Landescup 1951-59
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MEX Fahrplaene.Pdf
MITTE MITTE MEX EXPRESS EXPRESS Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen 130 Eilkurs MEX EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)MITTE - 130 EXPRESS Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen MEX Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - MEX Mattsee - Obertrum - Elixhausen - 120 120 Elixhausen - Obertrum - Mattsee A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg Mo - Fr Verkehrsbeschränkung MEXEilkurs MEX MEXEilkurs MEX Hinweise EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)EILKURSE - Obertrum Mattsee - Mattsee- SalzburgObertrum Hauptbahnhof - A1 (F) (via Sbg. Mitte)12.26 13.26 - 16.26Salzburg17.30 Hauptbahnhof 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.30 13.30 16.30 17.34 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.34 13.34 16.34 17.38 Salzburg Siebenbürgerstraße 12.37 13.37 16.37 17.41 Mo - Fr Mo - Fr Salzburg Schmiedingerstraße 12.39 13.39 16.39 17.43 Verkehrsbeschränkung Verkehrsbeschränkung Eugendorf Ischlerbahnstraße 12.52 13.52 16.52 17.56 Hinweise Hinweise Eugendorf Kirchenstraße (B1) 12.53 13.53 16.53 17.57 Salzburg Hauptbahnhof (A) 12.25 13.25 16.10 17.10 Mattsee Seeparkplatz Nord 6.36 6.53 7.23 7.53 Henndorf Gersbach/Aiderbichl 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.29 13.29 16.14 17.14 Mattsee Ortseinfahrt Nord 6.37 6.54 7.24 7.54 Henndorf Wagnerhöhe 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.33 13.33 16.18 17.18 Mattsee Ortsmitte 6.38 6.55 7.25 7.55 Henndorf Ortsmitte 13.00 -
Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt
Anhang A zu § 3 GV Stellenplan der VertragsärztInnen für Allgemeinmedizin inklusive Gruppenpraxen der ÖGK im Bundesland Salzburg Aufstellung nach Gemeinden Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Teilgruppenpraxen werden als eine Stelle gezählt, aber nicht Insgesamt: 242,2 +13,5 gesondert in diesem Stellenplan vermerkt davon eine Gruppenpraxis (mit 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄ)) in 64 Stadt - Salzburg: Taxham Flachgau: 66,7 Anif 2 Anthering 1 Bergheim 2 Berndorf 1 Bürmoos 2 Dorfbeuern 1 Ebenau 1 Elixhausen 2 Elsbethen 3 Eugendorf 3 Faistenau 2 Dislozierte Gruppenpraxis mit zweitem Standort St. Gilgen. Bei Fuschl/St.Gilgen 1,7 +0,8 Bedarf Option zur Erweiterung um bis zu 0,8 VZÄ Grödig 3 Großgmain 1 Hallwang 2 Henndorf 2 Hof 2 Koppl 1 Köstendorf 1 Lamprechtshausen 1 Mattsee 2 Neumarkt 3 Nußdorf 1 Oberndorf 3 Obertrum 2 Seeham 1 Seekirchen 4 St. Georgen 1 St.Gilgen/Fuschl 1,7 +0,8 siehe Fuschl Straßwalchen 4 Strobl 2 Thalgau 3 davon eine Gruppenpraxis (mit 2 VZÄ) Wals-Siezenheim 6 Tennengau: 24,5 Abtenau 3 Adnet 1 Option zur Umwandlung in eine Erweiterung-/Bruchstellen- Annaberg 1 +0,4 gruppenpraxis Golling 2 Hallein 8 °Anhang_A_§3_Stellenplan - ALLGEMEINMED nach 12 ZV ab 01072020.xlsx Seite 1 Anhang A zu § 3 GV Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Kuchl 3 Oberalm 1 Puch 2 Rif (Hallein) 2,5 Gruppenpraxis Vigaun 1 Diese VZÄ sind für die Schaffung von oder der Erweiterung oder Versorgungsregion 51 +8,5 Umwandlung bestehender Einzel- oder Gruppenpraxen in PVE* vorgesehen. Pongau: 39 Altenmarkt 2 Bad Gastein 3 Bad Hofgastein 3 Bischofshofen 5 Dorfgastein 1 Eben 1 Filzmoos 1 Flachau 1 Goldegg 1 Großarl 3 Hüttau 1 Mühlbach 1 Pfarrwerfen 1 Radstadt 3 Schwarzach 2 St. -
Therapeutinnenliste
Stand vom 28.09.2021 Freiberuflerliste TherapeutInnenliste NAME KONTAKT TELEFON KASSEN Fuhrmann, Birgit , 5222-Munderfing +43 660 4800949 Rückvergütung Kovacs, Susanne F.W. Raiffeisenstrasse 8, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 628656 Rückvergütung Österreicher, Katrin Bergstraße 21, 5102-Anthering +43 699 18182717 Rückvergütung AIGEN NAME KONTAKT TELEFON KASSEN Baier, Andrea-Maria Überfuhrstraße 3, 5020-Salzburg +43 699 11783983 Rückvergütung Beckmann, Claudia Traunstraße 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 699 10477711 Rückvergütung Bernatzky , Sabine Raiffeisenstraße 8, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 62 86 56 Rückvergütung Binder, Marianne Traunstrasse 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 650 9576741 Rückvergütung Bliem, Martina F.W. Raiffeisenstraße 6, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 650 5429546 Rückvergütung Brandl-Neudorfer, Karin Uferstraße 2b, 5020-Salzburg ÖGK Brojatsch , Ingrid Traunstraße 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 664 6577027 Rückvergütung Corman, Gabrielle Raphael-Donnerstr. 15, 5026-Salzburg +43 662 628449 Rückvergütung Denifl, Irmgard Überfuhrstraße 3, 5026-Salzburg +43 662 625086 ÖGK, BVAEB Frühwirth, Carina Mildenburggasse 6a, 5020-Salzburg +43 662 908383 Rückvergütung Kiss, Susanne Traunstraße 10, 5020-Salzburg +43 664 4246680 Rückvergütung Melzer, Sigrid Mildenburggasse 6A, 5020-Salzburg +43 662 908383 Rückvergütung Mühlberger, Alfred F.W. Raiffeisenstraße 6, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 909200 Rückvergütung Nocker, Veronika Gaisberg 1a, 5026-Salzburg-Aigen +43 676 86861883 Rückvergütung Prommegger, Bernhard F.W.Raiffeisenstraße -
Präsentationslayout-Heimo 16.11.2019.Key
Generalversammlung IG-Wallersee 16. 11 2019 1 16.11.19 1 Tagesordnung: ● Eröffnung durch den Obmann Ing. Dipl-Päd. Heimo Mooslechner ● Gedenken an die Verstorbenen ● Bericht des Obmannes: Chronologische Darstellung der bisherigen Aktivitäten der Vorstandsmitglieder 2 16.11.19 2 Tagesordnung: Seite 2 ● Bericht des Kassiers Martin Bacher: Kassabericht ● Kassenbericht und Entlastung des Kassiers, des Vorstandes durch die Rechnungsprüfer. ● Vorstand: Bitte um Weiterleitung von Vorfällen - (Voraussetzung: Kenntnis des Vertrages) ● Pause ● Allfälliges ● Voraussichtliches (offenes) Ende – 17:00 3 16.11.19 3 Gedenken an die Verstorbenen 4 16.11.19 4 Bericht des Obmanns: Heurige Vorkommnisse im Frühjahr: 13.7.19 5 Hinweis auf geplante Tätigkeiten: Allfälliges: Im Fall von Problemen unserer Mitglieder mit Rodungsabsichten: - Nachfrage bei Behörden an diesem Beispiel.. 13.7.19 6 Bericht des Obmanns: ● Gebaren der Landesregierung in Hinblick auf landeseigene NICHT vermietete Grundstücke am Beispiel der Marienhalbinsel ● Bäume wurden gefällt und „absichtlich liegengelassen“ - Nachfrage bei der Behörde: Grund - ein im Wasser liegender Baum ist eine Fisch-Kinderstube.. ● (Problem) Fischerei - „Brandanschläge bei Trockenheit“ 7 16.11.19 7 Bericht des Vorstandes: sonstige Tätigkeiten: Hinweise der Homepage aktuell halten - Themen: Heckenschnitt im Gemeindegebiet Neumarkt Eschensterben Gefahren am See bei Gewitter Öffentliche Seezugänge Kanal-Regeln Zweitwohnsitz - Verordnung Andere Tätigkeiten: Verbindung zu ehemaligen Obmann wiederhergestellt. Unterstützung der Mitglieder bei Gericht 13.7.19 8 Zweitwohnsitz - Verordnung: Bisherige Tätigkeiten: - Anfrage bei den Gemeinden, - Anfrage bei der Landesregierung, - Studium der Gesetzte im Rechtsinformation-System. 9 9 Zweitwohnsitze noch bis Jahresende melden Schwaiger erinnert Betroffene an Auslaufen der Frist Salzburger Landeskorrespondenz, 08.11.2019 (LK) Nur noch bis 31. Dezember ist es möglich, Zweitwohnsitze in 82 betroffenen Salzburger Gemeinden zu melden und sie damit zu legalisieren. -
The Sound of Music Cycling
THE SOUND OF MUSIC CYCLING CYCLE THE SALZKAMMERGUT LAKE DISTRICT CYCLING AUSTRIA’S SALZKAMMERGUT LAKE DISTRICT SUMMARY Cycle through Austria’s Lake District. Clear blue lakes, craggy peaks and pretty lakeside towns with plenty to see and do. The Salzkammergut region, east of Salzburg, is an enchanting blend of mountains and lakes that make up the famed Austrian Lake District. Long a magnet for visitors the area is also famous as the setting for The Sound of Music and as the birthplace of Mozart. Starting in the UNESCO world heritage city of Salzburg you are almost immediately immersed in the picturesque landscapes of the Salzkammergut lake district. Freewheel along deep blue lakes, through pristine villages, pretty lakeside towns and past imposing castles. This region was immortalized in the stage show and film ’The Sound Of Music’ and while you may not ‘climb every mountain’ you will surely enjoy humming the famous tunes as you ride. Your journey continues by boat, rail, foot and bike through the highlights of the lake district. Taking in the imperial spa town of Bad Ischl, the castles of Mondsee and Orth, the beautiful lakeside town of Hallstatt, Tour: The Sound of Music Cycling the Dachstein Ice Caves, Hellbrun Palace, St Gilgen, the Strubklamm gorge and much more. This really Code: CASSOM1 cycling tour is packed with interest from start to finish. Type: Self-Guided Cycling Holiday Price: See Website The cycling on this holiday is graded easy to moderate and perfectly suited to those who enjoy varied Dates: 21 Apr - 13 October terrain. The cycling is flat along the lake shores and riverbanks. -
State Exhibition 200 Years Silent Night! Holy Night! English
State Exhibition 200 years Silent Night! www.stillenacht.com Holy Night! English Salzburg Oberndorf Arnsdorf Austria’s Hallein message of peace Hintersee to the world Wagrain September 29, 2018 – Mariapfarr February 3, 2019 Hochburg-Ach Fügen im Zillertal www.landesausstellung2018.at City of Salzburg Salzburg Museum Silent Night 200 – History. Message. Presence. Joseph Mohr was born to an unwed mother on December 11, 1792, in Salzburg and baptized in the Salzburg Cathedral. Recognizing the young man’s talent, the vicar of the cathedral choir took Mohr under his wing, helping him with his educa- tion and fi nally his career as a priest. In 1816, he penned the lyrics to the song while on his fi rst assignment in Mariapfarr. Mohr met Franz Xaver Gruber, a teacher from Arnsdorf and the compos- er of the melody, when he moved to Oberndorf in 1817. Together they performed the song for the very fi rst time. This special exhibition touches on the history, message, and the continuing pres- ence of this world-renowned song. The exhibition is divided into six themes: the history of the song, the life stories of its creators, Mohr and Gruber, the tradition and distribution of the song, and the political and commercial instrumentalization. Salzburg Museum Neue Residenz Mozartplatz 1, 5010 Salzburg Information and guided tours: +43 662 620808-200 offi [email protected] www.salzburgmuseum.at Opening hours: Tue. – Sun. 9:00 a.m. – 5:00 p.m (Christmas opening hours on the website in December) © SLTG/Salzburg Museum © SLTG/Salzburg Manufacturer: Druckerei Roser GmbH, Hallwang. Misprints and printing errors reserved. -
M1928 1945–1950
M1928 RECORDS OF THE GERMAN EXTERNAL ASSETS BRANCH OF THE U.S. ALLIED COMMISSION FOR AUSTRIA (USACA) SECTION, 1945–1950 Matthew Olsen prepared the Introduction and arranged these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2003 INTRODUCTION On the 132 rolls of this microfilm publication, M1928, are reproduced reports on businesses with German affiliations and information on the organization and operations of the German External Assets Branch of the United States Element, Allied Commission for Austria (USACA) Section, 1945–1950. These records are part of the Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. Background The U.S. Allied Commission for Austria (USACA) Section was responsible for civil affairs and military government administration in the American section (U.S. Zone) of occupied Austria, including the U.S. sector of Vienna. USACA Section constituted the U.S. Element of the Allied Commission for Austria. The four-power occupation administration was established by a U.S., British, French, and Soviet agreement signed July 4, 1945. It was organized concurrently with the establishment of Headquarters, United States Forces Austria (HQ USFA) on July 5, 1945, as a component of the U.S. Forces, European Theater (USFET). The single position of USFA Commanding General and U.S. High Commissioner for Austria was held by Gen. Mark Clark from July 5, 1945, to May 16, 1947, and by Lt. Gen. Geoffrey Keyes from May 17, 1947, to September 19, 1950. USACA Section was abolished following transfer of the U.S. occupation government from military to civilian authority. -
Salzburger Wirtschaft 12
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 71. Jahrgang Nr. 12 · 15. 6. 2018 Themen Beim „Constantinus“ so Der „Meister“ gilt besonders viel erfolgreich wie noch nie market-Umfrage im Auftrag der WKO: Österreichs Bevölkerung Vier Salzburger Unternehmen unter den Preisträgern · Seite 23 schätzt Ärzte und die Meister in Gewerbe und Handwerk am meisten von allen Berufen. Seite 6 Top-Innovatoren geben Einblicke Der „Corporate Innovation Day“ präsentiert am 4. Juli in der FH Salzburg globale Vordenker und Visionäre zur Zukunft von Leadership und Arbeit. Seite 8 Frischer Wind und Erfahrung WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierte sein neues Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtschaftskammer · Führungsteam in der WKÖ, das #teamwirtschaft. Konjunkturhimmel Seite 10 Botschafter WZ 02Z031617 W · noch fast ungetrübt der Bierkultur Kalea bietet kleinen Brauereien Konjunkturbefragung der WKS: Salzburgs Wirtschaft wird sich eine Bühne. In der Beertasting- 2018 noch in einem stabilen Wirtschaftshoch bewegen. Seite 4/5 App der Salzburger Firma wer- den mehr als 23.000 Biersorten beschrieben und bewertet. Foto: Fotolia Foto: Österreichische Post AG Post Österreichische Seite 12 TRANSPORTERKAUF nur mit Angebot von Leadership Competence für Führungskräfte und Unternehmer 3 x 1,5 Tage von 28.09. – 01.12.2018 Directors Program für Stark im Geschäftsführer & Aufsichtsorgane Verkauf & Service 5 x 1,5 Tage von 22.06. – 01.12.2018 [email protected] Salzburg | Linzer Bdsstr. 95 +43-676-88 22 22 07 Tel. 0662/66 08 25 www.smbs.at DAS RECHT AUF IHRER SEITE » ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT SERVICEPAKET » KV-Datenbank: Kollektivvertrag gesucht? Rein in die KV-Datenbank! Hier fi nden Sie alle Rahmentexte, Lohn- und Gehaltstafeln – sortiert nach Branche und Bundesland. -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St. -
Goldegger Bürgerinformation Anlässlich Des Bürgermeisterwechsels
Amtliche Mitteilung! · Zugestellt durch Post.at Amtliche Bekanntmachungen und Informationsblatt der Gemeinde Goldegg GOLDEGGER Bürgerinformation anlässlich des Bürgermeisterwechsels Gemeinde Goldegg 1933 Bürgermeisterwechsel in Goldegg von LR Hans Mayr zu Johann Fleißner tum, ich bin sehr zufrieden mit diesem Wahlergebnis. Gleichzeitig bin ich damit der 21. Bürgermeister der Gemeinde Goldegg, dennoch der 1. Bürgermeister aus der Ortschaft Hasling, dem östlichsten Teil von Goldegg. Mit großem Respekt, aber auch der nötigen Erfah- rung, übernehme ich diese Herausforderung von meinem Vorgänger und jetzigen Landesrat Bgm. a.D. Hans Mayr. Persönlich wünsche ich LR Hans Mayr die erforderliche Gesundheit und Kraft, dass er in der Landespolitik seine Ziele und Wertschöpfungen zum Wohle des Landes Salzburg und seiner Bewohner ent- sprechend gestalten und verwirklichen kann. „Ideen Visionen und Innovationen“ müssen es sein, um Goldegg in eine gute Zukunft zu bringen. Wie er- halten wir den typischen Charakter von Goldegg? Wie legen wir die nötige Sensibilität an den Tag, um diesen schönen Ort mit seiner landwirtschaftlich geprägten Umgebung stetig weiter zu entwickeln im Sinne einer „gesunden Zukunft“ für Goldegg? Mit welchen Maß- nahmen erhalten und stärken wir unsere Landwirt- Liebe Goldeggerinnen und Goldegger, schaft, die Goldegger Wirtschaft, welche Entwick- liebe Gäste von Goldegg! lungen und Strategien sind im Tourismus notwendig? Was kann für die Jugend gemacht werden? Diese und viele Fragen mehr gilt es in nächster Zukunft in guter „Goldegg ist mein Herzblut!“ gemeinsamer Gemeindepolitik zu bewältigen. Mit diesem Satz voller Verbundenheit zu Goldegg Durchaus bin ich auch ein Mensch mit eigener Ge- möchte ich meine Person bei Euch/Ihnen vorstellen. dankenwelt, der keineswegs den „Blick über den Tellerrand hinaus“ scheut. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Beobachtungen Anlässlich Der Jahrestagung in Kuchl 2007
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Salzburger Vogelkundliche Berichte Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 12 Autor(en)/Author(s): Medicus Christine Artikel/Article: Beobachtungen anläßlich der Jahrestagung in Kuchl 2007. 28-31 ©Salzburger Vogelkundliche Berichte, Salzburg, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 28 Salzburger Vogelkundl. Ber.: 12: 28-31 BEOBACHTUNGEN ANLÄSSLICH DER JAHRESTAGUNG IN KUCHL 2007 Christine MEDICUS Im Zuge der Jahrestagung in Kuchl konnten Datum, Beobachter (=Datenbringer), Gemeinde, insgesamt 86 Vogelarten beobachtet werden, die in Fundort und Kommentar angeführt. Die folgende der folgenden Artenliste aufgeführt sind. Für jede Abbildung zeigt die Lage der Exkursionsgebiete und Art werden die einzelnen Beobachtungen mit gibt die Höhenlage der Fundorte an. Artenliste Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis): Graureiher (Ardea cinerea): 10.6.2007 Lamprechtshausen, Weidmoos 1 ad. 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 1 ad., 3 juv. in Horst führt Junge, Rufe (Ch. Medicus) (heuer erstmals hier eine Brut) (J. Parker) Haubentaucher (Podiceps cristatus): Schwarzstorch {Ciconia nigra): 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 6 Ex. (J. Parker) 7.6.2007 Kuchl, Salzach 1 Ex. überfliegend (I. Fiala) Kormoran (Phalacrocorax carbo): Stockente (Anas plathyrhynchos): 10.6.2007 Lamprechtshausen, Weidmoos 1 Ex. 7.6.2007 Kuchl, Salzach 2 M (M. Brader, P. Forster- (Ch. Medicus) Sonnenburg), 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 8 Ex. Große Rohrdommel (Botaurus stellaris): (J. Parker), St. Koloman, Seewaldsee 2 Ex. (Ch. 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 1 Ex. (J. Parker) Medicus). Weidmoos 425m Taugigries 470m Blinklingmoos 540 m £ Postalm 1300m Trattberg 1500m Seewaldsee 1074m Wilhelmswand 1250m Hochkeil 1600m -A Arthurhaus 1520m Abbildung 1. Tagungsort Kuchl und Exkursionsgebiete ©Salzburger Vogelkundliche Berichte, Salzburg, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 29 Reiherente {Aythya fuligula): 7.6.2007 Kuchl 10 Ex.