Ausgabe 08-2017 Erscheinungstag 26. August 2017 10. Jahrgang

»KLEINE WIESE« 496.EISLEBER WIESE vom 22.-24.09.2017 DAS GRÖSSTE VOLKSFEST IN MITTELDEUTSCHLAND mit Ballontreffen 15.-18. SEPTEMBER 2017 und Bauermarkt

Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de Tagesfahrten 2017 05.10.-08.10.17 Zillertal, Volksmusik und Almabtrieb 14.09.2017 Prag Preis: 40,- € (inkl. 3,0 Std. Stadt�ührung) 3 Übern./FRÜ 385,- € 19.09.2017 Kaff eefahrt und Süßer See Preis: 23,- (inkl. Pohl-Reisen 12.10.-20.10.17 Gardasee, 9 Tage Aufenthalt Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn,Kaff eegedeck) Telefon: 034776-20350 (ohne Ausfl ugspaket) 8 Übern./HP 489,- € 10.10.2017 Sittichenbach und Süßer See Preis: 35,- € (inkl. Mehrtagesfahrten 2017 30.11.-03.12.17 Erzgebirge, Seiff en, Annaberg Mittagessen, Straußenfarm, Kaff eegedeck, Unterhaltung, 3 Übern./HP 299,- € Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn) 08.09.-14.09.17 Blumenriviera, Monaco, San Remo, Nizza, 11.10.2017 Eisenach Preis: 58,- € Cannes 6 Übern./HP 539,- € Silvester 2017/18 (inkl. RL, Mittag, Kaff ee, Glasperle Museum) 10.09.-13.09.17 Vogtland, IFA-Schöneck 28.12.-02.01.18 Silvester am Gardasee 18.11.2017 Friedrichstadtpalast Berlin – The ONE Grand 3 Übern./HP 275,- € 5 Übern./HP 569,- € Show, 15.30 Uhr-Vorstellung Preis: 78,- € (inkl. Eintr. PK 3) 18.09.-23.09.17 Insel Fehmarn, IFA-Hotel, Kiel, Eutin, 5-Seen 28.12.-02.01.18 Silvester in Templin 18.11.2017 Einkaufsfahrt Bad Muskau / Polen Preis: 27,- € 5 Übern./HP 515,- € 5 Übern./HP 579,- € 20.11.2017 Pulsnitzer Weihnachtsausfl ug 25.09.-29.09.17 Mosel, Trier, Cochem, Koblenz EZ-Zuschläge auf Anfrage! Preis: 54,- € (inkl. Mittag, Rundfahrt, Pfeff erkuchenfabrik, 4 Übern./HP 419,- € Alle Fahrten mit Durch�ührgarantie! Kaff eetrinken mit Programm) 27.09.-03.10.17 Tirol, Haimingerberg, Pitztal, Ötztal, Piburger 21.11.2017 Sonneberg und Greiner Glasmanufaktur Gaststätte „Zum fahrenden Musikanten“ See, Sellraintal 4- Sterne-Hotel “Ferienschlössl” 06.09.17 Ross Antony Preis: 60,- € (inkl. RL, Mittagessen, Spielzeugmuseum, 6 Übern./HP 559,- € Glasmanufaktur, Kaff eegedeck) 24.10.17 Katharina Herz und De Erbschleicher 02.10.-07.10.17 Kärnten, Weissensee 16.11.17 Laura Wilde und Martin Zimmermann 29.11.2017 Weihnachtsmarkt Erfurt Preis: 23,- € 5 Übern./HP 525,- €

Planen Bauen Wir bauen für Sie! Renovieren Alle Gewerke unter einem Dach. Finanzieren

Andreas Stark Bauunternehmen

Mittelreihe 7 · 06295 Lutherstadt AASSBB www.Andreas-Stark-Bau.de Altes oder neues Haus: Stark Bau macht was schönes draus! Tel.: 03475 / 68 02 17

Alarmanlagen &Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung,Verkauf undInstallation

Hallesche Straße 119 06295 Lutherstadt Eisleben Tel: 0 34 75 - 75 12 0 Ihr Partner vor Ort www.proconnect.biz Amtsblatt -Südharz 2017/08 3

Erste zertifizierte Leitstelle in Sachsen-Anhalt

Die Leitstelle des Landkreises Mans- feld-Südharz ist die erste zertifizierte Leitstelle in Sachsen-Anhalt. Die Zerti- fizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015 (DIN = Deutsche Industri- enorm) der Integrierten Leitstelle Mansfeld-Südharz ist von der DEKRA ohne Fehler zur Zertifizierung empfoh- len worden. Die Prüfung des umfangreichen Quali- tätsmanagementsystems durch die Auditoren wurde nach zwei Tagen er- folgreich abgeschlossen. In der Ret- tungsleitstelle werden rund um die Uhr die Notrufe von Bürgerinnen und Bürgern aus dem gesamten Landkreis entgegengenommen, Rettungsdiens- te und andere Behörden informiert und bei Bedarf weitere Maßnahmen organisiert, um Schaden von Mensch Landrätin Dr. Angelika Klein und Leitstellen-Chef Thomas Lier (ganz links) nahmen aus den Händen von Frank Otto, und Material abzuwenden. Vertriebsleiter der Dekra und Thomas Behra vom zertifizierenden Unternehmen die Zertifizierungsurkunde entgegen.

Bürgersprechstunde der Landrätin

Immer am ersten Dienstag im Monat hält Lan- Bürger ab. Bürgerinnen und Bürger, die die- Die nächsten Sprechstunden finden am drätin Dr. Angelika Klein in der Kreisverwal- ses Angebot nutzen wollen, sollten sich tele- Dienstag, 05. September 2017 und Dienstag, tung in von 16:00 bis 18:00 ih- fonisch unter der Rufnummer (03464) 535 10. Oktober 2017, statt. re Sprechstunde für alle Bürgerinnen und 1002 voranmelden.

Prämie Für Ausbildungsbeginn für vier junge Leute Handwerksmeister Am 1. August begann in der Kreisverwaltung stapfen ihrer Vorgänger. Diese erhielten Ende erleichtert Nachfolge die Ausbildung von vier jungen Leuten zur/m Juli die Abschlußzeugnisse - vier Auszubil- Verwaltungsfachangestellten. Walter Fischer, dende haben damit erfolgreich ihre Ausbil- Mit der „Meistergründungsprämie“ wird für Melissa Rühlich, Nils Wesemann und Leon dung in der Kreisverwaltung Mansfeld-Süd- Handwerksmeister die Selbständigkeit und Bergmann werden in den nächsten drei Jah- harz abgeschlossen und werden allesamt Betriebsübernahme deutlich attraktiver. Die ren auf allen Gebieten des Verwaltungsrechts übernommen. Phil Goldschmidt, Pascal Oet- einmalige Prämie in Höhe von 10.000 Euro, ausgebildet. Hier mit Ausbildungsleiterin Ni- zel, Sina Felbinger und Theresa Messing ver- die nicht zurückzuzahlen ist, kann für Investi- cole Hagene (v.l.n.r.). stärken nun in verschiedenen Ämtern die tionen oder Betriebsmittel eingesetzt wer- Die vier jungen Leute treten dabei in die Fuß- Kreisverwaltung. den. Dabei beträgt die notwendige Mindes- tinvestitionssumme 15.000 Euro. Wichtig: Anträge nimmt sowohl die IB als auch die zuständige Handwerkskammer (HWK) entgegen. Die HWK muss zuvor in ei- ner Stellungnahme die fachliche und persön- liche Eignung sowie die wirtschaftliche Trag- fähigkeit der Neugründung/ Übernahme bestätigen. Alle Fragen rund um die Förderung und na- türlich alle anderen Fördermöglichkeiten in Sachsen-Anhalt beantworten die Experten der Investitionsbank und des Landkreises am 06.09.2017 von 09:00 bis 16:00 Uhr beim IB-Fi- nanzierungs-Sprechtag bei der Standortmar- keting Mansfeld-Südharz GmbH, Ewald- Gnau-Straße 1b, 06526 Sangerhausen.

Anmeldungen unter: [email protected] oder 03464/54599-0 – Anzeigen –

Flexibel, Termin- & Fachgerecht HEIZÖL-SERVICE Der Dachdecker aus dem Mansfelder Land seit Jahren für Qualität bekannt. Dachdeckermeister Georg Müller 06347 OT Augsdorf Zum Freibad 4a ’s erstmal rein, Regnet spät sein. könnte es zu Georg Müller Heizöl · Kraftstoffe · Schmierstoffe Dachdeckermeister Tel.: 0 34 75/6 71 70 · Fax: 0 34 75/67 17 19 Te l. 03476-811421 Fair & Wirtschaftlich Querfurter Str. 13b · 06295 Lutherstadt Eisleben Wir erstellen Ihnen seriöse Angebote. • Finanzierung möglich.

Ob Komplettbad oder Sanitärobjekte zur Selbstmontage wir haben für jeden das passende Angebot! Komplettbäder ab € 6.000 inklusive Fliesenarbeiten

Besuchen Sie unsere große Badaustellung!!! Wippraer Bahnhofstraße 29 • 06526 Wippra Tel.: 034775 - 2 06 84 • [email protected] • www.kursawe-SHK.de Sanitär • Heizung • Badausstellung • Solar • Holz- & Pelletskessel Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 5

Prüfung künftiger Petrijünger am 14. Oktober 2017

Die nächste Fischerprüfung im Landkreis - für die Fischerprüfung und Friedfischer- Tel. 034651-53762 bzw. 0152-02521697 vom Mansfeld-Südharz findet am 14. Oktober prüfung 28 € für Teilnehmer unter 18 Jah- Kreisanglerverein 2017 in Sangerhausen statt. ren und 56 € ab dem vollendeten 18. Le- - durch die Angelsportgemeinschaft Eisle- Für die Zulassung zur Prüfung ist eine schrift- bensjahr ben e.V. im Anglerheim Röblingen a. See. liche Anmeldung notwendig. Diese muss bis Voraussetzung für eine Zulassung zur Fischer- Anmeldungen bitte an Herrn Krüger (Vors. spätestens 14. September 2017 bei der unte- prüfung ist die Teilnahme an einem Vorberei- ASG), Tel.: 03475/7119718 - Herrn Okon Tel.: ren Fischereibehörde des Landkreises Mans- tungslehrgang (mindestens 30 Unterrichts- 034774/28403 bzw. 0177/5962323 - Herrn feld-Südharz erfolgen. stunden). Wilke Tel.: 034774/90564 bzw. 0152/09501540. Die entsprechenden Antragsformulare erhal- Im Landkreis Mansfeld-Südharz werden Vor- ten Interessenten im Internetangebote der bereitungslehrgänge angeboten durch Die Kosten für den Lehrgang betragen ein- Kreisverwaltung unter: - den Kreisanglerverein Sangerhausen e.V. schließlich Schulungsmaterial jeweils 70 €. www.mansfeldsuedharz.de (nach dem Stich- in der Kreisvolkshochschule Sangerhau- wort „Fischereiprüfung“ suchen) und eben- sen, Karl-Liebknecht-Straße 31 (Gymnasi- Die Anträge auf Abnahme der Jugendfischer- falls in der unteren Fischereibehörde. um) und Friedfischfischerprüfung sind im Land- Die Prüfungsgebühren betragen: Anmeldung bitte an die Kreisvolkshochschu- kreis Mansfeld-Südharz an diese beiden An- - für die Jugendfischerprüfung 28 € le, Tel.: 03464-572407 oder an Herrn Gabriel gelvereine zu richten.

Weitere Antragsrunde für Aktions- und Jugendfonds gestartet

Die PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE des ventionsmaßnahmen in den Bereichen tieren und die lokalen Bedarfslagen berück- Landkreises Mansfeld-Südharz ruft im Rah- Rechtsextremismus, historischer National- sichtigen. Komplimentärfinanzierungen (Ver- men des Bundesprogramms DEMOKRATIE LE- sozialismus, Demokratieförderung in Verei- wendung von Dritt- und/ oder Eigenmittel) BEN! dazu auf, in der nächsten Antragsrunde nen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, Pro- sind möglich, soweit sie nicht aus anderen bis zum 15.09.2017 Projektanträge für AK- jekte gegen gruppenbezogene Bundesprogrammen stammen (bspw. Lan- TIONS- und JUGENDFONDS einzureichen. Die Menschenfeindlichkeit, wie z.B. Homopho- desmittel, EU-Mittel, Spenden, Einnahmen, engagierten Vereine, Initiativen und Bil- bie, sowie intergeneratives und soziales Stiftungen etc.). Der Antragsvordruck ist über dungsträger aus dem Landkreis können ihre Lernen - die Projekte sollten sich dabei am die externe Fach- und Koordinierungsstelle kreativen und innovativen Ideen ab sofort an so genannten Erfahrungslernen mit lebens- erhältlich. Für einen Antrag ist der vorgege- die Externe Fach- und Koordinierungsstelle weltlichen Bezügen der Zielgruppen orien- bene neue Projektantrag 2017 zu verwenden. senden. Insbesondere sind Projekte gefragt, tieren Es ist insbesondere auf folgende Punkte ein- die sich der stärkeren Ausprägung der Will- 3. Projekte und Maßnahmen zur stärkeren zugehen: kommenskultur vor Ort widmen, Angebote Ausprägung von Bürgerbeteiligung Beschreibung der Projektidee, Handlungsfel- der politischen Bildung in den Bereichen - förderfähig sind alle Maßnahmen in den Be- der, Ziele des Projektes, Zeit- und Maßnahme- Rechtsextremismus, Demokratieförderung, reichen Bürgerbeteiligung, die zur stärke- plan, Benennung verbindlicher Kooperations- Lokalgeschichte und Nationalsozialismus in ren Ausprägung des demokratischen Ge- partner, Finanzierungsplan. den Blick nehmen, sich für mehr Bürgerbetei- meinwesens beitragen (bspw. Förderung Über die Förderfähigkeit der Anträge ent- ligung einsetzen oder regionale Demokrati- von zivilgesellschaftlichen Bündnissen und scheidet der Begleitausschuss der PARTNER- einitiativen stärken. Netzwerken, Förderung von Austausch und SCHAFT FÜR DEMOKRATIE. Der Projektträger Auf Wunsch bietet die Fach- und Koordinie- Vernetzung, ehrenamtliche Initiativen, Ver- hat das eingereichte Konzept ggf. in einer Sit- rungsstelle eine Antrags- und Konzeptbera- anstaltungen, Diskussionsrunden etc.) zung des Ausschusses vorzustellen. tung an. Dort ist der Projektantrag erhältlich 4. Quartiersbezogene Demokratie- und Ge- oder auf der Homepage http://partner- sellschaftsförderung Antragsberatung schaft-fuer-demokratie-msh.de abrufbar. - förderfähig sind alle Maßnahmen mit Stadt- Die externe Fach- und Koordinierungsstelle teil- oder Wohnortbezug, die sich für eine bietet Unterstützung und Beratung bei der Was wird gefördert? stärkere Ausprägung der demokratischen Konzeptentwicklung an, um die Anforderun- 1. Projekte und Maßnahmen zur stärkeren In- Alltagskultur in den Quartieren oder Nach- gen an das Projekt im Detail zu erläutern. teraktion zwischen Aufnahmegesellschaft barschaften einsetzen (bspw. Stadtteil- Wenn Sie an einer Antragsberatung interes- und Zugewanderten oder Ortschaftsinitiativen, Bürgerhearings siert sind, wenden Sie sich bitte an die Mitar- - förderfähig sind alle Initiativen, die die Teil- etc.) beiterin der externen Fach- und Koordinie- habe, Partizipation, Begegnung und den - Projekte, die sich nicht an den ausgewiese- rungsstelle und vereinbaren einen interreligiösen Dialog zwischen Aufnahme- nen Handlungsfeldern und Leitzielen der persönlichen Gesprächstermin. gesellschaft und Zugewanderten voran- PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE orien- bringen tieren, sind in diesem Bereich nicht förder- Antragsanschrift/Infos/Kontakt - eine Fördervoraussetzung ist die proaktive fähig (bspw. Stadtteilfeste, Höhepunkte Externe Fach- und Koordinierungsstelle Einbindung von Flüchtlingen und Zuge- und Festivitäten ohne inhaltlichen Bezug Anne Müller-Steglich, wanderten in allen Projektphasen zum Förderprogramm) Kreis-, Kinder- und Jugendring - nicht förderfähig sind ausschließlich kultu- Ernst-Thälmann-Str. 14, 06526 Sangerhausen rell angelegte Projekte Fördermodalitäten – Was muss beachtet Telefon: 03464 522072 2. Projekte und Maßnahmen zur politischen werden? Email: [email protected] und historischen Bildung Die Anträge müssen sich dabei an den Zielen Internet: - förderfähig sind alle Präventions- und Inter- der PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE orien- http://partnerschaft-fuer-demokratie-msh.de 6 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08

Herbstsemesterprogramm der Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e.V. in der Region Eisleben, in der Region Sangerhausen, in der Region , Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Karl-Liebknecht-Straße 31 Lernbehindertenschule Lindenweg 1-2 Telefon: 03475/602695 Telefon: 03464/572407 Telefon: 03476/812310 06295 Lutherstadt Eisleben 06526 Sangerhausen 06333 Hettstedt Das komplette Angebot finden Interessenten unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Änderungen vorbehalten!

Kursnummer Kurstitel Wann Wo Handarbeit: 20001 Nähen mit der Maschine ab 20.09.2017 - 18:00 Uhr Hettstedt 20004 Nähen mit der Maschine ab 27.09.2017 - 18:00 Uhr Eisleben 20006 Nähen mit der Maschine ab 26.09.2017 - 17:30 Uhr 20601 Herbstliche Floristik am 26.09.2017 - 17:00 Uhr Sangerhausen Gesundheit: 30219 HATHA-Yoga ab 11.09.2017 - 19:00 Uhr Hettstedt 30220 HATHA-Yoga ab 13.09.2017 - 16:00 Uhr Hettstedt 30230 Einführung in das Thema Lach Yoga ab 05.09.2017 - 18:30 Uhr Sangerhausen 30231 Einführung in das Thema Lach Yoga ab 06.09.2017 - 18:30 Uhr Eisleben 30232 Einführung in das Thema Lach Yoga ab 07.09.2017 - 18:30 Uhr Hettstedt 30810 Bildspr.-d. Sprache d. Unterbewussts. ab 19.09.2017 - 19:00 Uhr Sangerhausen 30820 Bildspr.-d. Sprache d. Unterbewussts. ab 20.09.2017 - 19:00 Uhr Eisleben 30830 Bildspr.-d. Sprache d. Unterbewussts. ab 21.09.2017 - 19:00 Uhr Hettstedt 31030 Gymnastik für Jedermann ab 07.09.2017 - 18:00 Uhr Hettstedt 31031 Gymnastik für Jedermann ab 07.09.2017 - 19:00 Uhr Hettstedt

32900 Einführung Reinkarnation/Rückführung ab 04.09.2017 - 19:00 Uhr Sangerhausen 32910 Einführung Reinkarnation/Rückführung ab 18.09.2017 - 19:00 Uhr Eisleben 33010 „ISS DICH GESUND“ am 26.09.2017 - 18:00 Uhr Sangerhausen Sprachen: 40003 Englisch für den Urlaub A1/1 ab 07.09.2017 - 17:00 Uhr Eisleben 40100 Englisch für den Urlaub A1/2 ab 27.09.2017 - 17:00 Uhr Sangerhausen 40110 Englisch für den Urlaub A1/2 ab 06.09.2017 - 17:00 Uhr Eisleben 40210 Englisch für den Urlaub A1/3 ab 26.09.2017 - 15:00 Uhr Sangerhausen 40231 Englisch für den Urlaub A1/3 ab 19.09.2017 - 18:30 Uhr Hettstedt 40310 Englisch für den Urlaub A1/5 ab 21.09.2017 - 16:30 Uhr Sangerhausen 40410 Englisch A1/6 ab 18.09.2017 - 16:30 Uhr Sangerhausen 40420 Englisch A1/6 ab 05.09.2017 - 17:00 Uhr Eisleben 40610 Englisch A2/2 ab 19.09.2017 - 16:30 Uhr Sangerhausen 40630 Englisch A2/2 ab 07.09.2017 - 18:30 Uhr Hettstedt 40730 Englisch A2/3 ab 04.09.2017 - 19:00 Uhr Hettstedt 40810 Englisch A2/4 ab 07.09.2017 - 17:30 Uhr Sangerhausen 40821 Englisch A2/4 ab 06.09.2017 - 18:45 Uhr Eisleben 40920 Englisch B1/2 ab 26.09.2017 - 18:45 Uhr Eisleben 41010 Englisch B2/3 ab 19.09.2017 - 18:30 Uhr Sangerhausen 41011 Englisch für Senioren B2/3 ab 18.06.2017 - 12:00 Uhr Sangerhausen 41020 Englisch B2/3 ab 05.09.2017 - 09:30 Uhr Eisleben 41330 Englisch B2/3 ab 04.09.2017 - 17:30 Uhr Hettstedt 41611 English Conversation für Senioren ab 06.09.2017 - 14:00 Uhr Sangerhausen 43810 Spanisch B2 ab 13.09.2017 - 18:45 Uhr Sangerhausen 44010 Italienisch für den Urlaub A1/2 ab 12.09.2017 - 18:30 Uhr Sangerhausen 44320 Italienisch für den Urlaub A1/3 ab 01.09.2017 - 17:00 Uhr Eisleben 46330 Norwegisch für den Urlaub A2/3 ab 07.09.2017 - 18:45 Uhr Eisleben 48000 Arabisch für den Urlaub A1/1 ab 11.09.2017 - 18:30 Uhr Sangerhausen 48001 Arabisch für Einsteiger A1/1 ab 06.09.2017 - 17:30 Uhr Sangerhausen Computer: 50201 Computer für Einsteiger ab 11.09.2017 - 13:00 Uhr Hettstedt 51034 ANDROID - Handy & Tabletkurs Teil II ab 26.09.2017 - 16:30 Uhr Roßla 51111 Tablet für Einsteiger ab 27.09.2017 - 13:00 Uhr Eisleben 51201 Tablet für Einsteiger ab 12.09.2017 - 13:00 Uhr Hettstedt 52492 Microsoft Office Publisher & PowerPoint ab 19.09.2017 - 17:30 Uhr Roßla 52465 Tablet- und Computerclub ab 06.09.2017 - 17:00 Uhr Hettstedt 52511 Textverarbeitung mit Word ab 04.09.2017 - 18:00 Uhr Sangerhausen 52513 Textverarbeitung mit Word ab 11.09.2017 - 18:00 Uhr Hettstedt 52514 Textverarbeitung mit Word ab 25.09.2017 - 18:00 Uhr Helbra 52521 Tabellenkalkulation mit Excel ab 05.09.2017 - 18:00 Uhr Sangerhausen 52523 Tabellenkalkulation mit Excel ab 07.09.2017 - 18:00 Uhr Eisleben Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 7

52524 Tabellenkalkulation mit Excel ab 27.09.2017 - 18:00 Uhr Helbra 52603 Schwarzweiß-Fotos in Farbe verwandeln ab 14.09.2017 - 13:00 Uhr Eisleben 52667 Internetseiten selbst erstellen ab 28.09.2017 - 18:00 Uhr Sangerhausen 53011 CorelDraw Graphics Suite X8 ab 16.09.2017 - 09:00 Uhr Eisleben 53313 Grundlagen der Bildbearbeitung ab 08.09.2017 - 18:30 Uhr Eisleben 53315 Grundlagen der Bildbearbeitung ab 08.09.2017 - 18:30 Uhr Hettstedt 53451 CAD Grundkurs mit Auto CAD ab 21.09.2017 - 18:30 Uhr Roßla 53565 Internet und E-Mail – Grundkurs ab 12.09.2017 - 17:00 Uhr Hettstedt 54001 Grundlagen der Buchführung ab 06.09.2017 - 17:30 Uhr Sangerhausen 58061 Schnellschreibtraining a. PC Einsteiger ab 20.09.2017 - 17:30 Uhr Sangerhausen 58062 Schnellschreibtr. a. PC b. 150 Anschläge ab 19.09.2017 - 18:00 Uhr Eisleben Spezial: 12301 Politische Kommunikation und Wahlkampf im Netz am 14.09.2017 - 18.00 Uhr Sangerhausen 11510 Fisch- u. Gewässerkunde Raubfisch ab 06.09.2017 - 09:00 Uhr Sangerhausen 11525 Fisch- u. Gewässerkunde Jugendliche ab 23.09.2017 - 09:00 Uhr Sangerhausen 60001 Vorbereitungskurs auf den Hauptschulabschluss 1. Semester ab 04.09.2017 - 17:30 Uhr Sangerhausen 60002 Vorbereitungskurs auf den Hauptschulabschluss 1. Semester ab 04.09.2017 - 17:30 Uhr Eisleben 60003 Vorbereitungskurs auf den Hauptschulabschluss 1. Semester ab 04.09.2017 - 17:30 Uhr Hettstedt 60102 Vorbereitungskurs auf den Realschulabschluss 1. Semester ab 04.09.2017 - 17:30 Uhr Eisleben 60103 Vorbereitungskurs auf den Realschulabschluss 1. Semester ab 04.09.2017 - 17:30 Uhr Hettstedt

Wir suchen dringend Deutschlehrer mit und ohne Zulassung vom BAMF! Falls Sie noch ein Geschenk suchen, Gutscheine sind in allen Filialen erhältlich…

Gesundheitszustand einzuschulender Kinder gibt Anlass zu Nachdenklichkeit

Jährlich werden im Kinder-und Jugendärztli- kreis der Anteil der Kinder von Eltern mit nied- chen Dienst des Gesundheitsamtes im Rah- rigem und mittlerem Sozialstatus im Ver- Im feinmotorischen Bereich wiesen 13,9% der men der Schuleingangsuntersuchung der Ge- gleich zu Sachsen-Anhalt höher und mit Kinder Defizite auf, im Durchschnitt des Lan- sundheitszustand und die körperliche, hohem Sozialstatus niedriger ist. des lag der Anteil bei 11%. Einen geistigen geistige, seelische und soziale Reife des Vor- Entwicklungsrückstand wiesen 3,8% der un- Niedrig Mittel Hoch schulkindes festgestellt. Dies ist eine Pflicht- tersuchten Kinder auf, wobei bei uns - wie untersuchung nach Schulgesetz des Landes Mansfeld-Südharz 9,1% 51,4% 29,5% auch im gesamten Bundesland - Jungen häu- Sachsen-Anhalt. Durchschnitt 16,5% 45,6% 37,9% figer betroffen waren als Mädchen. 2016 wurden in unserem Landkreis 1.001 ein- Sachsen-Anhalt zuschulende Kinder untersucht. Die ermittel- Etwa jedes 10. Kind hat Förderbedarf und er- Der Anteil übergewichtiger und adipöser Kin- ten Daten aus dem Elternfragebogen und der hält oder erhielt ambulante heilpädagogi- der ist im Landkreis Mansfeld-Südharz höher Untersuchung wurden unter Einhaltung da- sche Frühförderung. Diese trägt maßgeblich als im gesamten Bundesland (MSH 22,1%; tenschutzrechtlicher Bestimmungen im Lan- dazu bei, die vorliegenden Entwicklungsrück- Sachs.-Anhalt 12,3%). Erkrankungen, wie As- desamt für Verbraucherschutz ausgewertet stände auszugleichen bzw. zu minimieren thma bronchiale, Bronchitisches Syndrom, und den Gesundheitsämtern zur Verfügung oder spezielle Sinnesorgane und Behinderun- Schädigung des Halte- und Stützapparates gestellt. Das Ergebnis der Auswertung gibt gen zu schulen (z.B. hörspezifische oder au- und der unteren Extremitäten sind im Land- Grund zu Nachdenklichkeit: tismusspezifische Förderung). kreis nur gering häufiger vorkommend, als im Im Landkreis Mansfeld-Südharz lebt etwa je- Die begutachtenden Ärzte beobachten da- Durchschnitt des Landes. des 5. Kind bei einem alleinerziehenden El- bei, dass sie zunehmend Kindern aus nicht ternteil. Im Vergleich zum Durchschnitt in intakten familiären Strukturen oder durch das Offenbar aber ist das Sprachvermögen der Sachsen-Anhalt ist der Anteil dieser Kinder Elternhaus völlig unzureichend geförderten Vorschüler ganz passabel ausgeprägt: Eine gering erhöht. Kindern begegnen. Die Anzahl dieser Kinder Sprachstörung lag bei 19,4% der Kinder vor Vergleicht man allerdings den Sozialstatus hat sich in den letzten 4 Jahren ca. verdoppelt - in Durchschnitt Sachsen-Anhalts betrug der der Kinder, so fällt auf, dass in unserem Land- und zeigt steigende Tendenz. Anteil 28%.

Auflage: 70.000 IMPRESSUM Satz: MZ Satz GmbH Zustellung: kostenfrei an alle Haushalte ohne Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Werbeverbot im Landkreis Mansfeld-Südharz Herausgeber: Redaktion: Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Landkreis Mansfeld-Südharz Pressestelle der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz /Uwe Gajowski Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, www.aroprint.de – Die Landrätin – Fotonachweis: Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Seite 01: Eigenbetrieb Märkte Luth. Eisleben Anzeigenberatung: Frau Antje Kaczmarek Tel.: (03464) 535-0 Seite 03: M. Heilek/U. Gajowski Tel. (03464) 5440 6186 Fax (03464) 5440 6175 Fax: (03464) 535 3190 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Seite 09: Standortmarketing Mansfeld-Südharz Verteilung: MZZ-Briefdienst GmbH E-Mail: [email protected] Seite 12: Shutterstock, Schul-, Sport- und Kulturamt Seite 13: U. Gajowski Delitzscher Str. 65, 06112 Halle (Saale) Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Seite 16: U. Gajowski www.mzz-logistik.de 18. September 2017 Reklamationen Erscheinungstag nächste Ausgabe: per E-Mail an [email protected] 30. September 2017 – Anzeigen –

n Erd-, Feuer-, See-, Natur- und Friedwaldbestattungen

n Diamantbestattungen

n Grabeinebnungen

n Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar

www.bestattungshausvoigt.de [email protected]

Über 25.000 Fahrzeuge sofort verfügbar www.ahs-schulze.de Hyundai i20 Ford B-Max 20× versch. 18× versch. Farben Farben

13.880,- € ab 13.600,- € Sie sparen 6.080,– €* Sie sparen 9.300,– €* Tageszul 02/2017, 74 kW/ 101 PS, Navigation, Kamera, Klimaautomatik, Tageszul. 02/2017, 10 km, 74 kW/101 PS, Klima., Sitzheizung, Frontschei- Parksensoren, Spurhalteassistent, Tempomat, DAB-Radio + Bluetooth-Frei- benheizg., Radio CD + USB., Multifunktionslenkrad, el. FH v. u. h., Bord- sprechereinrichtung, Licht- und Regensensor, 5-Türer, Nebelscheinwerfer, computer, Tagfahrlicht, Außenspiegel beheizt u. v. m. zum Teil mit LMF, LED-Tagfahrlicht, Bordcomputer Klimaautomatik, PDC v. u. hi., 5 Jahre Garantie

Verbrauch: io 5,3 l, ao 3,6 l, komb. 4,3 l, CO2: 99 g/km, Eff.kl. A Verbrauch: io 6,0 l, ao 4,2 l, komb. 4,9 l, CO2: 114 g/km, Eff.kl. B

* gegenüber dt. UVP des Herstellers bei vergleichbar ausgestatteten Modellen Null Bock auf Anzahlung? Null Bock auf hohe Raten? Leichtlauffinanzierung • Altkreditübernahme • Bargeld für Ihren „Alten“

Autohaus Gerd Schulze e. K. & GmbH Mittelstraße 1 · 06333 Hettstedt Mittelstraße 3 · 06333 Hettstedt Tel.: 03476-800 980 Tel.: 03476-85 91 0 Eine Idee weiter. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 9

„Mansfeld-Südharz-Genusslädchen“ lockt Besucher auf der Grünen Woche

Neues Standkonzept soll Direktvermarktern zusätzliche Absatzmöglichkeiten bieten Die Teilnahme als Aussteller an einer Grünen Möglichkeit, für die gesamte Messedauer von Woche in Berlin ist mit viel personellem, zeit- zehn Tagen ein oder mehrere Laden-Regal(e) lichem und finanziellem Aufwand verbunden. zu „mieten“. Den Verkauf ihrer Erzeugnisse or- Deshalb möchte die Standortmarketing ganisieren wir!“ erklärt Cathleen Scheiner, ei- Mansfeld-Südharz GmbH (SMG) ihren bishe- ne der beiden SMG-Messeverantwortlichen rigen Partnern umso mehr für ihre Teilnahme und Andreas Blümner, ihr Kollege, ergänzt: am MSH-Gemeinschaftsstand in den letzten „Der Messeauftritt wird auch in diesem Jahr beiden Jahren danken. für uns keine günstige Angelegenheit, es ist Bei der Konzeption für den Messeauftritt 2018 gleichwohl aber DIE Gelegenheit, einem rie- sind die Vermarkter nochmals in sich gegan- sigen Publikum die kulinarische Vielfalt unse- gen und haben eine Möglichkeit gefunden, res Landkreises näher zu bringen und gleich- wie auch Direktvermarkter vertreten sein kön- zeitig für den Besuch in der Tourismusregion nen, die nicht über die finanziellen und per- Mansfeld-Südharz zu werben.“ sonellen Ressourcen verfügen: Auf der nächs- Sollte es Interessenten unter den regionalen ten Internationalen Grünen Woche 2018 in Produzenten im Landkreis geben, so bitten Berlin wird unser Messestand zum ‚Mans- wir um Rückmeldung unter abluemner@ feld-Südharz-Genusslädchen‘! Die Internatio- mansfeldsuedharz.de oder 03464/5459910 Eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr: Die nale Grüne Woche (IGW) in Berlin ist die größ- Ansprechpartner: Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH und te internationale Ausstellung für Ernährung, Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH zahlreiche Aussteller aus dem Landkreis warben für Landwirtschaft und Gartenbau und findet Andreas Blümner Leckereien aus dem Südharz und dem Mansfelder nunmehr zum 83. Mal statt. 1600 Aussteller Ewald-Gnau-Straße 1b Land. mit 100.000 Produkten auf einer Ausstel- 06526 Sangerhausen lungsfläche von 118.000 qm vor 400.000 Be- serem Landkreis wie in einem ganz „norma- E-Mail: [email protected] suchern len“ Hofladen einkaufen. Wir bieten den regi- Telefon: 03464/5459910 „Die Besucher können dann Produkte aus un- onalen Produzenten deshalb nun die www.smg-msh.de

Tolle Ideen aus der Bevölkerung bereichern das Heft „66 Lieblingsgastgeber“

Bis zum 01. August hatten Ein- Norbert Born – sein Vorschlag ist wohner und Gäste aus Nah und die Gaststätte Katharinenholz in Fern die Gelegenheit, bei der Hergisdorf Standortmarketing Mans- „Wir gratulieren den Gewinnern feld-Südharz GmbH Ihre Vor- ganz herzlich und werden die Vor- schläge für die 66 Lieblingsgast- schläge selbstverständlich in die geber in Mansfeld-Südharz neue Broschüre mit einfließen las- einzureichen. Das Ergebnis ist sen“ so Cathleen Scheiner, Pro- ein bunter Mix mit bekannten jektverantwortliche für die neue und unbekannten Tipps. Publikation. Auch die anderen Zu- 41 Einsendungen mit Gastge- schriften werden sich in dem Heft ber-Vorschlägen sind dem Tou- wiederfinden. „Es ist immer schön, rismusteam der Standortmarke- noch zusätzliche Anregungen zu ting Mansfeld-Südharz GmbH bekommen. Natürlich stimmen (SMG) im letzten Monat über- wir uns mit den Tourist-Informati- mittelt worden. Viele erreichten onen und in Arbeitskreisen mit die SMG über Facebook, aber ei- unseren Partnern über den Inhalt nige meldeten sich auch telefo- ab, aber so kommen immer mal nisch oder per E-Mail. „Wir freu- Rosenkönigin Luisa, Tourismusmanager Martin Schulze und Jeanett Koch von der noch tolle Empfehlungen, die wir en uns über die tollen Hinweise Rosenstadt Sangerhausen GmbH. selbst noch nicht kennen.“ aus allen Ecken und Enden des Nachdem nun alle Vorschläge ein- Landkreises – vom westlichsten Zipfel aus len Produkten aus dem Landkreis verlost. Die gegangen sind, wird das Heft inhaltlich und Stolberg bis hin zum östlichsten Teil im Seen- Rosenkönigin Luisa, die 1. spielte die Glücks- grafisch erarbeitet und soll noch 2017 in den gebiet- von jeder Region ist etwas dabei.“, er- fee für die Aktion und die folgenden Teilneh- Tourist Informationen und auf Messen und klärte SMG-Geschäftsführer Mark Lange. mer dürfen sich nun über das Schlemmerpa- Veranstaltungen verfügbar sein. Vorgeschlagen wurden zum Beispiel das ket freuen: Für weitere Informationen steht Ihnen zur Gasthaus Kupfer in Stolberg, das Restaurant Iris Wehling – hat das Country Fest der Sweet Verfügung: Waldteufel im Schindelbruch, das George aus Lake Country Freunde Stedten vorgeschlagen Cathleen Scheiner Sangerhausen, das Café Flora in Stangerode, und Tourismusmanagement das Metaxa in Eisleben, der Schmiedestein in Alexandra Schatz – hatte gleich mehrere Vor- Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Röblingen am See und viele mehr. schläge unter anderem das Landgasthaus www.mansfeldsuedharz.de/tourismus Unter allen Vorschlägen wurde dreimal die Meyer in Bennungen und das Kyffhäuser Ho- Tel: 03464 / 54599-16 „Genussbox Mansfeld-Südharz“ mit regiona- tel Goldene Aue in Hohlstedt Mail: [email protected] – Anzeigen –

1927  2017 Ihr Ansprechpartner in MSH für: 90 Jahre haben einen besonderen Preis verdient • Umgang mit Stress • Burnout • Stressresilienz CITROËN JUMPY 3 LÄNGEN WANDVERKLEIDUNG • BGF • Anti-Mobbing • Anti-Gewalt UND LADESICHERUNGSPAKET • Hypnose • Beratung • Coaching • Supervision ZERTIFIZIERTE BODENPLATTE UMFANGREICHE für Privat, Firmen, Behörden, Ämter, Schulen u. ä. SERIENAUSSTATTUNG VON 70 KW (95 PS) BIS 130 KW (177 PS)

ab 14.990,– € zzgl. MwSt.1 1Angebot nur für Gewerbetreibende für den CITROËN JUMPY KAWA BUSINESS XS BLUEHDI 95 (70 KW), gültig bis zum 30.09.2017. Ein Aktionsangebot der CITROËN DEUTSCHLAND GmbH Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.  Finanzierung / Leasing ?  Wir finanzieren Ihren neuen Citroën Jumpy gern nach Ihren persönlichen Wünschen.

06313 an der B 80 ALLE MARKEN! ALLE ACHTUNG!  (0 34 75) 6 30 10 · www.citko.de

Trainings-, Beratungs- & Kompetenzzentrum e. V. Infos & Termine unter: Tel.: 01 52 / 34 12 81 47 E-Mail: [email protected]

Mansfäller Knätzchen Frisch auf den Tisch … Gute Pflege hat einen Namen! Ihr Knätzchenfleischer ganz in Ihrer Nähe Hauptgeschäft Volkstedt Alten- und Krankenpflege Betreuung im sozialen Bereich Service-Dienstleistungen Mühlbergstraße 1 im Friz Markt Telefon: 03475/ 714584 Filiale – Steigerstraße 1 Telefon: 034772/ 26500 Filiale Helbra – Hauptstraße 58 Telefon: 034772/ 219163 liebevoll & kompetent

„Den „Pflegen „Hier sind Lebensabend bedeutet, Sie in guten dort verbringen, den Alltag Händen“ wo man stärken“ Zuhause ist.“

Kranken- und Altenpflege Wend GmbH Tagespflege am Markt Südharzer PflegeService Chausseestraße 1 Vöhringer Platz 1 Chausseestr. 1 06308 06333 Hettstedt 06908 Klostermansfeld Tel.: 034772 - 832900 Tel.: 03476 - 5544580 Tel.: 034772 - 839961 info@pflegedienst-wend.de info@tagespflege-am-markt.de info@suedharzer-pflegeservice.de www.pflegedienst-wend.de www.tagespflege-am-markt.de www.suedharzer-pflegeservice.de Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 11

Der Kreistag Mansfeld-Südharz und die Landrätin gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren des Monats August 2017 recht herzlich Zum 103. Geburtstag Theresia Werger aus Hettstedt Ruth Pfeiffer aus Benndorf Gertrud Pelka aus Hettstedt Ingeborg Schindler aus Helbra Gertrud Täubert aus Hettstedt Olga Katke aus Hettstedt Rosemarie Kresse aus Lutherstadt Eisleben Zum 101 . Geburtstag Gertrud Kleine aus Benndorf Rosemie Bergmann aus Lutherstadt Eisleben Werner Kittelmann aus Lutherstadt Eisleben Irmgard Schulze aus Lutherstadt Eisleben Käthe Hucke aus Lutherstadt Eisleben Zum 95. Geburtstag Christa Thiel aus Polleben Ella Ehrenberg aus Lüttchendorf Margarete Kmiec aus Lutherstadt Eisleben Gerda Ermisch aus Gerbstedt Ehrhardt Schmidt aus Lutherstadt Eisleben Elfriede Grimm aus Hettstedt Heinz Albrecht aus Lutherstadt Eisleben Käthe Herrmann aus Lutherstadt Eisleben Hildegard Kruber aus Lutherstadt Eisleben Elfriede Leppla aus Lutherstadt Eisleben Ingeborg Hopstock aus Sangerhausen Edgar Kupsch aus Sangerhausen Gertrud Kolditz aus Wippra Helmut Krüger aus Mansfeld Zum 90. Geburtstag Elsa Liz aus Mansfeld Ruth Butzmann aus Dederstedt Erna Kunth aus Biesenrode Ilse Schmidt aus Roßla Ilse Schrauber aus Mansfeld Lieselotte Grölle aus Uftrungen Ilse Höhn aus Mansfeld Waltraud Beyer aus Stolberg/Harz Helga Althaus aus Helbra Wilmar Leinung aus Bösenrode Siegfried Hengst aus Gerbstedt Olga Höse aus Benndorf Heinz Wieprecht aus Hohlstedt Ingeborg Trummel aus Siersleben Ingeburg Wesche aus Helbra Ilse Teistler aus Greifenhagen

Neuauflage der Broschüre Hinweis der Amtsblatt-Redaktion zum „Wir Gratulieren“ „Wilhelm von Humboldt und Burgörner“ präsentiert Seit dem 1. November 2015 gilt in Deutsch- wurde schweren Herzens die Entscheidung land das neue Bundesmeldegesetz. Diese Än- getroffen, keine Steuergelder für die Bereit- Wegen einer hohen Nachfrage war die erste derung hat Auswirkungen auf die Rubrik „Wir stellung der Geburtstagsdaten aufzuwen- Auflage der Broschüre „Wilhelm von Hum- gratulieren“ in Ihrem Amtsblatt. Bisher gratu- den. boldt und Burgörner“ schnell vergriffen. Dank lieren wir den Einwohnern im Landkreis ab Die Redaktion ist trotzdem bemüht, den Le- der finanziellen Unterstützung der Sparkasse dem vollendeten 90. Lebensjahr. Danach nur sern weiterhin einen umfangreichen „Ge- Mansfeld-Südharz konnte eine Neuauflage fi- noch zu runden Jubiläen wie dem 95. oder burtstagsservice“ zu bieten. Daher bitten wir nanziert werden. Diese wurde kürzlich in der 100. Geburtstag. Leider wird auch das künf- alle künftigen Geburtstagskinder, die im Be- Novalis-Gesellschaft vorgestellt. Dr. Gabriele tig flächendeckend für den gesamten Land- reich der Stadt Hettstedt wohnen, und denen Rommel (Geschäftsführerin Novalis-Gesell- kreis nicht mehr möglich sein. Die Stadt Hett- im Amtsblatt gratuliert werden soll, uns ihren schaft) nahm diese im Beisein von Dirk Hilde- stedt hat die Redaktion des Amtsblattes Feiertag mitzuteilen. Dies muss jedes Jahr brandt (Vorstand der Stiftung Sparkasse darüber informiert, dass die Verwaltung der neu erfolgen. Bitte nutzen Sie dafür den un- Mansfeld-Südharz), PD Dr. Udo von der Burg Kupferstadt Hettstedt für die Bereitstellung tenstehenden Vordruck. Dieser kann per Post (Präsidiumsmitglied der Humboldt-Gesell- der Geburtstagsdaten von Bürgerinnen und oder E-Mail zugesendet werden. schaft), Dana Zimmer (Regionalvertretung ML Bürgern pro Name und Monat künftig eine Anschrift und E-Mail-Adresse für Ihre Anmel- der Humboldt-Gesellschaft), Frank Siebald Gebühr von 12 Euro berechnen wird. Mit dung (bitte frühestens vier Wochen vor dem (Schulleiter des Wilhelm und Alexander von Blick auf die Haushaltssituation des Landkrei- Geburtstag): Redaktion Amtsblatt, Humboldt-Gymnasiums Hettstedt) und ses und die von den Kommunen vorgebrach- Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, Andreas Koch (Leiter der Regionalvertretung ten Kritiken an der von den Kommunen an 06526 Sangerhausen, Mansfelder Land der Humboldt-Gesellschaft) den Landkreis abzuführende Kreisumlage, E-Mail: [email protected] entgegen. Interessenten an der Broschüre können sich an die Regionalvertretung Mans- ✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂ Einverständniserklärung felder Land in Rödgen 2, 06343 Mansfeld, OT Hiermit gebe ich mein Einverständnis zur Veröffentlichung meines Namens und meiner Ge- Großörner wenden. burtsdaten. Vor- und Nachname

Wussten Sie schon…...... Geburtsdatum, Alter … dass der tiefste Punkt des Landkreises 68 ...... Meter über Meeresspiegelhöhe liegt? Er be- Ort, Datum, Unterschrift findet sich am nordöstlichen Ortsrand von Friedeburg (Saale) in der Stadt Gerbstedt. Die ...... höchste Erhebung des Landkreises ist mit 579 m der Große Auerberg. ✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂ 12 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08

Trugschluss: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

Lernen im Alter - dies kann on teilzunehmen, würden wir auf ganz unterschiedliche uns sehr freuen! Weder für das Weise geschehen. Ob nun Interview noch die Gruppendis- klassisch an der Volkshoch- kussion brauchen Sie sich vor- schule (VHS) gelernt wird, zubereiten - es geht aus­ schließ- gemeinsam mit den Enkel- lich um Ihre individuellen kindern (s. Abbildung) oder Erfahrungen. alleine durch eine Sendung Beide Erhebungen werden im TV, Wege, etwas zu lernen selbstverständlich anonymisiert und sich mit neuen Situatio- und als Teilnehmende werden nen auseinanderzusetzen Ihnen am Ende des Projektes die gibt es auch im Alter viele. Ergebnisse zur Verfügung ge- Sind Sie Rentnerin oder Rent- stellt. ner? Mit Ihrer Beteiligung an dem Wir sind an Ihren Erfahrun- Projekt unterstützen Sie die gen interessiert! Chance zu einer verbesserten gesellschaftlichen Teil­ habe aller Über das Projekt Älteren in Ihrer Region. In einem aktuellen For- schungsprojekt des Amtes onsbank Sachsen-Anhalt das AfS beauftragt, Kontakt für Statistik (AfS) der Stadt Magdeburg steht nun auch den ländlichen Raum zu untersu- Bei Interesse melden Sie sich gerne bis zum das Lernen im Alter im Vordergrund. Unter- chen. Das Projekt wurde bereits der Landrätin 07.09.2017 unter angegebener Telefonnum- sucht wird, wie und wo ältere Menschen ler- Dr. Angelika Klein sowie der Kreissenioren- mer oder Adresse bei uns, auch wenn sie nicht nen, was ihre Bildungsbedürfnisse sind und ratsvorsitzenden Karina Kaiser vorgestellt und aktiv lernen. wie sie besser darin unterstützt werden kön- wurde am 21. August bereits während der nen. Zudem wird geschaut, wie die Struktur Kreisseniorenratssitzung in Hettstedt disku- an Bildungsangeboten vor Ort aussieht und Lina Handrek & Pia Linda Pappe tiert. wie diese zu den tatsächlichen Bedürfnissen Projekt „Bildung im Alter II“ Älterer passt. Amt für Statistik Teilnahme Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Un- Julius-Bremer-Str. 10 Wenn Sie daran interessiert sind, dieses For- tersuchung in Magdeburg im vergangenen 39104 Magdeburg schungsprojekt zu unterstützen oder jeman- Jahr hat das Ministerium für Verkehr und Lan- Tel.: 0391-5402767 den kennen, der/die Interesse daran hätte an desentwicklung zusammen mit der Investiti- E-Mail: [email protected] einem Interview oder einer Gruppendiskussi-

„Produktives Lernen“ an der Ganztagsschule Neugründung einer „Anne Frank“ in Hettstedt Selbsthilfegruppe

Zum Schuljahresstart begrüßte die Leiterin In der Lutherstadt Eisleben möchte sich eine des Schul-, Kultur- und Sportamtes der Kreis- Selbsthilfegruppe „Rheuma“ gründen. verwaltung, Christin Hachmeister-Hübner, an Sind auch Sie betroffen und möchten einen der Ganztagsschule „Anne Frank“ Hettstedt schulabschluss schaffen wollen. Dies ist eine Austausch mit anderen Betroffenen starten, die 22 Schüler und Schülerinnen im Projekt aktive Maßnahme von vielen, die der Land- um diese Krankheit besser akzeptieren zu „Produktives Lernen“. kreis Mansfeld-Südharz mit dem Landes- können und um die Kraft der Gemeinschaft Damit sind dies neben dem Standort in San- schulamt und der Schule und mitfinanziert zu nutzen? Dann nehmen Sie Kontakt zu der gerhausen an der „Thomas-Müntzer“ Sekun- aus Mitteln des operationellen Programms Selbsthilfekontaktstelle, Frau Iris Marszalek, darschule die ersten Schüler in Hettstedt, die des Europäischen Sozialfonds umsetzt, um unter: mit diesem besonderen Beschulungsange- die Schulabbrecherquote langfristig zu sen- Telefon 03496 4169983 oder bot in Klasse 8 und 9 mindestens den Haupt- ken. per Mail [email protected] auf.

Rheuma trifft alte ebenso wie junge Men- schen. Es gibt etwa 100 verschiedene Er- krankungen, die unter dem Begriff ‚Rheuma‘ zusammengefasst werden.

Die Beschwerden können plötzlich, aber auch schleichend auftreten. Typisch ist, dass meist symmetrische Gelen- ke betroffen sind, also zum Beispiel beide Hand- Schulter, Knie- oder Fußgelenke, aber auch „weiches“ Gewebe, wie Muskeln und innere Organe können befallen sein. Arthro- se und Gicht zählen ebenfalls zum rheuma- tischen Formenkreis. Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 13

Die neuen Fenster im Hauptgebäude der Sekundarschule sind bereits eingebaut. Ein Blick in eines der neu errichteten Fachkabinette. Jeder Arbeitsplatz im Biolo- Im Inneren wurden 245 Heizkörper eingebaut, 90 km Elektroleitungen verlegt. gie-, Physik- oder Informatikfachkabinett erhält separate Anschlüsse.

Bauarbeiten an der Sekundarschule „Anne Frank“ liegen im Zeitplan

Die Bauarbeiten an der Sekundarschule „Anne Frank“ in Hettstedt lie- gen im Zeitplan. Zum Schuljahresbeginn 2018/2019 werden die ersten Schüler nach dem kompletten Umbau der Bildungseinrichtung ihre neue Schule erobern können. Was ist in den letzten Monaten auf der Baustelle alles passiert? Neben der kompletten energetischen Sanie- rung des alten Schulgebäudes wurden drei zusätzliche Aufzüge sowie mehrere behindertengerechte WC-Einheiten eingebaut. Im neu errich- teten Anbau sind die Fachkabinette für Chemie, Biologie, Informatik und Physik untergebracht. Der neue Musikraum im ersten Oberge- schoss erhält einen separaten Schallschutz. Dort, wo derzeit noch ein Bagger Gräben für Versorgungsleitungen zieht, wird der Die zur Verfügung stehenden Mittel reichen aktuell aus, um die Sanie- neue Sportplatz für die Sekundarschule entstehen. rung des Schulkomplexes wie geplant fortzuführen. Eine Kostenunsi- cherheit besteht nach wie vor jedoch, da u.a. umfangreiche Ausschrei- bungen, wie die Gestaltung des kompletten Innenhofes mit der entsprechenden Entwässerung und Ausstattungselementen, die Bo- denbelagsarbeiten und z.B. auch die Malerarbeiten der Schule noch beauftragt und durchgeführt werden müssen. Die Instandsetzung und Erweiterung des Schulstandortes umfasst mehrere Einzelmaßnahmen. Diese sind: • Instandsetzung des Schulgebäudes und Erweiterung mit einem Anbau für Fachunterrichtsräume (Biologie, Physik, Chemie) = 8.200.000 € • Erneuerung des Entwässerungssystems und der Außenanlagen/Pausenhof = 1.200.000 € • Neubau einer 2 - Felder – Sporthalle = 2.950.000 € • Neubau einer Freisportanlage = 470.000 € Unter dem Strich investieren Landkreis und Land 12.820.000 € in die Die Wände sind verputzt, fast alle Fußböden sind neu gegossen, nunmehr können Sanierung der Bildungseinrichtung. die Handwerker die 250 Lampen und 1.500 Steckdosen anbauen und verdrahten.

Ein Blick in die neu errichtete großzügige 2-Felder-Sporthalle. Diese ist deutlich Von außen wirken Sporthalle und Schulgebäude fast schon betriebsbereit. Doch größer als ihr Vorgänger. Dieser wird künftig als Aula und Speisesaal genutzt. es wird noch bis zum Schuljahr 2018/2019 dauern, bis der Umbau beendet ist. 14 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 VERANSTALTUNGSTIPPS im Landkreis Mansfeld-Südharz im September 2017

Wochenmarkt in Lutherstadt Eisleben Chorproben des gemischten Chores 20.30 Uhr Licht- und Lasershow Jeden Dienstag und Donnerstag (10. „Klangfarben“ des Klangfarben e.V. Dorfkirche St. Katharinen, in Januar bis 23. November 2017) Immer freitags, von 19 bis 21 Uhr Katharinenrieth Marktplatz, Lutherstadt Eisleben Benndorf, auf dem Hof der Gewerke Chorprobe mit Herrn Thamm Sandersleber Frische-Markt Chorproben des Männerchores Montag, 4. September 13.30 Uhr, 11. Jeden Donnerstag ab 9 Uhr Ziegelrode Sept. 13.30 Uhr, 18. Sept. 13.30 Uhr, Marktplatz Sandersleben Immer freitags, 19.15 bis 20.45 Uhr 25. Sept. 13.30 Uhr Vereinslokal „Zum Weißen Hirsch“, Regionalverband der VS Goldene Aue- Chorproben des Städtischen Ziegelrode Südharz, Begegnungsstätte Mogkstr. 12, Singvereins Lutherstadt Eisleben – für Sangerhausen alle Interessierten Schützenverein „Mansfelder Land Treffen der Handarbeitsgruppe Immer dienstags, 18.30 Uhr Schießbahnen von 25 e.V.“ Benndorf – Montag, 4. September 14 bis 16 Uhr, Aula Grundschule am Schlossplatz, sowie 50 Meter Lutherstadt Eisleben 18. Sept. 14 bis 16 Uhr, 25. Sept. 14 bis Immer samstags von 9 bis 12 Uhr 16 Uhr Benndorf, Schießanlage RegionalChor-Proben Lutherstadt DRK Begegnungsstätte Sangerhausen, Wilhelm-Koenen-Str. 35 Eisleben Offene Führung im Schloss Stolberg Immer montags (außer in den Ferien), Jeden Freitagabend 20 Uhr und jeden Treffen der Sportgruppe „Bleib fit“ 19 Uhr Samstagnachmittag 15 Uhr Martin Luther Gymnasium Eisleben, Aula Montag, 4. September 14 bis 16 Uhr, In Stolberg 11. Sept. 14 bis 16 Uhr, 18. Sept. 14 bis 16 Uhr Handarbeitskurs „Klöppeln“ – Leitung: Stadtführungen Dorothea Süß DRK Begegnungsstätte Sangerhausen, Jeden Samstag und an Feiertagen ab Wilhelm-Koenen-Str. 35 Immer montags, 15 bis 17 Uhr 10 Uhr „Treffpunkt Süd“, WGS-Generationenhaus In Stolberg, ab Markt, Thomas-Müntzer- Sangerhausen, Alban-Hess-Str. 31 Das Neueste aus der Region Denkmal Dienstag, 5. September, 14 bis 16 Uhr Jeden Sonntag um 14 Uhr DRK Begegnungsstätte , Mauer Beratung Krebsbetroffene und ihre In Stolberg, ab Markt, Thomas-Müntzer- Str. 1a Angehörigen aus Sangerhausen und Denkmal Umgebung Kreatives Gestalten Jeden 1. Mittwoch im Monat, 9 bis Museumsführung durch die Münze Dienstag, 5. September 14 Uhr, 12. 12 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr – 6. Jeden Samstag, 20 Uhr, ganzjährig Sept. 14 Uhr, 19. Sept. 14 Uhr, 26. Sept. September Museum „Alte Münze“, Stolberg 14 Uhr AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz Regionalverband der VS Goldene Aue- e.V. Sangerhausen, Ausstellung Malerei/Textile Künste – Südharz, Begegnungsstätte Mogkstr. 12, Karl-Liebknecht-Str. 33 Pinsel.Faden.Farbe Sangerhausen Seit Samstag, 8. April bis Sonntag, 17. Deutsche Multiple Sklerose September, jeweils Dienstag bis Sonntag Wir plaudern aus alten Zeiten Gesellschaft – MS(H) Stammtisch von 10 bis 16 Uhr Dienstag, 5. September, 14 bis 16 Uhr, Jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr Schloss Wallhausen, Schloss 1 12. Sept. 14 bis 16 Uhr, 19. Sept. 14 bis – 6. September 16 Uhr Restaurant „Metaxa“ Griechische „Offene Kirche“ – DRK Begegnungsstätte Sangerhausen, Spezialitäten, Lutherstadt Eisleben, Montag bis Samstag, 10 bis 16 Uhr Wilhelm-Koenen-Str. 35 Landwehr 1 und sonntags, 11.30 bis 16 Uhr Sankt-Annen-Kirche, Lutherstadt Lesung mit Dirk Bernemann: „Ich hab Selbsthilfegruppe „Morbus Parkinson“ Eisleben die Unschuld kotzen sehen“ trifft sich einmal monatlich Donnerstag, 7. September, 20 bis 23 Immer mittwochs, 14 Uhr, 27. Hoffest im Spengler-Haus – zu Gast bei Uhr September Spengler Hettstedt „Hafenbar“, Berggrenze „Rosenhotel“ Sangerhausen Freitag, 1. September, 16.30 Uhr Sangerhausen, Hospitalstr. 56, Spengler- Patienteninformationsveranstaltung Frauengymnastikgruppe Ü 50 Haus „Chronische Rückenschmerzen: Jetzt immer donnerstags, 14 bis 15.30 Das interdisziplinäre Uhr Lesung mit „Iska“: Septemberrennen Schmerztherapiekonzept“ Volkspark – Sporthalle am Busbahnhof, Freitag, 1. September, 18.30 Uhr Donnerstag, 7. September, 16 bis 18 Hettstedt Hettstedt, Bücherfee, Markt 47 Uhr Hettstedt, Helios-Klinik, Robert-Koch-Str. 8 Gymnastikgruppe Gemeindefest Katharinenrieth Immer dienstags, 10 bis 11 Uhr Samstag, 2. September, 15 Uhr: Die Bar sagt Tschüss Mieterzentrum Sangerhausen, Am Kaffee, Kuchen, Hüpfburg, 17 Uhr: Samstag, 9. September, 20 Uhr Rosengarten 5 Überraschungsfilm für Klein und Groß, Hettstedt „Hafenbar“, Berggrenze Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 15

Hettstedt, Schloßstr. 7 Sonntag, 17. September, 16 Uhr 15. Nacht der Denkmale – Kulturverein Marienkirche Sangerhausen Armer Kasten e.V., Verein für Geschichte Tag des offenen Denkmals bei der e.V. und Kirchengemeinden Bergwerksbahn – Macht und Pracht bei Vereinstreffen Philatelie Samstag, 9. September, 18 Uhr der MaLoWa Bahnwerkstatt und erstmals Sonntag, 17. September, 10 bis 12 Uhr Marienkirche Sangerhausen mit Fahrten ins Bocksthal Hettstedt, Wald Café‘, Am Kirschweg 21 Sonntag, 10. September, Führungen Burgabend – Konzert mit Matthias von 10 bis 16 Uhr stündlich zu Konzert der Landesregierung Kießling & Maire Bretnach Celtic jeder vollen Stunde durch das Sonntag, 17. September, 18 Uhr Cousins Bahnhofsgebäude Klostermansfeld und Hettstedt, St. Jakobi Kirche, Kirchplatz 3 Samstag, 9. September, 20 Uhr der MaLoWa Bahnwerkstatt, Neu und Im Burg- und Schlossmuseum , Lesung mit Frau Stadel: erstmalig: Zugfahrten mit Diesellok ab Schloss 8 Persönlichkeiten, Schicksale und 10 Uhr bzw. jeweils nach einer Führung Geschichten aus Mansfeld-Südharz Vortrag „Ein gewaltiger Dolmetscher – ab Bahnhof Benndorf bis Bocksthal als Montag, 18. September, 18.30 Uhr Luther und die deutsche Sprache“ von Infozug, Eintritt und Zugfahrt frei! Hettstedt, Bücherfee, Markt 47 Jutta Krauß, Wartburg-Stiftung Eisenach Mansfelder Bergwerksbahn e.V., Samstag, 9. September, 14.30 Uhr Benndorf, Hauptstr. 15 Tag der Regionen: Wer weiter denkt, Schloss Oberwiederstedt, Schäfergasse kauft näher ein 6 Gospelkonzert Samstag, 23. September, 10 bis 18 Uhr Sonntag, 10. September, 17 Uhr Hettstedt, Marktplatz Glockenweihe am Tag des offenen St. Annenkirche, Annenkirchplatz, Denkmals – Kulturverein Armer Lutherstadt Eisleben ADAC-Veranstaltung „sicher & mobil“ Kasten e.V., Verein für Geschichte e.V., für ältere Verkehrsteilnehmer – Thema: Lutherische Gemeinde Sangerhausen Vereinstreffen Numismatik Elektromobile der SELK und die Stadt Sangerhausen Sonntag, 10. September, 10 bis 12 Uhr Dienstag, 26. September, 14.30 Uhr als Eigentümerin der Kirche Hettstedt, Wald Café‘, Am Kirschweg 21 „Treffpunkt Süd“ WGS-Generationenhaus Sonntag, 10. September, 14 Uhr Sangerhausen, Alban-Hess-Str. 31 Marienkirche Sangerhausen Chor der Walzwerker: Singen befreundeter Chöre Musikalisch-Literarischer Nachmittag Tag des offenen Denkmals – Sonntag, 10. September, 15 Uhr mit dem Salon-Orchester der Martin- Erlebnis Museum – Führungen in Hettstedt, Waldkater, Beethovenstr. 1 Luther-Universität Halle-Wittenberg unbekannte Ecken des Museums und Mittwoch, 27. September, 14.30 Uhr museumspädagogisches Programm Auftaktveranstaltung Heilig-Geist-Stift Schloss Oberwiederstedt, Schäfergasse 6 Sonntag, 10. September, 10 bis 17 Uhr – Sterbebegleitung als Ausdruck des Burg & Schloss Allstedt, Schloss 8 Mitgefühls und der Fürsorge am Ende Reformation sinnreich erleben – eines Lebens Orgelkonzert, Auftritt Müntzers und Tag des offenen Denkmals – Dienstag, 12. September, 18 Uhr Führung durch die Ausstellung Denkmäler in Hettstedt Lutherstadt Eisleben, Hallesche Str. 38, Donnerstag, 28. September, 11 bis 13 Sonntag, 10. September, 10 bis 18 Uhr im „Cafe‘ der Gemütlichkeit“ Uhr Maschinendenkmal: Südöstlich von Burg & Schloss Allstedt, Schloss 8 Hettstedt auf der Halde des ehem. König- Vortrag „Geschichte der Mansfelder „Glück Auf und Guten Appetit“ beim Friedrich-Schachtes, Saigertor, Schlackensteine“ von Hilmar Burghardt Schlemmerquiz Bergbaudenkmal am Markt, Flamme der aus seiner Reihe „Mein Mansfelder Land“ Freitag, 29. September, 19 Uhr – Freundschaft Mittwoch, 13. September, 18 Uhr Die Pausen während des 5-Gänge- Im historischen Wartesaal des Bahnhofs Schlemmermenüs werden in gewohnter Ausstellungseröffnung „Heimat – Klostermansfeld in Benndorf Weise mit unterhaltsamen Quizfragen ein Gefühl“ – Mansfelder Bilder von rund um den Bergbau und die Geschichte Wolfgang Behrens aus Benndorf Vortrag „Der höchste Schatz auf der Region ausgefüllt. Sonntag, 10. September, 15 Uhr Erden“ – Luthers Eltern, Luthers ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Burg & Schloss Allstedt, Schloss 8 Kinder“ von Mirko Gutjahr Wettelrode Donnerstag, 14. September, 18.30 bis Konzert mit „The Aberlours“ Schachtkuchenfest zum Tag des 20 Uhr Samstag, 30. September, 20 Uhr offenen Denkmals Luthers Elternhaus, Lutherstr. 26/29, Burg & Schloss Allstedt, Schloss 8 Sonntag, 10. September, 11 bis 16 Uhr Mansfeld ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wiesenmarktsumzug des „Hedersleber Sonderausstellung „Handwerk im Wettelrode, Lehde 17 Heimat-und Kulturverein“ e.V. Mittelalter“ Freitag, 15. September, 14 bis 15 Uhr Bis Samstag, 30. September Tag des offenen Denkmals – Lutherstadt Eisleben Schloss Wallhausen, Schloss 1 Kostenlose Führungen bei normalem Eintrittspreis 31. Motorradgeländefahrt „Durch das Soli deo gloria – Johann Sebastian Sonntag, 10. September, 10.30 Uhr Mansfelder Land“ Bach Recital mit Piotr Oczkowski und 14 Uhr Samstag, 30. September, 10 bis 13 Uhr Sonntag, 17. September, 17 Uhr Königspfalz Tilleda, Ernst-Thälmann-Str. 4c Hettstedt, Marktplatz Kloster Helfta, Lutherstadt Eisleben Tag des offenen Denkmals – Freier Benefizkonzert mit Kammerchor Hoffest mit Musike Eintritt und Führungen Geschwister-Scholl-Gymnasium Samstag, 30. September, ohne Uhrzeit Sonntag, 10. September, 11 bis 17 Uhr zugunsten des Glockengusses Hettstedt, Am Brauhaus Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss 16 Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08

SPIELPLÄNE d e r T h e at e r im Landkreis September 2017

Öffnung der Theaterkasse Achtung Schauspieler! Schau(Bau)stelle! Samstag, 30. September, 19.30 bis ca. Montag, 28. August, 12 bis 17 Uhr am und im Theater 21.30 Uhr Lutherstadt Eisleben, Bucherstr. 14 Samstag, 9. September, 19.30 bis 21 Uhr Amtsgericht Lutherstadt Eisleben, Spielzeiteröffnung 2017/2018 mit dem Friedensstr. 40 Lehrerstammtisch mit anschließendem Ensemble des Theaters Eisleben Probenbesuch zur Inszenierung „Terror“ auf Terror – Schauspiel von Ferdinand von der Großen Bühne Terror – Schauspiel von Ferdinand von Schirach – Geeignet als Schülervorstellung Mittwoch, 6. September, 17 bis ca. 19 Uhr Schirach – Premiere Donnerstag, 28. September, 09.30 bis ca. Foyerbühne Samstag, 23. September, 19.30 bis ca. 11.30 Uhr 21.30 Uhr Große Bühne

Eröffnung der Interkulturellen Woche 2017 im Landkreis Mansfeld-Südharz Sonntag, 24. September, 15 bis ca. 18 Uhr Große Bühne

Big Deal (Smokescreen) I – Junges Theater – auf Wunsch mit Präventionspaket Dienstag, 26. September, 09.30 bis 10.30 Uhr Foyerbühne

Das alte Prag – Musikalische Lesung mit Schauspieler Rolf Becker und Gitarrist Frank Fröhlich – Gastspiel Freitag, 29. September, 19.30 bis ca. 21.30 Uhr Im Festumzug zum Sachsen-Anhalt-Tag in Lutherstadt Eisleben grüßte Theater-Intendant Ulrich Fischer (hin- Foyerbühne ten links) aus einem gemächlich fahrenden Auto die Gäste. Ab Anfang September fahren er und sein Ensemble mit Vollgas in die neue Saison.

AndersWeltTheaterStolberg

Candle Light Dinner – 3 Gänge und 3 erotische Geschichten der Weltliteratur Ines und Mady – Pumps & Wanderschuhe Joachim Ringelnatz Abend – Die Freitag, 1. September, 19.30 Uhr – Heitere Doppellesung Hafenkneipe Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr Samstag, 23. September, 17.30 Uhr Der Globus hat die Krätze – Gestern, Heute und Morgen – ein Erich Kästner- So is(s)t der Mensch – eine kulinarisch- Märchenessen für Kinder – Speisen Abend literarisch-musikalische Reise um die wie im Märchenland und Geschichten Samstag, 2. September, 19.30 Uhr Welt erleben! Donnerstag, 19.30 Uhr Sonntag, 24. September, 12 Uhr Märchenessen für Erwachsene – Speisen wie im Märchenland und die wirklich Kabarett mit Alexander G. Schäfer mit Die Tagebücher von Adam & Eva von wahren Geschichten! seinem DDR-Abend; Wir haben auch Mark Twain Sonntag, 3. September, 17.30 Uhr gelacht! Sonntag, 24. September, 17.30 Uhr Freitag, 15. September, 19.30 Uhr Whisky Tasting – Thema: Unabhängige Süsse Liebe und Magenbitter – Alles Abfüller Der Hexenkessel – Eine lustvoll-poetische Liebe zwischen Männer und Frauen Freitag, 8. September, 19.30 Uhr Reise durch den Jahreskreis Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr Samstag, 16. September, 19.30 Uhr Geschichten aus der Gruft des Dichters Det war sein Milljöh – Heinrich Zille Edgar Allan Poe Abend Komiker Parade – Szenen aus Ehen und Abend – Geschichten und Lieder aus dem Samstag, 9. September, 19.30 Uhr anderen Versehen alten Berlin Sonntag, 17. September, 17.30 Uhr Freitag, 29. September, 19.30 Uhr Im Kessel: Buntes – Sach- und Lachgeschichten aus der DDR Spott helfe uns – Kabarettabend – Geschichten aus der Gruft des Dichters – Sonntag, 10. September, 17.30 Uhr Gastspiel der Kiebitzensteiner Edgar Allan Poe Abend Donnerstag, 21. September, 19.30 Uhr Freitag, 22. September, 19.30 Uhr Samstag, 30. September, 19.30 Uhr Amtsblatt Mansfeld-Südharz 2017/08 17 A M T S B L A T T des Landkreises Mansfeld-Südharz – –Ausgabe Ausgabe August April 2016 2017 – – Amtlicher Teil

Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Wipper-Schlenze“ JahresabschlussTerminübersicht 2014Kreistag des undAbwasserzweckverbandes Ausschüsse des Landkreises „Wipper-Schlenze“ Mansfeld-Südharz...... 1718 xxxxxxxxxx ...... 20 Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse...... 17

Amtliche Bekanntmachung...... 17

Terminübersicht über die Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse des Landkreises Mansfeld-Südharz

Kreistag/ Ausschuss Datum Ort Beginn Schul-, Sport- und Kulturausschuss 05.09.2017 Martin-Luther-Gymnasium 16:00 Uhr Siegfried-Berger-Weg 16 06295 Luth. Eisleben Kreisausschuss 11.09.2017 Kreisverwaltung 16:00 Uhr Raum 2.20 R.-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Bau- und Vergabeausschuss 13.09.2017 Kreisverwaltung, Haus 2 16:00 Uhr Raum 3.16 R.-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen Kreistag 27.09.2017 Mammuthalle 16:00 Uhr Dr. W.-Külz-Str. 35, 06526 Sangerhausen Finanzausschuss Termin noch Verkehrsgesellschaft Südharz mbH offen

Übersicht über die Beschlussangelegenheiten des Kreistages des Landkreises Mansfeld-Südharz und seiner Ausschüsse

Es wurden keine Beschlüsse gefasst.

Amtliche Bekanntmachung

Der Unterhaltungsverband „Helme“ führt die jährlich notwendigen Mahd- Wallhausen, den 20.07.2017 und Krautungsarbeiten in den Gewässern 2. Ordnung im Zeitraum vom

31. Juli bis 18. November 2017 durch. Die Bekanntmachung gilt als Ankündigung entsprechend des § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009. Danach haben die Anlie- ger und Hinterlieger der Wasserläufe/ Gräben das vorübergehende Betre- ten und Befahren der Grundstücke zum Zweck der o.g. Arbeiten zu dul- Stickel, Verbandsvorsteher den. Bei Fragen erreichen Sie uns unter: 03 46 56/ 20 05 9 – Anzeigen –

FT-Fenstertechnik GmbH Querfurter Straße 19 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon/Fax 03475/603093

Fliegengitter aus eigener Produktion zu günstigen Preisen! Verschiedene Farben möglich. Wir beraten Sie gern. Ohne Anzahlung!

Mo. – Do. 6.00 – 18.00 Uhr, Fr. 6.00 – 12.15 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Ab 111,– EUR im Monat mit 1,11 % Finanzierung¹

Sie können uns buchen für: • Veranstaltungen • Geburtstage • Hochzeiten • Imageaktionen für Ihre Firma

Kinderschminken, Glitter Tattoos, Bodypainting, Bastelstraße und Kinder- • 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit 66 kW (90 PS),² betreuung am Aktionsstand optional mit ALLGRIP AUAUTTOO Allradantrieb³ • 1.0-Liter-BOOSTERJET-Motor mit 82 kkWW (111 PS),˜ Gartenweg 10 / OT Wansleben am See [email protected] 06317 Seegebiet Mansfelder Land www.dienstleistungenreuter.de optional mit 6-Stufen-Automatikgetriebe° ✆ 034601 / 28 00 72, 0179 / 755 29 16 Facebook: @dienstleistungenreuter • Kraftstoffverbrauch: kkoombiniertmbinierter TTeestzyklusstzyklus 5,0 – 4,3 l/100 km; CCOO˛-˛-Ausstoß: kokombiniertmbinierter TTeestzyklusstzyklus 114 – 97 g/km (VO EG 715/2007) Schloßhotel Schkopau Abbildung zeigt Sonder- und ZubehörausstattZubehörausstattung.ung. Aktionszeitraum: 1.8.2017 – 30.9.2017. ¹ Finanzierungsbeispiel fürfür einen Suzuki Swift 1.2 Club (Kraftstoffverbrauch: innerorinnerorts 5,4 ll/100/100 kmkm,, außer- orts 3,7 l/100 km, kombinier.ter TeTestzyklusstzyklus 4,3 l/100 km; CO˛-Ausstoß:CO˛-Ausstoß: Ihre Schlosshochzeit, heiraten wie im Märchen kombinierter TeTestzyklustzykluss 98 g/km (VO EG 715/2007))715/2007)) aufauf Basis des Trauen Sie sich im Märchenschloss Endpreises in Höhe vonvon 14.790,0014.790,00 Euro, NettokreditbNettokreditbetetragrag 11.971,6211.971,62 Euro,Euro, Gesamtbetrag., 12.315,3012.315,30 Euro,Euro, Anzahlungsbetrag 0,00 Euro, effektiveeffekti. verr Jah- * Standesamtliche Trauung im Kaminzimmer - * Standesamtliche Open-Air-Trauung (im Freien) reszins 1,11 %,%, 36 Monate LaLaufzeit,ufzeit, 36 RaRatenten (35 x 111,00111,00 Euro, * Kirchliche Trauung in unserer Schlosskapelle 1 x 8.430,38.430,300 Euro), 10.000 km/Jahkm/Jahrr LaLauflufl eistung,eistung, SchlussrateSchlussrate 8.430,308.430,30 Euro,Euro, * Freie Trauung (im Kaminzimmer, in der Kapelle, Open Air) gebundener SollziSollzinssnssatzatz 1,10 % p. a., BonitätBonität vorausgesetztvorausgesetzt.. Kredit-Kredit- vermittlung erfolgt alleialleinene über Suzuki Finance – ein Service-Center der Erfragen Sie unsere Hochzeitsarrangements. CreditPlus Bank AG, AugustenstraßeAugustenstraße 7, 70178 StuttgarStuttgart. 2/3-Bei2/3-Beispiespiell Sie planen Ihre Hochzeit noch für 2017? gem. § 6 a Abs. 4 PAPAngVngV. NichtNicht mit anderenanderen Suzuki AktionsangeboAktionsangebotenten kom-kom-- Als Geschenk unseres Hauses erhalten Sie einen Gutschein binierbar. Gilt nur für PrivatkundePrivatkunden.n. ² Gilt nur für AusstattungslAusstattungsliniinienen Basic,Basic, für Ihre Hochzeitstorte* im Wert von bis zu max. 200,00 €. Club und ComforComfortt.. ³ Gilt nur für AusstattungslinieAusstattungslinie Comfort gegen Aufpreis. ˜ Buchung erfolgt unter dem Stichwort: Hochzeitstorte Gilt ab AusstattungsliAusstattungslininiee Comfort. ° GiltGilt nur für AusstattungsliAusstattungslininiee Comfort+ * gilt nur in Verbindung mit unserer Hauskonditorei gegen Aufpreis. Sie wollen 2018 heiraten? Bei einer verbindlichen Buchung Ihrer Hochzeit bis 30.09.2017 erhalten Sie eine Verwöhnbehandlung „Romeo & Julia mini“ für 2 Personen gratis. Stichwort: „Romeo & Julia“ Am Strohügel 7 • 06295 Luth. Eisleben Sauske Management GmbH · Am Schloß 1 – 5 · 06258 Schkopau Tel.: 03475-6126190 • www.suzuki-gremmer.de Telefon 03461/749–0 · www.schlosshotel-schkopau.de Halle-Kasseler Str. 233a • 06536 Südharz OT Bennungen E-Mail: [email protected] Telefon: 034651-92206 • [email protected] – Anzeigen –

Ich bin ein Fuchs und auch ganz schlau , meinen Hof macht ENERGIEKOSTEN ZU HOCH? HERKER Wir beraten zu: Strom-/Heizkosten, Energieeinspar- Gala Tief - und PflastPfl asterbau GmGmbHbH potentialen, Heiztechnik, Einsatz erneuerbarer Ener- Bahnhofstraße 7b · 06308 Klostermansfeld gien, baulichem Wärmeschutz, Fördermöglichkeiten · Klein-, und Großflächenpflasterung aller Art Terminvereinbarung kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 · Kinder-, alters-, und behindertengerechtes Pflaster 14 Jahr von Einfahrten, Hof-, Garten und Terrassenanlagen Meist e www.verbraucherzentrale-energieberatung.de · Verlegen von Regen und Abwasserleitungen erbetrieb · Anschluss an das öffentliche System · Garten und Landschaftsbau · Erstellung von Gutachten Gefördert durch das BMWi. · Natursteinpflaster aller Art · Einfriedungen und Zaunanlagen Tel. 034772.26 529 · Fax: -26 530 · Mobil: 0171.937 42 48 web: pflasterbau-herker.de · mail: [email protected]

Mansfelder Kohlen Konntotor Tel.:034775 /7510 – Anzeigen –

mit Eintritt Frei! Oldtimer-Treffen 10:00 – 16:00 Uhr t Rothensch & Bierwagen fes irm Spanferkel & Bierwagen y b r a t c Pony reiten Jetzt deinen Oldtimer anmelden. n h u Live Countrymusik o

Keine Standgebühren. C .

Anmeldung. 1 steigen Hüpfburg GratisMittagessenfür jede ballon steigen m n E-Mail: [email protected] it fe / 611-0 Old Tref Auto- & Motorradhaus Schmidt Telefon: 034776 timer- Gewerbegebiet Rothenschirmbach 06295 Lutherstadt Eisleben

JETZT BIS ZU 1 5.500 € JEEP® ECO PRÄMIE SICHERN.

2

Sichern Sie sich bei Zulassung bis zum 30. September die Jeep® Eco Prämie von bis zu 5.500 € bei Kauf eines

sofort verfügbaren Neufahrzeugs Jeep® Renegade, Jeep® Compass, Jeep® Cherokee oderJeep® Grand Cherokee bei gleichzeitiger Verwertung Ihres Fahrzeugs mit Euro-4-Abgasnorm oder älter (Diesel oder Benziner).1

Gewerbegebiet Rothenschirmbach 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon 034776 / 611-0 Autorisierter Jeep Verkauf und Service. ® /AutomobileSchmidt · www.automobileschmidt.de