Therapeutinnenliste
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Protokoll, Donnerstag, 01. Februar 2018
Marktgemeindeamt - Straßwalchen - Zahl: 004-1/2018 N i e d e r s c h r i f t zur ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Straß- walchen am Donnerstag, 1. Februar 2018, um 19:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr/Rotes Kreuz, Salzburger Straße 13 in 5204 Straßwalchen. Die Anberaumung dieser Sitzung wurde ortsüblich - durch Anschlag an der Amtstafel der Marktgemeinde Straßwalchen - kundgemacht und auch im Internet veröffentlicht. Die Gemeindemandatare wurden rechtzeitig und ordnungsgemäß durch schriftliche Verständigung einberufen. Wie vereinbart, erfolgte diese Einberufung teilweise auch durch elektronische Zustellung mittels E-Mail-Nachricht. A n w e s e n d e : Vorsitzender: Bürgermeister Friedrich Kreil, Gemeinderäte: Vbgm. Liselotte Winklhofer, Vbgm. Franz Leikermoser, GR. Tanja Kreer, GR. DI (FH) Max Holzinger, GR. Mag. Helmuth Herzog, GR. Sebastian Leitl, GR. Robert Lugstein, Gemeindevertreter: GV. Johannes Baumann, GV. Johann Feitzinger, GV. Christina Herzog, GV. Martin Lugstein, GV. DI Piero Ploner, GV. Berta Lugstein, GV. Wolfgang Plainer, GV. Karin Meingast, GV. Harald Wiesinger, GV. Theresia Pliga, GV. Franz Xaver Hinterberger, GV. Christoph Stockner, GV. Johann Dorfer und GV. Franz Bachleitner MAS, 1 Bedienstete der Marktgemeinde Straßwalchen: - Bauamt der Gemeinde: VB. Reinhard Lösch, VB. Josef Miedl und VB. DI. (FH) Thomas Wörndl, - Amtsleiter: VB. Mag. Erich Haas, - Schriftführer: VB. Mag. Johann Fürst; Abwesende: GR. Johann Schinagl, GV. Josef Pinter und GV. Martin Herzog; T a g e s o -
Salzburger Wirtschaft 12
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 71. Jahrgang Nr. 12 · 15. 6. 2018 Themen Beim „Constantinus“ so Der „Meister“ gilt besonders viel erfolgreich wie noch nie market-Umfrage im Auftrag der WKO: Österreichs Bevölkerung Vier Salzburger Unternehmen unter den Preisträgern · Seite 23 schätzt Ärzte und die Meister in Gewerbe und Handwerk am meisten von allen Berufen. Seite 6 Top-Innovatoren geben Einblicke Der „Corporate Innovation Day“ präsentiert am 4. Juli in der FH Salzburg globale Vordenker und Visionäre zur Zukunft von Leadership und Arbeit. Seite 8 Frischer Wind und Erfahrung WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierte sein neues Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtschaftskammer · Führungsteam in der WKÖ, das #teamwirtschaft. Konjunkturhimmel Seite 10 Botschafter WZ 02Z031617 W · noch fast ungetrübt der Bierkultur Kalea bietet kleinen Brauereien Konjunkturbefragung der WKS: Salzburgs Wirtschaft wird sich eine Bühne. In der Beertasting- 2018 noch in einem stabilen Wirtschaftshoch bewegen. Seite 4/5 App der Salzburger Firma wer- den mehr als 23.000 Biersorten beschrieben und bewertet. Foto: Fotolia Foto: Österreichische Post AG Post Österreichische Seite 12 TRANSPORTERKAUF nur mit Angebot von Leadership Competence für Führungskräfte und Unternehmer 3 x 1,5 Tage von 28.09. – 01.12.2018 Directors Program für Stark im Geschäftsführer & Aufsichtsorgane Verkauf & Service 5 x 1,5 Tage von 22.06. – 01.12.2018 [email protected] Salzburg | Linzer Bdsstr. 95 +43-676-88 22 22 07 Tel. 0662/66 08 25 www.smbs.at DAS RECHT AUF IHRER SEITE » ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT SERVICEPAKET » KV-Datenbank: Kollektivvertrag gesucht? Rein in die KV-Datenbank! Hier fi nden Sie alle Rahmentexte, Lohn- und Gehaltstafeln – sortiert nach Branche und Bundesland. -
Landescup 1951-59
Landescup 1951-59: 1951/1952/1953 Landescup Flachgau: 1. Runde: 01.07.1951 ÖTSU Seekirchen 3 : 0 SK Kasern-Salzburg 01.07.1951 ÖTSU Henndorf freilos 01.07.1951 ÖTSU Thalgau 4 : 1 USV Lamprechtshausen 01.07.1951 USK Grödig freilos 01.07.1951 USK Anif 3 : 7 1.Oberndorfer SK 1920 01.07.1951 SV Straßwalchen freilos 01.07.1951 ASV Grödig 0 : 3 * USC Mattsee 01.07.1951 TSV Neumarkt freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 2. Runde: 08.07.1951 ÖTSU Seekirchen 4 : 1 ÖTSU Henndorf 08.07.1951 ÖTSU Thalgau 0 : 3 * USK Grödig 08.07.1951 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * SV Straßwalchen 22.07.1951 USC Mattsee 2 : 9 TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 3. Runde: 13.07.1952 ÖTSU Seekirchen 4 : 3 n.V.** USK Grödig 13.07.1952 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) ** Strafverifizierung 0:3 (ÖTSU Seekirchen hat einen nicht-berechtigten Spieler eingesetzt) Finale: 03.08.1952 USK Grödig 2 : 1 1.Oberndorfer SK 1920 Lungau: Vorrunde: 13.07.1952 USK Tamsweg 11 : 0 USC Ramingstein Semifinale: 20.07.1952 USK Tamsweg 0 : 3 USC Mauterndorf 20.07.1952 USK St. Michael im Lungau 1 : 5 WSV Predlitz Finale: 27.07.1952 USC Mauterndorf 5 : 2 WSV Predlitz Pongau: 1. Runde: 13.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 3 : 0 * TSG Radstadt 13.07.1952 TSV St. Johann im Pongau freilos 13.07.1952 SV Konkordiahütte Tenneck 9 : 1 FC Badgastein 13.07.1952 SC Bad Hofgastein freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) Semifinale: 20.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 12 : 2 TSV St. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
Smbl 7-8 2013 Ohne Klein
SALZBURGER USEUMS BLÄTTER Nr. 7/8 September 2013 74. Jahrgang P.b.b. Erscheinungsort, Verlagspostamt 5020 Salzburg Sponsoring-Post GZ 02Z031845 S Ulrike Lienbacher, aus der Serie „Studien“: Glyptothek München, 2011, Pigmentdruck auf Fine Art Fotopapier (Besitz der Künstlerin) Archäologie?! Spurensuche in der Gegenwart Ein Ausstellungsprojekt des Salzburg Museum im Rahmen des Archäologie-Herbstes 2013 mit Arbeiten von Martin Bilinovac, Peter Dressler, Hans-Peter Feldmann, Norbert W. Hinterberger, Ulrike Lienbacher, Aurelia Mihai, Annelies Oberdanner, Andrew Phelps, Anne und Patrick Poirier, Lisl Ponger, Alfred Seiland, Simon Wachsmuth und Clemens von Wedemeyer. Von Martin Hochleitner Die Ausstellung „Archäologie?! – mentiert, museal bewahrt und künstlerischen Überlegungen. Spurensuche in der Gegenwart“ in universitär bearbeitet. Diese Ebene Viertens vermittelt sich der Begriff der Kunsthalle des Salzburg Muse- wird in der Ausstellung über aus- als eine „Kunst über das Erinnern um erwächst aus dem institutio- gewählte Exponate aus der Archä- und Vergessen“ (Dieter Roelstraete) nellen Selbstverständnis der um- ologischen Sammlung des Muse- und steht damit in einer seit den fangreichsten kunsthistorischen ums vergegenwärtigt. 1970er-Jahren fassbaren Traditions- Museumssammlung in Salzburg. Zweitens steht der Begriff Archäo- linie, die mit dem von Günter Met- In Entsprechung zum gewachsenen logie für eine Bezugnahme der ken geprägten Begriff der „Spuren- Sammlungsprofi l, das eine ortsbe- Kunst auf ihre eigene Vergangen- sicherung“ einen pointierten zogene Kunstgeschichte von der Prä- heit. Die Beispiele aus dem 18. und Ausgangspunkt erfuhr und vor allem historie bis zur Gegenwart erzählen 19. Jahrhundert vermitteln ausge- in den 1990er-Jahren eine Fülle von kann, bearbeitet das Gesamtpro- wählte Traditionslinien einer Anti- Projekten unter dem Schlagwort jekt exemplarische Schnittstellen kenrezeption und belegen, dass „Jetzt-Archäologie“ (Paolo Bianci) zwischen verschiedenen Epochen Kunst letztlich immer auch eine vereinen konnte. -
Interessante Tagfalterfunde (Lepidoptera: Rhopalocera) Aus Dem Bundesland Salzburg (Österreich). Erster Teil: Hesperiidae Und Pieridae
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Beiträge zur Entomofaunistik Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 3 Autor(en)/Author(s): Gros Patrick Artikel/Article: Interessante Tagfalterfunde (Lepidoptera: Rhopalocera) aus dem Bundesland Salzburg (Österreich). Erster Teil: Hesperiidae und Pieridae. 7-15 ©Österr. Ges. f. Entomofaunistik, Wien, download unter www.biologiezentrum.at Beiträge zur Entomofaunistik 3 7-15 Wien, Dezember 2002 Interessante Tagfalterfunde (Lepidoptera: Rhopalocera) aus dem Bundesland Salzburg (Österreich). Erster Teil: Hesperiidae und Pieridae Patrick Gros* Abstract Interesting records of butterflies (Lepidoptera: Rhopalocera) in the province Salzburg (Austria). First part: Hesperiidae and Pieridae). New sites of occurrence of threatened butterfly species and observations about biology and ecology of these species in the province Salzburg are given: Spialia sertorius, Pyrgus armoricanus, P. trebevicensis, Carcharodus flocciferus, Hesperis comma (Hesperiidae); Colias palaeno, Aporia crataegi (Pieridae). Keywords: Lepidoptera, Rhopalocera, Hesperiidae, Pieridae, Austria, Salzburg, faunistics, biology. Zusammenfassung Neue Fundstellen von meist gefährdeten Tagfalterarten sowie Beobachtungen über deren Biologie und Öko- logie im Bundesland Salzburg werden beschrieben: Spialia sertorius, Pyrgus armoricanus, P. trebevicensis, Carcharodus flocciferus, Hesperis comma (Hesperiidae); Colias palaeno, Aporia crataegi (Pieridae). Einleitung -
16.2.2008: 2. Platz Beim 2. Obertrumer Nachwuchs-Hallencup in Strasswalchen
16.2.2008: 2. Platz beim 2. Obertrumer Nachwuchs-Hallencup in Strasswalchen Vorrunde: Obertrum I : Seekirchen II 3 : 2 Obertrum I : Seeham 2 : 2 Obertrum I : Strasswalchen 2 : 0 Obertrum I : Abersee 4 : 0 halbfnale: Obertrum I : Henndorf 3 : 0 Finale: Obertrum I : Eugendorf 0 : 1 Hallenturnier der U9I am 10.02.2008 Spielort: Mattighofen (Veranstalter FC Munderfing) Teilnehmende Mannschaften: Munderfing, Mattighofen, Palting, Feldkirchen, Weng, Obertrum I Bachl Maximilian, Bauer Simon, Czizsek Alexander, Gull Michael, Mannschaft des Hattinger Maximilian, Lindner Maximilian, Pichler Tobias, Schwarzbauer USK: Bastiaan Aufgrund des Turnierergebnisses im letzten Jahr (2. Platz) waren die Erwartungen bei den Kindern entsprechend groß. Die ersten beiden Spiele gingen, wenn auch unglücklich, aber doch verloren. Gegen den SV Weng unterlagen wir nur knapp mit 0:1, wobei ein Tor von Bastiaan Schwarzbauer vom Schiedsrichter nicht anerkannt wurde. Das zweite Spiel gegen den USV Palting ging mit 1:3 verloren. Das dritte Tor für die Gegner viel in der letzten Minute durch einen Siebenmeter. Die Wende im Turnier kam mit einem eher unerwarteten aber wirklich toll erkämpften 1:1 gegen Union Feldkirchen. Das gab der Mannschaft Selbstvertrauen und Zuversicht für die beiden letzten Spiele. Diese wurden 2:1 gegen Mattighofen und 3:1 gegen Munderfing gewonnen. Gegen Mattighofen wurde hart gekämpft und verdient gewonnen. Munderfing kam zu Spielbeginn zu einer glücklichen 1:0-Führung. Unsere Jungs erwiesen sich aber wieder einmal als nervenstark und trugen schließlich -
Anif Anthering Bergheim Elixhausen Elsbethen Eugendorf Großgmain
Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite 2 Anif Anthering Bergheim Berndorf b.S. Bürmoos Dorfbeuern Ebenau Elixhausen Elsbethen Eugendorf Faistenau Fuschl am See Göming Grödig Großgmain Hallwang Henndorf Hintersee Hof bei Salzburg Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite I Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite II Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) unter der Patronanz der Salzburger Ortsnamenkommission (SONK) herausgegeben von THOmAS LiNDNEr Band 1 –iNGO rEiFFENSTEiN / THOmAS LiNDNEr : Stadt Salzburg und Flachgau 32. Ergänzungsband der mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite III iNGO rEiFFENSTEiN und THOmAS LiNDNEr Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau EDITION TANDEM Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite IV ingo reiffenstein und Thomas Lindner Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau Titelbild: Urbar 375, Salzburger Landesarchiv (SLA) Gestaltung: Volker Toth Karte Flachgau: Werner Hölzl Druck: Theiss, St. Stefan iSBN 978-3-902932-30-3 © 2015 EDiTiON TANDEm, Salzburg | Wien www.edition-tandem.at Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite V INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Vii Historische und sprachgeschichtliche Vorbemerkungen Vii Zur phonetischen Transkription -
REGIONALPROGRAMM Salzburg Stadt Und Umgebungsgemeinden (2013)
REGIONALPROGRAMM Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden (2013) Ziele und Maßnahmen Anthering Elixhausen Bergheim Eugendorf Hallwang Stadt Salzburg Wals-Siezenheim Elsbethen Grödig Großgmain Anif Von der Salzburger Landesregierung mit Verordnung vom 27. November 2013 (LGBl. Nr. 94 / 2013) für verbindlich erklärt Herausgeber: RVS – Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden Schillerstraße 25, 5020 Salzburg Dipl.Ing. Paul J. Lovrek REGIONALPROGRAMM AKTUALISIERUNG UND FORTSCHREIBUNG (2013) ZIELE UND MASSNAHMEN Auftraggeber Regionalverband Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden Schillerstraße 25 5020 Salzburg Tel. 0662 – 62 00 76 e-mail: [email protected] Auftragnehmer SIR – Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen Schillerstraße 25 5020 Salzburg Tel. 0662 – 62 34 55 e-mail: [email protected] Bearbeitung Dipl.-Ing. Paul Lovrek (Projektleitung Auftraggeber) Mag. Alois Fröschl (Projektleitung Auftragnehmer) Mag. Walter Riedler Betreuung durch die Landesplanung HR Dipl.-Ing. Dr. Christoph Braumann (Referat 7/01) Ing. Dr. Winfried Ginzinger (Abteilung 7) 2 3 Vorwort von Verbandsobmann Dr. Heinz Schaden Bürgermeister der Stadtgemeinde Salzburg Nach einem längerem Prozess intensiver planerischer Auseinandersetzung mit den aktuellen Gegebenheiten der örtlichen und überörtlichen Raumordnung in unserem zentralen Ballungsraum liegt nun das neue REGIONALPROGRAMM 2013 für die Region Salzburg Stadt und Umgebungsgemeinden vor. Es ist dies eine, den zwischenzeitlich geänderten Planungsgrundlagen angepasste Aktualisierung des bisherigen Regionalpro- -
Elektro-, Gebäude-, Alarm- Und Kommunikationstechniker Aktuelle Lehrbetriebe
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Aktuelle Lehrbetriebe Firma PLZ Ort Kogler Walter Ing. 5342 Abersee Eder Gabriel Johann 5441 Abtenau Elektro Wenger GmbH 5421 Adnet Elektro Hofmann GmbH 5541 Altenmarkt im Pongau Stranger Elektrotechnik GmbH 5541 Altenmarkt im Pongau Elektroservice Löffelberger GmbH 5081 Anif Wolfgang Schnöll Elektrounternehmen GmbH 5081 Anif 'Elektro Krallinger GesmbH' 5524 Annaberg-Lungötz Elektro Dürnberger Gesellschaft m.b.H. 5102 Anthering Egger Erich 5640 Bad Gastein Grechenig Ronald Walter 5640 Bad Gastein Andreas Gassner - Elektrounternehmen e.U. 5630 Bad Hofgastein Elektrizitätswerk Bad Hofgastein Gesellschaft m.b.H. 5630 Bad Hofgastein Hans Neumayer Gesellschaft m.b.H. & Co KG 5630 Bad Hofgastein Peter Monuth Elektrounternehmen Ges.m.b.H. 5630 Bad Hofgastein Wallner Roland 5630 Bad Hofgastein Elektro Klein GmbH 5101 Bergheim Elektro Lechner Gesellschaft m.b.H. 5101 Bergheim Kontriner Elektrotechnik Gesellschaft m.b.H. 5500 Bischofshofen Kreyca Thomas 5500 Bischofshofen ELEKTRO Franz GASSNER e.U. 5671 Bruck a.d. Großglocknerstr. Schinwald Horst 5671 Bruck a.d. Großglocknerstr. W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH 5111 Bürmoos DAfi GmbH 5531 Eben im Pongau Kurt Schilchegger GmbH. & Co.KG. 5531 Eben im Pongau Telekom Building Systems GmbH 9065 Ebenthal Elektro Brettfeld Gesellschaft m.b.H. 5161 Elixhausen Radler GmbH 5301 Eugendorf Wörndl Elektrotechnik GmbH 5324 Faistenau Bergbahnen Flachau Gesellschaft m.b.H. 5542 Flachau EO Egger Oberreiter Elektrotechnik GmbH 5542 Flachau Elektrotechnik Mitterwallner GmbH 5552 Forstau ELTO Elektrotechnik Oberhollenzer GmbH 5672 Fusch a.d. Großglocknerstr. Elektrotechnik Bürgler & Mooslechner GmbH 5622 Goldegg Elektro Michael Hirscher GmbH 5082 Grödig Heigl Elektro GmbH 5611 Großarl R + S Group Regeltechnik und Schaltanlagenbau GmbH 5084 Großgmain Alexander Strobl e.U. -
Salzburger Wirtschaft · 1
Sonderausgabe · 31. 1. 2020 Salzburger Wirtschaft · 1 Sonderinfo Wirtschaftskammerwahlen 2020 Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Salzburg Wirtschaftskammerwahlen 2020 Wahlvorschläge gemäß § 89 Abs. 5 und 6 Wirtschaftskammergesetz (WKG), BGBl. I Nr. 103/1998 in der Fassung BGBl. I Nr. 108/2018, in Verbindung mit § 12 Abs. 6 Wirtschaftskammer-Wahlordnung (WKWO) idgF zu den von 2. bis 5. März 2020 stattfindenden Wahlen in die Ausschüsse der Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen der Wirtschaftskammer Salzburg geordnet nach Sparten und Fachorganisationen, jeweils in der von der Hauptwahlkommission festgestellten Reihenfolge. Bei Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen, bei denen nur ein gültiger Wahlvorschlag vorliegt, wird gem. § 89 Abs. 5 von der Fortsetzung des Wahlverfahrens abgesehen. Die Bewerber dieser Wahlvorschläge werden mit dem letzten Wahltag, dem 5. März 2020, als gewählt erklärt. 1 Gewerbe und Handwerk 101 Landesinnung 110 Ing. Martin Harlander 123 Dipl.-HTL-Ing. Heinrich 304 Kurt Rieder Salzburg Bau 18.08.1966 *, 5620 Mooslechner 13.01.1948 *, Schwarzach im Pongau 05.05.1956, 5412 Puch bei Hallein Zu vergebende Mandate 14 111 Ing. Christian Egger 5700 Zell am See 305 Ing. Balthasar Andreas 14.06.1967 *, 5651 Lend 124 Ing. Peter Strübler Seer Wahlvorschläge 112 DI (FH) Thomas Krist 08.01.1958 *, 5020 Salzburg 19.08.1977 *, 24.10.1974 *, 125 Ing. Georg Helge 5541 Altenmarkt im Pongau Liste der Salzburger Wirtschaft – 5580 Tamsweg Russegger 306 Albert Wilding Wirtschaftsbund (WB) Liste 1 113 Ing. Stefan Heigl 03.12.1977 *, 5441 Abtenau 17.08.1963 *, 5550 Radstadt 101 Bmst. Ing. Peter Dertnig 07.07.1990 *, 126 Dipl. Ing. (FH) Vincenzo 29.06.1961 *, 5602 Wagrain 5541 Altenmarkt im Pongau Königsdorfer Grüne Wirtschaft (GW) Liste 4 102 Franz Steger 114 Bmst.