Ochsenhausen Erleben 2018“! Sem Jahr Wieder in Einer Ausstellung Vor Und Belohnen Die Besten Fotografen Mit Einem Ihr Preis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ochsenhausen Erleben 2018“! Sem Jahr Wieder in Einer Ausstellung Vor Und Belohnen Die Besten Fotografen Mit Einem Ihr Preis Ochsenhausen erleben Informationen Veranstaltungen Umweltkalender 2018 Herzlich Willkommen IN OCHSENHAUSEN Liebe Ochsenhauserinnen und Ochsenhauser, verehrte Gäste, ein Bild sagt be- Neben den schönen Fotos finden Sie in unse- kanntlich mehr als rem Magazin „Ochsenhausen erleben“ aber tausend Worte! – auch wieder jede Menge Informationen, die Ih- Diesem bewährten nen helfen sollen, unsere Stadt besser kennen- Grundsatz sind wir zulernen. Zusätzlich zeigt ein umfangreicher auch bei der neu- Veranstaltungskalender, was in Ochsenhausen, en Bürgerbroschü- Mittelbuch und Reinstetten das ganze Jahr re „Ochsenhausen über los ist. erleben 2018“ treu geblieben. Sie fin- Das Zusammentragen und Aktualisieren al- den deshalb in ler Daten und Inhalte ist keine ganz einfache diesem Heft wie- Aufgabe. Die Hauptarbeit leistet hier Frau Mar- der jede Menge toller Fotos, die unsere Stadt got Welte vom Rathaus, der ich für ihr großes aus den verschiedensten Blickwinkeln zeigen. Engagement ganz herzlich danke und bei der unser Heft in besten Händen ist. Ebenfalls mein Das Schönste daran: viele dieser Bilder sind Dank gilt Herrn Christian Denzel und Frau Julia von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern. Schöllhorn von der Firma Denzel Werbedesign: Sie haben sich mit der Kamera auf die Pirsch Beide haben auch in diesem Jahr die Broschüre begeben, um die bekannten und unbekannten wieder perfekt gestaltet und in Form gebracht. Seiten Ochsenhausens zu entdecken und da- Dafür mein Kompliment! mit unser Magazin zu bereichern. Doch nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Dafür ganz herzlichen Dank. Die schönsten Lesen und viele spannende Entdeckungen in eingereichten Fotos stellen wir auch in die- unserem Heft „Ochsenhausen erleben 2018“! sem Jahr wieder in einer Ausstellung vor und belohnen die besten Fotografen mit einem Ihr Preis. Mein Dank gilt hier vor allem der Kreis- sparkasse für die tatkräftige Unterstützung des Fotowettbewerbs. Und wenn Sie auch ein Foto zum Wettbewerb eingereicht haben, Andreas Denzel, dann drücke ich Ihnen die Daumen! Bürgermeister Postkutsche / Foto: Martin Dullenkopf (aus Fotowettbewerb) 3 FOTOWETTBEWERB Gehen Sie mit der Kamera auf die Jagd! Möchten Sie bei der nächsten Ausgabe der Broschüre „Ochsenhausen erleben“ dabei sein? – Dann gehen Sie mit der Kamera in Ochsenhausen und Umgebung auf die Pirsch. Ob Land und Leute, Kultur und Brauchtum, Architektur oder die heimische Natur: Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Fotografen, deren Bilder ausgestellt oder in der Broschüre „Ochsenhausen erleben“ abgedruckt sind, erhalten einen Ein- Inhaltsverzeichnis kaufsgutschein. Außerdem nehmen die schönsten Bilder an einer Ausstellung und an einem Wettbewerb teil, bei dem attraktive Preise winken. Bitte senden Sie Ihre Fotos (maximal 10) bis spätestens 30.09.2018 per E-Mail an [email protected]. Mit der Einsendung erteilen Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung Ihrer Bilder in den städtischen Medien. Ochsenhausen und seine Teilorte ........... 6 Gesundheit und Soziales ........................... 40 Ochsenhausen, Soziale Dienste, Selbsthilfegruppen, Ärzte, Geschichte, Zahlen, geografische Lage, Medizin, Apotheken, Therapeuten Reinstetten, Mittelbuch Älter werden in Ochsenhausen .............. 46 Partner in Europa ........................................ 10 Seniorengemeinschaften, Impressum Partnerschaftskomitee, Altenpflege, Betreuung Titel Subiaco, La Fère Reinstetten, Foto: Volker Strohmaier Märkte in Ochsenhausen .......................... 50 Redaktion Gemeinderat und Ortschaftsräte .......... 12 Michael Schmid-Sax, Margot Welte Rückseite Arbeit und Wirtschaft ............................... 52 Sankt-Georgs-Ritt, Foto: Volker Strohmaier Behördenwegweiser .................................... 16 Herausgeber Wegweiser durch die Stadtverwaltung, Bürgerverein OX-21 ................................... 56 Stadt Ochsenhausen in Zusammenarbeit Bilder Wichtige Behörden und Telefonnummern mit dem Gewerbeverein Ochsenhausen Magdalena Angele, Gerhard Baum (Öchsle Bahn), Daniela Beck, Franz Baur, Gewerbeverein Ochsenhausen ............... 57 Andreas Braun (THW Biberach), Maria Cortese, Bärbel Dassow, Denzel Werbedesign, Kultur und Freizeit ...................................... 22 Anschrift Franz Eibofner, Konstatin Egle, Paul Ehrhart, Martin Dullenkopf, Karin Fastus, Kloster, Klostermuseum, Ausstellungen, Vereine ............................................................. 60 Stadtverwaltung Ochsenhausen Rudolf Fastus, Thomas Freidank (Öchsle Bahn), Marion Geiß, Bruno Gerner, Öchsle-Bahn, Landesakademie Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Michaela Haide, Sabine Hallitsch, Andreas & Sofia Heinzel, Angela Held, Benno Hölz, Telefon 07352 9220-23 Johannes Hölz, Karin Intili, Eduard Kutter, Hildegard Kutter, Hannelore & Ferdinand Feste feiern .................................................... 28 Veranstaltungskalender 2018 ................ 68 Telefax 07352 9220-19 Leinecker, Florian Leinecker, Elisabeth Marxer, Tobias Mayerhofer, Ulrich Mebus, Fastnacht und Karneval, Sankt-Georgs-Ritt, Feste, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, [email protected] Bernd Michael, Heinz Morlok †, Frank König, Karin Ruedi, Karin Schädler, Musikfestspiele Schwäbischer Frühling, Versammlungen, Ausfahrten Herbert Schäfer, Josef Schäfer, Klaus Scheffold, Julia Schöllhorn, Markus Schraivogel, Öchsle-Fest, Weihnachtsmarkt, Satz und Gestaltung Astrid Schrötz, Markus Schrötz, Volker Strohmaier, Gertrud Ulmschneider, Internationale Musiknacht Denzel Werbedesign Andreas Wachter, Hans-Peter Wachter, Robert Weber, Alfred Weckemann, Kolpingstraße 36 Mareike Wessels, Wolfgang Zell, Brigitte & Werner Zimmermann, Ernst Zobel, Kirchen ............................................................. 32 Umwelt und Energie ................................... 92 88416 Ochsenhausen Ludwig Zwerger, (Fotolia.de / ajlatan, Anatolii, armada1985, ExQuisine, Floydine, Umweltkalender 2017, Abfuhrtermine, Telefon 07352 9416-283 Martin, John Smith, unpict, vetkit, yellowj) Kindergärten und Schulen ....................... 34 Führer durch den Wertstoffhof, Energieberatung www.denzel-werbedesign.de Nachdruck und Reproduktion (auch auszugsweise) sind nur mit Weiterbildung ................................................ 36 Druck Genehmigung des Herausgebers zulässig. Wir danken allen Partnern, Bildungswerk, Bücherei, Jugendkunstschule, Stadtplan ........................................................ 99 Rottumdruckerei die zur Herausgabe dieser Publikation beigetragen haben. Jugendmusikschule Inhaberin: Beate Grillhiesl Mühlhalde 8/1 8. Ausgabe Januar 2018 Bäder ................................................................. 38 88487 Baltringen Auflage: 4.500 Stück Telefon 07356 6629860 Schutzgebühr: 2,50 4 5 Die Geschichte Ochsenhausens Marktbrunnen Ochsenhausen Chronik Foto: Andreas Wachter (aus Fotowettbewerb) Mit dem Ochsen fing alles an 1093 Gründung des Klosters 1950 Ochsenhausen wird Fruchtkasten & Kloster Ochsenhausen, Ochsenhausen als Priorat zur Stadt erhoben. Foto: Bernd Michael (aus Fotowettbewerb) Über die Gründung Ochsenhausens gibt es eine hübsche Sage, die der Brun- von St. Blasien. nen auf dem Marktplatz erzählt und der die Stadt auch ihren Namen und 1971/ Im Zuge der Gemeindereform ihr Wappentier verdankt. Danach soll hier in der Gegend bereits vor Zeiten 1391 Loslösung von der Mutterabtei 1975 wird Reinstetten in die Stadt ein Frauenkloster mit dem Namen Hohenhusen gestanden haben. Bei den St. Blasien. Ochsenhausen wird Ochsenhausen eingegliedert. Ochsenhausen in Zahlen Einfällen der Ungarn im 10. Jahrhundert seien die Nonnen nach Salzburg zum selbständigen Kloster. Im Jahr 1975 folgt der Teilort geflüchtet und hätten zuvor ihre Kostbarkeiten auf einer Anhöhe im freien Mittelbuch. Gemarkungsfläche 5.666 ha Feld vergraben. Nach vielen Jahren sei dann beim Pflügen ein Ochse auf 1495 Ochsenhausen wird freie Höhenlage 585 m über NN die verborgene Truhe getreten, und man fand zur großen Überraschung die Reichsabtei mit eigener 1980/ Gründung einer kostbaren Reliquien und Kirchenschätze. Dies wurde als Wink des Himmels Gerichtsbarkeit. Weihe der 1989 Städtepartnerschaft mit Geographische Lage: gedeutet, an dieser Stelle ein Kloster zu errichten. bis heute erhaltenen gotischen der französischen Stadt La Fère 48° 04‘ nördl. Breite Klosterkirche. und dem italienischen Subiaco, 09° 56‘ östl. Länge der ”Wiege des Wichtiger Industrie- 1803 Auflösung und Säkularisation Benediktinerordens” Einwohner: des Klosters. Fürst Metternich Einwohner gesamt 8.880 und Gewerbestandort wird neuer Herr auf dem 1985 Betrieb der Öchslebahn Ochsenhausen 5.820 Klosterberg. als Museumsbahn Mittelbuch 1.022 Eine Perle des Barock Ochsenhausen ist aber auch ein wichtiger Industrie- Reinstetten 1.035 und Gewerbestandort, der zahlreichen Menschen 1825 Das Kloster Ochsenhausen wird 1990 Eröffnung der Laubach 497 chon von weitem ist in Ochsenhausen die Arbeit bietet. Namhafte Firmen der Hausgeräte-, für 1,2 Millionen Gulden an ”Landesakademie für die Wennedach 174 gewaltige Anlage der ehemaligen Benedik- der Verpackungs- und der elektrotechnischen In- König Wilhelm I. von musizierende Jugend in Goppertshofen 251 Stiner-Reichsabtei zu sehen. Über 700 Jah- dustrie haben hier ihren Sitz. Ein breit gefächertes Württemberg verkauft. Baden-Württemberg” Eichen 81 re lang haben hier Mönche im Geiste des Heili- Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot macht gen Benedikt gewirkt: Ora et labora – Bete und Ochsenhausen zusätzlich zur Einkaufsstadt für 1868 Im ehemaligen Konventgebäude 1993 900 Jahre Ochsenhausen Einwohner
Recommended publications
  • Download Als
    www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad
    [Show full text]
  • Provenienzen Von Inkunabeln Der BSB
    Provenienzen von Inkunabeln der BSB Nähere historisch-biographische Informationen zu den einzelnen Vorbesitzern sind enthalten in: Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9 In der Online-Version von BSB-Ink (http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html) können die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Inkunabeln aus dem Besitz der jeweiligen Institution oder Person durch Eingabe des Namens im Suchfeld "Provenienz" aufgefunden werden. Mehrteilige Namen sind dabei in Anführungszeichen zu setzen; die einzelnen Bestandteile müssen durch Komma getrennt werden (z.B. "Abensberg, Karmelitenkloster" oder "Abenperger, Hans"). 1. Institutionen Ort Institution Patrozinium Abensberg Karmelitenkloster St. Maria (U. L. Frau) Aichach Stadtpfarrkirche Beatae Mariae Virginis Aldersbach Zisterzienserabtei St. Maria, vor 1147 St. Petrus Altdorf Pfarrkirche Altenhohenau Dominikanerinnenkloster Altomünster Birgittenkloster St. Peter und Paul Altötting Franziskanerkloster Altötting Kollegiatstift St. Maria, St. Philipp, St. Jakob Altzelle Zisterzienserabtei Amberg Franziskanerkloster St. Bernhard Amberg Jesuitenkolleg Amberg Paulanerkloster St. Joseph Amberg Provinzialbibliothek Amberg Stadtpfarrkirche St. Martin Andechs Benediktinerabtei St. Nikolaus, St. Elisabeth Angoulême Dominikanerkloster Ansbach Bibliothek des Gymnasium Carolinum Ansbach Hochfürstliches Archiv Aquila Benediktinerabtei
    [Show full text]
  • Rottenburger Jahrbuch Für Kirchengeschichte
    Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Rottenburger Im Jahr 1907 versuchte der Vatikan mit dem Dekret „Lamentabili“ und der Enzy- Rottenburger klika „Pascendi“ moderne Denkansätze in der katholischen Theologie zu unter- Jahrbuch für binden. Ausgehend von diesen zentra- len Dokumenten zeichnen die Beiträge Kirchengeschichte im neuen Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte die Entwicklung der Zensur Kontrolle von Wissen durch Kirche und Staat im neuzeitlichen Europa nach. abweichender Meinungen Aktuelle Forschungsergebnisse zur rö- mischen Inquisition und Indexkongre- durch Kirche und Staat gation werden aufgegriffen. Ein besonderes Augenmerk legen die Beiträge auf den Modernismusstreit in- nerhalb der katholischen Kirche. Ein ei- gener Abschnitt ist den „Modernisten“ der Diözese Rottenburg gewidmet. 2009 Geschichtsverein der Diözese 28 Rottenburg-Stuttgart Thorbecke Band 28 | 2009 ISBN 978-3-7995-6378-9 ISSN 0722-7531 7 8 3 7 9 9 5 6 3 7 rjkg28_cover.indd 1 05.05.11 16:52 63789_rjkg28_s1_4.qxd:Titelei_RJKG_25 02.05.2011 8:36 Uhr Seite 1 Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Band 28 · 2009 63789_rjkg28_s1_4.qxd:Titelei_RJKG_25 02.05.2011 8:36 Uhr Seite 2 63789_rjkg28_s1_4.qxd:Titelei_RJKG_25 02.05.2011 8:36 Uhr Seite 3 Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Band 28 · 2009 Herausgegeben vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart Jan Thorbecke Verlag 63789_rjkg28_s1_4.qxd:Titelei_RJKG_25 02.05.2011 8:36 Uhr Seite 4 Bei unverlangt eingehenden Rezensionsexemplaren kann keine Gewähr für Besprechung und Rücksendung übernommen werden. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2011 by Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern www.thorbecke.de · [email protected] Alle Rechte vorbehalten.
    [Show full text]
  • SMALL. STRONG. PROMISING. Small
    SMALL. STRONG. PROMISING. small. strong. a great place to live. BOUNTIFUL BIBERACH. WELCOME! Biberach an der Riß can look back on a rich historical Many much-desired products on the world market have This love for their town, which usually swiftly captures past. In the reserved, Swabian manner, they are sophi- their home in Biberach. Not just the administrative the heart of even newly-adopted Biberach citizens, is the sticated, close to their roots and, yes, industrious too. district of Biberach and the regional economy, but also greatest treasure of this town: so come and be carried With a firm eye on the future, the people there bank on the town of Biberach boomt a bissle (is booming a bit), away – bountiful Biberach is a place to look forward to. persistence and security. spoken with the typical Upper Swabian understatement. This is definitely because the Biberach people love their town, are keen on voluntary involvement, enjoy its cul- tural wealth and actively contribute to this themselves. Norbert Zeidler, Mayor of Biberach 04 HISTORY BIBERACH SUCCESS HAS WILFULNESS A HOME TODAY „Stuttgart, Ulm and Biberach, the Swabian railway“ Biberach is one of the most dynamic growth areas in Germany. A powerful small and medium-sized business sector with productive industrial, research and service operations is showcasing its competitive abilities throughout the world. 1083 Around 1500 1849 A great place for living Outstanding education A meeting place for research The first direct proof of the There are plenty of imposing buil- Rail traffic opened up the world. and leisure opportunities and development existence of Biberach: “Luipoldus dings such as the Martinskirche The population doubled in size to In the middle of Upper Swabia.
    [Show full text]
  • Layout-A K T. MD
    Schicksal in Zahlen Informationen zur Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Herausgegeben vom: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße 2, 34112 Kassel Internet: www.volksbund.de E-Mail: [email protected] Redaktion und Gestaltung: AWK-Dialog Marketing 6. Auflage - (61) - April 2000 Druck: Graphischer Großbetrieb Pössneck Fotos: Nagel (1), Kammerer (3), Volksbund Archiv Titelbild: Mitarbeiter des Volksbundes suchen in der Steppe von Wolgograd - dem ehemaligen Schlachtfeld von Stalingrad - nach den Gräbern deutscher Soldaten. 2 Aus dem Inhalt Gedenken und Erinnern ..................................... 3 Seit 80 Jahren ein privater Verein ...................... 8-36 Gedenken an Kriegstote ..................................... 8 Sorge für Kriegsgräber ........................................ 11 Ein historisches Ereignis .................................... 37-38 Volkstrauertag ..................................................... 39-44 Totenehrung .......................................................... 40 Aus Gedenkreden ................................................ 41 Zentrales Mahnmal .............................................. 45 Rechtliche Grundlagen ...................................... 48-59 Umbettung von Gefallenen ............................... 60-63 Deutsche Dienststelle ......................................... 64 Gräbernachweis .................................................... 66-72 Grabschmuck ........................................................ 70 Gräbersuche im
    [Show full text]
  • Metro Maps on Octilinear Grid Graphs
    Metro Maps on Octilinear Grid Graphs Hannah Bast 1, Patrick Brosi 1 and Sabine Storandt 2 1 University of Freiburg 2 University of Konstanz EuroVis 2020 - Norrköping, Sweden TubeMotivation map - Official London Tube Map 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Outside fare zones Outside Check before you travel Cheshunt Epping § East Ham Chesham Watford Junction fare zones No step-free access to the eastbound 9 Chalfont &8 7 8 7 6 5 Enfield Town 8 7 Theydon Bois Theobalds Grove 9 Latimer District line from Tuesday 23 July 2019 Watford High Street Bush Hill Debden Shenfield until early January 2020. Watford Cockfosters Amersham Park Turkey Street High Barnet Loughton --------------------------------------------------------------------------- A Chorleywood Bushey Oakwood A § Heathrow Croxley Totteridge & Whetstone Southbury Chingford Buckhurst Hill 6 TfL Rail customers should change at Rickmansworth Carpenders Park Southgate Brentwood Woodside Park Edmonton Green Terminals 2 & 3 for free rail transfer Moor Park Roding Grange to Terminal 5. Arnos Grove Valley Hill 5 Hatch End Mill Hill East West Finchley Silver Street --------------------------------------------------------------------------- Northwood Highams Park Edgware Harold Wood Stanmore Bounds Green Chigwell § Hounslow West West Ruislip Headstone Lane 4 White Hart Lane Northwood Hills Hainault Step-free access for manual Finchley Central Woodford Gidea Park Hillingdon Ruislip Harrow & Canons Park Burnt Oak Wood Green Bruce Grove Pinner Wealdstone wheelchairs only. Ruislip Manor Harringay Wood Street Fairlop Romford Green South South --------------------------------------------------------------------------- Uxbridge Queensbury Colindale East Finchley Turnpike Lane Woodford Ickenham North Harrow Lanes Tottenham Eastcote Barkingside § Services or access at these stations are Crouch Snaresbrook Emerson Park Kenton Kingsbury Hendon Central Highgate Blackhorse subject to variation.
    [Show full text]
  • Application of Link Integrity Techniques from Hypermedia to the Semantic Web
    UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON Faculty of Engineering and Applied Science Department of Electronics and Computer Science A mini-thesis submitted for transfer from MPhil to PhD Supervisor: Prof. Wendy Hall and Dr Les Carr Examiner: Dr Nick Gibbins Application of Link Integrity techniques from Hypermedia to the Semantic Web by Rob Vesse February 10, 2011 UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON ABSTRACT FACULTY OF ENGINEERING AND APPLIED SCIENCE DEPARTMENT OF ELECTRONICS AND COMPUTER SCIENCE A mini-thesis submitted for transfer from MPhil to PhD by Rob Vesse As the Web of Linked Data expands it will become increasingly important to preserve data and links such that the data remains available and usable. In this work I present a method for locating linked data to preserve which functions even when the URI the user wishes to preserve does not resolve (i.e. is broken/not RDF) and an application for monitoring and preserving the data. This work is based upon the principle of adapting ideas from hypermedia link integrity in order to apply them to the Semantic Web. Contents 1 Introduction 1 1.1 Hypothesis . .2 1.2 Report Overview . .8 2 Literature Review 9 2.1 Problems in Link Integrity . .9 2.1.1 The `Dangling-Link' Problem . .9 2.1.2 The Editing Problem . 10 2.1.3 URI Identity & Meaning . 10 2.1.4 The Coreference Problem . 11 2.2 Hypermedia . 11 2.2.1 Early Hypermedia . 11 2.2.1.1 Halasz's 7 Issues . 12 2.2.2 Open Hypermedia . 14 2.2.2.1 Dexter Model . 14 2.2.3 The World Wide Web .
    [Show full text]
  • Lake Constance Sales Guide 2020/21
    english Bodensee! LAKE CONSTANCE SALES GUIDE 2020/21 Four countries. One lake. Trade compass. www.bodensee.eu Germany, Austria, Switzerland and the Principality of Liechtenstein Welcome to Lake Constance Region! Lake Constance is a classic year-round European destination. Today‘s holidaymakers are looking for just that. Boundless, refreshing, high quality, traditional, nostalgic – all that fits us. YOUR CONTACT FOR THE FOUR-COUNTRY REGION: Internationale Bodensee Tourismus GmbH Tourist Board of Lake Constance Hafenstrasse 6, 78462 Constance, Germany Phone +49 7531 909430 [email protected] www.lake-constance.com Publisher & Copyright: Internationale Bodensee Tourismus GmbH Subject to changes Design: hggraphikdesign Heidi Lehmann, Radolfzell Fotos: Internationale Bodensee Tourismus GmbH & their partners, Achim Mende Cover Photo: Zeppelin NT, Photograph: Michael Häfner (www.michael-haefner.com) All information for tour operators and travel agencies can be found at www.bodensee.eu/trade © Paul Aschenborn © Paul Switzerland in spring Principality of Liechtenstein in summer Germany in autumn Austria in winter 2 | Sales Guide Bodensee Lake Constance. In the heart of Europe. GERMANY SWITZERLAND AUSTRIA PRINCIPALITY OF LIECHTENSTEIN Sales Guide Bodensee | 3 Contents page Lake Constance Region and its Highlights ................................................................................................................................................ 8 General Information .........................................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • LOOK BACK with US 6Exclusive
    WWW.HUMMELGIFTS.COM . VOLUME / I SSUE / F ALL NOMINAL FEE DOLLAR HANDCRAFTED IN R ÖDENTAL/BAVARIA SINCE 1935 "Like your own children" Hummel ambassador William Nelson shows his collection An homage to pioneers e amazing success story of a garment and the first Hummel figurine in jeans Calm beauty Exc6lusive A visit to the Sießen Franciscus Garden Fall novelties Aroun Blue Jeans Wanderer HUM 2413 h wol wit height: 4.5" parklin eye INDULGE I N MEMOR I ES – LOOK BACK W I TH US www.hummelgis.com or call (212) 933-9188 “Aroun th wol trai ” Where shall I go? HUM 465 Height: 4.50" $ 290.- A rediscovered treasure: Only five of these figurines were made in 1985 and were never sold. Aerwards, the little boy with the train, made according to a design (1935) of Sister Maria Innocentia, was forgotten to this day. We are issuing this rare collector's item for the first time aer 33 years. STRICTLY LIMITED Fall 2018 e month of August – summer, iar brown eyes are now joined by sun, holidays. Maybe you’re bright green and blue ones giving packing your bags right now or the faces a uniquely lively expres- Chief Clear Sight just coming back from a trip ... sion and even more emotion. is Sculptor: Marion Huschka We at the Hummel Manufaktur marks the beginning of a new era Sculpted: 2018 have been working hard over at Hummel: see for yourself and HUM 2417 the past weeks so that you can look forward to this special fea- 5.00’’ $ 290.- look forward to many new fasci- ture with all new figurines from nating Hummel figurines.
    [Show full text]
  • Historic Organs of Southern Germany & Northern Switzerland
    Gallery Organ, Rot an der Rot, Germany an der Rot, Gallery Organ, Rot AND present Historic Organs of Southern Germany & Northern Switzerland April 28 - May 11, 2006 With American Public Media’s PIPEDREAMS® host J. Michael Barone www.americanpublicmedia.org www.pipedreams.org National broadcasts of Pipedreams are made possible with funding from the National Endowment of the Arts, Mr. and Mrs. Wesley C. Dudley, the MAHADH Fund of the HRK Foundation, by the contributions of listeners to American Public Media stations, and by the Associated Pipe Organ Builders of America, APOBA, representing designers and creators of fine instruments heard throughout the country, on the Web at www.apoba.com, and toll-free at 800-473-5270. See and hear on the Internet 24-7 at www.pipedreams.org i Dear Pipedreams Friends and Tour Colleagues, Welcome aboard for another adventure in the realm of the King of Instruments. I'm delighted to have you with us. Our itinerary is an intense one, with much to see and hear, and our schedule will not be totally relaxed. I hope you are up to the challenge, and know that the rewards will make it all worthwhile. I'd been in and around Munich during my very first visit to Europe back about1970, and even had a chance to play the old organ (since replaced) in Benediktbeuron. This was a revelation to a young student who had never before laid hands on an old keyboard, nor thought about how one must phrase and the tempos one must adopt when playing into a voluminous room with a lengthy acoustic decay.
    [Show full text]
  • Schriftenverzeichnis
    76 Professor Dr. Immo Eberl Schriftenverzeichnis Rezensionen: 774. Erzbischof Arn von Salzburg, hrsg. von Meta Niederkorn-Bruck und Anton Scharer, (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 40) Wien – München 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 461 - 462 775. Ulrich Siegele (Hrsg.), Oberschwäbische Klostermusik im europäischen Kontext. Alexander Sumski zum 70. Geburtstag, Frankfurt am Main 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 489 776. Almut Höfert, Den Feind beschreiben. „Türkengefahr“ und europäisches Wissen über das Osmanische Reich 1450 – 1600, (Campus Historische Studien, Band 35) Frankfurt/Main – New York 2003, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28 (99) (2005) S. 216 777. Hans Ulrich Nuber, Heiko Steuer und Thomas Zotz (Hrsg.), Der Südwesten im 8. Jahrhundert aus historischer und archäologischer Sicht, (Archäologie und Geschichte. Freiburger Studien zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Band 13) Ostfildern 2004, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 451 - 452 778. Şerban Turcuş - Veronica Turcuş, Ordinul Cistercian în Transilvania medievală (Der Zisterzienserorden im mittelalterlichen Transsylvanien), Bukarest 2003, in: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28 (99) (2005) S. 242 - 243 779. Walter Brugger – Manfred Weitlauff (hgg.), Kloster Frauenchiemsee 782 - 2003. Geschichte, Kunst, Wirtschaft und Kultur einer altbayerischen Benediktinerinnenabtei, Weißenhorn 2003, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 466 - 467 780. Willi Birkmaier (Hg.), Rott am Inn, Zweiter Band, Weißenhorn 2002, in: Ellwanger Jahrbuch 40 (2004/2005) S. 484 781. Kai Fuhrmann, Die Ritterschaft als politische Korporation in den Herzogtümern Schleswig und Holstein von 1460 bis 1721, ( Geschichte der Schleswig- Holsteinischen Ritterschaft, Band II) Kiel 2002, in: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde 27 (2004/2005) S. 765 - 766 782.
    [Show full text]
  • Kibizz – März 2020
    Kultur in Biberach kiwww.kibizz-bvd.debizzMärz 2020 Das Veranstaltungsmagazin für den Landkreis Biberach für den Landkreis Das Veranstaltungsmagazin Marlies Blume Fünf Stunden Live Funkenfeuer Kultur in Heggbach Biberacher Musiknacht Brauchtumspflege Zeit für Bauhaus Die Junghans max bill beweist, dass weniger wirklich mehr sein kann. Puristisch durch und durch, lenkt sie den Blick auf das Wesentliche: die Zeit. Die Original Bauhausuhr von Max Bill: JUNGHANS max bill Automatic mit mecha nischem Werk. max bill Automatic Stil leben. ssEn und rinkEn im andkrEis iBErach www.junghans.de E T L B ASIATISCH Hotel-Restaurant Klosterhof Café-Restaurant Badstube TG-Heim Restaurant Am Kurpark 1, 88422 Bad Buchau Adenauerallee 11, Biberach Goldener Star Deluxe Schloßbezirk 2, Gutenzell Telefon 07582/800-1247 Telefon 07351/5772171 Freiburger Str. 18 / Rißstraße 19 Telefon 07352/9233-0 www.badstube-badbuchau.de Mo.–Fr. 11.30–14 Uhr & ab 17.30 Uhr Biberach, Telefon 07351/5771218 www.klosterhof-gutenzell.de Kein Ruhetag Sa. Gruppen n. Vereinbarung Mo.–So. 11.30–14.30 Uhr Di.–Do. ab 17.30 Uhr So. 9.30–14.30 Uhr und 17.30–22.30 Uhr Fr.–So. ab 11.30–14 & ab 17.30 Uhr Gasthaus Sonne Montag Ruhetag Buchauer Straße 8, Oggelshausen ITALIENISCH BISTRO Telefon 07582/8698 ITALIENISCH Gasthaus zur Linde www.sonne-am-federsee.de Bistro Restaurant TopSpin Lindenplatz 5, Rot an der Rot Ristorante Küche von 11.30–14 Uhr & 17–21 Uhr La Stazione Grenzenstraße 4, Ochsenhausen Telefon 08395/1493 Dienstag Ruhetag Telefon 07352/9260 [email protected] Bahnhofstr. 26, Biberach www.topspin-ochsenhausen.de Fr.–Mi.
    [Show full text]