Kanton Aargau 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Löwen Beinwil Am See Elternbeinwilamsee.Ch Oder
Das offizielle Monatsmagazin für Beinwil am See 08 / 2012 www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli www.twitter.com/dorfheftli Gemeindenachrichten Manche Dinge behält man gerne in seiner Nähe. Wir vermieten ab dem 01. Juli 2012 Tiefgaragen- Aarauerstrasse während der Dauer der Sanierungsar- Geld zum Beispiel. plätze im Hotel Löwen zu Fr. 80.– / Monat. Auskünfte beiten an der Wasserleitung. erteilt die Gemeindekanzlei. www.valiant.ch Der Büro- und Werkraum des Gemeindeelektrikers Valiant Bank AG Baubewilligungen werden erteilt an die Einwohner- wird auf den Zeitpunkt dessen Pensionierung dem Löwenplatz 6 gemeinde Beinwil am See (Einfriedung des Contai- Bauamt zur Verfügung gestellt. 5712 Beinwil am See Telefon 062 771 16 49 nerabstellplatzes beim Strandbad «Staadmatte»); an Stefan und Kathrin Merz-Eichenberger, Weingartstr. Herr Mihaly Horvath-Iseli, Kirchmoos 1, erhält die Ausbildung beendet. Diplom im Sack. 22 (zweigeschossiger Anbau an das best. Einfami- Baubewilligung für den Anbau eines Technik- und Kellerraums an das Wohnhaus Nr. 426 auf der Parz. Denken Sie daran: Die Privathaftpflicht ist nicht lienhaus Nr. 780 auf der Parz. 2111) sowie an die Valora Schweiz AG, Muttenz (für Leucht- und Folien- 1740 mit Nutzung des Flachdaches als Terrasse. mehr über die Police Ihrer Eltern gedeckt. Reklamen am SBB-Bahnhof-Gebäude Nr. 247 auf der Parz. 1841 am Löwenplatz 15). Das Baugesuch von Adelrich und Margrit Müller, Mühlau, für eine Windschutzverglasung an den Ter- Ueli S. Galli Generalagentur Reinach, Andreas Huber Das vorgelegte Farbkonzept für den Bancomaten der rassen des Gebäudes Nr. 1352 (Wohnung 13 + 15) Versicherungs- und Hauptstrasse 49, 5734 Reinach AG Vorsorgeberater Telefon 062 765 44 44, Telefax 062 765 44 66 Hypothekarbank Lenzburg AG, Lenzburg, auf dem auf der Parz. -
A 1 9 /2 2 M D
UEK Klasse branche öffentliche verwaltung A 19/22MD_Wo 5734 Reinach AG ÜK-Leiter/in: Walz Peter KV Wohlen Name Vorname E-Mail Lehrbetrieb Araujo Moura Ricardo [email protected] Gemeindekanzlei Widen Asllani Shqiponje [email protected] Gemeindeverwaltung Oberwil-Lieli Balasingam Arun [email protected] Gemeindeverwaltung Sarmenstorf Gassmann Ennio [email protected] Gemeindeverwaltung Jonen Kokollari Diellza [email protected] Gemeindekanzlei Arni AG Kottmann Céline [email protected] Stadtverwaltung Bremgarten Krasniqi Endresa [email protected] Gemeindeverwaltung Besenbüren Le Pera Elisa [email protected] Gemeindeverwaltung Niederwil Liserra Tosca Giada [email protected] Gemeindekanzlei Fischbach-Göslikon Locher Fiona [email protected] Gemeindekanzlei Rottenschwil Pompa Rossana [email protected] Gemeindekanzlei Hägglingen Villiger Lars [email protected] Gemeindeverwaltung Sins Villiger Lea [email protected] Gemeindekanzlei Muri AG Total: 13 29.07.2020 / Seite 1 UEK Klasse branche öffentliche verwaltung B 19/22MD_Br 5734 Reinach AG ÜK-Leiter/in: Steinmann Dario eniwa Name Vorname E-Mail Lehrbetrieb Brogle Corina [email protected] Gemeindeverwaltung Laufenburg Coulibaly Tidjan Ellis [email protected] Gemeinde Kaiseraugst Doslic Kristian [email protected] Stadtverwaltung Rheinfelden Rathaus Fehlmann Céline [email protected] Gemeindekanzlei Remigen Fejzula Faime [email protected] Gemeindeverwaltung Frick Freiermuth -
Rgvk OASE 2040 Regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau
rGVK OASE 2040 Regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau Programm Mobilitätsmanagement Departement Bau, Verkehr und Umwelt Impressum Herausgeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Verkehr 5001 Aarau www.ag.ch Externe Fachspezialisten Programm Mobilitätsmanagement Synergo, Zürich | Planungsbüro Jud AG, Zürich © 2019 Kanton Aargau rGVK OASE 2040 Regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau Programm Mobilitätsmanagement Dok-Nr. 1.03 Juli 2019 Übersicht Dokumentation rGVK OASE 2040 1.01 rGVK OASE, Gesamtbericht 1.02 Fuss- und Veloverkehrskonzept 1.03 Programm Mobilitätsmanagement Sie haben diesen Bericht vor sich. Vertiefungsstudie Raum Brugg -Windisch 2.01 Massnahmenbericht Raum Brugg-Windisch 2.02 Übersichtskarte 2.03 Stadt- und Freiraum, Bericht 2.04 Situationsplan mit Querprofilen ZEL-BW 2.05 Längenprofil ZEL-BW 2.06 Bericht zur Umweltsituation ZEL-BW 2.07 Variantenstudien ZEL -BW 2.08-2.12 Fachdossiers, Berichte Vertiefungsstudie Raum Baden 3.01 Massnahmenbericht Raum Baden 3.02 Übersichtskarte 3.03 Stadt- und Freiraum, Bericht 3.04 Situationsplan ZEL-Ba 3.05 Längenprofil ZEL-Ba 3.06 Bericht zur Umweltsituation ZEL-Ba 3.07 Variantenstudien ZEL -Ba 3.08-3.12 Fachdossiers, Berichte ZEL-BW: Zentrumsentlastung Brugg / Windisch ZEL-Ba: Zentrumsentlastung Baden rGVK OASE 2040 Die OASE ist ein regionales Gesamtverkehrskonzept (rGVK) für den Ostaargau mit Zeithorizont 2040. Das Konzept sieht aufeinander abgestimmte Massnahmen für alle Verkehrsträger vor – den Fuss- und Veloverkehr, den öffentlichen Verkehr sowie den motorisierten Individualverkehr. Der Ostaargau ist eine dynamische und wirtschaftlich starke Region, die überdurchschnittlich wächst. Das rGVK OASE 2040 zeigt auf, wie die Menschen in dieser Region auch in Zukunft mobil bleiben. Die wachsende Bevölkerung und Anzahl Arbeitsplätze stellen hohe Anforderungen an die zukünftige Organisation von Siedlung und Verkehr. -
Synopse Gemeindevertrag Kreisbezirksschule
Neue Führungsstrukturen in der Volksschule | TP 3 Kreisbezirksschule Muri Gemeindevertrag über die Kreisbezirksschule Muri | Synoptische Darstellung des revidierten Vertrags Geltende Version (in Kraft seit 1. Januar 2006) Überarbeitete Version (gültig ab 1. Januar 2022) Änderungen Ab 1. Januar 2006 werden in Muri die Oberstufenschulen als Seit 1. Januar 2006 werden in Muri die Oberstufenschulen Benzenschwil fusioniert mit Kreisschulen i.S. von §§ 56 Abs. 1 und 57 des Schulgesetzes als Kreisschulen i.S. von §§ 56 Abs. 1 und 57 des Schulgeset- Merenschwand. Ansonsten vom 17. März 1981 geführt. Deren nähere rechtliche Grund- zes vom 17. März 1981 geführt. Deren nähere rechtliche unverändert. lage bildet dieser Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Grundlage bildet dieser Vertrag zwischen der Einwohnerge- Muri (Standortgemeinde) und den Einwohnergemeinden meinde Muri (Standortgemeinde) und den Einwohnerge- Aristau, Beinwil (Freiamt), Benzenschwil, Besenbüren, Bos- meinden Aristau, Beinwil (Freiamt), Besenbüren, Boswil, wil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Merenschwand. Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Merenschwand. Die Einwohnergemeinden Muri, Aristau, Beinwil (Freiamt), Die Einwohnergemeinden Muri, Aristau, Beinwil (Freiamt), Benzenschwil fusioniert mit Benzenschwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Merenschwand. Ansonsten Kallern und Merenschwand bilden einen Bezirksschulkreis, Merenschwand bilden einen Bezirksschulkreis, welcher wei- unverändert. welcher -
The New Second Generation in Switzerland
IMISCOE fibbi, wanner, topgul & ugrina & topgul wanner, fibbi, The New Second Generation in Switzerland: Youth of Turkish and Former Yugoslav RESEARCH Descent in Zürich and Basel focuses on children of Turkish and former Yugoslav descent in Switzerland. A common thread running through the various chapters is a comparison, with previous research concerning the second generation of Italian and Spanish origin in Switzerland. The study illuminates the current situation of the children of Turkish and former Yugoslav immigrants through a detailed description of their school trajectories, labour market positions, family formation, social relations The New Second and identity. The book is an invaluable supplement to other previously published studies using data gathered from the TIES project (The Integration of the European Second Generation). Generation in Switzerland Rosita Fibbi is senior researcher at the Swiss Forum for Migration Studies (SFM) at Youth of Turkish and Former Yugoslav the University of Neuchâtel and senior lecturer in sociology at the University of Lausanne. Philippe Wanner is demography professor at the University of Geneva. The New The Descent in Zürich and Basel Ceren Topgül and Dušan Ugrina were doctoral students at those universities. Rosita Fibbi, Philippe Wanner, S econd G Ceren Topgül & Dušan Ugrina eneration in S witz erland STOCSKHTOCOLMKHOLM FRANFRKFANURTKFURT BERLIBEN RLIN AMSTAMSTERDAMERDAM ROTTERDAMROTTERDAM ANTWERANTWERP P BRUSSELBRUSSELS S PARISPARIS STRASBOURGSTRASBOURG MADRIMDADRID BARCELBARCELONA ONA VIENNAVIENNA LINZ LINZ BASLEBASLE ZURICHZURICH AUP.nl STOCKHOLM FRANKFURT BERLIN AMSTERDAM ROTTERDAM ANTWERP BRUSSELS PARIS STRASBOURG MADRID BARCELONA VIENNA LINZ BASLE ZURICH The New Second Generation in Switzerland IMISCOE International Migration, Integration and Social Cohesion in Europe The IMISCOE Research Network unites researchers from some 30 institutes specialising in studies of international migration, integration and social cohesion in Europe. -
Einzelrangliste 2013
Herbstschiessen BSVZ 2013 1 Schützengesellschaft Endingen Einzelrangliste Herbstschiessen Rang Schütze Punkte Tiefsch. Jahrg. Gewehr Ausz. Verein 1 Linder Willy 50 100 59 S Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 2 Vock Christian 50 99 98 JJ Stagw KK Nussbaumen b.Baden Freischützen Obersiggenthal 3 Bugmann Remo 50 99 78 E Stagw KK Döttingen Schützengesellschaft 4 Linder David 50 98 82 E Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 5 Meier Roman 50 97 55 S Stgw 90 KK Würenlingen Schützengesellschaft 6 Stutz Reto 50 97 66 S Stagw KK Zufikon Schützengesellschaft 7 Baumgartner Rosmarie 50 96 52 V Stgw 90 KK Tegerfelden Schützengesellschaft 8 Berchtold Markus 50 96 64 S Stagw KK Lengnau AG Schützengesellschaft 9 Rubi Simon 50 96 73 E Stgw 57/03 KK Würenlingen Schützengesellschaft 10 Amsler Ulrich 50 94 46 V Stagw KK Frick Freier Schiessverein 11 Schütz Martin 50 94 68 E Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 12 Keller Daniel 50 94 73 E Stagw KK Döttingen Schützengesellschaft 13 Dellsperger Rolf 50 94 78 E Stagw KA Zurzach Schützengesellschaft 14 Suter Walter 50 93 45 V Stagw KK Ehrendingen Lägernschützen Ehrendingen-Ennetbaden 15 Schneider Urs 50 93 50 V Stgw 57/03 KK Kirchdorf Freier Schiessverein 16 Meier Paula 50 92 55 S Stagw KK Rietheim Schützengesellschaft Rietheim-Koblenz 17 Angst Stefan 50 91 69 E Stagw KK Mellstorf Schützengesellschaft 18 Stutz Franz 50 89 44 V Stagw KK Lengnau AG Schützengesellschaft 19 Märki Dieter 49 100 45 V Stgw 57/03 KK Leibstadt Schiessverein 20 Stäuble Werner 49 100 45 V Stgw 57/03 KK Sulz AG Talschützen 21 Knecht -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
RISIKOKARTE HOCHWASSER Kanton Aargau
Full Koblenz -Reuenthal Rietheim Leibstadt RISIKOKARTE Schwaderloch Klingnau Bad Zurzach Möhlin Wallbach Leuggern Teger- Kaiserstuhl Re- Melli- felden kingen (AG) HOCHWASSER Böttstein kon Rümikon Baldingen Wisli- Fisibach Mettauertal Döttingen Sisseln kofen Böbikon Mumpf Kanton Aargau Rheinfelden Mandach Würen- Eiken Stein (AG) lingen Kaiseraugst Münch- Siglistorf Zeiningen Obermumpf wilen (AG) Laufenburg Oeschgen Gansingen Endingen Olsberg Kaisten Remigen Villigen Zuzgen Lengnau (AG) Schneisingen Magden Mönthal Unter- Schupfart Rüfenach siggenthal Elfingen Frick Bözen Hellikon Ober- Freienwil Hornussen siggenthal Gipf-Oberfrick Wegenstetten Bözberg Riniken Effingen Ennet- Ehrendingen Schadenkennwert pro Gewässerkategorie Brugg Ueken Turgi baden und Gemeinde Gebenstorf Wittnau Windisch Baden Wettingen Herznach Villnachern Birmens- Zeihen Habs- torf (AG) burg Hausen (AG) Wölflinswil Mülligen 56'000 Densbüren Lupfig Neuen- Schinznach -Bad Fislisbach hof Würenlos Birr- B Oberhof Thalheim (AG) Velt- Holder- hard Spreiten- Flüsse heim (AG) bank (AG) Birr Ober- Wohlen- rohrdorf Kill- bach Möriken Brunegg schwil wangen Nieder- Haupttalbäche -Wildegg Remetsch- Erlinsbach (AG) Küttigen Auenstein Mellingen Biberstein Othmar-Mägen- wil singen Nieder- wil Tägerig Stetten (AG) Seitenbäche lenz Rupperswil Hägg- Berg- Buchs (AG) lingen dietikon Aarau Nieder- wil (AG) 500'000 CHF/Jahr Hend- Bellikon Staufen Künten Hunzen- schiken Dottikon Eggenwil 200'000 CHF/Jahr Suhr schwil Lenzburg Ammers- Fischbach Unter- Schafis- Rudolfstetten entfelden wil -Göslikon -
Die Kleine Zeitung Für Gontenschwil Und Die Region 10/ 2020
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 10/ 2020 Titelbild: Manuel Metz von green milion dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Aus dem Gemeinderat Gemeindeverwaltung Gontenschwil Liebe Gontenschwiler Turnhallestrasse 623, 5728 Gontenschwil Telefon: 062 767 10 40, Telefax: 062 767 10 41 «Wenn man Entscheidun- E-Mail: [email protected] gen treffen muss, braucht Web: www.gontenschwil.ch man nicht Zeit, sondern Mut». (Unbekannt) Öffnungszeiten Montag 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 Eine Gemeindeversammlung ist eine Versamm- Dienstag 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 lung der stimmberechtigten Bevölkerung einer Mittwoch 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 Gemeinde und damit ein direktdemokratisches Donnerstag 08.00 – 12.00 14.00 – 18.00 politisches Organ. In der Schweiz ist sie ein Teil der Freitag 07.00 – 14.00 durchgehend «schweizerischen direktdemokratischen Kultur». In anderen Ländern, z. B. in Deutschland, kommt Für Termine ausserhalb der ordentlichen Öff- diese kommunale Selbstregierung der Bürger nur nungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die sehr, sehr selten vor. Sie müssen zuerst abstim- zuständige Abteilung. men, ob sie abstimmen können. Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker (fhu), Dirk C. Buchser (dcb). Reporter: Peter Siegrist (psi), Debora Mazza (dem), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg) Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Wy- nental), Sylvie Minnig (Region) Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch Drucktermin: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2020: Auflage Dorfheftli Gontenschwil: 1073, Gesamtauflage: 16 964 Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). -
Liniennetz Basel Und Umgebung Réseau Des Lignes Bâle Et Environs
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 50.000 Region Basel - Aargau - Olten (TNW/A-Welle) Liniennetz Basel und Umgebung Liniennetz DB nach/vers Haltingen/Freiburg nach/vers Haltingen/Kandern nach/vers Brombach (Lörrach) SBB-Linie nach/Ligne CFF vers Basel und Umgebung Zell im Wiesental Lörrach Lörrach Hbf Busbahnhof Museum/ 16 Réseau des lignes 7301 Burghof Tullastr. Weinbergstr. Stetten Bahnhof Mark- Stetten gräflerstr. Stetten Grenze Bâle et environs Vitra Steingruben-Hungerbach-Roten- 16 weg halde graben Riehen Grenze 32 Schusterinsel Friedhof Dreiländer- Riedlistr./ Weil am Rhein Lörracherstr. brücke Kesselhaus Bahnhof/ZentrumRathausMarktstr.Turmstr. Altes Rathaus Weilstr. Alte PostWeil OstIm Zoll Schlipf nach/vers Gare SNCF nach/vers 8 3 Inzlinger Professeur Coste 604 Village-Neuf/ HohlwegHinterengeliIn der Au Zoll 6 nach/vers Mulhouse Huningue 35 vers h/ Tivoli 55 Platz Saint-Louis (Haut-Rhin) Berliner Läublin-park Église Ferrette Weil am Rhein Weber- Hinter Gärten Breisach Grenze Fondation nac Inzlingen Central gässchen St-Louis Carrefour Rhin 603 Kleinhüninger- Grün 99/ Laguna Beyeler Gänshalden- anlage 3 weg Haidweg Croisée des Lys N.D. de-la-Paix 2 Gare de Kleinhüningen Riehen 32 Soleil Frontière Otterbach Zoll 45 36 Dorf Auf dem Saint-Louis DominikushausMoosrainRücken 46 Schmiedgasse 3 Mohrhaldenstr. EuroAirport EuroAirport Stücki Otterbach Grenze Bettingerstr. Basel/Mulhouse/ Basel/Mulhouse/ Saint-Louis Grenze Freiburg Freiburg Inselstr. Wiesen- Dinkelbergstr. Ankunft Abflug Cargo platz Hochbergerstr. Bahnhof 50 Zone 10 Pfaffenloh Riehen Bahnhof 17 Bahnübergang Zone 13 Zone 14 11 Burgstr. Ciba Schorenweg Chrischonaweg Place Hüningerstr. Lange Erlen Mühlestieg Bahnhof Signalstr. Mermoz Basel 36 Niederholzboden Verwaltung St.Johann Dreirosenbrücke Lachenweg Friedrich St. Johann Novartis Campus Brombacherstr. Saint-Exupéry 1 14 Miescher-Str. -
Anlässe Seit Der Gründung.Xlsx 01.12.2019 / Gk Durchführung Von Anlässen
Durchführung von Anlässen JahrDelegiertenversamml. Bezirksverband Einzelwettsch. JS-Wettsch.Vorständesch. Bezirksfinal Bez. GM-Final Jahr Anz. Ort Ort Ort Ort Anz. Ort Ort Ort Grün- 1934 Muri 1934 dung 1935 1. Muri Muri 1935 1936 2. Muri Beinwil/Freiamt 1936 1937 3. Muri Boswil 1937 1938 4. Muri Merenschwand 1938 1939 5. Muri Waltenschwil 1939 1940 6. Muri Kein Schiessen 1940 1941 7. Muri Sins 1941 1942 8. Muri Beinwil/Freiamt 1942 1943 9. Muri Kein Schiessen Merenschwand 1943 1944 10. Muri Buttwil unbekannt 1944 1945 11. Muri Boswil Bünzen 1945 1946 12. Muri Abtwil unbekannt 1946 1947 13. Muri Waltenschwil unbekannt 1947 1948 14. Muri Bünzen Benzenschwil 1948 1949 15. Muri Boswil unbekannt 1949 1950 16. Muri Beinwil/Freiamt unbekannt 1950 1951 17. Muri Kallern Bünzen Benzenschwil 1951 Anlässe seit der Gründung.xlsx 01.12.2019 / gk Durchführung von Anlässen JahrDelegiertenversamml. Bezirksverband Einzelwettsch. JS-Wettsch.Vorständesch. Bezirksfinal Bez. GM-Final Jahr Anz. Ort Ort Ort Ort Anz. Ort Ort Ort 1952 18. Muri Aristau Waltenschwil Benzenschwil 1952 1953 19. Muri Buttwil Sins Bünzen 1953 1954 a.o. Muri -- -- -- 1954 1954 20. Boswil Dietwil Muri Merenschwand 1954 1955 21. Sins Muri Bünzen Benzenschwil 1955 1956 22. Beinwil/Freiamt Beinwil/Freiamt Dietwil Muri 1956 1957 23. Benzenschwil Auw Benzenschwil Sins 1957 1958 24. Aristau Mühlau Merenschwand Benzenschwil 1958 1959 25. Merenschwand Merenschwand Sins Mühlau 1959 1960 26. Waltenschwil Benzenschwil Beinwil/Freiamt Muri 1960 1961 27. Muri Bünzen Muri Sins 1961 1962 28. Boswil Boswil Benzenschwil Benzenschwil 1962 1963 29. Beinwil/Freiamt Merenschwand Mühlau unbekannt 1963 1964 30. Sins Aristau Muri unbekannt 1964 1965 31. -
TREFFPUNKT KÜNFTIGER KÖNIGE 30. August 2015 in Aarburg EIDGENÖSSISCHER NACHWUCHS SCHWINGERTAG
TREFFPUNKT KÜNFTIGER KÖNIGE 30. August 2015 in Aarburg EIDGENÖSSISCHER NACHWUCHS SCHWINGERTAG www.enst2015.ch Anz_Aeb_Schwinger 2015_Layout 2 16.04.15 16:40 Seite 2 Inhaltsverzeichnis / Contenu Grusswort von OK-Präsident Hans-Ulrich Schär 5 Allocution du président du Comité d’organisation Hans-Ulrich Schär 7 Grusswort von Bundesrat Ueli Maurer 9 Allocution du conseiller fédéral Ueli Maurer 11 Grusswort von Regierungsrat Alex Hürzeler 13 Allocution du membre du Conseil d’Etat argovien Alex Hürzeler 15 Grusswort von Obmann ESV Paul Vogel 17 Allocution du président de l’Association fédérale de lutte suisse Paul Vogel 19 Grusswort der Gemeinde Aarburg / Allocution de la commune d’Aarburg 21 Aarburg – zentral ideal 23 Aarburg – plein centre 25 Festprogramm Samstag, 29. August 2015 27 Festprogramm Sonntag, 30. August 2015 29 Unterhaltungsabend, Super-5-Kampf 31 Preise und Vorverkauf 33 Allgemeine Hinweise 35 Consignes générales 37 Anreise / Parkplätze 39 Festgelände 43 Organisationskomitee 44 Ehrendamen 47 Ehrengäste ENST 2015 49 Gäste und Funktionäre des ESV 55 Botschafter ENST 2015 59 Weisungen 60 Directives techniques 62 Wettkampfregeln 65 Règlement du concours 67 Lebendpreise (Siegerpreise) / Prix vivants (prix des vainqueurs) 68 Ehemalige Festsieger ENST 71 Sponsoren 74 Getränkekarte Festzelt 76 Speisekarte Festzelt 77 Getränke- und Speisekarte Bratwurststand 78 Getränke- und Speisekarte Smokerstand 79 www.aebi-schmidt.ch Getränke- und Speisekarte Hamburgerstand 80 Schwingklub Zofingen und Umgebung 81 Ehrenmitglieder Schwingklub Zofingen