Dorfgschichtä Wolfenschiessen Quelle: Roland Zumbuehl, Cc By-Sa 3.0, Änderungen wurden vorgenommen Geschichten und viel Interessantes aus unserem Dorf Dorfgschichtä

✆ 041/629 00 28 www.letrix.ch

Sicht- und Sonnenschutzfolien UV-Schutz, Hitze- und Blendschutz Für Geschäftsräume, Schaufenster, Industrie und Private

Neu: Make-up- und Zöpflikurse Janet Spielhofer Sonja Grossen Martina Niederberger Infos: bijou-wolfenschiessen.ch • Kirchweg 5 • 6386 Wolfenschiessen • Tel. 041 628 29 80

Unser Stromverbrauch wird zu 100% aus Nidwaldner Wasserkraft gedeckt! Fenster und Türen aus eigener Fabrikation für Neu- und Umbauten

So eine Schreinerei!So eine Schreinerei! Telefon 041 628 15 32 www.waser-wolfenschiessen.ch

ins_waser_wolfenschiessen_service_145x101.indd 1 29.11.12 11:50 Wolfenschiessen

Liebe Leserinnen und Leser Herzlichen Dank für die Treue und Loyalität in diesem Winter. Eure Bergbahnen THIS

ISThis is IT – titlis Dorfgschichtä

«EB ME WILL ODER NID, ME WIRD MIESSE – WOLFESCHIESSE RIEME UND BEGRIESSE»

Mit dem Refrain vom «Wolfenschiesser-Lied», das Lochrüti/Füglisloh, Humligen, den Weiler Oberricken- der Beckenrieder Lehrer Walter Käslin anlässlich des bach/Bannalp und Altzellen sowie das Berg- und Alp- Briefmarkenfestes 1988 komponierte, beginnt die gebiet Trübsee/Jochpass/Titlis. Vorstellung der Gemeinde Wolfenschiessen (510 Me - ter über Meer), der hintersten Nidwaldner Gemein - Franz Hess de im Engelbergertal.

Mit einer Gesamtfläche von 93 kmC und einer Grenz- länge von 45.8 km ist sie die grösste Gemeinde des Kantons und zählt heute 2124 Einwohner. Die Fläche ist aufgeteilt auf 21 kmC Wald, 12 kmC land- LUZERN SCHWYZ wirtschaftliches Nutzgebiet, 31 kmC Alpweiden sowie auf 29 kmC unbenutzbare Fläche. Der Ortsname Wol-

Ennetbürgen fenschiessen ist im Jahre 1160 in einem Urbar des Klosters Muri zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Kelten, Römer sowie ab dem 6. Jahrhundert die Ale - Oberdorf mannen besiedelten ursprünglich das untere Engel- bergertal. Im 13. Jahrhundert standen in Wolfenschi- essen drei feste Häuser. Bei der Schlacht von Arbedo

1422 starben die letzten Nachkommen der Ritter der Wolfenschiessen Burg «Flüglislo». Mitten im Dorfe thronte auf dem URI Hubel die Burg der «ab dem Stein». Ihre Vorfahren und OBWALDEN Vettern bewohnten den Turm Dörfli. Es waren dies ENGELBERG die Ritter von Wolfenschiessen, später «Ammas» ge - nannt. Stammvater Egelolfus errichtete im Kloster Engelberg eine Jahrzeit. Minister Berchtold, sein Sohn, bereicherte 1261 diese Stiftung mit dem vierten Teil der Auftriebsrechte der Bannalp. Nach der Gründung BERN der Eidgenossenschaft stellten die Edlen von Wolfen- schiessen (Dörfli und Hubel) dem Stande Nidwalden einige tüchtige Landammänner. Für das Stift Engel - berg verwalteten sie dessen Güter in der näheren Umgebung und amteten als Richter. Später finden wir unter ihren Nachkommen gewiegte Handels- und Fi- nanzmänner. Arnold von Wolfenschiessen lieh der Stadt Luzern grosse Geldsummen für deren Unterhalt des Gotthardweges. Der oben genannte Berchtold und die ihm zugehörige Sippe waren vermutlich auch an der Bundesgründung 1291 irgendwie beteiligt.

Der höchste Punkt der Gemeinde ist das Rotstöckli am Titlis auf 2901 Meter über Meer. Neben dem Orts- kern umfasst Wolfenschiessen auch noch die Gebiete: Talstation Luftseilbahn Dallenwil-Nieder rickenbach, Das Dorf Wolfenschiessen Wolfenschiessen

Sicherer Fahrspass für Motorradfahrer Schnell unterwegs, schnell ist etwas passiert – Motorradfahrer sind im Strassenverkehr besonders gefährdet. Mit Fahrtrainings tragen Sie viel zu Ihrer Sicherheit bei.

Fahren Sie vorausschauend. Gehen Sie immer davon gefährlich werden können. Gerade das richtige aus, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie nicht sehen Bremsen ist entscheidend. «Wir stellen fest, dass und seien Sie entsprechend bereit, zu handeln. Im viele Unfälle passieren, weil der Motorradfahrer Ernstfall geht es um Millisekunden. Um in kritischen falsch bremst», sagt Adrian Zoppè, Leiter Schaden Situationen schnell und sicher reagieren zu können, bei der Mobiliar. bieten zahlreiche Anbieter Fahrsicherheitstrainings an. Mehr Sicherheit, weniger Prämien Sicherheit kann man trainieren Die Mobiliar belohnt sicherheitsbewusstes Fahren In Fahrsicherheitstrainings werden vom Kurvenfah- und schenkt Ihnen einen 100-Franken-Gutschein ren – Schräglagentraining – bis zum Bremsen für ein Fahrsicherheitstraining – und nach dem Fahrsituationen geübt, die einem Motorradfahrer Training profitieren Sie von speziellen Rabatten.

Agentur Nidwalden Riedenmatt 2, 6370 Stans mobiliar.ch T 041 610 77 77, [email protected]

Unverhofft kommt oft. Wir sind immer für Sie da. Marcel Berwert, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 041 618 83 03, [email protected]

Agentur Nidwalden Riedenmatt 2, 6370 Stans T 041 610 77 77 [email protected] 8 70

mobiliar.ch 1210 Dorfgschichtä

WAS ZEICHNET WOLFENSCHIESSEN AUS? Grundgesetz, das dem Korporationsgesetz unterge- Mit Fug und Recht darf gesagt werden, dass Wolfen - ordnet ist. Dieses wiederum verbleibt unter den Be- schiessen über Attraktivitäten verfügt und dadurch stimmungen des kantonalen Rechts. Deshalb werden gewonnen hat. Das stete Wachstum liess die Gemein - sie im Nidwaldner Amtsblatt nicht im amtlichen, son- de grösser werden, hat aber von seiner ländlichen Art dern im öffentlich-rechtlichen Teil geführt. Und zudem nichts eingebüsst. Dadurch erlebt die Lebensqualität sind sie auch nicht Teil der Staatsverwaltung, sondern der Bewohner eine Steigerung und verleiht auch Kraft handeln als private Körperschaften. als Rückzugsort für Herz, Seele und Gemüt. Trotz re - gem Individualverkehr und stetig steigender Mobili- Um 1327 wird die Ürte Altzellen urkundlich erwähnt. tät, ist Wolfenschiessen dank vorhandenem ÖV-An- Abstammungsgeschlechter sind: Barmettler Stamm gebot verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. IV, Blättler Stamm I, Bünter Stamm VI, Christen, Denier, Dönni, Hug, Mathis, Niederberger, Scheuber Stamm I, DAS DORF DER KORPORATIONEN Waser und Zumbühl Stamm II. 33 Personen besitzen Wolfenschiessen ist das Dorf mit den meisten Korpo- das Wahl- und Stimmrecht. Um 1418 haben die Vieh- rationen. Sie dürfen für sich in Anspruch nehmen, die besitzer von Oberrickenbach eine Weidegenossen- grössten Grundbesitzer des Kantons Nidwalden zu sein. schaft gegründet. Ihr gehören die Geschlechter Bünter, Neben den Waldgrundstücken besitzen sie auch viel Christen, Dönni, Mathis, Niederberger, Scheuber, Waser Landwirtschafts-, Gewerbe- und Bauland. Dadurch und Zumbühl an. 50 Personen sind im Besitz des Wahl- nehmen sie im Zusammenhang mit der Entwicklung und Stimmrechts. Agner, Christen, Liem, Scheuber, des Kantons eine prägende Rolle ein. An der Frage, ob Zumbühl heissen die Stammgeschlechter der Uerte- die Genossen- und Ürtekorporationen privatrechtliche korporation Büren ob dem Bach (Plätzet-Ürte). Stimm- oder öffentlich-rechtliche Körperschaften sind, schei- und Wahlberechtigt sind 27 Personen. 1486 wird die den sich die Geister seit Jahren. Im Anschluss an die Korporation Wolfenschiessen (Ürte Boden) gegründet. Gründung des Bundesstaates 1848 definierte Nidwal- Im Hoheitsgebiet der Ürte Boden existiert eine dritte den seine Korporationen ausdrücklich als «ökonomi- Form der Korporation: die Güterkorporation, deren sche Privatgesellschaften». Bei der Überprüfung der Mitglieder sich nicht über den Namen, sondern über Kantonsverfassung bestätigte dies der Bundesrat und den Besitz eines Gutes definieren. Die Ürtekorporation hielt fest, dass die Corporationen nicht dem politischen Boden und die Güterkorporation sind seit 1923 ge- Organismus des Landes angehören, sondern nur eine trennt. Boden-Ürtner sind 94 Personen und heissen: privatrechtliche Bedeutung haben. Mittels Korporati- Barmettler, Blättler, Bünter, Christen, Denier, Dönni, onsgesetz, das für alle Korporationen gilt, besitzen sie Hug, Mathis, Niederberger, Scheuber, Waser sowie das verfassungsmässige Recht, sich selber zu organi- Zumbühl. sieren. Zusätzlich hat jede Korporation ihr eigenes Otmar Näpflin Wolfenschiessen

Wäscheschirm First Lady Anthrazit Wäscheschirm First Lady Anthrazit - Wetterbeständig WäscheschirmWäscheschirm- Wetterbeständig FirstFirst LadyLady AnthrazitAnthrazit - Leinen einziehbar ---LeinenWetterbeständig Wetterbeständig einziehbar - Höhenverstellbar ---HöhenverstellbarLeinen Leinen einziehbareinziehbar AktionsprAktionspr--Höhenverstellbar Höhenverstellbareiseis Fr. Fr. 2 59259.00.00 AktionsprAktionspreiseis Fr.Fr. 225959.00.00 ReparaturenReparaturen & & Ersatzteile Ersatzteile für alle STEWI -Modelle für ReparaturenReparaturen alle STEWI -&&Modelle ErsatzteileErsatzteile

fürfür allealle STEWISTEWI --ModelleModelle Und hab hab UndUnd hab hab

WOLFENSCHIESSEN – da sind wir VERWURZELT. HABEN SIE EINE VISION? Wir lassen diese für Sie wachsen und erblühen.

PORTMANN GARTEN AG | 6386 Wolfenschiessen | Fon +41 41 666 50 30 | www.portmann-garten.ch designwerkag.ch Dorfgschichtä AKTUELL DIE EINHEITSGEMEINDE IST AUF GUTEM WEG

Vor einigen Jahren haben etliche Nidwaldner Gemein- 27. September 2020 haben 51% der Stimmbürger der den, die Hürde des Zusammenlegens der Politischen Ausarbeitung einer neuen Gemeindeordnung zuge- und Schulgemeinde genommen. Ganz anders in Wol- stimmt. Falls die Bürgerschaft der überarbeiteten Ge - fenschiessen. Man tat sich verschiedentlich schwer, meindeordnung dieses Jahr zustimmen wird, dann ist diese Körperschaften zu vereinheitlichen und verwarf die Schulgemeinde 2022 Geschichte. 2013 dieses Ansinnen. An der Urnenabstimmung vom Otmar Näpflin

GRATIS BÜCHER HOLEN – AUSGEMUSTERTE Grundsatz: Der Bücherschrank steht allen offen! BÜCHER BRINGEN! Der Bücherschrank wird betrieben von Bettina Küffer. Tel. 041 535 72 26 oder Mail an [email protected] An der Oberrickenbachstrasse 24 in Wolfenschiessen, Bücherschrank an der Oberrickenbachstrasse 24 strassenseitig, steht ein offener Bücherschrank. Brin- gen Sie Ihre ausgemusterten Bücher in den Bücher- schrank und lassen Sie sich zur Mitnahme neuer Lek- türe verleiten. Der Bücherschrank wird so zum Begegnungsort und zur kleinen Bildungsstätte. Der Tausch von Büchern ist ein kleiner Schritt zur Scho - nung von wertvollen Ressourcen.

Bücher mitnehmen – Bedienen Sie sich im Bücherregal. Es sind keinerlei Formalitäten nötig. Sie können ein Buch einfach mit- nehmen. – Ob Sie das Buch wieder zurückbringen oder im Freun - deskreis oder an einen anderen Bücherschrank wei- tergeben, bleibt Ihnen überlassen.

Bücher bringen – Bringen Sie Bücher, die Sie selbst gut finden und die ein breites Publikum ansprechen (inkl. Kinder und Jugendliche). Nicht geeignet sind: Fachliteratur, Schulbücher, Zeitschriften und Werbematerial. – Die Bücher sollen in gutem und sauberem Zustand sein. – Bringen Sie nur Einzelbücher. Der Bücherschrank ist weder Antiquariat noch Entsorgungsstelle. – Wenn das Regal voll ist, nehmen Sie bitte die mitge- brachten Bücher wieder nach Hause. – Achten Sie auf die vorgegebene Ordnung und versu- chen Sie, Ihre Bücher nach bestem Wissen einzuordnen. – Verboten sind Bücher mit pornografischem, rassis- tischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt. Wolfenschiessen

Dipl. Berufsmasseur

Folgende Leistungen biete ich an (Krankenkassen anerkannt): Klassische Massage • Fussreflexzonen-Massage Lymphdrainage • Bindegewebsmassage Termine unter: 077 479 81 19

Juan Schuler | dipl. Berufsmasseurgarage Schwybogenstrasse 9 | 6386 Wolfenschiessen | Telefon 077 479odermatt 81 19 | E-Mail [email protected]

Verkauf und Reparaturen von Autos und Landmaschinen aller Marken Offizielle Landmaschinen-Vertretungen: . Lamborghini, Reform

Ihr zuverlässiger Partner seit 30 Jahren garage odermattag Alpenstrasse 1 www.jeep-walti.ch Verkauf und Reparaturen 6386von Autos Wolfenschiessen und Landmaschinen Telefon 041 628 21 27 [email protected] aller Marken Offizielle Landmaschinen-Vertretungen: . Lamborghini, Reform

Juan Schuler �� | dipl. Masseur Schwybogenstrasse 9 | 6386 Wolfenschiessen | Telefon 077 479 81 19 | E-Mail [email protected]

Alpenstrasse 1 Telefon 041 628 21 27 www.jeep-walti.ch CHE-107.337.257 MWST 6386 Wolfenschiessen Telefax 041 628 26 01 [email protected] Bankverbindung: Raiffeisenbank Wolfenschiessen

P32392_Briefpapier.indd 1 25.04.14 09:23

Alpenstrasse 1 Telefon 041 628 21 27 www.jeep-walti.ch CHE-107.337.257 MWST 6386 Wolfenschiessen Telefax 041 628 26 01 [email protected] Bankverbindung: Raiffeisenbank Wolfenschiessen

P32392_Briefpapier.indd 1 25.04.14 09:23 Dorfgschichtä

KEINE BIKEDESTINATION Routen: Walenalp – Brunniswald – Grafenort – Wol - Nach der Ablehnung von 800’000 Franken an der Wol - fenschiessen / Wolfenschiessen – / Alpboden fenschiesser Gemeindeversammlung im letzten Jahr, – Oberrickenbach und weitere, rückt nun in weite die in ein grösseres Projekt für Biker- und Wander - Ferne. Wie sich dieser Negativentscheid auf Wolfen- wege geflossen wären, herrschte Funkstille. Inzwi- schiessen auswirkt, wird die Zukunft zeigen. schen stieg Morgenröte auf, denn die beiden Gemein - den Engelberg und Wolfenschiessen hatten eine ELDORADO FÜR GLEITSCHIRMFLIEGER Zusammenarbeit beschlossen, was sich auch auf die Mit «Frei wie ein Vogel» warb der seinerzeitige finanzielle Lage auswirken sollte. Denn das konkret Verkehrsverein Wolfenschiessen als Anziehungspunkt vorliegende Projekt musste nicht mehr von den bei - für das Dorf. Im Laufe der Zeit siedelten sich verschie - den Gemeinden alleine getragen werden, weil öffent- dene Flugschulen an und bieten Ausbildungen für die - liche Gelder gesprochen worden sind. Die Urnenab - sen Freizeitsport an. Ausschlaggebend sind, die güns- stimmung vom 7. März in den beiden Gemeinden tig liegenden Gebiete für Aufziehübungen, Abflüge ergab nun klare Verhältnisse. Bei einer Stimmbeteili- und Landungen für Trainingsflüge: Bielen, Brändlen gung von 54,7 % sagte Wolfenschiessen Nein zu den und Diegisbalm. Die gute Thermik wird von Fluglehrern, geforderten 490’000 Franken. Der Engelberger Sou- Schülern und passionierten Gleitschirmlern sehr gelobt. verän hingegen bewilligte den Rahmenkredit von 740’000 Franken zum Ausbau der Mountainbike Trails. Otmar Näpflin Die vorgesehene Realisierung der folgenden Bike-

Gleitschirmflieger hoch über dem Engelbergertal Wolfenschiessen Jetzt zum Aktionspreis!

AKKU-Set DeWALT DCK428P3T Akku-Winkelschleifer Akku-1⁄ 2”-Schlagschrauber Akku-Schlagbohrschrauber Akku-SDS+-Kombihammer Akkus Ladegerät Koffer

(4 Geräte / 3 Akkus 18V/5.0 Ah 1 Ladegerät / 2 Koffer) Fr. 962.00 inkl. vRg + 7.7% MWSt

Beratung · Service · Reparaturen MK-Maschinen AG · 6386 Wolfenschiessen · 041 610 52 47 [email protected]

BUIRÄBÄHNLI-SAFARI TW_Couvert_C5_Wolfenschiessen_229x162_5f.indd 1 20.08.14 10:54 Die luftige Seilbahn-Wanderung im Engelbergertal. Mehr Infos unter: www.engelberg.ch/sommer/buiraebaehnli-safari/ Dorfgschichtä

Unser Party-Service, unsere Leidenschaft!

❤ Raffinierte Apéroangebote mit dekorativen

Gemüseschnitzereien ❤ Dazu passende Wein- und Getränkeauswahl Eysä Dorfladä GmbH ❤ Bäckerei-Konditorei Auchli Traditionelle Menüs und vielseitige Desserts Oberrickenbachstrasse 3 ❤ Mit viel Liebe zum Detail 6386 Wolfenschiessen www.dorfladen-auchli.ch Gerne beraten wir Sie persönlich oder schicken Telefon 041 628 15 51 Ihnen unsere Unterlagen zu.

BEAT Sattlerei · Glockengeschäft MATHIS Traditionelle Geschenke für Geburtstage, Hochzeiten oder Geschäftsjubiläen.

60 JAHRE BEAT Bei Glocken-Mathis findet Am 17. April feiere ich jeder das typische Schweizer meinen Geburtstag und Handwerksprodukt. freue mich auf den einen oder anderen Besuch. Hauptstrasse 48 · 6386 Wolfenschiessen T 041 628 11 75 · www.glocken-mathis.ch

Grösse: 1/3 Seite quer - Druck: farbig - Erscheinung in der Beilage „Dorfgschichtä Wolfenschiessen“, CHF 172.80 (20% Rabatt)

- Rechnung an: Küffer-Amstutz GmbH, Oberrickenbachstrasse 24, 6386 Wolfenschiessen

- Bei Fragen rufen Sie uns bitte an. Telefon 076 736 37 98.

Danke und mit freundlichen Grüßen Küffer-Amstutz GmbH, Bettina Küffer 14.03.2021 / 31.03.2021 Wolfenschiessen

GR A N I

Frische Farben – und Ihr Haus ist wie neu.

Sauber, schnell und kostengünstig. Verlangen Sie eine Offerte.

MALEN • RENOVIEREN • TAPEZIEREN • SPRITZEN

Gräni AG, Allmendstrasse 3 6387 Oberrickenbach, Telefon 079 434 31 22 E-Mail: [email protected] Dorfgschichtä

VON DER HOLZWOLLEFABRIK ZUM WOLFENSCHIESSER GEWERBE-AREAL

Aus der Liegenschaft der ehemaligen Holzwolle- fabrik des Werner Christen (Sohn des Hoteliers vom ehemaligen Parkhotel Eintracht) entstand in den letzten Jahren auf dem Areal an der Aa das Wolfenschiesser Gewerbe-Areal.

Seit 1958 bis 1995 wurde in Wolfenschiessen auf dem Areal an der Engelbergeraa Holzwolle fabri - ziert. Nach dem Kauf von Spezialmaschinen aus Amerika produzierte Werner Christen bis 1958 Holz - wolle, also insgesamt 37 Jahre lang. Dieses Mate - rial wurde hauptsächlich als Verpackungsmaterial für zerbrechliche Güter oder als Anfeuerungsma - terial genutzt. Jährlich wurden bis zu 2’000 Ster gesundes, astfreies Holz aus der Region Nidwalden, welches ein Jahr gelagert und trocken sein musste, verarbeitet. Dieses gut gelagerte Holz wurde dann als Qualitäts-Holzwolle in Form von Verpackungs - material in alle Welt exportiert. Werner Christen besass dabei einen «Berna-Lastwagen» mit Jahr - gang 1926, womit er die Kundschaft bediente. Die - ser Lastwagen konnte mit einem zusätzlichen Auf- satz, welcher mit Sitzen bestückt war, zu einem Bus umfunktioniert werden. Damit wurden jahrelang die Gäste des Kurhotels Eintracht zu Tages- Ausflugsfahrten ausgefahren. An der Hauptstrasse, wo heute die Firma «MK-Maschinen AG / Markus Kurmann» ist (ehemals Elektro Alois Odermatt), Werner Christen, Wolfenschiesser Ratsherr und Begründer war das Wohnhaus des Patrons, welches für dama - der Holzwollefabrik lige Verhältnisse Wohlstand ausstrahlte und einen schönen Vorgarten hatte. Vis à vis, wo heute die bereits von seinem Vater verfolgte Anliegen einer Firma «BCtec/Bruno Christen» beheimatet ist, verbesserten Stromversorgung Nidwaldens auf und baute Werner Christen damals ein Haus mit Gara - führte zusammen mit Konstantin Vokinger und gen für die Fahrzeuge. Remigi Joller das Initiativkomitee für den Bau des Bannalper Elektrizitätswerkes an. Politisch betätigte sich Werner Christen als Wol - fenschiesser Gemeinderat (1921 bis 1927 als Korpo - Als Nachfolger führte der Hergiswiler Walter Mat - rations- und Armenpräsident), von 1927 bis 1934 his von 1958 bis 1995 (ebenfalls 37 Jahre), die war er Nidwaldner Landrat, von 1934 bis 1946 Re - Wolfenschiesser Holzwollefabrik weiter, wobei er gierungsrat (Verkehrsdirektor, Direktor des Wasser- jeweils zwischen acht bis zehn Arbeiter beschäf - und Elektrizitätswirtschaftsamts), zwischen 1935 tigte. Im Jahre 1967, anlässlich des erfolgreichen und 1945 war er mehrfach Nidwaldner Landam - Kirchen-Bazars, diente die grosse Lagerhalle der mann. Von 1947 bis 1967 Ständerat des Kantons Holzwolle als grosse Festhalle und trug daher sehr Nidwalden. Als junger Landrat nahm Christen das zum grossen Gelingen des Festanlasses bei. Wolfenschiessen

Vor einigen Jahren erwarb die Gemeinde das Areal, baute es um und heute strahlt das Areal im neuen Glanze. Insbesondere der Firma «Zumbühl Zelt AG» dient es heute als vorzügliches und grosszügiges Geschäftsareal. Der Gemeinde dient das Areal als Gemeindewerkhof und Gemeinde-Sammelstelle. Im Weiteren dient das Wolfenschiesser Gewerbe- Areal den Vereinen und Dritten für Lagerstätten jeglicher Art.

Franz Hess

Der bekannte «Berna-Lastwagen», mit welchem die Holzwolle zur Kundschaft gelangte

TIRLIDOKTER Kaspar Josef Christen wurde am 17. Mai 1785 als Sohn von Weid-Kaspar Josef, des Raths, und der M. Josefa Schmitter zu Wolfenschiessen geboren. Er war Natur- heilarzt und rund um sein Haus hatte er einen Zaun angelegt, der mit einer Pforte (es Tirli) versehen war, die seine Patienten passieren mussten. Wohnhaft war er im «Dokterhuisli». Auch wenn er keine wissen - schaftliche Bildung genossen hatte, so erarbeitete er sich einen grossen Kundenkreis aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland. Er konnte auf wun- dersame Art Personen heilen, seinen Gegnern sogar den Tod voraussagen, der eingetreten sein soll. Die Prophezeiungen, Erkenntnis verborgener Dinge und allerlei Sonderbarkeiten trugen wesentlich zum mys- teriösen Ansehen des «Thürlidoktor» bei. Er starb am Orte seiner Wirksamkeit, zu Wolfenschiessen, den 9.

Herbstmonat 1857. Doktorhuisli des Tirlidokters Otmar Näpflin (wurde Anfang der 2000er-Jahre abgebrochen) Dorfgschichtä

Fahren Sie mit Profil… Verkürzen Sie den Brems- weg, nicht Ihr Leben! Wir als Ihr Fachmann Salat-, Spezial- und Grillsaucen – für Reifen und Felgen helfen Ihnen gerne dabei! Hausgemacht aus Wolfenschiessen Pneuservice Zumbühl GmbH Gewerbe an der Aa 9, 6386 Wolfenschiessen Telefon 041 628 12 91 oder 079 295 29 70

Ehrlich kompetent zuverlässig Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Online- Shop, gerne liefern wir auch zu Ihnen nach Hause. Büroreinigung, Fenster- und Storen- reinigung, Frühlingsputz, Unterhaltsreinigung alpinasalatsauce.ch mit Bügeln, Endreinigung mit Abgabegarantie Parkstrasse 2, 6386 Wolfenschiessen Alpina Salatsaucen - Parkstrasse 2 076 427 92 90 6386 Wolfenschiessen - 076 426 74 64 E-Mail: [email protected]

HEY Das bewährte und WOLFENSCHIESSEN bekannte Original DU BIST für Nidwalden GIGA!

Verlagsgesellschaft Nidwaldner Blitz AG Dorfplatz 2, 6383 Dallenwil Fon 041 629 79 79 www. blitz-info.ch, [email protected]

DAS Nidwaldner Informations-Magazin Wolfenschiessen

Take-away Weekend-Special

Bunt gemischter Salat mit Happy-Hausdressing Wolfenschiesser Schnitzel CHF 8.00 Mariniertes Schweins- schnitzel von der Halbes Poulet mit Happy-Spezialsauce Metzgerei Gabriel auf CHF 15.00 einem Tomatenrisotto mit Wildkräutern vom Chicken-Nuggets mit Pommes frites und hausgemachter Cocktailsauce Hof Neufallenbach CHF 17.50 CHF 22.50

Pouletsandwich «Trudy» Panini mit gebratenen Pouletstreifen, Tomaten, Zwiebeln und Cocktailsauce Wurst-Käsesalat CHF 12.00 Würzige Cervelats von Gut’s Genuss mit diversen Schnitzelbrot CHF 8.00 regionalen Käsesorten aus Auchli’s Dorfladen Hamburger CHF 16.50 CHF 7.00

Portion Pommes frites CHF 7.00

Bestellungen unter  041 629 02 02 Dorfgschichtä

LOUIS DÖNNI / KINDERHEIM ZELGLI Es liegen Jahre zurück, als es in unserem Dorf noch das «Kinderheim» gab. Das Ehepaar Louis und Elise Dönni–Hofmann liess dieses stattliche Gebäude 1927 für die armen Kinder von Wolfenschiessen erbauen und schenkte es ihnen. Inzwischen hat das Haus eine Umnutzung erfahren, denn aus dem legendären «Kin- derheim» ist das Schulhaus Dönni, ein Teil der Schul - anlage Zelgli geworden. In Erinnerung leben die edlen Wohltäter weiter und bleiben unvergessen.

Otmar Näpflin Elise und Louis Dönni-Hofmann

Gedenktafel Zelgli Schulanlage «Zelgli»

Kinderheim Zelgli Schulhaus Dönni Wolfenschiessen

Eines unserer Aktionsangebote Gültig bis 24.04.21 •Innerschweizer Schweinssteak Fr. 19.50/kg geschnitten, mariniert Wir bieten Ihnen regionale Produkte in bester Qualität an. Alle unsere aktuellen Aktionsangebote finden Sie auf unserer Homepage. www.metzgergabriel.ch Tel. 041 629 70 35 / Hauptstrasse 5, Wolfenschiessen

600x600haldigrat2021.indd 2 04.02.21 13:35 Dorfgschichtä

Die Jahre vergingen und das Inte- resse für den Schwingsport stieg immer weiter an. Sei es an der Anzahl Schwinger, der Zuschauer sowie auch bei den Gaben. Auch der Aufwand und das OK hat sich vergrössert. So besteht das heuti- Anlässlich der Altzeller Kilbi am Runde machte. So fand das Inte- ge OK Buebä-Schwinget Aeschi 17. Oktober 1971 wurde ein Kil- resse für den Sport und die Jugend aus 10 Mitwirkenden. Der Präsi- bischwinget organisiert. Die Initi- grossen Anklang und es wurde dent Christen Andi, Wolfenschi- anten waren die Gebrüder Hess im darauffolgenden Jahr ein OK essen führt seit 2012 das OK an. Karl und Hess Walter vom Aeschi. mithilfe von Schwingern, Schwin- Das eingespielte Team mit Erfah- Sie fanden für diese Idee des gerfreunden und der Schwinger- rung und grosser Motivation er- Wettkampfes und der Förderung sektion Nidwalden zusammen- gibt eine gute Mischung für das der Jugend sofort auch auswärti- gestellt. So wurde das 1. Buebä- einzig Wichtige: Jugend und ge Unterstützung. Stebler Nor- Schwinget Aeschi Altzellen am Sport. Setzen wir doch alles dar- bert von Wolfenschiessen über- 10. September 1972 durchge- an, um für den Nachwuchs zu nahm die Wettkampfleitung. Der führt. Das OK wurde vom damali- sorgen, das Interesse weiterzu- erste Preis war ein handge- gen Kantonsrat Josef Hurschler vermitteln und der Jugend Freude schmiedeter Kerzenstock. Es geführt. Die weiteren Mitglieder zu bereiten für den Schwingsport. durfte jeder Schwinger im Voraus waren Hess Karl, Altzellen, Hess mit einem Preis rechnen. Daher Walter, Altzellen, Würsch Walter, Karin Achermann-Hess war es nicht sehr verwunderlich, Obermatt, Flury Walter, Stans, OK Buebä-Schwinget Aeschi dass die Kunde dieses Jung- Niederberger Alois, Wolfenschies- schwingets im ganzen Kanton die sen und Hess Lina, Altzellen.

Alexander Infanger Tel. 079 386 45 57 Mittler Fallenbach 1 6386 Wolfenschiessen [email protected] www.infanger-baggerbetrieb.ch

• Tiefbau • Gartenbau • Abbrucharbeiten • Gewerbliche Transporte aller Art • Winterdienst • Landw. Dienstleistungen • Mulchern • NEU: Kundenmaurer