Österreich

Bitte beachten Sie, dass zu den ab Seite 48 genannten Filmtiteln im Bundesarchiv kein benutzbares Material vorliegt. Gern können Sie unter [email protected] erfragen, ob eine Nutzung mittlerweile möglich ist.

- Bleriot‘s Flug in Wien (1909)

- Aus alten Wochenberichten (1910/15) ...Stadtbilder von Wien. Blick auf die Hofburg. Großer Platz. Paradeaufstellung. Kaiser Franz Josef und Gefolge schreiten die Front ab.

- Die Hochzeit in Schwarzau (1911) Hochzeit des Erzherzogs Karl Franz Joseph mit der Prinzessin Zita von Bourbon-Parma auf Schloß Parma in Schwarzau/Niederösterreich am 21.11.1911.

- Eine Fahrt durch Wien (ca. 1912/13) Straßenbahnfahrt über die Ringstraße (, Oper)

- Gaumont-Woche – Einzelsujets (1913) ...Wien: Reitertruppe kommt aus der Hofburg.

- Gaumont-Woche – Einzelsujet: Militärfeier anläßlich des 100. Jahrestages der Schlacht bei Leipzig (1913) (aus Gaumont-Woche 44/1913) ...angetretene Militärformationen, Kavallerie-Formamation. Marsch durch die Straßen der Stadt Wien, am Straßenrand Uniformierte mit auf die Straße. Gesenkten Standarten. Kaiser Franz Joseph und ein ihn begleitender Offizier grüßen die angetretenen Forma- tionen. Beide besteigen eine Kutsche und fahren ab. ( 65 m)

- 25 Jahre Zeppelin-Luftschiffahrt (ca. 1925)

- Himmelstürmer (1941) ...Luftschiff „Sachsen“ auf der Fahrt nach Wien 1913. Landung auf dem Flugplatz Aspern

- Der eiserne Hindenburg in Krieg und Frieden ...Extraausgabe des „Wiener Montag“ mit der Schlagzeile: Der Thronfolger ermordet

- Eiko-Woche (1914) ...Erzherzog Franz Ferdinand beteiligt sich am Alt-Wiener Blumenkorso

- Kriegsaufnahmen (1914/18) ...Österreichische Soldaten am Klettersteig durch die Tabarettawand zur Payerhütte am Ortler (aus: Messter-Woche). ...Österreichische Stellungen am Stilferjoch. Granateinschläge vor den Stellungen.

- Österreichischer Kinematografischer Wochenbericht vom nördlichen und südlichen Kriegsschauplatz (Serie 42) (1915)

- Hochzeitsfeierlichkeiten am Wiener Hofe

- Messter-Woche Einzelsujets 1914/15 ...Im Beisein seiner Hoheit Erzherzog Franz Salvator wurde die Heilstätte „Wiener Wald“ für lungekranke Soldaten eingeweiht.Der Erzherzog besichtigt die Krankensäle und begrüßt einzelne Kranken mit Handschlag.

- Begräbnis Kaiser Fanz Josef I. und Krönung König Karls IV. in Budapest (1916) ...Trauerzug für den am 21.11. 1916 verstorbenen Kaiser Franz Josef I. in Wien. Der Sarg wird aus der Hofburg getragen. Der Leichenzug zieht am Denkmal Maria Theresias vorbei. - Die österreich-ungarische Kriegsmarine im Weltkrieg (1915)

- Die Trauerfeierlichkeiten für Kaiser Franz Joseph (1916) und - Die Trauerfeierlichkeiten f. weiland Sr. Majestät Franz Josef I. (1916) ...Wien:Der Sarg wird aus der Hofburg getragen. Trauerzug über den Hofgarten durch die Straßen der Stadt. Hinter dem Sargwagen die Ehrengäste. Vor einem Kirchenprotal. Ankunft des deutschen Kaisers Wilhelm II. auf dem Bahnhof in Wien. Begrüßung durch Kaiser Karl I. (R.1) ...Vorfahrt der Trauergäste (vermutlich vor dem Stephansdom). Die Gäste steigen aus und gehen in Richtung Kirche. (R.2)

- Die Proklamierung der Republik Deutsch-Österreich (1918) ...Demonstrationszug durch Wien. Kundgebung auf dem Heldenplatz bei Regenwetter. Mitgeführte Schilder und Transparente „Hoch die Republik“, „Hoch die sozialistische Republik“. Abmarsch österreichischer Militärformationen. Der Heldenplatz voller Menschen. Durchfahrende Straßenbahnen. Ausrufung der Republik Deutsch-Österreich am 12.11. 1918.

- Eine Bahnfahrt im Karwendelgebiet (1921) Landschaftsaufnahmen einer Eisenbahnfahrt ab Innsbruck durch das Inntal.

- Maifeier der Wiener Arbeiterschaft (1923) ...Aufmarsch vor dem Rathaus. Kapelle. Fahnengruppe. spricht. Bürgermeister Jacob Reumann beim Betreten des Rathauses.

- Kundgebung der Wiener Arbeiterschaft zum 60. Jubeltag der Sozialistischen Inter- nationale (1924) ...Stadion mit Massenaufmarsch. Fahnengruppe. Ehrengäste. Bürgermeister Seitz spricht. Enthüllung einer Fahne. Fahnenschwur.

- Mit dem Auto ins Morgenland (1925) ... NAG-Lastkraftwagen auf Platz in Wien (R.1)

- Mit dem Donaudampfer von Passau bis Wien (ca. 1925)

- Trianon-Auslandswoche 28/1925 ...Die Trauerfeier für die in österreichischer Gefangenschaft verstorbenen Italiener in Wien

- Massenaufmarsch der Wiener Arbeiter zu Ehren des Internationalen Gewerkschafts- kongresses (1925/28)

- Auf dem großen Strom (20er Jahre) Faltbootwanderung auf der Donau: Passau, Linz, Mauthausen u.a.

- Reisebilder aus Deutschland, Österreich, Palästina, Ägypten, Marokko, Italien, Griechenland und der Türkei (20er Jahre)

- Ein Stück Aufbauarbeit der Gemeinde Wien (20er Jahre)

- Wien in den 20er Jahren ...Praterfahrt mit Kutschen. Damen und Herren in Kostümen und Kleiern der Jahr- hundertwende. ...20er Jahre: Elektrische Eisenbahn, Hinderhorte, Freibadanlagen. Frauen in einer Wäscherei.

- Mai-Feier der Wiener Arbeiterschaft 1926 ...Aufmarsch mit Fahnen und Transparenten, z.T. in Uniform oder in Turnerkleidung. Rathausplatz. Maikundgebung. Nationarat Dr. Buer hält die Festrede.

- Salzburger Festpiele (1926) - Deulig-Woche 43/1926 ...Gebirgler feiern ein Volksfest in Wien. Aufzug in Trachten vor dem Burgtheater. Schuhplattlertanz.

- Tschechische Aktualitäten I und II (Elektra-Journal, Prag) ...Josefine Baker tanzt in Wien (1926/27)

- Bilder vom sozialdemokratischen Parteitag in Wien 1927

- Der Brand des Justizpalastes in Wien (1927) ...Brand des Justizpalastes. Polizei. Demosntranten. Rettungsgesellschaft

- Das erzbischöfliche (ca. 1927)

- Die Wiener Arbeiterschaft im Wahlkampf 1927 ...Massenaufmarsch der Verbände vor dem Westbahnhof. Marsch durch die Maria- hilfgasse zum Rathaus. Kundgebung auf der Hohen Warte. Wahlpropaganda-Umzug durch die Wiener Straßen. Aufmarsch vor dem Rathaus.

- Deulig-Woche (Ausschnitte aus Deulig-Woche 13/1927 und 21/1927) ... Muttertag in Wien: Festumzug mit Musik durch die Stadt (Deulig-Woche Nr. 21/1927) ..."Berlin - Wien in 5 Stunden! Offizielle Eröffnung der neuen Fluglinie": Eine Lufthansa- maschine startet in Berlin und landet in Wien (Deulig-Woche Nr. 13/1927)

- Emelka-Woche 25/1927 ... Graz (Steiermark). Die Stadt der zahmen Tiere. Die Eichkatzen und Singvögel im Schloßpark der Stadt Graz sind so zahm, daß sie den Spaziergängern aus der Hand fressen und sich selbst durch das Filmen nicht stören lassen.

- Emelka-Woche 30/1927 ...Unruhen und Straßenkämpfe in Wien. Sturm auf dem Justizpalast. Tote und Ver- letzte. Zerstörungen.

- Emelka-Woche 43/1927 ...Erdbeben in Wien. Schäden in Schwandorf. Obdachlose Bevölkerung wurde in Zelten untergebracht. Zerstörte Häuser.

- Emelka-Woche 46/1927 ...Die militärische Gedenkfeier zu Allerseelen im Beisein der österreichischen Regie- rung vor der Karlskirche in Wien.

- Emelka-Woche (MAVIS 8821) 47/1927 ...Die Tierarzneischule in Wien besitzt einen Hund, der bei der Geburt nur 3 Beine hatte.

- Emelka-Woche 48/1927 ...Reichskanzler Dr. Marx und Außenminister Dr. Stresemann statteten der österrei- chischen Regierung in Wien einen Besuch ab.

- Trianon-Wochenschau 1927 Nach dem Aufruhr vom 15.7.1927 in Wien. Aufbahrung der Opfer auf dem Zentralfriedhof. Große Trauergemeinde. Bürgermeister Seitz hält die Trauerrede. Geistlicher segnet die Toten.

- Wanderungen im Salzkammergut (1927/29) Filmbericht über Ausflüge zu Seen, Städten und Bergen im Salzkammergut. ...Zell am See und seine Umgebung (1927), Fahrt mit der Eisenbahn nach Zell am See, Stadtaufnahmen von Zell, Am Zeller See, Wanderung durch die Siegmund- Thun-Klamm zum Moserboden, Aufstieg zur Schmitten-Höhe.

- Emelka-Wochenschau-Sujets (1927 – 1931) ...Allerseelen-Militär-Gedenkfeier im Beisein der österreichischen Regierung vor der Karlskirche in Wien ...Unruhen in Wien. Demonstrationen, Barrikaden. Brand des Justizpalastes. Aufräumungsarbeiten. - ADAC Länderfahrt für Motorräder durch Deutschland, Danzig, Polen, Ungarn, Tschechoslowakei (1928) ... Ankunft in Wien. Schwarzenbergplatz. (R.5)

- Das deutsche Sängerbundesfest in Wien 1928

- Die Maifeier der Wiener Arbeiterschaft (ca. 1928) ...Große Menschenmenge vor dem Parlamentsgebäude. Nationalrätin Seidel und Präsident Otto Glöckel bei Ansprachen. Der erste Straßenbahnzug fährt aus. Sport der Jugend am Nachmittag

- Der 7. Oktober (1928) ...Maßnahmen der schwerbewffneten Gendarmerie und Bundeswehr, um die beiden Demonstrationszüge von „soz. Schutzbund“ und „“ in abgetrennten Straßen- zügen von Wien auseinander zu halten. Ansprache von General Körner

- Wohin wir treiben !!! (1928) ...Brennender Justizpalast in Wien 1927. Unruhen. Papiere werden auf die Straße geworfen. Feuerwehr bei Löscharbeiten. Zerstörungen

- Deulig-Woche (1928) ...Das Perchtenlaufen aus dem 14. Jahrhundert in Salzburg

- Emelka-Woche 2/1928 ...Wien: Trabrennen im Schnee bei der Rotunde

- Ufa-Deulig-Opel-Wochenschau-Sujets Nr. 10 ...100. Todestag von Franz Schubert (1928). Am Grabe Schuberts in Wien legt Dr. Böss, Oberbrügermeister von berlin, als Vorsitzender des Städtetages einen Kranz nieder. Böss spricht. Das Schubert-Denkmal.

- Die Abenteuer des Herrn Antimarx (1929) ...Großbauten in Wien

- Die Allgewalt des Sports (1929) ...Turnen in Klöstern und Stiften: Benedektiner-Stift Melk an der Donau. Turnstunden auf dem Dachgarten des Klosters der Ursulinerinnen zu Salzburg. Spielstunde im Borromäum zu Salzburg. Spielstunde junger Benediktiner im Refektorium der tausendjährigen Abtei St. Peter zu Salzburg. (R.2)

- Die Donau. Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer (1929) ...Wien von der Donau aus gesehen

- Erster Mai 1929 (40 Jahre Maifeiern der Wiener Arbeiterschaft) (1929) ...Maasenaufmarsch der sozialistischen Arbeiterbünde auf dem Rathausplatz. Fahnen- gruppen, Turnerbünde, Kapellen

- Das 2. Internationale sozialistische Jugendtreffen in Wien 1929 ...Rathausturm. Aufmarsch der Jugend. Kundgebung auf dem Heldenplatz. Stephansdom, Jugendgruppe am Hauptportal. Universität, Schönbrunn, Zoo. Ausstellung „Jugend und Zeit“. Denkmäler Maria Theresia, Prinz Eugen. Jugendgruppen beim Besuch Wiens. Veranstaltungen auf dem Sportplatz „Hohe Warte“. Fußballspiel Deuschland-Österreich. Internationale Abendfeier vor dem Rathaus. Lagerleben der Jugend. Kindgebung vor dem Rathaus.Festzug der 18 Nationen durch die Stadt

- Winter in Österreich (ca.1929) ...Salzburg

- Emelka-Woche 48/1929 ...Nationalfeiertag zum 11. Geburtstag der Republik in Wien. Vor dem Parlament am Ring. Burgtheater. Aufmarsch mit Fahnen. Sozialistische Jugend. Kundgebung vor dem Rathaus.

- Ereignisse in Wien, Prag, Budapest, Warschau, London (1927-37) ...Unruhen anläßlich des Brandes des Justitpalastes in Wien 1927 ...Trauerparade anläßlich der Beisetzung einer hohen Persönlichkeit in Wien. ...Gedeknferier am Lueger-Denkmal in Wien für Bürgermsieter Lueger ...Der ungarische Ministerpräsident Gombös bei einem Besuch in Wien mit Bundeskanzler Dollfuß. ...Ehrung auf dem Wiener Bahnhof für den verstorbenen ungarischen Ministerpräsidenten Gombös, desen Leiche von München nach Budapest gebracht wird.

- DLS-Wochenschau Nr. 9 (1929/30) ...Schnee in den Wiener Straßen. Rathaus. Schneeschipper. Schneeberge vor dem Burgtheater und dem Parlament

- Emelka-Woche 20er Jahre ...Festumzug der Handwerkerschaft in Wien. Vor dem Parlamentsgebäude. Mädchen tanzen auf der Straße. Biedermeierkostüme. Fahnenschwinger

- Wochenschausujets (2) (AvT) (1933) ... Eine Eishöhle des Dachsteingebirges wird erforscht. Männer mit Fackeln. (R.3)

- Autour de la Tour de St. Etienne (ca. 1930) (ÜB: Rund um den Stzephansdom) Stadtporträt von Wien.

- Liebling der Götter (Spielfilm/1930) ...Außenaufnahmen in Wien

- Deulig-Woche Nr. 27, 1930 ...Wien: Rekrutenvereidigung im österreichischen Bundesheer

- Emelka-Ton-Wochenschausujets u.a.1930-1935 ... Wandernde Hölzer - Holztrift im Mürztal (Steiermark) - Forstarbeiter bei der Transportvorbereitung der geschlagenen Baumstämme für den Wassertransport; die Stämme werden durch die künstlich angelegten Transportkanäle hinab ins Tal verbracht. Trennung von Nutzholz und Bauholz.

- Bauernhochzeit (1931) Film aus dem Lesachtal in Kärnten.

- Lorenzi-Tag (1931) Der Film zeigt einen Kirchtag im Gailtal in Kärnten, bei dem traditionelle Brauchtümer dieser Region vorgestellt werden. Zunächst wird in einem Gespräch zwischen Pfarrer und Bauer die mühselige Arbeit der Bauern, aber die Schönheit der Landschaft vorgeführt, bevor die Bewohner dieser Region den Lorenzi-Tag feiern. Zuerst findet das Kufenstechen statt, dann beginnen die Tänze in Trachten.

- Hertzberger –Film Nr. 001: Framilien Kutschera, Katz; Kurt Gerron; Brand, Laval, Brüning (1931-39) ...Salzburg: Mozarthaus, Hohensazburg

- Alt-Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipels letzte Fahrt (1932) Trauerfeierlichekiten für Dr. Seipel in Wien. Trauerzug zum Stephansdom. Anspra- chen von Bundespräsident Miklas und Bundeskanzler Dollfuß vor dem Parlament (2.8.1932)

- Grüß Gott, grüß Gott mit hellem Klang (1932) ...Wien

- Hochstraßen der Luft (1932) ...Luftaufnahmen von Wien

- Emelka-Tonwoche 94/1932 ...Prozeß gegen den Eisenbahnattentäter Matuschka vor dem Wiener Landgericht

- Ein Lied für Dich (Spielfilm/1932/33) ... Außenaufnahmen in Wien

- Adventures of the Newsreel Cameraman: Answering the Riot Call (USA/1933) ...Polizei geht in Wien gegen Demonstranten vor

- Alt-Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipels letzte Fahrt (1933) Trauerfeierlichkeiten für den ehemaligen Bundeskanzler Dr. Seipel in Wien.

- Der Internationale Frauentag in Wien (1933) Die Führerin der Internationalen Frauenbewegung in Wien, Gemeinderätin Bock, spricht zum Internationalen Sozialistischen Frauentag 1933 (Org.Ton). Demonstration der Teilnehmer in Wien. Auf der Festtribüne Bürgermeister Karl Seitz, Präsident Eldersch, Nationalrat Glöckel, Stadtrat Weber und die Mitglieder des Frauenaktionskomitees.

- Drei Kaiserjäger (Spielfilm/1933) ...Außenaufnahmen in Wien

- Liebelei (Spielfilm/1933) ....Außenaufnahmen in Wien

- NS-Ton-Bild-Bericht Nr. 2 (1933) ...Die deutschen Reichsminister Kerrl und Frank besuchen Wien am 13.Mai, um einer Versammlung der österreichischen Nationalsozialisten beizuwohnen. Stürmi- sche Begrüßung durch die Bevölkerung. Frank gibt ein Interview. Demonstrationen der Österreicher. Vorgehen der Polizei gegen die Demonstranten. Verhaftungen. Niederschlagung der Demonstration. Heimwehr im Einsatz gegen die Demonstranten. ...Große Kundgebung aus Anlaß der Feier der Türkenbefreiung in Wien – Schönbrunn. Dollfuß spricht (Org.Ton).

- Tiroler Glas (1933)

- Politische Ereignisse im europäischen Ausland 1933/38 ...Unruhen in Wien

- Ereignisse des Jahres 1933 (Wochenschausujets) (Fox Tönende Wochenschau) ...Dollfuß bei der Präsidentenwahl zum Völkerbund; geht zur Wahlurne

- Fox Tönende Wochenschau: Blutige Unruhen in Österreich (1934) ...Straßenkämpfe in Wien mit dem Republikanischen Schutzbund (11.-16.2.1934). ...Bundeskanzler Dollfuß und Bundespräsident Miklas im Trauerzug und bei der Beerdigung gefallener Regierungssoldaten. ...Trauerfeier für den am am 25.7.1934 ermordeten Bundeskanzler Dollfuß in Wien. Rede von Bundespräsident Miklas bei der Aufbahrung vor dem Sarg.

- Hakenkreuz über Österreich (1934) ...Flugaufnahmen von Wien. Stadtbilder: Hofburg, Denkmäler, Stephansdom, Ring- straße, Schönbrunn. Fahrt auf der Donau, an den Ufern Landschaften, Städte und Burgen. (R.1) ...Wahlen 1932 in Wien und Salzburg. (R.1) ...Wahlkundgebung der NSDAP auf dem Wiener Karlsplatz. (R.1+2) ...Die Gemeinderäte ziehen in das Wiener Rathaus ein. Umzug der Menschen durch die Wiener Straßen. (R.2) ...Gauparteitag der NSDAP am 2.10.32 im Konzerthaus in Wien. Appell der SA und Partei- organisationen auf dem Heldenplatz. Fahnenübergabe durch Göring. Umzug durch die Wiener Straßen Wenige tragen Unifromen, die meisten SA-Männer in weißen Hemden) (R.2) ...Fahnenweihe in Krems (R.2) ...Gauparteitag in Linz am 4.6.32 in Anwesenheit von Göring. Marsch der SA durch die Stadt (R.2) ...Gauparteitag der NSDAP in Villach (Kärnten). (R.3) ...Bezirksgruppe Wien – Simmering beim Bezrikstag am 10.10.32. Marsch der SA durch Wien. Einsatz der Polizei gegen Kräfte, die den Aufmarsch verhindern wollen. Trauerfeier für den erschossenen SA-Mann August Aßmann und den erschossenen SA-Mann Josef Saß. Einsegnung in der Gumpendorfer Kirche (R.3) - Der Herr ohne Wohnung (Spielfilm/1934) ...Außenaufnahmen in Wien

- ...heute abend bei mir (Spielfilm/1934) ...Außenaufnahmen in Wien

- Nürnberg und seine Lehre (1947) ...Bilder von den Unruhen 1934 in Wien

- Der Pfingstausflug 1934 durch Österreich ...Luftaufnahmen vom Wiener Flughafen. Begrüßung der Flieger auf dem Flughafen in Salzburg

- Emelka-Bavaria-Tonwoche 11/1934 ...Parade des Freiwilligen Schutzkorps in Wien. Dollfuß, Fürst Starhemberg und Dr. Schuschnigg nehmen die Parade ab

- Ufa-Tonwoche 204/1934 ...Staatsbegräbnis für den ermordeten Bundeskanzler Dollfuß in Wien. Aufbahrung vor dem Rathaus. Ehrenwache am Sarg. Trauerzug durch die Stadt mit Familie und Regierungsmitgliedern, u.a. Schuschnigg. ...das durch Putsch zerstörte Rundfunkhaus in Wien.

- Letzte Liebe (Spielfilm/1934/35) ... Außenaufnahmen in Wien, u.a. Staatsoper

- Bilddokumente der Arbeitsbeschaffung in Oesterreich (1935)

- Ein Blick hinter die Kulissen des Weltrundfunks (Österreich/1935) Rundfunkübertragung aus der Festpielstadt Salzburg.

- Endstation (Spielfilm/1935) ...Außenaufnahmen in Wien

- Die Eröffnung der Großglockner-Hochalpenstraße und das 1. Internationale Großglockner-Rennen (1935) ... Die bisher größte Pressefahrt im österreichischem Fremdenverkehr. Die Presse- gruppe besucht St. Johann im Pongau. Blasmusik-Gruppe vor Kriegerdenkmal. Angehörige des Schützenvereins .Die Fahrt zur Lichtenstein-Klamm. Salzburger Volkstänze. Zwei Busse durchfahren eine Ortschaft. Offener Bus mit Trachtengruppe. Männertanzgruppe zeigt Schuhplattler.Tanzvorführung einer Trachtengruppe (Männer und Frauen). Das Eröffnungsfest. Auf dem Fuschertörl wehen die Fahnen der Nationen. Rückblick vom Wörthportal des Hochtor-(Tunnels) gegen das Fuschertörl Vor dem Südportal des Hochtortunnels. Transparente über der Straße "Willkommen in des Glockners Zeichen, wo Nord und Süd die Hand sich reichen. Alp, Baugesellschaft A.. Poor". Die Mitglieder der Bundesregierung und der Landesregierung von Salzburg und Kärnten. Regierungsdelegationen kommen aus dem Tunnel. Vom Schauplatz der Eröffnungs-Feierlichkeiten: Festplatz (Parkplatz) vor einem Tunneleingang, von Menschen überfüllt. Tribüne über dem Tunneleingang. Auf einem Bergabhang sitzende und stehende Zuschauer. Altar mit Christus-Statue. Von Zuschauern umgeben. Ehrengäste/Offizielle der Eröffnung. Ing. Franz Wallack, der Leiter und Projektant des Straßenbaues, vor dem Mikrofon. Landeshauptmann Dr.. Franz Rehrl, der Schöpfer der Großglockner-Hochalpenstraße spricht. Gruppe motorisierter Polizisten. Die Tribüne der Festgäste. Hofrat Hans Hofmann-Montanus, Verantwortlicher für das Glockner-Fest. Ausblick von der Pressetribüne in die Kärntner Berge. Das Fest ist beendet. Offizielle Gäste schreiten durch Spalier von Polizisten und Teilnehmern. Abfahrende Pkws. Die Wagen des diplomatischen Corps, dahinter die Presse-Kolonne. Pkws und Busse verlassen den Festplatz. ...Vor dem Glockner-Haus. Parkende Pkws und Busse. Das internationale Großglockner- Rennen. Aussicht vom Parkplatz Oberes Naßfeld. Bergpanorama. Motorradfahrer fahren auf die Kamera zu. Auf dem Fuschertörl. Zuschauer säumen die Straße. Ziel und Gedenkzeichen. Motorradfahrer fährt Strecke am Fuschertörl nach oben. Zuschauer an der Rennstrecke. Motorradfahrer, Solo und mit Beiwagen, in enger Kurve. "Eßpakete" finden Anklang. Offizielle Gäste sitzenan der Rennstrecke. Rennwagen in enger Kurve. Zuschauer an der Rennstrecke. Überall ist für Speise und Trank gesorgt: Frauen an Gulasch-Kanonen, geben Würstchen aus.Mit Fahrzeugen überfüllter Parkplatz. Rennwagen auf der Strecke. Serpentinen der Großglockner-Hochalpenstraße. Rennwagen auf der Strecke, in Spitzkehren und Kurven.

- Grabmal des unbekannten Soldaten (1935) ...das Wiener Ehrenmal

- Huldigung der Stände am 1. Mai 1935 in Linz

- Impressions Viennoises (Österreich/ca. 1935)

- Unsterbliche Melodien (Spielfilm/1935) ...Außenaufnahmen in Wien

- Verklungenes Wien (Österreich/1935)

- Deulig-Tonwoche 202/1935 ...Wien: Start eines mit Luft gefüllten Ballons, der durch eine Petroleumflamme zum Steigen gebracht wird.

- Bilder aus Österreich: Großglocknerstraße (30er Jahre)

- Bilder aus Österreich: Im Salzkammergut (30er Jahre)

- In der Winterpracht der Oetztaler Berge (30er Jahre)

- Bilder aus Österreich: Österreichs Alpenstraßen (30er Jahre) Fahrt mit dem Auto über die Großglockner-Hochalpenstraße.

- Bilder aus Österreich: Radstadt und der Radtstädter Tauernpaß (30er Jahre)

- Botschafter Alfieri in Linz (AvT) (30er Jahre)

- Deutsches Volkslied (30er Jahre) ...Blick auf Wien. Donau. Grinzing. Weinlauben. Sänger

- Donau abwärts (Von Wien bis zum Schwarzen Meer) (30er Jahre)

- HJ in Kärnten (30er Jahre)

- Österreichs grüne Voralpen (30er Jahre)

- The Großglockner Alpine Road (30er Jahre)

- Technik an der Arbeit in Österreich (1930/38) ... Heimische Käseerzeugung (IMST Tirol) 02. In einer Brotfabrik (Wien) 03. Lebkuchen-Erzeugung in Österreich 04. Wiener Teebäckerei (Wien) 05. Die letzte Schiffsmühle in der Großstadt (Wien) 06. Der "Reiß-Verschluß", ein österreichischer Export-Artikel 07. Wie Posterlagscheine hergestellt werden (Wien) 08. Landwirtschaftliche Spirituserzeugung 09. Beim Kupferschmied (Wien) 10. Die neue Fünfschilling-Münze (Wien) 11. Im Punzierungsamt (Wien) 12. In einer Drahtzieherei (Nied. Österreich) 13. Drahtseilerzeugung (Nied. Österreich) 14. Österreichische Glühlampen-Erzeugung 15. Elektroschweißautomat 16. Fabrikation von Feilen (Nied. Österreich) 17. Geigenbau (Wien) 18. Geräte des Alltags. Die Bürste 19. Töpferei als Heimindustrie (Burgenland) 20. Wiener Porzellan (Wien-Augarten) 21. Wie Glasfiguren entstehen (Wien) 22. Heimische Elektro-Industrie 23. Bei den Holzfällern (Tirol) 24. Bei den Holzfällern in Österreich 25. Holztransport in den Alpenländern 26. Mit dem Baumstamm zu Tal. Triftbetrieb in den Bundesforsten (Steiermark) 27. Holzflößerei auf heimischen Wildwassern (Steiermark) 28. Wie Harz gewonnen wird (Nied. Österreich) 29. Holz statt Benzin 30. Skierzeugung in Österreich 31. Holzintarsien (Wien) 32. Schilfrohr-Gewinnung am Neusiedlersee (Burgenland) 33. Von der Schafschur zum Wollstrumpf 34. Brechteln und Hecheln des Hanfes (Tirol) 35. Tiroler Handweberei (IMST Tirol) 36. Stickerei Industrie (Vorarlberg) 37. In einer österreichischen Zigarettenfabrik 38. Oesterreichischer Granit für indische Tempel (Ober.Österreich) 39. Seilbahnen für die Landwirtschaft (Tirol) 40. Wildbachverbauung in Osttirol (Tirol)

- Hermann Göring beim Baubeginn der Göring-Werke Linz Donau (1935/36) ... angetretene Vertreter/Ehrenformation des Bergbaus und des Hüttenwesens, Handwerker, Bergarbeiterkapelle, Hakenkreuzfahnen, Hitlerjugend, RAD, andere Organisationen. Göring in Begleitung weiterer Offiziere geht an der Bevölkerung und den Ehrenformationen vorbei auf eine Bühne/Podest, geht ans Rednerpult und spricht. (Dann verläßt er die Tribüne, geht an Kettenrädern vorbei und auf einen Bagger mit der Aufschrift: 'Reichswerke "Hermann Göring" Linz' zu. Die Bagger- Schaufel macht den 'ersten Spatenstich' und Göring verläßt die schwere Technik über eine Gerüsttreppe. (114m)

- Drei Mäderl um Schubert (Spielfilm/1936) ... Außenaufnahmen: Wien und Wienerwald

- Fiakerlied (Spielfilm/1936) ... Außenaufnahmen u.a.in Wien

- Die Julika (Ernte) (Spielfilm/1936) ....Außenaufnahmen in Wien, u.a. Schloß Schönbrunn

- Schön ist die Heimat (1936) ...traditioneller Diplomatenempfang durch den Bundespräsidenten in Wien (R.1)

- Seine Tochter ist der Peter (Spielfilm/1936) ...... Außenaufnahmen u.a. in Salzburg

- Der Weg des Herzens (Spielfilm/1936) ...Außenaufnahmen in Wien, u.a. Prater

- Ufa-Tonwoche 324/1936 ...der italienische Außenminister Graf Ciano trifft auf dem Flugplatz in Wien ein. Abnehmen einer Parade. - Aus der verschneiten Steiermark (ca. 1937)

- August Wetthauer: Oberstdorf, Salzburg, Berlin, Dresden 1935-1939 ...1937: Besuch in Salzburg. Stadtansichten. Rechte: Ingrid Göwert - Die entführte Braut (Spielfilm/1937) ... Außenaufnahmen u.a. in Wien

- Die ganz großen Torheiten (Spielfilm/1937) ...Außenaufnahmen in Wien

- Die Groß-Glockner-Hochalpen-Straße (1937)

- Millionenerbschaft (Spielfilm/1937) ...Außenaufnahmen in Wien, u.a. Hochhaus in der Herrengasse, Semmering

- Premiere (Spielfilm/1936) ...Außenaufnahmen in Wien

- Räder rollen (1939) Spitzenleistungen der beiden Streckennetze und die schönsten landschaftlichen Punkte. Strecke Deutschland - Österreich

- Bavaria-Tonwoche 5/1937 ...Opernball in Wien

- Deulig-Tonwoche 289/1937 ...Volkstänze beim Internationalen Volkstanzkongreß in Wien

- Ufa-Tonwoche 368/1937 ...Großfeuer in Wien. Die Rotunde im Wiener Prater brennt. Die Feuerwehr bei Lösch- arbeiten. Bundespräsident Miklas und Bundeskanzler Schuschnigg an der Unglücksstelle.

- Annexion Österreichs (1938) Der Film behandelt die Ereignisse, die sich während des Einmarschs deutscher Truppen in Graz und Wien zwischen dem 11. und dem 13. März 1938 zutrugen. ...Nationalsozialistische Demonstrationen in Graz vor dem Einmarsch der deutschen Truppen. Die Polizei geht gegen die Demonstranten vor, das Militär sperrt ab. ..Graz vierundzwanzig Stunden später. Die Österreichische Regierung tritt zurück. Begeisterte Mengen mit Hakenkreuzfahnen, österreichische SA. ...Eintreffen motorisierter deutscher Truppen in Wien: Vorbeimarsch der Truppen vor General Guderian vor dem Heinrich-Café. .. Einmarsch in Graz am Tage, stürmische Begrüßung durch die Bevölkerung. Hitler, im offenern PKW stehend und grüßend, fährt mit Wagenkolonne in die Stadt. Massenversammlung in einer Halle. Bundeskanzler Dr. Seyss-Inquart trifft mit Hitler ein. Hitler hält Rede. ..Rückkehr der österreichischen Legion (SA), Ankunft in Salzburg. Vorbeimarsch der österreichischen Legion in Salzburg vor einem SA-Obergruppenführer. Rückgabe der im Reich verwahrten Fahnen der Legion. ...Tag der österreichischen Legion in Wien: SA-Stabchef Lutze schreitet die Front ab. Lutze spricht. Parade der Legion und der SA auf der Ringstraße. ...Nächtliche "Feier" vor dem KZ-Wöllersdorf. Das KZ (wo Nationalsozialisten eingesperrt waren) wird angezündet. Minister Klausner und Gauleiter Bürckel sprechen. ...Tag des Großdeutschen Reiches: Versammlung vor dem Rathaus in Wien. Dr. Goebbels auf einer erhöhten Bühne proklamiert den Tag des Großdeutschen Reiches. Ein großer Schwarm Tauben wird aufgelassen, begeisterte Massen, Hitler grüßt vom Balkon herab. ...Feierliche Meldung des Ergebnisses der Volksabstimmung durch Gauleiter Börckel: Kundgebung in einem Saal. Am Rednerpult steht Bundeskanzler Dr. Seys-Inquart. Er meldet das Ergebnis

- Anschluß März 1938 ...Heldenplatz in Wien. Seyß-Inquart zusammen mit Hitler auf dem Balkon. Hitler spricht (Org.Ton)

- Berühmte Schloßgärten in Deutschland (1938) ... Schloß Schönbrunn mit seinen Gartenarchitekturen; Salzbug-Hellbrunn, die Gartenanlagen und Wasserspiele. - Bis 5 nach 12 (1953) ...Einmarsch der deutschen Truppen 1938 in Österreich. Einzug in Wien

- Corps-Studenten in Graz (1938) Korps-Studenten in voller Wichs kommen aus einer Kirche mit Fahnen und marschie- ren durch die Strassen, zum Teil mit Schläger, verschiedene CV Verbände.

- Deutsche Panzertruppen in Österreich (1938) ...Landstraße mit langer Kolonne deutscher Panzer und LKW’s. Österreichische Militär- kapelle spielt auf. Vorbeimarsch. Panzer-Spähwagen-Kolonne fährt durch die Straßen von Wien.

- Dr. Frick (Sonderfilm) (1938) ...Heldenplatz in Wien mit riesiger Menschenmenge. Hitler kommt im offenen Wagen an. Die deutsche Wehrmacht in Wien. (R.2)

- Echo der Heimat, Folge 7 (1938) ...Rückblick auf die Juni-Unruhen 1934 in Wien. Polizei und Bundeswehr gegen Demonstranten..Einmarsch deutscher Truppen in Österreich. Hitlers Einzug in Wien. (R.5)

- Erster großer Gaststättentag Wien 1938

- Flieger über Deutschland (1938) ...Landung auf dem Flughafen in Wien. Empfang der Flugteilnehmer im Wiener Rathaus

- Der gelbe Stern (BRD/1980) ...Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich 1938; Triumphaler Einzug Hitlers in Wien (16 m) (R.3)

- Gestern und heute (1938) ...Deutsche Truppen marschieren in Wien ein. Jubelnde Menschen am Stephansdom

- Die große Zeit (1938) ...Einmarsch der deutschen Truppen in Wien. Seyß-Inquart grüßt vom Balkon des Bundes- Kanzleramtes. Fackelzug. Ankunft Hitlers. Blick vom Tor zum Heldenplatz und auf das Burgtheater. Hitler schreitet die Front einer österreichischen Ehrenkompanie ab. Hitler und von Brauchitsch nehmen auf dem Heldenplatz die Parade ab. Blick auf Belvedere, Stephansdom und das Parlament.

- Hess und Dr. Goebbels in Wien 1938 (AvT)

- Hitler-Gautage in Graz u.a. (1938) ...Truppenparade in Graz: General begrüßt Versehrte aus dem ersten Weltkrieg und schreitet die Front von Kriegsveteranen ab; Fortsetzung der Truppenparade u.a. Artillerie, Gebirgspioniere mit Lasttieren; Zuschauer auf dem Platz vor dem Stadt- theater; angestrahlte Gebäude bei Nacht und Lichterketten über den Straßen; leuchtendes Hakenkreuz ...Vereidigung österreichischer Truppen auf dem Kasernenhof; Adolf Hitler auf dem Balkon seines Hotels in Graz; Menschenmassen jubeln ihm von der Straße aus zu. ...Antreten von SA-Männern mit Karabinern; Schießausbildung; Schießübungen im Gelände;Handgranaten - Zielwerfen; Marsch durch das bewaldete Berggelände; Orientierungsarbeit mit Karte und Kompaß

- Hitlers Einzug in Wien 1938 ...Vor der Wiener Oper marschieren österreichische Nationalsozialisten in Zivil auf. Seyß-Inquart grüßt vom Balkon des Bundeskanzleramtes. ...Einmarsch deutscher Truppen in Österreich am 13.3.1938. Begeisterte Menschen am Straßenrand. Hitler fährt im offenen Wagen durch Wien. Hitler spricht vom Balkon der Hofburg. Hitler auf der Ringstraße. Kranzniederlegung in der Kaisergruft.

- Das 175-jährige Ahnenfest von Filipovo (1938) ... Eisenbahnfahrt von Stuttgart nach Filipovo. Weiterfahrt über Salzburg. Mozarts Geburtshaus in Salzburg ...Stadtbilder von Wien mit Stefansdom - Kärntnerland (1938)

- Männer der Technik als Propagandisten der Tat (1938) ...Österreichfahrt deutscher Techniker nach dem Anschluß 1938 zur Vorbereitung der wirtschaftlichen Eingliederung.

- Politische Ereignisse in Deutschland 1933-38 ...Einmarsch deutsche Truppen in Österreich am 13.3.1938. Hitler trifft in Wien ein. Jubelnde Bevölkerung. Hitler auf dem Balkon des Hotels. Feier auf dem Heldenplatz. Truppenparade.

- Rede des Bundeskanzlers Schuschnigg vor dem Bundestag (1938) ...Rede Schuschniggs im Sitzungssaal des alten Abgeordnetenhauses in Wien

- Filmarchiv der Persönlichkeiten: Schuschnigg als Gefangener (AvT) (1938)

- Salzburg, die Festspielstadt (1938) ... Stadtansichten von Salzburg. Mozarts Geburtshaus außen und innen. Mozart-Bilder von Josef Lange. Mozarts erste Geige.Die ersten kompositorischen Versuche des sechsjährigen Mozart. Historische Plakate zu Aufführungen von "Belmonte und Kon- stanze", "Die Entführung aus dem Serail“. 20. Hornung 1792", "Die Zauberflöte zum Erstenmale 30ten September 1791" . Historisches Klavier, Ölgemälde: Leopold, Wolfgang und Nannerl Mozart an einem Flügel. Pianistin und Geiger spielen Sonate für Cembalo und Viola d'amore in Rokoko-Saal. Glockenspiel: La ci darem la manu (Domorganist Prof. Franz Sauer, Domkapellmeister Prof. Messner). Hakenkreuzfahnen, britische und amerikanische Fahne am Grand Hotel de L'Europe. Straßen, Bahnhöfe, Landschaft in der Umgebung von Salzburg. ...Salzburger Festspiele 1938. Belebte Straßen in Salzburg , Beschriftungen an Häusern, Limousine mit US-amerikanischem Wimpel, Brücke über die Salzach mit Hakenkreuz- fahnen, Eingang zum Festspielhaus. Reichsstatthalter Artur Sayß-Inquart bei einer Probe im Festspielhaus. Wilhelm Furtwängler mit Begleiter. Hans Knappertsbusch und Dr. Kerber, Leiter der Salzburger Festspiele.In der : Ausschnitte aus der Egmont-Inszenierung. Wiener Staatsopernballett auf der Mozart-Gartenbühne im Mirabellgarten. Karl Böhm, Staatsoper Dresden. Die Wiener Philharmoniker. Ausschnitte aus Mozarts 'Don Giovanni'. Ausschnitte aus Rich. Strauß' 'Der Rosenkavalier' . Ausschnitte aus Verdis 'Falstaff'. Ankunft von Gästen vor dem Festspielhaus: Seyss-Inquart und Ehefrau, Staatssekretär Meissner, Rudolf Hess, Joseph Goebbels. Klavierauszug von 'Figaros Hochzeit' wird aufgeblättert.Schlußszenen von 'Figaros Hochzeit'

- Scheidungsreise (Spielfilm/1938) Außenaufnahmen in Salzburg

- Spiegel des Lebens (Spielfilm/1938) Außenaufnahmen in Salzburg

- Tempete sur l’Europe (1938) ... Österreich: Einmarsch deutscher Truppen in Österreich im Rahmen des soge- nanntenAnschlusses. Präsident . Reichskommissar Artur Seyss-Inquart (kurz). ...Österreich: Hitler auf der Fahrt nach Wien. Faschistische Demonstrationen. Hitlers Ankunft in Wien. Begrüßung, mit Seyss-Inquart auf dem Balkon. Hitler spricht auf dem Heldenplatz und proklamiert den Anschluß Österreichs. (R.1)

- Winterzauber in Österreich (ca. 1938)

- Wort und Tat (1938) ...Brand des Justizpalastes in Wien 1927 ...Deutsche truppen ziehen 1938 in Wien ein

- Zeitgeschichte 1938: Anschluß Österreichs – Münchner Abkommen (1938) ...Unruhen in Wien. Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung ...Hitler spricht auf dem Heldenplatz in Wien. Flugzeugstaffel über der Stadt. Vorbei- ziehende Panzertruppen

- Das Leben von Adolf Hitler (Originalfassung) (BRD/1962)

- Bavaria-Tonwoche 5/1938 ...Opernball in Wien

- Bavaria-Tonwoche 13/1938 ...deutsche Truppen in Österreich. Ein Soldat zeigt einem Kind ein Geschütz. Deutsche und österreichische Soldaten. Marsch durch einen Ort ...ein österreichisches Bataillon bei einem Besuch in Berlin

- Bavaria-Tonwoche 14/1938 ...Hermann Göring trifft in Wien ein. Er spricht auf einer Kundgebung in der Nordwest- bahn-Halle (R.1)

- Bavaria-Tonwoche 15/1938 ...Hitler in Graz. Er spricht auf einer Kundgebung in einer Fabrik

- Bavaria-Tonwoche 16/1938 ...Hitler spricht am 9.4.1938 in Wien am Vorabend der Volksabstimmung über den Anschluß Österreichs an das deutsche Reich

- Bavaria-Tonwoche 21/1938

- Bavaria-Tonwoche 30/1938 ...Baubeginn der Reichswerke „Hermann Göring“ in Anwesenheit von Göring in Linz

- Bavaria-Tonwoche 25/1938 ...Theaterfestwoche in Wien. Goebbels verkündet die Gründung einer Bühnenakademie

- Deulig-Tonwoche 331/1938 ...Anmarsch der Massen zum Heldenplatz in Wien zur Maifeier

- Deulig-Tonwoche 334/1938 ...Sprengungen und Arbeiten in einem Steinbruch bei Linz, der vor dem deutschen Einmarsch stillgelegt war.

- Deulig-Tonwoche 347/1938 ...Der ungariche Reichsverweser von Horthy besucht Deutschland. Ankunft auf dem Wiener Westbahnhof. Begrüßung durch Reichsstatthalter Seyß-Inquart. Abschreiten einer Ehrenfront auf dem Bahnhof. Weiterfahrt.

- Fox Tönende Wochenschau XII/12/1938 ...Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich. Hitler in Linz (12./13.3.38) ...Kundgebung am Ballhausplatz in Wien mit Seyß-Inquart. Ankunft Adolf Hitlers Kundgebung an der Hofburg. ...Heldengedenktag. Parade unter Beteiligung der Luftwaffe in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 2A/1938 ...Salzburg: Hinter den Kulissen vom Aicher Marionettentheater. ...Ein Lehrkursus der Wiener Gast- und Schankgewerbezunft im Kochen.

- Ostmark-Wochenschau 6A/1938 ...Österreichische Kunstschmiede bei der Arbeit.

- Ostmark-Wochenschau 6B/1938 ... Jugendherberge am Turnersee in Kärnten ...Militärparade aller Truppengattungen in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 7A/1938 ...Nationalsozialistische Demonstration in Kärnten. ...Ruderregatta auf dem Wörthersee. ...Militärparade deutscherTruppen (alle Waffengattungen) in Wien. - Ostmark-Wochenschau 7B/1938 ...Neue Tiere im Schönbrunner Tiergarten. ...Rodelwettbewerb auf dem Gaisberg (Salzburg) um die Europameisterschaft.

- Ostmark-Wochenschau 8A/1938 ...Ankunft deutscher Truppen in Wien. ...Holzflößung auf der Donau.

- Ostmark-Wochenschau 8B/1938 ...Begrüßung deutscher Truppen in der Steiermark durch die österreichische Bevölkerung. ...Sportfest auf dem Wörthersee/Kärnten. ...Blütenzauber im Burgenland (Burgenland, Salzburg).

- Ostmark-Wochenschau 9A/1938 ...Kundgebung in Innsbruck nach dem Einmarsch deutscher Truppen. ...Feier anläßlich des Geburtstages von Hitler in Salzburg.

- Ostmark-Wochenschau 9B/1938 ...Leni Riefenstahl besucht den Grazer BDM. Kaffeenachmittag ...Stadtbilder von Wien.Spenden der Wiener zur Erhaltung des Stephansdoms. Restaurierungsarbeiten am Stephansdom

- Ostmark-Wochenschau 10B/1938 ...Feier anläßlich von Hitlers Geburtstag in Linz. Parade. ...Nationalsozialistische Kundgebung in Wien nach dem Einmarsch deutscher Truppen.

- Ostmark-Wochenschau 11A/1938 ...Nazionalsozialistische Demonstration in Villach nach dem Einmarsch deutscher Truppen.

- Ostmark-Wochenschau 11B/1938 ...Eine Stadt in der Steiermark nach dem Einzug deutscher Truppen.

- Ostmark-Wochenschau 15A/1938 ...Reichssportführer von Tschammer und Osten trifft in Wien ein. Aufmarsch der Sportler. Begrüßung durch Reichsstatthalter Seyß-Inquart. ...Aussstellung „Die Straßen Adolf Hitlers“ in Wien. Eröffnung durch Dr. Todt. ...Ferienlager in Salzburg. ...Rückkehr der österreichischen Legion in die Heimat. Empfang in Salzburg. ...Feierliche Rückgabe von 18 Fahnen, die während der Verbotszeit in Deutschland aufbewahrt wurden, an die Salzburger SA. ...Hitler in Graz. Er spricht in einer Werkhalle zur Abstimmung über den Anschluß Österreichs. (Org. Ton)

- Ostmark-Wochenschau 15B/1938 ...Tag der österreichischen Legion in Wien. Stabschef der SA Lutze spricht auf einem Appell (Org.Ton). ...Sportliche Vorführungen der Heeressportschule Wünsdorf in Salzburg unterhalb der Hohensalzburg. ...Österreichische Arbeiter als KdF-Reisende in Berlin. ...6 Reichswerbezüge auf der Fahrt durch Österreich. ...Arbeitslose Österreicher werden in einer Feierstunde in Wien wieder eingestellt. ...Hermann Göring in Graz. Er spricht auf einer Kundgebung (Org.Ton) ...Das Lager in Wöllersdorf, in dem Nationalsozialisten inhaftiert waren, wird den Flammen preisgegeben. Minister Klausner und Gauleiter Bürckel sprechen (Org.Ton) - Ostmark-Wochenschau 16/1938 ...Ein Treffen der Hitlerjugend Österreichs in Linz. Vorbeimarsch vor Reichsjugend- führer Baldur von Schirach. ...Rudolf Heß spricht in einer Halle zu Wiener Arbeitern. (Org.Ton) ...Hitler besucht Österreich. Ankunft in Klagenfurt, Innsbruck und Salzburg. Hitler macht den ersten Spatenstich für die Autobahn Salzburg - Wien. Hitler in Linz. Fahrt durch die Stadt. ...Abstimmung am 10.April 1938 in Österreich. - Ostmark-Wochenschau 18A/1938 ...Leni Riefenstahl kommt zur Uraufführung ihres Olympia-Films nach Wien. ...Tag des deutschen Rudersports in Wien. ...Internationales Motorradrennen in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 18B/1938 ...Österreichische Jugendliche beseitigen an der ehemaligen deutsch-österreichischen Grenze die Grenzpfähle und Grenzschilder und verbrennen sie. ...In Oberösterreich wird Futter für das Wild herangebracht und ausgelegt. ...Beginn der Bauarbeiten am ersten Reichsarbeitsdienstlagers in Dobl bei Graz. ...Fußballstädtekampf Budapest - Wien in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 19B/1938 ...1.Mai in Graz. Aufstellen des Maibaumes. Demonstration. Maifeiern in Klagenfurt, Klosterneuburg und Salzburg.

- Ostmark-Wochenschau 20A/1938 ...Heimkehr des Komponisten Josef Reiter nach Wien. Festakt. Überreichung des Ehrenrings. ...Döllersheim/Niederösterreich, wo die Großmutter und der Vater Hitlers geboren wurden. Feierstunde. Eine Hitler-Eiche wird gepflanzt. ...Bei Linz wird für den Bau der Hermann-Göring-Werke das Gelände gerodet. ...Mai-Skirennen auf dem Dachstein. ...Ein Gedenkskilauf im Plöckengebiet/Kärnten.

- Ostmark-Wochenschau 20B/1938 ...Auf dem Stephansdom in Wien wird die Hakenkreuzfahnre gehißt. Zwei Männer steigen von der Türmerstube an der Außenwand empor ...Kindernachmittag der NS-Frauenschaft in Wien mit Kaffeetrinken und Kasperletheater ...Pferdemarkt in Waizenkirchen/Oberösterreich.

- Ostmark-Wochenschau 27A/1938 ...Stadtbilder von Salzburg: Stadt und Festung Hohensalzburg, Glockenspiel, Stiegl- Bräu-Keller, Gartenlokal, Residenzbrunnen ...Volkstanztreffen auf der Burg Hochosterwitz/Kärnten.

- Ostmark-Wochenschau 28/1938 ...Appell der politischen Leiter des Gaues Steiermark in Graz. Eröffnung durch Gau- leiter Überreiter. (Org.Ton) ...Ausbesserungsarbeiten auf dem Dach des Stepahnsdoms in Wien. ...Sportkämpfe der SA-Gruppe Donau in Wien. ...Dressurprüfung von Hunden in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 30A/1938 ...Der deutsche Oberbefehlshaber des Heeres, von Brauchitsch, legt am Grabe der Eltern Hitlers in Leonding/Oberdonau einen Kranz nieder. ...Ein Musterlager der HJ am Faakersee (Kärnten) ...Die 17. deutsch-österreichische Zillenmeisterschaft in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 30B/1938 ...Gefechtsübung eines steirischen Gebirgsjägerbataillons. ...Das Salzburger „Preberschießen“. ...Nachmittagsempfang der „Indischen Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen“ in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 32A/1938 ...Eröffnung der Ausstellung „Der ewige Jude“ in Wien durch Reichsstatthalter Seyß-Inquart. Rundgang. ...Schauturnen der Wünsdorfer Heeressportschule in Wien. ...NSKK-Alpenfahrt 1938. Ankunft der Teilnehmer in Schönbrunn. Vorbeimarsch des NSKK vor Hühnlein auf dem Platz vor dem Wiener Rathaus. ...Salzburg: Schloß Mittersill nach einem Brand. - Ostmark-Wochenschau 32B/1938 ...Salzburg: Weihe des SA-Ehrenmals in Lamprechtshausen durch Gauleiter Dr. Rainer. ...Gauleiter Bürckel besucht die Kreisleiter der Ostmark in der Gauschulungsburg Schwechat. ...Soldaten der Steiermark rücken zu einer Übung aus. Rückmarsch von der Übung nach Graz. ...Salzburg: Trachtenfest in Mauterndorf.

- Ostmark-Wochenschau (1938) ...Eröffnung des studentischen Landdienstes auf der Hollenburg in Kärnten. Aufmarsch von HJ und BDM. ...Reiterfest der Wehrmacht in Wels (Oberdonau). ...KdF-Dampferfahrten auf der Donau.

- Ostmark-Wochenschau (1938) ...Polizei und Soldaten gehen gegen Menschenansammlungen in Graz vor. Rücktritt der östereichischen Regierung. Nationalsozialisten fahren durch die Stadt. Österreichische SA und SS zieht durch Linz. Fackelzug auf der Ringstraße in Wien. Deutsche Truppen marschieren in Salzburg ein. Hitlers Ankunft in Salzburg und Wien.

- Ostmark-Wochenschau (1938) ...In Vorarlberg wird der Funkensonntag, ein alter Volksbrauch, gefeert. ...Reichsorganisationsleiter Dr. Ley in der Steiermark. Besuch des Fahrradwerkes in Graz. ...Frühlingstag im Wiener Prater. ...Militärparade anläßlich des Geburtstages von Hitler auf der Ringstraße in Wien.

- Ostmark-Wochenschau ...Militärparade in Graz. Vor dem Opernhaus nimmt Generaloberst von Bock die Parade der deutschen und österreichsichen Truppen ab. ...Speisung der Wiener Bevölkerung durch das deutsche Militär. ...Himmler besichtigt in Salzburg die angetretenen Formationen der SS und der Polizei. Hermann Göring in Wels und in Linz. Dampferfahrt auf der Donau. Vor 50 000 Wienern in der Nordwestbahnhalle verkündet Göring das Aufbauprogramm für Österreich. ...In Wien werden viele Arbeitslose neu eingestellt. ...Abfahrt eines KdF-Zuges in Graz.

- Ostmark-Wochenschau (1938) ...Reichsjugendführer Baldur von Schirach in Salzburg. Schwenk über die Stadt. Die Hohensalzburg. Aufmarsch von HJ und BDM. ...Ankunft von Rudolf Hess in Wien.Fahrt durch die Stadt. Kranzniederlegung an Gräbern toter Nationalsozialisten. ...Auslandsdeutsche treffen zur Teilnahme an der Abstimmung am 10.4.38 in Österreich ein. ...Vorbereitung auf die Abstimmung: geschmückte Straßen in Salzburg. ...Wahlbegeisterung in Graz. ...Hitler trifft in Wien ein. Fahrt durch die Stadt.

- Ostmark-Wochenschau (1938) ...Heldenehrung auf dem Heldenplatz in Wien durch die Wiener SA. Vorbeimarsch der Wiener SA auf der Ringstraße. ...Eintreffen motorisierter deutscher Truppenabteilungen in Wien und Graz zu nächt- licher Stunde. Die ersten deutschen Truppen ziehen unter General Guderian in Wien ein. Auch in Graz werden die deutschen Truppen jubelnd begrüßt. ...Parade vor Hitler auf der Ringstraße in Wien. ...Die Ordnungspolizei bereitet den Wiener Kindern einen Festtag. ...erste nationalsozialistische Studentenkundgebung an der Wiener Universität.

- Ostmark-Wochenschau ...Hitlers Geburtstag: Militärparade auf der Ringstraße in Wien. Feuerwerk. ...Der alte alpenländische Brauch des „Blockziehens“ in der Steiermark. ...Der unterirdische Blumenmarkt in Wien. ...Das Fußball-Freundschaftsspiel Deutschland - Österreich in Wien.

- Ostmark-Wochenschau ...Salzburg: Wasserkünste im Park von Hellbrunn. ...Schemenlaufen in Tirol.

- Tobis-Wochenschau 44/1938 ... Wien: Weltmeisterschaften im Gewichtheben. Gewichtheber unterschiedlicher Gewichtsklassen im Wettkampf. Der Deutsche Manger (phon.) in den unterschiedlich- Sten Gewichtstechniken und bei der Siegerehrung als Weltmeister 1938 (Orig.T.)

- Tobis-Wochenschau 46/1938 ...Schiedsgericht im Schloß Belvedere in Wien über die Grenzstreitigkeiten zwischen Ungarn und der CSR. Ribbentrop verliest den Beschluß der Abtretung tschechischer Gebiete (Org.Ton)

- Tobis-Wochenschau 47/1938 ...Deutsche Truppen marschieren über die Grenze in Österreich ein. Hitler wird in Wien begrüßt. (R.1)

- Ufa-Tonwoche 392/1938 ...Vor dem deutschen Einmarsch: LKW mit jungen Burschen mit erhobener Hand und Hakenkreuzfahnen. Einmarsch deutscher Truppen. Beseitigung der Grenzsperren und des Schlagbaum. Jubel der Bevölkerung. ...Heldenplatz in Wien: Hitler spricht (Org.Ton)

- Ufa-Tonwoche 393/1938 ...der Stephansdom. Begeisterte Menschenmenge anläßlich des Einmarsches der deutschen Truppen. Österreichische SA in weißen Hemden marschiert auf. Einzelne Menschen flüchten zum Bahnhof. ...Hitlers Einzug in Wien. Fahrt im offenen Wagen durch die Stadt. Vom Balkon grüßt er die Menge.

- Ufa-Tonwoche 406/1938 ...Verkündung der Theaterakademie durch Goebbels in Wien. Konzert. Goebbels verkündet außerdem die Altersversorgung für Künstler.

- Ufa-Tonwoche 416/1938 ...Begrüßung des ungarischen Reichverwesers Horthy auf dem Wiener Westbahnhof.

- Ufa-Tonwoche 428/1838 ...Einmarsch der deutschen Truppen in Linz

- Freie Wege nach Südosten (1938/39) ...Stephansdom in Wien. Die Wiener Messe. Flughafen Aspern bei Wien in vollem Verkehrsbetrieb. Abfertigen der Maschinen (R.1)

- Privataufnahmen Nordhoff – an Ostsee, Rhein, im Gebirge ,daheim (1938/40) ... in Kitzbühel (R.4)

- Das Abenteuer geht weiter (Spielfilm/1939) ...Außenaufnahmen in Wien

- Aus Rüstkammern deutscher Vergangenheit (1939) ...Ritterrüstungen und Harnische der Wiener Waffensammlung des Kunsthistorischen Museums und des Heeres-Museums Wien

- Die Donau vom Schwarzwald bis Wien (1939) ...Wien: Stephansdom, Burgtheater, Opernhaus, Kirchen

- Drei wunderschöne Tage (Spielfilm/1939) Außenaufnahmen auf der Autotraße Berlin – Salzburg und in Salzburg ( u.a. im Mozarteum)

- Das Ekel (Spielfilm/1939) ...Außenaufnahmen in Wien - Frau im Strom (Spielfilm/1939) ...Außenaufnahmen in Wien

- Die Großglockner-Straße (1939) Autofahrt auf der Großglockner-Hochalpenstraße.

- Heimkehr ins Reich (1941) (stumme Kopie) (steht unter „Heim ins Reich“ in MAVIS-Nr. 578300) ...Österreich: Trickkarte, die Grenzen des Deutschen Reiches, das Gebiet Österreich umrandet. Eine Zeitung vom 13.3.1938 meldet, dass Schuschnigg abgetreten sei und Wien um deutsche Truppen bitte. Menschen auf den Straßen und Volksumzüge mit Hakenkreuzfahnen. Dr. Seiß-Inquart wird von der Bevölkerung stürmisch begrüßt. An der Grenze fallen die Schlagbäume. Deutsche Truppen marschieren über die Grenze. Deutsche und österreichische Offiziere begrüßen sich in Kufstein. Auf einer Inn-Brücke, die das bayrische Neuhaus mit dem österreichischen Schärding verbindet, überquert Kavalleriedie die Grenze. Deutsche und österreichische Soldaten. Wagen- kolonnen rollen, von der spalierbildenden Bevölkerung umsäumt, durch die Straßen von Salzburg. Hitler wird auf der Fahrt nach Wien von der Bevölkerung zugejubelt. Eine begeisterte Menge erwartet ihn in Wien. Hitler spricht vom Balkon: "Als der Führer und Kanzler der deutschen Nation und des Reiches melde ich vor der Geschichte nunmehr den Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich." Auf der Karte des Deutschen Reiches erhält das Gebiet der Ostmark die Farbe des Deutschen Reiches und wird damit an das deutsche Reichsgebiet angeschlossen. Die Hakenkreuzfahne wird gehißt. Die österreichischen Truppen leisten Hitler den Treueeid. (1938)

- Ich habe meine Pflicht getan (1939) ...Wien: Demonstrationszüge von Kommunisten und Sozialdemokraten. (R.2) ...Wien: Brand des Justizpalastes, Unruhen am 15./16.7.1927 Straßenkämpfe (R.4) ...Wien: Dr. Engelbert Dollfuß in Heimwehruniform bei einer Heimwehrparade. Plakat: An Österreich Volk! Krise im Kabinett. Dollfuß und Kabinettsmitglieder ( kurz). Parlamentssitzung, ein Redner am Pult. (R.5) ...Wahlkampf: Verteilen von Flugblättern, Wahlplakate, dann Aufmarsch der Repu- blikanischen Schutzbundes vor der Wiener Oper mit Transparent "Kampf dem Faschismus". Aufmarsch der kommunistischen Partei Österreichs. Heimwehr auf der Ringstraße; die Heimwehrführer Ernst Rüdiger, Fürst von Starhemberg, und Major im Gespräch. Unruhen, Straßensperren, Kontrolle von Passanten. Polizeieinsatz, Plakat "Kundmachung des Standrechts" (12.2.1934-21.2.1934), Polizei mit Gewehr im Anschlag. (R.5) ...Bruck a.d. Mur: Die zerschossene Fassade der Gendarmerieschule. (R.5) ...Wien: Zerstörungen an Häusern, u.a. Café Goethe, zerstörte Front vor dem Parlament (Denkmal für Viktor Adler, Jakob Reumann und ). (R.5) ..., Oberbürgermeister von Wien spricht ( O-Ton) (R.5) ...Dr. Kurt Schuschnigg bei einer Rede in einer Veranstaltung der Vaterländischen Front in einem Saal. O-Ton: (R.6) ....Wien: Prozession, dazu eingeblendet das Konkordat vom 5.6.1933 mit der Unterschrift Pius XI. Dr. Kurt Schuschnigg und ein geistlicher Würdenträger (vermutlich der Katholische Nuntius in Österreich). Aufmarsch der Vaterländischen Front, ein Geistlicher segnet die Fahnen der Organisation. (R.6) ...Dr. Kurt Schuschnigg spricht O-Ton (R.6) ...Dr. Kurt Schuschnigg im Frack beim Opernball im Gespräch mit Wilhelm Miklas, öster- reichischer Bundespräsident. (R.6) ...Wien: Dr. Kurt Schuschnigg bei Rede im Parlament am 24.2.1938. O-Ton: (R.6) ...Wahlwerbung für die Abstimmung am 11.3.1938, Lkws mit Spruchbändern "Mit Schuschnigg für Österreich", Flugblätter werden aus Fenstern geworfen. (R.6) ...Kufstein: Deutsch-österreichischer Grenzübergang, Einmarsch der deutschen Truppen am 12.3.1938, vorrollende motorisierte Einheiten, Infanterie und bespannte Artillerie bei Marsch durch österreichische Ortschaften, jubelnde Bevölkerung. (R.6) ...Wien: Reichsstatthalter Dr. Arthur Seyß-Inquart auf dem Balkon der Hofburg. Hitler bei der Fahrt über die Ringstraße zur Hofburg, dann bei Rede 15.3.1938, O-Ton: Fahrt Hitlers durch die begeisterte Menschenmenge Wiens. Angetretene Wehrmachtsein- heiten, Formationen der Luftwaffe überfliegen die Stadt. (R.6) ...Landschaftsaufnahmen aus Österreich, Idyllische Bilder aus den verschneiten Alpen, Flüsse, Städte, Bauern bei der Ernte, Industrieanlagen, ein Stahlwerk, der "Eiserne Berg" bei Leoben in der Steiermark, Erzabbau. Leonding, das mit Hakenkreuzfahne ge- schmückte Elternhaus Hitlers, Eingang zur Klosterkapelle in Lambach, mit dem Hakenkreuzwappen des Abtes Hagen. Der Friedhof von Leonding mit Grabstätte von Hitlers Mutter. Innenhof einer Burg, Ruinen von Burgen und Schlössern, Bauernhäuser, wogende Kornfelder. (R.7) ...Salzburg, Baubeginn Autobahn Salzburg-Wien am 7.4.1938. Salzburg: Einfahrt Hitlers, jubelnde Menschen. Tribüne an der Baustelle mit Redner. Hitler beim ersten Spatenstich. (R.8) ...Salzburg: Schwenk über die Stadt, der Innenhof der Festung Hohensalzburg. Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse. Die Stadt vom Gaisberg gesehen. Bilder aus den Alpen, Gebirgsstraßen, Seen. Innsbruck, Bilder aus der Stadt u.a. "Goldenes Dacherl". Burgen, Schlösser, Bergbauern bei der Ernte, Tiroler Trachtengruppe. (R.8) ...Klagenfurt Stadtaufnahmen. (R.8) ...Graz: Hitler bei Einfahrt im offenen Wagen stehend. Jubelnde Bevölkerung (3.4.1938). Hitler bei Rede in einer großen Halle, O-Ton: (R.9) ...Bilder aus Kärnten und Steiermark. Klagenfurt. Denkmal für die Gefallenen des 8. Feldjägerbataillons. Straßenbilder aus Klagenfurt. Trachtengruppe auf einer Wiese. Der Grenzübergang nach Jugoslawien am Loiblpaß. (R.9) ...An der Donau. Dampfer auf dem Fluss, Stift Krems (kurz), eine Barockkirche. Donau- landschaft. (R.9) ...Wien: Stephansdom, Parlament, die Hofburg mit Hakenkreuzfahne. Schloss Schönbrunn, Schloss Belvedere, Prater mit Riesenrad. Heurigenschänke in einem Vorort. Das Johann-Strauß-Denkmal im Volkspark. Kommentar rühmt Lanner und Strauß als Schöpfer des Wiener Walzers, dazu angespielt "An der schönen blauen Donau", " Sphärenklänge" und "G'schichten aus dem Wiener Wald", Schwenk über den Wiener Wald. (R.9) ...Burgenland: Eingang einer Burg (vermutlich Forchtenstein), ein Steinbruch, Straße in einem Dorf, Vieh auf der Weide, Pußtalandschaft mit Ziehbrunnen, Bauern bei der Heuernte, eine Windmühle, große Viehherde. (R.10) ...Preßburg: Grenzübergang zur Tschechoslowakei. (R.10). ...Eisenstadt: Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung", Straßen in Eisenstadt, Haydns Wohnhaus, Schloss Esterhazy. Außenansicht, dann die Orgel des Schlosses, auf der zuerst das Deutschlandlied erklang (wird kurz angespielt). (R.10) ...Wien: Goebbels auf Balkon bei Ansprachen (Ton fehlt). Aufziehen von Hakenkreuz- fahnen. Hitler trifft mit Wagen ein, jubelnde Bevölkerung. Hitler spricht anlässlich des "Tages des Großdeutschen Reiches" am 10.4.1939, O-Ton: Heil-Rufe, dann "Wir danken unserem Führer" und Gesang "Wir treten zum Beten". (R.10) ...Aufnahmen von brennendem KZ Wöllersdorf, eingeblendet ein brennendes Kruken- kreuz, dazu Stimme: "Wöllersdorf brennt. Führer, die Ostmark ist frei!" Unterlegt das Deutschlandlied. (R.10)

- Jahre der Entscheidung (1939) ...der brennende Justizpalast 1927 in Wien (R.2)

- Kampf um Großdeutschland (1939) ... 1938 - Hitler spricht im Reichstag (Orig.-Ton). Landschaftsaufnahmen von Österreich. Deutsche Truppen überschreiten die deutsch-österreichische Grenze. Der Schlagbaum wird beseitigt. Unter Glockengeläut ziehen die deutschen Truppen in eine Stadt ein. Jubelnde Menschen beiderseits der Straßen. Deutsche und österreichische Soldaten im Gespräch. Hitler wird in Österreich von der begeisterten Bevölkerung empfangen. Deutsche Truppen ziehen in Wien ein. Hitler in Wien. Hinter ihm im Wagen Dr. Seyß-Inquart. Jubelnde Menschenmassen. Hitler spricht vor der Wiener Bevölkerung (Orig.-Ton). Hitler nimmt eine Parade der deutschen Wehrmacht ab.

- Melodien an der Donau (1939) ...u. a. Stadtbilder von Wien, z.B Stephansdom

- Natur und Kunst in Süddeutschland (1939) ...Blick auf den Salzburger Dom ...die bischöfliche Residenz in Salzburg, davor ein Barockbrunnen, Lustschloss Hellbrunn bei Salzburg, Gartenanlage, Wasserspiele. Garten des Schlosses Mirabell, die Universitätskirche und Dreifaltigkeitskirche Salzburg. ...Die Karlskirche in Wien, von Fischer-Erlach erbaut, Kaiserschloss Schönbrunn. Das von Lukas von Hildebrandt erbaute Schloss Belvedere in Wien (innen und außen). ...Stift Melk in Niederösterreich. ...Stift Dürnstein und Kloster St. Florian. Österreich. Bilder von den Klöstern Engelszell, Reichersberg und Formbach ..Tiroler Barockkirchen aus Valgers, Hall und Innsbruck (kurz). Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Wolfgangsee (Außen- und Innenaufnahmen) ...die Pferdeschwemme in Salzburg.

- NS-Gedenkfeier in Wien 1939 ...Einfahrt deutscher motorisierter Truppen in Wien. Begeisterte Menschenmenge an den Straßen und vor dem Parlament. Fahnenaufmarsch auf dem Heldeplatz. Vize- bürgermeister Richter gdenkt der „Gefallenen von 1934“

- Reichskolonialtagung in Wien am 18.Mai 1939 ...Kundgebung des Reichskolonialbundes auf dem Heldenplatz in Wien. Formationen des Reichskolonialbundes. Reichsleiter Ritter von Epp mit hohen Offizieren des Heeres, der Luftwaffe und der Marine und einer Abordnung der faschistischen Partei Italiens schreiten die Front ab. Epp spricht

- Salzburg, die Mozartstadt (1939) Bericht über die österreichsiche Stadt Salzburg und ihre Beziehungen zu W.A. Mozart.

- Schatzkammer Deutschland (1939) ...Stephansdom in Wien

- Sieg über Versailles (1939) ...Hitlers Einzug in österreichische Städte und in Wien.

- Steine reden (1939) Film über Wien mit seinen Bauten und Denkmälern

- Was der Inn erzählt (1939) Landschaftsaufnahmen aus den Schweizer Alpen, 02. An der Quelle des Inn, der Inn als Gebirgsbach und als Fluß, 03. Gebirgsdörfer am Inn, 04. An der deutsch-schweizer Grenze, Zollamt Martinsbruck, 05. Schützenfest in Fieß, der Schützenfestzug in alten Trachten, Schießen auf der Festwiese, Bierzapfen vom Faß, der neue Schützenkönig trinkt traditionsgemäß einen großen Humpen Bier,

Rolle 2 06. Heueinbringen auf der Alm, 07. Schloß Wiesberg, 08. Die Stadt Tess, 09. Innsbruck, die Altstadt, die Hofburg, das Andreas-Hofer-Denkmal, die Triumpfpforte in der Maria- Theresia-Straße, 10. Das Karwendelgebirge, Blick auf den Inn, 11. Hall, Stadtaufnahmen, 12. Rattenberg, Rathaus, 13. Paddelbootfahrt auf dem Inn, 14. Schloß Kufstein, 15. Braunau, Hitlers Geburtshaus, 16. Getreidemahd, 17. Bauerngastwirtschaft, Volkstänze.

- Deulig-Tonwoche 369/1939 ...Ausstellung „Der Vierjahresplan“ in Wien. Blick in die Ausstellung. - Deulig-Tonwoche 392/1939 ...Lippizanerhengste der Spanischen Hofreitshule in Wien bei Dressurvorführungen in einem Stadion

- Tobis-Wochenschau 2/1939 ...Arbeit des Hüttenwerkes Donauried in Österreich.

- Tobis-Wochenschau 9/1939 ...Trauerfeier für den verstorbenen Gauleiter von Kärnten, Hubert Klausner, in Klagenfurth. Der Trauerzug durch die Straßen von Klagenfurth. (R.1)

- Tobis-Wochenschau 9/1939 ... Karneval in Wien und München. (R.2)

- Tobis-Wochenschau 19/1939 ...Ausschnitte von Feiern zum 1.Mai in Wien

- Ufa-Tonwoche 444/1939 ...Rede Hitlers auf dem Heldenplatz in Wien (Org.Ton)

- Ufa-Tonwoche 459/1939 ...Großdeutschlandfahrt der Radsportler. 9. Etappe ab Wien zum Semmering über die Salzburger Alpen nach München. Radsportler auf der Strecke

- Ufa-Tonwoche 463/1939 ... Österreich: Floßfahrt auf der Möll.

- Ufa-Tonwoche 467/34/1939 ... Salzburg: Besprechungen zwischen dem italienischen Außenminister Galeazzo Ciano Graf von Cortelazzo und dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop am 11.08.1939. Begrüßung Ciannos durch Ribbentrop auf dem Bahnsteig. Die beiden Außenminister besteigen vor dem Bahnhof ein Auto von einer Menschen- menge umjubelt. Panorama: Schloß Fuschl. Die Wagenkolonne trifft vor Schloß Fuschl ein. Graf Ciano und von Ribbentrop bei ihrer Besprechung.

- Ufa-Tonwoche 476/1939 ...Reichswirtschaftsminister Funk eröffnet die Wiener Messe.

- Ufa-Tonwoche 485/52/1939 ...Hitlerjugend und BDM in einem Wintersporttrainingslager im Stubai-Tal. (R.1) ...Wien: Die Geschwister Pausin bei einer Paarlaufkür. Der Eisclown Faltermeier als Hockeyspieler auf dem Eis (R.1)

- Ufa-Auslandstonwoche 428/1939 (dt.) ..Weltmeister Karl Schäfer leitet die Übungen des deutschen Schlittschuhnachwuchses in Wien.

- Ufa-Auslandstonwoche 429/1939 (dt.) ...Die Spanische Hofreitschule in Wien. Reitübungen zur „Hohen Schule“. Übungen der Pferde

- Ufa-Auslandstonwoche 447/1939 (intern.) ... Wien: Wiener Messe. Flaggen am Eingang. Freigelände, mit Hakenkreuzflaggen. Großandrang vor dem Ausstellungspavillion.Vorführungen von Preßlufthammer, Motorkettensäge, Fräsmaschine. Ausstellungspavillion Klöckner-Humboldt-Deutz ...In einer Lokomotiv-Fabrik. Werkhalle. Montage von Loks. Arbeiter bei verschiedenen Tätigkeiten. Arbeiter beim Schmieden glühender Eisenblocks unter mechanischen Hämmern. Werkhalle. Montage von Loks. Lok 501212. Fahrerstand einer Lok. Zwei aneinandergekoppelte Loks in Fahrt.

- Glaube und Heimat (o.J.) ...Heimwehrprozession durch die Straßen von Wien. Aufmarsch der Heimwehr

- Sonderschau „Kampfraum Südost“ in Wien ...die Spanische Hofreitschule in Wien

- Bismarck (Spielfilm/1940) ... Außenaufnahmen in Wien - Burgenland (1942)

- Die Deutsche Donau (1940) ...Stadtbilder von Wien, Linz

- Donauschiffer (Spielfilm/1940) ...Außenaufnahmen in Wien (Reichsbrücke)

- Gau Oberdonau - alte deutsche Erde (1940) ...Aufmarsch der HJ vor dem Rathaus in Linz. HJ-Führer spricht (O-Ton). Stadtbilder

- Herzensfreud - Herzensleid (Spielfilm/1940) ...Außenaufnahmen in Wien und Umgebung

- Kärnten- Abseits vom Wege (1940)

- Eine kleine Nachtmusik (Spielfilm/1940) ...Außenaufnahmen in Pötzleisdorf bei Wien

- Männer in Leder (1940) . Filmbericht von der 21. Internationalen Sechs-Tage-Fahrt. Das NSKK (Kraftfahrkorps) als Betreuer. Durchfahrt der Motorräder durch Passau. Fahrt durch Krummau im Böhmerwald. Geländefahrt mit und ohne Beiwagen. Ziel des 1. Fahrttages ist Salzburg. 15 Minuten Pflege der Maschinen. Am 2. Fahrtag 373 km zu fahren. Schwierigkeiten. Durchs Salzkammergut. 3. Fahrttag mit 449 km. Die Groß- glocknerstraße. Teilnehmer aus 7 beteiligten Nationen. Hochgebirgsfahrt. Heiligenblut. Turracher Höhe. Landschaftsbilder. 4. Tag mit 464 km. Tirol-Fahrt. Jenbach. Kitzbühl. Braunau am Inn. 5. Fahrtag mit 421 km. Durch den Bayrischen Wald. Schwierigste Fahrstrecke. Fahrt durch Burghausen an der Salzach. 6. Fahrtag. Meldungen "London will Krieg". Die englische Fahrkolonne wird abberufen. Fortsetzung der Fahrt für die übrigen Teilnehmer über die Reichs- autobahn. Geschwindigkeitswettbewerb im Gelände als Schlußprüfung. Deutsche Nationalmannschaft als Sieger. Zum 4. Mal Deutschland Sieger der Internationalen Sechs-Tage-Fahrt. Schlußsatz: Jetzt ist Krieg. Die Männer in Leder im Kriegseinsatz. Kradschützen im Einsatz an der Front

- Operette (Spielfilm/1940) ..Außenaufnahmen in Wien ()

- Rollende Räder (1940)

- Ein Tag in Schönbrunn (1940)

- Tiroler Holz (ca. 1940) Beobachten von Handwerkern in den Tiroler Bergen (Spanschachtelmacher, Spielzeug- drechsler, Schlüsseldrechsler, Korbmacher).

- Wacht auf dem Strom (1940) Station der Wasserschutzpolizei an der Donau in Wien. Hissung der Flagge. Wasser- schutzpolizei beim Löschen eines Großfeuers.

- Wo Du auch bist (1940) ...Postsparkassenamt am Georg-Koch-Platz in Wien

- Actualités Mondiales 483/49/1940 ... Wien: Beitritt Ungarns zum Drei-Mächte-Pakt 20.11.1940. Schloß Belvedere. Vorfahrt von Delegationen in offenen Wagen. Adolf Hitler beim Betreten des Schlosses. Begrüßung durch Joachim von Ribbentrop. Ungarische Delegation mit Ministerpräsident Paul Graf Teleki und Außenminister Stefan Graf Czaky betritt das Schloß und wird von Joachim von Ribbentrop begrüßt. Adolf Hitler in zwangloser Gesprächsrunde vor Verhandlungs- beginn, u. a. Joachim von Ribbentrop, Graf Galeazzo Ciano. Vertragsunterzeichnung durch Joachim von Ribbentrop, Graf Galeazzo Ciano, Stefan Graf Czaky - Tobis-Wochenschau 3/1940 ...NSV-Betreuung berufstätiger Mütter in Wien. (R.1)

- Ufa-Tonwoche 498/1940 ... Messe in Wien.Blick über das Messegelände. Demonstration eines Steinbohrers, einer Baumsäge und einer Holzberarbeitungsmaschine. ...Tauwetter. Eisbarrieren auf der Donau bei Wien.

- Ufa-Tonwoche 499/1940 ... Die Nibelungen-Brücke in Linz kurz vor ihrer Vollendung. Die Brücke im Modell. Bauarbeiten an der Brücke. Verlegen von Stahlplatten.

- Die Deutsche Wochenschau 517/32/1940 ... Der rumänische Ministerpräsident Ion Gugurtu und der rumänische Außenminister Michail Manoilescu treffen am 26. Juli 1940 in Salzburg mit dem Zug am Bahnhof ein. Der Außenminister von Ribbentrop empfängt sie und man fährt gemeinsam nach ein kurzen Unterbrechung weiter zum Obersalzberg ...Baustelle der Reichsautobahn Salzburg-Klagenfurt. Befestigung des Untergrunds durch Abschwemmung eines Torfmoors am Fuß des Untersbergs bei Salzburg.

- Die Deutsche Wochenschau 522/37/1940 ...Konferenz in Wien mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Teleki, dem rumä- nischen Außenminister Manoilescu, dem italienischen Außenminister Graf Ciano und dem deutschen Reichsaußenminister von Ribbentrop

- Die Deutsche Wochenschau 523/38/1940 ...Eröffnung der Wiener Herbstmesse. Reichsminister Funk und Baldur von Schirach beim Messerundgang (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 526/41/1940 ...Sammlung für das WHW mit Hochradakrobatik und Rhönradturnen vor dem Stepahnsdom in Wien. Reichssportführer von Tschammer und Osten bei der WHW- Sammlung im Wiener Stadion (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 528/43/1940 ... Ankunft eines Umsiedlerzuges in Graz. Umsiedler gehen durch die Straßen. Plakat: "Euch grüßt Deutschland".(20sek)

- Die Deutsche Wochenschau 531/46/1940 ... Gemeinschaftslager in Kasern bei Salzburg: Talübergang Kasern bei Salzburg: Baustelle einer Autobahn. Bilder von Brückenpfeilern. Gemeinschaftslager der Deutschen Arbeitsfront. Freizeit der Arbeiter

- Die Deutsche Wochenschau 534/49/1940 ...Ausstellung „Der Sieg im Westen“ in Wien. Göring besichtigt mit seinem Stab Beutestücke aus dem Eestfeldzug (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 535/50/1940 ... Aquarellausstellung des Malers Ernst Kuba 'Ein Maler erlebt die Reichsautobahn' in Wien. Reichsminister Dr. Fritz Todt und der Reichsjugendführer der NSDAP Baldur von Schirach gehen mit Ernst Kuba durch die Ausstellung. ...Die Nibelungenbrücke in Linz kurz vor ihrer Vollendung. Kriegsgefangene bei den letzten Arbeiten.

- Die Deutsche Wochenschau 536/51/1940 ... Wohnungsbau in Linz/Donau: Kasernenartige Wohnblocks und Einfamilienhäuser im Bau. Bereits fertiggestellte Wohnviertel.

- Kärnten abseits vom Wege (1940/41) Leben der Bergbauern in Kärnten.

- Die Betreuung der Buchenland- und Bessarabiendeutschen nach der Rückkehr ins Reich (ca. 1941) ...Umsiedlerzug fährt in Graz ein. Gang durch die geschmückte Stadt, u.a. Spruch- bänder: "Euch grüsst Grossdeutschland"

- Eisen und Edelweiß (1941) ...die Büchsenmacher von Ferlach in Kärnten

- Erste Maifeier in Wien (1941)

- Illusion (Spielfilm/1941) ...Außenaufnahmen in Wien

- Die Kellnerin Anna (Spielfim/1941) Außenaufnahmen bei Salzburg

- Lustgärten aus galanter Zeit (1940) Aufnahmen verschiedener Schlösser und Gärten Deutschlands, u.a. Schloss und Garten Hellbrunn bei Salzburg, die Anlagen, Plastiken, Fehe im Garten, die Wasserspiele, der Mirabellgarten, die Burg, das Glockenspiel von Salzburg.

- Mit Siebenmeilensteifeln durch Deutschland (1941) ...Stadtbilder von Wien, Salzburg

- Rund um Wien (1941)

- Wehrhaftes Kärnten (1941)

- Die Deutsche Wochenschau 540/3/1941 ...Die sterblichen Überreste des Herzogs von Reichstadt (Sohn Napoleons I.) werden von Wien nach Paris gebracht. Der Sarkophag auf dem Wiener Westbahnhof (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 543/6/1941 ...Reichspressechef Dr. Dietrich in Wien

- Die Deutsche Wochenschau 548/11/1941 ...Hitler am 1.3.1941 in Wien. Betritt Bulgariens zum Dreimächtepakt. Hitler und von Schirach begrüßen die jubelnde Menge vom Balkon des Hotels

- Die Deutsche Wochenschau 549/12/1941 ... Bau der neuen Nibelungenbrücke über die Donau in Linz. Das Metall der Brücke. Adolf Hitler trifft ein und besichtigt den Stand der Bauarbeiten. In seiner Begleitung befinden sich Reichsleiter Martin Bormann und Gauleiter Eigruber. Entgegenkommende Passanten grüßen mit erhobenem Arm. Eigruber berichtet über die Arbeiten. In Hitlers Gefolge u.a. SS-Gruppenführer Ernst Kaltenbrunner. ...Göring trifft den rumänischen Regierungschef Antonescu zur Besprechung wirt- schaftlicher Fragen im Hotel Belvedere in Wien (5.3.1941) (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 550/13/1941 ... Jahrestag des Anschlusses Österreichs ans Deutsche Reich. Unter den Ehren- gästen Goebbels und Reichsleiter Baldur von Schirach. Goebbels spricht. (R.1) ... Gesamtansicht der Stadt Linz. Feier anläßlich der „Rückkehr der Ostmark ins Reich“ am Abend in der Linzer Südbahnhalle. Eintreffen von Goebbels in Linz in der Südbahnhalle. Aufmarsch der Fahnen. Hitler erscheint, wird begeistert begrüßt. Hitler am Rednerpult. (K.T. ). Landverschickte Kinder aus Berlin begrüßen ihn. Neben ihm Martin Bormann.

- Die Deutsche Wochenschau 553/16/1941 ...Volksdeutsche Umsiedler aus Bessarabien und volksdeutsche Flüchtlinge aus Jugoslawien bei der Ankunft in Wien (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 557/20/1941 ... Hitlers Führerzug in der Untersteiermark und Kärnten: Ankunft in Spielfeld-Strass. Fahrt des Sonderzuges durch die Landschaft. GFM Wilhelm Keitel im Logierwagen. Ausstieg auf dem Bahnhof. Begrüßung von Hitler durch Gauleiter Dr. Siegfried Uiber- reither. Hitler verläßt den Bahnhof; Mädchen und Frauen stürzen auf seinen abfahren- den Wagen zu. Besuch in Maribor (Slowenien) und Graz. ...Hitler auf der Fahrt durch die Gauhauptstadt Graz; Menschen winken ihm beiderseits der Straßen zu. Ankunft im Grazer Rathaus, Hitler im Gespräch mit Mädchen; mit Kindern an der Hand auf dem Weg durchs Rathaus. Hitler mit Dr. Uibrreither auf dem Balkon eines Hotels; Menschenmassen winken ihnen zu. Abfahrt im Bahnhof: Hitler schüttelt aus dem Zugfenster heraus Hände. Ankunft des Führerzuges in Klagenfurt. Menschenmas- sen auf dem Bahnhof, u.a. der stellvertretender Gauleiter von Kärnten Franz Kutschera. Triumphfahrt im offenen PKW durch Straßen in Klagenfurt. Hitler begibt sich in das Kärntener Landhaus (Sitz der Landesverwaltung). Im Innern des Hauses Begrüßung mit Blumen durch Kinder. Hitler im Gespräch mit Frauen in Landestracht. Hitler grüßt vom Balkon aus die jubelnde Menge.

- Die Deutsche Wochenschau 563/26/1941 ...Hamburger Kinder im Wiener Prater

- Die Deutsche Wochenschau 568/31/1941 ...Italienische Divisionen auf dem Weg nach Osten mit Zwischenstation Wien

- Die Deutsche Wochenschau 588/51/1941 ... Reichsstudentenführer Dr. Scheel wird von Reichsorganisationsleiter Robert Ley [18.11.1941] als neuer Gauleiter von Salzburg eingeführt. Gleichzeitig Verabschiedung des alten Gauleiters Dr. Rainer.

- Die Deutsche Wochenschau 589/52/1941 ...Bilder aus der Heimat: Salzburg /Wien: Zum 150. Todestag von Wolfgang Mozart (5.12.1945)

- Rüstungsfachleute bei Besichtigungen und Tagungen (1941/44) ...Rüstungstagung am 23. Und 24. 6. 1944. Fahrt mit dem Auto durch das Donautal bei Linz (R.2)

- Rüstungsminister Speer bei Besuchen und Besichtigungen (1941/44) ...Werksgelände bei Linz. Speer und Prof. Porsche vor einem Panzer. Probefahrt eines Tiger-Panzers als Wanne (R.1)

- Bach, Mozart, Beethoven - Deutsche schufen für die Welt (ca. 1942) ... Wolfgang Amadeus Mozart, Musik: "Die Entführung aus dem Serail", Ouvertüre (bildlich aufgelöst: Figuren im Park, Wasser, Rokkokko-Schloss (vermutlich Salzburg). Mozarts Geburtshaus in Salzburg, dazu "Eine kleine Nachtmusik". Bildnisse, Striche aus der Kinderzeit Mozarts; Geburtszimmer; Bilder aus Salzburg; Schloss; Kammerorchester in zeitgenössischen Kostümen. Mozarts Grab.

- Burgenland (1942) ...die Ruinen der alten Römerstadt Carnuntum. Heidentor. Ruinen der zwei alten Amphietheater. Auf einer Decke liegend Fundstücke aus der Römerzeit, wie Schmuck und Haushaltsgegenstände, Krüge, Vasen Flaschen u.a. Plastiken, Reliefs, Inschrifttafeln. ...alte Karte von der Umgebung Wien-Hainburg-Neusiedler See ... Stadtansicht von Hainburg mit Burgruine; Ruine Burg Landsee u. Lockenhaus; Ort Bernstein am Abhang der Berge; Schloß Kobersburg; Burg Feuchtenstein, Burganlage. Bauer mit seinem Fuhrwerk fährt durch das Türkentor des Ortes Purbach. Wehrturm in Breitenbrunn. Schwenk. (Ton: “ ...in diesen Ruinen wohnen Zigeuner...“) , Frauen und Kinder, Kochstelle im Freien. (Ton Org: .....viele Zigeuner sind schon umgesiedelt....) ...ein geschlossenes jüdisches Geschäft von Samuel Kerpel & Söhne –Gemischtwaren, heruntergelassene Fensterlade. (Ton Org: ... Juden, dessen Häuser und Ghettos abgerissen werden ...). Männer beim Abriß eines großen Gebäudes ...Häuseranlagen von Breitenbrunn ... das alte Lohnbuch (Saliärbuch) der Herrschaft Forchtenstein; hier Eintrag der Familie Liszt-Adam Liszt. Franz Liszt lebte in diesem Ort, Denkmal für Franz Liszt. ... Wohnhaus von Joseph Haydn in Eisenstadt: Blick in den Innenhof und einzelne Zimmer, Partituren (R.1) ...Stadtansicht von Eisenstadt, Marktszenerie, Händler und Käufer. Transportmittel: Pferdefuhrwerke ... Weinlese, Traubenpflücken ...Erntearbeiter bei der Mittagspause ...Töpferei: Abnehmen eines Kruges von der Töpferscheibe; Töpfer bei der Arbeit ... Apfelernte ... Schmiede; Hufschmied; ein Stellmacher bringt ein neues Rad an einen Ernte- wagen an ...zwei ältere Menschen beim Auspulen der Maisfrucht aus dem Kraut ...Fuhrwerk in einer kleinen Straße, Ankunft zu Haus, Abschirren der Pferde ... Junger Mann reitet in die Landschaft zur Pferdekoppel. Pferdeherde ...herannahmendes Sommergewitter ...der Neusiedler See, Fischer holen ihre Netze ein ... Gewitter, die Bauern bei der Maisernte eilen auf den Pferdewagen rasch nach Hause. Unruhige Pferdeherde. Gewitterwolken über dem Lande, Blitze. Der Pferde- hirt treibt die Herde zusammen ...Ruhe nach dem Sturm am Neusiedler See, Sonnenuntergang (R.2)

- Deutschlandfahrt französischer Filmschaffender 18. bis 31. März 1942 (1942) ...Die Delegation in Wien vor dem Stephansdom. Besichtigung der Ateliers von Wien-Film

- Dokumente zur Kulturgeschichte des deutschen Filmschaffens (1942) ...Aufnahmen im Normaltempo und in Zeitlupe von Reitervorführungen in der Spanischen Hofreitschule in Wien (R.1)

- Die Donau vom Schwarzwald bis Wien (1942) ...Stadtbilder von Linz

- Die heimliche Gräfin (Spielfilm/1942) ...Außenaufnahmen in Wien

- Im Tal der Sensenschmiede (1942) Vom steyrischen Erzbergbau strömt das Erz in die riesigen Hochöfen zur Verarbeitung zu Stahl. Der Stahl wird in den Sensenschmieden zu Sensen verarbeitet. Alles per Hand und durch Hammerwerke, die von Bergwällern angetrieben werden. Die Sensen- schmiederei geht bis 1551 zurück. Die Arbeiter sind meist Bauern, die nebenbei noch ihre Hofwirtschaft betreiben. Bilder von der Stadt Steyr.

- Meine Frau Teresa (Spielfilm/1942) ...Außenaufnahmen in Kärnten

- Sonderweihnachtswoche für die Wehrmacht 1942 ...Großaufnahme der Glocken des Wiener Stephansdoms

- Wen die Götter lieben... (Spielfilm/1942) ....Außenaufnahmen in Wien und Salzburg

- (Spielfilm/1942) ... Außenaufnahmen in Wien

- Zeit im Bild: Uhren (1942) ...Wien

- Zeitspiegel Nr. 1: 12 Minuten am laufenden Band (1942) ...Stadtaufnahmen von Salzburg: Mozarthaus, Mozartdenkmal (R.1)

- Actualités Mondiales 554/16/1942 ... Sammlung für das WHW in Wien: Elefant mit Sammelbüchse, dicht von Menschen umringt. Hitlerjunge steigt durch die Luke in einen Panzer. Kinder in gepanzertem Infanteriefahrzeug. Kasernengelände: Kinder in Schlauchbooten. Zivilisten und Militärs in einem Sturmboot ...Salzburg: Panzerfahrzeug überquert provisorische Brücke. Von Zuschauern umlagert. Zuschauer überqueren die Brücke

- Actualités Mondiales 566/28/1942 ... Konfirmation in Wien: Eltern und Konfirmanden fahren in geschmückter Droschke durch den Prater. Attraktionen des Praters: Berg- und Talbahn, Kettenkarussells u.a. (28 m)

- Actualités Mondiales 574/36/1942 ..Kufstein: Ausbildung von Gebirgsjägern am Wilden Kaiser. Hochgebirgspanorama. Gebirgsjäger legt Kletterschuhe an. Gebirgsjäger beim Klettern an der Steilwand. Klettern am Seil in einer Felsspalte. Abseilen von einem "Schornstein"

- Actualités Mondiales 575/37/1942 ... Wien: Internationales Mannschafts-Straßenrennen. Fahrerfeld am Start. Start des Feldes. Ausschnitte aus dem Rennen. Straßen von Zuschauern gesäumt.Zieleinlauf. Ehrung der siegreichen deutschen Mannschaft ...Kulturattachées besuchen die Kriegsfestspiele in Salzburg. Panorama der Stadt. Ankunft der Gäste auf dem Bahnhof. Vor dem Festspielhaus. Mozart-Denkmal (R.2)

- Die Deutsche Wochenschau 590/1/1942 ...Bilder aus der Heimat: Blick auf Wien. Straßenbilder, Denkmäler, Stephansdom ...Trauerfeier für GFM Freiherr von Böhm-Ermolli auf dem Heldenplatz in Wien. Keiter legt den kranz Hitlers nieder. Sarg auf einer Lafette. ...Gründung der Union nationaler Presseverbände im Wiener Palais Schönborn. Reichs- pressechef Dr. Dietrich spricht

- Die Deutsche Wochenschau 603/14/1942 ... Kundgebung aus Anlaß des Jahrestages der Angliederung Österreichs an Deutsch- land: Blick auf den Marktplatz von Graz. Dächerlandschaft von Graz. Reichsminister Dr. Goebbels in Begleitung von Gauleiter Uibrreither trifft am Bahnhof ein und wird von drei Blumenmädchen begrüßt. Jubelnder Empfang durch die Bevölkerung in den Straßen. Fahrt durch die Stadt Graz. Die Bevölkerung stürmt auf das Auto zu. Groß- kundgebung auf dem Heldenplatz in Wien. Goebbels fährt durch die Jubelnde Bevöl- kerung. Rede von Reichsminister Dr. Goebbels. Goebbels am Rednerpult, zum 13. März 1938 sprechend. Verwundete Soldaten im Vordergrund. Zuhörer. Hakenkreuzfahnen. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 605/16/1942 ...Alte Afrikakämpfer sammeln vor dem Stephansdom in Wien für das WHW (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 609/20/1942 ... Zusammenkunft zwischen Hitler und Mussolini in Salzburg: Fahnen wehen im Wind. Anfahrt der Autos vorm Gebäude. Begrüßung. Im Gebäude: Hitler und Mussolini, von Ribbentrop. Graf Ciano, der Chef des OKW Keitel und Generaloberst Cavallero, Kesselring. Mussolini verabschiedet sich von Hitler.

- Die Deutsche Wochenschau 619/30/1942 ... "Studentische Tage deutscher Kunst" in Salzburg: Gruppen von Studenten besichtigen die Stadt. Reichsstudentenführer Dr. Gustav Adolf Scheel spricht vor Publikum. Einblendung: "Haltet das Werk am Leben, so ist kein Geopferter tot". Besichtigung einer Ausstellung. Bilder und Plastiken verschiedenster Künstler. Bilder mit dem Eisernen Kreuz am rechten Bildrand als Zeichen für gefallene Künstler. Studenten betrachten eine Plastik von Ivo Breuker (phon.).

- Die Deutsche Wochenschau 641/52/1942 ...Segelflugrekord bei Wien (R.1)

- Descheg-Monatsschau Nr. 7/September 1942 ...Ausstellung des OKW „Krieg und Kunst“ im Künstlerhaus in Wien ...Vereinigung von 14 faschistischen Jugendorganisationen zum Europäischen Jugendverband in Wien - Descheg-Monatsschau Nr 9/November 1942 ...Segelfliegerwettbewerb in der Reichssegelfliegerschule Spitzerberg bei Wien

- Ufa-Auslandstonwoche 545/1942 ...Eislaufvorführungen zugunsten des Kinderhilfswerkes des deutschen Volkes in Wien

- Ufa-Auslandstonwoche 573/1942 (russ.) und - Ufa-Auslandstonwoche 573/1942 (intern.) ...Wien: Straßenradrennen in der Innenstadt. Start des Feldes. Dichtes Zuschauerspalier. Fahrer auf der Strecke.Zieleinlauf. Sieger

- Ufa-Auslandstonwoche 578/1942 (intern.) ... Europäische Jugendtagung in der Wiener Hofburg. Vor der Hofburg. Aufmarsch von Fahnenabordnungen der teilnehmenden Länder. Spalier von Zuschauern und Jugend- führern (u.a. Artur Axmann). Aufmarsch einer HJ-Fahnengruppe. Tagungssaal. Axmann am Rednerpult. Gäste, u. a. Artur Seyß-Inquart.Präsidium u.a. mit Hans von Tschammer u. Osten. Delegationsleiter beim Unterzeichnen eines Protokolls, gegenseitiges Händeschütteln

- Wereld Actualiteiten 568/30/1942 ... Salzburg: Tag der deutschen Kunst. Eröffnung einer Ausstellung der Kunsthoch- schule. Panorama der Stadt mit Burg. Gruppe von Jugendlichen vor touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Inschrift "Haltet das Werk am Leben, so ist kein Geopferter tot". Darunter Statue eines Soldatenkopfes mit lorbeerumkränztem Stahlhelm. Rundgang durch die Ausstellung. Vorstellung von Exponaten (R.1)

- RAD-Fimbericht Nr. 10 (1942/44) ...... Ski-Wettkämpfe der SA in Innsbruck ( März 1944) : Vorbereitungen zum Ski- Wettkampf: Spielmannszug des RAD vor wehenden Fahnen, Wachsen und Angurten der Ski .

- Der eiserne Berg (1943) Erzgewinnung im Steirischen Erzbergbau.

- Gabriele Dambrone (Spielfilm/1943) ...Außenaufnahmen in Wien (Burgtheater)

- Heimat am Steilhang (1943) ...Der Film beschäftigt sich mit den Gefahren und Schönheiten des Lebens von Bergbauern.

- Johann (Spielfilm/1943) Außenaufnahmen in Salzburg und Umgebung

- Kohlhiesls Töchter (Spielfilm/1943) ...Aueßnaufnahmen in Kärnten am Ossiacher See

- Salz der Berge (1943) Berichtet wird vom Salzbergwerk in Hallein, der Soleherstellung und Salzgewinnung, aber auch vom Alter des Bergwerkes, archäologischen Ausgrabungen und den nordischen Vorfahren.

- Sport-Sport Nr. 2 (1943) ...Wien: Boxkampf zwischen zwei französischen Berufsboxern im Rahmen der Freizeit- gestaltung für ausländische Arbeiter. Kampfausschnitte, z.T. in Zeitlupe

- Sport-Sport Nr.4 (1943) ...Wien: 58. Ruderregatta Berlin – Wien auf der Donau. Sieger wird der Berliner RC

- Das Waldviertel (1939) Der Film vermittelt interessante Bilder aus dem sogenannten Waldviertel, einem nordwestlich Wiens gelegenen Bezirk, und zeigt dessen schöne, altertümliche Burgen.

- Wien 1910 (Spielfilm/1943) ...Außenaufnahmen in Wien

- Actualités Mondiales 612/22/1943 ... Salzburger Land: Aufrichten eines Maibaums. Transport des Maibaums zur Festwiese, von Frauen in Trachten und Männern in Uniformen begleitet. Aufrichten des Baumes. Männer klettern den Maibaum nach oben. Reiter stechen Maikränze. Zuschauer

- Actualités Mondiales 613/23/1943 und - Descheg-Monatsschau Nr. 15/Mai 1943 und - Ufa-Auslandstonwoche 613/1943 (intern.)

- Actualités Mondiales 619/29/1943 und - Ufa-Auslandstonwoche 619/1943 (intern.) ... Wien: Boxturnier von ausländischen Arbeitern, im Freien errichteter Boxring, von Zuschauern umlagert. Ausschnitte aus einem Kampf. Wenig professionelles Boxen. Aufnahmen zum Teil in Zeitlupe

- Actualités Mondiales 634/44/1943 ...Salzburg: Festzug der Bauern des Salzburger Landes. Panorama der Stadt. Umzug in historischen Uniformen, Trachten, Festwagen. Droschken. Zuschauer

- Belga Actualités 37/46/1943 ... Wien: Sportfest, organisiert von der Organisation „Kraft durch Freude“. Stadion. Formation von Männern und Frauen bei verschiedenen Sportübungen (mit Balken, Hürdenlauf, Klettern); Kindergymnastik. Sportler in Trikots mit Emblem der ‘’ Deutschen Arbeitsfront . Zuschauer, u.a. in Hakenkreuz-Formation (R.1)

- Descheg-Monatsschau 15/1943 ... Einberufung junger Rekruten zur Wehrmacht; Steiermärker verabschieden sich von ihren Angehörigen; Marsch in Zivil durch Graz zum Bahnhof, Abfahrt des Zuges.

- Die Deutsche Wochenschau 644/3/1943 ... Verschiedene Bilder aus Salzburg. Panoramablick über die Stadt mit schneebedeckten Dächern. Blick auf die Festung Hohensalzburg, den Salzburger Dom und das Schloß Mirabell.

- Die Deutsche Wochenschau 659/18/1943 ...Hitler empfängt den rumänischen Staatschef Antonescu auf Schloß Kleßheim bei Salzburg am (12./13.04.43). Der rumänische Staatschef Marschall Ion Antonescu steigt aus einem Wagen und wird von Offizieren begrüßt. Im Gebäude tritt ihm Adolf Hitler, entgegen und begrüßt ihn. Antonescu im Gespräch mit Hitler, Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW). Lagebesprechung an einem Kartentisch mit mehreren Offizieren.

- Die Deutsche Wochenschau 660/19/1943 ... Verwundete deutsche Soldaten besuchen im Rahmen der "Adolf-Hitler-Freiplatz- spende" die Stadt Wien. Blick von einem Aussichtspunkt über die Dächer der Stadt. Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS fahren in einem Autobus durch die Stadt. Fahrt mit dem Zug in Richtung Graz. Fahrt über eine Talbrücke. Schild: "Graz, die Stadt der Volkserhebung, grüßt den 800.000sten Hitler-Urlauber". Soldaten kommen an. Frauen stehen am Straßenrand, grüßen mit erhobenem Arm und überreichen Blumen. Soldaten und Frauen besichtigen Graz. Das Erzherzog Johann Denkmal auf dem Hauptplatz. Die Statue der Mur. Besuch auf dem Schloßberg. Besucher vor der Turmuhr. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 666/25/1943 ...Reichsgrenadierdivision Hoch- und Deutschmeister, Ehrung der 44. Division in Wien. Baldur von Schirach spricht zu den Offizieren. - Die Deutsche Wochenschau 669/28/1943 ...Internationale Journalistentagung der Union nationaler Journalistenverbände vom 21.-25.6.43 in Wien. Reichspressechef Dr. Dietrich begrüßt die Teilnehmer. (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 671/30/1943 ...Beim "Tiroler Landesschießen" in Innsbruck: Geschmückte Straßen. Trachten- gruppen sammeln sich. Franz Hofer, Gauleiter von Tirol und Vorarlberg, und Reichspostminister Ohnesorge. Festumzug. Unter den Zuschauern verwundete ... Das Schloß Bruck bei Linz in Osttirol als Heimathaus (Außenaufnahme). Innen: Ausstellungsgegenstände, Hausrat, Gemälde, Museumsbesucher in Landestracht. Gauleiter Dr. Friedrich Rainer (?) bei Übergabe der Traditionsfahnen der Osttiroler Standschützen.

- Die Deutsche Wochenschau 676/35/1943 ...Deutsche Meisterschaften im Gewichtheben in Wien ...Wien. Volksdeutsche aus Siebenbürgen melden sich freiwillig zur Waffen-SS.

- Die Deutsche Wochenschau 689/48/1943 und - Ufa-Europa-Magazin 141/1943 ...Empfang für den Eichenlaubträger Hauptmann Nowotny in Wien

- Die Deutsche Wochenschau 690/49/1943 ...HJ-Nachrichtenwettkampf in Wien. Reichsleiter von Schirach und Reichsjugend- führer Axmann als Gäste. (R.1)

- Descheg-Monatsschau Nr. 17/Juli 1943 ...II. Tagung der Union nationaler Journalistenverbände vom 22.-26.6.43 in Wien ...Boxturnier für ausländische Arbeiter unter Beteiligung spanischer, dänischer, belgischer und französischer Boxmeister in Wien

- Ufa-Auslandstonwoche 612/1943 (intern.) ... Salzburg: Errichtung eines Mai-Baumes

- Ufa-Auslandstonwoche 634/1943 (intern.) ... Salzburg: Erntedankfest. Bergmannskapelle . Umzug mit geschmückten Erntewagen. Geschmückte Tiere. Tanz unter einer Erntekrone. (Sujet auch in Actualites Mondiales 634/44/1943)

- Ufa-Auslandstonwoche 635/1943 (intern.) ...Trabrennen um den Großen Herbstpreis in Wien. Pferde auf der Bahn. Ausschnitt aus dem Rennen (zum Teil inZeitlupe). Zuschauer. Sieger mit Kranz

- Ufa-Europa-Magazin Nr.138 (1943) ...Wien. Trabrennen im Herbst. Verlauf des Rennen. Der Sieger auf dem Hengst Ural.

- Am Abend nach der Oper (Spielfilm/1944) Außenaufnahmen in Wien

- Europas Kunstschüler in Wien (1944) Rundfahrt durch Wien. Burgtheater (außen und innen). Wandelgang mit Porträts berühmter Künstler. Kunstschüler. Fahrt zur Staatsoper und zur Theater- und Musik- hochschule. Zuschauerraum der Staatsoper während einer Tannhäuser- Aufführung. Kunstschüler auf den oberen Rängen.

- Freunde (Spielfilm/1944) Außenaufnahmen am Wörthersee

- Komm zu mir zurück (1944) Außenaufnahmen am Wörthersee und in Velden am Wörthersee (Kärnten)

- Melusine (Spielfilm/1944) Außenaufnahmen in Strobl am Wolfgangsee, Bad Ischl, am Tötschenpaß und im Salzkammergut

- Musik in Salzburg (Spielfilm/1944) Außenaufnahmen in Salzburg (u.a. Festspielhaus, Getreidegasse, Kapitelplatz, Dom, Hohensalzburg, Salzach)

- Panorama Nr. 2 (1944) ... Wien: Morgentraining der Spanischen Hofreitschule; Gruppe von Reitern auf Lippizanern; Einzeltraining der Pferde; Übungen am langen Zügel; Vorführen berühmter Dressurübungen mit Reiter.

- Warum lügst Du, Elisabeth (Spielfilm/1944) Außenaufnahmen bei Graz und auf dem Semmering bei Wien

- Die Zaubergeige (Spielfilm/1944) Außenaufnahmen u.a. Wien (Schönbrunner Schloßtheater)

- Actualités Mondiales 643/1/1944 ... Empfang des Fliegers Walter Novotny in Wien. Er wird von jubelnder Bevöllkerung umringt, gibt Autogramme. Nowotny wird von seinen Eltern verabschiedet

- Actualités Mondiales 653/11/1944 ... Auftritt des Chors der 1. Division der Kuban-Kosaken in Wien. Kosakentanz mit Dolch. Säbeltanz

- Actualités Mondiales 662/20/1944 ... Wien: Ausstellung von Gemälden und Plastiken von Volksdeutschen aus Rumänien. Zuschauer vor Gemälden und Plastiken. Gruppe von Volksdeutschen singt Volkslied (OT)

- Die Deutsche Wochenschau 700/7/1944 ...Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen in Wien

- Die Deutsche Wochenschau 702/9/1944 ...Skimeisterschaften des Luftgaukommandos in Zell am See. Der Ort im Schnee. Sportler auf dem Marktplatz angetreten. Hissung der Reichskriegsflagge. Die einzel- nen Disziplinen: Torlauf (Sieger: Wachtmeister Max Pichler), Langlauf (Sieger: Flieger Hammerstein), Abfahrtslauf (Sieger: Luftwaffenhelfer Walter Thiering).

- Die Deutsche Wochenschau 710/17/1944 und - Actualites Mondiales 661/19/1944 ... Wien: Gastspiel des kroatischen Balletts. Aufführung eines Volkstanzes

- Die Deutsche Wochenschau 717/24/1944 ... Graz: Überreichung von Mutterkreuzen an kinderreiche Mütter am Muttertag durch den Gauleiter der Steiermark Dr. Siegfried Uiberreither. Umhängen der Medaillen.

- Die Deutsche Wochenschau 730/37/1944 und - Ufa-Auslandstonwoche 679/1944 (intern.) ...Zum Arbeitseinsatz eingezogene Frauen melden sich in den Ostmark-Werken in Wien. Einweisung der Frauen in ihre neue Fabrikarbeit (R.1)

- Die Deutsche Wochenschau 742/49/1944 ...Empfang des Jagdfliegers Walter Nowotny in seiner Heimatstadt Wien nach der Verleihung des Ritterkreuzes mit Eichenlaub, Schwertern und Brillianten. Staatsbe- gräbnis für Nowotny in Wien (R.1)

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej 27/1944

- Tygodnik Dzwiekowy Gubernii Generalnej 35/1944 ...Österreich: Orgelbauer in der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt des Klosters Sankt Florian (südöstlich von Linz) bei der Arbeit. Ein Kantor spielt auf der großen Orgel. Innenaufnahmen der Barockkirche mit dem Grabmal von Anton Bruckner. (R.1)

- Ufa-Auslandstonwoche 670/1944 (schwed.) ... Wien: Boxen um die Europameisterschaft Adolf Heuser - ...Robinson. Ausschnitte aus dem Kampf. Zwischenschnitte auf Kampfgericht und Zuschauer (38 m)

- Ufa-Auslandstonwoche 690/1944 (schwed.) ... Wien, Hochschule für Tanz und Musik: Ausbildung von Balletttänzerinnen. Training. Zwei Tänzerinnen beim Spitzentanz. Schloß Schönbrunn, Walzer-Darbietung der Wiener Kammertanzgruppe im Park (31 m)

- UFA Auslandstonwoche 693/1944 (schwed.) ...Kundgebung des Volkssturms in Innsbruck: Großaufnahme des Ärmelzeichens "Standschützen Batallion Kitzbühel". Schützenverein. Alte Männer in Trachten, geschulterte Gewehre, marschieren durch die Stadt. Mann mit langem Bart hält eine Fahne. Alte Männer, zum Teil mit langen Bärten, in Wehrmachts- uniformen ohne Schulterstücke. Kundgebungsplatz. Angetretene Volkssturm- einheiten. Tribüne mit Bild Adolf Hitlers. Kundgebungsteilnehmer. Männer mit Stahlhelm. Schwenk von umgebenden Bergen auf Kundgebungsplatz.

- Ufa-Auslandstonwoche 695/1944 (russ.) ... Basteln von Spielzeug für Soldatenkinder durch Angehörige der Genesenden- Kompanie Wien; Stapeln des Spielzeugs (Puppen, Puppenbetten, Puppenwagen) durch uniformierte Helferinnen. ...Dritter Kongreß der nationalen Journalisten in Wien: Ansprachen von Reichspressechef Dr. Otto Dietrich, des japanischen Vertreters Dr. Minkokato, der Delegierte der fran- zösischen Staatskommission Marcel Déat, der Führer der Rexistenbewegung und Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub Léon Degrelle (alle ohne O-Ton); Blicke in den Saal (R.2)

- Ufa-Europa-Magazin 147 (1944) ...Ausstellung von Bildern und Plastiken berühmter Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft in Wien.

- Ufa-Europa-Magazin 158 (1944) ...Ausstellung „Das Meer in Zeichnung und Gemälde“ in Wien

- Ufa-Europa-Magazin 159 (1944) ...Wien. Im Eislaufstadion wird ein Wiener Walzer von einem Ballett vorgeführt

- Europa-Woche 49/1944 ...Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf am 23.1.44 in Wien. ...Wien. Der Dirigent und Komponist von Reznicek dirigiert die Ouvertüre zu seiner 1894 entstandenen Oper „Donna Diana“.

- Europa-Woche 87/1944 ...Straßenradrennen in Wien.

- Europa-Woche 91/1944 ...Trauerfeier für den gefallenen Walter Nowotny in Wien. Trauerakt am 23.11.44. Sarg mit Ehrenwache. Generaloberst deßloch hält die Trauerrede. Kranzniederlegung.

-Ufa-Auslandstonwoche 697/1945 (schwed.) ...Markt Pongau : 10jähriges Jubiläum der Armbrustschützen: drei Männer an einem Schießstand, Laden und Spannen der Armbrüste. Zielscheibe mit Inschrift „Heimat- werk Salzburg. Stachelschützen“. Mann im Zielraum, schickt in Seilwagen die Bolzen an den Schützen zurück. Armbrust. Einlegen des Bolzen. Zielen. Mann im Zielraum zieht Bolzen aus der Scheibe. Schütze zielt mit der Armbrust. Schießscheibe „Zum 10jährigen Gründungsfest der Stachelschützen im Markt Pongau 1944. Gedenkscheibe“. Zielrichter stellt sich neben die Scheibe - Ufa-Auslandstonwoche 699/1945 (schwed.) ... Wien: Richard Strauß dirigiert " Till Eulenspiegel " bei den Wiener Philharmonikern

- Gestern, Heute, Morgen (1945) Sonderausgabe der österreichischen Wochenschau über die Nachkriegszeit speziell in Wien April und Mai 1945

- Nürnberg und seine Lehre (1946/47) Die Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland bis zu den Nürnberger Kriegs- verbrecher-Prozessen. ... Aufnahmen von den Unruhen in Wien im Juni 1934 sind in die Aufnahme vom Einmarsch in Österreich eingebaut. ...Im Gerichtssaal Vernehmung des früheren österreichischen Aussenministers Guido Schmidt, Schmidt spricht von dem Ultimatum, das Hitler damals gegenüber Schuschnigg gestellt habe. Hitler habe erklärt, er habe schon im Februar wollen. Bild. Schuschnigg vor einem Auditorium sprechend. Kommentar gibt Situation im Februar-März 1938 wieder, die zum Sturz Schuschniggs und zur Berufung von Seyss-Inquardt führen. Seyss-Inquardt als Bundeskanzler. Unruhen in Wien (Bilder von 1939). Telefongespräch zwischen Göring und Keppler in der deutschen Botschaft in Wien, anscheinend Original. Göring weist Keppler an, Seyss-Inquardt soll ihm ein Telegramm mit folgendem Wortlaut schicken. Göring diktiert den Wortlaut, wonach zur Vermeidung von Unruhen und Blutvergiessen die Sendung von Truppen erbeten wird. Einmarsch in Österreich. (R.1)

- Der Augenzeuge 34/1946 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Besuch in den Wiener Filmateliers auf dem Rosenhügel

- Der Augenzeuge 58/1947 bitte kontaktieren Sie progress.film ...die Ritter des Pedals radeln um das Wiener Rathaus

- Der Augenzeuge 62/1947 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg

- Der Augenzeuge 70/1947 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Österreichische Jugendmeisterschaften im Schwimmen und Springen im Wiener Kongress-Park ...Errichtung eines großen Staudammes und eines Elektrizitätswerkes am Fuße des Glockner-Massivs durch die österreichische Jugend

- Der Augenzeuge 132/1948 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Franz Lehar, dessen Wahlheimat Wien wurde, starb im Alter von 78 Jahren

- Der Augenzeuge 1/1949 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Wiener Studenten starten vor der Universität zu einer Non-Stop-Fahrt auf Motor- rädern von Wien nach Paris

- Der Augenzeuge 27/1949 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Kundgebung der Wiener als Protest gegen die steigenden Preise und Steuern

- Der Augenzeuge 47/1949 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Lebensumstände von Intellektuellen in Österreich

- Der Augenzeuge 20/1950 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Kundgebung zur Ächtung der Atombombe in Wien

- Der Augenzeuge 38/1950 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Friedenskämpfer in Wien

- Der Augenzeuge 47/1950 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Streik gegen die Preiserhöhungen in ganz Österreich. Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei

- Der Augenzeuge 52/1950 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Friedenskundgebung in Wien

- Dem August entgegen (DDR/1951) Als Vorbereitung füe die Weltfestspiele 1951 in Berlin findet in Wien ein internationales Jugendtreffen statt.

- Der Augenzeuge 23/1951 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationales Jugendtreffen in Wien

- Fox Tönende Wochenschau 34/73/1951 ... Wien: Fußballländerspiel BRD gegen Österreich. Zuschauer auf dem Weg zum Wiener Praterstadion. Einlauf der Mannschaften. Begrüßung der Spielführer. Spielszenen. 0:2 Niederlage der österreichischen Mannschaft

- Fox Tönende Wochenschau 34/74/1951 ... Eisenbahnkatastrophe in Österreich: Aufnahmen des bei der österreichischen Station Langenwang entgleisten Nachtexpresses Wien-Bonn

- Im Namen der Menschheit (DDR/1952) ...Völkerkongreß für Frieden in Wien

- Der Augenzeuge 9/1952 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Die Wiener Bevölkerung demonstriert gegen die Einrichtung eines englischen Flug- platzes. Plakate werden geklebt und Protestschreiben abgeschickt. Unterschriften- sammlung. Demonstration und Kundgebung der Bevölkerung.

- Fox Tönende Wochenschau 35/85/1952 ... Wien: Länderkampf im Gewichtheben zwischen Frankreich und Österreich. Österrei- chischer Rekord im Stoßen durch Franz Höbl

- Der Augenzeuge 9/1953 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Zum Schubertjahr 1953 in Wien. Ehrung anläßlich des 125. Todestages. Noten- blatt, Gemälde und Bilder Wiens. Ein Bild des jungen Schubert.

- Der Augenzeuge 44/1953 bitte kontaktieren Sie progress.film ...III. Weltgewerkschaftskongreß in Wien

- Der Augenzeuge 45/1953 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Abschluß des Weltgewerkschaftskongresses in Wien mit einer Großkundgebung.

- Fox Tönende Wochenschau 36/43/1953 ...Österreich: Hilfsgüter für die Opfer der Flutkatastrophe in den Niederlanden, Rot-Kreuz-Fahrzeuge, Decken etc. werden in Österreich auf Eisenbahnwaggons verladen

- Welt im Bild 69/1953 bitte recherchieren Sie online in der Filmothek ... Wien: Heimkehrer aus Rußland. Aus Güterzug winken Heimkehrer. Die Heimkehrer, unter ihnen Frauen, steigen aus Zug. Szenen der Wiedersehensfreunde. Kranke werden auf Bahren getragen.

- (DDR/1954) ...kurze Aufnahmen von Wien

- Der Augenzeuge 6/1954 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Österreichisch-deutsches Alpengebiet. Gebiet Vorarlberg und Walsertal: sehr viele Helfer suchen nach Lawinenopfern. Zerstörte Häuser; Tote werden geborgen; Obdachlose Menschen, Mütter mit Kindern, Eisenbahnzug liegt entgleist am Abhang. Luftbildaufnahme eines zerstörten Gehöftes.

- Der Augenzeuge 14/1954 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Wien: Sirenen in den Fabriken in Aktion. Maschinen in den Werkshallen stehen still. Die Werktätigen legen eine Gedenkminute ein. Arbeiter nehmen ihre Mützen ab. Sie gedenken der Februarkämpfe von 1934; einem Generalstreik der Arbeiter folgte die blutige Niederschlagung. Fotos von den damaligen Geschehnissen. Demonstranten ziehen durch das Arbeiterviertel von Wien. - Der Augenzeuge 22/1954 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Wien: Buchhandlung mit revanchistischer Literatur und Kriegsliteratur in der Auslage, z.B. von Fritz Otto Busch: "Tragödie am Nordkap"; Kesselring: "Soldat bis zum letzten Tag"; Joachim v. Ribbentrop: „Zwischen London und Moskau" . Konferenz der österreichischen Friedensbewegung. Großer Saal. Prof. Brandweiner, Vorsitzender des Friedensrates, am Rednerpult (ohne O-Ton).

- Der Augenzeuge 30/1954 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Salzburg:Burg und Stadt. Vorführung militärisch-historischer Exerzierübung unter Sicherheitsposten der amerikanischen MP-Soldaten. Hallein: Treffen ehemaliger faschistischer Soldatenverbände. Umzug im Ort. ...Salzburg: Gegendemonstration anläßlich des Soldatentreffens, Friedensdemonstration.

- Der Augenzeuge 40/1954 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Salzburg: Burg und Zentrum. In einer Wohnung sitzen Angehörige des Friedens- komitées und beraten zum Thema Wasserstoffbombe. Plakat: Verbot der Wasser- stoffbombe. Ein Mann klebt an einen Zaun der amerikanischen Militärbushaltestelle das Plakat. Auf den Straßen werden von Mitgliedern des Komitées Infozettel verteilt.

- Der Augenzeuge 44/1954 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Weltmeisterschaften der Gewichtheber in Wien. Der Sieger im Halbschwergewicht, der Amerikaner Kono.Zweiter: der sowjetische Athlet Lomakin (Europasieger). Der sowjetische Athlet Worobjow wurde im Dreikampf Weltmeister, im Bantamgewicht der sowjetische Sieger Tschudinow. Siegerehrung.

- Fox Tönende Wochenschau 37/53/1954 ... Wien: Silberhochzeit eines Liliputanerpaares ...Wien: Fußballänderspiel Österreich - Ungarn (0:1)

- Fox Tönende Wochenschau 37/61/1954 ... Graz: Notgelandetes Transportflugzeug der belgischen Luftverkehrsgesellschaft nach dem Beschuß durch zwei Düsenjäger unbekannter Nationalität an der österrei- chisch-jugoslawischen Grenze

- Fox Tönende Wochenschau 37/69/1954 ...Eröffnung der Salzburger Festspiele mit einer Feierstunde an der Statue Mozarts : Vorfahrt des österreichischen Bundespräsidenten Theodor Körner , Festspielauftakt auf dem Domplatz mit dem Stück " Vom Leben und Tod des reichen Mannes " - Fox Tönenden Wochenschau 37/71/1954 ...Internationale Wildwasserwoche auf der Salzach

- Fox Tönende Wochenschau 37/76/1954 ... Wien: Handballänderspiel zwischen der BRD und Österreich (19 : 13 Sieg für Deutschland)

- Fox Tönende Wochenschau 37/89/1954 ... Hohenau: Ankunft eines Zuges mit Griechen, die während des griechischen Bürgerkrieges 1947 in die Tschechoslowakei deportiert worden waren. Helferinnen des Roten Kreuzes verteilen an die aus den Fenstern schauenden Menschen Zigaretten und Eßwaren

- Der Augenzeuge 5/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Wien: Treffen von Jungbauern und Landarbeitern aus 40 Ländern zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen. Gruppengesprächen anläßlich einer Tagung. Einzelne intern.Vertreter am Mikrofon (ohne Org.Ton)

- Der Augenzeuge 8/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Wien: Aufnahmen von der Weltfriedenskonferenz am 19. Januar 1955. Im Bild die unterzeichnete Urkunde.

- Der Augenzeuge 10/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Wien. Im Bild: Janjeiens (USA) und Tenley Albrigt (USA).

- der Augenzeuge 16/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Kongreß des Weltfriedensrates in Wien. Formular des Wiener Appells vom 19.1.1955 mit Unterschriften

- Der Augenzeuge 20/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Rückblick auf die Beratung der Außenminister der vier Großmächte in Wien

- Der Augenzeuge 21/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Zur Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages traf der sowjetische Außenminsiter in Wien ein. Unterzeichnung des Vertrages im Belvedere.

- Der Augenzeuge 26/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Wien: Wettbewerb der Briefträger zu den internationalen Meisterschaften der Postboten „Rund um den Prater“. Der schwedische Postbote Ake Söderlund als Sieger

- Der Augenzeuge 36/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Ein Gesang- und Tanzensemble der Sowjetarmee gibt in Wien ein Gastspiel. Verabschiedung durch die Wiener Bevölkerung

- Der Augenzeuge 37/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Proteststreik der Ärzte am 25.und 26.August 1955 in Wien. Eine Arztpraxis, Zettel zum Streik an der Tür. Handzettel mit der Forderung nach freier Arztwahl auch für Kassenpatienten. Ambulatorium der Wiener Gebietskrankenkasse für Arbeiter und Angestellte. Ärzte in großen Gruppen vor dem Gebäude versammelt

- Der Augenzeuge 52/1955 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Aufnahme von einer Wiener Gaststätte, in der die Getränke und das Gebäck in einer Spielzeugeisenbahn an die Tische gefahren wird

- Fox Tönenden Wochenschau 38/40/1955 ...Kitzbühel: Internationales Hahnenkammrennen: Spezialslalom der Damen, Dritte: Evi Lanig, Erste: Puzzi Frandl (Öst.)

- Fox Tönende Wochenschau 38/52/1955 ... Österreich: Vizekanzler Adolf Schärf, an seinem Schreibtisch sitzend, gibt zu den bevorstehenden Gesprächen der österreichischen Regierung in Moskau eine Erklärung ab (O-TON). Verabschiedung der österreichischen Delegation auf dem sowjetischen Militärflughafen bei Wien: Bundeskanzler Julius Raab schreitet die Front einer Ehren- kompanie der Bundesgenarmerie ab, unter den Gästen ist der russische Stadtkom- mandant von Wien. Abflug der Maschine

- Fox Tönende Wochenschau 38/54/1955 ... Wien: Fußballländerspiel Österreich gegen Ungarn (Ergebnis 2 : 2)

- Fox Tönende Wochenschau 38/55/1955 ... Wien: Botschafterkonferenz der Hohen Kommissare der USA, Großbritannien, Frankreichs, der UdSSR sowie Außenminister Leopold Figl zur Verbreitung des österreichischen Staatsvertrages. Schiffe der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft, Industriebetriebe, Erdölfelder bei Zisterdorf

- Fox Tönende Wochenschau 38/57/1955 .. .Österreich: Unterzeichnung des Staatsvertrages im Schloß Bellevedere. Außenansicht des Schlosses. Begrüßung der Außenminister der vier Großmächte durch die österreichische Regierung im Mamorsaal, u.a. Wjatscheslaw, M. Molotow. Unterzeichnung des Vertragswerks. Die Außenminister zeigen sich auf dem Balkon des Schlosses der versammelten Bevölkerung

- Fox Tönende Wochenschau 38/62/1955 ... Wien: Ankunft der letzten österreichischen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion auf dem Bahnhof Wien-Neustadt ...Wien: Internationales 15 km-Geherrennen der Briefträger (Sieg des Briefträgers aus Schweden)

- Fox Tönende Wochenschau 38/63/1955 ...Staatsbesuch des indischen Ministerpräsidenten Jawaharlal Nehru in Österreich: Nehru beim Verlassen der Gangway in Wien. Er schreitet in Begleitung des österrei- chischen Ministerpräsidenten die Front der angetretenen Ehrenformation ab

- Fox Tönende Wochenschau 38/77/1955 ...Tiersegnung auf dem Platz vor der Karlskirche in Wien

- Fox Tönende Wochenschau 38/81/1955 ... Wien: Fußballänderspiel Österreich - Jugoslawien (2 : 1)

- Der Augenzeuge 4/1956 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationales Hahnenkamm-Rennen bei Kitzbühel

- Der Augenzeuge 17/1956 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Brand der Börse am Schottenring in Wien

- Der Augenzeuge 24/1956 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Die Ländermannschaften der DDR und Österreichs im Asphaltkegeln trafen sich in Wien

- Der Augenzeuge 36/1956 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Hochwasser im Zillertal

- Der Augenzeuge 43/1956 bitte kontaktieren Sie progress.film ...6. Weltmeisterschaft der Friseure in Wien

- Fox Tönende Wochenschau 39/39/1956 ...Wien: Der Türmer des Stephansdoms betritt am letzten Tag des Jahres zum letzten Mal die Türmerstube: im Turmaufgang: in der Türmerstube, Blick auf Wien bei Nacht

- Fox Tönende Wochenschau 39/53/1956 ...Österreich: Rennen des österreichischen Bergrettungsdienstes mit Rettungsschlitten (Akja-Rennen) - Fox Tönende Wochenschau 39/61/1956 ... Zweimaliger Ehrensalut der Jacoby-Schützen für Harry S. Truman, den ehem. Präsident der USA in dessen Urlaubsort Salzburg; Truman schreitet die Front der Vorderladerschützen ab

- Fox Tönende Wochenschau 39/72/1956 ...Wien: Aufbau eines Fertighauses in 8 Stunden

- Fox Tönende Wochenschau 39/73/1956 ...Zillertal/Tirol: Schwere Überschwemmungen nach starken Regenfällen und Schneeschmelze ...Tirol: Eröffnung des modernsten Schwimmbads in der Nähe von Innsbruck, u.a. Darbietungen des Wiener Wasserballetts, Turmspringen

- Fox Tönende Wochenschau 39/79/1956 ...6. Weltmeisterschaft der Friseure in Wien, Weltmeistertitel für Kurt Kilian aus Köln

- Der Augenzeuge 2/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationale Vier-Schanzen-Turnee auf dem Berg Isel bei Innsbruck

- Der Augenzeuge 6/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationales Skirennen am Hahnenkamm bei Kitzbühel

- Der Augenzeuge 8/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Leben von ungarischen Flüchtlingen in einem Lager in Wien

- Der Augenzeuge 9/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Europameisterschaften im Eiskunstlauf in Wien

- Der Augenzeuge A 29/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Der Stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates der UdSSR, Mikojan, traf zu Besprechungen mit der Bundesregierung in Wien ein.

- Der Augenzeuge B 54/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Viehauftrieb in den italienisch-österreichischen Alpen

- Der Augenzeuge A 61/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Alle Jahre wieder besuchen Störche das Städtchen Rust

- Der Augenzeuge B 76/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...auf der Internationalen Atomkonferenz in Wien stellten sowjetische Delegierte der Internationalen Atombehörde 50kg reines Uran 235 zur Verfügung

- Der Augenzeuge B 92/1957 bitte kontaktieren Sie progress.film ...In Tirol soll ein Kirchenkreuz mit einem Hubschrauber abmontiert werden.

- Fox Tönende Wochenschau 40/41/1957 ...Staatsbesuch des amerikanischen Vizepräsidenten Richard M. Nixon in Österreich, im Gespräch mit Bundeskanzler Julius Raab, den Ministern und den für die Flüchtlingsbetreuung zuständigen Persönlichkeiten. Besuch eines Lagers der ungarischen Flüchtlinge. Aufführung eines Krippenspiels im Lager Traiskirchen,

- Fox Tönende Wochenschau 40/47/1957 ...Mödling/Österreich: Tagung der Repatriierungskommission im ungarischen Flüchtlingslager Mödling bei Wien. Protestierende Flüchtlinge. Abfahrt der Kader- Kommission unter Polizeischutz

- Fox Tönende Wochenschau 40/53/1957 ...Wien: Saisonstart der Sandbahnfahrer, Sieger Josef Hofmeister

- Fox Tönende Wochenschau 40/64/1957 ... Salzburg: Säubern des Mönchsberges von lockerem Gestein durch die Salzburger Bergputzer

- Fox Tönende Wochenschau 40/65/1957 ... Staatsbesuch des Bundeskanzlers Konrad Adenauer in Österreich: Begrüßung auf dem Flughafen von Wien durch Bundeskanzler Julius Raab. In Begleitung des Bundeskanzlers Außenminister Heinrich von Brentano. Abschreiten der Front einer Ehrenkompanie der österreichischen Bundeswehr. Empfang bei Bundespräsident Adolf Schärf in der Wiener Hofburg: Gesprächsrunde der Delegationen am Konferenztisch. Besichtigung der Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches. Ausblick auf die Stadt Wien vom Leopoldsberg. Besichtigung der Kunstschätze des Klosters Neuburg

- Fox Tönende Wochenschau 40/80/1957 ... Salzkammergut: Schweigemarsch als Protest gegen die Einstellung der Lokalbahn Salzburg - Bad Ischl "Feuriger Elias"

- Wieder aufgerollt: Der Nürnberger Prozess (BRD/1958) ...Rückblick: der nationalsozialistische Putsch 1934 in Österreich und die Ermordung von Bundeskanzler Dollfuß ...1938 – Einmarsch in Österreich

- Der Augenzeuge A 9/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Internationales Alpines Skirennen am Hahnenkamm

- Der Augenzeuge B 12/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Skiweltmeistershaften in Bad Gastein

- Der Augenzeuge A 13/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Skiweltmeistershaften in Bad Gastein

- Der Augenzeuge B 14/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Skiweltmeistershaften in Bad Gastein

- Der Augenzeuge A 19/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Wiener Charme in einer Großen Eisrevue

- Der Augenzeuge B 38/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Die Maikundgebnung stand im Zeichen des Kampfes gegen die atomare Aufrüstung in Westeuropa

- Der Augenzeuge B 40/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...In Wien erlernen Männer die Säuglingspflege

- Der Augenzeuge B 52/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Ein Schwanenidyll in Wien; Juniorenkampf Österreich-DDR im Gweichtheben in Wien

- Der Augenzeuge B 70/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Touristen aus der DDR besuchten mit dem Deutschen Reisebüro Österreich

- Der Augenzeuge B 80/1958 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Eine Touristengruppe aus der DDR in Salzburg

- Fox Tönenden Wochenschau 41/86/1958 ...Internationale Tischtennismeisterschaften in Wien: gemischtes Doppel mit Konrad Freundorfer. Freundorfer im Herreneinzel

- Fox Tönende Wochenschau 41/87/1958 ...Österreich: Wiederaufbau der nach den schweren Unwettern des Frühjahres zerstörten Holzbrücke über den Erlauf durch Angehörige des österreichischen Bundesheeres

- Fox Tönende Wochenschau 41/91/1958 ...Wien: Ausstellung von Karikaturen des Zeichners Ironimus

- Der Augenzeuge B 2/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Eine Neuheit aus Österreich ist die im Auto eingebaute Kleinbildkamera, die Verkehrssünder im Bild festhält

- Der Augenzeuge A 5/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationale Vie-Schanzen-Turnee in Bischofshofen

- Der Augenzeuge A 7/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Fastnachtszeit in den österreichischen Alpendörfern

- Der Augenzeuge B 32/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationaler Modebummel durch europäische Hauptstädte, u.a. Wien

- Der Augenzeuge B 38/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Maifeierlichkeiten in Wien

- Der Augenzeuge A 43/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Heztkampagne in Wien gegen die Außenministerkonferenz in Genf

- Der Augenzeuge A 53/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Finale der Handballweltmeisterchaft in Wien

- Der Augenzeuge A 61/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Wien empfing Gäste zu den VII. Weltfestspielen der Jugend

- Der Augenzeuge B 62/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Feierliche Eröffnung der VII. Weltfestspiele im Wiener Praterstadion.

- Der Augenzeuge A 63/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Besuch bei den m Zeltlager wohnenden Jugendlichen aus beiden deutschen Staaten vor den Toren von Wien

- Der Augenzeuge B 64/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...“Tag der Mädchen“ während der Weltfestspiele. Friedensdemonstration, Kundge- bung auf dem Heldenplatz ...Große Internationale Herbst- und Wintermodenschau in Wien

- Der Augenzeuge B 66/1959 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Ausschnitte aus dem Programm der chinesischen Zirkuskünstler beim Jugendfestival in Wien

- Fox Tönende Wochenschau 42/48/1959 ...Fastnachtstreiben (Schellerlaufen) in Nassereith/Österreich

- Fox Tönende Wochenschau 42/60/1959 ...Österreich: Transport des Motorschiffes Falkenstein auf Tiefladern zum Traunsee ...Österreich: Sportwagenfahrer beim Hindernislauf

- Fox Tönende Wochenschau 42/67/1959 ...Besuch des sowjetischen Verteidigungsministers Malinówskij in Österreich: Begrüßung durch den österreichischen Bundesminister für Landesverteidigung Ferdinand Graf bei der Ankunft auf dem Flughafen Wien, Abschreiten der Front der Ehrenformation. Teilnahme an Manöverübungen

- Fox Tönende Wochenschau 42/68/1959 ... Vorführung von Kleidern aus dem Arbeitsprogramm der Wiener Modeschule

- Fox Tönende Wochenschau 42/76/1959 ... Hochwasserkatastrophe in Bayern und Österreich: überschwemmte Straßen, zerstörte Brücken, die Salzach bei Laufen, Bau eines Dammes bei Titmonning mit Sandkästen, Überfliegen des Katastrophengebietes mit einem Hubschrauber, Rettung Von Schweinen und Kälbern, zerstörte Autobahnbrücke bei Salzburg - Der Augenzeuge A 1/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Skispringen in Zell am See

- Der Augenzeuge 8/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

- Der Augenzeuge A 9/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

- Der Augenzeuge A 55/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Nina Chruschtschowa besuchte in Wien die Modeschule Schloß Hetzendorf; Ministerpräsident Chruschtschow besuchte die Austro-Fiat-Werke in Wien-Floridsdorf

- Der Augenzeuge B 56/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow besichtigte das Stahl- und Walzwerk Voest in Linz

- Der Augenzeuge B 58/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendete seinen neuntägigen Österreichbesuch

- Der Augenzeuge B 68/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...die Verkehrsvertretung der DDR in Wien

- Der Augenzeuge B 70/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...25 Jahre Großglockner-Hochalpenstraße

- Der Augenzeuge A 81/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Europameisterschaften im Wasserski in Österreich ...Ausstellung von Exportartikeln durch die DDR in der Halle der Nationen im Wiener Prater

- Der Augenzeuge A 87/1960 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Reise des Westberliner Oberbürgermeisters Willy Brandt nach Wien

- Fox Tönende Wochenschau 43/46/1960 ...Hahnenkammrennen in Kitzbühel: Zweiter Platz für Egon Zimmermann (Österreich) in der Abfahrt. Sieg von Duvillard in der Abfahrt und im Slalom

- Fox Tönende Wochenschau 43/56/1960 ... Fußballländerspiel Österreich gegen Frankreich im Praterstadion in Wien (Rückspiel im Europa-Cup, 4 : 2 Sieg für Frankreich)

- Fox Tönende Wochenschau 43/61/1960 ... Modenschau in der Wiener Hofburg

- Fox Tönende Wochenschau 43/63/1960 ... Staatsbesuch des Schah des Iran, Mohammed Reza Pahlawi in Österreich: Begrüßung auf dem Flughafen von Wien durch Bundespräsident Adolf Schärf und Bundeskanzler Julius Raab

- Fox Tönende Wochenschau 43/65/1960 ... Internationales Reit- und Springturnier in Wien: Graf von der Schulenburg wird Sieger im Mächtigkeitsspringen

- Fox Tönende Wochenschau 43/70/1960 ... Staatsbesuch des sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow in Österreich: Begrüßung auf dem Flughafen von Wien durch den österreichischen Bundespräsidenten Adolf Schärf. Empfänge der sowjetischen Delegation beim Bundespräsidenten und bei Bundeskanzler Julius Raab. Modenschau für die Ehefrau des sowjetischen Ministerprä- sidenten. Besuch Chrustschows auf dem Gut des österreichischen Parlamentspräsi- denten Leopold Figl. 5-tätige Rundreise durch Österreich mit einem Autobus, u.a. Besichtigung des Kraftwerks Kaprun

- Fox Tönende Wochenschau 43/87/1960 ... Wien: Eine Schäferhündin mit einem verstoßenen Löwenbaby im Tiergarten Schönbrunn

- Der Augenzeuge 2/1961 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationale Vier-Schanzen-Tournee in Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen

- Der Augenzeuge 23/1961 bitte kontaktieren Sie progress.film ...der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow und der amerikanische Präsident Kennedy trafen sich zu Besprechungen in Wien

- Der Augenzeuge 27/1961 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Anschläge von Terroristen in der Umgebung von Bozen

- Der Augenzeuge 31/1961 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Aufmarsch von Soldatenverbänden in Ried

- Der Augenzeuge 40/1961 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Weltmeisterschaften der Gewichtheber in der Wiener Stadthalle

- Der Augenzeuge 42/1961 bitte kontaktieren Sie progress.film ...das Denkmal des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer wurde von unbekannten Tätern gesprengt

- Der Augenzeuge 48/1961 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Produktion von Skiern ausm Kunststoff in Österreich ...Mopedrennen in Salzburg

- Fox Tönende Wochenschau 44/60/1961 ... der Autorennfahrer Stirling Moss mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Polizeistation zur Abholung seines vor einem Jahr gesperrten Führerscheins. Abfahrt mit dem Auto. Sieger im Großen Preis von Wien

- Fox Tönende Wochenschau 44/67/1961 ... Wien: Treffen des amerikanischen Präsidenten John F Kennedy mit dem sowjetischen Ministerpräsidenten Nikita S Chruschtschow. Ankunft des sowjetischen Ministerpräsi- denten mit einem Sonderzug in Wien.Ankunft des amerikanischen Präsidenten auf dem Flughafen Wien. Er verläßt das Flugfeld in Begleitung des österreichischen Bundesprä- sidenten Schärf. Zusammenkunft zwischen Kennedy und Chruschtschow in der US- Botschaft. Gala-Abend im Schloß Schönbrunn. Gespräch in der sowjetischen Botschaft.

- Fox Tönende Wochenschau 44/69/1961 ... Linz: Entgleiste Güterwaggons sind von einer Brücke auf die Straße gestürzt

- Fox Tönende Wochenschau 44/92/1961 ... Innsbruck: Bau eines neuen Skizentrums für die Olympischen Spiele 1964.

- Der Augenzeuge 2/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Skispringen auf der Berg-Isel-Schanze

- Der Augenzeuge 5/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Abfahrtstraining am Hahnenkamm bei Kitzbühel

- Der Augenzeuge 11/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...IV. Internationale Ski-Flugwoche in Österreich

- Der Augenzeuge 14/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Vertreterinnen aus 60 Ländern nahmen am Frauenkongreß für Abrüstung in Wien teil

- Der Augenzeuge 15/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Besuch des westdeutschen Bundespräsidenten in Wien

- Der Augenzeuge 25/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Schönheitswettbewerb für Katzen in Wien

- Der Augenzeuge 30/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Österreich-Rundfahrt

- Der Augenzeuge 42/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Antifaschisten verhinderten Militaristentreffen in Österreich

- Der Augenzeuge 44/1962 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Weltmeisterschaften der Saal-Radsportler in Wien

- Fox Tönende Wochenschau 45/58/1962 ... Staatsbesuch des Bundespräsidenten Heinrich Lübke in Östereich: Begrüßung bei der Ankunft auf dem Wiener-West-Bahnhof durch den östereichischen Bundespräsi- denten Adolf Schärf. Abschreiten der Front der Ehrenformation vor dem Bahnhof. Treffen mit dem östereichischen Bundespräsidenten in der Hofburg - Fox Tönenden Wochenschau 45/58/19621960) ...Boxkampf in Wien zwischen Laszlo Papp und "Tiger“ Jones (Sieg von L.Papp)

- Fox Tönende Wochenschau 45/59/1962 ... Staatsbesuch des Bundespräsidenten Heinrich Lübke in Östereich, u.a. Besichtigung der Vereinigten Eisen- und Stahlewerke in Linz

- Fox Tönende Wochenschau 45/88/1962 ... Kriegsspiele eines Salzburger Bürgers mit sowjetischen und amerikanischen Spielzeugmodellen im Garten seines Hauses ...Ballonfahrt über die österreichischen und bayrischen Berge, Landung in den Baumkronen ...Wien: Europapokalspiel zwischen -Wien und Reims (3:2 Sieg für Wien)

- Der Augenzeuge 2/1963 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Internationales Schanzenspringen von der Olympia-Schanze bei Innsbruck

- Der Augenzeuge 6/1963 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Weltmeisterschaften im Zweier-Bob bei Innsbruck

- Der Augenzeuge 7/1963 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Alpine Kombination am Hahnenkamm bei Kitzbühel

- Der Augenzeuge 12/1963 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Pferderennen der Pinzgauer auf dem Zeller See in Österreich

- Der Augenzeuge 13/1963 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Manolis Glezos in Wien

- Der Augenzeuge 36/1963 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Freiflug-Weltmeisterschaften der Modell-Kategorie F 1 A in der Wiener Neustadt

- Der Augenzeuge 48/1963 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Innsbruck – die Stadt der Olympischen Spiele

- Fox Tönende Wochenschau 46/50/1963 ...Innsbruck: Internationale Rodelveranstaltung anläßlich der Einweihung der Olympia- Rodelbahn, schwere Stürze

- Fox Tönende Wochenschau 46/79/1963 ...8. Kanuweltmeisterschaften in Spittal/Östereich

- Der Augenzeuge 6/1964 bitte kontaktieren Sie progress.film ... IX. Olympische Winterspiele in Innsbruck

- Der Augenzeuge 7/1964 bitte kontaktieren Sie progress.film ... IX. Olympische Winterspiele in Innsbruck

- Der Augenzeuge 3/1965 bitte kontaktieren Sie progress.film ...In Wien gibt es ein „Fräulein Schornsteinfeger“

- Der Augenzeuge 6/1965 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Rennen am Hahnenkamm in Kitzbühel

- Der Augenzeuge 16/1965 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Warnstreik in Österreich

- Der Augenzeuge 23/1965 bitte kontaktieren Sie progress.film ...10. Jahrestag des Staatsvertrages in Österreich

- Der Augenzeuge 32/1965 bitte kontaktieren Sie progress.film ...IV. Gymnastrade in Wien

- Deutschlandspiegel Nr. 126 (1965) bitte recherchieren Sie online in der Filmothek ... Mozartschule in Salzburg: Michael Gees (11 Jahre alt, aus Bielefeld, Stipendiat der Mozartschule) spielt auf Bösendorfer Flügel. Michael Gees mit einem Freund zu Hause beim Spielen mit elektrischer Eisenbahn. Stundenplan. Michael Gees macht Schulaufgaben. Schulheft wird zugeklappt, Notenheft aufgeschlagen. Michael Gees sitzt am Flügel und komponiert. Füße bedienen Pedalen. Michael Gees (O-Ton). Michael Gees spielt Klavier.

- Der Augenzeuge 6/1966 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Alpüine Skimeisterschaften am Hahnenkamm bei Kitzbühel

- Der Augenzeuge 7/1967 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Zweierbob-Europameisterschaften in Isel

- Der Augenzeuge 12/1967 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Eiskunstlauf-Meisterschaften in Wien

- Der Augenzeuge 15/1967 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Eishockey-Weltmeisterschaften in Wien

- Der Augenzeuge 50/1967 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Trockenskilaufen auf Wiesen in Österreich, die mit Seife präpariert sind

- Fox Tönende Wochenschau 51/4/1968 ... Internationales Motor-Skijöring in St. Johann im Pongau

- Fox Tönende Wochenschau 51/8/1968 ... Stelldichein der Narren: Wien: ... und verleihe ich Ihnen den Orden vom "lieben Augustin".

- Fox Tönende Wochenschau 51/19/1968 ... Die Grazer Südost-Messe als Bindeglied zwischen West und Ost

- Hier und dort (DDR/1969) ...Wien (R.1,2)

- Der Augenzeuge 19/1969 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Staatsbesuch des bulgarischen Ministerpräsidenten Tudor Shiwkow in Wien

- Der Augenzeuge 13/1970 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Halleneuropameisterschaften der Leichtathleten in Wien

- Der Augenzeuge 45/1970 bitte kontaktieren Sie progress.film ...ein Wasserfahrrad aus Österreich

- Der Augenzeuge 16/1973 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Mauthausen – eine Plastik des DDR-Bildhauers Fritz Cremer erinnert im ehemaligen KZ an die Opfer

- Der Augenzeuge 28/1973 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Kurzer Rückblick: Während VII. Weltfestspiele in Wien 1959 sang Paul Robeson

- Der Augenzeuge 52/1973 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Orchester James Last im Wiener Musikverein

- Fox Tönende Wochenschau 57/6/1974 ...In Kitzbühel kommt man mit Skiern auf die Welt (Kinderskischule)

- Fox Tönende Wochenschau 57/7/1974 ... Die Zukunft der Menschheit: der "Club of Rome" tagte mit Staatsoberhäuptern und Regierungschefs in Salzburg

- Hitlers Sonderauftrag - Hitlers Sonderauftrag Linz (D/Schweiz/1987) Nach dem Endsieg über seine Feinde wollte sich Hitler einen Jugendtraum erfüllen: den Ausbau seiner Heimatstadt Linz zur schönsten Stadt an der Donau. Als eines der wichtigen Bauwerke wurde eine Galierie geplant, in der die größten alten Meister Deutschlands, Italiens und Hollands mit ihren besten Werken vertreten sein sollten. Zwischen 1939 und 1945 legte Hitler den Grundstock für diese Sammlung, indem er jüdischen Kunstbesitz beschlagnahmen und bedeutende Museen ihrer Schätze berauben ließ. Für den Sonderauftrag Linz wurden Hunderte von Kunstwerken in ein Salzbergwerk bei Alt-Aussee geschafft, wo sie nach Kriegsende von amerikanischen Truppen entdeckt wurden

- Der Augenzeuge 35/1975 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Motocross-Weltmeisterschaften in Sittendorf/Österreich

- Der Augenzeuge 5/1976 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Innsbruck vor den Olympischen Winterspielen 1976

- Der Augenzeuge 8/1976 bitte kontaktieren Sie progress.film ... Höhepunkte der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck: Abfahrtslauf bei Patzcherkofel; Eiskunstlauf; Eisschnellauf ; Spezialsprunglauf bei Seefeld

- Der Augenzeuge 9/1976 bitte kontaktieren Sie progress.film ...XII. Olympische Winterspiele in Innsbruck 1976 - Bob

- Der Augenzeuge 10/1976 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Innsbruck '76/ Noch einmal Höhepunkte der XII. Olympischen Winterspiele: Abfahrtslauf, Slalomkurs, 15-Kilometer Langlauf der Frauen, Skimarathon über 50 km, Eishockey, Nordische Kombination, Viererbob, Springen auf der Großschanze, Eiskunstlauf

- Der Augenzeuge 45/1977 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Fußball-Länderspiel Österreich – DDR in Wien

- Der Augenzeuge 12/1980 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Beatles-Titel, gesungen von einer österreichischen Gruppe in Wien

- Der Augenzeuge 43/1980 bitte kontaktieren Sie progress.film ...“Auflauf“ – eine sozialpolitisch engagierte Gruppe aus Österreich

- Der Augenzeuge 44/1980 bitte kontaktieren Sie progress.film ...Ausstellung „Form und Struktur“ mit finnischen Kunstgegenständen im Wiener Museum für Angewandte Kunst

Filme ohne Produktionsjahr

- Aus dem Leben des Bundesheeres

- Aus Österreichs Bergwelt in Fels und Firn der Zillertaler Alpen

- Ausbildung und Hygiene in der bewaffneten Macht der alten Ostmark

- Dollfuß und sein Österreich (AvT)

- Eröffnung des Erweiterungsbaus am Sanatorium Eggenberg des Kaufmännischen Versorgungsvereins Graz

- Filmstars gesucht ...Schönheitswettbewerb der Wiener Filmfirma Fanamet.

- Heimkehr ins Reich: Österreich, Sudetenland, Böhmisch-Mähren, Memelland

- Die Tauernbahn; eine Reise mit dem Kurbelkasten von Salzburg nach Bad Gastein Zwischentitel: 1. Panorama der uralten Bischofsstadt Salzburg am herrlichen Salzachstrand. (Koppfilm - alle Zwischentitel der ersten Rolle sind mit 'Koppfilm' gekennzeichnet. Die der zweiten Rolle nicht!) 2. Die Stadtbrücke mit den Barmsteinen. - 3. Blick auf die Festung. Diese wurde im Jahre 1077 durch Erzbischof Gebhard gebaut. - 4. Der Aufzug zur Festung. - 5. Die Katakomben, welche geschichtlich schon im Jahre 477 eine Rolle spielten. - 6. Wir verlassen Salzburg und treten unsere Reise nach Bad Gastein an. - 7. Wir kommen zuerst nach Hallein, in die alte Salinenstadt an der Salzach, am Fusse des dichtbewaldeten Dürnberges. - 8. Die Salzach-Staatsbrücke. - 9. Partien und Motive von Hallein. - 10. Der Wolf-Dietrichstollen der Saline. - 11. Ausblick von dort. - 12. - Weiterfahrt nach Golling. - 13. Blick auf Golling mit hohem Göll. - 14. Einige Straßenbilder von Golling. - 15. Der Gollinger Wasserfall. - 16. Das Bluntautal mit seinen Wasserfällen. - 17. Wir setzen unsere Fahrt fort nach St. Johann im Pongau. - 18. Blick auf das Tennengebirge, bekannt durch seine Rieseneishöhlen. - 19. Durch den Bahnknotenpunkt Bischofshofen kommen wir nach St. Johann im Pongau. - 20. Am Fusse des Tennengebirges bietet St. Johann eine herrlichen Rundblick. (Ende von Rolle 1, 216 m) - 21. In nächster Nähe ist der weltberühmte Lichtensteinklamm. Sie zeigt uns ein überwältigendes Naturschauspiel. - 22. Mit Steigungen bis zu 27 Prozent beginnt von St. Johann aus die eigentliche Tauernbahn. - 23. Die beiden Unterbergstunnel sind übereinander gelagert. (Bild: Einfahrt eines Zuges in den unteren Tunnel von einem höheren Berg aus gesehen - ein zweiter Zug fährt kurz darauf in den darüber gelegenen Tunnel.) 24. Durch die zwei ca. 800 Meter langen Klammtunnels kommen wir in das Gasteinertal. - 25. Zwischen beiden Tunnels stürzt sich die Gasteinerache in der Klammsteinschlucht talwärts. - 26. Blick auf Hofgastein. - 27. Die Angertalbrücke, das kühnste Bauwerk der Tauernbahn, 100 Meter lang, 80 Meter hoch in einem einzigen Bogen.(Bild: Blick auf die Brücke vom Tal her) - 28. Bad Gastein. (Bild: Blick auf Fluß und angrenzende Häuser, im- posante Wasserfälle) - 29. In einem mächtigen tosenden Wasserfall stürzt sich zwischen den Häusern und Felsen die Gasteinerache zu Tal. - 30. Einige Motive von Bad Gastein. - 31. Partie an der hohen Brücke. (Bild danach: Leute auf dem Feld bei der Arbeit mit Rechen, Wenden von Heu.) - 32. Die sogenannten Salzachöfen sind jahrtausende alte Auswaschungen von der in die Enge getriebenen Salzach bei Pass Lueg. - Ende. Kopp-Filmwerke München Dachauerstraße 13 Tel. 55205 ( 2. Rolle: 213 m) (noch zu den Bildern: Alle bereisten Ortschaften sind mit Ansichten vertreten; oft auch nur die Bahnhöfe, die durchfahren werden. Interessant sind die Stahlkonstruktionen der Brücken, die befahren werden. Das Wolf Dietrich Berghaus mit Leuten, die auf einer Draisine sitzend aus dem Berg gefahren kommen. Beeindruckende Aufnahmen vom Lichtensteinklamm mit Leuten, die auf den Holzkonstruktionen die Klamm entlangwandern. U.a. Aufnahmen von verschiedenen Typen von Dampfloks auf den Bahnhöfen.)

- Wie ich den Urwald in Wien erlebte

- Wiener Walzer Fantasie

- - the home of waltzes (Österreich)

Die Wochenschau „Österreich in Bild und Ton“ wurde an das Filmarchiv Austria übergeben.

Nicht in BMO

- Zeit im Bild: Pioniere der Luft (1942) Comp 0

- Jagdrevier Wien (o.J.) n.b.

- Bilder aus dem Ober-Inntal (1922) n.b. ...Landeck am Inn. Auf steiler Felswand erheben sich die Trümmer der Burg Landeck. Im herrlichen Tal. Die Pontlatzer Brücke und das Denkmal zur Erinnerung an die Kämpfe von 1703 und 1809 zwischen Bayern und Tirol. Das stattliche Dorf Ried. Blick auf Tösens. Die hübsch gelegenen Orte Pfunds und Stuben. Imposante Partien am Inn. Hotel Hoch-Finstermünz und Alt-Finstermünz mit seinem alten Turm und der Zollbrücke.

- Durch Deutsch-Österreichs Alpenparadies (1922) n.b. ... Aussee. Hallstatt. Hallstättersee. Der Schafberg bei St. Wolfgang. St. Wolfgang am Wolfgangsee. -Station "Hotel Schafbergalpe". Die Gollinger Wasserfälle. Bad Gastein. Die Gasteiner Ache, die mitten durch den Ort braust, bildet zwei gewaltige Wasserfälle. Gasteins Umgebung. Paßfelder Tal mit "Bockstein" und Gletscher "Schereck". Der Kreuzkogel. Hofgastein. ...Salzburg: Augustinerkloster und Franz-Karl-Brücke, Seitenansicht des Domes, Marquardsteg, Erzherzog Joseph-Brücke, im Hintergrund der Dom der Universitätskirche, Schloß Mirabell, die Anlagen des Schlosses. Alte Pferdeschwemme mit Fresken und einer Pferdebändigergruppe, der Glockenspielturm, Friedhof zu St. Peter, Festung Hohensalzburg, im Park von Hellbrunn, dem einstigen kaiserlichen Lustschloß . Der "Hohe Göll", "Watzmann" und "Anif". Eine Fahrt auf dem Gaisberg, Der Kapuzinerberg. Kloster. Das Franziscischlöß´l auf der Bergesspitze. Blick vom Kapuzinerberg auf den Gaisberg.

- Mit dem Auto nach Persien (1924) n.b. ...Stadtbilder von Wien

- Von der Nordsee bis zum Schwrazen Meer (1926) n.b...... Fahrt auf dem Rhein von Mainz bis Linz. Die Donau bei Wien. Verladungs- anlagen im Wiener Hafen. Schwenk über die Stadt Linz

- Ufa-Deulig-Opel-Wochenschausujets 1926-29 n.b. Der neue österreichische Bundeskanzler Ernst Streeruwitz auf dem Weg zum Regierungs- sitz in Wien

- Emelka-Woche: Einzelsujets (1928) (B 97135) n.b./Ni/U ...Wien: Reichskanzler Dr. Marxund Außenminister Dr. Stresemann statteten der österreichischen Regierung einen freundschaftlichen Besuch ab. Gruppenaufnahme von den beiden Delegationen in einem Festsaal. ...Allerseelen ...Die militärische Gedenkfeier im Beisein der österreichischen Regierung vor der Karlskirche in Wien. Militärorchester: Regierungsmitglieder treffen ein. Gedenkalter, Wache. Kirche; kirchliche Würdenträger vor dem Altar; betende Politiker und Zivilisten in der vordersten Kirchenbank; militärische Angehörige niederen Ranges stehen vor der Kirche; eine Radfahrerkompanie

- Besuch in Budapest (1930) n.b./Si/U ...Stadtbilder von Salzburg und München (R.2) Mat. von Höffkes - Ferientage in Kärnten Juni – Juli 1930 Comp 0

- Im Berchtesgadener Landl (ca. 1930) n.b. ...Salzburg

- Besuch in Budapest (AvT) (1930 und später) n.b./Si/U ... II. Stadtbilder von Salzburg und München; Taubenfütterung; Anschlagtafel der NSDAP. (Mat. von Höffkes)

- Fox Tönende Wochenschau Jg.5 Nr. 47 (1931) n.b. ...Republiksfeier in Wien. Demonstration der Republikaner durch die Straßen.

- Wochenschauaufnahmen 1932 – 1940 n.b. ...Dollfuß und Fürst Starhemberg nehmen eine Parade des Freiwilligen-Schutzkorps in Wien ab.

- Deulig-Tonwoche 135/1934 DTW 135 ...Im Gebäude der RAWAG (Radio Wien) zerstörte Einrichtungen in Folge des Putsches. ...Trauerfeier für den ermordeten Bundeskanzler Dollfuß vor dem Wiener Rathaus. Trauerzug durch Wien. Unter den Trauergästen der Nachfolger von Dollfuß, Schuschnigg

- Buntes Wien (1936) n.b. ...die Stadt von oben gesehen. Die Geschäfte, die Mode, die Hotels, Fiaker, Reitdressur. Ausflugsorte und Umgebung. Wien bei Nacht

- Mit dem gläsernen Zug nach Tirol (1937) n.b. Der elektrische Aussichtswagen der Deutschen Reichsbahn auf der Fahrt durch die bayerischen und österreichischen Alpen (mit Spielhandlung)

- Singendes Volk (1937) n.b. ...Sängertreffen in Wien

- Bavaria-Tonwoche 39/1937 n.b. ...Großfeuer in Wien. Die Wiener Rotunde wurde durch einen Großbrand vernichtet

- Bavaria-Tonwoche 51/1937 n.b. ...Die Clownsgruppe „Ribbles“ in einem Wiener Kinderkrankenhaus (R.2)

- Ostmark-Wochenschau 40A/1937 BSP 16132 ...Wildfütterung im Toten Gebirge (Steiermark) ...Wintertreiben auf dem Forstsee (Kärnten) ...Puppentanz auf Schlittschuhen in Wien ...Fahnenschwingen in Bürgenstock/Österreich

- Ostmark-Wochenschau 41A/1937 BSP 16079 ...Schulfrei! Ein Wintertag in Kalksberg (Niederösterreich) ...Fang eines jungen Adlers für einen Zoo in Montafon (Vorarlberg) ...Winterbilder aus der verschneiten Steiermark

- Ostmark-Wochenschau 43A/1937 BSP 16136 ...Reichsjugendführer Baldur von Schirach in Wien. ...Internationales Traberrennen in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 44A/1937 ...Bergsteigen in den Kalkkögeln in Tirol. ...Internationales Motorradrennen in Wien.

- Ostmark-Wochenschau 44B/1937 BSP 16114 ..Auf den Bäumen in Wien sitzen zahlreiche Spatzen.

- Ostmark-Wochenschau 45A/1937 BSP 16090 ...Skitour auf dem Gletscher der Silvretta in Tirol ...Turmfalken in den Bergen Oberösterreichs.

- Ostmark-Wochenschau 448A/1937 n.b. ...Ankunft deutscher Truppen in Linz. Fahrt durch die Stadt.

- Ostmark-Wochenschau (1937) ...In Wien wird die Rotunde abgerissen. ...Die Kettenbrücke in Innsbruck.

- Ostmark-Wochenschau (1937) BSP 16108 ...Karpfen für den Weihnachtstisch aus den Teichen von Heidereichstein. ...Schwere Kletterpartie an den Wänden des Peilsteins (Niederösterreich) ...Wettbewerb im Geländereiten beim Reiterfest 1937 in Wien.

- Ostmark-Wochenschau (1937) BSP 16123 ...Große Waffensammlung aus dem 16. und 17. Jahrhundert im Zeughaus in Graz. ...Der Stratosphärenflieger Prof. Piccard in Wien.

- Ostmark-Wochenschau (1937) BSP 16120 ...Österreichische Bergsteiger führen eine Erstbesteigung auf Korsika durch.

- Ostmark-Wochenschau (1937) BSP 16052 ...Österreichische Gefechtsübungen. ...Ebensee (Oberösterreich): Krippenschnitzen, eine alte Volkskunst.

- August 1938 Salzburger Land n.b./tw.fa

- Deutsche Panzer in Wien (1938) n.b./Si/U ... In einer nicht genannten Stadt in Österreich. Deutsche Einheiten, darunter Panzer- spähwagen. Deutsche Offiziere mit österreichischen Offizieren. Gemeinsam schreiten ein deutscher und ein österreichischer Offizier die Front der Truppe ab und nehmen gemeinsam den Vorbeimarsch ab. Landstrasse mit langer Kolonne deutscher Panzer und Lkw. ...Wien. Panzertruppe in Linie, deutscher Panzerkommandeur und österreichischer Offizier schreiten Front ab. Gruppe von Zivilisten, zum Teil mit Hakenkreuzbinden. Österreichische Offiziere, SS-Offiziere. Kommandanten der Panzer begrüssen ein- zelne Zivilisten. Österreichische Militärkapelle marschiert auf. Vorbeimarsch. Panzer- spähwagenkolonne durch die Strassen von Wien.

- Urlaub in Bayern und Österreich (1938) n.b. ...Salzburg

- Urlaub in Kärnten und Wien (AvT) (1938) n.b.

- Zeitgeschehen – Die Ostmark kehrt heim (1938) n.b. ...Hitler spricht vom Balkon der Hofburg

- Zum Eisernen Berg (ca. 1938) BSP 9317 Eisenbahnfahrt von Wien zum Erzberg.

- Das Leben von Adolf Hitler (DDR-Fassung/1962) M 24141 (mit vorgeschnittenem Kommentar von Karl Gass) (+VHS 3) ...Österreich. Bundeskanzler Dollfuß. Naziputsch in Österreich 1934. Dollfuß Nachfolger Schuschnigg. Einmarsch dt. Truppen in Österreich. Jubel unter der Bevölkerung. Hitler spricht in Wien (Org.Ton). (R.6)

- Bavaria-Tonwoche 2/1938 n.b. ...Plauderei der Woche, u.a. Ausstellung der Entwicklung der österreichischen Eisen- bahn (R.1)

- Bavaria-Tonwoche 9/1938 BSP 18196 ...Mitglieder des neuen österreichischen Kabinetts: Innenminister Seyß-Inquart; der Staatssekretär für Arbeiter- und Angestelltenschutz Adolf Wazek; Justizminister Dr. Adamowitsch; Handelsminister Raab; Dr. Gleiser-Horstenau

- Bavaria-Tonwoche 12/1938 n.b. ...Deutsche Truppen marschieren in Österreich ein. Hitler fährt im offenen Wagen nach Wien. Vereidigung der österreichischen Wehrmacht. Kundgebung

- Bavaria-Tonwoche 49/1938 n.b. ...Wiener Jugend auf den Eisplätzen der Stadt

- Fox Tönende Wochenschau (1938) (MAVIS 577275) n.b./Ni/U ... Hitler trifft in Graz ein und wird von der Bevölkerung begrüßt, in seiner Begleitung Himmler. Hitler spricht auf einer Kundgebung in einer Werkhalle (Originalton). Sprechchöre: "Wir danken unserem Führer.".

- Ostmark-Wochenschau 14A/1938 BSP 8549 ...Abfahrt des ersten KdF-Zuges aus Wien. ...Der Hilfszug Bayern verteilt Essen an die österreichische Bevölkerung. ...Werbemarsch der Salzburger Hitlerjugend. ...Österreichische Arbeitslose werden wieder eingestellt. ...Hermann Göring in Wien. Göring besichtigt den Fliegerhorst Aspern. Begrüßung durch Seyß-Inquart. Kranzniederlegung am österreichischen Ehrenmal.

- Ostmark-Wochenschau 19A/1938 n.b. ...1. Mai in Wien: Der Maibaum aus Garmisch-Partenkirchen trifft ein und wird aufgestellt. Kungebung auf dem Heldenplatz. Übetragung der Goebbels- und Hitler- Rede aus Berlin. Volksfest im Prater. Kinderfest. Volkstanz. Feuerwerk.

- Ostmark-Wochenschau 29A/1938 BSP 16089 ...NSKK-Alpenfahrt in Tirol. Ankunft in Innsbruck. ...Aufführung einer Oper auf einer Freilichtbühne auf dem Schloßberg in Graz. ...Internationale Ruderregatta auf der Donau bei Wien. Der Sieger im Einer – Josef Hosenöhrl

- Ostmark-Wochenschau (1938) BSP 16080 ...Ankunft deutscher Truppen zu Schiff und Bahn in Linz. ...Winterfreuden in Salzburg. Skilaufen.

- Ostmark-Wochenschau BSP 8784 ...Gasselfahren in der Krieau in Wien: ein Rennen mit Pferdeschlitten.

- Männer und Lokomotiven – Das Reichsbahnjahr 1938/39 (1939) BSP 13753 Fahrt von Reichsverkehrsminister Dr. Dorpmüller durch Österreich nach der Annexion. U.a. Präsidentenkonferenz der Deutschen Reichsbahn im Wiener Rathaus im Mai 1938

Mozartstadt Salzburg(1939) n.b.

- Parade in Wien zum 50. Geburtstag Hitlers (1939) n.b.

- Präludium aus Wien (ca. 1939) n.b. ...Stadtaufnahmen

- Schienen und Soldaten (1939) n.b. Fahrt eines D-Zuges vom Wiener Ostbahnhof nach Prag

- Trautmann-Konvolut: Polenfeldzug und Privates (1938) n.b./Si/U ... 1939: Winterurlaub in Kitzbühel; Fahrt mit der Drahtseilbahn; Skifahren am Hang; Rast im Alpengasthof am "Pengelstein" , Rodelwiese im Sommer; Kinder spielen auf der Wiese; Quelle: Sichtung HG.Voigt (Mat. von Höffkes)

- Bavaria-Tonwoche 9/1939 n.b. ...Faschingsumzüge, u.a. in Wien (R.2)

- Tobis-Wochenschau 1/1939 n.b. ...Rückblick auf 1938: Einmarsch deutscher Truppen in Österreich. Hitler wird von der Bevölkerung jubelnd empfangen. (R.2) ...Hitler macht den ersten Spatenstich an einem Bau in Österreich (R.2)

- Tobis-Wochenschau 24/1939 n.b. ... Reichstheaterfestwoche in Wien vom 4.-11.6-1939. Stadtbilder von Wien, z.T. im Flaggenschmuck. (Opernhaus). Ankunft des italienischen Ministers für Volkskultur, Dino Alfieri, auf dem Südbahnhof in Wien am 4.6. Begrüßung durch Goebbels. Abschreiten der Ehrenfront .

Ufa-Tonwoche 488/1939 UTW 488 ...NSV-Tagesstätten für Kinder berufstätiger Mütter in Wien (+VHS 3)

- Ufa-Auslandstonwoche 425/1939 (dt.) K 12118 ...Messe in Wien. Reichsminister Funk bei der Eröffnung. Die Stände. Freigelände

- Im Prater blüh’n wieder die Bäume... (1939/40) n.b. ...Prater in Wien mit Volkspark und Riesenrad

- DRK-Schwesternschule Gauburg Hohenwerfen bei Salzburg (1939/44) n.b./Ni/U

- Actualites Movietone Fox (25) n.b./Ni/U ...Österreichische Heimwehr führt Gefangene ab. Tote auf der Straße. Beschußspuren an Wiener Häusern

- Die Deutsche Wochenschau – Einzelsujets: Hitler im Egerland ind in Graz, Hierl beim ndl. Arbeitsdienst, Speer in OT u.a. n.b./Ni/U

- Europa-Woche – Einzelsujets n.b. ...Kutschenfahrt durch Wien. Stephansdom, Prater

- Einmarsch deutscher Truppen in die CSR (1940) n.b./Ni/U ...Wo.E. 2511: Sportfest der HJ Südost-Steiermark: Stabhochsprung, Kurzstreckenlauf, BdM beim Reifenschwingen, Medizinballspiel, Marsch von HJ und BdM im gelände, angetretene Jungen und Mädchen. ...Wo.E 2422,2420,2423: Salzburg, Ribbentrop und Tiso verlassen das Bahnhofsge- bäude schreiten die Ehrenfront ab und fahren zum Hotel "Österreichischer Hof". Ribbentrop und ?????? verlassen den Bahnhof. Abfahrt Tiso, Tuka vom "Österrei- chischen Hof". Verabschiedung auf dem Bahnhof Tiso

- Wie ich den Urwald in Wien erlebte (1940) n.b.

- Gaupropagandatagung in Linz (12.01.1941) n.b./Mbd./U

- Kundgebung italienischer Arbeiter in den Hermann-Göring-Werken in Linz (12.08. 1941) n.b./Mbd./U

- Pferde am Berg (1941) n.b. ...Kutschenfahrt durch Salzburg

- Urlaub in Oberbayern (1941) n.b./fa/Si/U ... Salzburg mit Stadtbildern und Parkanlagen. (Mat. von Höffkes)

- Actualités Mondiales 1/1941 n.b. ... Wohnungsbau in Linz/Donau: Kasernenartige Wohnblocks und Einfamilienhäuser im Bau. Bereits fertiggestellte Wohnviertel.

- Ufa-Auslandstonwoche 539/1941 (dt.) n.b. ...Mozartgedenkfeier vor dem Wiener Stephansdom. Konzert der Wiener Philharmoniker in der Staatsoper ...Gründung der „Union nationaler Journalistenverbände“. Festakt im Schönborn-Palais in Wien. Reichspressechef Dr. Dietrich hält die Eröffnungsansprache

- Irandeutsche in Wien (1942) n.b.

- Salzburg, Wien und Hofkirchen 1942 - Nürnberg 1951 n.b./Si/U ...Salzburg: Russische Kriegsgefangene mit 'SU' auf dem Rücken überqueren eine Straße. Straßenbahnverkehr. ...Wien: Prater mit Berg- und Talbahn, Riesenrad und Kleinbahn. Hofburg und Stephanskirche. ...Hofkirchen: Festzug zum Erntedankfest mit Motivwagen aus der Landwirtschaft und des Handwerks. Erntekrone mit Hakenkreuz. (Mat. von Höffkes)

- Ufa-Auslandstonwoche 549/1942 (intern.) n.b. ... WHW-Sammlung in Wien. Soldaten führen Pferde, mit Kindern besetzt. Zuschauer. Kinderkarussell. In einer Reithalle zeigt ein Clown einen Salto über zwei Pferde. Vorführung von Reiterkunststücken. Hunde mit Schildern im Maul " WHW-Tag - Wir bitten".. Polizist mit Sammelbüchse. Hund mit Sammelbüchse im Maul. Hund mit Schild im Maul " Wir danken "

- Ufa-Auslandstonwoche 552/1942 (intern.) n.b. und - Ufa-Auslandstonwoche 552/1942 (schwed.) n.b. ... Besuch von Joseph Goebbels in Österreich. Wien: Goebbels fährt im offenen Pkw durch dichtes Spalier. Massen auf dem Heldenplatz. Goebbels fährt an der Hofburg vor. Graz: Goebbels kommt mit Parteiführern und Offizieren aus einem Gebäude. Massen jubeln ihm zu. Goebbels und der Gauleiter von Graz fahren im offenen Pkw. durch die Straßen der Stadt. Dichtes Spalier.

- Ufa-Auslandstonwoche 553/1942 (intern.) n.b ... Besuch einer Delegation französischer Filmschaffender in Wien. Delegation vor dem Stephansdom und beim Stadtbummel in Wien. Delegation geht durch Atelier am Rosenhügel. Delegation bei Dreharbeiten mit Heinrich George. George und Albert Prejean im Gespräch.

- Kundgebung in Linz anläßlich des Anschlusses Österreichs an das deutsche Reich (12.03.1943) n.b./Mbd./U

- Ufa-Auslandstonwoche 617/1943 (intern.) K 29818 ...Fußballspiel zwischen einer französischen und einer belgischen Auswahlmannschaft in Wien

- Ufa-Auslandstonwoche 612/1943 (schwed.) n.b.

- Ufa-Auslandstonwoche 625/1943 (intern.) K 20875 ... Wien: Prozession katholischer Ordensschwestern vor dem Hostel Wien im Innenhof. Einzug katholischer Geistlicher. Aufführung eines Mysterienspiels. Zuschauer

- Ufa-Auslandstonwoche 625/1943 (schwed.) B 68549 ... Deutsche Meisterschaften in Gewichtheben in Wien: Aufstellung der Teilnehmer (nur VHS 3) auf der Bühne. Zuschauer. Heber des Polizei SV Wien. Zuschauer. Kampfgericht. Ausschnitte aus dem Wettbewerb

- Ufa-Auslandstonwoche 625/1943 (intern.) B 60787 ... Prozession katholischer Ordensschwestern vor dem Hostel Wien. Portal mit (nur VHS 3) Inschrift „Hostel Wien 1443“. Prozession im Innenhof. Einzug katholischer Geist- licher. Aufführung eines Mysterienspiels. Zuschauer

- Ufa-Europa-Magazin 145 (1943) EM 145 ... Wien: Der Tagesablauf im Internat der Wiener Sängerknaben.

- Die goldene Fessel (Spielfilm/1944) n.b. Außenaufnahmen in Wien (Schloßpark von Schönbrunn, Lainzer Tiergarten), Ravelsbach und Harmannsdorf in Niederösterreich

- Kundgebung der NSDAP in Linz: Ankündigung der beginnenden Ausquartierungen für Mütter mit kleinen Kindern und für ältere Laute (01.02.1944) n.b./Mbd./U

- Kundgebung in Linz anläßlich des 5. Jahrestages des Kriegsbeginns (02.09.1944) n.b./Mbd./U

- Ufa-Auslandstonwoche 669/1944 (ukrain.) BSP 16021 ... Ausstellung "Unser Heer" in Wien, Vorstellung aller Teile der Wehrmacht: Pioniere, Nachrichten, Infanterie; Abschreiten der Ehrenfront. Japanische und deutsche Offiziere besichtigen neue deutsche Waffen (Nebelwerfer). In den Ausstellungsräumen (Fotos, Panoramen, Gemälde, Ausrüstungsgegenstände, Modell eines Hauptverbandplatzes).

- A bécsi mérközés (UNgarn/1954) n.b. Fußball-Länderspiel Ungarn –Österreich 1954 in Wien

- Die Zeitschau 12/1954 n.b. ... Kabarett-Gruppe fährt auf der Landstraße nach Salzburg, um beim Ball der kath. Jugend aufzutreten. Blick auf eine Kirche von Salzburg, im Hintergrund die Hohensalzburg. Junge Leute vor Theatergebäude.Festsaal. Kabarett-Gruppe tritt auf.

- Fox Tönende Wochenschau 39/42/1956 FTW 42/56 ...Trümmer zweier russischer Jagdflugzege an der österreichisch-ungarischen Grenze. Der russische Pilot, der die Flucht des ungarischen Piloten in den Westen verhinderte, wird am Abend in das Gebäude der Bundespolizeidirektion in Wien geführt

- Fox Tönende Wochenschau 41/52/1958 FTW 52/58 ...St. Anton/Österreich: Internationales Arlberg Kandahar-Rennen in St. Anton: (+VHS 3) Spezialslalom der Damen. Karl Schranz als Sieger in der Abfahrt

- Fox Tönende Wochenschau 41/75/1958 n.b. ...Steiermark: Schwere Überschwemmungsschäden nach wolkenbruchartigen Regenfällen, u.a.eingestürzte Häuser, zerstörte Eisenbahnschienen, Aufräumungs- Arbeiten ...Österreich: "Riverboot-Shuffle" auf der Donau ... "Großer Bergpreis von Österreich" am Gaisberg, Sieg von Graf Berghe von Trips auf Porsche (Europabergmeister)

- Mein Kampf (Schweiz/1959) n.b. ...Dollfuß redend (stummes Material) in Wien Januar 1934

- Deutschland 13. August 1961 n.b. ... Wien, Juni 1961. Am Flughafen Wien Ankunft von J.F. Kennedy, per Zug Ankunft von N.S. Chruschtschow (u.a. mit Gromykow). Beide als Redner auf dem Gipfeltreffen in Wien

- IX. Olympische Winterspiele, Innsbruck 1964 (Österreich/1964) BCSP 1864

- Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß bei der Völkerkundgebung in Genf BSL 19089 Rede des Bundeskanzlers Dollfuß für die UnabhängigkeitÖsterreichs auf der Völkerbundtagung in Genf (Org. Ton).

- Erste allgemeine österreichische Ausstellung in Linz a.D. Nitro/U - Franz Schubert und seine Heimat n.b. - Glockenweihe am Grazer Dom n.b./U - Hitlers Sonderzug Linz n.b./fa - Intermezzo in Graz (von FWMS) n.b./fa - Linz Unikat/fa - Linz an der Donau Nitro/U - Vereidigung in Linz Nitro/U NICHT IM BUNDESARCHIV Alle Ausgaben der westdeutschen Wochenschau „Blick in die Welt“ stehen vollständig digitalisiert und verschlagwortet unter https://progress.film/ zur Verfügung. Das Bundesarchiv hält keinerlei Materialien mehr vor.

- Blick in die Welt 51/1945 Übern. 0 ... Fußballspiel Frankreich - Österreich in Wien

- Blick in die Welt 19/1946 Übern. 0 ... 1.Mai in: Paris, Berlin, Saarbrücken, Wien.

- Blick in die Welt 26/1946 n.b. ....Tierklinik Salzburg

- Blick in die Welt 32/1946 Übern. 0 ...Kasperle-Theater in Wien

- Blick in die Welt 36/1946 n.b. ... Salzburger Festspiele - "Jedermann" auf dem Domplatz. Ewald Balser in "Jedermann"

- Blick in die Welt 37/1946 Übern. 0 ... Prozeß gegen SS-Führer in Wien

- Blick in die Welt 53/1946 n.b./Ni/U ...Wiederaufbau von Wien, wofür Ruinen gesprengt werden. (24 m)

- Blick in die Welt 15/1947 n.b. ... Reparaturprogramm der Wiener Straßenbahn

- Blick in die Welt 36/1947 BiW 36/47 ..Besucher der Salzburger Festspiele

- Blick in die Welt 29/1948 BiW 29/48 ...Österreichische Meisterschaften im Kajak-Slalom auf der Steirischen Salza. Hans (+VHS 3) Frühwirt gewinnt

- Blick in die Welt 49/1949 BiW 49/49 ...Wien: eine neue Wintersportart, das Eisradrennen. Das Vorderrad ist durch einen Eisschuh vertauscht. Training.

- Blick in die Welt 12/1950 BiW 12/50 ... Internationale Judokampf zwischen Salzburg und München. (+VHS 3)

- Blick in die Welt 20/1950 BiW 20/50 ...Gauderfest in Tirol, das seit 400 Jahren gefeiert wird. Nach altem Brauch ringen (+VHS 3) die Burschen gegeneinander

- Blick in die Welt 36/1950 BiW 36/50 ...Europameisterschaften im Schwimmen in Wien. (+VHS 3)

- Blick in die Welt 3/1951 BiW 3/51 ... Skispringen bei Innsbruck.

- Blick in die Welt 8/1952 BiW 8/52 ...Europameisterschaften im Eiskunstlauf in Wien: Kür der Herren, Sieger: Helmut (+VHS 3) Seibst/Österreich, Kür der Damen, Siegerin: Janette Altwegg vor Jaqueline du Bief, Kür der Paare, Sieger: Ria und Paul Falk.

- Blick in die Welt 4/1954 BiW 4/54 ...Blons/Voralrberg/Walsertal: Aufräumungsarbeiten nach Lawine, Hubschrauberein- (+DVD 3) satz (lt. K-Ton wurden 23 Gehöfte verschüttet und über 200 Menschen getötet)

Blick in die Welt 6/1956 BiW 6/56 .. Streifzug durch Mozart-Erinnerungsstätten in Wien und Salzburg

- Blick in die Welt 8/1956 BiW 8/56 ...Rund um den Karneval: Maskenabfahrtslauf in St. Johann/Österreich.

- Blick in die Welt 14/1956 n.b. ...Ostern wird in Oberösterreich mit Bräuchen unterschiedlicher Herkunft gefeiert. Ratschenbuben gehen von Haus zu Haus, die Palmbuschweihe wird in der Kirche in Bad Ischl durchgeführt. (ab 131 lfdm)

- Blick in die Welt 16/1956 BiW 16/56 ... In Wien findet das erste Automobilsandbahnrennen der Saison statt. Sieger wird Kurt Ahrens aus Braunschweig.

- Blick in die Welt 17/1956 BiW 17/56 ... Die als Basar und Ausstellungsstätte dienende Börse in Wien ist abgenrannt. 21 Feuerwehrleute wurden bei den Löscharbeiten verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Schilling.

- Blick in die Welt 33/1956 BiW 33/56 ... Das Ende der Schiffsschraube? Der Grazer Ingenieur Hübner entwickelte einen Flossenantrieb. Model dafür stand ihm die Natur höchstpersönlich, der Wirkungsgrad gegenüber einer normalen Schiffsschraube soll so von 17% auf über 90% gesteigert werden. Boot mit neuem Antrieb und mechanischer Fisch.

- Blick in die Welt 36/1956 BiW 36/56 ... Das Unwetter über Mitteleuropa verwüstet ganze Landstriche. Besonders hart hat es das Zillertal getroffen. Die starken Regenfälle führten zu großen Überschwemmun- gen, die das gesamte Tal unter Wasser setzten. Ein Lkw kämpft sich im Örtchen Uderns durch das meterhohe Wasser

- Blick in die Welt 3/1957 BiW 3/57 ... Zeitungsausschnitte über den Tod des 83-jährigen österreichischen Bundespräsi- denten Theodor Körner. Aufbahrung. Der Sarg wird aus der Kirche getragen; motorisierter Trauerzug durch die beleuchteten Straßen Wiens. (ab 9 lfdm)

- Blick in die Welt 8/1957 BiW 8/57 ... Ungarische Flüchtlinge zeigen der kommunistischen ungarischen Repatriierungskom- mission deutlich ihre Ablehnung, die das Flüchtlingslager Mödling in Österreich besucht, um die Ungarn dort zur Rückkehr zu bewegen. Sie protestieren laut, pfeifen und zeigen Spruchbänder gegen die Regierung Mádár, die sie teilweise anschließend verbrennen.

- Blick in die Welt 9/1957 BiW 9/57 ... Bei den Europameisterschaften im Eiskunstlauf in Wien siegt die Österreicherin Hannah Eigel trotz Sturz bei den Damen. Der Franzose Alain Giletti wird Europameister der Herren. Manfred Schnelldorfer wird siebter. Im Paarlauf siegt das tschechische Paar Vera Suchankova/Zdenek Delezal. Die deutschen Marika Kilius und Franz Ningel belegen den dritten Rang.

- Blick in die Welt 12/1957 BiW 12/57 ...Im Wiener Praterstadion verfolgen 60000 Zuschauer das Fußballländerspiel zwischen Deutschland und Österreich. Tore werden von Rahn (1:0 und 3:1), Kraus (2:0), Wagner (2:1) und Butzek (phon. (3:2) geschossen. Endergebnis 3:2 für Deutschland (ab 205 lfdm)

- Blick in die Welt 23/1957 BiW 23/57 ... Ungarische Soldaten patrouillieren an der Grenze zu Österreich und werden von österreichischer Seite aus gezeigt. Ein Wachturm hinter dem Stacheldrahtzaun. (ab 111 lfdm) ...In Wien wird der neue österreichische Staatspräsident Adolf Schärf vereidigt und mit einer Parade in sein Amt eingeführt. (ab 117 lfdm)

- Blick in die Welt 26/1957 BiW 26/57 ...Österreicher läuft auf den Händen von Salzburg nach Wien

- Blick in die Welt 29/1957 BiW 29/57 ... Internationale Wasserski-Regatta am Wörthersee. Sprünge über Schanzen. Das Siegerpärchen fährt verkleidet und mit einem Regenschirm über den See und fällt dann ins Wasser. (ab 266 lfdm)

- Blick in die Welt 42/1957 BiW 42/57 ... In Wien treffen sich 300 Delegierte der Internationalen Atombehörde zu Gesprächen. Sie vertreten 61 Länder und sitzen in langen Reihen in einem großen Saal. Österreichs Bundespräsident Adolf Schärf hält eine Rede. (ab 77 lfdm) ... Vor der Wiener Karlskirche stehen tausende Menschen. Viele haben ihre Haustiere mitgebracht. Der Probst der Kirche segnet die Tiere und schwenkt eine Weihrauch- kugel. Auch Wellensittiche und kleine Mäuse sind neben Hunden, Katzen und Pferden, mit ihren Besitzern zu sehen. (ab 136 lfdm) ... in Hornstein in Österreich treffen sich die besten österreichischen Motocross-Fahrer. Der schwierige Parcours wird mit der Kamera verfolgt. Viele Zuschauer stehen an der Piste. Die Fahrer fahren nur knapp an ihnen vorbei. (ab 251 lfdm)

- Blick in die Welt 25/1858 BiW 25/58 ... Ein Ehepaar in der Nähe Salzburgs nimmt 10 Besatzungskinder bei sich auf bzw. adoptiert sie. Es wird eine Parallele zu dem Lied "10 kleine Negerlein" gezogen.

- Blick in die Welt 19/1958 BiW 19/58 ...Grosser Preis von Österreich und erste Weltmeisterschaft im Motocross erste Welt- meisterschaft im Motocross in Tinkendorf (phon.) bei Wien. Weltmeister Nielson nahm auch teil. Nach dem harten Rennen ist der 22- jährige Flame Hubert Caillet (phon. ) der Sieger.

- Blick in die Welt 41/1958 BiW 41/58 ...Handball-Länderkampf Deutschland gegen Österreich im Linzer Stadion. Deutschland siegt schliesslich mit 25:17. (ab 203 lfdm)

- Blick in die Welt 46/1958 BiW 46/58 ... Tischtennis-Länderkampf zwischen Deutschland und Österreich in Wien. Conny Freundorfer (phon.) besiegt Zankel (phon.) Deutschland wird mit 5:1 Sieger des Länderkampfes. (ab 268 lfdm)

- Blick in die Welt 3/1959 BiW 3/39 ...Toni Sailer eröffnet sein modernes Hotel in Kitzbühel ...Wiener Eisballett