125 Jahre in Kontinuität im Wandel

siemens.de/essen

1 1 Seit über 140 Jahren ist Siemens im heutigen Nordrhein-Westfalen zu Hause und hat seitdem mit seinen technologischen Innovatio- nen immer wieder die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zwischen Rhein und Weser befördert. Gerade mit dem Ruhrgebiet ist der traditionsreiche Weltkonzern bis heute eng verbunden.

Als die Niederlassung in Essen vor 125 Jahren gegründet wurde, war die Region der Motor der Industrialisierung in Deutschland, vergleichbar mit der Bedeutung des Silicon Valley heute. Der In- dustriestandort Nordrhein-Westfalen hat sich seitdem immer wie- Armin Laschet der erfolgreich neuen Herausforderungen angepasst. Darum ist er Ministerpräsident von NRW bis heute einer der wirtschaftsstärksten Wirtschaftsstandorte in ganz Deutschland und Europa geblieben. Diese Stärke will die Lan- desregierung gemeinsam mit den Unternehmen, die diese Region so stark machen, weiter ausbauen, um Motor des wirtschaftlichen und technologischen Fortschritts zu bleiben. Ein Unternehmen wie Siemens hierzulande fest verankert zu wissen, ist dabei von Inhalt großem Wert.

Vor diesem Hintergrund gratuliere ich allen Mitarbeiterinnen Grußworte: und Mitarbeitern von Siemens zum 125-jährigen Bestehen ihrer Armin Laschet, Thomas Kufen, Niederlassung in Essen. Der Erfolg und die Geschichte eines Unter- Impressum 3 – 5 nehmens sind zum Großteil die Leistung und das Werk seiner

Redaktion: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insofern haben Sie in den ver- Interview: Georg Lohmann gangenen 125 Jahren ein bedeutendes Kapitel der Geschichte Lisa Unverfert Betriebs-/Niederlassungsleitung, Betriebsrat 6 – 9 unseres Landes mitgeschrieben. Dafür gebühren Ihnen und den Druckerei: vielen tausend ehemaligen Siemensianern großer Dank und große Peschke Druck, München Rückblick: 125 Jahre Siemens in Essen 10 – 15 Anerkennung. Grafik: triplex GmbH, Berlin Ausbildung für den Weltmarkt 16 Essen zählt in Nordrhein-Westfalen mit rund 1.000 Beschäftigten Fotos: zu den stärksten der etwa 40 Siemens-Standorte. Ich bin froh dar- Siemens Historical Institu- Geflüchteter findet Festanstellung 17 über, dass Siemens als »Global Player« bei uns eine so breite, star- te, Siemens AG, Essener ke Basis besitzt und immer wieder neue Impulse für den Struktur- Unternehmensverband e.V., Meilensteine im Vertrieb und Service 18 – 19 IG Metall, STEAG GmbH, FOM wandel des Ruhrgebietes liefert. Das sind beste Voraussetzungen Hochschule für Oekonomie & für die Zukunft. Und da Zukunftsthemen bei Siemens Tradition Management gemeinnützige Jung und Alt im Gespräch 20 – 21 Gesellschaft mbH, thyssen- haben, freue ich mich schon jetzt auf das nächste Jubiläum. krupp AG, RWE AG, MESSE Gutes Zeugnis: Kunden gratulieren 22 – 25 Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und weiterhin viel Erfolg! ESSEN GmbH, Evonik Industries AG, E.ON SE, Industrie- und Handelskammer für Essen, Pensionäre mit Herzblut 25 Mülheim an der Ruhr, Ober- hausen zu Essen, privat, Stadt Historische Zeittafel 26 – 27 Essen, © Wikimedia Commons, Tuxyso, © cardephotography, AdobeStock

2 3 Tradition und Fortschritt verbinden Siemens und die Stadt Essen Unsere Niederlassung Essen schreibt seit nunmehr 125 Jahren nun schon 125 Jahre lang. Und wenn ein erfolgreiches Unterneh- die Geschichte des Ruhrgebiets maßgeblich mit. Zu ihrer Grün- men wie Siemens einer attraktiven Stadt wie Essen so lange die dung und in den Jahrzehnten danach beherrschten elektrische Treue hält, dann ist dies mehr als nur ein klares Bekenntnis zum Ausrüstungen für Zechen und Hüttenwerke das Geschäft. Standort; es ist auch ein großes Kompliment an die Bürgerinnen In den sechziger Jahren kam der Umbruch in der Kohle- und und Bürger dieser Stadt. Zeigt es doch, dass viele von ihnen im Stahlregion. Wettbewerber anderer Länder wurden technisch vergangenen eineinviertel Jahrhundert auch gute Arbeit bei und ebenbürtig und hatten Kostenvorteile auf ihrer Seite. Folglich für Siemens geleistet haben. gingen viele traditionelle Ruhr-Arbeitsplätze verloren. Ein bei- spielloser Strukturwandel in der deutschen Montanindustrie Beleg dafür sind viele herausragende technische Innovationen, und insbesondere im Ruhrgebiet begann.

Thomas Kufen die Siemens-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Essen aus Joe Kaeser Oberbürgermeister von Essen CEO Siemens AG Der gelungene Wandel des Gebiets zwischen Rhein und Ruhr im Ruhrgebiet, aber auch in Essen selbst, realisiert haben. hin zur Hochtechnologie- und Dienstleistungsregion, den Angefangen von der Elektrifizierung der Region, bahnbrechenden Siemens von Essen aus als Partner vieler unserer Kunden Neuerungen schon in der Frühzeit der Kohle-, Eisen- und Stahl- »Als einer der großen Arbeitgeber unterstützt hat, wirkt wie ein Lehrbeispiel für Unternehmen industrie bis hin zur Essener Feuerwehr-Leitstelle und der ener- von heute: Denn die Vierte Industrielle Revolution ist das dyna- getischen Modernisierung unseres Rathauses in jüngster Zeit. der Stadt hat Siemens in den mischste Zeitalter der Industriegeschichte. Digitalisierung und zurückliegenden Jahrzehnten Globalisierung sind dabei die großen »Paradigmenwechsler« Als einer der großen Arbeitgeber der Stadt hat Siemens in den dieses beispiellosen Wandels: Märkte und Kundenanforde- zudem in beeindruckender zurückliegenden Jahrzehnten zudem in beeindruckender Weise rungen ändern sich heute schneller und radikaler als je zuvor. soziale, gesellschaftliche, kulturelle und unternehmerische Dieser Entwicklung begegnen wir mit unserem strategischen Weise soziale, gesellschaftliche, Verantwortung gelebt. Auch für die anhaltend vertrauensvolle Konzept »Vision 2020+«. Mit der Neuaufstellung von Siemens kulturelle und unternehmerische Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen, Institutionen und fokussieren wir unsere Geschäfte, geben ihnen größere unter- Politik auf lokaler Ebene danke ich Ihnen. nehmerische Freiheiten und machen sie so schneller, anpas- Verantwortung gelebt.« sungs- und damit leistungsfähiger – zum Vorteil unserer Kunden. Im Namen der Stadt Essen gratuliere ich Siemens und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich zum 125-jährigen Es freut mich, dass wir dabei auf unsere wichtige Niederlas- Jubiläum am Standort Essen. Ich bin sicher, dass die Siemens AG sung Essen zählen können, wie wir schon in den vergange- ihre damals getroffene Wahl auch in Zukunft nicht bereuen wird. nen 125 Jahren auf sie zählen konnten. Den Kolleginnen und Die derzeit laufenden Modernisierungsarbeiten in der Essener Kollegen dort, die tagtäglich hart und leidenschaftlich für den Siemens-Zentrale an der Kruppstraße zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg und die Entwicklung des Ruhrgebiets arbeiten, genauso Essen und Siemens eine gemeinsame Zukunft haben und wir die wie ihren Vorgängerinnen und Vorgängern, gebührt Dank und partnerschaftliche Zusammenarbeit fortsetzen werden. Anerkennung. Ihr Verdienst ist es, dass uns unsere Kunden ver- trauen und dass Siemens im Ruhrgebiet und darüber hinaus für Innovation, Pioniergeist, Qualität und Zuverlässigkeit steht. Mit freundlichen Grüßen Die Kontinuität im Wandel von Siemens in Essen zeigt, dass nur der besteht, der bereit ist, sich Veränderungen anzupassen und sie aktiv zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich der Nieder- lassung Essen, ihren Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern weiterhin viel Erfolg.

4 5 Jahrzehnten erfolgreich stellen. Jubiläumsschrift in Zitaten Ralf Stehmann: Eine wesent- Dies führt auch bei Siemens unserer Kunden. Wir sind liche Stärke sind die Mitarbeite-

zu Umstrukturierungen und nach wie vor sehr nah an der rinnen und Mitarbeiter. Portfolioverschiebungen. Dabei Industrie. Essen bildet die So wie sie mit unseren Kunden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Siemens in Essen fällt es nicht leicht, dieses Tempo industrielle Mitte des Ruhr- den Strukturwandel bisher mit- beleuchten im folgenden Interview drei Führungskräfte, die es immer mitzugehen. Das war vor gebietes und spielt daher für gegangen sind und weiter mit- wissen müssen: Manfred Sieger (Mitte), 33 Jahre bei Siemens 30 Jahren mit den Änderungs- Siemens eine bedeutende Rolle. gehen ist schon beispielhaft. und Sprecher der Niederlassung Essen, Ralf Stehmann (links), zyklen noch überschaubarer. Drei Dax-Konzerne mit Haupt- Sie repräsentieren die typisch Sprecher der Betriebsleitung Ruhr und seit seiner Essener Stamm- Aktuell stehen die Transformation sitz in Essen zählen genauso pragmatische Ruhrgebietsmen- hauslehre vor 37 Jahren bei Siemens sowie Peter Pawlowski zur Digitalisierung, die damit zu unseren Kunden wie auch talität. Sie verstehen es, sich Siemens Besprechungs-Lounge. (rechts), mit 35-jähriger Siemens-Zugehörigkeit Betriebsrats- verbundene Neuaufstellung des zahlreiche Kunden der Industrie immer wieder anzupassen, neu vorsitzender der Niederlassung. Unternehmens und die Weiter- und aus dem Mittelstand, die zu erfinden und nie aufzuge- der Veränderungen im Unter- qualifizierung von Kolleginnen wir teilweise seit ihrer Grün- ben. Das sehe ich bei so man- nehmen erfahren unsere Kolle- und Kollegen im Fokus. dung begleiten, in guten wie in chem Kollegen, dem ich schon ginnen und Kollegen fehlende schlechten Zeiten. zu Beginn meiner Siemens-Zeit Planungssicherheit, die sich im »... sich immer wieder Geschäft bemerkbar macht. anpassen, neu erfinden, Doch bei allen auch manchmal schmerzlichen Einschnitten als nie aufgeben ...« Folge notwendiger Umstruk- turierungen kann ich heute sagen, dass die Kolleginnen und Kollegen den kontinuierlichen Wandel bisher bewundernswert Mit Ihren zusammen 105 werksanlagen etwa in Malaysia, Geschäfts aus. Dabei hat keiner tikal organisiert, was sowohl in mitgegangen sind. Ein Grund Jahren Siemens-Erfahrung Südafrika und Australien projek- der Wettbewerber unsere Flexi- technischer als auch juristischer mehr, um auf den Standort können Sie beurteilen, wie sich tiert und in Betrieb genommen. bilität, Vorortkompetenz und und kaufmännischer Hinsicht Essen und seine Belegschaft Siemens in Essen im Lauf der Das hat sich in Richtung der Kundennähe zu bieten. Das gilt. Beispiel ist der sogenannte stolz zu sein. Jahrzehnte gewandelt hat. Wie Headquarter verschoben. sind heute unsere Stärken, auf »LoA-Prozess« (Limits of Auho- war das denn so vor 30 Jahren? die ich sehr stolz bin. rity), der Verantwortlichkeiten Können Sie rückblickend Können Sie hier konkreter und Risikobewertungen klar re- Manfred Sieger: Damals habe Ralf Stehmann: Heute sind einige herausragende Projekte werden? gelt. Eine enge Zusammenarbeit ich noch als Inbetriebnehmer die Projekte komplexer und nennen, die hier in Essen ihren zwischen Region/Niederlassung für Siemens in Stahlwerken Manfred Sieger: Na ja, die haben spezifischere Kunden- Anfang nahmen? und Zentrale/Business Unit ist gearbeitet. Dort war noch Engineering-Einheiten zum anforderungen. Mehr denn dabei Schlüssel zum Erfolg. Manfred Sieger: Da gibt es starker Bedarf für Engineering, Beispiel verteilen sich heute auf je müssen die individuellen, Blick auf das Essener Rathaus, Bild links: Garten auf der Rückseite der Essener Siemens-Zentrale. viele. Gute Beispiele sind der Planung, Konstruktion, Mon- mehrere Business-Units. Vieles immer globaleren Prozesse beim Peter Pawlowski: Ständig Neubau des Headquarters von tagen und Inbetriebnahmen wird von den Stammhäusern Kunden verstanden und früh in wechselnde Marktanforderun- Was zeichnet den Standort Der Vertriebs- und Sevice- vor 37 Jahren begegnet bin und ThyssenKrupp, Lieferungen aus einer Hand. Mit unseren erledigt. In der Niederlassung der Projektentwicklungs- und gen und die immer globalere Essen heute aus? Standort ist mit 860 Mitar- heute in die Augen schaue. wie etwa Leittechnik für die Engineering-Einheiten haben sind heute mehr Kleinprojekte Angebotsphase berücksichtigt Aufstellung unserer Kunden Manfred Sieger: Zweifellos beitern einer der größeren in RWE-Kraftwerke Hamm und wir in Essen nicht nur komple- gefragt. Beratung und Vertrieb werden. Die dieser Entwicklung sind auch Gründe und Folgen die Kundennähe bis hin zu den Deutschland. Wir bieten das Peter Pawlowski: Das kann Neurath mit BOA I, II und III und xe, schlüsselfertige Projekte im machen 30 Prozent, Service mit zu Grunde liegenden Abwick- des Strukturwandels hier im Top-Entscheidern. Nachzulesen komplette Produkt- und Leis- ich nur bestätigen. Aufgrund der Großhochofen II von Thys- Ruhrgebiet, sondern auch Kraft- Abwicklung 70 Prozent unseres lungsprozesse sind heute ver- Ruhrgebiet, dem wir uns seit auf den Seiten 22–25 dieser tungsportfolio von Siemens. sich immer rascher vollziehen- senKrupp Steel, der 14 Tage vor

6 7 dem vereinbarten Inbetriebnah- Die müssen dann zum Beispiel Ralf Stehmann: In der Sache Gummibaum. Ein Gruppen- vals Ruhr in 2018 sowie die me-Termin angeblasen wurde. in der Lage sein, aus selbst ent- sind wir untereinander lösungs- leiter zum Beispiel konnte sich Gründungsmitgliedschaft im wickelten Datenmodellen auf orientiert, pragmatisch, manch- auf sein Recht berufen, einen Initiativkreis Ruhr erwähnen. Peter Pawlowski: Vergessen Basis von Big-Data Geschäfts- mal hart, aber immer fair und Bürostuhl mit Armlehne zu be- wir nicht den Rhein-Ruhr-Ex- möglichkeiten zu entwickeln. nie dogmatisch. Das zeigt sich kommen. Und der technische Ralf Stehmann: Dieser Unter- press und die von der EU preis- Auch das müssen wir draußen aktuell zum Beispiel am Umbau Leiter hatte immer Licht von stützerkreis namhafter Firmen gekrönte energetische Moderni- beherrschen, um mit Kunden unseres Standortes, in den der links, der kaufmännische von setzt sich seit vielen Jahren sierung des Essener Rathauses auf Augenhöhe sprechen zu Eigentümer 2,5 Millionen Euro rechts. Fragen Sie mich nicht sehr erfolgreich für den Struk- in jüngster Zeit. können. investiert. warum. turwandel im Ruhrgebiet ein.

Ein wenig mit dazu bei trägt Wie schaffen Sie es, diese rasan- Zu den größten Kunden zählt »... die Standortsicherung vielleicht auch unser soziales ten, anspruchsvollen Verände- RWE? Engagement in der Ruhrmet- rungsprozesse zu managen? gewährleistet die Kundennähe. ropole, etwa mit Spenden für Manfred Sieger: Ja, nach wie Gibt´s oft Krach? Hilfseinrichtungen, benachtei- vor. RWE ist mit unser ältester Das ist unser Vorteil gegenüber ligte Jugendliche im Essener und größter Kunde, mit dem Peter Pawlowski: Nein. Wir Norden, und ganz gezielt für wir sowohl Neugeschäft als stehen hier in Essen vor unter- dem Wettbewerb, ...« bedürftige Kinder verschie- auch fast 40 Prozent unseres Schlüsselübergabe für den ersten Rhein-Ruhr-Express an den Kunden. schiedlichen Herausforderungen. Hier realisieren wir das Siemens- Gut, dann Themenwechsel: dener Einrichtungen, die von Servicegeschäftes machen. In Summe kann ich sagen, dass Office-Konzept, eine völlig neue Ist Siemens in Essen noch der unserer alljährlichen Wunsch- Service-Mitarbeiter von uns ha- wir im Sinne der Belegschaft ser, Wind, Erdgas, Kohle, per Markt. Hier müssen wir schneller Büro- und Arbeitslandschaft, mit gute Nachbar von nebenan, weihnachtsbaum-Aktion profi- ben zum Teil sogar in RWE-An- gemeinsame Ziele verfolgen. Elektrolyse aus Wasserstoff und und effektiver bei der Rekrutie- Kreativräumen, Mobile-Working, der sich sozial, kulturell und tieren, die unser Nachwuchs- lagen ihren festen Arbeitsplatz, Das sind vorrangig Standort- vielem mehr. Wir sind in Essen rung werden. Wir können derzeit einer neuen Führungs- und Ver- ehrenamtlich engagiert? kreis organisiert. um im Notfall schnell eingreifen und Beschäftigungssicherung. der größte Vertriebs- und Ser- etwa zehn bis fünfzehn zusätzli- trauenskultur, flexiblen Arbeits- zu können. Das gilt übrigens Klar gibt es Themen, die wir vice-Standort von Gas & Power che Fachkräfte gut gebrauchen. zeiten und vielem mehr. Manfred Sieger: Ich höre Vielen Dank für das Gespräch, auch für andere Großkunden. auch mal länger und hitziger von Siemens Deutschland. nichts Gegenteiliges. Bei uns das nur einen Querschnitt Ob Kraftwerke, Braunkohleta- Peter Pawlowski: Vor allem diskutieren, die auf beiden Auch bei der Büroausstattung gehört das gesellschaftliche der 125-jährigen Geschichte gebau, Energieverteilung oder auch wegen des demografi- Seiten keinen Spaß machen. Kann die Weiterqualifizierung geht es heute weniger hierar- Engagement zur Unterneh- wiedergeben kann. Ihnen viel gezielte Projekte zum Voran- schen Wandels, unserer Alters- der Mitarbeiter mit dem Tempo chisch zu als damals. menskultur mit langer Tradi- Erfolg, beste Stimmung und bringen der Energiewende in struktur und veränderter Anfor- Manfred Sieger: Die Stand- der Transformation zur Digita- tion. Ich möchte hier nicht zu alles Gute noch für das anste- Deutschland – wir arbeiten mit Manfred Sieger: Ja, Gott sei lisierung und sich ändernder derungen wird der Nachwuchs ortsicherung gewährleistet die Dank. Früher entschied der sehr ins Detail gehen. Aber hende Jubiläumsfest, das Sie RWE auch nach 125 Jahren in dringend gebraucht, der auf Kundennähe. Das ist unser Vor- Markt- und Kundenanforde- klar, dass wir im Arbeitgeber- bezeichnenderweise mit allen vielen Bereichen partnerschaft- Dienstgrad darüber, ob und in rungen Schritt halten? Oder dem neuesten Stand der Technik teil gegenüber dem Wettbewerb, welcher Größe jemand Pflanzen verband und der IHK maßgeb- Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern lich sehr gut und erfolgreich ausgebildet ist. diese zu erhalten, dafür kämpfen besteht Fachkräftemangel? lich mitwirken, ob im Vorstand, und deren Angehörigen in Ihrer zusammen. wir gemeinsam deutschlandweit oder Blumen bekam, ob Der- oder in der Vollversammlung, der Niederlassung feiern. Manfred Sieger: Unabhängig Ralf Stehmann: Deshalb haben Diejenige Gardinen, einen großen und niederlassungsübergreifend. Tarifkommission oder als Prüfer Ralf Stehmann: Unsere von unserer erfolgreich laufen- wir in diesem Jahr damit begon- oder kleinen oder keinen Bespre- Das ist im Interesse von Siemens etwa für Energiefachwirte. Energie-Kunden wissen, dass den Weiterqualifizierung muss nen, in Kooperation mit der und der Essener Belegschaft. Die chungstisch oder überhaupt ein wir das komplette Angebot an ich leider sagen, dass wir einen FH Aachen am Studienort Köln Kompetenz und Einsatzbereit- Einzelbüro bekam. Auch die Zahl Peter Pawlowski: Der Voll- Produkten, Systemen und Leis- Fachkräftemangel haben. Wenn und unserer Siemens Professio- schaft unserer Mitarbeiterinnen der Fensterachsen im Büro war ständigkeit halber sollten wir tungen samt Service haben, ich nur an die Generalisten den- nal Education etwa zum Bachelor und Mitarbeiter ist unsere Stärke streng nach Dienststellung per auch die besonderen Förde- um die Energiewende erfolg- ke, die Branchenwissen haben für Digitalisierung auszubilden. und garantiert, dass wir im Sinne Richtlinie vorgegeben. rungen der Essener Namens- reich zu machen. Das gilt für und die Prozesse beim Kunden Die ersten zwei Absolventen unserer 125-jährigen Tradition Ralf Stehmann: Das galt vor träger- und Partnerschulen, die jede Art der Energieerzeugung- ganzheitlich beurteilen können. haben wir schon »bestellt«. in Essen auch noch viele weitere 37 Jahren nicht nur für den Unterstützung des Politischen und Verteilung, etwa aus Was- Die bekommen wir schwer am Rathaus Essen Jahre erfolgreich sein können. »hierarchisch« wachsenden Forums und des Klavierfesti-

8 9 125 Jahre Siemens in Essen – eine bewegende Ruhrgebietsgeschichte Mit der »Franzosenklingel« gegen ungeliebte Aufträge

Siemens und die Menschen auch heute mit einem einzig- zur Stunde der überwiegend Im Bergbau des Ruhrreviers im größten Wirtschaftsraum artigen Produkt- und Leistungs- größte Teil der betreffenden stieß die Elektrifizierung um die Europas verbindet eine lange portfolio helfe. Zechen, Hütten und sonstigen Jahrhundertwende allerdings wechselvolle, erfolgreiche Etablissements elektrische Be- noch auf Widerstände, obwohl gemeinsame Geschichte: Das Damals, in den Anfängen, leuchtungsanlagen haben«. die Signal- und Fernsprech- Ruhrgebiet hat einen beispiel- stand die Elektrifizierung der einrichtungen unter Tage Die erste elektrische Straßenbahn losen Strukturwandel geschafft, Region im Vordergrund. Dort Zusammenfassend hatte der bereits um 1890 mit einfachen in Bochum-Herne 1894. weg von Kohle und Stahl, hin fiel 1878 der Startschuss der Kundschafter richtig erkannt, elektrischen Anlagen verbessert zu einem zukunftsfähigen Erfolgsgeschichte von Siemens dass der Prozess der Industria- worden waren. Hauptgrund Hochtechnologie- und Dienst- mit der Eröffnung der Ver- lisierung an der Ruhr weitge- waren Sicherheitsbedenken Er initiierte die Schrift »Elektrizi- leistungsstandort von Weltrang. tretung für »Rheinlande und hend abgeschlossen war und der Bergbaubehörden. Deshalb tät im Bergbau« und übernahm »Hier steckt damals wie heute Westfalen« in Düsseldorf. Der die Entwicklung der Elektrifizie- wurden die Arbeitsmaschinen 1921 mit Carl Friedrich von wahres Potential«, betont Man- erste Aufschwung kam 1884 in rung gerade begonnen hatte. der Zechen noch mit Ein-Zylin- Siemens die Leitung des Reich- fred Sieger, Sprecher der Nie- Dortmund, nachdem Werner Die Elektrotechnik, vor allem der-Dampfmaschinen ange- kuratoriums für Wirtschaftlich- Maschinensaal der Zeche »Zollern II« 1904 In Essen. derlassung Essen. Verkehr und von Siemens die Bedeutung des aber die Starkstromtechnik, trieben und der Energieverlust keit. Bis 1914 kamen 27 nach Infrastruktur, Automatisierung, Ruhrgebiets erkannt und dort trieb die wirtschaftliche Ent- von bis zu 50 Prozent in Kauf seinem Prinzip gebaute Förder- Nicht nur diese Stammkun- Ersatzkasse, Evonik, E.on, Metro, und Frauen gleichermaßen. Digitalisierung, Energie- und eine Agentur der »Telegraphen wicklung im Ruhrgebiet voran. genommen. maschinen im Bergbau zum denbeziehung besteht immer RWE, die Meyer-Werft in Papen- Nicht so bei Siemens, wo be- Gesundheitsversorgung sind Bau-Anstalt Siemens & Halske« So ging 1894 zum Beispiel in Einsatz. Nicht nur im Bergbau, noch: Viele weitere große, aber burg und die Flughäfen Düssel- reits 1891 der 8,5 Stunden-Tag hier die drängenden Themen, gründet hatte. Zehn Jahre spä- Bochum die erste elektrische Das änderte sich 1902 dank sondern auch in der Hütten- auch mittelständische kleinere dorf, Dortmund sowie Münster/ eingeführt wurde. bei deren Umsetzung Siemens ter, am 15. September 1894, Straßenbahn in Betrieb, ent- einer bahnbrechenden techni- industrie war für Siemens damit Unternehmen blicken heute auf Osnabrück. wurde daraus das »Technische wickelt, gebaut und betrieben schen Neuerung von Siemens endgültig der Bann gebrochen. jahrzehntelange erfolgreiche Technischer Fortschritt von Bureau« Essen von Siemens & von Siemens. Basis dafür war, & Halske: Die weltweit erste Geschäftsbeziehungen mit Von der Megacity-Region ist das Siemens brachte nicht nur Halske. dass sich Fördermaschine mit einem Weitere Chancen ergaben Siemens in der Megacity-Region Ruhrgebiet Anfang des 20. Jahr- Verbesserungen der Arbeits- das elektromagnetische Phäno- Ilgner-Schwungrad-Umformer, sich und wurden konsequent mit Europas höchster Bevölke- hunderts noch weit entfernt. bedingungen im eigenen Vor 125 Jahren war das Ruhr- men zunutze machte und auf konstruiert von Carl Köttgen, genutzt: Zum Beispiel wurde rungsdichte zurück. Ein Auszug Die Industrialisierung und das Hause, sondern auch bei vielen gebiet vor allem geprägt durch dessen Prinzip aufbauend 1866 wurde auf der Düsseldorfer die 1898 ins Leben gerufene aus der Industrie-Kundenliste Tempo des vielversprechenden Kunden, die von Essen aus be- die Bergbau- und Hüttenindus- den Prototypen einer Dynamo- Gewerbeausstellung vorgestellt Gesellschaft zur Gründung macht deutlich, welche Rolle technischen Fortschritts lockten treut und beliefert wurden. trie. »Derselben«, so heißt es maschine konstruiert hatte. und ein Jahr später auf der eines Elektrizitätswerkes, die Siemens als Wirtschaftspartner einen großen Teil der Landbe- im Bericht eines Siemens-Kund- Die Folgen waren revolutionär, Essener Zeche Zollern II instal- spätere RWE AG, schon bald in der Region Rhein-Ruhr spielt: völkerung in die Städte, in der schafters von 1894, »bemäch- wie etwa die Entwicklung der liert. Der geniale Konstrukteur zum Stammkunden, der in den ThyssenKrupp AG, GEA Group, Hoffnung auf Arbeit und ein tigte sich die Elektrotechnik ersten Elektrolokomotive, die Köttgen war 1894 zu Siemens folgenden Jahren mit Siemens Henkel, Deutsche Telekom, besseres Leben. Eine tägliche Erste elektrische Grubenlokomotive 1882 bereits Anfang der 80er Jahre 1879 von Siemens präsentiert gestoßen. die ersten öffentlichen Kraft- Vodafone, Deutsche Post, Ford, Arbeitszeit von mehr als zehn In Zauckerode. mit größtem Erfolge, so dass wurde. werke des Ruhrgebiets baute. Bayer Degussa, Rewe, Barmer Stunden war üblich, für Männer

10 11 die Kinderfürsorge, die 1919 Damit schlug RWE einen revo- August-Thyssen-Hütte, die gegründete Siemens-Wohnungs- lutionären Weg der Energie- Eisen- und Stahlwerke Hoesch, Elektrische Grubenlok auf der Zeche gesellschaft, das seit 1906 mit gewinnung ein: Wasser aus der die RWE und die Krupp-Stahl- Rosenblumendelle in Mülheim 1911. Eröffnung der ersten Werkschule Ruhr wurde in Hochbehälter werke geliefert. bestehende Ausildungswesen gepumpt, um in Zeiten starker Nach den Kriegsjahren und und weitere Wohlfahrtseinrich- Netzbelastung durch Ablassen Eine weitere technische Neue- dem Friedensvertrag von tungen wie etwa Erholungsheime der gespeicherten Wassermas- rung von Siemens in dieser Versailles blieb die politische für Mitarbeiter in den folgenden sen Spitzenstrom zu erzeugen. Zeit war die Einführung einer und wirtschaftliche Lage in Jahren. Dabei konnte der Betrieb in kür- Gichtgasreinigung anstelle Deutschland weiterhin instabil. zester Zeit vom Pump- in den von Staubabscheideanlagen 1922 gab die Stadt Essen Not- 1923 besetzten belgische und Turbinenbetrieb wechseln. im Hochofenwerk Borbeck, Generator in Herdecke 1927 (Koepchen-Kraftwerk). 1924 fuhr der Siemens-Vertrieb das geld aus. Der Beschluss der französische Truppen die Re- was Eisenqualität, Kosten- und Siemens-Auto »Protos«. Siegermächte, dass Deutsch- gion. Die Mitarbeiterinnen und Der Ausbau elektrischer An- Wettbewerbssituation der Hüt- Der von Siemens getriebene Die »Energiezentrale« Ruhr- land monatlich zwei Millionen Mitarbeiter von Siemens, wie lagen als Antrieb der industriel- tenindustrie verbesserte. des ersten siemenseigenen Bü- Siegeszug der Elektrotechnik gebiet wuchs auch während Tonnen Kohle abzuliefern habe, auch große Teile der übrigen len Entwicklung im Ruhrgebiet rogebäudes in der Kruppstraße, Im Bergbau freuten sich die an Rhein und Ruhr ließ nicht des Ersten Weltkriegs weiter: traf besonders die Bevölkerung Bevölkerung, wehrten sich mit kennzeichnete die »Goldenen Auch in der städtischen Infra- das 1930 fertiggestellt wurde. Kumpels 1908 zum Beispiel nur die Region, sondern auch Stammkunde RWE verstärkte im Ruhrgebiet. passivem Widerstand gegen Zwanziger« Jahre von Siemens struktur setzte Siemens weiter Mit dem Börsencrash an der über die Einführung der elek- das Unternehmen erfolg- seine Energieerzeugung und die Besatzer. Die »Franzosen- in Essen. Mit Übernahme der innovative Maßstäbe, nicht New Yorker Wallstreet am trischen Grubenlampe sowie reich wachsen und sich neu errichtete ein Kraftwerk in Im Jahr 1919 wurde bei klingel«, eine Geheimklingel Maschinenfabrik Thyssen 1927 nur mit der fortschreitenden »Schwarzen Freitag«, dem 25. den Einsatz der ersten Ein- strukturieren. Siemens wurde Köln-Knapsack, mit Transfor- Siemens eine Sozialpolitische unter dem Tisch des Pförtners, konnte Siemens auch Dampf- Elektrifizierung. Während den Oktober 1929, endeten die phasen-Wechselstrom-Gruben- zweigeteilt: 1903 entstand matoren und Schaltausrüs- Abteilung eingerichtet. In ihr warnte die Belegschaft rechtzei- turbinen aus eigener Fertigung Verkehr unter Tage längst ein »Goldenen Zwanziger«. Die bahn, die Siemens auf der Zeche die Siemens-Schuckertwerke tung von Siemens. Auch die wurden unter anderem soziale tig vor unerwünschtem Besuch. anbieten. Dadurch wurden die raffiniertes Lichtsignalsystem Folgen des Ersten Weltkriegs Rosenblumendelle in Mülheim GmbH durch Zusammenschluss chemische Industrie als großer Einrichtungen zur Unterstüt- So konnte die Belegschaft über Aufträge des Bergbaus und der regelte, wurde die erste Essener sowie Krisen in Politik, Gesell- an der Ruhr installierte. der Starkstromaktivitäten von Kunde entwickelte sich schnell, zung der Belegschaft zusam- eine Öffnung auf dem Dach- aufstrebenden Hüttenindustrie Verkehrsampel über Tage erst schaft und Wirtschaft führten Siemens & Halske mit der Elek- da Kunststoffe als Ersatzmate- mengefasst. Dazu zählte die boden fliehen, um ungewollten noch erfolgreicher ausgeführt. im Oktober 1928 von Siemens zum Aufstieg der Nationalso- Auch die einst revolutionäre trizitäts AG (vorm. Schuckert rialien benötigt wurden. gegründete Pensionskasse, die Aufträgen der Franzosen zu Förderanlagen, Energieerzeu- installiert. Sie hing hoch oben zialisten, die 1933 schließlich Dampfmaschine, Sinnbild für & Co, Nürnberg). Siemens & Krankenfürsorge – als Kranken- entgehen. gungs- und -verteilanlagen über der Kreuzung Alfred-, Bis- die Macht übernahmen. den Beginn der Industrialisie- Halske wurde für die Nach- und Sterbekasse gegründet –, wurden unter anderem an die marck- und Kahrstraße, unweit rung, wurde nach und nach er- richtentechnik zuständig, also Andere Aufträge dagegen Ein Jahr zuvor, 1932, war in Es- setzt. Im Bergbau geschah dies für das Schwachstromgeschäft. waren willkommen, wie zum sen-Katernberg Europas größte, unter anderem durch die erste Die Siemens-Schuckertwerke Beispiel derjenige zur Liefe- modernste Schachtanlage in mit einem Schuckert-Generator übernahmen die Starkstrom- rung von Maschinensätzen Betrieb gegangen: die Zeche gekoppelte Dampfturbine im seite, etwa für die Ausrüstung und Transformatoren für das Zollverein, 1986 in Folge der Jahr 1902 auf der Zeche Hein- von Maschinen, Motoren und 1930 fertiggestellte Pumpspei- Bergbaukrise als letzte Essener rich vom Neu-Essener-Bergverein. Stromversorgungen. cherwerk »Koepchenwerk« in Zeche stillgelegt und heute Herdecke. UNESCO-Weltkulturerbe.

Luftbild der Essener Siemens-Zentrale nach dem dritten und letzten Bauabschnitt 1966. Niederspannungsschaltanlage 1932 auf Zeche Zollverein in Essen.

12 13 Herzstück der Anlage war und an die Sowjet-Armee nach Deren 72 Meter hoher Eisen- Das immer mehr von der fort- ist eine Hauptschachtförderan- dem Krieg waren die Berliner konstruktionsturm war lange schreitenden Digitalisierung lage von Siemens. Siemens-Werke soweit un- ein Essener Wahrzeichen. Der geprägte Geschäft von Siemens Bergbau, Energiewirtschaft, zerstört, demontiert worden. Ruhrschnellweg, Hauptver- in Essen ließ dort ein Technolo- Stahl- und Elektroindustrie Die Betriebe im sowjetisch kehrsader des Ruhrgebiets, gie- und Entwicklungszentrum des Ruhrgebietes wurden in besetzten Sektor und jenseits wurde 1953 zur kreuzungs- entstehen, als Wegbereiter für den folgenden Jahren für die der Oder-Neiße-Linie gingen – freien Autobahn ausgebaut und neue Technologien vor allem Aufrüstung unentbehrlich. Bei wie auch viele Niederlassungen erhielt zwischen Dortmund und in der Umwelt-, Energie- und den Luftangriffen während des im Ausland – in fremden Besitz Essen Siemens-Lichtsignalan- Medizintechnik. Gestärkt wurde Zweiten Weltkriegs bildete die über. lagen. Vier Jahre später baute es bald durch die Computer- Region daher eines der Haupt- die Deutsche Bundesbahn mit firma Nixdorf, die 1986 ihre ziele der Alliierten. So traf es Die Lage besserte sich erst nach Beteiligung von Siemens den erste Geschäftsstelle in Essen auch die Essener Siemens-Zen- der Währungsreform 1948: Die elektrischen Zugbetrieb zwi- eröffnet hatte und später von Erster Bildfernsprecher von Siemens,1967 Kernspintomograph Magnetom Open 1986. trale in der Kruppstraße, die Neuelektrifizierung der Region, schen Düsseldorf und Hamm auf der Hannover-Messe vorgestellt. Siemens übernommen wurde. wieder auf. im März 1945 bis herunter der Wiederaufbau von Bergbau- Datenverarbeitungsanlage »Siemens 2002« auf der Hannover-Messe 1959. Zugleich entstand in Essen ein Magnetresonanztomographen zum dritten Stock zerstört und Hüttenindustrie sowie der Aufgrund der Auftragslage Datenverarbeitung von 1954 Siemens-Beratungszentrum wie der 7,4-Tesla-MRT des Er- wurde. Als Folge wurden Teile städtischen Infrastrukturen wa- wuchs auch die Zahl der an konsequent um, etwa mit auch Kraftwerke, Walzanlagen Im Jahr 1972 begann dann in für Telekommunikation und win L. Hahn-Instituts auf Zeche des technischen Vertriebs, die ren die drängendsten Arbeiten, Siemens-Mitarbeiter. Folglich dem ersten serienmäßig ge- und Hüttenwerke. Der »Schwar- der Frohnhauser Straße der Datentechnik. Entscheidungen Zollverein, der Rhein-Ruhr-Ex- Werkstatt und die kaufmänni- die das Geschäft der Essener entstand ein Bürogebäude in fertigten, volltransistorisierten ze Riese«, den die August-Thys- Bau eines Ausbildungs- und wie diese im ausgehenden 20. press-Zug, der zur Zeit den schen Abteilungen für gut fünf Niederlassung bestimmten. der Sachsenstraße, und die Digitalrechner »Siemens 2002«, sen-Hütte AG im Duisburger Werkstattzentrums für 650 Jahrhundert und zu Beginn des schienengebundenen Regio- Jahre nach Obernkirchen ins Zentrale in der Kruppstraße dem ersten Herzschrittmacher, Werksteil Schwelgern 1971 Auszubildende und Umschüler. Informationszeitalters waren nalverkehr der Region revolu- Weserbergland verlagert. Bei Herausragende Aufträge aus wurde ausgebaut; mit der der 1958 einem schwedischen anblies, galt jahrelang als Euro- Damit war Siemens der größte richtungweisend; sie machten tioniert und die preisgekrönte Kriegsende waren 60 Prozent dieser Zeit waren der Wieder- heutigen Hofüberbauung war Patienten implantiert wurde, pas größter und modernster Ausbildungsbetrieb im Bereich Siemens in Essen zu einem energetische Modernisierung der Stadt Essen zerstört. aufbau der Kraftwerkes Hagen dieser Gebäudekomplex 1966 und dem ersten Ultraschalldia- Hochofen, nicht zuletzt wegen der Industrie- und Handels- Motor des Strukturwandels im des Essener Rathauses zeigen, mit Mitteln des Marshall-Plans, abgeschlossen. gnostik-Realtimegerät der Welt, zweier Siemens-Prozessrechner kammer Essen. Die Arbeit dort Ruhrgebiet. wie eng Siemens mit Essen und Der Neubeginn nach Kriegs- die Instandsetzung des 1934 das Siemens 1965 vorstellte und vom Typ 306, die eines der würdigte Bundespräsident Karl dem Ruhrgebiet auch nach 125 ende verlief schleppend. Die von Siemens errichteten Fern- Die rasante technologische das die medizinische Versor- komplexesten Rechnersysteme Carstens 1984 mit der Über- Entwicklungen wie das Kom- Jahren verbunden ist. »Diese Essener Niederlassung in meldenetzes von Hamm über Entwicklung in der Elektrotech- gung im Ballungsraum Ruhrge- seiner Zeit darstellten. reichung einer Ehrenurkunde munikationssystem HiCom, gewachsene Partnerschaft gilt der Kruppstraße, die 1950 Dortmund und Essen nach Köln nik und Digitalisierung sowie biet entscheidend voranbrachte. Die Digitalisierung modernisiert für besondere Ausbildungsleis- sensorbasierte Verkehrsinfoma- es fortzusetzen. Siemens kann wiederaufgebaut worden war, sowie 1954 die Lieferung der die zunehmenden Absatz- auch die Aus- und Weiterbil- tungen. tionssysteme wie der Ruhrpilot, die Geschichte des Ruhrgebiets hatte mit Lieferschwierigkeiten weltweit größten Turmförder- schwierigkeiten im Bergbau Mit Einzug der Mikroelektronik dung: Ende der 1960er Jahre auch im Zeitalter von Indus- zu kämpfen. Denn als Folge maschine für Schacht II der kennzeichneten das Geschäft trug Siemens in Essen zudem nahm Siemens in Essen ein trie 4.0 und fortschreitender von Reparationsleistungen Zeche Mathias Stinnes. der Essener Niederlassung von maßgeblich dazu bei, dass fort- Lehrzentrum für Datentechnik Digitalisierung weiterhin mit- Ende der 1950er Jahre an. an nicht nur Teile des Straßen- in Betrieb, um dort die künf- schreiben. Dafür sind wir hier Siemens setzte die neuesten verkehrs in der Region digital tigen Computer-Spezialisten in Essen bestens gerüstet«, Erfindungen der elektronischen gesteuert wurden, sondern auszubilden. bekräftigt Manfred Sieger.

Zerstörte Zentrale Kruppstraße 1945. Großraumbüro in Essen in den 50ern. Ein Gestik-Computer von Siemens in den 70ern.

14 15 Mohamad Baradee (29) wirkt Siemens Ausbildung in Essen Aus Syrien nach Essen glücklich, als wir ihn in der Siemens Niederlassung Essen zum Interview begrüßen.

Wir machen junge Leute Im Ruhrgebiet fand er Er freut sich, dass er in einem Konfe- renzraum den Nachmittag verbringt fit für den Weltmarkt seine Zukunft und nicht hinter zerstörten Mauern Schutz vor Angriffen suchen muss.

Ende 2015 flüchtete er vor dem Krieg aus seiner Heimatstadt Aleppo in Kooperationshochschulen Syrien. Zuvor hatte er ein Studium für den Einstellort Essen: in »Industrieller Automatisierungs- FH Aachen technik« abgeschlossen und bereits HS Düsseldorf zwei Jahre gearbeitet. Dann klopfte FOM Essen das Militär an seine Tür ...

Besonderheiten: Siemenseigene Berufsschulen in Düsseldorf und Essen, das BIKA Berufskolleg. Hier handelt es sich um eine staatlich anerkannte Ersatzschule.

Bewerberzahlen in NRW Heute arbeitet er als »Festange- (TrainingsCenter NRW stellter« in derselben Abteilung. und ): 1.185 Bewerber, Mohamad arbeitet in der Pro- die den Eignungstest bestanden jektabwicklung und beschäftigt haben, um 301 Stellen sich mit der Modernisierung (intern/extern) zu besetzen von Energie-Erzeugungsanla- Ausbildungsberufe für den Standort Essen NL am 14.09.2019 gen wie Kraftwerken.

Im Bestand befindliche Azubis: Anteil Frauen für den Standort Über die Türkei reiste Mohamad der Gründungsmitglieder und Projektteam, die eine Anlage

B.Eng. in Elektro- und B.Sc. in angewandter Mathe- Industriekaufmann Essen NL am 14.09.2019 im mit einem Visum nach Deutsch- bietet auf der Plattform Prakti- für thermische Reststoffver- Der studierte Ingenieur freut Informationstechnik matik und Informatik inkl. (2,5-jährig) Bestand befindlicher Azubis: land. Ihn verschlug es direkt kumsplätze an. wertung modernisiert. Das ist sich auf die Zukunft: inkl. Elektroniker für mathematisch-technischem Frauen 18%, Männer 82% ins Ruhrgebiet: »In Duisburg immer sehr zeitkritisch und »Siemens gibt mir die Chance, Automatisierungstechnik Softwareentwickler besuchte ich eine Sprach- Der 29-Jährige erzählt: »Ich meine Aufgaben waren von Erfahrungen zu sammeln und Koch Elektroniker für Auto- Ausgabewirksame Kosten für schule und lernte ein Jahr lang kannte Siemens aus meinem Beginn an sehr komplex. Jeder mich weiterzuentwickeln.« Und matisierungstechnik Digitalisierungsinhalte im Deutsch.« Nebenbei jobbte er Studium und bewarb mich muss sich auf jeden verlassen ­– auch die Stadt liebe er. Augen- B.A. in International Manage- TC NRW, in den Jahren als Aushilfskraft. Letztes Jahr direkt.« Und er erhielt die auch auf mich. Man spürte den zwinkernd fügt er hinzu: „Auch ment inkl. Industriekaufmann 2018 – 2021: entdeckte er schließlich die Zusage für ein dreimonatiges Zusammenhalt des Teams.« wenn ich lieber Basketball spie- Rund 1‘1 EUR für Fachinhalte Initiative »Wir zusammen«, ein Praktikum mit Schwerpunkt le als Fußball gucke; die Leute und Methodik/Didaktik Netzwerk von deutschen Unter- »Automatisierungstechnik«. Im November 2018 endete sein hier sind offen, herzlich und nehmen für die Integration von Mohamad lernte unter Realbe- Praktikum und seine Karriere tolerant. Das ist das Wichtigste Geflüchteten. Siemens ist eines dingungen: »Ich war in einem bei Siemens begann. für mich.«

16 17 Das Energieversorgungssystem in den Kognitionswissenschaften« rungskonzepts. Unter anderem Meilensteine im Vertrieb & Service wurde mithilfe des Planungs- gegründet, eine Kooperation der mit einem Hubschrauber-Ein- tools SIMARIS geplant und Universitäten Duisburg/Essen und satz wurden im September ausgelegt. Nijmwegen in den Niederlanden. 2017 die neuen Geräte übers der Konzern 2010 seine neue Siemens installierte als Basis für Dach in das 106 Meter hohe Zentrale auch in Essen gebaut Bewährte Komponenten wie die Arbeit des Instituts auf dem Rathaus transportiert. Ferner – mit Siemens: das Thyssen- sechs gasisolierte, wartungs- Gelände des UNESCO-Weltkultur- wurden 3.106 Raumklima- Krupp-Quartier. Der offen an- freie 8DH10-Mittelspannungs- erbes Zeche Zollverein in Zusam- geräte erneuert, die zentralen gelegte Campus aus insgesamt anlagen, GEAFOL-Gießharz- menarbeit mit der Wissenschaft, Klimaanlagen ausgetauscht 13 Gebäuden steht in unmittel- transformatoren und ALPHA- der Stadt Essen, dem Land NRW und ein Mess- und Zählkonzept barer Nähe zum Stammhaus Verteiler mit integrierter Schutz- und dem Bundesforschungsminis- erstellt und umgesetzt. Diese der Familie Krupp. Das neue schalttechnik sorgen für höchs- terium einen Magnetresonanzto- moderne Gebäudeleittechnik ThyssenKrupp-Quartier bietet te Ausfallsicherheit und eine mografen (MRT) in der magne- von Siemens verbindet das eine moderne, angenehme lange Lebensdauer. tischen Feldstärke 7,4 Tesla, der Gesamtsystem und ermöglicht Arbeitsumgebung für über Jahrhundertprojekt Europas mit rund zehn Millionen Mit den maßgeschneiderten sehr erfolgreich neue Anwendun- so die Einsparungen. 3.200 Mitarbeiter. Einwohnern und zahlreichen Systemen aus dem Total Buil- gen von MRT im klinischen Be- Rhein-Ruhr-Express Durch die technische Effizienz- Transitstrecken. Vor allem auf ding Solutions-Portfolio lässt trieb erforscht. Das integrierte Gesamtkonzept steigerung werden die jähr- Der als Jahrhundertprojekt der der Kernstrecke zwischen Köln Am 30. August 2019 erhielt Siemens von Evonik den Auftrag zum Bau dieses GuD-Kraft- sich die Gebäudetechnik des werkes, das 2022 in Betrieb gehen soll. umfasst Total Building Solutions Und für das Forschungszentrum lichen Energiekosten um 1 Mio. deutschen Metropolregion gel- und Dortmund schränken über- ThyssenKrupp Quartiers bedie- für die Elektro- und Sicherheits- Jülich hat Siemens gemeinsam Euro reduziert. Zudem werden tende Rhein-Ruhr-Express (RRX) lastete öffentliche Nahverkehrs- nerfreundlich verwalten und technik und die Gebäudeauto- mit dem Bundesministerium für die CO -Emissionen um mehr ging mit dem Fahrplanwechsel und Zugverbindungen die Mo- Siemens-GuD-Technik die schwankende Einspeisung steuern, inklusive effizienter 2 mation. Die Sicherheits- und Forschung und Entwicklung einen als 2.700 Tonnen pro Jahr am 9. Dezenber 2018 auf der bilität seit Jahren erheblich ein. der erneuerbaren Energie- Zutrittskontrolle und umfas- beendet die Evonik- Gebäudeleitzentrale überwacht MRT mit einem Positronen-Emis- sinken. Das entspricht nach Linie RE 11, die Düsseldorf, Duis- Durch den gezielten Ausbau der quellen auszugleichen – ein sender Schutzsysteme. Für Kohleverstromung die technischen Systeme im sionstomographen (PET) mit dem Angaben der Stadt Essen dem burg, Essen, Dortmund, Hamm, Schienenwege und die damit wichtiger und unverzichtbarer jeden Raum können optimale gesamten Quartier. Das Ge- weltweit größten Magneten für Ausstoß von jährlich rund 786 Paderborn und Kassel verbindet, mögliche Verkehrsverlagerung Siemens baut für Evonik im Baustein für die Energiewende. Arbeitsplatzbedingungen per fahrenmanagementsystem bildgebende Verfahren installiert. Personenkraftwagen mit einer planmäßig in Betrieb. Weitere von der Straße auf die Schiene Chemiepark Marl ein neues Aus dem Dampfverbundnetz Telefon eingestellt werden. koordiniert 350 Videokame- Dieses weltweit einmalige Gerät Jahreslaufleistung von 25.000 Linien folgen. wird erwartet, dass der RRX hocheffizientes Gas- und des Standorts Marl werden Zudem sorgt der Green Building ras, 490 Kartenleser und das soll helfen, in nie dagewesener Kilometern. Die am neuen Schienenverkehrs- etwa 31.000 Personenfahrten Dampfturbinenkraftwerk zukünftig rund 2000 Haushalte Monitor für maximale Energie- Einbruchmeldesystem mit Präzision Krankheiten wie Alzhei- konzept RRX beteiligten Zweck- pro Werktag überflüssig macht (GuD), wie es beide Seiten am mit Fernwärme versorgt. Effizienz. 2.750 Einbruchmeldern. Dazu mer und Parkinson sowie deren und viele tausend Tonnen CO 30. August 2019 vertraglich verbände hatten Siemens mit der 2 kommen ein neu entwickeltes Behandlungsmöglichkeiten zu Lieferung von 82 Elektrotriebzü- spart. vereinbarten. Damit beendet ThyssenKrupp-Quartier System für die berührungslose, Neue Einblicke in den erforschen. gen vom Typ Desiro HC und der der Spezialchemiekonzern nach Im Berufsverkehr soll nach und Essen – idealer Arbeitsort videobasierte Personenerken- menschlichen Körper Wartung über einen Zeitraum mehr als 80 Jahren die Erzeu- nung und -zählung sowie ein Preisgekröntes nach der Viertelstundentakt gung von Strom und Dampf auf von 32 Jahren beauftragt. ThyssenKrupp steht für mehr Brandmeldesystem inklusive In Essen hat sich 2005 das Erwin Energiespar-Contracting erreicht werden. Um dieses Ziel der Basis von Steinkohle und als 200 Jahre Industriegeschich- Ansaugrauchmelder und L. Hahn Institut als »Internatio- Der Auftrag im Gesamtvolumen zu erreichen baute Siemens senkt damit seinen CO2-Ausstoß te und Tradition. Deshalb hat Sprachalarmierung. nales Forschungsinstitut für Ma- Die Stadt Essen erhielt in Brüssel von über 1,7 Milliarden Euro ist innerhalb von 18 Monaten ein um bis zu eine Million Tonnen gnetresonanz in der Medizin und von der EU den Preis in der für Siemens der bisher größte neues Instandhaltungswerk für pro Jahr. Die direkten jährlichen Das Informationssystem Green Kategorie »Bestes Europäisches aus dem Bereich des regionalen den Rhein-Ruhr-Express. In dem Treibhausgasemissionen seiner Building Monitor überwacht als Energiedienstleistungsprojekt« Schienenverkehrs in Deutsch- Rail Service Center in Dortmund- Anlagen weltweit werden so Teil der Total Building Solu- für das Energieeinspar-Contrac- land. Für den Vertriebserfolg mit Eving halten 75 Mitarbeiter die um fast ein Fünftel reduziert. tions die Verbrauchsdaten der ting (ESC) in Kooperation mit dem Titel »Deutscher Meister – 82 elektrischen Triebzüge des Die Anlage hat eine Leistung ThyssenKrupp-Zentrale und Siemens. Durch die umfassende Preisverleihung v.l.n.r.: Hartmut Kühn- Beste Vertriebsleistung 2015« RRX über einen Zeitraum von von 180 Megawatt Strom – das liefert wertvolle Informationen energetische Sanierung des Rat- apfel, Leiter Hausverwaltung Rathaus geehrt wurde das Siemens-Mo- 32 Jahren betriebsbereit. entspricht dem Bedarf von fast für einen verantwortungsvollen hauses werden seit Juni 2018 Essen, Simone Raskob, Geschäftsbereichs- vorstand Umwelt, Bauen und Sport, bility-Team aus Essen bei der Das digitalisierte und papierlose Umgang mit den Ressourcen. 500.000 Haushalten – und hohe Kosten- und CO2-Einspa- Günter Criegee, Vertriebsbeauftragter, Führungskräftetagung von Wartungkonzept sorgt dafür, kann bis zu 440 Tonnen Dampf Ein speziell entwickeltes Be- rungen erzielt. Vor allem der Building Performance & Sustainability Siemens Deutschland in Berlin. dass die vertraglich vereinbarte pro Stunde erzeugen. dienkonzept ermöglicht die Austausch der Lüftungs-, Kli- Region West, Siemens AG und John Hell- Verfügbarkeit der Fahrzeuge merichs, Siemens Leiter Energieeffizienz- Die Laststeuerung der Anlage individuelle Steuerung der ma- und elektrischen Anlagen lösungen in Deutschland. Foto: Berliner Die Region Rhein-Ruhr ist einer von mehr als 99 Prozent ge- ist hochflexibel und geeignet, Raumfunktionen per Telefon. standen im Fokus des Optimie- Energieagentur GmbH der größten Ballungsräume sichert werden kann.

18 19 Digitalisierung Die angehende Ingenieurin in der Ausbildung stimmt ihm zu: »Ich sammle Theorie und Praxis Ausbildung verbrachten die Ein weiterer Pluspunkt für den meine Erfahrungen im Trai- in den 1970ern jungen Männer in der Lehr- 61-jährigen sei die fortschritt- ningscenter, im Hörsaal und im Der jungen Studentin gegen- werkstatt und auf Baustellen. liche Digitalisierung in der Sie- Geschäft. Nichts davon möch- über sitzt Uli Hülse. Er ist einer Dort erhielten die sogenannten mens Ausbildung. Alicia stimmt te ich in meiner Ausbildung von Siemens dienstältesten »Stifte« eine praxisbezogene ihm zu: »Ich kann problemlos missen.« Beide sind gespannt Mitarbeitern am Standort Essen. Ausbildung auf Baustellen, bei Fehler in meinen Ausarbei- wie Digitalisierung, Künstliche Er ist 61 Jahre alt und seit Kunden und lernten von den tungen korrigieren, einfach Intelligenz, Robotik und Indus- 47 Jahren bei Siemens an der Facharbeitern. nachvollziehen wie etwas funk- trie 4.0 die Arbeits- und Ausbil- Kruppstraße 16. Mit 14 Jahren tioniert, auch die Dokumen- dungswelt zukünftig gestalten begann er auch dort eine Ausbil- Theorie und Praxis heute tation und Korrektur passiert werden. dung zum Fernmeldemonteur. »Unsere Theorie- und Praxispha- in kurzer Zeit. Uli, das war Die Berufsschule fand damals sen sind heutzutage so ausge- früher etwas umfangreicher, Und im Bereich Heimatkunde zweimal im Jahr je sechs Wo- richtet, dass wir Azubis ein tiefes oder?« Er antwortet: »Ände- empfiehlt Uli Hülse, Kind des chen lang in Essen-West statt. Verständnis für das Fach entwi- »Arbeiten UND Feiern – rungen in Zeichnungen oder Ruhrgebiets, seiner jungen Den Rest der dreieinhalbjährigen ckeln,« meint Alicia Schäfers. das ist das Ruhrgebiet.« Plänen bekam ich damals frü- Kollegin mit einem Augen- hestens in einer Woche zurück. zwinkern: Heute liegt sowas Stunden »Arbeiten UND Feiern – das ist Gemeinsam analog und digital unterwegs später in meinem E-Mail-Post- das Ruhrgebiet. Die Region ist fach. Auf Pergamentpapier mit hier sehr lebendig und vital. »Man kann sagen: Wir lernen Frauen und Technik? Tusche gezeichnete Pläne gibt’s Entdecke sie!« zunächst das allgemeine Prinzip Nicht nur das Ausbildungspro- Jung & Alt – zwei Generationen im Dialog nicht mehr.« und anschließend, wie wir es in gramm hat sich in den letzten den einzelnen Fachbereichen Alicia Schäfers ist 20 Jahre alt. Der Mann auf der anderen 50 Jahren neu ausgerichtet. Heute ist Uli Hülse Projektma- anwenden können«, erzählt Seit knapp einem Jahr ist sie Seite des Tisches kommentiert Auch der Frauenanteil in Aus- nager bei Smart Infrastructure Alicia Schäfers daraufhin und Teil von Siemens. Sie hat ihren schmunzelnd: »Sägen, Feilen, bildungsberufen ist deutlich im Bereich Fire & Safety und be- lachend ergänzt sie: »In der Sitz in Essen, studiert Elektro- Drehen. So sah unser erstes gestiegen. Bei Siemens am fasst sich vorrangig mit Sicher- Uni behandeln wir Themen und Informationstechnik in Ausbildungsjahr aus. Die Lehr- Standort Essen ist fast jeder heitstechnik. Er findet, dass die wie Netzwerkanalyse und Be- Düsseldorf und lernt in ihrer werkstatt bestand aus 50 Werk- fünfte Auszubildende eine Frau. Siemens-Nachwuchstalente ein rechnung einer Schaltung. Im Praxisphase am Kölner Stand- bänken mit Schraubstöcken. Allein im Jahrgang von Alicia breites Spektrum an Wissen in siemenseigenen Düsseldorfer ort. Für eine duale Studentin Und unsere Stromlaufpläne Schäfers sind rund ein Sechstel Theorie und Praxis bekommen. Trainingscenter wenden wir es bei Siemens ist dieser Ausbil- zeichneten wir mit Schablonen der Elektrotechnikstudierenden Neben der schnell voranschrei- dann an. Da kann dann auch dungsweg ganz normal. Auf und Papier.« weiblich. Uli Hülse: »In meinem tenden Digitalisierung findet er schon einmal eine fehlgeschal- dem Lehrplan steht unter ande- Jahrgang hatten wir nur eine weiterhin den Bezug zur ur- tete Glühbirne explodieren. rem der Umgang mit relevanter Frau. Aufgrund unserer unter- sprünglichen Handwerkskunst Aber es passiert uns nichts.« Software, dreidimensionalen schiedlichen Ausbildung war als sehr wichtig: »Auch junge Zeichnungen und die Arbeit sie auch nur das erste Jahr mit Studierende müssen den Beruf mit 3D Druckteilen. Das tradi- »... früher wurde gefeilt, uns zusammen. Sie wurde zur von der Pike auf lernen.« tionelle Handwerk lernt man technischen Zeichnerin aus- dort auch – aber eben überwie- heute programmiert.« gebildet.« gend virtuell.

20 21 Wir gratulieren!

»Seit 125 Jahren prägt Siemens »Das Ruhrgebiet bildet gemeinsam den Wirtschaftsstandort Essen. mit dem Rheinischen Revier das In dieser Zeit begleitete der Tech- »Siemens hat seinen Essener Sitz Kraftzentrum der Energieerzeu- »Siemens hat bereits 2001 als nologiekonzern die beispielhafte in der Kruppstraße. Das nehmen gung Deutschlands. Essen gilt zu eines der ersten deutschen Unter- Entwicklung unserer Metropole wir gerne als Zeichen einer lan- Recht als die nationale Energie- nehmen für seinen Nachwuchs von den letzten Ausläufern der gen Verbundenheit. hauptstadt; hier haben bedeutende auf den Bachelor of Arts in Inter- Industrialisierung bis zum anhal- Am 4. Dezember 1851 lieferte Energieunternehmen ihren Sitz. national Management gesetzt »Ein guter Grund zu feiern: Seit tenden, erfolgreichen Strukturwan- Alfred Krupp an seinen Bekann- Siemens hat als führender Kraft- und in enger Kooperation mit der 125 Jahren bekennt sich Siemens del. Heute ist Essen eines der Ent- zum Standort Essen und hat seit- ten Wilhelm Siemens 16 Stangen werksausrüster ebenfalls eine star- FOM Hochschule ein innovatives »Wir von E.ON gratulieren Ihnen bei scheidungszentren der deutschen dem den Wandel der Region krea- Gussstahl für 27 Taler: ihr erstes ke Präsenz im Ruhrgebiet. In Essen duales Studienkonzept für seine Siemens in Essen herzlich zu Ihrem Wirtschaft, der wir als Messever- tiv mitgestaltet und dabei stets Geschäft miteinander. Daraus mittlerweile sogar seit 125 Jahren. Auszubildenden entwickelt. Das 125-jährigen Jubiläum. Darauf kön- anstalter eine internationale Bühne die Unternehmensinteressen mit entstanden über die Jahre enge In meiner Heimatstadt ist aus einer duale Studium ist bilingual aus- nen Sie stolz sein! Wir freuen uns bieten. Wir gratulieren Siemens denen der Beschäftigten verant- wirtschaftliche Beziehungen: anfänglichen Kundenbeziehung gerichtet und bereitet die jungen mit Ihnen, denn wir blicken auf eine herzlich zum Jubiläum und freuen wortungsvoll verknüpft. Seit 73 Krupp orderte Öfen, Kräne, Dy- über Jahrzehnte eine enge Partner- Siemensianer systematisch auf ver- jahrzehntelange, erfolgreiche Part- uns auf künftige gemeinsame Pro- Jahren gehen wir diesen Weg ge- namomaschinen, Siemens Stahl- schaft und gute Nachbarschaft antwortungsvolle Aufgaben in der nerschaft zurück. Dazu gehört nicht jekte an unserem Standort.« meinsam, denn Siemens zählt zu formguss, Radsätze, Weichen. Das zwischen STEAG und Siemens er- internationalen Geschäftswelt vor. zuletzt unsere Zusammenarbeit bei den sieben Gründungsmitgliedern hat seit jeher zum Wohlstand der wachsen. Auf dieser soliden Basis Das Programm findet bundesweites der Wartung der Turbinen des Kraft- Oliver P. Kuhrt unseres Verbandes. Wir blicken auf Menschen in Essen beigetragen. begleiten und gestalten beide Interesse, mittlerweile haben über werks Marl. Mit Ihrer kompetenten Geschäftsführer eine verlässliche Partnerschaft zu- So soll es bleiben. Alles Gute für Unternehmen die Energiewende. 500 Siemens-Auszubildende die Unterstützung konnten wir unserem Messe Essen GmbH rück und sind stolz auf das, was wir die Zukunft, Siemens!« Der geplante gemeinsame Bau des mehrwöchigen Studienphasen an Kunden ermöglichen, die Betriebs- zusammen für die Region erreicht modernsten Gas- und Dampfkraft- der FOM in Essen durchlaufen. zeiten der Anlage zu erhöhen. Als haben. Zusammen haben wir den Guido Kerkhoff werks in Herne unterstreicht dies Wir gratulieren zum 125-jährigen Kunde von Siemens Essen haben wir Strukturwandel in der Region aktiv Vorsitzender des Vorstands eindrucksvoll.« Jubiläum und sind stolz auf diese – nicht nur bei diesem Projekt – ein begleitet und werden auch die zu- der ThyssenKrupp AG Kooperation, entsteht doch so, hohes Niveau an Servicequalität und künftigen Herausforderungen wie Joachim Rumstadt neben der akademischen Quali- Kundenorientierung erlebt. Dafür Fachkräftemangel und digitalen Vorsitzender der Geschäfts- fizierung, auch ein siemensweites danken wir Ihnen und freuen uns Transformationsprozess nachhaltig führung der STEAG GmbH »Essener Netzwerk.« auf die weitere Zusammenarbeit.« gestalten. Glückauf!«

Prof. Dr. Burghard Hermeier Johannes Teyssen Ulrich Kanders Rektor der FOM Hochschule für CEO E.ON SE Hauptgeschäftsführer des Oekonomie & Management, Essener Unternehmens- Essen verbandes e.V.

22 23 Immer mit Herzblut dabei Essener Pensionäre Ein beachtliches Stück der 125-jährigen Erfolgsgeschichte der Essener Siemens-Niederlassung haben auch die 200 Mitglieder- innen und Mitglieder der Vereinigung der Essener Siemens-Pensio- näre mitgeschrieben. Ihr Vorsitzender Herbert Wagner (Foto) »125 Jahre Firmengeschichte bringt es auf den Punkt: »Wir alle sind immer noch mit der Siemens Niederlassung in Herzblut dabei. Entwicklungen des Unternehmens, Essen haben auch die IG Metall Medienberichte und unternehmenspolitische Ent- in Essen geprägt. Herausragende scheidungen werden bei uns rauf- und runterdisku- »Siemens ist wie Evonik auf Leistungen sind wichtige Meilen- »Im Namen der IHK zu Essen gratulie- tiert. Dabei blicken wir immer noch durch die Siemens- Kohle geboren – zumindest hier steine der Betriebsgeschichte, die re ich der Siemens AG sehr herzlich Brille und fühlen uns als Teil einer Gemeinschaft.« in Essen. Die Elektrifizierung der Visionen und Ziele mit wahrer zum 125-jährigen Firmenjubiläum in Zechen brachte Siemens vor Gelegenheiten zur Diskussion hat die Gemeinschaft, Leidenschaft und Begeisterung »Vor gut 120 Jahren, nur wenige Essen. Siemens hat eine herausragen- 125 Jahren in die Region, und die ständig neue Mitglieder sucht, reichlich. Dazu in sich tragen. Vor allem sind das Jahre nach Gründung des dama- de Bedeutung für den industriellen sie setzte zugleich im Bergbau zählen nicht nur die begehrten jährlichen Sommer- klare Bekenntnisse zusammenwir- ligen Rheinisch-Westfälischen Standort im IHK-Bezirk und positio- große Dynamik frei. Das Ruhr- Ausflüge mit regelmäßig mehr als 100 Teilnehmen kender Menschen, die sich selbst Elektrizitätswerks, begann die Zu- niert sich stets als Vorreiter in der gebiet und die Unternehmen der oder die nicht weniger gut besuchten traditionellen unter schwierigen Bedingungen sammenarbeit zwischen unseren technischen und digitalen Entwick- Region haben sich seitdem stark Weihnachtsfeiern mit Gänseessen im Essener Siemens-Kasino. nachhaltigen Werten des Vertrau- Unternehmen. Was sich so lange lung. Darüber hinaus verbindet das weiterentwickelt. Siemens blieb Auch privat im kleineren Kreis finden übers Jahr viele regelmäßi- ens, Zusammenhalt und Respekt gehalten und auch schwierige Traditionsnehmen und die IHK seit als innovativer Partner vor Ort ge Aktivitäten statt. Auf dem Programm stehen Wanderungen, verschrieben haben. Immer wie- historische und wirtschaftliche Langem eine enge Zusammenarbeit eine Konstante. Heute arbeiten Radtouren und Ausflüge mit Bus und Bahn. Das 50-jährige Ju- der neue Ideen hat die Beschäf- Phasen überdauert hat, muss in den IHK-Gremien Vollversammlung Siemens und Evonik etwa bei biläum wurde 2016 groß mit einem Sommerfest und 130 ehe- tigten der Siemens Niederlassung einen soliden und robusten sowie im Berufsbildungs- und Indus- Software für Datenmodelle oder maligen Weggefährten auf dem »Berentzen«-Hof im Emsland ausgezeichnet. Kern haben. Ich will das so auf trieausschuss. Auch bei der Nach- in Projekten zur künstlichen gefeiert. 2019 ging es per Schiff »Moby Dick« und Vollverpfle- den Punkt bringen: Vertrauen, wuchsförderung hat Siemens eine Die tarifpolitischen Erfolge und Photosynthese zusammen. Von gung an Bord von Bonn nach Linz und zurück.. Vom rheinischen Verlässlichkeit und Innovations- Vorbildfunktion: So engagiert sich Bereitschaft für Arbeitnehmer- der Kohle also weit entfernt, und Braunkohlerevier, den Halterner Stausee, die Zeche »Ewald« mit freude. Weil das so ist, ist es nicht das Unternehmen seit Jahrzehnten interessen einzustehen haben doch so verlässlich wie zu Zeiten Halde »Hoheward« in Herten bis hin zum ältesten Ruhrstausee verwunderlich, dass wir weitere im Bereich Ausbildung, unterstützt uns beeindruckt. Geprägt habt ihr des Bergbaus. Herzlichen Glück- »Hengsteysee« in Herdecke und der Henrichshütte in Hattingen Zukunftsprojekte im Bereich der die ehrenamtliche Prüfungstätigkeit auch die IG Metall Geschäftsstel- wunsch!« reicht die Bandbreite der Ausflugziele in letzter Zeit. Digitalisierung oder ganz aktuell der IHK und kann sich jedes Jahr über le Essen, in dem immer wieder Christian Kullmann bei Wasserstoff-Initiativen ange- sehr gute Prüfungsabsolventinnen Kontinuität und Beständigkeit sind nach wie vor wichtige Eck- Funktionäre aus eurem Betrieb Vorstandsvorsitzender hen. Davon profitieren die Unter- und -absolventen freuen, die auf pfeiler des Geschäftes in der Niederlassung Essen. Dazu zählt im Ortsvorstand der IG Metall Evonik Industries AG nehmen und davon profitiert der unserer »Bestenehrung« ausgezeich- auch die Verbundenheit der Ehemaligen zum Unternehmen, die Essen vertreten sind. Hermann Standort Essen. Deshalb: Glück- net werden. In dem Sinne, alles Gute sich am 1. April 1966 zu dem regionalen Netzwerk der Essener Hennig war der erste Beisitzer wunsch und weiter so!« für die Zukunft, auf die nächsten 125 Siemens-Pensionäre zusammenschlossen. Mehr Infos unter von Siemens, der im April 1946 erfolgreichen Jahre in Essen.« www.pensionaere-siemens-essen.de in den Ortsvorstand der IG Metall Dr. Rolf Martin Schmitz Essen gewählt worden ist. Macht Vorstandsvorsitzender RWE AG Dr. Gerald Püchel Herbert Wagner: »Der Eintritt ins Rentenalter verändert viel. so weiter. Gemeinsam für Gute Hauptgeschäftsführer Die Verbundenheit zum Unternehmen jedoch bleibt. Insofern Arbeit.« der IHK zu Essen wünsche ich allen Siemensianern im Namen der Vereinigung der Essener Siemens-Pensionäre viel Erfolg für die Zukunft, stets Markus Ernst eine glückliche Hand, weiterhin eine unvergleichliche Kunden- Geschäftsführer IG Metall Essen nähe und viel Herzblut bei den zu meisternden anstehenden Herausforderungen.«

24 25 Der erste kleine künstlche 1894 »Herzmotor« (Herzschrittmacher) der 1958 Implantiert wurde, 2004 Am 15. September Generatoren stammte von Siemens Zum 1. Oktober werden wird das »Technische bei Krupp deutschlandweit die Ver- Bureau von Siemens in Essen 1895. triebs- und Serviceaktivi- & Halske« in Essen, täten in neun Regionen Burgstraße 7, eröffnet. 1990 mit 35 Niederlassungen Siemens bringt den neu aufgestellt. Die Elektrischer 75-Tonnen 1897 Bereich Daten- und Region Ruhr (2.800 Kran bei Krupp 1936 Von Essen aus initiiert, in Essen 1895. Turbogenerator im Informationstechnik in Mitarbeiter) mit Sitz in Die erste Lehrwerk- werden Ingenieurstütz- 1906 Kraftwerk Karnapp die Nixdorf Computer Essen besteht aus den statt bei Siemens in in Essen in den 60ern. punkte gegründet. Die vorher ge- AG ein, die gleichzeitig Niederlassungen Münster, Essen entsteht in der Im Zusammenhang trennten Geschäfts- 1930 1981 in Siemens-Nixdorf-In- Osnabrück und Ruhr (mit 1914 eröffneten Ma- 1969 Die Zweignieder- mit der Gründung des 1899 räume von Siemens Siemens bezieht das formationssysteme den Standorten Essen, schinenwerkstatt im Das Unternehmen lassungen in Essen Elektrizitätswerkes in Am 16. Juli eröffnet & Halske und vom Berliner Archi- 1960 AG umfirmiert. Zwei Dortmund, Wuppertal, Ortsteil Segeroth. Ein Vertriebslagerge- wird neu organi- und Dortmund Dortmund wird hier ein die Elektrizitäts AG, Siemens-Schuckert tekten Hans Hertlein Jahre später erfolgt Arnsberg). 1953 bäude an der Frohn- siert: Gleichzeitig werden zur Zweig- erster Ingenieurstütz- vorm. Sigmund-Schu- werden zusammen- gebaute Bürogebäude die aktienrechtliche punkt der Siemens & Das Siemens-Haus II hauser Straße wird gründen Siemens niederlassung Ruhr 2019 ckert & Co., in Essen gelegt, zunächst zur an der Kruppstraße Eingliederung der Sie- Siemens moderni- Halske AG eingerichtet. 1950 in der Kruppstraße bezogen. Zwei Jahre und AEG die Kraft- zusammengefasst. an der Kettwiger Stra- Miete in ein Gebäude 1918 16, das auch noch mens-Nixdorf-Informa- siert den Standort Auch Münster und Der Wiederaufbau wird fertiggestellt. später entstehen hier werk-Union AG ße eine Geschäftsstel- in der Rellinghauser In Essen-Rütten- knapp 90 Jahre später tionssysteme AG (SNI) Kruppstraße und Elberfeld erhalten ein des Bürogebäudes Zwei Jahre später auch Neubauten für (KWU) und die le, die ein Jahr später Straße, wenig später scheid wird ein Sitz der Essener Fir- in die Siemens AG. feiert sein 125-jähriges Jahr später einen Inge- in der Kruppstraße beginnt der Bau des die Werkstatt und Transformatoren- in die Steeler Straße in den Gebäuden Werkstattneubau menzentrale ist. Bestehen in Essen mit nieurstützpunkt. ist beendet. Bürogebäudes an der die gewerbliche Aus- Union AG (TU). verlegt wird. Hachestraße 26-28. in Betrieb genom- einem Mitarbeiterfest. 125 Jahre Siemensmen. ZeitgeschichteSachsenstraße. bildung. in Essen 1900 1910 1920 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2010 2020

1929 1945 1958 1966 1972 2009 1898 1903 Eine eigens zur Betreu- Im März wird die Die Technischen Die Siemens & Halske 1993 1914 Die Erweiterung Die Regionalorganisation Die Büros von Die Siemens-Schu- ung des stetig wach- Siemens-Zentrale in der Büros Dortmund, AG, die Siemens-Schu- Nach fünfjähriger Am 1. Oktober 1921 des Gebäudekom- Deutschland (RD) wird Siemens & Halske ckert-Werke GmbH eröffnet Siemens senden Großkunden Kruppstraße bis zum Münster, Hamm ckert-Werke AG und Bauzeit ist die Sa- Die Büros von plexes für Werk- umbenannt in »Siemens ziehen um in die (wurde 1927 AG) die Maschinen- RWE gegründete Grup- 3. Stockwerk zerstört. und Arnsberg die Siemens-Reiniger- nierung der Büro- Siemens & Halske statt und gewerb- Deutschland«. Alexstraße/Hut- entstehen durch die werkstatt in der pe von Fachleuten, Alle kaufmännischen scheiden aus dem Werke AG schließen gebäude an der und Siemens-Schu- liche Ausbildung tropstraße. Fusion der Elektri- ehemaligen Ma- heute würden sie wohl Abteilungen, Teile des Verbund der Zweig- sich zur Siemens AG Kruppstraße ab- ckert ziehen ge- an der Frohnhauser zitäts AG, vorm. schinenfabrik »Key-Account-Team technischen Vertriebs niederlassung Essen zusammen. Im selben geschlossen. Ein 2008 meinsam um in die Straße startet. Sigmund Schuckert Union in Essen- RWE« heißen, betreut und die Werkstatt aus und bilden die Jahr wird der Hofüber- verglaster Rundbau Der Standort an der Hennettenstraße. & Co., mit den Stark- Segeroth. RWE und deren Ver- werden vorübergehend neue Zweignieder- bau am Essener Büro- am Haupteingang Frohnhauser Straße Zentrale der »Siemens- stromaktivitäten von sorgungsgebiete, die nach Obernkirchen im 1957 lassung Dortmund. komplex in der Krupp- 1971 Bismarckplatz dient zieht in das neu ge- Schuckert-Werke Siemens & Halske. sich bis in die Schweiz Weserbergland ver- Die Siemens- straße fertiggestellt. Siemens richtet das schon seit 1990 als baute Gebäude an der GmbH« in Essen 1903. ausdehnten. lagert. Electrogeräte AG Referat für Umwelt- Kommunikations- und Paul-Klinger-Straße

 $XIODJH wird gegründet. schutz ein. Ausstellungszentrum. (Essen-Weststadt) um.

WAZ-Artikel 1968 setzte Ausstellungs- 2014 die Stadt Essen und Konferenz- den ersten zone Siemens Siemens-Verkehrs- in Essen, Krupp- rechner ein. straße, heute Motor einer För- dermaschine auf Zeche Mathias Stinnes in Essen. 26 27

6HLWH (LQ6HUYLFHYRQ 1XU]XPLQWHUQHQ*HEUDXFK 6HLWH Herausgeber: Siemens AG Kruppstraße 16 45128 Essen

September 2019 Copyright © Siemens AG

28