Präsentationslayout-Heimo 16.11.2019.Key
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
MEX Fahrplaene.Pdf
MITTE MITTE MEX EXPRESS EXPRESS Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen 130 Eilkurs MEX EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)MITTE - 130 EXPRESS Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen MEX Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - MEX Mattsee - Obertrum - Elixhausen - 120 120 Elixhausen - Obertrum - Mattsee A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg Mo - Fr Verkehrsbeschränkung MEXEilkurs MEX MEXEilkurs MEX Hinweise EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)EILKURSE - Obertrum Mattsee - Mattsee- SalzburgObertrum Hauptbahnhof - A1 (F) (via Sbg. Mitte)12.26 13.26 - 16.26Salzburg17.30 Hauptbahnhof 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.30 13.30 16.30 17.34 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.34 13.34 16.34 17.38 Salzburg Siebenbürgerstraße 12.37 13.37 16.37 17.41 Mo - Fr Mo - Fr Salzburg Schmiedingerstraße 12.39 13.39 16.39 17.43 Verkehrsbeschränkung Verkehrsbeschränkung Eugendorf Ischlerbahnstraße 12.52 13.52 16.52 17.56 Hinweise Hinweise Eugendorf Kirchenstraße (B1) 12.53 13.53 16.53 17.57 Salzburg Hauptbahnhof (A) 12.25 13.25 16.10 17.10 Mattsee Seeparkplatz Nord 6.36 6.53 7.23 7.53 Henndorf Gersbach/Aiderbichl 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.29 13.29 16.14 17.14 Mattsee Ortseinfahrt Nord 6.37 6.54 7.24 7.54 Henndorf Wagnerhöhe 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.33 13.33 16.18 17.18 Mattsee Ortsmitte 6.38 6.55 7.25 7.55 Henndorf Ortsmitte 13.00 -
The Sound of Music Cycling
THE SOUND OF MUSIC CYCLING CYCLE THE SALZKAMMERGUT LAKE DISTRICT CYCLING AUSTRIA’S SALZKAMMERGUT LAKE DISTRICT SUMMARY Cycle through Austria’s Lake District. Clear blue lakes, craggy peaks and pretty lakeside towns with plenty to see and do. The Salzkammergut region, east of Salzburg, is an enchanting blend of mountains and lakes that make up the famed Austrian Lake District. Long a magnet for visitors the area is also famous as the setting for The Sound of Music and as the birthplace of Mozart. Starting in the UNESCO world heritage city of Salzburg you are almost immediately immersed in the picturesque landscapes of the Salzkammergut lake district. Freewheel along deep blue lakes, through pristine villages, pretty lakeside towns and past imposing castles. This region was immortalized in the stage show and film ’The Sound Of Music’ and while you may not ‘climb every mountain’ you will surely enjoy humming the famous tunes as you ride. Your journey continues by boat, rail, foot and bike through the highlights of the lake district. Taking in the imperial spa town of Bad Ischl, the castles of Mondsee and Orth, the beautiful lakeside town of Hallstatt, Tour: The Sound of Music Cycling the Dachstein Ice Caves, Hellbrun Palace, St Gilgen, the Strubklamm gorge and much more. This really Code: CASSOM1 cycling tour is packed with interest from start to finish. Type: Self-Guided Cycling Holiday Price: See Website The cycling on this holiday is graded easy to moderate and perfectly suited to those who enjoy varied Dates: 21 Apr - 13 October terrain. The cycling is flat along the lake shores and riverbanks. -
Landescup 1951-59
Landescup 1951-59: 1951/1952/1953 Landescup Flachgau: 1. Runde: 01.07.1951 ÖTSU Seekirchen 3 : 0 SK Kasern-Salzburg 01.07.1951 ÖTSU Henndorf freilos 01.07.1951 ÖTSU Thalgau 4 : 1 USV Lamprechtshausen 01.07.1951 USK Grödig freilos 01.07.1951 USK Anif 3 : 7 1.Oberndorfer SK 1920 01.07.1951 SV Straßwalchen freilos 01.07.1951 ASV Grödig 0 : 3 * USC Mattsee 01.07.1951 TSV Neumarkt freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 2. Runde: 08.07.1951 ÖTSU Seekirchen 4 : 1 ÖTSU Henndorf 08.07.1951 ÖTSU Thalgau 0 : 3 * USK Grödig 08.07.1951 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * SV Straßwalchen 22.07.1951 USC Mattsee 2 : 9 TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 3. Runde: 13.07.1952 ÖTSU Seekirchen 4 : 3 n.V.** USK Grödig 13.07.1952 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) ** Strafverifizierung 0:3 (ÖTSU Seekirchen hat einen nicht-berechtigten Spieler eingesetzt) Finale: 03.08.1952 USK Grödig 2 : 1 1.Oberndorfer SK 1920 Lungau: Vorrunde: 13.07.1952 USK Tamsweg 11 : 0 USC Ramingstein Semifinale: 20.07.1952 USK Tamsweg 0 : 3 USC Mauterndorf 20.07.1952 USK St. Michael im Lungau 1 : 5 WSV Predlitz Finale: 27.07.1952 USC Mauterndorf 5 : 2 WSV Predlitz Pongau: 1. Runde: 13.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 3 : 0 * TSG Radstadt 13.07.1952 TSV St. Johann im Pongau freilos 13.07.1952 SV Konkordiahütte Tenneck 9 : 1 FC Badgastein 13.07.1952 SC Bad Hofgastein freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) Semifinale: 20.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 12 : 2 TSV St. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
Pfadfinderdorf Zellhof – International Scout and Guide Centre
Pfadfinderdorf Zellhof – International Scout and Guide Centre Pfadfinderdorf Zellhof is: • an old church-owned estate which was restored and further developed by scouts under guidance of Monika and Adi Kronberger. • is located in the centre of a nature reserve where scouts and guides live together with the natural world and experience environment in a natural way. A broad range of outdoor activities and open spaces provide opportunities to discover nature. • a 30 000 m² campsite with additional buildings including toilets and showers divided for boys and girls, 300m² wet-weather hall, a small church, football field, volleyball pitch, table tennis tables, and pier for lake swimming. • an international campsite managed by the voluntary, multilingual and international Zellhof Team. - 2 - • a permanent campsite with 4 fully-equipped houses for self-catering groups. Two houses have central heating and can be used throughout the whole year. • a meeting point for Scout and Guides groups from many different countries. • an active campsite where every group organizes its own program, but is also welcome to arrange or join activities together with other groups. • is lying directly on Grabensee lake, one of the warmest bathing lakes in the Salzburg Lake District. Location of Centre: Pfadfinderdorf Zellhof is situated directly on the edge of the Grabensee lake in the Salzburg Lake District, about 1,5 km from the village of Mattsee and 20 km north of the city of Salzburg. Zellhof is easily accessible by car or public transport. The next train station is in the city of Salzburg (about 25km). From there, you can take the public bus, which brings you directly to the scout and guide centre. -
FPÖ Flachgau Home Personen Initiativen Termine Archiv Kontakt
FPÖ Flachgau Home Personen Initiativen Termine Archiv Kontakt Bezirke Flachgau P e r s o n e n Name: Hermann Stöllner Bezirksvorstand Pol. Funktion: Bezirksparteiobmann Geburtsdatum : 1985, Schütze, ledig Telefon: +43/664/2730584 Anthering Em ail: [email protected] Adresse: Schm ieding 6, 5201 Seekirchen Bergheim Beruf: Molkereiarbeiter Stadtparteiobm ann, Weitere pol. Berndorf Stv. RFJ Landesobm ann, Funktionen: Gem eindevertreter Bürmoos Ortsgruppe: Seekirchen Freizeit: Natur erleben, Skifahren, Fußball Ebenau Elixhausen Elsbethen Name: Andreas Teufl Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Eugendorf 12.2.1963, Wasserm ann, verheiratet, Geburtsdatum : 3 Kinder Neues aus Faistenau Telefon: +43/6228/2205 dem Bezirk: Em ail: fam [email protected] Fuschl am See Adresse: Am Lindenplatz 5, 5324 Faistenau Wals: SPÖ-Ge Beruf: Gastwirt und Hotelier Großgmain Weitere pol. Aktuelle Mitglied und Funktionär des RFW Funktionen: Termine: Grödig Ortsgruppe: Faistenau Fam ilie, Hund, Lesen, Politik, Ortsgruppens Hallwang Freizeit: Relaxen, Oldtim er, Honda Shadow fahren Hintersee Hof bei Salzburg Koppl Name: Ing. Alois Nußbaumer Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Köstendorf Geburtsdatum : 1983, Stier, ledig Telefon: +43/676/4442845 Mattsee Em ail: alois.nussbaum [email protected] Loigerstraße 12, 5071 Wals- Adresse: Neumarkt a. W. Siezenheim Beruf: Landwirt Oberndorf b. Weitere pol. Landwirtschaftskam m er-Rat, FPÖ- Sbg Funktionen: Bauern-Chef Ortsgruppe: Wals-Siezenheim Obertrum Freizeit: Natur, Tiere, Lesen, ... Schleedorf Seeham Name: Gerhard Schmid Seekirchen Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Geburtsdatum : 1948, verheiratet St. Georgen Telefon: +43/664/3250066 St. Gilgen Em ail: gerhard.schm id@sv-schm id.at Adresse: ringstraße 4a, 5161 Elixhausen Straßwalchen Beruf: Bautechniker Weitere pol. Mitglied des Landesparteivorstandes Strobl Funktionen: und -leitung Ortsgruppe: Elixhausen Thalgau Wals- Siezenheim Name: Hannes Költringer Pol. -
Moments for Eternity in the Holiday Region Fuschlsee Relaxation, Fun
Moments for eternity in the Holiday Region Fuschlsee Relaxation, fun and pleasure with Nature throughout the year. The turquoise coloured Lake Fuschl is the heart of the Holiday Region which carries the same name. Just a few kilometres from the Festival City of Salzburg, it is also the gateway to the world famous Salzkammergut Lake District. Kings, Heads of States and actors have all been captivated by the charm of this magical landscape and are likewise to this day. In the six holiday resorts, Fuschl am See, Faistenau, Koppl, Hintersee, Ebenau and Hof bei Salzburg, everyone can find his personal holiday paradise throughout the year. Quiet forests, green meadows, hidden valleys, dreamlike beautiful lakes, cool hideaways, houses decorated with beautiful balcony flowers and well-cared for resorts await holiday makers in the Holiday Region Fuschlsee. This is a nostalgic place for here the people live with traditions and the roots of customs are not forgotten. The warm- hearted hospitality of the hotels and guest houses have an excellent reputation. It is no wonder therefore, that the Holiday Region has a first rate infrastructure: almost 260 accommodation possibilities with 3.600 beds. The variety is wide and ranges from 5 star Superior Castle Hotel Fuschl and excellent 4 star and 3 star hotels to specialist racing bike hotels, comfortable “I feel good“ hotels and cosy private bed and breakfast Pensions, 78 farmhouses with holiday accommodation and one camping site. Together the Holiday Region Fuschlsee attained a total of 490.000 over-nights in the tourist year 2018 of which 100.000 nights were achieved in the winter season. -
Jahresrückblick 2019 Amtliche Mitteilung Der Gemeinde Henndorf Am Wallersee Mitteilung Amtliche
www.feuerwehr-henndorf.at An einen Haushalt JahresRÜCKblick 2019 Amtliche Mitteilung der Gemeinde Henndorf am Wallersee Mitteilung Amtliche 16.447 Stunden von 81 aktiven Mitgliedern als EINSATZGESCHEHEN ehrenamtliche AUSBILDUNG · BEWERBE · JUGEND Leistung Zugestellt durch post.at durch Zugestellt JahresRÜCKblick In ehrenvoller Erinnerung Geschätzte Henndorferinnen gedenken die Mitglieder und Henndorfer! der Freiwilligen Feuerwehr Die Leistungsbilanz unserer Feuerwehr, die ihnen wiederum Henndorf am Wallersee in Form eines schriftlichen Jahresberichtes vorliegt, verdeutlicht in eindrucksvoller Weise die freiwilligen und ihrer im Jahr 2019 unentgeltlichen Leistungen der Mitglieder unserer Feuerwehr. Daher ist es auch notwendig, dass wir unserer Feuerwehr verstorbenen Kameraden die bestmögliche Ausrüstung zur Verfügung stellen, damit und Mitglieder sie ihre Arbeit in größtmöglicher Sicherheit erledigen können. Im Jahr 2020 erfolgt der Tausch von Tanklöschfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug, womit der Fuhrpark wieder auf den Stand der Technik gebracht wird. Aber auch die Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit und so ist die hohe Anzahl an Stunden für Kurse im vergangenen Jahr sehr lobenswert. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, werden sich auch weiterhin Menschen finden, die ihre Freizeit in den Dienst am Nächsten stellen – dies beweist auch unsere sehr aktive und erfolgreiche Feuerwehrjugend. Aber auch bei den diversen Bewerben vertritt die Feuerwehr unsere Gemeinde sehr erfolgreich im gesamten Bundesland. Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr für die Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde und bitte euch weiterhin um gute Zusammenarbeit. Ich danke aber auch den Angehörigen für das große Verständnis. Ihr Bürgermeister Rupert Eder 6. Jänner 2019 Kaspar Friesenegger langjähriges unterstützendes Mitglied 26. März 2019 Johann Wintersteller langjähriges unterstützendes Mitglied 15. Juli 2019 Josef Eisl Altpfarrer und Ehrenbürger der Gemeinde Henndorf 17. -
Winter Sport in All Its Facets Enjoy Nature and Snow Fun in the Holiday Region Fuschlsee
From gentle to fast-paced – Winter sport in all its facets Enjoy nature and snow fun in the Holiday Region Fuschlsee Just twenty kilometres from the Mozart city of Salzburg lies the cross-country village of Faistenau. It ranks as one of the best with Nordic sports classic trails, a floodlit evening trail as well as many other amenities such as changing rooms, showers, free bus service and a cross-country school. However, also in the other holiday resorts of the region – Fuschl am See, Ebenau, Hintersee, Hof and Koppl – the parol is “Out into nature and into the snow”. The region has much to offer – perfect for cross-country skiing, ski touring, tobogganing, snow-shoe hiking or a horse-drawn sleigh ride. The peaks of the Osterhorn mountains tower to great heights: well over 1700 metres high are the Gennerhorn, the Gruberhorn and the Regenspitz. This chain of mountains is responsible that the area is known as a “snow hole” in the Holiday Region Fuschlsee. The mountains cater for a pressure front on the clouds and around the beginning of December the first flakes float from the sky and change the Fuschlsee Region into a wonderland of white and the fields into an endless Nordic sports arena. All six resorts of the Fuschlsee Region dispose of a well-prepared network of trails of all grades of difficulty. The deep temperatures freeze the well-known Lake Fuschl and Lake Hintersee. The ice of Lake Fuschl, after testing, is a magical playground for the whole family: a meeting point for skating, ice stick curling, ice hockey or simply a walk on the lake whilst enjoying the sunshine. -
Unterkünfte Urlaub Mit Hund
Urlaub mit Hund im Salzburger Seenland Ort Betrieb Info / Kosten Ferienwohnung, Bett für Hund ist selber Berndorf bei Salzburg Gasthaus Salzlechner mitzubringen, 4 Euro Berndorf bei Salzburg Ferienwohnung Kreiseder Friedrich Auf Anfrage Berndorf bei Salzburg Ferienwohnung Reichl Ida Auf Anfrage Elixhausen Romantik Hotel GMACHL 32 Euro Elixhausen Girlinggut freiwillige Spende Elixhausen Heuholzmühle Auf Anfrage, kostenfrei Lochen am See Campingparadies am Mattsee 2 Euro Lochen am See Traumgarten Tannberg ja bis 30 cm , 8 Euro Hunde dürfen nicht beim Badezugang ins Wasser u. nicht auf die Liegewiese, 1x Endreinigung 20,- Mattsee Schlosshotel Iglhauser bis Schulterhöhe 30 cm und nur in den Mattsee Kuschel- u. Genießerhotel Seewirt Doppelzimmern"Buchberg", 15,-- Mattsee Gasthof Alpenblick Auf Anfrage ja, jedoch darf Hund nicht alleine am Zimmer Mattsee Kapitelwirt bleiben, keine Kosten Mattsee Gasthof Moorbad 5 Euro Mattsee Haus Baumgartlinger 5 Euro auf Anfrage / In der Hauptsaison bei vollem Haus Mattsee Haus Haidinger nein, Ab 3 Tage Endreinigung 15,-- Mattsee Gräblerhof 8 Euro Mattsee Hiaberbauer 4 Euro müssen an Leine geführt werden u. dürfen nicht in Mattsee Campingparadies Mattsee den Badebereich/See. 2,-- Henndorf Gästehaus Schwaiger und Hofbauer keine Kosten Henndorf Hotel Seebrunn und Caspar-Moser-Bräu 15,-- pro Aufenthalt Henndorf Gästehaus Krug-Wieder keine Kosten Henndorf Wastlbauer auf Anfrage, keine Kosten Henndorf Joglbauer 8,--/Tag/Hund Henndorf Stoaberer keine Kosten Henndorf Campingplatz Fenningerspitz 2,50/Tag/Hund Seekirchen -
Unser Seekirchen - Aus Vergangenen Tagen
Unser Seekirchen - Aus vergangenen Tagen www.seekirchen.at Zusammenlegung Markt- und Landgemeinde Zusammengestellt von: Leopold Ramminger 10.07.2017 Aktualisiert am: 10.07.2017 09:28 Dieser Beitrag beschreibt die Zusammenlegung der beiden Gemeinden Seekirchen Markt und Seekirchen Land. Er wurde leicht gekürzt. Der lange Weg zur Wiedervereinigung der Seekirchener Gemeinden Erinnerungen des Altbürgermeisters von Anton Moser Das provisorische Gemeindegesetz vom 17. März 1849 sah vor, daß in dem neuerrichteten Kronland Salzburg elf Marktgemeinden von ihrem Umland getrennt wurden. Mit den Wahlen zum Gemeinderat wurde 1850 die alte Pfarrgemeinde Seekirchen geteilt. Aus der Katastralgemeinde Burgfried entstand die Marktgemeinde und aus den Katastralgemeinden Seewalchen, Marschalln, Waldprechting und Mödlham die Landgemeinde Seekirchen. Obwohl von den elf betroffenen Marktgemeinden des Landes nur Seekirchen unter Bürgermeister Peter Leitsamer am 2. April 1850 gegen die Teilung Einspruch erhob, blieb die Trennung in Markt- und Land- gemeinde gerade in Seekirchen am längsten aufrecht. Bemühungen um eine Wiedervereinigung scheiterten in den Jahren 1911, 1935, 1938 und 1969. Bevor der lange und schwierige Weg zur Wiedervereinigung kurz skizziert wird, sollen anhand persönlicher Erinnerungen die Verhältnisse in den beiden Seekirchener Gemeinden vor etwa 65 Jahren dargestellt werden. Das Leben in Seekirchen vor 65 Jahren - Persönliche Erinnerungen Die Gemeindeverwaltungen hatten einst im Verhältnis zu heute sehr wenige Aufgaben. Über 100 Jahre war die Landgemeinde Seekirchen ohne eigenes Heim. Der Gemeindesekretär besorgte die Amtsgeschäfte in seinem Haus. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kaufte die Landgemeinde die Gschaidervilla, in der sich heute der Gendarmerieposten befindet. Als ich 1930 in die Volksschule kam, war Hans Winkler der Landgemeindesekretär. Man nannte ihn den »Gmoaschreiber« oder »Land-Hans«.