76

Professor Dr. Immo Eberl

Schriftenverzeichnis

Rezensionen:

774. Erzbischof Arn von Salzburg, hrsg. von Meta Niederkorn-Bruck und Anton Scharer, (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 40) Wien – München 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 461 - 462

775. Ulrich Siegele (Hrsg.), Oberschwäbische Klostermusik im europäischen Kontext. Alexander Sumski zum 70. Geburtstag, Frankfurt am Main 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 489

776. Almut Höfert, Den Feind beschreiben. „Türkengefahr“ und europäisches Wissen über das Osmanische Reich 1450 – 1600, (Campus Historische Studien, Band 35) Frankfurt/Main – New York 2003, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28 (99) (2005) S. 216

777. Hans Ulrich Nuber, Heiko Steuer und Thomas Zotz (Hrsg.), Der Südwesten im 8. Jahrhundert aus historischer und archäologischer Sicht, (Archäologie und Geschichte. Freiburger Studien zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Band 13) Ostfildern 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 451 - 452

778. Şerban Turcuş - Veronica Turcuş, Ordinul Cistercian în Transilvania medievală (Der Zisterzienserorden im mittelalterlichen Transsylvanien), Bukarest 2003, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28 (99) (2005) S. 242 - 243

779. Walter Brugger – Manfred Weitlauff (hgg.), Kloster 782 - 2003. Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur einer altbayerischen Benediktinerinnenabtei, Weißenhorn 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 466 - 467

780. Willi Birkmaier (Hg.), Rott am Inn, Zweiter Band, Weißenhorn 2002, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 484

781. Kai Fuhrmann, Die Ritterschaft als politische Korporation in den Herzogtümern Schleswig und Holstein von 1460 bis 1721, ( Geschichte der Schleswig- Holsteinischen Ritterschaft, Band II) Kiel 2002, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 27 (2004/2005) S. 765 - 766

782. Stephan Selzer, Deutsche Söldner im Italien des Trecento, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Band 98) Tübingen 2003, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 86 - 87

77

783. Arne Karsten (Hg.), Jagd nach dem roten Hut. Kardinalskarrieren im barocken Rom, Göttingen 2004, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 86

784.. Rudolf Seigel, Archive der Freiherren von Ow. Überlieferung in den Familienarchiven Wachendorf und Piesing und im Staatsarchiv . Urkundenregesten 1319 – 1830; Akten, Amtsbücher, Handschriften (1356 -) 1444 – 1994, (Inventare der nichtstaatlichen Archiv in Baden-Württemberg, Band 31/1 – 31/2) Stuttgart 2004, in Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 78 - 79

785. Jan Ulrich Keupp, Dienst und Verdienst. Die Ministerialen Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI., (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Band 48) Stuttgart 2002, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 27 (2004/2005) S. 763

786. Wilfried Sponsel – Hartmut Steger, Vergangene Burgen und Herrensitze. Eine Spurensuche im Blickfeld des Rieses, 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 439 - 440

787. Norman Housley, Die Kreuzritter, Stuttgart 2004, in: Mediaevistik 19 (2006) S. 357 - 359

788. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. v. d. Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefred.: Marco Jorio, Bd. 3: Bund – Ducros, Basel 2004, in: Historische Zeitschrift 281 (2005) S. 141 - 143

789. Martin Stankowski, Land – Kloster - - Kloster - Landschaft 1650 – 1800. Über das Bauen in Roggenburg und in Ost- und Oberschwaben, Lindenberg 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 479 - 480

790. Ingolf Ericsson und Markus Sanke (Hrsg.), Aktuelle Forschungen zum ehemaligen Reichs- und Königskloster Lorsch, (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission Neue Folge, Band 24) Darmstadt 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 476 - 477

791. Die Augustiner-Chorherren und die Chorfrauen-Gemeinschaften in der Schweiz, Redaktion: Elsanne Gilomen-Schenkel, (Helvetia Sacra Abt. IV Band 2) Basel 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 457 - 458

792. Felix Ackermann, Christian Franz Freiherr von Eberstein (1719 – 1797). Ein gelehrter Domherr des Basler Domkapitels im 18. Jahrhundert mit Beiträgen von Therese Wollmann, Benoît Girard, Rahel C. Ackermann und Bruno W. Häuptli, Basel 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 464 - 465

793. Michael Streetz, Das Renaissanceschloß Hannoversch Münden in den Inventaren des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Eine Fallstudie zur Auswertung schriftlicher Quellen und ihrer Verbindung mit Ergebnissen der Bauforschung. Band 1: Text; Band 2: Anhänge, Nachweise, Abbildungen, Frankfurt am Main 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 481-482

78

794. Helmut Maurer, Die Konstanzer Bischöfe vom Ende des 6. Jahrhunderts bis 1206, (Germania Sacra Neue Folge 42,1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz, Band 2) Berlin 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 471 - 472

795.Wilhelm Kohl, Die Diözese, Band 3- 4, (Germania Sacra Neue Folge 37,3-4: Bistum Münster, Band 7,3-4) Berlin 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 493 - 494

796. Jörg Ernesti, Ferdinand von Fürstenberg (1626 – 1683). Geistiges Profil eines barocken Fürstbischofs, (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Band 51) Paderborn 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 472 - 473

797. Cornelia Oefelein, Das Nonnenkloster St. Jacobi und seine Tochterklöster im Bistum Halberstadt, (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 20) Berlin 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 459

798. Matthias Untermann, Ausgrabungen und Bauuntersuchungen in Klöstern, Grangien und Stadthöfen. Forschungsbericht und kommentierte Bibliographie, (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 17) Berlin 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 481

799. Winfried Schich (Hg.), Zisterziensische Klosterwirtschaft zwischen Ostsee und Erzgebirge. Studien zu Klöstern in Vorpommern, zu Himmelpfort in Brandenburg und Grünhain in Sachsen, ( Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 19) Berlin 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 494

800. Sylvia Schraut, Das Haus Schönborn. Eine Familienbiographie. Katholischer Reichsadel 1640 – 1840, Paderborn 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 449 - 450

801. Norbert Börste und Jörg Ernesti (Hgg.), Friedensfürst und Guter Hirte. Ferdinand von Fürstenberg. Fürstbischof von Paderborn und Münster, Paderborner Theologische Studien, Band 42) Paderborn 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 483

802. Marie-Luise Ehrenschwendtner, Die Bildung der Dominikanerinnen in Süd- Deutschland vom 13. bis 15. Jahrhundert, (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 60) Stuttgart 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 478 - 479

803. Matthias Miller, Mit Brief und Revers. Das Lehenswesen Württembergs im Spätmittelalter. Quellen – Funktion – Topographie, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 52) Leinfelden – Echterdingen 2004, in: a) Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 480 - 481 b) Würzburger Diözesangeschichtsblätter

79

804.Heidrun Stein-Kecks, Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst. Studien zu den Bildprogrammen, (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, 4. Folge Band 4) München – Berlin 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 470 – 471

805. Bernhard Klebes, Der Deutsche Orden in der Region Mergentheim im Mittelalter, (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, Band 58) Marburg 2002, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 105 (2005) S. 266 - 267

806. Arnold Schwede, Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566 – 1803 (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Band 49 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Band 11 / Arbeiten zur Geld- und Münzgeschichte Westfalens, Band 2) Paderborn 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 456 – 457

807. Bernd Fuhrmann, Konrad von Weinsberg – Ein adliger Oikos zwischen Territorium und Reich, (Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 171) Stuttgart 2004, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 105 (2005) S. 268 - 269

808. Atsuko Iwanami, memoria et oblivio. Die Entwicklung des Begriffs memoria in Bischofs- und Herrscherurkunden des Hochmittelalters, (Berliner Historische Studien, Band 36) Berlin 2004, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 105 (2005) S. 265 - 266

809. Anton Schwob (Hg.), Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein unter Mitarbeit von Karin Kranich-Hofbauer, Ute Monika Schwob und Brigitte Speitzer, Band 2. Edition und Kommentar 1420 – 1428; Nr. 93 – 177, Wien 2001; Band 3. Edition und Kommentar 1428 – 1437, Nr. 178 – 276, Wien 2004 in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 83 - 84

810. Carmen v. Samson-Himmelstjerna, Deutsche Pilger des Mittelalters im Spiegel ihrer Berichte und der mittelhochdeutschen erzählenden Dichtung, (Berliner Historische Studien, Band 37) Berlin 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 485 - 486

811. Winfried Reichert, Lombarden in der Germania-Romania. Atlas und Dokumentation, 3 Teile, (Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte, Band 2/1 – 2/3) Trier 2003, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 33 (2006) S. 106 - 108

812. Eva Schlotheuber, Klostereintritt und Bildung. Die Lebenswelt der Nonnen im späten Mittelalter mit einer Edition des „Konventstagebuchs“ einer Zisterzienserin von Heilig-Kreuz bei Braunschweig (1484 – 1507), (Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe, Band 24) Tübingen 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 462 - 463

813. Michael Matheus (Hg.), Stadt und Wehrbau im Mittelrheingebiet, (Mainzer Vorträge, Band 7) Stuttgart 2003, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für 80

Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 32 (2005) S. 358 - 359

814. Gunnar Brands – Hans Georg Severin (Hgg.), Die spätantike Stadt und ihre Christianisierung. Symposion vom 14. bis 16. Februar 2000 in Halle/Saale, (Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend, Reihe B: Studien und Perspektiven, Band 11) Wiesbaden 2003, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 32 (2005) S. 358 - 359

815. Michael Heinzelmann – Jacopo Ortalli (Hgg.), Abitare in città. La cisalpina tra impero e medioevo. Leben in der Stadt. Oberitalien zwischen römischer Kaiserzeit und Mittelalter, (Palilia. Schriftenreihe, Band 12) Wiesbaden 2003, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 33 (2006) S. 106

816. Kerstin Kirsch, Slawen und Deutsche in der Uckermark. Vergleichende Untersuchungen zur Siedlungsentwicklung vom 11. bis zum 14. Jahrhundert, (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Band 21) Stuttgart 2004, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28 (99) (2005) S. 223 - 224

817. Klaus Militzer, Kölner Geistliche im Mittelalter, Band 1: Männer, (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, 91. Heft); Band 2: Frauen, (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, 96. Heft) Köln 2003-2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 475 - 476

818. Jahrzeitbücher, Urbare und Rödel Graubündens, 2. Band: Die Kreise Ilanz, Lugnez und Trins, bearb. von Ursus Brunold und Immacolata Saulle Hippenmeyer, Chur 2004, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 87 - 88

819. Martin A. Claussen, The Reform of the Frankish Church. Chrodegang of Metz and the Regula canonicorum in the Eighth Century, (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Fourth Series 61) Cambridge 2004, in: Mediaevistik 19 (2006) S. 328 - 329

820. Hansjürgen Brachmann, Elżbieta Foster, Christine Kratzke, Heike Reimann, Das Zisterzienserkloster Dargun im Stammesgebiet der Zirzipanen. Ein interdisziplinärer Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Siedlungsprozesse in der Germania Slavica, (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Band 17) Stuttgart 2003, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung

821. Jörg Schwarz, Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert, (Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Band 22) Köln – Weimer – Wien 2003, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte

822. Tobias Weller, Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert, (Rheinisches Archiv, Band 149) Köln – Weimar – Wien 2004, in: 81

Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 90 - 91

823. Gert Melville – Karl-Siegbert Rehberg (Hgg.), Gründungsmythen – Genealogien – Memorialzeichen. Beiträge zur institutionellen Konstruktion von Kontinuität, Köln – Weimar – Wien 2004, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 81 - 82

824. Philipp F. Rupf, Das Zisterzienserkloster Tennenbach im mittelalterlichen Breisgau. Besitzgeschichte und Aussenbeziehungen, (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, Band 48) Freiburg – München 2004, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung

825. Ute Ströbele, Zwischen Kloster und Welt. Die Aufhebung südwestdeutscher Frauenklöster unter Kaiser Joseph II., (Stuttgarter Historische Forschungen, Band 1) Köln – Weimar – Wien 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 381

826. Wolfram Siegel, Der heilige Gangolf in Münchenlohra an der Hainleite. Basilika, Kloster und karolingische Vorgeschichte, (Harz-Forschungen, Band 20) Wernigerode und Berlin 2005, in: Harz-Zeitschrift 57 (2005) S. 169 - 170

827. Walter Keller, Bamberg und Langheim. Die Sicherung der Landeshoheit zwischen Fürstbistum und Abtei im 18. Jahrhundert, (Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte, Band 2 / Schriftenreihe des Historischen Vereins Landkreis Haßberge, Band 2) Bamberg 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 491 - 492

828. Gabriele Isenberg und Barbara Rommé (Hrsg.), 805: Liudger wird Bischof. Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster. Ausstellungskatalog des Stadtmuseums Münster in Kooperation mit dem Westfälischen Museum für Archäologie/Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege 12. März bis 11. September 2005, Mainz am Rhein 2005, in: a) Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 24 (2005) S. 287 - 288 b) Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 468

829. Urkundenbuch der Bischöfe und des Domkapitels von Verden, Band 2: 1300 - 1380, bearb. von Arend Mindermann, (Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Band 21) Stade 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 490

830. Emilia Jamroziak, Rievaulx Abbey and ist Social Context, 1132 – 1300. Memory, Locality, and Networks, (Medieval Church Studies 8) Turnhout 2005, in: Mediaevistik 19 (2006) S. 367 - 368

831. Mirko Breitenstein (Hg.), De novitiis instruendis. Text und Kontext eines anonymen Traktates vom Ende des 12. Jahrhunderts, (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Editionen 1) Münster 2004, in: 82

a) Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung 92 (2006) S. 747 – 748 b) Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 649 - 650

832. Georg May, Die Organisation von Gerichtsbarkeit und Verwaltung in der Erzdiözese Mainz vom hohen Mittelalter bis zum Ende der Reichskirche, 1. Band: Die Zentralbehörden, 2. Band: Die Kommissariate, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 111) Mainz 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 469

833. Wolfgang Voss, Dietrich von Erbach Erzbischof von Mainz (1434 – 1459). Studien zur Reichs-, Kirchen- und Landespolitik sowie zu den erzbischöflichen Räten, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 112) Mainz 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 494 - 495

834. Stefanie Unger, Generali concilio inhaerentes statuimus. Die Rezeption des Vierten Lateranum (1215) und des Zweiten Lugdunense (1274) in den Statuten der Erzbischöfe von Köln und Mainz bis zum Jahr 1310, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 114) Mainz 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 487 - 488

835. Jürgen Kaiser, Klöster in Baden-Württemberg. 1200 Jahre Kunst, Kultur und Alltagsleben, Stuttgart 2004, in: bw Woche. Der Staatsanzeiger für Baden- Württemberg 54. Jahrgang Nr. 21 (6. Juni 2005) S. 13

836. Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte, 40. Band – der ganzen Reihe 125. Band, hrsg. vom Hohenzollerischen Geschichtsverein e.V., Sigmaringen 2004, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 65 (2006) S. 592 - 593

837. Stephan Freund, Von den Agilolfingern zu den Karolingern. Bayerns Bischöfe zwischen Kirchenorganisation, Reichsintegration und karolingischer Reform (700 – 847), (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, Band 144) München 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 442

838. Horst Boxler, Die Herren von Entringen und die Frühgeschichte der Grafen von Königsegg, Bannholz 1993; Derselbe, Die Geschichte der Reichsgrafen zu Königsegg seit dem 15. Jahrhundert, mit beiträgen von Rudolf Brändle, Bernd Wucherer und Wolfgang Killinger, in: Ulm und Oberschwaben 55 (2007) S. 404 - 405

839. Stefan Grathoff, Mainzer Erzbischofsburgen. Erwerb und Funktion von Burgherrschaften am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter, (Geschichtliche Landeskunde. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, Band 58) Stuttgart 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 486 - 487

840. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Band 54 (2002), in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 67 (2005) S. 379

83

841. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Band 55 (2003), in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 67 (2005) S. 380

842. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Band 56 (2004), in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 67 (2005) S. 380 - 381

843. Erwin Gatz (Hg.), Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation. Ein historisches Lexikon, unter Mitwirkung von Clemens Brodkorb und Helmut Flachenecker, Freiburg im Breisgau 2003; Erwin Gatz ( Hg.), Die Bistümer der deutschsprachigen Länder. Von der Säkularisation bis zur Gegenwart. Ein historisches Lexikon, unter Mitwirkung von Clemens Brodkorb und Rudolf Zinnhobler, Freiburg im Breisgau 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 450 - 451

844. Paula Giersch – Wolfgang Schmid, Rheinland – Heiliges Land. Pilgerreisen und Kulturkontakte im Mittelalter, (Armarium Trevirense. Studien und Quellen zur Geschichte des Erzbistums Trier, Band 1) Trier 2004, in: Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte 52 (2005) S. 309 - 311

845. Monika Escher-Apsner, Stadt und Stift. Studien zur Geschichte Münstermaifelds im hohen und späteren Mittelalter, (Trierer Historische Forschungen, Band 53) Trier 2004, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 33 (2006) S. 393 - 394

846. Mitchell L. Arnold, Die Abtei Herrenalb. Wie ihre Verwüstung zur Auflösung führte, aus dem Englischen von Detlev Grohn, Karlsruhe 2004, in: Die alte Stadt. Vierteljahrszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 34 (2007) S. 81 - 82

847. Glauco Maria Cantarella, Una sera dell’anno mille. Scene di medioevo. Una sontuosa evocazione dell’Europa dell’anno Mille, tra papi e imperatori, intellettuali, contadini e cavaliere, Milano 2004, in: Mediaevistik 20 (2007) S. 344 - 345

848. Martin Kintzinger und Jörg Rogge (Hgg.), Königliche Gewalt – Gewalt gegen Könige. Macht und Mord im spätmittelalterlichen Europa, (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 33) Berlin 2004, in: Mediaevistik 20 (2007) S. 452 - 453

849. Armut im Mittelalter, hrsg. von Otto Gerhard Oexle, (Vorträge und Forschungen, Band 58), Ostfildern 2004, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 56 (2006) S. 115 - 116

850. Stefan Heinz, Barbara Rothbrust, Wolfgang Schmid (gg.), Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz, Trier 2004, in: Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte 53 (2006) S. 194 - 197

84

851. Hartmut Gräf, Die Ämter Neuenstadt am Kocher und Weinsberg an der Wende zur Neuzeit. Verteilung der Vermögen und Infrastruktur im ländlichen Bereich, (Forschungen aus Württembergisch Franken, Band 51) Ostfildern 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 79 - 80

852. Manuel Fernández Álvarez, Johanna die Wahnsinnige 1479 – 1555. Königin und Gefangene, München 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 82 - 83

853. Anja Gillen, Saint-Mihiel im hohen und späten Mittelalter. Studien zu Abtei, Stadt und Landesherrschaft im Westen des Reiches, (Trierer Historische Forschungen, Band 52) Trier 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 455

854. Thomas Vogel, Kunst- und Kulturdenkmale im Alb-Donau-Kreis und in Ulm, hrsg. vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm, (Alb und Donau. Kunst und Kultur, Band 45) Stuttgart 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 361 - 362

855. Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.), Umbruch oder Übergang ? Die Säkularisation von 1803 in Norddeutschland, Hildesheim – Regensburg 2004, in: Cistercienser Chronik 113 (2006) S. 133 - 134

856. Lothar Kolmer – Christian Rohr (Hg.), Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert, Regensburg 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 477 - 478

857. Benediktinisches Mönchtum. Ausstellung zum Gedenken an die Aufhebung der Fürstabtei St. Gallen vor 200 Jahren. Stiftsbibliothek St. Gallen (6. Dezember 2004 – 13. November 2005). Ausstellungsführer von Ernst Tremp, Karl Schmuki und Theres Flury, mit einem Beitrag von Lukas Schenker, St. Gallen 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 382

858. Franz-Josef Heyen, Das St. Marien-Stift in (Trier-) Pfalzel, (Germania Sacra Neue Folge Band 43. Das Erzbistum Trier, Band 10) Berlin 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 467 - 468

859. René Wiese, Orientierung in der Moderne. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg in seiner Zeit, (Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, Band 8) Bremen 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 84 - 85

860. Volker Rödel (Hrsg.), Umbruch und Aufbruch. Das Archivwesen nach 1800 in Süddeutschland und im Rheinland. Tagung zum 200-jährigen Bestehen des Generallandesarchivs Karlsruhe am 18./19. September 2003 in Karlsruhe (Werkhefte der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Serie A Heft 20) Stuttgart 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 490 - 491

85

861. Diana Zunker, Adel in Westfalen. Strukturen und Konzepte von Herrschaft (1106 – 1235), (Historische Studien, Band 472) Husum 2003, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 70 - 71

862. Boris Bigott, Ludwig der Deutsche und die Reichskirche im Ostfränkischen Reich (826 – 876); (Historische Studien, Band 470) Husum 2002, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 458 - 459

863. Waldemar P. Könighaus, Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien, Band 15) Wiesbaden 2004, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 24 (2005) S. 347 - 348

864. Klaus Militzer, Die Geschichte des Deutschen Ordens, Stuttgart 2005, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 29 (100) (2006) S. 82

865. Evelin Wetter (Hg.); Die Länder der Böhmischen Krone und ihre Nachbarn zur Zeit der Jagellonenkönige (1471 – 1526). Kunst – Kultur – Geschichte, Ostfildern 2004, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 29 (100) S. 117 - 119

866. Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Sechzehnter Band: Baden-Württemberg II: Herzogtum Württemberg, bearb. von Sabine Arend – Markgrafschaft Baden, Grafschaft Limpurg, Herrschaft Kinzigtal, Herrschaft Neckarbischofsheim, bearb. von Thomas Bergholz, Tübingen 2004, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 29 (100) (2006) S. 86 - 87

867. Sébastien Barret, La mémoire et l’écrit: l’abbaye de Cluny et ses archives (Xe - XVIIIe siècle), (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen , Band 19) Münster 2004, in: Cistercienser Chronik 113 (2006) S. 326 - 328

868. Michael Kleinen, Bischof und Reform. Burchard II. von Halberstadt (1059 – 1088) und die Klosterreformen, (Historische Studien, Band 484) Husum 2004, in: Mitteldeutsches Jahrbuch 13 (2006) S. 261 - 262

869. Matthias Werner (Hg.), Spätmittelalterliches Landesbewußtsein in Deutschland, (Vorträge und Forschungen, Band 61) Ostfildern 2005, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 56 (2006) S. 116

870. Güter und Untertanen des Klosters Blaubeuren im Spätmittelalter. Das Lagerbuch von 1457, bearb. von Stefan J. Dietrich, hrsg. von Wolfgang Schürle, (Documenta Suevica, Band 6) Konstanz-Eggingen 2005, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 65 (2006) S. 622 - 623

871. Helga Schach-Dörges, Das frühmittelalterliche Gräberfeld bei Aldingen am mittleren Neckar, (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg, Heft 74) Stuttgart 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 471

86

872. Christine Szkiet, Reichenauer Codices in Schaffhausen. Die frühen Handschriften des Schaffhauser Allerheiligenklosters und ihre Stellung in der südwestdeutschen Buchmalerei des 11. Jahrhunderts, (Kieler Kunsthistorische Studien N.F., Band9) Kiel 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 397 - 398

873. Arnd Reitemeier, Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters: Politik, Wirtschaft und Verwaltung, (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft Nr. 177) Stuttgart 2005, in: Die Alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 35 (2008) S. 282 - 283

874. Brigitte Hotz, Päpstliche Stellenvergabe am Konstanzer Domkapitel. Die avignonesische Periode (1316 – 1378) und die Domherrengemeinschaft beim Übergang zum Schisma (1378), in: Vorträge und Forschungen, Sonderband 49) Ostfildern 2005, in: a) Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 366 - 367 c) Genealogie

875. Wilhelm Kohl, Das (freiweltliche) Damenstift Nottuln, (Germania Sacra Neue Folge, Band 44: Das Bistum Münster, Band 8) Berlin 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 492 - 493

876. Holger Kruse und Werner Paravicini (Hgg.), Die Hofordnungen der Herzöge von Burgund, Band 1: Herzog Philipp der Gute 1407 – 1467, (Instrumenta, Band 15) Ostfildern 2005, in: Historische Zeitschrift 283 (2006) S. 187 - 188

877. Katrinette Boderwé, Sanctimoniales litteratae. Schriftlichkeit und Bildung in den ottonischen Frauenkommunitäten Gandersheim, Essen und Quedlinburg, (Quellen und Studien. Veröffentlichungen des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen, Band 10) Münster 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 474

878. Eva Winkler, Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden. Versuch einer Rekonstruktion, (Quellen und Studien. Veröffentlichungen des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen, Band 11) Münster 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 463 - 464

879. Kurt Andermann und Sönke Lorenz (Hgg.), Zwischen Stagnation und Innovation. Landsässiger Adel und Reichsritterschaft im 17. und 18. Jahrhundert, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 56) Ostfildern 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 71 - 72

880. Werner Hechberger, Adel im fränkisch-deutschen Mittelalter. Zur Anatomie eines Forschungsproblems, (Mittelalter-Forschungen, Band 17) Ostfildern 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 88 - 89

881. Karlheinz Blaschke (Hg.) unter Mitwirkung von Uwe John, Geschichte der Stadt Dresden. Band 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen 87

Krieges, Stuttgart 2005, in. Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 34 (2007) S. 159 - 160

882. Franz Alto Bauer, Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter. Papststiftungen im Spiegel des Liber Pontificalis von Gregor dem Dritten bis zu Leo dem Dritten, (Deutsches Archäologisches Institut Rom. Palilia, Band 14) Wiesbaden 2004, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 33 (2006) S. 307 - 308

883. Kurt Andermann (Hrsg.), Die geistlichen Staaten am Ende des Alten Reiches. Versuch einer Bilanz, (Kraichtaler Kolloquien, Band 4) Epfendorf/Neckar 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 452 - 453

884. Peter Blickle – Rudolf Schlögl (Hg.), Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung Europas, (Oberschwaben – Geschichte und Kultur, Band 13) Epfendorf/Neckar 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 442 - 444

885. Alexander Brunotte – Raimund J. Weber (Bearb.), Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart S – T Inventar des Bestands C 3, (Veröffebtlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden- Württemberg, Band 46/6) Stuttgart 2005, Alexander Brunotte – Raimund J. Weber (Bearb.), Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart U – Z Inventar des Bestands C 3, (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden- Württemberg, Band 46/7) Stuttgart 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 454

886. Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer (Bearb.), Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe, (Residenzenforschung, Band 15.II, Teilband 1 – 2), Ostfildern 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 89

887. Krone und Schleier. Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern, hrsg. Von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, und dem Ruhrlandmuseum Essen, koordiniert von Jutta Frings und Jan Gerchow, Ausstellungskatalog München 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 687

888. Paul Verdeyen, Guillaume de Saint-Thierry, premier auteur mystique des anciens Pays-Bas. Traduit du néerlandais par André Louf, Turnhout / Belgium 2003, in: Francia 33/1 (2006) S. 274 - 275

889. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Chefred.: Marco Jorio, Band 4: Dudau – Frowin, Basel 2005, in: Historische Zeitschrift 283 (2006) S. 146 - 147

890. Sabine Borchert, Herzog Otto von Northeim (um 1025 – 1083). Reichspolitik und personelles Umfeld, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Band 227) Hannover 2005, in: Historische Zeitschrift 283 (2006) S. 179 - 180 88

891. Volkhard Huth, Staufische Reichshistoriographie und scholastische Intellektualität. Das elsässische Augustinerchorherrenstift Marbach im Spannungsfeld in regionaler Überlieferung und universalem Horizont, Ostfildern 2004, in: Historische Zeitschrift 283 (2006) S. 755 - 757

892. Carola Jäggi, Frauenklöster im Spätmittelalter. Die Kirchen der Klarissen und Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert, (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, Band 34) Petersberg 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 364 - 366

893. Elke Goez, Pragmatische Schriftlichkeit und Archivpflege der Zisterzienser. Ordenszentralismus und regionale Vielfalt, namentlich in Franken und Altbayern (1098 – 1525), (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiösen Lebens im Mittelalter, Band 17) Münster 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 459 - 461

894. Horst Carl und Sönke Lorenz (Hg.), Gelungene Anpassung ? Adelige Antworten auf gesellschaftliche Wandlungsvorgänge vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 53) Ostfildern 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 90

895. Heinz Heinen, Hans Hubert Anton und Winfried Weber (Hgg.), Geschichte des Bistums Trier, Band 1: Im Umbruch der Kulturen, Spätantike und Frühmittelalter, Trier 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 670 - 671

896. Martin Persch und Bernhard Schneider (Hgg.), Geschichte des Bistums Trier, Band 4: Auf dem Weg in die Moderne 1802 – 1880, Trier 2000, Bernhard Schneider und Martin Persch (Hgg.), Geschichte des Bistums Trier, Band 5: Beharrung und Erneuerung 1881 – 1980, Trier 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 671 - 672

897. Stefan Brakensiek / Heide Wunder (Hg.), Ergebene Diener ihrer Herren ? Herrschaftsvermittlung im alten Europa, Köln – Weimar – Wien 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 702 - 703

898. Archivisches Arbeiten im Umbruch. Vorträge des Kolloquiums der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg am 26. und 27. November 2002 im Staatsarchiv Ludwigsburg aus Anlaß der Verabschiedung von Herrn Professor Dr. Gerhard Taddey. Eine Publikation der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, hrsg. von Norbert Hofmann und Stephan Molitor, Stuttgart 2004, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 605 - 606

899. Christine Bührlen-Grabinger (Bearb.), Urfehde für den Raum Pforzheim. Württembergische Quellen zur Krimininalitätsgeschichte 1416 – 1583, hrsg. und mit einem Beitrag von Konstantin Hubert, (Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs, Band 7), Pforzheim und Ubstadt-Weiher 2003, in: 89

Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 382 - 383

900. Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Reichskammergericht, Band 12. Nr. 5085 – 5282, Indices (Buchstabe H), bearb. von Wilhelm Füssl und Manfred Hörner, (Bayerische Archivinventare, Band 50/12) München 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 704

901. Wolfgang Frontzek, Das städtische Braugewerbe und seine Bauten vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Untersuchungen zur Entwicklung, Ausstattung und Topographie der Brauhäuser in der Hansestadt Lübeck, (Häuser und Höfe in Lübeck, Band 7) Neumünster 2005, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 35 (2008) S. 83

902. Stephanie Wolf, Erfurt im 13. Jahrhundert. Städtische Gesellschaft zwischen Mainzer Erzbischof, Adel und Reich, (Städteforschung, Reihe A: Darstellungen, Band 67) Köln – Weimer – Wien 2005, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 35 (2008) S. 283 - 284

903. Melanie Ehler und Matthias Müller (Hg.), Unter fürstlichem Regiment. Barth als Residenz der pommerschen Herzöge, Berlin 2005, in: Die alte Stadt. Vierteljahresschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 34 (2007) S. 333 - 334

904. Rüdiger Braun, Die älteste Rechnung des Bürgerspitals von 1495, (Schriften des Stadtarchivs Würzburg, Heft 15) Würzburg 2005, in: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 34 (2007) S. 256

905. Lars Behrisch. Städtische Obrigkeit und soziale Kontrolle. Görlitz 1450 – 1600, (Frühneuzeit-Forschungen, Band 13) Epfendorf/Neckar 2005, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 34 (2007) S. 82 83

906. Feliciano Novoa Portela – Carlos de Ayala Martínez (Hg.), Ritterorden im Mittelalter, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 695 – 696

907. Barbara Nichtweiß (Hg.), Bonifatius in Mainz, (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz. Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte der Diözese) Mainz 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 672 – 673

908. Eckhart Pick, Münzen, Mächte und Mäzene. 2000 Jahre Geld in Stadt und Kurstaat Mainz, (Kulturgeschichte der antiken Welt, Band 110) Mainz 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 678 - 679

909. Monika Escher und Frank G. Hirschmann, Die urbanen Zentren des hohen und späteren Mittelalters. Vergleichende Untersuchungen zu Städten und Städtelandschaften im Westen des Reiches und in Ostfrankreich, (Trierer Historische Forschungen, Band 50/1 – 50/3), Band I: Thematischer Teil, 555 90

S.; Band II: Ortsartikel, 704 S.; Band III: Karten, Verzeichnisse, Register, 351 S., 21 Karten, Trier 2005, in: Die alte Stadt. Vierteljahresschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 34 (2007) S. 333 - 334

910. Wilhelm Weise, Der Hof der Kölner Erzbischöfe in der Zeit Friedrich Barbarossas, (Studia Humaniora, Band 38) Düsseldorf 2004, in: Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte 53 (2006) S. 198 - 199

911. Eckhart G. Franz, Das Haus Hessen. Eine europäische Familie, (Urban Taschenbuch, Band 606) Stuttgart 2005; Hansmartin Schwarzmaier, Baden.Dynastie – Land – Staat, (Urban Taschenbuch, Band 607) Stuttgart 2005, Ludwig Holzfurtner, Die Wittelsbacher. Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten, (Urban Taschenbuch, Band 592) Stuttgart 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 692 - 693

912. Sean Gilsdorf (ed.), The Bishop: Power and Piety at the First Millenium, (Neue Aspekte der europäischen Mittelalterforschung, Band 4) Münster 2004, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 25 (2006) S. 354

913. Christian Hesse, Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich, (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 70) Göttingen 2005, in: Blätter für württembergische Landesgeschichte 106 (2006) S. 368 - 369

914. Reiner Gross – Uwe John (Hgg.), Geschichte der Stadt Dresden, Band 2: Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Reichsgründung, Stuttgart 2006, in: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 34 (2007) S. 160 - 161

915. Friedhelm Jürgensmeier und Regina Elisabeth Schwerdtfeger (Hgg.), Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform 1500 – 1700, Band 1 - 3, (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, Band 65 - 67) Münster 2005 - 2007, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 72 (2008) S. 339 - 342

916. Hubertus Seibert und Jürgen Dendorfer (Hgg.), Grafen, Herzöge, Könige. Der Aufstieg der frühen Staufer und das Reich (1079 – 1152), (Mittelalter- Forschungen, Band 18) Ostfildern 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 363 - 364

917. Andreas Bihrer, Der Konstanzer Bischofshof im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte, (Residenzenforschung, Band 18) Ostfildern 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 367 - 368

918. Joachim Kemper, Klosterreformen im Bistum Worms im späten Mittelalter, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 91

115) Mainz 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 369 - 370

919. Gerold Bönnen und Burkard Keilmann (Hgg.), Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482 – 1503) und seine Zeit, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 117) Mainz 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 106 (2006) S. 370 - 371

920. Luzie Bratner, Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe im Mainzer Dom, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 113) Mainz 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 673 - 674

921. Brage Bei der Wieden (Hrsg.), Handbuch der niedersächsischen Landtags- und Ständegeschichte, Band I: 1500 – 1806, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Band 216) Hannover 2004, in: a) Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 703 – 704 b) Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde

922. Uwe Israel, Fremde aus dem Norden. Transalpine Zuwanderer im spätmittelalterlichen Italien, (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Band 111) Tübingen 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 287 - 288

923. Rainer Leng (Hrsg.), Das Benediktinerkloster St. Stephan in Würzburg, (Historische Studien der Universität Würzburg, Band 4) Rahden 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 686

924. Johannes Mötsch (Hg.), Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg- Römhild, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe Band 13, 1 –2) Köln – Weimar – Wien 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 701 - 702

925. Bernhard Kreutz, Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. Und 14. Jahrhundert, (Trierer Historische Forschungen, Band 54) Trier 2005, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 35 (2008) S. 391 - 392

926. Sonja Benner, Châlons-en-Champagne. Die Stadt, das Chorherrenstift Toussaint und das Umland bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, (Trierer Historische Forschungen, Band 55) Trier 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 692 - 693

927. Georg Soterius, Cibinium. Eine Beschreibung Hermannstadts vom Beginn des 18. Jahrhunderts, (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band 31) Köln – Weimar – Wien 2006, in: Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 29 (2006) S. 244

928. Axel Kolodziej, Herzog Wilhelm I. von Berg (1380 – 1404), (Bergische Forschungen, Band 29) Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt an der Aisch 92

2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 698 - 699

929. Regesta Pontificum Romanorum. Germania Pontificia Vol. V/2 Provincia Maguntinensis Pars VI: Dioecesis Hildesheimensis et Halberstadensis. Appendix Saxonia congessit Hermannus Jakobs usus Heinrici Büttner schedis, Göttingen 2005, in: Harz-Zeitschrift 58 (2006) S. 202 - 204

930. Jörg Rogge, Die Wettiner. Aufstieg einer Dynastie im Mittelalter, Ostfildern 2005, in: Harz-Zeitschrift 58 (2006) S. 206 - 207

931. Peter Kissling, Freie Bauern und bäuerliche Bürger. Eglofs im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit, (Oberschwaben – Geschichte und Kultur, Band 14) Epfendorf/Neckar 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 697 - 698

932. Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 41. Band – der ganzen Reihe 126. Band, hrsg. vom Hohenzollerischen Geschichtsverein e.V. Sigmaringen 2005, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 66 (2007) S. 624 - 625

933. Daniela Feistauer, Aufstiegschancen des Adels der preußischen Provinz Sachsen in Staat und Militär 1815 – 1871, (Europäische Hochschulschriften, Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 1018) Frankfurt am Main 2005, in: Harz-Zeitschrift 59 (2007) S. 187 - 188

934. Roland Pieper, Jürgen Werinhard Einhorn, Franziskaner zwischen Ostsee, Thüringer Wald und Erzgebirge. Bauten – Bilder – Botschaften, Paderborn – München – Wien –Zürich 2005, in: Harz-Zeitschrift 59 (2007) S. 177 - 178

935. Kurt Bartels, Familienbuch Uhrsleben (Ohrekreis) 1644 bis 1850, (Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Reihe B Band 300) Niestetal 2006; Kurt Bartels, Familienbuch Calvörde mit Berenbrock, Elsebeck, Hünerdorf, Jeseritz, Lössewitz, Parleib und Velsdorf (Ohrekreis und Altmarkkreis Stendal) 1674 bis 1808, Band I - II(Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Reihe B Band 361) Niestetal 2006; Kurt Bartels, Familienbuch Altenhausen, Bischofswald und Ivenrode (mit Geschlecht von der Schulenburg9 (Ohrekreis) 1672 bis 1800, Bodendorf (Ohrekreis) 1672 bis 1716, (Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Reihe B Band 360) Niestetal 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 692 – 693

936. unbesetzt

937. Tina Hülser, Aufbau und Intensivierung kirchlicher Verwaltung im Erzbistum Köln im 17. Jahrhundert. An Beispielen der Amtszeit des Kölner Generalvikars Paul von Aussem, (Beiträge zur Kirchen- und 93

Kulturgeschichte, Band 16) Frankfurt am Main 2005, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 68 (2006) S. 390 - 391

938. Bernd Blisch, Friedrich Carl Joseph von Erthal (1774 – 1802). Erzbischof – Kurfürst – Erzkanzler. Studien zur Kurmainzer Politik am Ausgang des Alten Reiches, (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, Band 16) Frankfurt am Main 2005, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 68 (2006) S. 396 - 397

939. Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe. Teil 6: Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71 – 228), bearb. von Rainer Brüning und Gabriele Wüst, (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Band 39/6) Stuttgart 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 661 – 662

940. Lutz E. von Padberg, Die Christianisierung im Mittelalter, Stuttgart 2006, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 25 (2006) S. 353

941. Peter Moraw – Rudolf Schieffer (Hrsg.), Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert, (Vorträge und Forschungen, Band 62) Ostfildern 2005, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 56 (2006) S. 494 - 495

942. Günter Jankowski, Mansfeld. Gebiet – Geschlecht – Geschichte. Zur Familiengeschichte der Grafen von Mansfeld, Luxemburg 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 28 (2006/2007) S. 695

943. Johannes Meier – Fernando Amado Aymoré (Hg., Bearb.), Jesuiten aus Zentraleuropa in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika. Ein bio- bibliographisches Handbuch, Band 1: Brasilien (1618 – 1760) Münster 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 694 - 695

944. Werner Maleczek (Hg.), Fragen der politischen Integration im mittelalterlichen Europa, (Vorträge und Forschungen, Band 63) Ostfildern 2005, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 58 (2008) S. 362 - 363

945. Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter, Ordnungskonfigurationen im hohen Mittelalter, (Vorträge und Forschungen, Band 64) Ostfildern 2006, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 58 (2008) S. 361 - 362

946. „Alle Erinnerung ist Gegenwart“. Die Hohenzollerngruft und ihre Sarkophage. Geschichte – Bedeutung – Restaurierung, hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin und der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin, Redaktion: Christine Becket, Rüdiger Hoth, Sibylle Schulz, München – Berlin 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 93 - 94

947. Johannes Laudage – Yvonne Leiverkus (Hgg.), Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit, (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 12) Köln – Weimar – Wien 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 91 - 92

94

948. Walter Demel, Der europäische Adel. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2005, in:

a) Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 684 b) Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 479

949. Roland Vetter, „Kein Stein soll auf dem andern bleiben“. Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte, (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim Nr. 28) Mannheim 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 335 - 336

950. Christoph Stiegemann und Matthias Wemhoff (Hgg.), Canossa 1077. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik, Band I: Essays, 633 S.; Band II: Katalog, 581 S., insgesamt 1200 überwiegend farbige Abb., München 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

951. Helmut Flachenecker – Wolfgang Weiß (Hg.), Oberzell. Vom Prämonstratenserstift (bis 1803) zum Mutterhaus der Kongregation der Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu, (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstift Würzburg, Band 62) Würzburg 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 694

952. Annkristin Schlichte, Der „gute“ König. Wilhelm II. von Sizilien (1166 – 1189), (Bibliothek des Deutschen Instituts in Rom, Band 110) Tübingen 2005, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 56 (2006) S. 493 - 494

953. Thomas Willich, Wege zur Pfründe. Die Besetzung der Magdeburger Domkanonikate zwischen ordentlicher Kollatur und päpstlicher Provision 1295 bis 1464, (Bibliothek des Deutschen Instituts in Rom, Band 102) Tübingen 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 675 - 676

954. Hannes Obermair – Klaus Brandstätter – Emanuele Curzel (Hg./ed.), Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol – Südtirol – Trentino in Mittelalter und Neuzeit. Collegialità ecclesiastica nella regione trentino – tirolese dal medioevo all’età moderna, (Schlern-Schriften, Band 329) Innsbruck 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 693 - 694

955. Peter C. Hartmann – Ludolf Pelizaeus (Hrsg.), Forschungen zu Kurmainz und dem Reichserzkanzler, (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, Band 17) Frankfurt am Main 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 674

956. Dorothee Arnold, Johannes VIII. Päpstliche Herrschaft in den karolingischen Teilreichen am Ende des 9. Jahrhunderts, (Europäische Hochschulschriften, Reihe XXIII Theologie, Band 797) Frankfurt am Main 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 667 - 668

957. Gerhard Ammerer – Alfred Stefan Weiß (Hrsg.), Die Säkularisation Salzburgs 1803. Voraussetzungen – Ereignisse – Folgen, (Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften 95

Salzburg, Band 11) Frankfurt am Main 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 682 - 683

958. Arbeitskreis Wasserwirtschaft der Zisterzienser, Die Wasserbaukunst im Kloster Loccum, (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 25) Berlin 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 688

959. Enno Bünz und Klaus – Joachim Lorenzen-Schmidt, Klerus, Kirche und Frömmigkeit im spätmittelalterlichen Schleswig-Holstein, (Studien zur Wirtschaft- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, Band 41) Neumünster 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 681

960. Hans Peter Köpf, Rotfelden. Eine tausendjährige Geschichte 1005 – 2005, mit Fotos von Karl Lang, Weißenhorn 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 696 - 697

961. Franz Josef Weppelmann (Hg.), Beyharting im Landkreis Rosenheim. Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stiftes und seiner Kirche, Weißenhorn 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 691 - 692

962. Katrin Ellen Kummer, Landstände und Landschaftsverordnung unter Maximilian I. von Bayern (1598 – 1651), (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Band 74) Berlin 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 282 - 283

963. Olaf Wagener / Heiko Laß (Hrsg.), „... wurfen hin in steine / grôze und niht kleine ...“ Belagerungen und Belagerungsanlagen im Mittelalter, (Beihefte zur Mediaevistik, Band 7) Frankfurt am Main 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift zur Familienkunde 30 (2010/2011) S. 94 - 95

964. Volker Keller, Herzog Friedrich von Kurland (1569 – 1642). Verfassungs-, Nachfolge- und Neutralitätspolitik, (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung, Band 11) Marburg 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 478 - 479

965. Heinz Noflatscher – Jan Paul Niederkorn (Hg.), Der Innsbrucker Hof. Residenz und höfische Gesellschaft in Tirol vom 15. bis 19. Jahrhundert, (Archiv für österreichische Geschichte, Band 138) Wien 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 91

966. Dušan Kos, In Burg und Stadt. Spätmittelalterlicher Adel in Krain und Untersteiermark, (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 45) Wien – München 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 671 - 672

967. Andrei Zahn, Die Einwohner der Stadt Dornburg. Familienbuch Dornburg/Saale Teil 2 (Saale – Holzland – Kreis) 13. bis 18. Jahrhundert, (Quellen zur Geschichte von Stadt und Amt Dornburg / Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF, Nr. 32) Niestetal 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 480 96

968. Kurt Bartels, Familienbuch Drackenstedt (Ohrekreis) 1598 bis 1800, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF, Nr. 33) Niestetal 2006; Kurt Bartels, Familienbuch Eschenrode (Ohrekreis) 1687 bis 1814, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF, Nr. 34) Niestetal 2006; Kurt Bartels, Familienbuch Uthmöden und Zobbenitz (Ohrekreis) 1665 bis 1815, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF, Nr. 35) Niestetal 2006; Kurt Bartels, Familienbuch Neuenhofe (Ohrekreis) 1653 bis 1815 und Familienbuch Vahldorf (Ohrekreis) 1645 bis 1774, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF, Nr. 36) Niestetal 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 570 - 571

969. Tilman Struve, Salierzeit im Wandel. Zur Geschichte Heinrichs IV. und des Investiturstreites, Köln – Weimar – Wien 2006, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 27 (2008) S. 314 - 315

970. Herwig Wolfram (Hg.), Quellen zur Salzburger Frühgeschichte, (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 44/ Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 22. Erg.Band) Wien – München 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 683

971. Mark Hengerer und Elmar L. Kuhn (Hgg.) in Verbindung mit Peter Blickle, Adel im Wandel. Oberschwaben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Band 1: 496 S., Band 2: X / S. 497 – 886, zahlreiche vor allem farbige Abb. Ostfildern 2006. Casimir Bumiller (Hg.), Adel im Wandel. 200 Jahre Mediatisierung in Oberschwaben. Katalog zur Ausstellung in Sigmaringen vom 13. Mai bis zum 29. Okt. 2006, 400 S. mit zahlreichen, überwiegend farbigen Abb., Ostfildern 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 669 - 670

972. Recueil des Chartes de l’Abbaye de Clairvaux au XIIe siècle, commencé par Jean Waquet et Jean-Marc Roger poursuivi et achevé par Laurent Veyssière, (Collection de Documents inédits sur l’Histoire de France section d’Histoire et Philologie des Civilisations Médiévales, série in-8o – vol. 32) Éditions du Comité des Travaux historiques et scientifiques Paris 2004, in: Mediaevistik 22 (2009) S. 425 -426

973. Ernst Pitz, Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters, (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Band 75) Berlin 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 683 - 684

974. Alfred Wendehorst, Die Bischofsreihe bis 1535, (Germania Sacra Neue Folge Band 45 / Das Bistum Eichstätt Band 1) Berlin 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 677

975. Ellen Widder. Eine Stadt im Spätmittelalter, (Waiblingen in Vergangenheit und Gegenwart, Band XVI/Sonderband) Waiblingen – Remshalden 2005, in: Historische Zeitschrift 285 (2007) S. 454 - 455 97

976. Cordula Nolte, Familie, Hof und Herrschaft. Das verwandtschaftliche Beziehungs- und Kommunikationsnetz der Reichsfürsten am Beispiel der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1440 – 1530), (Mittelalter- Forschungen, Band 11) Ostfildern 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 670 - 671

977. Cornell Babendererde, Sterben, Tod, Begräbnis und liturgisches Gedächtnis bei weltlichen Reichsfürsten des Spätmittelalters, (Residenzenforschung, Band 19) Ostfildern 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 324 - 325

978. Christoph Florian, Graf Eberhard der Milde von Württemberg (1392 –1417). Frieden und Bündnisse als Mittelder Politik, (Tübinger Bausteine für Landesgeschichte, Band 6) Ostfildern 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 322 - 323

979. Die Urkunden des Reichsstifts Obermarchtal. Regesten 1171 – 1797, bearb. von Hans-Martin Maurer und Alois Seiler, Redaktion: Sabine Meyer, (Documenta Suevica, Band 5) Konstanz Eggingen 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 297 - 298

980. Dominique-Marie Dauzet et Martine Plouvier (éd.), Abbatiat et Abbés dans l’ordre de Prémontré, (Bibliotheca Victorina, Band 17) Turnhout / Belgien 2005, in: Mediaevistik 22 (2009) S. 426 - 427

981. Susan Boynton et Isabelle Cochelin (ed.), From Dead of Night to End of Day. The Medieval Customs of Cluny / Du Cœur de la Nuit à la Fin du Jour. Les Coutumes Clunisiennes au Moyen Âge, (Disciplina Monastica, Band 3) Turnhout / Belgien 2005, in: Mediaevistik 22 (2009) S. 424

982. Johann Ottmar, Reinhard von Neuneck, Ritter von Glatt (1474 – 1551). Fürstendiener, Reisender und Wallfahrer, Hauptmann, Kriegsrat und Bauherr, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 326 - 327

983. Alexander Reverchon, Metzer Denare vom 10 bis 13. Jahrhundert. Untersuchungen zu den Währungsräumen zwischen Maas und Rhein, (Trierer Historische Forschungen, Band 44) Trier 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 679

984. Jörg R. Müller, Vir religiosus ac strenuus. Albero von Montreuil, Erzbischof von Trier (1132 – 1152), (Trierer Historische Forschungen, Band 56) Trier 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 677 -. 678

985. Hansmartin Schwarzmaier und Peter Rückert (Hgg.), Das Land am mittleren Neckar zwischen Baden und Württemberg, (Oberrheinische Studien, Band 24) Ostfildern 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 313 - 314

98

986. Nathalie Kruppa / Jürgen Wilke (Hg.), Kloster und Bildung im Mittelalter, (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Band 218 / Studien zur Germania Sacra, Band 28) Göttingen 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 667

987. Alfons Zettler / Thomas Zotz (Hgg.), Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. Nördlicher Teil Halbband A – K, (Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Band 14) Ostfildern 2003; Alfons Zettler / Thomas Zotz (Hgg.), Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. Nördlicher Teil Halbband L – Z, (Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Band 15) Ostfildern 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 664

988. Hendrik Weingarten, Herrschaft und Landnutzung. Zur mittelalterlichen Wirtschaftsgeschichte Kloster Zwiefaltens, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 57) Ostfildern 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 685 - 686

989. Manfred Knedlik und Georg Schrott (Hgg.), Res Naturae. Die Oberpfälzer Klöster und die Gaben der Schöpfung, (Veröffentlichungen des Kultur und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen, Band 2) Kallmünz 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 681 - 683

990. Sven Hauschke, Die Grabdenkmäler der Nürnberg Vischer-Werkstatt (1453 – 1544), (Bronzegeräte des Mittelalters, Band 6) Berlin – Petersberg 2006, 571 S., 455 Abb., in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 674 - 675

991. Andreas Ranft (Hg.), Der Hoftag in Quedlinburg 973. Von den historischen Wurzeln zum Neuen Europa, Berlin 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 666 - 667

992. Andreas Zekorn, Peter Thaddäus Lang und Hans Schimpf-Reinhardt (Hgg.), Die Herrschaft Schalksburg zwischen Zollern und Württemberg, Epfendorf 2005, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 /2007) S. 314 - 315

993. Sebastian Grüninger, Grundherrschaft im frühmittelalterlichen Churrätien. Ländliche Herrschaftsformen, Personenverbände und Wirtschaftsstrukturen zwischen Forschungsmodellen und regionaler Quellenbasis, (Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Band 15) Chur 2006, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 67 (2008) S. 554 - 556

994. Augustine Thompson, O.P., Cities of God. The Religion of the Italian Communes 1125 – 1325, University Park Pennsylvania 2005, in: Mediaevistik 21 (2008) S. 368 - 370

995. Thomas Biller (Hg.), Der Crac des Chevaliers. Die Baugeschichte einer Ordensburg der Kreuzfahrerzeit, (Forschungen zu Burgen und Schlössern, Sonderband 3) Regensburg 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 1007 (2007) S. 319 - 320 99

996. Dominik Waßenhoven, Skandinavier unterwegs in Europa (1000 – 1250). Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage, (Europa im Mittelalter, Band 8) Berlin 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 669

997. Claudia Mohn, Mittelalterliche Klosteranlagen der Zisterzienserinnen. Architektur der Frauenklöster im mitteldeutschen Raum, (Berliner Beiträge zur Bauforschung und Denkmalpflege, Band 4) Petersberg 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 690 - 691

998. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredaktor: Marco Jorio, Band 5: Fruchtbarkeit – Gyssling, Basel 2006, in: Historische Zeitschrift

999. Bernd Isphording, Prüm. Studien zur Geschichte der Abtei (721 – 855), (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 116) Mainz 2005, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 685

1000. Geschichte der Stadt Dresden. Band 3: Von der Reichsgründung bis zur Gegenwart, im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden hrsg. von Holger Starke unter Mitwirkung von Uwe John, Stuttgart 2006, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 37 (2010) S. 284 - 285

1001. Winfried Eberhard und Franz Machilek (Hg.), Kirchliche Reformimpulse des 14./15. Jahrhunderts in Ostmitteleuropa, (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Band 36) Köln 2006, in: Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 31 (102) (2008) S. 146 - 147

1002. Oliver Plessow, Die umgeschriebene Geschichte. Spätmittelalterliche Historiographie in Münster zwischen Bistum und Stadt, (Münstersche Historische Forschungen, Band 14) Köln – Weimar – Wien 2006, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 35 (2008) S. 284 - 285

1003. Janine Christina Maegraith, Das Zisterzienserinnenkloster Gutenzell. Vom Reichskloster zur geduldeten Frauengemeinsacht, (Oberschwaben – Geschichte und Kultur, Band 15) Epfendorf/Neckar 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 689 - 690

1004. Christoph Bizer, Oberflächenfunde von Burgen der Schwäbischen Alb. Ein Beitrag zur Keramik- und Burgenforschung, (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg, Band 26) Stuttgart 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 663 - 664

1005. Sophie Ruppel, Verbündete Rivalen. Geschwisterbeziehungen im Hochadel des 17. Jahrhunderts, Köln – Weimar – Wien 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 283 - 284

100

1006. Baden-Württemberg – Das Land in seinen Kreisen. Der Hohenlohekreis, Band 1 – 2, hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis, Ostfildern 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 316 - 317

1007. Germania Sacra Neue Folge 46. Das Bistum Hildesheim, Band 4: Die Hildesheimer Bischöfe von 1221 bis 1398, bearb. von Nathalie Kruppa und Jürgen Wilke, Berlin – New York 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 676

1008. Andreas Hansert, Könige und Kaiser in Deutschland und Österreich (800 – 1918), (Imhof Kulturgeschichte) Petersberg 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde29 (2008/2009) S. 479 - 480

1009. Werner Greiling, Andreas Klinger, Christoph Köhler (Hg.), Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Ein Herrscher im Zeitalter der Aufklärung, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe Band 15) Köln – Weimar 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 477

1010. Jörg Brückner, Zwischen Reichsstandschaft und Standesherrschaft. Die Grafen von Stolberg und ihr Verhältnis zu den Landgrafen von Thüringen und späteren Herzögen, Kurfürsten bzw. Königen von Sachsen (1210 bis 1815), (Veröffentlichungen des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. zur Landes-, Regional- und Heimatgeschichte, Band 2) Dößel 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 477 - 478

1011. Kurt Andermann – Clemens Joos (Hrsg.), Grafen und Herren in Südwestdeutschland vom 12. bis ins 17. Jahrhundert, (Kraichtaler Kolloquien, Band 5) Epfendorf 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 92

1012. Rainer Brüning / Michael Bock (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe. Teil 8: Landtag, Oberste Landesbehörden, Neuere Urkunden (230 – 238), (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Band 39/8) Stuttgart 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 662

1013. Helga Schnabel-Schüle / Andreas Gestrich (Hrsg.), Fremde Herrscher – fremdes Volk. Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa, (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart, Band 1) Frankfurt am Main 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 89 - 90

1014. Elli Wolf, Die Wurzeln der Wittelsbacher. Neue Aspekte zur Herkunft des bayerischen Königshauses, Scheyern o.J. (2006), in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 286 - 287

101

1015. Miriam Eberlein und Stefan Lang (Bearb.), Die Matrikel der Magister und Bakkalare der Artistenfakultät (1477 – 1535), (Tübinger Professorenkatalog, im Auftrag der Eberhard Karls Universität Tübingen, hrsg. von Sönke Lorenz, Band 1,1) Ostfildern 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 89

1016. Volker Bauer, Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten Reich. Band 4: Repertorium reichischer Amtskalender und Amtshandbücher. Periodische Personalverzeichnisse des Alten reiches und seiner Institutionen, Frankfurt am Main 2005, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 572 - 573

1017. Helvetia Sacra Abt. IIII Les Ordres suivant la règle de Saint-Benoît volume 4: Les Chartreux en Suisse. Rédaction: Bernard Andenmatten en collaboration avec Arthur Bissegger, Patrick Braun, Elsanne Gilomen- Schenkel, Basel 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 92 -93

1018. István Zimonyi, Muslimische Quellen über die Ungarn vor der Landnahme, (Studien zur Geschichte Ungarns, Band 9) Herne 2006, in: Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 31 (102) (2008) S. 165 - 166

1019. Marc von der Höh, Erinnerungskultur und frühe Kommune. Formen und Funktionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050 – 1150), (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Band 3) Berlin 2006, in: Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 37 (2010) S. 282 - 283

1020. Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhard Jähnig zum 60. Geburtstag, hrsg. von Udo Arnold, Mario Glauert und Jürgen Sarnowsky, (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, Band 22) Marburg 2001, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 391

1021. Udo Arnold (Hg.), Zur Siedlungs-, Bevölkerungs- und Kirchengeschichte Preußens, (Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung, Band 12) Lüneburg 1999, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (1007) S. 391 – 392

1022. Bernhart Jähnig (Hg.), Neue Forschungen zur Geschichte des Preußenlandes, vornehmlich zur neuer Kulturgeschichte, (Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost- und westpreußische Landesforschung, Band 15) Marburg 2003, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 392 – 393

1023. Marian Biskup /Gerard Labuda, Die Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen. Wirtschaft – Gesellschaft – Staat – Ideologie. Aus dem Polnischen von Jürgen Heyde und Ulrich Kodur, (Klio in Polen, Band 6) 102

Osnabrück 2000, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 399 - 400

1024. Stefan Kwiatkowski, Der Deutsche Orden im Streit mit Polen – Litauen. Eine theologische Kontroverse über Krieg und Frieden auf dem Konzil von Konstanz (1414 – 1418), (Beiträge zur Friedensethik, Band 32) Stuttgart 2000, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 401 – 402

1025. Norbert Angermann / Ilgvars Misans (Hrsgg.), Wolter von Plettenberg und das mittelalterliche Livland, (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Band 7) Lüneburg 2001, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 402

1026. Ulrich Müller (Bearb.), Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1525 – 1534). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten, (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Band 41) Köln – Weimar – Wien 1996; Stefan Hartmann (Bearb.), Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1534 – 1540). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten, (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Band 49) Köln – Weimar – Wien 1999; Stefan Hartmann (Bearb.), Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1540 – 1551). Regesten aus dem herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten, (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Band 54) Köln – Weimar – Wien 2002; Stefan Hartmann, Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1551 – 1557). Regesten aus dem herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten, (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Band 57) Köln – Weimar – Wien 2005, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 403 – 404

1027. Walther Threde / Thora v. Bonin, Johanniter im Spannungsfeld an Weichsel und Warthe. Die wechselvolle Geschichte der Posen- Westpreußischen Genossenschaft des Johanniterordens, Neuried 1998, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 411

1028. Sigismund Freiherr v. Elverfeldt-Ulm (Hrsg.), Adelsrecht. Entstehung – Struktur – Bedeutung in der Moderne des historischen Adels und seiner Nachkommen, (Aus dem Deutschen Adelsarchiv, Neue Folge Band 1) Limburg 2001, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 416

1029. Johannes Baron v. Mirbach, Adelsnamen – Adelstitel. Wie macht man’s richtig ? Eine zeitgemäße Anleitung für Beruf und Gesellschaft, Limburg 1997, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 416

1030. Richard van Dülmen, Der ehrlose Mensch. Unehrlichkeit und soziale Ausgrenzung in der Frühen Neuzeit, Köln – Weimar – Wien 1999, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 417

103

1031. Richard van Dülmen, Die Gesellschaft der Aufklärer. Zur bürgerlichen Emanzipation und aufklärerischen Kultur, Frankfurt am Main 1996, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 417

1032. Christian Papendick – Albrecht Leuteritz, Die Kurische Nehrung. Landschaft zwischen Traum und Wirklichkeit, Husum 1996, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 418 – 419

1033. Herta Spiegel geb. Hollstein, 750 Jahre Christburg 1249 – 1999. Eine Photosammlung, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 419

1034. Fredi Müller, Balga. Eine tausendjährige Geschichte, o.O. 2003, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 427 – 428

1035. Gisela Borchers, Der Güterkomplex Pogutken des Klosters Pelplin, Landkreis Berent/Westpreußen, Hude 1998, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge 37 (2007) S. 432

1036. Bernadette Barrière, Limousin médiéval. Le temps des créations. Recueil d’articles, Limoges 2006, in: Francia 2009 (eingestellt im Internet)

1037. Hans-Werner Rautenberg (Hrsg.), Wanderungen und Kulturaustausch im östlichen Mitteleuropa. Forschungen zum ausgehenden Mittelalter und zur jüngeren Neuzeit, (Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa, Band 1) München 2006, in: Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 31 (102) (2008) S. 149

1038. Brigitte Flug, Äussere Bindung und innere Ordnung. Das Altmünsterkloster in Mainz in seiner Geschichte und Verfassung von den Anfängen bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, (Geschichtliche Landeskunde, Band 61) Stuttgart 2006, in: Historische Zeitschrift 287 (2008) S. 169 - 170

1039. Karin Krapp, Die Alamannen. Krieger – Siedler – frühe Christen, Stuttgart 2007, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 311 - 312

1040. Walter Brugger – Anton Landersdorfer – Christian Soika (Hrsg.), Baumburg an der Alz. Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift in Geschichte, Kunst, Musik und Wirtschaft, Regensburg 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 691

1041. Gyula Kristó, Pál Engel, András Kubinyi, István Draskóczy, Géza Dávid, Ákos Egyed, Dezsö Dányi, Jószef Kovacsics, András Klinger, Historische Demographie Ungarns (896 – 1996), (Studien zur Geschichte Ungarns, Band 11) Herne 2007, in: Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde 31 (102) S. 166 - 167

1042. Lutz Partenheimer, Die Entstehung der Mark Brandenburg, Köln – Weimar – Wien 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 88 - 89 104

1043. Martin Armgart (bearb.), Archiv der Freiherren von Mentzingen. Schlossarchiv Menzingen. Urkundenregesten 1351 – 1805, (Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg, Band 34) Stuttgart 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 662 - 663

1044. Wolfgang Riedel (Hrsg.), Das Zisterzienserkloster Eberbach an der Zeitenwende. Abt Martin Rifflinck (1498 – 1506) zum 500. Todesjahr, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 120) Mainz 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 688 - 689

1045. Sebastian Ristow, Frühes Christentum im Rheinland. Die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel, Münster 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 665

1046. Stephanie Marra, Allianzen des Adels. Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahruhndert, Köln – Weimer – Wien 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 284

1047. Erwin Gatz unter Mitwirkung von Clemens Brodkorb, Reinhard Heydenreuter und Heribert Staufer, Die Wappen der Hochstifte, Bistümer und Diözesanbischöfe im Heiligen Römischen Reich 1648 -–1803, Regensburg 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 668 - 669

1048. Chartularium Sangallense, Band X (1382 – 1389), bearb. Von Otto P. Clavadetscher und Stefan Sonderegger, St. Gallen 2007, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 299

1049. Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 42. (127.) Band 2006, hrsg. Vom Hohenzollerischen Geschichtsverein e.V. Sigmaringen, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 67 (2008) S. 628 – 629

1050. Ernst Opgenoorth (Hrsg.), Handbuch der Geschichte Ost- und Westpreußens. Teil III: Von der Reformzeit bis zum Vertrag von Versailles 1807 – 1918, (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschunge, Band 10) Lüneburg 1998, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 408

1051. Tomasz Torbus, Die Konventsburgen im Deutschordensland Preussen, (Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte, Band 11) München 1998, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 410

1052. Mario Glauert, Das Domkapitel von Pomesamien (1284-1527), (Prussia Sacra, Band 1) Toruń 2003, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 410 – 411

105

1053. Radosław Biskup und Mario Glauert (Hg.), Die Domkapitel des Deutschen Ordens in Preußen und Livland, (Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 17) Münster 2004, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 411 – 412

1054. Barbara Gerarda Śliwińska, Geschichte der Kongregation der Schwestern der heiligen Jungfrau und Martyrin Katharina 1571 – 1772, (Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 14) Münster 1999, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 414

1055. Paul Bräuel, Nordpomerellen 1772 – 1910. Zwei Kapitel einer dynamischen Landschaftskunde, (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Band 27) Münster/Westfalen 1996, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 419

1056. Dietrich Rauschning und Donata v. Nerée (Hgg.), Die Albertus- Universität zu Königsberg und ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Universität vor 450 Jahren, (Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr., Band 29) Berlin 1994, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 425

1057. Csaba János Kenéz und Peter Wörster (Bearb.), Archivbestände zur Geschichte Est-, Liv- und Kurlands in der Dokumentensammlung des Herder- Instituts, (Sammlungen des Herder-Instituts zur Ostmitteleuropa-Forschung, Band 9) Marburg 2000, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 428 – 429

1058. Carl Emil Gebauer, Kunde des Samlandes oder Geschichte und topographisch-statistisches Bild der ostpreussischen Landschaft Samland, Königsberg 1844, Nachdruck Elibron Classics 2003, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 429

1059. Oskar Schlicht, Das westliche Samland. Ein Heimatbuch des Kreises Fischhausen, Band I – II, Nachdruck der Ausgabe von 1920, versehen mit Registern und Abbildungsverzeichnissen für beide Bände sowie einem redaktionellen Nachwort, (Preußen unter Nachbarn. Studien und Quellen, Band 2, 1 – 2) Frankfurt am Main 2001, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 429

1060. 1299 – 1999. 700 Jahre Bischofs- und Ordensstadt Fischhausen in Ostpreußen. Festschrift zur Feier des 700jährigen Bestehens in Blankenburg – Harz vom 18. bis 20. Juni 1999, o.O. u. J. (1999), in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 432 106

1061. 600 Jahre Gerdauen, hrsg. von der Kreisgemeinschaft Gerdauen e.V., zusammengestellt: Ulrich Kühn, Rendsburg 1998, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 433

1062. Horst Schulz (Hg.), Preußisch Eylau, eine Kreisstadt in Ostpreußen. Geschichte, Dokumentation, Erinnerungen, Literatur in 255 Einzelberichten, Verden/Aller 1998, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 435 - 436

1063. Romania Demanowski, Das Kirchspiel Klein Jerutten, Kreis Ortelsburg/Ostpreußen, vervielfältigt Sandy/Utah/USA 1999, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 437 – 438

1064. Peter Wenzel und Bernd Hinz (Bearb.), Reichenbach mit den Orten des Kirchspiels Kreis Preußisch Holland/Ostpreußen. Chronik – Geschichte. Dokumentation, Kreisgemeinschaft Preußisch Holland in der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. o.O. 1997, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 438 – 439

1065. Viktor Hipler, Rosengarth, Kreis Braunsberg – Ostpreußen. Ein Bauerndorf im Ermland, Ingelheim 1998, masch. Schriftl. Vervielfältigt, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 439

1066. Richard van Dülmen, Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit. Band I: Das Haus und seine Menschen; Band II: Dorf und Stadt; Band III: Religion, Magie, Aufklärung, München Band 1 31999, Band II – III 21999, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 441 – 442

1067. Michael Rademacher, Handbuch der NSDAP – Gaue 1928 – 1945. Die Amtsträger der NSDAP und ihrer Organisationen auf Gau- und Kreisebene in Deutschland und Österreich sowie in den Reichsgauen Danzig -. Westpreußen, Sudentenland und Wartheland, Vechta 2000, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 443

1068. Elżbìeta Kucharska, Anreden des Adels in der deutschen und polnischen Briefkultur vom 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts, Neustadt an der Aisch 2000, in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (3008) S. 446

1069. Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Band 49 (1999), in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 451 - 452 107

1070. Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Band 50 (2002), in: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge. Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen 38 (2008) S. 452

1071. Eva Labouvie (Hrsg.), Adel in Sachsen-Anhalt. Höfische Kultur zwischen Repräsentation, Unternehmertum und Familie, Köln – Weimar – Wien 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 90 - 91

1072. Dirk Schumann (Hg.), Sachkultur und religiöse Praxis, (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 8) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 665 - 666

1073. Andreas Behrendt, Jens Rüffer (Hg.), Spiritualität in Raum und Bild, (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 26) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 666

1074. Frank Wilschewski, Die karolingischen Bischofssitze des sächsischen Stammesgebietes bis 1200. (Studien der internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 46) Petersberg 2007, in: Harz-Zeitschrift 60 (2008) S. 232 - 234

1075. Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, hrsg. von der Wartburg- Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern in Verbindung mit dem Germanischen Nationalmuseum, (Forschungen zu Burgen und Schlössern, Band 9) München – Berlin 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 663

1076. Franz J. Felten (Hrsg.), Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte, (Mainzer Vorträge 11) Stuttgart 2006, in: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 37 (2010) S. 283 - 284

1077. Sebastian Schmidt / Jens Aspelmeier (Hg.), Norm und Praxis der Armenfürsorge in Spätmittelalter und früher Neuzeit, (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beihefte Nr. 189) Stuttgart 2006, in: Die alte Stadt. Zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 35 (2008) S. 285 - 286

1078. Johannes Süßmann, Vergemeinschaftung durch Bauen. Würzburgs Aufbruch unter den Fürstbischöfen aus dem Hause Schönborn, (Historische Forschungen, Band 86) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 669 - 670

1079. Peter Ilisch – Arnold Schwede, Das Münzwesen im Stift Corvey 1541 – 1794, (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, band 58) Paderborn 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 680

1080. Antje Cathérine Faustmann, Besiedlungswandel im südlichen Oberrheingebiet von der Römerzeit bis zum Mittelalter, (Freiburger Beiträge 108

zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends, Band 10) Rahden/Westfalen 2007, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 107 (2007) S. 315 – 316

1081. Hans Reinhard Seeliger – Kirsten Krumeich, Archäologie der antiken Bischofssitze I: Spätantike Bischofssitze Ägyptens, (Sprachen und Kulturen des christlichen Orients, Band 15) Wiesbaden 2007, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 38 (2011) S. 435-436

1082. Fridolin Weber-Krebs, Die Markgrafen von Baden im Herzogtum Luxemburg (1487 – 1797), (Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte, Band 6) Trier 2007, in: Historische Zeitschrift 288 (2009) S. 753 - 754

1083. Helge Wittmann, Im Schatten der Landgrafen. Studien zur adeligen Herrschaftsbildung im hochmittelalterlichen Thüringen, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe Band 17) Köln – Weimar – Wien 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 377 - 378

1084. Christof Paulus, Das Pfalzgrafenamt in Bayern im Frühen und Hohen Mittelalter, (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Band 25) München 2007, in: a) Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 29 (2008/2009) S. 320 – 324 b) Historische Zeitschrift 289 (2009) S. 743 – 744 c) Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 557 - 558

1085. Andrea Dietrich – Birgit Finger – Lutz Hennig, Adel ohne Grenzen. Die Herren von Bünau in Sachsen und Böhmen, Dößel (Saalekreis) 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 284 - 285

1086. Hans-Ulrich Musolff – Juliane Jacobi – Jean-Luc Le Cam (Hg.), Säkularisierung vor der Aufklärung? Bildung, Kirche und Religion 1500 – 1750, Köln – Weimar – Wien 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 639 - 640

1087. Dieter Strauch, Der große Schied von 1258. Erzbischof und Bürger im Kampf um die Kölner Stadtverfassung, Köln – Weimar – Wien 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 656 - 657

1088. Manfred Schopp, Die Märtyrer Marcellinus und Petrus. Acta Einhardi. Jahrbuch der Einhard-Arbeitsgemeinsacht Seligenstadt, Band 1, Lindenberg 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 630 - 631

1089. Karl Heinz Burmeister – Manfred Tschaikner, Die fuggerische Herrschaft Wasserburg und die Hexenverfolgungen, hrsg. Vom Museum im Malhaus Wasserburg Bodensee, Lindenberg 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 622

109

1090. Das Zisterzienserkloster Neuzelle. Bestandsforschung und Denkmalpflege, hrsg. von Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, (Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 15) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 645-646

1091. Das Kloster Stift zum Heiligengrabe. Bestandsforschung und Denkmalpflege, hrsg. von Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, (Arbeitshefte des Brandenburgisches Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 16) Berlin 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S.645

1092. Dieter J. Mehlhorn, Klöster und Stifte in Schleswig-Holstein. 1200 Jahre Geschichte, Architektur und Kunst, Kiel 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 667-668

1093. Gerhard Lubich, Verwandtsein. Lesarten einer politisch-sozialen Beziehung im Frühmittelalter (6. – 11. Jahrhundert), (Europäische Geschichtsdarstellungen, Band 16) Köln – Weimar – Wien 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 378

1094. Martina Oberndörfer, Wiblingen. Vom Ende eines Klosters. Die vorderösterreichische Abtei Wiblingen und ihr Umland im Zeitalter des Barock und der Aufklärung, Ulm/Donau – Ostfildern 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 646-647 oder S. 671-672

1095. Brigitte Kasten (Hg.), Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter, (Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 29) Köln – Weimar – Wien 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 371 - 372

1096. Matthias Stadelmann, Die Romanovs, (Urban Taschenbücher, Band 620) Stuttgart 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 379 - 380

1097. Peter Rückert (Hg.), Der württembergische Hof im 15. Jahrhundert. Beiträge einer Vortragsreihe des Arbeitskreises fürLandes- und Ortsgeschichte, Stuttgart, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen, Band 167) Stuttgart 2006, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 382 - 383

1098. Alexander Brunotte und Raimund J. Weber, Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Nachträge, (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Band 46/8) Stuttgart 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 329 - 330

1099. Barbara Kink, Adelige Lebenswelt in Bayern im 18. Jahrhundert. Die Tage- und Ausgabenbücher des Freiherrn Sebastian von Pemler von Hurlach 110

und Leutstetten (1718 – 1772), (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Band 26) München 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 285 - 286

1100. Jens Rüffer, Die Zisterzienser und ihre Klöster. Leben und Bauen für Gott, Darmstadt 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 644-645

1101. Gabriela Signori (Hrsg.), Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, Darmstadt 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 282

1102. Christian Folini, Katharinenthal und Töss. Zwei mystische Zentren in sozialgeschichtlicher Perspektive, Zürich 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 675-676

1103. Fritz Rigendinger, Das Sarganserland im Spätmittelalter. Lokale Herrschaften, die Grafschaft Sargans und die Grafen von Werdenberg- Sargans, Zürich 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 375

1104. Matthias Untermann und Joyce Wittur (Red.), Das verlorene Kloster. Studien zur Archäologie und Baugeschichte, (Lorscher Studien 1) Insingen 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 345 - 346

1105. Andrea Lilienthal, Die Fürstin und die Macht. Welfische Herzoginnen im 16. Jahrhundert: Elisabeth, Sidonia, Sophia, ( Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Band 127) Hannover 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 286 - 287

1106. Bengt Büttner, Die Pfarreien der Insel Rügen. Von der Christianisierung bis zur Reformation, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte, Band 42) Köln – Weimar – Wien 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 287 - 288

1107. Ralf Beer, Die Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei zu Mouzon in den Ardennen. Baukunst zwischen „Original“ und Transformation, Remshalden 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 643-644

1108. Elżbieta Foster und Cornelia Willich, Ortsnamen und Siedlungsentwicklung. Das nördliche Mecklenburg im Früh- und Hochmittelalter, (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa, Band 31) Stuttgart 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 374

1109. Arnd Kluge, Die Zünfte, Stuttgart 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 281 - 282

1110. Odilo Engels, Klöster und Stifte von der Merowingerzeit bis um 1200, (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, Beiheft IX/2) Bonn 2006; 111

Gerold Bönnen und Frank G. Hirschmann, Klöster und Stifte von um 1200 bis zur Reformation, (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, Beiheft IX/3) Bonn 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 655

1111. Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Margarete „Maultasch“. Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters, (Schlern-Schriften 339) Innsbruck 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 380

1112. Christina Antenhofer, Briefe zwischen Süd und Nord. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473 – 1500), (Schlern-Schriften 33) Innsbruck 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 373 - 374

1113. Edeltraud Balzer, Adel – Kirche – Stiftung. Studien zur Geschichte des Bistums Münster im 11. Jahrhundert, (Westfalia Sacra, Band 15) Münster 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 631-632

1114. Georg May, Die Auseinandersetzungen zwischen den Mainzer Erzbischöfen und dem Heiligen Stuhl um die Dispensbefugnis im 18. Jahrhundert, Adnotationes in ius canonicum, Band 40) Frankfurt am Main 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 663

1115. Helmut Beneder, Antonius Johannes N. (Ferdinand) Reichsgraf von Herberstein, Bischof von Triest (1760 – 1774). Ein Leben im Spannungsfeld zwischen finanzieller Notlage und Repräsentation, (Wissenschaft und Religion. Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg, Band 15) Frankfurt am Main 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 376 - 377

1116. Ulrich Hartmann, Das Zisterzienserinnenkloster St. Thomas an der Kyll. Von den Anfängen in den 1170er Jahren bis zum ausgehenden 14. Jahrhundert, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 118) Mainz 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 675

1117. Thomas Biller / Bernhard Metz, Der spätromanische Burgenbau im Elsaß (1200 – 1250), (Die Burgen des Elsaß. Architektur und Geschichte, Band 2) München Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 636-637

1118. Heike Düselder, Olga Weckenbrock, Siegrid Westphal (Hg.), Adel und Umwelt. Horizonte adeliger Existenz in der Frühen Neuzeit, Köln – Weimar – Wien 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 375 - 376

1119. Friedrich-Wilhelm Krahe, Burgen und Wohntürme des Deutschen Mittelalters, 276 S. mit zahlreichen Farbabb. und Strichzeichnungen, …. ……… 112

in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 635-636

1120. Rainald Becker, Wege auf den Bischofsthron. Geistliche Karrieren in der Kirchenprovinz Salzburg in Spätmittelalter, Humanismus und konfessionellem Zeitalter (1448 – 1648), (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 59. Supplementband) Rom – Freiburg – Wien 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 662

1121. Sebastian Steinbach, Das Geld der Nonnen und Mönche. Münzrecht, Münzprägung und Geldumlauf der ostfränkisch-deutschen Klöster in ottonisch-salischer Zeit (ca. 911 – 1125), Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 665

1122. Rolf Bärenfänger (Hrsg.), Zisterzienser im Norden. Neue Forschungen zur Klosterarchäologie Symposium bei der Ostfriesischen Landschaft in Aurich vom 19. – 20. Oktober 2006, (Internationale Archäologie, Band 9) Rahden/Westfalen 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S.647

1123. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredateur: Marco Jorio, Band 6: Haab – Juon, Basel 2007, in: Historische Zeitschrift 289 (2009) S. 384 - 385

1124. Nathalie Kruppa (Hg.), Adlige – Stifter – Mönche. Zum Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterlichem Adel, (Veröffentlichungen des Max- Planck-Instituts für Geschichte, Band 227/ Studien zur Germania Sacra, Band 30) Göttingen 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 382

1125. Rainer Schreg, Dorfgenese in Südwestdeutschland – Das Renninger Becken im Mittelalter, (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg, Heft 76) Stuttgart 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S.467-469

1126. Dieter Quast, Die frühalamannische und merowingerzeitliche Besiedlung im Umland des Runden Berges bei Urach, (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg, Band 84) Stuttgart 2006, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S. 445-447

1127. Rudolf Leeb, Susanne Claudine Pils und Thomas Winkelbauer (Hrsg.), Staatsmacht und Seelenheil. Gegenreformation und Geheimprotestantismus in der Habsburgermonarchie, (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 47) Wien – München 2007, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S. 436-437

1128. Thomas Wallnig, Gasthaus und Gelehrsamkeit. Studien zu Herkunft und Bildungsweg von Bernhard Pez OSB vor 1709, (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 48) Wien – München 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 651-652

113

1129. Susanne Fritsch, Das Refektorium im Jahreskreis. Norm und Praxis des Essens in Klöstern des 14. Jahrhunderts, (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 50) Wien – München 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 642

1130. Siegfried Haider, Studien zu den Traditionsbüchern des Klosters Garsten, (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 52) Wien – München 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 625

1131. Frank Heinz Bauer, „Willkommen in dieser guten Stadt“. Ellwangen und seine Soldaten im Spiegel eines Jahrhunderts, Ellwangen 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 41 (2006/2007) S. 649 – 650

1132. Kurt Bartels, Familienbuch Bodendorf (Landkreis Börde) 1672 bis 1814, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF Nr. 42) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. Leipzig 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 383

1133. Kurt Bartels, Familienbuch Emden (Landkreis Börde) 1684 bis 1800, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF Nr. 43) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. Leipzig 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 383 - 384

1134. Kurt Bartels, Familienbuch Althaldensleben (Landkreis Börde) 1690 bis 1850, Band 1 – 2, Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF Nr. 44) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. Leipzig 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 384

1135. Helmuth Feigl – Thomas Stockinger, Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497, ( Fontes Rerum Austriacarum Österreichische Geschichtsquellen Dritte Abteilung Fontes Iuris 20. Band) Wien – Köln – Weimar 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 379

1136. Thomas Kreutzer, Verblichener Glanz. Adel und Reform in der Abtei Reichenau im Spätmittelalter, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde von Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen Band 168) Stuttgart 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 632-633

1137. Wolfram Ziegler, König Konrad III. (1138 – 1152). Hof, Urkunden und Politik, (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Band 26) Wien – Köln – Weimar 2008, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S. 493- 494

1138. Peter Steuer und Konrad Krimm (Bearb.), Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753 – 1805. Oberamt Stockach und Stadt Konstanz, (Veröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung Baden- Württemberg, Band 50/7) Stuttgart 2008, in: 114

a) Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 327-328 b) Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 342

1139. Konrad Krimm, Petra Schön und Peter Steuer (Bearb.), Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753 – 1805. Oberämter Bregenz, Tettnang, Winnweiler und , (Veröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Band 50/9) Stuttgart 2008, in: a) Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 328-329 b) Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 303

1140. Cyrill Schäfer (Hg.), Jean Mabillon, Über das Studium der Mönche, St. Ottilien 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 650-651

1141. Wilhelm Kohl, Das Kollegiatstift St. Mauritz vor Münster, (Germania Sacra, Neue Folge 47 / Das Bistum Münster 9) Berlin 2006, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 678-679

1142. Franz-Josef Heyen, Das St. Marien-Stift in Kyllburg, (Germania Sacra Neue Folge 48 / Das Erzbistum Trier 11) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 677-678

1143. Christian Popp, Das Stift St. Nikolaus in Stendal, (Germania Sacra Neue Folge 49 / Das Bistum Halberstadt 1) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 679

1144. Ulrich Löer, Das adlige Kanonissenstift St. Cyriakus zu Geseke, (Germania Sacra Neue Folge 50 / Das Erzbistum Köln 6) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 680-681

1145. Peter Brommer, Kurtrier am Ende des Alten Reichs. Edition und Kommentierung der kurtrierischen Amtsbeschreibungen, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 124/1-2) Mainz 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 664

1146. Mathias Piana (Hg.), Burgen und Städte der Kreuzzugszeit, ( Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, Band 65) Petersberg 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 634-635

1147. Thomas Vogtherr, Iso von Wölpe, Bischof von Verden (1205 – 1231). Reichsfürst, Bischof, Adliger. Eine Biographie, (Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Band 31) Stade 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 655-656

1148. Dieter Pötschke (Hg.), Herrschaft, Glaube und Kunst. Zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck, (Harz-Forschungen, Band 24) Berlin – Wernigerode 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 680

1149. Radosław Biskup, Das Domkapitel von Samland (1285 – 1525), (Prussia Sacra, Band 2) Toruń 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 659-660 115

1150. Marc Jarzebowski, Die Residenzen der preussischen Bischöfe bis 1525, (Prussia Sacra, Band 3) Toruń 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 660-661

1151. Renate Oldermann (Hg.), Gebaute Klausur. Funktion und Architektur mittelalterlicher Klosterräume, ( Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Band 52) Bielefeld 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 642-643

1152. Johannes Dillinger, Jürgen Michael Schmidt und Dieter R. Bauer (Hg.), Hexenprozess und Staatsbildung. Witch-Trials and State-Building, (Hexenforschung, Band 12) Bielefeld 2008, in: a) Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 338 – 340 b) Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 248 - 249

1153. Friedhelm Biermann, Der Weserraum im hohen und späten Mittelalter. Adelsherrschaften zwischen welfischer Hausmacht und geistlichen Territorien, (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Band 49) Bielefeld 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 633-634

1154. Jörg Rogge (Hg.), Religiöse Ordnungsvorstellungen und Frömmigkeitspraxis im Hoch- und Spätmittelalter, (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters, Band 2) Korb 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 63

1155. Mario Glauert, Das Domkapitel von Pomesamien (1284-1527), (Prussia Sacra, Band 1) Torun 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 658- 659

1156. Christian Vogel, Das Recht der Templer. Ausgewählte Aspekte des Templerrechts unter besonderer Berücksichtigung der Statutenhandschriften aus Paris, Rom, Baltimore und Barcelona, (Vita Regularis. Abhandlungen, Band 33) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 652-653

1157. Gert Melville, Anna Müller (Hgg.), Mittelalterliche Orden und Klöster im Vergleich. Methodische Ansätze und Perspektiven, (Vita Regularis. Abhandlungen, Band 34) Berlin 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 666

1158. Thomas Ludwig, Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10. – 13. Jahrhundert, (Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde, Beiheft 10) Köln – Weimar – Wien 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 626

1159. Jacques Dalarun, „Dieu changea de sexe, pour ainsi dire“ La religion faite femme (XIe – XVe siècle), (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, Band 37) Berlin 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 668-669

116

1160. Stefan Burkhardt, Mit Stab und Schwert. Bilder, Träger und Funktionen erzbischöflicher Herrschaft zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas. Die Erzbistümer Köln und Mainz im Vergleich, (Mittelalter-Forschungen, Band 22) Ostfildern 2007, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 59 (2009) S. 247-248

1161. Martin Kaufhold, Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter. Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198 – 1400 im Vergleich, (Mittelalter-Forschungen, Band 23) Ostfildern 2008, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 59 (2009) S. 380 - 381

1162. Gerald Schwedler, Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen – Rituale – Wirkungen, (Mittelalter-Forschungen, Band 21) Ostfildern 2007, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 59 (2009) S. 471 - 472

1163. Rainer C. Schwinges (Hg.), Straßen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter, (Vorträge und Forschungen, Band 66) Ostfildern 2007, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 59 (2009) S. 359 - 360

1164. Heribert Müller / Johannes Helmrath (Hg.), Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414 – 1418) und Basel (1431 – 1449), (Vorträge und Forschungen, Band 67) Ostfildern 2007, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 59 (2009) S. 153 - 154

1165. Peter Kurmann / Thomas Zotz (Hg.), Historische Landschaft – Kunstlandschaft? Der Oberrhein im späten Mittelalter, (Vorträge und Forschungen, Band 68) Ostfildern 2008, in: schweizerische Zeitschrift für Geschichte 59 (2009) S. 472 - 473

1166. Peter Fleischmann, Rat und Patriziat in Nürnberg. Die Herrschaft der Ratsgeschlechter vom 13. Bis zum 18. Jahrhundert, (Nürnberger Forschungen, Band 31/1 – 31/3) Nürnberg 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde30 (2010/2011) S. 380 – 382

1167. Hermann Ehmer, Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche in Württemberg, Leinfelden-Echterdingen 2008, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 72 (2010) S. 709 - 710

1168. Hansmartin Schwarzmaier, Jörg Martin und Wilfried Schöntag (Bearb.), Aus dem Archiv der Grafen von Stadion. Urkunden und Amtsbücher des Gräflich von Schönborn’schen Archivs Oberstadion, (Documenta Suevica, Band 14) Konstanz 2007, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 160 (2012) S. 623 - 625

1169. Franz Kohlschein (Hg.), Columba Schonath OP (1730-1787). Berichte und Visionen einer Mystikerin aus dem Bamberger Dominikanerinnen- Kloster, (Studien zur Bamberger Bistumsgeschichte, Band 4) Bamberg 2008, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 79 (2010) S. 234- 235

117

1170. Franz Hundsnurscher (Bearb.), Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert. Teil I: Aach – Kurzenbach; Teil II: Lachen – Zwiefaltendorf; Teil III: Einführung, Verzeichnisse, Register, bearb. von Dagmar Kraus, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe A Band 48) Stuttgart 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 336 - 337

1171. Klaus Neitmann und Heinz-Dieter Heimann, Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands, (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Band 2) Berlin 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 661

1172. Gerhard Fritz / Daniel Kirn (Hg.), Florilegium Suevicum. Beiträge zur südwestdeutschen Landeskunde. Festschrift für Franz Quarthal zum 65. Geburtstag, (Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 12) Ostfildern 2008, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg, 2/2009, S. 44

1173. Mirko Breitenstein, Das Noviziat im hohen Mittelalter. Zur Organisation des Eintrittes bei den Cluniazensern, Cisterziensern und Franziskanern, (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, Band 38) Berlin 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 648-649

1174. Florian Trenner, St. Florian. Geschichte und Verehrung, Lindenberg im Allgäu 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 630

1175. Franz X. Schmid, Dr. Joannes Baptista Sproll (1870-1949). Bischof von Rottenburg (1927-1949), Lindenberg im Allgäu 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 620-621

1176. Mathias Mesenhöller, Ständische Modernisierung. Der kurländische Ritterschaftsadel 1760-1830, (Elitenwandel in der Moderne, Band 9) Berlin 2009, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010(2011) S. 766 - 767

1177. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredakteur: Marco Jorio,, Band 7: Jura – Lobsigen, Basel 2008, in: Historische Zeitschrift 291 (2010) S. 440 - 441

1178. Wilfried Hartmann (Hg.), Recht und Gericht in Kirche und Welt um 900, (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 69) München 2007, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29 (2010) S. 199 - 200

1179. Edeltraud Klueting, Harm Klueting und Hans-Joachim Schmidt (hrsg.), Bistümer und Bistumsgrenzen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, (Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, 58. Supplementband) Rom – Freiburg – Wien 2006, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29 (2010) S. 180

118

1180. Elmar Krüger, Der Traktat „De ecclesiastica potestate“ des Aegidius Romanus. Eine spätmittelalterliche Herrschaftskonzeption des päpstlichen Universalismus, (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht, 30. Band) Köln – Weimar – Wien 2007, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29 (2010) S. 204 - 205

1181. Wilhelm Kohl, Das Zisterzienserinnen-, später Benediktinerinnenkloster St. Aegidii zu Münster, (Germania Sacra Dritte Folge 1. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 10) Berlin 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 674

1182. Nicolaus Heutger, Niedersächsische Ordenshäuser und Stifte. Geschichte und Gegenwart. Vorträge und Forschungen, hrsg. von Viola Heutger, (Forschungen zur niedersächsischen Ordensgeschichte, Band 7) Berlin 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 666-667

1183. Wolfgang von Hippel, Das Herzogtum Württemberg zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges im Spiegel von Steuer- und Kriegsschadensberichten 1629 – 1655. Materialien zur Historischen Statistik Südwestdeutschlands, Stuttgart 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 333 - 334

1184. Benoît Chauvin, Le clos et le château de Vougeot. Cellier de l’abbaye de Cîteaux, Nuits-Saint-Georges 2009, in: Francia – Recensio 2010/3

1185. Gudrun Gersmann und Hans-Werner Langbrandtner (Hgg.), Adlige Lebenswelten im Rheinland. Kommentierte Quellen der Frühen Neuzeit, Vereinigte Adelsarchiv im Rheinland e.V. – Schriften 3) Köln – Weimar – Wien 2009, in Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 766

1186. Roberto Casanelli, Eduardo López-Tello García (Hrsg.), Benediktinische Kunst. Kultur und Geschichte eines europäischen Erbes, Regensburg 2007, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29 (2010) S. 245 - 247

1187. Friederike Warnatsch-Gleich, Herrschaft und Frömmigkeit. Zisterzienserinnen im Hochmittelalter, (Studien zur Geschicxhte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 21) Berlin 2005, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29 (2010) S. 248 - 249

1188. Michaela Puzicha (Hg), Quellen und Texte zur Benediktusregel, St. Ottilien 2007, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29 (2010) S. 185- 186

1189. Klaus Malettke, Die Bourbonen. Band I: Von Heinrich IV. bis Ludwig XIV. 1589 – 1715, Stuttgart 2008; in: Archiv für Familiengeschichtsforschung. Die Zeitschrift für Familienforscher 14 (2010) S. 118 Klaus Malettke, Die Bourbonen. Band II: Von Ludwig XV. bis Ludwig XVI 1715 – 1789/92, Stuttgart 2008; in: Archiv für Familiengeschichtsforschung. Die Zeitschrift für Familienforscher 14 (2010) S. 118 119

Klaus Malettke, Die Bourbonen. Band III: Von Ludwig XVIII. bis zu Louis Philippe 1814 – 1848, Stuttgart 2009, in: Archiv für Familiengeschichtsforschung. Die Zeitschrift für Familienforscher 14 (2010) S. 118

1190. Rudolf Seigel, Eugen Stemmler (+) und Bernhard Theil (Bearb.), Die Urkunden des Stifts Buchau. Regesten 819 – 1500, (Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg, Band 36) Stuttgart 2009, in: a) Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 627 b) Historische Zeitschrift 291 (2010) S. 781 - 782

1191. Gerfried Sitar OSB – Martin Kroker (Hg.) unter Mitarbeit von Holger Kempkens, Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas, Band I: Essays ; Band II: Katalog, Regensburg 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 669-670

1192. Erwin Gatz (Hg.) in Zusammenarbeit mit Rainald Becker, Clemens Brodkorb und Helmut Flachenecker, Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart. Heiliges Römisches Reich – Deutschsprachige Länder, Kartographie: Karsten Bremer, Regensburg 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 653-654

1193. Michael Imhof und Tobias Kunz, Deutschlands Kathedralen. Geschichte und Baugeschichte der Bischofskirchen vom frühen Christentum bis heute, Petersberg 2008, in: Harz-Zeitschrift 62 (2010) S. 243 - 244

1194. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredakteur: Marco Jorio, Band 8: Locarnini – Muoth, Basel 2009, in: Historische Zeitschrift 291 (2010) S. 442 - 443

1195. Peter Niederhäuser und Andreas Meyerhans (Hg.), Äbte, Amtsleute, Archivare. Zürich und das Kloster Einsiedeln, (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band 76) Zürich 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 670-671

1196. Matthias Günter Steiner, Die Klöster und ihr Wirken – eine der Wurzeln des Stiftungswesens?, (Rechtshistorische Reihe, Band 387) Frankfurt 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 653

1197. Günter Vogler (Hg.), Bauernkrieg zwischen Harz und Thüringer Wald, (Historische Mitteilungen, Band 69) Stuttgart 2008, in: Harz-Zeitschrift 62 (2010) S. 255 - 256

1198. Stefan Lang, Ausgrenzung und Koexistenz. Judenpolitik und jüdisches Leben in Württemberg und im „Land zu Schwaben“ (1492-1650),(Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 63) Ostfildern 2008, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 72 (2010) S. 706 - 707

1199. Helmut Reinalter (Hg.), Josephinismus als aufgeklärter Absolutismus, Wien – Köln – Weimar 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 641-642

120

1200. Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815, Teil 1: Aachen bis Düren, hrsg. von Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen, Redaktion: Wolfgang Rosen, Siegburg 2009, in: Jahrbuch des kölnischen Geschichtsvereins 81 (2011/2012) S. 366 - 368

1201. Christine Glassner (Bearb.), Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk, (Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Reihe IV Band 7) Wien 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 628-629

1202. Urkundenbuch des Klosters Walkenried, Band 2: Von 1301 bis 1500, bearb. von Josef Dolle nach Vorarbeiten von Walter Baumann, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen, Band 241) Hannover 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 628

1203. Francesco Roberg, Das älteste „Necrolog“ des Klosters St. Maximin vor Trier, (Monumenta Germaniae Historica Libri Memorialeset Necrologia Nova Series, Band 8) Hannover 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 624

1204. Richalm von Schöntal Liber revelationum, hrsg. von Paul Gerhard Schmidt, (Monumenta Germaniae Historica Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Band 24) Hannover 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 625-626

1205. Gerd Althoff (Hrsg.), Heinrich IV., (Vorträge und Forschungen, Band 69) Ostfildern 2009, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 60 (2010) S.387-388

1206. Theo Kölzer und Rudolf Schieffer (Hrsg.), Von der Spätantike zum frühen Mittelalter: Kontinuitäten und Brüche, Konzeptionen und Befunde, (Vorträge und Forschung, Band 70) Ostfildern 2009, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 60 (2010) S. 386-387

1207. Karl-Heinz Spieß (Hrsg.), Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters, (Vorträge und Forschungen, Band 71) Ostfildern 2009, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 60 (2010) S. 504 - 505

1208. Peter Steuer (Bearb.), Archiv der Freiherren von Freyberg Schloss Allmendingen. Urkundenregesten 1367-1910, (Inventare der nichtstaatlichen Archiv in Baden-Württemberg, Band 37) Stuttgart 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 321 - 322

1209. Rainer Christoph Schwinges (Hrsg.), Examen, Titel, Promotionen. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen vom 13. Bis zum 21. Jahrhundert, (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW), Band 7) Basel 2007, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S. 473-474

121

1210. Elisabeth Lukas-Götz – Ferdinand Kramer – Andreas Otto Weber, Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken. Aufsätze von Wilhelm Störmer, St. Ottilien 2008, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S. 437-438

1211. Gabriele Haug-Moritz, Die württembergische Ehrbarkeit. Annäherungen an eine bürgerliche Machtelite der frühen Neuzeit, (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, Band 13) Ostfildern 2009, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S. 408-409

1212. Baden-Württemberg – Das Land in seinen Kreisen. Der Landkreis Esslingen, Band 1 – 2, Ostfildern 2009, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S. 391-392

1213. Achim Todenhöfer, Kirche der Bettelorden. Die Baukunst der Dominikaner und Franziskaner in Sachsen-Anhalt, Berlin 2010, in: Harz-Zeitschrift 63 (2011) S. 249

1214. Andreas Behrendt und Jens Rüffer (Hg.), Spiritualität in Raum und Bild, (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 26) Berlin 2007, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 29 (2010) S. 248

1215. Rahel Bacher, Klarissenkonvent Pfullingen. Fromme Frauen zwischen Ideal und Wirklichkeit, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 65) Ostfildern 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 676-677

1216. Dirk Schumann (Hg.), Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten. Architektur – Kunst – Denkmalpflege, Berlin 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 647-648

1217. Roger Collins, Die Fredegar-Chroniken, (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, Band 44) Hannover 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 623

1218. Petra Janke, „Dat werde leve Hiltom“. Zur Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien am Altenberger Dom, (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 29) Berlin 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 629

1219. Roland Fröhlich, Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg, (Studiun zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 30) Berlin 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 345

1220. Johannes Rosenplänter, Kloster Preetz und seine Grundherrschaft. Sozialgefüge, Wirtschaftsbeziehungen und religiöser Alltag eines holsteinischen Frauenklosters um 1210 – 1550, (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Band 114) Neumünster 2009, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 672-673

122

1221. Felix Heinzer, Klosterreform und mittelalterliche Buchkultur im deutschen Südwesten, (Mittellateinische Studien und Texte, Band 39) Leiden – Boston 2008, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 110 (2010) S.409- 410

1222. Uwe Ludwig und Thomas Schilp (Hg.), Nomen et Fraternitas. Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Geburtstag, (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 62) Berlin – New York 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 637-638

1223. Günther Wölfing, Das Prämonstratenserkloster Veßra. Urkundenregesten 1130-1573, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe Band 18) Köln – Weimar – Wien 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 346 - 347

1224. Diemuth Königs, Zisterzienserinnen in Olsberg. Die Geschichte des Klosters Hortus Dei, Basel 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 347

1225. Dagmar Jestrzemski, Katharina von Alexandrien. Die Kreuzritter und ihre Heilige, Berlin 2010, in : Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 348

1226. Franz J. Felten, Werner Rösener (Hg.), Norm und Realität. Kontinuität und Wandel der Zisterzienser im Mittelalter, (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelkalter, Abhandlungen, Band 42) Berlin 2009, in: a) Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 673-674 b) Historische Zeitschrift 294 (2012) S. 490 – 491 c) Francia – Recensio 2011/3 Mittelalter – Moyen Age (500-1500)

1227. Chartularium Sangallense, Band XI (1390 – 1397), bearb. von Otto P. Clavadetscher und Stefan Sonderegger, St. Gallen 2009, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 242-243

1228. Hans Pfeifer, Jagstzell – Geschichte einer Gemeinde, Jagstzell 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 617-618

1229. Giles Constable, The Abbey of Cluny. A Collection of Essays to Mark the Eleven-Hundredth Anniversary of its Foundation, (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter, Abhandlungen Band 43) Berlin 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 243 - 244

1230. Wilhelm Kohl, Die Zisterzienserabtei Marienfeld, (Germania Sacra Dritte Folge 2: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 11) Berlin 2010, in: a) Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 342 – 343 b) Zeitschrift für Kirchengeschichte 123 (2013) S. 335 - 336

123

1231. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredaktor: Marco Jorio, Band 9: Mur – Privilegien, Basel 2010, in: Historische Zeitschrift 293 (2011) S. 142 - 143

1232. Benoît-Michel Tock (ed.), Les chartes de l’abbaye cistercienne de Vaucelles au XIIe siècle, (ARTEM. Atelier de Recherche sur les Textes Médiévaux, t.12) Turnhout 2010, in: Francia – Recensio 2011/2

1233. Marianne Sauter, Hexenprozess und Folter. Die strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät Tübingen im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert, (Hexenforschung, Band 13) Bielefeld 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 325 – 326

1234. Gerfrid Arnold, Juden in Dinkelsbühl, Dinkelsbühl 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 334 – 335

1235. Manfred Thierer / Ursula Rückgauer, Stätten der Stille. Die Kapellen im Landkreis , Lindenberg im Allgäu 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 346 - 347

1236. Der Landkreis , hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg, Ostfildern 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 311-312

1237. Niklot Krohn und das Alemannische Institut Freiburg i.Br. e.V. (Hg.), Kirchenarchäologie heute. Fragestellungen – Methoden – Ergebnisse, (Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br. Nr. 76) Darmstadt 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 303- 304

1238. Hans-Wolfgang Bächle, Das Adelsgeschlecht der Woellwarth, Schwäbisch Gmünd 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 320

1239. Konstantin Huber (Hg.), Der Enzkreis. Geschichte und Gegenwart eines lebendigen Landkreises, Ostfildern 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 292 - 293

1240. Jörg Drauschke, Zwischen Handel und Geschenk. Studien zur Distribution von Objekten aus dem Orient, aus Byzanz und aus Mitteleuropa im östlichen Merowingerreich, (Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends, Band 14) Rahden/Westfalen 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 249 - 250

1241. Thomas Brockmann, Dynastie, Kaiseramt und Konfession. Politik und Ordnungsvorstellungen Ferdinands II. im Dreißigjährigen Krieg, (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, Neue Folge, Heft 25)Paderborn 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 111 (2011) S. 241- 242

1242. Leo Santifaller, Das Trienter Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im späten Mittelalter, (Veröffentlichungen des Südtiroler 124

Landesarchivs, Band 9) Bozen 2000, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 507 - 508

1243. Christoph Volkmar, Die Heiligenerhebungen Bennos von Meißen (1523/1524). Spätmittelalterliche Frömmigkeit, landesherrliche Kirchenpolitik und reformatorische Kritik im albertinischen Sachsen in der frühen Reformationszeit, (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Band 146) Münster 2002, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 541 - 542

1244. Frank Uhrmann, Das Herzogsschwert der Fürstbischöfe von Würzburg. Studien zum Bedeutungswandel und zur Rezeptionsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart, (Mainfränkische Studien, Band 76) Würzburg 2007, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 559 - 560

1245. Konrad Ackermann, Alois Schmid, Wilhelm Volkert (Hgg.), Bayern. Vom Stamm zum Staat. Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag, Band 1 - 2, (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Band 140,1 - 2) München 2002, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 555 - 556

1246. Katharina Frieb, Kirchenvisitation und Kommunikation. Die Akten zu den Visitationen in der Kuroberpfalz unter Ludwig VI. (1576-1583), (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Band 143) München 2006, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 81 (2012) S. 473 - 474

1247. Alois Schmid (Hg.), Die Säkularisation in Bayern 1803. Kulturbruch oder Modernisierung?, (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Reihe B Beiheft 23) München 2003, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 563 - 564

1248. Alexander Tittmann, Hassfurt. Der ehemalige Landkreis, (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken Reihe I Heft 33) München 2002, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 574

1249. Heinz Dopsch, Stephan Freund, Alois Schmid, Bayern und Italien. Politik, Kultur, Kommunikation (8. – 15. Jahrhundert). Festschrift für Kurt Reindel zum 75. Geburtstag, (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Reihe B Beiheft 18) München 2001, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 80 (2011) S. 556

1250. Walburga Scherbaum (Bearb.), Das Augustinerchorherrenstift Bernried, (Germania Sacra Dritte Folge 3: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Augsburg, Band 3) Berlin 2011, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 340 - 341

1251. Winfried Romberg (Bearb.), Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684, (Germania Sacra Dritte Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg, Band 7) Berlin 2011, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 341 - 342

125

1252. Scott B. Montgomery, St. Ursula and the Eleven Thousand Virgins of Cologne. Relics, Reliquiaries and the Visual Culture of Group Sanctity in Late Medieval Europe, Oxford – Bern – Berlin – Bruxelles – Frankfurt am Main 2009, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 30 (2011) S. 235-236

1253. Bernhard Lübbers, Die ältesten Rechnungen des Klosters Aldersbach (1291- 1373/1409), (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte NF Band 47/3) München 2009, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 30 (2011) S. 220

1254. Carl Pfaff, Nonnen streben nach Autonomie. Das Frauenkloster Engelberg im Spätmittelalter, Zürich 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 30 (2011) S. 291-292

1255. Florian Lamke, Cluniacenser am Oberrhein. Konfliktlösungen und adlige Gruppenbildung in der Zeit des Investiturstreits, (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, Band 54) Freiburg – München 2009, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 30 (2011) S. 287-288

1256. Jürgen Eberle, Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Petersberg 2011, in: a) Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 30 (2011) S. 289-290 b) Rheinische Vierteljahrsblätter 76 (2012) S. 345 - 346

1257. Germania Benedictina, Band IV/1 – 2: Hessen und Thüringen, bearb. von Friedhelm Jürgensmeier und Regina Elisabeth Schwerdtfeger, St. Ottilien 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 30 (2011) S. 290-291

1258. Brian Patrick McGuire (ed.), A Companion to Bernard of Clairvaux, (Brill’s Companions to the Christian Tradition, Volume 25) Leiden – Boston 2011, in: Francia-Recensio 2011/3 Mittelalter – Moyen Age (500-1500)

1259. Matthias Steuer, Ihro fürstliche Gnaden. Die Fürstpröpste von Ellwangen und ihre Kultur, Ellwangen 2011, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg 4/2011 S. 27

1260. Francis Rapp, Christentum IV: Zwischen Mittelalter und Neuzeit (1378-1552), (Die Religionen der Menschheit, Band 31) Stuttgart 2006, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 81 (2012) S. 381

1261. Boris Bigott – Johann Wilhelm Braun, Das Nekrolog des Klosters von 1494, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A Quellen, Band 53) Stuttgart 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 112 (2012) S. 391-392

1262. Carina Brumme, Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis. Entwicklung, Strukturen und Erscheinungsformen frommer Mobilität in Mitteldeutschland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, (Europäische Wallfahrtsstudien, Band 6) Frankfurt am Main 2010, in: Harz-Zeitschrift 65 (2013) S. 192 – 193 126

1263. Iris Holzwart-Schäfer, Das Karmeliterkloster in Esslingen (1271-1557). Ein südwestdeutscher Mendikantenkonvent zwischen Ordensideal und Alltagswirklichkeit (Esslinger Studien, Schriftenreihe 22) Ostfildern 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 112 (2012) S. 428

1264. Gerhard Ammerer, Ingonda Hannesschläger, Jan Paul Niederkorn und Wolfgang Wüst (Hg.), Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit, red. Mitarbeit: Tobias Riedl und Jutta Baumgartner, (Residenzenforschung, Band 24) Ostfildern 2010, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 330 - 332

1265. Derek Beales, Europäische Klöster im Zeitalter der Revolution 1650-1815, Wien – Köln – Weimar 2008, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 112 (2012) S. 385-386

1266. Birgit Heilmann, Aus Heiltum wird Geschichte. Der Gandresheimer Kirchenschatz in nachreformatorischer Zeit, (Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern, Band 1) Regensburg 2009, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 112 (2012) S. 423-424

1267. Jan Friedrich Richter, Gotik in Gandersheim. Die Holzbildwerke des 13. bis 16. Jahrhunderts, (Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern, Band 2) Regensburg 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 112 (2012) S. 476

1268. Jürgen Dendorfer / Roman Deutinger (Hg.), Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, (Mittelalter-Forschungen, Band 34) Ostfildern 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 286

1269. Stadt Wehr (Hg.), Walther von Klingen und das Kloster Klingental zu Wehr, Ostfildern 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familiengeschichte 31 (2012/2013) S. 190

1270. Urszula Borkowska und Markus Hörsch (Hg.), Hofkultur der Jagiellonendynastie und verwandter Fürstenhäuser. The Culture oft he Jagellonian and Related Courts, (Studia Jagellonica Lipsiensia, Band 6) Ostfildern 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 190 - 191

1271. Michel Parisse, Religieux et religieuses en Empire du xe au XIIe siècle, (Les Médiévistes français , 11) Paris 2011, in: Francia-Recensio 2012/3 Mittelalter – Moyen Age (500-1500)

1272. Martina Winkelhofer, Der Alltag des Kaisers. Franz Joseph und sein Hof, (Haymon Taschenbuch 44) Wien 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 82 - 83

127

1273. Wilfried Hartmann, Karl der Große, (Urban Taschenbücher, Band 643) Stuttgart 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 85

1274. Hans-Peter Sütterle, Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125), (Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 1058) Frankfurt am Main 2009, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 286 - 287

1275. Ulrich Schoenborn, Mit Herz und Verstand: Biographie und Lebenswelt der Töchter Herzog Jakobs von Kurland in Hessen-Homburg, Herford und Hessen-Kassel, Hamburg 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2002/2013) S. 381 - 382

1276. Christina Lutter, Zwischen Hof und Kloster. Kulturelle Gemeinschaften im mittelalterlichen Österreich, (Stabwechsel. Antrittsvorlesungen aus der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Band 2) Wien – Köln – Weimar 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 191 - 192

1277. Barbara Hammes, Ritterlicher Fürst und Ritterschaft. Konkurrierende Vergegenwärtigung ritterlich-höfischer Tradition im Umkreis südwestdeutscher Fürstenhöfe 1350-1450, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen, Band 185) Stuttgart 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 287 - 288

1278. Peter Niederhäuser (Hg.), Die Habsburger zwischen Aare und Bodensee, (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band 77) Zürich 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 83 - 84

1279. Dirk H. Müller, Adliges Eigentumsrecht und Landesverfassung. Die Auseinandersetzungen um die eigentumsrechtlichen Privilegien des Adels im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel Brandenburgs und Pommerns, (Elitenwandel in der Moderne, Band 11) Berlin 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 374

1280. Óskar Guđmundsson, Snorri Sturluson. Homer des Nordens. Eine Biographie, Köln – Weimar – Wien 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 374 - 375

1281. Karl Vocelka, Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen. Politik – Kultur – Mentalität, Wien – Köln – Weimar 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 375 - 376

1282. Georg Scheibelreiter, Die Babenberger. Reichsfürsten und Landesherren, Wien – Köln – Weimar 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 376 - 377 128

1283. Ivo Cerman, Habsburgischer Adel und Aufklärung. Bildungsverhalten des Wiener Hofadels im 18. Jahrhundert, (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 72) Stuttgart 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 192

1284. Maarten van Driel / Meinhard Pohl / Bernd Walter (Hg.), Adel verbindet – Adel verbindt. Elitenbildung und Standeskultur in Nordwestdeutschland und den Niederlanden vom 15. bis 20. Jahrhundert / Elitevorming en Standscultuur in Noordwest-Duitsland en de Nederlanden van de 15e tot de 20e eeuw, (Forschungen zur Regionalgeschichte, Band 64) Paderborn 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 284 - 285

1285. Eva Bender, Die Prinzenreise. Bildungsaufenthalt und Kavalierstour im höfischen Kontext gegen Ende des 17. Jahrhunderts, (Schriften zur Residenzkultur, Band 6) Berlin 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 285 - 286

1286. Uli Steiger, Die Schenken und Herren von Erbach. Eine Familie zwischen Reichsministerialität und Reichsstandschaft (1165/1170 bis 1422), (Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Band 12) Heidelberg 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 84 - 85

1287. Ernst Baumeler, Die Herren von Bonstetten. Geschichte eines Zürcher Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter, Zürich 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 82

1288. Andrea Rzihacek / Renate Spreitzer (Hg.), Philipp von Schwaben. Beiträge der internationalen Tagung anlässlich seines 800. Todestages, Wien, 29. Bis 30. Mai 2008, (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters, Band 19) Wien 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 377 -378

1289. Peter Marmein / Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, (Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 3) Regensburg 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 378

1290. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefred.: Marco Jorio, Band 10: Pro – Schafroth, Basel 2011, in: Historische Zeitschrift 295 (2012) S. 724 - 725

1291. Jakob Wührer und Martin Scheutz, Zu Diensten Ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Wiener Hof, (Quellenedition des Instituts für Österreichische Geschichtsforschunge, Band 6) Wien – München 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 378 - 379

129

1292. Ines Peper, Konversionen im Umkreis des Wiener Hofes um 1700, (Veröffent- lichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 55) Wien – München 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 379

1293. Georg Scheibelreiter, Wappenbild und Verwandtschaftsgeflecht. Kultur- und Mentalitätsgeschichtliche Forschungen zu Heraldik und Genealogie, (Mittei- Lungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Erg.Band 53) Wien – München 2009, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 379 - 380

1294. Werner Paravicini (Hg.), Luxus und Integration. Materielle Hofkultur Westeuro- pas vom 12. bis zum 18. Jahrhundert, München 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 574 - 575

1295. Janet Burton and Julie Kerr, The Cistercians in the Middle Ages, Woodbridge 2011, in: Sehepunkte: http://www.sehepunkte.de/2012/06/20847.html

1296. Andreas Büttner, Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich, (Mittelalter-Forschungen, Band 35 Teilband 1 -2) Ostfildern 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 380 - 381

1297. Jan Hirschbiegel, Werner Paravicini, Jörg Wettlaufer (Hg.), Städtisches Bürgertum und Hofgesellschaft. Kulturen integrativer und konkurrierender Beziehungen in Residenz- und Hauptstädten vom 14. bis ins 19. Jahrhundert, (Residenzenforschung, Band 25) Ostfildern 2012, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 332 - 333

1298. Rolf Haupt, Karsten Güldner, Wolfgang Hartig (Hg.), 800 Jahre St. Georg in Leipzig vom Hospital des Chorherrenstifts St. Thomas zum medizinisch- sozialen Zentrum (Unternehmensgruppe St. Georg Leipzig). 800 Jahre in Leipzig 1212-20123. 100 Jahre nach Neubau 1913, - Ein Lesebuch - , Leipzig 2011, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 40 (2013) S. 94-95

1299. Jutta Krimm-Beumann (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe. Teil 5: Nichtstaatliches Archivgut (69 – 70), (Veröffentlichungen der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, Band 39/5) Stuttgart 2011, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 330

1300. Marie-Claude Schöpfer Pfaffen, Verkehrspolitik im Mittelalter. Bernische und Walliser Akteure, Netzwerke und Strategien, (Vorträge und Forschungen, Sonderband 55), in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 337 - 338

1301. Guido Faccani, Die Dorfkirche St. Gallus in Kaiseraugst/AG. Die bauliche Entwicklung vom römischen Profangebäude zur heutigen christkatholischen Gemeindekirche, (Forschungen in Augst, Band 42), in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012) S. 254 - 256

130

1302. Bernhard Neidinger, Prädikaturstiftungen in Süddeutschland (1369-1530). Laien – Weltklerus – Bettelorden, (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Band 106) Stuttgart 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 386

1303. Miriam Montag-Erlwein, Heilsbronn von der Gründung 1132 bis 1321. Das Beziehungsgeflecht eines Zisterzienserklosters im Spiegel seiner Quellenüberlieferung, (Studien zur Germania Sacra, Neue Folge 1) Berlin 2011, in: Sehepunkte: http://www.sehepunkte.de/2012/10/21668.html

1304. Yvonne Northemann, Zwischen Vergessen und Erinnern. Die Nürnberger Klöster im medialen Geflecht, Petersberg 2011, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 81 (2012) S. 466 - 468

1305. Franz Machilek (Hg.), Die hussitische Revolution. Religiöse, politische und regionale Aspekte, (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Band 44) Köln – Weimar – Wien 2012, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 81(2012) S. 381 - 382

1306. Hansmartin Schwarzmaier, Klöster, Stifter, Dynastien. Studien zur Sozialgeschichte des Adels im Hochmittelalter, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in baden-Württemberg, Reihe B Forschungen Band 190) Stuttgart 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 408 - 409

1307. Bernhart Jähnig, Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland, (Schriften der Baltischen Historischen Kommission, Band 16) Berlin 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 373 - 374

1308. Domstift Brandenburg (Hg.), 850 Jahre Domkapitel Brandenburg, (Schriften des Domkapitels, Band 5) Regensburg 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 348

1309. Georg Schrott und Leonhard Scherg (Hg.), Capitulum Nationale Congregationis Cisterciensis per Superiorem Germaniam. Capitulum Nationale der Löbl. Cistercienser-Ciongregation durch Ober-Teutschland. Texte der lateinischen und deutschen Druckausgaben, ( Quellen und Studien zur Zisterzienserliteratur, Band 12) Heimbach/Eifel 2010, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012) S. 186 - 187

1310. Max Schär, Gallus. Der Heilige in seiner Zeit, Basel, 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012) S. 201 - 202

1311. Gabriele Dischinger, Ottobeuren. Bau- und Ausstattungsgeschichte der Klosteranlage 1672 – 1802, ( Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens, 47. Erg.band; I. Kommentar; II. Planzeichnungen; III. Quellen, St. Ottilien 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 31 (2012) S. 263 - 264

131

1312.Franz Josef Burghardt, Zwischen Fundamentalismus und Toleranz. Calvinistische Einflüsse auf Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg vor seiner Konversion, (Historische Forschungen, Band 96) Berlin 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 354 - 355

1313. Stefan Lang, Die Patrizier der Reichstadt Ulm. Stadtherren, Gutsbesitzer und Mäzene, Ulm 2011, in: a) Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 380 - 381 b) Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 480

1314. Christina v. Torklus, Die Formierung der mittelalterlichen Kirche Livlands. Strukturen, Träger und Inhalte der kirchlichen Nacharbeit (13.-16. Jahrhundert), Band 1 – 3, (Geschichte – Kirchengeschichte – Reformation, Band 25) Bonn 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 420 - 421

1315. Wilfried Schöntag, Das reichsunmittelbare Prämonstratenserstift Marchtal, (Germania Sacra, Dritte Folge 5. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 6) Berlin 2012, in: Ellwanger Jahrbuch 43 (2010/2011) S. 343 - 344

1316. Gerhard Ammerer und Ingonda Hannesschläger (Hg.), Strategien der Macht. Hof und Residenz in Salzburg um 1600 – Architektur, Repräsentation und Verwaltung unter Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau 1587 bis 1611/12, (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Erg.Bd. 28) Salzburg 2011, in: Historische Zeitschrift 297 (2013) S.487 - 488

1317. Bernard Vogler, Geschichte des Elsass, (Urban Taschenbücher, Band 719) Stuttgart 2012, in: Historische Zeitschrift 296/3 (2013) S. 716 - 718

1318. Markwart Herzog / Huberta Weigl (Hg.), Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild, (Irseee Schriften N.F. Band 5) Konstanz 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 419 - 421

1319. Birgit Gilcher, Die Traditionen des Augustiner-Chorherrenstifts Herrenchiemsee, (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte, N. F. Band 49/1) München 2011, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 82 (2013) S. 347 - 348

1320. Franz-Reiner Erkens, Die Fälschungen Pilgrims von Passau, (Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte, N.F. Band 46) München 2011, in. Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 82 (2013) S. 348 - 349

1321. Casimir Bumiller, Bernhard Rüth und Edwin Ernst Weber (Hg.), Mäzene – Sammler – Chronisten. Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels, Stuttgart 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 476 - 477

132

1322. Scott Brand, Graf Rudolf II. von Werdenberg-Sargans. Ein Leben geprägt von Familienzwist und Königstreue, Norderstedt 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 346 - 347

1323. Melanie Prange (Bearb.), Der Konstanzer Domschatz. Quellentexte zu einem verlorenen Schatzensemble des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskund in Baden- Württemberg, Reihe A: Quellen, Band 56) Stuttgart 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 387 - 388

1324. Josef Egginger, Griesbach im Rottal, (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Niederbayern, Band 1) München 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 478

1325. Leonhard Horowski, Die Belagerung des Thrones. Machtstrukturen und Karrieremechanismen am Hof von Frankreich 1661-1789, (Beihefte der Francia, Band 74) Ostfildern 2012, in; Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 575 - 576

1326. Annett Haberlah-Pohl, Münchberg. Der Altlandkreis, (Historischer Atlas von Bayern. Franken, Reihe I Heft 39) München 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 474

1327. Eva Schlotheuber, Birgit Emich, Wolfgang Brandis, Manfred von Boetticher (Bearb.), Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510-1558), (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Band 132) Hannover 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 478-480

1328. Karl Weber, Die Formierung des Elsass im Regnum Francorum. Adel, Kirche und Königtum am Oberrhein in merowingischer und frühkarolingischer Zeit. Archäologie und Geschichte, (Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Band 19) Ostfildern 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 573

1329. Heike Reimann, Fred Ruchhöft und Cornelia Willich, Rügen im Mittelalter. Eine interdisziplinäre Studie zur mittelalterlichen Besiedlung auf Rügen, (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropas, Band 36) Stuttgart 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 477 - 478

1330. Achim Thomas Hack, Alter, Krankheit, Tod und Herrschaft im frühen Mittelalter. Das Beispiel der Karolinger, (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Band 56), Stuttgart 2009, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 474 - 476

1331. Volkhard Huth, R. Johanna Regnath, Die Baar als Königslandschaft, (Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br. Nr. 77) Ostfildern 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 571 - 572

133

1332. Sophie Glansdorff, Comites in regno Hludovici regis constituti. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826-887, (Instrumenta, Band 20) Ostfildern 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 573 - 574

1333. Sarah Hadry, Neu-Ulm. Der Altlandkreis, (Historischer Atlas von Bayern. Teil Schwaben Reihe I Heft 18) München 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 572

1334. Arend Mindermann (Bearb.), Urkundenbuch der Bischöfe und des Domkapitels von Verden, Band 3, (Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Band 39; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Band 260) Stade 2012; Historische Zeitschrift 298 (2014) S. 478 - 479

1335. Dieter Brosius (Bearb.), Urkundenbuch des Klosters Lüne, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Band 263) Hannover 2011, in: Historische Zeitschrift 298 (2014) S. 766 - 767

1336. Irmgard Haas, Leben im Kollegiatstift St. Blasii in Braunschweig. Die liturgischen Stiftungen und ihre Bedeutung für Gottesdienst und Wirtschaft, (Braunschweiger Werkstücke, Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek, Band 54, der ganzen Reihe Band 113) Braunschweig 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 417

1337. Daniel Carlo Pangerl, Die Metropolitanverfassung des karolingischen Frankenreiches, (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Band 63) Hannover 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 345 - 346

1338. Edeltraud Klueting, Monasteria semper reformanda. Kloster- und Ordensreformen im Mittelalter, (Historia profana et ecclesiastica. Geschichte und Kirchengeschichte zwischen Mittelalter und Moderne, Band 12) Berlin 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 411

1339. Achim Wesjohann, Mendikantische Gründungserzählungen im 13. und 14. Jahrhundert. Mythen als Element institutioneller Eigengeschichtsschreibung der mittelalterlichen Franziskaner, Dominikaner und Augustiner-Eremiten, (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiösen Lebens im Mittelalter, Abhandlungen Band 49) Berlin 2012, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 415 - 416

1340. Orsolya Heinrich Tamáska – Niklot Krohn – Sebastian Ristow (Hrsg.), Christianisierung Europa. Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund. Internationale Tagung im Dezember 2010 in Bergisch-Gladbach, Regensburg 2012, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 342 - 343

134

1341. Eberhard Isenmann, Die Deutsche Stadt im Mittelalter 1150 – 1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Wien – Köln – Weimar 2012, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 40 (2013) S. 294 - 295

1342. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredaktor: Marco Jorio, Band 11: Schaichet – StGB, Basel 2012, in: Historische Zeitschrift 298 (2014) S. 419 - 420

1343. Anna Sauerbrey, Die Straßburger Klöster im 16. Jahrhundert. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechtergeschichte, (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Studies in the Late Middle Ages, Band 69) Tübingen 2012, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 409 - 410

1344. Gert Melville, Die Welt der mittelalterlichen Klöster. Geschichte und Lebensformen, München 2012, in:http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia- recensio/2013-3

1345. Robert Born, Die Christianisierung der Städte der Provinz Scythia Minor, (Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz. Kunst im Ersten Jahrtausend. Reihe B: Studien und Perspektiven, Band 36) Wiesbaden 2012, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 40 (2013) S. 390 - 391

1346. Herbert Hömig, Carl Theodor von Dalberg. Staatsmann und Kirchenfürst im Schatten Napoleons, Paderborn 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 75 - 76

1347. Maciej Dorna, Die Brüder des Deutschen Ordens in Preussen 1228 – 1309. Eine prosopographische Studie, aus dem Polnischen übersetzt von Martin Faber, Köln-Wien-Weimar 2012, in: Historische Zeitschrift 298 (2014) S. 768 - 769

1348. Josef Dolle (Hg.) unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer, Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, Teil 1 ; Abbingwehr bis Gandersheim LXVII / 1-460 S.; Teil 2: Gartow bis Mariental S. 461 – 1031; Teil 3: Mariental –bis Zeven S. 1033 – 1600: Teil 4: Literatur und Register S. 1601 – 2201, 16 Karten, (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen, Band 56,1-4) Bielefeld 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113 (2013) S. 355 - 357

1349. Mechthild Müller, Malte-Ludolf Babin, Jörg Riecke (Hrsg.), Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1, (Ergänzungsband zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 80) Berlin 2013, in: Historische Zeitschrift 298 (2014) S. 760 - 761

135

1350. Oliver Auge, Katja Hillebrand (Hrsg.), Klöster, Stifte und Konvents nördlich der Elbe. Zum gegenwärtigen Stand der Klosterforschung in Schleswig-Holstein, Nordschleswig und den Hansestädten Lübeck und Hamburg, (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Band 120) Neumünster 2013, in: Historische Zeitschrift 298 (2014) S. 765 - 766

1351. Mirko Breitenstein, Stefan Burkhardt, Julia Dücker (Hgg.), Innovation in Klöstern und Orden des Hohen Mittelalters. Aspekte und Pragmatik eines Begriffs, (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter, Abhandlungen Band 48) Berlin 2012, in: a) Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014) S. 283-284 b) http://www.perspectivia. net/content/publikationen/francia/francia- recensio/2013-3

1352. Oliver Fieg (Bearb.), Archiv der Freiherren von Berlichingen zu Jagsthausen. Akten und Amtsbücher (1244 -) 1462 – 1985 mit einem Nachtrag von Urkundenregesten 1460 – 1832, (Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg, Band 25/1) Stuttgart 2012, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 362-363

1353. Josef Hopfenzitz, Wallfahrten zwischen Donau und Mittelfranken in Vergangenheit und Gegenwart, Lindenberg/Allgäu 2013, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 366-367

1354. René Bornert O.S.B. u.a., Les Monastères d‘Alsace. Tome I: Les étapes historiques (VIe – XXe siècle). Les monastères primitifs (VIe – IXe siècle), Strasbourg 2009; Tome II/1-2: Abbayes de Bénédictins des origines à la Révolution française; Strasbourg 2009; Tome III: Monastères et prieurés de Bénédictins. Abbayes et monastères de Bénédictins des origines à la Révolution française, Strasbourg 2010; Tome IV: Monastères associés, intégrés ou apparentés à Cluny des origines à la Révolution française; Strasbourg 2010; Tome V: Abbayes et monastères de cisterciens et de cisterciennes des origines à la Révolution française, Strasbourg 2011; Tome VI: Ordres monastiques et congrégations bénédictines du XIIe au XXe siècle, Strasbourg 2011, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 405 - 407

1355. Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. Redaktion: Arthur Brunhart, Band 1: A bis L, Band 2: M bis Z, Vaduz 2013, in: Historische Zeitschrift 298 (2014) S. 420 - 421

1356. Sönke Lorenz und Peter Rückert (Hg.), Wirtschaft, Handel und Verkehr im Mittelalter. 1000 Jahre Markt- und Münzrecht in Marbach am Neckar, (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, Band 19) Ostfildern 2012, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 348 - 359

1357. Francois Bougard, Pierre Petitmengin, avec la collobaration de Patricia Stirnemenn, Jean-Luc Benoit, Francois Dolbeau u.a., La bibliothèque de l’abbaye cistercienne de Vauluisant. Histoire et inventaires, Paris (CNRS Éditions) 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 Mittelalter-Moyen Âge (500-1500)

136

1358. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (Hg.), Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815: Düsseldorf bis Kleve, Redaktion: Wolfgang Rosen, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, Band 37,2) Siegburg 2012, in: Geschichte in Köln 60 (2013) S. 241

1359. Franz Xaver Bischof, Martin Thurner (Hg.), Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert, ( Münchener Universitätsschriften. Katholisch- Theologische Fakutät. Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie, Band 56) Berlin 2013, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 32 (2013) S. 418 - 419

1360. Christine Juliane Henzler, Die Frauen Karls VII. und Ludwigs XI. Rolle und Position der Königinnen und Mätressen am französischen Hof (1422-1483), (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Heft 71) Köln – Weimar – Wien 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 73 - 74

1361. Manfred Josef Thaler, Das Salzburger Domkapitel in der Frühen Neuzeit (1514 bis 1806), (Wissenschaft und Religion, Band 24) Frankfurt am Main 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 33 (2016/2017) S. 76-77

1362. Charlotte Bretscher-Gisiger und Christian Sieber, Acta Murensia. Die Akten des Klosters Muri mit der Genealogie der frühen Habsburger. Edition, Übersetzung, Kommentar, Digitalfaksimile nach der Handschrift StAAG AA/4947, Basel 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 639-640

1363. Gerhard Pfannkuche, Patrimonium – Feudum – Territorium. Zur Fürstensukzession im Spannungsfeld von Familie, Reich und Ständen am Beispiel welfischer Herrschaft im sächsischen Raum bis zum Jahre 1688, (Schriften zur Verfassungsgeschichte, Band 83) Berlin 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 395 - 397

1364. Joachim Schneider (Hg.), Kommunikationsnetze des Ritteradels im Reich um 1500, (Geschichtliche Landeskunde. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, Band 69) Stuttgart 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 76 – 77 und nochmals S. 239 -240

1365. Tobias Tanneberger, Vom Paradies über Troja nach Brabant. Die „Genealogia principum Tungro-Brabantinorum“ zwischen Fiktion und Akzeptanz, (Vita Curialis. Form und Wandel höfischer Herrschaft, Band 3) Münster 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2015) S. 557-558

1366. Tomasz Andrzejewski, Die Herren von Rechenberg im Herzogtum Glogau während des 16. und 17. Jahrhunderts. Familie, Wirtschaft, Politik, Kunst, (Wissenschaftliche Schriften des Vereins für Geschichte Schlesiens, Band 7) Würzburg 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 79 – 80

137

1367. Eckard Lullies, Die ältesten Lehnbücher des Hochstifts Eichstätt. Text und Kommentar, (Mittelfränkische Studien. Beibände, Band 1) Ansbach 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 74 - 75

1368. Michael Busch, Machtstreben Standesbewusstsein Streitlust. Landesherrschaft und Stände in Mecklenburg von 1755 bis 1806, (Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns, Band 13) Köln – Weimar – Wien 2013, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 78 - 79

1369. Joachim Zeune (Hg.), Hartmut Hofrichter (Redaktion), Burg und Kirche. Herrschaftsbau im Spannungsfeld zwischen Politik und Religion, (Veröffentlichungen der deutschen Burgenvereinigung e.V. Reihe B: Schriften, Band 13) Braubach 2013, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 77 - 78

1370. Dirk Schleinert, Pommerns Herzöge. Die Greifen im Porträt, Rostock 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 480

1371. Norbert Buske, Joachim Krüger, Ralf-Gunnar Werlich (Hg.), Die Herzöge von Pommern. Zeugnisse der Herrschaft des Greifenhauses. Zum 100-jährigen Jubiäum der Historischen Kommission für Pommern, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V: Forschungen zur pommerschen Geschichte, Band 45) Wien – Köln – Weimar 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 558-559

1372. Stefan Hackl, Ortsnamenbuch des Enzkreises und des Stadtkreises Pforzheim. Überlieferung, Herkunft und Bedeutung der bis 1400 erstbelegten Siedlungsnamen, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B:Forschungen, Band 193) Stuttgart 2013, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 33 (2016/2017) S. 77-78

1373. Ronald G. Asch, Václav Bůžek, Volker Trugenberger, Adel in Südwestdeutschland und Böhmen 1450-1550, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 191) Stuttgart 2013, in: a) Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 33 (2016/2017) S. 78-80 b) Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 222-223

1374. Wolfgang Kunze, Welfenross und schwarze Reiter. Herzog Erich II. von Braunschweig-Lüneburg Militärunternehmer in der Epoche Philipps II., (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsen, Band 133) Hannover 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde

1375. Werner Paravicini (Dir.), La cour de Bourgogne et l’Europe. Le rayonnement et les limites d’un modèle culturel, (Beihefte der Francia, Band 73) Ostfildern 138

2013, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 635-637

1376. Werner Paravicini, Noblesse. Studien zum adeligen Leben im spätmittelalterlichen Europa. Gesammelte Aufsätze, hrsg. von Ulf Christian Ewert, Andreas Ranft und Stephan Selzer, Ostfildern 2012, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 479-480

1377. Michaela Glenk, Günzburg. Stadt und Altlandkreis, (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Schwaben, Band 11) München 2012, in: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte

1378. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hg.) Redaktion: Julia Gräf und Holger Kieburg, Caracalla. Kaiser Tyrann Feldherr, (Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der Antiken Welt) Darmstadt/Mainz 2013, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 393-394

1379. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Direktion Kultur (Hg.) Redaktion: Dietmar Leitnar und Norbert Loidol, Alte Spuren – Neue Wege, Landesausstellung Oberösterreich und Südböhmen, Katalog zur Oberösterreichischen Landesregierung 2013, Linz 2013, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 363-365

1380. Daniel Nuß, Die hagiographischen Werke Hildeberts von Lavardin, Baudris von Bourgueil und Marbods von Rennes. Heiligkeit im Zeichen der Kirchenreform und der Réécriture, Beiträge zur Hagiographie, Band 12) Stuttgart 2013, in: Historische Zeitschrift 300 (2015) S. 479 - 481

1381. Erhard Hirsch, Generationsübergreifende Verträge reichsfürstlicher Dynastien vom 14. bis zum 16. Jahrhundert (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Band 10) Berlin 2013, in: Historische Zeitschrift 300 (2015) S. 136 - 137

1382. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke, Nikolaikirchen und Stadtentstehung in Europa. Von der Kaufmannssiedlung zur Stadt, Berlin 2013, in: Historische Zeitschrift 300 (2015) S. 180 - 182

1383. Jan-Christoph Herrmann, Der Wendenkreuzzug von 1147, (Europäische Hochschulschriften, Reihe III Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Band 1085) Frankfurt am Main 2013, in : Historische Zeitschrift 300 (2015) S. 481-483

1384.Christa Vöhringer-Glück – Emil Glück, Offenhausen am Ursprung der Großen Lauter und seine wechselvolle Geschichte. Siedlung – Kloster Gnadenzell – Klosterhofmeisterei - Gestütshof, Stuttgart 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 467-468

1385. Jörg Peltzer, Der Rang der Pfalzgrafen bei Rhein. Die Gestaltung der politisch- sozialen Ordnung des Reichs im 13. und 14. Jahrhundert, (RANK. Politisch- Soziale Ordnungen im mittelalterlichen Europa, Band 2) Ostfildern 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 458-459 139

1386. Thorsten Huthwelker, Die Darstellung des Rangs in Wappen und Wappenrollen des späten Mitterlalters, (RANK. Politisch-Soziale Ordnungen im mittelalterlichen Europa, Band 3) Ostfildern 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 437-438

1387. Robert Gramsch, Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225 – 1235, (Mittelalter-Forschungen, Band 40) Ostfildern 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 433-434

1388. Karl-Heinz Spieß (Hg.), Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. Und 13. Jahrhundert, (Vorträge und Forschungen, Band 76) Ostfildern 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 33 (2014) S. 466-467

1389. Peter Gemeinhardt, Antonius der erste Mönch. Leben – Lehre – Legende, München 2013, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014) S. 277-279

1390. Klaus Schreiner, Gemeinsam leben. Spiritualität, Lebens- und Verfassungsformen klösterlicher Gemeinschaften in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters, hrsg. von Gert Melville in Verbindung mit Mirko Breitenstein, (Vita Regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter, Band 53) Berlin 2013, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 385-386

1391. Martin J. Schröter, Kloster Reinfeld. Eine geistliche Institution im Umfeld der Hansestadt Lübeck 1186/90 – 1582, Band 1: Geschichte, 614 S., 28 Abb., 6 Karten;Band 2: Eine Besitzgeschichte, 667 S., 47 Abb., 17 Karten, Band 3: Die Klosterbücher 1 – 2: Beispiele für frühe Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns, 553 S., S. 554 – 1062, (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Band 117 – 119) Neumünster 2012 – 2013, in: Analecta Cisterciensia 64 (2014) S. 397 - 401

1392. Michael Rieger, Chronik und Ortsfamilienbuch von den Teilorten Hirlbach, Hardt und Hammermühle ca. 1620 bis zum heutigen Zeitpunkt, Ellwangen 2013, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 365

1393. Ulrike Grunewold, Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831), Köln – Weimar – Wien 2013, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 638-639

1394. Emilia Jamroziak, Survival and Success on Medieval Borders. Cistercian Houses in Medieval Scotland and Pomerania from the Twelth to the late Fourteenth Century, Medieval Taxts and Cultures of Northern Europe, volume 24) Turnhout 2011, in: Analecta Cisterciensia 64 (2014) S. 401 - 403

1395. Dieter R. Bauer – Dieter Mertens – Wilfried Setzler (Hg.), Netzwerk Landesgeschichte. Gedenkschrift für Sönke Lorenz, (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, Band 21) Ostfildern 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 140

1396. Florian Hartmann, Ars dictaminis. Briefsteller und verbale Kommunikation in den italienischen Stadtkommunen des 11. bis 13. Jahrhunderts, Mittelalter- Forschungen, Band 44) Ostfildern 2013, in: Forum Stadt. Vierteljahres- zeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung

1397. Alice Chapman, Sacred Authority and Temporal Power in the Writings of Bernard of Clairvaux, (Medieval Church Studies, Volume 25) Turnhout 2013, in: http://www.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2015- 3/ma

1398. Renate Oldermann, Eine Stiftsjungfer im Dreißigjährigen Krieg. Das Leben der westfälischen Adligen Lucretia von Haren (1605-1675), Köln – Weimar – Wien 2013, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014)2015) S. 394 - 395

1399. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredaktor: Marco Jorio, Band 12: Stich – Vinzenz Ferrer, Basel 2013, in: Historische Zeitschrift 300 (2015) S. 121 - 122

1400. Helmut Müller, Die Zisterzienserabtei Bredelar, (Germania Sacra Dritte Folge, Bd. 6. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz: Das Bistum Paderborn, Bd. 1) Berlin – Boston 2013, in: Historische Zeitschrift 300 (2015) S. 138 - 140

1401. Erwin Klein, Der alte Ortskern Bühlertann. Seine Häuser und ihre Bewohner von 1500 bis heute, Bühlertann 2013, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 367-368

1402. Olaf Wittstock, Philanthrop und Kunstunternehmer. Der Hildesheimer Domherr Johann Friedrich Moritz von Brabeck (1742 – 1814), (Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim, Band 8) Regensburg 2014, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 398- 400

1403. Dietmar Schiersner, Volker Trugenberger und Wolfgang Zimmermann (Hgg.), Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit. Selbstverständnis, Spielräume, Alltag, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen Band 187) Stuttgart 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 33 (2014) S.

1404. Jutta Krimm-Beumann, Die ältesten Güterverzeichnisse des Klosters St. Peter im Schwarzwald. Der Rotulus Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri. Edition, Übersetzung, Abbildung, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A Quellen Band 54) Stuttgart 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 451-452

1405. Chartularium Sangallense, Band I (700-840), bearb. von Peter Erhart unter Mitwirkung von Karl Heidecker und Bernhard Zeller, hrsg. von Chartularium 141

Sangallense (Historischer Verein des Kantons St. Gallen, Staatsarchiv, Stadtarchiv, Stiftsarchiv St. Gallen), St. Gallen 2013, XXXVI / 375 S., in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 420-421

1406. Chartularium Sangallense, Band XII (1398-1404), bearb. von O.P. Clavadetscher und Stefan Sonderegger, hrsg. von der Verlagsgemeinschaft Chartularium Sangallense (Historischer Verein des Kantons St. Gallen, Staatsarchiv, Stadtarchiv, Stiftsarchiv St. Gallen) Ostfildern 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 422

1407. Regesta Sangallensia 1412-1463, bearb. von Otto P. Clavadetscher, hrsg. von der Ortsbürgergemeinde St. Gallen (Chartularium Sangallense) Ostfildern 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 114 (2014) S. 423-424

1408. Stefan Brüdermann (Hg.), Schaumburg im Mittelalter, 2. Aufl., (Schaumburger Studien, Band 70) Bielefeld 2014, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 240 - 241

1409. Ottobeuren. Barocke Bildwelt des Klostergebäudes in Malerei und Plastik, hrsg. von der Benediktinerabtei Ottobeuren, bearb. von Gabriele Dischinger, Cordula Böhm, Anna Bauer-Wild, Rupert Prusinovsky OSB, Aufnahmen: Kai- Uwe Nielsen, Teil: Konventgebäude mit Benediktus- und Abtskapelle; Teil 2: Abtei und Hofgebäude, St. Ottilien 2014, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014) S. 302-304

1410. Ulrike Laule (Hg.), Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau. 1000 Jahre Kathedrale – 200 Jahre Pfarrkirche, Regensburg 2013, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014) S. 294-296

1411. Folker Reichert, Das Bild der Welt im Mittelalter, Darmstadt 2013, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 33 (2014) S. 230-232

1412. Jürgen Dendorfer und Ralf Lützelschwab (Hg.), Die Kardinäle des Mittelalters und der frühen Renaissance, (Millenio Medievale 95; Strumenti e studi n.s. 33) Firenze 2013, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte

1413. Patrick Sturm, Leben mit dem Tod in den Reichsstädten Esslingen, Nördlingen und Schwäbisch Hall. Epidemien und deren Auswirkungen vom frühen 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert, (Esslinger Studien. Schriftenreihe 23) Ostfildern 2014, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 377-378

1414. Karl-Heinz Spieß (Hg.), Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. Und 13. Jahrhundert, (Vorträge und Forschungen, Band 76) Ostfildern 2013, in: Ellwanger Jahrbuch

1415. Colette Halter-Pernet, Hofrechte und Offnungen des Klosters Einsiedeln. Entstehung, Entwicklung, Verwendung, Zürich 2014, in: Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte Kan. Abt. 102 (2016) S. 528-529

142

1416. Steven Vanderputten, Reform, Conflict, and the Shaping of Corporate Identities. Collected Studies on Benedictine Monasticism 1050-1150, (Vita regularis – Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, Band 54) Münster 2014, in: Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte Kan. Abt. 102 (2016) S. 523-524

1417. Niklas Konzen, Aller Welt Feind. Fehdenetzwerke um Hans von Rechberg (+ 1464) im Kontext der südwestdeutschen Territorienbildung, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen, Band 194) Stuttgart 2014, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 378-380

1418. André Heinzer, Pfründen, Herrschaft, Gottesdienst. Lebenswelten der Mönche und Weltgeistlichen am Kloster und Kollegiatstift St. Leodegar in Luzern zwischen 1291 und 1550, (Luzerner Historische Veröffentlichungen, Band 45) Basel 2014, in: Zeitschrift des Savignystiftung für Rechtsgeschichte Kann. Abt. 102 (2016) S. 525-526

1419. Jeanette Rauschert, Simon Teuscher, Thomas Zotz (Hg.), Habsburger Herrschaft vor Ort weltweit (1300- 1600), Ostfildern 2014, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 75 (2016) S. 409 - 411

1420. Sebastian Freudenberg, Trado atque dono. Die frühmittelalterliche private Grundherrschaft in Ostfranken im Spiegel der Traditionsurkunden der Klöster Lorsch und Fulda (750 bis 900), (Vierteljahsjahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte Band 224) Stuttgart 2014, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 252 - 254

1421. Sebastian Brather, Hans Ulrich Nuber, Heiko Steuer und Thomas Zotz (Hg.), Antike im Mittelalter. Fortleben – Nachwirken – Wahrnehmung, (Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Band 21) Ostfildern 2014, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 238 - 240

1422. Enno Bünz und Gerhard Fouquet (Hg.), Die Pfarrei im späten Mittelalter, (Vorträge und Forschungen, Band 77) Ostfildern 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 243 - 245

1423. Sabine Klapp, Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, (Studien zur Germania Sacra, Neue Folge Band 3) Berlin 2012, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 34 (2015) S. 362 - 364

1424. Meta Niederkorn-Bruck (Hg.), Ein Heiliger unterwegs in Europa. Tausend jahre Koloman-Verehrung in Melk (1014 – 2014), Wien – Köln – Weimar 2014, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 34 (2015) S. 358 - 360

1425. Werner Schiedermair (Hg.), Kloster Oberschönenfeld – Die Chronik der Elisabeth Herold, Lindenberg im Allgäu 2014, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 34 (2015) S. 364 - 365

143

1426. Paul Warmbrunn (Hg.), Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 111. Band, Speyer 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 295 - 296

1427. Christian Handschuh, Die wahre Aufklärung durch Jesum Christum. Religiöse Welt- und Gegenwartekonstruktion in der Katholischen Spätaufklärung, (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftgeschichte, Band 81) Stuttgart 2014, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 257 - 258

1428. Klaus Bümlein, Marc Feix, Barbara Henze und Marc Lienhard (Hg.), Kirchengeschichte am Oberrhein. Ökumenisch und grenzüberschreitend, (Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte, Band 30) Ubstadt-Weiher 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 241 - 243

1429. Joachim Bahlcke – Albrecht Ernst (Hg.), Schlesien und der deutsche Südwesten um 1600.Späthumanismus – reformierte Konfessionalisierungm – politische Formierung, ( Pforzheimer Gespräche, Band 5) Ubstadt – Weiher 2012, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 223- 225

1430. Michael Robson, Jens Röhrkasten (Ed.), Franciscan Organisation in the Mendicant Context. Formal and informal structures of the friars’ lives and ministry in the Middle Ages, (Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, Band 44) Berlin 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 280 - 281

1431.Evangelische Kirchengemeinde Schwaigern (Hg.), 500 Jahre Barbara-Altar. Evangelische Stadtkirche Schwaigern, Schwaigern 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 291 - 292

1432. Jan Friedrich Richter, Gotik in Gandersheim. Die Holzbildwerke des 13. bis 16. Jahrhunderts, (Studien zum Frauenstift Gandersheim und seinen Eigenklöstern, Band 2) Regensburg 2010, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 279

1433. Manuela Oberst, Exercitium, Propaganda und Repräsentation. Die Dramen-, Periochen- und Librettosammlung der Prämonstratenserreichsabtei Marchtal (1657 bis 1778), (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe B Forschungen Band 179) Stuttgart 2010. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 271 - 272

1434. Christhard Schrenk, Peter Wanner (Hg.), Heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn, Band 20; Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte. Historischer Verein Heilbronn, Band 37) Heilbronn 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 283 - 285

144

1435. Andreas Neuburger, Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung im Schwäbischen reichskreis. Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635- 1651), (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B Forschungen Band 181) Stuttgart 2011, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 268 - 269

1436. Pedro Barceló, Das Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike. Kaiser und Bischöfe im Widerstreit, Regensburg 2013, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 225 - 227

1437. Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Chefredaktor: Marco Jorio, Band 13: Viol – Zyro, Basel 2014, in: Historische Zeitschrift 301 (2015) S. 726-728

1438. Alois Niederstätter, Geschichte Vorarlbergs, Band 1: Vorarlberg im Mittelalter, Innsbruck 2014, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 269 - 270

1439. Julia Bruch, Die Zisterze Kaisheim und ihre Tochterklöster. Studien zur Organisation und zum Wirtschaften spätmittelalterlicher Frauenklöster mit einer Edition des Kaisheimer Rechnungsbuches, (Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter, Editionen Band 5) Berlin 2013, in: Analecta Cisterciensia 65 (2015) S. 381 - 384

1440. Guido Gassmann, Konversen im Mittelalter. Eine Untersuchung anhand der neun Schweizer Zisterzienserabteien, (Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter, Abhandlungen Band 56) Berlin 2013, in: Analacte Cisterciensia 65 (2015) S. 388 - 390

1441. Werner Rösener und Peter Rückert (Hgg.), Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282-1311), (Oberrheinische Studien, Band 31, Ostfildern 2014, in: Analecta Cisterciensia 65 (2015) S. 384 - 387

1442. Hermann Kinne (Bearb.), Das Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen von der Gründung bis 1569, (Germania Sacra Dritte Folge 7: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das (exemte) Bistum Meissen 1) Berlin – Boston 2014, in: Historische Zeitschrift 302 (2016) S. 137-139

1443. Winfried Romberg (Bearb.), Die Würzburger Bischöfe von 1684 bis 1746, (Germania Sacra Dritte Folge 8: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg 8) Berlin – Boston 2014. In: Historische Zeitschrift 301 (2015) S. 799 - 801

1444. Erwin Gatz – Marcel Albert (Hg.), 1700 Jahre Christentum in Nordrhein- Westfalen. Ein Atlas zur Kirchengeschichte, Kartographie: Karsten Bremer, Regensburg 2013, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kan. Abt. 102 (2016) S. 530-531

145

1445. Markus C. Blaich, Werla 2: Die Menschen von Werlaburgdorf. Ein Beitrag zur Geschichte des Nordharzvorlandes im 8. bis 10. Jahrhundert, Mit Beiträgen von Thomas Dahms, Silke Grefen-Peters, Jörg Weber, ( Monographien des Römich-Germanischen Zentralmuseums, Band 114) Mainz 2013, in: Harz- Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde 67 (2015) S. 166-169

1446. Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern, bearb. von Michael Kaufmann, Helmut Flachenecker, Wolfgang Wüst und Manfred Heim, Red.: Maria Hildebrandt, (Germania Benedictina, Bd. II/1-3) St. Ottilien 2014, in: Historische Zeitschrift 301 (2015) S. 726 - 728

1447. John Henderson, Das Spital im Florenz der Renaissance. Heilung für den Leib und für die Seele, übersetzt von Gerhard Aumüller, Stuttgart 2014, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege

1448. Peter Ettel – Lukas Werther (Hrsg.), Zentrale Orte und zentrale Räume des Frühmittelalters in Süddeutschland, (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Tagungen, Band 18) Mainz 2013, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege

1449. Frank G. Hirschmann, Die Anfänge des Städtewesens in Mitteleuropa. Die Bischofssitze des Reiches bis ins 12. Jahrhundert, Teilband 1 – 3, (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Band 59, 1 – 3) Stuttgart 2011-2012, in Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung 42 (2015) S. 300-301

1450. Christine Alexandra Kleinjung – Stefan Albrecht (Hrsg.), Das lange 10. Jahrhundert. Struktureller Wandel zwischen Zentralisierung und Fragmentierung, äußerem Druck und innerer Krise, (Römisch-Germanisches Zentralmuseum Tagungen, Band 19) Mainz 2014, in: Historische Zeitschrift 301 (2015) S. 775 - 777

1451. Wolfgang Wille (Bearb.), Das Bebenhauser Urbar von 1356, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe A: Quellen, Band 47) Stuttgart 2015, in: a) Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 299 - 300 b) Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 388-389

1452. Almut Bues, Die Jagiellonen. Herrscher zwischen Ostsee und Adria), (Urban Taschenbücher, Band 646) Stuttgart 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S.

1453. Gerd Steinwascher, Die Oldenburger. Die Geschichte einer europäischen Dynastie, (Urban Taschenbücher, Band 703) Stuttgart 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S.

1454. Hans-Georg Aschoff, Die Welfen. Von der Reformation bis 1918, (Urban Taschenbücher, Band 649) Stuttgart 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 31 (2012/2013) S. 146

1455. Peter Frank, Familienbuch der Gemeinde Rosenberg Ostalbkreis Württemberg 1659-1905, (Deutsche Ortssippenbücher Reihe A Band 474; Württembergische Ortssippenbücher, Band 89) Rosenberg 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 621

1456. Jörg Schlette, Schlette – Kay und ihre Vorfahren. Ein schwäbisch-sächsischer Familienverband mit Verbindung zu ihren Basen und Vettern Iseke und Lamparter, Stuttgart 2007, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 619-620

1457. einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2008, Schwäbisch Gmünd 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 619

1458. Hubert Häfele (Bearb.), Das älteste Urbar der Abtei des gotzhuses zu Ellwangen von 1337, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Reihe A Quellen, Band 52) Stuttgart 2008, in: Ellwanger Jahrbuch 42 (2008/2009) S. 615-617

1459. Adel in Schlesien. Band 1: Herrschaft – Kultur – Selbstdarstellung, hrsg. von Jan Harasimowicz und Matthias Weber, (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 36) München 2010; Band 2: Repertorium. Forschungsperspektiven – Quellenkunde – Biographie, hrsg. von Joachim Bahlcke und Wojciech unter Mitarbeit von Karen Lambrecht, Peter Mat’a und Marian Ptak, (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 37) München 2010, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 573-574

1460. Günter Kriependorf (Bearb.), Das älteste Häuser- und Familienregister von Gebstedt/Kreis Weimarer Land 1700 – um 1810, (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Nr. 214) Kleve 2010; Martin Bauer (Bearb.), Register zu den Traubüchern der evangelischen Augustinerkirchengemeinde in Erfurt 1750-1838, (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Nr. 215) Kleve 2010; Katharina Riemann (+) – Martin Bauer (Bearb.), Register zum Taufbuch der evangelischen Augustinergemeinde in Erfurt 1655-1729, (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Heft 217) Kleve 2010; Katharina Riemann (+) – Martin Bauer (Bearb.), Register zum Taufbuch der evangelischen Augustinergemeinde in Erfurt 1730-1813, (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Heft 218) Kleve 2010; Christian Kirchner (Bearb.), Register zum Traubuch der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Divi St. Blasii zu Mühlhausen in Thüringen 1542-1658, ( Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Heft 216) Kleve 2010; Frank- Jürgen Seiler, Familienbuch Ruhlsdorf bei Teltow (Landkreis Potsdam- Mittelmark) 1654-1900, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Nr. 52) Kleve 2010; Kurt Bartels (Bearb.), Familienbuch Rätzlingen mit Kathendorf, Lockstedt und Zillbeck (Landkreis Börde) 1678-1800, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche 147

Familienforschung e.V., Nr. 50) Kleve 2009; Kurt Bartels (Bearb.), Familienbuch Mammendorf (Landkreis Börde) 1695-1890, (Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Nr. 57) Kleve 2011, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 574-576

1461. Nathalie Kruppa (Hg.), Pfarreien im Mittelalter. Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn im Vergleich, (Veröffentlichungen des Max-Planck- Instituts für Geschichte, Band 238/Studien zur Germania Sacra, Band 32) Göttingen 2008, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 33 (2010) S. 222

1462. Reiner Groß, Die Wettiner, (Urban Taschenbücher, Band 621) Stuttgart 2007, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 476

1463. Silke Marburg, Europäischer Hochadel. König Johann von Sachsen (1801-1873) und die Binnenkommunikation einer Sozialformation, Berlin 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 477-478

1464. Wolfgang Heinemann, Copulationsregister der ev. St. Johannis Gemeinde zu Wernigerode 1730-1769, (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Nr. 197) Leipzig 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 478

1465. Renate Zedinger, Franz Stephan von Lothringen (1708-1765). Monarch – Manager – Mäzen, (Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Band 13) Wien – Köln – Weimar 2008, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 476-477

1466. Anne-Simone Knöfel, Dynastie und Prestige. Die Heiratspolitik der Wettiner, (Dresdner Historische Studien, Band 9) Köln – Weimer – Wien 2009, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 474

1467. Matthias Langensteiner, Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550-1568), (Stuttgarter Historische Forschungen, Band 7) Köln – Weimar – Wien 2008, in: Gebnealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 474-475

1468. Jutta Kappel und Claudia Brink (Hg.), Mit Fortuna übers Meer. Sachsen und Dänemark – Ehen und Allianzen im Spiegel der Kunst (1548-1709), Berlin 2009, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 30 (2010/2011) S. 475

1469. Michael Embach und Reinhold Bohlen (Hg.), Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739-1812) – Eine historische Bilanz nach 200 Jahren. Vorträge einer Tagung in der Stadtbibliothek Trier im November 2012, Redaktion: Mathias Krohs und Bärbel Eich, (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Band 133) Mainz 2014, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 373-375 148

1470. Reinhard Baumann, Anna von Lodron. Ein adeliges Frauenleben in der Reformationszeit, (Schlern-Schriften, Band 365) Innsbruck 2015, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 115 (2015) S. 227 - 228

1471. Hubert Fehr und Irmtraut Heitmeier (Hrsg.), Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria, (Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Band 1) St. Ottilien 2014, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 34 (2015) S. 302 - 304

1472. Ralf Lusiardi, Andreas Ranft (Hg.), Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und seiner Bischöfe, Teil 5 (1426-1513), aus dem Nachlass von Gustav Schmidt bearbeitet von Gerrit Deutschländer, (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Band 7) Köln – Weimar – Wien 2015, in: Historische Zeitschrift 302 (2016) S. 191-193

1473. Werner Gaus, Das Rottweiler Konvikt und seine Zöglinge zwischen 1824 und 1924, Ostfildern 2014, als Band 2 wurde die dem Werk beigegebene CD-Rom Die Lebensläufe der Konviktoren 1824 – 1924, ausgedruckt, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 34 (2015) S. 343 - 345

1474. Darius Lenz, Burgen in Baden-Württemberg. Die geographisch-topographische Ausbreitung zwischen dem 7. und dem 15. Jahrhundert, Karlsruhe 2013, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 391-393

1475. Jörg Oberste, Die Zisterzienser, (Kohlhammer Taschenbücher, Band 744) Stuttgart 2014. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 126 (2015) S. 557-560

1476. Jakob Käpplinger, Die Särge der fränkischen Hohenzollern zu Ansbach und Bayreuth 1603-1791. Studien zum Prunksarg des Barock, Regensburg 2015, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (2016) S. 431 - 433

1477. Mario Müller (Hrsg.), Kurfürst Albrecht Achilles (1414-1486), Kurfürst von Brandenburg, Burggraf von Nürnberg, (Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken, Band 102) Ansbach 2014, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (2016) S. 492 - 494

1478. Jens Lieven, Bert Thissen und Ronald Wientjes (Hg.), Verortete Herrschaft. Königspfalzen, Adelsburgen und Herrschaftsbildung in Niederlothringen während des frühen und hohen Mittelalters, ( Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar, Band 16) Kalkar 2014, in Historische Zeitschrift 303 (2016) S. 518-519

1479. Franziska Heidemann, Die Luxemburger in der Mark. Brandenburg unter Kaiser Karl IV. und Sigismund von Luxemburg (1373-1415), (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit, Band 12) Warendorf 2014, in: Historische Zeitschrift 303 (2016) S. 527-528

1480. Dietmar Schiersner, Räume und Identitäten. Stiftsdamen und Damenstifte in Augsburg und Edelstetten im 18. Jahrhundert, (Studien zur Germania Sacra, Neue Folge 4) Berlin 2014, in: Historische Zeitschrift 149

1481. Max Seckler (Hg.), Johann Sebastian Drey. Nachgelassene Schriften, Band 4: Revision des gegenwärtigen Zustandes der Theologie. Ideen zur Geschichte des Katholischen Dogmensystems. Vom Geist und Wesen des Katholizismus. Mit anderen frühen Schriften 182-1819 sowie mit Dokumenten zur Gründungsgeschichte der Theologischen Quartalschrift, editorisch bearb. Von Winfried Werner, Tübingen 2015, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 395-397

1482. Franz Fuchs und Ulrich Wagner (Hgg.), Würzburger Ratsprotokolle 1432 – 1454, bearb. Von Antonia Bieber, unter Mitwirkung von Anna Marika Fersch und Katharina Räth, (Fontes Herbipolenses. Editionen und Studien aus dem Stadtarchiv Würzburg, Band IX) Würzburg 2014, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte

1483. Mark Mersiowsky, Die Urkunde in der Karolingerzeit. Originale, Urkundenpraxis und politische Kommunikation, Teil I – II, (Monumenta Germaniae Historica. Schriften, Band 60, 1 – 2) Wiesbaden 2015, in: Historische Zeitschrift 303 (2016) S. 194-196

1484. Jürgen Mischke, Familiennamen im mittelalterlichen Basel. Kulturhistorische Studien zu ihrer Entstehung und zeitgenössischen Bedeutung, Basel 2015, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 34 (2016) S. 287-289

1485. Teresa Schröder-Stapper, Fürstäbtissinnen. Frühneuzeitliche Stiftsherr- schaften zwischen Verwandtschaft, Lokalgewalten und Reichsverband, (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Studien zur Geschichte, Literatur und Kunst) Köln – Weimar – Wien 2015, in: Harz-Zeitschrift 68 (2016) S. 221-224

1486. Christian Schlöder, Bonn im 18. Jahrhundert. Die Bevölkerung einer geist- lichen Residenzstadt, (Stadt und Gesellschaft. Studien zum Rheinischen Städteatlas, Band 5) Köln – Weimar – Wien 2014, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 375-376

1487. Marcus Reuter – Andreas Thiel, Der Limes. Auf den Spuren der Römer, Darmstadt 2015, in: Ellwanger Jahrbuch 45 /2014/2015) S. 389-391

1488. Jan Hirschbiegel und Werner Paravicini in Zusammenarbeit mit Kurt Andermann (Hg.), In der Residenzstadt. Funktionen, Medien, Formen bürgerlicher und höfischer Repräsentation, 1. Atelier der neuen Residenzen- Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen veranstaltet mit dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, 20.-22. September 2013, (Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, Band 1) Ostfildern 2014, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 387-388

1489. Alexander Berner, Kreuzzug und regionale Herrschaft. Die älteren Grafen von Berg 1147-1225, Köln – Weimar – Wien 2014, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde

150

1490. Silvan Freddi, St. Ursus in Solothurn. Vom königlichen Chorherrenstift zum Stadtstift (870-1527), Köln – Weimar – Wien 2014, in: Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte Kann. Abt. 102 (2016) S. 517-519

1491. Clara Harder, Pseudoisidor und das Papsttum. Funktion und Bedeutung des Apostolischen Stuhls in den pseudoisidorischen Fälschungen, (Papsttum im mittelalterlichen Europa, Band 2) Köln – Weimar – Wien 2014, in: Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte Kann. Abt. 102 (2016) S. 521-523

1492. Corinna Schulz, Von Bastarden und natürlichen Kindern. Der illegitime Nach- wuchs der mecklenburgischen Herzöge 1600-1830, (Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommern, Band 17) Köln – Weimar – Wien 2015, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienforschung

1493. Philippe Goridis, Gefangen im Heiligen Land. Verarbeitung und Bewältigung christlicher Gefangenschaft zur Zeit der Kreuzzüge, (Vorträge und Forschungen, Sonderband 57) Ostfildern 2015, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1494. Gabriela Signori/Birgit Studt (Hg.), Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis. Begegnungen, Medien, Rituale, (Vorträge und Forschungen, Band 79) Ostfildern 2014, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1495. Nils Bock, Die Herolde im römisch-deutschen Reich. Studie zur adligen Kommunikation im späten Mittelalter, (Mittelalter-Forschungen, Band 49) Ostfildern 2015, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1496. Stephan Freund – Rainer Kuhn (Hg.), Mittelalterliche Königspfalzen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt. Geschichte – Forschungsstand – Topo- graphie, (Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt, Band 1) Regensburg 2014, in: Harz-Zeitschrift 68 (2016) S. 215-216

1497. Markus Blaich – Michael Geschwinde (Hg.), Werla 1. Die Königspfalz. Ihre Geschichte und die Ausgrabungen 1875 – 1964, (Monographien des Römisch- Germanischen Zentralmuseums, Band 126) Regensburg 2015, in: Harz- Zeitschrift 68 (2016) S. 210-212

1498. Hermann Göhler (+), Das Wiener Kollegiat-, nachmals Domkapitel zu St. Stephan in Wien 1365-1554, hrsg. von Johannes Seidl, Angelika Ende und Johann Weißensteiner, Wien – Köln – Weimar 2015, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kann. Abt. 102 (2016) S. 526-528

1499. Stefan Benz, Frauenklöster Mitteleuropas. Verzeichnis und Beschreibung ihrer Geschichtskultur 1550-1800, (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Band 160) Münster 2014, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1500. Volker Honemann (Hg.), Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts, Band 1: Von den Anfängen bis zur Reformation, Paderborn 2015, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

151

1501. Claudius Sieber-Lehmann, Papst und Kaiser als Zwillinge? Ein anderer Blick auf die Universalgewalten im Investiturstreit, (Papsttum im mittelalterlichen Europa, Band 4) Köln – Weimar – Wien 2015, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

1502. Gert Melville, Frommer Eifer und methodischer Betrieb. Beiträge zum mittelalterlichen Mönchtum, hrsg. von Cristina Andenna und Mirko Breitenstein, Köln – Weimar – Wien 2014, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

1503. Donatus von Besançon, Nonnenregel, übertragen von Katharina Hauschild und eingeführt von Albrecht Diem, St. Ottilien 2014, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

1504. Das Konstanzer Konzil. 1414-1418 Weltereignis des Mittelalters. Essays, hrsg. von Karl-Heinz Braun, Mathias Herweg, Hans W. Hubert, Joachim Schneider und Thomas Zotz, 248 S., 60 farbige Abb. ; Katalog, hrsg. vom Badischen Landesmuseum, 392 S., 520 farbige Abb., 4 schwarzweiße Abb., Darmstadt 2013, in: AMBO. Jahrbuch der Hochschule Heiligenkreuz 1 (2016) S. 436-438

1505. Peter Kasper, Das Reichsstift Quedlinburg (936-1810). Konzept – Zeitbezug – Systemwechsel, Göttingen 2014, in: Harz-Zeitschrift 68 (2016) S. 219-221

1506. Paul Geißendörfer (Hg.), Kirchen und Klöster der Zisterzienser. Das evangelische Erbe in ökumenischer Nachbarschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Lindenberg im Allgäu 2015, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 127 (2016) S. 512-514

1507. Kathrin Müller, Zisterzienser und Barock. Die Kirchen der Oberdeutschen Kongregation im Spannungsfeld von Ordensidentität und lokaler Tradition, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, 49. Ergänzungsband) St. Ottilien 2016, in: Analecta Cisterciensia

1508. Jerzy Kłoczowski, Klöster und Orden im mittelalterlichen Polen, (Klio in Polen, Band 15) Osnabrück 2013, in: Analecta Cisterciensia

1509. Peter Pfister (Hg.), Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising. Geschichte – Archivierung – Auswertung, (Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising, Band 19) Regensburg 2015, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 34 (2016) S. 298-300

1510. Simone Hartmann, Christoph Thomas Scheffler (1699-1756). Visualisierung barocker Frömmigkeit, (Studien zur christlichen Kunst, Band 10) Regensburg 2015, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 369-371

1511. Jessica Kreutz, Die Buchbestände von Wöltingerode. Ein Zisterzienserinnenkloster im Kontext der spätmittelalterlichen Reformbewegungen, (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, Band 26) Wiesbaden 2014, in: Analecta Cisterciensia

152

1512. Stefan Trinkl, Das Zisterzienserkloster Fürstenfeld unter Abt Balduin Helm 1690.1705, ((Geschichtswissenschaften, Band 35) München 2015, in: Analecta Cisterciensia

1513. Johannes Lang, Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall, (Germania Sacra Dritte Folge 9: Die Bistümer der Kirchenprovinz Salzburg. Das Erzbistum Salzburg 2) Berlin 2015, in: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte

1514. Milena Svec Goetschi, Klosterflucht und Bittgang. Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert, (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft, Band 7) Köln – Weimar – Wien 2015, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 127 (2016) S. 528-531

1515. Lars Behrisch, Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, (Beihefte der Francia, Band 78) Ostfildern 2016, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1516. Ludolf Kuchenbuch, Die Neuwerker Bauern und ihre Nachbarn im 14. Jahrhundert, (Spätmittelalterstudien, Band 3) Konstanz 2014, in: Harz- Zeitschrift

1517. Sigrid Hirbodian – Christian Jörg – Sabine Klapp (Hgg.), Methoden und Wege der Landesgeschichte, (Landesgeschichte, Band 1), Ostfildern 2015, in: Harz- Zeitschrift für Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde

1518. Bernhard Löffler – Maria Rottler (Hg.), Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmaram im Zeitalter der Aufklärung, (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Beiheft 44) München 2015, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

1519. Kristina Friedrichs, Episcopus plebi dei. Die Repräsentation der frühchristlichen Päpste, (Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge, Band 6) Regensburg 2015, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte

1520. Susanne Rode-Breymann – Antje Tumat (Hg.), Der Hof. Ort kulturellen Handelns von Frauen in der Frühen Neuzeit, (Musik – Kultur – Gender, Band 12) Köln – Weimar – Wien 2013, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 32 (2014/2015) S. 637-638

1521. Sabine Koch, Kontinuität im Zeichen des Wandels. Verfassung und Finanzen in Württemberg um 1800, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 202) Stuttgart 2015, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 371-373

1522. Egon Wamers, Franconoford 2. Das bi-rituelle Kinderdoppelgrab der späten Merowingerzeit unter der Frankfurter Bartholomäuskirche („Dom“), (Schriften des archäologischen Museums Frankfurt 22/2) Regensburg 2015, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde

153

1523. Harriet Rudolph – Astrid von Schlachta (Hgg.), Reichsstadt – Reich – Europa. Neue Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663-1806), Regensburg 2015, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde

1524. Stefan Burkhardt (Hrsg.), Vita Arnoldi archiepiscopi Moguntinensis. Die Lebensbeschreibung des Mainzer Erzbischofs Arnold von Selenhofen. Edition, Übersetzung und Kommentar, (Klöster als Innovationslabore. Studien und Texte, Band 2) Regensburg 2014, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde

1525. Jürgen Dendorfer (Hg.), Reform und früher Humanismus in Eichstätt. Bischof Johann von Eych (1445-1464), (Eichstätter Studien, Neue Folge Band 69) Regensburg 2015, in: Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte

1526. Claudia Zey (Hg.), Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert), (Vorträge und Forschungen, Band 81) Ostfildern 2015, in: Historische Zeitschrift

1527. Harald Sellner, Klöster zwischen Krise und correctio. Monastische „Reformen“ im hochmittelalterlichen Flandern, (Klöster als Innovationslabore, Band 3) Regensburg 2016, in: Historische Zeitschrift

1528. Karl-Heinz Braun, Hugo Ott, Wilfried Schöntag (Hg.), Mittelalterliches Mönchtum in der Moderne? Die Neugründung der Benediktinerabtei Beuron 1863 und deren kulturelle Ausstrahlung im 19. und 20. Jahrhundert, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 205) Stuttgart 2015, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kan. Abt.

1529. Jörg Peltzer (ed.), Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500-1500, (Rank. Politisch-soziale Ordnungen im mittelalterlichen Europa, Band 4) Ostfildern 2015, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde

1530. Jan Habermann, Spätmittelalterlicher Niederadel im Raum nördlich der Elbe. Soziale Verflechtung, Fehdepraxis und Führungsanspruch regionaler Machtgruppen in Südholstein und Stormarn (1259 bis 1421), Norderstedt 2015, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde

1531. Andreas Hansert, Geburtsaristokratie in Frankfurt am Main. Geschichte des reichsstädtischen Patriziats, Wien – Köln – Weimar 2014, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde unter Beiziehung: Hans Körner fortgesetzt von Andreas Hansert, Frankfurter Patrizier. Historisch-Genealogisches Handbuch der Adeligen Ganerbschaft des Hauses Alten-Limpurg zu Frankfurt am Main, Neustadt/Aisch 2003, erschienen auch als Deutsches Familienarchiv, Band 143/144, Neustadt a.d. Aisch 2003

1532. Vera Denzer, Andreas Dix, Haik Thomas Porada (Hg.), Leipzig. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Leipzig, (Landschaften in 154

Deutschland, Band 78) Köln – Weimar – Wien 2015, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege

1533. Marco Veronesi, Oberdeutsche Kaufleute in Genua, 1350-1490. Institutionen, Strategien, Kollektive, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 199) Stuttgart 2014, in: Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie und Denkmalpflege

1534. Harald Drös, Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall I. Der ehemalige Landkreis Crailsheim, (Die Deutschen Inschriften, Band 93. Heidelberger Reihe Band 18) Wiesbaden 2015, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter

1535. Kurt Andermann (Hg.), Neipperg. Ministerialen – Reichsritter – Hocharistokraten, (Kraichtaler Kolloquien, Band 9) Epfendorf 2014, in Heilbronnica, Band 6 – Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22 – Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte 38 (2016) S. 482-483

1536. Christine Bütterlin, Köpfchen, Kanzel, Kinder. Der Ulmer Münsterpfarrer Jakob Rieber (1858-1926) und seine siebzehnköpfige Familie, 2015, in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 34 /2016) S. 294-296

1537. Sigrid Hirbodian – Petra Kurz (Hg.), Die Chronik der Magdalena Kremerin im interdisziplinären Dialog, (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Band 76) Ostfildern 2016, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1538. Wolfgang Rosen, Die Ökonomie des Kölner Stiftes St. Aposteln. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802, (Rheinisches Archiv, Band 158) Köln 2016, in: Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte

1539. Steffen Patzold, Gefälschtes Recht aus dem Frühmittelalter. Untersuchungen zur Herstellung und Überlieferung der pseudoisidorischen Dekretalen, (Philosophisch-Historische Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 55) Heidelberg 2015, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1540. Theo Kölzer und Rudolf Schieffer (Hg.), Von der Spätantike zum frühen Mittelalter: Kontinuitäten und Brüche, Konzeptionen und Befunde, (Vorträge und Forschungen, Band 70) Ostfildern 2009, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1541. Dieter Quast (Hrsg.), Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici von Jean-Jacques Chifflet aus dem Jahre 1655, (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Band 129) Mainz 2015, in: Historische Zeitschrift

155

1542. Sabine Penth und Peter Thorau (Hg.), Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung, (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Band 40) Köln – Weimar – Wien 2016, in: Rheinische Vierteljahrsblätter

1543. Erwin Frauenknecht und Peter Rückert (Bearb.), Kaiser Karl IV. (1316-1378) und die Goldene Bulle. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Stuttgart 2016, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte

1544. Dieter J. Weiss, Das exemte Bistum Bamberg 4: Die Bamberger Bischöfe von 1693 bis 1802, (Germania Sacra. Dritte Folge 12) Berlin 2016, in: Ambo. Jahrbuch der Hochschule Heiligenkreuz 2 (2017) S.

1545. Steffen Patzold, Carine van Rhijn (Eds.), Men in the Middle. Local Priests in Early Medieval Europe, (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 93) Berlin 2016, in: Ambo. Jahrbuch der Hochschule Heiligenkreuz 2 (2017) S.

1546. Franziska Heidemann (Bearb.), Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus dem Hause Luxemburg. Karl IV., Wenzel, Sigismund und Johann sowie deren Hauptmänner (1373-1415), (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit, Band 13), Warendorf 2016, in: Historische Zeitschrift

1547. Dominik Burkard, Sebastian Merkle (1862-1945). Leben und Werk des Würzburger Kirchenhistorikers im Urteil seiner Zeitgenossen, (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, Band LXVII) Würzburg 2014, in: Ellwanger Jahrbuch 45 (2014/2015) S. 397-399

1548. Gerhard Schwentner, Das Landgericht Schärding, (Historischer Atlas von Bayern, Innviertel I, Band 1) München 2014, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde

1549. Florian Huggenberger, Niederadel im Spessart. Adelsgeschichte im Spiegel des spätmittelalterlichen Lehenswesens, (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Band 31) München 2015, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde

1550. Jana Tempelhoff, Marienborn – Wallfahrtsort, Frauenkloster und adeliges Damenstift. Eine geistliche Kommunität im Spiegel ihrer Chronistik (1191- 1910), (Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands, Band 4) Halle (Saale) 2016, in: Historische Zeitschrift

1551. Sebastian Kinder – Haik Thomas Porada (Hg.), Das Havelland um Rathenow und Premnitz. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme, (Landschaften in Deutschland, Band 74) Köln – Weimar – Wien 2017, in: Historische Zeitschrift

1552. Ellen Widder, Kanzler und Kanzleien im Spätmittelalter. Eine Histoire croisée fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches, (Veröffentlichungen der 156

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Band 204) Stuttgart 2016, in: Historische Zeitschrift

1553. Monumenta Germaniae Historica. Die Urkunden der Karolinger, Zweiter Band: Die Urkunden Ludwigs des Frommen, bearb. von Theo Kölzer unter Mitarbeit von Jens Peter Clausen, Daniel Eichler, Britta Mischke, Sarah Patt, Susanne Zwierlein u.a., Teil 1 – 2, Register, Wiesbaden 2016, in: Ellwanger Jahrbuch 46 (2016/2017) S.

1554. Sarah Patt, Studien zu den „Formulae imperiales“. Urkundenkonzeption und Formulargebrauch in der Kanzlei Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840), (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, Band 59) Wiesbaden 2016, in: Ellwanger Jahrbuch 46 (2016/2017) S.

1555. Susanne Zwierlein, Studien zu den Arengen in den Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840), (monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte, Band 60) Wiesbaden 2016, in: Ellwanger Jahrbuch 46 (2016/2017) S.

1556. Peter Niederhäuser (Hg.), Die Grafen von Kyburg. Eine Adelsgeschichte mit Brüchen, (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band 82) Zürich 2015, in: Ellwanger Jahrbuch 46 (2016/2017) S.

1557. Gerhard Fouquet, Jan Hirschbiegel und Sven Rabeler (Hgg.), Residenzstädte der Vormoderne. Umrisse eine europäischen Phänomens, (Residenzforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, Band 2) Ostfildern 2016, in: Ellwanger Jahrbuch 46 (2016/2017) S.

1558. Andreas Schmidt, „Bischof bist du und Fürst“. Die Erhebung geistlicher Reichsfürsten im Spätmittelalter – Trier, Bamberg, Augsburg, (Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Band 22) Heidelberg 2015, in: Ellwanger Jahrbuch 46 (2016/2017) S.

1559. Konstantin Moritz A. Langmaier, Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418 – 1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich, ( Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu F.J. Böhmer, Regesta Imperii, Band 38) Köln – Weimar – Wien 2015, in: Ellwanger Jahrbuch 46 (2016/2017) S.

1560. …..