Ochsenhausen erleben

Informationen Veranstaltungen Umweltkalender 2016 Herzlich

Willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, ein Bild sagt mehr als tausend Worte! – Diesem bewährten Grundsatz sind wir auch bei der sechsten Auflage unserer Bürgerbroschüre „Ochsenhau- sen erleben“ treu geblieben. Sie finden deshalb in diesem Heft wieder jede Menge toller Fotos, die unsere Stadt aus den verschiedensten Blickwinkeln zeigen. Das Schöne daran: viele dieser Bilder sind von Ihnen, unseren Lese- rinnen und Lesern. Sie haben sich mit der Kamera auf die Pirsch begeben, um die bekannten und unbekannten Seiten Ochsenhausens zu entdecken und damit unser Magazin zu bereichern. Dafür ganz herzlichen Dank. Die schönsten eingereichten Fotos haben wir im letzten Jahr zusätzlich in einer Ausstellung vorgestellt und die besten Fotografen mit einem Preis belohnt. Dies wollen wir auch in diesem Jahr wieder tun. Mein Dank gilt hier der Kreissparkasse und dem örtlichen Gewerbeverein für ihre Unterstützung. Und wenn Sie auch ein Foto eingereicht haben, dann drücke ich Ihnen die Daumen für den Fotowettbewerb!

Neben den schönen Fotos finden Sie in unserem Magazin „ erleben“ aber auch wieder eine Fülle an Informationen, die Ihnen helfen sol- len, unsere Stadt besser kennenzulernen. Zusätzlich zeigt ein umfangreicher Veranstaltungskalender, was in Ochsenhausen, Mittelbuch und Reinstetten das ganze Jahr über los ist. Das Zusammentragen und Aktualisieren aller Da- ten und Inhalte ist keine ganz einfache Aufgabe. Die Hauptarbeit leistet hier Frau Margot Welte vom Rathaus, der ich für ihr großes Engagement ganz herzlich danke und bei der unser Heft in besten Händen ist. Ebenfalls mein Dank gilt Herrn Christian Denzel und Frau Julia Schöllhorn von der Firma Denzel Werbedesign: Beide haben auch in diesem Jahr die Broschüre wieder perfekt gestaltet und in Form gebracht. Dafür mein Kompliment!

Und nun wünsche ich Ihnen allen viel Freude beim Lesen und Schmökern in unserem Heft „Ochsenhausen erleben 2016“!

Ihr

Andreas Denzel, Bürgermeister

3 FOTOWETTBEWERB Gehen Sie mit der Kamera auf die Jagd!

Möchten Sie bei der nächsten Ausgabe der Broschüre „Ochsenhausen erleben“ dabei sein? – Dann gehen Sie mit der Kamera in Ochsenhausen und Umgebung auf die Pirsch. Ob Land und Leute, Kultur und Brauchtum, Architektur oder die heimische Natur: Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Einkaufsgutschein, der in den örtlichen Fachgeschäften eingelöst werden kann. Außerdem nehmen die schönsten Bilder an einer Ausstellung und an einem Wettbewerb teil, bei dem attraktive Preise winken. Bitte senden Sie Ihre Fotos (maximal 10) bis spätestens 30.09.2016 per E-Mail an [email protected]. Mit der Einsendung erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung Ihrer Bilder in den städtischen Medien.

Impressum

Redaktion Titel Michael Schmid-Sax, Margot Welte Rathaus und Brunnen Ochsenhausen, Julia Schöllhorn

Herausgeber Rückseite Stadt Ochsenhausen in Zusammenarbeit Der Ochsenhauser Storch auf dem Rathausdach, Foto: Klaus Scheffold mit dem Gewerbeverein Ochsenhausen Bilder Anschrift Daniela Beck, Corinna Bischof, Denzel Werbedesign, Beate Eger, Franz Eibofner, Stadtverwaltung Ochsenhausen Rudolf Fastus, Marion Geiß, Philipp Gutfleisch, Norbert Hafen, Annemarie Hauffe, Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Ursula Hopp, Florian Hölz, Benno Hölz, Johannes Hölz, Patrick Kutter, Telefon 07352 9220-23 Ferdinand Leinecker, Alfred Maucher, Tobias Mayerhofer, Bernd Michael, Telefax 07352 9220-19 Heinz Morlok, Karin Schädler, Ralph Schlosser, Michael Schmid-Sax, [email protected] Julia Schöllhorn, Stadt Ochsenhausen, Volker Strohmaier, Gertrud Ulmschneider, Robert Weber, Gerhard Wiggenhauser, Tina Würfel, Werner Zimmermann, Satz und Gestaltung Margot u. Ernst Zobel, (Fotolia.de / Scisetti Alfio, Africa Studio, artjazz, Ben, Denzel Werbedesign Ocskay Bence, bizoo_n, Floydine, Hetizia, Bela Hoche, industrieblick, Budimir Jevtic , Kolpingstraße 36 kantver, kerdkanno, Lennartz, rcfotostock, svetamart, Pavel Timofeev, tm-photo, 88416 Ochsenhausen Carola Vahldiek, volff) Telefon 07352 9416-283 www.denzel-werbedesign.de Nachdruck und Reproduktion (auch auszugsweise) sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. Wir danken allen Partnern, Druck die zur Herausgabe dieser Publikation beigetragen haben. Rottumdruckerei Inhaberin: Beate Grillhiesl 6. Ausgabe Januar 2016 Mühlhalde 8/1, 88487 Baltringen Auflage: 4.700 Stück Telefon 07356 6629860 Schutzgebühr: 2,50

4 Inhaltsverzeichnis

Ochsenhausen und seine Teilorte ...... 6 Gesundheit und Soziales ...... 36 Ochsenhausen, Soziale Dienste, Selbsthilfegruppen, Ärzte, Geschichte, Zahlen, geografische Lage, Medizin, Apotheken, Therapeuten Reinstetten, Mittelbuch Älter werden in Ochsenhausen ...... 42 Partner in Europa ...... 10 Seniorengemeinschaften, Partnerschaftskomitee, Altenpflege, Betreuung Subiaco, La Fère Märkte in Ochsenhausen ...... 46 Gemeinderat und Ortschaftsräte ...... 12 Arbeit und Wirtschaft ...... 48 Behördenwegweiser ...... 16 Wegweiser durch die Stadtverwaltung, Bürgerverein OX-21 ...... 52 Wichtige Behörden und Telefonnummern Gewerbeverein Ochsenhausen ...... 53 Kultur und Freizeit ...... 22 Kloster, Klostermuseum, Ausstellungen, Vereine ...... 56 Öchsle-Bahn, Landesakademie

Feste feiern ...... 26 Veranstaltungskalender 2016 ...... 66 Fastnacht und Karneval, Sankt-Georgs-Ritt, Feste, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Musikfestspiele Schwäbischer Frühling, Versammlungen, Ausfahrten Öchsle-Fest, Weihnachtsmarkt, Internationale Musiknacht

Kirchen ...... 28 Umwelt und Energie ...... 92 Umweltkalender 2016, Abfuhrtermine, Kindergärten und Schulen ...... 30 Führer durch den Wertstoffhof, Energieberatung

Weiterbildung...... 32 Bildungswerk, Bücherei, Jugendkunstschule, Stadtplan ...... 99 Jugendmusikschule

Bäder ...... 34

5 Die Geschichte Ochsenhausens

Ochsenhausen in Zahlen Eine Perle des Barock

chon von weitem ist in Ochsenhausen die gewaltige Anlage der ehe- Gemarkungsfläche 5.666 ha maligen Benediktiner-Reichsabtei zu sehen. Über 700 Jahre lang ha- Höhenlage 585 m über NN Sben hier Mönche im Geiste des Heiligen Benedikt gewirkt: Ora et labora – Bete und arbeite. 1803 teilte die Abtei das Schicksal vieler Klöster in Süd- Geographische Lage: deutschland und wurde bei der Säkularisation aufgelöst. Heute beherbergen 48° 04‘ nördl. Breite die weitläufigen Konventgebäude die Landesakademie für die musizierende 09° 56‘ östl. Länge Jugend in Baden-Württemberg, die größte musikalische Fortbildungseinrich- tung dieser Art in der Bundesrepublik. Und heute wie damals ist das Ochsen- Einwohner: hauser Kloster durch Konzerte und Ausstellungen, das Klostermuseum und die Einwohner gesamt 8.895 berühmte Gabler-Orgel ein Zentrum für Kunst und Kultur und sorgt dafür, Ochsenhausen 5.838 dass die an der Oberschwäbischen Barockstraße gelegene Kleinstadt mit Mittelbuch 983 ihren knapp 9.000 Einwohnern ihrem Ruf als Kulturstadt alle Ehre macht. Reinstetten 1.059 Laubach 486 Wennedach 189 Mit dem Ochsen fing alles an Goppertshofen 258 Eichen 82 Über die Gründung Ochsenhau- sens gibt es eine hübsche Sage, Einwohner weiblich 4.361 die der Brunnen auf dem Markt- Einwohner männlich 4.534 platz erzählt und der die Stadt auch ihren Namen und ihr Wap- Bevölkerungsdichte: pentier verdankt. Danach soll hier 156 Einwohner je km2 in der Gegend bereits vor Zeiten ein Frauenkloster mit dem Namen Hohenhusen gestanden haben. Bei den Einfällen der Ungarn im 10. Jahrhundert seien die Non- nen nach Salzburg geflüchtet und hätten zuvor ihre Kostbarkeiten auf einer Anhöhe im freien Feld vergraben. Nach vielen Jahren sei dann beim Pflügen ein Ochse auf die verborgene Truhe getreten, und man fand zur großen Überraschung die kostbaren Reliquien und Kirchenschätze. Dies wurde als Wink des Himmels gedeutet, an dieser Stelle ein Kloster zu errichten.

6 Chronik

1093 Gründung des Klosters Ochsenhausen als Priorat von St. Blasien.

1391 Loslösung von der Mutterabtei St. Blasien. Ochsenhausen wird zum selbständigen Kloster. 1495 Ochsenhausen wird freie Reichsabtei mit eigener Gerichtsbarkeit. Weihe der bis heute erhaltenen gotischen Klosterkirche.

1803 Auflösung und Säkularisation des Klosters. Fürst Metternich wird neuer Herr auf dem Wichtiger Industrie- Klosterberg. und Gewerbestandort 1825 Das Kloster Ochsenhausen wird für 1,2 Ochsenhausen ist aber auch ein wichtiger In- Millionen Gulden an König Wilhelm I. dustrie- und Gewerbestandort, der zahlreichen von Württemberg verkauft. Menschen Arbeit bietet. Namhafte Firmen der Hausgeräte-, der Verpackungs- und der elektro- 1868 Im ehemaligen Konventgebäude wird ein technischen Industrie haben hier ihren Sitz. Ein katholisches Waisenheim eingerichtet, das breit gefächertes Einzelhandels- und Dienstleis- bis 1938 besteht. tungsangebot macht Ochsenhausen zusätzlich zur Einkaufsstadt für die rund 15.000 Einwohner 1899 Eröffnung der Bahnlinie zwischen der Stadt und des Umlandes. Warthausen und Ochsenhausen.

Wer auf romantische Art nach Ochsenhausen 1947 In den Räumen des alten Klosters wird eine reisen möchte, sollte mit dem „Öchsle“ fahren. Lehrerinnenoberschule mit Mädcheninter- Alljährlich von Mai bis Oktober dampft die ro- nat (später Staatliches Aufbaugymnasium) mantische Museumsbahn durch 19 Kilometer eingerichtet. oberschwäbische Bilderbuchlandschaft zwi- schen Ochsenhausen und Warthausen bei Bi- 1950 Ochsenhausen wird zur Stadt erhoben. berach. Bitte einsteigen, Türen schließen – und willkommen in der guten alten Zeit! 1971/ Im Zuge der Gemeindereform wird 1975 Reinstetten in die Stadt Ochsenhausen eingegliedert. Im Jahr 1975 folgt der Teilort Mittelbuch.

1980/ Gründung einer Städtepartnerschaft mit 1989 der französischen Stadt La Fère und dem italienischen Subiaco, der ”Wiege des Benediktinerordens”

1990 Eröffnung der ”Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg”

1993 900 Jahre Ochsenhausen

1999 Eröffnung des Klostermuseum Ochsenhausen

2010 Bau der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle

2014 Einweihung von 20 Krippenplätzen im städtischen Kindergarten Ochsenhausen Landschaftsbild Foto: Philipp Gutfleisch (aus Fotowettbewerb)

Stuttgart A8 Geographische Lage und Verkehrsanbindung Ulm Ochsenhausen liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße. Es befindet München sich verkehrsgünstig zwischen und , zwischen Ulm B30 A7 und Bodensee - im Herzen Oberschwabens. Der Autobahnanschluss Berk- Ehingen heim an der A 7 ist 15 km entfernt, bis zur vierspurigen B 30 Ulm-Fried-

Biberach B312 richshafen sind es 12 km. Die Flughäfen München (A 7, A 96 – ca. 1 Std.), Stuttgart (B 30, A 8 – ca. 1 Std.), (B 30 – ca. 1 Std.) sowie Memmingen Memmingen und Leutkirch-Unterzeil (ca. 30 Min.) sind bequem und B30 schnell erreichbar. Bahnanschlüsse gibt es in Biberach und Memmingen. A7 Leutkirch Kempten Öffentlicher Nahverkehr Nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln Friedrichshafen Wangen ist Ochsenhausen gut zu erreichen. Unsere Stadt liegt an der Hauptbus- linie von Biberach nach Memmingen, doch auch das nähere Umland ist B o d e n s e e gut erschlossen. Hauptsächlich für Schüler und Kindergartenkinder gibt es eine Stadtverkehrslinie.

Busfahrpläne sind im Rathaus, Zimmer 01, erhältlich.

Information (Fahrplan und Tarif)

Donau-Iller-Nahverkehrs- verbund GmbH Verbundbüro Biberach Bahnhofstraße 10 88400 Biberach Tel. 07351 1580-30 Fax 07351 1580-58 [email protected] www.ding.eu

8 Unsere Teilorte

Mittelbuch und Reinstetten

eit mittlerweile 40 Jahren gehört benfalls eng mit dem Kloster Ochsen- Mittelbuch zur Stadt Ochsenhausen. hausen verbunden ist die Geschichte von SDie Eingliederung erfolgte zum 1. Januar EReinstetten. Der fünf Kilometer nördlich 1975 im Zuge der damaligen Gemeindereform. im Rottumtal gelegene Ort gehört ebenfalls Der Teilort mit seinen rund 960 Einwohnern seit den 1970er-Jahren zur Stadt Ochsenhau- ist bis heute weitgehend landwirtschaftlich sen. Die Ochsenhauser Äbte hatten dort in geprägt. Seit Klosterszeiten ist das Dorf mit früheren Jahrhunderten einst ihre Sommer- einem Kranz von rund 30 Einödgehöften um- residenz errichtet. 1740 ließen sie durch den geben. Alle wichtigen öffentlichen Einrichtun- berühmten Barockbaumeister Johann Michael gen sind vorhanden. Mittelbuch ist Sitz eines Fischer eine prächtige Barockkirche bauen. Das Kindergartens und einer Grundschule. Mit dem dem heiligen St. Urban geweihte Bauwerk be- „Dorfhaus“ hat der Ort vor einigen Jahren eine herrscht bis heute das Ortsbild. Reinstetten hat neue Mitte erhalten: Die Ortsverwaltung, die einen eigenen Kindergarten und ist Sitz einer Feuerwehr und die örtliche Raiffeisenbank ha- Grund- und Gemeinschaftsschule. Einschließ- ben dort ihre Heimat gefunden. Einen wichti- lich der zugehörigen Orte und Weiler Eichen, gen Beitrag zur intakten Dorfstruktur leistet Goppertshofen, Laubach, Wennedach, Som- das vielfältige Vereinsleben. Zusätzlich tragen mershausen und Wasenburg zählt der Teilort ein Dorfladen und eine lebendige Gastronomie rund 2.100 Einwohner. dazu bei, dass sich die Mittelbucher wohlfühlen. Hund in der Wiese Foto: Ferdinand Leinecker (aus Fotowettbewerb)

Mittelbuch von oben / Foto: Franz Eibofner (aus Fotowettbewerb) Partner in Europa

La Fère

Ochsenhausens Bürgermeister Andreas Denzel und Benoit Peon unterzeichnen neuen Partnerschaftsvertrag

ie Stadt Ochsenhausen hat 2015 das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft mit La Fère gefeiert. Zur Jubiläumsfeier kamen D35 Franzosen. Ihnen wurden die touristischen Leckerbissen sowie ein Besuch im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen angeboten. Der Höhepunkt war die Unterzeichnung eines fortführenden Partner- schaftsvertrags am Festabend.

Empfangen wurden die Gäste von einem Trompetenquintett mit der Eu- Die Mitglieder des ropahymne. In seiner Festansprache führte Bürgermeister Andreas Den- zel aus: „So wie die Völker Europas im Großen zusammengerückt sind, Partnerschaftskomitees so haben sich unsere beiden Städte im Kleinen gefunden. Die Kontakte Das Partnerschaftskomitee der Stadt Ochsenhausen zwischen La Fère und Ochsenhausen gehen auf zwei Männer zurück, ist ein Ausschuss des Gemeinderates und pflegt die die das Leid des zweiten Weltkriegs am eigenen Leib erfahren haben: Städtepartnerschaften mit La Fère und Subiaco. Herr Martin aus La Fère und Herr Ritter aus Ochsenhausen. Aus dieser Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder organisieren persönlichen Erfahrung und Betroffenheit heraus haben diese beiden Begegnungen und leisten durch ihre Kontakte zu Männer die Verständigung und die Versöhnung gesucht.“ Sowohl der den französischen und italienischen Freunden einen Vorsitzende des Partnerschaftskomitees aus La Fère, Alain Delcroix, als wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Partner- auch Benoit Peon als offizieller Vertreter der Stadt La Fère betonten in schaften. Gegründet wurde das Partnerschaftsko- ihren Reden, dass nur ein vereintes Europa den Herausforderungen der mitee im Jahr 1989. Vorsitzender ist Lothar Merk. Zukunft standhalten kann. Benoit Peon und Andreas Denzel unterzeich- neten den neuen Partnerschaftsvertrag. Lothar Merk, Ringschnait Stefan Rueß, Ochsenhausen Für das Jahr 2016 ist wieder ein Schüleraus- Rino Bernardi, Ochsenhausen tausch im April bzw. Juni zwischen der Bärbel Ehrhart, Ochsenhausen Realschule Ochsenhausen und dem Robert Gerster, Ochsenhausen Collège in La Fère vorgesehen. Die Susanne Boscher-Rindle, Ochsenhausen weiteren Begegnungen und Sprach- Elke Lörz, Ochsenhausen kurse mit La Fère sind zum jetzi- Heinz Morlok, Ochsenhausen gen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Diese werden in der Presse zu ge- Bürgermeister Andreas Denzel ist gebener Zeit bekannt gegeben. kraft Amtes Mitglied. Margot Welte ist Beauftragte der Stadt im Komitee.

10

Subiaco

Luftballonwettbewerb Partnerschaftsjubiläum: Siegerballon von Elena Martin fliegt 615 km Benediktusfest in Subiaco

m Jahr 2014 konnte die Stadt Ochsenhausen das 25-jährige Beste- er heilige Benedikt, der am Anfang seines hen der Partnerschaft mit der italienischen Stadt Subiaco feiern. Zu Wirkens in Subiaco und im oberen Aniene- Idiesem Anlass organisierte das Partnerschaftskomitee unter anderem Dtal 13 Klöster gründete, wird als Schutzpa- einen Luftballonwettbewerb. Bei strahlendem Sonnenschein stiegen 300 tron von Subiaco hochverehrt. Jedes Jahr findet ein Ballone in den italienischen Nationalfarben vor der Kulisse der Klosterkir- zweitägiges Fest zu Ehren des Heiligen statt. Zwei che in den azurblauen Himmel. Pontifikalgottesdienste, im Kloster San Benedetto und in der Kathedrale Sant‘ Andrea, sind nur ein Teil Nach der Auswertung im Jahr 2015 der über zwanzig zurückgesendeten der Feierlichkeiten. Zwei große Prozessionen wer- Ballonkarten konnte sich Elena Martin aus Ochsenhausen über den ersten den veranstaltet. Platz und eine Familienkarte für die Öchslebahn freuen. Ihr Ballon flog stolze 615 km weit. Den zweiten Platz und einen Gutschein, gesponsert Als offizielle Vertreter der Stadt Ochsenhausen von der Eisdiele Rino, erflog sich mit 582 km Markus Krug aus Mittelbuch. waren 2015 die Königsdragoner im März in großer Und auch unsere Gäste aus Subiaco gingen nicht leer aus. Selina Povillos Besetzung in Subiaco. Sowohl bei den offiziellen erhielt für 560 km einen Gutschein für die örtliche Eisdiele. Veranstaltungen als auch bei den inoffiziellen wa- ren die Dragoner immer gern gesehene Gäste und eine gesuchtes Fotomotiv. Wer wollte nicht mit den Trägern der historischen Uniformen auf einem Bild sein.

Der Besuch des Benediktusfestes 2016 ist schon fest geplant. Privatpersonen und Vertreter der Stadt Markus Krug (links) und Elena Ochsenhausen werden wieder an den Feierlichkei- Martin erhielten ihre Gewinne vom ten rund um das Benedikutsfest teilnehmen. Partnerschaftskomitee-Mitglied Robert Gerster ausgehändigt. Für 2016 sind wieder Sprachkurse für Lernwillige sowohl in Deutsch wie auch in Italienisch geplant. Die Teilnahme einer Rockband am „Subiaco Rock Blues Festival“ im Au- Der Italienischkurs in Subiaco im Herbst wird recht- gust 2015 in Subiaco fand großen Anklang. Vielleicht hört man ja bald in zeitig ausgeschrieben. Des Weiteren plant die Ju- Ochsenhausen eine Band aus Subiaco spielen. gendmusikschule Ochsenhausen mit einem Orches- Im Dezember 2015 fand eine Ausstellung des Künstlers Ernesto Gentilini ter einen Besuch in Subiaco. in Ochsenhausen statt. Er stellte seine Kunstwerke in der Kreissparkasse und im Café Grieser aus.

11 Die Mitglieder des Gemeinderats

Andreas Denzel Bürgermeister Vorsitzender des Gemeinderats Gemeinde- Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-10 und [email protected]

Ortschaftsrat Helmut Bock Goppertshofen Im Jahr 2014 wurde der Gemeinde- und Ort- Weberweg 6 schaftsrat für Ochsenhausen und seine Teilorte 88416 Ochsenhausen neu gewählt. 18 Gemeinderäte und genauso Telefon 07352 911876 viele Ortschaftsräte lenken bis zum Jahr 2019 [email protected] die Geschicke der Stadt Ochsenhausen. Aus insgesamt vier Frauen und 32 Männer setzen sich die Gremien zusammen. Frank Bühler Hattenburg Zum ersten stellvertretenden Bürgermeister Gässle 16 wurde Hans Holland gewählt. Zweite Bür- 88416 Ochsenhausen germeister-Stellvertreterin ist Renate Schle- Telefon 07352 8872 gel. Vorsitzender des Gemeinderates ist kraft [email protected] Amtes Bürgermeister Andreas Denzel. Den Ortschaftsräten stehen für Mittelbuch Karl Wohnhas und für Reinstetten Franz Kiefer als Eugen Bürk Ortsvorsteher vor. Laubach Gutenzeller Straße 11/2 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 4057 [email protected]

Eckbert Dreyer Marktplatz 7 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 8834 [email protected]

12 Frank Gmeinder Johannes Remmele Schelmenweg 11 Max-Redelstein-Straße 31 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 3703 Telefon 07352 9250 [email protected] [email protected]

Hans Holland Johannes Sauter Ehrensberger Weg 5 Mittelbuch 88416 Ochsenhausen Adlergasse 7/1 Telefon 07352 2505 88416 Ochsenhausen [email protected] Telefon 07352 2164 [email protected]

Florian Jucker Hubert Schafitel Abteistraße 15 Reinstetten 88416 Ochsenhausen Erlenweg 4 Telefon 07352 612 88416 Ochsenhausen [email protected] Telefon 07352 2481 [email protected]

Manfred Kallfass Renate Schlegel Gartenstraße 5 Ameisenberg 14 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 8180 Telefon 07352 8411 [email protected] [email protected]

Franz Kiefer Walter Utz Reinstetten Marktplatz 25 Haldenweg 28 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 8250 Telefon 07352 3445 [email protected] [email protected]

Claudia Leitritz Guido Wohnhas Krankenhausweg 3 Ulmer Straße 1 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 51905 Telefon 07352 2215 [email protected] [email protected]

Hans-Joachim Müller Karl Wohnhas Brühlstraße 28 Mittelbuch 88416 Ochsenhausen Ahornstraße 3 Telefon 07352 8298 88416 Ochsenhausen [email protected] Telefon 07352 3619 [email protected] 13 Die Mitglieder des Ortschaftsrates

Reinstetten

Eugen Bürk Alexander Romer Laubach Eichen Gutenzeller Straße 11/2 Kapellenstraße 21 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 4057 Telefon 07352 941240 [email protected] [email protected]

Karl Hagel Wolfgang Schafitel Laubach Reinstetten Lindenweg 8 Kellerberg 47 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 2253 Telefon 07352 940883 [email protected] [email protected]

Franz Högerle Peter Schoch Goppertshofen Reinstetten Hauptstraße 4 Kellerberg 17 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 8340 Telefon 07352 3380 [email protected] [email protected]

Franz Kiefer (Ortsvorsteher) Aloisia Wespel Reinstetten Wennedach Haldenweg 28 Kirchweg 4/1 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 3345 Telefon 07352 3332 [email protected] [email protected]

Jürgen Lutz Gerold Wiest Reinstetten Laubach Eichener Straße 21 Lindenweg 18 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 51287 Telefon 07352 693 [email protected] [email protected]

14 Mittelbuch

Alexander Romer Joachim Frisch Johannes Sauter Eichen Mittelbuch Mittelbuch Kapellenstraße 21 Steinhauser Straße 12/1 Adlergasse 7/1 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 941240 Telefon 07352 7783 Telefon 07352 2164 [email protected] [email protected] [email protected]

Wolfgang Schafitel Karin Semtner Alfred Traub Reinstetten Mittelbuch Mittelbuch Kellerberg 47 Kellergasse 4 Jakob-Fischer-Weg 3 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 940883 Telefon 07352 8521 Telefon 07352 51524 [email protected] [email protected]

Peter Schoch Matthäus Machleidt Helmut Utz Reinstetten Mittelbuch Mittelbuch Kellerberg 17 Wolfes 36 Kleinser 33 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 3380 Telefon 0172 9094436 Telefon 07352 940916 [email protected] [email protected] [email protected]

Aloisia Wespel Elmar Renz Karl Wohnhas (Ortsvorsteher) Wennedach Mittelbuch Mittelbuch Kirchweg 4/1 Beethovenweg 7 Ahornstraße 3 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 3332 Telefon 07352 7790 Telefon 07352 3619 [email protected] [email protected] [email protected]

Gerold Wiest Laubach Lindenweg 18 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 693 [email protected]

15 Was erledige ich wo? Wegweiser durch die Stadtverwaltung

Abwasserbeseitigung Bauplätze Erschließungsbeiträge Stadtbauamt Zimmer 5 in den Teilorten 3. OG Zimmer 32 Tel. 07352 9220-63 Ortsverwaltung Mittelbuch Tel. 07352 9220-30 Tel. 07352 8283 Öffnungszeiten Ahnenforschung Ortsverwaltung Reinstetten Familienbuchauszug 3. OG Zimmer 32 Tel. 07352 2386 EG Zimmer 03 Stadtverwaltung (Marktplatz 1) Tel. 07352 9220-30 Tel. 07352 9220-24 und Stadtbauamt (Marktplatz 31) Beglaubigung von 88416 Ochsenhausen Alters- und Ehejubilare Fotokopien Ferienprogramm Telefon 07352 9220-0 2. OG Zimmer 27 EG Zimmer 05 2. OG Zimmer 23 Telefax 07352 9220-19 Tel. 07352 9220-12 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-23 [email protected] Amtsblatt Bildungspaket Feuerwehr Mo, Mi, Do 8:00 - 12:30 Uhr Ochsenhauser Anzeiger EG Zimmer 05 2. OG Zimmer 21 14:00 - 16:00 Uhr 2. OG Zimmer 23 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-21 Dienstag 8:00 - 12:30 Uhr Tel. 07352 9220-23 14:00 - 17:45 Uhr Ehefähigkeitszeugnis Fischereischeine Freitag 8:00 - 12:30 Uhr An-, Um-, Abmeldung EG Zimmer 03 EG Zimmer 05 EG Zimmer 05 Tel. 07352 9220-24 Tel. 07352 9220-25 oder nach Vereinbarung Tel. 07352 9220-25 mit dem Sachbearbeiter Eheschließung Friedhofsverwaltung Baugenehmigungs- EG Zimmer 03 - Ochsenhausen anträge Tel. 07352 9220-24 1. OG Zimmer 15 Einwohner der Teilorte werden gebeten, Stadtbauamt Zimmer 4 Tel. 07352 9220-40 sich an Ihre jeweilige Ortsverwaltung Tel. 07352 9220-61 Eheurkunde - Reinstetten und Laubach zu wenden. (Heiratsurkunde) OV Reinstetten Bauhof EG Zimmer 03 Tel. 07352 2386 Untere Wiesen Tel. 07352 9220-24 - Mittelbuch Tel. 07352 9220-50 Pfarramt Mittelbuch Einbürgerungsanträge Tel. 07352 51928 Bauplätze EG Zimmer 05 in Ochsenhausen – Tel. 07352 9220-25 Führerscheinanträge Wohn-/Gewerbegebiet EG Zimmer 05 Stadtbauamt Zimmer 2 Elterngeld Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-64 EG Zimmer 05 Tel. 07352 9220-25 Führungszeugnis EG Zimmer 05 Tel. 07352 9220-25 16 Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage: www.ochsenhausen.de

Fundbüro Hallenvermietung EG Zimmer 05 Ochsenhausen Tel. 07352 9220-25 EG Zimmer 04 Tel. 07352 9220-24 Gebäude- und Öffnungszeiten Grundstücksbewertungen Hallenvermietung Stadtbauamt Zimmer 2 Teilorte Ortsverwaltung Mittelbuch Tel. 07352 9220-64 Ortsverwaltung Mittelbuch Mittelbuch, Dürnachstraße 4, Tel. 07352 8283 88416 Ochsenhausen Geburtsurkunde Ortsverwaltung Reinstetten Telefon 07352 8283 EG Zimmer 03 Tel. 07352 2386 Telefax 07352 941223 Tel. 07352 9220-24 [email protected] Hundesteuer Gestattung/Schankerlaubnis 1. OG Zimmer 17 Montag 8:00 - 12:00 Uhr 2. OG Zimmer 21 Tel. 07352 9220-42 Mittwoch 14:00 - 17:45 Uhr Tel. 07352 9220-21 Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Jagdschein Gewerbeanmeldung / EG Zimmer 05 Gewerbeabmeldung Tel. 07352 9220-25 Ortsverwaltung Reinstetten EG Zimmer 03 Reinstetten, Sankt-Urban-Weg 10, Tel. 07352 9220-24 Jugendmusikschule 88416 Ochsenhausen Bahnhofstraße 22 Telefon 07352 2386 Gewerbliche Leerstände Tel. 07352 4257 Telefax 07352 940627 EG Zimmer 33 [email protected] Tel. 07352 9220-66 Kartenvorverkäufe EG Zimmer 01 Montag 14:00 - 16:00 Uhr Gewerbesteuer Tel. 07352 9220-26 Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr 1. OG Zimmer 16 Donnerstag 14:00 - 17:45 Uhr Tel. 07352 9220-41 KfZ-Abmeldung Zulassungsstelle Änderungen vorbehalten. Grundsicherung Ochsenhausen EG Zimmer 05 Marktplatz 30 Tel. 07352 9220-25 Kindergeld Grundsteuer EG Zimmer 05 1. OG Zimmer 17 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-42

17

Kirchenaustritt Öchsle-Bahn Schulangelegenheiten Unterschriftsbeglaubigung EG Zimmer 03 EG Zimmer 01 2. OG Zimmer 24 EG Zimmer 05 Tel. 07352 9220-24 Tel. 07352 9220-26 Tel. 07352 9220-22 Tel. 07352 9220-25

Kircheneintritt Öchslefest Schwerbehindertenausweis Vergnügungssteuer zuständiges Pfarramt 2. OG Zimmer 23 EG Zimmer 05 1. OG Zimmer 16 Tel. 07352 9220-23 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-41 Kleingartenanlage Untere Wiesen Personalausweis Seniorenbeauftragter Verwarnung / Strafzettel 2. OG Zimmer 21 EG Zimmer 05 EG Zimmer 03 2. OG Zimmer 21 Tel. 07352 9220-21 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-24 Tel. 07352 9220-21

Landeserziehungsgeld Personalwesen Sozialhilfe / Hartz IV Wahlen EG Zimmer 05 2. OG Zimmer 22 EG Zimmer 05 2. OG Zimmer 22 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-20 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-20

Landesfamilienpass Reisegewerbekarte Stadtmarketing Wassergebühren EG Zimmer 05 EG Zimmer 03 3. OG Zimmer 33 1. OG Zimmer 17 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-24 Tel. 07352 9220-66 Tel. 07352 9220-42

Lebensbescheinigung Reisepass Städtepartnerschaft Weihnachtsmarkt EG Zimmer 05 EG Zimmer 05 2. OG Zimmer 23 2. OG Zimmer 23 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-23 Tel. 07352 9220-23

Märkte Rentenangelegenheiten Sterbefall Wirtschaftsförderung 2. OG Zimmer 21 EG Zimmer 03 EG Zimmer 03 3. OG Zimmer 33 Tel. 07352 9220-21 Tel. 07352 9220-24 Tel. 07352 9220-24 Tel. 07352 9220-66

Meldebescheinigung Rundfunkgebührenbefreiung Tourismus Wohnberechtigungsschein EG Zimmer 05 EG Zimmer 05 EG Zimmer 01 3. OG Zimmer 32 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-25 Tel. 07352 9220-26 Tel. 07352 9220-30

Mietspiegel Schülerbeförderung Umwelt Wohngeld 2. OG Zimmer 21 2. OG Zimmer 23 3. OG Zimmer 33 EG Zimmer 05 Tel. 07352 9220-21 Tel. 07352 9220-23 Tel. 07352 9220-66 Tel. 07352 9220-25

18 Individuelle Betreuung…

…und sympathisches Ambiente. Rund 30 Mitarbeiter sowie 9 Auszubildende sind bei der Kreissparkas- Insgesamt waren es über 1,3 Millionen Euro, se in Ochsenhausen beschäftigt. Freundliche Kundenbedienung gepaart mit denen die Kreissparkasse im letzten Jahr mit hoher Beratungsqualität ist Teil der Firmenphilosophie. Und weil ihre das gesellschaftliche Engagement im Landkreis Berater täglich ihr Bestes geben, konnte die Kreissparkasse im Branchen- Biberach gefördert hat. Die Mitarbeiter der vergleich zum vierten Mal in Folge den ersten Platz beim Biberacher Kreissparkasse in Ochsenhausen freuen sich auf Kundenspiegel belegen. Neben dem eigentlichen Kerngeschäft engagiert ihren Besuch. sich die Kreissparkasse im gesellschaftlichen Leben. Sie ist Partner für Kultur, Soziales, Bildung und Sport. Unter anderem spendet sie aus ihrer Alle Informationen rund um die Uhr unter: Adventskalenderaktion jährlich mindestens 60.000 Euro. In den letzten www.ksk-bc.de 10 Jahren wurden mit dieser Aktion mehr als 500 gemeinnützige Projekte mit rund 600.000 Euro unterstützt. Wichtige Behörden und Stellen

Agentur für Arbeit Deutsche Rentenversicherung Notariat Ochsenhausen Waldseer Straße 34 Baden-Württemberg Schloßstraße 61 88400 Biberach Amriswilstraße 60–62 Ochsenhausen Hilfsstelle Agentur für Arbeit (beim Stadtfriedhof) Referat I: Notar Weißer Krankenhausweg 28 88400 Biberach Tel. 07352 9236-10 88416 Ochsenhausen Tel. 0731 92041-0 Referat II: Notar Freitag Servicenummer: www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Tel. 07352 9236-20 Tel. 0800 4555500 Sprechstunde im Rathaus Ochsenhausen Polizeiposten Ochsenhausen Ausländerbehörde Marktplatz 1 Biberacher Straße 5 Rollinstraße 9 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen 88400 Biberach Tel. 0731 92041-174 Tel. 07352 2020-50 Tel. 07351 52-6262 Kreisforstamt Biberach Straßenmeisterei Bevollmächtigter Betriebsstelle Ochsenhausen Alte Straße 42 Bezirksschornsteinfeger Ochsenhausen Schloßbezirk 1 88416 Ochsenhausen Andreas Braig 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 9207-0 Edelbeuren Tel. 07351 52-7400 Gutenzeller Straße 9 www.biberach.de/kreisforstamt Veterinäramt 88453 Erolzheim Rollinstraße 17 Tel. 07354 931489 Gesundheitsamt 88400 Biberach Mobil 0157 83829387 Rollinstraße 17 Tel. 07351 52-6180 88400 Biberach Bevollmächtigter Tel. 07351 52-6151 Wertstoffhof Bezirksschornsteinfeger Mittelbuch Güterbahnhof 16 Ralf Engeser Jugendamt Ochsenhausen Birkenharder Straße 26 Außenstelle Ochsenhausen Öffnungszeiten: 88400 Biberach Krankenhausweg 28 Di, Mi 15:00 - 17:00 Uhr Tel. 07351 169775 88416 Ochsenhausen Do 9:00 - 11:00 Uhr Tel. 07351 52-6770 oder 52-6780 Fr 15:00 - 18:00 Uhr Bevollmächtigter Termine nach Vereinbarung Sa 10:00 - 16:00 Uhr Bezirksschornsteinfeger Reinstetten Jürgen Uhlmann Landratsamt Zulassungsstelle Panoramastraße 29 Rollinstraße 9 Kfz An-/Abmeldung 89608 Griesingen 88400 Biberach Marktplatz 30 Tel. 07391 708297 Tel. 07351 52-0 88416 Ochsenhausen www.biberach.de Tel. 07351 52-6070 Deutsche Post AG Öffnungszeiten: (Bürobedarf H2) Landwirtschaftsamt Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr Poststraße 22 Bergerhauser Straße 36 Mo 14:00 - 15:30 Uhr 88416 Ochsenhausen 88400 Biberach Di 14:00 - 16:30 Uhr Tel. 07352 9403232 Tel. 07351 52-6702 Öffnungszeiten: Mo-Sa 8:30 - 12:00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 14:00 - 17:00 Uhr

20 Wichtige Telefonnummern

Notruf Medizinischer Notfalldienst Polizei Tel. 110 im Landkreis Biberach Polizeiposten Ochsenhausen Tel. 07352 202050 Der medizinische Notfalldienst kann unter Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst Tel. 112 Tel. 116117 (Rettungsleitstelle Biberach) er- Krankentransporte Tel. Ortsvorwahl + 19222 reicht werden. Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis im Ambulanzbereich der Sana-Klinik Biberach oder an den Störungsdienste mobilen Dienst (Hausbesuche) vermittelt. Wasserschaden Tel. 0172 7850436 Strom Tel. 0800 3629477 Erdgas Tel. 0800 7750001 Notdienst der Kinderärzte Telefonanschluss Tel. 0800 3301000 Der kinderärztliche Notdienst ist samstags, Bundesnetzagentur Tel. 04821 895555 sonn- und feiertags unter Tel. 0180 1929343 zu erfragen. Notfallsprechstunden von: Soziale Dienste, Pflege und Betreuung 10:00 – 12:00 und 17:00 – 19:00 Uhr. Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen Tel. 07352 2266 Nachbarschaftshilfe Reinstetten Tel. 07352 4479 oder 92300 Nachbarschaftshilfe Mittelbuch Tel. 07352 3446 Notdienst der Zahnärzte Hospizgruppe Ochsenhausen / Illertal Tel. 08395 1066 oder 07354 7636 Der zahnärztliche Notdienst ist samstags, Caritas Biberach Tel. 07351 50050 sonn- und feiertags unter Kassenärztlicher Notdienst Tel. 07351 19292 Tel. 01805 911610 zu erfragen. Haushaltshilfe & Familienpflege Tel. 07351 1882620 Notfallsprechstunden von: MR Soziale Dienste gGmbH 10:00 – 11:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr. Arbeitskreis Spurwechsel Tel. 0176 96132955 Senioren helfen Senioren

Essen auf Rädern ASB Tel. 07351 15090 DRK Tel. 07351 15700 Nachbarschaftshilfe Tel. 07352 2266

Taxi, Krankentransporte Briechle Fahrdienst Tel. 07352 940122 Busunternehmen Ertl Tel. 07352 9208-0 Taxi Gnant Tel. 07351 6000 oder 6666

21 Kultur und Freizeit

Klosterkirche Die Klosterkirche ist frei zugänglich April bis Oktober Montag bis Freitag 9:00 – 17:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr Sonn- und Feiertag 13:00 – 17:00 Uhr

Führungen April bis Oktober Sonn- und Feiertag 15:00 Uhr (nicht an Konzerttagen)

Gruppen nach vorheriger Anmeldung beim Katholischen Pfarramt Ochsenhausen chsenhausen liegt an der Oberschwä- Telefon 07352 8259 bischen Barockstraße im „Himmelreich Telefax 07352 4619 Odes Barock“. Die einstige Benedikti- [email protected] ner-Reichsabtei zählt zu den eindrucksvollsten Klosteranlagen in Süddeutschland. Durch Kon- Angeluskonzerte auf der Gabler-Orgel zerte, Ausstellungen, das Klostermuseum und die Juli bis Ende September Landesakademie für die musizierende Jugend in jeden Sonntag 12:15 Uhr Baden-Württemberg ist das Kloster ein kulturel- nach dem mittäglichen Angelusläuten. les Zentrum weit über die Region hinaus.

Zugleich hat Ochsenhausen einen hohen Erho- Konventgebäude und Prälatur lungs- und Freizeitwert. Die Stadt ist staatlich Führungen ab 5 Personen anerkannter Erholungsort. In der herrlichen ober- März bis Oktober schwäbischen Landschaft rund um Ochsenhausen Dienstag bis Samstag wird jeder Ausflug zum Naturerlebnis – ob zu Fuß und Feiertage 14:00 Uhr oder mit dem Fahrrad. Der nahe des Klosters ge- legene Krummbach zählt zu den schönsten Spa- Sonderführungen nach Voranmeldung bei der zierwegen in Oberschwaben. Mit Informationen, Landesakademie für die musizierende Jugend Prospekten und Kartenmaterial hilft die Tourist- Telefon 07352 9110-21 Information, dass der Besuch in Ochsenhausen ein gelungener Tag wird. Konvent- und Michelsgarten Täglich von 7:30 – 20:00 Uhr frei zugänglich

22

Sternwarte Museum der Waschfrauen Große Führungen nach Voranmeldung bei der im Nebengebäude des Landesakademie für die musizierende Jugend Öchsle-Bahnhofs Ochsenhausen Sommerausstellung Telefon 07352 9110-21 Mai bis Oktober Hermann Hesse jeden Sonntag 11:30 – 16:00 Uhr Bereits im Jahr 2003 wurde in Klostermuseum Ochsenhausen der Literaturno- März bis Oktober Muschel- und belpreisträger Hermann Hesse Dienstag bis Freitag 10:00 – 12:00 Uhr als Maler vorgestellt, der die 14:00 – 17:00 Uhr Schneckenmuseum Schönheit seiner Schwei- Samstag, Sonn-/Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr Sommer (1. Juni bis 15. Oktober) zer Wahlheimat im Tessin in Donnerstag bis Sonntag 12:00 - 18:00 Uhr Hunderten von zauberhaften November bis Februar Winter (16. Oktober bis 31. Mai) Aquarellen festgehalten hat. Samstag, Sonn-/Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Freitag bis Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr Gut ein Jahrzehnt später kann und nach Vereinbarung. der Fruchtkasten nun mit einer Bahnhofstraße 9 kleinen Sensation aufwarten: Städtische Galerie 88416 Ochsenhausen Bei der Großen Sommeraus- Telefon 0160 97349087 stellung 2016 werden zahlrei- im Fruchtkasten des Klosters [email protected] che Aquarelle gezeigt, die im Ausstellung: „Schwerelos“ www.muschelmuseum-ochsenhausen.de Nachlass neu entdeckt wurden Barbara Ehrmann und Waltraud Späth und die erstmals öffentlich zu Plastik, Zeichnung, Collage, Video sehen sind. Ergänzt wird die 6. März bis 1. Mai 2016 Stadtführungen Ausstellung durch Fotos des Dienstag bis Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Geführter Rundgang durch Ochsenhausen jüngsten Sohnes Martin Hesse, 14:00 – 17:00 Uhr und das Areal der Klosteranlage. Auch der seinen Vater als Berufs- Samstag, Sonn-/Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr Sonderführungen wie Klosterschatzsuche fotograf viele Jahre liebevoll für Kinder, Stadterkundungsfahrten mit mit der Kamera begleitet hat. Die Große Sommerausstellung dem Pferdegespann, kulinarische Stadt- Hermann Hesse führungen, Waldführungen oder Märchen- 3. Juli bis 9. Oktober 2016 wanderungen für Kinder am Krummbach. Dienstag bis Sonntag Information und Buchung bei der Tourist- und Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr Information. Information Tourist-Information Besucher-Information Marktplatz 1 Der Besucher-Informationsraum im Torgebäude 88416 Ochsenhausen der Klosteranlage ist von März bis Oktober Telefon 07352 9220-26 geöffnet. Telefax 07352 9220-19 täglich 9:00 – 17:00 Uhr www.ochsenhausen.de [email protected] 23 Kultur und Freizeit

Öchsle-Bahn, Foto: Bernd Michael (aus Fotowettbewerb)

Öchsle-Schmalspurbahn: Dampfzugromantik im offenen Sommerwagen Ein Erlebnis für die ganze Familie: Die Öchsle Museumsbahn mit ihren kohlebefeuerten, historischen Dampfloks 99716 „Rosa“ und 99788 „Berta“ dampft wie anno dazumal zwischen Warthausen und Ochsenhausen durch Oberschwaben. Die einzige erhaltene Schmalspurbahn der ehema- ligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen mit ihren origina- len Bahnhöfen steht unter Denkmalschutz. Jung und Alt können sich in die Pionierzeit der Eisenbahn versetzen lassen, eintauchen in eine andere Zeit und gemächlich wie vor 100 Jahren reisen. Das Schmuckstück der Museumsbahn ist die Ur-Öchsle-Lok 99633 von 1899. Sie ist die einzige betriebsfähige Schmalspurlokomotive der ehe- maligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen und steht bei besonderen Anlässen unter Dampf.

Bei gemütlichen 30 Stundenkilometern bietet der offene Sommerwagen ein besonderes Erlebnis mit unmittelbarem Genuss der Natur und Land- schaft. Ein eisenbahnhistorisches Schmuckstück ist hingegen der älteste erhaltene württembergische Schmalspurwagen „021 Stg“ von 1891. Nicht nur Eisenbahnfreunde begeistert die geschwungene Schmalspur- strecke mit Steigungen, die sogar steiler sind als die berühmte Geislinger Steige! Auf der rund einstündigen Fahrt bleibt auch Zeit für eine kleine Informationen und Erfrischung oder Stärkung im nostalgischen Restaurationswagen. Gruppenbuchungen Wer sich gern aufs Fahrrad schwingt, kann eine Radtour mit der Dampf- (ab 10 Personen) zugfahrt verbinden: Fahrräder werden kostenlos mitgenommen. Immer wieder stehen außergewöhnliche Angebote im Öchsle-Terminkalender: Tourist-Information Erlebnisführungen mit interessanten Blicken hinter die Kulissen, gedie- Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen gene kulinarische Genießertouren oder zünftige Frühschoppenkonzerte Telefon 07352 9220-26 am Bahnhof sowie Bacchus-Fahrten. Telefax 07352 9220-19 [email protected] Besondere Angebote außerhalb der Sommersaison von Mai bis Oktober sind stimmungsvolle Winterdampf-, unterhaltsame Nikolaus- und rusti- kale Mondscheinfahrten. Fahrplan und weitere Informationen unter: www.oechsle-bahn.de

24

Landesmusikakademie für die musizierende Jugend Die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg wurde vor über 25 Jahren in den Räumen des ehemaligen Benediktiner- Landesakademie klosters gegründet und bereichert seitdem neben Musikschule, Schulen und Vereinen das reichhaltige musikalische Leben der Stadt. Ochsenhausen Akademiedirektor Dr. Klaus K. Weigele Der Alltag an der Akademie ist durch Kursarbeit geprägt. Mit jährlich Schloßbezirk 7 ca. 300 Kursen und 11.000 Gästen ist sie in wenigen Jahren zu einer 88416 Ochsenhausen der bedeutendsten musikalischen Bildungseinrichtungen in Baden-Würt- Telefon 07352 9110-0 temberg und der Bundesrepublik Deutschland geworden. Telefax 07352 9110-16 [email protected] Im Zentrum stehen die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, Erzieherin- www.landesakademie-ochsenhausen.de nen und Erziehern innerhalb der außerschulischen und schulischen Mu- sikerziehung, eine Vielzahl an musikalischen Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie internationale Musikfestivals. Darüber hinaus wird die Akademie von Jugend- und Schulchören sowie Orchestern für ihre Arbeit genutzt. Im Rahmen der Spitzenförderung arbeitet die Akademie mit internationalen Künstlern zusammen, so dass im Angebot der Lan- desakademie alle qualitativen Bereiche einer umfassenden musikalischen Bildung abgedeckt sind.

Als Stiftung kooperiert die Landesakademie mit vielen Einrichtungen der schulischen und außerschulischen musikalischen Jugendbildung sowie mit den staatlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg und den Ver- bänden im baden-württembergischen Musikleben.

Hörbar wird die musikalische Arbeit der Landesakademie in circa 50 Konzerten, zu denen im Bibliothekssaal und im Bräuhaussaal der Landesakademie bei freiem Eintritt alle eingeladen sind. Darüber hinaus bietet die Akademie mit ihrem Kinderchor „Singsala Sing“ sowie dem Jugendchor der Landesakademie musikinteres- sierten Kindern und Jugendlichen der Region die Möglichkeit, unter der Leitung der Musikdozenten an der musikalischen Arbeit der Akademie teilzunehmen.

25 Feste feiern Festen und Feiern hat in Ochsen- hausen seit jeher Tradition. Sei es bei Fastnacht und Karneval mit dem berühmten Nachtumzug, beim Sankt-Georgs-Ritt, einem der großen Flurritte Oberschwabens, oder beim Öchslefest, dem bunten Ochsenhauser Stadtfest. Ein Höhepunkt für alle Musikfreunde sind die Musikfestspiele Schwäbischer Frühling. Am Jahresende verzaubert der stimmungsvolle „Weihnachtsmarkt im Himmelreich des Barock“ die Besucher. Einen Überblick über alle Veranstaltungen des Jahres gibt der Veranstaltungskalender ab Seite 66.

Großer Närrischer Nachtumzug am Musikfestspiele Rußigen Freitag, Sankt-Georgs-Ritt Schwäbischer Frühling 05.02.2016 am 01.05.2016 vom 04. – 08.05.2016 Mit ihrer unverwechselbaren Mischung Alte Klosterherrlichkeit wird in Och- Ein besonderer Höhepunkt für Freunde aus rheinischem Karneval und schwä- senhausen jedes Jahr am ersten Mai- klassischer Musik sind die alljährlichen bisch-alemannischem Brauchtum zieht sonntag lebendig. Hunderte von Rei- Musikfestspiele „Schwäbischer Früh- die Fastnacht in Ochsenhausen die tern ziehen an diesem Tag mit ihren ling“. Konzerte erstklassiger Künstler in Menschen in ihren Bann. Besonders Pferden singend und betend durch die den schönsten Sälen in Ochsenhausen hoch schlagen die närrischen Wellen Fluren des ehemaligen Klostergebie- und in der näheren Umgebung sowie beim traditionellen Nachtumzug am tes und bieten ein farbenprächtiges ein landschaftstypisches Begleitpro- Rußigen Freitag. Tausende von Narren Bild. Mit über 500 Teilnehmern zählt gramm laden ein zum barocken Rund- und Maskenträgern ziehen dabei durch der Sankt-Georgs-Ritt zu den großen umvergnügen. die illuminierten Straßen. Flurritten Oberschwabens. Information Information Information und Kartenreservierung Karnevalgesellschaft Ochsenhausen Stadtverwaltung Musikfestspiele Schwäbischer Stefan Müller Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Frühling e. V. Kreuzhalde 35/1, 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-23 Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 2687 Telefax 07352 9220-19 Telefon 07352 9220-27 [email protected] Telefax 07352 9220-19 www.ochsenhausen.de www.schwaebischer-fruehling.de

4. Internationale Öchsle-Fest Musiknacht Weihnachtsmarkt vom 17. – 19.06.2016 am 08.07.2016 vom 24. – 27.11.2016 Das große Stadtfest erinnert an die Die Ochsenhausener wissen zu feiern, „Ochsenhausen leuchtet“ – unter die- lange und reiche Geschichte Ochsen- eine laue Nacht mit toller Stimmung, so sem Motto öffnet der Ochsenhau- hausens. Zugleich ist das Öchslefest haben viele Gäste die 3. Musiknacht im ser Weihnachtsmarkt im Kloster- aber auch ein modernes Fest voller Sommer 2015 erlebt. An diesem Abend hof alljährlich zum ersten Advent sei- Farbe und Lebensfreude, das Alt und konnte Live-Musik verschiedenster Stil- ne Pforten. Das festlich geschmückte Jung in seinen Bann zieht. Bereits seit richtungen genossen werden. Vollblut- Weihnachtsdorf vor der prächtigen über 25 Jahren wird das Öchslefest musiker heizten so richtig ein, durch Kulisse der Klosterkirche lädt die Be- gefeiert. Es hat sich aus einem Fest ihre Vielfalt war für jedes Ohr und Alter sucher zum Staunen und Verweilen der Vereine heraus zu einem echten etwas dabei. Gastronomie und Kultur- ein. Weihnachtsschmuck, Holzspiel- Stadt- und Heimatfest entwickelt, das landschaft haben sich von ihrer besten zeug, Adventsgestecke, Kerzenziehen jedes Jahr Tausende Besucher anzieht. Seite präsentiert und mit ihren Gästen und vieles mehr erfreut das Gemüt. Ein Besuchermagnet ist der Flohmarkt, die größte Live-Musik-Party der Stadt Ein weihnachtliches Begleitprogramm der jeweils am Samstag des Öchsle- erlebt. Eine ganze Nacht lang wurde – sowohl auf der Bühne inmitten der fest-Wochenendes stattfindet. Für das in 13 Restaurants, Kneipen und Cafés Markthäuschen als auch in der nahe dreitägige Fest gibt es ein Organisati- getanzt und gefeiert. Jeder Gast konnte gelegenen Klosterkirche – verzaubert onskomitee, in dem sich Vertreter der sich an diesem Abend, ganz nach per- die Marktbesucher. Vielfältige Gau- örtlichen Vereine und der Stadt um sönlicher Vorliebe, sein eigenes Pro- menfreuden laden zum Genießen ein. die Weiterentwicklung des Programms gramm zusammenstellen und von einer Der Ochsenhauser „Weihnachtsmarkt kümmern. Party zur nächsten grooven. im Himmelreich des Barock“ zählt zu den stimmungsvollsten Märkten Ober- Information Die Ochsenhausener Gastronomen und schwabens. Stadtverwaltung der Gewerbeverein freuen sich, Ochsen- Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen hausen 2016 wieder in ein riesiges Live- Information Telefon 07352 9220-23 Konzert zu verwandeln. Stadtverwaltung Telefax 07352 9220-19 Marktplatz 1 [email protected] Eine Initiative des 88416 Ochsenhausen www.oechslefest-ochsenhausen.de Gewerbeverein Ochsenhausen Telefon 07352 9220-23 Telefax 07352 9220-19 [email protected] www.ochsenhausen.de

27 Kloster Ochsenhausen Foto: Bernd Michael (aus Fotowettbewerb)

Kirchen- gemeinden

Ochsenhausen

Pastoralteam Katholische Kirchengemeinde

- Dekan Sigmund F. .J. Schänzle St. Georg Ochsenhausen / Leitender Pfarrer Telefon 07352 8259 Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen-Erlenmoos, Mittelbuch, - Pfarrer Patrick Meschenmoser, Bellamont, Rottum, Steinhausen an der Rottum Pfarrvikar Telefon 07352 911615 Katholisches Pfarramt Poststraße 38/1 - Pfarrer John Mundolickal 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 7098663 Telefon 07352 8259 Telefax 07352 4619 - Pater Saju K. [email protected] Telefon 07352 2079875 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ochsenhausen - Pastoralreferent Karl-Heinz Bisch Mo, Mi, Fr 8:30 - 11:30 Uhr Telefon 07352 1760 Di 15:00 - 18:00 Uhr In dringenden seelsorgerischen Fällen wenden - Gemeindereferent Robert Gerner Sie sich bitte an Pfarrer John Mundolickal unter Telefon 07352 9112988 Telefon 07352 7098663

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mittelbuch Mi 16:00 – 19:00 Uhr Telefon 07352 51928 [email protected]

28 Reinstetter Kirchturm Foto: Robert Weber (aus Fotowettbewerb) Reinstetten

Katholische Kirchengemeinde Reinstetten Seelsorgeeinheit St. Scholastika Reinstetten, Laubach, Gutenzell, Hürbel

Katholisches Pfarramt Reinstetten Reinstetten, Sankt-Urban-Weg 3 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 8261 Telefax 07352 2486

Sprechzeit von Pfarrer Thomas Augustin im Pfarrhaus Do 15:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo 16:00 – 17:00 Uhr Do 8:30 – 09:30 Uhr

Mittelbuch

Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen

Evangelisches Pfarramt (Zuständig für Ochsenhausen, Mittelbuch, Reinstetten, Wennedach, Laubach, Maselheim, Heggbach, Ringschnait, Winterreute)

Pfarrer Jörg Martin Schwarz Poststraße 48 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 2455 Telefax 07352 8803 [email protected] www.ev-ki-ox.de

Öffnungszeiten des Gemeindebüros Di 9:00 - 12:00 Uhr Do 9:00 - 12:00 Uhr Telefon des Pfarrbüros: 07352 939203

Ochsenhausen Kindergärten und Schulen

Reinstetten wird Gemeinschaftsschule Ochsenhausen

Ochsenhausen ist eine ausgesprochene Schul- Mutter-Kind-Spielgruppe stadt. Trotz der demographischen Entwicklung Leiterin: Martina Hoffmann mit weniger Kindern und immer mehr älteren Mittwoch 9:15 – 11:30 Uhr Menschen besuchen über 2.000 Schüler die Evang. Gemeindezentrum städtischen Schulen in Ochsenhausen, Mittel- Poststraße 48 buch und Reinstetten. Dabei kommen die Kinder 88416 Ochsenhausen nicht nur aus Ochsenhausen und seinen Teilor- ten, sondern aus der ganzen Region und nehmen zum Teil weite Anfahrtswege auf sich. Sämtliche Internationale Mutter-Kind-Gruppe Schularten von der Förderschule bis zum Voll- Leiterin: Steffi Gerner gymnasium sind vorhanden. Dienstag 9:30 – 11:00 Uhr Katholisches Gemeindehaus Eine neue Ära hat nach den Sommerferien an Jahnstraße 6 der Schule in Reinstetten begonnen. Mit Beginn 88416 Ochsenhausen des neuen Schuljahrs 2015/16 wurde die dor- Telefon 07352 202294 tige Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule. Die Schule ist damit eine von mittlerweile 270 Gemeinschaftsschulen im Lande. Sowohl die Städtischer Kindergarten Schule als auch die Stadt als Schulträger waren Ochsenhausen glücklich, als die Nachricht aus dem Stuttgar- Kinder- und Familienzentrum ter Kultusministerium kam, dass die Schule in Leiterin: Hana Frey Reinstetten den Zuschlag für die neue Schul- Riedstraße 40 form erhalten hat. „Wir sind hocherfreut, dass 88416 Ochsenhausen wir Gemeinschaftsschule werden“, sagte Schul- Telefon 07352 924910 leiter Uwe Stark. Die Entscheidung aus Stuttgart Telefax 07352 924919 bedeute eine absolute Stärkung des Schulstand- [email protected] orts. Es sei davon auszugehen, dass die Schule in Reinstetten damit langfristig gesichert sei. Ebenfalls genehmigt hat die Schulverwaltung Katholischer Kindergarten die Umwandlung der Reinstetter Grundschule St. Benedikt zur Ganztagsgrundschule. Seit dem laufenden Leiterin: Claudia Kutscher Schuljahr wird dort an drei Tagen in der Wo- Jahnstraße 2 che ein Ganztagsbetrieb mit einem Umfang von 88416 Ochsenhausen jeweils acht Zeitstunden angeboten. Dabei er- Telefon 07352 2760 halten die Kinder auch ein Mittagessen an der Telefax 07352 939578 Schule. [email protected]

30 Schulferien 2016 05. bis 12. Feb. 2016 WINTER 24. März bis 01. April 2016 OSTERN 16. bis 27. Mai 2016 PFINGSTEN 28. Juli bis 09. Sep. 2016 SOMMER 31. Okt. bis 04. Nov. 2016 HERBST 23. Dez. 2016 bis 06. Jan. 2017 WINTER

Grundschule Ochsenhausen Reinstetten Mittelbuch Schulleiterin: Stephanie Albrecht Jahnstraße 4 Katholischer Kindergarten Städtischer Kindergarten Mittelbuch 88416 Ochsenhausen St. Elisabeth Leiterin: Gisela Riedmüller Telefon 07352 940625 Leiterin: Monika Kutter Mittelbuch, Abt-Weltin-Straße 10 Telefax 07352 940624 Reinstetten, Sankt-Urban-Weg 7 88416 Ochsenhausen [email protected] 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 8580 www.grundschule-ochsenhausen.de Telefon 07352 2151 [email protected] Telefax 07352 949742 [email protected] Rottumtalschule (Förderschule) www.kiga-reinstetten.de Grundschule Mittelbuch Ochsenhausen Uwe Grunwald Schulleiter: Karl Geßler Mittelbuch, Heuweg 5 Jahnstraße 4/1 Städtischer Kindergarten Laubach 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Außenstelle des Telefon 07352 4773 Telefon 07352 4212 Kindergartens Ochsenhausen Telefax 07352 940677 Telefax 07352 4323 Leiterin: Hana Frey [email protected] [email protected] Laubach, Martinusweg 1 www.rottumtalschule-ochsenhausen.de 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 2860 Telefax 07352 949759 Realschule Ochsenhausen [email protected] Schulleiter: Frank Eckardt Herrschaftsbrühl 88416 Ochsenhausen Gemeinschaftsschule Telefon 07352 921512 Ochsenhausen-Reinstetten Telefax 07352 921519 Schulleiter: Uwe Stark sekretariat@ Reinstetten, Eichener Straße 18 rs-ochsenhausen.schule.bwl.de 88416 Ochsenhausen www.rsooxx.de Telefon 07352 4771 Telefax 07352 51356 [email protected] Gymnasium Ochsenhausen www.gms-ochsenhausen-reinstetten.de Schulleiterin: Elke Ray Herrschaftsbrühl 12 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 921532 Telefax 07352 921539 [email protected] www.gymnasium-ochsenhausen.de 31 Weiterbildung

Bildungswerk Ochsenhausen Katholische öffentliche Bücherei

Sowohl im Beruf als auch im St. Georg Ochsenhausen Privatleben ist es heutzutage In der Bücherei in Ochsenhausen sind rund 5.000 Medien zu finden, die wichtiger denn je sich ständig ausgeliehen werden können. weiterzubilden. Das Bildungs- werk Ochsenhausen bietet Es gibt auch die Möglichkeit von als hiesige gemeinnützige zu Hause aus im Online-Katalog Bildungseinrichtung für alle der Bücherei zu stöbern und gege- Altersstufen ein breit gefä- benenfalls ausgeliehene Medien zu chertes Angebot an Kursen verlängern. Im Angebot finden sich und Vorträgen. Klassische Bereiche sind Arbeit und Romane, Sachbücher, Hörbücher, Beruf oder Kultur und Gestaltung. Ebenfalls gibt es Zeitschriften und Spiele. Vor allem Kurse in den Bereichen Entspannung und Bewegung. für Kinder gibt es ein breites Ange- Wer sich gerne den schönen Dingen des Lebens wid- bot an Bilderbüchern, Erstlesebü- met, kann sich für Malkurse, Kochkurse oder Spezi- cher, spannende Abenteuerbücher alitätenkurse anmelden. Für ältere Menschen, Men- usw. Die Leihfrist beträgt vier Wo- schen mit Migrationshintergrund und Menschen chen, eine Verlängerung ist möglich. mit Behinderung sind spezielle Kurse im Angebot des Bildungswerks. Unter der Rubrik „Hits für Kids Online ausleihen – auch das ist in der Bücherei Ochsenhausen möglich! und Jugendliche“ finden sich neben den klassischen Die Bücherei St. Georg ist auch Mitglied im Onleihe-Verbund „Libell-e.de“ Angeboten für Kinder wie Schwimmen und Turnen, Somit kann jeder angemeldete Leser der Bücherei 365 Tage im Jahr rund auch Schülerkurse und Prüfungsvorbereitungskurse. um die Uhr bequem von zu Hause aus online digitale Medien ausleihen. Deutlich ausgeweitet ist das Angebot der Taekwon- Voraussetzung dafür ist ein gültiger Leserausweis. Auf der Homepage der do-Schule für Kinder jetzt auch ab dem Kindergar- Bücherei Ochsenhausen werden Leser über die Schaltfläche „libelle-e“ tenalter. Das ausführliche Kursprogramm kann im zum neuen Angebot weitergeleitet. Internet abgerufen werden. Im Frühjahr und Herbst erscheint das Programmangebot in gedruckter Form und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

Bildungswerk Ochsenhausen e.V. Katholische öffentliche Bücherei Bahnhofstraße 22 (Schranne) Sankt Georg Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Bahnhofstraße 31 Telefon 07352 202893 88416 Ochsenhausen Öffnungszeiten (an Schultagen) Telefax 07352 202894 Telefon 07352 939284 Di 15:00 bis 18:00 Uhr [email protected] [email protected] Mi und Do 16:30 bis 18:30 Uhr www.bildungswerk-ochsenhausen.de www.buecherei-ochsenhausen.de Fr 9:00 bis 11:00 Uhr Sprechzeiten Mo - Do: 9:00 - 12:00 Uhr Di und Do: 14:00 - 16:00 Uhr 32

Jugendmusikschule Ochsenhausen Die Jugendkunstschule „juks“

Aufgabe der Jugendmusikschule der Stadt Ochsenhausen ist es, an Musik Die Jugendkunstschule und das eigene Musikmachen heranzuführen. Mit einem kontinuierli- Ochsenhausen ist eine chen Fachunterricht legt sie die Grundlage für die lebenslange aktive und Außenstelle der Jugend- passive Beschäftigung mit Musik. Schülern wird das gemeinschaftliche kunstschule Biberach. Musizieren in Musikschulensembles, Schulen, Musikvereinen sowie in Sie ist offen für alle Kin- der Familie ermöglicht. In der örtlichen Bildungslandschaft ist die Ju- der und Jugendliche ab gendmusikschule Ochsenhausen durch Kooperationen mit Kindergärten, dem Vorschulalter bis Schulen und Vereinen fest eingebettet. Das Angebot der Jugendmusik- zum 27. Lebensjahr. schule Ochsenhausen gilt auch für Spätberufene und Wiedereinsteiger. Aktuell unterrichten 20 hochqualifizierte Lehrkräfte rund 600 Schülerin- In der Jugendkunst- nen und Schüler nach den Qualitätsrichtlinien des Verbandes deutscher schule lernen Kinder Musikschulen. und Jugendliche künstlerische Möglichkeiten ken- nen: Arbeitsweisen, Techniken und Materialien aus Der Freundeskreis der Jugendmusikschule Ochsenhausen e. V. unterstützt den Bereichen Theater, Tanz, Bildnerisches Gestal- aktiv die Jugendmusikschule auf finanzielle, organisatorische und tat- ten, Medien und Literatur. Die Jugendkunstschule kräftige Art und Weise. fördert die kreativen und künstlerischen Anlagen so- wie das Sozialverhalten der Kinder und Jugendlichen Treffpunkt Musikschule, so heißen die regelmäßigen Schülervorspiele. und unterstützt die Entfaltung der Fantasie. Die größeren Konzerte, wie Tastenfrühling, das Blockflöten- und Gitar- renrezital sowie das Orchesterkonzert finden meist im März statt. Die Das komplette Kursangebot der JuKS-Außenstelle Schranne öffnet ihre Pforten zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den Ochsenhausen kann man im Internet unter 23.04.2016. Hier können alle Instrumente unter kompetenter Beratung www.juks-biberach.de abrufen. Ferner gibt es ein aller Fachlehrer ausprobiert werden. Vom 20. bis 24. Juni wird das Ganze Kursheft, das im Rathaus ausliegt. Ferner gibt es mit einer Unterrichts-Schnupperwoche abgerundet. Hier kann den Lehr- ein Kursheft, das im Rathaus und verschiedenen kräften beim realen Unterricht über die Schulter geschaut werden. Zu Geschäften ausliegt oder bei der Juks angefordert allen Veranstaltungen ergeht bereits jetzt „Herzliche Einladung“. werden kann.

Städtische Jugendmusikschule Jugendkunstschule Ochsenhausen Leiterin: Susanne Feix-Tress Sprechzeiten Außenstelle der JUKS Biberach an der Riß e.V. Bahnhofstraße 22 (Schranne) Mo bis Do 10:00 - 12:00 Uhr Leiterin: Susanne Maier 88416 Ochsenhausen Do 14:00 - 16:00 Uhr Schloßbezirk 1, Haus St. Walburga Telefon 07352 4257 sowie nach telefonischer 88416 Ochsenhausen Telefax 07352 941585 Vereinbarung Telefon 07351 301984 [email protected] [email protected] Telefax 07351 301986 www.juks-biberach.de

33 Bäder

Freibad Ziegelweiher n idyllischer Lage am Rande des Fürsten- Damals gab es in der näheren und weiteren waldes findet man das Naturfreibad Ziegel- Umgebung noch fast keine Freibäder. Gebadet Iweiher. Die großzügig angelegte Liegewiese wurde im Ziegelweiher, der seine Existenz und rund um den See bietet das ideale Plätzchen seinen Namen einer einstigen klösterlichen sowohl für Sonnenanbeter als auch für Bade- Lehmgrube verdankt, aber schon weit früher. gäste, die die Sonne lieber im Schatten genie- Bereits um das Jahr 1900 diente der Weiher als ßen. Das Bad ist abgeteilt in einen Schwimmer- Badegewässer. und einen Nichtschwimmerbereich. Spielgeräte begeistern die kleinen Schwimmbadbesucher. Eintrittskarten für den Ziegelweiher sind direkt Auf der Terrasse des Café Seestern lässt sich an der Freibadkasse erhältlich. Jahreskarten das bunte Treiben im Wasser gemütlich bei und Familienkarten werden vor der Badesaison einem Kaffee oder einem kühlen Getränk be- zu verbilligten Preisen bei der Stadtkasse im obachten. Dort gibt es auch kleine Gerichte, Rathaus angeboten. Der Termin für den Vor- Snacks und Eis. verkauf wird jeweils im Ochsenhauser Anzeiger bekannt gegeben. Als Freibad in seiner heutigen Form wurde der Ziegelweiher am 17. Juni 1957 seiner Bestim- mung übergeben. Seine absolute Hochzeit mit Rekordbesucherzahlen erlebte der Ziegelweiher in den 1960er und 1970er Jahren.

Öffnungszeiten Von Mai bis Mitte September täglich von 9:00 - 20:00 Uhr (nur bei gutem Wetter)

Eintrittspreise Tageskarte Jahreskarte Vorverkauf

Freibad Ziegelweiher Erwachsene 1,50 Euro 16,00 Euro 14,00 Euro Tel. 07352 938933 Jugendliche (14-18 Jahre), 1,00 Euro 10,00 Euro 9,00 Euro Studenten, Schwerbeschädigte Café Seestern Kinder (6-14 Jahre) 0,75 Euro 7,50 Euro 6,50 Euro Pächter: Bruno Köberle Abendkarte ab 18:00 Uhr 1,00 Euro – – Tel. 07352 3842 Familienkarte – 30,00 Euro 28,00 Euro

34

Lehrschwimmbecken im Schulzentrum Herrschaftsbrühl Mit dem Lehrschwimmbecken im Schulzentrum Herrschaftsbrühl dürfen Öffnungszeiten sich die Bürger über ein „neues“ Schwimmbad freuen. Das Hallenbad von Mitte September bis zu den Pfingstferien wurde grundlegend saniert und bei einem „Tag des offenen Bades“ der (nicht in den Schulferien) Öffentlichkeit übergeben. Nach Abschluss der Bauarbeiten kommt das 40 Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 18:00 - 20:00 Uhr Jahre alte Bad einem Neubau gleich. Neben der gesamten Technik wurde auch das 18 Meter lange Becken erneuert. Über das neue Bad freuen Eintrittspreise sich nicht nur die Schüler, die dort im Schwimmunterricht das Schwim- Kinder /Jugendliche 1,00 Euro men erlernen, sondern auch das örtliche Bildungswerk und die DLRG- Erwachsene 2,00 Euro Ortsgruppe. Beide Vereine bieten dort seit Jahren Schwimmkurse an, die 10er-Karte Kind /Jugendlicher 7,50 Euro sich großer Beliebtheit erfreuen. Nach der Sanierung konnten auch die 10er-Karte Erwachsene 15,00 Euro Öffnungszeiten erweitert werden: Das Bad ist nun an drei Abenden für 10er-Karte Familie 25,00 Euro den allgemeinen Badebetrieb geöffnet.

35 Gesundheit und Soziales Ärzte und Medizin

Allgemeinmedizin Hautarzt Kinder- und Jugendmedizin

HAUSARZTZENTRUM Dr. Verena Nuber-Sailer H. G. Wirth OCHSENHAUSEN Krankenhausweg 28 Bahnhofstraße 11 Dr. Schlegel / O. Bangert / Dr. Reck 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Dr. Bianchi / Dr. S.v. Tirpitz (Ä.i.W.) Telefon 07352 9399980 Telefon 07352 51305 Fachärzte für Allgemeinmedizin, Sportmedizin und Palliativmedizin Bahnhofstraße 24 Ihre Fachärzte im Zentrum Zahnmedizin 88416 Ochsenhausen Tel. 07352 8280 und 2355 GEMEINSCHAFTSPRAXIS Dr. med. dent. Christoph Bedau Fax 07352 7277 Marktplatz 31 Schloßstraße 35 www.hausarztzentrum- 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen ochsenhausen.de Tel. 07352 92370 und 3888 Telefon 07352 4151 Fax 07352 923722 [email protected] www.dr-bedau.de Wolfgang Christ Dr. med. Matthias Franke Marktplatz 31 Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. Klaus Kapitza 88416 Ochsenhausen Facharzt für Urologie, Marktplatz 39 Tel. 07352 93290 Sportmedizin 88416 Ochsenhausen [email protected] Telefon 07352 4489 [email protected] Augenheilkunde Dr. med. Arnulf Haas Facharzt für Innere Medizin, Dr.med.dent. Rainer Weresch M.Sc. Dr. Pietschmann Palliativmedizin Master of Science Parodontologie Marktplatz 39 [email protected] und Implantattherapie, ästhetische 88416 Ochsenhausen Zahnheilkunde Telefon 07352 3066 Dr. med. Eckhard Kunz Marktplatz 29 Facharzt für Allgemeinmedizin, 88416 Ochsenhausen Sportmedizin und Naturheilverfahren Telefon 07352 51100 Frauenheilkunde [email protected] [email protected] www.weresch.org Dr. Sabine Thierauf Marktplatz 32 Dr. med. Irmgard Leitritz Udo Große 88416 Ochsenhausen Dr. med. Michael Leitritz Bahnhofstraße 25 Telefon 07352 207240 oder 207241 Fachärzte für Allgemeinmedizin 88416 Ochsenhausen Schloßstraße 2 Telefon 07352 1390 Dr. med. Elio Torremante 88416 Ochsenhausen Marktplatz 29 Tel. 07352 1660 Michael Thiel 88416 Ochsenhausen Bahnhofstraße 11 Tel. 07352 941736 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 91081

36

Apotheken Krankengymnastik, Physiotherapie Logopädie, Lerntherapie, Ergotherapie

Gabler-Apotheke Renate Schlegel Christine Habrik-Geßler Praxisgemeinschaft Allgemeinpharmazie, Homöopathie und Praxis für physikalische Therapie Heidi Albinger-Seel und Naturheilkunde, Prävention und Gesund- Hexenweg 12 Stephanie Hehner heitsförderung, Ernährungsberatung 88416 Ochsenhausen Behandlung von allen logopädischen Joseph-Gabler-Straße 2 Telefon 07352 8010 Störungsbildern, Therapie von Lese-/ 88416 Ochsenhausen Rechtschreib- sowie Rechenschwäche Telefon 07352 8411 Poststraße 10 [email protected] Anika Hummler, Karin Baldauf, 88416 Ochsenhausen www. gabler-apotheke.de Brigitte Nobis Telefon 07352 91001 Physio3 Praxis für Physiotherapie www.logopaedie-ox.de Krankenhausweg 28 Kloster-Apotheke Claudia Leitritz 88416 Ochsenhausen Apothekerin für Allgemeinpharmazie, Telefon 07352 207255 Cornelia Zembrod Homöopathie und Naturheilkunde Ergotherapiepraxis Bahnhofstraße 6 Behandlungsschwerpunkte Neurologie, 88416 Ochsenhausen Gräser-Röhrich Susanne Orthopädie, Pädiatrie und Telefon 07352 91120 Physiotherapie Ox Handrehabilitation Telefax 07352 911223 Poststraße 47 Bahnhofstraße 3 [email protected] 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen www.kloster-apotheke-ochsenhausen.de Telefon 07352 7430 Telefon 07352 949707 www.ergotherapie-zembrod.de

Stadt-Apotheke Monika Zell Inh. Apotheker Albert Härle Praxis für Physiotherapie Psychotherapie Marktplatz 32 Marktplatz 27 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Anita Schreiber Telefon 07352 8131 Telefon 07352 949636 Praxis für Psychotherapie, Familien- [email protected] [email protected] therapie, Paarberatung und Mediation www.stadtapotheke-ochsenhausen.de Laubacher Weg 24 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 2020882 [email protected] www.anita-schreiber.de

37 Gesundheit und Soziales Beratung, Pflegedienste und Selbsthilfegruppen

Caritas vor Ort Kontaktstelle Trauer Kreuzbundgruppe Ochsenhausen Gemeindepsychiatrischer Dienst Information, Begleitung, Fr ab 18:30 Uhr Evang. Gemeindezentrum Vermittlung AOK Ochsenhausen Poststraße 48 Kontakt: Bahnhofstraße 25 88416 Ochsenhausen Magdalena Ruf 88416 Ochsenhausen Sprechstunden / Caritas Biberach – Saulgau Kontakt: Frühstücks- und Kaffeetreff Telefon 07351 5005-130 Josef Held Telefon 07351 34951200 Wolfgang Preiss-John Kellerstraße 4 Katholisches Dekanat Biberach 88477 Schwendi Caritas vor Ort Telefon 07351 182130 Telefon 0152 33739193 Sozial- und Lebensberatung nur nach telefonischer Anmeldung Herzsportgruppe des Netzwerk Pflegebegleitung unter Telefon 07351 5005-120 Sportvereins Ochsenhausen Wielandstraße 24 Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr 88400 Biberach Diakonische Bezirksstelle Gemeindehalle Rottum Telefon 07351 150251 Wielandstraße 24 Kontakt: [email protected] 88400 Biberach an der Riß Susanne Huchler - Pflegebegleiterinnen in der Nähe Telefon 07351 1502-10 Telefon 07352 8218 Lena Kiefer, Reinstetten Telefax 07351 1502-20 Anne Wohnhas Telefon 07352 3445 [email protected] Telefon 07352 4683 Marlies Heine, Mittelbuch www.diakonie-biberach.de Telefon 07352 3446 Hospizgruppe Ochsenhausen / Illertal Gemeindeclub mit und Einsatzleitung Organisierte Nachbarschaftshilfe für psychisch Kranke Agnes Ohmann Ochsenhausen 14-tägig, Do ab 19:00 Uhr Telefon 08395 1066 Roswitha Rist Schranne, Bahnhofstraße 22 Renate Steur Kreuzhalde 52 88416 Ochsenhausen Telefon 07354 7636 88416 Ochsenhausen Kontakt: Telefon 07352 2266 Thea Fundinger Jugendamt Sozialpsychiatrischer Dienst (Allgemeiner Sozialer Dienst) Organisierte Nachbarschaftshilfe Telefon 07352 8043 Außenstelle Ochsenhausen Reinstetten Krankenhausweg 28 Ökumenische Sozialstation 88416 Ochsenhausen Krankenhausweg 28 Telefon 07351 52-6770 88416 Ochsenhausen oder 52-6780 Telefon 07352 9230-0

38

Organisierte Nachbarschaftshilfe Ökumenische Sozialstation Treffen für Demenzkranke Mittelbuch Rottum-Rot-Iller e.V. im DRK-Heim Marlies Heine Krankenhausweg 28 (1. OG) Untere Wiesen 13 Mittelbuch, Weidenstraße 12 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Rufbereitschaft 07352 9230-30 Do von 14:00 – 18:00 Uhr Telefon 07352 3446 [email protected] Info und Anmeldung: - Koordination Abt-Siard-Haus Bad Schussenried Pflegende Angehörige Ochsenhausen Frau Anja Bodenmüller Telefon 07583 331385 einmal dienstags im Monat a.bodenmueller@sozialstation-och - von 14:00 – 16:00 Uhr senhausen.de Pflegedienst Lerch Kath. Gemeindehaus St. Georg Telefon 07352 923012 Hauptstraße 24 Jahnstraße 6 Telefax 07352 923039 88477 Schwendi 88416 Ochsenhausen - Alten- und Krankenpflege Telefon 07353 9839639 Kontakt: Bereich Ochsenhausen Telefax 07353 9839638 Diakonische Bezirksstelle Frau Dorothea Cerne www.pflegedienst-lerch.de offene Altenarbeit Telefon 07352 9230-11 [email protected] Ursula Schulz Telefax 07352 923039 Telefon 07351 150251 - Familienpflege, Betreuungsgruppen Caritas Biberach–Saulgau Altenhilfe Frau Christel Dickinson-Rogge Fachdienst Hilfen im Alter Telefon 07352 9230-33 Joachim Schmucker Telefax 07352 923039 Telefon 07351 5005103 Tafelladen St. Martin Selbsthilfegruppe Sucht – Lerchenstraße 3 Blaues Kreuz Renate Kunz Fr ab 18:30 Uhr, Okt-März Telefon 07352 3347 Fr ab 19:30 Uhr, April-Sept. Di und Fr 10:00 – 11:30 Uhr Altes Postgebäude Bahnhofstraße 36 88416 Ochsenhausen Kontakt: Suchtkrankenhelferin Monika Dietel Telefon 0152 09950007 Wir helfen! 39 Gesundheit und Soziales Kinder- und Jugendhilfe, Menschen mit Behinderung

Huck Finn Heilpädagogisches Huck Finn Kinder- und Jugendheim Das Heilpädagogische Kinder- und Jugendheim Huck Finn ist eine statio- Max-Redelstein-Straße 12 näre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft. 88416 Ochsenhausen Hier können Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen in einem ge- Telefon 07352 3302 schützten Umfeld eine neue Perspektive entwickeln. Die Betreuung er- Telefax 07352 4286 folgt in einer familienähnlichen Struktur. In der Wohngruppe mit acht [email protected] Plätzen ist eine intensive Begleitung und Betreuung möglich. Zusätzlich www.huck-finn.de kann ein Jugendlicher in einer eigenen Wohnung extern betreut werden.

St. Elisabeth-Stiftung Coletta-Deußer-Haus Heggbacher Wohnverbund Das Coletta-Deußer-Haus des Heggbacher Wohnverbunds der St. Elisa- Coletta-Deußer-Haus beth-Stiftung liegt im Zentrum von Ochsenhausen. Es bietet 24 Menschen Julia Rück mit geistiger Behinderung einen überschaubaren Wohn- und Lebensraum. Poststraße 36 Rund um die Uhr sind Betreuer im Coletta-Deußer-Haus anwesend. Sie 88416 Ochsenhausen unterstützen die Menschen mit Behinderung in einem selbst bestimmten Telefon 07352 9384-29 und aktiven Leben in der Stadt Ochsenhausen. Von Montag bis Freitag gibt Telefax 07352 9384-31 es im Haus eine Seniorenbetreuung (Bewohnerkaffee, Gesprächskreise, [email protected] Gymnastik, Bastel- und Spielangebote). Das Angebot kann auch von Senio- www.st-elisabeth-stiftung.de ren mit Behinderung wahrgenommen werden, die nicht in der Einrichtung wohnen.

40 Bahnhofstraße 9 88416 Ochsenhausen

www.muschelmuseum-ochsenhausen.de Tel. 0160 / 97349087

www. sary.info Joseph-Gabler-Str. 23 88416 Ochsenhausen Tel. 0 73 52 / 21 04 Älter werden in Ochsenhausen

Bei der Stadtverwaltung ist ein Ratgeber für Senioren erhältlich. Die Broschüre enthält Anregungen, wie der Lebensabend bereichernd und sinnvoll gestaltet werden kann. So finden sich in dem Heft eine Reihe Seniorenbeauftragter im Rathaus von Bildungs- und Freizeitangeboten. Der Seniorenratgeber kann auch im Thomas Schraivogel, Zimmer 03 Internet unter www.ochsenhausen.de heruntergeladen werden. Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-24 Telefax 07352 9220-13 [email protected] Betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege und Dauerpflege, offener Mittagstisch

Altenzentrum Goldbach GmbH Altenzentrum Goldbach Bahnhofstraße 15 Zentral im Ortskern gelegen ermöglicht das Altenzentrum Goldbach seinen 88416 Ochsenhausen Bewohnern nach dem Motto „Mitten im Leben“ die Teilnahme an allen Telefon 07352 9490 Aktivitäten des täglichen Lebens. Dabei erfahren die Senioren insbesondere Telefax 07352 949112 eine alltagsnahe Tagesstrukturierung. Die Teilnahme am öffentlichen Leben [email protected] trägt dabei in hohem Maße zur Lebensqualität der Bewohner bei. Bestno- ten bei den Qualitätskontrollen des MDK bestätigen das hohe Qualitätsni- veau der Pflege und Betreuung im Altenzentrum Goldbach. Die zahlreichen Mitglieder des Fördervereins und freiwillige Helfer ergänzen das Angebot in vorbildlicher Weise. Die Verpflegung wird in der hauseigenen Küche täg- lich frisch zubereitet und in einem Wahlmenü für die Bewohner zur Ver- fügung gestellt. Für die Öffentlichkeit besteht die Teilnahme am offenen Mittagstisch in der Cafeteria / Begegnungsstätte.

Angeboten werden im Altenzentrum Goldbach insgesamt 72 Pflegeplät- ze inklusive Kurzzeitpflege sowie 17 betreute Seniorenwohnungen für ein bzw. zwei Personen. Im Jahr 2004 wurde die Stiftung „Altenzentrum Goldbach“ gegründet.

42 Abt-Weltin-Haus Das Abt-Weltin-Haus bietet Betreutes Wohnen an. Die Wohnungen in der Ulmer Straße sind zentrumsnah, nur wenige Gehminuten vom Markt- platz entfernt. In dem 1995 erbauten Gebäude finden sich insgesamt 16 Weckerle Immobilien GmbH & Co.KG Wohneinheiten. Betreuender Pflegedienst ist die Sozialstation Rottum- Herr Kramer Rot-Iller e. V. Bahnhofstraße 5-7 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 92492-12 Telefax 07352 92492-22 [email protected] Seniorengemeinschaften

Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ Seniorengemeinschaft Bereits seit über 40 Jahren gibt es in Ochsenhausen die Seniorengemein- Alt werden – Jung bleiben schaft „Alt werden – Jung bleiben“. Ihr Domizil haben die Senioren in der Pia Gayer Schranne im Herzen der Stadt. Viele ältere Mitbürger freuen sich jede Wo- Amselweg 5 che auf den Treff am Dienstagnachmittag. Dann riecht es an den Tischen 88416 Ochsenhausen nach Kaffee und Zopfbrot. Es wird geschwätzt und Karten gespielt, so dass Telefon 07352 8174 die Zeit wie im Flug vergeht. Und wenn ein altes Volkslied angestimmt wird, singen alle mit.

Die Idee, einen Verein zu gründen, um auch im Alter die Gemeinschaft und die Geselligkeit zu pflegen, ist im Jahr 1972 entstanden. Heute ist die Senio- rengemeinschaft ein gemeinnütziger Verein ohne Mitgliedsbeiträge, dessen Veranstaltungen allen Senioren offenstehen. Der Vorstand mit Pia Gayer und Emmi Buck kümmert sich beim wöchentlichen Seniorennachmittag mit einigen ehrenamtlichen Helfern um das Wohl der Gäste. Doch auch andere Veranstaltungen stehen das Jahr über auf dem Programm: Nikolausfeier, Weihnachtsfeier und Fastnachtsveranstaltungen oder Vorträge von örtli- chen Ärzten, Apothekern und Notaren. Dass das Konzept der Seniorenge- meinschaft aufgeht und der Name „Alt werden – jung bleiben“ zugleich Programm ist, zeigt die älteste Teilnehmerin, die 102 Jahre alt ist.

Termine für die Treffen: jeden Dienstag Seniorennachmittag in der Schranne 14:00 – 17:00 Uhr

43 Krummbach Foto: Karin Schädler (aus Fotowettbewerb)

Älter werden in Ochsenhausen

„Spurwechsel“ – Junge Senioren in Ochsenhausen Der ökumenische Arbeitskreis „Spurwechsel“, getragen von der katholi- schen und der evangelischen Kirchengemeinde Ochsenhausen, bietet ein Ingrid Buri vielseitiges Programm mit religiös-spirituellen, kulturellen, sportlichen, ge- Beim Fuchshölzle 9 sellschaftlichen und sozialen Inhalten. Immer mittwochs finden – je nach 88416 Ochsenhausen Jahreszeit im Wechsel – Skiausfahrten (Langlauf und alpin), Wanderun- Telefon 07352 8346 gen und Bergtouren sowie Fahrradtouren (gemütlich oder sportiv) statt. Es gibt ökumenische Gottesdienste, Glaubensgespräche (wie zum Zweiten Beate Herold Vatikanischen Konzil) theologisch-philosophische Vorträge und Seminare, Auf der Steige 1/1 einen Literaturkreis, einen Französisch-Stammtisch und im Winterhalbjahr 88416 Ochsenhausen einen Stammtisch für Kartenspiel. Angeboten werden ferner regelmäßige Telefon 07352 3715 Betriebsbesichtigungen, Städteführungen und Ausflüge wie zur Bibelga- lerie Meersburg, Kunst-Wanderungen oder dem Besuch des Museums zur Weitere Informationen finden Sie auf Geschichte von Christen und Juden in Laupheim. unserer Homepage: Alle Angebote sind in der Regel kostenlos, weil sie von ehrenamtlichen www.spurwechsel-ochsenhausen.de Senioren vorbereitet und geleitet werden. Die Veranstaltungen sind altersunabhängig und offen für jedermann. Das Jahresprogramm ist auf dem Rathaus erhältlich.

Senioren helfen Senioren Senioren helfen Senioren Mo–Sa 9:00 – 12:00 Uhr Älteren Mitbürgern in Ochsenhausen werden kleine Hilfsdienste, wie z.B. 14:00 – 17:00 Uhr kleine Handwerkerdienste, Botengänge, Begleitung bei Spazier- oder Behör- Telefon 0176 96132955 dengängen angeboten. Die Helferinnen und Helfer sind ehrenamtlich tätig, erhalten jedoch eine kleine Aufwandentschädigung.

Seniorengemeinschaft Mittelbuch Seniorengemeinschaft Mittelbuch Inge Hartmann Es gibt einmal monatlich ein Treffen mit verschiedenen Themen. Zum Mittelbuch, Buschelackerweg 18 Programm gehören zum Beispiel gemeinsame Gottesdienstbesuche, 88416 Ochsenhausen Halbtagesausflüge, Vorträge und geselliges Beisammensein. Neue Besu- Telefon 07352 8071 cher sind herzlich willkommen. [email protected]

Seniorengruppe Reinstetten Seniorengruppe Reinstetten Aloisia Wespel Alle 4 bis 6 Wochen findet ein Seniorennachmittag statt mit Vorträgen Wennedach, Kirchweg 4/1 von verschiedenen Referenten oder es werden Kurzausflüge angeboten. 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 3332 44 „Alles aus einer Hand!“ Strom Wärme Erdgas Wasser

e.wa riss GmbH & Co. KG Freiburger Str. 6 88400 Biberach Tel. 07351 3000-390 [email protected] www.ewa-riss.de

HKS 10 / 751-47 Märkte in Ochsenhausen

Im Jahr 1605 wurde Ochsenhausen durch Kai- Bauernmarkt ser Rudolph II. das Marktrecht verliehen. Dies Jeden ersten Samstag im Monat werden von brachte eine kräftige Belebung des Handels 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr heimische Produkte im „Marktflecken“ (noch in den Sechziger Jah- angeboten. ren des 20. Jahrhunderts ging man nicht in die „Stadt“, sondern in den „Flecken“). Heute werden in Ochsenhausen folgende Märkte abgehalten: Flohmarkt Einmal jährlich gibt es einen großen Flohmarkt, eingebettet in das Öchslefest. Am dritten Sams- Wochenmarkt tag im Juni tummeln sich dann in der Joseph- Freitags kann man in Ochsenhausen auf dem Gabler-Straße zahlreiche Schnäppchenjäger. Wochenmarkt einkaufen. Die Stände ste- Der Flohmarkt ist bei Anbietern und Besuchern hen dann von etwa 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr gleichermaßen beliebt und hat sich in der Ver- direkt auf dem Marktplatz. Das Angebot reicht gangenheit als wahrer Besuchermagnet für das von Obst und Gemüse bis zu Käse, eingeleg- Öchslefest erwiesen. ten Oliven und Schafskäse, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren. Weihnachtsmarkt Vor der prächtigen Kulisse der Klosterkirche Jahrmärkte findet jährlich am ersten Adventswochenende In Ochsenhausen gibt es vier Jahrmärkte – den der Weihnachtsmarkt statt. Rund 35 Stän- Lichtmeß-, Georgi-, Michaeli- und Martini- de bieten hochwertige weihnachtliche Waren markt. Die Termine der Jahrmärkte orientieren und Geschenkartikel an. Natürlich kommen die sich an Maria Lichtmeß (2. Februar) und den Gaumenfreuden ebenfalls nicht zu kurz – bei Namenstagen Georg (23. April), Michael (29. den herzhaften und süßen Speisen ist für jeden Information September) und Martini (11. November). Geschmack etwas dabei. Ein umfangreiches Stadtverwaltung musikalisches Begleitprogramm rundet den Marktplatz 1 Jeweils am Montag danach wird der entspre- Markt ab. Der „Weihnachtsmarkt im Himmel- 88416 Ochsenhausen chende Jahrmarkt abgehalten. Zahlreiche Ver- reich des Barock“ ist weitum bekannt und lockt Telefon 07352 9220-21 kaufsstände bieten dann ein vielfältiges und jährlich tausende Besucher aus nah und fern Telefax 07352 9220-19 preiswertes Angebot. Ob Textilien, Hosenträger, an. [email protected] Ledergürtel, Pfannen oder Gewürze: der Bum- mel über den Jahrmarkt ist ein echtes Vergnü- Marktmeister: gen für Jung und Alt. Ernst Zobel

46 Wochenmarkt-Termine 2016

JANUAR JULI

Freitag 08.01.2016 Freitag 01.07.2016 Freitag 15.01.2016 Freitag 08.07.2016 Jahrmärkte 2016 Freitag 22.01.2016 Freitag 15.07.2016 Freitag 29.01.2016 Freitag 22.07.2016 Freitag 29.07.2016 Lichtmessmarkt FEBRUAR Montag,15. Februar AUGUST Freitag 05.02.2016 Georgimarkt Freitag 12.02.2016 Freitag 05.08.2016 Montag, 25. April Freitag 19.02.2016 Freitag 12.08.2016 Freitag 26.02.2016 Freitag 19.08.2016 Flohmarkt Freitag 26.08.2016 anlässlich des Öchsle-Festes MÄRZ Samstag 18. Juni SEPTEMBER Freitag 04.03.2016 Michaelimarkt Freitag 11.03.2016 Freitag 02.09.2016 Montag, 10. Oktober Freitag 18.03.2016 Freitag 09.09.2016 Freitag 16.09.2016 Martinimarkt APRIL Freitag 23.09.2016 Montag, 14. November Freitag 30.09.2016 Freitag 01.04.2016 Weihnachtsmarkt Freitag 08.04.2016 OKTOBER Donnerstag, 24. November, Freitag 15.04.2016 bis Sonntag, 27. November Freitag 22.04.2016 Freitag 07.10.2016 Freitag 29.04.2016 Freitag 14.10.2016 Donnerstag 21.10.2016 MAI Freitag 28.10.2016

Freitag 06.05.2016 NOVEMBER Freitag 13.05.2016 Freitag 20.05.2016 Freitag 04.11.2016 Freitag 27.05.2016 Freitag 11.11.2016 Freitag 18.11.2016 JUNI Freitag 25.11.2016

Freitag 03.06.2016 DEZEMBER Freitag 10.06.2016 Freitag 17.06.2016 Freitag 02.12.2016 Freitag 24.06.2016 Freitag 09.12.2016 Freitag 16.12.2016 Freitag 23.12.2016 Freitag 30.12.2016 Arbeit und Wirtschaft

eben seinem hohen Wohn- und Freizeit- Bei weitem größter Arbeitgeber der Rottumstadt ist die Firma Liebherr- wert ist Ochsenhausen auch ein wichtiger Hausgeräte GmbH mit mehr als 1.800 Arbeitsplätzen. Das Unternehmen NIndustrie- und Gewerbestandort mit über ist zeitlich gesehen das vierte in dem erfolgreichen, von Dr.-Ing. E.h. Hans 5.000 Arbeitsplätzen. Kühlschränke und Verpa- Liebherr im Jahr 1949 gegründeten Familienkonzern. Liebherr stellt seit ckungsfolien „made in Ochsenhausen“ haben ei- 1955 Kühl- und Gefriergeräte am Standort Ochsenhausen her und er- nen hervorragenden Ruf und sind auf der ganzen reicht mit insgesamt vier Produktionsstandorten weltweit eine Verkaufs- Welt begehrt. Auch in der letzten Standortunter- stückzahl von über 2,2 Millionen Geräten. Die Geschäftsleitung erklärt suchung der IHK Ulm hat der Wirtschaftsstandort den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens mit seiner besonderen Inno- Ochsenhausen wieder überdurchschnittlich gute vationskraft und der hohen Produktqualität. Im neuen Entwicklungszen- Noten erhalten. trum arbeiten die Techniker von Liebherr in modernsten Laboreinrichtun- gen am Design, an der Verbesserung des Bedienungskomforts und an der Optimierung der Energieeffizienz. Mit der Entscheidung, auch das neue Logistikzentrum in Ochsenhausen anzusiedeln, hat Liebherr ein überzeu- gendes Bekenntnis zu diesem Standort und die auf Kontinuität und Lang- fristigkeit ausgerichtete Geschäftspolitik abgelegt.

Ebenfalls weit über Ochsenhausen hinaus bekannt ist die Firma SÜDPACK. Das Familienunternehmen wurde 1964 von Alfred Remmele gegründet und wird heute in zweiter Generation von den geschäftsführenden Ge- sellschaftern Johannes Remmele und Carolin Grimbacher geführt. Der Verpackungsmittelhersteller verfügt neben seinem Hauptsitz in Ochsen- hausen über Produktionsstandorte in Frankreich, Polen und der Schweiz. Mit Vertriebsniederlassungen in mehr als 30 Ländern und den ca. 1.100 Mitarbeitern ist SÜDPACK europaweit präsent. Dennoch ist das Unter- nehmen fest in der Region verwurzelt und bietet sichere Arbeitsplätze und interessante Ausbildungsstellen. Die neue Produktionshalle in Och- senhausen, zahlreiche Investitionen in den Standort und das geplante Neubauprojekt in Erolzheim sind ein starkes Bekenntnis zum Standort Oberschwaben.

48 Die großen Genusszentren: Side-by-Side

wein.liebherr.com

2010-503-047 SBSes7165 BO-04.indd 1 06.11.15 10:13 Arbeit und Wirtschaft

Zuwachs im Gewerbezentrum Ochsenhausen: Erst kürzlich hat die Firma Cellofoam vor den Toren der Stadt eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen. Das Biberacher Unternehmen ist Experte für Schallschutz. Seine Produkte zur Lärmminderung finden sich in Maschinen und Gebäu- den, aber auch in Bussen und Bahnen, Autos und Flugzeugen. Die neue Halle bietet eine Produktionsfläche von 4.000 Quadratmetern. Wenn alle Maschinen aufgebaut sind, sollen dort bis zu 40 Menschen arbeiten. Das Unternehmen hat noch Platz, um am neuen Standort weiter zu wachsen. „Unser Grundstück umfasst 20.000 Quadratmeter und es gibt dafür be- reits ein Gesamtkonzept“, erläutert Inhaber Jörg Roellinghoff. Dass seine Maschinen einst stillstehen könnten, fürchtet er nicht. Selbst in China bestehe ein hoher Bedarf an den Schallschutzprodukten des Biberacher Unternehmens. „Unser Dämmmaterial ist fast überall zu finden, nur sieht man es meistens nicht. Aber es macht die Welt leiser.“

Ebenfalls im Gewerbezentrum hat die Deutsche Post AG einen neuen Zustellstützpunkt eröffnet. Bereits seit einigen Monaten werden von dort aus knapp 11.000 Haushalte in der Region versorgt. Mit dem neuen Standort geht eine lange Tradition zu Ende, denn über 90 Jahre lang ka- men die Briefe und Pakete in Ochsenhausen vom Postamt beim Bahnhof. Doch reichte dort der Platz nicht mehr aus, um der steigenden Paketflut Herr zu werden.

Weitere Grundstücke sind bereits verkauft oder werden derzeit bebaut, z. B. die Firma Castus, die Reinraumtechnik herstellt. Da im Ochsenhauser Gewerbezentrum langsam aber sicher die Gewerbeflächen zur Neige gehen, hat der Gemeinderat deshalb im letzten Frühjahr beschlossen, das Gebiet um eine Fläche von rund vier Hektar zu erweitern. Das Gewerbe- zentrum leistet so auch zukünftig einen wichtigen Beitrag dazu, dass Ochsenhausen einer der wirtschaftsstärksten Orten in der Region bleibt.

50 100 Jahre Kompetenz in Nahversorgung

Vertriebskonzepte & Belieferungen für: • Lebensmittelmärkte • Tankstellen • Bäckereien • Kioske Utz GmbH & Co. KG • Getränkemärkte Lebensmittel-Großhandel Kolpingstraße 40 88416 Ochsenhausen Tel.: 0 73 52 / 92 02-0

www.utz-lebensmittel.de [email protected] Mitreden, Mitplanen, Mitgestalten

Im Bürgerverein laufen derzeit folgende Aktivitäten: Der Neubürgerempfang wird jedes Jahr besser angenommen und findet die- ses Jahr wieder am letzten Samstag im April, also am 30.04.2016 statt. Eine Einladung ergeht an alle Neubürger, die seit Februar 2015 zugezogen sind. Der Bürgerverein OX-21 Nach einer Begrüßung mit Sektempfang durch Bürgermeister, Gewerbever- Im Jahr 2006 wurde die „Initiative Stadt- einsvorsitzenden und Bürgerverein OX-21 bekommen die Gäste Informatio- marketing“ von Gewerbeverein und Gemein- nen über Ochsenhausen, anschließend eine Stadtführung und zum Schluss derat ins Leben gerufen. Daraus ging der noch die Gelegenheit, gemeinsam einzukehren. Bürgerverein hervor. Die Filmreihe zu Umweltthemen und Nachhaltigkeit wird fortgesetzt. Sein Motto lautet: Genaue Information findet sich in der Broschüre des Bildungswerks Och- MITREDEN, MITPLANEN, MITGESTALTEN. senhausen sowie in der örtlichen Presse. Geplant ist auch eine Fortsetzung der Beschäftigung mit der Permakultur ab Herbst 2016. Sein Ziel ist es, Projekte umzusetzen, die den Stadtentwicklungsprozess vorantreiben, Einmal monatlich, an verschiedenen Wochentagen, kochen internationale allen Bürgern eine lebenswerte Zukunft zu Frauen gemeinsam in der Küche des Fürstenbaus. Dazu ist jede Interessierte ermöglichen und nachfolgenden Generatio- und auch jeder Interessierte herzlich eingeladen. Wer teilnehmen möchte, nen eine gute Existenzgrundlage zu sichern. melde sich bitte bei Meryem Akalin (Telefon 07352 7098825) oder Corona Zimmermann (Telefon 07352 8662). Der Bürgerverein OX-21 ist auf die Aktivität seiner Mitglieder angewiesen. Jeder Bürger Die Hausaufgabenhilfe für Migrantenkinder erfreut sich großen Zuspruchs. kann sich einbringen. Neue Ideen werden Eine Reihe von im Ruhestand befindlichen Lehrern hilft den Kindern sehr gerne aufgegriffen, am liebsten solche, die erfolgreich auf die Sprünge. von den Ideengebern tatkräftig unterstützt werden und auch umsetzbar sind. Mögli- Am 12.03.2016 feiern wir im Städtischen Kindergarten das jährliche Fest che Themenfelder sind z.B. Umwelt, Jugend, der Begegnung. Am 05.06. treffen sich Einheimische mit Migranten auf dem Tourismus, Soziales… Gelände der Rottumtalschule zwanglos zu ihrem jährlichen Picknick. Aus diesen Begegnungen sind schon manche Patenschaften hervorgegangen, Alle Projekte leben von der Mitarbeit aktiver die sich vor allem auf das Wohl der Kinder auswirken. Beim Verkaufsoffenen Bürger, denen die Ziele des Bürgervereins Ox- Sonntag am 09.10.2016 ist OX-21 mit seinem ­„Nationalitätenstand“ vor Ort. 21 wichtig sind. Fühlen Sie sich angesprochen! Neu: Mittwochs nachmittags von 17:00 - 19:00 Uhr betreiben wir im Jugendhaus im Herrschaftsbrühl 8 ein Jugendcafé. Herzlich willkom- men sind alle Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren. Zuständig für diesen Bereich ist Hilde Schultheiß-Jucker (Telefon 07352 612) Kontakt und Information Bürgerverein OX-21 e.V. Neu: Aufrüstung eines Kinderspielplatzes. Jede Form der Mitar- Regine Kämper-Brecht beit ist willkommen. Bitte melden bei Regine Kämper-Brecht Abteistraße 18/2, 88416 Ochsenhausen (Telefon 07352 2274). Telefon 07352 2274 52 Gewerbeverein Ochsenhausen

Die Idee, eine Bürgerbroschüre aufzulegen, kam ursprünglich vom Bürger- verein „OX 21“. Der Gewerbeverein unter seinem damaligen Vorsitzenden Karl-Heinz Biechele hat diese interessante Idee dann gerne aufgegriffen und vor allem die finanziellen Rahmenbedingungen für eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte geschaffen. Konzeptioneller Ansatz war Vorstand Gewerbeverein dabei, den bisherigen Umwelt- und Veranstaltungskalender in eine von links nach rechts Infobroschüre für alle Bürger und Neubürger zu integrieren, damit jeder Haushalt zu Beginn des Jahres ein aktuelles Nachschlagewerk mit allen Kevin Nothelfer, wichtigen Informationen erhält. Die erste Auflage der Bürgerbroschüre Walter Utz, startete im Jahr 2011 mit einer Erstauflage von 4.700 Exemplaren. Auf- Wilfried King (Vorsitzender), grund der überaus positiven Resonanz auch in den Folgejahren wurde die Ottmar Mundbrod, Bürgerbroschüre seit damals jährlich neu aufgelegt und liegt nun im Jahr Dr. Alfons Gräser 2016 erneut neu vor Ihnen. Ein Auszug „Handeln“ für unsere Stadt Ochsenhausen unserer Aktivitäten Eine der großen Herausforderungen dieser Zeit ist für den Gewerbeverein, • Musiknacht die Innenstadt als Kristallisationspunkt von Handel und Gewerbe, aber • Schnäppchenmarkt auch als Wohn-, Erlebnis- und Kulturort interessant und attraktiv zu halten • Weihnachtsmarkt und darüber hinaus für die Zukunft aktiv mitzugestalten. • Verkaufsoffener Sonntag • Werbeaktion: Um eine lebendige Innenstadt mit einer ausgewogenen Angebotsstruktur „Einkaufen in Ochsenhausen“ zu erreichen, bedarf es entsprechender innovativer Weichenstellungen • Blumentaschen mit neuen, klaren Konzepten, die mit Maß umgesetzt werden. • Lass den Klick in deiner Stadt

Begleitend ist die Organisation verschiedener Veranstaltungen von pu- blikumswirksamen Events wie dem Weihnachtsmarkt, dem jährlichen verkaufsoffenen Sonntag, des Schnäppchenmarktes und jetzt schon zum vierten Male die sehr erfolgreiche Internationale Musiknacht zu nennen. Denn das große Ziel, die Unverwechselbarkeit unserer Stadt als Einkaufs- Kontakt und Information ort, Wohnort und Kulturort laufend zu erhalten und zu verbessern, lässt Gewerbeverein Ochsenhausen e. V. sich nur mit vereinten Kräften aller Akteure am Standort erreichen. Der Wilfried King Gewerbeverein wird mit großem Engagement und finanzieller Unterstüt- Ameisenberg 3 zung seinen Beitrag dazu auch weiter sehr gerne leisten. 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 94 00 25 Telefax 07352 94 00 24 [email protected] www.gv-ox.de

53 In Orange getaucht / Foto: Philipp Gutfleisch Spaziergang / Foto: Annemarie Hauffe Kurzer Besuch / Foto: Ursula Hopp Weizenfeld / Foto: Tobias Mayerhofer Bilder aus dem Fotowettbewerb 2016 Weitere Bilder aus dem Fotowettbewerb finden Sie z.B. im Veranstaltungskalender, aber auch auf anderen Seiten in der Broschüre.

Öchsle-Bahn / Foto: Florian Hölz

Winterlandschaft / Foto: Patrick Kutter

Kurzer Besuch / Foto: Ursula Hopp Krummbach / Foto: Alfred Maucher Spiegelung / Foto: Ralph Schlosser

Heiliger St. Benedikt / Foto: Ferdinand Leinecker Winterlandschaft / Foto: Patrick Kutter Kloster Ochsenhausen / Foto: Tina Würfel Unsere Vereine

Sportverein Ochsenhausen Ochsenhausen erfolgreich A C

Gleich über einen doppelten Erfolg durfte sich im Amateurtheater CDU-Ortsverband Ochsenhausen letzten Jahr der Sportverein Ochsenhausen freuen, Ochsenhausen Reinhold Besenfelder der zu den größten Vereinen der Stadt zählt. Die Boris Kappler Telefon 07352 93269 Fußballer des SVO holten die Meisterschaft in der Telefon 07352 51267 Bezirksliga und kehrten damit nach zweijähriger CdU, Club der Ungeküssten Abstinenz in die Landesliga zurück. Mit dem über- Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Ochsenhausen legenen Aufstieg gelang Spielertrainer Oliver Wild Ochsenhausen Reinhard Gräser bereits in seinem zweiten Trainingsjahr in Ochsen- Theresia Friedel Telefon 07352 51101 hausen der große Wurf. Leider kommt es in der hö- Telefon 07352 8700 heren Spielklasse zu keinem Stadtderby mehr mit D dem Lokalrivalen Reinstetten, da der SV Reinstetten B im Jahr zuvor nach 19 Jahren Zugehörigkeit aus der Deutsches Rotes Kreuz Landesliga abgestiegen ist. Bezirksimkerverein Frank Netzer Ochsenhausen Telefon 07352 939196 Nicht weniger erfolgreich war die jüngste Abteilung Matthäus Pfender des Vereins, die Abteilung Floorball / Unihockey. Die Telefon 07352 1865 DLRG-Ortsgruppe U17-Floorballer wurden Süddeutscher Meister. Als Ochsenhausen bestes Team aus Baden-Württemberg und Bayern Biberon Boule Michael Amann qualifizierten sich die Nachwuchssportler damit Ochsenhausen e.V. Telefon 0157 54085724 für die Deutschen Meisterschaften in Hamburg, wo Rainer Wuchenauer sie einen beachtlichen sechsten Platz erkämpften. F Neben den sportlichen Erfahrungen im Kräftemes- Bildungswerk Ochsenhausen sen mit bundesligaerfahrenen Gegnern nahmen die Christina Pappelau Fanfarenzug Ochsenhausen jungen SVO-Spieler und die mitgereisten Fans aus Telefon 07352 202893 Gertrud Hagel der Hansestadt auch viele kulturellen Eindrücke mit Telefon 07352 4747 nach Hause. Ebenfalls siegreich waren die Floorbal- Bürgerverein OX-21 e.V. ler beim erstmals ausgetragenen „Oxen-Cup“, wo Regine Kämper-Brecht Fischereiverein Ochsenhausen gleich drei Teams Oberschwäbischer Meister wurden. Telefon 07352 2274 Wolfram Burster Telefon 07352 3899 BUND-Ortsgruppe Ochsenhausen Förderverein Altenzentrum Max Marxer Rudolf Weber Telefon 07352 2719

Förderverein des Gymnasiums Christiane Betz Tel. 07352 7787

56 Begeisterung für die Freiwillige Feuerwehr Foto: Margot & Ernst Zobel (aus Fotowettbewerb)

J

Förderverein Piela-Bilanga e.V. Jugendrotkreuz Kath. Kirchenchor Kreuzbund Ochsenhausen e.V. Erich Wiest Ochsenhausen Ochsenhausen Josef Held Telefon 07352 8509 Iris Espenlaub Gertrud Baur Telefon 0152 33739193 Telefon 07352 4636 Telefon 07352 8826 FöRe Förderverein der L Realschule Ochsenhausen e.V. Junge Union–Ortsverband Kath. Pfadfinderschaft Europas Sibylle Müller Ochsenhausen-Rottumtal Theresa Plöckl LERNEN FÖRDERN Telefon 07352 8298 Constantin Steigmiller Telefon 07352 8729 Rottumtalschule Ochsenhausen e.V. Freiwillige Feuerwehr K Kath. Pfarrjugend Karl Geßler Ochsenhausen Ochsenhausen Telefon 07352 4212 Torsten Koch Kammerorchester Carolin Kösler Telefon 07352 9220-21 der Stadt Ochsenhausen Telefon 07352 2376 Liederkranz Ochsenhausen Angela Falk Maria Bedau Freunde und Förderer der Telefon 07352 2990031 Kegler Sport Club Telefon 07352 4154 Grundschule Ochsenhausen Hattenburg Erwin Locher Kammerorchester Franz Hartmann Luftsportverein Telefon 07352 940275 Ochsenhausen e.V. Telefon 07352 2600 Ochsenhausen Franz Scheuerle Richard Winkler Freundeskreis der Telefon 08395 2177 Kleintierzucht- und Telefon 07352 2460 Jugendmusikschule Vogelschutzverein Dr. Klaus Kapitza Karnevalgesellschaft- Dr. Uwe Bamberger M Telefon 07352 4489 Narrenzunft Ochsenhausen e.V. Telefon 07352 8722 Stefan Müller Modellfluggruppe G Telefon 07352 2687 Kneipp-Verein Ochsenhausen e.V. Ochsenhausen e.V. Gerhard Wiggenhauser Gewerbeverein Kath. Frauenbund Rainer Schick Telefon 07352 4239 Ochsenhausen e.V. Ochsenhausen Telefon 07352 3480 Wilfried King Lotte Rieger Motor-Sport-Club Telefon 07352 4580 Telefon 07352 3171 Kolpingfamilie Ochsenhausen Elisabeth Brüchle Maria Gruber Christoph Schädler Güterbesitzerverein Telefon 07352 8853 Telefon 07352 941468 Telefon 0162 3892655 Karl Rehm Telefon 07352 8074 Königsdragoner - Stadtgarde zu Pferd Hermann Pfender Telefon 07352 4123

57 Unsere Vereine

N Reitergruppe - Abt. Leichtathletik U Ochsenhausen-Erlenmoos Ulrike Rautenstrauch NABU Ochsenhausen- Werner Pfender Telefon 07352 4067 Unsere Brücke Ringschnait Telefon 07352 2876 Förderverein zwischen Klinik Gerhard Föhr - Abt. Volleyball und zuhause für Mitbürger der Telefon 07352 939440 S Inge und Peter Arendt Region Ochsenhausen Telefon 07352 4861 Prof. Dr. med Christian von Tirpitz Nachbarschaftshilfe Seniorengemeinschaft Telefon 07351 551220 Ochsenhausen Alt werden – Jung bleiben Stadtkapelle Ochsenhausen Roswitha Rist Pia Gayer Bruno Gruber V Telefon 07352 2266 Telefon 07352 8174 Telefon 0151 18517444 VdK Ortsgruppe O Skiclub Ochsenhausen T Ochsenhausen Dr. Alfons Gräser Josef Mayer Ochsenhauser Integrations- Telefon 07352 2541 Tanzsportclub „Schwarz-Weiß“ Telefon 07352 4780 und Bildungsverein Helmut Maucher Hilmi Sener SPD-Ortsverein Telefon 07352 4304 oder 92190 VfB Fan-Club Highlander e.V. Tel. 0174 74642486 Karl Hagel Edgar Quade Telefon 07352 2253 T.D.I. 3000 – Telefon 07352 4847 Öchsle-Schmalspurbahn e.V. Türkisch-Deutsche Integration Benjamin Bechter Spielmannszug der Freiwilligen Cafer Özdem Vereinigte Anglerfreunde Telefon 0170 2387850 Feuerwehr Ochsenhausen Telefon 07352 7284 Ochsenhausen Stefan Prelisauer Hans-Joachim Müller Ortsbauernverein Telefon 07352 1733 Tennisclub Ochsenhausen Telefon 07352 8298 Karl Eugen Rehm Stefan Rueß Telefon 07352 8074 Sportverein Ochsenhausen Telefon 07352 940465 Vorstand Ulrike Rautenstrauch W P Telefon 07352 4067 Tischtennisfreunde Ochsenhausen Wanderfreunde Poolbillardclub - Abt. Badminton Kristijan Pejinovic Ochsenhausen Ochsenhausen e.V. Stefan Wuchenauer Telefon 07352 4348 Helmut Welte Ottmar Auzinger Telefon 07352 93181 Telefon 07352 2829 Telefon 0174 2019981 Trachtenkreis Ochsenhausen - Abt. Fußball Dierk Selonke Waschfrauen R Albrecht Biechele Telefon 07352 3120 Brunhilde Angele Telefon 07352 2168 Telefon 07352 7559 Reit- und Fahrverein Frank Waibel Tritonus – Kammerchor Ochsenhausen Telefon 07352 941966 Klaus Brecht Reinhard Gräser Telefon 07352 2274 Telefon 07352 51101 58 Handballsportverein Reinstetten Foto: Marion Geiß (aus Fotowettbewerb)

Reinstetten

F Funkenbude Reinstetten e.V. Kath. Kirchenchor Reinstetten Reservisten-Kameradschaft Christian Maier Jürgen Lutz Reinstetten e.V. Fanfarenzug Reinstetten Telefon 07352 2023025 Telefon 07352 51287 Peter Kasper „Fürst Metternich“ Telefon 07352 91041 Roland Hörmann G Kath. Kirchenchor und Telefon 07352 8246 Gesangverein Laubach S Gartenbauverein Reinstetten Ulrika Bürk F.C. Bayern Fan Club e.V. Franz Ammann Telefon 07352 4057 Schönstatt-Jugend Reinstetten Laubach Telefon 07352 923954 Klaus Hummler Erwin Hutzel Kath. Landjugend Reinstetten Telefon 07352 4564 Telefon 0171 7958324 Gesangverein Liederkranz David Gölz Reinstetten Telefon 0174 6574222 Schützenverein Reinstetten Förderverein der Siegfried Wespel Wolfgang Schmid Gemeinschaftsschule Telefon 07352 2738 M Telefon 07352 4644 Ochsenhausen-Reinstetten Herbert Kiefer H Musikverein Reinstetten Seniorengemeinschaft Telefon 07352 4771 Michael Ziesel Reinstetten Handballsportverein Telefon 07352 921821 Aloisia Wespel Förderverein Reinstetten/Ochsenhausen Telefon 07352 3332 MV Reinstetten e.V. Michaela Schuler N Thomas Vogt Seniorengruppe Laubach Telefon 07352 8894 Harmonika Spielring Narrenzunft „Rottumtal Hex“ Ulrika Bürk Reinstetten Reinstetten e.V. Telefon 07352 4057 Förderverein Erich Wiedemann Manuel Allgaier SV Reinstetten e.V. Telefon 07352 2166 Telefon 07352 911579 Stefan Saalmüller Telefon 07352 940850 J R

Förderverein Jagdgenossenschaft Reit- und Fahrverein Kindergarten Laubach Reinstetten Reinstetten Oliver Segmiller Josef Laubheimer jun. Hans-Jörg Laux Tel. 07352 938733 Telefon 07352 7552 Telefon 07352 939084

Freiwillige Feuerwehr K Reitergruppe Reinstetten Reinstetten Roland Braig Helmut Bock Kath. Frauenbund Reinstetten Telefon 07352 2128 Telefon 07352 911876 Brigitte Hutzmann Telefon 07352 8624

59 Unsere Vereine

Radrennen „Rino-Cup“ durch Mittelbuch / Foto: Michael Wiggenhauser (aus Fotowettbewerb)

Mittelbuch S B K

Sportverein Reinstetten Blutreitergruppe Mittelbuch Kath. Landjugend Mittelbuch Seniorengemeinschaft Vorstand Guido Hontzia Florian Schneider Andreas Koch Mittelbuch Telefon 0172 945133 Telefon 07352 1348 Telefon 0173 9955582 Inge Hartmann - Abt. Fußball Telefon 07352 8071 Reinfried Hampp F Kirchenchor Mittelbuch Telefon 0173 6506208 Dekan Sigmund F.J. Schänzle Sportverein Mittelbuch - Abt. Freizeitsport Förderverein des Telefon 07352 8259 Gerhard Weber Claudia Gestle Musikvereins Mittelbuch e.V. Telefon 07352 939269 - Abt. Leichtathletik Martin Ries M Matthias Zuger Telefon 0174 9476950 T Telefon 0157 76311908 Musikverein Mittelbuch Frauenchor Taktvoll Wolfgang Spengler Tierische Lebensfreude T Ingeborg Schneider Telefon 0172 2543509 für Klein & Groß e.V. Telefon 07352 3391 Roland Rohr TONSPUREN- Junger Chor N Telefon 07358 924468 Claudia Barth Freiwillige Feuerwehr Mittelbuch Telefon 07352 939876 Franz Traub Narrenzunft Mittelbuch e.V. V Telefon 07352 51524 Bernd Kurtenbach Turn- und Sportverein Telefon 0177 1979967 VdK Ortsgruppe Laubach G Mittelbuch-Ringschnait Reinhold Schmid S Friedrich Dautel Telefon 07352 3729 Gesangverein Mittelbuch Telefon 07358 924290 Gertrud Baier Schwäbischer Albverein V Telefon 07352 1895 Mittelbuch Marcus Maucher VdK-Ortsverband Maselheim / J Telefon 07352 938222 Laupertshausen / Wennedach Robert Schafitel Jagdgenossenschaft Mittelbuch Telefon 07356 3515 Helmut Utz Telefon 07352 940916

60 Wir legen Wert auf Qualität, Service und Beratung.

Seit über 100 Jahren Ihr gutes Fachgeschäft in der Schloßstraße.

Eisenwaren aller Art, Baubeschläge, Sicherheitsbeschläge und Schließanlagen, Elektro-Werkzeuge, Öfen und Herde, Gartenmöbel und Grillgeräte, Gartengeräte, Rasenmäher Haus- und Küchengeräte, Kochtöpfe und Pfannen, Elektro-Kleingeräte, Glas, Porzellan, Bestecke und Stahlwaren, Geschenkartikel, Wunschtische

Schloßstraße 39 | 88416 Ochsenhausen | Telefon 07352-2376 Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa: 8.30 - 12.30 Uhr, Mittwoch nachmittags geschlossen 1905 Gründung der eigentlichen Ortsgruppe des Bundes für Vogel- schutz in Ochsenhausen mit 16 Mitgliedern. Gründer und Orts- gruppenleiter war der im Forstamt Ochsenhausen ansässige Ober- Unsere förster Ernst Stier. Vereine

111 Jahre NABU Ochsenhausen-Ringschnait

Die Ortsgruppe wurde 1905 von Oberförster Stier aus Ochsenhausen ge- gründet. Bis zur Wende hieß es noch Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV). Dann wurde der größte Naturschutzverband Deutschlands umbe- nannt in Naturschutzbund Deutschland (NABU).

Die hiesige Gruppe mit derzeit über 600 Mitglieder ist in vielen Themen- felder aktiv, zum Beispiel: - Kennenlernen der Tier- und Pflanzenwelt auf Exkursionen und Ausflügen - Vogelschutz- und Nistkastenmuseum in Ringschnait - Vogelschutzlehrpfad oberhalb der Kreisklinik Ochsenhausen Vereinsführung - Nisthilfenbau (Betreuung von über 3000 Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse) 1. Vorstand Gerhard Föhr - Betreuung des von uns auf dem Rathaus in Ochsenhausen 2. Vorstand Siegfried Dannenmaier aufgestellten Storchennestes - Amphibienschutz (Betreuung des vereinseigenen Schutzzaunes zwischen Haslach und Hauerz) - Betreuung verschiedener Lebensräume (z.B. bei dem von uns angelegten Teich bei Hattenburg) - Pflegemaßnahmen - Stellungnahmen gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit - Infostände - Vorträge zu verschiedenen Umweltthemen

NABU-Mitglied werden “Gemeinsam sind wir stark”- je mehr Mitglieder hinter uns stehen, desto besser gelingt es uns, dem Naturschutz mehr politisches Gewicht zu ver- NABU-Ortsgruppe leihen. Kommen Sie zu uns und werden Sie Mitglied, egal ob jung oder Ochsenhausen Ringschnait alt, aktiv oder passiv! Gerhard Föhr Ringschnait Ummendorfer Str. 15 88400 Biberach a. d. Riss

Telefon 07352 2579 Telefax 07352 939440 [email protected]

62

30 Jahre Reinstetter Harmonika-Spielring e.V. Termine 2016

1986 wurde der RHS mit einem Stamm von 17 Spielern im Bürgerstüble 21.02. Gottesdienst Heggbach Uhl in Reinstetten gegründet. Seit dieser Zeit führt der Vorstand Erich Wiedemann mit seiner Vorstandschaft den Verein. Neben zahlreichen 16.05. Pfarrstadelfest Berkheim musikalischen Aktivitäten gibt es auch viele Angebote im Freizeitbereich für die Mitglieder, die es zu organisieren und zu koordinieren gilt. 22.05. Gartenfest Bonlanden

Der Verein zählt heute ca. 50 aktive und 100 passive Mitglieder, die über 18.06. Öchslefest das ganze Jahr hinweg für den Verein engagiert sind. Es gibt neben dem Orchester und dem Nachwuchsorchester auch eine Gruppe, in der schon 08.-10.07. Jugendfreizeit die Kleinsten ihr Talent unter Beweis stellen und spielerisch die Anfänge der Musiktheorie erlernen können: die Musik-Kids. 05.08.16 Sommerferienprogramm

Im Jubiläumsjahr 2016 steht außer den alljährlich stattfinden Auftritten 23.-25.09. Probenwochenende Orchester und Freizeitaktivitäten das große Jubiläumswochenende vom 15.-16. Oktober an. 15.-16.10. Jubiläumskonzert und Freundschaftstreffen Wer mehr über uns erfahren möchte, kann gerne unsere Internetseite besuchen. Dort finden sich detaillierte Informationen und Termine: 11.12. Weihnachtsfeier www.reinstetter-harmonika-spielring.de

Reinstetter Harmonika-Spielring e.V. Gutenzeller Str. 27 88484 Hürbel Telefon 07352 2166 www.reinstetter-harmonika-spielring.de

63

Robert Wiest Gigelberg 3 88416 Reinstetten Tel: 0 73 52 / 44 54

Rottumdruckerei Ochsenhausen 88487 Baltringen / Mühlhalde 8/1 Telefon 07356 6629860 [email protected] www.rottumdruckerei.de

Drucksachen für den geschäftlichen und privaten Bedarf Veranstaltungskalender2016 2016 Januar

2 Internationale Volkswandertage 6 Skikurse für Kinder, Blubb Blubb Party mit Jugendwanderung Jugendliche und Erwachsene KLJB Mittelbuch Wanderfreunde Ochsenhausen Skiclub Ochsenhausen Gemeindehalle, Mittelbuch Schulzentrum Herrschaftsbrühl, Mittwoch, 06.01.2016 Freitag, 08.01.2016, 20:00 Uhr Ochsenhausen Samstag, 02.01.2016 Jahresabschlussfeier 9 Skikurse für Kinder, und Sonntag, 03.01.2016, 7:30 Uhr VDK Mittelbuch-Ringschnait Jugendliche und Erwachsene Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Skiclub Ochsenhausen 4 Mitgliederversammlung Mittwoch, 06.01.2016,14:00 Uhr Samstag, 09.01.2016 Kath. Frauenbund Ochsenhausen / Erlenmoos 8 Winterwanderung Generalversammlung Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen im Wasenburger Ghau Freiwillige Feuerwehr Mittelbuch Montag, 04.01.2016, 14:30 Uhr Spurwechsel – Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Junge Senioren in Ochsenhausen Samstag, 09.01.2016 Table ronde – Freitag, 08.01.2016 französischer Stammtisch 10 Skikurse für Kinder, Spurwechsel – Schneelandschaft Jugendliche und Erwachsene Junge Senioren in Ochsenhausen Foto: Norbert Hafen Skiclub Ochsenhausen Montag, 04.01.2016, 17:00 Uhr (aus Fotowettbewerb) Sonntag, 10.01.2016

12 Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen jeden Dienstag, 14:00 Uhr

Spielenachmittag Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Altenzentrum „Goldbach“, Ochsenhausen Dienstag, 12.01.2016, 14:00 Uhr

13 Langlauftour im Allgäu Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Mittwoch, 13.01.2016

66 Kloster im Winter / Foto: Werner Zimmermann (aus Fotowettbewerb)

Krippenfahrt nach Edelstetten 23 Preis-Binokel-Turnier 27 Langlauftour im Allgäu Kath. Frauenbund Sportverein Reinstetten Spurwechsel – Ochsenhausen / Erlenmoos Sportheim, Reinstetten Junge Senioren in Ochsenhausen Mittwoch, 13.01.2016, 12:30 Uhr Samstag, 23.01.2016, 18:30 Uhr Mittwoch, 27.01.2016

14 Treffpunkt Musikschule Hausball 28 Seniorenprunksitzung / Jugendmusikschule Fanfarenzug Ochsenhausen Hauptprobe für Senioren Ochsenhausen­ Proberaum Hopfengarten, Karnevalgesellschaft- Schranne, Ochsenhausen Ochsenhausen Narrenzunft Ochsenhausen Donnerstag, 14.01.2016, 19:00 Uhr Samstag, 23.01.2016, 20:00 Uhr Kapfhalle, Ochsenhausen Donnerstag, 28.01.2016, 19:00 Uhr 16 Skikurse für Kinder, Papiersammlung Jugendliche und Erwachsene Gesangverein Mittelbuch 29 Theaterfahrt nach Memmingen Skiclub Ochsenhausen Mittelbuch Spurwechsel – Samstag, 16.01.2016 Samstag, 23.01.2016, 9:00 Uhr Junge Senioren in Ochsenhausen Freitag, 29.01.2016 Skikurs-Abschluss Kartenvorverkauf Skiclub Ochsenhausen für die Prunksitzung 30 1. Große Prunksitzung Gemeindehalle, Mittelbuch Karnevalgesellschaft- Karnevalgesellschaft- Samstag, 16.01.2016 Narrenzunft Ochsenhausen Narrenzunft Ochsenhausen Gasthaus „Adler“, Ochsenhausen Kapfhalle, Ochsenhausen Klassik meets HipHop Samstag, 23.01.2016, 9:00 Uhr Samstag, 30.01.2016, 19:11 Uhr Landesakademie für die musizierende Jugend Musiknacht in Kuhhausen 31 Verkauf der Narrenzeitung Bibliothekssaal, Ochsenhausen Karnevalgesellschaft- Karnevalgesellschaft- Samstag, 16.01.2016, 20:00 Uhr Narrenzunft Ochsenhausen Narrenzunft Ochsenhausen Innenstadt, Ochsenhausen Ochsenhausen und Umland 17 Tischtennis Bundesliga Samstag, 23.01.2016, 20:00 Uhr Sonntag, 31.01.2016, ab 8:00 Uhr TTF Liebherr Ochsenhausen BSZ-Halle, Biberach 24 Jahreshauptversammlung Ökumenischer Bibelsonntag Sonntag, 17.01.2016, 15:00 Uhr Gesangverein Mittelbuch Evang. Kirchengemeinde Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Ochsenhausen 20 Krippenfahrt nach Ravensburg Sonntag, 24.01.2016, 19:00 Uhr Klosterkirche St. Georg, Spurwechsel – Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen 26 Hauptversammlung Sonntag, 31.01.2016, 10:00 Uhr Mittwoch, 20.01.2016 Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen Dienstag, 26.01.2016, 14:00 Uhr

67 Veranstaltungskalender2016 2016

Kinderumzug Ochsenhausen Februar Foto: Beate Eger (aus Fotowettbewerb)

2 Seniorennachmittag 6 Seniorenfasnet Seniorengemeinschaft Narrenzunft „Alt werden – Jung bleiben“ Rottumtal-Hex Reinstetten Schranne, Ochsenhausen Gemeindesaal, Reinstetten jeden Dienstag, 14:00 Uhr Samstag, 06.02.2016, 14:00 Uhr

Spielenachmittag 3. Große Prunksitzung Spurwechsel – Karnevalgesellschaft- Junge Senioren in Ochsenhausen Narrenzunft Ochsenhausen Altenzentrum „Goldbach“, Kapfhalle, Ochsenhausen Ochsenhausen Samstag, 06.02.2016, 19:11 Uhr Dienstag, 02.02.2016, 14:00 Uhr 7 Orchester der Universität Ulm: Treffpunkt Musikschule Orchestermatinee „Fasnet“ Kinderumzug und Rathaussturm Landesakademie für Jugendmusikschule Karnevalgesellschaft- die musizierende Jugend Ochsenhausen­ Narrenzunft Ochsenhausen Bräuhaussaal, Ochsenhausen Schranne, Ochsenhausen Busbahnhof / Marktplatz, Sonntag, 07.02.2016, 11:00 Uhr Dienstag, 02.02.2016, 19:00 Uhr Ochsenhausen Donnerstag, 04.02.2016, 14:30 Uhr Messfeier für Hästräger 4 Schülerbefreiung Karnevalgesellschaft- Narrenzunft Mittelbuch 2. Große Prunksitzung Narrenzunft Ochsenhausen Dorfhaus, Mittelbuch Karnevalgesellschaft- Klosterkirche St. Georg, Donnerstag, 04.02.2016, 10:00 Uhr Narrenzunft Ochsenhausen Ochsenhausen Kapfhalle, Ochsenhausen Sonntag, 07.02.2016, 19:00 Uhr Kinderfasnet Donnerstag, 04.02.2016, 19:11 Uhr Narrenzunft 8 Große Kinderprunksitzung Rottumtal-Hex Reinstetten 5 Nachtumzug Ochsenhausen: Karnevalgesellschaft- Gemeindesaal, Reinstetten Party-Zelt mit Essensstand Narrenzunft Ochsenhausen Donnerstag, 04.02.2016, 14:00 Uhr Sportverein Reinstetten Kapfhalle, Ochsenhausen Joseph-Gabler-Straße, Montag, 08.02.2016, 14:01 Uhr Kinderfasnet Ochsenhausen Narrenzunft Mittelbuch Freitag, 05.02.2016, 19:00 Uhr Table ronde – Gemeindehalle, Mittelbuch Französischer Stammtisch Donnerstag, 04.02.2016, 14:00 Uhr Großer Närrischer Nachtumzug Spurwechsel – Karnevalgesellschaft- Junge Senioren in Ochsenhausen Narrenzunft Ochsenhausen Montag, 08.02.2016, 17:00 Uhr Ochsenhausen Freitag, 05.02.2016, 19:31 Uhr

68 Roischdeddr Dorffasnet 10 Langlauftour im Allgäu Begegnungstag für Frauen Narrenzunft Spurwechsel – aus Stadt und Land Rottumtal-Hex Reinstetten Junge Senioren in Ochsenhausen Kath. Frauenbund Reinstetten Gemeindesaal, Reinstetten Mittwoch, 10.02.2016 Gemeindesaal, Reinstetten Montag, 08.02.2016, 20:00 Uhr Mittwoch, 17.02.2016 Aschermittwoch-Fischessen Rosenmontagsball Karnevalgesellschaft- 18 Jahreshauptversammlung der Mittelbucher Vereine Narrenzunft Ochsenhausen NABU Ochsenhausen – Narrenzunft Mittelbuch Hotel „Mohren“, Ochsenhausen Ringschnait Gemeindehalle, Mittelbuch Mittwoch, 10.02.2016 Gasthaus „Adler“, Ochsenhausen Montag, 08.02.2016 Donnerstag, 18.02.2015, 19:30 Uhr 15 „Ein guter Start in die Woche“ 9 Fasching Nordic Walking Seniorengemeinschaft Spurwechsel – „Alt werden – Jung bleiben“ Junge Senioren in Ochsenhausen Schranne, Ochsenhausen Montag, 15.02.2016, 9:00 Uhr Dienstag, 09.02.2016, 14:00 Uhr Lichtmess-Marktkaffee Häsverbrennung Kath. Frauenbund Narrenzunft Mittelbuch Ochsenhausen / Erlenmoos Gemeindehalle, Mittelbuch Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen Dienstag, 09.02.2016 Montag, 15.02.2016, 14:30 Uhr

Hexverbrennung 17 Schneeschuh-Wanderung Narrenzunft Spurwechsel – Rottumtal-Hex Reinstetten Junge Senioren in Ochsenhausen Bei der alten Mühle, Reinstetten Mittwoch, 17.02.2016 Dienstag, 09.02.2016, 18:30 Uhr

Verabschiedung Prinzenpaar und Helferball Karnevalgesellschaft- Narrenzunft Ochsenhausen Kapfhalle, Ochsenhausen Dienstag, 09.02.2016, 19:00 Uhr

69 Veranstaltungskalender2016 2016

Schlittenfahren Foto: Johannes Hölz Februar (aus Fotowettbewerb)

24 Skisafari Flachau, Altenmarkt, Zauchensee Skiclub Ochsenhausen Mittwoch, 24.02.2016, bis Samstag, 27.02.2016

Schneeschuh-Wanderung Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Mittwoch, 24.02.2016

Autorenlesung: „Franziskus: Kämpfer im Vatikan“ Bildungswerk Ochsenhausen Bibliothekssaal, Ochsenhausen Mittwoch, 24.02.2016

25 Literaturkreis: Jenny Erpenbeck Spurwechsel – 20 Altpapiersammlung Stadtmeisterschaften Skilauf Junge Senioren in Ochsenhausen Luftsportverein Ochsenhausen Skiclub Ochsenhausen Donnerstag, 25.02.2016, 17:30 Uhr Ochsenhausen und Teilorte Bolsterlang / Allgäu Samstag, 20.02.2016, 9:00 Uhr Sonntag, 21.02.2016 26 Jahreshauptversammlung Förderverein des Musikvereins Jahreshauptversammlung Spiel der männlichen A-Jugend Mittelbuch Schwäbischer Albverein, gegen BW Feldkirch Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Ortsgruppe Mittelbuch HSV Reinstetten/Ochsenhausen Freitag, 26.02.2016, 20:00 Uhr Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle, Samstag, 20.02.2016, 20:00 Uhr Ochsenhausen Jahreshauptversammlung Sonntag, 21.02.2016, 17:00 Uhr Musikverein Mittelbuch Generalversammlung Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Musikverein Reinstetten 22 Naturheilkunde in der Freitag, 26.02.2016, 20:30 Uhr Gasthaus „Hecht“, Reinstetten ­Erkältungszeit für Jung und Alt Samstag, 20.02.2016, 20:00 Uhr Bildungswerk Ochsenhausen Kapelle St. Walburga, 21 Tischtennis Bundesliga Ochsenhausen TTF Liebherr Ochsenhausen Montag, 22.02.2016, 19:00 Uhr Ratiopharm Arena, Ulm Sonntag, 21.02.2016, 15:00 Uhr

70 März

1 Seniorennachmittag Jahreshauptversammlung Schwäbisches Essen und Seniorengemeinschaft Modellfluggruppe Ochsenhausen Vorspielnachmittag „Alt werden – Jung bleiben“ Gasthof „Adler“, Ochsenhausen Musikverein Reinstetten Schranne, Ochsenhausen Freitag, 04.03.2016, 19:00 Uhr Gemeindesaal, Reinstetten jeden Dienstag, 14:00 Uhr Sonntag, 06.03.2016, 10:00 Uhr Party und 14:00 Uhr Spielenachmittag Förderverein des Spurwechsel – Musikvereins Mittelbuch Musikalische Andacht mit Junge Senioren in Ochsenhausen Gemeindehalle, Mittelbuch „Davenport“ Altenzentrum „Goldbach“, Freitag, 04.03.2016, 20:00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ochsenhausen Ochsenhausen Dienstag, 01.03.2016, 14:00 Uhr 5 Ida Bieler und Orpheus Evang. Gemeindehaus, ­Vokalensemble: Chor & Violine Ochsenhausen 2 Langlauftour im Allgäu Landesakademie für Sonntag, 06.03.2016, 18:00 Uhr Spurwechsel – die musizierende Jugend Junge Senioren in Ochsenhausen Bibliothekssaal, Ochsenhausen 7 Nordic Walking: Mittwoch, 02.03.2016 Samstag, 05.03.2016, 19:00 Uhr „Ein guter Start in die Woche“ Spurwechsel – Junge Deutsche Philharmonie: Jahreshauptversammlung Junge Senioren in Ochsenhausen Öffentliche Generalprobe Freiwillige Feuerwehr Montag, 07.03.2016, 9:00 Uhr Landesakademie für Ochsenhausen die musizierende Jugend Adlersaal, Ochsenhausen Table ronde – Bräuhaussaal, Ochsenhausen Samstag, 05.03.2016, 19:30 Uhr französischer Stammtisch Mittwoch, 02.03.2016, 19:00 Uhr Spurwechsel – 6 Ausstellung: „Schwerelos“ Junge Senioren in Ochsenhausen 3 Literaturkreis: Jenny Erpenbeck Barbara Ehrmann Montag, 07.03.2016, 17:00 Uhr Spurwechsel – und Waltraud Späth Junge Senioren in Ochsenhausen Städt. Galerie im Fruchtkasten 9 Treffpunkt Musikschule Donnerstag, 03.03.2016, 17:30 Uhr des Klosters Ochsenhausen Jugendmusikschule Sonntag, 06.03.2016 Ochsenhausen 4 Weltgebetstag der Frau bis Sonntag, 01.05.2016 Schranne, Ochsenhausen Kath. Frauenbund Mittwoch, 09.03.2016, 19:00 Uhr Ochsenhausen / Erlenmoos Skiausfahrt Kath. Gemeindehaus Ochsenhausen Skiclub Ochsenhausen 11 Hauptversammlung Freitag, 04.03.2016, 19:00 Uhr Sonntag, 06.03.2016 Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Gasthaus „Adler“, Ochsenhausen Freitag, 11.03.2016, 19:30 Uhr

71 Veranstaltungskalender2016 2016 März Gartendekoration / Foto: Marion Geiß (aus Fotowettbewerb)

12 Altpapiersammlung Sportverein Reinstetten – Jugendabteilung Reinstetten, Laubach, Goppertshofen,­ Wennedach, Eichen, Freyberg Samstag, 12.03.2016

Internationales Fest der Begegnung Bürgerverein OX-21 Städt. Kindergarten, Ochsenhausen Samstag, 12.03.2016, 15:00 Uhr

13 Landtagswahl Sonntag, 13.03.2016 Jahreshauptversammlung 20 Patrozinium und Palmsonntag Kegler-Sport-Club Hattenburg Kirchengemeinde Mittelbuch Floorball Schüler-Cup Gasthaus „Sonnenhof“, Kirche St. Joseph, Mittelbuch SV Ochsenhausen, Hattenburg Sonntag, 20.03.2016 Abteilung Floorball / Unihockey Freitag, 18.03.2016, 20:00 Uhr Herrschaftsbrühlhalle, Palmprozession vom Altenzent- Ochsenhausen 19 Skiausfahrt Serfaus Fiss Ladis rum Goldbach nach St. Georg Sonntag, 13.03.2016, 9:00 Uhr mit Apres-Ski Kath. Kirchengemeinde Skiclub Ochsenhausen Ochsenhausen 15 Erstellen eines Fotobuches Samstag, 19.03.2016 Sonntag, 20.03.2016 Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Spieltag der gemischten Palmbüschelaktion Dienstag, 15.03.2016, 17:30 Uhr E-Jugend Kath. Frauenbund HSV Reinstetten / Ochsenhausen Ochsenhausen / Erlenmoos 18 Schmerzhafter Freitag Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle, Herz-Jesu Kapelle, Ochsenhausen Kath. Kirchengemeinde Ochsenhausen Sonntag, 20.03.2016, 9:00 Uhr Ochsenhausen Samstag, 19.03.2016, 15:00 Uhr Wallfahrtskirche Steinhausen Tastenfrühling: Freitag, 18.03.2016 Spiel der männlichen A-Jugend Konzert der Klavierklassen gegen SV Jugendmusikschule Blockflöten- und Gitarrenrezital HSV Reinstetten / Ochsenhausen Ochsenhausen Jugendmusikschule Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle, Schranne, Ochsenhausen Ochsenhausen Ochsenhausen Sonntag, 20.03.2016, 17:00 Uhr Fruchtkasten Ochsenhausen Samstag, 19.03.2016, 19:00 Uhr Freitag, 18.03.2016, 18:00 Uhr 72 April

22 Erstellen eines Fotobuches 1 Ausstellung: „Schwerelos“ 4 Nordic Walking: Spurwechsel – Barbara Ehrmann „Ein guter Start in die Woche“ Junge Senioren in Ochsenhausen und Waltraud Späth Spurwechsel – Dienstag, 22.03.2016, 17:30 Uhr Städt. Galerie im Fruchtkasten Junge Senioren in Ochsenhausen des Klosters Ochsenhausen Montag, 04.04.2016, 9:00 Uhr 25 Jugendkreuzweg bis Sonntag, 01.05.2016 mit anschließendem Frühstück Table ronde – KLJB Mittelbuch Landesjugendorchester: französischer Stammtisch Kirche St. Josef, Mittelbuch Öffentliche­ Generalprobe Spurwechsel – Freitag, 25.03.2016, 9:00 Uhr Landesakademie für Junge Senioren in Ochsenhausen die musizierende Jugend Montag, 04.04.2016, 17:00 Uhr Fischessen Bibliothekssaal, Ochsenhausen Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Freitag, 01.04.2016, 19:00 Uhr 5 Seniorennachmittag Familie Kohler, Mittelbuch Seniorengemeinschaft Freitag, 25.03.2016, 11:30 Uhr 2 Vogelkundliche Führung „Alt werden – Jung bleiben“ NABU Ochsenhausen – Schranne, Ochsenhausen 26 Vereinsmeisterschaften Ringschnait jeden Dienstag, 14:00 Uhr der Aktiven Parkplatz Krummbach, Kegler-Sport-Club Hattenburg Ochsenhausen Erstellen eines Fotobuches Gasthaus „Sonnenhof“, Samstag, 02.04.2016, 8:00 Uhr Spurwechsel – Hattenburg Junge Senioren in Ochsenhausen Samstag, 26.03.2016 3 Erstkommunionfeier Dienstag, 05.04.2016, 17:30 Uhr Kath. Kirchengemeinde 28 Tischtennis Bundesliga Ochsenhausen 9 Schnäppchenmarkt TTF Liebherr Ochsenhausen Klosterkirche St. Georg, Gewerbeverein Ochsenhausen Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle, Ochsenhausen Kapfhalle, Ochsenhausen Ochsenhausen Sonntag, 03.04.2016, 10:00 Uhr Samstag, 09.04.2016, 8:00 Uhr Montag, 28.03.2016, 15:00 Uhr Erstkommunionfeier Alteisensammlung 29 Konrad Elser: Klavierabend Kath. Kirchengemeinde Blutreitergruppe Landesakademie für Ochsenhausen Mittelbuch-Ummendorf die musizierende Jugend Kirche St. Joseph, Mittelbuch Parkplatz Gemeindehalle, Bibliothekssaal, Ochsenhausen Sonntag, 03.04.2016, 10:00 Uhr Mittelbuch Dienstag, 29.03.2016, 19:00 Uhr Samstag, 09.04.2016, 8:30 Uhr

73 Veranstaltungskalender2016 2016 April

Skisaisonabschlussfahrt 16 Papiersammlung Großes Orchesterkonzert Ischgl / Tirol Gesangverein Mittelbuch Jugendmusikschule Skiclub Ochsenhausen Mittelbuch Ochsenhausen Samstag, 09.04.2016, Samstag, 16.04.2016, 9:00 Uhr Bräuhaussaal, Ochsenhausen und Sonntag, 10.04.2016 Sonntag, 24.04.2016, 17:00 Uhr 21 Deutsch-Österreichische Generalversammlung Geschichte 1938 25 Georgi-Marktkaffee Fanfarenzug Ochsenhausen Spurwechsel – Kath. Frauenbund Hotel „Mohren“, Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Ochsenhausen / Erlenmoos Samstag, 09.04.2016, 20:00 Uhr Donnerstag, 21.04.2016, 17:30 Uhr Kath. Gemeindehaus, Ochsenhausen 10 Erstkommunion 23 Baby-Basar Montag, 25.04.2016, 14:30 Uhr Kath. Kirchengemeinde Basarteam Mittelbuch Ochsenhausen Gemeindehalle, Mittelbuch 26 Stadtführung Füssen Klosterkirche St. Georg, Samstag, 23.04.2016 Spurwechsel – Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Sonntag, 10.04.2016, 10:00 Uhr Baby-Basar Dienstag, 26.04.2016 Basarteam Reinstetten Preisträgerkonzert Gemeindesaal, Reinstetten 28 Literaturkreis: Stefan Zweig „Jugend musiziert“ Samstag, 23.04.2016, 10:00 Uhr Spurwechsel – Landesakademie für Junge Senioren in Ochsenhausen die musizierende Jugend Hereinspaziert und Ausprobiert! Donnerstag, 28.04.2016, 17:30 Uhr Bräuhaussaal, Ochsenhausen Tag der offenen Tür Sonntag, 10.04.2016, 11:00 Uhr Jugendmusikschule 29 Jahreshauptversammlung Ochsenhausen TSV Laubach Vorspielnachmittag Schranne, Ochsenhausen Schulsaal, Laubach Musikverein Mittelbuch Samstag, 23.04.2016, 14:00 Uhr Freitag, 29.04.2016, 19:30 Uhr Gemeindehalle, Mittelbuch Sonntag, 10.04.2016, 14:30 Uhr Vogelkundliche Führung 30 Neubürger-Empfang NABU Ochsenhausen – Bürgerverein OX-21 13 Allgäu Airport Memmingen Ringschnait Rathaus, Ochsenhausen Spurwechsel – Badeweiher St. Annahof Samstag, 30.04.2016 Junge Senioren in Ochsenhausen Samstag, 23.04.2016, 18:00 Uhr Mittwoch, 13.04.2016 Altpapiersammlung 24 Gospelchor „Off Beat“: Luftsportverein Ochsenhausen Treffpunkt Musikschule Gospelmatinee Ochsenhausen und Teilorte Jugendmusikschule Landesakademie für Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr Ochsenhausen die musizierende Jugend Schranne, Ochsenhausen Bibliothekssaal, Ochsenhausen Mittwoch, 13.04.2016, 19:00 Uhr Sonntag, 24.04.2016, 11:00 Uhr 74 Kühe auf der Weide / Foto: Alfred Maucher (aus Fotowettbewerb) Mai

1 Ausstellung: „Schwerelos“ Maiwanderung Festliches Eröffnungskonzert Barbara Ehrmann Kegler-Sport-Club Hattenburg Musikfestspiele und Waltraud Späth Gasthaus „Sonnenhof“, „Schwäbischer Frühling“ Städt. Galerie im Fruchtkasten Hattenburg Bibliothekssaal, Ochsenhausen des Klosters Ochsenhausen Sonntag, 01.05.2016 Mittwoch, 04.05.2016, 19:30 Uhr bis Sonntag, 01.05.2016 2 Nordic Walking: 5 Vatertagsaktion Sankt-Georgs-Ritt „Ein guter Start in die Woche“ Öchsle-Schmalspurbahn Kath. Pfarramt St. Georg Spurwechsel – Donnerstag, 05.05.2016 9 : 00 Uhr Festgottesdienst Junge Senioren in Ochsenhausen 12 : 00 Uhr St. Georgsritt Montag, 02.05.2016, 9:00 Uhr Christi Himmelfahrt: 14 : 30 Uhr Reitermesse im ­Öschprozession nach Oberstetten Klosterhof 3 Seniorennachmittag Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 01.05.2016 Seniorengemeinschaft Ochsenhausen „Alt werden – Jung bleiben“ Donnerstag, 05.05.2016, 9:00 Uhr Konfirmation Schranne, Ochsenhausen Evang. Kirchengemeinde jeden Dienstag, 14:00 Uhr Bach und deutsche Romantik Ochsenhausen Musikfestspiele Evang. Gemeindehaus, 4 Sportliche Radtour „Schwäbischer Frühling“ Ochsenhausen Spurwechsel – Bibliothekssaal, Ochsenhausen Sonntag, 01.05.2016 Junge Senioren in Ochsenhausen Donnerstag, 05.05.2016, 18:00 Uhr Mittwoch, 04.05.2016 Saisonbeginn der Öchsle-Bahn 6 Alteisensammlung Öchsle-Schmalspurbahn TSV Laubach Sonntag, 01.05.2016 Laubach, Eichen, Goppertshofen Freitag, 06.05.2016, und Samstag, 07.05.2016

Die Öchsle Bahn dampft wieder! Foto: Robert Weber (aus Fotowettbewerb) Veranstaltungskalender2016 2016 Mai

Artists in Residence Igudesman / Joo Abschlusskonzert: Variationen und next generation Musikfestspiele und Glücksspuren Musikfestspiele „Schwäbischer Frühling“ Musikfestspiele „Schwäbischer Frühling“ Bräuhaussaal, Ochsenhausen „Schwäbischer Frühling“ Bibliothekssaal, Ochsenhausen Samstag, 07.05.2016, 17:00 Uhr Bibliothekssaal, Ochsenhausen Freitag, 06.05.2016, 19:30 Uhr Sonntag, 08.05.2016, 17:00 Uhr 8 Muttertagsaktion 7 Goldener Samstag Öchsle-Schmalspurbahn 9 Table ronde – Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 08.05.2016 französischer Stammtisch Ochsenhausen Spurwechsel – Wallfahrtskirche Steinhausen Saisoneröffnung des Museums Junge Senioren in Ochsenhausen Samstag, 07.05.2016 der Waschfrauen mit kleinen Montag, 09.05.2016, 17:00 Uhr Waschvorführungen Fußwallfahrt nach Reute Ochsenhauser Waschfrauen 10 Maiandacht Kath. Kirchengemeinde Beim Museum am Öchsle-Bahnhof Kath. Frauenbund Ochsenhausen Sonntag, 08.05.2016 Ochsenhausen / Erlenmoos Mariensäule, Ochsenhausen Kapelle Oberstetten Samstag, 07.05.2016, 5:00 Uhr Matinee von Barock Dienstag, 10.05.2016, 19:00 Uhr bis Gegenwart Musikfestspiele 11 Sportliche Radtour „Schwäbischer Frühling“ Spurwechsel – Bibliothekssaal, Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Sonntag, 08.05.2016, 11:00 Uhr Mittwoch, 11.05.2016

12 Sirius Quartet: Streicherimprovisation Landesakademie für die musizierende Jugend Bibliothekssaal, Ochsenhausen Donnerstag, 12.05.2016, 19:00 Uhr

14 Goldener Samstag Kath. Kirchengemeinde Ochsenhausen Wallfahrtskirche Steinhausen Samstag, 14.05.2016

76 Kräuterfest / Foto: Werner Zimmermann (aus Fotowettbewerb)

Singakademie Stuttgart: 21 Goldener Samstag 28 Kulinarische Reise Chorkonzert Kath. Kirchengemeinde „Öchsle-Genießertour Landesakademie für Ochsenhausen durch Oberschwaben“ die musizierende Jugend Wallfahrtskirche Steinhausen Öchsle-Schmalspurbahn Bibliothekssaal, Ochsenhausen Samstag, 21.05.2016 Samstag, 28.05.2016 Samstag, 14.05.2016, 19:00 Uhr 25 Sportliche Radtour Kräuterfest „Lass’ waXa“ 15 Führung durch den Spurwechsel – Gabler Apotheke Ochsenhausen Vogelschutzlehrpfad Junge Senioren in Ochsenhausen und Kneippverein Ochsenhausen NABU Ochsenhausen – Mittwoch, 25.05.2016 Marktplatz, Ochsenhausen Ringschnait Samstag, 28.05.2016 Altes Kreiskrankenhaus, The Best-Summer-Party Vol. 5 Ochsenhausen Förderverein 30 Sportliche Radtour Sonntag, 15.05.2016, 9:00 Uhr Sportverein Reinstetten Spurwechsel – Parkplatz Sportheim, Reinstetten Junge Senioren in Ochsenhausen 18 Wanderung Mittwoch, 25.05.2016, 20:00 Uhr Montag, 30.05.2016 Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen 26 Festgottesdienst mit Mittwoch, 18.05.2016 anschließender Prozession Kath. Kirchengemeinde 19 Maiandacht Ochsenhausen in der Sankt-Anna-Kapelle Klosterkirche St. Georg, Spurwechsel – Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Donnerstag, 26.05.2016, 9:00 Uhr Donnerstag, 19.05.2016, 18:00 Uhr Gemeindefest 20 Zeltfest Kath. Kirchengemeinde Musikverein Reinstetten Ochsenhausen Festplatz Reinstetten Kath. Gemeindehaus, Freitag, 20.05.2016, Ochsenhausen bis Sonntag, 22.05.2016 Donnerstag, 26.05.2016, 11:30 Uhr

77 Veranstaltungskalender2016 2016 Juni

1 Wanderung am Stoffelberg 11 Altpapiersammlung Spurwechsel – Sportverein Reinstetten – Junge Senioren in Ochsenhausen Jugendabteilung Mittwoch, 01.06.2016 Reinstetten, Laubach, Goppertshofen,­ Wennedach, 3 Kirchenkonzert Eichen, Freyberg Frauenchor Taktvoll Samstag, 11.06.2016 Kirche St. Johannes Evangelist, Ummendorf 12 Rad- und Straßenrennen Freitag, 03.06.2016 „Rino-Cup“ Radsportclub Biberach e. V. 5 Internationales Picknick Mittelbuch Bürgerverein OX-21 Sonntag, 12.06.2016, 10:00 Uhr Rottumtalschule, Ochsenhausen Sonntag, 05.06.2016, 15:00 Uhr Junge Orchesterwerkstatt: Abschlusskonzert 6 Table ronde - Landesakademie für Französischer Stammtisch die musizierende Jugend Spurwechsel – Bibliothekssaal, Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Sonntag, 12.06.2016, 15:00 Uhr Montag, 06.06.2016, 17:00 Uhr 13 Nordic Walking: 7 Seniorennachmittag „Ein guter Start in die Woche“ Seniorengemeinschaft Spurwechsel – „Alt werden – Jung bleiben“ Junge Senioren in Ochsenhausen Schranne, Ochsenhausen Montag, 13.06.2016, 9:00 Uhr jeden Dienstag, 14:00 Uhr Erdbeerfest 8 Sportliche Radtour Kath. Frauenbund Spurwechsel – Ochsenhausen / Erlenmoos Junge Senioren in Ochsenhausen Kath. Gemeindehaus, Mittwoch, 08.06.2016 Ochsenhausen Montag, 13.06.2016, 14:30 Uhr

Wanderung um Gutenzell Mohnblume im Kornfeld 15 Foto: Daniela Beck Spurwechsel – (aus Fotowettbewerb) Junge Senioren in Ochsenhausen Mittwoch, 15.06.2016 Blumenwiese / Foto: Gertrud Ulmschneider (aus Fotowettbewerb)

17 „Öchslefest“ Hauptversammlung 23 Treffpunkt Musikschule Historisches Stadtfest in Öchsle-Bahn-AG „Musikkäfer“ Ochsenhausen mit ­Flohmarkt, Kapfhalle, Ochsenhausen Jugendmusikschule Kunstgewerbemarkt, Samstag, 18.06.2016, 14:00 Uhr Ochsenhausen ­Vorführungen und Musik Schranne, Ochsenhausen Innenstadt, Ochsenhausen Stadtmeisterschaften Donnerstag, 23.06.2016, 19:00 Uhr Freitag, 17.06.2016, Kegler-Sport-Club Hattenburg bis Sonntag, 19.06.2016 Gasthaus „Sonnenhof“, 24 Großes Reit- und Springturnier Hattenburg Reitverein Ochsenhausen Fürstenwaldlauf Samstag, 18.06.2016, Turnierplatz Hopfengarten, Sportverein Ochsenhausen bis Sonntag, 26.06.2016 Ochsenhausen Sportanlage Hopfengarten, Freitag, 24.06.2016, Ochsenhausen 19 Öchslefest: Waschvorführungen bis Sonntag, 26.06.2016 Freitag, 17.06.2016, 17:00 Uhr und Tanz der Waschfrauen Ochsenhauser Waschfrauen 25 Sommermusik Jahreshauptversammlung Hinter dem Rathaus Kammerorchester Abteilung Fußball Sportverein Sonntag, 19.06.2016 der Stadt Ochsenhausen Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Bibliothekssaal, Ochsenhausen Freitag, 17.06.2016, 19:00 Uhr 20 Schnuppern erwünscht! Samstag, 25.06.2016, 20:00 Uhr Projektwoche Jahreshauptversammlung „Offener Unterricht“ 26 OX-Open Floorball-Turnier Sportverein Mittelbuch Jugendmusikschule SV Ochsenhausen, Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Ochsenhausen Abteilung Floorball / Unihockey Freitag, 17.06.2016, 19:30 Uhr Schranne, Ochsenhausen Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle, Montag, 20.06.2016, Ochsenhausen 18 Öchslefest bis Freitag, 24.06.2016 Sonntag, 26.06.2016, 9:00 Uhr mit musikalischem Programm Städtische Jugendmusikschule 22 Sportliche Radtour 29 Bad Kissinger Hütte Ochsenhausen und Freundes- Spurwechsel – Spurwechsel – kreis der Jugendmusikschule Junge Senioren in Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Schranne, Ochsenhausen Mittwoch, 22.06.2016 Mittwoch, 29.06.2016 Samstag, 18.06.2016, bis Sonntag, 19.06.2016

Öchslefest mit Livemusik, Showbühne und Barbetrieb Fanfarenzug Ochsenhausen beim Marktplatz Ochsenhausen Samstag, 18.06.2016, ab 11:00 Uhr

79 Veranstaltungskalender2016 2016 Juli

2 Bacchusfahrt – unterhaltsame 3 Die Große Sommerausstellung: Seniorennachmittag Weinprobe mit Sektempfang Hermann Hesse Seniorengemeinschaft und Imbiss im Zug Städt. Galerie im Fruchtkasten „Alt werden – Jung bleiben“ Öchsle-Schmalspurbahn des Klosters Ochsenhausen Schranne, Ochsenhausen Samstag, 02.07.2016 Sonntag, 03.07.2016 jeden Dienstag, 14:00 Uhr bis Sonntag, 09.10.2016 Erlebniswelt Eisenbahn 6 Sportliche Radtour Öchsle-Bahn und Musikfrühschoppen Spurwechsel – Bildungswerk Ochsenhausen DLRG, Ortsgruppe Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Samstag, 02.07.2016 Ziegelweiher, Ochsenhausen Mittwoch, 06.07.2016 Sonntag, 03.07.2016, 10:30 Uhr Siegerehrung 7 Start der Donnerstagsfahrten der Stadtmeisterschaften Angeluskonzert Öchsle-Bahn Kegler-Sport-Club Hattenburg auf der Gabler-Orgel Donnerstag, 07.07.2016, Gasthaus „Sonnenhof“, Kath. Kirchengemeinde bis Donnerstag, 29.09.2016 Hattenburg Ochsenhausen Samstag, 02.07.2016 Klosterkirche St. Georg, Öffentliche Ochsenhausen Donnerstags-Stadtführungen Bundesfest Sonntag, 03.07.2016, 12:15 Uhr Treffpunkt: 14:00 Uhr Kath. Frauenbund Öchsle-Bahnhof, Ochsenhausen Ochsenhausen / Erlenmoos Jubiläumsfeier 111 Jahre NABU Donnerstag, 07.07.2016, Kath. Gemeindehaus, NABU Ochsenhausen – bis Donnerstag, 29.09.2016 Ochsenhausen Ringschnait Samstag, 02.07.2016, 15:00 Uhr Nistkastenmuseum, Ringschnait 8 Musiknacht Sonntag, 03.07.2016, 13:00 Uhr Gewerbeverein Ochsenhausen Maharaj Trio: Dozentenkonzert Ochsenhausen Landesakademie für 4 Table ronde – Freitag, 08.07.2016 die musizierende Jugend französischer Stammtisch Bräuhaussaal, Ochsenhausen Spurwechsel – 9 30 Jahre Sportheim Samstag, 02.07.2016, 19:00 Uhr Junge Senioren in Ochsenhausen Sportverein Ochsenhausen Montag, 04.07.2016, 17:00 Uhr Sportgelände und Sportheim Gottesdienst zum Bundesfest Hopfengarten, Ochsenhausen Kath. Frauenbund 5 Hubschraubergeschwader Samstag, 09.07.2016 Ochsenhausen / Erlenmoos Laupheim Herz-Jesu-Kapelle, Ochsenhausen Spurwechsel – Eucharistiefeier Triduum, Samstag, 02.07.2016, 19:00 Uhr Junge Senioren in Ochsenhausen anschließend Lichterprozession Dienstag, 05.07.2016 zur Benediktusstatue Kath. Kirchengemeinde Ochsenhausen Samstag, 09.07.2016, 20:00 Uhr 80 Rapsfeld / Foto: Corinna Bischof (aus Fotowettbewerb)

Vereinsausflug Angeluskonzert 27 Bergtour „Schönkahler“ Kegler-Sport-Club Hattenburg auf der Gabler-Orgel Spurwechsel – Gasthaus „Sonnenhof“, Kath. Kirchengemeinde Junge Senioren in Ochsenhausen Hattenburg Ochsenhausen Mittwoch, 27.07.2016 Samstag, 09.07.2016, Klosterkirche St. Georg, bis Sonntag, 10.07.2016 Ochsenhausen Jugendzeltlager Sonntag, 17.07.2016, 12:15 Uhr Sportverein Mittelbuch 10 Festgottesdienst Sportplatz, Mittelbuch zum Benediktusfest 19 Treffpunkt Musikschule Mittwoch, 27.07.2016, Kath. Kirchengemeinde „Trommelnacht“ bis Samstag, 30.07.2016 Ochsenhausen Jugendmusikschule Klosterkirche St. Georg, Ochsenhausen 29 Feierabendhockede Ochsenhausen Schranne, Ochsenhausen Musikverein Mittelbuch Sonntag, 10.07.2016, 10:00 Uhr Dienstag, 19.07.2016, 19:00 Uhr vor der Gemeindehalle Mittelbuch Freitag, 29.07.2016, 17:00 Uhr Angeluskonzert 20 Sportliche Radtour auf der Gabler-Orgel Spurwechsel – 30 Flohmarkt Kath. Kirchengemeinde Junge Senioren in Ochsenhausen Musikverein Mittelbuch Ochsenhausen Mittwoch, 20.07.2016 vor der Gemeindehalle Mittelbuch Klosterkirche St. Georg, Samstag, 30.07.2016, 8:00 Uhr Ochsenhausen 23 Altpapiersammlung Sonntag, 10.07.2016, 12:15 Uhr Luftsportverein Ochsenhausen 31 Waldfest Ochsenhausen und Teilorte Musikverein Mittelbuch 13 Wanderung in Reute / Tirol Samstag, 23.07.2016, 9:00 Uhr Bebenhaus Festplatz Spurwechsel – Sonntag, 31.07.2016 Junge Senioren in Ochsenhausen Serenaden-Konzert Mittwoch, 13.07.2016 Stadtkapelle Ochsenhausen Angeluskonzert Marktplatz, Ochsenhausen auf der Gabler-Orgel 16 Papiersammlung Samstag, 23.07.2016, 19:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Gesangsverein Mittelbuch Ochsenhausen Mittelbuch 24 Angeluskonzert Klosterkirche St. Georg, Samstag, 16.07.2016, 9:00 Uhr auf der Gabler-Orgel Ochsenhausen Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 31.07.2016, 12:15 Uhr 17 Frühschoppen mit Ochsenhausen „Die Reiner’s“ und Klosterkirche St. Georg, Weißwurstfrühstück Ochsenhausen Öchsle-Schmalspurbahn Sonntag, 24.07.2016, 12:15 Uhr Öchsle-Bahnhof, Ochsenhausen Sonntag, 17.07.2016, 10:00 Uhr

81 Veranstaltungskalender2016 2016 August

1 Die Große Sommerausstellung: 6 Jahresausflug 14 Sommerfest Hermann Hesse Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Städt. Galerie im Fruchtkasten Abfahrt: Bushaltestelle Grieser, Altenzentrum „Goldbach“, des Klosters Ochsenhausen Ochsenhausen Ochsenhausen bis Sonntag, 09.10.2016 Samstag, 06.08.2016, 7:00 Uhr Sonntag, 14.08.2016, 14:00 Uhr

2 Seniorennachmittag 7 Gottesdienst im Grünen Chorkonzert C.H.O.I.R. Seniorengemeinschaft Evang. Kirchengemeinde Landesakademie für „Alt werden – Jung bleiben“ Ochsenhausen die musizierende Jugend Schranne, Ochsenhausen Evang. Gemeindehaus, Bräuhaussaal, Ochsenhausen jeden Dienstag, 14:00 Uhr Ochsenhausen Sonntag, 14.08.2016, 19:00 Uhr Sonntag, 07.08.2016, 9:30 Uhr 3 Sportliche Radtour 15 Hans-Peter und Volker Stenzl: Spurwechsel – Angeluskonzert Klavierabend Junge Senioren in Ochsenhausen auf der Gabler-Orgel Landesakademie für Mittwoch, 03.08.2016 Kath. Kirchengemeinde die musizierende Jugend Ochsenhausen Bibliothekssaal, Ochsenhausen 5 Raul Jaurena Trio: Klosterkirche St. Georg, Montag, 15.08.2016, 19:00 Uhr Dozentenkonzert Tango Ochsenhausen Landesakademie für Sonntag, 07.08.2016, 12:15 Uhr 16 Sommerferienprogramm die musizierende Jugend Kegler-Sport-Club Hattenburg Bibliothekssaal, Ochsenhausen Serenade C.H.O.I.R. Gasthaus „Sonnenhof“, Freitag, 05.08.2016, 19:00 Uhr Landesakademie für Hattenburg die musizierende Jugend Dienstag, 16.08.2016 Bibliothekssaal, Ochsenhausen Sonntag, 07.08.2016, 19:00 Uhr 17 Sportliche Radtour Spurwechsel – 14 Angeluskonzert Junge Senioren in Ochsenhausen auf der Gabler-Orgel Mittwoch, 17.08.2016 Kath. Kirchengemeinde Ochsenhausen 21 Angeluskonzert Klosterkirche St. Georg, auf der Gabler-Orgel Ochsenhausen Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 14.08.2016, 12:15 Uhr Ochsenhausen Klosterkirche St. Georg, Ochsenhausen Sonntag, 21.08.2016, 12:15 Uhr

82 September

24 Sportliche Radtour 1 Die Große Sommerausstellung: 11 Bergmesse auf der Ochsenhauser Spurwechsel – Hermann Hesse Skihütte Bolsterlang / Allgäu Junge Senioren in Ochsenhausen Städt. Galerie im Fruchtkasten Skiclub Ochsenhausen Mittwoch, 24.08.2016 des Klosters Ochsenhausen Sonntag, 11.09.2016 bis Sonntag, 09.10.2016 27 Sommerferienprogramm Bahnhofs- und Lokschuppenfest Modellfluggruppe Ochsenhausen 4 Angeluskonzert Öchsle-Schmalspurbahn Modellflugplatz, Alte Biberacher auf der Gabler-Orgel Öchsle-Bahnhof, Ochsenhausen Straße, Ochsenhausen Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 11.09.2016 Samstag, 27.08.2016, 10:00 Uhr Ochsenhausen Klosterkirche St. Georg, Bahnhofsfest: Waschaktionen, 28 Angeluskonzert Ochsenhausen Kaffee und Kuchen auf der Gabler-Orgel Sonntag, 04.09.2016, 12:15 Uhr Ochsenhauser Waschfrauen Kath. Kirchengemeinde Museum am Öchsle-Bahnhof Ochsenhausen Ruth Ziesak und Ulrich Eisenlohr: Sonntag, 11.09.2016 Klosterkirche St. Georg, Liederabend Ochsenhausen Landesakademie für Angeluskonzert Sonntag, 28.08.2016, 12:15 Uhr die musizierende Jugend auf der Gabler-Orgel Bibliothekssaal, Ochsenhausen Kath. Kirchengemeinde 29 Dozentenkonzert Jazz & more Sonntag, 04.09.2016, 19:00 Uhr Ochsenhausen Landesakademie für Klosterkirche St. Georg, die musizierende Jugend 5 Nordic Walking: Ochsenhausen Bräuhaussaal, Ochsenhausen „Ein guter Start in die Woche“ Sonntag, 11.09.2016, 12:15 Uhr Montag, 29.08.2016, 19:00 Uhr Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen 12 Table ronde – Montag, 05.09.2016, 9:00 Uhr französischer Stammtisch Spurwechsel – Seniorennachmittag Junge Senioren in Ochsenhausen Seniorengemeinschaft Montag, 12.09.2016, 17:00 Uhr „Alt werden – Jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen 13 Film- und Kinomuseum jeden Dienstag, 14:00 Uhr Biberach Spurwechsel – 7 Wanderung Junge Senioren in Ochsenhausen Spurwechsel – Dienstag, 13.09.2016 Junge Senioren in Ochsenhausen Mittwoch, 07.09.2016

83 Veranstaltungskalender2016 2016

Drachenfliegen / Foto: Johannes Hölz (aus Fotowettbewerb)

21 Wanderung bei Nesselwang Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Mittwoch, 21.09.2016

24 Berufsinformationstag Realschule Ochsenhausen Samstag, 24.09.2016

25 Ausflug zum Alpenzoo Innsbruck NABU Ochsenhausen – Ringschnait Sonntag, 25.09.2016, 7:00 Uhr

Abendmahlsfeier des ­Konfirmationsjahrgangs 2015/16 Evang. Kirchengemeinde Ochsenhausen­ Evang. Gemeindehaus, 13 Violinabend Bach & Ysaye Altpapiersammlung Ochsenhausen Landesakademie für Sportverein Reinstetten – Sonntag, 25.09.2016, 9:30 Uhr die musizierende Jugend Jugendabteilung Bibliothekssaal, Ochsenhausen Reinstetten, Laubach, Angeluskonzert Dienstag, 13.09.2016, 19:00 Uhr Goppertshofen,­ Wennedach, auf der Gabler-Orgel Eichen, Freyberg Kath. Kirchengemeinde 14 Sportliche Radtour Samstag, 17.09.2016 Ochsenhausen Spurwechsel – Klosterkirche St. Georg, Junge Senioren in Ochsenhausen 18 Herbsthockete Ochsenhausen Mittwoch, 14.09.2016 Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Sonntag, 25.09.2016, 12:15 Uhr Familie Kohler, Mittelbuch 17 Fest der 7 Schmerzen Mariens Sonntag, 18.09.2016, 11:00 Uhr 28 Sportliche Radtour Kath. Kirchengemeinde Spurwechsel – Ochsenhausen Angeluskonzert Junge Senioren in Ochsenhausen Wallfahrtskirche Steinhausen auf der Gabler-Orgel Mittwoch, 28.09.2016 Samstag, 17.09.2016 Kath. Kirchengemeinde Ochsenhausen 30 TT-Vereinsmeisterschaften Klosterkirche St. Georg, TSV Laubach Ochsenhausen Turnhalle, Reinstetten Sonntag, 18.09.2016, 12:15 Uhr Freitag, 30.09.2016, 19:30 Uhr

84 Oktober

1 Die Große Sommerausstellung: 9 Herbstfahrt 14 „Hot and Cool“-Party Hermann Hesse mit Most und Zwiebelkuchen Reitverein Ochsenhausen Städt. Galerie im Fruchtkasten Öchsle-Schmalspurbahn Neue Reithalle, Ochsenhausen des Klosters Ochsenhausen Sonntag, 09.10.2016 Freitag, 14.10.2016 bis Sonntag, 09.10.2016 Verkaufsoffener Sonntag Mondscheinfahrt mit Musik, Mit Volldampf in den Herbst Gewerbeverein Ochsenhausen zünftigem Vesper und Öchsle-Schmalspurbahn Ochsenhausen „rustikalem Dromrom“ Samstag, 01.10.2016 Sonntag, 09.10.2016, 13:00 Uhr Öchsle-Schmalspurbahn Freitag, 14.10.2016, Erlebniswelt Eisenbahn Nationalitätenstand und Samstag, 15.10.2016 Öchsle-Bahn und Bildungswerk am Verkaufsoffenen Sonntag Ochsenhausen Bürgerverein OX-21 15 Jubiläumskonzert Samstag, 01.10.2016 Marktplatz, Ochsenhausen Reinstetten Harmonika-Spielring Sonntag, 09.10.2016, 13:00 Uhr Gemeindesaal, Reinstetten 2 Sichelhenke Samstag, 15.10.2016, 19:30 Uhr Güterbesitzerverein 10 Nordic Walking: Ochsenhausen „Ein guter Start in die Woche“ 16 6. Herbstritt ABG-Turnhalle, Ochsenhausen Spurwechsel – Reitverein Ochsenhausen Sonntag, 02.10.2016, 11:00 Uhr Junge Senioren in Ochsenhausen Sonntag, 16.10.2016 Montag, 10.10.2016, 9:00 Uhr 4 Seniorennachmittag Metzelsuppe Seniorengemeinschaft Michaeli-Marktkaffee Stadtkapelle Ochsenhausen „Alt werden – Jung bleiben“ Kath. Frauenbund Kapfhalle, Ochsenhausen Schranne, Ochsenhausen Ochsenhausen / Erlenmoos Sonntag, 16.10.2016, 11:00 Uhr jeden Dienstag, 14:00 Uhr Kath. Gemeindehaus, Ochsenhausen Freundschaftstreffen 5 Sportliche Radtour Montag, 10.10.2016, 14:30 Uhr Reinstetten Harmonika-Spielring Spurwechsel – Gemeindesaal, Reinstetten Junge Senioren in Ochsenhausen Table ronde – Sonntag, 16.10.2016, 13:00 Uhr Mittwoch, 05.10.2016 französischer Stammtisch Spurwechsel – 20 Literaturkreis: Robert Schneider 7 Bad Waldsee – Most und mehr Junge Senioren in Ochsenhausen Spurwechsel – Spurwechsel – Montag, 10.10.2016, 17:00 Uhr Junge Senioren in Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Donnerstag, 20.10.2016, 17:30 Uhr Freitag, 07.10.2016 12 Sportliche Radtour Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Mittwoch, 12.10.2016

85 Veranstaltungskalender2016 2016 Oktober

20 Treffpunkt Musikschule 27 Literaturkreis: Robert Schneider 30 Jahreskonzert Jugendmusikschule Spurwechsel – Liederkranz Ochsenhausen Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Klosterkirche St. Georg, Schranne, Ochsenhausen Donnerstag, 27.10.2016, 17:30 Uhr Ochsenhausen Donnerstag, 20.10.2016, 19:00 Uhr Sonntag, 30.10.2016, 16:00 Uhr 28 KUNSThandWERK 22 Baby-Basar Fruchtkasten Ochsenhausen 31 Kabarett Basarteam Mittelbuch Freitag, 28.10.2016, Sportverein Mittelbuch Gemeindehalle, Mittelbuch bis Sonntag, 30.10.2016 Gemeindehalle, Mittelbuch Samstag, 22.10.2016 Montag, 31.10.2016, 20:00 Uhr 29 Ski-Basar Papiersammlung Skiclub Ochsenhausen Gesangverein Mittelbuch Kapfhalle Ochsenhausen Mittelbuch Samstag, 29.10.2016, 13:00 Uhr Samstag, 22.10.2016, 9:00 Uhr Sonnenuntergang / Foto: Daniela Beck (aus Fotowettbewerb) Baby-Basar Basarteam Reinstetten Gemeindesaal, Reinstetten Samstag, 22.10.2016, 10:00 Uhr

23 Floorball Herbstturnier SV Ochsenhausen, Abteilung Floorball / Unihockey Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle, Ochsenhausen Sonntag, 23.10.2016, 9:00 Uhr

25 Senioren im Straßenverkehr Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Dienstag, 25.10.2016, 17:30 Uhr

86 Kloster im Sonnenuntergang / Foto: Benno Hölz (aus Fotowettbewerb) November

3 Landesjugendchor Baden- Fasnetsauftakt 16 Mitarbeiter/innen Dankesabend Württemberg: Chorkonzert Narrenzunft Evang. Kirchengemeinde Landesakademie für Rottumtal-Hex Reinstetten Ochsenhausen­ die musizierende Jugend Gemeindesaal, Reinstetten Evang. Gemeindehaus, Bibliothekssaal, Ochsenhausen Freitag, 11.11.2016, 20:00 Uhr Ochsenhausen Donnerstag, 03.11.2016, 19:00 Uhr Mittwoch, 16.11.2016 13 Metzelsuppe 5 Jahreskonzert Sportverein Mittelbuch 17 Literarisches Frühstück Stadtkapelle Ochsenhausen Gemeindehalle, Mittelbuch Spurwechsel – Bräuhaussaal, Ochsenhausen Sonntag, 13.11.2016, 10:00 Uhr Junge Senioren in Ochsenhausen Samstag, 05.11.2016, 20:00 Uhr Donnerstag, 17.11.2016 14 Martini-Marktkaffee 6 Jahreshauptversammlung Kath. Frauenbund 19 Altpapiersammlung Wanderfreunde Ochsenhausen Ochsenhausen / Erlenmoos Luftsportverein Ochsenhausen Gasthof „Adler“, Erlenmoos Kath. Gemeindehaus, Ochsenhausen und Teilorte Sonntag, 06.11.2016, 14:00 Uhr Ochsenhausen Samstag, 19.11.2016, 9:00 Uhr Montag, 14.11.2016, 14:30 Uhr 7 Table ronde – 20 Metzelsuppe französischer Stammtisch 15 Senioren im Straßenverkehr Sportverein Reinstetten Spurwechsel – Spurwechsel – Gemeindesaal, Reinstetten Junge Senioren in Ochsenhausen Junge Senioren in Ochsenhausen Sonntag, 20.11.2016, 11:00 Uhr Montag, 07.11.2016, 17:00 Uhr Dienstag, 15.11.2016, 17:30 Uhr

8 Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ Schranne, Ochsenhausen jeden Dienstag, 14:00 Uhr

Senioren im Straßenverkehr Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Dienstag, 08.11.2016, 17:30 Uhr

11 Maskentaufe Narrenzunft Mittelbuch Dorfbrunnen, Mittelbuch Freitag, 11.11.2016, 18:30 Uhr

87 Veranstaltungskalender2016 2016 November

26 Kapellenmusik zum Weihnachtsmarkt Jugendmusikschule Ochsenhausen Kapelle St. Walburga, Ochsenhausen Samstag, 26.11.2016, 14:00 Uhr

Laufbändelausgabe Narrenzunft Mittelbuch Gasthaus „Zur Traube“, Mittelbuch Samstag, 26.11.2016, 20:00 Uhr

27 Festliche Adventsmusik Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen Klosterkirche St. Georg, Weihnachtliche Stimmung beim Gasthof Adler / Foto: Rudolf Fastus (aus Fotowettbewerb) Ochsenhausen Sonntag, 27.11.2016, 16:00 Uhr

20 Chorschulung: Abschlusskonzert Weihnachtsmarkt: Musik- 30 Glaubensgespräch Landesakademie für programm auf der Außenbühne Spurwechsel – die musizierende Jugend Jugendmusikschule Junge Senioren in Ochsenhausen Bibliothekssaal, Ochsenhausen Ochsenhausen Mittwoch, 30.11.2016, 18:00 Uhr Sonntag, 20.11.2016, 13:30 Uhr Klosterhof, Ochsenhausen Donnerstag, 24.11. 2016, 23 Glaubensgespräch bis Sonntag, 27.11.2016 Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen 25 Winterdampffahrten zum Mittwoch, 23.11.2016, 18:00 Uhr ­Weihnachtsmarkt Ochsenhausen Öchsle-Schmalspurbahn 24 Weihnachtsmarkt Freitag, 25.11.2016, im Himmelreich des Barock bis Sonntag, 27.11.2016 Klosterhof, Ochsenhausen Donnerstag, 24.11.2016, bis Sonntag, 27.11.2016

88 Dezember

1 Besichtigung Herzel Gewürze Nikolausbesuch 13 Seniorennachmittag Spurwechsel – Narrenzunft Mittelbuch Seniorengemeinschaft Junge Senioren in Ochsenhausen Montag, 05.12.2016 „Alt werden – Jung bleiben“ Donnerstag, 01.12.2016 Schranne, Ochsenhausen 6 Nikolausfeier jeden Dienstag, 14:00 Uhr 2 Nikolausfeier Seniorengemeinschaft Kegler-Sport-Club Hattenburg „Alt werden – Jung bleiben“ Treffpunkt Musikschule Gasthaus „Sonnenhof“, Schranne, Ochsenhausen Jugendmusikschule Hattenburg Dienstag, 06.12.2016, 14:00 Uhr Ochsenhausen Freitag, 02.12.2016 Schranne, Ochsenhausen 7 Adventliche Besinnung Dienstag, 13.12.2016, 19:00 Uhr Nikolausfahrten von Warthausen­ Spurwechsel – nach Maselheim und retour Junge Senioren in Ochsenhausen 18 Floorball Weihnachtsturnier Öchsle-Schmalspurbahn Evang. Kirche, Ochsenhausen SV Ochsenhausen, Freitag, 02.12.2016, Mittwoch, 07.12.2016, 18:00 Uhr Abteilung Floorball / Unihockey bis Sonntag, 04.12.2016 Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle, 9 Nikolausfeier Ochsenhausen 3 Weihnachtsfeier Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Sonntag, 18.12.2016, 9:00 Uhr Fanfarenzug Ochsenhausen Altenzentrum „Goldbach“, Hotel „Adler“, Ochsenhausen Ochsenhausen Weihnachtsfeier Samstag, 03.12.2016, 20:00 Uhr Freitag, 09.12.2016, 14:00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Ochsenhausen Sonntag, 18.12.2016, 14:00 Uhr Jahreskonzert 10 Altpapiersammlung Musikverein Reinstetten Sportverein Reinstetten – Gemeindesaal, Reinstetten Jugendabteilung Samstag, 03.12.2016, 20:00 Uhr Reinstetten, Laubach, Goppertshofen,­ Wennedach, 4 Lieder für die Advents- Eichen, Freyberg und Weihnachtszeit Samstag, 10.12.2016 Landesakademie für die musizierende Jugend Nikolausreiten Bibliothekssaal, Ochsenhausen Reitverein Ochsenhausen Sonntag, 04.12.2016, 11:00 Uhr Neue Reithalle, Ochsenhausen Samstag, 10.12.2016, 17:00 Uhr 5 Table ronde – französischer Stammtisch Spurwechsel – Junge Senioren in Ochsenhausen Montag, 05.12.2016, 17:00 Uhr Veranstaltungskalender2016 2016 Dezember

18 Weihnachtskonzert Christvesper Musikverein Mittelbuch Evang. Kirchengemeinde Gemeindehalle, Mittelbuch Ochsenhausen­ Sonntag, 18.12.2016, 20:00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Ochsenhausen 20 Weihnachtsfeier Samstag, 24.12.2016, 17:30 Uhr Seniorengemeinschaft „Alt werden – Jung bleiben“ 31 Internationale Volkswandertage­ Schranne, Ochsenhausen mit Jugendwanderung Dienstag, 20.12.2016, 14:00 Uhr Wanderfreunde Ochsenhausen Schulzentrum Herrschaftsbrühl, 24 Familienkirche mit Krippenspiel Ochsenhausen Evang. Kirchengemeinde Samstag, 31.12.2016, 7:30 Uhr Ochsenhausen­ und Sonntag, 01.01.2017, 10:00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Ochsenhausen Samstag, 24.12.2016, 16:00 Uhr

Mittelbuch bei Sonnenuntergang / Foto: Gerhard Wiggenhauser (aus Fotowettbewerb) Bauunternehmenhabrikhabrik Ehinger Straße 65 88416 Ochsenhausen / Reinstetten Telefon 07352/92325-0

Beruhigend, jemanden ElektroTechnik zu haben, auf den man sich felsenfest verlassen KUTTER kann. Elektroinstallation Bezirksvertretung Kundendienst Christiane Lutz Verkauf und Service von: Marktplatz 25 A 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 938204 Ulmer Straße 57 christiane.lutz@ Brühlstr. 28 wuerttembergische.de 88416 Ochsenhausen 88416 Ochsenhausen Tel 07352 8393 T: 0 73 52 / 31 65 Fax 07352 7329

sibylle-mueller-steuerbuero web.de @ [email protected] Umweltkalender 2016

Müllabfuhr, Papiertonne und Gelber Sack

Januar Februar März

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 1 2 3 5 1 2 3 4 5 6 7 9 1 2 3 4 5 6 2 4 5 6 7 8 9 10 6 8 9 10 11 12 13 14 10 7 8 9 10 11 12 13 3 11 12 13 14 15 16 17 7 15 16 17 18 19 20 21 11 14 15 16 17 18 19 20 4 18 19 20 21 22 23 24 8 22 23 24 25 26 27 28 12 21 22 23 24 25 26 27 5 25 26 27 28 29 30 31 9 29 13 28 29 30 31

Mai Juni Juli

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 1 22 1 2 3 4 5 26 1 2 3 18 2 3 4 5 6 7 8 23 6 7 8 9 10 11 12 27 4 5 6 7 8 9 10 19 9 10 11 12 13 14 15 24 13 14 15 16 17 18 19 28 11 12 13 14 15 16 17 20 16 17 18 19 20 21 22 25 20 21 22 23 24 25 26 29 18 19 20 21 22 23 24 21 23 24 25 26 27 28 29 26 27 28 29 30 30 25 26 27 28 29 30 31 22 30 31

September Oktober November

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 35 1 2 3 4 39 1 2 44 1 2 3 4 5 6 36 5 6 7 8 9 10 11 40 3 4 5 6 7 8 9 45 7 8 9 10 11 12 13 37 12 13 14 15 16 17 18 41 10 11 12 13 14 15 16 46 14 15 16 17 18 19 20 30 19 20 21 22 23 24 25 42 17 18 19 20 21 22 23 47 21 22 23 24 25 26 27 39 26 27 28 29 30 43 24 25 26 27 28 29 30 48 28 29 30 44 31

Was gehört in die Was darf nicht in Was gehört in den Gelben Sack? Was darf nicht in Papiertonne? die Papiertonne? Wiederverwertbare Verpackungen aus: den Gelben Sack? • Kartonagen / Pappe • Tapeten • Metall (z.B. Konserven, Alu-Folien) • Restmüll • Loses Papier • Tetra Pack (Kartonverbunde) • Kunststoff (z.B. Tragtaschen, • Glas • Zeitungen / Prospekte • Hygienepapier, Servietten Shampooflaschen, Gemüseschalen) • Bauschutt • Kataloge • Verbundstoffe (Getränke-, • Holz • Hefte und Bücher Milchkartons, Vakuumverpackungen) • Biomüll • Schredderpapier • Papier

92 Sperling / Foto: Alfred Maucher (aus Fotowettbewerb) Am Abfuhrtag müssen die Tonnen bis 6:30 Uhr zur Leerung bereitgestellt sein! Sammeltermine April Papier: Problemstoffe:

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Luftsportverein Ochsenhausen: Ochsenhausen, Bauhof 13 1 2 3 Gesammelt wird um 9:00 Uhr 8:45 – 9:45 Uhr 14 4 5 6 7 8 9 10 in Ochsenhausen, Reinstetten, - Sa., 26.02.2016 15 11 12 13 14 15 16 17 Eichen, Laubach, Goppertshofen - Sa., 23.09.2016 16 18 19 20 21 22 23 24 - Sa., 20.02.2016 17 25 26 27 28 29 30 - Sa., 30.04.2016 Mittelbuch, bei der Festhalle - Sa., 23.07.2016 8:00 – 8:30 Uhr - Sa., 19.11.2016 - Fr., 04.03.2016

August Gesangverein Mittelbuch: Reinstetten, bei der Feuerwehr Gesammelt wird um 7:45 – 8:15 Uhr KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 9:00 Uhr in Mittelbuch - Fr., 07.10.2016 31 1 2 3 4 5 6 7 - Sa., 23.01.2016 32 8 9 10 11 12 13 14 - Sa., 16.04.2016 Weitere Abgabemöglichkeiten 33 15 16 17 18 19 20 21 - Sa., 16.07.2016 für Problemstoffe 34 22 23 24 25 26 27 28 - Sa., 22.10.2016 Eine ganzjährige Abgabemöglich- 35 29 30 31 keit für Problemstoffe in kleineren Alteisen: Mengen besteht bei der Umlade- station Unlingen unter: Blutreitergruppe Tel. 07371 8411 Dezember Mittelbuch-Ummendorf: Gesammelt wird in Mittelbuch KW Mo Di Mi Do Fr Sa So - Sa., 09.04.2016, 8:30 Uhr Nicht identifizierbare Problem- 48 1 2 3 4 stoffe nur in Absprache mit dem 49 5 6 7 8 9 10 11 TSV Laubach: Kreischemiker, Herrn Pfeiffer 50 12 13 14 15 16 17 18 Gesammelt wird in Laubach, (Tel. 07351 52-6370), oder 51 19 20 21 22 23 24 25 Eichen, Goppertshofen Herrn Krug (Tel. 07351 52-6133). 52 26 27 28 29 30 31 - Fr., 06.05.2016 - Sa., 07.05.2016

Grüngut: Was darf nicht in Abfuhrtermine den Gelben Sack? Müllabfuhr Landkreis Biberach Weitere Fragen beantwortet • Restmüll Papiertonne - Mi., 16.03.2016 das Landratsamt unter: • Glas Gelber Sack - Mi., 12.10.2016 Telefon 07351 52-6555 • Bauschutt (Grüngutplatz Hattenburg [email protected] • Holz Termine 2017: siehe Seite 97) www.biberach.de • Biomüll Die Abfuhrtermine werden in der • Papier Presse im Dezember veröffentlicht.

93 Umweltkalender 2016

Wertstoff-Führer (Änderungen vorbehalten)

Papiertonne Styropor-Chips Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, kleine Chips, die als Füllmaterial bei den 1 Kataloge, Kartonagen, Mischpapier, 5 Verpackungen dienen (weiß und bunt) Akten (ohne Metall- und Kunststoffteile), Briefpapier, Briefumschläge, Bücher, Geschenkpapier, Papiersäcke, Reißwolfpapier, Schachteln, Altholz Selbstdurchschreibepapier, 6 Bauholz (z.B. Balken, Bretter), Besenstiele, Schulhefte furnierte Hölzer, Holzspielzeug, Körbe, Möbel, Obstkisten, Paletten und Spanplatten (beschichtet und unbeschichtet)

Nicht angenommen werden: Glas Lackierte und druckimprägnierte Hölzer weiß, braun, grün getrennt vom Außenbereich, z.B. Haustüren, Fenster, 2 Einmachgläser, Glasflaschen, usw. Dies ist Sondermüll und muss über Konservengläser, (z.B. Senf), gewerbliche Entsorger (Entsorgungs- Parfümflakons, Trinkgläser zentrum des Landkreises, Vorholzstr. 41, Deckel abschrauben! Laupheim, oder die Umladestation Unlingen) entsorgt werden.

Gelber Sack 3 Aluminium, Dosen, Getränkeverpackungen, Schrott Kunststoffkanister und –flaschen, 7 Antennen, Autoteile, Dachrinnen, PE-Folien, sonstige Kunststoff- Fahrräder, Gussrohre, Heizkessel, Herde verpackungen, PS- und und Öfen, Kinderspielgeräte, PP-Becher und –Schalen landwirtschaftliche Maschinen, Spül- und Waschmaschinen, Tanks, verschiedene Metalle (außer Zinn) und Zaunteile

Styropor-Formteile Kork 4 Verpackungsmaterial (nur weiß) 8 naturbelassene Korkreste, Flaschenkorken

94 Pfauenauge auf Aster / Foto: Werner Zimmermann (aus Fotowettbewerb)

Technische Kunststoffe Entsorgungsmöglichkeiten von Alle nicht eindeutig gekennzeichneten Elektro- und Elektronik-Schrott 9 Kunststoffe, die keine 11 für Privathaushalte Verpackung sind, z.B. Blumenkästen, Gieß- kannen, Kinderspielzeuge, Wertstoffhof Ochsenhausen: Kunststoffrohre, Mörtelwannen, (keine Abrufkarte erforderlich) Waschkörbe u.ä. Haushaltsgroßgeräte: z.B.: Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Wäscheschleuder, Herd, Backofen, usw. Haushaltskühlgeräte: Flachglas Gefriertruhe, -schrank, Kühlschrank und Ölradiatoren Zum Flachglas gehören vor allem Bildschirmgeräte: 10 Fensterscheiben, aber auch TV-Geräte und Monitore beschichtetes Flachglas, IT-/Telekommunikationsgeräte: Buntglas, Ornamentglas, z.B.: Telefon, Handy, PC, Drucker, Tastaturen, Spiegelglas, Verbundsicherheitsglas, HIFI-Geräte, Stereoanlagen, Lautsprecher, Autoscheiben und Drahtglas. CD-Player, Radio, Scanner, Drucker, usw. Haushalts-Kleingeräte: Nicht in den Flachglascontainer, z.B.: Mixer, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Haarföhn, sondern in den Restmüll gehören feuerfestes elektr. Spielzeug, Bügeleisen, Mikrowelle, Taschen- Glas, Quarzglas und Laborglas. Auch Blei- und rechner, Rührgeräte, Rasierapparate, usw. Rahmenteile dürfen nicht in den Flachglascon- tainer, sondern müssen auf dem Wertstoffhof in die entsprechenden Container für Metall und Wertstoffhof Biberach / Entsorgungs- Holz gegeben werden. zentrum des Landkreises in Laupheim / Müllumladestation Unlingen / Problemstoffsammlung (keine Abrufkarte erforderlich) Die kostenfreie Annahme folgender Wertstoffe ist eingeschränkt: • Altholz • Leuchtstoffröhren Leuchtstoffröhren / Gasentladungslampen • Elektrogeräte • Energiesparlampen • Flachglas • Gelbe-Sack-Ware Diese Stoffe werden nur in haushaltsüblichen Mengen kosten- frei angenommen. Sollten Sie dazu Fragen haben, steht Ihnen der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises zur Verfügung. Telefon 07351 52-6555

95 Haben Sie noch Fragen? Wenn Sie noch Fragen zum Thema Umwelt- schutz oder zu den Landes- oder Bundesförder- programmen zur Nutzung regenerativer Energi- en, zum Wärmeschutz in Altbauten usw. haben, Umweltkalender 2016 wenden Sie sich bitte an unseren städtischen Umweltbeauftragten Konstantin Egle. Er steht Ihnen gerne zur Verfügung. Telefon 07352 9220-66

Wertstoff-Container Energieberatung

Container-Standorte der örtlichen Vereine Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich um er- Altpapier neuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen Gasthaus „Traube“, Mittelbuch (Gesangverein Mittelbuch) und Neubauten sowie Förderungen und Finanzierungs- möglichkeiten und vieles andere mehr in Beratungsge- Altpapiercontainer des Vereins sprächen zu informieren. Zur persönlichen Beratung bei „Lernen Fördern Rottumtalschule e. V.“ der unabhängigen Energieberaterin der Energieagentur, Rottumtalschule, Kapfweg, Ochsenhausen. Frau Ege, sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Ener- Gesammelt wird ausschließlich Altpapier (Zeitungen, Kataloge, gieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornstein- Zeitschriften, Prospekte). Kein Mischpapier! fegerprotokoll mitgebracht werden.

Containerstandort: Zwischen Kindergarten St. Benedikt Ort: Stadtbauamt Ochsenhausen, Marktplatz 1 und Rottumtalschule Termin: alle 3 Wochen am Mittwoch, 15:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten: Mi, Fr 8:00 - 13:00 Uhr Frau Bezet (Stadt Ochsenhausen), Telefon 07352 9220-61

Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Papier im Werkhof ab- gelegt werden. Zufahrt: Vorbei an der Kapfhalle über Kapfweg Öffnungszeiten / Kontakte zum Kindergarten St. Benedikt. Zufahrt für Papierzulieferung ist frei. Mit den Papiererlösen unterstützt der Förderverein das Recyclingzentrum Ochsenhausen Mittagessen und zusätzliche Förderangebote der Schule. Dienstag, Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr Container-Standorte der „Aktion Hoffnung“ Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Rottenburg-Stuttgart e. V. Samstag 10:00 - 16:00 Uhr Altkleider und Schuhe Ochsenhausen, DRK-Heim bzw. Feuerwehr Grüngutannahmestelle in Hattenburg Laubach, bei der Kirche Sommer (März bis September) Reinstetten, beim Feuerwehrgerätehaus Mittwoch 17:00 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 - 14:00 Uhr Bitte sauber und trocken in kleine Plastiksäcke verpacken. Herbst (Oktober bis November) Nicht vor den Container stellen (Säcke werden aufgerissen Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr oder gestohlen). Samstag 10:00 - 14:00 Uhr Keine Teppiche, kein Spielzeug! Winter (Dezember bis Februar) Samstag 10:30 - 12:00 Uhr

Entsorgungszentrum Landkreis Biberach Vorholzstr. 41, Laupheim Telefon 07392 9142958

Umladestation Unlingen Telefon 07371 8411 96 Gastronomie, Essen & Trinken

Dank seiner einstigen Benediktiner-Reichsabtei, deren Silhouette die Stadt bis heute prägt, hat die Gastfreundschaft in Ochsenhausen eine lange Tradition. Früher war es üblich, Reisenden Unterkunft und Verpflegung zu gewähren, wenn sie an die Klosterpforte klopften. Heute ist Ochsenhausen ein beliebtes Tourismusziel in Oberschwa- ben für Gäste, die wegen der Öchsle-Museumsbahn und dem Kloster kommen oder die mit dem Fahrrad zum Bodensee unterwegs sind. Regionale Küche

Vom Gasthof und der Familien- pension bis zum komfortablen Tagungshotel werben in Och- senhausen und seinen Teilorten heute fast 30 Gastronomiebetrie- be um Gäste und knüpfen damit an die klösterliche Tradition an. Die deutsche und die internationa- le Küche sind ebenso vertreten wie gemütliche Cafes und eine überre- gional bekannte italienische Eisdiele. In ihrer neuen Broschüre „Essen & Übernachten“ stellt die Stadt Ochsen- hausen das vielfältige gastronomische Angebot vor, damit sich der Gast vor der Anreise informieren kann. Einkaufen in Ochsenhausen

Tabak, Wein & Kaffee

Eines der großen Ziele des Ochsenhauser Innenstadtkonzeptes, das seit 2013 vorliegt, ist die Erhöhung der Besucherfrequenz in der Innenstadt. Das Jahr 2015 stand daher ganz im Zeichen der Kfz-Zulassungsstelle, bei deren Einrichtung sich Ochsenhausen im Sommer 2015 durchgesetzt hat. Bereits seit letztem Novem- ber läuft nun der Betrieb und die Einrichtung hat sich als großer Frequenzbringer erwiesen, der für Leben in der Innenstadt sorgt. Nicht nur die Autohäuser freuen sich über den neuen Service. Auch Bürger, die ihr neues Auto anmelden möchten, haben nun kurze Wege.

Zur Zulassungsstelle passt auch ein Projekt der Stadtverwaltung, die Aufenthaltsqualität auf dem städtischen Marktplatz zu er- höhen. Auch diesem Ziel des Innenstadtkonzeptes ist man mit der Umgestaltung der Bäume sowie der neuen Bänke und der E-Bike-Ladestation näher gekommen. Der Marktplatz soll zudem über die Sommermonate testweise teilberuhigt werden. Die Ein- richtung von W-LAN könnte ebenfalls im Laufe des Jahres folgen, um vor allem auch Jugendliche für das Zentrum zu begeistern. Hier gilt es, technische und rechtliche Voraussetzungen zu schaf- fen.

Die Konkurrenz durch das Internet ist vor allem für die Einzel- händler, die eine Kleinstadt bunt und lebendig machen, natürlich nicht immer nur ein Segen. Daher haben sich rund 25 Ochsen- hauser Geschäfte an der Aktion „Lass den Klick in Deiner Stadt“ beteiligt. Die Aktion von RegioTV, Donau3fm und der Schwäbi- schen Zeitung soll darauf aufmerksam machen, dass der Einzel- handel vor Ort viel Qualität und Leistung zu bieten hat, wenn man ihm als Kunde eine Chance gibt. Stadtplan

99 Stadtverwaltung Ochsenhausen Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-0 [email protected] www.ochsenhausen.de