
<p>WirBergheimer </p><p>Kommentar </p><p><a href="/goto?url=http://www.oevp-bergheim.net" target="_blank">www.oevp-bergheim.net </a>Sonnwendfeuer der JVP </p><p><strong>Tra-ra - die Pöst ist da! </strong></p><p><em>Es ist sonst nicht meine Art mir über Broschüren der SPÖ, noch dazu über eine nahezu unbeachtete, Gedanken zu machen. Die letzte sogenannte "Ortspöst" strotzt aber von Gehässigkeiten, Halbwahr- heiten, ja sogar Unwahrheiten. Sollte das möglicherweise nur das Ab- reagieren eines erfolglosen Möchte- gernes sein, anders kann ich mir die Querschüsse gegen eine sonst gute Zusammenarbeit nicht erklären. 1) zum Beispiel würde es eine Wohnsiedlung Binderweg gar nicht geben, wenn nicht durch Grundv- orsorge und Sparsamkeit solche Voraussetzungen wie in Bergheim geschaffen worden wäre. 2) Über die Eignung des Pöstschreibers die Finanzen der Gemeinde zu verwal- ten oder überhaupt dabei mitzureden, bedarf es wohl keiner Diskussionen. 3) Eine abgeschlossene Bauverhand- lung gibt es natürlich. Auch die eher unvorhersehbaren Einsprüche sind </em></p><p><strong>Ein großer Publikumserfolg war wieder das </strong></p><p><em>inzwischen ausgeräumt. 4) Dass bei dieser Gelegenheit auch </em></p><p><strong>Sonnwendfeuer, das traditionell von der JVP ver- </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><em>gleich </em></li><li style="flex:1"><em>die </em></li><li style="flex:1"><em>Vorsitzende </em></li><li style="flex:1"><em>des </em></li></ul><p></p><p><strong>anstaltet wird. Die zahlreichen Besucher bestaun- ten bei guter Bewirtung das große Sonnwend- feuer. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Prangerschützen und der Musikkapelle Bergheim. </strong></p><p><em>Vergabeausschusses GR Barbara Eich- berger durch irgend welche angeblich Preisangaben angegriffen wird ist eine weitere Gehässigheit. </em></p><p><strong>Fortsetzung auf Seite 2 </strong></p><p>Aktuelles aus der Gemeinde Aktuelles aus den Bünden </p><p><strong>Impressum: </strong></p><p>An einen Haushalt. Juli 2007. Zugestellt durch Post.at. HV: ÖVP Flachgau, Merianstraße 13, 5020 Salzburg. Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Bergheim. Druck: ÖVP Hausdruckerei. </p><p>100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Schützen Veranstaltungen </p><p>WirBergheimer - Juli 2007 </p><p>Gitzentunnel contra Unterflurtrasse </p><p>In den Medien "geistert" wieder ein- Kreuzung die Anbindung des Ver- Punkte wie die Anbindung und die mal das "Gespenst Gitzentunnel" kehrs bewältigen. herum. Vor einem Jahr wurde mit <br>Talquerung Fischach müssten erst genauer untersucht werden. Die dem Land "gepokert" wie hoch der 3. Tatsächlich gibt es für den Kosten der Unterflurtrasse sind auf Finanzierungszuschuss für die Unter- Gitzentunnel noch keine konkrete Grund der fortgeschritteneren flurtrasse von der Gemeinde sein soll- Planung außer einem roten Strich auf Planung bereits genau berechnet te. 1,6 Mio oder 2 Mio EUR waren die der Landkarte. In Lengfelden müsste worden. Beträge um die es da ging. Ohne die- nach einer Fischachtalquerung der sen Zuschuss, so hieß es, ist der so genannte "Vogeltenn" durchstoßen 9. Es ist grotesk, dass in Hagenau rasche Bau der Unterflurtrasse wegen werden um anschließend mit ein vernünftiger Vorschlag der fehlender Geldmittel sowieso un- Rampen und Brücken eine An- Bürgerinitiative Hagenau zu einem denkbar. Plötzlich scheint aber die bindung an die bestehenden Vollanschluss vom Tisch gewischt Finanzierung eines etwa 5mal so teu- Verkehrsströme zu bewerkstelligen. reren Projektes kein Problem mehr zu und an einem Halbanschluss weitergeplant wird. Bei den begleitenden sein. 4. Gesamt gesehen würde sich der Maßnahmen (Abschwenkung der Woher die Geldgeber für dieses Verkehr im Raume Bergheim (vom Oberndorfer Landesstraße) reichen Mammutprojekt kommen, wurde uns Kreisverkehr leider bis jetzt noch nicht gesagt. Man Hagenau) dramatisch vermehren. wird jedoch auf die Diskussion </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Lengfelden </li><li style="flex:1">bis die veranschlagten Kosten für eine </li></ul><p>wirkungsvolle Vatiante offenbar nicht aus. Beim Gitzentunnel spielen die zurückerinnert, als man plötzlich 5. Es ist für uns nicht einzusehen, Kosten offenbar keine Rolle. anstatt der Unterflurtrasse einen dass Bergheim mit den geplanten Plainbergtunnel bauen wollte. Teure und bestehenden Verkehrseinricht- Wir fordern erneut die LandesUntersuchungen und Planungen wur- ungen (AS Hagenau, Salzachbrücke, regierung auf, endlich für eine </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">den durchgeführt. Rausgekommen Gitzentunnel, </li><li style="flex:1">B</li><li style="flex:1">156, Autobahn, Lösung des Verkehrsproblems in </li></ul><p>ist nichts!!!!! Der Bau der Unter- Westbahn, Mattseer Landesstraße) Bergheim zu sorgen. </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">flurtrasse wurde verzögert. </li><li style="flex:1">die Hauptlast des Verkehrs im Flach- </li></ul><p>gau tragen muss. </p><p><strong>Fortsetzung von Seite 1 </strong></p><p><strong>Die Unterflurtrasse bleibt nach wie vor für uns die einzig durchführba- </strong>6. Bergheim muss jetzt schon über<strong>re Straßenbaumaßnahme in Berg- </strong>durchschnittlich viel an Umwelt- </p><p><em>5) Ähnliches gilt für den so gepriesenen Mietkauf. Wenn wir, und hier in erster Linie die ÖVP und der Bürgermeister nicht für entsprechende Grundreserven gesorgt hätten, gäbe es weder Mietkauf noch Eigentumswohnungen. Wenn die Zeit dazu reif ist, wird es auch in Bergheim betreubares Wohnen geben, dass heißt, wenn es auch in Bergheim Bedarf dafür gibt. Jetzt aus allen Gemeinden Senioren in Bergheim anzu- siedlen, dürfte ja wohl nicht im Sinne einer Verjüngerung unserer Gemeinde sein, schon eher könnte das parteipoli- tische Ursachen haben. Ganz unqualifi- ziert sind die Vorwürfe an unsere Lehrer und Direktoren. Ich gehe daher gar nicht darauf ein. </em></p><p><strong>heim. </strong></p><p>belastung erdulden. Neben dem allgegenwärtigen Verkehr (StraßenBahn u. Flugverkehr) darf man die <br>Gegen den Gitzentunnel sprechen Kläranlagen und Mülldeponien in </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">eine Reihe von Argumenten: </li><li style="flex:1">Siggerwiesen nicht vergessen. Berg- </li></ul><p>heim leidet genug an Umwelt- <br>1. Der Gitzentunnel fördert die Kanal- belastungen! isierung des Verkehrs auf den bereits </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">überlasteten </li><li style="flex:1">Autobahnanschluss 7. Der Gitzentunnel ist für uns nicht </li></ul><p>Salzburg Nord und den dahinter lie- die Verkehrslösung für eine prospe- </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">genden Bereich Itzling/Gnigl. </li><li style="flex:1">rierende Entwicklung im nördlichen </li></ul><p>Flachgau. Wir sind davon überzeugt, <br>2. Die Anbindung des Südportals dass er bei den langfristigen des Gitzentunnels in die B 156 würde Terminen für den Bau dieses Projeglichen ländlichen Charakter um jektes bereits zur Fertigstellung überLengfelden zerstören und unsere bis- holt sein wird. </p><p><em>6) Ergebnisse der Aussendung eines erfolgreichen Politikers, eines erfolgrei- </em></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><em>chen </em></li><li style="flex:1"><em>Finanzmanagers: "Wenn Du </em></li></ul><p></p><p>herigen Bemühungen in der Raum- </p><p><em>geschwiegen hättest …………….." </em></p><p>planung ad absurdum führen. Laut 8. Der Gitzentunnel kostet ein Aussagen der Fachbeamten könnten Mehrfaches als die Unterflurtrasse. man nur mit Rampen und Brücken im Wobei die genauen Kosten noch Bereich des Kreisverkehrs und MGC nicht berechnet wurden. Wichtige </p><p><strong>Bürgermeister Josef Moßhammer </strong></p><p>2</p><p>WirBergheimer - Juli 2007 </p><p>Aus der letzten Gemeindevertretungssitzung </p><p>Über 3 Grundstücke wurde ein vor- In Zusammenhang mit der Nutzung Bedarf für einen weiteren Markt in läufiges Bauverbot erlassen. Dieses der Grundstücke an der Lager- Bergheim gesehen, die Bewilligung Verbot wurde notwendig, um wichtige hausstraße steht auch das geplante bzw. Ablehnung kann natürlich nur Fragen der verkehrsmäßigen Auf- Projekt gegenüber auf anderen Seite gemäß den gesetzlichen Beschließung zu klären. Es handelt sich der Bundesstraße. dabei um Grundstücke am Mitterstimmungen erfolgen. Mit der derzeit vorliegenden Verkehrsanbindung ist wald- und Waldleitenweg sowie um Dort plant die "REWE-Group Austria" eine Bewilligung nicht möglich. die Nutzung der Grundstücke an der die Errichtung eines Penny-Marktes. Lagerhausstraße (altes Lagerhaus). Seitens der Gemeinde wird zwar kein </p><p>Kindergarten Lengfelden besucht Feuerwehr <br>Herzlichen <br>Dank! </p><p>Den Bauern und Altbauern von Bergheim möchte ich auf diesem Weg danken. Es freut mich, dass so viele meinem Aufruf beim Abbau des Festzeltes der Musik und Schützen gefolgt sind. Wir Bauern waren eine große Hilfe, da nach so einem Fest die Veranstalter immer ziemlich ausgelaugt sind und man um jeden Helfer froh ist. Dass nebenbei die Zeltstadt in Rekordzeit abgebaut wurde, muss auch erwähnt werden. Viele Leute trauten ihren Augen nicht als Montags Abend kein Zelt mehr zu sehen war. Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Bauern in Bergheim wirklich vorbildlich ist. Man sah, dass bei diesem Anlass, der ja ein fröhlicher war. Aber auch bei Katastrophenfällen und bei der Nachbarschaftshilfe gibt jeder sein Bestes, soweit er kann. <br>Der Kindergarten Lengfelden stattete dem LZ Lengfelden einen Besuch ab. Die Kleinen waren begeistert über die Vorführungen der beiden Feuerwehrmänner Johann Streitfellner u. Matthias Nussdorfer. Wie man sieht, war das "Probespritzen" mit der Hochdruckpistole besonders begehrt. </p><p>Besuch der ÖVP-Frauen im Seniorenheim </p><p>Zu einer schönen Tradition wurde der Besuch der ÖVP- Frauen im Seniorenheim St. Georg. Die ÖVP-Frauenbewegung lud die BewohnerInnen zu einer Leberkäsjause ein. </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Wie </li><li style="flex:1">man </li><li style="flex:1">sieht, </li></ul><p>schmeckte es den Senioren vorzüglich, die sich recht herzlich bedankten. Weitere Fotos auf w w w. o e v p - b e r g - heim.net </p><p><strong>Euer Bauernbundobmann Johann Gierlinger </strong></p><p>3</p><p>WirBergheimer - Juli 2007 </p><p>JVP Flachgau unterstützt bereits zum 7-mal die Ferienaktion des Jugendamtes der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung </p><p><strong>15 Kinder können durch die </strong>wird, da viele Kinder aus dem Salzburg-Umgebung ist auf die <strong>Unterstützung der JVP Flachgau </strong>Flachgau für eine paar Tage ihren Bedürfnisse der Kinder abgestimmt <strong>eine Ferienwoche in Saalbach ver- </strong>schwierigen Alltag hinter sich lassen und somit für uns die richtige </p><p><strong>bringen </strong></p><p>und unbeschwerte Ferientage im Unterstützung für die Familien. <br>Jeden Sommer stehen Familien vor Pinzgau verbringen können", bedankt Darum wird die JVP Flachgau mit der Herausforderung, neun Wochen sich Jugendamtsleiter Hannes Herbst ihren Ortsgruppen diese Aktion auch Schulferien der Kinder zu über- für die langjährige Unterstützung der in Zukunft weiter unterstützen," meint brücken. Besonders schwer haben JVP Flachgau und ihrer Ortsgruppen. dazu der Bezirksobmann der JVP es sozial schwache Familien oder "Für die JVP Flachgau ist es eine tolle Flachgau Christian Altendorfer. </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">AlleinerzieherInnen, die sich keine Sache, wenn wir Kindern aus sozial </li><li style="flex:1">Heuer unterstützt die JVP Flachgau </li></ul><p>Kinderbetreuung und oft auch gar schwächeren Familien helfen kön- bereits zum siebten Mal (von Anfang keinen Urlaub mit ihren Kindern lei- nen. Die Ferienaktion der BH an) diese Aktion. sten können. Gerade für diese Kinder ist eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, erholsame Feriengestaltung besonders wichtig. Das Jugendamt der Bezirkshaupt- </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">mannschaft </li><li style="flex:1">Salzburg-Umgebung </li></ul><p>organisiert mit dem Salzburger Hilfswerk heuer bereits zum siebten Mal eine Ferienaktion. Vom Jugendamt ausgewählten Kindern wird es ermöglicht, eine erholsame und abwechslungsreiche Ferienwoche mit Gleichaltrigen in Saalbach, Gruberhof, zu verbringen. Betreut werden die Kinder in kleinen Gruppen von pädagogisch geschulten Personen. </p><p><strong>Der Bezirksobmann der JVP Flachgau Christian Altendorfer (Bildmitte) und die Ortsgruppen der JVP Obertrum, JVP Wals, JVP Elixhausen, JVP Straßwalchen, JVP Koppl, JVP Bergheim, JVP Anthering, JVP Köstendorf und JVP Seeham überreichen dem Leiter des Jugendamtes Hannes Herbst einen Scheck über 2.250,- Euro. </strong></p><p>"Ich bin sehr froh, dass diese Aktion von der JVP-Flachgau unterstützt </p><p>VERANSTALTUNGSKALENDER </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>Datum Zeit </strong></li><li style="flex:1"><strong>Veranstaltung </strong></li><li style="flex:1"><strong>Ort </strong></li></ul><p></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>04. August - 05. August Dorffest Muntigl </strong></li><li style="flex:1"><strong>Feuerwehrhaus Muntigl </strong></li></ul><p><strong>05. August 17.00 Uhr Salzburger Straßentheater-Platz vor dem Gemeindeamt. </strong></p><p>Gespielt wird die Komödie “Ein idealer Gatte” von Oscar Wilde </p><p><strong>18. August 21.00 Uhr 70er und 80er Jahre Party der JVP mit “straight up” in der Stockschützenhalle </strong></p><p>4</p><p>WirBergheimer - Juli 2007 </p><p>100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Prangerschützen Bergheim </p><p>Ein Fest der Superlative waren die Feierlichkeiten der Bestandsjubiläen von Musikkapelle und Prangerschützen. Von vielen Besuchern wurde die perfekte Organisation gelobt. Das umfangreiche Programm begeisterte die vielen Besucher. </p><p>Die ÖVP-Bergheim gratuliert an dieser Stelle den feiernden Vereinen und gratuliert zu dem gelungenen Fest. Weitere Fotos auf <a href="/goto?url=http://www.oevp-bergheim.net" target="_blank">www.oevp-bergheim.net </a></p><p><strong>Bgm. Moßhammer mit den Obleuten Michael Nußdorfer u. Josef Braunwieser beim Bieranstich. </strong></p><p>Seniorenwandertag in Bergheim </p><p>Der Seniorenbund veranstaltete am 8.6.2007 in Bergheim seinen Bezirkswandertag. Anschließend trafen sich die zahlreichen Besucher aus dem ganzen Flachgau bei guten Essen und Trinken im Bierzelt. <br>Der Seniorenbund unternimmt unter ihrem Obmann Otmar Weichenberger zahlreiche Reisen, Ausflüge und Unternehmungen. Hier ein Bild von einer Wanderung auf der Fageralm. </p><p><strong>Beim Seniorenwandertag “besuchten” auch viele das Gemeindeamt und wurden vom Bürgermeister herzlich begrüßt. </strong></p><p>5</p><p>WirBergheimer - Juli 2007 </p><p>Seilziehen der JVP Bergheim </p><p>Am 20. Mai veranstaltete die JVP 2. Platz </p><p><strong>Damen </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Bergheim beim Mühlbach das Freiw. Feuerwehr Lengfelden I </li><li style="flex:1">1. Platz </li></ul><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Ortsturnier in Seilziehen. </li><li style="flex:1">3. Platz </li><li style="flex:1">Katholische Frauenbewegung </li></ul><p>Ministrantenväter 4. Platz JVP I <br>2. Platz </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">JVP </li><li style="flex:1">Die Ergebnis lautet: </li></ul><p></p><p><strong>Herren </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">1. Platz </li><li style="flex:1">5. Platz </li></ul><p>JVP II <br>Die JVP bedankt sich bei den </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Besuchern und Teilnehmern! </li><li style="flex:1">Freiw. Feuerwehr Lengfelden II </li></ul><p></p><p><strong>+++ Terminaviso +++ </strong></p><p>70er und 80er Party der JVP mit “straight up” am 18. August 2007 ab 21.00 Uhr in der Stockschützenhalle </p><p><strong>Bestellen Sie den Newsletter der ÖVP </strong><br><strong>Bergheim auf </strong></p><p><a href="/goto?url=http://www.oevp-bergheim.net" target="_blank"><strong>www.oevp-bergheim.net </strong></a></p><p>DIE ÖVP BERGHEIM <br>WÜNSCHT IHNEN EINEN </p><p>SCHÖNEN UND ERHOLSAMEN </p><p>SOMMER!!! </p><p><strong>Wir informieren Sie unter anderem über die Termine der Gemeindevertretungssitzung!!! </strong></p><p>6</p>
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages6 Page
-
File Size-