Beantwortung Der Anfrage
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bergheim 0707 1
Wir Bergheimer Kommentar www.oevp-bergheim.net Sonnwendfeuer der JVP Tra-ra - die Pöst ist da! Es ist sonst nicht meine Art mir über Broschüren der SPÖ, noch dazu über eine nahezu unbeachtete, Gedanken zu machen. Die letzte sogenannte "Ortspöst" strotzt aber von Gehässigkeiten, Halbwahr- heiten, ja sogar Unwahrheiten. Sollte das möglicherweise nur das Ab- reagieren eines erfolglosen Möchte- gernes sein, anders kann ich mir die Querschüsse gegen eine sonst gute Zusammenarbeit nicht erklären. 1) zum Beispiel würde es eine Wohnsiedlung Binderweg gar nicht geben, wenn nicht durch Grundv- orsorge und Sparsamkeit solche Voraussetzungen wie in Bergheim geschaffen worden wäre. 2) Über die Eignung des Pöstschreibers die Finanzen der Gemeinde zu verwal- ten oder überhaupt dabei mitzureden, bedarf es wohl keiner Diskussionen. 3) Eine abgeschlossene Bauverhand- lung gibt es natürlich. Auch die eher unvorhersehbaren Einsprüche sind inzwischen ausgeräumt. Ein großer Publikumserfolg war wieder das 4) Dass bei dieser Gelegenheit auch Sonnwendfeuer, das traditionell von der JVP ver- gleich die Vorsitzende des Vergabeausschusses GR Barbara Eich- anstaltet wird. Die zahlreichen Besucher bestaun- berger durch irgend welche angeblich ten bei guter Bewirtung das große Sonnwend- Preisangaben angegriffen wird ist eine weitere Gehässigheit. feuer. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Fortsetzung auf Seite 2 Prangerschützen und der Musikkapelle Bergheim. Aktuelles aus der Gemeinde Impressum: An einen Haushalt. Aktuelles aus den Bünden Juli 2007. Zugestellt durch Post.at. HV: ÖVP Flachgau, Merianstraße 13, 5020 Salz- 100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Schützen burg. Für den Inhalt verant- wortlich: ÖVP Bergheim. Veranstaltungen Druck: ÖVP Hausdruckerei. Wir Bergheimer - Juli 2007 Gitzentunnel contra Unterflurtrasse In den Medien "geistert" wieder ein- Kreuzung die Anbindung des Ver- Punkte wie die Anbindung und die mal das "Gespenst Gitzentunnel" kehrs bewältigen. -
MEX Fahrplaene.Pdf
MITTE MITTE MEX EXPRESS EXPRESS Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen 130 Eilkurs MEX EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)MITTE - 130 EXPRESS Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen MEX Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - MEX Mattsee - Obertrum - Elixhausen - 120 120 Elixhausen - Obertrum - Mattsee A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg Mo - Fr Verkehrsbeschränkung MEXEilkurs MEX MEXEilkurs MEX Hinweise EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)EILKURSE - Obertrum Mattsee - Mattsee- SalzburgObertrum Hauptbahnhof - A1 (F) (via Sbg. Mitte)12.26 13.26 - 16.26Salzburg17.30 Hauptbahnhof 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.30 13.30 16.30 17.34 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.34 13.34 16.34 17.38 Salzburg Siebenbürgerstraße 12.37 13.37 16.37 17.41 Mo - Fr Mo - Fr Salzburg Schmiedingerstraße 12.39 13.39 16.39 17.43 Verkehrsbeschränkung Verkehrsbeschränkung Eugendorf Ischlerbahnstraße 12.52 13.52 16.52 17.56 Hinweise Hinweise Eugendorf Kirchenstraße (B1) 12.53 13.53 16.53 17.57 Salzburg Hauptbahnhof (A) 12.25 13.25 16.10 17.10 Mattsee Seeparkplatz Nord 6.36 6.53 7.23 7.53 Henndorf Gersbach/Aiderbichl 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.29 13.29 16.14 17.14 Mattsee Ortseinfahrt Nord 6.37 6.54 7.24 7.54 Henndorf Wagnerhöhe 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.33 13.33 16.18 17.18 Mattsee Ortsmitte 6.38 6.55 7.25 7.55 Henndorf Ortsmitte 13.00 -
Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt
Anhang A zu § 3 GV Stellenplan der VertragsärztInnen für Allgemeinmedizin inklusive Gruppenpraxen der ÖGK im Bundesland Salzburg Aufstellung nach Gemeinden Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Teilgruppenpraxen werden als eine Stelle gezählt, aber nicht Insgesamt: 242,2 +13,5 gesondert in diesem Stellenplan vermerkt davon eine Gruppenpraxis (mit 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄ)) in 64 Stadt - Salzburg: Taxham Flachgau: 66,7 Anif 2 Anthering 1 Bergheim 2 Berndorf 1 Bürmoos 2 Dorfbeuern 1 Ebenau 1 Elixhausen 2 Elsbethen 3 Eugendorf 3 Faistenau 2 Dislozierte Gruppenpraxis mit zweitem Standort St. Gilgen. Bei Fuschl/St.Gilgen 1,7 +0,8 Bedarf Option zur Erweiterung um bis zu 0,8 VZÄ Grödig 3 Großgmain 1 Hallwang 2 Henndorf 2 Hof 2 Koppl 1 Köstendorf 1 Lamprechtshausen 1 Mattsee 2 Neumarkt 3 Nußdorf 1 Oberndorf 3 Obertrum 2 Seeham 1 Seekirchen 4 St. Georgen 1 St.Gilgen/Fuschl 1,7 +0,8 siehe Fuschl Straßwalchen 4 Strobl 2 Thalgau 3 davon eine Gruppenpraxis (mit 2 VZÄ) Wals-Siezenheim 6 Tennengau: 24,5 Abtenau 3 Adnet 1 Option zur Umwandlung in eine Erweiterung-/Bruchstellen- Annaberg 1 +0,4 gruppenpraxis Golling 2 Hallein 8 °Anhang_A_§3_Stellenplan - ALLGEMEINMED nach 12 ZV ab 01072020.xlsx Seite 1 Anhang A zu § 3 GV Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Kuchl 3 Oberalm 1 Puch 2 Rif (Hallein) 2,5 Gruppenpraxis Vigaun 1 Diese VZÄ sind für die Schaffung von oder der Erweiterung oder Versorgungsregion 51 +8,5 Umwandlung bestehender Einzel- oder Gruppenpraxen in PVE* vorgesehen. Pongau: 39 Altenmarkt 2 Bad Gastein 3 Bad Hofgastein 3 Bischofshofen 5 Dorfgastein 1 Eben 1 Filzmoos 1 Flachau 1 Goldegg 1 Großarl 3 Hüttau 1 Mühlbach 1 Pfarrwerfen 1 Radstadt 3 Schwarzach 2 St. -
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan gültig ab 15.12.2019 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S Hinweise Salzburg Hauptbahnhof (F / Südtiroler Pl.) 5.00 6.40 Salzburg Kiesel (B / Rainerstraße) 5.01 6.42 Salzburg Mirabellplatz (G / Schloss) 5.02 6.44 Salzburg Hofwirt (C) 5.04 6.47 Salzburg Sterneckstraße (B / Linzer Bdstr.) 5.06 6.49 Salzburg Gnigl S-Bahn 5.08 6.51 Salzburg Turnerstraße 5.10 6.53 Salzburg Bachstraße 5.11 6.54 Salzburg Langwied 5.12 6.55 Mayrwies Ortsmitte 5.14 6.57 Mayrwies Schmiedbauer 5.15 6.58 Hallwang Rechl 5.17 7.00 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.56 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Hallwang-Elixhausen an 7.03 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 Hallwang-Elixhausen S-Bahn (Vorplatz) 7.12 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 Hallwang Schule 7.14 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 Hallwang Zilling 7.16 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Hallwang Zillinger Straße 7.17 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 Hallwang Zillingberg 5.18 7.01 7.19 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Eugendorf Pebering 5.19 7.02 7.20 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 Eugendorf Straß 5.20 7.03 7.21 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 130 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.30 6.45 7.10 8.00 -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
FPÖ Flachgau Home Personen Initiativen Termine Archiv Kontakt
FPÖ Flachgau Home Personen Initiativen Termine Archiv Kontakt Bezirke Flachgau P e r s o n e n Name: Hermann Stöllner Bezirksvorstand Pol. Funktion: Bezirksparteiobmann Geburtsdatum : 1985, Schütze, ledig Telefon: +43/664/2730584 Anthering Em ail: [email protected] Adresse: Schm ieding 6, 5201 Seekirchen Bergheim Beruf: Molkereiarbeiter Stadtparteiobm ann, Weitere pol. Berndorf Stv. RFJ Landesobm ann, Funktionen: Gem eindevertreter Bürmoos Ortsgruppe: Seekirchen Freizeit: Natur erleben, Skifahren, Fußball Ebenau Elixhausen Elsbethen Name: Andreas Teufl Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Eugendorf 12.2.1963, Wasserm ann, verheiratet, Geburtsdatum : 3 Kinder Neues aus Faistenau Telefon: +43/6228/2205 dem Bezirk: Em ail: fam [email protected] Fuschl am See Adresse: Am Lindenplatz 5, 5324 Faistenau Wals: SPÖ-Ge Beruf: Gastwirt und Hotelier Großgmain Weitere pol. Aktuelle Mitglied und Funktionär des RFW Funktionen: Termine: Grödig Ortsgruppe: Faistenau Fam ilie, Hund, Lesen, Politik, Ortsgruppens Hallwang Freizeit: Relaxen, Oldtim er, Honda Shadow fahren Hintersee Hof bei Salzburg Koppl Name: Ing. Alois Nußbaumer Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Köstendorf Geburtsdatum : 1983, Stier, ledig Telefon: +43/676/4442845 Mattsee Em ail: alois.nussbaum [email protected] Loigerstraße 12, 5071 Wals- Adresse: Neumarkt a. W. Siezenheim Beruf: Landwirt Oberndorf b. Weitere pol. Landwirtschaftskam m er-Rat, FPÖ- Sbg Funktionen: Bauern-Chef Ortsgruppe: Wals-Siezenheim Obertrum Freizeit: Natur, Tiere, Lesen, ... Schleedorf Seeham Name: Gerhard Schmid Seekirchen Pol. Funktion: Stv. Bezirksparteiobmann Geburtsdatum : 1948, verheiratet St. Georgen Telefon: +43/664/3250066 St. Gilgen Em ail: gerhard.schm id@sv-schm id.at Adresse: ringstraße 4a, 5161 Elixhausen Straßwalchen Beruf: Bautechniker Weitere pol. Mitglied des Landesparteivorstandes Strobl Funktionen: und -leitung Ortsgruppe: Elixhausen Thalgau Wals- Siezenheim Name: Hannes Költringer Pol. -
Route Salzkammergut Radweg (Pdf)
Hallstatt AUF EINEN BLICK START UND ZIEL: Rundkurs Länge: 351 km Höchster/tiefster Punkt: 1.014 m (Salzaalm) / 400 m (Bergheim) KURZCHARAKTERISTIK: Überwiegend Rad- wege und verkehrsarme Nebenstraßen. Bei Teilstücken auf Bundesstraßen bieten sich eine Schiff- und Bahnfahrt als Alternative an (Hallstätter See, Traunsee). Die Route ist groß- teils asphaltiert. SALZKAMMERGUT- SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel BESCHILDERUNG: R2, R19 ANREISE UND RÜCKTRANSFER: Mit der RADWEG Bahn, ideale Alternativen bei diesem Rundweg, der aus mehreren Schleifen besteht, sind GEMÜTLICH VON SEE ZU SEE auch die Angebote Rad & Schiff – Details auf www.salzkammergut.at Auf den Spuren der Kaiserfamilie geht es, auf zumeist gemütlichen m und asphaltierten Radwanderwegen, durch die malerische Szenerie 1500 der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark, die schon 1200 900 Künstler wie Gustav Klimt zum Schwärmen brachte. 600 300 0 Wird die Festspielstadt Salzburg als Ausgangspunkt gewählt, fährt DIE HIGHLIGHTS DER ROUTE km 50 100 150 200 250 300 350 man zunächst auf der Trasse der historischen Ischlerbahn nach IM ÜBERBLICK Eugendorf und weiter ins Mozartdorf St. Gilgen, nach St. Wolf- • Festspiel- und Mozartstadt gang und schließlich in die berühmte Kaiserstadt Bad Ischl. Der Salzburg Besuch der Kaiservilla im Kaiserpark, des Stadtmuseums, der • Mondsee mit der Stiftskirche Therme oder der legendären Hofkonditorei Zauner sind Fixpunkte. • Mozartdorf St. Gilgen Die Route führt nun weiter südlich in die UNESCO Welterberegion • Wallfahrtsort St. Wolfgang am rund um den Hallstättersee. Einen Abstecher ins Gosautal sollte Wolfgangsee man ebenso wenig versäumen wie einen Besuch von Hallstatt • Kaiserstadt Bad Ischl und den weltberühmten Dachsteinhöhlen. Empfehlenswert ist von • Salzwelten in Bad Aussee und hier eine Bahnfahrt nach Bad Aussee, wo der steirische Salzkam- Hallstadt mergutweg über Bad Mitterndorf eine Verbindung zum Ennsrad- • Therme Narzissen Bad Aussee weg bietet. -
2018-01 Ostern
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Salzburg – Nördlicher Flachgau 29. Jahrgang – Nr.1 – Ostern 2018 Aus dem Inhalt: S. 3: Ostern S. 5: Gustav-Adolf- Fest Elixhausen S. 8-14: Wahlen EDITORIAL Liebe Gemeindeglieder und LeserInnen! Das Vordringlichste gleich vorweg: Im April werden in allen Pfarrgemeinden der Evangelischen Kirche in Österreich die Gemeindevertretungen neu gewählt. Auch in unserer Pfarrgemeinde haben sich Frauen und Männer für eine Kandidatur dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Einige sind „altgedient“, andere sind neu. Alle sind bereit, für den Fortbestand unseres Gemeindelebens für die nächsten 5½ Jahre Verantwortung zu übernehmen. Dafür brauchen sie Rückhalt. Den bekommen sie auch durch die Zustimmung bei der Wahl. Daher bitten wir unsere wahlberechtigten Gemeindeglieder von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Unser Bischof macht in einem Brief evangelisches Profil daran fest (siehe S.8). Das Prozedere der Wahl ist übersichtlich und verständlich aufbereitet, die KandidatInnen werden präsentiert. (siehe S.9-14) Jetzt haben Sie die Wahl! Das bevorstehende Osterfest mit seiner Leben verheißenden Botschaft lässt hoffen, dass ein Hauch von Auferstehung auch durch unsere Pfarrgemeinde und Kirche wehen kann. Möge er auch für Sie spürbar werden, wenn Sie miterleben: - die Gottesdienste der Karwoche und des Osterfestes - das Tauferinnerungsfest am 15. April in Elixhausen - das Fest der Konfirmation am 20. Mai in Elixhausen - das Diözesan-Gustav-Adolf-Fest am 31. Mai in Elixhausen Hinzu kommen die Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerkes Salzburg und der Ökumenische Frauentag (siehe S.15), die Angebote für Kinder und Jugendliche (siehe S.17-19). Und als besonderes Glanzlicht das Konzert für Orgel und Klavier in der Honteruskirche am 20. -
Unterkünfte Urlaub Mit Hund
Urlaub mit Hund im Salzburger Seenland Ort Betrieb Info / Kosten Ferienwohnung, Bett für Hund ist selber Berndorf bei Salzburg Gasthaus Salzlechner mitzubringen, 4 Euro Berndorf bei Salzburg Ferienwohnung Kreiseder Friedrich Auf Anfrage Berndorf bei Salzburg Ferienwohnung Reichl Ida Auf Anfrage Elixhausen Romantik Hotel GMACHL 32 Euro Elixhausen Girlinggut freiwillige Spende Elixhausen Heuholzmühle Auf Anfrage, kostenfrei Lochen am See Campingparadies am Mattsee 2 Euro Lochen am See Traumgarten Tannberg ja bis 30 cm , 8 Euro Hunde dürfen nicht beim Badezugang ins Wasser u. nicht auf die Liegewiese, 1x Endreinigung 20,- Mattsee Schlosshotel Iglhauser bis Schulterhöhe 30 cm und nur in den Mattsee Kuschel- u. Genießerhotel Seewirt Doppelzimmern"Buchberg", 15,-- Mattsee Gasthof Alpenblick Auf Anfrage ja, jedoch darf Hund nicht alleine am Zimmer Mattsee Kapitelwirt bleiben, keine Kosten Mattsee Gasthof Moorbad 5 Euro Mattsee Haus Baumgartlinger 5 Euro auf Anfrage / In der Hauptsaison bei vollem Haus Mattsee Haus Haidinger nein, Ab 3 Tage Endreinigung 15,-- Mattsee Gräblerhof 8 Euro Mattsee Hiaberbauer 4 Euro müssen an Leine geführt werden u. dürfen nicht in Mattsee Campingparadies Mattsee den Badebereich/See. 2,-- Henndorf Gästehaus Schwaiger und Hofbauer keine Kosten Henndorf Hotel Seebrunn und Caspar-Moser-Bräu 15,-- pro Aufenthalt Henndorf Gästehaus Krug-Wieder keine Kosten Henndorf Wastlbauer auf Anfrage, keine Kosten Henndorf Joglbauer 8,--/Tag/Hund Henndorf Stoaberer keine Kosten Henndorf Campingplatz Fenningerspitz 2,50/Tag/Hund Seekirchen -
Anif Anthering Bergheim Elixhausen Elsbethen Eugendorf Großgmain
Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite 2 Anif Anthering Bergheim Berndorf b.S. Bürmoos Dorfbeuern Ebenau Elixhausen Elsbethen Eugendorf Faistenau Fuschl am See Göming Grödig Großgmain Hallwang Henndorf Hintersee Hof bei Salzburg Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite I Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite II Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) unter der Patronanz der Salzburger Ortsnamenkommission (SONK) herausgegeben von THOmAS LiNDNEr Band 1 –iNGO rEiFFENSTEiN / THOmAS LiNDNEr : Stadt Salzburg und Flachgau 32. Ergänzungsband der mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite III iNGO rEiFFENSTEiN und THOmAS LiNDNEr Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau EDITION TANDEM Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite IV ingo reiffenstein und Thomas Lindner Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau Titelbild: Urbar 375, Salzburger Landesarchiv (SLA) Gestaltung: Volker Toth Karte Flachgau: Werner Hölzl Druck: Theiss, St. Stefan iSBN 978-3-902932-30-3 © 2015 EDiTiON TANDEm, Salzburg | Wien www.edition-tandem.at Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite V INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Vii Historische und sprachgeschichtliche Vorbemerkungen Vii Zur phonetischen Transkription -
REGIONALPROGRAMM Salzburg Stadt Und Umgebungsgemeinden (2013)
REGIONALPROGRAMM Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden (2013) Ziele und Maßnahmen Anthering Elixhausen Bergheim Eugendorf Hallwang Stadt Salzburg Wals-Siezenheim Elsbethen Grödig Großgmain Anif Von der Salzburger Landesregierung mit Verordnung vom 27. November 2013 (LGBl. Nr. 94 / 2013) für verbindlich erklärt Herausgeber: RVS – Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden Schillerstraße 25, 5020 Salzburg Dipl.Ing. Paul J. Lovrek REGIONALPROGRAMM AKTUALISIERUNG UND FORTSCHREIBUNG (2013) ZIELE UND MASSNAHMEN Auftraggeber Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden Schillerstraße 25 5020 Salzburg Tel. 0662 – 62 00 76 e-mail: [email protected] Auftragnehmer SIR – Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen Schillerstraße 25 5020 Salzburg Tel. 0662 – 62 34 55 e-mail: [email protected] Bearbeitung Dipl.-Ing. Paul Lovrek (Projektleitung Auftraggeber) Mag. Alois Fröschl (Projektleitung Auftragnehmer) Mag. Walter Riedler Betreuung durch die Landesplanung HR Dipl.-Ing. Dr. Christoph Braumann (Referat 7/01) Ing. Dr. Winfried Ginzinger (Abteilung 7) 2 3 Vorwort von Verbandsobmann Dr. Heinz Schaden Bürgermeister der Stadtgemeinde Salzburg Nach einem längerem Prozess intensiver planerischer Auseinandersetzung mit den aktuellen Gegebenheiten der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in unserem zentralen Ballungsraum liegt nun das neue REGIONALPROGRAMM 2013 für die Region Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden vor. Es ist dies eine, den zwischenzeitlich geänderten Planungsgrundlagen angepasste Aktualisierung des bisherigen Regionalpro-