Kurt Bauer / Gerhard Botz / Wolfgang Meixner, Die Sozialstruktur Der

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kurt Bauer / Gerhard Botz / Wolfgang Meixner, Die Sozialstruktur Der Ludwig Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft Projektberichte Die Sozialstruktur der illegalen NS- Bewegung in Österreich 15 (1933–1938) Projektleiter: Gerhard Botz Kurt Bauer, Gerhard Botz und Wolfgang Meixner unter Mitarbeit von Heinrich Berger, Alexander Prenninger und Gerhard Siegl Jubiläumsfondsprojekt Nr. 12061 Wien April 2011 Ludwig Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft, Wien Cluster Geschichte der LBG Projektberichte 15 Die Sozialstruktur der illegalen NS- Bewegung in Österreich (1933–1938) von Kurt Bauer, Gerhard Botz und Wolfgang Meixner unter Mitarbeit von Heinrich Berger, Alexander Prenninger und Gerhard Siegl Projektleiter: Gerhard Botz Abschlussbericht Jubiläumsfondsprojekt Nr. 12061 Wien 2011 2 3 Inhalt Abkürzungen ................................................................................................................................... 7 A Vorbemerkungen ................................................................................................................... 9 A.1 Exposee .......................................................................................................................... 9 A.1.1 Einleitung ................................................................................................................. 9 A.1.2 Forschungsstand .................................................................................................... 10 A.1.3 Problemfelder ........................................................................................................ 12 A.1.3.1 Problemfeld: integrierender sozialhistorischer Rahmen ....................................... 12 A.1.3.2 Problemfeld: Datenqualität und Repräsentativität der verfügbaren Quellen ........ 13 A.1.3.3 Problemfeld: korrekte Zuordnung der Berufsangaben in ein adäquates Sozialstrukturmodell ......................................................................................................... 14 A.1.3.4 Problemfeld: Sozialstrukturmodelle ..................................................................... 15 A.1.4 Forschungsdesign .............................................................................................. 17 A.1.4.1 Historischer und arbeitstechnischer Rahmen ....................................................... 18 A.1.4.2 Methoden ............................................................................................................. 20 A.1.4.3 Quellen ................................................................................................................. 21 A.1.4.4 Projektteile ........................................................................................................... 21 A.1.5 Zusammenfassung ................................................................................................. 27 A.2 Arbeitskonzept .............................................................................................................. 28 A.3 Projektverlauf ............................................................................................................... 29 B Tätigkeitsbericht .................................................................................................................. 33 B.1 Projektteil: Analysen von Stichproben aus der NS-Mitgliederkartei 1918/1933– 1938/45 (Gerhard Botz) .............................................................................................................. 33 B.2 Projektteil: 11.000 ausgebürgerte illegale Nationalsozialisten aus Österreich 1933– 1938 (Wolfgang Meixner) ........................................................................................................... 34 B.3 Projektteil: Illegale Nationalsozialisten in Wien 1933–1938 („Wien-Erhebung“) (Kurt Bauer) 38 B.4 Projektteil: Die nationalsozialistischen Häftlinge der österreichischen Anhaltelager 1933–1938 („Wöllersdorf-Erhebung“) (Kurt Bauer) ................................................................. 40 B.4.1 Der Bestand ............................................................................................................ 41 B.4.2 Problempunkte ...................................................................................................... 43 4 B.4.3 „Dichtes“ Material ................................................................................................. 44 B.4.4 Vollerfassung der gesamten Aktenbestandes ...................................................... 46 B.5.1 Öffentlichkeitsarbeit: Presseartikel „Wir haben nichts zu fürchten“ (Kurt Bauer) 50 B.5.2 Erste wissenschaftliche Präsentation auf dem Österreichischen Zeitgeschichtetag 2008 ......................................................................................................... 56 C Ergebnisse ............................................................................................................................. 59 C.1 Klassen, Schichten, Milieus und Probleme – methodische Überlegungen zur Sozialstrukturanalyse .................................................................................................................. 59 C.1.1 Probleme der sozialen Kategorienbildung auf Basis der NSDAP- Mitgliederkartei am Beispiel der „Alten Kämpfer“ (Gerhard Botz) ................................ 59 C.1.1.1 „Subsumierendes Verfahren“ ......................................................................... 60 C.1.1.2 „Aszendierendes Verfahren“ .......................................................................... 61 C.1.1.3 Erhebung zusätzlicher Informationen ............................................................ 65 C.1.2 Das „Machen“ von NS-Parteigenossen? Bürokratie, Mitgliedschafts-Chaos und persönliche Motivationen in Deutschland und Österreich (1933 bis 1945) (Gerhard Botz) ...................................................................................................................................... 68 C.1.2.1 Hitlers anfängliche Vorstellungen ........................................................................ 68 C.1.2.2 Der Reichsschatzmeister als Mitgliederverwaltungsinstanz ......................... 71 C.1.2.3 Finanzierungsbedarf, Mitgliedervermehrung und Hierarchien der Mitgliedschaft ................................................................................................................... 81 C.1.2.4 Mitgliederquoten in der Regimephase .......................................................... 94 C.1.2.5 Vergebliche Aufnahmebremsen nach 1935 ................................................ 101 C.1.2.6 Spätfolgen des Parteiverbots in Österreich und „ostmärkische“ Sonderprobleme .............................................................................................................. 104 C.1.2.7 Versuchte Trendumkehr in der Schlussphase des Regimes ........................ 115 C.1.2.8 Fazit .................................................................................................................... 118 C.1.3 Sozialstrukturanalyse nach dem Schichtungsmodell von Reinhard Schüren (Wolfgang Meixner) ........................................................................................................... 123 C.1.3.1 Horizontale Gliederung ................................................................................ 124 C.1.3.2 Vertikale, hierarchische Gliederung nach dem beruflichen Status ............... 125 C.1.4 Historische Milieuanalyse (Kurt Bauer) ................................................................ 129 C.1.4.1 Das Modell sozialer Milieus ........................................................................ 131 C.1.4.2 Zum Milieubegriff – allgemein .................................................................... 132 C.1.4.3 Zum Milieubegriff – spezifisch .................................................................... 136 C.1.4.4 Zuordnung der Berufe zu den Kategorien des Milieumodells und zu den volkswirtschaftlichen Sektoren ....................................................................................... 142 5 C.2 Arbeiter und andere „Lohnabhängige“ im österreichischen Nationalsozialismus auf Basis von Stichproben aus der NS-Mitgliederkartei (Gerhard Botz) ....................................... 159 C.2.1 Vorbemerkungen ................................................................................................. 159 C.2.2 Vorfaschistischer Nationalsozialismus als Angestellten- und Beamtenpartei (1903–1920) ......................................................................................................................... 165 C.2.3 „Entwurzelte“ und jugendliche Gewaltbereitschaft im NS-Frühfaschismus (1921–1926) ......................................................................................................................... 168 C.2.4 Aufstieg zur Massenbewegung und Verbreiterung des sozialen Profils (1927– 1932) 171 C.2.5 Ländliche arbeitslose „Burschen“ und desorientierte städtische Arbeiter in der illegalen NSDAP (1933–1938) ........................................................................................... 178 C.2.6 Monopolpartei und der Versuch, eine nationalsozialistische Volkspartei zu konstruieren (1938–1945) .................................................................................................. 184 C.2.7 Resümee ................................................................................................................ 188 C.3 11.000 ausgebürgerte illegale Nazis aus Österreich zwischen 1933 und 1938 (Wolfgang Meixner) .................................................................................................................
Recommended publications
  • Entnazifizierung Im Regionalen Vergleich
    Walter Schuster – Wolfgang Weber (Hg.) Entnazifizierung im regionalen Vergleich Linz 2004 Archiv der Stadt Linz INHALT Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . 8 Vorwort des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Linz . 11 Vorwort des Kulturreferenten der Landeshauptstadt Linz . 13 Walter Schuster – Wolfgang Weber: Entnazifizierung im regionalen Vergleich: der Versuch einer Bilanz . 15 Dieter Stiefel: Forschungen zur Entnazifizierung in Österreich: Leistungen, Defizite, Perspektiven . 43 Wolfgang Weber: Aspekte der administrativen Entnazifizierung in Vorarlberg . 59 Wilfried Beimrohr: Entnazifizierung in Tirol . 97 Oskar Dohle: „Allem voran möchte ich das Problem der endgültigen Liquidierung des nationalsozialistischen Geistes stellen“ Entnazifizierung im Bundesland Salzburg . 117 Walter Schuster: Politische Restauration und Entnazifizierungspolitik in Oberösterreich . 157 Elisabeth Schöggl-Ernst: Entnazifizierung in der Steiermark unter besonderer Berücksichtigung der Justiz . 217 Wilhelm Wadl: Entnazifizierung in Kärnten . 251 Klaus-Dieter Mulley: Zur Administration der Entnazifizierung in Niederösterreich. 267 Gerhard Baumgartner: Entnazifizierung im Burgenland im Lichte des Aktenbestandes des BLA und der Bezirkshauptmannschaften . 303 Brigitte Rigele: Entnazifizierung in Wien Quellen aus dem Wiener Stadt- und Landesarchiv . 321 Bernd Vogel: NS-Registrierung in Wien . 337 Kurt Tweraser: Die amerikanische Säuberungspolitik in Österreich . 363 Siegfried Beer: Die britische Entnazifizierung in Österreich 1945–1948 . 399 Barbara
    [Show full text]
  • Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
    GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared
    [Show full text]
  • Nationalsozialismus in Der Österreichischen Provinz
    Am Umschlag: "Beschauschein vom 11. 4. 1945. Der Beschauarzt verübte beim Zusammenbruch Selbstmord." Aus: Erlaftal-Bote, 90. Jg., Nr. 17, 23. April1980. MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST, 46. JG. 1991 I NR. 4, öS 50,- 1 WlFIBJM_~ ' EDITORIAL INHALT Historische Forschung und Vermittlung darf nicht Jacqueline Vansant auf Gedenktage und Jubiläen beschränkt bleiben. NATIONALSOZIALISMUS UND Der Arbeitskreis "Nationalsozialismus in der Öster• AUTOBIOGRAPHIEN VERFOLGTER reichischen Provinz" versucht die insbesonders FRAUEN ... :. 2 durch das Gedenkjahr 1938/88 in Fluß gekommene Beschäftigung mit dem deutschen Faschismus in Klaus-Dieter Mulley Österreich interdisziplinär weiterzuführen und auch "AHNENGAU DES FÜHRERS" Lokalforschern eine Plattform für die Präsentation Alltag und Herrschaft in "Niederdonau" und Konfrontation ihrer Forschungsergebnisse zu 1 938-1945 . 7 geben. Die folgenden Beiträge zeigen eine Vielfalt der Zugänge zum regionalen und lokalen Gesche­ hen. Eine Ablöse der "alten Heimatgeschichten", in Franz Steinmaßl welchen die Zeit 1938 bis 1945 ausgeklammert DAS HAKENKREUZ IM HÜGELLAND oder auf die Erwähnung von ein paar überregiona• Widerstand und Verfolgung im len Ereignissen beschränkt, somit die Mitwirkung ei­ Bezirk Freistadt 1938-1945 ................ 18 nes Großteils der Bevölkerung an der Etablierung und Aufrechterhaltung des NS-Regimes schamhaft Ernst Langthaler verschwiegen wurde, scheint sich anzubahnen. Im THESEN ZUR GESELLSCHAFTS­ Arbeitskreis werden nicht nur Regional- oder Lokal­ GESCHICHTE DES NATIONAL­ geschichten diskutiert, sondern - wie der Beitrag SOZIALISMUS AM BEISPIEL "Nationalsozialismus und Autobiographien verfolg­ FRANKENFELS 1932-1956 ................ 22 ter Frauen" zeigt - auch "überregionale" Aspekte und Konsequenzen des Nationalsozialismus vorge­ tragen, besprochen und zum "heimatlichen" Ge­ Robert Streibel schehen in Beziehung gesetzt. Was Altred Pfoser in DIE "GAUHAUPTSTADT" KREMS einem anderen Zusammenhang schrieb, gilt auch Eine Geschichte in vier Bildern .............
    [Show full text]
  • Peter Black Odilo Globocnik, Nazi Eastern Policy, and the Implementation of the Final Solution
    www.doew.at – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Forschungen zum Natio- nalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012 91 Peter Black Odilo Globocnik, Nazi Eastern Policy, and the Implementation of the Final Solution During the spring of 1943, while on an inspection tour of occupied Poland that included a briefing on the annihilation of the Polish Jews, SS Personnel Main Office chief Maximilian von Herff characterized Lublin District SS and Police Leader and SS-Gruppenführer Odilo Globocnik, in the following way: “A man fully charged with all possible light and dark sides. Little concerned with ap- pearances, fanatically obsessed with the task, [he] engages himself to the limit without concern for health or superficial recognition. His energy drives him of- ten to breach existing boundaries and to forget the boundaries established for him within the [SS-] Order – not out of personal ambition, but much more for the sake of his obsession with the matter at hand. His success speaks unconditionally for him.”1 Von Herff’s analysis of Globocnik’s reflected a consistent pattern in the ca- reer of the Nazi Party organizer and SS officer, who characteristically atoned for his transgressions of the National Socialist code of behavior by fanatical pursuit and implementation of core Nazi goals.2 Globocnik was born to Austro-Croat parents on April 21, 1904 in multina- tional Trieste, then the principal seaport of the Habsburg Monarchy. His father’s family had come from Neumarkt (Tržič), in Slovenia. Franz Globocnik served as a Habsburg cavalry lieutenant and later a senior postal official; he died of pneumonia on December 1, 1919.
    [Show full text]
  • Rudolf Heß Ein Gescheiterter Friedensbote?
    N David Irving Rudolf Heß Ein gescheiterter Friedensbote? \ NVQN NVQR Aus dem Englischen von Richard Giese F FOCAL POINT O Die englische Originalausgabe erscheint bei MacMillan, London; vorgesehen sind: eine französische Ausgabe bei Albin Michel, Paris; eine italienische Ausgabe bei Mondadori, Mailand und eine japanische Ausgabe bei Hayakawa, Tokio. CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Irving, David: Rudolf Heß – ein gescheiterter Friedensbote? : Die Wahrheit über die unbekannten Jahre NVQNJNVQR / David Irving. Graz: Stocker, NVUT ISBN P-TMOM-MROO-N ISBN P-TMOM-MRPP-N Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger jeder Art, Auszugsweiser Nachdruck oder Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen aller Art, sind vorbehalten. Print edition © Copyright NVUT=by Leopold Stocker Verlag, Graz Electronic edition © Copyright OMMP=by Focal Point Publications, London P INHALTSVERZEICHNIS I. DEUTSCHLAND Ein Gefangener der Menschheit......................................................... O Der Privatsekretär ..............................................................................NV Die Klagemauer................................................................................. PU Der Zuschauer....................................................................................RU Das kurze Gewitter............................................................................ TM II. ENGLAND Ein vergeblicher Opfergang.............................................................NMR
    [Show full text]
  • Schuschnigg in Paris Und London 1935“
    Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit „Die Antrittsbesuche des Bundeskanzlers Dr. Kurt Schuschnigg in Paris und London 1935“ Verfasser Otto Josef Gustav Anton Heinzl angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A312 Studienrichtung lt. Studienblatt: Geschichte Betreuer: Hofrat Univ.-Doz. Dr. Erwin A. Schmidl Inhaltsverzeichnis: 1.) Vorwort …………………………………………...6 2.) Einleitung …………………………………………6 2.1.) Forschungsthesen ………………………………10 3.) Die Außenpolitik der Regierung Dollfuß/Schuschnigg ……………………………12 4.) Rahmenbedingungen und Gründe der Reise ….23 4.1.) Rahmenbedingungen …………………………...24 4.2.) Gründe der Reise ……………………………….28 4.2.1.) Österreichs internationale Reputation ………..29 4.2.2.) Probleme mit dem Deutschen Reich seit dem Regierungsantritt Adolf Hitlers …………31 4.2.3.) Ökonomische Probleme Österreichs durch die Weltwirtschaftskrise ………………………..33 4.2.3.1.) Die Völkerbundanleihe von 1922/23 und die Anleihe von Lausanne 1932 ………………34 4.2.3.1.1) Die Völkerbundanleihe von 1922/23 …………….35 4.2.3.1.2) Die Anleihe von Lausanne 1932 …………………35 2 4.2.3.2.) Finanzielle Probleme durch den Zusammenbruch der Credit-Anstalt …………..37 4.2.3.3.) Probleme der österreichischen Tourismuswirtschaft ……………………………39 5.) Die „Reisegesellschaft“ …………………………40 5.1.) Bundeskanzler Dr. Kurt Alois Josef Johann Edler von Schuschnigg …………………………41 5.2.) Außenminister Egon Maria Eduard Oskar Freiherr Berger von Waldenegg am Perg und am Reunperg ........................................................44 5.3.) ao. Gesandter und bev. Minister Theodor Emil Ritter von Hornbostel…………………………...47 5.4.) Dr. Viktor Freiherr Frölich von Frölichsthal ...49 5.5.) Ministerialoberkommissär Dr. Berthold Freiherr von Heardtl …………………………...51 5.6.) Amtssekretär Franz Androszowski …………...51 5.7.) ao. Gesandter und bev. Minister in Paris Dr. Lothar Ritter Egger von Möllwald …………….53 3 5.8.) ao.
    [Show full text]
  • Zur Entnazifizierung in Österreich: Der Vergleich Mit (West-)Deutschland Und Das Beispiel Linzer Stadtverwaltung 1
    Walter Schuster Zur Entnazifizierung in Österreich: der Vergleich mit (West-)Deutschland und das Beispiel Linzer Stadtverwaltung 1 Im Unterschied zur Bundesrepublik Deutschland, wo zum Thema Entnazifizierung eine Reihe von allgemeinen Darstellungen2 sowie- vermehrt gerade in den letzten zehn Jahren- mehrere ausführliche Regionalstudien 3 entstanden sind, fußt die Österreichische Forschung nach wie 4 vor auf der Monografie von Dieter Stiefel aus dem Jahr 1981 • Neben- in der Regel kleineren -Arbeiten mit regionalem oder lokalem Bezug5 ist darüber hinaus vor allem der Sammelband 1 Die in dieser Arbeit verwendeten Bezeichnungen gelten sinngemäß auch in derweiblichen Form. Vgl. etwa Clemens Vollnhals (Hg.), Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945-1949, München 1991; Klaus-Dietmar Henke, Die Trennung vom National­ sozialismus. Selbstzerstörung, politische Säuberung, "Entnazifizierung", Strafverfolgung, in: Klaus-Diet­ mar Henke/Hans Woll er (Hg.), Politische Säuberung in Europa. Die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg, München 1991, S. 21-83. Trotzdem das Bundesland Bayern im Mittelpunkt der Untersuchung steht, ist die ausführliche "Pionierarbeit" von Lutz Niethammer, Die Mitläuferfabrik Die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Berlin!Bonn 1982, unter den Übersichtswerken anzuführen. Auch die Studie von Norbert Frei, Vergangenheitspolitik Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, 2. Aufl. München 1997, beschäftigt sich über weite Strecken
    [Show full text]
  • Der 12. Februar 1934 in Urfahr Und Im Mühlviertel
    Der 12. Februar 1934 in Urfahr und im Mühlviertel 80 Jahre ist es am 12. Februar 2014 her, dass in Linz Weltgeschichte geschrieben wurde: Zum ersten Mal setzten sich Arbeiter mit Waffengewalt gegen die drohende Gefahr einer faschistischen Machtergreifung zur Wehr. Nationen mit mächtigeren Arbeiterparteien, wie in Deutschland oder Italien, hatten vorher die Vernichtung der Demokratie ohne Gegenwehr hinnehmen müssen. „Linz gab der demokratischen Welt das Zeichen, dass Faschismus und Diktatur keineswegs das unvermeidliche Schicksal bedeuteten, um aus der Weltwirtschafts- krise der zwanziger und dreißiger Jahre herauszukommen“ schreibt Josef Weidenholzer in dem Buch „Es wird nicht mehr verhandelt – Der 12. Februar 1934 in Oberösterreich“. Auch das Scheitern der sozialdemokratischen Februarkämpfer schmälert nicht deren historisches Verdienst, für Demokratie und Freiheit gekämpft zu haben. 1920 wurde die „christlichsoziale“ Heimwehr gegründet, obwohl schon das Berufs- Bundesheer christlich-sozial dominiert war. Die Sozialdemokraten riefen als Gegengewicht 1923/24 den Republikanischen Schutzbund ins Leben, der die republikanischen Einrichtungen der Demokratie, wie die Versammlungsfreiheit, schützen sollte. SA-Schlägertrupps traten bereits in Erscheinung. Alle Gruppierungen waren bewaffnet, auch der Schutzbund unterhielt geheime Waffenlager, nach denen die Heimwehr und die Exekutive nach dem Verbot des Schutzbundes durch Dollfuss (Ende Mai 1933) fieberhaft fahndete. Eine dieser Waffen- suchaktionen in der sozialdemokratischen Parteizentrale im Hotel Schiff an der Linzer Landstraße löste schließlich den Februaraufstand aus. Die Linzer Schutzbundführung mit Richard Bernaschek an der Spitze, provoziert durch die maß- losen Übergriffe der Heimwehr, war die für den Ausbruch der Kämpfe aus- schlaggebende Kraft. Die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse, die zur „Februarrevolte“ führten, und ihr Scheitern (nicht zuletzt durch das Ausbleiben des ausgerufenen Generalstreiks), sind in zahllosen Publikationen geschildert.
    [Show full text]
  • Arthur Seyß-Inquart Und Die Deutsche Besatzungspolitik in Den Niederlanden (1940-1945)
    Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945) Bearbeitet von Johannes Koll 1. Auflage 2015. Buch. 691 S. Hardcover ISBN 978 3 205 79660 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Geschichte > Geschichtswissenschaft Allgemein > Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte. Johannes Koll Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940–1945) 2015 BÖHLAU VERLAG · WIEN · KÖLN · WEIMAR Gedruckt mit Unterstützung durch die Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. © 2015 by Böhlau Verlag GesmbH & Co.KG, Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1, A-1010 Wien, www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig. Korrektorat: Michael Suppanz, Klagenfurt Einbandgestaltung: Michael Haderer, Wien Satz: Bettina Waringer, Wien Druck und Bindung: Theiss, St. Stefan im Lavanttal Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-79660-2 Inhalt Kapitel 1: Einleitung 13 1.1 Zielsetzung und Fragestellungen . 13 1.2 Forschungslage . 18 1.3 Quellenlage .
    [Show full text]
  • Clemens Jöbstl
    Kontinuitäten und Brüche im Dritten Lager vom Kriegsende bis zur Gründung der FPÖ Unter besonderer Berücksichtigung der Biographien der Gründer des VdU und der FPÖ Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters der Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Clemens Jöbstl am Institut für Geschichte Begutachter: Professor Dr. phil. Dr. h.c. Helmut Konrad Graz, 2014 2 Graz, am 05. September 2014 Eidesstattliche Erklärung Ich, Clemens Jöbstl, erkläre eidesstattlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe, andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet habe und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde in gleicher oder ähnlicher Form bisher noch keiner anderen Prüfungskommission vorgelegt und auch nicht veröffentlicht. 3 4 Gleichheitsgrundsatz Ich habe in dieser Arbeit auf die geschlechtsspezifische Form Wert gelegt. Sollte jedoch an einer Stelle die feminine Form fehlen, geschah dies aus Gründen der Lesbarkeit oder aus Versehen. 5 6 Inhalt 1. Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... 11 2. Einleitung .................................................................................................................... 12 2.1 Warum das Dritte Lager? Eine Erklärung zum persönlichen Zugang ................ 12 3. Hypothese und implizite Theorie ...............................................................................
    [Show full text]
  • Ideologie a Praxe Domobrany V Meziválečné Evropě. Heimwehr Jako Příklad Rakouského Hnutí Domobrany (1918–1934)
    HISTORICKÁ SOCIOLOGIE 2/2017 Ideologie a praxe domobrany v meziválečné Evropě. Heimwehr jako příklad rakouského hnutí domobrany (1918–1934) MARTIN JEŘÁBEK* The Ideology and Practice of Militia in the Interwar Europe. The Case of the Heimwehr Movement in Austria (1918–1934) Abstract: The paper deals with the topic of militia as a phenomenon in Central Europe after WW I. It is analysed using the example of the Heimwehr movement in Austria, which was a regionally differentiated group with a radical anti-Marxist stance and bearing all signs of fascist orientation. The research looks for specific features of this type of militia in the context of the First Austrian Republic from the beginning of the movement in 1919 until the thirties when its influence peaked. Also the ideological background of the Heimwehr and the idea of the “Estates state” (Ständestaat) of Othmar Spann is a part of the analysis. TheHeimwehr had been steadily pushing for an anti-democratic change of the political system. The authoritarian course of the Dollfuss’ government that Heimwehr helped establish culminated in a civil war in February 1934. The Austrian Social Democratic Party was outlawed. In spite of the problematic sympathy with Nazism of the Styrian group of the Heimwehr, the part of the Heimwehr under the leadership of Ernst Rüdiger Starhemberg decisively helped the Austrian government to successfully withstand the onslaught from Austrian Nazis and the pressure coming from the Third Reich in the critical time between Spring 1933 and Summer 1934. Keywords: Austria; Engelbert Dollfuss; the Heimwehr; Austrian Fascism; Militia DOI: 10.14712/23363525.2017.41 Úvod – domobrana po první světové válce Po první světové válce pokračovalo vnitropolitické napětí, spory o hranice mezi státy a konflikty mezi různými ideovými směry.
    [Show full text]
  • Österreich (PDF, 342KB)
    Österreich Bitte beachten Sie, dass zu den ab Seite 48 genannten Filmtiteln im Bundesarchiv kein benutzbares Material vorliegt. Gern können Sie unter [email protected] erfragen, ob eine Nutzung mittlerweile möglich ist. - Bleriot‘s Flug in Wien (1909) - Aus alten Wochenberichten (1910/15) ...Stadtbilder von Wien. Blick auf die Hofburg. Großer Platz. Paradeaufstellung. Kaiser Franz Josef und Gefolge schreiten die Front ab. - Die Hochzeit in Schwarzau (1911) Hochzeit des Erzherzogs Karl Franz Joseph mit der Prinzessin Zita von Bourbon-Parma auf Schloß Parma in Schwarzau/Niederösterreich am 21.11.1911. - Eine Fahrt durch Wien (ca. 1912/13) Straßenbahnfahrt über die Ringstraße (Burgtheater, Oper) - Gaumont-Woche – Einzelsujets (1913) ...Wien: Reitertruppe kommt aus der Hofburg. - Gaumont-Woche – Einzelsujet: Militärfeier anläßlich des 100. Jahrestages der Schlacht bei Leipzig (1913) (aus Gaumont-Woche 44/1913) ...angetretene Militärformationen, Kavallerie-Formamation. Marsch durch die Straßen der Stadt Wien, am Straßenrand Uniformierte mit auf die Straße. Gesenkten Standarten. Kaiser Franz Joseph und ein ihn begleitender Offizier grüßen die angetretenen Forma- tionen. Beide besteigen eine Kutsche und fahren ab. ( 65 m) - 25 Jahre Zeppelin-Luftschiffahrt (ca. 1925) - Himmelstürmer (1941) ...Luftschiff „Sachsen“ auf der Fahrt nach Wien 1913. Landung auf dem Flugplatz Aspern - Der eiserne Hindenburg in Krieg und Frieden ...Extraausgabe des „Wiener Montag“ mit der Schlagzeile: Der Thronfolger ermordet - Eiko-Woche (1914) ...Erzherzog
    [Show full text]