DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Kultur

Bibliothek und Archiv – Staatsarchiv

01.01.2021

WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU

Version 1.18

Grundlage

Die nachfolgenden 210 aargauischen Gemeindewappen stützen sich auf die während des Bereini- gungsverfahrens 2001–2003 durch die Gemeinden ausdrücklich bestätigten Wappenbeschreibungen (Blasonierungen). Diese wurden vom Staatsarchiv ins Wappenregister Gemeinden Aargau eingetra- gen und vom Regierungsrat mit Beschluss vom 26. Februar 2003 zur Kenntnis genommen.

Nachführung

Das Wappenregister Gemeinden Aargau wird vom Staatsarchiv im Auftrag des Regierungsrates lau- fend nachgeführt. Dies ist notwendig, denn die Wappengeschichte bleibt in Bewegung. Insbesondere Veränderungen im Bestand der Einwohnergemeinden, z.B. durch Eingemeindungen oder Fusionen, haben Konsequenzen für die Wappenführung.

Recht

Die Rechtsverbindlichkeit der Wappen ergibt sich ausschliesslich aus der Blasonierung, nicht aus der beigestellten Grafik. Die Blasonierung gibt mit der Aufzählung aller Elemente, deren Farben und Stel- lung im Schild den vom Zeichner/Grafiker einzuhaltenden Rahmen. Innerhalb dieses Rahmens hat der Künstler Gestaltungsfreiheit. Somit stellen die in diesem Wappenregister verwendeten Grafiken eine von vielen möglichen bildhaften Umsetzungen der offiziellen Wappen dar.

Speziell erwähnt werden die Rechtsgrundlagen für die im Register eingetragenen Gemeindewappen wie Bestätigungsschreiben, Gemeinderats- oder Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Wird ein Wap- pen von einer Gemeinde seit dem 19. Jh. oder länger in seinen Grundformen und Farben unbestrit- ten, unverändert und stetig geführt, so wurde der Vermerk "Evidenz" gesetzt. Separat erwähnt sind Detailwünsche bezüglich der zeichnerischen Ausführung der Wappen, welche den Rahmen der Blasonierung sprengen würden.

Gemeindefarben

Die Gemeindefarben sind durch das Wappen bestimmt. Sie werden nach Kriterien, wie sie auch beim Blasonieren zur Anwendung kommen, systematisch aus dem Schildbild abgeleitet. Die Rang- folge von Vorrang und Folgefarbe ergibt sich vom Hintergrund (Schild, Schildfeld) zum Vordergrund (gemeine Figur, Heroldsbild), von oben nach unten resp. heraldisch rechts nach links und vom Hauptsächlichen zum Nebensächlichen. Zudem wird darauf geachtet, dass möglichst eine Farbe- Metall-Kombination entsteht. Historisch begründete Ausnahmen sind, wie bei den eidgenössischen Ständen, auch bei Gemeinden möglich. Unheraldische Tinkturen sind als Gemeindefarbe unzulässig. Ist die Wappenhauptfigur unheraldisch gefärbt, muss zur Bestimmung der Folgefarbe behelfsmässig auf Nebenfiguren oder Detaileinfärbungen der Hauptfigur zurückgegriffen werden. A

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Aarau Unter rotem Schildhaupt Weiss-Schwarz Evidenz. in Weiss rot bewehrter Bestätigung mit Antwort- Bezirk Aarau und gezungter schwar- blatt vom 12.01.2002 zer Adler. durch Stadtarchivar Dr. M. Pestalozzi im Auftrag des Stadtrates. Zusammenschluss mit der Gemeinde Rohr durch Fusionsvertrag vom 17.10.2007, Beschlüsse des Einwohnerrates Aarau und der Einwoh- nergemeinde Rohr vom 10.12.2007, durch Urnen- abstimmungen vom 24.02.2008. Genehmi- gung durch den Grossen Rat vom 28.10.2008. In Rechtskraft seit 01.01.2010.

Aarburg In Gelb zweitürmige ge- Gelb-Schwarz Evidenz.

Bezirk zinnte schwarze Burg, Bestätigung mit Antwort- unten rechts mit gelbem blatt vom 22.01.2002 Kreuzchen belegt, auf durch den Stadtrat. dem linken niederen Turm schwarzer Adler.

Abtwil In Blau die gelbe Blau-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Muri Krümme eines Abtsta- beschluss vom bes mit wehendem 06.01.1952. weissem Velum Bestätigung mit Antwort- (Schweisstuch) an gel- blatt vom 07.01.2002 bem Anhänger und mit durch den Gemeinderat. gelben Quasten.

Ammerswil In Weiss auf grünem Weiss-Rot Evidenz.

Bezirk Lenzburg Dreiberg wachsender Bestätigung mit Antwort- roter Hirsch. blatt vom 09.01.2002 durch den Gemeinderat.

2 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Aristau In Rot auf grünem Hü- Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Muri gel schwarz gefugter rats vom Januar 1964. weisser Turm mit drei Bestätigung mit Gemein- Zinnen, beseitet von deratsbeschluss vom zwei sechsstrahligen 07.01.2002. weissen Sternen.

Arni Geteilt von Gelb mit Gelb-Blau Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Bremgarten schreitendem rotem Lö- rats vom 29.03.1949. wen und von Blau mit Gemeindeversammlungs- weissem Doppelschlüs- beschluss vom sel. 21.12.1982. Gemeindeversammlungs- beschluss vom 21.06.2002.

Auenstein Gespalten von Rot mit Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk zwei pfahlweise gestell- vom 28.10.1964. ten weissen Rosen mit Bestätigung mit Gemein- gelben Butzen und grü- deratsbeschluss vom nen Kelchblättern und 08.01.2002. von Weiss.

Auw In Weiss ausgerissene Weiss-Grün Bestätigung mit Gemein-

Bezirk Muri grüne Linde mit fünf deratsbeschluss vom Blättern. 07.01.2002.

3 von 51 B

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Baden Unter rotem Schildhaupt Weiss-Schwarz Evidenz.

Bezirk Baden in Weiss schwarzer Bestätigung mit Antwort- Pfahl. blatt vom 08.02.2002 durch Stadtarchivarin B. Welter im Auftrag des Stadtrates.

Bad Zurzach In Weiss der schwarze Weiss-Schwarz Evidenz.

Bezirk Zurzach gotische Buchstabe Z. Gemeinderatsbeschluss vom 08.08.1973. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 15.01.2002. Namensänderung von Zurzach zu Bad Zurzach mit Gemeindeversamm- lungsbeschluss vom 18.11.2005 und RRB 2006/0878

Baldingen In Blau drei (2,1) gelbe Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach Lindenblätter mit gel- rats vom 03.12.1963. bem Stiel und Zweig. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 18.12.2001 durch den Gemeinderat.

Beinwil In Gelb ausgerissene Gelb-Grün Gemeinderatsbeschlüsse (Freiamt) grüne Linde mit fünf von 1948 und 1951 sowie

Bezirk Muri Blättern. vom 17.12.2001. Besondere Ausführungsbe- stimmung (Gemeinderatsbe- schluss vom 17.12.2001): Die Linde ist mit 5 Wurzel- stämmen zu zeichnen.

Beinwil am See In Weiss schräglinke Weiss-Blau Gemeindeversammlungs-

Bezirk Kulm blaue Spitze. beschluss vom 19.12.1952. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 17.12.2001.

4 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Bellikon In Blau weisse Burg mit Blau-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Baden Treppengiebel und vom 22.01.1965. linksseitig angebautem Bestätigung mit Gemein- bedachtem Rundturm. deratsbeschluss vom 17.12.2001.

Bergdietikon In Weiss auf grünem Weiss-Grün Evidenz.

Bezirk Baden Dreiberg ausgerissene Schreiben des Gemeinde- grüne Eiche mit grünen rats vom 14.04.1953. Früchten. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.03.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Berikon In Weiss gestieltes grü- Weiss-Grün Evidenz.

Bezirk Bremgarten nes Kleeblatt. Schreiben der Gemeinde- kanzlei vom 02.03.1950. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Besenbüren In Gelb auf grünem Hü- Gelb-Grün Gemeinderatsbeschlüsse

Bezirk Muri gel grün belaubte Birke vom 08.11.1961 und mit weissem Stamm, 07.01.2002.

beseitet von zwei roten Besondere Ausführungsbe- Moosbeerblüten mit stimmungen (Gemeinderats- schwarzen Butzen und beschluss vom 07.01.2002): grünen beblätterten Die obere Begrenzung des Stängeln. grünen Hügels ist gezähnt zu zeichnen. Die Moosbeerblü- ten tragen aussen je 3, innen je 2 Stängelblätter.

Bettwil In Weiss auf grünem Weiss-Grün Evidenz.

Bezirk Muri Dreiberg drei grüne Gemeinderatsbeschluss Tannen mit roten Stäm- vom 04.03.2002. men.

5 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Biberstein In Rot auf weissem Fels Rot-Weiss Evidenz.

Bezirk Aarau sitzender weisser Biber, Gemeinderatsbeschluss an gelbem Holz nagend. vom 03.10.1977. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 28.01.2002 durch den Gemeinderat.

Birmenstorf In Grün gelbe Korn- Grün-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Baden garbe. rats vom 23.04.1953. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Birr In Blau gelbe Birne an Blau-Gelb Evidenz.

Bezirk Brugg grünem Blätterzweig. Schreiben des Gemeinde- rats vom 18.04. und 23.05.1953. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 19.12.2001.

Birrhard In Rot über gewelltem Rot-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Brugg weissem Schildfuss beschlüsse vom 10.12. ausgerissener grüner 1965 und 13.01.1966. Birnbaum mit gelben Bestätigung mit Antwort- Früchten. blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Birrwil In Blau über grünem Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Kulm Dreiberg weisse Birne rats vom 22.01.1965. an grünem Blätterzweig. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 18.12.2001 durch die Gemeindekanz- lei.

Böbikon In Blau halbes weisses Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach Mühlrad, überhöht von rats vom 10.12.1963. sechsstrahligem gelbem Bestätigung mit Antwort- Stern. blatt vom 21.12.2001 durch den Gemeinderat.

6 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Boniswil In Rot auf grünem Hü- Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg gel stehende weisse vom 17.06.1953. Sumpfschnepfe mit gel- Bestätigung mit Gemein- bem Schnabel und deratsbeschluss vom schwarzen Beinen. 21.01.2003.

Boswil In Blau zunehmender Blau-Gelb Bestätigung mit Gemein-

Bezirk Muri gesichteter gelber Halb- deratsbeschluss vom mond. 17.12.2001.

Bottenwil In Rot schwarz gefugte Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zofingen weisse Zinnenmauer mit vom 25.05.1965. grüner Tanne. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 20.12.2001 durch den Gemeinderat.

Böttstein Von Gelb mit schrägem Gelb-Rot Gemeindeversammlungs-

Bezirk Zurzach rotem Gitterwerk. beschluss vom 19.05.1953. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 14.01.2002.

Bözberg In Grün ausgerissene Grün-Gelb Gemeinde entstanden

Bezirk Brugg gelbe Linde überhöht durch Zusammenschluss von 4 fünfstrahligen gel- der Gemeinden Gallen- ben Sternen kirch, Linn, Oberbözberg und Unterbözberg zur Ge- meinde Bözberg. Ge- meindeversammlungsbe- schlüsse vom 02.12.2011, Urnenabstimmungen vom 11.03.2012 und Fusions- vertrag vom 12.03.2012. Genehmigung durch den Grossen Rat vom 18.09.2012. In Rechts- kraft seit 01.01.2013.

7 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Bözen In Gelb schwarzer Bal- Gelb-Schwarz Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Brugg ken. vom 27.06.1953. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.

Bremgarten In Weiss steigender ro- Weiss-Rot Evidenz.

Bezirk Bremgarten ter Löwe. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 18.12.2001 durch die Stadtkanzlei. Zusammenschluss mit der Gemeinde Hermet- schwil-Staffeln durch Ge- meindeversammlungsbe- schlüsse vom 15.12.2011 und Volksabstimmungen vom 11.03.2012. Geneh- migung durch den Gros- sen Rat vom 18.09.2012. In Rechtskraft seit 01.01.2014.

Brittnau In Rot über grünem Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zofingen Dreiberg weisser vom 09.12.1963. Schräglinksfluss. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 20.01.2003.

8 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Brugg In Weiss schwarze Brü- Weiss-Schwarz Evidenz.

Bezirk Brugg cke, bewehrt mit zwei Bestätigung vom bedachten schwarzen 15.01.2002 durch den Türmen, der rechte hö- Stadtrat. Zudem Schrei- her und mit bedachter ben des Stadtrats vom Pechnase. 16.01.2002 und 07.01.2003. Zusammenschluss mit der Gemeinde Umiken durch Fusionsvertrag und Beschlüsse des Einwoh- nerrats Brugg und der Einwohnergemeindever- sammlung Umiken vom 27.06.2008 und durch Ur- nenabstimmungen vom 28.09.2008. Genehmi- gung durch den Grossen Rat am 24.02.2009. Rechtskraft ab 01.01.2010. Zusammenschluss mit der Gemeinde Schinz- nach-Bad durch Fusions- vertrag und Beschlüsse des Einwohnerrats Brugg und der Einwohnerge- meindeversammlung Schinznach-Bad vom 01.12.2017 und durch Ur- nenabstimmung vom 04.03.2018. Genehmi- gung durch den Grossen Rat am 28.08.2018. Rechtskraft ab 01.01.2020.

Brunegg In Weiss blauer Lilien- Weiss-Blau Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Lenzburg zepterstern. rats vom 16.04.1953. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 17.12.2001.

9 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Buchs In Weiss auf grünem Weiss-Grün Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Aarau Dreiberg ausgerissener vom 30.06.1953. grüner Buchsbaum. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 21.01.2002 durch den Gemeinderat.

Bünzen In Weiss über blauem Weiss-Grün Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Muri Fluss ausgerissene vom 13.07.1955. grüne Buche. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 18.12.2001 durch die Gemeindekanz- lei.

Burg In Weiss auf grünem Weiss-Schwarz Evidenz.

Bezirk Kulm Boden eintürmige ge- Bestätigung mit Antwort- zinnte, weiss gefugte blatt vom 03.01.2002 schwarze Burg mit durch die Gemeindekanz- durchbrochenem Fens- lei. ter, links beseitet von

Büttikon Von Rot und Weiss fünf- Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Bremgarten mal schräg geteilt, die beschluss vom weissen Plätze belegt 06.01.1957. mit sechs (2,3,1) blauen Bestätigung mit Antwort- Eisenhüten. blatt vom 18.01.2002 durch den Gemeinderat.

Buttwil In Rot weisse Jakobs- Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Muri muschel mit durchbohr- beschluss vom ten Flügeln. 08.05.1957. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 15.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

10 von 51 D

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Densbüren In Weiss mit rotem Bord Weiss-Grün Gemeindeversammlungs-

Bezirk Aarau grüne Tanne auf grü- beschluss vom nem Dreiberg. 15.01.1949. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 08.01.2002. Festlegung der Gemein- defarben Weiss-Grün mit Gemeinderatsbeschluss vom 16.12.2003.

Dietwil Geteilt von Weiss mit Weiss-Blau Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Muri kreuzförmigem schwar- vom 20.08.1936. zem Schildbeschlag und Gemeindeversammlungs- von Blau. beschluss vom 23.08.1936 (Bürgerge- meindeversammlung). Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.

Dintikon In Schwarz weisser Schwarz-Weiss Evidenz.

Bezirk Lenzburg Schräglinksbalken, be- Bestätigung mit Antwort- legt mit drei roten, gelb blatt und Gemeinderats- bebutzten Rosen mit beschlüssen vom grünen Kelchblättern. 07.01.2002 und 12.08.2002.

Die Gemeinde führt den Schräglinksbalken silberfar- ben. (Gemeinderatsbe- schluss vom 07.01.2002)

Dottikon In Gelb auf grünem Gelb-Rot Gemeindeversammlungs-

Bezirk Bremgarten Dreiberg wachsendes beschluss vom rotes Pferd. 14.06.1950. Bestätigung mit Schrei- ben vom 18.12.2001 durch den Gemeinderat.

Döttingen Geteilt und zweimal ge- Gelb-Schwarz Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Zurzach spalten von Gelb und kanzlei vom 18.04.1953. Schwarz. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 17.12.2001.

11 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Dürrenäsch In Gelb auf grünem Gelb-Rot Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Kulm Dreiberg steigender ro- vom 07.04.1952. ter Löwe, einen schwar- Bestätigung mit Antwort- zen Ast haltend. blatt vom 10.01.2002 durch den Gemeinderat.

12 von 51 E

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Effingen Geteilt von Rot mit weis- Rot-Weiss Evidenz.

Bezirk Brugg sem Flügel und von Schreiben des Gemeinde- Weiss mit fünfstrahli- rats vom 22.04.1953. gem rotem Stern über Bestätigung mit Gemein- grünem Dreiberg. deratsbeschluss vom 22.01.2002.

Eggenwil In Rot eine bis in den Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Bremgarten Schildfuss reichende beschluss von 1942. gezinnte, schwarz ge- (Grundform) fugte weisse Mauer, Schreiben von Xaver überhöht von sechs- Meier aus Eggenwil vom strahligem gelbem 17.11.1948, eingesehen Stern. von Gemeindeammann J. Schüpfer. (Farben) Gemeinderatsbeschluss vom 27.07.1993. (Stern) Bestätigung mit Antwort- blatt vom 07.01.2002 durch den Gemeinderat.

Besondere Ausführungbe- stimmungen: Die Mauer hat am Schildrand je eine halbe, im Zentrum eine ganze Zinne.

Egliswil In Blau drei übereinan- Blau-Weiss Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Lenzburg der gekreuzte weisse kanzlei vom 29.04.1953. Fische, begleitet von Bestätigung mit Gemein- drei fünfstrahligen weis- deratsbeschluss vom sen Sternen. 14.01.2003.

13 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Ehrendingen Gespalten in Blau mit Blau-Weiss Zusammenschluss der

Bezirk Baden aus der Teilungslinie Gemeinden Oberehren- wachsendem schreiten- dingen und Unterehren- dem gelbem Hirsch und dingen, Beschlüsse der von Weiss mit ausgeris- Gemeindeversammlun- sener grüner Tanne. gen und Urnenabstim- mungen vom 16.05.2004. Genehmigung durch den Grossen Rat vom 19.10.2004. Rechtskraft ab 01.01.2006. Wappen Gemeindeversammlungs- beschluss vom 21.11.2005. Regierungsratsbeschluss Nr. 256 vom 01.03.2006.

Eiken In Rot gelber Pfahl, be- Rot-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg legt mit schwarzem beschluss vom Vogtstab und beseitet 18.02.1949. von je zwei nach aus- Bestätigung mit Antwort- sen schräg gestellten blatt vom 07.02.2002 gelben Ähren. durch den Gemeinderat.

Elfingen In Rot auf grünem Drei- Rot-Weiss Bestätigung mit Schrei-

Bezirk Brugg berg getatztes weisses ben vom 05.05.1953 Doppelkreuz. durch die Gemeindekanz- lei. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 22.01.2002 durch den Gemeinderat.

Endingen Gespalten von Rot und Rot-Gelb Neues Wappen in Folge

Bezirk Zurzach Gelb, belegt mit gespal- Zusammenschluss mit tener Lilie von Weiss der Gemeinde Unteren- und Blau dingen. Gemeindever- sammlungsbeschlüsse vom 15.06.2012. Volksab- stimmungen vom 23.09.2012. Genehmi- gung durch den Grossen Rat vom 12.03.2013. In Rechtskraft seit 01.01.2014.

14 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Ennetbaden In Gelb schwarzer Schwarz-Gelb Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Baden Schildhauptpfahl. vom 23.02.1942. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 07.01.2002.

Erlinsbach Durch weissen Schräg- Gelb-Blau Gemeindeversammlungs-

Bezirk Aarau fluss geteilt von Gelb beschluss vom mit schwarzem Schräg- 18.12.1948. linksbalken, und von Bestätigung mit Antwort- Blau mit fünfstrahligem blatt vom 08.01.2002 weissem Stern. durch den Gemeinderat.

15 von 51 F

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Fahrwangen Geteilt von Gelb mit Gelb-Rot Evidenz.

Bezirk Lenzburg schreitendem rotem Lö- Gemeinderatsbeschluss wen und von Rot. vom 25.06.1953. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 07.01.2002.

Fischbach-Gös- In Rot gekrümmter Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss likon weisser Fisch. vom 19.04.1938.

Bezirk Bremgarten Gemeinderatsbeschluss vom 12.09.1985. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 10.01.2002 durch den Gemeinderat.

Fisibach In Blau gelber Balken, Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach belegt mit drei blauen rats vom 05.06.1939. rot bewehrten Bachstel- Bestätigung mit Gemein- zen. deratsbeschluss vom 15.01.2002.

Fislisbach In Blau getatztes weis- Blau-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Baden ses Doppelkreuz mit vom 01.09.1953. dreigespitztem Fuss. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 29.01.2002 durch den Gemeinderat.

Freienwil In Blau gelbe Korn- Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde- rats vom 30.07.1953. Bezirk Baden garbe, links begleitet von weisser Sichel mit Bestätigung mit Antwort- gelbem Griff. blatt vom 15.01.2002 durch den Gemeinderat.

Frick In Weiss springender Weiss-Rot Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg roter Fuchs. beschluss vom 11.09.1931. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.

16 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Full-Reuenthal In Gelb auf grünem Bo- Gelb-Schwarz Gemeindeversammlungs-

Bezirk Zurzach den Grundwasser- beschluss vom pumpe mit waagrech- 03.05.1952. tem Schwengel und Gemeinderatsbeschluss Trog, alles in Schwarz. vom 04.07.1973. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 14.01.2002.

17 von 51 G

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Gansingen In Blau auf grünem Blau-Weiss Gemeinderatsbeschlüsse

Bezirk Laufenburg Dreiberg auffliegende, vom 21.03. und gelb bewehrte weisse 18.04.1939. Gans. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 14.01.2002.

Gebenstorf Gespalten von Rot mit Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Baden weissem Rebmesser vom 10.07.1953. und von Weiss mit roter Gemeinderatsbeschluss Pflugschar. vom 06.09.1977. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 15.01.2002 durch den Gemeinderat.

Geltwil In Rot über grünem Rot-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Muri Dreiberg gelbe Gelte mit rats vom 01.12.1955. schwarzen Reifen, über- Bestätigung mit Antwort- höht von gelbem Bat- blatt vom 11.03.2002 zen. durch den Gemeinderat.

Gipf-Oberfrick In Gelb auf grünem Gelb-Rot Bestätigung mit Antwort-

Bezirk Laufenburg Dreiberg rote Hindin blatt vom 07.01.2002 (Hirschkuh). durch den Gemeinderat.

Gontenschwil In Weiss auf grünem Weiss-Grün Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Kulm Boden grüne Tanne, im rats vom 03.04.1941. Schildhaupt begleitet Bestätigung mit Antwort- von zwei roten Herzen. blatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.

Gränichen Dreimal schräglinks ge- Gelb-Blau Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Aarau teilt von Gelb und Blau. vom 30.09.1948. Gemeinderatsbeschluss vom 10.05.1999. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 09.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

18 von 51 H

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Habsburg In Blau auf grünem Hü- Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Brugg gel die Habsburg, weiss Schreiben des Gemeinde- mit rotem Dach. rats vom 31.12.1872. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 07.01.2002.

Hägglingen In Blau schräggestellte Blau-Gelb Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Bremgarten gelbe Hechel mit vom 13.07.1965. schwarzen Nägeln. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 28.10.2002.

Hallwil In Rot auf grünem Drei- Rot-Grün Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg berg grüne Palme mit vom 09.05.1951. gelben Früchten. Schreiben der Gemeinde- kanzlei vom 30.12.1963. Bestätigung Gemeinde- ratsbeschluss vom 14.01.2002.

Hausen In Blau auf grünem Bo- Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Brugg den rot bedachtes weis- rats vom 11.12.1952. ses Haus mit Treppen- Regierungsratsbeschluss giebel und gotischen Nr. 1917 vom 20.07.1992. schwarzen Fenstern. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 11.01.2002 durch den Gemeinderat.

Hellikon In Blau über grünem Blau-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Rheinfel- Dreiberg drei gelbe beschluss vom den Spitzmorcheln. 23.03.1924. Schreiben des Gemeinde- rats vom 18.06.1964. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 11.01.2002 durch den Gemeinderat.

Hendschiken In Blau linker innensich- Blau-Gelb Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg tiger gestulpter gelber vom 01.06.1954. Handschuh. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 28.01.2002 durch den Gemeinderat.

19 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Herznach In Rot grünes Veren- Rot-Grün Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg akrüglein mit gelbem beschluss vom Henkel. 09.04.1953. Gemeindeversammlungs- beschluss vom 14.06.2002.

Hirschthal In Weiss auf grünem Weiss-Rot Evidenz.

Bezirk Aarau Boden springender roter Gemeinderatsbeschluss Hirsch. vom 28.09.1948. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Holderbank In Rot grüner Holunder- Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg busch mit fünf weissen vom 30.05.1961. Blütendolden, umgeben Bestätigung mit Antwort- von weisser Rundbank. blatt vom 19.12.2001 durch den Gemeinderat.

Holziken In Weiss schwarzer, mit Weiss-Schwarz Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Kulm drei gelben Scheiben vom 14.11.1977. belegter Sparren. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 04.01.2002 durch den Gemeinderat.

Hornussen In Rot gestürzte weisse Weiss-Rot Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Laufenburg Pflugschar unter weis- vom 28.09.1965. sem, mit drei fünfstrahli- Bestätigung mit Antwort- gen roten Sternen be- blatt vom 09.01.2002 legtem Schildhaupt. durch die Gemeindekanz- lei.

Hunzenschwil In Blau steigender gel- Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Lenzburg ber Windhund mit gel- rates vom 17.07.1975. bem Halsband. Schreiben des Gemeinde- rates vom 28.07.1977. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 16.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

20 von 51 I/J

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Islisberg Schräg geteilt von Gelb Gelb-Blau Gemeindeversammlungs-

Bezirk Bremgarten mit schreitendem rotem beschluss (Ortseinwoh- Löwen und von Blau mit nergemeinde) vom weissem Schlüssel. 21.12.1982. Regierungsratsbeschluss Nr. 247 vom 31.01.1983. Bestätigung mit Antwort- Jonen Durch weissen Wellen- Blau-Weiss Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Bremgarten pfahl gespalten von kanzlei vom 21.08.1957. Blau mit drei pfahlweis Bestätigung mit Gemein- gestellten sechsstrahli- deratsbeschluss vom gen weissen Sternen 07.01.2002. und von Rot mit linksge- kehrtem weissem Schlüssel.

21 von 51 K

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Kaiseraugst In Rot schwarz gefugter Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Rheinfel- weisser römischer vom 25.01.1960. den Wachtturm, weiss be- Bestätigung mit Antwort- dacht. blatt vom 15.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Kaiserstuhl Zur Rechten sechsmal Blau-Rot Evidenz.

Bezirk Zurzach geständert von Blau und Gemeindeversammlungs- Rot. beschluss vom 17.06.1953. Bestätigung mit Stadtrats- beschluss vom 29.01.1964. Bestätigung mit Stadtrats- beschluss vom 22.01.2002.

Kaisten In Gelb rotes Rebblatt Gelb-Rot Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg mit Stiel und Zweig. beschluss vom 06.07.1960. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei. Zusammenschluss mit Ittenthal durch Fusions- vertrag, Gemeindever- sammlungsbeschlüsse und Urnenabstimmungen vom 08.02.2009. Geneh- migung durch den Gros- sen Rat vom 23.06.2009. In Rechtskraft seit 01.01.2010.

Kallern In Blau zwei gekreuzte Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Muri weisse Schlüssel, im Bestätigung mit Antwort- Schildhaupt begleitet blatt vom 23.01.2002 von weissem Nagel. durch den Gemeinderat.

22 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Killwangen In Rot weisser Sparren, Rot-Weiss Bestätigung mit Antwort-

Bezirk Baden im Schildfuss sechs- blatt vom 09.01.2002 strahliger weisser Stern. durch den Gemeinderat.

Kirchleerau In Blau auf grünem Bo- Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zofingen den linksgekehrte rates vom 26.04.1949. weisse Kirche mit rotem Gemeinderatsbeschluss Dach. vom 07.01.2002.

Klingnau In Rot schwarze, gelb Rot-Schwarz Evidenz.

Bezirk Zurzach gefütterte und verzierte Stadtratsbeschluss vom Mitra (Bischofsmütze), 18.07.1966. im Schildfuss beseitet Bestätigung mit Antwort- von zwei sechsstrahli- blatt vom 09.01.2002 gen gelben Sternen. durch den Stadtrat.

Koblenz In Gelb blauer Fluss mit Gelb-Blau Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach Einmündung vom rech- rates vom 14.10.1955. ten Schildfuss her, da- Bestätigung mit Antwort- rauf linksgewendeter blatt vom 19.12.2001 schwarzer Weidling mit durch den Gemeinderat. schräggelegtem schwarzem Ruder.

Kölliken In Weiss auf grünem Weiss-Grün Evidenz.

Bezirk Zofingen Dreiberg grüne Tanne, Schreiben der Gemeinde- die von gewendeter kanzlei vom 11.05.1971. schwarzer Bärentatze Bestätigung mit Schrei- aus dem linken ben vom 09.01.2002 Schildrand gehalten durch den Gemeinderat. wird.

Künten Gespalten von Weiss Weiss-Rot Evidenz.

Bezirk Baden mit getatztem rotem Gemeinderatsbeschluss Hochkreuz und von Rot vom 15.06.1953. mit weissem Schräg- Bestätigung mit Antwort- fluss. blatt durch die Gemeinde- kanzlei vom 14.01.2002.

23 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Küttigen Schräg geteilt von Schwarz-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Aarau Schwarz mit weissem beschluss vom Schräglinksbalken und 18.12.1948. von Gelb. Bestätigung mit Antwort- blatt durch den Gemein- derat vom 07.01.2002.

24 von 51 L

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Laufenburg In Gelb steigender roter Gelb-Rot Evidenz.

Bezirk Laufenburg Löwe. Bestätigung mit Stadtrats- beschluss vom 07.01.2002. Zusammenschluss mit der Gemeinde Sulz durch Urnenabstimmungen vom 30.11.2008. Genehmi- gung durch den Grossen Rat vom 23.06.2009. In Rechtskraft seit 01.01.2010.

Leibstadt In Rot weiss-schwarz Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Zurzach geteilter Schrägbalken. beschluss vom 29.12.1952. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 12.02.2002.

Leimbach In Rot weisser Schräg- Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Kulm linksfluss, im Schild- rates vom 20.03.1961. haupt begleitet von Bestätigung mit Gemein- sechsstrahligem weis- deratsbeschluss vom sem Stern. 07.01.2002.

Lengnau In Rot auf grünem Bo- Rot-Weiss Evidenz. Schreiben des Gemeinde- Bezirk Zurzach den schreitendes weis- ses Pferd. rates vom 05.07.1985. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 25.03.2002.

Besondere Ausführungsbe- stimmungen (Gemeinderats- beschluss vom 05.07.1985): Das Pferd schreitet im Pass- gang.

Lenzburg In Weiss blaue Kugel. Weiss-Blau Evidenz.

Bezirk Lenzburg Bestätigung mit Antwort- blatt durch den Stadtrat vom 08.03.2002.

25 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Leuggern In Rot weisses Malte- Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Zurzach serkreuz auf weissem beschluss vom Ring. 25.11.1923. Gemeinderatsbeschluss vom 21.08.1973. Bestätigung mit Antwort- blatt durch den Gemein- derat vom 04.01.2002.

Leutwil In Blau weisse Glocke. Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Kulm Bestätigung mit Antwort- blatt durch den Gemein- derat vom 15.01.2002.

Lupfig In Blau drei gelbe Äh- Blau-Gelb Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Brugg ren. vom 29.01.1964. Bestätigung mit Antwort- blatt durch den Gemein- derat vom 08.01.2002. Gemeindezusammen- schluss mit Scherz AG per 01.01.2018. Be- schlossen an den Urnen- abstimmungen in und Scherz vom 25.09.2016. Genehmi- gung durch den Grossen Rat am xx.yy.zzzz.

26 von 51 M

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Magden In Weiss auf grünem Weiss-Grün Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Rheinfel- Boden grüner Apfel- vom 21.01.1964. den baum mit neun roten Gemeinderatsbeschluss Früchten, beseitet von vom 05.09.1977. zwei Weinstöcken an Gemeinderatsbeschluss rotem Stickel, zwei vom 21.01.2002. blauen Trauben und zwei grünen Blättern.

Mägenwil In Rot gelbe Fruchtkap- Rot-Gelb Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Baden sel des Mohns an gel- vom 13.11.1963. bem Stiel mit zwei gel- Bestätigung mit Antwort- ben Blättern. blatt vom 07.01.2002 durch den Gemeinderat.

Mandach Geteilt von Weiss mit Weiss-Rot Evidenz.

Bezirk Brugg aus der Teilung wach- Bestätigung mit Antwort- sendem schwarzem blatt vom 07.01.2002 Mohr mit roten Lippen durch den Gemeinderat. und weissem Hals- schmuck und von Rot.

Meister-schwan- Im Wolkenschnitt geteilt Blau-Weiss Bestätigung mit Antwort- den von Blau und Weiss. blatt vom 08.01.2002

Bezirk Lenzburg durch den Gemeinderat.

Mellikon In Rot weisse Pflug- Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach schar. rats vom 30.06.1953. Bestätigung mit Schrei- ben des Gemeinderats vom 24.01.2002.

Mellingen Unter rot-weiss-rotem Rot-Gelb Stadtratsbeschluss vom

Bezirk Baden Schildhaupt in Gelb stei- 28.06.1935. gender roter Löwe. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 07.01.2002 durch den Stadtrat.

27 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Menziken In Rot auf grünem Drei- Rot-Weiss Evidenz.

Bezirk Kulm berg Krieger in weisser Schreiben des Gemeinde- Rüstung, den Kopf nach rates vom 29.09.1961. links gedreht, in der Gemeinderatsbeschluss Rechten weissen Speer vom 18.04.1978. mit gelbem Schaft, in Bestätigung mit Antwort- der Linken fünfstrahli- blatt vom 29.01.2002 gen gelben Stern hal- durch die Gemeindekanz- tend. lei.

Merenschwand In Blau auf grünem Hü- Blau-Weiss Evidenz. Bezirk Muri gel weisser, gelb be- Schreiben des Gemeinde- wehrter Schwan, den rates vom 23.04.1955. vorgestreckten Schna- Gemeinderatsbeschluss bel über zwei schwarze vom 04.03.2002. Rohrkolben mit grünen Zusammenschluss mit beblätterten Stängeln der Gemeinde Benzen- haltend. schwil durch Gemeinde- versammlungsbeschluss vom 09.12.2008, Urnen- abstimmung vom 08.02.2009, Fusionsver- trag vom 09.12.2008 und 08.02.2009. Genehmi- gung durch den Grossen Rat vom 23.06.2009. In Rechtskraft seit 01.01.2012.

28 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Mettauertal In Blau über zwei weis- Blau-Gelb Gemeinde entstanden

Bezirk Laufenburg sen Wellen ungesich- durch Zusammenschluss tete strahlende gelbe der Gemeinden Etzgen, Sonne. Hottwil, Mettau, Oberh- ofen und Wil zur Ge- meinde Mettauertal. Ge- meindeversammlungsbes chlüsse vom 21.09.2007 und 20.03.2008, Fusions- vertrag vom 20.03.2008, Urnenabstimmungen vom 01.06.2008. Genehmi- gung durch den Grossen Rat vom 09.12.2008. In Rechtskraft seit 01.01.2010. Wappenbeschluss der Gemeindeversammlung vom 27.11.2009.

Möhlin In Rot gelbe Korngarbe, Rot-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Rheinfel- belegt mit blauer Sichel rates vom 21.05.1953 und den mit schwarzem Griff. 24.03.1977. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 09.01.2002 durch den Gemeinderat.

Mönthal In Blau drei gelbe Spit- Blau-Gelb Evidenz.

Bezirk Brugg zen, überhöht von drei Schreiben des Gemeinde- sechsstrahligen gelben rates vom 23.04.1953. Sternen. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.

Moosleerau In Weiss auf grünem, Weiss (-Grün) Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zofingen mit weissem Fluss be- Die Farbe der Haupt- vom 01.11.1961. legtem Boden braune figur kann wegen der Gemeinderatsbeschlüsse Moosweihe auf schwar- unheraldischen brau- vom 08.01.2002 und zer Ansitzstange zwi- nen Tinktur nicht be- 11.06.2002. schen zwei schwarzen rücksichtigt werden. Rohrkolben an grünen beblätterten Stängeln.

29 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Möriken- In Gelb Mohrenkopf mit Gelb-Rot Schreiben des Gemeinde- Wildegg roten Lippen und Ohr- rats vom 15.04.1953.

Bezirk Lenzburg ringen über schweben- Gemeindeversammlungs- dem rotem Sechsberg. beschluss vom 20.06.2002. Gemeinderatsbeschluss vom 30.09.2002.

Muhen In Blau über drei weis- Blau-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Aarau sen Wellen dreibogige, vom 05.04.1949. schwarz gefugte weisse Bestätigung mit Antwort- Brücke, überhöht von blatt vom 08.01.2002 zwei fünfstrahligen gel- durch den Gemeinderat. ben Sternen.

Mühlau In Gelb über grünem Gelb-Schwarz Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Muri Dreiberg halbes schwar- kanzlei vom 03.03.1950. zes Mühlrad. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 21.12.2001 durch die Gemeindekanz- lei.

Mülligen In Gelb über grünem Gelb-Schwarz Evidenz.

Bezirk Brugg Dreiberg schwarzes Schreiben der Gemeinde- Mühlrad. kanzlei vom 23.06. und 11.08.1959. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 09.01.2002 durch den Gemeinderat.

Mumpf In Grün weisser Schräg- Grün-Weiss Schreiben des Gemeinde- rates vom 20.08.1953. Bezirk Rheinfel- fluss, begleitet von gel- den ber Speerspitze und Bestätigung mit Gemein- gelbem Ruder, beide deratsbeschluss vom schräggestellt. 07.01.2002.

Münchwilen In Blau schreitender Blau (-Weiss) Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Rheinfel- Mönch mit Hut, Kutte Die Farbe der Haupt- rates vom 06.07.1953. den samt Kapuze, Gürtel figur kann wegen der Gemeinderatsbeschluss und Sandalen, alles unheraldischen brau- vom 11.10.1990. braun, in der Rechten nen Tinktur nicht be- Gemeindeversammlungs- auswärts gewendeten rücksichtigt werden. beschluss vom weissen Pilgerstab füh- 31.05.2002. rend; Gesicht Hände und Füsse sind weiss.

30 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Murgenthal In Blau auf grünem Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Zofingen Dreiberg drei weisse be- Schreiben des Gemeinde- stängelte Kleeblätter, rats vom 15.02.1982. überhöht von weissem Bestätigung mit Antwort- Tatzenkreuz. blatt vom 08.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Muri In Rot zweireihige, Rot-Weiss Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Muri schwarz gefugte weisse kanzlei vom 31.01.1945 Mauer mit drei Zinnen. und 04.02.1991. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 24.01.2002 durch den Gemeinderat.

31 von 51 N

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Neuenhof Geteilt von Gelb und Gelb-Rot Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Baden Rot, belegt mit zwei rats vom 21.02.1953. fünfstrahligen Sternen in Bestätigung mit Antwort- gewechselten Tinkturen. blatt vom 29.01.2002 durch den Gemeinderat.

Niederlenz In Gelb über grünem Gelb-Grün Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg Dreiberg grünes Linden- vom 14.04.1953. blatt. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.

Niederrohrdorf In Rot auf grünem Hü- Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Baden gel weisses Lamm, im rats vom 05.01.1955. rechten Vorderlauf Bestätigung mit Gemein- weiss-rote Kreuzfahne deratsbeschluss vom an gelber Stange hal- 17.01.2002. tend.

Niederwil Durch rot-weiss ge- Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Bremgarten schachten Balken geteilt rats vom 26.09.1953. von Rot mit zwei weis- Gemeinderatsbeschluss sen Schrägbalken und vom 11.03.2002. von Grün mit weissem Fluss.

32 von 51 O

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Oberentfelden In Rot auf blau-weissen Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Aarau Wellen schwimmende beschluss vom weisse Ente, überhöht 18.12.1948. von zwei sechsstrahli- Bestätigung mit Gemein- gen gelben Sternen. deratsbeschluss vom 08.01.2002.

Oberhof In Blau auf fünf grünen Blau-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg Bergen weisses Haus beschluss vom mit schwarzem Dach in 03.03.1946. Traufstellung, beseitet Schreiben des Gemeinde- von zwei grünen Tan- rats vom 28.08.1989. nen mit braunen Stäm- Gemeindeversammlungs- men. beschluss vom 07.06.2002.

Oberkulm Zweimal gespalten von Schwarz-Weiss Evidenz. Bezirk Kulm Schwarz, Weiss und Gemeindeversammlungs- Blau. beschluss vom 28.05.1953. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch den Gemeinderat.

Oberlunkhofen Geteilt von Gelb mit Gelb-Rot Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Bremgarten schreitendem, rot be- rats vom 27.01.1964. wehrtem und gezung- Bestätigung mit Gemein- tem schwarzem Löwen, deratsbeschluss vom und von Rot mit zwei 21.01.2002. gekreuzten weissen Schlüsseln.

Obermumpf In Gelb blaues Schwert Gelb-Blau Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Rheinfel- mit schwarzem Knauf vom 30.11.1965. den und blauer Schlüssel Bestätigung mit Antwort- mit schwarzer Reide, blatt vom 30.01.2002 kreuzweis gestellt. durch die Gemeindekanz- lei.

33 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Oberrohrdorf In Rot auf grünem Drei- Rot-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Baden berg gelber Reichsapfel beschluss vom mit Doppelkreuz, über- 20.12.1953. höht von sechsstrahli- Bestätigung mit Gemein- gem weissem Stern, be- deratsbeschluss vom seitet von zwei 28.01.2002. schwarzen Rohrkolben auf grünen beblätterten Stängeln.

Oberrüti In Gelb gebogene Gelb-Schwarz Bestätigung mit Gemein-

Bezirk Muri schwarze Hirschstange deratsbeschluss vom mit kleeblattartigem 08.01.2002. Grind.

Obersiggenhal In Rot drei gekreuzte Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Baden weisse Schlüssel, der vom 18.03.1953. mittlere mit Doppelbart. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 18.02.2002.

Oberwil-Lieli In Weiss auf grünem Weiss-Grün Schreiben des Gemeinde- Bezirk Bremgar- Dreiberg ausgerissener rats vom 06.07.1953. ten grüner Birnbaum mit Gemeindeversammlungs- gelben Früchten. beschluss vom 02.12.1983. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 14.01.2002.

Oeschgen Geteilt von Schwarz mit Schwarz-Gelb Schriftliches Einverständ-

Bezirk Laufenburg zwei gelben Ringen und nis des Freiherrn Wernher von Gelb mit schwar- von Schönau-Wehr vom zem Ring. 02.10.1976. Gemeinderatsbeschluss vom 06.10.1976. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 16.01.2002 durch den Gemeinderat.

34 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Oftringen In Blau drei (2,1) stei- Blau-Weiss Bestätigung mit Gemein-

Bezirk Zofingen gende weisse Halb- deratsbeschluss vom monde. 14.01.2002.

Olsberg Unter rotweiss ge- Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Rheinfel- schachtem Schildhaupt beschluss vom den in Grün weisse Rose. 16.03.1953. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 22.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Othmarsingen In Blau schwarz gefugte Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Lenzburg weisse Brücke mit rot Gemeinderatsbeschlüsse bedachter weisser Ka- vom 20.11.1978 und pelle. 27.04.1987. Gemeinderatsbeschluss vom 25.03.2002.

35 von 51 R

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Reinach In Gelb steigender roter Gelb-Rot Bestätigung mit Schrei-

Bezirk Kulm Löwe mit blauem Kopf, ben des Gemeinderats rot gezungt. vom 07.01.2002.

Reitnau In Blau auf grünem Blau-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zofingen Dreiberg rot bewehrter vom 29.03.1950. weisser Reiher. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 08.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei. Gemeindezusammen- schluss mit Attelwil AG per 01.01.2019. Be- schlossen an den Ge- meindeversammlungen in Attelwil und Reitnau vom 21.09.2017. Urnenabstim- mung vom 26.11.2017. Genehmigung durch den Grossen Rat am 05.06.2018.

Rekingen Geteilt von Gelb mit Gelb-Blau Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zurzach schwarzem R und von vom 05.01.1949. Blau mit halbem gelbem Bestätigung mit Antwort- Mühlrad. blatt vom 31.01.2002 durch den Gemeinderat.

Remetschwil Geteilt von Gelb mit Gelb-Rot Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Baden schreitendem rotem, kanzlei vom 18.12.1963. rücksehendem Rehbock Bestätigung mit Gemein- und von Rot mit gelbem deratsbeschluss vom Reichsapfel. 15.01.2002.

Remigen In Rot auf grünem Drei- Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Brugg berg springender weis- vom 06.08.1953. ser Steinbock. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 14.01.2002.

36 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Rheinfelden Fünfmal geteilt von Gelb Gelb-Rot Evidenz.

Bezirk Rheinfel- und Rot, die roten Schreiben des Stadtrats den Plätze belegt mit je drei vom 30.12.1952 und sechsstrahligen gelben 22.01.1985. Sternen. Bestätigung mit Schrei- ben vom 23.01.2002 durch die Stadtkanzlei.

Rietheim In Blau gestürzte weisse Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Zurzach Pflugschar. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 21.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Riniken In Gelb auf grünem Gelb-Grün Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Brugg Dreiberg grüne Tanne vom 25.06.1953. mit braunem Stamm. Gemeinderatsbeschluss vom 13.05.2002

Rothrist In Rot über grünem Rot-Weiss Evidenz.

Bezirk Zofingen Dreiberg gewendete Schreiben der Gemeinde- weisse Pflugschar, im kanzlei vom 24.08.1963. Schildhaupt begleitet Bestätigung mit Antwort- von zwei fünfstrahligen blatt vom 15.01.2002 weissen Sternen. durch den Gemeinderat.

Rottenschwil In Blau über drei weis- Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Muri sen Wellen weisser Gemeinderatsbeschluss Hecht, überhöht von vom 21.01.2002. sechsstrahligem gelbem Stern.

Rudolfstetten- Gespalten von Rot mit Rot-Gelb Gemeindeversammlungs- Friedlisberg schwarz gekleidetem, beschluss vom

Bezirk Bremgarten gelb nimbiertem Mönch 15.11.1968. mit rotem Buch und Bestätigung mit Gemein- schwarzem Pilgerstab, deratsbeschlüssen vom und von Gelb mit stei- 14.01. und 18.11.2002. gendem rotem Löwen, in den Vorderpranken rotes Ruder haltend.

37 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Rüfenach In Blau gelbe Korn- Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Brugg garbe. rats vom 22.04.1953. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Rümikon In Blau weisser Salm Blau-Weiss Evidenz.

Bezirk Zurzach zwischen drei (1,2) fünf- Schreiben des Gemeinde- strahligen weissen Ster- rats vom 20.03.2002. nen. Gemeinderatsbeschluss vom 13.06.2003

Rupperswil In Weiss blauer Schräg- Weiss-Blau Gemeindeversammlungs-

Bezirk Lenzburg balken. beschluss vom 10.10.1949. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 15.01.2002.

38 von 51 S

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Safenwil In Blau weisser Eber- Blau-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zofingen kopf, überhöht von vom 14.12.1963. sechsstrahligem gelbem Bestätigung mit Gemein- Stern. deratsbeschluss vom 14.01.2002.

Sarmenstorf In Rot zwei gekreuzte Rot-Gelb Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Bremgarten gelbe Pilgerstäbe. kanzlei vom 14.03.1950. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Schafisheim In Rot schreitendes Rot-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg weisses Schaf. vom 29.06.1953. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 16.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Schinznach In Blau auf weissem Blau-Gelb Neues Gemeindewappen

Bezirk Brugg Fluss ein s-förmig an in Folge Zusammen- gelbem Stickel ranken- schluss der Gemeinden der gelber Rebstock mit Oberflachs und Schinz- zwei gelben Trauben nach-Dorf zu Schinznach. und zwei gelben Blät- Volksabstimmungen vom tern. 17.06.2012. Gemeinde- versammlungsbeschlüsse betr. neues Wappen vom 29.11.2013. Genehmi- gung durch den Grossen Rat vom 15.01.2013. In Rechtskraft seit 01.01.2014.

Schlossrued In Blau auf grünem Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Kulm Dreiberg weisser, rot rates vom 24.04.1953. bedachter Turm mit Bestätigung mit Gemein- schwarzem Tor, über- deratsbeschluss vom höht von zwei gekreuz- 22.01.2002. ten weissen Rudern und sechsstrahligem weis- sem Stern.

39 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Schmiedrued In Blau weisser, Blau-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Kulm schwarz gestielter Ham- vom 06.11.1953. mer, überhöht von zwei Bestätigung mit Antwort- gekreuzten weissen Ru- blatt vom 31.01.2002 dern und sechsstrahli- durch die Gemeindekanz- gem weissem Stern. lei.

Schneisingen In Blau über hohem grü- Blau-Grün Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zurzach nem Dreiberg zwei vom 19.02.2002. sechsstrahlige gelbe Sterne.

Schöftland In Gelb rotes Andreas- Gelb-Rot Bestätigung mit Antwort-

Bezirk Kulm kreuz. blatt vom 24.01.2002 durch den Gemeinderat.

Schupfart In Weiss grünes Linden- Weiss-Grün Evidenz.

Bezirk Rheinfel- blatt. Gemeinderatsbeschlüsse den vom 17.02.1949 und 30.07.1953. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 26.03.2002 durch den Gemeinderat.

Schwaderloch In Gelb auf grünem Gelb-Rot Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Laufenburg Dreiberg drei rote Flam- vom 23.02.1966. men. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 22.01.2002 durch den Gemeinderat.

Seengen In Weiss rot bewehrter Weiss-Schwarz Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg und gezungter schwar- vom 02.07.1990. zer Adler. Regierungsratsbeschluss Nr. 1973 vom 06.08.1990. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

40 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Seon In Weiss drei (2, 1) rote Weiss-Rot Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Lenzburg Sturmhüte vom 01.12.1947. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Siglistorf In Blau auf grünem Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach Dreiberg linksgekehrter rates vom 08.12.1930. springender gelber Bestätigung mit Antwort- Hirsch. blatt vom 11.01.2002 durch den Gemeinderat.

Sins In Weiss auf grünem Weiss-Rot Evidenz.

Bezirk Muri Dreiberg drei rote, gelb- Schreiben des Gemeinde- bebutzte Rosen mit grü- rates vom 21.04.1953. nen Kelchblättern, Stän- Bestätigung mit Antwort- geln und Blättern. blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Sisseln In Grün weisser Schräg- Grün-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg linksfluss mit Einmün- beschluss (Ortsbürgerge- dung vom linken Schild- meinde) vom 02.11.1949. fuss her, im rechten Bestätigung mit Antwort- Obereck schräggestell- blatt vom 26.01.2002 tes dreizackiges weis- durch den Gemeinderat. ses Fischspeereisen.

Spreitenbach Geviert von Blau mit ge- Blau-Rot Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Baden kröntem gelbem Leo- rats vom 06.05.2020. pardenkopf und von Rot Gemeinderatsbeschluss mit sechsstrahligem vom 01.11.2010, in weissem Stern. Rechtskraft seit 01.01.2011.

Staffelbach In Blau über zwei weis- Blau-Weiss Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zofingen sen Wellen schwarz ge- vom 26.03.1951. fugte weisse Brücke, Bestätigung mit Antwort- überhöht von sechs- blatt vom 14.01.2002 strahligem weissem durch den Gemeinderat. Stern.

41 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Staufen In Rot drei (2,1) gelbe Rot-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Lenzburg Becher (Staufe). rates vom 16.01.1951. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 24.01.2002 durch den Gemeinderat.

Stein In Rot schräg gestürzte Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Rheinfel- weisse Fiedel. rates vom 01.02.1957. den Gemeinderatsbeschluss vom 16.01.2002.

Stetten In Rot getatztes weisses Rot-Weiss Bestätigung mit Antwort-

Bezirk Baden Doppelkreuz mit dreige- blatt vom 17.01.2002 spitztem Fuss, im durch die Gemeindekanz- Schildhaupt begleitet lei. von zwei fünfstrahligen weissen Sternen.

Strengelbach In Gelb blauer Schräg- Gelb-Blau Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Zofingen linksfluss. vom 01.02.1960. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 23.01.2002 durch den Gemeinderat.

Suhr In Rot über grünem Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Aarau Dreiberg schwebendes rates vom 06.10.1948. weisses Tatzenhoch- Bestätigung mit Schrei- kreuz, im Schildhaupt ben vom 14.01.2002 begleitet von zwei fünf- durch den Gemeinderat. strahligen weissen Ster- nen.

42 von 51 T

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Tägerig In Blau zwei gekreuzte Blau-Weiss Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Bremgarten weisse Schlüssel, über- kanzlei vom 29.03.1950. höht von fünfstrahligem Gemeinderatsbeschluss gelbem Stern. vom 14.03.1977. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 18.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Tegerfelden In Blau mit rot-weiss ge- Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach stücktem Bord weisser rates vom 22.04.1953 und Adler. 28.04.1956. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 23.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Teufenthal In Gelb gestürzte blaue Gelb-Blau Evidenz.

Bezirk Kulm Spitze mit steigendem Gemeinderatsbeschluss gelbem Halbmond, vom 19.06.1953. überhöht von fünfstrahli- Bestätigung mit Gemein- gem gelbem Stern. deratsbeschluss vom 15.01.2002.

Thalheim In Weiss blaue Wein- Weiss-Blau Gemeindeversammlungs-

Bezirk Brugg traube an grünem Stiel beschluss vom mit zwei Blättern. 12.12.1959. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 21.01.2002.

Turgi In Rot weisser Schräg- Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Baden linksfluss, begleitet von beschluss vom schwarzem Zahnrad 31.03.1922. und gelber Ähre. Gemeinderatsbeschluss vom 21.11.1988. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 21.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

43 von 51 U

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Ueken In Gelb schwarzes Was- Gelb-Schwarz Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg serrad mit acht Schau- beschluss vom feln. 30.01.1963. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 16.01.2002 durch den Gemeinderat.

Uerkheim In Weiss roter Balken, Weiss-Rot Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zofingen im Schildhaupt und rats vom 26.12.1951. Schildfuss fünfstrahliger Gemeinderatsbeschluss gelber Stern. vom 05.11.1963. Gemeindeversammlungs- beschluss vom 22.11.2002.

Uezwil Gespalten von Gelb mit Gelb-Blau Gemeindeversammlungs-

Bezirk Bremgarten drei aus der Teilungsli- beschluss vom nie wachsenden roten 03.04.1946. Pfeilspitzen, und von Bestätigung mit Antwort- Blau. blatt vom 21.01.2002 durch den Gemeinderat.

Unterentfelden In Gelb auf grünem Gelb-Grün Gemeindeversammlungs-

Bezirk Aarau Dreiberg stehende beschluss vom braune Ente, im Schild- 07.05.1949. haupt begleitet von drei Gemeindeversammlungs- balkenweis gestellten beschluss vom sechsstrahligen roten 10.12.1965. Sternen. Gemeindeversammlungs- beschluss vom 02.12.2002. Volksabstimmung (Refe- rendum) vom 18.05.2003.

44 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Unterkulm Zweimal geteilt von Weiss-Blau Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Kulm Schwarz, Weiss und rats vom 15.04.1953. Blau. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 10.01.2002 durch den Gemeinderat.

Die Gemeindefarben werden zur besseren Unterscheidung von jenen Oberkulms in leichter Abweichung von der Regel festgelegt. (Gemeinde- ratsbeschluss vom 17.02.2003.)

Unterlunkhofen Fünfmal geteilt von Weiss-Blau Bestätigung mit Antwort-

Bezirk Bremgarten Weiss und Blau, über- blatt vom 21.01.2002 deckt von rotem Pfahl. durch den Gemeinderat.

Untersiggenhal In Rot zwei gekreuzte Rot-Weiss Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Baden weisse Schlüssel. kanzlei vom 15.05.1952. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 09.01.2002 durch den Gemeinderat.

45 von 51 V

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Veltheim In Blau auf grünem Hü- Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Brugg gel schreitender, gelb rats vom 23.04.1953. bewehrter weisser Hahn Gemeinderatsbeschluss mit rotem Kamm und vom 21.01.2002. Bart, überhöht von sechsstrahligem weis- sem Stern.

Villigen In Blau über grünem Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Brugg Dreiberg abgehauene rats vom 19.07.1988. gestürzte, gewendete Bestätigung mit Gemein- gelbe Bärentatze, be- deratsbeschluss vom gleitet von drei fünf- 14.01.2002. strahligen gelben Ster- Zusammenschluss mit nen. der Gemeinde Stilli durch Urnenabstimmungen vom 19.10.2003. Genehmi- gung durch den Grossen Rat vom 19.10.2004. In Rechtskraft seit 01.01.2006.

Villmergen In Weiss rote Rose mit Weiss-Rot Evidenz.

Bezirk Bremgarten gelbem Butzen und grü- Gemeinderatsbeschluss nen Kelchblättern. vom 20.01.1986. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 15.01.2002 durch den Gemeinderat. Zusammenschluss mit der Gemeinde Hilfikon durch Gemeindever- sammlungsbeschlüsse vom 15.06.2007. Geneh- migung durch den Gros- sen Rat vom 22.05.2008. In Rechtskraft seit 01.01.2010.

Villnachern In Blau gewendete Blau-Gelb Evidenz.

Bezirk Brugg gelbe Pflugschar, im Schreiben des Gemeinde- Schildhaupt begleitet rats vom 15.04.1953. von zwei fünfstrahligen Bestätigung mit Antwort- gelben Sternen. blatt vom 14.03.2002 durch den Gemeinderat.

46 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Vordemwald In Weiss ausgerissene Weiss-Grün Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zofingen grüne Tanne, unten be- rats vom 06.12.1962. legt mit rotem V. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 28.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

47 von 51 W

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Wallbach In Rot getatztes weisses Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Rheinfel- Doppelkreuz, überhöht rats vom 09.04.1953. den von sechsstrahligem Bestätigung mit Gemein- weissem Stern. deratsbeschluss vom 21.01.2002.

Waltenschwil In Blau zunehmender Blau-Gelb Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Muri gelber Halbmond, rates vom 24.04.1953. rechts begleitet von ei- Gemeindeversammlungs- nem, links von drei beschluss (Ortsbürgerge- pfahlweise gestellten meinde) vom 21.05.1969. fünfstrahligen weissen Bestätigung mit Schrei- Sternen. ben vom 28.02.2002 durch den Gemeinderat.

Wegenstetten In Rot schwarz gefugte Rot-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Rheinfel- weisse Mauer mit vier rates vom 18.04.1953. den Zinnen und Schiess- Bestätigung mit Antwort- scharten. blatt vom 23.01.2002 durch den Gemeinderat.

Wettingen Im Wellenschnitt geteilt Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Baden von Rot mit sechsstrah- beschluss vom ligem gelbem Stern, und 05.07.1957. von Weiss mit drei Bestätigung mit Antwort- blauen Wellen. blatt vom 30.01.2002 durch den Gemeinderat.

Widen In Weiss ausgerissene Weiss-Grün Evidenz.

Bezirk Bremgarten grüne Korbweide. Schreiben des Gemeinde- rates vom 01.03.1950. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 14.01.2002.

Wiliberg Geteilt von Weiss mit Weiss-Blau Evidenz.

Bezirk Zofingen blauer Traube an grüner Schreiben des Gemeinde- Rebe mit Blättern und rates vom 29.09.1966. von Blau mit halbem Bestätigung mit Antwort- gelbem Mühlrad. blatt vom 28.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

48 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Windisch In Gelb auf fünf grünen Gelb-Schwarz Evidenz.

Bezirk Brugg Bergen schwarze Burg, Schreiben des Gemeinde- links begleitet von steig- rates vom 15.04.1953. endendem rotem Lö- Bestätigung mit Antwort- wen. blatt vom 11.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Wislikofen In Blau auf grünem Hü- Blau-Weiss Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Zurzach gel steigender weisser rates vom 31.05.1963. Löwe. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 15.01.2002.

Wittnau In Blau zwei übereinan- Blau-Weiss Mitteilung der Gemeinde-

Bezirk Laufenburg der gestellte weisse, rot kanzlei vom Oktober / No- bewehrte und gezungte vember 1952. Adler. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 14.01.2002 durch den Gemeinderat.

Wohlen Unter rotem Schildhaupt Rot-Weiss Evidenz.

Bezirk Bremgarten in Weiss schwarze Schreiben des Gemeinde- Spitze. rats vom 17.05.2002. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 15.01.2002 (Posteingang) durch die Gemeindekanzlei.

Wohlenschwil In Rot kreuzweis gestellt Rot-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Baden weisse Muskete mit gel- beschluss vom bem Schaft und weisse 11.12.1952. Stützgabel mit gelbem Bestätigung mit Gemein- Stiel, überhöht von ge- deratsbeschluss vom sichteter gelber Sonne. 14.01.2002.

Wölflinswil In Gelb stehender rück- Gelb-Rot Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Laufenburg sehender roter Wolf. rates vom 06.02.1939. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschluss vom 21.01.2002.

49 von 51 Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Würenlingen In Weiss zweiblättriger Weiss-Grün Schreiben des Gemeinde-

Bezirk Baden grüner Eichenzweig mit rats vom 21.04.1953. Frucht. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 18.01.2002 durch die Gemeindekanz- lei.

Würenlos Geteilt von Weiss und Weiss-Rot Bestätigung mit Gemein-

Bezirk Baden Rot mit linksgekehrtem deratsbeschluss vom Schlüssel in gewechsel- 11.06.1953. ten Tinkturen. Bestätigung mit Gemein- deratsbeschlüssen vom 14.01.2002 und 28.01.2002.

50 von 51 Z

Gemeinde Blasonierung Gde.-Farben Wappengrafik Rechtsgrundlage / (rechtsverbindlich) (rechtsverbindlich) (unverbindlich) Besonderes

Zeihen In Grün schwarz-gelb Grün-Gelb Gemeindeversammlungs-

Bezirk Laufenburg geschachter Pfahl zu 12 beschluss vom Plätzen, beseitet von 28.06.1955. zwei gelben Ähren. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 25.01.2002 durch den Gemeinderat.

Zeiningen In Gelb auf grünem Gelb-Blau Gemeinderatsbeschluss

Bezirk Rheinfel- Dreiberg grüner Reb- vom 27.02.1963. den stock mit vier blauen Gemeindeversammlungs- Trauben und drei grü- beschluss vom nen Blättern an brau- 18.06.2002. nem Rebstecken.

Zetzwil In Blau über grünem Blau-Weiss Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Kulm Dreiberg gewendete kanzlei vom 22.12.1952. weisse Pflugschar, im Bestätigung mit Antwort- Schildhaupt begleitet blatt vom 15.01.2002 von zwei fünfstrahligen durch den Gemeinderat. weissen Sternen.

Zofingen Dreimal geteilt von Rot Rot-Weiss Evidenz.

Bezirk Zofingen und Weiss. Bestätigung mit Antwort- blatt vom 06.02.2002 durch den Stadtrat.

Zufikon Unter rotem Schildhaupt Rot-Weiss Gemeindeversammlungs-

Bezirk Bremgarten in Weiss schwarzer beschluss vom Pfahl, beseitet von zwei 30.01.1949. gestürzten blauen Bestätigung mit Schrei- Schlüsseln mit zuge- ben vom 14.01.2003 kehrtem Bart. durch den Gemeinderat.

Zuzgen In Blau auf drei grünen Blau-Grün Schreiben der Gemeinde-

Bezirk Rheinfel- Hügeln fünf grüne Tan- kanzlei vom 16.04.1953. den nen, überhöht von Schreiben der Gemeinde- sechsstrahligem gelbem kanzlei vom 25.02.1963. Stern. Gemeinderatsbeschluss vom 30.07.2002.

51 von 51