Information Note for Participants
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Gruppenrangliste Heimrunde 300M Feld E.Pdf
Einzelwettschiessen EWS-300m-2020 *nu,beilffi,r,,.,X1l Heimrunde Corvid-19 Rang Sektion Gruppe EWS 1 . Wallimann Ren6 1969 S Da,lenwilSG Dallenwil'l 145 Stgw 90 2. Burch Rita 1957 V Ennetbürgen Ur'V Ennetbürgen 1 144 Stgw 90 3. Keller Kurt 1954 V Buochs SG Buochs 1 142 Karabiner 4. Ba.mettler Hans 1947 SV Ennetbürgen WV Ennetbürgen 2 142 Stgw 90 5 - Waser Noah 1999 E Wolfenschiessen SG Wschiessen 1 141 Stgw 90 '1973 6. Nussbaumer Toni S Ennetbürgen WV EnnetbLtrgen 1 '140 Stgw 90 7. Bläsi Chantal 1972 S DallenwilSG Dalleowil 1 139 Stgw S0 8. Bissig Peter 1950 SV Ennetbürgen Vry'V 138 Karabiner 9. Truttmann Tobias 1988 E Buochs SG Buochs 1 138 Stgw 90 10. Achermann Klaus 1951 V Buochs SG Buochs 1 137 Karabiner '1'1 . Zimmermann Samuel 1992 E Stans SG Stans 1 137 Stgw 90 12. Frank Werner 1949 SV Ennetbttrgen \A/V Ennetbürgen 2 137 Stgw 90 f3. Bieri Ritä i964 S Ennetbiirgen Ur'V Ennetbürgen I 137 Stgw 90 '1995 14. Amstad Patrick E Beckenried SG Beckenried 1 '136 Stgw 90 15. Odermatt Matthias 1985 E Buochs SG Buochs 2 136 Stgw 90 '16. May Erich 1958 V Beckenried SG Beckenried 2 135 Stgw 90 17. Berlinger Josef 1940 SV Buochs SG Buochs 2 Karabiner 18. Odermatt Jonas 1990 E DallenwilSG Dallenwil 'l 134 Stgw 90 19. Amstad Rolf 1957 V Beckenried SG Beckenried 2 134 Stgw g0 20 - Murer Daniel 1978 E Beckenried SG Beckenried.l 134 Stgw 90 2'1 . von Roz Beat 1969 S Stans SG Stans '1 134 Stgw 90 22. -
Schweiz Suisse Svizzera Switzerland VFR Manual
VFR Manual SWITZERLAND VFR 1 Schweiz Suisse Svizzera Switzerland VFR [email protected] Manual TEL: 043 931 61 68 FAX: 043 931 61 59 AFTN: LSSAYOYX AMDT 12/14 AIP Services Effective date: CH-8602 WANGEN BEI DÜBENDORF NOV 13 1 Beiliegende, in der Kontrollliste mit R (Ersatzblatt) oder N (neues Blatt) bezeichnete Blätter, einfügen. Alle in der Kontrollliste mit C (annulliertes Blatt) bezeichneten Blätter entfernen. Insérer les feuillets ci-joints, identifiés dans la liste de contrôle par un R (feuillet de remplacement) ou N (nouveau feuillet). Supprimer les feuillets ci-joints identifiés dans la liste de contrôle par un C (feuillet annulé). Inserire i fogli allegati, contrassegnati sulla lista di controllo con R (foglio di sostituzione) o N (foglio nuovo). Togliere tutti i fogli contrassegnati sulla lista di controllo con C (foglio annullato). Insert the attached sheets, identified in the check list by R (replacement sheet) or N (new sheet). Remove all sheets identified in the check list by C (sheet cancelled). 2 Alle in der Kontrollliste mit S bezeichneten Blätter bedeuten eine SUPPLEMENT-Veröffentlichung (SUP). Tous les feuillets identifiés dans la liste de contrôle par un S signifient une publication SUPPLEMENT (SUP). Tutti i fogli contrassegnati sulla lista di controllo con S significano una pubblicazione SUPPLEMENT (SUP). All sheets identified in the check list by S signify a SUPPLEMENT publication (SUP). 3 Nachtrag auf Seite VFR 7 eintragen. Inscrire l’amendement à la page VFR 7. Annotare l’emendamento alla pagina VFR 7. Record entry of amendment on page VFR 7. 4 AIC: Ins VFR Manual aufgenommen: Insérés dans le VFR Manual: NIL Inseriti nel VFR Manual: Incorporated in VFR Manual: 5 Kontrollliste SUP: Folgende SUP bleiben in Kraft: Liste de contrôle des SUP: Les SUP suivants restent en vigueur: 001/14, 002/14, 004/14, 005/14 Lista di controllo SUP: I seguenti SUP restano in vigore: Checklist SUP: Following SUP are still in force: Alle zur Zeit gültigen SUP-Blätter sind in der CHECK LIST mit S gekennzeichnet. -
Summertime Attractions Wintertime Attractions
Schreckhorn 4078 FOUR-LAKE TOUR snow park TRÜbsee SKIING AND SNOWBOARDING Rosenhorn Mittelhorn Wetterhorn Rothorn Glogghüs Hochstollen This tour is one of the area’s For a whole heap of fun head Titlis Klein Titlis Reissend Nollen Wendenstöcke 3689 3704 3701 2526 2534 2481 Engelberger Wisigstock Schlossberg Gr. Spannort Kl. Spannort 3239 3028 3003 3042 unforgettable highlights. for the snow park at the Trübsee Whether youRotstock prefer one2887 board 3132 3198 3140 rowing 2887 THE MAGIC OF SNOW Hahnen Leave Trübsee on TITLIS and Alpine Lodge. Choose a snow or two, TITLIS has everything Stotzig Egg Put your back into pulling 2606 cross the Jochpass on foot tube or any of the other bits of for keen winter sports fans. Ice Flyer Wissberg Tällistock Rugghubelhütte SAC 2627 2580 2294 Gletscherpark Rotair Hasliberg- or by bike to Engstlenalp. From those oars or go for a leisurely sliding equipment and shoot And with over 80 kilometres of Fürenalp Käserstatt ALL YEAR ROUND 1850 Planplatten 2245 paddle across the lake. Surenenpass Meiringen- there you go via the Tannen- off down the slopes as nice and slopes, there’s no shortage of Hasliberg On the Trübsee lake you’ll Stäfeli/Äbnet Hasliberg- see lake to Melchsee-Frutt. smoothly as you like, whirling choice. On rare occasions where Reuti Alpenrösli Balmeregghorn 2255 find five rowing boats. Ober Zieblen Geologischer Stand Jochstock up lots of snow in the process. nature fails to provide, snow 1631 2428 2564 Wanderweg Meiringen- Abgschütz Herrenrüti Hasliberg 2263 cannonsRigidalstock guarantee cool fun on Snow tubing is – literally – 2593 the pistes all the way through Wasserfall Jochpass all-round fun: hop on a rubber Rigidalstafel 2207 Melchseestock End der Welt Blausee inner tube and take to the slope from October to May. -
Medienmitteilung FDP Nidwalden
FDP.Die Liberalen Geschäftsstelle +41 (0)79 584 74 19 Nidwalden Präsident +41 (0)79 243 10 06 Kantonalpartei [email protected] Postfach 634 www.fdp-nw.ch 6371 Stans Stans, 16.10.2018 Medieneinladung Bundesratsersatzwahl Pressemappe Point de Presse – Ständerat Hans Wicki Pressekonferenz Mittwoch, 17. Oktober 2018, 09:30 Uhr Rathaus Stans / Bannersaal Rathausplatz 6370 Stans Anwesend: › Stefan Bosshard, Präsident FDP.Die Liberalen Nidwalden › Hans Wicki, Ständerat des Kantons Nidwalden Kontakt: › Stefan Bosshard, Präsident FDP.Die Liberalen Nidwalden, [email protected], +41 (0)79 243 10 06 FDP.Die Liberalen Nidwalden www.fdp-nw.ch Geschäftsstelle [email protected] Postfach 634 twitter_ @FDP_Nidwalden CH-6371 Stans Facebook: FDPNidwalden Stans, 17. Oktober 2018 Medienmitteilung Ständerat Hans Wicki will für den Bundesrat kandidieren Ständerat Hans Wicki hat der FDP.Die Liberalen Nidwalden mitgeteilt, dass er für eine Nomination als Bundesratskandidat zur Verfügung steht. Hans Wicki will von der Vereinigten Bundesversammlung am 5. Dezember 2018 als Nachfolger von Bundesrat Johann Schneider-Ammann in die Landesregierung gewählt werden. Die FDP.Die Liberalen Nidwalden freuen sich ausserordentlich über diesen fast schon historischen Entscheid. Nidwalden durfte in der 170jährigen Geschichte des modernen Bundestaates noch keinen einzigen Bundesrat stellen. Nun besteht mit diesem bestens ausgewiesenen Kandidaten die Möglichkeit, dass die Nidwaldner erstmals einen Bundesrat erhalten. Die Zeit ist reif – reif für die Zentralschweiz – reif für Nidwalden – reif für Hans Wicki! Der Vorstand der FDP Nidwalden wird deshalb alles daransetzen, dass Ständerat Hans Wicki am 23. Oktober in einer ausserordentlichen Nominationsversammlung in Stans überwältigend zum Bundesratskandidaten gekürt wird. Unverzüglich nach der Nomination unseres Ständerats erfolgt die Meldung der Kandidatur an die FDP.Die Liberalen Schweiz nach Bern, zuhanden der Bundeshausfraktion. -
Luzern–Interlaken Express Luzern–Engelberg Express 1 Welcome Aboard!
Travel by Train! Fascinating panoramic train journeys: Luzern–Interlaken Express Luzern–Engelberg Express 1 Welcome aboard! Serving you since 1888, we elegantly carry tourists 365 days a year from downtown Lucerne directly to the most important travel destinations in the Swiss Alps. Your guests are guaranteed to enjoy an unforgettable train journey right through the heart of Switzerland. 2 3 From Lucerne … Here’s where it all starts: in the heart of famous historic Lucerne. Boarding our trains, your guests are carried directly to the top destinations of Interlaken/Jungfrau and Engelberg/Titlis. An easy, comfortable journey is guaranteed. 4 From Lucerne … 5 … to the Jungfrau Region 6 … to the Jungfrau Region Incomparably located between Lake Thun and Lake Brienz at the foot of the mighty triple peaks of Eiger, Mönch and Jungfrau, Interlaken has for many decades attracted visitors from around the world, serving as both their destination and point of depar- ture for a dream holiday, which is crowned, of course, by a visit to Jungfraujoch – Top of Europe. 7 … or to Engelberg-Titlis! 8 … or to Engelberg-Titlis! The enchanting alpine panorama, combined with the wide range of possibilities, makes Engelberg a highly attractive travel destination. Its undisputed highlight for each visitor: Mount TITLIS and its «Cliff Walk» – Europe’s highest suspension bridge. 9 Well connected Bruxelles Amsterdam Praha München London Basel Wien Zürich Vaduz Paris Genève At the center of Europe, in the heart of Switzerland Barcelona Milano Roma Being within easy reach of all major airports, only a short journey away from neighboring countries such as Italy, France or Germany, as well as offering fast and easy train and bus connections to all tourist hotspots – this is what makes our area so special. -
Flughafen Information
Flughafen Information Nützliche Informationen für Passagiere mit Linien- und Charterflügen ab und zum Flughafen Bern Einfach. Schnell. Weg. bernairport.ch Check-in Öffnungszeiten Der Terminal öffnet eine Stunde vor dem ersten Flug. Check-in Zeit Linienflug bis 20 Min. Charterflug bis 45 Min. bernairport.ch/check-in Services Bern Airport [email protected] +41 31 960 21 11 Assistance [email protected] +41 31 960 21 31 Lost & Found [email protected] +41 31 960 21 59 Bancomat/Postomat CHF, EUR Autovermietung Avis +41 31 378 15 15 Europcar +41 31 381 75 55 Hertz +41 31 318 21 60 Sixt +41 848 88 44 44 Restaurants Charly’s Check-in +41 31 964 07 50 Gribi’s Eat & Drink +41 31 961 47 47 Polizei und Zoll Polizei +41 31 960 23 11 Zoll +41 31 960 21 15 QUICKLINE-FREE-WLAN Kostenloses WLAN-Internet im gesamten Terminal. Sicherheit: Handgepäck « Druck-/Zippverschluss, durchsichtig « Wiederverschliessbarer Beutel « Max. 1 Liter-Volumen « Bitte separat bei der Kontrolle vorzeigen Der Plastikbeutel muss bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen vor- gezeigt werden. Erlaubt sind nur Behälter von Flüssigkeiten, Gels, Crèmes, usw. bis zu einer max. Grösse von 100 ml. Pro Person (Erwachsene, Kinder oder Säuglinge) ist ein Plastikbeutel erlaubt. Unter Auflagen auch in Behältnissen von über 100 ml erlaubt: Für die Reise benötigte Menge an flüssigen Medikamenten sowie Baby- und Spezialnah- rung. Die vorgenannten Flüssigkeiten müssen an der Sicherheitskontroll- stelle vorgewiesen und einer zusätzlichen Kontrolle unterzogen werden. Die Mitnahme auf den Flug ist nur erlaubt, wenn diese vom Sicherheits- personal freigegeben wurden. Im Handgepäck verboten Flüssigkeiten (Gels, Waffen und scharfe Crèmes, Pasten, Gegenstände mit usw.) in Behältnissen Klingenlänge von von mehr als 100 ml mehr als 6 cm Im Reisegepäck verboten Ausnahme Batterien mit einer Eines auf Person Leistung von über getragen erlaubt 160 Wh; Ersatzbat- terien, Powerbanks und E-Zigaretten im Handgepäck mit Einschränkungen Diese Liste ist nicht abschliessend. -
ICAO Action Plan on CO2 Emission Reduction of Switzerland
ICAO Action Plan on CO 2 Emission Reduction of Switzerland August 2018 Federal Office of Civil Aviation (FOCA) ICAO Action Plan on CO 2 Emission Reduction of Switzerland Federal Office of Civil Aviation FOCA Division Aviation Policy and Strategy CH-3003 Bern Principal Contacts Alice Suri Urs Ziegler Scientific Advisor Head of Environment T +41 (0)58 465 09 22 T +41 (0)58 465 91 10 [email protected] [email protected] FOCA August 2018 ©Photo FOCA 2009 2 ICAO Action Plan on CO 2 Emission Reduction of Switzerland Table of Contents I Introduction 5 II Current State of Aviation in Switzerland 7 2.1 Legal basis 7 2.2 Aviation Policy in Switzerland 8 2.3 Sustainability 9 2.4 Structure of the Civil Aviation Sector 11 2.5 Swiss Aircraft Register 13 2.6 Operations 13 2.7 Traffic Performance 17 III Historical Emissions and Prognoses 21 3.1 Historical Emissions 21 3.2 Forecast 23 IV ECAC Baseline Scenario and estimated Benefits of implemented Measures 25 4.1 ECAC Baseline Scenario 25 4.2 ECAC Scenario with Implemented Measures, Estimated Benefits of Measures 29 V Actions taken collectively throughout Europe 33 5.1 Aircraft related technology development 33 5.2 Alternative Fuels 35 5.3 Improved Air Traffic Management and Infrastructure Use 38 5.4 Economic / Market-Based Measures 48 5.5 EU Initiatives in third countries 52 5.6 Support to Voluntary Actions: 53 VI National Measures 57 6.1 Aircraft related technology development 57 6.2 Alternative Fuels 57 6.3 Improved Air Traffic Management and Infrastructure Use 58 6.4 More efficient operators -
Swiss Family Hotels & Lodgings
Swiss Family Hotels & Swiss Family Hotels & Lodgings 2019. Lodgings. MySwitzerland.com Presented by Swiss Family Hotels & Lodgings at a glance. Switzerland is a small country with great variety; its Swiss Family Hotels & Lodgings are just as diverse. This map shows their locations at a glance. D Schaffhausen B o d e n A Aargau s Rhein Thur e e Töss Frauenfeld B B Basel Region Limm at Liestal Baden C irs Bern B Aarau 39 St-Ursanne Delémont Herisau Urnäsch D F A Appenzell in Fribourg Region Re 48 e 38 h u R ss Säntis Z 37 H ü 2502 r i c Wildhaus s Solothurn 68 E ub h - s e e Geneva o 49 D e L Zug Z 2306 u g Churfirsten Aare e Vaduz r W s a e La Chaux- 1607 e lense F e L 47 Lake Geneva Region Chasseral i de-Fonds e 44 n Malbun e s 1899 t r h e 1798 el Grosser Mythen Bi Weggis Rigi Glarus G Graubünden Vierwald- Glärnisch 1408 42 Schwyz 2914 Bad Ragaz Napf 2119 Pizol Neuchâtel are stättersee Stoos A Pilatus 43 Braunwald 46 2844 l L te Stans an H hâ d Jura & Three-Lakes c qu u Sarnen 1898 Altdorf Linthal art Klosters Ne Stanserhorn R C Chur 2834 24 25 26 de e Flims ac u Weissfluh Piz Buin L 2350 s 27 Davos 3312 32 I E 7 Engelberg s Tödi 23 Lucerne-Lake Lucerne Region mm Brienzer 17 18 15 e Rothorn 3614 Laax 19 20 21 Scuol e 40 y 45 Breil/Brigels 34 35 Arosa ro Fribourg Thun Brienz Titlis Inn Yverdon B 41 3238 a L D rs. -
Berne, Chers Amis De La Suisse Romande!
Verkaufspreis CHF 5.– Ausgabe 2/Juni 2016 Bienvenue à l'aéroport de Berne, chers amis de la Suisse romande! Airlines Airport Inside Destination Helvetic Airways – Charly's Check-in in Mit Hotelplan ab Bern in eine Erfolgsgeschichte neuem Glanz die Ferien Helvetic Airways – Un nouveau look pour le Vos vacances avec Hotel- l'histoire d'un succès Charly's Check-in plan au départ de Berne Der Neue Volvo S90 bald in Ihrer Aaretal Garage AG www.aaretal-garage.ch • Bernstrasse 91 - 93 • 3110 Münsingen Editorial Der Neue Volvo S90 bald in Ihrer Aaretal Garage AG Foto: Archiv ES Der Traum vom Fliegen Liebe Leserinnen, liebe Leser «Wer nicht fliegt, wird überflügelt.» – «Fliegen ist sinnvoll und nützlich für alle.» – «Auch im Com- puterzeitalter ist der hervorragend ausgebildete Mensch mit seiner Erfahrung, Flexibilität und Kreativität einer der entscheidenden Faktoren für die Flugsicherheit.» Diese und weitere Bonmots charakterisieren treffend das Geschehen rund um die dritte Dimension. Die ersten Ausbildungsschritte aller Flieger, seien es spätere Verkehrs-, Militär-, Rettungs- oder Privatpiloten, sogar aller Weltraumastronauten, beginnen im Cockpit eines Leichtflugzeuges bzw. Helikopters. Unzählige Zeitgenossen haben ihren Traum verwirklicht. Heute sitzen sie im Cockpit eines Gross- raumflugzeuges, am Helikoptersteuer, pilotieren ein Militärflugzeug, sind im Flugtaxi oder im Se- gelflugzeug unterwegs, arbeiten als Flugzeugmechaniker, Flugverkehrsleiter, sitzen im Manager- sessel eines Aviatikunternehmens, umkreisen die Erde oder haben sich das Fliegen ganz einfach zur Passion gemacht. Wussten Sie, dass viele Pilotinnen und Piloten ihre ersten Flughüpfer auf der Gras- bzw. Betonpiste des Berner Flughafens absolviert haben? Die sogenannte General Aviation, die Allgemeine Luftfahrt, ist die Wiege der Fliegerei und das Nach- wuchsreservoir par excellence. -
Informationsmagazin Der Gemeinde Wolfenschiessen Ausgabe 18 – September 2013 Inhaltsverzeichnis
Informationsmagazin der Gemeinde Wolfenschiessen Ausgabe 18 – September 2013 Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Gemeinde Aus der Gemeindeverwaltung 4 Aus dem Gemeinderat 5 Impressum Mitwirkungsverfahren Buoholzbach 6 Umbau Bahnhof und Fahrplan 2014 8 Wolfenschiessen schafft neuen Lebensraum 10 Helfer und Helferinnen gesucht 12 Erscheinungsweise Tageskarten der Gemeinde 12 FREQUENZ erscheint zweimal jährlich Jubilare der Gemeinde 13 Herausgeber Schule Gemeinde Wolfenschiessen, Aus dem Schulrat 14 Hauptstrasse 20, 6386 Wolfenschiessen Aus der Schulleitung 15 Projekttage «Sorg ha» 20 Internet Schulklassen im Einsatz für Hecken und Tiere 22 www.wolfenschiessen.ch London 2013 24 Jung und Älter im Kindergarten 27 Redaktionsteam Switch Junior Web Award 2013 28 Susy Haag-Naber Schulabgänger 2013 30 Vreni Scheuber Sissi Zimmermann Kirche Helen Zumbühl Katholische Kirche 32 Kapellgemeide Oberrickenbach 34 Gestaltung Evangelisch–reformierte Kirche 35 syn – Agentur für Gestaltung und Kommunikation ASW, Stans Vereine Treychlerklub Chouäfichs 36 Druck Druckerei Odermatt AG, Dallenwil Drehscheibe Die Wappen der alten Geschlechter 38 Auflage von Wolfenschiessen 1’100 Exemplare W.O.B. bauTech GmbH 40 Der Ball der mit den Wölfinnen tanzt 42 Erscheinungsdatum Ausgabe Nr. 19 März 2014 Veranstaltungskalender 40 2 EDITORIAL Immer wieder erfreuen uns Sportler aus Wolfen- sonst auf eine Art helfen. Was würde die Gemeinde schiessen mit Spitzenleistungen. Die Schützen, ohne die vielen «Freiwilligen» machen, die zum Bei- genauso wie die Skifahrer und Biathleten bringen an spiel die Wanderwege in Ordnung halten? Schweizer Meisterschaften Medaillien heim. Dieses Mal haben die 18jährige Nina Christen und der 16jäh- Schön, dass die Schule immer wieder von sich reden rige Seymel Bissig von sich reden gemacht. Ganz macht, sei es durch Projekttage oder aber durch herzliche Glückwünsche an beide Sportler. -
Kantonale Parteiensysteme Im Wandel Eine Studie Mit Daten Der Wahlen in Den Nationalrat Und in Die Kantonalen Parlamente 1971–2003
Kantonale Parteiensysteme im Wandel Eine Studie mit Daten der Wahlen in den Nationalrat und in die kantonalen Parlamente 1971–2003 Neuchâtel, 2003 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» gliedert sich in folgende Fachbereiche: 0 Statistische Grundlagen und Übersichten 11 Verkehr und Nachrichtenwesen 1 Bevölkerung 12 Geld, Banken, Versicherungen 2 Raum und Umwelt 13 Soziale Sicherheit 3 Arbeit und Erwerb 14 Gesundheit 4 Volkswirtschaft 15 Bildung und Wissenschaft 5 Preise 16 Kultur, Medien, Zeitverwendung 6 Industrie und Dienstleistungen 17 Politik 7 Land- und Forstwirtschaft 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen 8 Energie 19 Rechtspflege 9 Bau- und Wohnungswesen 20 Einkommen und Lebensqualität der Bevölkerung 10 Tourismus 21 Nachhaltige Entwicklung und regionale Disparitäten Statistik der Schweiz Kantonale Parteiensysteme im Wandel Eine Studie mit Daten der Wahlen in den Nationalrat und in die kantonalen Parlamente 1971–2003 Dr. Andreas Ladner Professor für Politikwissenschaft, Kompetenzzentrum für Public Management, Universität Bern Neuchâtel, 2003 Herausgeber: Bundesamt für Statistik (BFS) Auskunft: Werner Seitz, Madeleine Schneider, BFS, Tel. 032 713 65 85 E-Mail: [email protected], [email protected] Autor: Prof. Dr. Andreas Ladner Vertrieb: Bundesamt für Statistik, CH-2010 Neuchâtel Tel. 032 713 60 60 / Fax 032 713 60 61 / E-Mail: [email protected] Bestellnummer: 589-0300 Preis: Fr. 8.– Reihe: Statistik der Schweiz Fachbereich: 17 Politik Originaltext: Deutsch Titelgrafi k: Roland Hirter, Bern Tabellen: Madeleine Schneider, Georg Lutz, Yvan Rielle Layout: Claude Maier Copyright: BFS, Neuchâtel 2003 Abdruck – ausser für kommerzielle Nutzung – unter Angabe der Quelle gestattet ISBN: 3-303-17026-6 2 Bundesamt für Statistik Inhaltsverzeichnis Vorwort ........................................................................................................... -
Information Note for Participants
3RD EUROPEAN FOREST WEEK - SILVA2015 JOINT SESSION OF THE UNECE COMMITTEE ON FORESTS AND THE FOREST INDUSTRY (COFFI) AND THE FAO EUROPEAN FORESTRY COMMISSION (EFC) “THE VALUE OF FORESTS” 2-6 November, 2015 Engelberg, Switzerland Information note for participants Silva2015, the Joint Session of the UNECE Committee on Forests and the Forest Industry and the FAO European Forestry Commission, and the 3rd European Forest Week will be held on 2-6 November 2015 in Engelberg, in the Canton Obwalden in Switzerland. For more information please visit: http://www.unece.org/forests/silva2015-engelberg http://foris.fao.org/preview/89116/en/ www.bafu.admin.ch/silva2015 Meeting venue The meeting will take place in Engelberg at the historical Kursaal Congress house, built in 1902, restored in 2009/10 and equipped with modern infrastructure and technology. Side Events and Parallel Meetings will take place at the Kursaal Congress House and at the Ramada Hotel Regina Titlis. Venue locations Kursaal Engelberg (Plenary and Secretariat) Bahnhofstrasse 16, 6390 Engelberg, Switzerland Tel. +41 (0)41 637 04 70 http://www.engelbergcongress.ch Dorfstrasse 33, 6390 Engelberg, Switzerland Tel. +41 (0)41 63958-58 http://www.h-hotels.com/en/hotels/ramada-hotel-regina-titlis-engelberg/welcome.html 1 Getting to Engelberg Engelberg-Titlis is central Switzerland’s largest winter and summer holiday destination and municipality in the canton of Obwalden. It can be easily reached via excellent road and rail connections. The closest airport is Zurich Kloten International Airport (Flughafen Zurich-Kloten) – from there, it takes 2 hours by rail and 1 hour 20 minutes by road to get to Engelberg.