MEX Fahrplaene.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

MITTE EXPRESS
MITTE EXPRESS

MEX 130

Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen

Eilkurs MEX

MITTE EXPRESS

Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017

MEX 120
MEX 120

Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Elixhausen - Obertrum - Mattsee

Eilkurs MEX

Mattsee - Obertrum - Elixhausen - A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg

Eilkurs MEX

Mo - Fr

Verkehrsbeschränkung
Hinweise
Salzburg Hauptbahnhof (F) Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) Salzburg Chr.-Doppler-Klinik Salzburg Siebenbürgerstraße Salzburg Schmiedingerstraße Eugendorf Ischlerbahnstraße Eugendorf Kirchenstraße (B1) Henndorf Gersbach/Aiderbichl Henndorf Wagnerhöhe Henndorf Ortsmitte Henndorf Gemeindeamt Henndorf Siedlung Henndorf Enzing Henndorf Hankham Steindorf Ortsmitte Straßwalchen Süd
12.26 13.26 16.26 17.30 12.30 13.30 16.30 17.34 12.34 13.34 16.34 17.38 12.37 13.37 16.37 17.41 12.39 13.39 16.39 17.43 12.52 13.52 16.52 17.56 12.53 13.53 16.53 17.57 12.59 13.59 16.59 18.03 12.59 13.59 16.59 18.03 13.00 14.00 17.00 18.04 13.01 14.01 17.01 18.05 13.02 14.02 17.02 18.06 13.03 14.03 17.03 18.07 13.04 14.04 17.04 18.08 13.09 14.09 17.09 18.13 13.11 14.11 17.11 18.15 13.13 14.13 17.13 18.17 13.14 14.14 17.14 18.18 13.15 14.15 17.15 18.19

  • Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017
  • Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017

Mo - Fr

Mo - Fr

Verkehrsbeschränkung
Hinweise

Verkehrsbeschränkung
Hinweise

Salzburg Hauptbahnhof (A) Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) Salzburg Chr.-Doppler-Klinik Salzburg Siebenbürgerstraße Salzburg Schmiedingerstraße Lengfelden Moosfeldstraße Lengfelden Feuerwehr Lengfelden Viehausener Straße Elixhausen Sachsenheim Elixhausen Ortsmitte Elixhausen Handelspark Elixhausen Ursprung/HBLA Elixhausen Abzw Mödlham Seekirchen Mitterstatt Seekirchen Kothäusl Obertrum Kreuzeck Obertrum Kopfsberg Obertrum Lindenhofsiedlung Obertrum Seekirchner Straße Obertrum Ortsmitte Obertrum Ortsmitte Obertrum Thur Mattsee Außerhof Mattsee Mitterhof Mattsee Feichten
12.25 13.25 12.29 13.29 12.33 13.33 12.36 13.36 12.38 13.38 12.43 13.43 12.45 13.45 12.46 13.46 12.48 13.48 12.50 13.50 12.51 13.51 12.52 13.52 12.53 13.53 12.54 13.54 12.55 13.55 12.56 13.56 12.57 13.57 12.58 13.58 12.59 13.59 an 13.00 14.00 ab 13.00 14.00
13.02 14.02 13.03 14.03 13.04 14.04 13.05 14.05 13.06 14.06 13.06 14.06 13.07 14.07 13.08 14.08 13.09 14.09

Mattsee Seeparkplatz Nord Mattsee Ortseinfahrt Nord Mattsee Ortsmitte Mattsee Ochsenharing Mattsee Feichten Mattsee Mitterhof Mattsee Außerhof Obertrum Thur Obertrum Ortsmitte Obertrum Ortsmitte Obertrum Seekirchner Straße Obertrum Lindenhofsiedlung Elixhausen Sachsenheim Lengfelden Feuerwehr Lengfelden Moosfeldstraße Salzburg Schmiedingerstraße Salzburg Siebenbürgerstraße Salzburg Chr.-Doppler-Klinik Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /A) Salzburg Hauptbahnhof (F)
6.36 6.53 7.23 6.37 6.54 7.24 6.38 6.55 7.25 6.39 6.56 7.26 6.41 6.58 7.28 6.42 6.59 7.29 6.43 7.00 7.30 6.44 7.01 7.31 6.47 7.04 7.34 6.47 7.04 7.34 6.48 7.05 7.35 6.49 7.06 7.36 6.58 7.15 7.45 7.00 7.17 7.47 7.02 7.19 7.49 7.08 7.25 7.55 7.09 7.26 7.56 7.10 7.27 7.57 7.13 7.30 8.00 7.17 7.34 8.04

16.10 17.10 16.14 17.14 16.18 17.18 16.21 17.21 16.23 17.23 16.28 17.28 16.30 17.30 16.31 17.31 16.33 17.33 16.35 17.35 16.36 17.36 16.37 17.37 16.38 17.38 16.39 17.39 16.40 17.40 16.41 17.41 16.42 17.42 16.43 17.43 16.44 17.44 16.45 17.45 16.45 17.45 16.47 17.47 16.48 17.48 16.49 17.49 16.50 17.50 16.51 17.51 16.51 17.51 16.52 17.52 16.53 17.53 16.54 17.54

7.53 7.54 7.55 7.56 7.58 7.59 8.00 8.01 8.04 8.04 8.05 8.06 8.15 8.17 8.19 8.25 8.26 8.27 8.30 8.34 an ab

Straßwalchen Bahnhofstraße Straßwalchen Marktplatz Straßwalchen BORG

MEX130/2018/1/1

MEX 130

Straßwalchen - Henndorf - Eugendorf - A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg

Eilkurs MEX

MITTE EXPRESS

MEX120/2018/1/1

Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017

Mattsee Köstendorfer Straße Mattsee Ochsenharing Mattsee Ortsmitte Mattsee Ortseinfahrt Nord Mattsee Seeparkplatz Nord

Mo - Fr

Verkehrsbeschränkung
Hinweise

  • Straßwalchen BORG
  • 6.15 6.45 7.15

6.17 6.47 7.17 6.18 6.48 7.18 6.19 6.49 7.19 6.21 6.51 7.21 6.26 6.56 7.26 6.27 6.57 7.27 6.28 6.58 7.28 6.29 6.59 7.29 6.30 7.00 7.30 6.31 7.01 7.31 6.32 7.02 7.32 6.38 7.08 7.38 6.39 7.09 7.39 6.50 7.20 7.50 6.51 7.21 7.51 6.52 7.22 7.52 6.55 7.25 7.55 6.59 7.29 7.59
7.35 7.37 7.38 7.39 7.41 7.46 7.47 7.48 7.49 7.50 7.51 7.52 7.58 7.59 8.10 8.11 8.12 8.15 8.19
Straßwalchen Marktplatz Straßwalchen Bahnhofstraße Straßwalchen Süd Steindorf Ortsmitte Henndorf Hankham Henndorf Enzing Henndorf Siedlung Henndorf Gemeindeamt Henndorf Ortsmitte Henndorf Wagnerhöhe Henndorf Gersbach/Aiderbichl Eugendorf Kirchenstraße (B1) Eugendorf Ischlerbahnstraße Salzburg Schmiedingerstraße Salzburg Siebenbürgerstraße Salzburg Chr.-Doppler-Klinik Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /A) Salzburg Hauptbahnhof (F)

MEX120/2018/1/1
MEX130/2018/1/1

MEX 140

Mondsee - A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg

MITTE EXPRESS

Eilkurs MEX

Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017

MEX 140

Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Mondsee

MITTE EXPRESS

Mo - Fr

S

Eilkurs MEX

Verkehrsbeschränkung
Hinweise
Mondsee Busterminal

S

Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017

6.19 6.21
6.59 7.29

  • 7.01 7.31
  • Mondsee Prielhof

Koppl Abzw Schwaighofen Schwaighofen Gasthaus Schwaighofen Berg ab

*6.53 *6.54 *6.56 *7.02

7.08

Mo - Fr

S*

nur Montag bis Freitag, wenn Schultag in Salzburg Fahrt der Linie 144

Verkehrsbeschränkung
Hinweise

Eugendorf Reitbergsiedlung Eugendorf Kirchenstraße (B1) Eugendorf Ischlerbahnstraße Salzburg Schmiedingerstraße Salzburg Siebenbürgerstraße Salzburg Chr.-Doppler-Klinik Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /A) Salzburg Hauptbahnhof (F)

Salzburg Hauptbahnhof (F) Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) Salzburg Chr.-Doppler-Klinik Salzburg Siebenbürgerstraße Salzburg Schmiedingerstraße Mondsee Prielhof
16.00 17.00 18.00 16.04 17.04 18.04 16.08 17.08 18.08 16.11 17.11 18.11 16.13 17.13 18.13 16.35 17.35 18.35 16.37 17.37 18.37

7.09
6.43 7.21 7.23 7.53 6.44 7.22 7.24 7.54 6.45 7.23 7.25 7.55 6.48 7.26 7.28 7.58 6.52 7.30 7.32 8.02

Unsere Printprodukte können Sie kostenlos unter

www.salzburg-verkehr.at/fahrplan-bestellung bestellen

Mondsee Busterminal

  • MEX140/2018/1/1
  • MEX140/2018/1/1

Recommended publications
  • Bergheim 0707 1

    Bergheim 0707 1

    Wir Bergheimer Kommentar www.oevp-bergheim.net Sonnwendfeuer der JVP Tra-ra - die Pöst ist da! Es ist sonst nicht meine Art mir über Broschüren der SPÖ, noch dazu über eine nahezu unbeachtete, Gedanken zu machen. Die letzte sogenannte "Ortspöst" strotzt aber von Gehässigkeiten, Halbwahr- heiten, ja sogar Unwahrheiten. Sollte das möglicherweise nur das Ab- reagieren eines erfolglosen Möchte- gernes sein, anders kann ich mir die Querschüsse gegen eine sonst gute Zusammenarbeit nicht erklären. 1) zum Beispiel würde es eine Wohnsiedlung Binderweg gar nicht geben, wenn nicht durch Grundv- orsorge und Sparsamkeit solche Voraussetzungen wie in Bergheim geschaffen worden wäre. 2) Über die Eignung des Pöstschreibers die Finanzen der Gemeinde zu verwal- ten oder überhaupt dabei mitzureden, bedarf es wohl keiner Diskussionen. 3) Eine abgeschlossene Bauverhand- lung gibt es natürlich. Auch die eher unvorhersehbaren Einsprüche sind inzwischen ausgeräumt. Ein großer Publikumserfolg war wieder das 4) Dass bei dieser Gelegenheit auch Sonnwendfeuer, das traditionell von der JVP ver- gleich die Vorsitzende des Vergabeausschusses GR Barbara Eich- anstaltet wird. Die zahlreichen Besucher bestaun- berger durch irgend welche angeblich ten bei guter Bewirtung das große Sonnwend- Preisangaben angegriffen wird ist eine weitere Gehässigheit. feuer. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Fortsetzung auf Seite 2 Prangerschützen und der Musikkapelle Bergheim. Aktuelles aus der Gemeinde Impressum: An einen Haushalt. Aktuelles aus den Bünden Juli 2007. Zugestellt durch Post.at. HV: ÖVP Flachgau, Merianstraße 13, 5020 Salz- 100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Schützen burg. Für den Inhalt verant- wortlich: ÖVP Bergheim. Veranstaltungen Druck: ÖVP Hausdruckerei. Wir Bergheimer - Juli 2007 Gitzentunnel contra Unterflurtrasse In den Medien "geistert" wieder ein- Kreuzung die Anbindung des Ver- Punkte wie die Anbindung und die mal das "Gespenst Gitzentunnel" kehrs bewältigen.
  • Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt

    Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt

    Anhang A zu § 3 GV Stellenplan der VertragsärztInnen für Allgemeinmedizin inklusive Gruppenpraxen der ÖGK im Bundesland Salzburg Aufstellung nach Gemeinden Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Teilgruppenpraxen werden als eine Stelle gezählt, aber nicht Insgesamt: 242,2 +13,5 gesondert in diesem Stellenplan vermerkt davon eine Gruppenpraxis (mit 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄ)) in 64 Stadt - Salzburg: Taxham Flachgau: 66,7 Anif 2 Anthering 1 Bergheim 2 Berndorf 1 Bürmoos 2 Dorfbeuern 1 Ebenau 1 Elixhausen 2 Elsbethen 3 Eugendorf 3 Faistenau 2 Dislozierte Gruppenpraxis mit zweitem Standort St. Gilgen. Bei Fuschl/St.Gilgen 1,7 +0,8 Bedarf Option zur Erweiterung um bis zu 0,8 VZÄ Grödig 3 Großgmain 1 Hallwang 2 Henndorf 2 Hof 2 Koppl 1 Köstendorf 1 Lamprechtshausen 1 Mattsee 2 Neumarkt 3 Nußdorf 1 Oberndorf 3 Obertrum 2 Seeham 1 Seekirchen 4 St. Georgen 1 St.Gilgen/Fuschl 1,7 +0,8 siehe Fuschl Straßwalchen 4 Strobl 2 Thalgau 3 davon eine Gruppenpraxis (mit 2 VZÄ) Wals-Siezenheim 6 Tennengau: 24,5 Abtenau 3 Adnet 1 Option zur Umwandlung in eine Erweiterung-/Bruchstellen- Annaberg 1 +0,4 gruppenpraxis Golling 2 Hallein 8 °Anhang_A_§3_Stellenplan - ALLGEMEINMED nach 12 ZV ab 01072020.xlsx Seite 1 Anhang A zu § 3 GV Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Kuchl 3 Oberalm 1 Puch 2 Rif (Hallein) 2,5 Gruppenpraxis Vigaun 1 Diese VZÄ sind für die Schaffung von oder der Erweiterung oder Versorgungsregion 51 +8,5 Umwandlung bestehender Einzel- oder Gruppenpraxen in PVE* vorgesehen. Pongau: 39 Altenmarkt 2 Bad Gastein 3 Bad Hofgastein 3 Bischofshofen 5 Dorfgastein 1 Eben 1 Filzmoos 1 Flachau 1 Goldegg 1 Großarl 3 Hüttau 1 Mühlbach 1 Pfarrwerfen 1 Radstadt 3 Schwarzach 2 St.
  • Präsentationslayout-Heimo 16.11.2019.Key

    Präsentationslayout-Heimo 16.11.2019.Key

    Generalversammlung IG-Wallersee 16. 11 2019 1 16.11.19 1 Tagesordnung: ● Eröffnung durch den Obmann Ing. Dipl-Päd. Heimo Mooslechner ● Gedenken an die Verstorbenen ● Bericht des Obmannes: Chronologische Darstellung der bisherigen Aktivitäten der Vorstandsmitglieder 2 16.11.19 2 Tagesordnung: Seite 2 ● Bericht des Kassiers Martin Bacher: Kassabericht ● Kassenbericht und Entlastung des Kassiers, des Vorstandes durch die Rechnungsprüfer. ● Vorstand: Bitte um Weiterleitung von Vorfällen - (Voraussetzung: Kenntnis des Vertrages) ● Pause ● Allfälliges ● Voraussichtliches (offenes) Ende – 17:00 3 16.11.19 3 Gedenken an die Verstorbenen 4 16.11.19 4 Bericht des Obmanns: Heurige Vorkommnisse im Frühjahr: 13.7.19 5 Hinweis auf geplante Tätigkeiten: Allfälliges: Im Fall von Problemen unserer Mitglieder mit Rodungsabsichten: - Nachfrage bei Behörden an diesem Beispiel.. 13.7.19 6 Bericht des Obmanns: ● Gebaren der Landesregierung in Hinblick auf landeseigene NICHT vermietete Grundstücke am Beispiel der Marienhalbinsel ● Bäume wurden gefällt und „absichtlich liegengelassen“ - Nachfrage bei der Behörde: Grund - ein im Wasser liegender Baum ist eine Fisch-Kinderstube.. ● (Problem) Fischerei - „Brandanschläge bei Trockenheit“ 7 16.11.19 7 Bericht des Vorstandes: sonstige Tätigkeiten: Hinweise der Homepage aktuell halten - Themen: Heckenschnitt im Gemeindegebiet Neumarkt Eschensterben Gefahren am See bei Gewitter Öffentliche Seezugänge Kanal-Regeln Zweitwohnsitz - Verordnung Andere Tätigkeiten: Verbindung zu ehemaligen Obmann wiederhergestellt. Unterstützung der Mitglieder bei Gericht 13.7.19 8 Zweitwohnsitz - Verordnung: Bisherige Tätigkeiten: - Anfrage bei den Gemeinden, - Anfrage bei der Landesregierung, - Studium der Gesetzte im Rechtsinformation-System. 9 9 Zweitwohnsitze noch bis Jahresende melden Schwaiger erinnert Betroffene an Auslaufen der Frist Salzburger Landeskorrespondenz, 08.11.2019 (LK) Nur noch bis 31. Dezember ist es möglich, Zweitwohnsitze in 82 betroffenen Salzburger Gemeinden zu melden und sie damit zu legalisieren.
  • The Sound of Music Cycling

    The Sound of Music Cycling

    THE SOUND OF MUSIC CYCLING CYCLE THE SALZKAMMERGUT LAKE DISTRICT CYCLING AUSTRIA’S SALZKAMMERGUT LAKE DISTRICT SUMMARY Cycle through Austria’s Lake District. Clear blue lakes, craggy peaks and pretty lakeside towns with plenty to see and do. The Salzkammergut region, east of Salzburg, is an enchanting blend of mountains and lakes that make up the famed Austrian Lake District. Long a magnet for visitors the area is also famous as the setting for The Sound of Music and as the birthplace of Mozart. Starting in the UNESCO world heritage city of Salzburg you are almost immediately immersed in the picturesque landscapes of the Salzkammergut lake district. Freewheel along deep blue lakes, through pristine villages, pretty lakeside towns and past imposing castles. This region was immortalized in the stage show and film ’The Sound Of Music’ and while you may not ‘climb every mountain’ you will surely enjoy humming the famous tunes as you ride. Your journey continues by boat, rail, foot and bike through the highlights of the lake district. Taking in the imperial spa town of Bad Ischl, the castles of Mondsee and Orth, the beautiful lakeside town of Hallstatt, Tour: The Sound of Music Cycling the Dachstein Ice Caves, Hellbrun Palace, St Gilgen, the Strubklamm gorge and much more. This really Code: CASSOM1 cycling tour is packed with interest from start to finish. Type: Self-Guided Cycling Holiday Price: See Website The cycling on this holiday is graded easy to moderate and perfectly suited to those who enjoy varied Dates: 21 Apr - 13 October terrain. The cycling is flat along the lake shores and riverbanks.
  • 1.2 Badegewässer Name

    1.2 Badegewässer Name

    Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen AT3230005100220030 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Salzburger Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Wallersee, Seekirchen © Amt der Salzburger Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ...................................................................................................................
  • On the Concealment of Ante Pavelić in Austria in 1945-1946

    On the Concealment of Ante Pavelić in Austria in 1945-1946

    UDK: 314.743(436)-05 Pavelić, A.''1945/1946'' Izvorni znanstveni članak Received: September 5, 2011 Accepted: November 7, 2011 ON THE CONCEALMENT OF ANTE PAVELIĆ IN AUSTRIA IN 1945-1946 Ante DELIĆ* Based on available American and British documents and thus-far unconsulted papers left behind by Ante Pavelić, the leader of the Independent State of Croatia, the author analyzes Pavelić’s concealment in Austria and the role of Western agencies therein. Some of the relevant literature indicates that the Catholic Church and Western agencies took part in Pavelić’s concealment. The author concludes that all such conjecture lacks any foundation in the available sources. Key words: Ante Pavelić, Western allies, extradition, Yugoslavia Historiography is generally familiar with the fate of the army of the Inde- pendent State of Croatia and the civilian population which, at the end of the war in early May 1945, withdrew toward Austria in fear of advancing commu- nist forces, with the aim of surrendering to the Allies. These people were ex- tradited to the Yugoslav army with the explanation that they would be treated in compliance with the international laws of war. As it transpired, this “treat- ment” was one of the most tragic episodes in the history of the Croatian nation, known under the terms Bleiburg and the Way of the Cross.1 A portion of these refugees who managed to elude this fate ended up in Allied refugee camps, mostly in Italy, Austria and Germany.2 However, even in these camps, besides * Ante Delić, MA, University of Zadar, Zadar, Republic of Croatia 1 Cf.
  • M1928 1945–1950

    M1928 1945–1950

    M1928 RECORDS OF THE GERMAN EXTERNAL ASSETS BRANCH OF THE U.S. ALLIED COMMISSION FOR AUSTRIA (USACA) SECTION, 1945–1950 Matthew Olsen prepared the Introduction and arranged these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2003 INTRODUCTION On the 132 rolls of this microfilm publication, M1928, are reproduced reports on businesses with German affiliations and information on the organization and operations of the German External Assets Branch of the United States Element, Allied Commission for Austria (USACA) Section, 1945–1950. These records are part of the Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. Background The U.S. Allied Commission for Austria (USACA) Section was responsible for civil affairs and military government administration in the American section (U.S. Zone) of occupied Austria, including the U.S. sector of Vienna. USACA Section constituted the U.S. Element of the Allied Commission for Austria. The four-power occupation administration was established by a U.S., British, French, and Soviet agreement signed July 4, 1945. It was organized concurrently with the establishment of Headquarters, United States Forces Austria (HQ USFA) on July 5, 1945, as a component of the U.S. Forces, European Theater (USFET). The single position of USFA Commanding General and U.S. High Commissioner for Austria was held by Gen. Mark Clark from July 5, 1945, to May 16, 1947, and by Lt. Gen. Geoffrey Keyes from May 17, 1947, to September 19, 1950. USACA Section was abolished following transfer of the U.S. occupation government from military to civilian authority.
  • Landescup 1951-59

    Landescup 1951-59

    Landescup 1951-59: 1951/1952/1953 Landescup Flachgau: 1. Runde: 01.07.1951 ÖTSU Seekirchen 3 : 0 SK Kasern-Salzburg 01.07.1951 ÖTSU Henndorf freilos 01.07.1951 ÖTSU Thalgau 4 : 1 USV Lamprechtshausen 01.07.1951 USK Grödig freilos 01.07.1951 USK Anif 3 : 7 1.Oberndorfer SK 1920 01.07.1951 SV Straßwalchen freilos 01.07.1951 ASV Grödig 0 : 3 * USC Mattsee 01.07.1951 TSV Neumarkt freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 2. Runde: 08.07.1951 ÖTSU Seekirchen 4 : 1 ÖTSU Henndorf 08.07.1951 ÖTSU Thalgau 0 : 3 * USK Grödig 08.07.1951 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * SV Straßwalchen 22.07.1951 USC Mattsee 2 : 9 TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 3. Runde: 13.07.1952 ÖTSU Seekirchen 4 : 3 n.V.** USK Grödig 13.07.1952 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) ** Strafverifizierung 0:3 (ÖTSU Seekirchen hat einen nicht-berechtigten Spieler eingesetzt) Finale: 03.08.1952 USK Grödig 2 : 1 1.Oberndorfer SK 1920 Lungau: Vorrunde: 13.07.1952 USK Tamsweg 11 : 0 USC Ramingstein Semifinale: 20.07.1952 USK Tamsweg 0 : 3 USC Mauterndorf 20.07.1952 USK St. Michael im Lungau 1 : 5 WSV Predlitz Finale: 27.07.1952 USC Mauterndorf 5 : 2 WSV Predlitz Pongau: 1. Runde: 13.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 3 : 0 * TSG Radstadt 13.07.1952 TSV St. Johann im Pongau freilos 13.07.1952 SV Konkordiahütte Tenneck 9 : 1 FC Badgastein 13.07.1952 SC Bad Hofgastein freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) Semifinale: 20.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 12 : 2 TSV St.
  • Letter from Salzburg, June 2019 How He Used His Degree and Study-Abroad Experience to Find a Job in Germany

    Letter from Salzburg, June 2019 How He Used His Degree and Study-Abroad Experience to Find a Job in Germany

    SUMMER 2019 in Cologne, gave the first of two presentations. He explained what he does and Letter from Salzburg, June 2019 how he used his degree and study-abroad experience to find a job in Germany. Subsequently Dan graciously allowed several of our students to shadow him on business trips to Vienna and Munich. At the second European careers session In another few weeks, AYA Salzburg 2018-19 will come to a close. I would Kimme Scherer (M.A. 2005), who lives in Salzburg, spoke about her experience as a love to say to this moment in time: “Verweile doch, du bist so schön!” (Yes, translator in Austria. we went to see Faust I at the Landestheater!) It has been another wonderful year in Salzburg, my eighth and last year directing the AYA program. Extremely gratifying for me this year has been having so much contact with former AYA participants, first in summer 2018 – at the 50-year celebration and during the The year was filled with excursions, often led by our geography instructor Fritz Salzburg summer program, which I directed – then throughout the year as many Baier, including orientation walks through Salzburg and daylong excursions alumni travelling through Salzburg stopped by. To name a few: Amy Young (M.A. into the countryside, e.g. to the Dürrnberg salt mines and Keltic museum in 1994), Jenn Hesse (M.A. 2011), Brian Pfaltzgraff (dual M.A. German/Music 1994) Hallein and to the Nationalpark Hohe Tauern, where we went snow-shoeing. and, most recently, Kenneth Sponsler (AYA 1977-78). In the fall we went to Vienna for the traditional week-end stay.
  • Ein Reihengräberfeld in Obertrum (Salzburg) Von Martin Hell F

    ©Gesellschaft fÜr Salzburger Landeskunde, www.zobodat.at 1 Ein Reihengräberfeld in Obertrum (Salzburg) Von Martin Hell f Am Westrand des Obertrumer Sees ist ein alt-baierisches Reihen­ gräberfeld in Seeham bereits festgestellt worden1). Nunmehr sind auch am Südende des Sees in Obertrum Grabfunde dieser Zeit zutage ge­ kommen2). Die Fundstelle (Abb. 1) liegt auf Grd.-Parz. Nr. 256/2, K.G. Ober­ trum, des Brauereibesitzers Josef Siegl, der von den Funden am 17. August 1973 dem Salzburger Museum C. A. Bericht erstattete, das sogleich eine Untersuchung der Fundstelle in die Wege leitete. Der Bodenaushub für einen Hausbau war mittels Bagger schon weit fortgeschritten, wobei man auf menschliche Skelette gestoßen war. Die Gräber liegen zwischen der Mattig und der von Salzburg kommenden Dorfstraße auf flachem Gelände, das vom Boden des Mattigtales gegen Osten bis zur Straße wenig ansteigt. Hier war schon länger eine kleine Schotter-Sandgrube in Benützung, ohne daß dabei Bodenfunde beobachtet worden waren. Bei den im Zuge befindlichen Aushebungsarbeiten, die schon vor dem Abschluß standen, waren nach Aussage des Baggerführers bereits einige Gräber ohne nähere Beachtung zerstört worden. Die folgenden Untersuchungen konnten noch vier Gräber erfassen, die keine Beigaben führten. Sie lagen in sandigem Schotterboden in 1,50 bis 1,65 Meter Tiefe, allgemein westöstlich ausgerichtet. Nach den von Präparator B. Reiterer aufgenommenen Gräberpro­ filen zeigten sich: Grab 1: Nur mehr Profil des Grabschachtes erkennbar, Skelett zer­ stört. Grab 2: Skelett in Rückenlage, Kopf im Westen, keine Beigaben. Grab 3: Skelett stark zerstört, Rückenlage, keine Beigaben. Grab 4: Skelett in Rückenlage, Hände gefaltet. Verkohlte Holz­ reste vom Sarg. Keine Beigaben.
  • Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan

    Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan

    Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan gültig ab 15.12.2019 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S Hinweise Salzburg Hauptbahnhof (F / Südtiroler Pl.) 5.00 6.40 Salzburg Kiesel (B / Rainerstraße) 5.01 6.42 Salzburg Mirabellplatz (G / Schloss) 5.02 6.44 Salzburg Hofwirt (C) 5.04 6.47 Salzburg Sterneckstraße (B / Linzer Bdstr.) 5.06 6.49 Salzburg Gnigl S-Bahn 5.08 6.51 Salzburg Turnerstraße 5.10 6.53 Salzburg Bachstraße 5.11 6.54 Salzburg Langwied 5.12 6.55 Mayrwies Ortsmitte 5.14 6.57 Mayrwies Schmiedbauer 5.15 6.58 Hallwang Rechl 5.17 7.00 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.56 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Hallwang-Elixhausen an 7.03 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 Hallwang-Elixhausen S-Bahn (Vorplatz) 7.12 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 Hallwang Schule 7.14 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 Hallwang Zilling 7.16 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Hallwang Zillinger Straße 7.17 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 Hallwang Zillingberg 5.18 7.01 7.19 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Eugendorf Pebering 5.19 7.02 7.20 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 Eugendorf Straß 5.20 7.03 7.21 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 130 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.30 6.45 7.10 8.00
  • PDF-Dokument

    PDF-Dokument

    Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St.