| 22. Oktober 2020 «Das Konzept steht» Stadtpräsident Mark Eberli über 45 seine Pläne für Bülach und die Folgen des Booms. Seite 49 Standort Special Flughafenregion Zürich

Die Zukunft der Shoppingcenter Wie das Glattzentrum mit Instagram- und Youtube-Stars Chancen für den stationären Handel­ nutzt. SEITE 46 Nicht mehr in die Röhre schauen Von dem Ausbau des Gubristtunnels und der geplanten Verlängerung der Glattalbahn profitiert die Flughafenregion. SEITE 46 Neue Dimension für den Flughafen Die Eröffnung des Circle ist das jüngste Kapitel der Erfolgsgeschichte rund um die Entwicklung der Zürcher Nordregion. SEITE 47 Cluster – alle auf einen Streich Der Standort grosser Firmen zieht auch andere Unternehmen der Brache an. Industrie-Cluster mit Synergien entstehen. SEITE 48 Kein Stein bleibt auf dem anderen Zahlreiche Bauvorhaben in der Flughafenregion sind geplant oder werden gerade umgesetzt. Das sind die 19 grössten. SEITE 50

ZVG VERANTWORTLICH FÜR DIESEN Eröffnung: Anfang November öffnet The Circle am Flughafen Zürich. 70 000 Quadratmeter Bürofläche und ein breiter Nutzungsmix setzen neue Massstäbe. SPECIAL: FLORIAN FELS

FOTO-PORTFOLIO The Circle liegt direkt neben dem Flughafen Zürich und umfasst einschliesslich eines Zürcher Nordverschiebung Parks eine Fläche von rund 180 000 Quadratmetern. Aerotropolis Die Flughafenregion Zürich wächst rasant. Unternehmen und Wohnungssuchende schätzen Geplant wurde das Gebäude-­ die Region und kommen in Scharen. Erleben wir gerade, wie das Zentrum von Zürich gen Norden wandert? Ensemble vom Architekten ­Riken Yamamoto. FLORIAN FELS Coronakrise nichts ändern, auch wenn See- auf Flussschiffe umgel­aden werden. seiner Peripherie bilden sich Wirtschafts- der Flugverkehr in den nächsten Jahren Von 1845 an war es der Seidenfabrikant zonen und Wohnareale, die mittels soge- Fotos: ZVG Es ist das neue Wahrzeichen der Flugha- abnehmen sollte. Die Region verfügt be- Alfred Escher, der während der Industria- nannter Aerolanes (Schnellstrassen) be- fenregion: Der Büro- und Geschäftskom- reits über breite wirtschaftliche Substanz lisierung den Bau eines Zürcher Bahnhofs quem zu erreichen sind. Für die Bewoh- plex The Circle, vis-à-vis vom Zürcher unabhängig vom Flughafen. förderte und Zürich für Reisende und Wa- ner gibt es alle Annehmlichkeiten, die sie Flughafen gelegen und mit rund 1,2 Mil­ Die Geschichte der Entwicklung von ren zum Eisenbahnzentrum der Schweiz auch in der Stadt finden, wie Restaurants, liarden Franken das grösste private Invest- Städten ist auch immer die Geschichte der machte. Zeit seines Lebens trieb er den Geschäfte, Parks und Freizeitmöglich­ ment der Schweiz, feiert in den nächsten Entwicklung und Bedeutung ihrer Ver- Ausbau eines flächendeckenden Schwei- keiten sowie medizinische Cluster. Wochen seine Eröffnung. kehrsfunktion. In Zürich waren es die zer Eisenbahnnetzes voran und initiierte Weltweit wird diese Vision mehr und Unter den zahlreichen Grossprojekten ­Römer, die 15 vor Christi die Zollstation auch den Bau des Gotthard-Tunnels. mehr zur Realität. Um den neuen Flug­

im boomenden Zürcher Norden ist es das Turicum an der Limmat gründeten. Rei- Knapp einhundert Jahre später sind hafen in Istanbul sollen über 220 000 Ar- ZVG spektakulärste und man braucht keine sende und Waren hatten Turicum zu pas- Flughäfen der Ausgangspunkt für die Bil- beitsplätze entstehen. Weitere Beispiele hellseherischen Fähigkeiten, um zu er- sieren, wenn sie auf der Römerstrasse zwi- dung von neuen Zentren, sie werden sind die Flughafenregionen um Changi in kennen, dass es den Aufstieg der Region schen Windisch und Chur oder auf der ­teilweise zu eigenständigen Städten. Der ­Singapur, Songdo in Südkorea, Memphis, Impressum Der Special «Standort Flughafenregion Zürich» ist eine r­edaktionelle E­ igenbeilage der rund um den Flughafen zum zukünftigen schiffbaren Route zwischen Walensee und amerikanische Wirtschaftsberater John Dubai oder Frankfurt. Hier reiht sich der «Handelszeitung» und Bestandteil der aktuellen wirtschaftlichen Zentrum von Zürich Rhein verkehrten. Und am Ausfluss des Kasarda entwarf einst die Vision Aerotro­ Zürcher Norden jetzt auch ein: Grüezi Ausgabe. Herausgeber: Redaktion und Verlag «Handels­ ­weiter beschleunigt. Daran wird selbst die Zürichsees mussten zudem die ­Güter von polis, mit dem Flughafen als Fixpunkt. In ­Aerotropolis Zürich. zeitung», Ringier Axel Springer Schweiz, 8021 Zürich. 46 | Standort Flughafenregion Zürich HANDELSZEITUNG | Nr. 43 | 22. Oktober 2020

STIMMEN ZUR CIRCLE-ERÖFFNUNG

Patrick Camele Stefan Gross Reto Gutmann Michael Antonopoulos Markus Segmüller Josua Regez Ulrich Teuscher CEO, SV Group Chief Commercial Officer CEO, Abraxas CEO, Kieser Training Inhaber, Carlton Co-Founder & Partner, Managing Director, Flughafen Zurich AG Isolutions Horvárth & Partner AG

Restaurant Der Circle füllt Eröffnung Die Fertigstellung Swissness Destination ZRH: Training Der Circle ist für French Cuisine Beim Circle Kunden Digitale Arbeits­ Wachstum Wir sind in den sich nach und nach mit in Corona-Zeiten war sehr Der Circle steht für eine zeit- uns ein Innovationsprojekt als First Mover dabei sein zu umgebungen sind idealer- letzten Jahren stark ge- ­Leben, im Dezember kommt anspruchsvoll, umso mehr gemässe Interpretation von und damit eine Möglichkeit, dürfen und einen kleinen Teil weise eine Kombination aus wachsen. Für unsere über auch noch das passende ku- sind wir vom einzigartigen Swissness, Mobilität und in einem spannenden Um- mitgestalten zu können, ist Kultur, Technologie und siebzig Berater finden wir linarische Angebot dazu. In Nutzungsmix und der Top­ ­Flexibilität. Das passt zu feld unser Trainingskonzept eine grossartige Aufgabe! ­physischem Arbeitsplatz. jetzt am Circle eine sehr unserem Restaurant «Chreis lage direkt am Flughafen ­unserem Selbstverständnis mit neuen Angebotsmodu- Der Standort ist in jeder Hin- Diese Symbiose haben wir gute Infrastruktur und Ver- 14» werden unsere Gäste Zürich überzeugt. Wir als Schweizer IT-Unterneh- len, insbesondere im medizi- sicht AAA und bietet den im Circle erlebbar umge- kehrsanbindung sowie aus- entspannen und geniessen ­freuen uns mit unseren Mie- men. Den Ausschlag für den nischen Bereich, mit unseren Mitarbeitern einen einzig­ setzt und verstehen unsere reichend Platz für weiteres können. Darauf freuen wir tern, ab dem 5. November ­Umzug hierher gab die Businesspartnern in Form artigen Arbeitsplatz. Kunden als Teil unseres Wachstum. uns! täglich Gäste zu begrüssen ­ausgezeichnete Verkehrs­ eines Concept Store weiter- ­Produktes. und zu begeistern. anbindung. zuentwickeln. ZVG Shopping-Paradies: Zum Einkaufen laden 25 Brandhouses ein, in denen weltbekannte Marken interaktiv entdeckt und erlebt werden können. Wie das Glattzentrum Kunden gewinnt Shoppingcenter Online-Handel und Corona-Krise setzen dem stationären Handel schwer zu. Wie können Einkaufszentren da noch überleben?

FLORIAN FELS der Schweiz wie etwa Digitec/Galaxus, Za- Besucherinnen und Besuchern pro Jahr ist Auch in der Markenstrategie hebt sich probieren wollen, in den Räumen des Re- lando, Amazon, Brack oder Ali­express im es das umsatzstärkste und meistbesuchte das Glattzentrum von anderen Einkaufs- tail Concept Lab kurzfristig und unbüro- er stationäre Handel wird vergangenen Geschäftsjahr ­gegenüber den Shoppingcenter der Schweiz. Geschäftsfüh- zentren ab: «Unser Ziel ist, möglichst viele kratisch Verkaufs­flächen zur Verfügung zu weltweit arg gebeutelt. Als Shoppingcentern erneut deutlich an Ter- rer Clavadetscher fasst die Situation der Marken anzubieten, die es in der Schweiz stellen. Geschäftsführer Rageth Clavadet- wäre die zunehmende rain gewinnen. Sowohl die Top Five als Branche zusammen: «Der Handel verlagert exklusiv bei uns gibt», erläutert Clavadet- scher: «Die Kundinnen und Kunden wol- ­Online-Konkurrenz nicht auch die Top Ten der umsatzstärksten sich immer stärker Richtung Online, aber er scher seinen Ansatz. So er­öffneten im letz- len einzigartige Produkte und lassen sich schon Herausforderung ge- Schweizer Online-Händler erzielten über bleibt relevant, wenn er schnell und flexibel ten Jahr der erste Muji-­Shop im Glattzent- auch gerne überraschen. Dafür müssen Dnug, kommt jetzt auch noch die Corona-­ die Hälfte mehr an Umsatz als die grossen ist. Dazu muss er seine Bedeutung überden- rum und auch der erste Flagship-Store des wir sorgen –und das tun wir mit grosser Krise hinzu. Die schlechten Nachrichten Shoppingcenter der Schweiz wie das Glatt- ken. Im modernen Shop steht die Beziehung trendigen Smartphone-­Herstellers Xiao- Freude.» häufen sich: Der amerikanische Herren- zentrum in , das S­ hoppi Tivoli in zum Kunden im Mittelpunkt, nicht die reine mi. Eine der neuesten Ideen ist, Geschäf- ausstatter Brooks Brothers ist insolvent, Spreitenbach, das Genfer ­Centre Balexert, Transaktion.» Wesentlich sind für Clavadet- ten und Start-ups, die neue Produkte aus- www.glatt.ch der deutsche Handelskonzern Galeria das Sihlcity in Zürich und das Shoppyland scher dabei vier Ziele: 1. Kundenbeziehun- Karstadt Kaufhof schliesst Filialen und in Schönbühl BE. Während die Umsätze der gen aufbauen, 2. Loyalität schaffen, 3. Kun- entlässt 5000 Mitarbeitende, der Mode­ Online-Shops um gut 12 Prozent bezie- den mit Marken ansprechen und 4. Neukun- riese H&M hat Anfang Oktober die hungsweise 10,5 Prozent zulegten, konnten den gewinnen. In der Praxis sieht das so aus, Schliessung von 250 Geschäften weltweit die Top Ten der Shoppingcenter in der dass das Glattzentrum regelmässig beson- bekannt gegeben und bei Konkurrent Zara Schweiz ihre Umsätze immerhin stabil hal- dere Ereignisse organisiert wie Lese­festivals, Die Seidenstrasse sind es sogar 1200 Filialen. «Die Corona-­ ten. Die Verlierer sind der stationäre Han- einen E-Garden zum Thema Elektromobi­ Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger del und kleine Shoppingcenter. lität, Bestsellerautorenlesungen – oder es für die Probleme des Einzelhandels», er- werden Star-Stylisten eingeladen, die mit der Flughafenregion läutert Rageth Clavadetscher, Geschäfts- Instagram- und Youtube-Stars vor Ort Kundinnen und Kunden auf Shoppingtour führer des Glattzentrums in Wallisellen. Wie schaffen es die grossen Shopping- gehen. Besonders intensiv nutzt das Glatt- Glattalbahn-Verlängerung Die Folgen des Ausbaus werden von Schon vor Corona war der Trend in center, ihre Position zu halten? Besonders zentrum Instagram- und Youtube-Stars, um allen Seiten positiv beurteilt. Aber warum kommt er so spät? Richtung Online deutlich. Wie eine Analyse innovativ zeigt sich der Marktführer Glatt- einerseits ein junges Publikum ins Zentrum der Beratungsgesellschaft Carpathia fest- zentrum. Mit einem Umsatz von knapp 600 zu bringen und anderseits Online- und Off- MATTHIAS NIKLOWITZ gibt sich auch Doris Meier-Kobler, Ge- stellt, konnten die grössten Online-­Shops Millionen Franken und rund 9,2 Millionen line-Kanäle effektiv zu verbinden. meindepräsidentin von , zuver- Wenn es planmässig läuft, wird 2029 die sichtlich. «Aus Bassersdorfer Sicht ist die Verlängerung der Glattalbahn von der jetzige Verlängerung der Glattalbahn bis ­bisherigen Endstation Zürich Flughafen ins Gebiet Grindel ein Zwischenschritt für ­Fracht bis nach und an die Stadt- die Erweiterung bis zum Bahnhof Bassers- grenze von Bassersdorf in Betrieb genom- dorf.» In der ersten Etappe bis Grindel men. Das 300-Millionen-Franken-Projekt dient der Ausbau dem ans­ ässigen Gewer- Endlich in die dritte Röhre gucken soll 2021 beim Bund eingereicht werden, be. Bei der Verlängerung bis nach Bassers- um eine Mitfinanzierung im Rahmen der dorf und der möglichen Wohn- und Ge- Gubrist-Ausbau Nach 2025 soll schaft noch für die Stadtverwaltung sind tungen und Stauungen eine Verlagerung Agglomerationsprogramme der vierten werbeentwicklung des Areals südlich des weniger Stau die Region um aus heutiger Sicht relevante Perspektiven auf Umwege gegeben. «Eine Rückverlage- Generation zu erreichen. Anschliessend Bahnhofs Bassersdorf (Masterplan Bahn- oder Veränderungen erkennbar», sagt bei- rung lässt sich durch flankierende Mass- muss der Planungskredit des Kantons ge- hof Süd) würde die Glattalbahn einen we- den Flughafen noch attraktiver spielsweise Christian Mühlethaler, Stadt- nahmen auf den bisherigen Ausweich- sprochen werden beziehungsweise ein all- sentlichen ­Beitrag zur integralen Sied- machen. Der Ausbau entlastet schreiber der Stadt Bülach. «Zudem ist Bü- strassen unterstützen», so König weiter. Zu fälliges Referendum überstanden werden lungs- und Verkehrsplanung leisten. «Es ist lach selbst eine sehr attraktive Wohnstadt, solchen Massnahmen zählen beispiels- – dann erst ist der Weg frei für das Projekt. wichtig, dass es gelingt, die bestehenden auch heutige Ausweichrouten. welche in Zukunft noch einiges mehr an weise zusätzliche Fussgängerstreifen. «Mit der Verlängerung werden die Gewerbetreibenden im Grindel immer Wohnraum zur Verfügung stellt. Deshalb «Genf rückt nicht näher an Zürich, aber ­Arbeitsplatz- und Wohngebiete der Stadt noch gut zu erschliessen und ein Miteinan- MATTHIAS NIKLOWITZ könnte sich das Thema Pendeln mög­ dank dem Ausbau der Nordumfahrung Kloten direkt an den Flughafen ange- der von Glattalbahn und motorisiertem licherweise relativieren. Weniger Stau können die Staustunden reduziert wer- schlossen. Dies bedeutet eine enorme Verkehr zu ermöglichen», sagt Meier-Ko- Am 23. September 2020 kurz vor 12 Uhr führt zu einer besseren Erreichbarkeit, den», sagt Christoph Lang, Geschäfts­ Aufwertung», sagt René Huber, Stadtpräsi- bler weiter. «Die Glattalbahn wird erst im war es so weit: Am Gubristtunnel erfolgte auch von unserer Stadt.» führer FRZ Flughafenregion Zürich. «Wir dent von Kloten. Die Glattalbahn werde Endausbau bis zum Bahnhof Bassersdorf der Durchschlag der dritten Röhre. Laut sprechen hier also keineswegs von einem das Verkehrssystem im Raum Kloten, das eine merkliche direkte Verbesserung her- dem Bundesamt für Strassen (Astra) ist Gute Infrastruktur für die Zukunft Ausbau der Mobilität. Vielmehr soll ein bereits an seine Grenzen stösst, merklich beiführen.» damit ein bedeutender Meilenstein bei «Grundsätzlich erhöht jede bessere Mangel behoben werden.» Entsprechend entlasten. «Kloten hat seine Planung und Nicht nur in Kloten und Bassersdorf, der wichtigsten Engpassbeseitigung im ­Erreichbarkeit auch die Attraktivität der wichtig sei die Beseitigung dieses Eng­ Bautätigkeit seit längerem entlang der auch beim Kanton teilt man die positiven Grossraum Zürich erreicht. In der Schweiz Flughafenregion», sagt Arnd König, stell- passes für die Flughafenregion. «Durch die neuen Verkehrsachse ausgerichtet», sagt Einschätzungen zu den Auswirkungen. Lu- gibt es keinen zweiten Tunnel mit einem vertretender Abteilungsleiter Infrastruk- Staus haben wir es mit einem zunehmen- Huber. «Die Bewohnerinnen und Bewoh- cia Frei, Sprecherin des Kantonalen Amts vergleichbaren Durchmesser von knapp turplanung des Amts für Verkehr im Kan- den Wettbewerbsnachteil zu tun», so Lang ner werden optimal mit dem riesigen Ar- für Verkehr: «Die im Gesamtprojekt eben- 16 Metern. Drei Jahre hatte der Bau der gut ton Zürich. Die Attraktivität dieser Region weiter. «Einen gewissen Vorteil sehe ich beitsplatzgebiet Flughafen und dem neu- falls vorgesehene Fuss- und Veloin­ fra­ drei Kilometer langen Röhre gebraucht. sei bereits jetzt sehr hoch, es sei deshalb in der parallel zunehmenden Verkehrs­ en Stadtteil The Circle verbunden. struktur leistet neben der Glattalbahn einen Bis Ende 2022 soll der Innenausbau fertig- schwierig, ein durch den Ausbau des Gu- sicherheit, da die Strassenabschnitte mehr wesentlichen Beitrag zu einer klimafreund- gestellt werden. So richtig freuen dürfen brist bewirktes Wachstum nachzuweisen. Platz bieten und auch elektronisch auf­ Klimafreundliche Lösung lichen Lösung der Verkehrsprobleme und sich die staugeplagten Automobilisten in- «Beim Gubrist gibt es einen Flaschenhals- gerüstet werden», sagt Lang weiter. «Das «Die Glattalbahn erschliesst auch das zur Entlastung des Strassenraums von Klo- des erst drei Jahre später, wenn die beiden effekt, der Verkehr verlagert sich teilweise spielt für neue, innovative Anwendungen Steinackergebiet, welches über erhebliche ten. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, bestehenden Röhren nacheinander sa- auf die untergeordneten Strassen.» Nach wie autonomes Fahren eine wichtige Rolle. Nutzungspotenziale verfügt und für die dass die Glattalbahn Impulsgeber für weite- niert sind und dann der Verkehr gleich­ Abschluss der Arbeiten wird eine Rückver- Da die Flughafenregion Zürich bereits sehr weitere Entwicklung der Stadt Kloten als re Entwicklungschancen sein kann – für die zeitig durch alle drei Röhren fliessen kann. lagerung auf die Autobahn erwartet. «Wir gut mit dem Mobilfunkstandard 5G ausge- attraktiver Wohn- und Arbeitsort zentral Siedlungsentwicklung wie aber auch für Ob es Auswirkungen auf einzelne Ge- haben eine ähnliche Entwicklung beim rüstet ist, sind wir diesbezüglich gut aufge- ist», ergänzt Marc Osterwalder, Leiter Le- Gebiete, die ihr Nutzungspotenzial noch meinden der Flughafenregion gibt und Ausbau des Baregg bei Baden gesehen», stellt. Denn eine gute Strasseninfrastruktur bensraum und Sicherheit in Kloten. besser ausschöpfen können.» wie stark diese sind, lässt sich nicht genau sagt König weiter. Auch damals hatte es ist für neue Anwendungen wie autonom «Die Erweiterung der Glattalbahn wird sich abschätzen. «Weder für die lokale Wirt- aufgrund der grossen Verkehrsbelas­ fahrende Fahrzeuge interessant.» positiv auf die ganze Region auswirken», www.vbg.ch HANDELSZEITUNG | Nr. 43 | 22. Oktober 2020 Standort Flughafenregion Zürich | 47 Vermietungsquote von über 80 Prozent The Circle Mit Investitionen in ziehen je nach individuellem Ausbau ge­ staffelt ein», sagt Raffaela Stelzer, Medien­ Höhe von 1,2 Milliarden Franken sprecherin von Flughafen Zürich. Die Bü­ gilt es als das grösste private roflächen vereinen nicht nur Vorzüge einer Schweizer Bauvorhaben. Jetzt optimalen Verkehrserschliessung und mo­ derner Ausstattung, sie versprechen auch ziehen die ersten Mieter ein. interessante Cluster und Synergien. So sind mit Microsoft, SAP, Oracle, Itelligence und JÜRG ZULLIGER Inventx einige klingende Namen aus dem Bereich IT dabei. Weitere Cluster bilden er japanische Stararchitekt sich rund um Pharma, Gesundheit, Uhren Riken Yamamoto habe sich oder Finanzdienstleistungen. für seinen siegreichen Ent­ Der Circle deckt tatsächlich praktisch wurf von der Altstadt Zü­ alle Bedürfnisse und Anforderungen ab, richs inspirieren lassen, die man von einer kleinen Stadt erwarten Dheisst es. Der Standort The Circle am Flug­ darf. Das Angebot wird noch abgerundet hafen vereint ganz unterschiedliche Nut­ mit einer Kita, mit Fitness und vielen zungen – darunter Hotels, Gastronomie, ­persönlichen Dienstleistungen. Hinzu Büros und Geschäftsfl­ ächen, Verkauf und kommt: Wer Standorte in der City oder in Showrooms verschiedenster Marken, Frei­ älteren Gebäuden aufgibt, findet in Neu­ zeit, Kultur sowie ein grosses Convention bauten eine attraktive Alternative – in der Center. Hier ist quasi ein neuer Stadtteil Regel auch mit einem guten Preis-Leis­ gewachsen, der praktisch alle Wünsche tungs -Verhältnis. Die Büromieten bewe­ und Bedürfnisse in einem­ urbanen Umfeld gen sich in einer Bandbreite von rund 300 abdeckt. Eine wichtige Stütze des Konzepts bis 600 Franken pro Quadratmeter, je nach

sind zudem medizinische Dienstleis­ ZVG Volumen und je nach Besonderheiten tungen (Ambulatorium, Permanence). Grüne Lunge: Zum Circle gehört auch ein 80 000 Quadratmeter grosser Park. oder Ausbauwünschen. Sowohl mit dem Verlauf der Bauarbei­ Das architektonische Konzept ten als auch mit der Vermarktung zeigen Aus der Perspektive der bestehenden men. Beide neuen Hotels umfassen 255 Gastronomieehepaar Segmüller wird mit Mitarbeitende betreuen bei Vollauslas­ sich die Eigentümer (Flughafen Zürich Gebäude und Anlagen am Flughafen sticht beziehungsweise 300 Zimmer. Zwischen seinem Team der Carlton Zürich AG ein tung täglich rund 1000 Patienten. Gregor und Swiss Life) sehr zufrieden. Über alle vor allem die imposante, nach vorn geneig­ den neuen Hotels liegt das Convention für den Circle entwickeltes französisches Zünd, CEO des USZ: «Die Verlagerung Flächen von rund 160 000 Quadratmetern te, bis 14 Meter auskragende, gekrümmte Center mit 17 Konferenzräumen und Platz Konzept mit dem Namen «Sablier» um­ ­unserer Leistungen an das USZ Flughafen und über alle Module hinweg liegt die Ver­ Glasfassade ins Auge. Die Fassadenfläche für bis zu 2500 Gäste. «Auch für Hyatt ein setzen. Auf einer Fläche von rund 1500 ist zentral für uns. Ohne den neuen Stand­ marktungsquote derzeit bei über 80 Pro­ entspricht etwa zwölf Fussballfeldern. In grösseres Vorhaben», erklärt Paul Dirksen, Quadratmet­ ern inklusive Terrassen ent­ ort könnten wir auf dem Campus keine zent. Auch während des Lockdowns im Richtung Osten löst sich das Gebäudevolu­ Director of Sales & Marketing bei Hyatt am steht eine neuartige gastronomische Welt, Neubauten realisieren.» Zusätzlich sei es Frühling blieb die Baustelle geöffnet. men auf und geht in die F­ assadenschluchten The Circle. Im Fokus seien Geschäfts- und unter ­anderem mit französischen Spezia­ am neuen Standort möglich, ambulante Das Konzept scheint aufzugehen. Da­ und Gässchen rund um die Gebäude über. Freizeittouristen aus dem In- und Aus­ litäten, stylischen Cocktails und auser­ Leistungen mit der «Medizintechnik der bei ist die Auslastung nicht primär auf Riken Yamamoto spricht dabei von einer land; Restaurant und Bar richten sich lesenen Weinen – und dies alles mit Sicht jüngsten Generation und in einer attrak­ Flugpassagiere und den Flugbetrieb aus­ offenen Struktur mit «Gassen» und «Plät­ ­natürlich auch an lokale Gäste und sollen über die Dächer der Neubauten hinweg tiven Umgebung anzubieten». gerichtet. «Wir gehen davon aus, dass ein zen». Ganz im ­Osten führt der Weg durch zu einem wichtigen Treffpunkt der und in Richtung des anliegenden Parks. Grossteil des Publikums aus dem direkten den Circle in einen grünen Park, der nur «Circle-­Gemeinschaft» werden. Bereits am 5. Oktober hat das Universi­ Industrie-Cluster entstehen Umfeld in der Flughafenregion und der von hier aus zugänglich ist. Auch kulinarisch sollen künftige Be­ tätsspital Zürich (USZ) seinen neuen Über mehrere Gebäude erstrecken sich Stadt kommen wird», sagt die Sprecherin Am 5. November eröffnet das Hotel sucher auf ihre Kosten kommen: Vom Standort am Flughafen eröffnet. Im licht­ die rund 70 000 Quadratmeter Bürofläche des Flughafens. ­Hyatt Regency , dann wird Gourmetrestaurant bis zum Take-away-­ durchfluteten Neubau befindet sich ein des Areals. «Davon sind bereits rund 60 000 Anfang 2021 das Hyatt Place dazukom­ Angebot ist alles zu finden. Das Zürcher ambulantes Gesundheitszentrum: 360 Quadratmeter vermietet und die Mieter https://www.thecircle.ch

ANZEIGE

MitIhnen unterwegs. Wirbegleiten Sie

in IhremTempo. Eric Dobernig, Generalagent Max Suter, Generalagent

GeneralagenturGlattal Generalagentur Bülach EricDobernig Max Suter

Wright-Strasse1 Kasernenstrasse 11 8152 Glattpark() 8180 Bülach T044 808 18 00 T044 8723030 190 71

mobiliar.ch [email protected] [email protected] 11 48 | Standort Flughafenregion Zürich HANDELSZEITUNG | Nr. 43 | 22. Oktober 2020 Sogwirkung für IT IT-Cluster Am Flughafen haben bisherige Standorte zusammen. Auch hier grosses Synergiepotenzial für seine Kun- führten Standortvorteile zum Entscheid: den erkannt. sich zahlreiche IT-Unternehmen «Ein wichtiger Vorteil der Agglomeration Und wie wirkt sich die Corona-Pande- angesiedelt. Was bietet dieser Zürich ist die Beliebtheit der Region bei mie auf die Zukunftspläne der IT-Unter- Standort, das man an anderen IT-Fachkräften», sagt Abraxas-Sprecher nehmen in der Region aus? Schliesslich Gregor Patorski. Den Ausschlag für den hat die Bedeutung der Nähe zum Flugha- Orten nicht findet? Circle gab neben der verkehrsgünstigen fen vorübergehend eher abgenommen, Lage insbesondere der attraktive Mie- wie etwa Adrian Müller von HP einräumt. KLAUS RIMNOV ter-Mix. SAP-Sprecherin Stephanie Freise Gleichzeitig sei die Erreichbarkeit mit dem wiederum erklärt den Circle gar zum «be- Auto und die Verfügbarkeit von aus­ as IT-Sicherheitsunterneh- sterschlossenen Ort der Schweiz», den reichend Parkplätzen jedoch essenziell, men Totemo bringt es auf man Mitarbeitenden, Kun- nachdem die Nutzung der öf- den Punkt, weshalb man den und Partnern bieten Ein wichtiger fentlichen Verkehrsmittel bei sich für den Standort beim könne. den Mitarbeitenden zuletzt Flughafen Zürich entschie- Neben der verkehrstech- Vorteil ist die eher zurückgegangen sei. Dden hat: um von der zentralen Lage, der nisch hervorragenden Lage Beliebtheit der Einige Unternehmen wie hervorragenden Verkehrsanbindung so- decke die Flughafenregion Region bei etwa Microsoft haben am wie dem innovativen Nutzungsmix zu für Microsoft den Raum Standort infolge von Corona ­profitieren. «Die Destination schafft eine ­Zürich ideal ab, dadurch, IT-Fachkräften. sogar noch ausgebaut. Das einmalige Gesamtatmosphäre, mit wel- dass viele Kunden und Part- Unternehmen aus Redmont cher wir unseren Mitarbeitenden einen ner ansässig sind, sagt Microsoft-Sprecher hat sich entschlossen, im Circle noch 1000 ­attraktiven Arbeitsplatz bieten können», Tobias Steger. Hinzu kommt die Nähe zum Quadratmeter zusätzlich zu mieten, um so Yelda Eskin von Totemo. Schweizer Ökosystem, das aus 4600 Part- ein Microsoft Technology Center in die Die Vorteile des Standorts am Flug­ nerunternehmen besteht. «Viele davon Schweiz zu bringen. Auch auf die Umzugs- hafen liegen auch für Adrian Müller, den sind in der Flughafenregion zu Hause», so pläne von Totemo und Abraxas hat die Vorsitzenden der Geschäftsleitung von HP Steger. Krise keinen Einfluss. So plant das Team Schweiz, auf der Hand: Einerseits ist es die von Totemo, ab November im Circle zu gute Erreichbarkeit – sei es mit öffent­ Vorteil der Nähe zu Marktführern ­arbeiten, und Abraxas wird den Umzug lichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto Der IT-Provider Inventx wiederum, der ­voraussichtlich ab Anfang Dezember –, anderseits aber auch die Nähe zu den basierend auf Microsoft-Technologien ­vollziehen. wichtigsten Kunden und Partnern. Zudem eine IX-Cloud für die Finanzindustrie auf- profitierten Mitarbeitende von der Infra- gebaut hat, entschied sich auf der Suche Zeit, Bürolayout zu überdenken struktur sowie Gesundheitsangeboten. nach grösseren Räumlichkeiten unter Gleichzeitig aber sind die meisten Fir- HP hat bei der Suche nach einem neuen ­anderem für den Circle, weil Microsoft men daran, ihr geplantes Bürolayout zu Standort vor wenigen Monaten sogar eine dort einzieht. «Durch die räumliche Nähe überdenken. Inventx etwa geht davon interne Abstimmung durchgeführt, die werden gemeinsam noch mehr innovative aus, dass im Büro noch mehr als vor Co­ den Entscheid eindeutig bestätigt habe, Services entstehen», ist Inventx-Inhaber rona der teamübergreifende Austausch, so Müller. Gregor Stücheli überzeugt. die persönliche Kommunikation und die Auch Isolutions, einer der führen-­ kreative Interaktion gesucht werde. «Ent- Besterschlossener Ort der Schweiz den Microsoft-«Generalimporteure» der sprechend haben wir auch das Layout an-

Weitere Unternehmen wie der Soft- Schweiz, hat gemäss Sandra Ratavaara mit gepasst und damit die Anzahl klassischer ZVG wareriese SAP oder der St. Galler Soft- dem Entscheid von Microsoft, den Schwei- Arbeitsplätze zugunsten der Kreativitäts- Treffpunkt: Der Circle vereint Einkaufen, Kultur, Kunst, Bildung, G­ astronomie, wareentwickler Abraxas ziehen am Circle zer Hauptsitz in den Circle zu verlegen, zonen reduziert», so Stücheli. ­medizinische Versorgung, Arbeiten und Hotellerie unter einem Dach.

Für das Flughafenfieber braucht es keine Medikamente Life Sciences In den letzten hat im Januar 2020 neue Räumlichkeiten Die Beschäftigten von Vifor Pharma kaner 2019 das Basler Biotech-Unterneh- Zürich über erstklassige Forschungsein­ Jahren zieht es besonders viele unmittelbar beim Glattzentrum in Opfi- kommen nicht nur aus dem Grossraum men Therachon erworben, um an einer richtungen. Und: Der Nutzungsmix auf dem kon-Glattbrugg bezogen, und zwar für den Zürich, sondern sie pendeln aus der gan- Therapie gegen eine Form von Achondro- Circle-Areal mit seinen attraktiven Freizeit- Firmen aus der Pharma- und Hauptsitz von Takeda Europa und Kanada zen Schweiz und aus verschiedenen euro- plasie (Kleinwuchs) zu forschen. angeboten helfe MSD, als Arbeitgeber kon- Biotechnologie-Branche an den und für Takeda Schweiz. Die meisten der päischen Ländern nach Glattbrugg. kurrenzfähig zu bleiben. inzwischen über tausend Beschäftigten an Schon bald zwei Jahrzehnte hat der Der Hub kann gleich mehrfach punkten Der wachstumsstarke Life-Sciences-­ Flughafen. Nicht ohne Grund. diesem Standort arbeiten international. Pharmariese Pfizer in der Flughafenregion Direkt zu den Pisten und Flugzeugen Cluster am Flughafen Zürich besteht aber Firmensprecherin Bettina Vogel-M­ oore er- sein Schweizer Domizil, und zwar in Oer- zieht es den amerikanischen Pharmakon- nicht nur aus grösseren Playern, sondern PIRMIN SCHILLIGER läutert: «Der Standort Flughafenregion ist likon/Glattpark, direkt an den Tramlinien zern MSD (Merck Sharp & Dohme). Er auch aus Hochschulen, innovativen Spin- eine hervorragende Drehscheibe zwischen 10, 11 und 12. Die über 200 Mitarbeiten- plant, im nächsten Jahr mit 250 Beschäftig- offs und Startups und aus vielen KMU. Die Branche selbst spricht vom Life-Scien- unserer Konzernzentrale in Japan, den den sind hauptsächlich damit beschäftigt, ten im Circle einzuziehen. MSD ist bereits Beispiel Nordic Pharma: Mit lediglich vier ces-Cluster Zürich-Zug-Luzern-Schaffhau- ­europäischen Märkten und Kanada.» rund 120 verschiedene Medikamente seit rund sechzig Jahren in der Schweiz tätig, Mitarbeitenden ist die Niederlassung in sen. Tatsächlich haben in diesem Gross- des amerikanischen Pharmamultis in der mittlerweile an vier Standorten in der Re­ personell nur eine kleine Num- raum seit der Jahrtausendwende viele Pendeln aus verschiedenen Ländern Schweiz zu vertreiben. «Die Nähe sowohl gion Luzern. Diese sollen nun über den mer, die Argumente gleichen allerdings ­bekannte Unternehmen Niederlassungen Schon deutlich länger, nämlich seit 2008, zum Forschungsstandort Zürich mit der neuen Zürcher Hub global noch besser ver- denen der grossen Unternehmen: «Die eröffnet. Die Namen reichen von Astra Ze- ist die Vifor-Pharma-Gruppe in Glattbrugg Universität und der ETH als auch zum netzt werden. «Wir haben für diesen Hub Nähe zum Flughafen ist für den schnellen neca, Bayer, Biogen, Bristol-Myers Squibb, zu Hause. Über 400 der insgesamt rund 2700 Flughafen sind für uns gleichermassen auch andere Standorte angeschaut, aber Besuch am Hauptsitz in Paris für uns ein Gilead, Merck bis zu Novartis, ­Roche und Mitarbeitenden arbeiten an diesem flug­ wichtig, zumal wir in der Schweiz auch Zürich kann als zentrales und stabiles euro- entscheidendes Argument», so General Sanofi. Für einige der Firmen ist die Nähe hafennahen Standort. «Als internationales ­einige Funktionen für andere Länder ab- päisches Drehkreuz und aufgrund seiner Managerin Heike Behn. Nicht zuletzt zählt zum Flughafen Zürich gar so entschei- Unternehmen mit globalen Aktivitäten decken», sagt Firmensprecherin Stepha- geografischen Lage zwischen dem Haupt- sie auch auf den Clustereffekt, der bei der dend, dass sie direkt in dessen näherer schätzen wir möglichst kurze und schnelle nie Peeters. Pfizer ist in den letzten Jahren quartier von MSD in New Jersey (USA) und Rekrutierung von Mitarbeitenden und der Umgebung präsent sein wollen. Der japa- Wege, wie sie nur an dieser Lage möglich mehrere Kooperationen mit Startups ein- Asien am meisten punkten», so Firmenspre- Zusammenarbeit mit externen Partnern nische Pharmamulti Takeda zum Beispiel sind», sagt Sprecherin Nathalie Ponnier. gegangen. Zum Beispiel haben die Ameri- cherin Florina Cocca. Ausserdem verfüge eine wichtige Rolle spielt.

ANZEIGE

Entdecken Sie den Wirtschaftsstandort Bülach: wirtschaft-buelach.ch Das Nordportal der Flughafenregion Zürich –eineprosperierende Stadt mit innovativen Unternehmen

Vetropack-Gruppe Rau AG Biotronik AG Serienfertigung von mechanischen Teilen, Verpackungsglas in seiner besten Form Baugruppen und Apparaten Medizintechnik, die Leben rettet HANDELSZEITUNG | Nr. 43 | 22. Oktober 2020 Standort Flughafenregion Zürich | 49 «Wir wachsen weiter als Nordportal der Region» Mark Eberli Der Stadtpräsident mehr Menschen unterwegs sind und da­ Und jetzt sind wir auch noch in der Krise. für muss die Infrastruktur aufgestockt Kurzfristig ist noch wenig zu spüren, was von Bülach über die Folgen des werden. Wir planen zwei neue Schul­ auch damit zu tun hat, dass wir insbe­ Wachstums in der Region und häuser, wir benötigen eine neue regionale sondere im KMU-Bereich eine starke Bau­ welche Schwerpunkte er jetzt in Sportanlage und auch ein Kultur- und wirtschaft haben. In der Industrie ist das ­Begegnungszentrum, um nur ein paar Bild, je nach Branche, heterogen. Einige der Wirtschaftspolitik setzt. Beispiele zu nennen. wenige Unternehmen sind betroffen. Die Lage ist aber fragil. Was klar ist: Wir INTERVIEW: FLORIAN FELS Das kostet alles viel Geld. ­rechnen mit weniger Ertrag aufgrund sin­ Die Finanzierung dieser Investitionen ist kender Steuererträge und auch aufgrund Jährlich ziehen rund 1000 Menschen nach eine der grössten, wenn nicht die grösste eines tieferen Finanzausgleichs. Bülach. Was macht die Stadt so attraktiv? Herausforderung in den nächsten Jahren. Mark Eberli: Vermutlich ist es der gute Weitere Unternehmen in Bülach würden Mix: Es gibt modernen und erschwing­ «Es ist klar: Wir rechnen mit auch mehr Steuern zahlen. lichen Wohnraum und bei den Bildungs­ Bülach ist attraktiv für Unternehmen, aber angeboten verfügen wir über alles: Von sinkenden Steuereinnahmen es ist in der Tat eines unserer wichtigsten der Berufswahlschule über die Berufs­ und mit weniger Ertrag aus Ziele, in diesem Bereich noch mehr zu ZVG schule bis zur Kantonsschule. Zudem hat dem Finanzausgleich.» tun. Lediglich 10 Prozent unserer Steuer­ Terrassenlandschaft: Eine Vielfalt von Terrassen auf den Dächern des Circle bieten Bülach zwei Spitäler (Regionalspital und einnahmen stammen von juristischen besonderen Raum für Restaurants und Events. Uroviva) mit vielen Spezialisten, verfügt Personen, diese Einnahmen möchten wir über ein sehr gut ausgebautes Angebot für steigern und auch das Verhältnis von Wohnen im Alter und hervorragende Ein­ ­Arbeitsplätzen und Bewohnern ändern. Gibt es auch kurzfristigere Ziele vor 2040? Innovationsförderung ist ein strategischer kaufsmöglichkeiten. In zwanzig Minuten Wir haben knapp 22 000 Einwohner, aber Ja, konkret wollen wir die Anzahl der Ar­ Schwerpunkt. Was planen Sie genau? sind Sie in Zürich oder Winterthur, in zehn «nur» 10 000 Arbeitsplätze. beitskräfte und die Steuereinnahmen von Wir arbeiten intensiv an einem Zentrum Minuten am Flughafen und in fünf Minu­ Unternehmen innerhalb der nächsten für Innovation im Gesundheitswesen. Das ten im Grünen. Dazu eine wunderschöne, Wie wollen Sie das umsetzen? drei Jahre um 10 Prozent steigern. Projekt läuft noch unter dem Arbeitstitel historische Altstadt. Bereits in meiner ersten Legislaturperiode «Innovationszentrum – ICT meets Health». haben wir eine Wirtschaftsstrategie ent­ Nur, wenn die Krise Sie nicht ausbremst. Im zukünftigen Technologiepark erfor­ Welche Herausforderungen bringt das worfen und auf dieser Grundlage Anfang Trotz einer gewissen Delle im BIP der Jah­ schen und erarbeiten Startups in Koope­ ­Bevölkerungswachstum mit sich? 2019 Réne Götz mandatiert, um den Be­ re 2020 und 2021 gehen wir auch in Bezug ration mit etablierten Unternehmen aus Zuerst bringt das Wachstum neue Men­ reich Wirtschaftsförderung in den nächs­ auf die Arbeitsplätze und die Anzahl Be­ verschiedenen Disziplinen des Gesund­ schen nach Bülach; mit neuen Perspek­ Der Boom-Manager ten vier Jahren aufzubauen. In unserer triebe für die nächsten Jahre von einem heitswesens unter anderem auch neue tiven und Ansprüchen, mit Vielfalt und ­Vision 2040 sind sechs strategische Stoss­ Wachstum aus. Zum einen ist dies auf die Lösungen im Bereich der Informa­tions- einem Ja zu Bülach – sonst wären sie nicht Name: Mark Eberli richtungen für die Wirtschaft definiert: räumliche Ausdehnung des nach wie vor und Kommunikationstechnologie. hierher gezügelt. Herzlich willkommen! Funktion: Stadtpräsident Bülach Ansiedlung von wertschöpfungsstarken starken Wirtschaftsmotors Zürich nach Alter: 52 Unternehmen, Innovations- und Techno­ Norden zurückzuführen, zum Zweiten Wie weit sind Sie mit dem Projekt? Was heisst das konkret? Wohnort: Bülach ZH logieförderung, Bereitstellung zentraler werden die diversen konkreten Areal­ Wir haben in der Voruntersuchung fest­ Mehr Menschen bedeutet auch, dass Familie: verheiratet, zwei Kinder Infrastruktur, Entwicklung eines dynami­ entwicklungs- und Investitionsvorhaben gestellt, dass das Interesse sehr hoch ist. mehr Personen unsere Dienstleistungen Ausbildung: Gemeinde-, Stadt- und schen Stadtzentrums, gezieltes Standort­ zu einer merklichen Ausdehnung von Das Konzept steht und das Thema ist in Anspruch nehmen, dass mehr Schüle­ Regionalentwickler FH, Soziokulturel- marketing und Aufbau und Festigung ­Gewerbeflächen in der Stadt führen, was hochaktuell. Jetzt geht es um die Finanzie­ rinnen und Schüler zur Schule gehen, ler Animator HFS, eidg. dipl. Landwirt kommunaler und regionaler Netzwerke. neue Betriebe nach Bülach bringen wird. rung und die Trägerschaft des Zentrums.

ANZEIGE

NUR IM GLATT: Muji Xiaomi Mi Store H&M Home Concept Store 50 | Standort Flughafenregion Zürich | 51

Glasi Bülach UPS-Logistikzentrum Flughafen Zürich AG The Circle Standort: Bülach Nord Standort: Bülach Nord Standort: Kloten Standort: Kloten Projekt: Wo früher die Glashütte Projekt: Im Zuge des Ausbaus und Projekt: Der Neubau für rund 1,2 war, wächst ein neues Quartier: 560 Projekt: Das Logistikunternehmen der Erneuerung gibt es mehrere Vor­ ­Milliarden Franken ist weitgehend Wohnungen und 20 000 Quadrat­ UPS realisiert ein neues Paket- und haben, etwa die neue und erweiterte ­fertiggestellt. Er definiert sich als meter ­Gewerbeflächen. Die Projekt­ Verteilzentrum mit 200 Mitarbeiten­ Gepäcksortieranlage, die rund 470 ­eigenständige «Kleinstadt» mit al­ partner ­investieren rund 400 Millio­ den. Der Neubau soll 2021 fertigge­ Millionen Franken kosten soll. Der lem, was dazu gehört. Die Investition nen Franken. stellt werden. Die Kapazität der beste­ Neubau von Terminal 1 oder ein neu­ der Flughafen AG und Swiss Life henden Anlagen wird um 50 Prozent er Gebäudekomplex für Geschäfts­ dürfte sich rechnen; die Vermietung erhöht. flieger werden wohl aufgeschoben läuft gut. Die neue «Stadt beim oder redimensioniert. Flughafen Zürich» bietet Raum für über 6000 Arbeitsplätze Die 19 grössten Bauprojekte Bauen für die Zukunft Die Flughafenregion gilt als grösste Baustelle der Schweiz. Vielleicht ist eines der 19 Bauvorhaben auch etwas für Sie?

Interxion Balsberg Standort: Rümlanger Bäuler Standort: Kloten, Opfikon Projekt: Interxion hat im Mai 2020 Projekt: Priora hat das bestehende ein Gesuch zur Erweiterung des Ge­ ­Gebäude um drei Geschosse aufge­ bäudeparks für 253 Millionen Fran­ stockt. Es stehen zusätzlich 20 000 ken gestellt. Das Unternehmen ist Quadratmeter Bürofläche zur Verfü­ europaweit spezia­ lisiert auf den Be­ gung. Das Projekt geht in die Ver­ trieb von Rechen­zen­tren. Die ge­ marktung und den mieterseitigen plante Inbetriebnahme ist 2022. Ausbau. Das erweiterte Bürohaus ist Bülachguss Meet Teil von First District. Noch mehr als Quadratmeter interessieren die Standort: Bülach Nord Standort: Rümlang Arbeitsplätze: im Rahmen der Projekt: Bülachguss entstand zwi­ Projekt: Das Büro des japanischen Aufstockung wurden das Angebot schen 2016 und 2019 und ist ein ge­ ­Architekten Sou Fujimoto hat für den um 2000 von 2500 auf 4500 mischt ­genutztes Quartier mit rund Standort zwischen Rümlang und Arbeitsplätze erweitert. 420 Miet- und 70 Eigentumswoh­ Flughafen einen Business-Campus nungen sowie Büro- und Gewerbe­ entworfen. Hinter dem Projekt steht räumen. Grundstücksfläche: 55 300 der Detailhändler Coop, der einen Teil Quadratmeter. Die Kosten betrugen selbst nutzen würde. Es geht um rund 300 Millionen Franken. rund 250 ­­­bis 300 Millionen Franken und 13 000 ­Quadratmeter Nutzfläche.

«When Harry met Sally» First District Standort: Opfikon Standort: Kloten, Opfikon, Rümlang. Three Point Areal Giessen Projekt: Zwei grosse Gebäude mit Projekt: Die Immobilienfirma Priora 140 Wohnungen, 511 Hotel- und Stu­ ­besitzt an bester Lage 158 000 Qua­ Standort: Dübendorf Standort: Dübendorf dentenzimmern sowie Gewerbeflä­ dratmeter Land. Eine Masterplanung ­ Projekt: ADT Innova realisiert in der Projekt: Die Baloise erwarb Anfang che ent­stehen beim Glattpark. ist bereits erfolgt. Die Vision ist ein Nähe des Bahnhofs Stettbach drei 2020 zwei Grundstücke des Giessen-­ «When Harry Met Sally» ist auf der weltoffenes, pulsierendes Arbeits- über 100 Meter hohe Wohntürme – Areals. Auf einer Fläche von rund westlichen Seite der Thurgauerstras­ und Dienstleistungsgebiet. Bis zu für rund 500 Millionen Franken. Die 35 000 Quadratmetern sollen bis se geplant und soll 2025 fertig ge­ 20 000 Arbeitsplätze wären langfris­ über 400 Wohnungen werden 2023 2026 rund 500 neue Wohnungen baut sein. tig möglich. fertig. Es sollten die höchsten Wohn­ sowie ­Gewerbe- und Grünfläche ent­ häuser der Schweiz werden. stehen. Das Vorhaben strebt das La­ bel Minergie-­P-Eco an und ist opti­ mal an den öffent­lichen Verkehr an­ gebunden.

Giessenturm Zwicky-Areal Integra Square Serliana Hochhaus Standort: Dübendorf Standort: Wallisellen Standort: Wallisellen Standort: Wallisellen Projekt: Der 85 Meter hohe Giessen­ Projekt: Entlang der Glattalbahn Projekt: Die neue Wohn- und Ge­ Projekt: Das Bauvorhaben einer An­ turm ist Teil der Überbauung Im Gies­ blüht das Zwicky Areal auf. Auf dem werbeüberbauung Integra Square lagestiftung der Credit Suisse um­ sen und prägt mit seiner filigranen Areal entsteht ein neuer lebendiger war ein Meilenstein in der Geschich­ fasst drei Gebäude, darunter ein ­Fassadeneleganz das Stadtbild. Ab Stadtteil mit einer besonderen Le­ te Wallisellens. Die Umnutzung des markantes Bürohochhaus mit 68 Me­ ­Dezember 2020 wohnt und lebt man bensqualität und dem Charme der Industrieteils verlangt nach der An­ tern Höhe. Der Neubau in der Nähe hier in 50 Mietwohnungen und 80 Industriezeit. passung der (Schulhaus-)Infrastruk­ des Glattzentrums wurde dieses Alters- und 60 Pflegewohnungen. tur. Im August erfolgte der Start zum Jahr fertig und kostete 133 Millionen Bau eines neuen Schulhauses. Franken. HANDELSZEITUNG | Nr. 43 | 22. Oktober 2020 | 51 Let me entertain you! Komplettangebot Bogenschiessen, Klettern und sogar Golf ergänzen die vielen Freizeitmöglichkeiten der Zürcher Flughafenregion. Dolce Vita in Zürich Nord.

Brüttiseller Tor DANIEL TSCHUDY Standort: Brüttisellen er amerikanische Autor und Projekt: Die Vision ist eine verdich- Wirtschaftsberater John D. tete Zentrumsüberbauung, die zu- Kasarda schrieb einmal, gleich das Eingangstor zu Brüttisel- dass aus den besten Bahn­ len bilden würde. Es umfasst Gewer- höfen von einst die heutigen beflächen und ­Büros, aber auch rund Durbanen Stadtzentren entstanden sind. 190 Wohnungen. Zwei neue Hoch- Und dass aus den attraktivsten Flughäfen häuser flankieren die Allee-Haupt- von heute die urbanen Ballungszentren achse Zürichstrasse. der Zukunft werden. Das passiert gerade weltweit und entsprechend sind auch die Hoffnungen, beispielsweise am endlich öffnenden Flughafen Berlin Brandenburg, oder die Pläne für den Flughafen London Heathrow. Eine im Juni 2018 im britischen Parlament genehmigte Milliardeninves­

tition für den Ausbau soll langfristig einen ZVG wirtschaftlichen Schub von etwa 74 Milli­ Freie Büros: Die letzten Möglichkeiten für Mieterinnen und Mieter gibt es in Haus 16. arden Pfund auslösen. Heathrow ist im Be­ griff, eine eigenständige Stadt zu werden. Auch der Flughafen Zürich bietet Bahnhofs Rümlang, geht es athletisch zu. fahrten an, geht es nochmals um das schon lange mehr als Abfliegen und Heim­ Mit über 120 Trampolinen und einem ­eigentliche Thema Fliegen. Denn die Sim kehren. Aus ehemals kleinen Läden für die Ninja -­Warrior-Parcours erlebt man die Academy in Glattbrugg bietet mit ihren Reisenden sind mittlerweile riesige Shop­ ganze Dimension des Trampolinsprin­ Flugsimulatoren alles, was das Fliegerherz pingmalls gewachsen. Vor Jahren war man gens. Wer jedoch lieber klettern statt begehrt: einen Landeanflug mit einer Steinacker noch beeindruckt, dass man am Flug­ springen will, der ist im Seilpark am Boeing in Hongkong, eine Helikopterlan­ Standort: Kloten hafen seine Wäsche zur Reinigung abge­ ­Schluefweg in Kloten gut aufgehoben. ­ dung auf dem Aletschgletscher oder einen Projekt: Implenia hat an dieser aus­ ben konnte, um sie bei der Rückkehr frisch Die Parcours sind aufgeteilt in Schwierig­ Formationsflug mit der Pilatus PC-7 der sichts ­reichen Lage bereits Land er- gebügelt abzuholen. keitsgrade für Kinder ab vier Jahren. Für Schweizer Luftwaffe. Bei diesen Aktivitä­ worben. Mit dem Ausbau des öffent­ Heute mutiert das ganze Angebot, zu­ Menschen mit Höhenangst werden an­ ten wird man von einem Instruktor ge­ lichen Verkehrs würde das Areal sammen mit dem neuen Circle, zu einem dere Aktivitäten angeboten, wie beispiels­ schult und begleitet. Richtig losfliegen noch auf­gewertet (Verlängerung urbanen Stadtzentrum mit Einkaufspara­ weise Bogenschiessen oder Minigolf. geht mit den Simulatoren leider nicht, da­ Glattalbahn). Möglich wäre hier ein dies, Medizinzentrum und einem breiten Für Körper und Geist ist das Mitte der für umso mehr bei der Motorfluggruppe grosses neues Quartier mit einer ge- Gastroangebot. Die Werbung verspricht ein 1990er Jahre in Schweden entworfene Zürich, der ältesten Fluggruppe der mischter Nutzung von Wohnen und «ganzheitliches Vergnügen» und lädt sogar Questing interessant; es wird von der Fir­ Schweiz. Von ihrem Aviation Center aus, Arbeiten. die Stadtzürcher ein, doch für ein schönes ma Boda Borg betrieben, ebenfalls in direkt im Flughafen, bieten sie neben klas­ Nachtessen zum Flughafen zu fahren. Rümlang. Questing ist eine Art dreidimen­ sischer Flugausbildung auch Rundflüge Auch die Hotellerie rund um Flughäfen sionales Reality-Game, bei dem die Teil­ für Private an. Das sind dann die wahren explodiert gerade, leider aber im doppel­ nehmer physisch und mental an realen Flugerlebnisse; einmal über den Boden­ ten Sinn: Einerseits werden viele Hotels Aktivitäten und Parcours teilnehmen. In see, ins Jungfraumassiv oder rund um das eröffnet oder sind in der Planung, ander­ 59 Räumen kann man insgesamt 19 ver­ Matterhorn. seits löst das globale Virus auch wieder schiedene Abenteuer meistern; zum Bei­ In dieser Auflistung fehlt eigentlich nur Betriebsschliessungen aus. Dennoch, spiel im Weltall oder im Dschungel. noch ein Kino, und da bietet sich immer­ auch durch die Krise hindurch: Der Flug­ hin das kleine 3D-Digitalkino Claudia in hafen Zürich entwickelt sich rasant und Golfplatz mit eigenem Flughafen Kloten an. Hier drängt sich eine kleine muss seinen Besucherinnen und Besu­ Im Dschungel fühlen sich auch passio­ ­Anekdote auf. In den 1970er Jahren entwi­ chern immer mehr bieten. Auch im Frei­ nierte Golfer manchmal wohl, wenn es ckelte sich der Aéroport de Paris-Orly ra­ Innovationspark Zürich zeitbereich. Wer im Gebiet Bülach, Rüm­ einfach nicht so richtig funktionieren will sant und im amerikanischen Stil. Einer der lang, Opfikon und Kloten lebt oder arbei­ mit dem kleinen Ball. Üben kann man auf Highlights im Angebot damals war ein Standort: Dübendorf tet, wird sich darüber freuen. der Driving Range oder dem Neun-Loch- Kino, das sich mit drei Sälen im Bereich Projekt: Nach der Vision der Promo­ Platz des Golfklubs Augwil, keine vier Kilo­ hinter dem Check-in befand. Zur damali­ toren soll am Flughafen Dübendorf ­ Der Gesundheit zuliebe meter vom Flughafen-Terminal entfernt. gen Zeit passend: In einem der Säle wur­ eine moderne Plattform für For- Fernab vom Alltagsstress und der Flug­ Neben den Spiel- und Trainingsmöglich­ den sogar Filme der Sinneslust vorgeführt. schung, Entwicklung und Innovation hafenhektik kann man sich direkt am Air­ keiten vermittelt man dort auch qualifi­ Wie sich die Zeiten geändert haben. Die geschaffen werden. Wirtschafts-, port im Fitnesszentrum sportlich engagie­ zierte Golf-Professionals, die einem hel­ neuen Flughäfen dieser Welt werden wohl Fachhoch- und Hochschulen könn- ren oder sich in der 2000 Quadratmeter fen, erfolgreicher über den Parcours zu nie mehr Cinemas beherbergen. ten Synergien nutzen. Nach erfolg- grossen Wellnessoase erholen. Das Ange­ kommen. Um danach, im «10th Restaurant reichen Rekursen hängt das Projekt bot umfasst ein orientalisches Dampfbad, & Lounge», die Aussicht über das Glatttal www.airport-fitness.ch; www.fliplab.ch; in der Schwebe. einen Hamam sowie verschiedene Sau­ und weit in die Berge zu geniessen. www.seilpark-zuerich.ch; www.bodaborg.ch; nas. Auch im Trampolin-, Freestyle- und Zurück am Flughafen, man bietet dort www.golfaugwil.ch; www.simacademy.events;

GRAFIK: STUDIO VULKAN VULKAN STUDIO GRAFIK: Actionpark Flip Lab, in der Nähe des auch Besucherterrasse und Flugfeldrund­ www.mfgz.ch; www.cineman.ch

ANZEIGE Der Circle –das neue Highlight am Flughafen Zürich Einkaufen. Geniessen. Erleben.

Eröffnung November 2020