Deutscher Bundestag Drucksache 18/13626 18. Wahlperiode 22.09.2017

Antwort der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13443 –

Ausbau der Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt

Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we­ sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil­ habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentraler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bürger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unterschiede einer­ seits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städtischen und ländli­ chen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfra­ struktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digitalen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Menschen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländliche Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommunen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversorgung leidet.

1. Für wie viele Haushalte in Sachsen-Anhalt (in Prozent und absoluten Zah­ len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung ein Internetanschluss mit min­ destens 1 Mbit/s, 2 Mbit/s, 6 Mbit/s, 16 Mbit/s, 30 Mbit/s oder 50 Mbit/s und 100 Mbit/s Downstream verfügbar (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 1 wird verwiesen.

2. Für wie viele Haushalte in Sachsen-Anhalt (in Prozent und in absoluten Zah­ len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung ein leitungsgebundener Breit­ bandanschluss von mindestens 1 Mbit/s, 2 Mbit/s, 6 Mbit/s, 16 Mbit/s, 30 Mbit/s, 50 Mbit/s und 100 Mbit/s Downstream verfügbar (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 2 wird verwiesen.

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 19. September 2017 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Drucksache 18/13626 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

3. In welchen Gemeinden Sachsen-Anhalts ist nach Kenntnis der Bundesregie­ rung keine leitungsgebundene Breitbandversorgung (0 bis 10 Prozent der Haushalte) mit festnetzbasierter Technologie von mindestens 2 Mbit/s, 6 Mbit/s, 16 Mbit/s und 50 Mbit/s Downstream verfügbar? Auf die Anlage 3 wird verwiesen.

4. Welche Gemeinden Sachsen-Anhalts sind nach Kenntnis der Bundesregie­ rung bereits flächendeckend mit festnetzbasierter Technologie von mindes­ tens 16 Mbit/s, 30 Mbit/s und 50 Mbit/s Downstream versorgt? Auf die Anlage 4 wird verwiesen.

5. Wie hoch (in Prozent) ist nach Kenntnis der Bundesregierung die flächen­ mäßige Abdeckung Sachsen-Anhalts durch drahtloses Internet auf LTE-Ba­ sis (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 5 wird verwiesen.

6. Welche Bandbreiten sind nach Kenntnis der Bundesregierung durch eine drahtlose Internetanbindung auf LTE-Basis durchschnittlich verfügbar in Sachsen-Anhalt? Breitbandversorgung LTE [in % der Haushalte] ≥ 2 Mbit/s ≥ 6Mbit/s 96,8 85,9

7. Wie viele Haushalte in Sachsen-Anhalt (in Prozent und in absoluten Zahlen) verfügen nach Kenntnis der Bundesregierung bereits über Breitbandzugang durch Glasfasertechnologie auch auf der letzten Meile (FTTH) (bitte nach Landkreisen sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Wie hoch ist die Durchschnittsversorgung im Bundesgebiet (bitte sowohl bundesweit als auch nach Bundesländern sowie nach städtischem, halbstäd­ tischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Auf die Anlage 6 wird verwiesen.

8. In welcher Höhe sind die Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm Breitbandausbau von sachsen-anhaltischen Antragstellern nach Kenntnis der Bundesregierung seit Beginn des Programms beantragt und abgerufen wor­ den (bitte nach Landkreis und Gegenstand der Förderung gemäß § 3 der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bun­ desrepublik Deutschland“ aufschlüsseln)?

9. Welche Landkreise Sachsen-Anhalts haben nach Kenntnis der Bundesregie­ rung als Zuwendungsempfänger Mittel aus dem Bundesförderprogramm Breitbandausbau beantragt, und in welchen Landkreisen treten Kommunen oder kommunale Gebietskörperschaften als Zuwendungsempfänger auf? Die Fragen 8 und 9 werden wegen ihres Sachzusammenhanges gemeinsam beantwortet. Auf die Anlage 7 wird verwiesen. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/13626

10. In welcher Höhe sind die sonstigen Fördermittel aus dem Bundeshaushalt für den Breitbandausbau in den Jahren von 2013 bis 2017 durch Sachsen-Anhalt abgerufen worden, die im Rahmen verschiedener Fördertöpfe (GAK, GRW etc.) zur Verfügung gestellt werden (bitte nach Fördermaßnahme und sach­ sen-anhaltischen Landkreisen aufschlüsseln)? Welche der Fördermittel in welcher Höhe sind (noch) nicht abgeflossen? Der Bund stellt den Flächenländern jährlich zweckgebundene GAK-Mittel in Höhe von insgesamt 10 Mio. Euro für die Förderung der Breitbandversorgung in ländlichen Räumen zur Verfügung. Der Anteil Sachsen-Anhalts an diesen Mitteln liegt bei 589 000 Euro. Darüber hinaus können die Bundesländer weitere GAK- Mittel für den Breitbandausbau einsetzen. Eine Aufschlüsselung der Ist-Ausga­ ben nach einzelnen Fördermaßnahmen und Landkreisen ist wegen des damit ver­ bundenen hohen Aufwands nicht Teil der Berichterstattung der Länder zur GAK und liegt der Bundesregierung daher nicht vor. Drucksache 18/13626 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 1 (Zu Frage 1)

Breitbandversorgung über alle Technologien [in Pro­ Breitbandversorgung über alle Technologien [Haushalte absolut] zent der Haushalte] Raumeinheit Raumeinheit ≥ 1 ≥ 2 ≥ ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Sachsen-Anhalt 100,0 99,0 97,0 74,0 60,0 51,0 39,0 Sachsen-Anhalt 1.159.444 1.158.283 1.129.175 867.814 702.650 593.627 449.617 Landkreis An­ Landkreis An­ 100,0 100,0 98,0 66,0 42,0 37,0 33,0 86.208 86.169 84.664 57.262 36.675 32.007 28.730 halt-Bitterfeld halt-Bitterfeld Landkreis Salz­ Landkreis Salz­ 100,0 100,0 96,0 73,0 64,0 51,0 36,0 107.375 107.214 103.327 78.290 68.593 54.928 39.104 landkreis landkreis Landkreis Mans­ Landkreis Mans­ 100,0 100,0 97,0 65,0 52,0 38,0 23,0 72.123 72.097 70.298 47.070 37.335 27.494 16.801 feld-Südharz feld-Südharz Landkreis Saale­ Landkreis Saale­ 100,0 100,0 99,0 81,0 54,0 40,0 25,0 91.217 91.152 90.288 74.227 49.298 36.714 22.532 kreis kreis Landkreis Stendal 97,0 97,0 89,0 71,0 66,0 61,0 47,0 Landkreis Stendal 55.398 55.255 50.627 40.529 37.436 34.643 26.844 Landkreis Je­ Landkreis Je­ 99,0 99,0 95,0 54,0 39,0 27,0 16,0 45.878 45.750 43.693 25.121 18.159 12.405 7.537 richower Land richower Land Kreisfreie Stadt Kreisfreie Stadt 100,0 100,0 100,0 92,0 81,0 80,0 66,0 45.460 45.450 45.337 41.804 36.655 36.295 30.158 Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau Kreisfreie Stadt Kreisfreie Stadt 100,0 100,0 100,0 94,0 83,0 77,0 57,0 128.582 128.580 128.488 120.817 106.992 99.237 73.684 Magdeburg Magdeburg Landkreis Börde 99,0 99,0 94,0 49,0 40,0 25,0 13,0 Landkreis Börde 82.213 81.981 77.789 40.332 33.364 20.916 10.605 Landkreis Wit­ Landkreis Wit­ 100,0 100,0 98,0 68,0 57,0 45,0 29,0 62.018 61.919 60.740 42.202 35.231 28.119 18.178 tenberg tenberg Landkreis Bur­ Landkreis Bur­ 99,0 99,0 96,0 63,0 50,0 42,0 32,0 95.196 95.139 91.822 60.280 48.196 40.071 30.268 genlandkreis genlandkreis Landkreis Harz 100,0 100,0 98,0 78,0 67,0 49,0 36,0 Landkreis Harz 110.905 110.860 109.179 86.894 74.075 53.979 39.718 Kreisfreie Stadt Kreisfreie Stadt 100,0 100,0 100,0 95,0 74,0 73,0 68,0 135.600 135.600 135.403 129.453 100.559 98.850 92.622 Halle (Saale) Halle (Saale) Landkreis Alt­ Landkreis Alt­ markkreis Salz­ 97,0 97,0 88,0 55,0 47,0 42,0 30,0 markkreis Salz­ 41.271 41.119 37.519 23.534 20.083 17.971 12.836 wedel wedel halbstädtisch 100,0 100,0 98,0 78,0 65,0 56,0 44,0 halbstädtisch 530.216 529.988 522.263 412.724 345.267 298.821 234.960 ländlich 99,0 98,0 92,0 53,0 38,0 23,0 10,0 ländlich 347.468 346.538 325.453 187.485 133.115 81.215 35.847 städtisch 100,0 100,0 100,0 95,0 80,0 76,0 63,0 städtisch 281.760 281.757 281.459 267.605 224.268 213.591 178.809 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/13626

Anlage 2 (Zu Frage 2)

Breitbandversorgung über leitungsgebundene Technolo­ Breitbandversorgung über leitungsgebundene Technologien [Haushalte gien [in Prozent der Haushalte] absolut] Raumeinheit Raumeinheit ≥ 1 ≥ 2 ≥ ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 ≥ ≥ 16 ≥ 30 ≥ 50 ≥ 100 ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s Mbit/s Mbit/s 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s 6Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Mbit/s Sachsen-Anhalt 93,0 91,0 84,0 70,0 60,0 51,0 39,0 Sachsen-Anhalt 1.084.139 1.065.805 981.466 810.168 702.650 593.627 449.617 Landkreis An­ Landkreis An­ 90,0 87,0 72,0 47,0 42,0 37,0 33,0 77.294 74.760 61.919 40.931 36.675 32.007 28.730 halt-Bitterfeld halt-Bitterfeld Landkreis Salz­ Landkreis Salz­ 93,0 92,0 85,0 72,0 64,0 51,0 36,0 100.367 99.065 92.076 77.589 68.593 54.928 39.104 landkreis landkreis Landkreis Landkreis -Süd­ 97,0 95,0 85,0 65,0 52,0 38,0 23,0 Mansfeld-Süd­ 70.122 68.994 61.262 47.070 37.335 27.494 16.801 harz harz Landkreis Saa­ Landkreis Saa­ 93,0 91,0 81,0 64,0 54,0 40,0 25,0 85.078 82.637 74.025 58.238 49.298 36.714 22.532 lekreis lekreis Landkreis Sten­ Landkreis Sten­ 83,0 82,0 78,0 71,0 66,0 61,0 47,0 47.536 46.801 44.341 40.529 37.436 34.643 26.844 dal dal Landkreis Je­ Landkreis Je­ 83,0 80,0 70,0 50,0 39,0 27,0 16,0 38.132 37.142 32.179 23.083 18.159 12.405 7.537 richower Land richower Land Kreisfreie Stadt Kreisfreie Stadt 99,0 97,0 95,0 92,0 81,0 80,0 66,0 44.907 44.152 43.428 41.802 36.655 36.295 30.158 Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau Kreisfreie Stadt Kreisfreie Stadt 99,0 99,0 98,0 94,0 83,0 77,0 57,0 127.606 127.353 126.158 120.817 106.992 99.237 73.684 Magdeburg Magdeburg Landkreis Landkreis 87,0 85,0 71,0 49,0 40,0 25,0 13,0 71.952 70.397 59.062 40.332 33.364 20.916 10.605 Börde Börde Landkreis Wit­ Landkreis Wit­ 97,0 96,0 91,0 66,0 57,0 45,0 29,0 60.284 59.762 56.700 41.282 35.231 28.119 18.178 tenberg tenberg Landkreis Bur­ Landkreis Bur­ 91,0 89,0 80,0 59,0 50,0 42,0 32,0 86.999 85.488 76.262 56.373 48.196 40.071 30.268 genlandkreis genlandkreis Landkreis Harz 97,0 96,0 90,0 76,0 67,0 49,0 36,0 Landkreis Harz 108.020 106.450 100.147 84.659 74.075 53.979 39.718 Kreisfreie Stadt Kreisfreie Stadt 98,0 96,0 91,0 84,0 74,0 73,0 68,0 132.745 130.260 123.567 113.928 100.559 98.850 92.622 Halle (Saale) Halle (Saale) Landkreis Alt­ Landkreis Alt­ markkreis Salz­ 78,0 77,0 71,0 55,0 47,0 42,0 30,0 markkreis Salz­ 33.099 32.543 30.340 23.534 20.083 17.971 12.836 wedel wedel halbstädtisch 96,0 94,0 87,0 74,0 65,0 56,0 44,0 halbstädtisch 507.247 498.705 461.264 392.038 345.267 298.821 234.960 ländlich 85,0 83,0 72,0 47,0 38,0 23,0 10,0 ländlich 299.050 292.015 253.053 166.138 133.115 81.215 35.847 städtisch 99,0 98,0 95,0 89,0 80,0 76,0 63,0 städtisch 277.842 275.085 267.149 251.992 224.268 213.591 178.809 Drucksache 18/13626 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 3 (Zu Frage 3)

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Gleina Altenhausen Schollene Bornstedt Altenhausen Bülstringen Am Großen Bruch Berga Gleina Bornstedt Apenburg-Winterfeld Groß Quenstedt Bülstringen Burgstall Bad Bibra

Molauer Land Calvörde Balgstädt Rohrberg Diesdorf Ballenstedt Schollene Flechtingen Barby Wetterzeube Gleina Beendorf Groß Quenstedt Beetzendorf Wust-Fischbeck Harzgerode Benndorf Hergisdorf Berga Ingersleben Bornstedt Jerichow Bülstringen Burgstall Laucha an der Unstrut Calvörde Meineweh Diesdorf Möckern Droyßig Molauer Land Eckartsberga Rochau Elbe-Parey Rohrberg Erxleben Schollene Finneland Ummendorf Flechtingen Wallstawe Freyburg (Unstrut) Wethau Wetterzeube Gleina Wimmelburg Goldbeck Wust-Fischbeck Gräfenhainichen Groß Quenstedt Güsten Harzgerode Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/13626

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s

Helbra Hergisdorf Hohenmölsen Hötensleben Ingersleben Jerichow Jübar Klostermansfeld Könnern Kuhfelde Laucha an der Unstrut Loitsche-Heinrichsberg Mansfeld Meineweh Mertendorf Möckern Molauer Land Muldestausee Oebisfelde-Weferlingen Osterfeld Osternienburger Land Petersberg Plötzkau Raguhn-Jeßnitz Rochau Rohrberg Schkopau Schnaudertal Schollene Schwanebeck Stößen Südliches Anhalt Teuchern Ummendorf Völpke Drucksache 18/13626 – 8 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s

Wallhausen Wallstawe Wegeleben Werben (Elbe) Wethau Wetterzeube Wettin-Löbejün Wimmelburg Wust-Fischbeck Zehrental Zielitz Zörbig

Anlage 4 (Zu Frage 4)

≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Arneburg Arneburg Arneburg Blankenheim Egeln Ditfurt Egeln Wolmirsleben Edersleben Hedersleben Egeln Merseburg Finne Selke-Aue Goseck Wolmirsleben Halberstadt Hedersleben

Merseburg

Nemsdorf-Göhrendorf

Obhausen

Rogätz

Schönebeck (Elbe)

Schraplau

Selke-Aue

Steigra

Thale

Wolmirsleben Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/13626

Anlage 5 (Zu Frage 5)

Raumeinheit Prozent der Fläche Sachsen-Anhalt 91,2 Altmarkkreis Salzwedel 89,3 Anhalt-Bitterfeld 94,9 Börde 94 Burgenlandkreis 95,6 Dessau-Roßlau 97,3 Halle (Saale) 100 Harz 85 Jerichower Land 93,6 Magdeburg 99,3 Mansfeld-Südharz 86 Saalekreis 97,3 Salzlandkreis 94,7 Stendal 87,7 Wittenberg 88 halbstädtisch 94,3 ländlich 89,8 städtisch 99,6 Drucksache 18/13626 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Anlage 6 (Zu Frage 7) Breitbandversorgung über Breitbandversorgung über Raumeinheit FTTB/H [in % der Haushalte] FTTB/H [Haushalte absolut] ≥ 100 Mbit/s ≥ 100 Mbit/s Deutschland 7,3 2.971.633 Sachsen-Anhalt 3,0 35.535 Landkreis Anhalt-Bitterfeld 0,0 1 Landkreis Salzlandkreis 0,0 0 Landkreis Mansfeld-Südharz 0,0 0 Landkreis Saalekreis 3,0 2.705 Landkreis Stendal 4,7 2.668 Landkreis Jerichower Land 0,0 0 Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau 0,0 0 Kreisfreie Stadt Magdeburg 7,4 9.503 Landkreis Börde 0,2 161 Landkreis Wittenberg 0,0 0 Landkreis Burgenlandkreis 0,0 0 Landkreis Harz 0,0 0 Kreisfreie Stadt Halle (Saale) 15,1 20.480 Landkreis Altmarkkreis Salzwedel 0,0 16 halbstädtisch 0,5 2.854 ländlich 0,8 2.697 städtisch 10,6 29.983 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/13626

Anlage 7 (Zu Frage 8 und 9) Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Sachsen-Anhalt

Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Stadt Dessau-Roßlau 4.429.883,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Kreisfreie Stadt Halle (Saale) bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Halle (Saale) 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Landkreis Altmarkkreis Salzwedel bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Zweckverband Breitband Alt­ externe Planungs- / Beratungsleistungen 50.000,00 € mark nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Zweckverband Breitband Alt­ Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ 15.000.000,00 € mark richtlinie Zweckverband Breitband Alt­ externe Planungs- / Beratungsleistungen 50.000,00 € mark nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Zweckverband Breitband Alt­ Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ 12.815.448,00 € mark richtlinie Zweckverband Breitband Alt­ Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ 12.209.461,00 € mark richtlinie Zweckverband Breitband Alt­ externe Planungs- / Beratungsleistungen 50.000,00 € mark nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Landkreis Anhalt-Bitterfeld bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Gemeinde Muldestausee 188.168,00 € 3.1 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Köthen (Anhalt) 50.000,00 € 48.105,75 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Bitterfeld-Wolfen 50.000,00 € 40.608,75 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Raguhn-Jeßnitz 25.000,00 € 24.454,50 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Aken (Elbe) 25.000,00 € 24.454,50 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Drucksache 18/13626 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Sachsen-Anhalt

Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Stadt Zerbst 2.275.814,00 € 3.1 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Sandersdorf-Brehna 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Gemeinde Osternienburger Land 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Südliches Anhalt 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Zörbig 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Stadt Köthen (Anhalt) 2.505.325,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Stadt Aken (Elbe) 1.144.580,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Stadt Raguhn-Jeßnitz 1.807.149,00 € 3.1 der Förderrichtlinie beantragte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Gemeinde Osternienburger Land 890.102,62 € 3.1 der Förderrichtlinie Landkreis Börde bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss externe Planungs- / Beratungsleistungen Gemeinde 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Gemeinde Hohe Börde 226.373,00 € 3.1 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Oebisfelde-Weferlingen 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt Wanzleben-Börde 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Gemeinde Sülzetal 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Stadt (Bode) 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Verbandsgemeinde Flechtingen 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Bauverwaltung 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/13626

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Sachsen-Anhalt

externe Planungs- / Beratungsleistungen VerbGem Obere 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Verbandsgemeinde Elbe-Heide 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Gemeinde Niedere Börde 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Landkreis Börde 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Verbandsgemeinde Elbe-Heide 15.000.000,00 € richtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Gemeinde Niedere Börde 8.188.034,00 € richtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Stadt Oschersleben (Bode) 10.936.393,00 € richtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Bauverwaltung 13.477.008,00 € richtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Stadt Wanzleben-Börde 10.865.933,00 € richtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Gemeinde Barleben 5.935.976,00 € richtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Stadt Oebisfelde-Weferlingen 15.000.000,00 € richtlinie Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ Verbandsgemeinde Flechtingen 15.000.000,00 € richtlinie Landkreis Burgenlandkreis bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Burgenlandkreis 1.147.850,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Burgenlandkreis 7.870.196,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Landkreis Harz bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss externe Planungs- / Beratungsleistungen Landkreis Harz 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Harz 2.824.438,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Harz 2.138.380,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Drucksache 18/13626 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Sachsen-Anhalt

Landkreis Jerichower Land bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Jerichower Land 3.839.023,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Stadt Burg 697.581,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Landkreis Mansfeld-Südharz bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss externe Planungs- / Beratungsleistungen Landkreis Mansfeld-Südharz 50.000,00 € 49.980,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Mansfeld-Südharz 3.441.626,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Mansfeld-Südharz 2.355.536,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Landkreis Saalekreis bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Saalekreis 2.622.226,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Saalekreis 6.243.514,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Landkreis Salzlandkreis bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss externe Planungs- / Beratungsleistungen Salzlandkreis 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Salzlandkreis 7.037.899,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Landkreis Altmarkkreis Salzwedel bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Zweckverband Breitband Alt­ Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ 12.815.448,00 € mark richtlinie Zweckverband Breitband Alt­ Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ 12.209.461,00 € mark richtlinie Zweckverband Breitband Alt­ externe Planungs- / Beratungsleistungen 50.000,00 € mark nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Zweckverband Breitband Alt­ externe Planungs- / Beratungsleistungen 50.000,00 € mark nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/13626

Förderungen nach der Richtlinie zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland - Sachsen-Anhalt

Zweckverband Breitband Alt­ Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förder­ 15.000.000,00 € mark richtlinie Zweckverband Breitband Alt­ externe Planungs- / Beratungsleistungen 50.000,00 € mark nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie Landkreis Wittenberg bewilligte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Landkreis Wittenberg 3.577.457,00 € 3.1 der Förderrichtlinie Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Lutherstadt Wittenberg 199.674,00 € 3.1 der Förderrichtlinie externe Planungs- / Beratungsleistungen Bad Schmiedeberg 50.000,00 € nach Nr. 3.3 der Förderrichtlinie beantragte Förder­ Mittelab­ Antragsteller Fördergegenstand summe fluss Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. Bad Schmiedeberg 461.797,37 € 3.1 der Förderrichtlinie ©Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Hinweis: berücksichtigt wurden alle Antragseingänge zum Stand: 08.09.2017.

* Die Fördermaßnahme betrifft mehrere Landkreise und ist entsprechend mehrfach aufgeführt

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333