Bergheim 0707 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

WirBergheimer

Kommentar

www.oevp-bergheim.net Sonnwendfeuer der JVP

Tra-ra - die Pöst ist da!

Es ist sonst nicht meine Art mir über Broschüren der SPÖ, noch dazu über eine nahezu unbeachtete, Gedanken zu machen. Die letzte sogenannte "Ortspöst" strotzt aber von Gehässigkeiten, Halbwahr- heiten, ja sogar Unwahrheiten. Sollte das möglicherweise nur das Ab- reagieren eines erfolglosen Möchte- gernes sein, anders kann ich mir die Querschüsse gegen eine sonst gute Zusammenarbeit nicht erklären. 1) zum Beispiel würde es eine Wohnsiedlung Binderweg gar nicht geben, wenn nicht durch Grundv- orsorge und Sparsamkeit solche Voraussetzungen wie in Bergheim geschaffen worden wäre. 2) Über die Eignung des Pöstschreibers die Finanzen der Gemeinde zu verwal- ten oder überhaupt dabei mitzureden, bedarf es   wohl keiner Diskussionen. 3) Eine abgeschlossene Bauverhand- lung gibt es natürlich. Auch die eher unvorhersehbaren Einsprüche sind

Ein großer Publikumserfolg war wieder das

inzwischen ausgeräumt. 4) Dass bei dieser Gelegenheit auch

Sonnwendfeuer, das traditionell von der JVP ver-

  • gleich
  • die
  • Vorsitzende
  • des

anstaltet wird. Die zahlreichen Besucher bestaun- ten bei guter Bewirtung das große Sonnwend- feuer. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Prangerschützen und der Musikkapelle Bergheim.

Vergabeausschusses GR Barbara Eich- berger durch irgend welche angeblich Preisangaben angegriffen wird ist eine weitere Gehässigheit.

Fortsetzung auf Seite 2

Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus den Bünden

Impressum:

An einen Haushalt. Juli 2007. Zugestellt durch Post.at. HV: ÖVP Flachgau, Merianstraße 13, 5020 Salzburg. Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Bergheim. Druck: ÖVP Hausdruckerei.

100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Schützen Veranstaltungen

WirBergheimer - Juli 2007

Gitzentunnel contra Unterflurtrasse

In den Medien "geistert" wieder ein- Kreuzung die Anbindung des Ver- Punkte wie die Anbindung und die mal das "Gespenst Gitzentunnel" kehrs bewältigen. herum. Vor einem Jahr wurde mit
Talquerung Fischach müssten erst genauer untersucht werden. Die dem Land "gepokert" wie hoch der 3. Tatsächlich gibt es für den Kosten der Unterflurtrasse sind auf Finanzierungszuschuss für die Unter- Gitzentunnel noch keine konkrete Grund der fortgeschritteneren flurtrasse von der Gemeinde sein soll- Planung außer einem roten Strich auf Planung bereits genau berechnet te. 1,6 Mio oder 2 Mio EUR waren die der Landkarte. In Lengfelden müsste worden. Beträge um die es da ging. Ohne die- nach einer Fischachtalquerung der sen Zuschuss, so hieß es, ist der so genannte "Vogeltenn" durchstoßen 9. Es ist grotesk, dass in Hagenau rasche Bau der Unterflurtrasse wegen werden um anschließend mit ein vernünftiger Vorschlag der fehlender Geldmittel sowieso un- Rampen und Brücken eine An- Bürgerinitiative Hagenau zu einem denkbar. Plötzlich scheint aber die bindung an die bestehenden Vollanschluss vom Tisch gewischt Finanzierung eines etwa 5mal so teu- Verkehrsströme zu bewerkstelligen. reren Projektes kein Problem mehr zu und an einem Halbanschluss weitergeplant wird. Bei den begleitenden sein. 4. Gesamt gesehen würde sich der Maßnahmen (Abschwenkung der Woher die Geldgeber für dieses Verkehr im Raume Bergheim (vom Oberndorfer Landesstraße) reichen Mammutprojekt kommen, wurde uns Kreisverkehr leider bis jetzt noch nicht gesagt. Man Hagenau) dramatisch vermehren. wird jedoch auf die Diskussion

  • Lengfelden
  • bis die veranschlagten Kosten für eine

wirkungsvolle Vatiante offenbar nicht aus. Beim Gitzentunnel spielen die zurückerinnert, als man plötzlich 5. Es ist für uns nicht einzusehen, Kosten offenbar keine Rolle. anstatt der Unterflurtrasse einen dass Bergheim mit den geplanten Plainbergtunnel bauen wollte. Teure und bestehenden Verkehrseinricht- Wir fordern erneut die LandesUntersuchungen und Planungen wur- ungen (AS Hagenau, Salzachbrücke, regierung auf, endlich für eine

  • den durchgeführt. Rausgekommen Gitzentunnel,
  • B
  • 156, Autobahn, Lösung des Verkehrsproblems in

ist nichts!!!!! Der Bau der Unter- Westbahn, Mattseer Landesstraße) Bergheim zu sorgen.

  • flurtrasse wurde verzögert.
  • die Hauptlast des Verkehrs im Flach-

gau tragen muss.

Fortsetzung von Seite 1

Die Unterflurtrasse bleibt nach wie vor für uns die einzig durchführba- 6. Bergheim muss jetzt schon überre Straßenbaumaßnahme in Berg- durchschnittlich viel an Umwelt-

5) Ähnliches gilt für den so gepriesenen Mietkauf. Wenn wir, und hier in erster Linie die ÖVP und der Bürgermeister nicht für entsprechende Grundreserven gesorgt hätten, gäbe es weder Mietkauf noch Eigentumswohnungen. Wenn die Zeit dazu reif ist, wird es auch in Bergheim betreubares Wohnen geben, dass heißt, wenn es auch in Bergheim Bedarf dafür gibt. Jetzt aus allen Gemeinden Senioren in Bergheim anzu- siedlen, dürfte ja wohl nicht im Sinne einer Verjüngerung unserer Gemeinde sein, schon eher könnte das parteipoli- tische Ursachen haben. Ganz unqualifi- ziert sind die Vorwürfe an unsere Lehrer und Direktoren. Ich gehe daher gar nicht darauf ein.

heim.

belastung erdulden. Neben dem allgegenwärtigen Verkehr (StraßenBahn u. Flugverkehr) darf man die
Gegen den Gitzentunnel sprechen Kläranlagen und Mülldeponien in

  • eine Reihe von Argumenten:
  • Siggerwiesen nicht vergessen. Berg-

heim leidet genug an Umwelt-
1. Der Gitzentunnel fördert die Kanal- belastungen! isierung des Verkehrs auf den bereits

  • überlasteten
  • Autobahnanschluss 7. Der Gitzentunnel ist für uns nicht

Salzburg Nord und den dahinter lie- die Verkehrslösung für eine prospe-

  • genden Bereich Itzling/Gnigl.
  • rierende Entwicklung im nördlichen

Flachgau. Wir sind davon überzeugt,
2. Die Anbindung des Südportals dass er bei den langfristigen des Gitzentunnels in die B 156 würde Terminen für den Bau dieses Projeglichen ländlichen Charakter um jektes bereits zur Fertigstellung überLengfelden zerstören und unsere bis- holt sein wird.

6) Ergebnisse der Aussendung eines erfolgreichen Politikers, eines erfolgrei-

  • chen
  • Finanzmanagers: "Wenn Du

herigen Bemühungen in der Raum-

geschwiegen hättest …………….."

planung ad absurdum führen. Laut 8. Der Gitzentunnel kostet ein Aussagen der Fachbeamten könnten Mehrfaches als die Unterflurtrasse. man nur mit Rampen und Brücken im Wobei die genauen Kosten noch Bereich des Kreisverkehrs und MGC nicht berechnet wurden. Wichtige

Bürgermeister Josef Moßhammer

2

WirBergheimer - Juli 2007

Aus der letzten Gemeindevertretungssitzung

Über 3 Grundstücke wurde ein vor- In Zusammenhang mit der Nutzung Bedarf für einen weiteren Markt in läufiges Bauverbot erlassen. Dieses der Grundstücke an der Lager- Bergheim gesehen, die Bewilligung Verbot wurde notwendig, um wichtige hausstraße steht auch das geplante bzw. Ablehnung kann natürlich nur Fragen der verkehrsmäßigen Auf- Projekt gegenüber auf anderen Seite gemäß den gesetzlichen Beschließung zu klären. Es handelt sich der Bundesstraße. dabei um Grundstücke am Mitterstimmungen erfolgen. Mit der derzeit vorliegenden Verkehrsanbindung ist wald- und Waldleitenweg sowie um Dort plant die "REWE-Group Austria" eine Bewilligung nicht möglich. die Nutzung der Grundstücke an der die Errichtung eines Penny-Marktes. Lagerhausstraße (altes Lagerhaus). Seitens der Gemeinde wird zwar kein

Kindergarten Lengfelden besucht Feuerwehr
Herzlichen
Dank!

Den Bauern und Altbauern von Bergheim möchte ich auf diesem Weg danken. Es freut mich, dass so viele meinem Aufruf beim Abbau des Festzeltes der Musik und Schützen gefolgt sind. Wir Bauern waren eine große Hilfe, da nach so einem Fest die Veranstalter immer ziemlich ausgelaugt sind und man um jeden Helfer froh ist. Dass nebenbei die Zeltstadt in Rekordzeit abgebaut wurde, muss auch erwähnt werden. Viele Leute trauten ihren Augen nicht als Montags Abend kein Zelt mehr zu sehen war. Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Bauern in Bergheim wirklich vorbildlich ist. Man sah, dass bei diesem Anlass, der ja ein fröhlicher war. Aber auch bei Katastrophenfällen und bei der Nachbarschaftshilfe gibt jeder sein Bestes, soweit er kann.
Der Kindergarten Lengfelden stattete dem LZ Lengfelden einen Besuch ab. Die Kleinen waren begeistert über die Vorführungen der beiden Feuerwehrmänner Johann Streitfellner u. Matthias Nussdorfer. Wie man sieht, war das "Probespritzen" mit der Hochdruckpistole besonders begehrt.

Besuch der ÖVP-Frauen im Seniorenheim

Zu einer schönen Tradition wurde der Besuch der ÖVP- Frauen im Seniorenheim St. Georg. Die ÖVP-Frauenbewegung lud die BewohnerInnen zu einer Leberkäsjause ein.

  • Wie
  • man
  • sieht,

schmeckte es den Senioren vorzüglich, die sich recht herzlich bedankten. Weitere Fotos auf w w w. o e v p - b e r g - heim.net

Euer Bauernbundobmann Johann Gierlinger

3

WirBergheimer - Juli 2007

JVP Flachgau unterstützt bereits zum 7-mal die Ferienaktion des Jugendamtes der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung

15 Kinder können durch die wird, da viele Kinder aus dem Salzburg-Umgebung ist auf die Unterstützung der JVP Flachgau Flachgau für eine paar Tage ihren Bedürfnisse der Kinder abgestimmt eine Ferienwoche in Saalbach ver- schwierigen Alltag hinter sich lassen und somit für uns die richtige

bringen

und unbeschwerte Ferientage im Unterstützung für die Familien.
Jeden Sommer stehen Familien vor Pinzgau verbringen können", bedankt Darum wird die JVP Flachgau mit der Herausforderung, neun Wochen sich Jugendamtsleiter Hannes Herbst ihren Ortsgruppen diese Aktion auch Schulferien der Kinder zu über- für die langjährige Unterstützung der in Zukunft weiter unterstützen," meint brücken. Besonders schwer haben JVP Flachgau und ihrer Ortsgruppen. dazu der Bezirksobmann der JVP es sozial schwache Familien oder "Für die JVP Flachgau ist es eine tolle Flachgau Christian Altendorfer.

  • AlleinerzieherInnen, die sich keine Sache, wenn wir Kindern aus sozial
  • Heuer unterstützt die JVP Flachgau

Kinderbetreuung und oft auch gar schwächeren Familien helfen kön- bereits zum siebten Mal (von Anfang keinen Urlaub mit ihren Kindern lei- nen. Die Ferienaktion der BH an) diese Aktion. sten können. Gerade für diese Kinder ist eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, erholsame Feriengestaltung besonders wichtig. Das Jugendamt der Bezirkshaupt-

  • mannschaft
  • Salzburg-Umgebung

organisiert mit dem Salzburger Hilfswerk heuer bereits zum siebten Mal eine Ferienaktion. Vom Jugendamt ausgewählten Kindern wird es ermöglicht, eine erholsame und abwechslungsreiche Ferienwoche mit Gleichaltrigen in Saalbach, Gruberhof, zu verbringen. Betreut werden die Kinder in kleinen Gruppen von pädagogisch geschulten Personen.

Der Bezirksobmann der JVP Flachgau Christian Altendorfer (Bildmitte) und die Ortsgruppen der JVP Obertrum, JVP Wals, JVP Elixhausen, JVP Straßwalchen, JVP Koppl, JVP Bergheim, JVP Anthering, JVP Köstendorf und JVP Seeham überreichen dem Leiter des Jugendamtes Hannes Herbst einen Scheck über 2.250,- Euro.

"Ich bin sehr froh, dass diese Aktion von der JVP-Flachgau unterstützt

VERANSTALTUNGSKALENDER

  • Datum Zeit
  • Veranstaltung
  • Ort

  • 04. August - 05. August Dorffest Muntigl
  • Feuerwehrhaus Muntigl

05. August 17.00 Uhr Salzburger Straßentheater-Platz vor dem Gemeindeamt.

Gespielt wird die Komödie “Ein idealer Gatte” von Oscar Wilde

18. August 21.00 Uhr 70er und 80er Jahre Party der JVP mit “straight up” in der Stockschützenhalle

4

WirBergheimer - Juli 2007

100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Prangerschützen Bergheim

Ein Fest der Superlative waren die Feierlichkeiten der Bestandsjubiläen von Musikkapelle und Prangerschützen. Von vielen Besuchern wurde die perfekte Organisation gelobt. Das umfangreiche Programm begeisterte die vielen Besucher.

Die ÖVP-Bergheim gratuliert an dieser Stelle den feiernden Vereinen und gratuliert zu dem gelungenen Fest. Weitere Fotos auf www.oevp-bergheim.net

Bgm. Moßhammer mit den Obleuten Michael Nußdorfer u. Josef Braunwieser beim Bieranstich.

Seniorenwandertag in Bergheim

Der Seniorenbund veranstaltete am 8.6.2007 in Bergheim seinen Bezirkswandertag. Anschließend trafen sich die zahlreichen Besucher aus dem ganzen Flachgau bei guten Essen und Trinken im Bierzelt.
Der Seniorenbund unternimmt unter ihrem Obmann Otmar Weichenberger zahlreiche Reisen, Ausflüge und Unternehmungen. Hier ein Bild von einer Wanderung auf der Fageralm.

Beim Seniorenwandertag “besuchten” auch viele das Gemeindeamt und wurden vom Bürgermeister herzlich begrüßt.

5

WirBergheimer - Juli 2007

Seilziehen der JVP Bergheim

Am 20. Mai veranstaltete die JVP 2. Platz

Damen

  • Bergheim beim Mühlbach das Freiw. Feuerwehr Lengfelden I
  • 1. Platz

  • Ortsturnier in Seilziehen.
  • 3. Platz
  • Katholische Frauenbewegung

Ministrantenväter 4. Platz JVP I
2. Platz

  • JVP
  • Die Ergebnis lautet:

Herren

  • 1. Platz
  • 5. Platz

JVP II
Die JVP bedankt sich bei den

  • Besuchern und Teilnehmern!
  • Freiw. Feuerwehr Lengfelden II

+++ Terminaviso +++

70er und 80er Party der JVP mit “straight up” am 18. August 2007 ab 21.00 Uhr in der Stockschützenhalle

Bestellen Sie den Newsletter der ÖVP
Bergheim auf

www.oevp-bergheim.net

DIE ÖVP BERGHEIM
WÜNSCHT IHNEN EINEN

SCHÖNEN UND ERHOLSAMEN

SOMMER!!!

Wir informieren Sie unter anderem über die Termine der Gemeindevertretungssitzung!!!

6

Recommended publications
  • MEX Fahrplaene.Pdf

    MEX Fahrplaene.Pdf

    MITTE MITTE MEX EXPRESS EXPRESS Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen 130 Eilkurs MEX EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)MITTE - 130 EXPRESS Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen MEX Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - MEX Mattsee - Obertrum - Elixhausen - 120 120 Elixhausen - Obertrum - Mattsee A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg Mo - Fr Verkehrsbeschränkung MEXEilkurs MEX MEXEilkurs MEX Hinweise EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)EILKURSE - Obertrum Mattsee - Mattsee- SalzburgObertrum Hauptbahnhof - A1 (F) (via Sbg. Mitte)12.26 13.26 - 16.26Salzburg17.30 Hauptbahnhof 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.30 13.30 16.30 17.34 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.34 13.34 16.34 17.38 Salzburg Siebenbürgerstraße 12.37 13.37 16.37 17.41 Mo - Fr Mo - Fr Salzburg Schmiedingerstraße 12.39 13.39 16.39 17.43 Verkehrsbeschränkung Verkehrsbeschränkung Eugendorf Ischlerbahnstraße 12.52 13.52 16.52 17.56 Hinweise Hinweise Eugendorf Kirchenstraße (B1) 12.53 13.53 16.53 17.57 Salzburg Hauptbahnhof (A) 12.25 13.25 16.10 17.10 Mattsee Seeparkplatz Nord 6.36 6.53 7.23 7.53 Henndorf Gersbach/Aiderbichl 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.29 13.29 16.14 17.14 Mattsee Ortseinfahrt Nord 6.37 6.54 7.24 7.54 Henndorf Wagnerhöhe 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.33 13.33 16.18 17.18 Mattsee Ortsmitte 6.38 6.55 7.25 7.55 Henndorf Ortsmitte 13.00
  • Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt

    Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt

    Anhang A zu § 3 GV Stellenplan der VertragsärztInnen für Allgemeinmedizin inklusive Gruppenpraxen der ÖGK im Bundesland Salzburg Aufstellung nach Gemeinden Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Teilgruppenpraxen werden als eine Stelle gezählt, aber nicht Insgesamt: 242,2 +13,5 gesondert in diesem Stellenplan vermerkt davon eine Gruppenpraxis (mit 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄ)) in 64 Stadt - Salzburg: Taxham Flachgau: 66,7 Anif 2 Anthering 1 Bergheim 2 Berndorf 1 Bürmoos 2 Dorfbeuern 1 Ebenau 1 Elixhausen 2 Elsbethen 3 Eugendorf 3 Faistenau 2 Dislozierte Gruppenpraxis mit zweitem Standort St. Gilgen. Bei Fuschl/St.Gilgen 1,7 +0,8 Bedarf Option zur Erweiterung um bis zu 0,8 VZÄ Grödig 3 Großgmain 1 Hallwang 2 Henndorf 2 Hof 2 Koppl 1 Köstendorf 1 Lamprechtshausen 1 Mattsee 2 Neumarkt 3 Nußdorf 1 Oberndorf 3 Obertrum 2 Seeham 1 Seekirchen 4 St. Georgen 1 St.Gilgen/Fuschl 1,7 +0,8 siehe Fuschl Straßwalchen 4 Strobl 2 Thalgau 3 davon eine Gruppenpraxis (mit 2 VZÄ) Wals-Siezenheim 6 Tennengau: 24,5 Abtenau 3 Adnet 1 Option zur Umwandlung in eine Erweiterung-/Bruchstellen- Annaberg 1 +0,4 gruppenpraxis Golling 2 Hallein 8 °Anhang_A_§3_Stellenplan - ALLGEMEINMED nach 12 ZV ab 01072020.xlsx Seite 1 Anhang A zu § 3 GV Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Kuchl 3 Oberalm 1 Puch 2 Rif (Hallein) 2,5 Gruppenpraxis Vigaun 1 Diese VZÄ sind für die Schaffung von oder der Erweiterung oder Versorgungsregion 51 +8,5 Umwandlung bestehender Einzel- oder Gruppenpraxen in PVE* vorgesehen. Pongau: 39 Altenmarkt 2 Bad Gastein 3 Bad Hofgastein 3 Bischofshofen 5 Dorfgastein 1 Eben 1 Filzmoos 1 Flachau 1 Goldegg 1 Großarl 3 Hüttau 1 Mühlbach 1 Pfarrwerfen 1 Radstadt 3 Schwarzach 2 St.
  • Segeln & Surfen

    Segeln & Surfen

    SEGELN & SURFEN Mattsee Wolfgangsee - St. Gilgen Surf- und Segelschule Mattsee Wassersportzentrum Engel Bootsverleih - Ruder-, Elektro- und Tretboot Seepromenade Hermann Steiner 5340 St. Gilgen Seestr. 23 Tel. +43 (0)664/5850891 5163 Mattsee www.wassersport-engel.at Tel. +43 (0)6217/5432 [email protected] Fax +43 (0)6217/5432-4 Surfkurse 3 oder 5 Tage, Privatstunden, Mob. +43 (0)664/2200576 Surfbrettverleih, Mitte Mai - Ende September www.steiner-nautic.at [email protected] Seekirchen Obertrum Segelschule Wallersee Josef Handlechner Bootsverleih Seestraße 6 (nach dem Segelclub) Segelschule Trumerseen 5201 Seekirchen am Wallersee Franz Strasser Tel.: +43 (0)6212/2251 Seestraße 20 Segelbootverleih, Kinderkurse, 5162 Obertrum am See Erwachsenenkurse Tel. +43 (0)676/6857407 Öffnungszeiten ab Mai, wetterabhängig Salzburg St. Wolfgang am Wolfgangsee Seidl Board & Fashion GmbH Sportcamp Raudaschl Gnigler Straße 35 Ried 25 5020 Salzburg A-5360 St. Wolfgang Tel. +43 (0)662/871258 Tel. +43 (0)6138/2916 Fax +43 (0)662/8712584 Mob. +43 (0)699 /112 90503 www.boardshop.at www.sportraudaschl.at [email protected] [email protected] Seeham Strobl am Wolfgangsee Bootsverleih Seeham Surfen und Verleih Girbl Helmut Dürnberger Seepromenade Strandbad Seeham 5350 Strobl 5164 Seeham Tel. +43 (0)6137/7478 Mob. +43 (0)664/3143548 Mob. +43 (0)664/2217985 www.seeham-info.at/de-wasser-bootsverleih.htm [email protected] , www.sport-girbl.at [email protected] Zell am See Windsurfcenter Zell am See Heinz Seidl Segel- und Surfschule Vettermann Seespitzstraße 13 Harald Vettermann A-5700 Zell am See Thumersbacherstraße 24 Mobil +43 (0)664/6443695 5700 Zell am See www.supcenter-zellamsee.at Tel.
  • Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan

    Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan

    Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan gültig ab 15.12.2019 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S Hinweise Salzburg Hauptbahnhof (F / Südtiroler Pl.) 5.00 6.40 Salzburg Kiesel (B / Rainerstraße) 5.01 6.42 Salzburg Mirabellplatz (G / Schloss) 5.02 6.44 Salzburg Hofwirt (C) 5.04 6.47 Salzburg Sterneckstraße (B / Linzer Bdstr.) 5.06 6.49 Salzburg Gnigl S-Bahn 5.08 6.51 Salzburg Turnerstraße 5.10 6.53 Salzburg Bachstraße 5.11 6.54 Salzburg Langwied 5.12 6.55 Mayrwies Ortsmitte 5.14 6.57 Mayrwies Schmiedbauer 5.15 6.58 Hallwang Rechl 5.17 7.00 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.56 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Hallwang-Elixhausen an 7.03 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 Hallwang-Elixhausen S-Bahn (Vorplatz) 7.12 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 Hallwang Schule 7.14 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 Hallwang Zilling 7.16 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Hallwang Zillinger Straße 7.17 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 Hallwang Zillingberg 5.18 7.01 7.19 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Eugendorf Pebering 5.19 7.02 7.20 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 Eugendorf Straß 5.20 7.03 7.21 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 130 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.30 6.45 7.10 8.00
  • PDF-Dokument

    PDF-Dokument

    Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St.
  • SALZBURG- Austria GERMANY

    SALZBURG- Austria GERMANY

    320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia
  • Ergebnisliste (Pdf)

    Ergebnisliste (Pdf)

    am 06.Juni 2014 in Michaelbeuern Ohne Gewähr Bezirksfeuerwehrkommando Flachgau Karolingerstraße 30 | 5020 Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 07.06.2014 15:44) 20. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 07.06.2014 - 07.06.2014 Bezirk Flachgau Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Staffellauf Fehler Vorgab Altersp Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Lengfelden Bergheim Abschnitt 1 - Flachgau 28 38,80 10 54,40 0 500,00 0,00 396,80 2 Michaelbeuern 1 Michaelbeuern Abschnitt 1 - Flachgau 1 46,50 5 55,95 0 500,00 0,00 392,55 3 Seeham 2 Seeham Abschnitt 3 - Flachgau 9 50,50 5 55,22 0 500,00 0,00 389,28 4 Nußdorf Nußdorf Abschnitt 1 - Flachgau 11 50,20 5 59,83 0 500,00 0,00 384,97 5 Seeham 3 Seeham Abschnitt 3 - Flachgau 10 55,50 0 59,55 0 500,00 0,00 384,95 6 FW Wals LZ Viehhausen Wals-Siezenheim Abschnitt 4 - Flachgau 43 53,00 5 59,10 0 500,00 0,00 382,90 7 Eching 2 St. Georgen Abschnitt 1 - Flachgau 5 62,00 0 56,81 0 500,00 0,00 381,19 8 FF Anif LZ Niederalm Anif Abschnitt 4 - Flachgau 14 54,50 10 55,20 0 500,00 0,00 380,30 9 Göming Göming Abschnitt 1 - Flachgau 3 52,00 15 55,87 0 500,00 0,00 377,13 10 Eching 3 St. Georgen Abschnitt 1 - Flachgau 6 63,00 5 58,19 0 500,00 0,00 373,81 11 Wals-Siezenheim Wals-Siezenheim Abschnitt 4 - Flachgau 17 61,00 25 59,39 0 500,00 0,00 354,61 12 Salzburg-Stadt LZ Salzburg-Stadt Abschnitt 1 - Salzburg- 15 69,00 20 64,59 0 500,00 0,00 346,41 Liefering Stadt 13 Schleedorf Schleedorf Abschnitt 3 - Flachgau 53 76,00 25 60,13 0 500,00 0,00 338,87 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Seeham 1 Seeham Abschnitt 3 - Flachgau 8 42,80 0 58,33 0 500,00 14,00 412,87 2 Eugendorf /LZ Neuhofen Eugendorf Abschnitt 3 - Flachgau 2 52,00 0 65,20 0 500,00 23,00 405,80 3 Eching 1 St.
  • Sbg. Lgbl. Nr. 11/1967 – Zuletzt Geändert Durch Lgbl Nr 46/2005 1 Von 2

    Sbg. Lgbl. Nr. 11/1967 – Zuletzt Geändert Durch Lgbl Nr 46/2005 1 Von 2

    Sbg. LGBl. Nr. 11/1967 – zuletzt geändert durch LGBl Nr 46/2005 1 von 2 Anlage zu § 9 Bezeichnung des Verbandsangehörige Sitz des Gemeindeverbandes Gemeinden Gemeindeverbandes I. Politischer Bezirk Hallein Abtenau Abtenau, Rußbach am Paß Abtenau Gschütt Adnet Adnet, Krispl, Vigaun Adnet Annaberg im Lammertal Annaberg im Lammertal, Annaberg im Lammertal St. Martin bei Hüttau Golling an der Salzach Golling an der Salzach, Scheffau Golling an der Salzach an der Lammer Kuchl Kuchl, St Koloman Kuchl Oberalm Oberalm, Puch bei Hallein Oberalm II. Politischer Bezirk Salzburg-Umgebung Anif Anif, Grödig Anif Anthering Anthering, Bergheim Anthering Büromoos Bürmoos, Lamprechtshausen, Büromoos St. Georgen bei Salzburg Ebenau Ebenau, Koppl Ebenau Eugendorf Eugendorf, Hallwang, Plainfeld Eugendorf Faistenau Faistenau, Hintersee Faistenau Mattsee Mattsee, Schleedorf Mattsee Neumarkt am Wallersee Köstendorf, Neumarkt a. W. Neumarkt am Wallersee Oberndorf bei Salzburg Dorfbeuern, Göming, Nußdorf Oberndorf bei Salzburg am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg St. Gilgen Fuschl am See, St. Gilgen St. Gilgen Seeham Seeham, Berndorf bei Salzburg Seeham Thalgau Hof bei Salzburg, Thalgau Thalgau Wals-Siezenheim Großgmain, Wals-Siezenheim Wals-Siezenheim III. Politischer Bezirk St. Johann im Pongau Altenmarkt im Pongau Altenmarkt i. Pg., Eben i. Pg., Altenmarkt im Pongau Flachau Bad Hofgastein Bad Hofgastein, Dorfgastein Bad Hofgastein Bischofshofen Bischofshofen, Hüttau Bischofshofen Großarl Großarl, Hüttschlag Großarl Radstadt Filzmoos, Forstau, Radstadt Radstadt Untertauern Schwarzach im Pongau Goldegg, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau Schwarzach im Pongau Wagrain Kleinarl, Wagrain Wagrain Werfen Pfarrwerfen, Werfen, Werfen Werfenweng IV. Politischer Bezirk Tamsweg Mariapfarr Göriach, Mariapfarr, St. Andrä Mariapfarr im Lungau, Weißpriach Mauterndorf Mauterndorf, Tweng Mauterndorf Ramingstein Ramingstein, Thomatal Ramingstein St. Michael im Lungau Muhr, St.
  • Petition Jagdgesetznovelle.Pdf

    Petition Jagdgesetznovelle.Pdf

    Salzburger Landesregierung, Salzburger Landtag Liebe Mitglieder der Salzburger Landesregierung und des Landtags, ich bin tief beunruhigt über die Jagdgesetznovelle die das Bejagen bisher geschützer Tierarten wie Schneehase, Schneehahn und Haselhahn erlaubt. Hierbei handelt es sich um reine Trophäenjagd ohne ökologische Notwendigkeit. Ebenso finde ich die tierquälerische und unspezifische Jagd auf Krähen mithilfe von Fallen untragbar, dabei können nicht nur Krähen, sondern auch Greifvögel dieser grausamen Jagdmethode zum Opfer fallen. Bitte lassen Sie es nicht zu, dass die Jagdgestznovelle in der jetzigen Form beschlossen wird! Mit freundlichen Grüßen Name From Comments 1. Tamara Morillas Andorra La Vella, Andorra 2. Rachael Moore Mildura, Australia 3. Natasha Salgado Toronto, Canada 4. Doris Gruehling Freising, Germany 5. Rowena M Tv, Portugal 6. thea wessels Ravenstein, Netherlands 7. Christiane Vienna, Austria Gottsmann 8. Frans Badenhorst Potchefstroom, South Africa 9. Lis Thompson Windsor, CA Page 1 - Signatures 1 - 9 Name From Comments 10. Stella Roma, Italy Gambardella 11. Chantal Buslot Hasselt, Belgium 12. Karen Baker Maryland, Australia 14. Anneke Andries Raamsdonksveer, Netherlands 15. Arild Warud Ericeira, Portugal 16. Anna Zhiltsova Asha, Russian Federation 17. Laura Saxon Morriston, FL 18. John Brewer Marietta, OH 19. Fi Tse Hong Kong, China 20. vera schreuders Purmerend, Netherlands 21. Francesco Merida - Yucatan, Milanesi Mexico 22. Sonali Ghosh Hawick, United Terrible! This should be banned completely Kingdom 23. Nils Anders Lunde Eidsvoll, Norway 24. Michelle R Brussels, Belgium 25. Dmitry Nikiforov Tula, Russian Federation 26. Judy Talamantes Pomona, CA 27. Christine Geppert Werfenweng, Austria 28. Andrea Sreiber Subotica, Serbia And Montenegro 29. Olga Troyan Taraz, Kazakhstan 30. Carla Antunes Almada, Portugal 31.
  • Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung

    Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung

    Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert.
  • USK NEWS Frühjahr 2008

    USK NEWS Frühjahr 2008

    An einen Haushalt – Postgebühr bar bezahlt UNIONUNION SPORTKLUB OBERTRUM USKUSK ——— NEWS Frühjahr 2008 Jagd auf Violett Zweite Mannschaft mischt vorne mit Obertrumer Nachwuchshallenturniere ein voller Erfolg Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unsere Homepage: www.uskobertrum.at Jagd auf Violett „Aufgegeben wird ein Brief“ – gemäß dieser alten Binsenweisheit werden wir al- les daransetzen, die Frühjahrsmeisterschaft noch mal spannend zu machen. 6 Punkte Rückstand auf Austria Salzburg mag auf den ersten Blick ziemlich viel erscheinen, doch man braucht nur an unser vorjähriges Pech zurückdenken: Die Landesliga schien zum Greifen nahe, plötzlich brach das Verletzungspech (das wir der Austria natürlich nicht wünschen!) über uns herein und unterm Strich blieb ein für alle doch enttäuschender Vize-Meistertitel. Nicht vergessen darf man außerdem, dass die Endergebnisse in den Landesli- gen auch immer wieder dazu führen, dass manchmal auch der Zweite aufsteigen kann. Daher ist es genauso wichtig, die gefährlichsten Kontrahenten, derzeit FC Bergheim und Union Hallein, stets auf Distanz zu halten. Die Vorbereitung unter Trainer Bogdan Tredak lief bereits seit Jänner auf Hoch- touren und eine große Trainingsmoral aber auch sehr erfreuliche Ergebnisse bei den Testspielen, deren Aussagekraft selbstverständlich mit Vorsicht zu genießen sind, lassen uns zuversichtlich auf die nächsten Wochen blicken. Als Highlight im Frühling sei bereits das Wochenende 3./4. Mai vorgemerkt, denn dann heißt es in Salzburg „Revanche gegen die bittere 2:3-Heimniederlage“. Die Vorbereitungsspiele im Überblick: Munderfing - USK Obertrum 2 : 3 Tore USK: Scheffenacker (3) USC Faistenau - USK Obertrum 3 : 1 Tor USK: Trautmann USK Obertrum - UFC Lochen 3 : 1 Tore USK: Pötzelsberger (2), Stevic CAFE – KONDITOREI Robert Loidl 5162 Obertrum, Hauptstraße 12 Tel.
  • FPÖ Flachgau Home Personen Initiativen Termine Archiv Kontakt

    FPÖ Flachgau Home Personen Initiativen Termine Archiv Kontakt

    FPÖ Flachgau Home Personen Initiativen Termine Archiv Kontakt Bezirke Flachgau P e r s o n e n Name: Hermann Stöllner Bezirksvorstand Pol. Funktion: Bezirksparteiobmann Geburtsdatum : 1985, Schütze, ledig Telefon: +43/664/2730584 Anthering Em ail: [email protected] Adresse: Schm ieding 6, 5201 Seekirchen Bergheim Beruf: Molkereiarbeiter Stadtparteiobm ann, Weitere pol. Berndorf Stv. RFJ Landesobm ann, Funktionen: Gem eindevertreter Bürmoos Ortsgruppe: Seekirchen Freizeit: Natur erleben, Skifahren, Fußball Ebenau Elixhausen Elsbethen Name: Andreas Teufl Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Eugendorf 12.2.1963, Wasserm ann, verheiratet, Geburtsdatum : 3 Kinder Neues aus Faistenau Telefon: +43/6228/2205 dem Bezirk: Em ail: fam [email protected] Fuschl am See Adresse: Am Lindenplatz 5, 5324 Faistenau Wals: SPÖ-Ge Beruf: Gastwirt und Hotelier Großgmain Weitere pol. Aktuelle Mitglied und Funktionär des RFW Funktionen: Termine: Grödig Ortsgruppe: Faistenau Fam ilie, Hund, Lesen, Politik, Ortsgruppens Hallwang Freizeit: Relaxen, Oldtim er, Honda Shadow fahren Hintersee Hof bei Salzburg Koppl Name: Ing. Alois Nußbaumer Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Köstendorf Geburtsdatum : 1983, Stier, ledig Telefon: +43/676/4442845 Mattsee Em ail: alois.nussbaum [email protected] Loigerstraße 12, 5071 Wals- Adresse: Neumarkt a. W. Siezenheim Beruf: Landwirt Oberndorf b. Weitere pol. Landwirtschaftskam m er-Rat, FPÖ- Sbg Funktionen: Bauern-Chef Ortsgruppe: Wals-Siezenheim Obertrum Freizeit: Natur, Tiere, Lesen, ... Schleedorf Seeham Name: Gerhard Schmid Seekirchen Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Geburtsdatum : 1948, verheiratet St. Georgen Telefon: +43/664/3250066 St. Gilgen Em ail: gerhard.schm id@sv-schm id.at Adresse: ringstraße 4a, 5161 Elixhausen Straßwalchen Beruf: Bautechniker Weitere pol. Mitglied des Landesparteivorstandes Strobl Funktionen: und -leitung Ortsgruppe: Elixhausen Thalgau Wals- Siezenheim Name: Hannes Költringer Pol.