Liederbach

AmtsblAtt der Gemeinde liederbAch Am tAunus AmtsblAtt der internet:Gemeinde www.liederbach-taunus.de liederbAch Am tAunus internet: www.liederbach-taunus.dewww.liederbach.eu www.liederbach.eu

KW 51 · 48. Jahrgang Samstag, 21. Dezember 2019

Liebe Liederbacherinnen und Liederbacher,

vielleicht geht es Ihnen ja wie mir: Der Terminkalender ist in den Wochen vor Weih- nachten prall gefüllt, berufliche Verpflichtungen und private Verabredungen wollen irgendwie unter einen Hut gebracht werden. Und es ist ja auch noch ganz lange hin bis Weihnachten. Sicher kann alles erledigt, alles abgearbeitet werden. Aber dann vergeht die Zeit auf einmal viel zu schnell, die Schlagzahl der Aktivitäten „Es gibt viele Dinge, die mir hätten nützen können nimmt zu und die Liste der Dinge, die noch und die ich nicht genutzt habe, das weiß ich“, zu tun sind, scheint nicht zu den wenigen, noch verbleibenden Tagen vor Weihnachten antwortete der Neffe, „und Weihnachten ist eins davon. zu passen... Und dennoch ist es eine ganz Aber ich weiß gewiss, dass ich Weihnachten, besondere Zeit. Die kurzen Tage werden erhellt abgesehen von der Verehrung, die wir seinem heiligen von immer mehr Lichtern, die den Straßen und Namen und Ursprung schuldig sind, immer als eine Häusern ein festliches Gewand überwerfen. gute Zeit betrachtet habe, als eine liebe Zeit, als die Die altbekannten Weihnachtslieder, gesungen Zeit der Vergebung und Barmherzigkeit, als die einzige von fröhlichen Kinderstimmen, ermuntern Zeit, die ich in dem ganzen Jahreskalender kenne, da uns alle Jahre wieder zum Mitsummen und die ­Menschen einträchtig ihre verschlossenen Herzen das Herz geht einem auf. Wir spüren es ganz deutlich, mitten im Alltag, inmitten der auftun und die andern Menschen ansehen, als wären Hektik des Alltags: Es gibt ihn – den Geist von sie wirklich Reisegefährten nach dem Grabe und nicht Weihnachten. Kosten wir ihn aus, tragen wir eine ganz andere Art von Geschöpfen, die einen ganz ihn weiter, nehmen wir ihn mit ins neue Jahr, anderen Weg gehen. Und daher, Onkel, wenn es mir nutzen wir die Zeit der geöffneten Türen und auch niemals ein Stück Gold oder Silber in die Tasche Herzen für uns, für unsere Familien, für unser gebracht hat, daher glaube ich doch, Miteinander! es hat mir Gutes getan, und es wird mir Gutes tun Ihnen allen eine gesegnete Weihnacht! und ich sage, Gott segne das Weihnachtsfest‘!“ Herzlich, Aus Charles Dickens, A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte) Ihre Eva Söllner – Bürgermeisterin Sprechstunden der Verwaltung (Telefon 069 300980) Ausländerbeirat [email protected] Montag 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde des Schiedsamtes (im Rathaus) (ab 07.00 Uhr nur Einwohnermeldeamt) Anmeldung nur nach Vereinbarung unter der Mobil-Nr. Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr 0176 47011516 (Dennis Christian Formella) Mittwoch 09.00 bis 12.00 und 15.00 bis 19.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde des Ortsgerichtes (im Rathaus) Auch außerhalb der genannten Zeiten nach Terminvereinbarung! Mittwoch 18.00 bis 19.00 Uhr Annahmeschluss Einwohnermeldeamt Mittwoch 18.30 Uhr Bürgermeistersprechstunde nach Anmeldung Freitag 11.30 Uhr Mittwoch 15.00 bis 19.00 Uhr Sprechstunden des Standesamtes Kinder- und Jugendsprechstunde Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Nach telefonischer Anmeldung unter 069 3009850 Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag keine Sprechstunde Anmeldung zur Eheschließung nach tel. Vereinbarung. Telefon 06195 803812 Seniorenberatungsstelle Vortaunus Sprechstunde im Rathaus Liederbach, Villebon-Platz 9-11 Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Mittwoch 14.00 bis 15.30 Uhr Sindlinger Weg 10 (neben dem Bauhof der Gemeinde) Montag 16.00-18.00 Uhr, Mittwoch 16.00-18.00 Uhr, Samstag 09.00-13.00 Uhr Notrufnummer Wasserwerk: 0171 6878072 Bei Fragen zu einer möglichen Geruchsbelästigung: Servicestelle Wiesbaden Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Wiesbaden, Tel.: +49 (611) 3309 2449, Fax: +49 (611) 3309 2444 Weitere Infos unter: https://rp-darmstadt.hessen.de/umwelt/l%C3%A4rmluftstrahlen/luftreinhaltung-ger%C3%BCche

ÄRZTLICHER NOTDIENST für alle Krankenkassen und Privatpatienten in dringenden Fällen am Wochenende Ärztlicher Bereitschaftsdienst Main-Taunus-West Lindenstraße 10 · 65719 Hofheim am Taunus – Telefon 116117 und 06192 19292 Öffnungszeiten. Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 23.00 Uhr · Mittwoch von 14.00 bis 23.00 Uhr Am Wochenende ab Freitag von 14.00 bis Montag 07.00 Uhr. An Feiertagen ab dem Vorabend 19.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen 07.00 Uhr. – bitte möglichst telefonische Voranmeldung – Krankentransport Leitstelle Telefon 06192 5095* Krankentransport und Rettungsdienst – *Auskunft über ärztlichen Mittwochsdienst, Zahn-, Augen- und HNO-Ärztliche Notdienste Apotheken Notdienst: Unter www.aponet.de findet man mit der Notdienstsuche die nächstgelegene diensthabende Apotheke. Ebenso gibt es eine Notdienst-Hotline unter der Telefonnummer 0800 0022833.

Verschiebung des Beratungszeiten der Deutschen Müllabfuhrtermines im Dezember Rentenversicherung Bund im Rathaus Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage verschiebt Am Mittwoch, dem 15. Januar 2020 in der Zeit von 17.00 bis sich die reguläre wöchentliche Leerung für „Restmüll, 19.00 Uhr wird Herr Reinhard Lippert (Versichertenberater 1,1 m³ Container und Biotonne“ von Freitag, 27. Dezember Deutsche Rentenversicherung Bund) Fragen zur gesetzlichen auf Samstag, 28. Dezember 2019. Wir bitten um Beachtung. Rentenversicherung für Einwohner der Gemeinde Liederbach am Taunus beantworten. Wir weisen darauf hin, dass in Liederbach am Taunus, 21. Dezember 2019 dieser Beratungszeit keine Rentenanträge und keine Anträge Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin auf Kontenklärungen gestellt werden können, da hierfür die gegebene Zeit nicht ausreicht. Verschiebung des Müllabfuhrtermins im Januar 2020 Regelmäßige Beratungstermine sind nicht möglich, deshalb werden die jeweiligen Termine im Amtsblatt der Gemeinde Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage verschiebt Liederbach am Taunus veröffentlicht und werden auch nur an sich die reguläre wöchentliche Leerung für „Restmüll 60 – Einwohner der Gemeinde Liederbach am Taunus vergeben. 240 l und Restmüll 1,1 m³ Container sowie Gelber Sack“ Da die Nachfrage an Beratung größer ist als der Zeitrahmen, von Freitag, 3. Januar auf Samstag, 4. Januar 2020. der zur Verfügung steht, ist es notwendig, einen Termin unter Wir bitten um Beachtung. Telefonnummer 069 30098-22 zu vereinbaren. Liederbach am Taunus, 21. Dezember 2019 Liederbach am Taunus, 21. Dezember 2019 Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin Abholung von Christbäumen Die Christbaumabfuhr findet am Samstag, 11. Januar 2020 statt. Bitte stellen Sie Ihren Christbaum bis spätestens 07.00 Wahl des Ortsgerichtsvorstehers Uhr zur Abholung bereit. Der Präsident des Amtsgerichts am Main hat uns in Kenntnis gesetzt, dass die Amtszeit des Ortsgerichtsvorstehers Liederbach am Taunus, 21. Dezember 2019 Heribert Franck zum 20.04.2020 abläuft. Herr Franck steht Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung.

IMPRESSUM: Herausgeber: Die Gemeinde Liederbach hat Personen für das Ortsgericht Der Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach am Taunus, vorzuschlagen, siehe § 7 Ortsgerichtsgesetz (OrtsGG) und Villebon-Platz 9-11, 65835 Liederbach am Ts., werden vom Präsidenten oder Direktor des Amtsgerichts Telefon 069 300980, Telefax 069 3009835 ernannt. Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte, siehe § 6 Zustellung wöchentlich samstags – kostenlos an alle Haushalte Ortsgerichtsgesetz (OrtsGG). q

2 | Liederbacher Amtsblatt KW 51 – 21.12.2019 Aufgaben der Ortsgerichte: • Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften Die Liederbachhalle ist in den Weihnachtsferien vom öffentlicher oder privater Urkunden 23. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020 für den Hallenbetrieb • Sicherung von Nachlässen geschlossen. Die Gaststätte der Liederbachhalle ist vom • Aufstellung von Nachlassinventaren 1. Januar 2020 bis 5. Januar 2020 geschlossen. • Erteilung von Sterbefallanzeigen Am Montag, 6. Januar 2020 ist die Liederbachhalle mit • Schätzung von Grundstücken, beweglichen Sachen Gaststätte wieder geöffnet. Der reguläre Hallenbetrieb und dergleichen auf Antrag eines Beteiligten oder auf beginnt wieder. Ersuchen einer Behörde Liederbach am Taunus, 21. Dezember 2019 • Mitwirkung bei der Feststellung von Grundstücksgrenzen Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin § 8 Ortsgerichtsgesetz (OrtsGG) Persönliche Voraussetzung für die Ernennung Der Main-Taunus-Kreis informiert: (1) Zu Ortsgerichtsmitgliedern dürfen nur Personen ernannt Liebe ehrenamtlich Tätige im Main-Taunus-Kreis, werden, die allgemeines Vertrauen genießen sowie lebenserfahren und unbescholten sind. Sie sollten mit „Die Ehrenamtssuchmaschine Hessen der Schätzung von Grundstücken vertraut sein. bringt zusammen, was zusammengehört“ So lautet das Motto der bevorstehenden Informationsveran- (2) Ortsgerichtsmitglieder können nicht Personen sein, die staltung des Main-Taunus-Kreises in Kooperation mit der 1. ihren Wohnsitz im Bezirk des Ortsgerichts nicht oder Hessischen Staatskanzlei. Eine Suchmaschine lebt von der nicht mehr haben; Aktualität der Daten. Deshalb überarbeitet der Main-Taunus- 2. die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten ge­ Kreis zurzeit die Inhalte der Ehrenamtssuchmaschine und schäftsmäßig ausüben; möchte aus diesem Grund eine Informationsveranstaltung 3. als Rechtsanwalt oder Notar zugelassen sind. zu diesem Thema für alle ehrenamtlich Tätigen im Main- Taunus-Kreis anbieten. (3) Im Dienst befindliche Richter sowie Beamte im Justiz­ dienst, deren berufliche Tätigkeit im Zusammenhang Alle wichtigen Informationen rund um die kostenfreie Platt- mit den Aufgaben des Ortsgerichts steht, sollen nicht zu form für bürgerschaftliches Engagement in Hessen werden Ortsgerichtsmitgliedern ernannt werden. Ihnen am Samstag, dem 29. Februar 2020 um 10.00 Uhr in der Kleinen Schwarzbachhalle in präsentiert. Bitte (4) Personen, die miteinander im ersten oder zweiten merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Grade verwandt oder verschwägert sind, sowie Ehe­ gatten oder Lebenspartner sollen nicht gleichzeitig Ortsgerichtsmitglieder sein. Begrüßen werden Sie der Staatsminister und Chef der Staatskanzlei, Herr Axel Wintermeyer, Herr Landrat Michael (5) Weitergehende beamtenrechtliche Vorschriften bleiben Cyriax sowie der Bürgermeister von Kriftel, Herr Christian unberührt. Seitz.

§ 9 Ortsgerichtsgesetz (OrtsGG) – Vereidigung der Als allgemeine Information zum Thema Ehrenamtsförde- Ortsgerichtsmitglieder rung weisen wir noch auf eine aktuelle Pressemitteilung der Hessischen Staatskanzlei unter folgendem Link hin: Die Ortsgerichtsmitglieder haben vor dem Präsidenten oder https://staatskanzlei.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessi- Direktor des Amtsgerichts den für Beamten vorgeschriebenen sche-landesregierung-baut-engagement-fuer-ehrenamtliche- Eid zu leisten, sofern sie nicht schon als Beamte vereidigt weiter-aus worden sind.

Wenn Sie Interesse an der Aufgabe haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit kurzem Lebenslauf bis 3. Februar 2020 an Ein friedliches und erfülltes Weihnachtsfest … Gemeinde Liederbach am Taunus Im Kohlruß 2, 65835 Liederbach am Ts. Villebon-Platz 9-11 Telefon: 06196 651238-0 Telefax: 06196 651238-5 65835 Liederbach am Taunus … wünscht Ihnen das Team [email protected] der Bücherei Liederbach! Die in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen werden ihrerseits um Vorschläge geeigneter Personen gebeten. Kommen Sie gut und zufrieden in das Neue Jahr! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2020 in der Bücherei. Liederbach am Taunus, 21. Dezember 2019 Die Bücherei bleibt ab Samstag, 21. Dezember 2019 geschlos- Der Gemeindevorstand – Eva Söllner – Bürgermeisterin sen und öffnet wieder am Donnerstag, 2. Januar 2020. Die Schließzeiten werden in den Leihfristen berücksichtigt.

GEMEINDE LIEDERBACH AM TAUNUS

21.12.2019 – KW 51 Liederbacher Amtsblatt | 3 GEMEINDE GEMEINDE LIEDERBACH AM TAUNUS LIEDERBACH AM TAUNUS Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Gemeinde Liederbach am Taunus, eine Kommune im Main- Die Gemeinde Liederbach am Taunus, eine Kommune im Main- Taunus-Kreis mit ca. 9.000 Einwohnern, liegt am Südhang des Taunus-Kreis mit ca. 9.000 Einwohnern, liegt am Südhang des Taunus. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Taunus. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für den Bereich eine Leitung des Bauamtes (m/w/d) des Bauamtes in Vollzeit, unbefristet eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) Ihre Aufgaben: in Vollzeit, unbefristet • Leitung, Organisation und Weiterentwicklung des Gemeindebauamtes mit den Sachgebieten Stadtplanung/ Ihre Aufgaben: Stadtentwicklung, Bauleitplanung, Hochbau, Tiefbau, • Unterhaltung von Straßen und Wegen Straßenbau, Friedhof, Umwelt- und Klimaschutz sowie • Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung von Energiefragen Straßen- und Kanalbaumaßnahmen • Leitung der Technischen Dienste (Bauhof und Wasserwerk) • Auftragsvergabe, Überwachung und Abrechnung externer • Abgabe von Stellungnahmen im Rahmen von Ingenieurleistungen Baugenehmigungsverfahren • Straßenbeleuchtung • Projektleitung bei Bauvorhaben, Koordination externer Planer • Entwässerung (EKVO-Berichte, Zuleitungskanalprüfung) • Projekt- und Budgetcontrolling • Unterhaltung und Erneuerung von Brücken und • Erarbeitung von Beschlussvorlagen für die politischen Gremien • Teilnahme an Sitzungsterminen Wasserläufen, Hochwassermanagement • Mitwirkung bei der Erstellung des Haushalts • Trinkwasserleitungsnetz • Feststellung des Zustands und des Investitionsbedarfs der • Mitarbeit bei Baugebietserschließungen gemeindeeigenen Liegenschaften • Projekt- und Budgetcontrolling • Weiterentwicklung des CAFM-Programms • Übernahme der Betreiberverantwortung Wir erwarten: Wir erwarten: • Abgeschlossenes Hochschulstudium zum/zur Diplom • Abgeschlossenes Hochschulstudium zum/zur Diplom Ingenieur/in/Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen/ Ingenieur/in/Bachelor oder Master der Fachrichtung Straßenbau oder vergleichbare Ausbildung als staatlich Bauingenieurwesen oder Architektur geprüfte/r Bautechniker/in (Fachrichtung Tiefbau) • Idealerweise Berufserfahrung in den genannten • idealerweise Berufserfahrung bei kommunalen Aufgabengebieten Gebietskörperschaften • Fachkenntnisse im Öffentlichen Baurecht (BauGB, BauNVO, • gute Kenntnisse in der VOB, VOL, VgV und HOAI HBO), Vergaberecht (VOB/A, VgV, GWB), VOB B/C, HOAI, • gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte, CAFM, GIS Technische Prüfverordnung Hessen und AVA Programmen • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Produkte, GIS, AVA • Engagement, selbstständiges und eigenverantwortliches und CAFM Arbeiten, • Erfahrung in der Mitarbeiterführung • Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien sind • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen wünschenswert • hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit • Kenntnisse im Projektmanagement • Flexibilität und Belastbarkeit • Engagement, selbstständiges und eigenverantwortliches • Führerschein der Klasse B Arbeiten, analytisches und wirtschaftliches Denken • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Wir bieten Ihnen: • Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit • Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu • Arbeit in einem kleinen motivierten Team Diensten in den Abendstunden (Teilnahme an Sitzungen) • leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD EG 11 sowie die im • Führerschein der Klasse B öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Wir bieten Ihnen: • Weiterbildungsmöglichkeiten • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit • Arbeit in einem kleinen, motivierten Team Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung • leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD EG 13 sowie die im und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. • Weiterbildungsmöglichkeiten Nähere Informationen zu der Stelle und den damit verbundenen Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung Aufgaben erhalten Sie von Bürgermeisterin Eva Söllner unter der und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Rufnummer 069 30098-51. Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Nähere Informationen zu der Stelle und den damit verbundenen Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit dem Vermerk Aufgaben erhalten Sie von Bürgermeisterin Eva Söllner unter der „Tiefbau“ bis zum 12. Januar 2020 an den Rufnummer 069 30098-51. Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach am Ts. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit dem Vermerk –Personalamt – Villebon-Platz 9-11, 65835 Liederbach am Ts. „Leitung“ bis zum 12. Januar 2020 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Liederbach am Ts. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per Mail entgegen. Ihre –Personalamt – Villebon-Platz 9-11, 65835 Liederbach am Ts. vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per Mail entgegen. Ihre [email protected] vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Bitte senden Sie Ihre Zeugnisse und Zertifikate ausschließlich [email protected] in Kopie. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie Ihre Zeugnisse und Zertifikate ausschließlich Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie in Kopie. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Wenn Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Umschlag bei. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für das Bewerbungs­ Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für das Bewerbungs­ verfahren. Ihre Bewerbungsdaten/-unterlagen werden drei verfahren. Ihre Bewerbungsdaten/-unterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht bzw. vernichtet. vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

4 | Liederbacher Amtsblatt KW 51 – 21.12.2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach der großen Hitze- und Dürrewelle des vergangenen Jahres prägten vor allem die Reaktionen darauf das nun zu Ende gehende Jahr 2019. Die Sorge um die Zukunft dieses Planeten bewegt unsere Jugend, und eine 16-jährige Schwedin, Greta Thunberg, stieß mit ihrem Protest eine weltweite Jugendbewegung an, die ihre Stimme für einen besseren Klimaschutz erhebt. Die Stimme wurde im Verlauf des Jahres lauter und lauter, zu laut meint manch ein Kritiker. Jedenfalls wurde dadurch aber eine längst überfällige Diskussion in Gang gebracht und die Bundesregierung verabschiedete schließlich ein – wenn auch bis heute kontrovers diskutiertes – Klimapaket. Am 2. Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ermordet. Walter Lübcke war 2015 durch sein Engagement für Flüchtlinge und seinen Widerspruch gegen Pegida deutschlandweit bekannt geworden. Am 9. Oktober, am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur, wird ein Anschlag auf die Synagoge in Halle verübt – der Schock über die latente rechtsextreme tödliche Gewalt im Land sitzt tief. Unsere Reaktion muss sein, dass wir immer wieder deutlich machen, dass Gewalt und Terror in unserem Land nicht geduldet sind. Die Welt ist im Umbruch und alle Nachrichtensendungen sind dominiert von Katastrophen- und Krisenmeldungen. Dass unterschiedliche Nationen und Religionen auch friedlich, konstruktiv und kreativ zusammen leben und arbeiten können, zeigen wir hier bei uns in Liederbach, wo 72 Nationen seit vielen Jahren ein gutes Miteinander gestalten. Aber auch in Liederbach blieben wir von den Folgen von Trockenheit und Hitze im letzten Jahr leider nicht verschont: viele Bäume zeigen deutliche Schäden und mussten und müssen stark beschnitten oder entnommen werden. Das nächste Frühjahr wird zeigen, ob und wie viele weitere Bäume geschädigt sind. Die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Am Wehr/Südlich des Augrabens konnten begonnen werden und sollen im späten Frühjahr beendet sein. Danach kann gebaut werden... Auch der Bau unseres Wohnhauses mit 16 Wohnungen in der Heidesiedlung kann nun umgesetzt werden, nachdem die Ausschreibung für den Rohbau zu einem Ergebnis geführt hat. Im Rathaus laufen die Arbeiten für den barrierefreien Umbau und die Erweiterung der Bürokapazitäten auf Hochtouren und wir dürfen davon ausgehen, dass im Sommer 2020 alles fertig sein wird. Hier gilt es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit zu danken! Bereits fertiggestellt werden konnte die neue Skateanlage, die in ihrer Art einzig im Main-Taunus-Kreis ist. Eine offizielle Einweihungsveranstaltung ist im Frühjahr 2020 geplant. Die zusätzlich benötigten Gelder für den Umbau des Sportparks sind von der Gemeindevertretung bewilligt und sobald unser Haushaltsplan genehmigt ist, werden wir mit der Sanierung starten. So wird das kommende Jahr vor allem davon geprägt sein, Projekte, die wir 2018/2019 geplant haben, zu beginnen, voranzutreiben und erfolgreich zu beenden. Mit Freude können wir auf zahlreiche, sehr gut besuchte Veranstaltungen unterschiedlichster Art in Liederbach zurückblicken. Viele unserer Veranstaltungshighlights werden von Vereinen und Initiativen organisiert und durchgeführt. Daher gilt unser Dank wie in jedem Jahr allen ehrenamtlichen Kräften, die Liederbach zu einer lebendigen Gemeinde machen. Unser besonderer Dank gilt dem großen sozialen Engagement in unseren karitativen Einrichtungen und den Kirchen, der Polizei, der freiwilligen Feuerwehr und allen Rettungskräften, die überall da sind, wo sie gebraucht werden. DANKESCHÖN! Ihnen allen, liebe Liederbacherinnen und Liederbacher, wünschen wir ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Familien und Freunde und für das Neue Jahr Gesundheit, Wohlergehen und Gottes Segen!

Karin Schneider Eva Söllner Vorsitzende der Gemeindevertretung Bürgermeisterin

6 | Liederbacher Amtsblatt KW 51 – 21.12.2019