dspessart ü Woche S 18/2016 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg Faulbach und .

Dorfprozelten

Faulbach Im Mai die Blüten sich entfalten

und das Gefühl ist kaum zu halten;

der Wonnemonat bringt viel Freud´,

denn bis zum Sommer ist´s nicht weit. Stadtprozelten

Oskar Stock

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 18/2016 4. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet am Donnerstag, 12.05.2016 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de.

Müllabfuhrtermine Aufgrund der Pfingstfeiertage möchten wir Sie daran erinnern, dass sich die Müllabf- uhrtermine verschieben. Samstag, 07.05. Leerung der Restmülltonne (grau) Freitag, 13.05. Leerung des Gelben Sackes und der Biotonne (Braun) Samstag, 21.05. Leerung der Restmülltonne (grau) Samstag, 28.05. Leerung der Papiertonne (blau) und der Biotonne (Braun)

Fällige Zahlungen zum 15.05.2016 Wir weisen darauf hin, dass am 15.05.2016 folgende Steuern und Abgaben zur Zah- lung fällig sind: 1. Grundsteuer lt. Bescheid 2. Wasser-/Abwassergebühren lt. Bescheid 3. Gewerbesteuer – Vorauszahlungen Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt ha- ben, wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Weiterhin bitten wir Sie, bei Überweisungen an uns die 4-stellige FAD-Nummer –wel- che auf Ihrem Bescheid vermerkt ist, mit anzugeben. Sie erleichtern damit die Verbuchung der Beträge und es werden Fehlbuchungen ver- mieden. KASSE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN Tel: 09392/9760 -17 oder -22

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 3 Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Neue Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 13.04.2016: Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr Amtlich - Altenbuch

Information Ihres bevollmächtigten Bezirkskaminkehrers - Feuerstättenschau in Altenbuch - Ab Juni 2016 führt Ihr bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer die Feuerstättenschau in Altenbuch durch. Ich bitte Sie, mir Zutritt zu allen Räumen, die die Feuerungsanla- gen (Feuerstätten, Verbindungsstücke und Kamine) tangieren, zu gewährleisten. Die Feuerstättenschau wird im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes durch- geführt und dient zu Ihrer eigenen Sicherheit. Mit dieser Feuerstättenschau sind die kompletten Daten aller Festbrennstoff-Feuerstätten­ zu erfassen. Im Zuge dieser Maßnahme ergeht gleichzeitig für jeden Hauseigentümer ein gebüh- renpflichtiger Feuerstättenbescheid. Diese Regelung ergibt sich aus dem Schorn- steinfeger Handwerksgesetz (SchfHwG) § 14, Abs. 2. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Frank Weinert Bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 4 Gemeinde Collenberg Amtlich - Collenberg Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt - nach Vereinbarung - Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: gemeinde@collenberg-.de Internet: www.collenberg-main.de

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 23. Mai 2016, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen

Bürgerversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Bürger von Collenberg mit den Ortsteilen Fechenbach, Reistenhausen und Kirschfurt zur diesjährigen Bürgerversammlung am Mittwoch, 4. Mai 2016 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Collenberg (Bahnhofstraße) Ich bedanke mich für Ihr Interesse.

Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 5 Fällige Zahlungen am 15. Mai 2016 Es wird darauf hingewiesen, dass am 15. Mai 2016 folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig sind: 1. Grundsteuer A und B lt. Bescheid 2. Gewerbesteuervorauszahlung 3. Wasser- und Kanalabschlagsgebühren (Verbrauchsgebühren) Wir bitten um termingerechte Überweisung, andernfalls erfolgt eine gebührenpflichti- ge Mahnung. Bei erteiltem Abbuchungsauftrag wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Amtlich - Collenberg

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Desweiteren wurde festgestellt, dass auch Speisereste entsorgt werden. Hierfür ist der Grüngutsammelcontainer nicht gedacht! Wir bitten um Beachtung!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 6 Füchse im Wohngebiet

Seit einiger Zeit mehren sich die Meldungen über Beobachtungen von Füchsen in Amtlich - Collenberg unseren Wohngebieten. Einige freuen sich an der Möglichkeit, das Wildtier Fuchs zu beobachten. Andere beklagen sich aber über diese Belästigung bzw. fürchten die Verbreitung von Krankheiten. Da Jäger in Wohngebieten nicht schießen dürfen und Füchse relativ schnell die Scheu vor Menschen verlieren, möchten wir darauf aufmerksam machen, Füchse keines- falls zu füttern ! Die Tiere werden sonst zutraulich. Das Wichtigste ist also, dass Füchse keine Nahrung ( Hunde- oder Katzenfutter ) und keinen Unterschlupf in Ihrem Garten finden. Denn sie streifen nachts vor allem zur Nahrungssuche durch Gärten oder sie suchen einen geeigneten Unterschlupf. Für Tollwut besteht im Zusammenhang mit Füchsen keine Gefahr mehr, da diese mit ausgedehnten Impfaktionen erfolgreich bekämpft wurde. Mit etwas Toleranz und dem richtigen Verhalten sollte ein friedliches Nebeneinander von Fuchs und Mensch durchaus möglich sein, denn Füchse sind nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an !

Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücher- schrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Formalitäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Sanierungsarbeiten im Bereich des Mainkraftwerks Freudenberg Ab Montag, 09. Mai 2016, finden im Bereich des Mainkraftwerks Freudenberg um- fangreiche Sanierungsarbeiten am Gebäude statt. Aus sicherheitstechnischen Gründen muss für die Bauzeit (geplant Montag, 09.05.2016 bis Ende Oktober 2016) der oberwasserseitige Steg im Bereich des Kraftwerks komplett gesperrt werden. Der Zugang zum Wehrsteg ist somit nicht mehr möglich. Vor Ort wird durch entsprechende Hinweisschilder über die Sperrung des Wehrsteges informiert. Wir bitten um Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 7 Rathaus geschlossen Das Rathaus der Gemeinde Collenberg ist am Freitag, 6. Mai 2016 geschlossen. Wir bitten um Beachtung.

Sozialladen Collenberg Wir vom Sozialladen benötigen folgendes:

Amtlich - Collenberg dünne Kinder Sweatshirts, ab Größe 134 Kinder T-Shirts, ab Größe 134 Sommerjacken für Kinder und Damen, ab Größe 140 bis Größe 40 Sportschuhe für Kinder, Damen und Herren -alle Größen- Sommerschuhe / Sandaletten für Kinder, Damen und Herren -alle Größen- Auch möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spender für Ihre Unterstützung bedanken. Öffnungstermine Warenausgabe: Mittwoch, 04. Mai 2016 von 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 18. Mai 2016 von 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 01. Juni 2016 von 16.00 – 18.00 Uhr Der Sozialladen in Collenberg ist für alle Collenberger Bürger gedacht, die sozial be- dürftig sind und über einen Ausweis des Martinsladens in verfügen und vorweisen können. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich bei Anni Wolf (Tel.: 974577) melden oder unter folgender Email-Adresse mit uns in Verbindung setzen: [email protected]

Spülung der Wasserleitungsendrohre in Kirschfurt Jeden 1. Mittwoch im Monat werden im OT Kirschfurt die Wasserleitungs- endrohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Wichtige Ansprechpartner Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Heißig ist donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Heinrich Wolf ist unter Tel. 09376 / 97 400 52 erreichbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 8 Gemeinde Dorfprozelten Amtlich - Dorfprozelten Amtliches

Straßenreinigung – Zurückschneiden überhängender Äste und Sträucher Der Zustand vieler Straßen in den einzelnen Baugebieten lässt teilweise sehr zu wün- schen übrig. Es ist oft festzustellen, dass die Reinigungspflicht nicht erfüllt wird. Gerade bei Unwettern bzw. Starkregen sind dann sehr schnell die Straßeneinläufe verstopft. Das Regenwasser kann somit nicht abfliessen und richtet oft Schäden an Grundstücken bzw. Häusern an. Die Verpflichtung umfasst folgende Aufgaben: - Die Geh- u. Radwege sowie die innerhalb der Reinigungsflächen befindlichen Fahr- bahnen (einschliesslich der Parkstreifen) müssen bei Bedarf gekehrt und von Gras und Unkraut befreit werden. - Kehrricht, Schlamm und sonstiger Unrat muss entfernt, die Abflussrinnen und die Kanaleinlaufschächte müssen freigemacht werden. Wir bitten hiermit alle Grundstückbesitzer bzw. Anwohner, ihrer Reinigungspflicht nachzukommen, und die Gehwege bzw. Straßen entsprechend zu reinigen. In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass jeder Grundstücksbesitzer für den Bewuchs auf dem eigenen Grundstück verantwortlich ist. Die Grundstücksei- gentümer werden daher gebeten, darauf zu achten, dass Pflanzen von ihren Grundstü- cken nicht behindernd in den öffentlichen Straßen- und Wegeraum hineinragen. Bitte entfernen Sie überhängende Äste bzw. lassen Sie ihre Bäume auch auf die Standsi- cherheit überprüfen, so dass evtl. Schäden durch Sturmböen ausgeschlossen sind. Gemeinde Dorfprozelten

Appell an alle Hundehalter ! Leider müssen wir zum wiederholten Male darauf hinweisen, dass massive Beschwer- den an das Ordnungsamt gemeldet werden, weil im Ortsbereich freilaufende Hunde unterwegs sind. Es kamen auch Beschwerden, dass Besitzer ihre Hunde entlang des Radweges frei laufen lassen. Aus diesem Anlass appellieren wir ausdrücklich an die Hundebesitzer, ihre Vierbeiner nicht unangeleint umherlaufen zu lassen. Gerade größere Hunde verursachen bei Spaziergängern bzw. Anwohnern ein Angstgefühlen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Verordnung der Anleinpflicht, die zusätzlich mit abgedruckt wird. Gemeinde Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 9 Verordnung über die Anleinpflicht von Hunden im Bereich der Gemeinde Dorfprozelten Die Gemeinde Dorfprozelten erlässt auf Grund der Artikel 23 und 24 Abs. 1 Ziffer 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) i.d.F. der neusten Bekanntmachung i.V.m. Art. 18 Abs. 1 Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 26.11.2013 folgende Verordnung:

Amtlich - Dorfprozelten § 1 Leinenpflicht (1) Kampfhunde (§ 2 Abs.1) und große Hunde (§ 2 Abs. 2) sind in allen öffentlichen Anlagen und auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen im gesamten Ge- meindegebiet ständig an der Leine zu führen. (2) Die Leine muss reißfest sein und darf eine Länge von 2 m nicht überschreiten. (3) Ausgenommen von der Leinenpflicht nach Abs. 1 sind: a) Blindenführhunde, b) Diensthunde - der Polizei und Bundespolizei - des Strafvollzuges, - der Zollverwaltung, - der Deutschen Bahn AG, - der Bundeswehr, sofern diese im Einsatz sind, c) Hunde, die zum Hüten einer Herde eingesetzt sind, d) Hunde mit bestandenem Prüfnachweis für Rettungshunde, sofern sie im Einzelfall beigezogen sind und zwar - im Rettungseinsatz, - für den Zivilschutz, - für den Katastrophenschutz, e) Hunde, die im Bewachungsgewerbe eingesetzt sind, jedoch nur jeweils für die Dauer des Einsatzes, f) ausgebildete Jagdhunde im Einsatz zur Wildsuche. (4) Abweichend von Abs. 1 darf großen Hunden, nicht aber Kampfhunden, außerhalb der Kernbereiche (Anleinzonen gemäß Anlagen) freier Auslauf gewährt werden. § 2 Begriffsbestimmungen (1) Die Eigenschaft als Kampfhund ergibt sich aus Art. 37 Abs. 1 Satz 2 LStVG in Ver- bindung mit der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlich- keit vom 10. Juli 1992 (GVBL S. 268), geändert durch Verordnung vom 4. September 2002 (GVBL S. 513, ber. S. 583).

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 10 (2) Große Hunde sind Hunde, deren Schulterhöhe mindestens 50 cm beträgt, soweit sie keine Kampfhunde sind. Erwachsene Tiere der Rassen Schäferhund, Boxer, Do- bermann und Deutsche Dogge, sowie Kreuzungen mit jenen Rassen, gelten stets als Amtlich - Dorfprozelten große Hunde: § 3 Verbote In folgenden öffentlichen Einrichtungen ist das Mitführen von Hunden, insbesondere von Kampfhunden, grundsätzlich ausgeschlossen: a) Kinderspielplätze b) Friedhof c) Schulgelände d) Kindergartengelände e) Sportplätze (Rasenspielfelder) f) Beach-Volleyball-Platz (in den Anlagen gelb markiert) § 4 Haftung Im Geltungsbereich dieser Verordnung haftet jeweils der Halter für seinen Hund. Pri- vatrechtliche Ansprüche richten sich nach § 833 BGB. § 5 Ordnungswidrigkeiten Nach Art. 18 Abs. 3 LStVG kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000 € belegt werden, 1. wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 1 Abs. 1 einen Kampfhund oder großen Hund nicht an der Leine führt oder 2. wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 1 Abs. 2 einen Kampfhund oder großen Hund an einer nicht reißfesten oder mehr als zwei Meter langen Leine führt, 3. wer entgegen § 3 Hunde auf Kinderspielplätzen, im Friedhof, im Schul- und Kinder- gartengelände, auf Sportplätzen (Rasenspielfeldern) oder auf dem Beach-Volley- ball-Platz mitführt. Ordnungswidrigkeiten werden nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) geahndet. § 6 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2014 in Kraft. Sie gilt 20 Jahre.

Dorfprozelten, 02.12.2013 Dietmar Wolz 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 11 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19. April 2016 • Der Schulverbandsvorsitzende Dorf-/Stadtprozelten berichtete über die zurücklie- gende Sitzung. Die Lüftungsanlage sei baulich so verändert worden, dass keine wesentlichen Probleme mehr auftreten. Weiterhin habe man sich erneut bei der Regierung um eine offene Ganztagsschule beworben. Ferner gab er bekannt, dass die Ferienbetreuung trotz weniger Kinder durchgeführt wird. Die Kosten für die zur Mindestzahl fehlenden Kinder übernimmt in diesem Jahr der Schulverband. Ab- schließend wurden von ihm noch Zahlen zum Haushalt 2016 bekannt gegeben.

Amtlich - Dorfprozelten • Bürgermeister Wolz, gab in Abwesenheit von Alexander Schwarz einen kurzen Ein- blick in den Sachstand zur Neugestaltung eines Urnengrabfeldes. Dabei wurde be- kannt gegeben, dass beim Ortstermin in Hafenlohr/Windheim die letzten Feinheiten zur Gestaltung des Denkmals abgestimmt wurden. Weiterhin seien in einem weite- ren Termin mit dem gemeindlichen Bauhof die Arbeiten besprochen worden. Ende Mai Anfang Juni soll das Projekt abgeschlossen sein. • Aufgrund div. Klagen aus der Bevölkerung in Bezug auf angeblich schlechte Pflege einzelner Bereiche und fehlender Sauberkeit innerhalb der Gemeinde, wurde intern vereinbart einen Mäh- und Pflegeplan zu erstellen aus dem alle gemeindlichen Flä- chen, die gemäht und gepflegt werden sollen, ersichtlich sind. Der erste Entwurf ist soweit fertig und kommt mittlerweile auch so zum Einsatz. Mittlerweile sind noch weitere Arbeiten dazu gekommen, die im Laufe des Jahres noch eingearbeitet wer- den sollen. • Wie bereits in der letzten GR-Sitzung angekündet hat der Gemeinderat nun einen finanziellen Rahmen festgelegt, der in den jährlichen Haushalt für Sanierungen im Bereich Kanal, Wasser und Straßenbau eingestellt werden soll. Als Richtwert hat sich der Gemeinderat einstimmig für einen Betrag von 250.000 € ausgesprochen. Anhand dieses Betrags wird nun das Planungsbüro Walter + Partner Vorschläge für anstehende Sanierungsmaßnahmen der nächsten Jahre erarbeiten. Einig war man sich auch darüber, dass durch die derzeitige Nullzinsphase auch ein größerer Betrag für die jährlichen Sanierungen immer ein Thema sein sollte. • Nach dem Vorbild aus anderen Gemeinden, hat der Garten- und Verschönerungs- verein von Dorfprozelten einen Antrag gestellt, einen Baumlehrpfad erstellen zu wol- len. Wie die Vorsitzende Sybille Müssig in der Gemeinderatssitzung bekanntgab, sollen ca.12-14 Bäume und Sträucher gekennzeichnet werden. Auf Holzpfosten an- gebrachte aufklappbare Tafeln informieren z.B. über Form des Blattes, Schädlinge, Frucht des Baumes und weitere wichtige Erkennungsmerkmale. Der Weg führt nach derzeitiger Planung unterhalb des Weinberges über die Schöne Aussicht, entlang des oberen Weinbergweges und zurück zum Wildgatter. Die Kosten von ca. 1.200 Euro übernimmt der Garten- und Verschönerungsverein. Weiterhin werden auch die Instandhaltungsarbeiten vom Verein übernommen. Der Gemeinderat zeigte sich angetan von der Idee. Man lobte die Idee sowie das ehrenamtliche Engagement für dieses Projekt, entsprechend wurde diesem Antrag auch die einstimmige Zustim-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 12 mung der Umsetzung erteilt. Wer den Verein kennt weiß, dass mit der Fertigstellung sicher noch bis zum Sommer 2016 gerechnet werden kann. Amtlich - Dorfprozelten • Unter dem Tagesordnungspunkt „Bürgerfragestunde“ wurden Fragen zu folgenden Themen behandelt und zur Kenntnis genommen: Sachstand zur geplanten Bahn- steigerhöhung, Frage zur möglichen Freilegung des Brückenbrunns, Abnahme der Rodungsmaßnahmen zwischen Bahndamm und Staatsstraße durch die Sachbear- beiter der Gemeinde sowie der schlecht gepflegte Zustand einiger privater Grund- stücke.

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung In Dorfprozelten am Dienstag, 10. Mai 2016, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amts- kästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Öffnungszeiten der Postagentur, Hauptstr. 117, Dorfprozelten:

Mo, Mi, Fr, Sa 09.30 Uhr - 10.30 Uhr Di, Do 16.00 Uhr - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Änderung der Müllabfuhr Aufgrund der bevorstehenden Pfingstfeiertage verschiebt sich die Abfuhr der grauen Restmülltonnen auf Dienstag, den 17. Mai 2016. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 13 Gemeinde Faulbach Amtliches

Öffnungszeiten Rathaus Am Freitag, den 06.05.2016 ist das Rathaus geschlossen. Amtlich - Faulbach

Langer Behördentag Vorübergehend entfallen an den „langen Donnerstagen“ die Dienststunden von 18.00 bis 20.00 Uhr. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Bürgerversammlungen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Bürgerversammlungen 2016 finden wie folgt statt: Dienstag, 10. Mai 2016, Beginn 19.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Faulbach Mittwoch, 11. Mai 2016, Beginn 19.00 Uhr in der Spessarthalle Breitenbrunn. hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger aus Faulbach und Breitenbrunn schon heute recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick auf das vergangene Jahr 3. Vorschau auf geplante Maßnahmen 2016 4. Diskussion, Fragen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger Ihr Wolfgang Hörnig 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 14 Amtlich - Faulbach Sanierung der Hauptstraße Wie bereits im letzten Mitteilungsblatt angekündigt, findet am Montag, den 09.05.2016 um 19.00 Uhr im Sportheim Faulbach das nächste Treffen bezüglich der Gestaltung des nächsten Bauabschnittes unserer Hauptstraße statt. Hierbei sollen nun die Ergebnisse und Erkenntnisse der in der Hauptstraße probewei- se aufgestellten Baken und Hindernisse erörtert und besprochen werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Treffen recht herzlich ein- geladen.

Meldepflicht zur Hundesteuer Die Gemeinde Faulbach weist darauf hin, dass das Halten eines über vier Monate alten Hundes der Steuer- und Meldepflicht unterliegt. Die Hundesteuer beträgt derzeit 40,00 € für den ersten Hund, für jeden weiteren Hund beträgt der Steuersatz 50,00 €. Kampfhunde kosten 600,00 € im Jahr. Nachdem Anfang April die Hundesteuerbescheide für 2016 ergangen sind, wur- de festgestellt, dass mehrere Hundehalter ihren Hund noch nicht angemeldet haben. Die Finanzverwaltung setzt die Halter darüber in Kenntnis, dass eine Verletzung der Mel- depflicht eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit Geldbußen bis zu 5.000 € geahndet werden kann. Wir geben den Hundehaltern, welche bisher keinen Hundesteuerbescheid erhalten haben, hiermit die Gelegenheit, ihrer Meldepflicht noch bis zum 31. Mai 2016 nachzukommen. Sollte die Meldung bis zu diesem Zeitpunkt nicht erfolgt sein, werden wir ohne Rücksicht ein Bußgeldverfahren in die Wege leiten. Die erforderlichen Anmeldevordrucke zur Hundesteuer sind bei der Gemeindeverwal- tung oder über unsere Internetseite erhältlich.

Wichtig: An alle Steuer- und Abgabepflichtigen Zum 15.05.2016 ist die zweite Vorauszahlungsrate 2016 der Verbrauchsgebühren (Wasser- und Abwassergebühren), der Grundsteuer sowie die Gewerbesteuer und die Hundesteuer 2016 fällig. Alle Abgabepflichtigen, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden um Beachtung gebeten. Bitte vergessen Sie bei Ihrer Zahlung nicht die Finanzadresse anzugeben. Bei Zahlungsverzug werden von der Gemeinde Faulbach die gesetzlich vorgeschrie- benen Säumniszuschläge und Mahngebühren festgesetzt. Ihre Gemeindekasse Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 15 Holz aus dem Gemeindewald Im Gemeindewald Faulbach ist noch eine Restmenge Polterholz Buche angefallen. Der Preis pro Festmeter beträgt 45,00 € zuzügl. 5,5 % MWSt. Interessenten können sich bei der Gemeindeverwaltung Faulbach unter der Tel. Nr. 09392/9282-0 melden.

Änderung der Müllabfuhr Amtlich - Faulbach Aufgrund der bevorstehenden Pfingstfeiertage verschiebt sich die Abfuhr der grauen Restmülltonnen auf Dienstag, den 17. Mai 2016. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Stadt Stadtprozelten Amtliches

Müllabfuhrtermin Aufgrund der Pfingstfeiertage möchten wir Sie daran erinnern, dass sich der Müllabf- uhrtermin verschiebt. Dienstag, 17.05 Leerung der Restmülltonne (grau)

Problemabfallsammlung Stadtprozelten Am Samstag, 11.06.16 findet in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr am Parkplatz am Bahnhof eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abgegeben werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 16 Appell an alle Hundehalter ! Amtlich - Stadtprozelten Leider sind in der letzten Zeit wieder vermehrt Beschwerden bei uns eingegangen, wonach der Friedhof in Neuenbuch (Gräber !) mit Hundekot verunreinigt ist. Wir möchten dies zum Anlass nehmen und darauf hinweisen, dass jeder Hundehalter dafür zu sorgen hat, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, auf öffentlichen Plätzen (wie z.B. Kinderspielplatz, Friedhöfen etc.) oder in fremden Vorgärten verrich- tet. Und ist das Unvermeidliche doch einmal an unpassender Stelle geschehen, bitten wir Sie, es zu beseitigen. Viele Hundehalter gehen schon mit gutem Beispiel voran! Außerdem möchten wir auf die Hundehaltungsverordnung der Stadt Stadtprozelten hinweisen, wonach eine Anleinpflicht innerorts besteht. Wir fordern alle Hundehalter auf, ein unbeaufsichtigtes Umherstreunen der Hunde zu vermeiden. Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten

Fällige Zahlungen zum 15.05.2016 Wir weisen darauf hin, dass am 15.05.2016 folgende Steuern und Abgaben zur Zah- lung fällig sind: 1. Grundsteuer lt. Bescheid 2. Wasser-/Abwassergebühren lt. Bescheid 3. Gewerbesteuer – Vorauszahlungen Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt ha- ben, wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Weiterhin bitten wir Sie, bei Überweisungen an uns die 4-stellige FAD-Nummer –wel- che auf Ihrem Bescheid vermerkt ist, mit anzugeben. Sie erleichtern damit die Verbuchung der Beträge und es werden Fehlbuchungen ver- mieden. KASSE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN Tel: 09392/9760 -17 oder -22

Stadtbücherei – Stadtprozelten Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. - Chinesisches Sprichwort -

Voraussichtlich nächste Sitzungstermine Die nächste Stadtratsitzung findet am 19.05.2016 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 17 Gemütlicher Kaffeenachmittag mit Flüchtlingen und Stadtprozeltenern Die Stadtprozeltner Bevölkerung und die dort von dem Helferkreis „Asyl Stadtprozelten“ eh- renamtlich betreuten Flüchtlingen aus Syrien kamen sich am vergangenen Samstag bei einem gemütlichen Kaffeenachmittag, mit selbstgebackenem Kuchen und syrischen Spezialtäten, im Pfarrheim näher.

Amtlich - Stadtprozelten Mitglieder des Helferkreises hatten ihn orga- nisiert und über das Mitteilungsblatt dazu ein- geladen. Die Kleinsten hatten ihren Spaß bei bereitgestellten Spiel- und Malsachen. Es entwickelte sich eine rege Kommunikation. Integrationsarbeit, z.B. das Erlernen der deutschen Sprache, Wohnungssuche, Woh- nungsangebote in und um Stadtprozelten, Ausfüllen von Formularen waren hierbei die Schwerpunkte. Wie sich die Arbeit beim Helferkreis zusammensetzt, war ebenfalls ein Thema. Wer Wohnungsangebote oder Unterstützung im Helferkreis bieten möchte, kann sich an „Asyl Stadtprozelten“ (Ansprechpartner Manuela Tauchmann unter Tel. 09392- 6428) wenden. Bgm. Kappes im Gespräch mit syrischen Flüchtlingen

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 18/16 ( 05./06.05.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße KW 19/16 ( 12./13.05.) Neuenbuch Rosenstraße

KW 20/16 ( 19./20.05.) Stadtprozelten Ringstraße KW 21/16 ( 26./27.05.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 22/16 ( 02./03.06.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 23/16 ( 09./10.06.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 24/16 (16./17.06.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 25/16 (23./24.06.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße KW 26/16 (30.06./01.07.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 27/16 (07./08.07.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 18 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 19 Allgemeine Nachrichten Amtliches

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Amtlich - Allgemein - Allianz Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Öffnungszeiten der Müllumladestation und der Kreismülldeponie Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2, 63906 Erlenbach Mo - Mi: 8.00 - 16.00 Uhr Do u. Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Tel.Nr. 06022/614367 Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg Rütschdorfer Straße Mo - Fr: 8.00 - 16.00 Uhr 63928 Eichenbühl-Guggenberg Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Tel.Nr. 09378/740 Für Asbestanlieferungen bitte Voranmeldung u. Terminabsprache

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Sonntag, 8. Mai 2016 14.00 Uhr Freitag, 20. Mai 2016 15.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 20 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 21 Amtlich - Allgemein - Allianz

Wohnraum im Südspessart Liebe Bürgerinnen und Bürger im Südspessart, in unserem Amts- und Mitteilungsblatt gibt es seit einigen Mo- naten eine gemeinsame Immobilienseite aller Kommunen der Allianz Südspessart. Hier haben Sie u.a. die Möglichkeit Ihre Immobilie oder Wohnung kostenlos zur Vermietung anzubieten. Nach wie vor wird bei den Kommunen regelmäßig Wohnraum im Südspessart ange- fragt. Leider müssen viele Interessenten vertröstet werden, da nicht das passende oder kein Angebot vorliegt. Sie sind gefragt - helfen Sie mit! Wir rufen heute dazu auf und bitten Sie, ungenutzten Wohnraum bei Ihrer Ver- waltung zu melden und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Ein le- bendiger und bewohnter Ort sollte gemeinsames Ziel aller sein! Je eher Sie Ihr Angebot veröffentlichen, desto schneller finden Sie einen passenden Interessenten. A. Amend K. J. Ullrich D. Wolz W. Hörnig C. Kappes Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Altenbuch Collenberg Dorfprozelten Faulbach Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 22 Immobilienseite der Allianz Südspessart - Allianz - Allgemein Amtlich

KAUFANGEBOTE Objekt: Reihen-Mittenhaus, 2 Etagen mit Bauplatz Fl. Nr. 7443/5 Gewölbekeller, Baugebiet: Nähe alter Bauhof Wfl. ca. 140 m², Grdst. ca. 80 m², Nutz- Größe: 628 m² fläche ca. 70 m², Ort: Faulbach Ort: Stadtprozelten Preis: Preis: 75.000 € Kontakt:09392/9282-12 Kontakt: 09376 / 974774 Bauplatz Fl. Nr. / Objekt: Bauplatz Bauplatz Fl.Nr. 3530/11 Baugebiet: Sandhofstr. Baugebiet: Hessengraben (An der Bu- Größe: 1230 m³ (Teilbar) benklinge) Ort: Altenbuch Größe: 1196 m² Preis: VB Ort: Dorfprozelten Kontakt: 09392/8841 Kontakt: Tel.Nr. 09392 / 7297 Objekt: Reihenhaus (Bahnstraße) 2 Etagen mit Keller und 3 Garagen Größe: ca. 500 m² m. Garten; Wfl.: ca. 160m²; Nutzfl.: ca.140 m² Ort: DORFPROZELTEN Kontakt: 09392 / 6346 oder 6688

KAUFGESUCHE Suchen: Halle oder Scheune, auch älter, Junges Paar sucht Haus zum Kauf in Faulbach zu kaufen C.Gertung und S. Pfeiffer Kontakt: 09392/2126 Kontakt: 0162 / 9597600 Suche zum Unterstellen landwirtschaft- licher Geräte eine Scheune oder Hal- le in DORFPROZELTEN zu kaufen. Tel.Nr. 0152 / 29791792

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 23 MIETANGEBOTE Ort: Faulbach, OT Breitenbrunn Objekt: Gewerbefläche, 80 m² mit Kü- chenzeile und WC ab sofort zu vermie- ten Kontakt: 09392/1421

MIETGESUCHE Suche: Ich suche ab sofort oder später Suche: Garage längerfristig zum Mieten eine 2-3-ZimmerWohnung, + - 70 m² in Zimmer:

Amtlich - Allgemein - Allianz Faulbach und Umgebung. Ort: Stadtprozelten Zimmer: Kontakt: 0172/3546919 Ort: Kontakt: 09392/ 936 707 Suche: Wohnung Junges Paar, beide mit Festanstellung Zimmer: 2 suchen 3-4 Zi.-Wohnung, gerne m. Bal- Ort: Neuenbuch kon od. Terrasse Kontakt: 0172/9704741 Ort: Dorfprozelten Kontakt: 0151/50495630 oder 0160/97505345 Suche: Wohnung mit Terasse oder Gar- Alleinstehende Frau sucht dringend in ten Dorfprozelten Zimmer: 3- Zimmer eine 2-Zimmer-Wohnung Ort: Altenbuch Tel.Nr. 0173 / 2401187 Kontakt: 0151/68195589 Suche: dringend 2- oder 3-Zimmer-Woh- nung mit Garage oder Kellerraum. Ort: Dorfprozelten oder Umgebung Kontakt: 0151 / 10455458

Sie möchten auch eine Immobilienanzeige aufgeben (Wohnung, Haus oder Bau- platz)? Dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer Gemeindeverwaltung in Verbindung! Ihre Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Verwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 24 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und - Allianz - Allgemein Amtlich pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 19. Mai von 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag, 2. Juni von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche- rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die nächsten Termine finden statt am Montag, 06. Juni 2016 und Montag, 04. Juli 2016 Private Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Lärmender Rasenmäher – Wie viel muss geduldet werden?

Jetzt beginnt wieder die Gartenzeit! Doch alle, die gern im eigenen Garten arbeiten, sollten sich an gewisse Vorschriften halten. Wir weisen darauf hin, dass beispielswei- se die Benutzung von motorbetriebenen Rasenmähern gesetzlich geregelt ist. Grundsätzlich gilt: In Wohngebieten dürfen z.B. Rasenmäher werktags nur noch zwischen 7.00 und 20.00 Uhr betrieben werden. Für besonderes laute Geräte wie z.B. Laubbläser, Laubsammler und andere ge- räuschintensive Maschinen gibt es außerdem zusätzlich Ausschlusszeiten. Sie dürfen nur zwischen 9.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 und 17.00 Uhr benutzt wer- den.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 25 Zur Vermeidung von Schwierigkeiten und Streitigkeiten mit Ihren Nachbarn bitten wir Sie, die Regelungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung zu beachten. Auch sollten Sie, sofern möglich, die Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr nicht dazu nutzen, um Ihren Rasen zu mähen. Ihr Verständnis hierfür wird Ihnen Ihr Nachbar danken und sich auch entsprechend verhalten.

„Alles neu“ macht… Entsorgung von Renovierungsabfällen aus Privathaushalten Amtlich - Allgemein - Allianz Bei einer Renovierung fallen eine Reihe von Abfällen an, die umweltgerecht entsorgt werden müssen und das soll auch möglichst kostengünstig erfolgen. Zu den Renovierungsabfällen gehören Abfälle, die vormals Bestandteile eines Ge- bäudes oder Grundstücks waren (z.B. Dämm- und Ausbaumaterial, Fliesen, Türen, Fenster, Sanitäreinrichtungen, Rohre, Zäune, Pergolen, Tore, Markisen, Roll- und Fensterläden, Sichtschutzwände, Decken- und Wandpaneele, Parkett, Laminat, Kunststoffbodenbeläge, Verkleidungen, Tapeten, verschmutzte Verpackungen aller Art bis zu Putzresten und Kehricht). Fallen bei Ihnen größere Mengen unterschiedlicher Renovierungsabfälle an, sortieren sie diese bereits vor der Anlieferung in Metall, Holz, Bauschutt, Kunststoffe und Rest- müll. Das spart Kosten und die Abfälle können leichter einer Verwertung zugeführt werden. Es liegt an Ihnen, die Mengen gebührenpflichtiger Abfälle durch Vorsortierung so ge- ring wie möglich zu halten. Unsortierte Abfälle werden nur als brennbarer Bauabfall kostenpflichtig angenommen. Die Sortierung hat den Vorteil, dass für eine ganze Rei- he von Abfällen (Bauschutt, Altholz, Kabelabfälle, Flachglas, Metall, Kartonagen etc.) eine Freimengenregelung existiert, teilweise sogar keine Gebühren anfallen. Renovierungsabfälle können Sie an den Wertstoffhöfen Müllumladestation Erlenbach oder Kreismülldeponie Guggenberg anliefern. Dafür benötigen Sie die Objektnummer Ihres aktuellen Gebührenbescheides. Die Gebühren finden Sie in der gültigen Abfall- gebührensatzung und den Wertstoffhofrichtlinien. Aufgrund vieler entsprechender Anfragen weisen wir nochmals darauf hin, dass Fen- ster und Türen zu den Baustellenabfällen zählen und nicht bei der kostenlosen Sperr- müllentsorgung mitgenommen werden. Bei der Entsorgung ist folgendes zu beachten: Entfernt der private Anlieferer das Glas, dann können Privathaushalte für die Entsor- gung der Rahmen die Freimengen für Altholz und Schrott in Anspruch nehmen. Auch das Glas (Flachglas, Drahtglas) wird von Privathaushalten bis 200 kg gebührenfrei angenommen. Das Entfernen der Glasscheibe ist auf eigene Gefahr vor Ort möglich. Kunststoffteile gelten immer als brennbarer Abfall und werden daher nur gebühren- pflichtig angenommen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 26 Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Herrn Fischer (09371/501-380; Email: gustl. [email protected]). Auf Wunsch werden auch Beratungen vor Ort durchgeführt. - Allianz - Allgemein Amtlich Weitergehende Informationen finden Sie unter: http://www.landkreis-miltenberg.de/ Energie,Natur-Umwelt/Abfallwirtschaft/Merkblaetter.aspx

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält durch ihren Überwachungsbeamten am 04.07.2016, 05.09.2016, 07.11.2016 in Stadtprozelten, Hauptstr. 132 (VG –Gebäude!) von 08.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.40 Uhr bis 15.20 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversi- cherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen, wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige, rechtzei- tige Terminvergabe erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch bei der Verwal- tungsgemeinschaft Stadtprozelten - jeweils montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 09392/9760-0...... Versicherte ohne Termin können NICHT beraten werden! ......

Tourismusverband Churfranken - jetzt Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft

Die Bürgermeisterin und Bürgermeister aus dem Südspessart werben derzeit bei Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen aus dem Südspessart für eine Mitgliedschaft im Tourismusverband Churfranken e.V.: „In den neun Jah- ren seines Bestehens hat der Verein unserer Region nicht nur einen neuen Namen gegeben, sondern auch viel für das Zusammenleben am Bayerischen Untermein und seine Wirtschaft getan. Wer sich jetzt dem Verein anschließt, macht sich stark für un- sere Region und nicht zuletzt sein eigenes Unternehmen.“ • Touristische Mitgliedsunternehmen, wie Beherbergungs- und Gastronomie- betriebe werden vom Verein aktiv unterstützt, indem ihre Angebote in Bro- schüren und Katalogen (wie dem Gastgeberverzeichnis) mit aufgenommen werden können und auf der Internetseite churfranken.de verlinkt sind. Diese Internetseite hat sich als wichtiges Informations- und Serviceportal für die jährlich weit über 250.000 Churfrankenbesucher erwiesen und wird durch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 27 rege Medienarbeit des Vereins bundesweit sowie auf allen wichtigen Touris- musmessen intensiv beworben. • Handwerks- und Industrieunternehmen profitieren von der Arbeit des Ver- eins, weil im Wettbewerb um Arbeitskräfte „weiche Standortfaktoren“ immer wichtiger werden. Nur eine Region die es nach innen versteht attraktiv zu sein und die sich nach außen authentisch glaubwürdig als herausragende Wohn- und Arbeitsregion darstellen kann hat überhaupt noch eine Chance, für qualifizierte Fachkräfte als potenzieller künftiger Lebensschwerpunkt für sich und seine Familie interessant zu sein. • Auch für Privatpersonen hat sich mit Churfranken vieles zum Positiven verän- dert. Indem der Verein Churfranken sich um die Verbesserung der touristi- schen Infrastruktur in der Region kümmert und den Erlebniswert am Main Amtlich - Allgemein - Allianz zwischen Churfranken und verbessert, kommt all das nicht allein den Churfranken-Gästen, sondern auch den Menschen hier zugute. Churfran- ken erzeugt ein „Wir-Gefühl“, schafft eine neue regionale Identität für die Menschen zwischen Aschaffenburg und Wertheim: „Ich bin ein Churfranke“. Mit seinem Churfranken-GenussFestival feiert sich die Region samt all ihrer Vielfalt an Vorzügen alljährlich selbst. Die Bürgermeisterin und Bürgermeister sind sich einig: „Es ist wie überall: Von nichts kommt nichts. Der Südspessart ist von der Bedeutung und Wirksamkeit der Arbeit von Churfranken e.V. seit Jahren überzeugt und alle Kommunen selbst Mitglied. Im näch- sten Schritt gilt es jetzt, die Arbeit des Tourismusverbandes zu stärken und auszu- bauen - durch eigenes Zutun von Privatpersonen, Institutionen und Unternehmen aus dem Südspessart. Durch eine Mitgliedschaft im Tourismusverband Churfranken e.V..“ Nähere Infos dazu beim Tourismusverband Churfranken e. V., Geschäftsführerin Bri- gitte Duffeck, Hauptstr. 57, 63897 Miltenberg, Telefon 09371 660 6975, Mail: info@ churfranken.de.

Ferienspiele im Südspessart

In den Sommerferien 2016 wird im Südspessart ein Programm mit abwechslungsreichen Angeboten für Kinder geplant – ge- meinsame Ferienspiele für den Südspessart. Aktuell werden Angebote gesammelt, um den Kindern im Süd- spessart ein umfassendes Ferien- und Freizeitprogramm zu bieten – Langeweile gibt es dann nicht mehr! Damit noch weitere Aktionen angeboten werden können, sind wir auf die Unterstüt- zung von Vereinen, Institutionen und Privatpersonen angewiesen, die sich aktiv betei- ligen und ihre Ideen einbringen! Wer in den Sommerferien vom 01. August – 12. September 2016 mit einem Ange- bot die Ferienspiele mitgestalten möchte, melde sich bitte bei den Jugendbeauf- tragten im Ort oder bei Lena Batrla ([email protected], Tel. 09376/9710-22). Meldefrist für Angebote ist der 03. Juni 2016!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 28 Impressum: - Allianz - Allgemein Amtlich Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterver- wendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 30 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

Obst- und Gartenbauverein Altenbuch Jahresfahrt 2016 des Obst- und Gartenbauvereins Altenbuch an die Lahn, nach Limburg und Weilburg am Samstag, den 18. Juni 2016. Abfahrt, pünktlich um 7:00 Uhr in Altenbuch. Führung zu Fuß durch die historische Altstadt Limburgs. Dauer ca. 1 Std. Anschließend Schiffsrundfahrt auf der Lahn, (1,5 Std.) incl. Mittagessen; Kartoffelsalat mit Würstchen oder deftiger Eintopf mit Wursteinlage. (Essen muss mit der Anmeldung festgelegt werden) 12:30 bis 14:30, freie Verfügung für einen Stadtbummel oder nur

Kaffeetrinken an der Lahn, aber auch eine Paddeltour auf der Lahn - Altenbuch Mitteilungen ist möglich ! Vielleicht können wir ja doch noch kurz in den Dom. Anschließend Fahren wir in das benachbarte Weilburg (22 km) und besichtigen mit einer einstündigen Führung den Schlosspark. 16:00 Uhr, Rückfahrt wieder auf der A3, bis Rohrbrunn dann Ab- schlusseinkehr in Schollbrunn im Gasthof „Sonne“ 20:00 Uhr Wieder in Altenbuch Kosten für Fahrt, Stadtführung, Schifffahrt mit Mittagessen und Führung Schlosspark pro OGV - Mitglied = 35,- €, für Nichtmitglieder = 40,- €. Anmeldung bei Monika Amend 09392 2458 oder Peter Schmidt 09392 936837.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 31 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 32 Freiwillige Feuerwehr Altenbuch Voranzeige: Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner sowie die „Dorfmusikanten“ zum Florianstag am Samstag, den 07.05.2016. Programmablauf: 18.00 Uhr Abmarsch am Feuerwehrhaus zum Totengedenken auf dem Friedhof, im Anschluss 18.30 Uhr Wort- Gottesdienst danach gemütliches Beisammensein im Feuerwehrgerätehaus, wahrscheinlich das letzte mal in unserer alten Fahrzeughalle. Anzugsordnung: Aktive - Ausgehuniform, Jugend - T-Shirt Mit kameradschaftlichem Gruß Thorsten (1. Vorsitzender) Aufbau zum Florianstag Samstag, 07.05.2015 ab 10 Uhr Abbau am Montag, 09.05.2016 um 19.30 Uhr

Für alle Feuerwehrmitglieder: Festbesuch - Termin: - Altenbuch Mitteilungen Sonntag, den 08.05.2016 Kindergartenfest in Altenbuch. “ Treffen uns um 11 Uhr zum Mittagstisch in der Spielhalle. Die Kinder vom Kindergarten „Pusteblume“ freuen sich schon auf unser Kommen. Einweihung der Feuerwache in Wertheim - Termin: Sonntag, den 08.05.2016 ca. 14:30 Uhr Abfahrt am Feuerwehrgerätehaus. Es wäre schön wenn wieder einige mitfahren, zur Besichtigung.

Gesangverein „Frohsinn“ Altenbuch Probe Gemischter Chor Probe Chor „Insieme Cantare“ Do. 12.05.2016, 20 Uhr Do. 19.05.2016, 19.30 Uhr Mi. 25.05.2016, 19.30 Uhr Seid gegrüßt Ihr Seniorinnen alle, Ihr Senioren auch – in jedem Falle. Der Gesangverein „Frohsinn“ lädt Euch herzlich ein, am Donnerstag, 12. Mai unser Gast zu sein. Zum Seniorennachmittag ab 14 Uhr, mitzubringen sind Lust und gute Laune nur. Im Pfarrheim gibt es Kaffee und Kuchen, müsst Euch nur noch einen Platz dann su- chen. Für Unterhaltung sorgt der Kinderchor, die Kinder singen ein paar Lieder vor. Weitere Überraschungen werden nicht verraten, Ihr seid einfach herzlich eingeladen. Wem der Weg zu beschwerlich ist, die Telefonnummer 8779 nicht vergisst. Alois´ Taxi holt Euch gerne zu Hause ab und liefert Euch im Pfarrheim ab. Auf Euer Kommen freut sich der Gesangverein „Frohsinn“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 33 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 34 Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 35 A n w a l t s k a n z l e i

Helmut Krätzel Erbrecht Verkehrs- u. Strafrecht privates Baurecht

Rainer Dobslaff Familienrecht

Edmund Berlinger Arbeits- u. Sozialrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Versicherungsrecht Führerscheinangelegenheiten

Michael Joe Fachanwalt für Familienrecht Vertragsrecht Inkassorecht

Eichenbühler Straße 1, 63897 Miltenberg, Tel.: 0 93 71 / 30 63, Fax 0 93 71 / 8 04 67 E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 36 Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Altenbuch EINLADUNG zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers Ober- und Unteraltenbuch. Am Dienstag, den 17. Mai 2016 um 20.00 Uhr findet im Sportheim in Altenbuch eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Dazu ergeht hiermit herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des 1. Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 2. Jagdvorstehers über durchgeführte Waldwegebaumaßnahmen 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Abstimmung über die Verwendung des Jagdschillings 2015/2016 7. Abstimmung über die Verwendung des Jagdschillings 2016/2017 8. Bericht Forstamtsrat Nerpel über - Aktuelle Borkenkäfersituation - Altenbuch Mitteilungen - Rettungskette Forst - Holzvermarktung - Holzpreise 9. Verschiedenes Altenbuch, 28.04.2016 gez. Ralf Weigand, 1. Jagdvorsteher Vertretung des Jagdgenossen Hinweis: Jagdgenosse ist, wer ein oder mehrere bejagdbare Grundstück besitzt, un- abhängig von der Größe. Grundsatz: Jeder Jagdgenosse hat nur eine Stimme! Jagdgenosse kann sich vertreten lassen durch: Ohne Vollmacht  ■ Ehegatte ■ volljähriger Verwandter in gerader Linie - Eltern - Großeltern - Kinder - Enkel ■ eine im Dienst des Jagdgenossen ständig beschäftigte volljährige Person Mit Vollmacht  ■ ein anderer Jagdgenosse (!), wenn er - volljährig ist - derselben Jagdgenossenschaft angehört Beachte: ■ Die ohne schriftliche Vollmacht möglichen Vertretungen Nur eine Vollmacht! werden nicht angerechnet!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 37 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 38 Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 39 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 40 SV Altenbuch Jugendspiele: U7 Bambinis Samstag 07.05. Turnier in Eichelsbach (Anpfiff 10 Uhr) U9 Samstag 07.05. Tus Röllfeld – SVA (Anpfiff 10 Uhr) Donnerstag 12.05. SVA – Tus Dorfprozelten (Anpfiff 17:30 Uhr) U11 Montag 09.05. SVA – Tus Dorfprozelten (Anpfiff 17:30 Uhr)

Präventionskurs -Rücken-Fit ab 12. Mai 2016 jeden Donnerstag von 19.00-20.00 Uhr bei Elenore Elsesser. Anmeldung noch möglich !!! ab 17.00 Uhr, Tel. 9340330, Elsesser Elenore Diese Kurse werden unterschiedlich wir von der Krankenkasse bezuschusst.

Samstag, 07.05. SG Altenbuch/ Breitenbrunn II - SG Eichelsbach II (Anpfiff 16 Uhr) - Altenbuch Mitteilungen Sonntag, 08.05. SG Altenbuch/ Breitenbrunn I - SG Eichelsbach I (Anpfiff 15 Uhr) Montag, 16.05. TSV II - SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 13 Uhr) TSV Amorbach I - SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 15 Uhr) Damenmannschaft Samstag, 07.05. SV Altenbuch - TSV Partenstein (Anpfiff 17 Uhr)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 41

die gesundheitstrainer

Haben Sie Schmerzen? Bei uns bekommen Sie schnell Termine.

Wer Schmerzen hat, der kann nicht lange warten. Deshalb bieten wir Termin in Collenberg - kurze Wartezeiten, 09376 / 974459 - behandeln bis 21 Uhr und - stimmen die Behandlung gezielt auf Sie ab. oder in Kreuzwertheim www.die-gesundheitstrainer.de 09342 / 859474

Wir sind vor Ort! Neu- /Gebrauchtwagen Fahrzeuglackierung und Jahreswagen lackierfreies Ausbeulen Leasing Abschleppservice Finanzierungen Unfall- Ersatzfahrzeug Leihwagenservice Glasersatz und -reparatur

© hansenwerbung.de Versicherungen Inspektions-, Reparatur- und Unfallinstandsetzung Klimaanlagenservice für alle Marken

Hauptstraße 39 • 97903 Collenberg • Telefon: 09376/218 • www.ford-autohaus-bilz.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 44 Gemeinde Collenberg Mitteilungen Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 45 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 46 Jugendrotkreuz Collenberg

Der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes fand diesmal in Dorfprozelten im Pfarr- heim statt. Insgesamt nahmen 12 Gruppen aus , Grossheubach, , Sulzbach und Collenberg teil. Eine Gruppe bestand aus maximal 6 Teilnehmern. Es gab drei Bambini Gruppen (bis 9 Jahre), vier Gruppen in der Stufe 1 (10 bis 12 Jahre), vier Gruppen in der Stufe 2 (13 bis 16 Jahre) und zwei Gruppen in der Stufe 3 (17 bis 27 Jahre). Die Teilnehmer mussten ihr Wissen und Können in verschiedenen Themenbereichen unter Be- weis stellen. Im Fachgebiet Erste Hilfe ging es in Theorie und Praxis sowohl darum, Verletzungen zu versorgen, als auch die psychische Betreuung zu übernehmen. Besonderen Wert wurde auf die stabile Seitenlage gelegt. Bei „Wir und das Rote Kreuz“ sollten Kleidungsstücke altersgerecht und Mitteilungen - Collenberg je nach Witterung zusammen gesucht werden. Memory wurde bei der Station Schlaubayer ge- spielt. Zu dem Thema Zeit wurde im Kreativen eine Uhr, ohne Zahlen gebastelt. Die größeren gestalteten ein Diorama mit einer bzw. allen Jahreszeiten. Im Musischen Bereich, sollten diese Gegenstände dann eingebaut werden. Die Collenberger Bambinis, Stufe 1 (die Wilden Hühner) und die Stufe 2 be- legten jeweils den 1. Platz und vertreten somit den Kreisverband auf dem Be- zirksentscheid in Würzburg am 18./19. Juni. JRK Gruppenleiterin Anja Mücke

Kolping Fechenbach e.V.

An alle Collenberger Zur Maiandacht an der Marienruhe am Sonntag, 8. Mai um 18.00 Uhr laden wir sehr herzlich ein und freuen uns über jeden der dabei ist. Die Vorstandschaft

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 47 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Garten- und Verschönerungsverein Dorfprozelten Einladung an alle Mitglieder, gerne auch interessierte Gartenfreunde zur Fahrt nach Bad Nauheim zum spektakulären Rosenkorso In Steinfurth, dem ältesten Rosendorf Deutschlands, dreht sich an diesem Wochen- ende alles um die stachelige Schöne. Hier kann man mehr als 100.000 Rosen in allen Farben, Formen und Düften bewundern. Einkaufsmöglichkeit und viele Infos zur Pfle- ge bietet ein Rosenmarkt. Höhepunkt ist der Rosenkorso mit herrlichen Prunkwagen Wann: Sonntag 17.07.2016 Abfahrt: 9.00 Uhr gegenüber Raiffeisenbank Dorfprozelten Kosten Fahrt und Eintritt: 27,00 € Rückfahrt: 16.30 Uhr mit gemütlicher Einkehr im Restaurant Jägerhof in Weibersbrunn Rückkunft: ca. 20.00 Uhr Anmeldung + Zahlung bitte bei Cilly Umscheid Tel 6281 oder Sibylle Müssig Tel 6372 Mitteilungen - Dorfprozelten

Frauen-Union Südspessart

Einladung an die Mitglieder der Frauen-Union Südspessart sowie interessierte Frauen zum politischen Stammtisch am Mittwoch, 11. Mai 2016, um 19.00 Uhr im Gasthaus Goldener Stern in Dorfprozelten. Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns in gesel- liger Runde! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 48 Wandern im Naturpark Spessart

Samstag, 14.05.2016 Biketour zur Kahlquelle Per Bahn bis Heigenbrücken. Ab hier biken über Birklergrund, Wiesbüttsee, Kahlquel- le, Schöllkrippen zurück nach Aschaffenburg. Es gibt Infos rundum diese Tourstati- onen. Eine Einkehr ist geplant. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Albert Steffl, Tel.: 09392 7253 Bitte unbedingt anmelden! E-Mail: [email protected] 09:30 Uhr, Bf. Dorfprozelten. Unterwegszustiege möglich 11,00 €/Person, inklusive Bahnfahrt im VAB-Bereich Tagestour, 65 km Helmpflicht, gute bis sehr gute (wetterabhängig) Kondition Mittwoch, 25.05.2016 Familientour zum Wildpark Heigenbrücken Wir fahren per Bahn bis zum Bf Heigenbrücken. Zustiege unterwegs sind möglich. Es wartet ein herrliches Spielgelände für Kinder ab 2 Jahren. Kinder dürfen nur in Mitteilungen - Dorfprozelten Begleitung eines Eltern-/Großelternteils teilnehmen. Wechselkleidung für Kinder ist empfehlenswert. Albert Steffl, Tel.: 09392 7253 Bitte unbedingt anmelden! Bis 3 Tage vorher E-Mail: [email protected] 10:40 Uhr, Dorfprozelten Bahnhof 11,00 €/Person, mit Bahnanreise im VAB-Bereich, 3,00 €/Kind ab 6 Jahre Tagestour, 2 - 3 Stunden am Wildpark, 6 km Fussweg Findet nur bei schönem Wetter statt

TuS 09 Dorfprozelten Termine TuS 09 Dorfprozelten – Jugend vom 04.05 - 14.05.2016 C-Jugend: 04.05 18.30 TuS 09 – JFG Mömlingtal 2 07.05 14.30 JFG Südspessart – TuS 09 D-Jugend: 07.05 13.15 Uhr TuS 09 – FC Bürgstadt 2 E-Junioren: 10.05 17.30 Uhr SV Altenbuch – TuS 09 F-Junioren: 07.05 10.00 Uhr TuS 09 – TuS Röllbach Alle Jugendmannschaften des TuS 09 Dorfprozelten würden sich auf Eure Unterstüt- zung freuen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 49 Langeweile war gestern:

BAYERISCHER

Amts- und Mitteilungsblatt ODENWALD Amts- und Mitteilungsblatt Amorbach Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt mit Beuchen, Boxbrunn, Kirchzell mit Breitenbuch, Ihr Einrichtungshaus mit Service Neudorf und Individuelle Wohnideen Reichartshausen Buch, Ottorfszell, Schneeberg mit Hambrunn Preunschen und Nr. 1, KW 02 Woche: 1/2016 Watterbach und Zittenfelden Weilbach mit Weckbach, Freitag, 15. Januar 2016 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg Gönz, Ohrnbach, Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof Gemeinde Röllbach

5. Januar 2016 Möbelhaus Sandt VG Mönchberg Industriestraße 23

GmbH 63920 Großheubach (0 93 71) 4 03 15

Im Steiner 20 • 63924 Kleinheubach www.sandt.de Telefon 0 93 71 / 48 15 4. September 2015 www.jaeger-kaufmann.de Nr. 17

36. Jahrgang Zusammenkunft ist ein Anfang.

Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Luftkurort Mönchberg Zusammenarbeit ist der Erfolg. Henry Ford „Und plötzlich weißt du, In diesem Sinne… es ist Zeit, etwas Neues

Röllbach zu beginnen und dem Zauber

des Anfangs zu vertrauen.“

Meister Eckhart

Schmachtenberg

Kostenlos an alle Haushalte.

… freuen sich Bürgermeister Günther Oettinger und Heiko Hansen

auf die zukünftige Nachrichtenblatt-Zusammenarbeit.

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Allen Lesern alles Gute für 2016!

kostenlosin & 5.500 zuverlässig Haushalte unterhaltend kreativ und informativ

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 50 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 51 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Mo, 09.05.2016, 19.00 Uhr: Übung Drehleiter

Jugendfeuerwehr Fr, 06.05.2016, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppe 2 Fr, 13.05.2016, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppe 2 mit Jugendgruppe Breitenbrunn

SV Faulbach Spiele unserer 1. Mannschaft Sonntag, 08.05.2016, 15.00 Uhr: Türk. TSC Wörth - SV Faulbach Samstag, 14.05.2016, 16.00 Uhr: SV Faulbach - FC Heppdiel Spiele unserer 2. Mannschaft Sonntag, 08.05.2016, 13.00 Uhr: Türk. TSC Wörth II - SV Faubach II Samstag, 14.05.2016, 14.00 Uhr: SV Faulbach II - FC Heppdiel II

Mitteilungen - Faulbach Kita Regenbogenland auf den Hund gekommen Mit großen Augen empfingen die Kinder des Regenbo- genlands am Donnerstag, 14.04.2016, zum ersten Mal die weiße Schäferhundedame Alisha mit ihrem Herrchen Herr Wiederstein. Alisha ist als Therapiehund ausgebildet und den Umgang mit Kindern bestens gewohnt. Spielerisch führte Herr Wiederstein, der in Mainbullau die Zucht „vom Bullemer Berg“ führt, die Kinder an das Lebe- wesen Hund heran. So erfuhren die Kinder aus erster Hand, was für die artgerechte Haltung eines solchen Tiers alles nötig ist. Die Kinder lernten, auf die Signale eines Hunds zu achten und die Körpersprache zu verstehen: Wann ist ein Hund freundlich gesinnt – wann halte ich besser Abstand? Höhepunkt, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Hündin Alisha, war aber das gemeinsame Spielen auf dem Kindergartenspielplatz. Ein ums andere Mal flog der Ball in hohem Bogen über die Wiese und wurde von Alisha geduldig apportiert.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 52 Mit großer Freude wird der nächste, für Mai geplante Besuch von Alisha im Regenbo- genland erwartet. Einige Tage, nachdem Alisha bei uns war, durften die Maxis zudem noch den Hunde- platz des Schäferhundevereins Faulbach unter die Lupe nehmen. Frau Lotzow und Frau Roos zeigten den Kindern mit den Hunden Lakota, Tiger, beide Australian She- pard Mix, sowie mit der Schäferhundedame Ivy und ihrem Flat-Colli Mischling Barney , was Hunde alles können. Die Kinder durften die Hunde füttern, lernten den Hundes- port Agility und die Wichtigkeit der Hundekomandos kennen. Frau Lotzow und Frau Roos demonstrierten mit den als Rettungshunde geschulten Ivy und Barney anschau- lich Elemente aus der Rettungsarbeit. Die Kinder lernten die verschiedenen Charak- tere der Hunde kennen und erfuhren, dass Spaß und Freude beim Training für Hund und Mensch sehr wichtig sind. Das war ein tolles Erlebnis für die Kinder! Vielen lieben Dank an alle Beteiligten! Mitteilungen - Faulbach

Sportfreunde Breitenbrunn Am Samstag, 14.05.2016 um 18:00 Uhr findet im Sportheim Breitenbrunn eine Präsentation von Richard Fath über die „Bildstöcke in der Gemeinde Faulbach/ Breitenbrunn“ statt. Dazu laden die Sportfreunde Breitenbrunn recht herzlich alle Einwohner von Faulbach und Breitenbrunn ein.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 53 Kommunikation

• Entertainmentroom

© hansenwerbung.de • Kabel- und SAT-Anlagen • Telefonanlagen (Agfeo) • IT Verkabelung

Gut vernetzt.

AKS GmbH • Im Bruch 16 • Miltenberg • Tel. 0 93 71 – 948 935 0 • ak-s.tv

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 54 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 55 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 56 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten Jugendfeuerwehr Dorf-/Stadtprozelten: Mo. 30.05.,18.00 Uhr Übung (in Stadtprozelten) Mo. 20.06. 18.00 Uhr Übung (in Dorfprozelten) Erwachsene Do. 12.05., 19.00 Uhr Gemeinschaftsübung So. 26.06., 10.00 Uhr Gemeinschaftsübung

Gemeinsame Übungen: Mitteilungen - Stadtprozelten So. 29.05.,10.00 Uhr Unterricht, Thema: Unfallverhütung Sa. 11.06., 14.00 Uhr Technischer Dienst / Aufbau Sommerfest So. 12.06. ,08.45 Uhr Jahrtag mit anschl. Sommerfest

Auch wenn Sie heute die Feuerwehr nicht brauchen, die Feuerwehr braucht Sie, jetzt!!!

Werden Sie aktives oder passiv-förderndes Mitglied! Beitrittserklärung unter http://www.feuerwehr-stadtprozelten.de/downloads.html oder in der FF Stadtprozelten, Brandenburger Str. 7

SWR-Fernsehen – Einblick in den Steinbruch in Stadtprozelten Am Freitag, 20.05.16 wird um 20.15 Uhr im SWR die Sendung „Expedition in die Heimat - Grenzreise am Main“ ausgestrahlt. Auf einer Länge von etwa 25 Kilometer bildet der Main die nördliche Grenze von Baden-Württemberg. Anna Lena Dörr erkundet in der SWR Reisereportage die interessan- testen Städte und trifft bemerkenswerte Zeitgenossen. Auch unser Steinbruch in Stadtprozelten wird hierbei vor- kommen. Lassen Sie sich überraschen …

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 57 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 58 Kindergarten Stadtprozelten - Arche Noah Mitteilungen - Stadtprozelten

Stammtisch “Maßkanne“ Neuenbuch Am Donnerstag, den 5. Mai 2016 ist Vatertag. Traditionell feiern wir diesen Tag an unserem Grillplatz in Neuenbuch. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus Nah und Fern recht herzlich ein. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück und freuen uns auf ein zünftiges Grillfest mit Ihnen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 59 Allgemeine Mitteilungen

BIZ dich schlau!: Fachlehrer in Bayern im musisch/technischen Bereich Am Dienstag, den 10. Mai um 15 Uhr wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BIZ dich schlau!“ der Beruf Fachlehrer in Bayern vorgestellt. Der Bedarf an Fachlehrern ist sehr groß, da sie von der Mittelschule bis zum Gymnasium universell eingesetzt werden können. Der Leiter des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern in Bayreuth, Harald Tröger, gibt einen Überblick zum Fachlehrer/in in Bayern im musisch/technischen Be- reich mit den Fächern Kunst oder Sport + Informationstechnik + Werken/Technik + Technisches Zeichnen/CAD. Die Ausbildung erfolgt gleichzeitig in allen vier Fächern. Zugangsvoraussetzung ist ein Mittlerer Bildungsabschluss. Weitere Infos unter http:// homew.fachlehrer.de/ . Der Vortrag findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25-27(Kinopolis- Gebäude), statt. Anmeldung unter Telefon 06021 390 360 oder Aschaffenburg.BIZ@ arbeitsagentur.de.

BIZ dich schlau! - Berufe bei der Bundespolizei Im Rahmen der Vortragsreihe „BIZ dich schlau!“ informiert Michael Dippel, Polizei- oberkommissar und Einstellungsberater an der Bundespolizeiakademie in Frankfurt am Main, über die Laufbahn der Polizeivollzugsbeamten im mittleren Polizeidienst (Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss) sowie über die Laufbahn im gehobenen Polizeivollzugsdienst (Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur). Zu den Auf- gaben der Bundespolizei gehören Schutz der Grenzen zu Wasser, zu Land und aus der Luft, Schutz von Bahnanlagen und des zivilen Luftverkehrs. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 16 Uhr im Berufsinforma- tionszentrum, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude), statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 06021 390 360 oder [email protected]

Richtig bewerben – aber wie? Bewerber-Seminare für Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen. Tipps zur Bewerbung, zum Auswahltest und zum Vorstellungsgespräch. Vom 17. bis 19. Mai, also in den Pfingstferien, findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße 25 bis 27 (Kinopolis-Gebäude) in Aschaffenburg ein Bewerberse- minar statt. Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 60 In der für Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen konzipierten Veran- staltung, die jeweils um 10.30 Uhr beginnt und bis 12 Uhr dauert, geht es am Diens- tag, 17. Mai, um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung (Dauer bis 12.30 Uhr); am Mittwoch, 18. Mai, um den Einstellungstest und das Assessmentcenter, am Donnerstag, 19. Mai, um das Vorstellungsgespräch. Es können sowohl Teile des Seminars als auch das ganze Seminar gebucht wer- den. Das Seminar wird von Christine Steger-Hümpfer vom Berufsinformationszentrum Aschaffenburg geleitet. Anmeldung unter Telefonnummer 06021/390-360 oder [email protected].

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern teilt mit: Studium bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Studium mit Praxisbezug? Dafür ist die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern der richtige Ansprechpartner. Der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung für die Region Ober-, Mittel- und Unterfranken ist ein Arbeitgeber mit rund 3.000 Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten an. Unter anderem auch ein duales Studium. Das Studienangebot beim Rentenversicherungsträger mit der Fachlaufbahn Verwal- tung und Finanzen ermöglicht den Einstieg in die Beamtenlaufbahn (dritte Qualifika- tionsebene). Der erste Schritt dafür ist die Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses. Die Anmeldefristen laufen bereits, An- meldeschluss ist der 10. Juli 2016. Mehr dazu findet man im Internet unter www.lpa. bayern.de. Alles Wissenswerte zum dualen Studium und weiteren vielfältigen Ausbildungsmög- lichkeiten bei einem großen Arbeitgeber mit zwei Hauptverwaltungen in Bayreuth und Würzburg, acht Außenstellen und acht eigenen Rehabilitationskliniken findet man

auch unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung. - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Zeit für einen Rotkreuzkurs Der Frühling zeigt sich in den letzten Tagen von seiner besten Seite, mit Temperaturen über 20° Grad bei purem Sonnenschein. Das lockt viele Menschen ins Freie, um die ersten Fahrrad- oder Motorradtouren oder anderweitige Freizeitangebote zu starten. Jedoch aufgepasst, jetzt steigt auch wieder die Gefahr der Unfälle und Kreislaufpro- bleme. Um hier richtig vorbereitet zu sein, empfiehlt das Bayerische Rote Kreuz die regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse in der Ersten Hilfe. „Wenige Handgriffe können ein Leben retten“, sagt Anja Welzbach, Leiterin des Bil- dungszentrum des BRK-Kreisverbandes Miltenberg-. Ein Beispiel hierfür und weitverbreiteter Irrtum zugleich ist die Helmabnahme. Ist ein verunglückter Mo-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 61 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 62 torradfahrer nicht ansprechbar, muss der Ersthelfer den Helm abnehmen, sonst droht Erstickungsgefahr! „Allein das schnelle Absetzen des Notrufes hilft Leben zu retten“, so Anja Welzbach weiter. Unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112 wird nicht nur der Rettungs- dienst alarmiert, sondern auch der Ersthelfer in weiteren Maßnahmen durch den Leit- stellendisponenten angeleitet. Um diese und weitere wichtige Maßnahmen aufzufrischen, bietet das BRK in der Nähe Kurse an, z.B. am 07.05.16 in Obernburg. Informationen findet ihr unter www. rotkreuzkurs.de oder www.brk-mil.de – denn gut vorbereitet macht der Frühlingsaus- flug noch mehr Spaß!

Fördermöglichkeiten und Weiterbildungen für Musiker durch MainPop, die Popularmusik- förderung des Bezirks Unterfranken Vortrag von Steffen Zeller und Peter Näder „Bayern ist ein Kulturstaat“. Diesen Auftrag des Artikel 3 der Bayerischen Verfassung mit Leben zu erfüllen ist eine dauerhafte Herausforderung. Ob in den großen Zentren oder im ländlichen Raum, ob im professionellen oder im Amateurbereich, ob traditio- nell oder innovativ - Kulturprojekte in ganz Bayern werden aus Mitteln des Bayerischen Kulturfonds gefördert. Ein ganzes Netz an Förderungen wird für alle Musikbereiche und alle Fort- und Weiterbildungen angeboten. Das Dickicht an Fördermöglichkeiten versuchen Steffen Zeller (Tonkünstlerverband Würzburg) und Peter Näder (Popular- musikbeauftragter des Bezirks Unterfranken) in ihrem kostenfreien Vortrag am Donnerstag, 12. Mai 2016, um 19:00 Uhr im Alten Rathaus Miltenberg, Hauptstr. 137, zu lichten: * Wo und wie finde ich die Förderung, die mich interessiert oder die ich brauche? * Welche Weiterbildungen sind förderfähig?

Sportreferat des Landkreises Miltenberg gibt seine - Allianz - Allgemein Mitteilungen diesjährigen Veranstaltungen bekannt: Das 42. Leichtathletikkreissportfest der Landkreisschulen findet am Dienstag, 12.07.2016 ab 8:30 Uhr bis ca. 12.15 im Sportzentrum / Spessartstation statt. Der 43. Landkreispokal im Fußball wird an folgenden Terminen ausgespielt: 1. Runde: Samstag, 02.07.2016, 16:00 Uhr / 2. Runde: Dienstag, 05.07.2016, 19:00 Uhr / Halbfinale: Freitag, 08.07.2016, 19:00 Uhr / Endspiel: Dienstag, 12.07.2016 um 19:00 Uhr (Ersatztermin ist Mittwoch, der 13.07.2016 um 19:00 Uhr – nur bei höherer Gewalt). Der Endspielort wird vor Austragung des Halbfinals festgelegt. Der 11. Offizielle Lauftag des Landkreises Miltenberg wird am Sonntag, 11.09.2016 rund um die Untermain-Halle (ehem. Sparkassen- Arena) in Elsenfeld durchgeführt Der erste Startschuss erfolgt um 8.45 Uhr. Nach der letzten Siegerehrung beendet

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 63 die Tombola gegen 13.15 Uhr die Veranstaltung. Infos und Anmeldung unter: www. Lauftag.de Der 19. Landkreispokal im Jugendtennis wird vom 9.9. bis 11.9.2016 auf der Ten- nisanlage des TC Bürgstadt ausgespielt. Die Finalspiele finden am Sonntag, 11.09. statt. Die Siegerehrung wird voraussichtlich gegen 18 Uhr durchgeführt. Der 35. Landkreispokal im Volleyball wird am Montag, 03.10.2016 (Tag der Deut- schen Einheit) ab ca. 10:00 Uhr in der Untermain-Halle (ehem. Sparkassen- Arena) Elsenfeld vergeben. Die Siegerehrung ist auf ca. 18 Uhr angesetzt. Der 40. Tag des Sports mit der Ehrung der Meister findet am Freitag, 25.11.2016, ab 19:30 Uhr in der Untermain-Halle (ehem. Sparkassen-Arena) Elsenfeld statt. Es ist eine Sportschau der Landkreisvereine mit Ehrungen verdienter Sportler sowie den Wahlen zu den Sportlern des Jahres 2016. Anschließend findet ab ca. 21:30 Uhr ein Stehempfang im dortigen Foyer statt. Die Landkreisbevölkerung ist bei freiem Eintritt und guter Verpflegung zu allen Veran- staltungen herzlich eingeladen. Bei Fragen und Infos können Sie sich gerne an das Sportreferat des Landkreises Miltenberg, Brückenstraße 2, 63897 Miltenberg unter Tel. 09371 501-508 (-505); E- Mail: [email protected]; Fax: 09371 501-79508 wenden. Alle Infos finden Sie unter: www.landkreis-miltenberg.de

Integrationsfest am Weltrotkreuztag, 08. Mai 2016 in der Erstaufnahmeeinrichtung Kleinheubach Bereits seit Inbetriebnahme der Flüchtlings-Erstaufnahmeeinrichtung in Kleinheubach im November 2015 ist das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Miltenberg-Obern- burg mit zahlreichen Rotkreuz-Aktivitäten vor Ort. Dabei ist auch die Idee der BRK-Gemeinschaften entstanden ein Integrationsfest zu veranstalten. Zur gemeinsamen Feier am Weltrotkreuztag am Sonntag, den 08. Mai 2016 lädt das Rote Kreuz die gesamte Bevölkerung des Landkreises Miltenberg und Umgebung von 10-17 Uhr an die Erstaufnahmeeinrichtung in Kleinheubach, Siemensring ein. Es erwartet die Besucher dort ein buntes interkulturelles Programm. Das Rote Kreuz, insbesondere die Bereitschaften, die Wasserwacht und das Jugend- rotkreuz freuen sich auf zahlreiche Besucher. Für das leibliche Wohl ist mit Essen und Getränken sowie mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Nähere Informationen über den BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg, ServiceZen- trum, Römerstraße 93 in 63785 Obernburg, Tel. 06022/6181-0 oder www.brk-mil.de Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 64 In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt findet in der Kinopassage in Erlenbach die Vorführung des Filmes statt: am Dienstag, 17. Mai 2016, um 14.30 Uhr DIE TRAPP FAMILIE – EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK Wir zeigen den Film über die legendäre Geschichte der weltberühmten singenden Trapp-Familie in der wunderbaren Neuverfilmung. Eintritt beträgt 6,50 Euro für den Film (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,50 Euro) Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und Kuchen können zum Selbstkostenpreis von jeweils 1 Euro gekauft werden. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen!

Informations-Veranstaltung: Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher – Erlangung der Fachhochschulreife • Zulassungsvoraussetzungen • Aufbau des Studiengangs • Berufsfelder der Erzieherin/des Erziehers • berufliche Perspektiven Datum: Dienstag, 31.05.2016 – 19.00 Uhr Ort: Fachakademie für Sozialpädagogik, Caritas-Schulen gGmbH Würzburg Julius-Krieg-Str. 3, 63741 Aschaffenburg

Wie gestalten Väter den Vatertag? Veranstaltungsreihe „Vatertag(e) - 26 gute Ideen für Väter und ihre Kinder“ Bereits am 05. Mai ist in diesem Jahr Vatertag, der traditionell an Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Immer mehr Väter nutzen diesen Tag nicht nur für eine Auszeit, sondern bewusst dafür, sich mit ihrer Vaterrolle auseinanderzusetzen. - Allianz - Allgemein Mitteilungen Mit der Veranstaltungsreihe „Vatertag(e) - 26 gute Ideen für Väter und ihre Kinder“ haben die drei Jugendämter Stadt Aschaffenburg, Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg sowie die Familienseelsorger am Bayerischen Untermain in Kooperation mit dem regionalen Familienbündnis Ideen zusammengetragen, die den Vätern neue Visionen für eine lebendige Partnerschaft bieten. Die Vatertage laden so zum Beispiel zum gemeinsamen Bauen, Basteln, Kochen, Bogenschießen oder Wandern ein. Väter können sich auch bei Kurzfilmen oder einer Aktivführung auf der Mildenburg mit ihrer Vaterrolle auseinandersetzen. Die Broschüre mit den Angeboten der Vatertage und weitere Informationen gibt es im Landratsamt Miltenberg, Kinder, Jugend und Familie, Fachstelle für Familienangele- genheiten, Tel: 06022-6200612, [email protected], www.landkreis-miltenberg. de/Bildung,Soziales-Gesundheit/Familie/Aktionen-Angebote.aspx

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 65 Studieren beim Staat - einfach Online anmelden! Duales Studium im öffentlichen Dienst Praxisbezogen studieren, Geld verdienen und die berufliche Zukunft sichern. Der Öffentliche Dienst in Bayern macht es möglich. Er bietet interessante duale Studiengänge für Schülerinnen und Schüler. Mit diesen Argumenten wirbt der Amtsleiter des Finanzamts Obernburg mit Außen- stelle Amorbach Erwin Robl für eine Anmeldung zum Auswahlverfahren für die Stu- dienplätze im Staatsdienst. Bis zum 10.07.2016 kann sich jeder, der die Zugangs- voraussetzungen (mindestens unbeschränkte Fachhochschulreife) erfüllt, in wenigen Minuten über den Online-Antrag unter www.lpa.bayern.de zum Auswahlverfahren für die praxisnahen Studiengänge in verschiedensten Verwaltungsbereichen anmelden. Die Auswahlprüfung wird am 10. Oktober 2016 in ca. 100 Orten in ganz Bayern, unter anderem auch in Miltenberg, Marktheidenfeld und Aschaffenburg, abgehalten. Auf der Internetseite www.lpa.bayern.de sind alle Informationen rund um das Auswahlverfah- ren, insbesondere die Zugangsvoraussetzungen und Details über die angebotenen Studiengänge abrufbar. Weitere Informationen zur Ausbildung in der bayerischen Steuerverwaltung finden Sie auf der Homepage des Finanzamts unter www.finanzamt-obernburg.de sowie unter der Adresse www.steuer.bayern.de/ausbildung.

Veranstaltungskalender

Altenbuch 04.05.2016 Bittprozession 07.05.2016 Florianstag 08.05.2016 Kindergartenfest 11.05.2016 Ewige Anbetung 12.05.2016 Frühstück, Heimatverein 12.05.2016 Seniorennachmittag 19.05.2016 Maiandacht 22.05.2016 Pfarrfest 29.05.2016 Fronleichnamsprozession Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 66 Collenberg 04.05.2016 Bürgerversammlung / Feuerwehrgerätehaus FFW (Bahnhofstraße) 20.00 Uhr, Gemeinde Collenberg 05.05.2016 Gottesdienst m. anschl. Frühschoppen, Kaffee u. Kuchen / Festhalle am Main Reistenhausen 10.00 Uhr, Pfarreiengemeinschaft Südspessart 08.05.2016 Maiandacht / Kapelle „Muttergottesblick“ Reistenhausen 17.00 Uhr, Kolpingsfamilie Reistenhausen 08.05.2016 Maiandacht / Marienruhe Fechenbach 18.00 Uhr, Kolpingsfamilie Fechenbach 12.05.2016 Jahreshauptversammlung / Sitzungssaal Rathaus 20.00 Uhr, St. Johannisverein Collenberg 13.05.2016 Generalversammlung / TSV Sportheim 20.00 Uhr, Musikverein Collenberg 23.05.2016 Spielenachmittag / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr, VdK Ortsverein Collenberg 28.05.2016 Führungen auf der Kollenburg / Treffpunkt am alten Forsthaus 15.00 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 29.05.2016 Göügelesfest / Henncheplatz am Main Fechenbach 4 Vereine Collenberg 01.06.2016 Seniorennachmittag / Dekanatswallfahrt nach Mainz Pfarrgemeinde Fechenbach

Dorfprozelten 10.05.2016 Sitzung des Gemeinderates, 19.30 Uhr Rathaussaal, Gemeinde Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen 11.05.2016 Wirtshaussingen 19.00 Uhr im „Waldeck“ in Neuenbuch 11.05.2016 Politischer Stammtisch im Gasthaus „Stern“; 19.00 Uhr Frauen-Union 14.05.2016 Biketour zur Kahlquelle 09.30 Uhr Treffpunkt Bahnhof; A.Steffl – Naturpark Spessart 21.05.2016 Landkreisweiter Sirenen-Probealarm 11.00 Uhr – 11.30 Uhr 25.05.2016 Familientour zum Wildpark Heigenbrücken 10.40 Uhr Treffpunkt Bahnhof; A.Steffl – Naturpark Spessart 25.05.2016 Anmeldeschluss für die Fahrt nach Uffenheim (Orchideenzucht); Frauenbund

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 67 25.-29.05.2016 Wandertage in Hopferau/Allg. (Führung Anton Hennig), Wanderfalken 26.05.2016 Stammtisch: „Gemeinsam statt einsam“ 15.00 Uhr in der „Fröhlichkeit“ AK Senioren

Faulbach 09.05.2016 Dorferneuerung – Infoabend 19.00 Uhr Sportheim Faulbach 10.05.2016 Bürgerversammlung in Faulbach 19.00 Uhr Turn- und Festhalle Faulbach 11.05.2016 Bürgerversammlung im OT Breitenbrunn 19.00 Uhr Spessarthalle Breitenbrunn 26.05.2016 Grillfest Gesangverein Liedertafel Faulbach ab 10.00 Uhr Vereinsheim am alten Sportplatz 28.05. und Sternritt 29.05.2016 Vereinsgelände, Reit- und Fahrclub Breitenbrunn 29.05.2015 Bienenfest des Imkerverein Faulbach ab 09.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Faulbach

Stadtprozelten 05.05.2016 Vatertagsgrillen, Stammtisch Maßkanne 07.05.2016 Second – Hand – Basar, Kindergarten 12.05.2016 Frühlings-Seniorennachmittag 25.05.2016 Fronleichnamsprozession Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 68 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 69 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 70 Pfarrgemeinde Altenbuch Pfarrbüro geöffnet: Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr, T. 93990, Pfr. Menth T. 93974 Samstag, 07.05. (Florianstag) 18:30 Wortgottesfeier (M.Fuchs) Gr.4 M.Karl Mittwoch, 11.05. 17:00 Eröffnung der Ewigen Anbetung 18:00 Betstunde der Kommunionkinder 18:30 Wortgottesfeier (M. Fuchs) Gr.5 Samstag, 14.05. (Diakon Scheurich/Pfr. Röhm) 13:00 Ökumenische Trauung von Eva Krebs und Andre Rüttiger Gr.1 Sonntag, 15.05. PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES (Kollekte Renovabis) Gr.2 u. 3 E.Elsesser 9:00 MF für die Pfarreiengemeinschaft * Dieter Penning, Eltern u. Schwiegereltern u. Kinder * Anna u. Michael Spatz u. Schwiegersohn Willi * für die Verstorbenen der Familien Hepp u. Stauder * Hedwig u. Philipp Schreck, Kinder Hermann, Theo u. Hilde, Irmgard u. Erwin * Bernhard Zwiesler, Eltern u. Roland * Olga u. Josef Weis, Richard Weis u. Annemarie Schreck Montag, 16.05. PFINGSTMONTAG Gr.4 S.Fecher 10:15 Wortgottesfeier (Zimmermann/Meyer) 14:30 Taufe von Leo Geis Taufe von Emely Geis und Leo Geis (Breitenbrunn) Sonntag, 22.05 DREIFALTIGKEITSSONNTAG (Pfr. Scheckenbach) 9:00 MF 2. Seelenamt für Bruno Hepp * Gr.5 M.Fuchs für Hubert Karl, Hans Karl u. Rosa Fertig * Edmund Spatz, Eltern u. Geschwister * Franziska u. Bernhard Ullrich u. verst. Angeh. * Josef u. Monika Hepp, Josef u. Barbara Wießmann u. verst. Angeh. Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro am 10.05. und am 24.05.2016 geschlossen ist. Pfarrfest am 22.5.16 entfällt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 71 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 72 Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 73 Es nützen die besten Argumente nichts, wenn sie nicht gelesen werden. Deshalb

– auffallend kreativ! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 74 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 75 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 76 Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 77 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 78 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Gottesdienste in der St. Johannis Kirche: Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Grafschaftsgottesdienst 05. Mai 2016 In Altfeld Exaudi 09:45 Uhr Gottesdienst 08. Mai Pfingstsonntag, 09:45 Uhr Kirchweihgottesdienst mit Abendmahl 15. Mai -Kirchbus ab Collenberg- Pfingstmontag, 09:45 Uhr Gottesdienst 16. Mai Trinitatis, 09:45 Uhr Gottesdienst 22. Mai Pfarramt: Spessartstraße 1, 97907 Hasloch, Telefon: 09342/5111, Telefax:09342/ 85022, Email: [email protected] Unser Pfarrbüro hat für Sie geöffnet: Dienstag 9 - 12 Uhr Donnerstag 16 - 19 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 12. Mai 2016, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 19. Mai 2016

Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune. Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07 Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 79 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 80 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 81 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 98 99 6 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 82 Werbung in Ihrem Amtsblatt: Der Joker unter den Werbemedien bei

AGENTUR MARKETING MEDIEN

Effektiv – ohne große Streuverluste.

Hauptstr. 8 | 63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 83 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 4.5.2016 – Seite 84