Konzessionsgebiete Der Avacon Netz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
661 661 Völpke - Harbke - Marienborn - Völpke
661 661 Völpke - Harbke - Marienborn - Völpke Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 17 13 15 Haltestellen S S S S Völpke, Ernst-Thälmann-Str. ab 11.28 13.30 Sommersdorf, Ernst-Thälmann-Str. 5.45 Sommersdorf, Lindenstraße 11.33 13.34 Harbke, Sommersdorfer Str. 5.51 Harbke, Parkstraße 5.10 Harbke, Halberstädter Str. 5.11 5.52 11.40 13.40 Harbke-Autobahn 5.17 5.58 11.46 13.45 Marienborn, Gedenkstätte 5.19 6.00 11.48 13.47 Eilsleben, Rudolf-Breitscheid-Str. 12.41 Eilsleben, Ummendorfer Str. 12.43 Ummendorf, Eilslebener Str. 12.45 Ummendorf, Wefenslebener Str. 12.46 Wefensleben, Bahnhofstraße 12.51 Wefensleben, Denkmal 12.53 Beendorf 13.34 15.26 Belsdorf (bei Wefensleben) 12.55 Morsleben 13.40 15.32 Marienborn, Bahnhof 5.23 5.45 6.04 6.15 11.52 13.00 13.44 15.36 13.50 ᵮ 310 nach Magdeburg ab 5.33 6.17 13.55 15.53 Marienborn, Kleine Gasse ab 5.25 5.47 6.17 11.54 13.02 13.46 15.38 13.52 Marienborn, Steinweg 5.26 5.48 6.18 11.55 13.03 13.47 15.39 13.53 Sommerschenburg, Siedlung 5.30 5.52 6.22 11.59 13.07 13.51 15.43 13.57 Sommerschenburg, Am Feuerlöschteich 5.31 5.53 6.23 12.00 13.08 13.52 15.44 13.58 Sommerschenburg, Landkaufhaus 5.32 5.54 6.24 12.01 13.09 13.53 15.45 13.59 Sommersdorf, Ernst-Thälmann-Str. -
Report on Research, Innovation and Technological Performance in Germany 2017
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics EFI - Commission of Experts for Research and Innovation (Ed.) Research Report Report on research, innovation and technological performance in Germany 2017 Report, No. 2017e Provided in Cooperation with: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) Suggested Citation: EFI - Commission of Experts for Research and Innovation (Ed.) (2017) : Report on research, innovation and technological performance in Germany 2017, Report, No. 2017e, ISBN 978-3-00-056754-4, Commission of Experts for Research and Innovation (EFI), Berlin This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/167641 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu RESEARCH, INNOVATION AND TECHNOLOGICAL PERFORMANCE IN GERMANY REPORT 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 RESEARCH, INNOVATION AND TECHNOLOGICAL PERFORMANCE IN GERMANY REPORT 2017 EFI REPORT 2017 We wish to thank Dr. -
13. Jahrgang 27.03.2019 Nr. 17-1
$PWVEODWWIUGHQ/DQGNUHLV%|UGH 13. Jahrgang 27.03.2019 Nr. 17-1 /DQGNUHLV%|UGH.UHLVWDJVZDKO%HNDQQWPDFKXQJGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHXQG:DKOYRUVFKODJVYHUELQGXQJHQ 9 HUEDQGVJHPHLQGH)OHFKWLQJHQ%HNDQQWPDFKXQJHQGHV*HPHLQGHZDKOOHLWHUVGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHIUGLH*HPHLQ ]XU:DKOGHV.UHLVWDJHVGHV/DQGNUHLVHV%|UGHDP GHQ$OWHQKDXVHQ%HHQGRUI%OVWULQJHQ&DOY|UGH(U[OHEHQ)OHFKWLQJHQ,QJHUVOHEHQXQGGHU9HUEDQGVJHPHLQGH)OHFKWLQJHQ /DQGNUHLV%|UGHbQGHUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGHYHUHLQEDUXQJYRP ,PSUHVVXP /DQGNUHLV%|UGHbQGHUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGHYHUHLQEDUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGH:HVWOLFKH%|UGHYRP /DQGNUHLV%|UGH :DKOYRUVFKODJGHU',(/,1.( ',(/,1.( lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand 'LH.UHLVZDKOOHLWHULQ Nr. jahr lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand .UHLVWDJVZDKO%HNDQQWPDFKXQJGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHXQG Nr. jahr 3. Dziewior, Nadine 1989 39340 Haldensleben Erzieherin :DKOYRUVFKODJVYHUELQGXQJHQ]XU:DKOGHV.UHLVWDJHVGHV/DQGNUHLVHV%|UGH 1. Henke, Guido 1964 39340 Haldensleben Dipl.-Jurist 4. Koppenhöfer, Rolf 1956 39340 Haldensleben Stadtjugendp eger DP 2. Wolf, Silke 1967 39646 Oebisfelde-Weferlingen OT Betriebswirtin :DKOYRUVFKODJ GHU :lKOHUJHPHLQVFKDIW 8QDEKlQJLJH :lKOHUJHPHLQVFKDIW *HPl$EV.:*/6$LQ9HUELQGXQJPLW$EV.:2/6$JHEHLFK Breitenrode /DQGNUHLV%|UGH 8:* 3. Dietz, Dirk 1968 39359 Calvörde IT- Spezialist KLHUPLWEHNDQQWGDVVGHU.UHLVZDKODXVVFKXVVGHV/DQGNUHLVHV%|UGHLQVHLQHU6LW]XQJ lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand DPIUGLHYLHU:DKOEHUHLFKHLP:DKOJHELHWGLHQDFKIROJHQGDXIJHIKUWHQ 4. Schulz, Roswitha 1949 39345 Haldensleben -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
EGN Annual Reports 2015
EEUURROOPPEEAANN GGEEOOPPAARRKKSS NNEETTWWOORRKK GGeeooppaarrkk AAnnnnuuaall RReeppoorrttss 22001155 38th UNESCO General Conference 13th Conference of European Geoparks 38th UNESCO General Conference 13th Conference of European Geoparks Geopark Annual Reports 2015 Content APUAN ALPS GEOPARK (ITALY) .................................................................................................. 4 AROUCA GEOPARK (PORTUGAL) ................................................................................................ 6 AZORES GEOPARK (PORTUGAL) ................................................................................................. 8 BAKONY–BALATON GEOPARK (HUNGARY) .......................................................................... 11 BEIGUA GEOPARK (ITALY) ......................................................................................................... 13 BERGSTRASSE-ODENWALD GEOPARK (GERMANY) ............................................................ 15 BOHEMIAN PARADISE GEOPARK (CZECH REPUBLIC) ........................................................ 17 BURREN & CLIFFS OF MOHER (IRELAND) .............................................................................. 19 CABO DE GATA-NÍJAR GEOPARK (SPAIN) .............................................................................. 21 CARNIC ALPS GEOPARK (AUSTRIA) ......................................................................................... 23 CENTRAL CATALUNYA GEOPARK (SPAIN) ........................................................................... -
IGEK – Für Die Verbandsgemeinde Flechtingen
Erstellung eines Integrierten Gemeindeentwicklungskonzepts - IGEK – für die Verbandsgemeinde Flechtingen Facharbeitskreis Allgemeine Daseinsversorgung, Basisdienstleistungen (u. a. mit Angeboten der Verwaltung, Grundversorgung, Gesundheitswesen, Brandschutz, Polizei) Bildung, Erziehung, Familie, Senioren (u. a. mit Kitas, Schulen) Altenhausen - Dorphus, 11.03.2019 Dr. Mario Kremling DSK-Gebietsleiter Sachsen-Anhalt Katja Mengewein DSK-Projektbearbeiterin FACHARBEITSKREIS 11.03.2019 Heutige Agenda Zusammenfassung Grundlagen und Methodik Fragebogenaktion Zusammenfassung Auswertung demografische Daten Handlungsfeld: Allgemeine Daseinsvorsorge/Basisdienstleistungen Handlungsfeld: Kinderbetreuung/Grundschulen Handlungsfeld: medizinische Versorgung, Senioren Ausblick Folie 2 │ FACHARBEITSKREIS 11.03.2019 Zusammenfassung Grundlagen und Methodik 3 Folie 3 │ FACHARBEITSKREIS 11.03.2019 IGEK-Grundlagen . Erarbeitung von Anpassungserfordernissen und Strategien für alle Bereiche der kommunalen Entwicklung im Untersuchungsgebiet . Schaffung eines praktikablen und auf einen Zeithorizont von 15 Jahren angelegten Planungsdokuments für die Verbandsgemeinde . Erstellen einer fundierten Grundlage für künftige Förderungen . Künftige Orientierungshilfe zur Einordnung öffentlicher und auch privater Planungen und Projekte in den gesamtgemeindlichen Zielrahmen und regionalen Zusammenhang. Steuerungs- und Kontrollinstrument zur Prüfung des Erreichens der gesetzten künftigen Zielstellungen. Nicht mehr bedarfsgerechte Investitionen sollen erkannt und verhindert -
Land Price Diffusion Across Borders–The Case of Germany
Land price diffusion across borders – The case of Germany Aaron Grau, Martin Odening, and Matthias Ritter Humboldt-Universität zu Berlin, Faculty of Life Sciences, Department of Agricultural Economics, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Germany [email protected] Paper prepared for presentation at the 165. EAAE Seminar ‘Agricultural Land Markets – Recent Developments, Efficiency and Regulation’ Humboldt-Universität zu Berlin, Germany, April 4-5, 2019 Copyright 2019 by Grau, Odening and Ritter. All rights reserved. Readers may make verbatim copies of this document for non-commercial purposes by any means, provided that this copyright notice appears on all such copies. Land price diffusion across borders – The case of Germany Aaron Grau, Martin Odening, and Matthias Ritter Land market regulations are often justified by the assumption that activities of foreign and non- agricultural investors drive up prices in domestic land markets. However, empirical knowledge about the dynamics of agricultural land prices across borders is sparse. Using the German reunification as a natural experiment, we study the effect of the former inner German border on the dynamics of agricultural land prices in East and West Germany. We apply a land price diffusion model with an error correction specification to analyze spatial agricultural land markets. A novel feature of our model is its ability to distinguish price diffusion within states and across state borders. We provide evidence for a persistent border effect given that the fraction of spatially integrated counties is larger within states than across the former border. Moreover, we observe non-significant error correction terms for many counties along the former border. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Börde 6
Amtsblatt für den Landkreis Börde 6. Jahrgang 05.12.2012 Nr. 80 Inhalt 3. Landkreis Börde: Verordnung des Landkreises Börde über geschützte Landschaftsbestandteile zum Schutz der Groß- 1. Landkreis Börde: Bekanntmachung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 28.11.2012 trappe (Otis tarda L. 1758) 2. Landkreis Börde: Bekanntmachung des Landkreises Börde, 4. Landkreis Börde: Ersatzbekanntmachung zur Verordnung des Landkreises Börde über geschützte Landschaftsbestand- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) – Vorhaben – Kapazitätsänderung Rinderanlage teile zum Schutz der Großtrappe (Otis tarda L. 1758) von 1253 Tierplätzen (TP) auf 3003 TP (alt 973 Rinderplätze, 280 Kälberplätze/neu 2618 Rinderplätze, 5. OhreBus Verkehrsgesellschaft mbH: Bekanntmachung zur Fahrplanänderung ab 09.12.2012 385 Kälberplätze) am Standort Kroppenstedt 6. Impressum Landkreis Börde (Bode), Ortsteile Kleinalsleben und Alikendorf werden als geschützte Landschaftsbestandteile der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 BGBl. I S. 102, zuletzt geändert Der Landrat zum Schutz der Großtrappe (Otis tarda L.) festgesetzt. durch Gesetz vom 14. August 2009, BGBl. I S. 2827) mit Nebenbestimmungen versehen § 2/Geltungsbereich werden. Bekanntmachung der Beschlüsse des Kreisausschusses vom 28.11.2012 (1) Die Großtrappenschongebiete befinden sich im Osten und Süden des Landkreises Börde § 9/Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen Beschluss Nr. 791/BKT/2012: Der Kreisausschuss bestimmte Frau Rosemarie Kaatz (Fraktion und sind den Landschaftseinheiten Magdeburger Börde und Nordöstliches -
Gebäude Und Wohnungen Sowie Wohnverhältnisse Der Haushalte
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Flechtingen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Flechtingen (Landkreis Börde) Regionalschlüssel: 150835052230 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Flechtingen (Landkreis Börde) Regionalschlüssel: 150835052230 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Cremlingen Haldensleben Helmstedt Königslutter Lobmachtersen Salder
Kontaktinformationen und Öffnungszeiten An den Geldautomaten unseres Kooperationspartners CardPoint in Bortfeld, auf dem Rasthof Uhrsleben und in Weferlingen bekommen Sie ebenfalls kostenfrei Bargeld. Hauptstelle Telefon: 05331 889-0 Wolfenbüttel, Am Herzogtore 12, 38300 Wolfenbüttel Fax: 05331 889-22222 E-Mail: [email protected] KompetenzCenter volksbank-mit-herz.de Cremlingen Schöningen Ostdeutsche Straße 23, 38162 Cremlingen Markt 21, 38364 Schöningen Haldensleben Schöppenstedt Hagenstraße 34, 39340 Haldensleben Stobenstraße 51, 38170 Schöppenstedt Helmstedt Vechelde Kornstraße 2, 38350 Helmstedt Hildesheimer Straße 80, 38159 Vechelde Königslutter Velpke Westernstraße 9, 38154 Königslutter Neuenhäuser Straße 1, 38458 Velpke Lobmachtersen Wendeburg Landwehrstraße 20, 38259 Salzgitter Peiner Straße 4, 38176 Wendeburg Salder Wolfenbüttel Vor dem Dorfe 18, 38229 Salzgitter Am Herzogtore 12, 38300 Wolfenbüttel Montag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:30 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:30 Uhr BeratungsCenter Eilsleben Grasleben Wilhelmstraße 6, 39365 Eilsleben Kirchstraße 2, 38368 Grasleben Erxleben Breite Straße 6, 39343 Erxleben Montag 09:00 – 12:30 Uhr Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr Freitag geschlossen BeratungsCenter Baddeckenstedt Lichtenberg Zur Rast 27, 38271 Baddeckenstedt Sültge 1-3, 38228 Salzgitter Broistedt Oebisfelde Barbecker Straße 2 D, 38268