Drucksache 18/13626 18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
11701-18-A0319 RVH Geopark-Informationstafel Luthers
Landmarke 17 Am Friedrichsberg An dieser Kreuzung zweigt der im Leben der Familie Luther, son- erinnert die „Lutherhalde“ an die und den Eislebern. Er setzte sich Ort. Dies nahm der Freundeskreis Wanderweg E11 vom Lutherweg dern auch die Grunddörfer. Der bergbaulichen Tätigkeiten von Lu- dafür ein, dass die Hergisdorfer der St. Ägidiuskirche Hergisdorf ab. Während der Lutherweg direkt Vater Martin Luthers, Hans Luder thers Vater. Eine Schwester Martin weiterhin ihr eigenes Bier brau- zum Anlass, einen Abzweig des nach Helbra führt, geht es auf dem (1459 – 1530), war Hüttenmeis- Luthers heiratete nach Hergisdorf. en durften. Noch heute zeugt ein Lutherweges einzurichten und zu E11 nach Hergisdorf im Mansfel- ter und betrieb im Goldgrund bei Martin Luther (1483 – 1546) selbst Relief des Reformators in der St. beschildern. Wenn wir dem E11 der Grund. Nicht nur Eisleben und Wimmelburg Anfang des 16. Jh. schlichtete im Jahr 1546 einen Ägidiuskirche in Hergisdorf von nach Hergisdorf folgen, wandern Mansfeld waren wichtige Stationen zwei Schmelzhütten. Noch heute Streit zwischen den Hergisdorfern seiner Verbundenheit mit dem wir auf „Luthers Weg“. Ernst-Thälmann-Schacht Zirkelschacht Otto-Brosowski-Schacht Fortschrittschacht Max-Lademann-Schacht Haldenlandschaft des Mansfelder Landes Verlag Deutsches Bergbau-Museum (1999) Mansfelder Bergwerksbahn Verbunden waren die Schäch- die von Pferden gezogenen Höhl- Königslutter 28 ® te und Hütten durch die Mans- wagen für den boomenden Mans- 20 Oschersleben 27 felder Bergwerksbahn, die auch felder Bergbau nicht mehr aus. 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 hier entlang fuhr. Der Verlauf der 1 8 B Um 1925 erreichte das Strecken- Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H.a.H. 9 111 13 151 Schienen lässt sich noch erahnen. -
April 2020 Helbra - 2 - Nr
PA sämtl. HH sämtl. PA Helbraer Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt, Helbra, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Frohe Ostern wünscht allen Leserinnen und Lesern der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra Bitte beachten Sie den Bürgerbrief des Verbandsgemeindebürgermeisters auf Seite 3! Jahrgang 30 | Nummer 4/2020 | Mittwoch, den 8. April 2020 Helbra - 2 - Nr. 4/2020 Sprechzeiten der Verwaltung und Bürgermeister Sitz: An der Hütte 1, 06311 Helbra Sprechzeiten Schiedsstelle: Tel.: Tel.: 034772 50-0 jeden 1. Dienstag des Monats 50-212 Fax: 034772 27231 von 16.30 bis 17.30 Uhr Internet: www.verwaltungsamt-helbra.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Bürgermeister: Gemeinde Ahlsdorf Sprechzeiten für alle Fachdienste: Grundstraße 5, 06313 Ahlsdorf Tel.: Herr Patz 0171 6233631 Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag: nach Vereinbarung Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeinde Benndorf Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Chausseestraße 1, 06308 Benndorf Tel.: Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Herr Zanirato 86-220 Wichtige Telefonnummern: Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr Verbandsgemeindebürgermeister Zi.: 304 Sekretariat 50-101 Gemeinde Blankenheim Fachdienst Zentrale Dienste und Finanzen Kreisfelder Weg 165 a, Zi.: 305 FD-Leiterin 50-103 06528 Blankenheim Tel.: SG Zentrale Dienste Herr Strobach 034659 60707 Zi.: 318 Allg. -
13. Jahrgang 27.03.2019 Nr. 17-1
$PWVEODWWIUGHQ/DQGNUHLV%|UGH 13. Jahrgang 27.03.2019 Nr. 17-1 /DQGNUHLV%|UGH.UHLVWDJVZDKO%HNDQQWPDFKXQJGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHXQG:DKOYRUVFKODJVYHUELQGXQJHQ 9 HUEDQGVJHPHLQGH)OHFKWLQJHQ%HNDQQWPDFKXQJHQGHV*HPHLQGHZDKOOHLWHUVGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHIUGLH*HPHLQ ]XU:DKOGHV.UHLVWDJHVGHV/DQGNUHLVHV%|UGHDP GHQ$OWHQKDXVHQ%HHQGRUI%OVWULQJHQ&DOY|UGH(U[OHEHQ)OHFKWLQJHQ,QJHUVOHEHQXQGGHU9HUEDQGVJHPHLQGH)OHFKWLQJHQ /DQGNUHLV%|UGHbQGHUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGHYHUHLQEDUXQJYRP ,PSUHVVXP /DQGNUHLV%|UGHbQGHUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGHYHUHLQEDUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGH:HVWOLFKH%|UGHYRP /DQGNUHLV%|UGH :DKOYRUVFKODJGHU',(/,1.( ',(/,1.( lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand 'LH.UHLVZDKOOHLWHULQ Nr. jahr lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand .UHLVWDJVZDKO%HNDQQWPDFKXQJGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHXQG Nr. jahr 3. Dziewior, Nadine 1989 39340 Haldensleben Erzieherin :DKOYRUVFKODJVYHUELQGXQJHQ]XU:DKOGHV.UHLVWDJHVGHV/DQGNUHLVHV%|UGH 1. Henke, Guido 1964 39340 Haldensleben Dipl.-Jurist 4. Koppenhöfer, Rolf 1956 39340 Haldensleben Stadtjugendp eger DP 2. Wolf, Silke 1967 39646 Oebisfelde-Weferlingen OT Betriebswirtin :DKOYRUVFKODJ GHU :lKOHUJHPHLQVFKDIW 8QDEKlQJLJH :lKOHUJHPHLQVFKDIW *HPl$EV.:*/6$LQ9HUELQGXQJPLW$EV.:2/6$JHEHLFK Breitenrode /DQGNUHLV%|UGH 8:* 3. Dietz, Dirk 1968 39359 Calvörde IT- Spezialist KLHUPLWEHNDQQWGDVVGHU.UHLVZDKODXVVFKXVVGHV/DQGNUHLVHV%|UGHLQVHLQHU6LW]XQJ lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand DPIUGLHYLHU:DKOEHUHLFKHLP:DKOJHELHWGLHQDFKIROJHQGDXIJHIKUWHQ 4. Schulz, Roswitha 1949 39345 Haldensleben -
Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT................................................................................................................................................................... -
August '09 Seite 3
08. Jahrgang Nr. 3 1. März 2017 Im Überblick Hort Röblingen … Seite 5 Terminkalender Grundschule Röblingen … Seite 5 Veranstaltungen im TTT … Seite 9 Die Gemeinde Seite 2 One Moment In Time – Vereine & Sport The Tribute Concert … Seite 9 Amtliches Infotag Angelverein Röblingen … Seite 6 Kleiderbörse ... Seite 10 Bekanntmachung 10. Frühlingskonzert Veranstaltungskalender MBB... Seite 10 Seite 3 Wehrrechtsänderungsgesetzes … Männerchor Erdeborn … Seite 6 Seite 10 Ehejubilare bitte melden … Seite 3 Feuerwehr Röblingen … Seite 6 Kirche Einladungen Miniturnier Jubilare der Gemeinde Seite 11 Jagdgenossenschaften … Seite 3 BSV „Fichte“ Erdeborn… Seite 7 Nachruf … Seite 4 Sonstige Bekanntmachungen Nächste Ausgabe Kita’s & Schulen Pressemitteilung Standortmarketing Redaktionsschluss 15.03.2017 Kita „Schnewittchen“ … Seite 4 „Grüne Woche“ ... Seite 8 Erscheinungsdatum 05.04.2017 Kita Bambinoland … Seite 5 Mikrozensus... Seite 8 www.seegebiet-mansfelder-land.de 08. Jahrgang Seite 2 März 2017 Die Gemeinde im Überblick Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land Bereitschaftsdienste für den Notfall Tel.: 034774/ 444 0 Polizei 110 Fax: 034774/ 444 50 Polizeirevier Mansfeld-Südharz 03475 - 6700 E- Mail: [email protected] Regionalbereichsbüro 034774 - 419163 RBB Frau Kilian-Moritz 0160 - 2621954 Sprechzeiten der Gemeinde RBB Herr Wolf 0160 - 2620767 Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr Rettungsleitstelle Mansfeld-Südharz 03464 -
Am Großen Bruch, 150835054025
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Am Großen Bruch am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Am Großen Bruch (Landkreis Börde) Regionalschlüssel: 150835054025 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Am Großen Bruch (Landkreis Börde) Regionalschlüssel: 150835054025 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
S T a Ti S Ti S C H E R B E Ri C
Statistisc her Beric ht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- 2020 bewegung, Wanderungen 2019 Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 2018 Herausgabemonat Juni 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Bevölkerung, Mikrozensus, Wirtschaftsrechnungen Herr Dr. Nadler/Frau Streufert Telefon: 0345 2318-503/-526 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 FrauBooch Telefon:03452 318-7 1 5 Telefax:03452 318-9 1 3 E-Mail:info@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet:https://s tatistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @Stati stikLSA Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail:shop @stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und MerseburgerStraße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon:03452 318-7 1 4 E-Mail:bibliot [email protected] Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: Postfach20115 6 06012Halle(S aale) Herausgeber: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Bezug: Preis: 4,50 Euro - Bestell-Nr. 3A102 kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6A102 Statistischer Bericht Bevölkerungsstand, Natürliche Bevölkerungs- bewegung, Wanderungen Bevölkerung der Gemeinden Stand: 31.12.2019 Land Sachsen-Anhalt INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorbemerkungen/Begriffserläuterungen/Methodische Hinweise 4 I. Bevölkerung im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2019 1. Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen 6 2. Bevölkerung nach kreisfreien Städten und Landkreisen 7 II. Bevölkerungsfortschreib ung des Landes Sachsen- Anhalt im Jahr 2019 1. Kreisfreie Städte und Landkreise nach Geschlecht 1.1 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - Personen insgesamt - 8 1.2 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - männliche Personen - 9 1.3 Bevölkerungsfortschreibung nach Geschlecht - weibliche Personen - 10 2. -
Ort/Ortsteil Tarifpunkt Tarifz One
Anlage 4 Ortsverzeichnis Ort/Ortsteil Tarifpunkt Tarifz one A Ackendorf Ackendorf 324 Aderstedt Aderstedt 656 Alikendorf Alikendorf 801 Alleringersleben Alleringersleben 338 Alsleben Alsleben 657 Alsleben, Gnölbziger Straße Alsleben, Gnölbziger Str. 657 Alt Mödewitz Alt Mödewitz/Trebnitz 660 Altbellin Altbellin 437 Altbrandsleben Altbrandsleben 359 Altenburg Altenburg 650 Altengrabow Altengrabow 423 Altenhausen Altenhausen 335 Altenklitsche Altenklitsche 435 Alterode Harkerode Alterode 691 Altenweddingen Altenweddingen 352 Amesdorf Amesdorf 655 Ampfurth Ampfurth 357 Andersleben Andersleben 360 Ort/Ortsteil Tarifpunkt Tarifz one Angern Angern 312 Aschersleben Aschersleben 636 Athensleben Athensleben 630 Atzendorf Atzendorf 620 Ausleben Ausleben/Ottleben 367 B Baalberge Baalberge 653 Badeleben Badeleben 372 Bahrendorf Bahrendorf/Stemmern 352 Barby Barby 616 Barby Barby-Weinberg 616 Barleben Barleben 321 Barneberg Barneberg 368 Bebertal Bebertal 325 Bebitz Bebitz, Bhf. 654 Bebitz Bebitz, Flansche 654 Bebitz Bebitz, Kreuzung 654 Bebitz Bebitz, Ort 654 Beckendorf Beckendorf 365 Beendorf Beendorf 339 Beesedau Beesedau 657 Ort/Ortsteil Tarifpunkt Tarifz one Beesenlaublingen Beesenlaublingen 657 Behnsdorf Behnsdorf 341 Belicke Belicke 434 Belleben Belleben 659 Belsdorf (bei Wefensleben) Belsdorf (bei Wefensleben) 371 Belsdorf (VGem. Flechtingen BK) Belsdorf (VGem. Flechtingen BK) 341 Berenbrock Berenbrock 328 Bergen Bergen 356 Bergfriede Bergfriede 330 Bergzow Bergzow 428 Bergzow Parchen Bergzow-Parchen, ehem. Bhf. 428 Bernburg Bernburg 650 Bernburg -
Mühlen Im Landkreis Börde
Mühlen in Sachsen-Anhalt © Winfried Sarömba 07/2018 Mühlen in Sachsen-Anhalt Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen gesamt: 125 Landkreis Landkreis Börde Dienstag, 29. Dezember 2020 Seite 1 von 7 Landkreis Landkreis Börde Mühlen im Kreis: 125 33 x Mühlentyp Bockwindmühle ID DGM PLZ Ort Strasse Nr. Bezeichnung Koordinaten genau Zustand 263 39343 Eimersleben OT von Ingersleben Magdeburger Straße (B1) 52.221056, 11.190614 ja gut 381 39646 Niendorf OT von Oebisfelde-Weferlingen Lindenallee 19 52.442477, 11.047739 nein verschwunden 376 39646 Weddendorf OT von Oebisfelde-Weferlin Wassensdorfer Straße 8a 52.439836, 11.012194 ja schadhaft 340 39393 Ausleben-Ottleben OT von Verbandsgem Straße der Einheit 26b 52.088023, 11.119217 ja schadhaft 339 39393 Ausleben-Ottleben OT von Verbandsgem Peking 6 52.088667, 11.125330 ja gut 338 39393 Wulferstedt OT von Am Großen Bruch Gartenweg 149b "Östliche Mühle" 52.015373, 11.140632 ja gut 337 39387 Kleinalsleben OT von Oschersleben (Bode k.A. nein eingestürzt 336 39393 Wulferstedt OT von Am Großen Bruch Feldweg "Westliche Mühle","Breitmey 52.014911, 11.124085 ja k.A. 303 39164 Groß Rodensleben OT von Wanzleben (B Schulstraße 24 52.118957, 11.381541 ja gut/schadhaft 301 39365 Belsdorf/Wefensleben OT von Obere Alle Sommerschenburger Stra 2 Mühle Krebs 52.193630, 11.153495 ja eingestürzt 300 39164 Schleibnitz OT von Wanzleben (Börde) Hauptstraße 61 52.075021, 11.477042 ja schadhaft 299 39171 Altenweddingen OT von Sülzetal Mühlensteg 51.992139, 11.530047 ja verschwunden 298 39171 Osterweddingen OT von Sülzetal Zur Mühle 4 52.039884, 11.588359 ja ruinös 296 39365 Dreileben OT von Wanzleben (Börde) Neue Hauptstraße Mühle Lauenroth 52.124807, 11.327293 ja umgesetzt 549 39393 Badeleben OT von Völpke 52.149465, 11.125345 ja eingestürzt 223 39326 Meseberg (Börde) OT von Niedere Börde Dorfstraße 52 52.271354, 11.523522 nein Ruine 177 39179 Barleben Olvenstedter Straße 2a 52.178857, 11.571333 ja k.A. -
2018 12 Anlage 4
Anlage 4 – Ortsverzeichnis Anlage 4 Ortsverzeichnis Ort/Ortsteil Tarifpunkt Tarif- zone A Ackendorf Ackendorf 324 Aderstedt Aderstedt 656 Alikendorf Alikendorf 801 Alleringersleben Alleringersleben 338 Alsleben Alsleben 657 Alsleben, Gnölbziger Straße Alsleben, Gnölbziger Str. 657 Alt Mödewitz Alt Mödewitz/Trebnitz 660 Altbellin Altbellin 437 Altbrandsleben Altbrandsleben 359 Altenburg Altenburg 650 Altengrabow Altengrabow 423 Altenhausen Altenhausen 335 Altenklitsche Altenklitsche 435 Alterode Harkerode Alterode 691 Altenweddingen Altenweddingen 352 Amesdorf Amesdorf 655 Ampfurth Ampfurth 357 Andersleben Andersleben 360 Angern Angern 312 Aschersleben Aschersleben 636 Seite» 53 Anlage 4 – Ortsverzeichnis Ort/Ortsteil Tarifpunkt Tarif- zone Athensleben Athensleben 630 Atzendorf Atzendorf 620 Ausleben Ausleben/Ottleben 367 B Baalberge Baalberge 653 Badeleben Badeleben 372 Bahrendorf Bahrendorf/Stemmern 352 Barby Barby 616 Barby Barby-Weinberg 616 Barleben Barleben 321 Barneberg Barneberg 368 Bebertal Bebertal 325 Bebitz Bebitz, Bhf. 654 Bebitz Bebitz, Flansche 654 Bebitz Bebitz, Kreuzung 654 Bebitz Bebitz, Ort 654 Beckendorf Beckendorf 365 Beendorf Beendorf 339 Beesedau Beesedau 657 Beesenlaublingen Beesenlaublingen 657 Behnsdorf Behnsdorf 341 Belicke Belicke 434 Seite» 54 Ort/Ortsteil Tarifpunkt Tarif- zone Belleben Belleben 659 Belsdorf (bei Wefensleben) Belsdorf (bei Wefensleben) 371 Belsdorf (VGem. Flechtingen BK) Belsdorf (VGem. Flechtingen BK) 341 Berenbrock Berenbrock 328 Bergen Bergen 356 Bergfriede Bergfriede 330 Bergzow Bergzow -
Feststellung Des Grundversorgers Gemäß §§ 36, 118 Abs. 3 Enwg in Dem Gasnetz Der Avacon Netz Gmbh
Feststellung des Grundversorgers gemäß §§ 36, 118 Abs. 3 EnWG in dem Gasnetz der Avacon Netz GmbH Der Status Grundversorger beschränkt sich in Gemeinden mit zwei oder mehreren Netzbetreibern auf das jeweilige Konzessionsgebiet der Avacon Netz GmbH. Amtlicher Gemeinde- Bundesland Landkreis Gemeinde Teilversorgung Grundversorger Ortsteil Schlüssel 3102000 Niedersachsen Salzgitter, Stadt Salzgitter, Stadt nein WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG 3153006 Niedersachsen Goslar Hahausen nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153008 Niedersachsen Goslar Liebenburg nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153009 Niedersachsen Goslar Lutter am Barenberge, Flecken nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153014 Niedersachsen Goslar Wallmoden ja E.ON Energie Deutschland GmbH Neuwallmoden, Bodenstein 3154002 Niedersachsen Helmstedt Beierstedt nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154403 Niedersachsen Helmstedt Nord-Elm nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154006 Niedersachsen Helmstedt Gevensleben nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154008 Niedersachsen Helmstedt Grasleben nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154012 Niedersachsen Helmstedt Jerxheim nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154013 Niedersachsen Helmstedt Königslutter am Elm, Stadt ja E.ON Energie Deutschland GmbH Bornum am Elm 3154014 Niedersachsen Helmstedt Lehre nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154015 Niedersachsen Helmstedt Mariental nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154016 Niedersachsen Helmstedt Querenhorst nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154019 Niedersachsen Helmstedt Schöningen, Stadt nein E.ON -
Hergisdorf, 150875052210
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hergisdorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hergisdorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052210 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hergisdorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052210 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,