FREITAG 12 8. SEPTEMBER 2017 13

TAG DES OFFENEN DENKMALS: 58 GEBÄUDE IN BREMEN UND BETEILIGEN SICH AM DIESJÄHRIGEN PROGRAMM UNTER DEM MOTTO „MACHT UND PRACHT“

Bremen St. Johann, St. Martini Eine der frühesten neugotischen Kirchen in Mittelalterliche Kirche mit beeindruckender Rathaus Archäologischer Rundgang Bremen. Geöffnet ist sie am Tag des offenen Höhenlage an der Lesum. Geöffnet zwischen Das Rathaus repräsentiert die Macht des Ra- An mehreren Stationen, wie den beiden Wehr- Denkmals zwischen 11.30 und 18 Uhr mit 9 und 11.30 Uhr sowie zwischen 16.30 und 18 tes durch seine prachtvolle Fassade. Geöffnet bauten „Fangturm“ und „Bräutigam“ oder einem Gottesdienst zum Motto „Macht und Uhr. Gottesdienst um 10 Uhr und Orgelkon- ist zwischen 12 und 17 Uhr, wobei der letzte an der Stephanikirche, werden Grabungsfun- Pracht“ um 10 Uhr im Programm, einer Kirch- zert um 17 Uhr. An der Lesumer Kirche. Bar- Einlass um 16.30 Uhr stattfindet. Für die Be- de präsentiert und erklärt. Treffpunkt der Füh- hofsführung um 11.15 Uhr und einer Kirchen- rierefrei. sucher zugänglich sind die Obere Rathaus- rung ist um 14 Uhr an der unter der führung passend zum Motto um 17 Uhr, so- halle und der Festsaal. Am Markt 21. Barrie- Bürgermeister-Smidt-Brücke. Nicht barriere- wie ein Vortrag mit Musik um 18 Uhr. Ober- Schloss Schönebeck refrei: Eingang Schoppensteel. frei. neulander Straße 41. Turm und Kirchhof nicht Das barocke Herrenhaus aus dem 17. Jahr- barrierefrei. hundert ist heute ein Museum. Offen von 10.30 St. Petri-Dom und Dommuseum Rundgang durch die Wallanlagen bis 17 Uhr mit Führungen um 11 und 15 Uhr. Der Bremer Dom ist zwischen 11.30 und 18 Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bietet Das Gefangenenhaus Ostertorwache. FOTO:KOCH Altes Pumpwerk Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im his- Uhr geöffnet. 10 Uhr: Gottesdienst. Verschie- eine Führung durch die Wallanlagen an mit Das Museum zur Geschichte der Stadtentwäs- torischen Schlosskeller. Im Dorfe 5. Nicht bar- dene Themenführungen: um 13 Uhr die „Sa- Informationen zum Wall als Bastionärbefes- serung erhielt den Denkmalpflegepreis 2010. rierefrei. kralarchitektur als Machtdemonstration“, um tigung im 17. Jahrhundert und zum Wall als Geöffnet ist am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. 15 Uhr „Aus Gold und Seide – Bischofsklei- Promenade im englischen Landschaftsgarten- Führungen durch die Maschinenhalle, die Haus Blomendal dung im Dom-Museum“ und um 17 Uhr „Al- stil. Die Führung beginnt um 11 Uhr vor der Ausstellung und den unterirdischen Kanal Entstanden aus der dreiflügeligen Wasserburg lein das Wort – Reformation und Bildersturm“. Kunsthalle, Am Wall 207. Barrierefrei. etwa alle volle Stunde. Permanente Video- der Ritter von Oumünde, aus der sich der Ort Am Dom 1. Barrierefrei. schau über Abwassergeschichte und -tech- Blumenthal entwickelte. Premiere: Gespielte Haus Contrescarpe 19, Institut Français nik, Kinderprogramm mit Experten, Quiz und Führungen, in denen Schauspieler in die Rol- Haus Schütting Führungen durch das stattliche, großbürger- Kurzführungen durch die Unterwelt. Salzbur- len der Familien Oumünde und Hoyer schlüp- Das Haus Schütting ist Sitz der Bremer Han- liche Haus gibt es um 10, 11, 12, 14, 15 und ger Straße 12. Maschinenhalle und WC bar- fen, im stündlichen Wechsel mit traditionellen delskammer und dieses Jahr Gastgeber der 16 Uhr. Konzerte des Duos Francoforte um 15 rierefrei. Führungen. Treff: Haupteingang der Burg, Eröffnungsveranstaltung zum Tag des offe- und 16 Uhr. Die Cafeteria im Garten hat ge- Auenstraße 9-9. Das Haus ist geöffnet zwischen nen Denkmals in Bremen um 11 Uhr. Führun- öffnet und bietet Getränke sowie französische Kirche Alt-Hastedt 11 und 17.30 Uhr. Gespielte Führungen: 11, gen: 13, 14, 15 und 16 Uhr. Konzerte: Studie- Snacks. Nicht barrierefrei. Die neugotische Backsteinsaalkirche ist ge- 13 15 und 17 Uhr. Traditionelle Führungen: rende der HfK begleiten die Eröffnungsver- öffnet zwischen 10 und 14 Uhr sowie zwischen 12, 14 und 16 Uhr. Nicht barrierefrei. anstaltung um 11 Uhr und spielen zu Beginn Haus des Reichs Das Haus des Reichs. FOTO:KUHAUPT 16.30 und 18 Uhr. Um 10.30 Uhr gibt es einen der Führungen um 13 und 14 Uhr. Am Markt Das Haus des Reichs ist heute Sitz der Finanz- Gottesdienst und um 13 Uhr die Führung Wätjens Park 13. Nicht barrierefrei. behörden. Zwischen 11 und 17 Uhr sind die „Macht und Pracht der Janke-Orgel und der Der Förderverein Wätjens Park stellt sich, sei- Eingangshalle, ausgewählte Räume sowie das Kirchenfenster von Stockhausen und van Be- ne Arbeit und die Parkanlage vor. Permanent Haus der Bürgerschaft Dachrestaurant geöffnet. Führungen durch eck“. Konzert zum Motto um 17 Uhr. Bennigs- geöffnet mit Führung um 11 Uhr, Treffpunkt: Das Parlamentsgebäude ist noch ein junges die Maschinenzentrale um 11.30, 15 Uhr und enstraße 7. Barrierefrei. Haupteingang. Landrat-Christians-Straße. Denkmal und von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Füh- nach Bedarf (maximal 20 Personen). Die Ein- Barrierefrei. rungen finden nach Bedarf statt. Am Markt trittskarten bekommt man ab 11 Uhr vor dem Kirche Hemelingen 20. Barrierefrei. Haupteingang, danach am Info-Tisch in der Die Kirche mit gut erhaltener Ausstattung und Eingangshalle. Rudolf-Hilferding-Platz 1. Der prachtvollen Radleuchtern ist zwischen 10 und Führung: „Zwischen Glauben, Geld & Politik“ Dachgarten ist nicht barrierefrei. 13 Uhr geöffnet, mit Gottesdienst um 10 Uhr Bremerhaven Zwei Führungen gibt es rund um den Markt- und Führung inklusive Besichtigung des Glo- platz. Dabei wird das enge Machtgefüge der Villa Ichon ckenturms nach Ende des Gottesdienstes. Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche prächtigen Bauten, der Regierung, des Parla- Die Villa ist ein Vorstadthaus des Spätklassi- Westerholzstraße 19. Turm und WC nicht bar- Die neugotische Backstein-Hallenkirche ist ments, der Kaufmannschaft und der Banken zismus. Zwischen 11 und 13 Uhr und 14 und rierefrei. nach Kriegszerstörung vereinfacht wieder auf- am Markt besprochen. Die Touren starten je- 16 Uhr sind die Vorstandsvorsitzenden des Das Museum. FOTO:HOPSON gebaut worden. Gottesdienst 10 Uhr, Führung weils um 12 und 13 Uhr am Roland. Barriere- Fördervereins anwesend. Um 14 Uhr findet „Storchennest“, Zollhaus an der Ochtum 16 Uhr. Bürgermeister Smidt-Straße 45. Bar- frei. ein Konzert mit Studierenden der HfK statt. Ältestes nicht-kirchliches Bauwerk links der riererfreier Zugang nach Absprache. Goetheplatz 4. Nicht barrierefrei. Weser, seit kurzem Wohnhaus eines Musiker- Baumwollbörse Museum Schloss Schönebeck. FOTO:KELLER paares. Geöffnet von 14 bis 18 Uhr. Führun- Deutsches Schifffahrtsmuseum Die Baumwollbörse ist eine der wichtigsten Tischlerei-Museum im gen und Informationen zum Haus nach Be- Das Haus ist eines von acht Forschungsmu- Handelsplätze in Bremen. Führungen werden Das Museum zeigt eine Ausstellung mit mehr darf. Filmvorführung „Als der Zar im Grol- seen der Leibniz-Gemeinschaft. Geöffnet ist um 11, 12, 13 und 14 Uhr angeboten, wobei als 20 historischen, aber funktionstüchtigen land war“ (etwa 15 Minuten) um 15 und 17 von 10 bis 18 Uhr. Museum und Schiffe (mit maximal 25 Personen pro Führung teilneh- Holzbearbeitungsmaschinen. Diese kann man Uhr. Warturmer Heerstraße 153. Nicht barrie- Ausnahme des U-Boot) sind kostenlos. Füh- men können. Die kostenlosen Eintrittskarten zwischen 11 und 16 Uhr bewundern. Erläu- refrei. rungen: 14 Uhr: „Der Stolz der Hanse? Die gibt es diesen Freitag zwischen 14 und 17 Uhr terungen und Maschinenvorführungen wer- Bremer Kogge im Kaiserreich“, 15 Uhr: „Von an der Rezeption der Baumwollbörse. Wacht- den bei Bedarf angeboten. Köpkenstraße 18- Wilhelm Wagenfeld Haus Bremen in die ganze Welt- Macht und Pracht straße 14-24. Nicht barrierefrei. 20. Nicht barrierefrei. Enthält einen historischen Zellentrakt als Er- historistischer Raumausstattungen am Beispiel innerungsstätte des Gefängnisses in der NS- von Arthur Fitgers Gemälden für Haus See- Führung: „Bankgebäude des Historismus“ Übersee-Museum Zeit. Um 10 Uhr: Besuch des Zellentraktes, fahrt“. Treff: jeweils an der Museumskasse. Mit der Deutschen Bank beginnt die Führung Der prachtvolle Museumsbau von 1896 ist von Ehrung des Widerstands am „Freiheitskämp- Hans-Scharoun-Platz 1. Schiffe nicht barriere- zu denkmalgeschützten Bankgebäuden, wel- 10 bis 18 Uhr geöffnet. Museumsgespräch fer“. Lesung im Gewölbekeller der Ostertor- frei. che Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. „Macht und Repräsentation: Die Deutsche wache über Gefängnisinsassen um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist am Neptunbrunnen am Doms- Botschaft in Addis Abeba“ um 11 Uhr, Mu- Am Wall 209. Nicht barrierefrei. Villa Busse / Schlotterhose hof um 12.30 Uhr. Barrierefrei. seumsrundgang „Museum als Musentempel Oben: Bitte eintreten: Villa mit Schweizerhausstil und Verwendung – Ein Rundgang zur Architektur des Übersee- Das Landschaftszimmer Zion-Gemeindezentrum von italienischen Renaissancemotiven. Von 11 Unser Lieben Frauen museums“ um 12 Uhr, Familienaktion „Die im Schütting. Wo sonst Bremens erster radikal moderner Kirchenbau bis 15 geöffnet. Der Eigentümer ist anwesend Die älteste Pfarrkirche Bremens ist geöffnet Welt unter einem Dach: Eine Erlebnisreise Wirtschaftsvertreter und nach dem Krieg. Geöffnet sind das Gemein- und steht für Informationen bereit. Weserstra- von 11.30 bis 18 Uhr. Um 10.30 beginnt ein durchs Übersee-Museum“ zwischen 13 und Wätjens Park in Blumenthal. FOTO:KOSAK Staatsgäste empfangen dezentrum mit allen Räumen, das Gemeinde- ße 237. Nicht barrierefrei. Gottesdienst zum Thema „Von Macht und 14.30 Uhr. Bahnhofsplatz 13. Barrierefrei. werden, können am Café und der Turm von 11 bis 15 Uhr. Got- Machtlosigkeit“ – inklusive einer Bach-Kan- Sonntag Besucher tesdienst um 10 Uhr. Führungen: 11.30, 12.30, Haus Schuchmann tate. Führungen zu den Manessier-Fenstern Landesarchäologie schlendern gehen. Von 13.30 und 14.30 Uhr. Kornstraße 29-31. Erd- Das Haus Schuchmann ist ein prachtvolles um 12 und 17 Uhr. Führungen zum Thema Studierende der Ur- und Frühgeschichte er- links: Syndicus Günther geschoss mit Café und Innenhof barrierefrei, Wohnhaus und im norddeutschen, barocken „Macht und Machtlosigkeit“ um 14 und 15 klären zwischen 14 und 17 Uhr die jüngsten Lübbe auf seinem Weg Obergeschoss mit Kirchenraum nicht barrie- Klassizismus erbaut. Es ist zwischen 14 und Uhr. Erkundung der Kirche für Kinder und Fundstücke und Forschungsergebnisse aus durch das Treppenhaus refrei. 16 Uhr geöffnet. Bartelstraße 1. Nicht barrie- Eltern um 13 und 16 Uhr. Auch der Info-Stand dem Stephaniquartier. Dort war damals das des Schütting. Im Plenar- Das Treppenhaus der Baumwollbörse. FOTO:KOCH refrei. der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist vor Gegenteil von „Macht und Pracht“ zu finden. zimmer des Hauses Ort. Unser Lieben Frauen Kirchhoff 27. Bar- Im Postamt 5 Barrierefrei. schmücken Wappen der Gebäude der Handelskammer Bremen rierefrei. Kaufmänner die Fenster Bremen-Nord Eine Besonderheit ist die Verwendung von far- Anti-Kolonial-Denkmal „Elefant“ zum Rathaus. Im Foyer bigem Kalksandstein. Geöffnet ist von 14 bis Roselius-Haus Das ehemalige „Kolonial-Ehrenmal“ ist 1990 der Handelskammer hän- Kirche Vegesack 16 Uhr. Führungen werden nach Bedarf ange- Das Roselius-Haus ist das älteste Gebäude in „Anti-Kolonial-Denkmal“ umbenannt wor- gen diese beiden histori- Klassizistische Kirche mit Originalausstattung boten. Friedrich-Ebert-Straße 4/6. Nicht bar- (1588) der Böttcherstraße. Eine Führung gibt den. Zwischen 11 und 18 Uhr gibt es Vorträ- schen Schiffe. aus Gestühl, Empore und Kanzelaltar. Eine rierefrei. es um 15 Uhr. Das Museum ist von 11 bis 18 ge, Kinderaktionen, Musik, Informationen und Führung gibt es um 17 Uhr. Kirchheide 10. Uhr geöffnet. Böttcherstraße 6-10. Nicht bar- Getränke. Um jeweils 13, 15 und 17 Uhr gibt FOTOS: FRANK THOMAS KOCH Nicht barrierefrei. Dampfer Welle rierefrei. es eine Führung rund um den Elefanten. Gus- Letztes erhaltenes Dienstschiff der Weserkor- tav-Deetjen-Allee. Nicht barrierefrei. Altes Packhaus rektion. 1994 als Gastronomie-Schiff an der Propsteikirche St. Johann Die Villa Bischoff in Vegesack. FOTO:KALKA Das ehemalige Wohn- und Packhaus gehört Schlachte gesunken und vom Verein „Damp- Als ehemalige Klosterkirche des Franziska- Villa Hollerallee 75 zu den ältesten und bedeutendsten Gebäu- fer Welle“ größtenteils wiederhergestellt. Ge- nerklosters im 14. Jahrhundert gebaut, wird Die prächtige Bankiersvilla wird heute als „fo- Glanzvolle Gemäuer den in Vegesack. Es beherbergt die Kultur- öffnet von 11 bis 17 Uhr mit Führungen nach das Gebäude seit 1823 als katholische Pfarr- rum Kirche“ genutzt. Geöffnet von 11 bis 17 Wandrelief im Dommuseum. FOTO:KELLNER einrichtung „Kito“ und das Overbeckmuse- Bedarf. Präsentation der Restaurierungsarbei- kirche neu genutzt. Um 13.30 Uhr gibt Propst Uhr. Führungen um 12, 14 und 15 Uhr. Nicht um, welches am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ten und Vorführung eines historischen Films Martin Schomaker eine Führung. Kloster- barrierefrei. geöffnet ist. Alte Hafenstraße 30. Barrierefrei. über die Arbeit der „Welle“ als Bereisungs- kirchstraße. Barrierefrei. von KEA nEELAnD derum seinen Namen hat, ist nicht ganz ganzen Ordner.“ Doch schon damals ach- Handelskammer ab 1400. „Das ist unser dampfer. Für Kinder gibt es das „Welle“-Spiel Kippenberg-Gymnasium, Vietor-Haus UnD LISA BoEKHoFF eindeutig. Historiker leiten den Begriff am teten die Verfasser auf Details: Neben dem allergrößtes Schmuckstück. Das ist ein „Schulschiff Deutschland“ und zudem Malbögen. Liegeplatz am Schau- Ehemaliges Altes Gymnasium Die Villa enthält teilweise historische, aufwen- ehesten vom norwegischen „Skotting“ ab. Preis in Gulden ist im Vertrag auch geklärt, Spiegelbild der Bremer Kaufmannschaft.“ Letztes Vollschiff, das unter deutscher Flag- fenster Fischereihafen, Kohlenkai. Nicht bar- Früher die Eliteschule des Bremer Bürger- dige Ausstattung. Zwischen 13 und 17 Uhr in Besuch im Haus Schütting lohnt Damit wurden Versammlungshäuser für wie die Bauarbeiter ernährt werden sollen. Neben Kurt Zech oder Walther J. Jacobs ge 2014/15 aufwendig instand gesetzt wurde. rierefrei. tums, ist das Alte Gymnasium heute Sitz des geöffnet mit Führungen um 14 und 16 Uhr. sich allein schon, weil das Trep- Kaufleute der Hanse bezeichnet. Am Sonntag bleibt der Bauvertrag aller- hat dort auch Lübbe ein eigenes Wappen. Es ist geöffnet zwischen 10 und 18 Uhr mit Fachbereichs Musik der Hochschule für Küns- Es gibt ein offenes Café mit Kuchen, Kaffee penhaus so besonders ist. Weicher dings im Tresor. Die Gruppen, die Lübbe „Um das Buch beneiden uns andere Kam- Führungen nach Bedarf zwischen 11 und 16 Seitentrawler „Gera“ te. Von 11 bis 17 Uhr ist das Haus geöffnet und Tee. Schwachhauser Heerstraße 64. Nicht Teppich liegt auf den Stufen der In Opposition zum Rathaus zu den Führungen im Haus erwartet, sind mern. Das ist einmalig in der Kaufmanns- Uhr. Zum alten Speicher 15. Nicht barriere- Der letzte deutsche Seitentrawler ist eine barrierefrei. Egeschwungenen dunklen Holz- In seinem Lieblingsraum, wo sonst Wirt- viel zu groß, um das fast 500 Jahre alte Außenstelle des historischen Museums Bre- und Führungen finden um 14, 15 und 16 Uhr welt.“ frei. statt. Zu jeder Führung gibt es ein kleines treppe, der Boden knarzt unter den Schrit- schaftsvertreter und Staatsgäste empfan- Schreiben zu zeigen. Denn jeweils 100 Be- Herz des Schütting ist für Lübbe der Ple- merhaven. Geöffnet von 11 bis 18 Uhr. Vor- Konzert von Studierenden der HfK. Decha- St. Ansgarii-Kirche ten dennoch effektvoll. Der Blick geht von gen werden, beginnt Lübbe seine Führun- sucher kämen dazu. Lübbe ist allerdings narsaal. Genussvoll öffnet er die Flügeltü- Villen in der Weserstraße führung der Maschinenanlage um 11.30 Uhr. natstraße 13-15. Barrierefrei. Basilikaler Neubau anstelle der untergegan- den Stufen hoch gen Wand. Dort leuch- gen. „Wenn die Sonne scheint, ist der Raum entspannt: „Das Publikum ist meist sehr ren: „Hier ist das Allerheiligste.“ In diesem Prachtvolle Villen mit Weserblick sind die Vil- Brückenbesichtigung zwischen 14 und 17 Uhr. gen Altstadtkirche. Öffnungszeiten: 11 bis 14 ten die Wappen der Präsides der Handels- lichtdurchflutet.“ An den Wänden des liebenswert, selbst wenn nicht alle gleich- Raum treffen sich regelmäßig die 57 Mit- la Bischoff und die Villa Schröder. Voraus- Liegeplatz am Schaufenster Fischereihafen, Haus Heineken Uhr und Gottesdienst um 10 Uhr. Führungen kammer in buntem Glas. Die Treppe dik- Landschaftszimmers ist der Gemäldezyklus zeitig etwas sehen können.“ Und locker glieder des Plenums der Handelskammer. sichtlich ist keine Innenbesichtigungen mög- Fischkai. Nicht barrierefrei. Das Haus Heineken ist das letzte erhaltene nach Bedarf. Schwachhauser Heerstraße 40/ Das Haus der Bürgerschaft. FOTO:WALTER tiert dem Gast: Eile nicht, schreite würde- des niederländischen Malers Juriaan An- sei die Stimmung ebenfalls. Schließlich sei Versteckt in der Wand des Zimmers liegt lich. Führungen je eine Stunde um 11 und 15 Domsherrenhaus und verfügt über die ältes- Hollerallee. Barrierefrei. voll hinauf. driessen aus dem Jahr 1784 zu sehen. Die er ja kein Museumsdirektor. eine schalldichte Kammer. „Das war frü- Uhr. Treffpunkt: Villa Bischoff, Weserstraße Herz-Jesu-Kirche te bemalte Balkendecke in Bremen. Führun- Doch nicht nur der Schütting selbst mit französische Flusslandschaft gefällt Lübbe Das ist der Handelskammer nach Lübbe her die Telefonzelle. Sie müssen überle- 84. Nicht barrierefrei. Die Herz-Jesu-Kirche besitzt ein auffällig gro- gen inklusive Erläuterung der Decke finden Andreas-Kirche seiner 480-jährigen Geschichte beein- besonders: „Es sieht so aus als wären die ohnehin wichtig – ein offenes Haus zu sein gen: Hier sitzen ja teils Konkurrenten.“ ßes Kirchenschiff. Von 12 bis 13 Uhr ist sie am um 13 und 15 Uhr statt. Sanderstraße 3. Bar- Die Andreas-Kirche kombiniert modernes Ge- druckt, sondern auch manche Kuriosität, Gemälde für den Raum gemacht.“ Die Fa- für seine 52000 Mitglieder und für 1500 Heute ist die noble Telefonzelle für unge- Logenhaus Vegesack Sonntag geöffnet mit einem Gottesdienst um rierefrei. meindezentrum mit sechseckiger Stahlbeton- die sich hier zugetragen haben soll. Da ist milie des Generalkonsuls August Wilhelm Veranstaltungen im Jahr. „Wir sind kein störte Gespräche nicht mehr nötig. Als vornehmstes Wohn- und Geschäftshaus 11 Uhr und einer Führung um 12 Uhr. Eupe- Kirchenbau und schwebender Dachkonstruk- – vielmehr war – zum Beispiel der Stuhl Strube schenkte der Handelskammer die Museum. Wir wollen, dass das Haus lebt.“ Im nächsten Jahr feiert Günther Lübbe Die alte Gaststätte „Storchennest“. FOTO:KUHAUPT Vegesacks erbaut wird das Logenhaus seit ner Straße 60. Barrierefrei. Landgerichtsgebäude / Staatsanwaltschaft tion. Zugang zwischen 12 und 16 Uhr. Got- von 1870. Während einer Veranstaltung Wandbilder. Der Syndicus weist ganz bewusst auf die ein Jubiläum: 25 Jahre ist er dann Syndi- 1968 von Freimaurerloge „Anker der Ein- Eintrittskarten für das zur Staatsanwaltschaft tesdienst um 10 Uhr, Kindergottesdienst um vor einigen Jahren verschwand das histo- Das Landschaftszimmer gehört zum vor- Flecken im handgeknüpften türkischen cus. Ob er den Stuhl von 1870 bis dahin tracht“ genutzt. Öffnungszeiten von 10 bis 17 Pauluskirche umgebaute Untersuchungsgefängnis und das 11 Uhr, Führung um 15 Uhr. Werner-von-Sie- rische Stück mit dem Wappen der Han- deren und damit ältesten Teil des Schüt- Teppich von 1912 hin. „Firmenjubiläen und wiederfindet? Zum Glück gibt es noch ein Uhr mit Führungen nach Bedarf. Vortrag Der Westturm der Wandpfeilerkirche ist 75 Me- Landgerichtsgebäude sind nicht mehr zu er- mens-Straße 55. Eingeschränkt barrierefrei. delskammer in der Lehne nämlich einfach. ting. Der Bau entstand in den Jahren 1536 Vorträge: Da geht schon mal ein Kanapee zweites Exemplar, das er den Besuchern „Freimaurerei im 21. Jahrhundert“ um 11 und ter hoch. Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr. halten. 16. Nicht barrierefrei. Günther Lübbe ist bis heute auf der Su- bis 1537. Die Kaufmänner wählten den daneben, da kippt mal ein Rotwein um.“ am Sonntag zeigen kann. 15 Uhr. Ausstellung „Feuergläser-Trinkglä- Turmbesteigung und -führung mit höchstens Riensberger Friedhof che nach ihm. Führungen nutzt er deshalb Standort für ihren neuen Sitz damals ganz Habseligkeiten werden dagegen beson- ser der Freimaurer – ein Glasgalerist berich- 14 Personen um 11 und 15 Uhr. Hafenstraße Polizeihaus / Stadtbibliothek Prächtige Grabmonumente der Bremer Ober- gerne für einen Fahndungsaufruf: „Viel- bewusst. „Der Schütting sollte am Markt- ders gepflegt. Dazu gehört das Buch mit Führungen durch das Haus Schütting tet“. Es gibt Kaffee und Kuchen. Weserstraße 124. Turm nicht barrierefrei. Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Poli- schicht sind hier zu besichtigen zwischen 8 leicht hat ja irgendwo jemand den Stuhl platz sein – nicht irgendwo, sondern genau den Wappen der Mitglieder im Plenum der gibt es um 13, 14, 15 und 16 Uhr. 7. Nicht barrierefrei. zei dient seit 2004 als Stadtbibliothek. Füh- und 20 Uhr. Das Kolumbarium hat von 11 bis gesehen.“ An diesem Sonntag hat der Syn- in Opposition zum Rathaus.“ Das sei wich- Gasthof zum Schloß Morgenstern rung um 11 Uhr. Zugang am ehemaligen 17 Uhr geöffnet. Führung um 13.30 Uhr. Treff- dicus der Handelskammer Bremen wieder tig gewesen. Lübbe sieht darin eine Tra- Radtour: Landsitze in der Bremer Schweiz Im Raum „Friesenstube“ des Gasthofs traf sich Haupteingang der Polizei. Am Wall 201. Bar- punkt: Kolumbarium, Eingang H.-H.-Meier- Gelegenheit dafür. Denn am Tag des offe- dition: Bis heute hätten sich die Vertreter Die zumeist denkmalgeschützten Landsitze, die ländliche Oberschicht. Ausstellung zum rierefreier Zugang per Absprache unter Tele- Allee. Im Anschluss geführter Rundgang mög- nen Denkmals zeigt er Besuchern den der Wirtschaft einen „kritischen und kons- Einblick in die Historie: Führungen, Konzerte und Aktionen wie Haus Schotteck oder Landhaus Lamotte, Thema „Macht und Pracht“. Geöffnet zwi- fon 3614465. lich. Friedhofstraße 51. Nicht barrierefrei. Schütting. Habseligkeiten gibt es am Sitz truktiven Charakter“ gegenüber der Re- An diesem Sonntag, 10. September, ist der bun- des Haus Schütting. Wer Bremens Denkmäler be- der Bremer Schweiz werden per Rad erkun- schen 10 und 17 Uhr mit stündlichen Führun- der Handelskammer Bremen auch trotz des gierung erhalten. desweite Tag des offenen Denkmals. Insgesamt 58 reits kennt und sich lieber in der Region umschau- det. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz gen ab 11 Uhr. Burgstraße 1. Barrierefrei. St. Stephani Oelzweig-Haus und Bremer Logenhaus fehlenden Stuhls genügend. Die Geschichte des Schüttings beginnt Gebäude aus Bremen und Bremerhaven beteiligen en möchte, der kann zum Beispiel nach Oldenburg bei Haus Kränholm, Auf dem hohen Ufer/Ecke Die Kulturkirche ist zwischen 11 und 17 Uhr Die Villen sind heute Versammlungsorte von Als Geschäftsführer des Hauses ist Lüb- mit einem einzigen Blatt Papier: dem Bau- sich daran. Der Eintritt zu den Besichtigungen und fahren. Dort wird der Aktionstag in diesem Jahr auf Raschenkampsweg. Maximal können 30 Teil- Zionkirche geöffnet. Um 12 Uhr gibt es eine Kirchenfüh- Freimaurerlogen. Beide Häuser sind von 11 be für die Finanzen, das Personal und die vertrag für das Gebäude von 1536. Die Führungen ist frei. Das gilt auch für die beteiligten Bundesebene eröffnet. Mehr Informationen zum nehmer mit einer Anmeldung unter Telefon Die neugotische Backsteinkirche ist in den Jah- rung und um 14 Uhr eine Kirchenfensterfüh- bis 16.30 Uhr geöffnet. Führungen im Oel- Liegenschaften der Handelskammer zu- Zweitschrift des Dokuments bekam der nie- Museen. Um 11 Uhr sprechen Bürgermeister Cars- Tag in Bremen und einen interaktiven Stadtplan 6397730 oder einer Mail an info@foerderver- ren 2014/15 instandgesetzt worden. Dabei rung. Zudem wird im Programm ein Orgel- zweig-Haus zu jeder vollen Stunde, im Bre- ständig. Geschäftsführer – das passt im derländische Baumeister. „Wenn Juristen ten Sieling (SPD), Landeskonservator Georg Skale- gibt es unter www.denkmalpflege.bremen.de. Alle ein-knoops-park.de dabei sein. Die Tour zu wurde ein Sternenhimmel freigelegt. Führung konzert um jeweils 17 und 19 Uhr angeboten. mer Logenhaus nach Bedarf. Kurfürstenallee Gegensatz zu Syndicus weniger ins Voka- hier sind, zeige ich ihnen gerne das Papier. cki und Harald Emigholz, Präses der Handelskam- Termine finden sich unter www.tag-des-offenen- den Landsitzen dauert insgesamt zweieinhalb in der Zionkirche um 14 Uhr. Wurster Straße Barrierefrei. 8 und 15. Nicht barrierefrei. Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. FOTO:KLAMA bular des Schütting. Woher das Haus wie- Heute bräuchte man für den Vertrag einen mer, zur Eröffnung der Veranstaltung im Festsaal denkmals.de. LB Ein Zimmer im Oelzweig-Haus. FOTO:KUHAUPT Stunden. 404. Barrierefrei.