Jahrgang 2019 Mittwoch, 27. März 2019 Nummer 6

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Breitenbrunn Am 9. März 2019 fand zum 13. Mal die gemeinsame Jahres- Sei es der Badetag in hauptversammlung der 5 Ortsfeuerwehren der Gemeinde oder das Spiel ohne Grenzen Breitenbrunn im „Haus des Gastes“ statt. am Filzteich um nur zwei zu Der stellvertretende Gemeindewehrleiter Kamerad Enrico nennen. Darum gilt heute Krumpfert begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Ver- auch der Dank allen Jugend- sammlung. Besonders begrüßte er den Bürgermeister Ralf Fi- warten und Betreuern sowie scher, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Kamerad Sven den Eltern für ihre Unterstüt- Beer, den Hauptamtsleiter Thomas Scheibner sowie den ehe- zung und auch allen Kindern maligen Kreisbrandmeister Kamerad Lutz Lorenz. und Jugendlichen, die an den Ausbildungen und Veranstal- tungen teilnahmen. In der Minifeuerwehr Erlab- runn gibt es 15 Kinder. Durch Öffentlichkeitsarbeit im Kin- dergarten gab es hier im ver- gangenen Jahr einen großen Zuwachs. Besonders muss hierbei die engagierte Tätig- keit von Kameradin Marleen Gemeindewehrleiter Kamerad Georgi erwähnt werden. Escher verliest den Rechen- schaftsbericht Mehrere Wertungsrichter aus unserer Wehr waren im vergan- genen Jahr mehrfach bei Veranstaltungen im Stellv. Gemeindewehrleiter Kamerad Krumpfert begrüßt die An- unterwegs. Sie sind ein Aushängeschild unserer Wehr. Auch wesenden der Gemeindefeuerwehrausschuss traf sich regelmäßig zu Sit- Nach Bekanntgabe der Tagesordnung verlas der Gemeinde- zungen. Dort wurden im Laufe des Jahres Probleme aber auch wehrleiter Kamerad Gunar Escher den Rechenschaftsbericht Neuerungen besprochen. für das Jahr 2018. Er begann seinen Bericht mit einem Über- Zu den Ausbildungen wurde Folgendes gesagt: blick über die Personalstruktur. Die Zusammenarbeit in den In den Ortsfeuerwehren, auf Landesebene und der Landes- 5 Ortswehren hat sich weiter verfestigt und es ist ein gutes feuerwehrschule wurden insgesamt 3.438 Ausbildungsstun- Miteinander geworden. den geleistet. So nahmen 25 Kameraden u. a. an der Grund- Insgesamt gibt es 213 Mitglieder. Davon sind 100 Kameradin- ausbildung, Atemschutzlehrgängen, Truppführerausbildung, nen und Kameraden im aktiven Dienst tätig. 84 sind Mitglie- Sprechfunkerlehrgang teil. der in der Jugendfeuerwehr und 29 in der Alters- und Ehren- Erfreulich, dass die Kameraden zusätzlich diese Freizeitstun- abteilung. Trotz der Anzahl aktiver Kameraden gibt es immer den opfern, denn sie geschehen ja zusätzlich zum normalen wieder Problemen mit der Tageseinsatzbereitschaft durch die Dienstbetrieb. Darüber hinaus wurden wieder zusätzliche Berufstätigen da sie meist außerhalb der Gemeinde ihrer Tä- Stunden geleistet, bei nicht geplanten Ausbildungen, Ge- tigkeit nachgehen. rätehausdiensten, Fahrzeugpflege usw., die nicht registriert Erfreulich, dass wieder 7 neue Kameraden die Atemschutz- wurden. tauglichkeit bestanden haben. Somit kann die Gemeindefeu- Am 16. Juni 2018 trafen sich die Ortsfeuerwehren Breiten- erwehr auf 34 Atemschutzgeräteträger zurückgreifen. brunn und Tellerhäuser gemeinsam mit den Feuerwehren Von der Alters- und Ehrenabteilung sind einige noch zur Un- , Bozi Dar/Gottesgab und Kovarska/Schmie- terstützung der aktiven Einsatzkräfte sowie der Jugendfeuer- deberg sowie der Bergwacht von Rittersgrün zu einer gemein- wehr tätig. samen grenzüberschreitenden Übung im Rahmen des Ziel 3 Zum Jahresende zählten wir 50 Jungen und 34 Mädchen in Förderprojektes in Breitenbrunn. Ziel der Übung war die Ret- 5 Ortsgruppen. tung einer vermissten Schülergruppe nach einem schweren Nicht nur feuerwehrtechnische Ausbildung steht im Plan der Sturm im Wald. Mehrere der gefundenen Kinder wurden mit JFW sondern Spiel und Spaß kommen ebenfalls nicht zur kurz. der Bergwacht gemeinsam medizinisch betreut. Seite 2 Mittwoch, 27. März 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Am gleichen Tag trafen sich im Rahmen des Interreg 5A För- Für eine Sonderzahlung vom Freistaat Sachsen von 19.8 T€ derprojektes die beteiligten Partner Gemeinde Breitenbrunn, konnten wir eine Ausschreibung für Einsatz- und Dienstbe- Stadt Bozi Dar/Gottesgab, Landratsamt des Erzgebirgskreises, kleidung durchführen. Diese kann im laufenden Jahr an die Mitglieder des Feuerwehrrettungskorps Karlovy Vary/Karls- Ortswehren ausgegeben werden. bad, DRK Kreisverband ASZ, Kliniken Erlabrunn gGmbH und Neue T-Shirts und Pullover konnten ebenfalls für alle Ortsfeu- die Bergwacht Bozi Dar zu einer gemeinsamen Ausbildung in erwehren beschafft und ausgeliefert werden. Breitenbrunn. Am 8. Mai 2018 mussten wir von der Rettungsleitstelle Zwi- In diesem Zusammenhang wurde allen Beteiligten die neue ckau zur Rettungsleitstelle nach Chemnitz wechseln. ortsfeste Befehlsstelle vorgestellt und die Vorteile bei gemein- Von dem Tag an konnten wir auch unsere neuen Funkmelde- samen Einsätzen im Einsatz- und Grenzgebiet dargelegt. empfänger nutzen. Bei der 2. grenzüberschreitenden Feuerwehrübung in Ober- Einige Kameradinnen und Kameraden nahmen an der Aus- wiesenthal nahmen die Ortswehren Erlabrunn, Rittersgrün zeichnungs- und Ehrungsveranstaltung in Bad Schlema teil. und der Einsatzleitwagen von Antonshöhe teil. Diese wird jedes Jahr vom Kreisfeuerwehrverband des Alt- Bei dieser Übung „Brand am Skihang in Oberwiesenthal“ ging landkreises Aue-Schwarzenberg durchgeführt. es um die gemeinsame Wasserführung über eine lange Wege- Zum Jahresende legte unser langjähriger Kreisbrandmeister strecke. Diese Übung zählte ebenfalls zum Förderprojekt Ziel 3. Lutz Lorenz aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Kreis- Am 5. Dezember 2018 fand im Rahmen des Interreg 5A För- brandmeister des Erzgebirgskreises nieder. derprojektes in Bozi Dar/Gottesgab eine Schulung und Erste Bis zur Einsetzung des Kameraden Mischok im Mai wird der- Hilfe Ausbildung statt, mit Vorstellung des neuen Notruf-In- zeit die Tätigkeit kommissarisch vom Kameraden Ackermann formationssystems der Bergwacht Bozi Dar. Die Anzahl der durchgeführt. grenzüberschreitenden Ausbildungen und Übungen sind Des Weiteren sind für 2019 wieder 4 gemeinsame Ausbildun- zum Vorjahr um zwei weitere angestiegen. gen und Übungen mit unseren tschechischen Partnern und Die Gemeindefeuerwehr wurde zu 46 Einsätzen alarmiert. Das Oberwiesenthal geplant. waren 13 mehr wie 2017. Vom 14. bis 16. Juni 2019 finden anlässlich des Rittersgrüner Sechs Einsätze waren Brandeinsätze; 28 technische Hilfsleis- Bahnhofsfestes auch die Feierlichkeiten zum 140-jährigen Be- tungen; drei weitere technische Hilfeleistungen Personen in stehen der Ortsfeuerwehr Rittersgrün statt. Gefahr; sechsmal wurden Brandmeldeanlagen ausgelöst und Vom 28. bis 30. Juni 2019 findet wieder auf dem Rabenberg drei Türnotöffnungen mussten durchgeführt werden. das Zeltlager der Jugendfeuerwehr statt. Stark angestiegen sind die technischen Hilfsleistungen der Zum Schluss bedankte sich der Gemeindewehrleiter mit seinem Kategorie 1. Das meiste davon waren umgestürzte Bäume Stellvertreter bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihre bzw. Schneebruch. Die Alarmierungen durch Brandmeldean- aufopferungsvolle Tätigkeit, ebenso bei den Familienangehöri- lagen haben sich glücklicherweise halbiert. gen für ihr Verständnis und ihre Unterstützung in der Feuerwehr. Die Alarm- und Ausrückordnung wurde überarbeitet und neu Weiterhin gilt der Dank den Jugendlichen und den Ortsgrup- an den gegebenen Bedingungen angepasst. penleiter der Jugendfeuerwehr und der Minifeuerwehr für Zur Technik und Ausrüstung gab es auch einiges zu sagen. ihre tolle Arbeit. Für Ersatzbeschaffung und zu erneuernde Technik wurden Ein großer Dank gilt auch unserem Gemeinderat an der Spit- 9 T€ für die Sammelbeschaffung über die FTZ bereitgestellt. ze mit dem Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit und So konnte dringend benötigte Einsatzbekleidung angeschafft Unterstützung. Wie schon eingangs erwähnt hat Kamerad Lo- werden. renz aus gesundheitlichen Gründen am 31.12.2018 sein Amt Durch die Beschaffung eines MTW für die OFW Erlabrunn und als Kreisbrandmeister niedergelegt. eines TSFW für die Ortsfeuerwehr Tellerhäuser konnten alle Diese Veranstaltung wollen wir nutzen um ihm ein herzliches DDR-Altfahrzeuge in der Gemeindefeuerwehr ersetzt werden. Dankeschön zu sagen, da er immer ein offenes Ohr für unsere Für die Ersatzbeschaffung eines Kommandowagen wurden Wehr hatte und für uns da war. 23 T€ von der Gemeinde und 22 T€ vom Landkreis als Förder- Wir wünschten ihm alles Gute und Gesundheit für seine wei- mittel bereitgestellt. tere Tätigkeit und überreichten ihm zur Verabschiedung den Für zwei Fahrzeuge das LF 16/12 von Breitenbrunn und das Kristall des Erzgebirges und ein Präsent. KTLF von Rittersgrün sind im laufenden Jahr hohe Reparatur- kosten angefallen. Ersatzteile gibt es kaum noch. Auch hier müssen in Zukunft Lösungen gefunden werden. Die größte Investition war der Neubau unseres Feuerwehrgerä- tehauses in Breitenbrunn. Dieses wurde am 01.06.2018 offiziell eingeweiht und zur Nutzung übergeben. Pfarrer Vögler nahm die Einweihung in Anwesenheit der geladenen Gäste vor. Der Dank gilt besonders allen beteiligten Baufirmen, dem Pla- nungsbüro, der Gemeindeverwaltung Breitenbrunn sowie al- len Wehrangehörigen für den reibungslosen Ablauf. Notwendige Sanierungen wie die Erneuerung des maroden Fußbodens im Schulungsraum im Gerätehaus Erlabrunn wurden durchgeführt. Weitere kleiner Arbeiten sind noch zu erledigen. Für die Jugendfeuerwehr konnte ebenfalls dringend benötig- te Ausrüstung beschafft werden. Durch eine großzügige Spende vom Sportpark Rabenberg Im Anschluss der offiziellen Worte des Bürgermeisters und und der Kliniken Erlabrunn gGmbH konnte die Minifeuerwehr seiner Ausführungen wurden Beförderungen und Ehrungen komplett neu eingekleidet werden. durchgeführt: AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 27. März 2019 Seite 3 zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann Benjamin Kästner OFw Antonshöhe Melissa Schramm OFw Antonshöhe Anton Bergauer OFw Breitenbrunn Florian Emminger OFw Breitenbrunn Stephan Lütz OFw Breitenbrunn

Löschmeister Kamerad Christian Hengst Ehrungen wurden folgende durchgeführt: für 25 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft Silke Weber OFw Antonshöhe

Die neubeförderten Feuerwehrmänner: Kamerad Benjamin Käst- ner und Kamerad Florian Eminger zum Oberfeuerwehrmann Jonas Baier OFw Antonshöhe Tommy Jost OFw Rittersgrün

Kameradin Silke Weber für 50 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft Lutz Borowsky OFw Antonshöhe Bernd Sieber OFw Breitenbrunn Wolfgang Müller OFw Breitenbrunn Frank Siegel OFw Tellerhäuser

Oberfeuerwehrmann Kamerad Tommy Jost zur Hauptfeuerwehrfrau Vivien Förster OFw Breitenbrunn Ivonne Unger OFw Breitenbrunn

Kamerad Lutz Borowsky; Kamerad Bernd Sieber und Kamerad Wolfgang Müller Leider konnten nicht alle Kameradinnen und Kameraden an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Die Beförderungen und Ehrung der verhinderten Kameraden werden in der jewei- ligen Ortsfeuerwehr durch den Ortswehrleiter nachgeholt. In seinem Schlusswort dankte Gunar Escher nochmals allen Ausgezeichneten und Beförderten sowie auch allen anderen Wehrangehörigen für ihre getreue Pflichterfüllung in der Frei- Hauptfeuerwehrfrauen Kameradin Vivien Förster und Kamerad- willigen Feuerwehr und wünschte allen beste Gesundheit und ein Ivonne Unger alles Gute auch ihren Familien. zum Löschmeister Im Auftrag Lang Christian Hengst OFw Antonshöhe OFw Erlabrunn Seite 4 Mittwoch, 27. März 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

im Freistaat Sachsen 2014-2020 zu 100% aus den Mitteln der Allgemeines Europäischen Union finanziert. Die Zufahrt des Graupnerwe- ges ist auf Grund der einzigen Zufahrtsmöglichkeit zu den Kli- niken Erlabrunn, einer der bedeutendsten Straßenabschnitte Kulturangebot vom 27.03. bis 09.04.2019 des insgesamt 60 km umfassenden Straßennetzes der Ge- 29.03.2019 meinde Breitenbrunn. Die Kompliziertheit dieser Teilabschnit- 19:00 Uhr Hutzenohm‘d im Volksheim Breitenbrunn te wird maßgeblich durch eine Vielzahl von Einmündungen, EZV Breitenbrunn e. V. Kreuzungen und Einfahrten verursacht. Die Sicherung einer Herr Franke, Tel. 037756 1624 ungehinderten und uneingeschränkten Zufahrt zur Klinik bei 03.04.2019 Notfällen, wird über den provisorischen Ausbau des straßen- 18:00 Uhr Vortrag zum Thema „Schlafstörung“ im Haus des begleitenden Gehweges realisiert, was die Kompliziertheit Gastes Breitenbrunn der Baumaßnahme nochmals intensiviert. Bildungsverein Westerzgebirge e. V. Dieser Sachverhalt war nochmals Gegenstand der Vorort Herr Hofmann, Tel. 037756 7116 stattgefundenen Übergabe des Zuwendungsbescheides mit den maßgeblichen Beteiligten. Ausbau eines Teilbereiches des Graupnerweges in Erlabrunn

Von rechts nach links: Geschäftsführerin der Kliniken Erlabrunn Constanze Fisch, Landrat Frank Vogel, Klinikmitarbeiter Gregor Günther, Vertreterin des Regionalmanagement des Vereines „Zu- kunft Westerzgebirge e. V.“ Beate Bauer, Geschäftsführerin der Kliniken Erlabrunn Heidrun Ballmann, Bürgermeister Ralf Fischer Von links nach rechts: Landrat Vogel, Bürgermeister Ralf Fischer Für das Folgejahr 2020 ist ein weiterer Abschnitt mit Anbin- Für den Ausbau eines Teilbereiches des Graupnerweges dung an die Staatsstraße S272 vorgesehen. in Erlabrunn, der einzigen Zufahrt zu den Kliniken Erlab- Dieser Sachverhalt beinhaltete sowohl die Beschlussfassung runn, hat Landrat Frank Vogel der Gemeinde Breitenbrunn zur Vergabe der Baumaßnahme zur Gemeinderatssitzung am am 12.03.2019 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 19.03.2019 als auch inhaltliche und zweckdienliche Hinweise 139.637,25 EUR übergeben. Der Bescheid wurde vom Bürger- des Gemeinderates. meister der Gemeinde Breitenbrunn, Ralf Fischer im Beisein der Klinikleitung Erlabrunn sowie der Vertreterin des Regio- Zuständig für die Durchfüh- nalmanagement des Vereines „Zukunft Westerzgebirge e. V.“ rung der ELER-Förderung Frau Bauer in Empfang genommen. Durch die Erneuerung im Freistaat Sachsen ist das der Asphaltfahrbahndecke und Teilen des Gehweges sowie Staatsministerium für Umwelt des Schnittgerinnes soll der vollständigen Zerstörung des und Landwirtschaft (SMUL), Graupnerweges entgegengewirkt werden. Dabei ist ein Ab- Referat Förderstrategie, ELER- fräsen von ca. 10 cm der Asphalttrag-und Deckschicht sowie Verwaltungsbehörde im Nachgang der Einbau einer 6 cm dicken Binderschicht und einer 4 cm dicken Asphaltschicht geplant. Auf der gesamten Länge von 370 Metern werden des Weiteren die vorhande- nen, 30 cm breiten und aus Naturstein Kleinpflaster bestehen- den Schnittgerinne ausgebessert und an den angrenzenden Gehwegen, welche mit Betonpflaster befestigt sind, punk- Kleinprojekteförderung im tuell Stellen ausgebessert. Die Entwässerungsrinnen sollen gereinigt werden und gegebenenfalls wird ein Austausch von Kooperationsprogramm 2 Straßenabläufen, welche nicht mehr funktionieren, erfolgen. Freistaat Sachsen – Tschechische Das Pflaster an der nahegelegenen Busbucht soll aufgenommen und durch einen Asphaltoberbau ersetzt werden. Erdbauarbei- Republik 2014 - 2020 ten einschließlich Straßenentwässerungsarbeiten (Bodenabtrag Gewährung einer Zuwendung zur Förderung der internatio- und Straßenabläufe), Oberbauarbeiten (Frostschutzschichten, nalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Trag-und Deckschichten, Bordsteine, Pflasterdecken, Rinnen Europagedankens für drei Schulpartnerschaftsprojekte der und Mulden) sowie Architekten-und Ingenieurleistungen sind Bestandteile des Vorhabens. Die Fertigstellung ist bis Juni 2019 Goethe-Schule Breitenbrunn 2019 vorgesehen. Die auszahlenden Zuwendungen werden im Rah- Die Vorbereitungen der diesjährigen Projekte der deutsch- men des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum tschechischen Freundschaftsbegegnungen gehen in die hei- AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 27. März 2019 Seite 5

ße Phase. Am 16. April 2019 treffen sich in der Základni Škola Toužim die Fünftklässler beider Schulen zum Singen, Tanzen und gemeinsamen Basteln. An gleicher Stelle wetteifern am 12. Juni 2019 die Schülermannschaften der 6. Klassen aus Brei- tenbrunn, Toužim und Nová Role im Fußball sowie Ball über die Schnur um den Hasenpokal. Die sportbegeisterten Brei- tenbrunner Schüler wünschen sich sehr, den Hasenpokal wie- der einmal an die Goethe-Schule nach Breitenbrunn zu ho- len. Den jährlichen Höhepunkt „Freundschaft im Dreierpack“ mit Schülern aus den drei Ländern Tschechien, Sachsen und Baden-Württemberg bestreiten wir vom 06.05. bis 10.05.2019 in und um Breitenbrunn. Um den Gedanken der Freundschaft und Verständigung für alle unsere Schüler der Klassenstufe 7 erlebbar zu machen, nehmen neben den ausgewählten Schü- lern der Partnerschulen Základni Škola Toužim, Základni Škola Nová Role und Wiesbühlschule Nattheim alle Siebtklässler unserer Schule an den Projekttagen teil. Unsere Gäste werden im Sportpark Rabenberg übernachten und mit uns gemein- sam bei Sport und Spiel die Projektfreizeit verbringen. In ver- schiedenen Arbeitsgruppen rund um das Thema „Werkeln wie früher - wir pflegen erzgebirgische Handwerkstraditionen“ werden die Schüler in der Goethe-Schule Neues ausprobie- ren können und viele schöne Dinge entstehen lassen. Abge- rundet wird das Programm durch einen Exkursionstag nach Annaberg-Buchholz mit verschiedenen thematischen Stadt- führungen verbunden mit dem Besuch der Manufaktur der Träume, im Adam-Ries-Haus oder des Frohnauer Hammers, einer Bergwerksführung und mit dem Kennenlernen des Bä- ckerhandwerks. Zur Projektpräsentation sollen neben den selbst hergestellten Exponaten Fotos und ein Film über die Erlebnisse während der Projekttage gezeigt werden. Pünktlich zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres 2018/19 sind beim Schulträger die Zuwendungsbescheide zur Projekt- förderung „Deutsch-Tschechische Osterbegegnung 2019“ und Sportwettkampf „Hasenpokal“ eingegangen. Beide Projektmaßnahmen werden mitfinanziert durch Steuer- mittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes. Für das Projekt „Werkeln wie früher - wir pflegen erzgebirgische Handwerkstraditionen“ ist im Rahmen der Kleinprojekte- förderung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014-2020 der vorzeitige Maßnah- mebeginn bestätigt worden. Damit können vielfältigste Ma- terialien eingekauft werden, Honorarvereinbarungen getrof- fen werden und die Buchungen der Übernachtungen bzw. DIE BÜRGERAKADEMIE BREITENBRUNN und DIE KLINIKEN ERLABRUNN GGMBH laden Sie recht herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema: Veranstaltungen durchgeführt werden. Insgesamt werden an diesen deutsch-tschechischen Begegnungsprojekten rund 250 Schüler aus vier Schulen beteiligt sein, etwa die Hälfte sind Breitenbrunner Goethe-Schüler. Dahinter verbirgt sich ein „SCHLAFSTÖRUNGEN“ enormer organisatorischer wie finanzieller Aufwand. Schul- Mittwoch, den 3. April 2019 um 18:00 Uhr partnerschaftsprojekte dieser Dimension erfordern ein großes im „Haus des Gastes“ in Breitenbrunn Engagement aller Beteiligten. Die beiden oben genannten För- derprogramme/ Förderrichtlinien machen uns diese intensive Inhalt: Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen erst möglich. • Welche Schlafstörungen gibt es? Die Projektidee unserer Schulpartnerschaftsbeziehungen hat • Was sind die Ursachen für Schlafstörungen? die Aufmerksamkeit eines Schulbuch-Verlages geweckt. Nach • Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen? sächsischem Lehrplan Geografie werden im Wahlpflichtbe- • Was erwartet Sie im Schlaflabor? • Welche Diagnostik und Therapie- reich 2: Ein Nachbarstaat Sachsens Werte wie Toleranz und möglichkeiten halten wir im Schlaflabor Völkerverständnis unter dem Aspekt der Aufnahme von Ver- in Erlabrunn vor? bindungen zu Kindern oder Einrichtungen vermittelt. In die- Die Veranstaltung ist kostenfrei. sem Kontext werden unsere diesjährigen Projekte im neuen Referent: Herr MUDr. Jan Vlček Wir freuen uns auf Sie. Lehrbuch der Klasse 6 vorgestellt. Oberarzt der Klinik für Innere Medizin Wir wünschen uns, dass die Projekttage schöne, abwechs- lungsreiche, interessante Erlebnisse werden und bei unseren Kliniken Erlabrunn gGmbH | Am Märzenberg 1 A | 08359 Breitenbrunn Schülern bleibende Eindrücke hinterlassen. Tel. 03773 6- 2001 | [email protected] | www.erlabrunn.de GESUNDHEIT DURCH LEISTUNG, QUALITÄT UND ZUWENDUNG K. Pönitz, Projektkoordinatorin GESUNDHEIT DURCH LEISTUNG, QUALITÄT UND ZUWENDUNG Seite 6 Mittwoch, 27. März 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Herzliche Einladung zum Vortragsabend Der Aktionszeitraum zur Einführung des neuen Treuehefts läuft vom 1. April bis einschließlich 31. Juli 2019. Auf allen mit Heinz und Martina Nitzsche am Freitag, 12. April 2019, Blutspendeterminen des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost erhalten Spender während dieser Zeit zusätzlich einen „Be- 19.00 Uhr im „Haus des Gastes“ in Breitenbrunn. grüßungs-Stempel“. Alle DRK-Blutspendetermine sowie Informationen zum Thema finden Sie unter www.blutspende.de (bitte das ent- sprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicete- lefon 0800 1194911 (kostenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Die nächsten DRK-Blutspendeaktionen in Ihrer Region fin- den statt am Montag, dem 8. April 2019 zwischen 15:30 und 19:00 Uhr in der Grundschule, Karlsbader Str. 50 in Rittersgrün. Dienstag, den 30. April 2019 (Achtung: geänderter Wo- chentag) zwischen 14:30 und 19:00 Uhr im Haus des Gas- tes, Dorfberg 14 in Breitenbrunn. Sitztanz Das Ehepaar Heinz und Martina Nitzsche aus Serrahn sind be- reits im Rentenalter – doch sie nehmen alle Schwierigkeiten - Angebot der AWO für Senioren - auf sich und kümmern sich seit fast 20 Jahren um Suchtkranke, Wo? Neue Siedlung 47, Breitenbrunn Obdachlose und Hilfesuchende in der wohl dreckigsten Stadt Wann? Mittwoch, den 03.04.2019, 14.00 Uhr in der Ukraine - Mariupol. Durch die kriegsbedingte Situation sind sie jetzt häufiger in Heimat in Deutschland. Aber ihr Herz Georg Laukner schlägt für die Not und sie suchen immer nach neuen Wegen zur Hilfe. Sie waren von Ende Januar bis Februar 2019 mit ei- Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! ner sechsköpfigen Gruppe für drei Wochen zum Hilfseinsatz in Mariupol unterwegs. Wie jedes Jahr möchten sie uns über ihre Die Begegnungsgruppe des Blauen Erlebnisse und dramatischen Erfahrungen berichten. Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren Wir freuen wir uns auf Ihren Besuch. Angehörige trifft sich am Freitag, dem 29.03.2019, 19.00 Uhr, Schwefelwerkstraße 1, 08349 Johanngeorgenstadt. Andreas Weiß Tabita-Erzgebirge Hilfsverein Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 09.00 – 11.00 Uhr Eintritt frei – freiwillige Spende möglich Tel.: 03773 888244 Gesprächskreis Selbsthilfe im Rathaus Johanngeorgenstadt: dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff- DRK-Blutspendedienst Nord-Ost nungszeiten möglich, Tel.: 03771 154140. gemeinnützige GmbH Berlin | Brandenburg | Hamburg Sachsen | Schleswig-Holstein April 2019 Treueheft für DRK-Blutspender Leben retten - Stempel sammeln - Dankeschön erhalten

Zahlreiche engagierte Blutspender retten täglich mit ihrem Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn Das Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn erscheint 14-täglich. Einsatz Menschenleben. Dafür möchte sich der DRK-Blut- - Herausgeber: spendedienst Nord-Ost ab 1. April 2019 mit einem Treueheft Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn - Verlag und Druck: bedanken. Das Konzept ist einfach. Für jede geleistete Blut- LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, spende bekommen unsere Lebensretter einen Stempel. Wei- Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. tere Stempel erhält man, indem man zum Beispiel Erstspen- - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der mitbringt, an einer Sonderaktion (z. B. Feiertag) teilnimmt Gemeinde Breitenbrunn, Telefon: 037756 1740 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: oder ein Spendejubiläum (10., 25., 50., 75., … Spende) feiert. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Jeder entscheidet dabei selbst, ob er oder sie drei, fünf oder www.wittich.de/agb/herzberg zehn gesammelte Stempel gegen ein Dankeschön-Präsent Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- eintauscht, dessen Wert mit der Anzahl steigt. Nach der Ein- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des lösung können in einem frischen Treueheft neue Stempel ge- Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-

IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. sammelt werden. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 27. März 2019 Seite 7

Breitenbrunn

Die Zeit verging wie im Allgemeines Fluge mit viel Spaß und Humor. Wenn auch unsere Ortsgruppe immer mehr Ortsfeuerwehr Breitenbrunn schrumpft, so wird doch Freitag, 05.04.2019 jede gemeinsame Veran- 18.00 - 21.00 Uhr Thema: Grundübung staltung zu einem Erlebnis, verantwortlich: OWL von dem noch lange er- zählt wird. Ein 3-faches „Helau“ zur In diesem Sinne verab- schieden wir uns mit 3-fach Faschingsveranstaltung der Ortsgruppe „Helau“. Breitenbrunn der Volkssolidarität Volkssolidarität Westerzgebirge e. V. Ortsgruppe Breitenbrunn i. A. Vorsitzende M. Wagner und Hauptkassiererin G. Jauck Westerzgebirge e. V. am Rosenmontag Auch der angekündigte Sturm hielt unsere Se- TT-Spieler kämpfen um Klassenerhalt nioren nicht ab, zur Faschingsveranstaltung ins Nachdem in der ersten Halbserie in der Erzgebirgsliga das Volksheim zu kommen. Wie stets, so holte unse- Feld schon eng beieinander lag, ist nunmehr in der zweiten re Vorsitzende Manuela auch diesmal die Gäste Halbserie ein ziemlicher Kampf zwischen ein paar Mannschaf- mit dem Bus der Volkssolidarität ab. ten um den Klassenerhalt entbrannt, da nicht auszuschließen Bereits vor 17:00 Uhr waren alle angemeldeten Senioren im ist, dass sogar drei Mannschaften absteigen müssen. Dabei Volksheim versammelt. Keiner war ohne eine lustige Verklei- war in den ersten Spielen der Rückrunde uns auch das Glück dung erschienen und es gab viel zu lachen. nicht besonders hold. Gegen Thalheim und auch gegen Eh- Nach der faschingsechten Begrüßung durch unsere Vorsitzen- renfriedersdorf zogen wir unglücklich knapp mit 6 : 9 den de Manuela widmeten sich alle erstmal den Gaumenfreuden, Kürzeren, ehe wir uns gegen Grünstädtel II als unmittelbaren besser gesagt, dem Abendbrot. Verfolger von uns mit 9 : 6 ebenso knapp durchsetzen konn- Unser Volksheimwirt Joachim servierte Knödel mit Gulasch, ten. Beim Spitzenreiter hatten wir mit 5 : 10 dazu Rot- und Sauerkraut. Es schmeckte vorzüglich. das Nachsehen und Schlusslicht II trat bei uns wegen Im Anschluss begann der lustige und mit musikalischen Über- vieler Spielerausfälle gar nicht erst an, so dass wir dieses Spiel raschungen gespickte Teil des Abends. mit 15 : 0 geschenkt bekamen. In haben wir ei- nen sehr unglücklichen Tag erlebt, da fast alle knappen Par- tien an die Gastgeber gingen, so dass das 4 : 11 den wirkli- chen Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt. Damit stehen wir derzeit mit 13 : 17 Punkten auf Platz 7 der Tabelle und hoffen, aus den ausstehenden drei Partien unser Punktekonto noch etwas aufbessern zu können. Zur Sachsenmeisterschaft der Senioren konnte Dietmar Schmidt mit einem 3. Platz im Dop- pel überzeugen, im Einzel erreichte er das Achtelfinale. Unser zweiter Starter Rainer Hofmann konnte sowohl im Einzel als auch im Doppel bis ins Viertelfinale vordringen. In der Nachwuchsgruppe von uns wurde ein Doppelturnier nach den Winterferien durchgeführt mit Pokalen, kleinen Preisen und Vorgaben für schwächere Spieler. Es siegten Ge- org Schleicher/Theo Gündel vor Nemo König/Lukas Neef und Eric Riegler/Eric Weber. Herzlichen Glückwunsch zu den guten Platzierungen und noch viel Spaß und Erfolg für den Rest des Spieljahres. G. Bonitz

Herr Dietmar Bittner mit seiner „Käfer Disco“ sorgte für eine Die nächste Ausgabe erscheint am: tolle Stimmung. Auch unsere beiden 91-jährigen Mitglieder Mittwoch, dem 10. April 2019 wurden mit in den Bann gezogen und sangen, schunkelten und vollzogen sportliche Übungen. Die beiden verpassten Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: noch keine Veranstaltung der Volkssolidarität. Sogar das Tanz- Donnerstag, der 28. März 2019 bein wurde von einigen geschwungen. Seite 8 Mittwoch, 27. März 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Einladung Posaunenchor Breitenbrunn/Johann´stadt freitags, 20.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn/Kirchgemeinde- Der Vorstand des Erzgebirgszweigvereins Breitenbrunn e. V. haus Johann´stadt lädt alle Mitglieder und interessierten Einwohner sowie Gäste Mutti-Kind-Treff herzlich zum 2. Hutzenohm‘d in diesem Jahr am Donnerstag, 11.04.2019, 9.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 29. März 2019 um 19.00 Uhr Hauskreis in Breitenbrunn in die Gaststätte „Volksheim“ ein. Montag, 29.04.2019, 19.00 Uhr, bei Thomas + Maritta Schnei- Eingeladen haben wir unseren Ortschronist, Heiko Fiedler, der der für junge Erwachsene - Kontakt & Info bei Felix Thierbach, einen Vortrag zum Thema: Tel. 0177 5538 89 „Historische Bilderreise durch Breitenbrunn“ Andacht im Pflegeheim Breitenbrunn hält. Dienstag, 09.04.2019, 15.45 Uhr Der Vorstand des EZV Breitenbrunn e. V. Gebetsfrühstück Breitenbrunn Donnerstag, 11.04.2019, 8.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchliche Nachrichten Seniorenkreis Breitenbrunn Dienstag, 16.04.2019, 15.00 Uhr im Pfarrhaus Evangelisch-Lutherische Christophorus- Landeskirchliche Gemeinschaft Kirchgemeinde Breitenbrunn Breitenbrunn Gottesdienst Zur Gärtnerei 8 Sonntag, 31.03.2019 Freitag, 29.03.19 10.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst mit Kindergottes- 20.00 Uhr Posaunenchor (Pfarrsaal) dienst Sonntag, 31.03.19 18.00 Uhr Gottesdienst Veranstaltungen Dienstag, 02.04.19 Junge Gemeinde 19.30 Uhr Bibelstunde dienstags 19.00 Uhr Freitag, 05.04.19 BKK-Breitenbrunner Kinder-Kirche 20.00 Uhr Posaunenchor donnerstags Sonntag, 07.03.19 Kl. 1 - 3 14.30 Uhr Kurrende, 15.15 Uhr Christenlehre 09.30 Uhr Gottesdienst mit Dr. Jens Müller, Sosa, mit Kin- Kl. 4 - 6 16.30 Uhr Christenlehre, 17.30 Uhr Kurrende dergottesdienst Konfi-Treff 7. + 8. Klasse Montag, 08.04.19 Donnerstag, 11.04.2019, 17.30 Uhr 19.30 Uhr Gebetsstunde Singen im Kindergarten Dienstag, 09.04.19 donnerstags, 9.00 Uhr – Kindergarten Breitenbrunn 19.30 Uhr Bibelstunde Singen in der BKK Donnerstag, 11.04.19 09.00 Uhr Familien-Treff donnerstags, 15.45 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn Vormittagskantorei donnerstags, 10.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn Evangelisch-methodistische Gospelchor Samstag, 30.03.2019, 10.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn Kirchgemeinde Breitenbrunn Dienstag, 02.04.2019, 19.00 Uhr – Friedhofshalle Rittersgrün Kapelle Breitenbrunn – Hauptstraße 143, 08359 Breitenbrunn Vorkurrende 07.04.2019 freitags , 15.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn 10.00 Uhr Gottesdienst in Antonsthal Musikteam Breitenbrunn freitags, 17.00 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottesdienst. Kirchenchor Breitenbrunn/Johann´stadt Im März und April findet auf unserem Gemeindebezirk eine freitags, 18.30 Uhr – Pfarrsaal Breitenbrunn/Kirchgemeinde- 40-Tage Fastenaktion „Frühling in den Kirchen“ statt. Aus die- haus Johann´stadt sem Grund entfallen die Wochenveranstaltungen bis Ostern.

OT Antonsthal/Antonshöhe

Allgemeines Faschingstrubel in der Schule Der 5. März 2019 war ein besonderer Schultag. Wir durften im Kostüm zum Unterricht kommen. Auch die Lehrer hatten sich Ortsfeuerwehr Antonshöhe verkleidet. Freitag, 05.04.2019 Zuerst schmückten wir die Klassenzimmer. Dann lernten wir 18.00 - 21.00 Uhr Thema: Einsatzübung die Kostüme unserer Klassenkameraden kennen. Während der verantwortlich: OWL „Unterrichtsstunden“ lösten wir Rätsel und vergnügten uns AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 27. März 2019 Seite 9 bei lustigen Spielen. In den Pausen wurde auf dem Flur ge- tanzt und gesungen. Fröhlich schlossen sich alle der Polonaise Kirchliche Nachrichten an. Während der Hofpause gab es Pfannkuchen zu essen. Landeskirchliche Gemeinschaft Antonsthal Samstag, 30.03. 18.00 Uhr Jugendbibelkreis Sonntag, 31.03. 10.00 Uhr Familienstunde im Anschluss Gebetszeit Samstag, 06.04. 18.00 Uhr regionaler Jugendabend Sonntag, 07.04. 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde im Anschluss Gebetskreis Donnerstag, 11.04. 19.00 Uhr Frauenstunde Herzliche Grüße, Michael Prager

Frau Vulturius führt die Polonaise an Evangelisch-methodistische Kirche Antonsthal Kapelle Antonsthal - Waldstraße 3, 08359 Breitenbrunn 07.04.2019 10.00 Uhr Gottesdienst Im März und April findet auf unserem Gemeindebezirk eine 40-Tage Fastenaktion „Frühling in den Kirchen“ statt. Aus diesem Grund entfallen die Wochenveranstaltungen bis Ostern. Chöre Gemischter dienstags 19.30 Uhr Chor Posaunenchor mittwochs 19.15 Uhr Männerchor mittwochs 20.15 Uhr Frische Pfannkuchen von der Bäckerei Loos Jugendkreis freitags 19.00 Uhr in Schwarzenberg Vielen Dank an die Bäckerei Loos aus Antonsthal, die diese so Jeden Sonntag parallel zum Gottesdienst ist Kindergottes- reichlich mit Marmelade gefüllt hatten, dass man es an unse- dienst. ren Gesichtern erkennen konnte. Die Närrinnen und Narren der GS Antonsthal

OT Erlabrunn/Steinheidel

tel ball net ze saahe. In achtzhn Sprochn – aah in deitsch – Mundartecke stand drauf, wos se in daarner Werbung agepriesen hatten. Daar Brunne war – wie heitzetog suviel sett’s Gelump geliefert E olberes Geschenk ward – in alle Aanzeltaal drinne in daare Schachtel. Drhaam hot sich dr Wern nu ans Wark gemacht, nochdem aar die De Elvira war nu aah nei de Gahr kumme un ging of’n runden achtzhnsprochige Aleiting studiert hot. Do gings ne ball wie Geburtstag zu. Wos schenk ich bluß meiner Guten? Dacht dr dem Ochs, daar vor dr Apethek stand un neigucket. Un doss Wern. Mit sachzig Gahr hot mr doch schie allis. Un bluß e paar dos kaane sächsische Wertarbit war, sonnern sett’s chinesi- Praline un sett’s Zeich is doch aah net is Richtige. Do soch’r, sches Gelump, merket’r dann ben Aufbaue. Aar kam sich für, wie se in dr Werbung enn Zimmerbrunne apreisen taten. Daar als hätt’r zwee linkische Händ. Un do musst’r zerückdenken su tät fer e gesundes Raumklima sorgn un aah fer Entspanning an de fuchzig Gahr, wu emol dr Lehrer in Warkunnericht zu ne rundimmering. saht: Werner, auf der Welt gibt es Dumme und Oberdumme, Dos wär ewos, dacht dr Wern, un fuhr noch Chamntz, su e du bist kein Dummer. Wie ging dos nu mit dem Aufbau wet- Ding ze kaafen. Fer lauter Beschrifting war die bunte Schach- ter? Mit zwee blutige Finger un paar Dutzend saftige Flüch, Seite 10 Mittwoch, 27. März 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge aah chinesische, hot dr Wern dos Wunnerwark vo enn Zim- funktioniert. Diesemol hot dos Brünnel net bluß gebrummt merbrunne zammgebracht. wie e Hornissenschwarm, sonnern hot aah geplätschert wie Noch ner halbn Stund wetteren Aleitingsstudium hot’r dann dr Blauethaler Wasserfall. de entsprechende Meng Wasser aufgefüllt. Dann stecket’r den Su weit, su gut. De Entspannung vo Stress un Aufreging tat Stecker vo daare Pump nei dr Steckdus. Do fing’s of aamol daa- aah funktioniern, wall mr die Tatortschießerei im Fernsahe misch aah ze gurgeln un brumme, doss gelei dr Nachber ge- nimmeh häret. rannt kam, waller dacht, e Rohrbruch oder sistewos is passiert. Aah dos annere net un Eischloferei ben Fernsahe gob’s aah Aber dos Gebrumm kam vo daare chinesischen Pump un nimmeh, wall alle Viertelstund dr Chines nochgestellt warn dos Gurgeln un Plätschern kam vom arzgebirgischen Was- musst. ser. Dos hot die Pump wie e Kamel, dos am Verdurschten is, Also wie gesaht, an dem Brunne hatten nu beede ihre Frad wie neigeschlürft, um aschließend aus daare asiatischen Entspan- e Hund, daar benn Flaascher e Stückel Wurscht krieget. ningskugel ze spritzen, um sich gleichmaaßig in dr Wohnstub ze vertaaln. Wu nu allis aufgetrichen un de Pump schwächer eigestellt war, hot dos asiatische Wunnerwark „made in china“ Gotthard Lang

OT Rittersgrün/Tellerhäuser

wurde in Europa bewiesen. Natürlich gab es an diesem Tag Allgemeines alles Gewinner und Gewinner bekommen auch etwas „Süßes“. Ein großes Highlight des Tages war neben der Kinderdisko die „Eine Reise um die Welt“ - Fasching in Kita große Rutsche im Flur, wo alle Kinder mit viel Freude hinunter sausten. Kinderland Rittersgrün Nach dem sich alle ausge- powert hatten, gab es mit dem Mittagessen eine Stär- kung für die kleinen Schütz- linge. Danach ruhten sich die Kinder aus, um für den Mit dem Motto „eine Reise um die Welt“ startete die AWO Rest des Tages noch ein- Kindertagesstätte „Kinderland“ dieses Jahr am 5. März in ihr mal richtig durchzustarten. Faschingsfest. Jede Gruppe bildete einen anderen Kontinent, Nach wiederholter Kinder- mit dem sie sich in Vorbereitung auf diese Festlichkeit be- disko war das Ziel der meis- schäftigte, insbesondere mit Land und Leuten, sowie den Be- ten Kinder die verbleibende sonderheiten ihres Erdteiles (z. B. Speisen oder Sprache). Zeit zu rutschen, bis sie von Die Igel-Gruppe entschied sich für Afrika, die Bienchen be- ihren Eltern oder Großeltern schäftigten sich mit Europa, die Hasen schmückten ihr Zimmer abgeholt wurden. im australischen Stil und Abschließend war es ein Wird Klara ihren Goldschatz fin- die Käfer „reisten“ nach sehr gelungenes Faschings- den? fest, bei dem Schützlinge Amerika. und Mitarbeiterinnen der Kita viel Freude und Spaß hatten. Zu Beginn des Faschings- Ein Dank gilt hierbei auch allen, die diesen Tag erfolgreich festes gab es ein großes gestalteten, die Spiele vorbereiteten oder das Essen liebevoll Frühstück auf dem großen zubereitet haben. Flur der Kita mit Pfannku- chen und liebevoll gestal- Rittersgrün helau!!! teten Obst - Tieren. Jetzt Paul-Jacob Scheiter konnten sich alle Kinder Praktikant/Student erstmalig gegenseitig be- staunen, was sie für tolle Kostüme trugen. Auch die Wintersportfest Tellerhäuser - Erzieherinnen und Prakti- eine Generalprobe für die Fortführung kanten putzten sich heraus. Ein leckeres Frühstück sorgte für Nach dem Frühstück gab einen guten Start in den Tag. einer langen Wintersporttradition es für die Kinder einen Sta- Am Sonnabend, dem 02.03.2019 hieß es „Liebe Langlauf- tionslauf, bei dem jede Gruppe ein anderes Spiel speziell ihres Sportfreunde, lang ist es her, dass Klein und Groß mit voller Kontinents vorbereitete. In Afrika übte man Wasser tragen auf Energie in die Spur gehen“. Die Organisatoren Samuel Knech- dem Kopf, in Australien galt es so schnell wie möglich die Kän- tel und Elias Neubert haben das Projekt „Wintersportfest in gurubabys zu ihrer Mutter zu bringen. Pferde reiten und Gold Tellerhäuser“ wiederaufleben lassen und nach Tellerhäuser suchen konnte man in Amerika und sein Können im Angeln an die traditionsreiche Grenzwiese eingeladen, um gemein- AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 27. März 2019 Seite 11 sam den Langlaufsport in der klassischen Technik auszufüh- ren. Beide Sportfreunde waren frühere Leistungssportler und wissen nur zu gut, wie wichtig Wettkämpfe für die Ausbildung von Nachwuchssportlern sind. Genau diesem Zweck sollte das Sportfest dienen, um die einheimischen Kinder, aber auch El- ternteile und Erwachsene an einen regionalen Wettkampf zu führen. Ein Wettkampf in einer Region, wo einst frühere Nach- wuchssportler wie Björn Kircheisen, Sven Hannawald oder Jens Weißflog auch ihre ersten Wettbewerbe absolvierten und ihre Passion zum Wintersport fanden. Wir hoffen, dass die örtlichen Sportvereine diese Chance in Zukunft auch mit nutzen, denn die Bedingungen in Tellerhäu- ser sind ausgezeichnet. Am Wettkampftag selbst waren Tem- peraturen um die 0 Grad, es schneite leicht und die Loipe war super bei etwa 1 m Schneedecke präpariert. Gestartet wurde auf 2 verscheiden lange Runden, 600 m und 1500 m, dabei wurden Distanzen bis 6000 m bei den Herren „Die jungen Frauen warten auf den Start“ absolviert. Die jüngste Teilnehmerin Claudia Kaufmann aus Tellerhäu- ser in der AK U7 absolvierte die 600 m in 3:47. Siegerin bei den Damen war die Lokal-Matadorin Luisa-Marie Scheiter mit 14:53 über 3000 m. Der Sieger in der Herrenklasse über 6000m (4Runden) war Johannes Kaufmann aus Rebesgrün mit einer Laufzeit von 16:01 vor Veikko Link (19:23) aus Breitenbrunn und Uwe Lang (20:23) aus Pöhla. Sehr gefreut haben sich die Veranstalter über die Teilnahme der jüngsten Sportler, es hat allen außerordentlich gefallen, vor allem die solide und sehr professionelle Organisation der Örtlichkeit bekam gute Resonanz. Gemeinsam sind sich die Organisatoren einig, dass eine noch relativ schneesichere Region wie der Ortsteil Tellerhäuser der Gemeinde Breitenbrunn, zudem mit einer einzigartigen Win- tersporttradition, an solch einem Wintersportfest gemeinsam festhalten sollte. Großen Dank gilt an dieser Stelle der Familie Knechtel für die Siegerehrung der Jüngsten durch die Veranstalter und Bürger- Organisation der Verpflegung, Thomas Kohse für die Loipen- meister präparierung, der Bergwacht Breitenbrunn für die technische Absicherung, Martin Lang für Ton und Musiktechnik und dem Ortschaftrat Tellerhäuser für die Unterstützung für die Öffent- lichkeitsarbeit in letzter Sekunde. In diesem Sinne - Sport frei! die Organisatoren Samuel Knechtel und Elias Neubert

Alle Akteure haben erfolgreich den ersten Wettkampf geschafft! Das Ortschronistenteam der Ortschaft Tellerhäuser hat sich für das Jahr 2019 folgende Ziele gesetzt - Fertigstellung des Projektes Forsthaus am Grenzhang - Fertigstellung des Projektes Sportgeschichte - Fertigstellung des Projektes Gasthof Schneider „Die Bergwacht hilft bei der Absicherung“ - Fertigstellung des Projektes Postgeschichte Seite 12 Mittwoch, 27. März 2019 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Wir wären dankbar, wenn uns für diese Projekte Material (Fo- Sonntag, 31. März tos, Postkarten, Presseveröffentlichungen etc.) zur Verfügung 09.45 Uhr Sonntagsschule gestellt werden könnte, selbstverständlich auch zu anderen 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung die Ortschaft betreffenden Themen. Mittwoch bis Samstag (3. - 6. April) Ansprechpartner: Kindertage mit Lego (siehe Extra-Einladung) 1. Bärbel Beer Mittwoch, 3. April Am Einsberg 10 19.30 Uhr Bibelstunde Tel.: 037348 8652 Freitag, 5. April 2. Frank Siegel 20.30 Uhr EC+ Am Einsberg 2A Samstag, 6. April Tel.: 037348 8654 18.00 Uhr Regionaler Jugendabend in Wilkau-Haßlau Das Chronistenteam bedankt sich bereits im Voraus. Ab 21 Uhr Mitternachtsgebet für ALLE Sonntag, 7. April Frank Siegel 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderbetreuung Ortschronist Tellerhäuser Kirchliche Nachrichten Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Rittersgrün

Gottesdienste Sonntag, 14. April 8.30 Uhr Predigt-Gottesdienst Donnerstag, 18. April 18.30 Uhr Passionsandacht mit Tischabendmahl im Pfarr- saal Freitag, 19. April 10.00 Uhr Sakraments-Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, 21. April 10.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit Kindergottesdienst wöchentliche Veranstaltungen donnerstags 18.15 Uhr Kirchenchor mittwochs 19.30 Uhr Posaunenchor freitags 15.30 Uhr Vorkurrende in Breitenbrunn (Pfarrhaus) (außer in den Ferien) donnerstags 17.00 Uhr Kurrende (außer in den Ferien) Flötenkreis 20.00 Uhr zweimal im Monat Freitags 17.00 Uhr Musikteam (außer in den Ferien) Gemeindeveranstaltungen Montag, 15. April 15.00 Uhr Kinderstunde 2. Klasse Evangelisch-methodistische Freitag, 12. April Kirchgemeinde Rittersgrün 16.00 Uhr Kindertreff 5. + 6. Klasse Kirchliche Veranstaltungen in Tellerhäuser Es wird zu den Gottesdiensten in Breitenbrunn oder An- freitags tonsthal eingeladen. 19.00 Uhr Bibelstunde Weitere Termine sind noch nicht bekannt. Anzeige Landeskirchliche Gemeinschaft EXTREM GÜNSTIG Rittersgrün ONLINE DRUCKEN Mittwoch, 27. März Fotolia_48409297 17.30 Uhr Kinderbibelkreis 19.30 Uhr Gebetsstunde www.LW-flyerdruck.de Freitag, 29. März 20.30 Uhr EC+ Selber online buchen oder einfach Anfragen: Samstag, 30. März Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr EC-Jugendstunde in der Turnhalle (Jugger) AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Anzeigenteil Mittwoch, 27. März 2019 Seite 13

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald … Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, 5x Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper ab 423,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x Kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 175,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 250,-€

Noch bis 31. März 2019

10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Seite 14 Mittwoch, 27. März 2019 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern

Einzigartige Kultur-, Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie!

23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion.

Gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden. Oder rufen Sie uns einfach an! Gastgeber und Informationen 2019 Wandern im Ferienland (Moselsteig, Mosel-Camino, Traumpfad Eltzer Burgpanorama, 18 interessante Themenwanderwege, Seitensprung Cochemer Ritterrunde) Flyer gallorömische Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Radwandern im Ferienland (Moselradweg, Hunsrück-Mosel Radweg)

______Name Tourist-Information Treis-Karden St. Castor Str. 87 ______56253 Treis-Karden, Ortsteil Karden Straße Tel. 0 26 72 - 915 77 00 [email protected] ______www.treis-karden.de PLZ / Ort AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Anzeigenteil Mittwoch, 27. März 2019 Seite 15

klassikeraufdemvulkan.de OPEN AIR SOMMER 2019 © Fotostudios Nieder, Daun Nieder, © Fotostudios KLASSIKER AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival im GesundLand Vulkaneifel

ERÖFFNUNGSKONZERT SPANISCHE NACHT DUO BALANCE AUSSCHNITTE AUS CARMEN UND DEM Sonntag, 23. Juni 2019 BOLERO SOWIE FLAMENCOTÄNZE 16:00 Uhr · Evangelische Kirche Freitag, 05. Juli 2019 auf dem Burgberg 20:30 Uhr · Gemündener Maar KINDER-KLASSIKER AUF DEM VULKAN NIGHT FEVER DIE SCHÖNE THE VERY BEST OF THE BEE GEES UND DAS BIEST Samstag, 06. Juli 2019 AUFFÜHRUNG DES 20:30 Uhr · Gemündener Maar WESTFÄLISCHEN LANDESTHEATERS Dienstag, 25. Juni 2019 HÖHNER 09:30 Uhr · FORUM DAUN WIR HALTEN DIE WELT AN – LIVE 2019 Freitag, 12. Juli 2019 20:30 Uhr · Gemündener Maar

TICKET-HOTLINE: 06592 9513-11 und -13 Seite 16 Mittwoch, 27. März 2019 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Servicewohnen Tel. 037756 10-202

Ambulante Pflege Tel. 037756 80977

Tagespflege Tel. 037756 10-500

Pflegewohnheim »DA WOHN ICH« Tel. 037756 10-0

Seniorenzentrum Breitenbrunn www.hotel-breitenbacher-hof.de

Adners Gasthof und Hotel Am Ostersonntag und Ostermontag haben wir für Sie ab 11.30 Uhr zum Mittagstisch geöffnet. Wir bitten um Reservierung unter Tel. 03 77 56/16 55 oder gern auch per Mail an [email protected]

Vorschau auf den Mai: Am 03.05. unser beliebter griechischer Abend mit toller Livemusik und griechischem Büfett. Karten im Vorverkauf 20,- € p.P. bis 30.04.19, dann 25,- € p.P. Adners Gasthof 08359 Breitenbrunn • Hauptstr. 131 Telefon: 03 77 56 / 16 55 • Fax: 7 87 95 E-Mail: [email protected] www.adners.de

Gemeinschaftspraxis B. Leopold & A. Ackermann 08359 Breitenbrunn – Hauptstraße 2 – Tel. 037756 7113 25-jähriges Jubiläum am 02. April 2019 Wir möchten uns bei unseren Patienten für die jahrelange Treue herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch den fleißigen Mitarbeitern unseres Teams. Einen großen Dank möchten wir natürlich ebenso unseren Ärzten Wolfgang Buttkus in Breitenbrunn Frau Dipl.-Med. S. Ludwig und Herrn Dipl.-Med. U. Hänel aussprechen, welche uns 25 Jahre in guter Zusammenarbeit auf unserem Weg begleitet haben. Ihr neuer Ansprechpartner im

Amtsblatt Breitenbrunn/Erzgeb.

Wie kann ich Ihnen helfen? 037600 5620-17 Mobil: 0151 23425046 | [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen