Schriftenverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Provenienzen Von Inkunabeln Der BSB
Provenienzen von Inkunabeln der BSB Nähere historisch-biographische Informationen zu den einzelnen Vorbesitzern sind enthalten in: Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9 In der Online-Version von BSB-Ink (http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html) können die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Inkunabeln aus dem Besitz der jeweiligen Institution oder Person durch Eingabe des Namens im Suchfeld "Provenienz" aufgefunden werden. Mehrteilige Namen sind dabei in Anführungszeichen zu setzen; die einzelnen Bestandteile müssen durch Komma getrennt werden (z.B. "Abensberg, Karmelitenkloster" oder "Abenperger, Hans"). 1. Institutionen Ort Institution Patrozinium Abensberg Karmelitenkloster St. Maria (U. L. Frau) Aichach Stadtpfarrkirche Beatae Mariae Virginis Aldersbach Zisterzienserabtei St. Maria, vor 1147 St. Petrus Altdorf Pfarrkirche Altenhohenau Dominikanerinnenkloster Altomünster Birgittenkloster St. Peter und Paul Altötting Franziskanerkloster Altötting Kollegiatstift St. Maria, St. Philipp, St. Jakob Altzelle Zisterzienserabtei Amberg Franziskanerkloster St. Bernhard Amberg Jesuitenkolleg Amberg Paulanerkloster St. Joseph Amberg Provinzialbibliothek Amberg Stadtpfarrkirche St. Martin Andechs Benediktinerabtei St. Nikolaus, St. Elisabeth Angoulême Dominikanerkloster Ansbach Bibliothek des Gymnasium Carolinum Ansbach Hochfürstliches Archiv Aquila Benediktinerabtei -
SMALL. STRONG. PROMISING. Small
SMALL. STRONG. PROMISING. small. strong. a great place to live. BOUNTIFUL BIBERACH. WELCOME! Biberach an der Riß can look back on a rich historical Many much-desired products on the world market have This love for their town, which usually swiftly captures past. In the reserved, Swabian manner, they are sophi- their home in Biberach. Not just the administrative the heart of even newly-adopted Biberach citizens, is the sticated, close to their roots and, yes, industrious too. district of Biberach and the regional economy, but also greatest treasure of this town: so come and be carried With a firm eye on the future, the people there bank on the town of Biberach boomt a bissle (is booming a bit), away – bountiful Biberach is a place to look forward to. persistence and security. spoken with the typical Upper Swabian understatement. This is definitely because the Biberach people love their town, are keen on voluntary involvement, enjoy its cul- tural wealth and actively contribute to this themselves. Norbert Zeidler, Mayor of Biberach 04 HISTORY BIBERACH SUCCESS HAS WILFULNESS A HOME TODAY „Stuttgart, Ulm and Biberach, the Swabian railway“ Biberach is one of the most dynamic growth areas in Germany. A powerful small and medium-sized business sector with productive industrial, research and service operations is showcasing its competitive abilities throughout the world. 1083 Around 1500 1849 A great place for living Outstanding education A meeting place for research The first direct proof of the There are plenty of imposing buil- Rail traffic opened up the world. and leisure opportunities and development existence of Biberach: “Luipoldus dings such as the Martinskirche The population doubled in size to In the middle of Upper Swabia. -
Layout-A K T. MD
Schicksal in Zahlen Informationen zur Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Herausgegeben vom: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße 2, 34112 Kassel Internet: www.volksbund.de E-Mail: [email protected] Redaktion und Gestaltung: AWK-Dialog Marketing 6. Auflage - (61) - April 2000 Druck: Graphischer Großbetrieb Pössneck Fotos: Nagel (1), Kammerer (3), Volksbund Archiv Titelbild: Mitarbeiter des Volksbundes suchen in der Steppe von Wolgograd - dem ehemaligen Schlachtfeld von Stalingrad - nach den Gräbern deutscher Soldaten. 2 Aus dem Inhalt Gedenken und Erinnern ..................................... 3 Seit 80 Jahren ein privater Verein ...................... 8-36 Gedenken an Kriegstote ..................................... 8 Sorge für Kriegsgräber ........................................ 11 Ein historisches Ereignis .................................... 37-38 Volkstrauertag ..................................................... 39-44 Totenehrung .......................................................... 40 Aus Gedenkreden ................................................ 41 Zentrales Mahnmal .............................................. 45 Rechtliche Grundlagen ...................................... 48-59 Umbettung von Gefallenen ............................... 60-63 Deutsche Dienststelle ......................................... 64 Gräbernachweis .................................................... 66-72 Grabschmuck ........................................................ 70 Gräbersuche im -
LOOK BACK with US 6Exclusive
WWW.HUMMELGIFTS.COM . VOLUME / I SSUE / F ALL NOMINAL FEE DOLLAR HANDCRAFTED IN R ÖDENTAL/BAVARIA SINCE 1935 "Like your own children" Hummel ambassador William Nelson shows his collection An homage to pioneers e amazing success story of a garment and the first Hummel figurine in jeans Calm beauty Exc6lusive A visit to the Sießen Franciscus Garden Fall novelties Aroun Blue Jeans Wanderer HUM 2413 h wol wit height: 4.5" parklin eye INDULGE I N MEMOR I ES – LOOK BACK W I TH US www.hummelgis.com or call (212) 933-9188 “Aroun th wol trai ” Where shall I go? HUM 465 Height: 4.50" $ 290.- A rediscovered treasure: Only five of these figurines were made in 1985 and were never sold. Aerwards, the little boy with the train, made according to a design (1935) of Sister Maria Innocentia, was forgotten to this day. We are issuing this rare collector's item for the first time aer 33 years. STRICTLY LIMITED Fall 2018 e month of August – summer, iar brown eyes are now joined by sun, holidays. Maybe you’re bright green and blue ones giving packing your bags right now or the faces a uniquely lively expres- Chief Clear Sight just coming back from a trip ... sion and even more emotion. is Sculptor: Marion Huschka We at the Hummel Manufaktur marks the beginning of a new era Sculpted: 2018 have been working hard over at Hummel: see for yourself and HUM 2417 the past weeks so that you can look forward to this special fea- 5.00’’ $ 290.- look forward to many new fasci- ture with all new figurines from nating Hummel figurines. -
Historic Organs of Southern Germany & Northern Switzerland
Gallery Organ, Rot an der Rot, Germany an der Rot, Gallery Organ, Rot AND present Historic Organs of Southern Germany & Northern Switzerland April 28 - May 11, 2006 With American Public Media’s PIPEDREAMS® host J. Michael Barone www.americanpublicmedia.org www.pipedreams.org National broadcasts of Pipedreams are made possible with funding from the National Endowment of the Arts, Mr. and Mrs. Wesley C. Dudley, the MAHADH Fund of the HRK Foundation, by the contributions of listeners to American Public Media stations, and by the Associated Pipe Organ Builders of America, APOBA, representing designers and creators of fine instruments heard throughout the country, on the Web at www.apoba.com, and toll-free at 800-473-5270. See and hear on the Internet 24-7 at www.pipedreams.org i Dear Pipedreams Friends and Tour Colleagues, Welcome aboard for another adventure in the realm of the King of Instruments. I'm delighted to have you with us. Our itinerary is an intense one, with much to see and hear, and our schedule will not be totally relaxed. I hope you are up to the challenge, and know that the rewards will make it all worthwhile. I'd been in and around Munich during my very first visit to Europe back about1970, and even had a chance to play the old organ (since replaced) in Benediktbeuron. This was a revelation to a young student who had never before laid hands on an old keyboard, nor thought about how one must phrase and the tempos one must adopt when playing into a voluminous room with a lengthy acoustic decay. -
Kibizz – März 2020
Kultur in Biberach kiwww.kibizz-bvd.debizzMärz 2020 Das Veranstaltungsmagazin für den Landkreis Biberach für den Landkreis Das Veranstaltungsmagazin Marlies Blume Fünf Stunden Live Funkenfeuer Kultur in Heggbach Biberacher Musiknacht Brauchtumspflege Zeit für Bauhaus Die Junghans max bill beweist, dass weniger wirklich mehr sein kann. Puristisch durch und durch, lenkt sie den Blick auf das Wesentliche: die Zeit. Die Original Bauhausuhr von Max Bill: JUNGHANS max bill Automatic mit mecha nischem Werk. max bill Automatic Stil leben. ssEn und rinkEn im andkrEis iBErach www.junghans.de E T L B ASIATISCH Hotel-Restaurant Klosterhof Café-Restaurant Badstube TG-Heim Restaurant Am Kurpark 1, 88422 Bad Buchau Adenauerallee 11, Biberach Goldener Star Deluxe Schloßbezirk 2, Gutenzell Telefon 07582/800-1247 Telefon 07351/5772171 Freiburger Str. 18 / Rißstraße 19 Telefon 07352/9233-0 www.badstube-badbuchau.de Mo.–Fr. 11.30–14 Uhr & ab 17.30 Uhr Biberach, Telefon 07351/5771218 www.klosterhof-gutenzell.de Kein Ruhetag Sa. Gruppen n. Vereinbarung Mo.–So. 11.30–14.30 Uhr Di.–Do. ab 17.30 Uhr So. 9.30–14.30 Uhr und 17.30–22.30 Uhr Fr.–So. ab 11.30–14 & ab 17.30 Uhr Gasthaus Sonne Montag Ruhetag Buchauer Straße 8, Oggelshausen ITALIENISCH BISTRO Telefon 07582/8698 ITALIENISCH Gasthaus zur Linde www.sonne-am-federsee.de Bistro Restaurant TopSpin Lindenplatz 5, Rot an der Rot Ristorante Küche von 11.30–14 Uhr & 17–21 Uhr La Stazione Grenzenstraße 4, Ochsenhausen Telefon 08395/1493 Dienstag Ruhetag Telefon 07352/9260 [email protected] Bahnhofstr. 26, Biberach www.topspin-ochsenhausen.de Fr.–Mi. -
Frauenbund Gutenzell Bewirtet Krippenbesucher
Jeden Mittwoch in 14.000 Haushalten Mittwoch, 21. Dezember 2016 Wir wünschen frohe Weihnachten ! Ochsenhausen Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Ochsenhausen, Illertal und Umgebung Frauenbund Gutenzell bewirtet Liebe Leserinnen und Leser, Krippenbesucher liebe Anzeigenkunden, das Team vom Rottum Boten wünscht Ihnen eine gesegnete Noch bis 2. Februar ist die Barockkrippe zu sehen Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017. GUTENZELL (sz) - Die ehema- Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, lige Klosterkirche von Guten- die Zusammenarbeit und die Be- zell ist ein Juwel der ober- gegnungen im Jahr 2016 und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2017. schwäbischen Barockstraße. Die heutige Ausgabe des Rottum Die Kirche Gutenzell beher- Boten ist zugleich die letzte in bergt eine farbenfrohe und bis diesem Jahr. Darin werfen wir einen ins Detail liebevoll und kunst- Blick auf das vergangene Jahr und voll ausgearbeitete Barock- überbringen Ihnen gemeinsam mit krippe, ein einmaliges Kultur- unseren Kunden die besten Wün- sche. denkmal aus der Klosterge- Die erste Ausgabe im neuen Jahr schichte Gutenzell. erscheint am 4. Januar. Ab sofort bis Lichtmess (2. Februar) ist diese hervorragen- Ihr Team vom Rottum Boten de Sehenswürdigkeit zu be- wundern. Nach dem Krippenbesuch Das lesen Sie heute und zur schönsten Zeit des Ta- ● ges lädt der Frauenbund Gu- tenzell im schönen Ambiente Kreissparkasse bereitet des Kapitelsaals zu Kaffee und vielen Vereinen Freude Kuchen ein. BIBERACH (sz/gem) - Umrahmt Wiederum wird Kaffeege- von weihnachtlichen Klängen nuss aus fairem Handel von der der Biberacher Brass Connecti- Kaffeerösterei Jehle in Wangen on hat die Advents-kalender- angeboten. Somit trägt der aktion der Kreissparkasse (KSK) Frauenbund mit der Kaffeeak- Noch bis zum 2. -
Stoedtner O J 1 L.Pdf
Fotokatalog Photographic Catalogue Catalogo fotografico Source: http://www.khi.fi.it/5201080/Fotokataloge Stable URL: http://wwwuser.gwdg.de/~fotokat/Fotokataloge/Stoedtner_o_J_1_l.pdf Published by: Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, Max-Planck-Institut http://www.khi.fi.it Deutsche Plastil~ . des Mittelalters DR. FRANZ STOEDTNER BERLIN Deutsche Plastik des Mittelalters von der Völkerwanderung . bis zur Reformation I1l 'Jtach der Jubiläumsausgabe (1935) meines Kataloges über "Deutsche Kunst", die aus dem Gesamtgebiet nur 3'/, Tausend ausgewählter Bilder gab. lasse ich jett in kurzen Abständen weitere vollständige Verzeichnisse folgen, die über Baukunst, Plastik und Malerei das nötige Handwerkszeug für den Unterricht darbieten und reiches. unbekanntes Studienmaterial ent· halten. Das erste Verzeichnis betrifft mein Lieblingsgebiet. die deutsche Plastik von der Völkerwanderung bis zur Reformation. Ich habe 'mich nicht auf unsere politischen Grenzen beschränkt, sondern ich gebe auch die Plastik jener Länder, die einstmals deutsch waren oder starke deutsche Beeinflussun gen erfahren haben. So Hndet man hier neben der niederländischen, bur gundischen auch die Schweizer Plastik (die des Elsass ganz selbstverständ• lich), dann die Tiroler und die Plastik der Ostmark (das frühere österreich), die böhmische und die Plastik in den Kolonisationsgebieten des deutschen Ritterordens und der Hansa. Das Verzeichnis beginnt mit der Kunst der Völker seit der großen Wan~ dcrung. geht dann vom Oberrhein (Schwaben) über Mittelrhein nach Fran· ken, Böhmen, BayerI.l mit Tirol und Ostmark. sett sich fort mit dem Nie derrhcin (einschließlich Niederlande) über Westfalen in das Niedersachsen- land und endet mit dem Nordosten. Den häßlichen und irreführenden Namen der Romanik oder romanischen Zeit lehne ich für unsere germanische und deutsche Plastik des Mittelalters ab. -
2016 Herzlich
Ochsenhausen erleben Informationen Veranstaltungen Umweltkalender 2016 Herzlich Willkommen! Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, ein Bild sagt mehr als tausend Worte! – Diesem bewährten Grundsatz sind wir auch bei der sechsten Auflage unserer Bürgerbroschüre „Ochsenhau- sen erleben“ treu geblieben. Sie finden deshalb in diesem Heft wieder jede Menge toller Fotos, die unsere Stadt aus den verschiedensten Blickwinkeln zeigen. Das Schöne daran: viele dieser Bilder sind von Ihnen, unseren Lese- rinnen und Lesern. Sie haben sich mit der Kamera auf die Pirsch begeben, um die bekannten und unbekannten Seiten Ochsenhausens zu entdecken und damit unser Magazin zu bereichern. Dafür ganz herzlichen Dank. Die schönsten eingereichten Fotos haben wir im letzten Jahr zusätzlich in einer Ausstellung vorgestellt und die besten Fotografen mit einem Preis belohnt. Dies wollen wir auch in diesem Jahr wieder tun. Mein Dank gilt hier der Kreissparkasse und dem örtlichen Gewerbeverein für ihre Unterstützung. Und wenn Sie auch ein Foto eingereicht haben, dann drücke ich Ihnen die Daumen für den Fotowettbewerb! Neben den schönen Fotos finden Sie in unserem Magazin „Ochsenhausen erleben“ aber auch wieder eine Fülle an Informationen, die Ihnen helfen sol- len, unsere Stadt besser kennenzulernen. Zusätzlich zeigt ein umfangreicher Veranstaltungskalender, was in Ochsenhausen, Mittelbuch und Reinstetten das ganze Jahr über los ist. Das Zusammentragen und Aktualisieren aller Da- ten und Inhalte ist keine ganz einfache Aufgabe. Die Hauptarbeit leistet hier Frau Margot Welte vom Rathaus, der ich für ihr großes Engagement ganz herzlich danke und bei der unser Heft in besten Händen ist. Ebenfalls mein Dank gilt Herrn Christian Denzel und Frau Julia Schöllhorn von der Firma Denzel Werbedesign: Beide haben auch in diesem Jahr die Broschüre wieder perfekt gestaltet und in Form gebracht. -
VERZEICHNIS DER BAHNHÖFE 1975 [Eng] TRANSPORT
■ ■ I I SI ÌNIAUTE HAFTEr " FATISI" ICA. C ILE COI ÍUF.OP eurostat Li IIQUE DE! I g GE JAPPEN TRANSPORT FORTEGNELSE OVER BANEGARDE VERKEHR VERZEICHNIS DER BAHNHÖFE TRANSPORT LIST OF RAILWAY STATIONS TRANSPORTS LISTE DES GARES TRASPORTI LISTA DELLE STAZIONI VERVOER LIJST VAN SPOORWEGSTATIONS DE EUROPÆISKE FÆLLESSKABERS STATISTISKE KONTOR STATISTISCHES AMT DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTEN STATISTICAL OFFICE OF THE EUROPEAN COMMUNITIES a OFFICE STATISTIQUE DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES eurostat ISTITUTO STATISTICO DELLE COMUNITÀ EUROPEE BUREAU VOOR DE STATISTIEK DER EUROPESE GEMEENSCHAPPEN Luxembourg, Centre Européen, Boîte postale 1907 — Tél. 47941 Télex : Comeur Lu 3423 1049 Bruxelles, Bâtiment Berlaymont, Rue de la Loi 200 (Bureau de liaison) — Tél. 735 80 40 Denne publikation kan fås gennem de salgssteder, som er nævnt på bagsiden af dette hæfte. Diese Veröffentlichung ¡st bei den auf der Rückseite des Umschlags aufgeführten Vertriebsbüros erhält• lich. This publication is obtainable from the sales offices mentioned on the back of the cover. Pour obtenir cette publication, prière de s'adresser aux bureaux de vente dont les adresses sont indi• quées au dos de la couverture. Per ottenere questa pubblicazione, si prega di rivolgersi agli uffici di vendita i cui indirizzi sono indicati sul dorso della copertina. Deze publikatie is verkrijgbaar bij de verkoopkantoren waarvan de adressen op de omslag vermeld zijn. TRANSPORT — VERKEHR — TRASPORTI — VERVOER Fortegnelse over Banegårde Verzeichnis der Bahnhöfe List of railway stations 1975 Liste des gares Lista delle stazioni Lijst van spoorwegstations Indholdsfortegnelse Contents Indice Inhaltsverzeichnis Table des matières Inhoudsopgave FORKLARENDE NOTE / ERLÄUTERUNGEN / EXPLANA• TORY NOTE Side/Seite/Page 4 NOTE EXPLICATIVE / NOTA ESPLICATIVA / TOELICH• TING Page/Pagina/Bladz. -
FEEFHS Journal Volume XVI T a B L E O F C O N T E N T S
FEEFHS Journal Volume 16, 2008 FEEFHS Journal Who, What and Why is FEEFHS? Editor: Thomas K. Edlund. <[email protected]> The Federation of East European Family History Societies Editorial Assistant: Kim Hasara (FEEFHS) was founded in June 1992 by a small dedicated group of Line Editors: Robert Toth, Jürgen Hartl American and Canadian genealogists with diverse ethnic, religious, and national backgrounds. By the end of that year, eleven societies FEEFHS Executive Council had accepted its concept as founding members. Each year since then FEEFHS has grown in size. FEEFHS nows represents nearly two 2008-2009 FEEFHS officers: hundred organizations as members from twenty-four states, five Ca- President: Thomas Edlund. <[email protected]> nadian provinces, and fourteen countries. It continues to grow. 1st Vice-president: Brian J. Lenius. [email protected] About half of these are genealogy societies, others are multi- 2nd Vice-president: Lisa Alzo. <[email protected]> purpose societies, surname associations, book or periodical publish- 3rd Vice-president: Ceil Jensen. <[email protected]> ers, archives, libraries, family history centers, online services, insti- Secretary: Kahlile Mehr, 1583 North 100 West, Bountiful, UT 84010. tutions, e-mail genealogy list-servers, heraldry societies, and other <[email protected]> ethnic, religious, and national groups. FEEFHS includes organiza- Treasurer: Don Semon. <[email protected]> tions representing all East or Central European groups that have ex- isting genealogy societies in North America and a growing group of Other members of the FEEFHS Executive Council worldwide organizations and individual members, from novices to professionals. Founding Past President: Charles M. Hall, 4874 S. 1710 East, Salt Lake City, UT 84117-5928.