KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 19.05.2018 I Ausgabe 20/2018 I www.bitburg-pruem.de

„Projektfamilientreffen Kommunalentwicklung“ im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Teilnehmer des „Projektfamilientreffen Kommunalentwicklung“ in Meckel. Foto: Ministerium des Innern und für Sport RLP.

Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm befasst stattfand, beteiligten sich insgesamt 43 Personen. Neben sich seit nunmehr zweieinhalb Jahren mit der Ausarbei- Mitarbeitern des Innenministeriums, des Finanzminis- tung des integrierten Kreisentwicklungskonzeptes. Somit teriums und der ADD Trier nahmen auch hauptamtliche ist der Eifelkreis eine der Kommunen in Rheinland-Pfalz, Bürgermeister und VerwaltungsmitarbeiterInnen der ent- die sich mit dem Thema „Integrierte Standortentwicklung“ sprechenden Kommunen sowie MitarbeiterInnen ver- beschäftigen und in diesem Rahmen durch das Ministe- schiedener Planungsbüros teil. Landrat Dr. Joachim Streit rium des Innern und für Sport des Landes gefördert und und das Projektteam Kreisentwicklung/Zukunfts-Check unterstützt werden. Dorf vertraten den Eifelkreis als gastgebende Kommune. Auf Initiative und Einladung des Innenministeriums trafen Der inhaltliche Schwerpunkt am ersten Tagungstag lag sich nun sämtliche derzeit mit der integrierten Standort- auf dem Thema „Megatrends in Rheinland-Pfalz“, wie den entwicklung beschäftigenden Kommunen im Eifelkreis Megatrends Mobilität und Digitalisierung, die die kommu- Bitburg-Prüm. An der zweitägigen Konferenz, die im Gast- nale Entwicklung in den nächsten Jahren maßgeblich mit haus Herrig in Meckel sowie im Hotel Eifelbräu in Bitburg beeinflussen können. Ziel eines zu diesem Thema durch-

Aus dem Inhalt: Schulsozialarbeiter für die Grundschulen I Seite 2 Praktikumswoche in der Kreiverwaltung I Seite 6 Autor Jan Weiler liest in Prüm I Seite 3 Naturpark Wandertag 2018 I Seite 7 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Bekanntmachungen I Seite 8

P1 Seite 2 Ausgabe 20/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm geführten Workshops war dabei die Bestimmung der für der Stadt Bitburg und den Verbandsgemeinden Bitburger Rheinland-Pfalz relevanten Megatrends, die die Kommu- Land, Speicher, Arzfeld, Südeifel und Prüm, geschaffen. nen in der Erstellung ihrer integrierten Standortkonzepte Diesen war zunächst eine mehrjährige Modellphase vor- berücksichtigen sollten. aus gegangen, welche deutlich machte, dass Schulsozi- Ein weiterer wichtiger Aspekt an diesem ersten Tag war alarbeit an Grundschulen erforderlich ist. Die Schulsozi- zudem das persönliche Kennenlernen der Tagungsteil- alarbeiter sind: Doris Rücker (Teamleitung), Jutta Wagner nehmer aus den unterschiedlichsten Regionen von Rhein- (VG Südeifel), Cornelia Fuchs (Bitburg-Süd), Marcel Banz land-Pfalz sowie der damit verbundene Erfahrungs- und (VG Bitburger Land), Diana Escher (VG Speicher), Sven- Informationsaustausch. Dieses Kennenlernen konnte im ja Schmeiß-Fries (VG Bitburger Land), Ute Rölen (VG Rahmen eines gemeinsamen Dorfspaziergangs durch Prüm), Marco Oster (Bitburg Nord) und Melina Ball- Meckel am Ende des ersten Tages intensiviert werden. mann (VG Arzfeld). Bei diesem Rundgang wurden verschiedene Themen, Somit erfolgte eine Ausdehnung der bisher schon be- Projekte und Initiativen im Eifelkreis, wie beispielsweise stehenden Schulsozialarbeit an den Realschulen Plus örtliche Innenentwicklung, Nahwärmeversorgung, die Ini- nun auch in den unter dem Präventionsaspekt wichtigen tiative Baukultur Eifel, die Regionalmarke EIFEL oder das Schulzweig, der Grundschulen. Dieser Ausbau ist ein wei- Großprojekt „Regionales Verbundsystem Westeifel“ der terer wesentlicher präventiver Baustein der Jugendhilfe KNE (Kommunale Netze Eifel AöR) an entsprechenden im Eifelkreis. Finanziert werden die Schulsozialarbeiter zu Stellen vorgestellt. gleichen Teilen von den Verbandsgemeinden des Eifel- Am zweiten Tag standen die Themen „Personalentwick- kreises und dem Jugendamt der Kreisverwaltung. lung“ und „Online-Befragungen“ im Rahmen der Kommu- Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe nalentwicklung im Mittelpunkt. Um den Austausch auch und wird an den hiesigen Grundschulen von Mitarbeitern zukünftig zu erhalten und zu intensivieren, sollen in den des DRK Kreisverband Bitburg-Prüm durchgeführt. Über kommenden Jahren weitere „Projektfamilientreffen Kom- jährliche Evaluierungen der Bedarfe an Schulsozialarbeit munalentwicklung“ stattfinden. werden passgenaue Konzepte für die einzelnen Schulen erarbeitet und umgesetzt. Um die Arbeit der Schulsozi- Der Trend geht alarbeiter mit dem Jugendhilfeträger, den Schulen und der bereits etablierten Schulsozialarbeit an den weiterfüh- zur Schulsozialarbeit renden Schulen zu vernetzen, wurde eine Koordinations- Sozialarbeiter für die stelle in der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm geschaffen. Ansprechpartnerin dort ist Nicole Müller, E-Mail: mueller. Grundschulen im Eifelkreis [email protected], Telefon: 06561/15-1810. Lokale Aktionsgruppe (LAG) Bit- burg-Prüm wählt neue Projekte aus Das Entscheidungsgremium hatte sowohl über drei Pro- jekte, die im Zuge des 5. Projektaufrufes eingereicht wur- den, wie auch über acht ehrenamtliche Bürgerprojekte sowie ein Vorhaben zur Förderung von Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen (GAK 9.0) zu beschließen. Ausgewählte Projekte des 5. Aufrufes Zum Auswahlverfahren am 19.04.2018 wurden folgende drei Vorhaben zugelassen und ausgewählt: • Bitburger LandGänge – Schaffung attraktiver Spa- zierwege zur Steigerung der Naherholungs-Qualität in vordere Reihe von links: Doris Rücker, Jutta Wagner, der Verbandsgemeinde Bitburger Land auf Rang 1 mit Cornelia Fuchs, Marcel Banz. Hintere Reihe: Michael 65,5 Punkten - Projektträger: Verbandsgemeinde Bit- Billen (Vorsitzender Jugendhilfeausschuss), Stefan Ur- burger Land mes (Jugendamt Kreisverwaltung Bitburg-Prüm), Diana • Kultursommer Speicher – Keramik.Kunst.Kultur und Escher, Nicole Müller (Jugendamt Kreisverwaltung Bit- Keramikmuseum auf Rang 2 mit 61,5 Punkten - Pro- burg-Prüm) und Svenja Schmeiß-Fries. jektträger: Verbandsgemeinde Speicher • Bikepark Pronsfeld auf Rang 3 mit 57,5 Punkten - Pro- Sie sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Lehrer jektträger: Ortsgemeinde Pronsfeld und Eltern, leisten Einzelfallhilfe und Beratung in Prob- Da das bereitgestellte Mittelkontingent durch diese Pro- lemlagen und organisieren sozialpädagogische Projekte. jekte nicht vollständig ausgeschöpft wurde, beschloss Schulsozialarbeiter haben eine wichtige Stellung in un- die LAG, diese Fördermittel in einem neuen Projektaufruf seren Bildungseinrichtungen und der Bedarf wächst. Der wieder zur Verfügung zu stellen. Die Rahmenbedingun- Jugendhilfeausschuss des Eifelkreises hat unter dem Vor- gen des 6. Projektaufrufes der LAG sind im Detail auf der sitz von Michael Billen die Notwendigkeit der Einführung LAG-Homepage www.lag-bitburg-pruem.de einzusehen. von flächendeckender Schulsozialarbeit erkannt. Bedeutung des Ehrenamtes in der LEADER-Region Um dem Bedarf auch an den Grundschulen gerecht zu Bitburg-Prüm ganz groß werden, wurden im Eifelkreis Bitburg-Prüm Anfang die- Der Aufruf der LAG zur Förderung von ehrenamtlichen sen Jahres rund vier neue Stellen, verteilt auf neun Teil- Bürgerprojekten fand große Nachfrage. Insgesamt konnte zeitkräfte für die Schulsozialarbeit an den Grundschulen die LAG acht Projekten eine finanzielle Unterstützung zu-

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 20/2018 Seite 3

sagen. Folgende Projekte binden die bereitgestellten För- eines Besuchs bei der italienischen Familie seiner Ehe- dermittel des Jahres 2018 in Höhe von insgesamt 15.000 frau. Das Buch, das auch fürs Kino verfilmt wurde, scheint Euro: zwar autobiografisch, enthält aber nach Aussage des Au- • Alte Hausnamen in Bitburg-Stahl - Projektträger: Dorf- tors sehr viel Fiktion. Ein ähnlicher Ansatz liegt den Fol- und Förderverein Stahl e. V. gewerken zugrunde, mit denen es Jan Weiler endgültig in • Begrüntes - Projektträger: Lis Wilhelmy und den Bestseller-Olymp geschafft hat: Es ist die 2014 mit weitere Natur-, Kultur- und Garteninteressierte aus Du- dem Titel „Das Pubertier“ begonnene Reihe um das fami- deldorf liäre Leben mit pubertierenden Jugendlichen. Aktuell ist • Umbau altes Lagerhaus des Dorfgemeinschaftshau- der dritte Band „Und ewig schläft das Pubertier“ auf dem ses zu einem Backhaus - Projektträger: Vereinsge- Markt, das Jan Weiler nach Prüm mitbringen wird. meinschaft Arenza e. V., Ernzen Helden und Heldinnen des in Kolumnenform geschil- • Again Speicher 2018 - Projektträger: again Speicher e. V. derten Alltags, sind der Ich-Erzähler als Vater, Ehefrau • Dreiteilige Ausstellungsreihe Dudeldorf - Projektträger: und Mutter Sara sowie die ältere Tochter Carla und der Kultur- und Förderverein Burg Dudeldorf e. V. jüngere Sohn Nick. Die Vier durchleben den „ganz nor- • Artenschutzmaßnahme in Speicher - Projektträger: malen Wahnsinn“. Familien in vergleichbarer Konstel- Beate Brucksch, Speicher lation finden sich in Weilers pointierten Schilderungen • Nachbarschaftlich organisierter Fahrdienst in Bitburg - wieder. In einem Interview der „Welt“ sagt er: „Ich höre Projektträger: Elisabeth Konferenz dauernd: bei Ihnen geht es ja genauso zu wie bei uns • Gestaltung Generationenspielplatz „Platz von 0 -100“ zu Hause. Als säßen Sie beim Schreiben unter unserem - Projektträger: Benno Nosbüsch Küchentisch“. Er empfindet das als ein großes Kompliment und er- Unterstützung von Investitionen in lokale Basisdienst- klärt, warum in seinen Geschichten so viel Identifika- leitungen der ländlichen Grundversorgung möglich tionsmöglichkeit gegeben ist: „Alles, was nicht verall- Dem Förderaufruf des Landes Rheinland-Pfalz folgte die gemeinerbar ist und sich nur auf mein Kind bezieht, Stadt Bitburg und reichte das Projekt „Dorftreff im ehema- kommt in der Kolumne nicht vor“. Weilers Kinder ken- ligen Jugendheim Bitburg-Mötsch“ ein. Das Projekt über- nen es nicht anders, als ständig in seinen Geschich- zeugte mit seiner Konzeption die LAG Bitburg-Prüm von ten vorzukommen und nehmen nach Aussage des Au- seiner Bedeutung für die Grundversorgung des Bitburger tors auch nichts übel. Denn als Vater beherzigt Weiler Stadtteils Mötsch. Mit dem Auswahlbeschluss der LAG den Grundsatz, „meine Kinder haben ja auch Persön- hat das Projekt die erste Hürde genommen. Jetzt muss lichkeitsrechte“, indem er seine Kolumnensprösslinge es sich dem Wettbewerb der Förderprojekte auf Landes- weitgehend fiktiv gestaltet. ebene stellen. Manchmal komme es schon vor, dass seine Tochter Für die LAG tragen alle ausgewählten Projekte zur Um- sich in Passagen wiederfinde, dann sage sie: „Oh, da setzung der lokalen Entwicklungsstrategie und damit zur hast du das eingebaut, das ist ja lustig“. Entwicklung des LEADER-Region Bitburg-Prüm bei. Lustig wird sicher auch Jan Weilers Lesung im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals, denn dann geht es um das Und ewig schläft das Pubertier große Abenteuer des Umgangs mit dem fast erwachse- nen Pubertier, wenn es seinen Hang zu reduzierter Kom- Autor Jan Weiler zu Gast in Prüm munikation und ausgeprägtem Chillen pflegt oder die Wenn Sie zu denen gehö- neuen Pfade der Liebe betritt. ren, die zuhause junge Text: Anke Emmerling. Tickets gibt es im Internet unter Menschen im Alter zwi- www.eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Vorver- schen 12 und 18 Jahren kaufsstellen von Ticket Regional sowie unter Tickettelefon beherbergen, die zwar Ih- 0651/ 9790777. rer Familie zuzurechnen sind, Ihnen aber gelegent- lich wie wundersame We- Agentur für Arbeit sen von einem anderen Stern vorkommen, dann in Bitburg und Prüm sollten Sie sich am 8. Juni Geschäftsstellen geschlossen auf den Weg nach Prüm machen. Auf Grund einer internen dienstlichen Veranstaltung Denn dort äußert sich ein werden am Dienstag, 22. Mai in den Geschäftsstellen Familienvater, der bestens der Agentur für Arbeit in Bitburg und Prüm keine Vor- über das Minenfeld der sprachen ohne Termin möglich sein. Pubertät Bescheid weiß Vorher vereinbarte Vermittlungs- und Beratungsge- und ihm einen großen Teil Foto: Tabor Bozi. spräche finden jedoch statt. Bei dringenden Anliegen seines eigenen Erfolgs verdankt. Die Rede ist von Jan Weiler. Der 51jährige, der steht die kostenlose Service Hotline 0800 4 5555 00 seine Laufbahn als Werbetexter begann und als Chef- zur Verfügung. redakteur des SZ-Magazins sowie Kolumnist einen er- Viele Anträge können auch unter der Rubrik „e Ser- folgreichen Weg im Journalismus einschlug, wurde 2003 vice“ auf www.arbeitsagentur.de bequem von zu Hau- schlagartig als Buchautor bekannt. Damals veröffentlichte se aus gestellt werden. er „Maria, ihm schmeckt´s nicht!“, die lustige Geschichte

P2 P2 Seite 4 Ausgabe 20/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Entsorgungs- TERMINE Ansprechpartner: Auch unter www.art-trier.de/kalender Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] Blaue Tonne + gelBer Sack Entsorgungs- und Stadt Bitburg Dienstag, 22. Mai 2018 Verwertungszentrum (EVZ) Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Rittersdorf Mittwoch, 23. Mai 2018 An der L9, Ortsteil Bildchen, Bitburg-Stadt Tel. 06561/12629 Donnerstag, 24. Mai 2018 Bitburg-Stadt, Pützhöhe Geöffnet: Freitag, 25. Mai 2018 montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- brück nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- Verbandsgemeinde Bitburger Land rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Dienstag, 22. Mai 2018 , Burbach, Dahlem, , Röhl, Scharf- Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! billig, Sülm, , Waxbrunnen Freitag, 25. Mai 2018 Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Hungerburg Bitburg-Stadt Samstag, 26. Mai 2018 Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Eßlingen, , , Meckel Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 22. Mai 2018 Verbandsgemeinde Arzfeld Hersdorf, Seiwerath, Wawern Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Mittwoch, 23. Mai 2018 Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 Prüm-Stadt Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Freitag, 25. Mai 2018 Im Lennchen 1 Ellwerath, Niederprüm, Orlenbach, Prüm-Dausfeld, Prüm- Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Rommerheimerheld, Rom- mersheim, Schloßheck, Watzerath Verbandsgemeinde Bitburger Land Samstag, 26. Mai 2018 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Bleialf, Brandscheid, Buchet, Mützenich, Oberlascheid, , Shop in Shop, Hochstr. 9 Sellerich, Winterscheid Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Verbandsgemeinde Südeifel An der L9, Ortsteil Bildchen Samstag, 26. Mai 2018 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Graue tonne Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Stadt Bitburg Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Dienstag, 22. Mai 2018 Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Pützhöhe, Stahl, Steinebrück Verbandsgemeinde Speicher Mittwoch, 23. Mai 2018 Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Speicher, Postagentur, Am Markt 28

P1 P1 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 20/2018 Seite 5

Freitag, 25. Mai 2018 Landesweite Onlineberatung Bitburg-Stadt Samstag, 26. Mai 2018 für Alleinerziehende Albach Alleinerziehende tragen auch im Jahr 2018 in der Regel Verbandsgemeinde Arzfeld alleine die Verantwortung für Kindererziehung, Existenz- Donnerstag, 24. Mai 2018 sicherung und Haushaltsorganisation. Dieser Herausfor- Euscheid, Strickscheid derung stellen sie sich mit viel Koordinationsstärke und Samstag, 26. Mai 2018 Disziplin in ihrem Alltag. Aufgrund der engen Zeittaktung Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Heilhausen, ihrer Verpflichtungen (Betreuungszeiten, Anforderungen Hölzchen, Kinzenburg, Krautscheid, Lambertsberg, Lan- des Arbeitsmarkts, Öffnungszeiten von Institutionen) und genfeld, Lascheid, Lauperath, Lierfeld, Lünebach, Man- der herausfordernden Organisation ihres Alltags ist es für derscheid, Mauel, Merlscheid, Niederpierscheid, Ober- Alleinerziehende nicht immer leicht, Hilfe und Unterstüt- pierscheid, Pintesfeld, Plütscheid, Waxweiler zung in belastenden Situationen zu erhalten. Vor allem in Verbandsgemeinde Bitburger Land ländlichen Regionen oder in Familien mit multiplen Prob- Dienstag, 22. Mai 2018 lemlagen zeigt sich, dass Zeitnot und strukturelle Hürden Erntehof, Eßlingen, , , , Hun- dies noch verschärfen. Mit seinem landesweiten Angebot gerburg, Kyllburg, , Meckel, Neuheilen- der Online-Beratung hat der Verband Alleinerziehender bach, , , , , Stein- Mütter und Väter Rheinland-Pfalz e.V. als der Experte für born, , , die Beratung Alleinerziehender eine niedrigschwellige Lö- Mittwoch, 23. Mai 2018 sung für dieses strukturelle Problem geschaffen: Vertrau- Balesfeld, Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Her- lich, zeitnah und auf Wunsch anonym können sich Allein- mesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Neidenbach, erziehende aus Rheinland-Pfalz ab sofort mit ihren Fragen Oberweis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, Trimport, und Problemen an die Online-Beratung wenden. Dabei sind Waxbrunnen, Wißmannsdorf den Inhalten wenige Grenzen gesetzt: Fragen zu Trennung Samstag, 26. Mai 2018 und Scheidung können ebenso beantwortet werden wie Dudeldorf, , Hüttingen an der Kyll, der Wunsch nach Informationen zu Unterhalt, Sorgerecht, Verbandsgemeinde Prüm Existenzsicherung und Kindererziehung. Auf Wunsch ver- Mittwoch, 23. Mai 2018 weist die Online-Beratung auch auf Angebote direkt vor Ort. Dingdorf, Giesdorf, Hersdorf, Lasel, Matzerath, Nieder- Zugang zum Angebot erhalten Alleinerziehende über www. lauch, Nimshuscheid, Nimsreuland, Oberlauch, Orlen- onlineberatung.vamv-rlp.de. Die Beratung findet passwort- bach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, geschützt statt (Datenschutz ist gewährleistet) und kann ab Winringen sofort in Anspruch genommen werden. Laufzeit ist (vorläu- Donnerstag, 24. Mai 2018 fig) bis Ende 2019. Gefördert wird die Online-Beratung durch Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Hab- das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Ju- scheid, Masthorn, Mützenich, Oberlascheid, Pittenbach, gend, Integration und Verbraucherschutz. Weitere Auskünfte Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Winterspelt erteilt Marita Singh, Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkrei- Freitag, 25. Mai 2018 ses per Mail unter [email protected] und un- Breitwiesental, Ellwerath, Niederprüm, Prüm-Stadt, ter Telefon 06561/152200. Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Rommerheimerheld, Rommersheim, Watzerath Samstag, 26. Mai 2018 Jobcenter wegen Feuerscheid, Heisdorf Verbandsgemeinde Speicher Betriebsausflug geschlossen Am Mittwoch, 30. Mai 2018 bleiben die Büros des Job- Samstag, 26. Mai 2018 centers Bitburg-Prüm wegen eines Betriebsausfluges Auw an der Kyll, Hosten, Orenhofen, Preist der Mitarbeiter geschlossen. In den Kundenbüros der Verbandsgemeinde Südeifel Agentur für Arbeit in Bitburg werden Antragsformu- Dienstag, 22. Mai 2018 lare ausgegeben; Nachweise und Bescheinigungen Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis zur Beantragung von Arbeitslosengeld II werden dort Samstag, 26. Mai 2018 entgegengenommen. Eine Beratung in Geldleistungs- Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, Heilbach, Pla- und Vermittlungsangelegenheiten findet nicht statt. scheid, Scheuern-Conradshof Ausstellung im sperrABFALL Kunsthaus Zendscheid Verbandsgemeinde Bitburger Land Am Sonntag, 27.05.2018 findet um 11 Uhr im Kunsthaus Dienstag, 22. Mai 2018 Zendscheid, Dorfstraße 20, die Eröffnung der Ausstellung Gindorf, Pickließem „Landschaft – Konträre Positionen“ statt. Es werden Ar- Donnerstag, 24. Mai 2018 beiten gezeigt von Kristian Dubbick, Mario Reis, Hans , , Ließem, Schleid, Christian Rüngeler, Eva Sjödal Essén und Lydia Weber. Verbandsgemeinde Speicher Die Ausstellung ist bis Sonntag, 15.07.2018 zu sehen, Dienstag, 22. Mai 2018 samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Weitere In- Spangdahlem formationen: [email protected], im Internet Freitag, 25. Mai 2018 unter www.kunsthaus-zendscheid.de oder unter Telefon Hosten, Orenhofen 0151/40747679.

P1 P1 Seite 6 Ausgabe 20/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

bens wegen verlassen hat. Und Lena hat einen Freund, Christoph, der dem Schriftsteller in jungen Jahren gleicht. Die Wege des jungen Paares scheinen vorgezeichnet… Peter Stamm spielt in dieser rätselhaften Doppelgänger- Geschichte mit verschiedenen Ebenen. Er verwebt Ver- gangenheit mit Gegenwart, Realität mit Fiktion, manch- mal tauchen sogar biografische oder Motive aus seinem W I R S U C H E N E U C H ! berühmtesten Roman „Agnes“ auf. Dabei bleibt er seinem nüchternen und schmucklosen Erzählton treu, der unver- Praktikumswoche stellt den Blick aufs Wesentliche freigibt. Existenzielle Themen - hier die Annehmbarkeit des eigenen Schicksals vom 30. Juli bis 3. August 2018 - ziehen sich wie ein roter Faden durch Peter Stamms Gewinnt wertvolle Einblicke in die Werk. Er kreist dabei im Wesentlichen um Komplexe, die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten menschliche Beziehungen bestimmen: Liebe, Distanz und der Kreisverwaltung. Nähe, Schein und Sein. Bis Stamm, der 1963 im Kanton Thurgau in der Schweiz Unsere Auszubildenden betreuen und geboren wurde und als phantasiebegabtes Kind auf- begleiten Euch und bieten ein wuchs, zum preisgekrönten Schriftsteller wurde, war es abwechslungsreiches Rahmenprogramm. ein steiniger Weg. Er machte zunächst eine kaufmän- Bewerbt Euch noch bis zum 31. Mai 2018. nische Lehre, arbeitete als Buchhalter, holte sein Abi- tur nach, und begann mehrere Studiengänge, darunter Nähere Informationen findet Ihr unter Anglistik, Informatik und Psychologie mit Schwerpunkt www.bitburg-pruem.de/ausbildung. Psychopathologie. Letzteres brach er ab, um sich keine Alternative mehr zum Schreiben offenzuhalten. Für seine ersten drei Romane erhielt er allerdings nur Absagen von Verlagen, und der vierte, „Agnes“, wurde erst sechs Jahre nach seiner Vollendung veröffentlicht. Peter Stamm liest in Prüm „Agnes“ ist heute Schullektüre und Peter Stamm ein viel- fach ausgezeichneter und erfolgreicher Verfasser von Sein neuestes Buch: Prosa, Theaterstücken und Hörspielen. Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt Einem Teil seines großen Lesepublikums in Deutschland wird er sich im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals vor- stellen. Text: Anke Emmerling. Tickets gibt es im Internet unter www.eifel-literatur-festi- val.de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Re- gional sowie unter Tickettelefon 0651/ 9790777.

Nim(m)s Rad - Raderlebnistag Gedanken, wie sie viele Menschen besonders ab ihrer Le- bensmitte hegen, hat der Schweizer Autor Peter Stamm Am Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 wird zum 12. Mal zum Gegenstand seines neuen Buchs „Die sanfte Gleich- die Landesstraße L 5 zwischen den beiden Ortschaften gültigkeit der Welt“ gemacht. Der knapp 160 Seiten um- Rittersdorf und Rommersheim wieder auf einer Gesamt- fassende Roman kreist um die Kernfrage, ob es möglich länge von knapp 30 Kilometern zwischen 10 und 18 Uhr ist, dem eigenen Schicksal zu entkommen. Eine Frage, nur Radfahrern, Inlineskatern und Fußgängern zur Verfü- die sich jedem Menschen unweigerlich aufdrängt, wenn gung stehen. Das traumhafte landschaftliche Ambiente er Bilanz zieht und dabei überlegt, ob sich ihm durch an- des Nimstals verleiht diesem Radtag eine besondere At- dere Entscheidungen ein anderer Lebensweg und eine mosphäre. In den anliegenden zwölf Ortsgemeinden wird andere Identität eröffnet hätten. es ein buntes und vielfältiges Rahmenprogramm mit Mu- Peter Stamm, selbst „Mid-Ager“ von 55 Jahren, hat diese sik, Animation und gutem Essen geben. Weitere Informa- existenzielle Frage in eine Parabel gekleidet, die in ihrer tionen zum Programm sind erhältlich bei der Tourist-In- Anlage etwas mystisch erscheint. In Stockholm lädt ein formation Bitburger Land, Römermauer 6, 54634 Bitburg, Schriftsteller eine Frau per Zettelnotiz an ihre Hoteladres- Telefon 06561/94340 und der Tourist-Information Prümer se zu einer Verabredung ein, weil er ihr eine Geschichte Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Telefon 06551/505 sowie erzählen möchte. im Internet unter www.nimmsrad.info. Sie ist Schauspielerin, viel jünger als er und kennt ihn nicht. Dennoch erscheint sie zum angegebenen Zeitpunkt Umfangreiche Straßensperrungen am angegebenen Ort, und die beiden beginnen eine ge- Für den Raderlebnistag im Nimstal werden in der Zeit von meinsame Wanderung. Die führt sie nicht nur durch die 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr Straßensperrungen eingerichtet. Stadt, sondern auch durch ein Leben, das bereits stattge- Die Straßen zwischen Rommersheim und Rittersdorf ste- funden hat, sich unter leicht veränderten Vorzeichen aber hen dann auf einer Gesamtlänge von ca. 30 Kilometern gerade wiederholt. Radfahrern und Wanderern zur Verfügung. Denn die Schauspielerin Lena gleicht Magdalena, der Es besteht ein absolutes Fahrverbot für Kraftfahrzeuge ehemaligen Freundin des Schriftstellers, die er des Schrei- aller Art auf folgendem Streckenabschnitt:

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 20/2018 Seite 7

Rommersheim (Gemeindehaus) – K 170 – Vor Hahlen – Naturpark Wandertag 2018 Giesdorf – Nimsweg – L 5 über - Schönecken – Nimsreu- Der Naturpark Wandertag findet am Sonntag, 3. Juni 2018 land - Lasel - Seffern – – Rittersdorf, Prümer am Stausee Bitburg in statt. Der Natur- Straße – Bitburger Straße park Wandertag ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zweck- Zur Reduzierung von Umwegen besteht in Schönecken im verbandes Naturpark Südeifel, der Verbandsgemeinde Bereich der Kreuzung L 10 (von und in Richtung Seiwerath) und Tourist-Information Bitburger Land, der Gemeinden / K 118 (von und in Richtung Dingdorf) die Möglichkeit, den Biersdorf am See, und Wißmannsdorf mit ihren gesperrten Streckenabschnitt zu queren. Hier erfolgt die Vereinen sowie dem Eifelverein. Verkehrsregelung durch die Polizei. Die Wanderer erwartet ein vielfältiges Programm, das et- Die Sperrstrecken sind entsprechend beschildert. Da ein was für jeden Wandergeschmack bietet. Auf zwei geführ- Umfahren der gesperrten Strecke nicht überall möglich ten Wanderungen mit jeweils 10 km und 14 km erzählen ist, werden die Verkehrsteilnehmer, die ihre Fahrzeuge Wanderführer den Gästen spannende und unterhaltsa- benutzen müssen (Schichtarbeiter, Touristen etc.), gebe- me Geschichten zur Kultur und Natur entlang der beiden ten, vor Sperrbeginn (09.00 Uhr) den Pkw außerhalb der Wanderwege. Zudem werden zwei Naturpark Ranger- Sperrzone zu parken. Erlebnisführungen angeboten. Die kleinen Wunder am Wegen der Veranstaltung können auch die Bushaltestel- Wegesrand entdecken und auf den Spuren der Steinkau- len im Bereich der gesperrten Strecke nicht bedient wer- lenmänner wandern, viel über Streuobst erfahren und die den. Der ÖPNV wird für diesen Zeitraum ab Bitburg über Obstbrandveredelung live erleben, das erwartet die Gäste die A 60 bis Prüm und umgekehrt geleitet. auf der 8 km langen Streuobstwiesen-Tour. Der Stausee Bitburg ist eines der eindrucksvollsten Ge- Grundstücksverkehr biete im Naturpark Südeifel und lädt zu einer spannenden Entdeckungstour ohne Barrieren (3 km) ein. Der Ranger Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender als Geschichtenerzähler berichtet vom weißen Drachen- Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz quarz und fossilen Zeitzeugen. zu entscheiden: Am Stausee Bitburg in Biersdorf am See starten alle Wan- derungen und die örtlichen Vereine bieten dort ein Rah- menprogramm. Der Bogen spannt sich von Konzerten - Gemarkung Mettendorf (Gr.L.Nr. 245/2018) der Musikvereine über Gardetänze, Kinderaktionen bis hin Flur 2 Nr. 51, Waldfl., In der Schmalkehr, 0,7172 ha zum Feldbogenschießen und Bootsfahrten auf dem See. Flur 2 Nr. 120, Waldfl., daselbst, 0,3665 ha Für das leibliche Wohl mit vielen regionalen Speisen und Getränken ist ebenfalls bestens gesorgt. Das Programm - Gemarkung Fließem (Gr.L.Nr. 251/2018) startet um 14 Uhr, ab 11 Uhr sind die Essens- und Ge- Flur 5 Nr. 93, Waldfl., Im Adrangskamm, 1,4574 ha tränkestände geöffnet. Weitere Informationen und Anmel- dung unter www.wandertag-suedeifel.de, bei der Tourist- - Gemarkung Seffern (Gr.L.Nr. 253/2018) Information Bitburger Land unter Telefon 06561/94340 Flur 4 Nr. 127, LF, GFF, Berghof, 4,3392 ha oder per E-Mail unter [email protected]. Im Rahmen der - Gemarkung Arzfeld (Gr.L.Nr. 255/2018) Renaturierung des Kannenbachs und des Abschlusses der Gewässergestaltung in Biersdorf am See findet be- Flur 9 Nr. 8, Waldfl., Der Binschenberg, 0,5857 ha reits am 2. Juni 2018 ab 19.00 Uhr das Abendprogramm Flur 9 Nr. 10, Waldfl., daselbst, 0,1013 ha mit der Eröffnung des kulinarischen Parcours sowie Live- - Gemarkung (Gr.L.Nr. 257/2018) Musik mit der beliebten Unplugged Gang statt. Flur 2 Nr. 67, GFF, LF, Bettinger Str. 15, 0,8452 ha Flur 2 Nr. 68, LF, In den Hoorwiesen, 0,5214 ha Bitburger Klavierwettbewerb - Gemarkung Beilingen (Gr.L.Nr. 258/2018) Carmen Geutjes gewinnt Flur 2 Nr. 150, Waldfl., LF, Im Nestelberg, 0,3026 ha prestigeträchtigen Wettbewerb Flur 2 Nr. 148, Waldlf., LF, Im Nillenberg, 0,4280 ha Flur 2 Nr. 152, Waldfl., Im Nestelberg, 0,6695 ha Die 15-jährige Carmen Geutjes aus Duisburg hat den Internationalen Bitburger Klavierwettbewerb 2018 ge- - Gemarkung Beilingen (Gr.L.Nr. 259/2018) wonnen. Flur 2 Nr. 147, Waldfl., Im Millenberg, 0,7984 ha Mit ihrer bereits weit ausgereiften, nahezu perfekten tech- Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes nischen Präzision und ihrer musikalischen Ausstrahlung dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- überzeugte Carmen Geutjes die Jury des Wertungsspieles im Kulturhaus Beda in Bitburg. Damit ließ sie das gesamte nen ihr Erwerbsinteresse Teilnehmerfeld aus ganz Deutschland und dem benach- barten Ausland hinter sich. Insbesondere ihre Interpretati- bis spätestens 10 Tage on der Carmen-Variationen von Vladimir Horowitz begeis- ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten terte dabei Zuhörer und Jury gleichermaßen. Neben 400 Euro für den Sonderpreis der besten Darbie- der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- tung des gesamten Wettbewerbes, wird sie in zwei Jah- re Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- ren das nächste Wertungsspiel mit einem eigenen Klavier- burg, schriftlich mitteilen. abend eröffnen.

P2 P2 Seite 8 Ausgabe 20/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

me von Änderungen und Ergänzungen beschlossen. Ebenso wurde das Verbandsgebiet der Drainageflächen geändert. Die Neufassung der Satzung des Wasser-, Boden- und Weidever- bandes Wiersdorf wurde am 23.04.2018 gemäß § 58 Abs. 2 des Ge- setzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz -WVG-) vom 12.02.1991 genehmigt. Wir weisen darauf hin, dass die öffentliche Bekanntmachung der Satzung nach den §§ 58 Abs. 2 und § 67 Satz 2 WVG i. V. m. § 4 des Verkündungsgesetzes vom 03.12.1973 (GVBl.S. 375, BS 114-1) im Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz am 07.05.2018 (Ausgabe 15, Seite 450-454) erfolgt ist. Außerdem kann die neue Satzung beim Verbandsvorsteher Herrn Christian Theisen, Hauptstraße 1, 54636 Wiersdorf nach Vereinba- rung eingesehen werden. Die geänderte Satzung sowie die entsprechenden Karten des Ver- In einem Preisträgerkonzert am Sonntag, 27. Mai 2018 bandsgebietes werden zudem auf der Internetseite des Eifelkreises um 16.00 Uhr im Haus Beda werden alle Ersten Preisträ- Bitburg-Prüm (www.bitburg-pruem.de) unter der Rubrik „Bekannt- ger auftreten. Der Eintritt ist frei. machungen Bauen und Umwelt“ veröffentlicht: Die Ersten Preisträger des Bitburger Klavierwettbewerbes sind: Bitburg, 07.05.2018 • Samuel Meller, Frankfurt am Main, Altersstufe 4, 23 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Punkte Trierer Straße 1, 54634 Bitburg • Linus Reul, Bad Soden, Altersstufe 5, 23 Punkte In Vertretung • Eric Samuel Edmundson, Göttingen, Altersstufe 6, 24 gez. Andrea Fabry Punkte • Monika Eberl, Friedberg, Altersstufe 6, 24 Punkte EndE dEr BEkanntmachungEn • Mai Kawasaki, Meerbusch, Altersstufe 6, 24 Punkte • Carmen Geutjes, Duisburg, Altersstufe 6, 24 Punkte und Sonderpreis Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Amtliche BekAnntmAchungen Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Öffentliche Bekanntmachung freitags: 8 - 12 Uhr Entlastungserteilung für die Haushaltsjahre 2009, 2010 und 2011 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Süde- Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und ifel hat am 14.03.2018 gemäß § 7 des Landesgesetzes über die Führerscheinstelle kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Verbindung mit § 114 der montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Gemeindeordnung (GemO) die Jahresrechnungen 2009, 2010 und donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr 2011 für den Zweckverband Naturpark Südeifel festgestellt und freitags 8 - 12 Uhr gleichzeitig dem Verbandsvorsteher sowie den stellvertretenden Verbandsvorstehern Entlastung erteilt. Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Die Jahresrechnungen 2009, 2010 und 2011 nebst Rechenschafts- montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr bericht und Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr 14.05.2018 bis 18.05.2018 während der Dienstzeiten montags donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle des freitags: 8 - 12 Uhr Zweckverbandes Naturpark Südeifel, Auf Omesen 2, 54666 Irrel, Zimmer 208, öffentlich aus. Kreis-Nachrichten - Impressum Irrel, 20.04.2018 Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Zweckverband Naturpark Südeifel Bitburg-Prüm gezeichnet: Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel. 06561/15-2111 Öffentliche Bekanntmachung Fax 06561/15-1011 E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ Wasser- und Bodenverband Wiersdorf bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Vollzug des Wasserverbandsgesetzes LINUS WITTICH Medien KG Der Wasser- und Bodenverband Wiersdorf hat in seiner Versamm- Europaallee 2, 54343 Föhren lung am 12.04.2018 die Anpassung der bestehenden Satzung in der Tel. 06502/9147-0 Fassung vom 07.01.1985 an die Mustersatzung des Landesverban- Fax 06502/9147-250 des der Wasser- und Bodenverbände Rheinland-Pfalz unter Aufnah- Erscheinungsweise: wöchentlich

P1