den hance

Glattalbahn

für

Zurich

Glattalbahn:

Chance

Kanton

Die Eine hance Glattalbahn

DemVereingehorenOrganisationen,Städteund GemeindensowienambaftePersönlichkeitenaus öffent lichemLeben,PolitikundWirtschaftan. Erwirdpräsi diertvonStänderatHansHofmann. DieStddteWinterthur.rndZurichsinddurchibreStadt prasidenten,dieAutomobilverbändedurchibre GeschäftsführerundderVereinzur Forderungdes öffentlichenVerkehrsdurchsemenPräsidentenvertreten. Weitervertretensinddie ZUrcherHandeiskammer,The ZurichNetwork,der HauseigentUmerverband,der Gewerbeverband,der kantonaleBaumeisterverband sowieFirmenundEinzelpersonen. • . Das Wesentliche in Kürze

Warum eine Glattalbahn? DieGlattalbahn1stdieverkehrs-undumweltpolitischsinnvolle undnotigeAntwortaufdenWachstumsboomimMittlerenGlattal undsetztdie Eniwicklungs-Vorstellungendes Regierungsratesfür dieZentrumsgebietevonkantonalerBedeutungurn.

• Sieorientiertsichkonsequentan den Bedürfnissender Bevölke rungundermöglichtaus demganzen Kantoneinenschnellen 0 Zugangzu ottraktivenArbeitsplätzen. • Siestärktdie Positiondes KantonsZurichals international konkurrenzfähigenStandortnachhaltig.

• Siesorgtdafür dassdie LebensqualitattrotzWachstums dynamikrnMittlerenGlottalerhaltenbleibt.

• Sieverknupftdas ubergeordneteZugsnetzoptimalmitden

FeinverteilernBusundTramundermoglichtdarnitemoptimales ZusammenspielbestehenderVerkehrstrager.

• Sienimmtinder LinienfuhrungRücksichtaufgewachsene SiedlungsstrukturenundStrassenverkehr.

• Siesetztauf moderneTechnikfürSicherheit,Schnelligkeitund 0 Komfort. • SieistüberdenVerkehrsfondsfinanziellgesichertunddeckt ihreKosteninhohemMassselber.

Wann fährt die Glattalbahn DieVerkehrsbetriebeGlottalhaben EndeMärz2001 die Infrastruktur-Konzessiondes BundesfürdieGlattalbahnerhalten. DoskonkreteProjekt1stinArbeitundwirdab Spätherbst2001 politischdiskutiert.GegenEndedeserstenSemesters2002 fallen dieWürfelim Kontonsrat.DasProjektunterliegtdemfakultativen Referendum.DiePlanergehendavonous,dosseineersteEtappe der Glattalbahngegen Ende2005 ihrenBetriebaufnimmt. çc ;. ..? /%/ Glattalbahn KI I /\/ kent.Zentrumsgebiete ,A/ Gemeindegrenzen Siedlungsgebiet \ -- r EntwickIungsgebete: grossedynomische kleinere — Flughafen

Entwicklungspetenzial (ZurijckheltendePrognose) Zunohmebis2010 urnrund • 2000 Einwohner • 55000 BeschäFtigte I • 63000 2rn Verkaufslläche

1990/1995

2010

2025

Einwohner Beschaftigte Verkoufsfläche

DieEntwicklungsmoglichkeitender fürden ganzen KantonZurichwichtigenZentrumsgebietesollenausge schöpftwerdenkönnen.MItdemPrivatverkehraflein1st eineErschliessungdieserGebietenichtzubewerkstelligen. DeröffentlicheVerkehrmussdieseAufgabezu einem grossenTellübernehmen.DosVerkehrssystem,das die dazu notigenVoraussetzungenerfüllt,istdie Glottal bahn.

die

an

den

neue

Stadt

Faktor

des

der

staff.

ver

in

und

Wirt

es

Mittlere

Umwelt

verbun

kOnnen

es

BeschOf

wenn

heute

Wachstum

lassen.

Dynamik

einer

Prozent

(),

dos Umwelt

wird und

Konkurrenz

Gebiete

einem

Die

zu

zu

damit

Das

wOre

40

ihre

ganzen

braucht

der

zu

Kanton

Glattcils

bereits

bezeichnet

Bedeutung.

Menschen

machf limitierende

der

Lauf

bis seiner werden,

sich

Umwelt

Glattdbahn

Glattal

und

dem

andere

Mensch

des

Zurich.

30

der

hat

den

Kosten

für

ohne

Deshalb

der sowie

wachsen.

Schweiz

freien

und

ist

Zurich

arbeitet

urn

Genf,

auf

Richtplan Gunsten

200000 kommt

für

Es

die

Mittleren

Kanton

Icantonciler

ouch

<> Region

zu

Umweltschutzes

oder

rn

Der

im

für

ausgeschopft

Prozent

Glottal

rund

einfoch

von

soil

Die

Projekt

7

Lcisten

Zeitraum

ungebrochen

des

Flughafen

MOgiichkeiten

findet

und

wie

Belastungen

Grossraum

Basel

Entwicklung

Wachstum

und

heute

zu

der

Die

im Bevolkerung.

als

Sicht

(Qerlikon),

hoch

Mittleren

Zentrumsgebiete.

weitere

ist

neuen

Zurich

Region

Gute

der gleichen

-

so

Bevolkerung

Zentrumsgebiete

aus

dieses

im

Entwicklung

urn

zu

zu

Leistungsfahigkeit.

nicht

im

Beschaftigte.

wohnen

der

werden.

Die

dieser

und

der

in

angestrebte)

umweltvertraglich

Zentrumsgebiete

Glottalbohn.

Kanton

Kosten

grosser

dieser

nicht

nutzen

doppelt

(Dübendorf),

Verkehrslage

Johren Zurich seiner

Wirtschaftsstandorte.

dürfte

Die

die

geschahe

auf

(und

den

Zürich-Nord

dann

genutzt

20

1101000 fast

dazu.

Glattal

Nutzung

für

kantonales

Glattalstadt

Verkehr

nur

im

Verkehrssystem

Potenzial

damit

Wachstum

Grenze

die

günstige

ungebrochen:

damit

der

LOsungen:

Dos für

führen. der

dene

erwartete

schoftsraum aber

Dos fOhigkeit

und

Entwcklung Chancen

Raumplanerisch Dos

anlwortungslos, Allerdings

ist ist

nOchsten

In onsteigen.

tigungszahl

Em arbeiten

eniwickelt,

Eniwicklungsperspektiven gehören

haib <>

Die <

Glottal

attraktivsten Glattbahn Ge mitt und dem des rasch attraktive sowie öffentlichen bestehenden dieses den sie mit Zentrumsgebiete sie die macht Ieistungsfohigen .. S-Bahn-Stationen Kantonsbevölkerung Damit verbindet der einem FIughafe ZUrich erschliesst und mit Teile - Tramnetz. dbrQc zuganglich. weite Glattals ObergIkX 1 und für Glattalbahn Die leren biet Uetliberg Schnellzugsbahnhöfen, - einfach Verkehrsmiitel —_—_..umIang

Niederhasli I

rund

dem

Linie

die

je

Kilo

sowie

in

mit

vernetzt

2005/06

Ring

Qerlikon

Endstation

Meter-

Zurich

Strassen

12.7

Ende

Hattestellen

kaum

mit

einem

elner

die

attrciktiver

Bahnhof

der

zu

praktisch

heutigen ouf

Randzeiten.

Glattalbahn

Tramverkehr

Flughafen über

der

7.5-Minuten-Takt der

den

und

Schienenverkehr

10)

Autoverkehr

in

Bereiche

von

im

benützt

Züri-Trom Bus-

im

Tram

Haltestellen

11

Fahrp(anwechse)

Glatta)bahn

Erschliessung

dem

Linie Etappe

Kanton.

Kreuzungsbereich

werden.

Auzelg

20

dos

und

Wallisellen

die

die

den

sie

Kloten-Bahnhof

Linie 2008

im

ins

kein —

mit

lokalen

für

wie

regionalem

ersten

auf

2005

lediglich

Verkehr

der

kann

ganzen

und bis

uberregionci)en

ist

heutigen

ist

Trassee. kommt

5-Minuten-Takt

dem

zwischen

schneller

1

sind

zwar

Zurich

einer

den

und der

Stettbach

geschlossen

Haupiverkehrszeit

mit

im

und

für

1st

föhrt

Bindeg)ied auf

zur

Trassee

eigenes

und

deutlich

Mitteliristig

Radfahrer)

als

Neubaustrecke

Hauptbahnhof

em

Bahnhof

Flughcifen

Weiterfuhrung

Iöhrt

Betriebsetappe

so

Hardwald

regionalen

aber

C:

Mischflöchen B:

A:

vorgesehen.

Betriebsetappe

Oerlikon

lange

elgenem

1st

Glattalbahn

Inbetriebnahme

Richtung

den

Zurich

Oerlikon-Flughafen

wirkt Bohn

Glattcilbahn

Glattolbohn

dem

Messe/Hallenstadion

(ab Linie

Linie

Linie

urn

Die

vorgesehen.

Ast

• Zweite

)ie

Erste

und

Angebot

Die

(Fussganger,

knoten

Dank

Quere.

mit

und

Zentrumsgebiete

Die meter

Die

Spur,

lokalem

vollstandig

Bindeglied öffenthchem

0

die

des

dass

wert.

Wachstums

dafür,

Preis

trotz

sorgt

ihren

und

1st

Glottal

Konkurrenzföhigkeit

Sie

die

Zurich

bleibt.

Mittleren

störkt

im

erhalten

Glattalbahn

Lebensqualitat

Die

dynamik

Wirtschaftsstandortes

I I — Nicht billig - aber preiswert

DieZentrumsgebieternMittlerenGlattalsindSchwerpunktewirt schaftlicherundkulturellerAktivitäten,StandortefürWohn-oder gemischteUberbauungensowiefurindustrielleundgewerbliche Nutzungen.Siestdrkende AttraktivitötdesWirtschaftsstandortes Zurich.Dieses<>rücktdankder Glcttalbahnauch

für entferntereKantonsteileingreifbareNähe — ohnedassdamit die Umweltzusätzlichbelastetwürde.

VornProjektGlattalbahnprofitierenalleRegionendes Kontons urich.DieGlattalbahnermogiichtdankoptimalerVerknupfung mitdemkantonalenS-Bahn-NetzWohnenimGrünenundArbeiten rnGlottal.ZukunftorientierteArbeitsplätzesowieattraktiveDienst leistungs-undFreizeitangebotewerdenfürrundeineMillion MenscheninnerteinerholbenStundeerreichbar.

DieserZusatznutzen1stnichtbillig— aber injedemFallepreiswert: FürdieMenschenundfürdie Umwelt.

DieGlattalbahnwirdaus dernkantonolenVerkehrsfondsfinanziert undkostetrund540 MillionenFranken.Sietragtsichzu 60 bis 70 Prozentselber.Dosisturn10%besseralsder Kostendeckungs grad desZürcherVerkehrsverbundes. DieGlaiialbahnsetztmirmodernerTechnikaul Schnel Iigkeit,SicherheitundKomfort.DieEinbettungdes TrasseesingewochseneSiedlungsstrukturen,einesorg foltigeGestaltungdes Umfeldesundansprechendes Designder Zugkomposilionenwertendie RaumquaIitat der ZentrumsgebieteimMitterenGlottalouf.

I Was kann die Glattalbahn?

DieGlattalbahnfügtsickbedürfnisorientiertindas Gesomtver kehrssystemder Regionem.Sieschafftschnelleundleistungs föhigeVerbindungenzu den bestehendenSchneWzug-und S-Bahn-Bahnhöfen.DieseAnknupfungan das ubergeordnete NetzbringtAngebotsverbesserungenfürweie Teiledes Kantons.

Alle vier Minuten em Zug ProLinieundRichtungverkehrtinder Normalverkehrszeitalle

7.5 MinutenemZug.Bei eweilszweiLinienpro Streckenabschnitt ( sdeutet diesalle4 MinutenemZug.Verdichtungender Zug folgeninStosszeitensindmöglich.Mit25 Stundenkilometeristdie durchschnittlicheBeforderungsgeschwindigkeitdeutlichhöher als beimTram.

Komfort und Aufwertung des Umfeldes DieAuswahldes Roilmaterialsfür dieGlattolbohnerfolgtzu einemspäterenZeitpunkt.VerschiedeneUnternehmungenbieten heutemoderne,technischausgereifteRollmaterialtypenan. ModernesDesigndesWagenmaterialsunddurchdachteGestaltung der Haltestellen,ihrerUmgebungsowiedesTrasseesmackendie Glattalbahnzumattraktiven,verbindendenElementder Region.

C) Warum keine Hochbahn? DieGegenubersiellungeinerschienengebundenen,aufweit gehendeigenemTrasseefahrendenGlattalbahnundeiner Hochbahnhatkiargezeigt:DieGlattalbahnsteinerHochbahn inBezugaufFahrgcistlcomfort,Investitionskosten,Entwicklungs risiken,EtappierbarkeitunddieVernetzungmitanderen Verkehrssystemendeutlichuberlegen. Und was bringt die Glattalbahn Ihnen?

• DieGlattalbahnschafftattroktiveVerkehrsverbindungenzu bestehendenundkOnftigenArbeitsplötzeninderRegion. KürzereWegebedeutenmehrFreizeitundLebensqualitotfür PendlerausdemgonzenKanton.

• DieGlottalbohnschafftVoraussetzungenfürdieAnsiedlungvon neuenUnternehmenimMittlerenGlattal.Dabeientsteheninder RegelArbeitsplätzevonhoherQualitötimDienstleistungssekto_ DosSpektruman hochwertigenArbeitsplàtzenwächst.Davon profitiertdieganzeKantonsbevolkerung.

• DieGlattalbahnfangtdenprognostiziertenMehrverkehrurn weltfreundlichob.WohnenundArbeitenimMittlerenGlottal wirdsoattraktiv.

• DieGlattalbohnbietetneueMoglichkeitenderFreizeitgestaltung. UnterhaltungsangeboteinderStadtZurichoderimGlottalselbst sindohneParkplatzsuchebequemerreichbar.

• DosMittlereGlottalistdas bedeutendsteEntwicklungsgebietrn

KantonZurich.EmflorierenderWirtschaftsstandortZurich bringtjederBurgerinundjedernBurgeretwas.VonderGlottal bahnprofitiertalsonichtnurdieBevolkerungimGlottal.

• UrnweltbelastungistkeinlokalesProblem.Esliegtirnlnteresse derGesamtbevolkerung,dossdieLuftreinhaltezieleerreicht werden.DieGlattalbahnisteineVoraussetzungdafür.

4 VereinChanceGlattalbahn Leutschenbachstrasse95 8050Zurich Telefon01 309 1177 Fox01 309 1180 hance [email protected] Glattalbahn