KANTON BILDUNGSDIREKTION KANTONSBIBLIOTHEK Engelbergstrasse 34, Postfach 1243, 6371 041 618 73 00, www.nw.ch

Annemarie von Matt, Verzeichnis Dokumentebene: C 1, Fotos zum Werk Kantonsbibliothek Nidwalden

Bild Objektname Metadaten AvM Motiv, Beschreibung, Schlagworte (von KB vergeben)

Signatur Jahr Maria mit Kind: Zeichnung, Blei- Alte Signatur: AvM2_001. stift auf Papier. Glasnegativ Stickereientwurf. Die "erste Marien- zeichnung 1926"

Siehe Benteli S. 55

KBNW_012_C1_01_00 1 1926 Braut mit Tulpe: Entwurf für Dieses heisst Braut Tulpe Alte Signatur: AvM2_002. Stickerei- Stickerei. Zeichnung, Bleistift entwurf auf Papier. Glasnegativ Siehe Benteli S. 55

KBNW_012_C1_01_00 2 1927

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Kissen "Programm": Kissen "Programm" Die VIELEN Alte Signatur: AvM2_003 Frau mit Hut, Textilarbeit. Glas- ARTEN Material'S negativ Goldstoff, Silber, Sammet, Seide, Leinen, Baumwolle, Seidenstück, in Spritztechnik Mädchenkopf / Kissen in verschiedenen Silber-

stoffen mit Aplication

KBNW_012_C1_01_0 03 1927 Zwei Kissen in Wollstoff: links: Spritztechnik auf Gewebe Alte Signatur: AvM2_004 Textilarbeit. u. Stickerei Glasnegativ rechts: Lederapplikation auf Wollstoff

KBNW_012_C1_01_0 04 1927 Maria mit Kind / Muttergottes: Spritztechnik und Alte Signatur: AvM2_005. Auch "Ma- Textilarbeit. Glasnegativ wurde gekauft für die Sammlung ria mit Krone" im Gewerbemuseum "ALLWO" es Schaben u. anderem Gezie- fer wahrscheinlich Weil auf Wollstoff und mit z. T. mit Wolle bestickt war /

gespritzt auf Wollstoff mit Appli-

kation und Stickerei

KBNW_012_C1_01_0 05 1929

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Junge Frau mit Blümchen auf Alte Signatur: AvM2_006 der Wange: Schindelbild. Glas- negativ

KBNW_012_C1_01_0 06 1930 Mädchen mit springendem Alte Signatur: AvM2_007. Auch Hirsch: Textilarbeit. Glasnegativ "Junge Frau mit Hirsch". Spritztechnik auf Seide

Siehe Benteli 1 S. 13

KBNW_012_C1_01_0 07 1930 Maria mit Kind / Muttergottes erste grössere Muttergottes Alte Signatur: AvM2_008. Auch "Ma- (1): Wandbehang. Glasnegativ ria mit Schleier". Wandbehang. ge- woben, genäht und Spritztechnik. signiert: Annemarie Gunz 1930 Ehemals Gewerbemuseum Luzern.

Siehe Benteli S. 19

KBNW_012_C1_01_008 1930

1 Baltensberger, Marianne … et al. (Hrsg.): 1905-1967. "Einblick in meine Unterwelt", Benteli Verlag Bern 2003.

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Maria mit Kind / Muttergottes erste grössere Muttergottes Alte Signatur: AvM2_009. Auch "Ma- (2): Textilarbeit. Glasnegativ ria mit Schleier". Wandbehang. ge- woben, genäht und Spritztechnik

KBNW_012_C1_01_0 09 1930 Maria mit Kind / Muttergottes: Alte Signatur: AvM2_010 Schindelbild. Glasnegativ

KBNW_012_C1_01_0 10 1933 Maria mit Kind / Muttergottes: Bitte diese Photo zurück an Alte Signatur: AvM2_011. Auch "Ma- Schindelbild. Glasnegativ Annemarie von Matt Gunz ria mit Kind. Kind mit Blume in der Nr. 8 b. Stans. Nidwalden Hand". Kleines Hausaltärchen, Mutter- gottes auf Schindel gemalt

KBNW_012_C1_01_0 11 1934

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Kleid: Textilarbeit. Glasnegativ handbemaltes Seide Kleid Alte Signatur: AvM2_012 Annemarie Gunz

1934

-

KBNW_012_C1_01_0 12 ca. 1926 Landschaft mit Reh und Alte Signatur: AvM2_013 Pferdegespann: Textilarbeit. Glasnegativ

1934

-

KBNW_012_C1_01_0 13 ca. 1926 Tuch, bedruckt mit Frauenköp- auf Seide gemalt Alte Signatur: AvM2_014 fen, Blumen und Stadtmotiven: Textilarbeit. Glasnegativ

1934

-

KBNW_012_C1_01_0 14 ca. 1926

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Wandteppich mit Industrieland- Wandbehang in Spritztechnik Verbleib unbekannt schaft auf Wollstoff Annemarie Gunz 1927 Siehe Benteli S. 14 Wandbehang für einen Architekt mit Namen Otto Dreyer

KBNW_012_C1_02_00 1 1927 Gewebter Teppich

1934

-

KBNW_012_C1_02_0 02 ca. 1926 Kissen

KBNW_012_C1_02_0 03 ca. 1927

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Marianne Gabriel präsentiert Marianne Gabriel mit Werken Tuch und Bluse von AvM, auch ihre Bluse Die Arbeiten sollen natürlich in

Vordergrund treten

1934

-

KBNW_012_C1_02_00 4 ca. 1926 Messgewand ev. "St.-Karl-Kasel" vom November 1934, in Zusammenarbeit mit Sr. Au- gustina Flüeler ?

ev. nicht von AvM?

1934 ev. von Regina Amstad?

-

KBNW_012_C1_02_00 5 ca. 1926 2 bestickte Deckeli ev. Kelchtücher? Palla? ev. für Messfeier rund: Löwen ev. nicht von AvM?

quadratisch: Christi Geburt ev. von Regina Amstad?

1934

-

KBNW_012_C1_02_00 6 ca. 1926

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Bestickte Decke, ev. für Messfeier, Szenen aus dem Paradies / Kelchtüchlein? Altartüchlein ? Adam und Eva, Vertreibung

siehe Ausstellungskatalog IST VON REGINA AMSTAD 1925 (Y 6)

1934 (nicht von AvM)

-

KBNW_012_C1_02_00 7 ca. 1926 Mädchen am See: kleiner Schablonen-Spritztechnik auf Seide. Wandbehang Frühe Arbeit um 1928.

KBNW_012_C1_02_00 8 ca. 1928 Muttergottes: brauner Wollbe- sig. AMG [Annemarie Gunz] hang

KBNW_012_C1_02_00 9 1931

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Engelkonzert / Chor der Engel: 1932 ca. für Mutter Hans von Siehe Benteli S. 12 Wandbehang Matt auf Filz in Spritztechnik u. z. T. gestickt auf Perler Filz

1932

-

1930

KBNW_012_C1_02_0 10 ca. Engelkonzert / Chor der Engel: 1932 ca. für Mutter Hans von Siehe Benteli S. 12 Wandbehang Matt auf Filz in Spritztechnik u. z. T. gestickt auf Perler Filz

1932

-

1930

KBNW_012_C1_02_0 11 ca. Wandbehang floral Für Mutter HvM Wandbehang für Laube Wandbehang

31

19

KBNW_012_C1_02_0 12 ca.

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Ranftlandschaft: Wandbehang 1928 Ranftlandschaft Statue von HvM, Wandbehang auf Seide gemalt Geschenk an seinen Vater Hans von für Bruder Klaus Statue Matt zum 60. Geburtstag Hintergrund

KBNW_012_C1_02_01 3 1928 Heilige Lucia: Schieferdruck auf Leinen Schieferdruck auf Leinen, kolo- riert / Schieferschnitt Siehe Benteli S. 31

KBNW_012_C1_02_01 4 1937 Heilige Lucia: Schieferschnitt Schieferdruck auf Leinen, koloriert

KBNW_012_C1_02_01 5 1937

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Heilige Lucia: Schieferschnitt Koloriert Schieferdruck auf Leinen, koloriert, Bes. Monika Schmid Stans ausgestellt bei Raeber 1973

KBNW_012_C1_02_01 6 1937 Heilige Lucia: Schieferschnitt Bes. Dr. Albert Grob, Ebikon

KBNW_012_C1_02_01 7 1937 Schulmädchen Pb. Karl Christen 57 x 37 cm Oel 10

KBNW_012_C1_02_01 8 1934

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Tessinermädchen PB Chrsiten K [Christen Karl] Mädchen mit ganz dicken Lippen, Oel 8 aus der "Dickelippenzeit" (lt. HvM)

39 x 29 cm, ausgestellt an der Nationale Genf

KBNW_012_C1_02_01 9 1931 Mädchen mit weisser Schürze, PB Christen 37 x 27 cm Brustbild Oel 13

KBNW_012_C1_02_02 0 1935 Kommunikantin / Erstkommu- Oel 16 56 x 38,5 cm nion: Öl auf Leinwand Siehe Benteli S. 48

KBNW_012_C1_02_02 1 1932

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Mädchen mit Blumenstrauss Oel 3 27,5 x 22 cm und Korb Ölbild

1937

-

KBNW_012_C1_02_02 2 ca. 1931 Berglermädchen Oel 17 51 x 38,5 cm

KBNW_012_C1_02_02 3 1933 Bauernfrau mit Kind: Oel 14 unvollendet, 57 x 38 cm Öl und Bleistift auf Leinwand PB Trudi Egli Siehe Benteli S. 46

KBNW_012_C1_02_02 4 ca. 1937

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Mutter mit Kind: Siehe Benteli S. 47. Entwurf Bleistift auf Papier

KBNW_012_C1_02_02 5 ca. 1933 Die Listige: Öl auf Leinwand Öl auf Leinwand, auf Karton aufge- zogen Oel 1, 35 x 28 cm

Siehe Benteli S. 43

KBNW_012_C1_02_02 6 ca. 1937 Mädchen mit roter Halskette: Oel 2, 30,5 x 26 cm Öl auf Leinwand Siehe Benteli S. 42

1939

-

KBNW_012_C1_02_0 27 ca. 1935

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Mädchen auf Sitzbank vor Photo retour an Annemarie von Selbstportrait als Kind Mäuerchen: Matt Stans Nidw. Tempera auf Japanpapier gemacht im Jahr? (1937) Siehe Benteli S. 45 kolorierte Zeichnung Jahr? (1937) Darstellt MICH AM als ich noch ein solches Kind war

NUN ist dieses Kind 61 Jahre ALT

KBNW_012_C1_02_028 1937 Verhaftung einer Suffragette: Oel 4 auf Spanplatte aufgezogen, mit Öl auf Leinwand Verhaftung einer Soufragette, selbstgemachtem Rahmen, 32,5 x geschehen in Macon im Jahre 22 cm 1934 Siehe Benteli S. 50

KBNW_012_C1_02_0 29 1934 Nidwaldner Mädchen in Tracht: Z 5 Zeichnung Bes. Frau Amrein, Luzern, Berglistr. 40

1945

-

30

19

KBNW_012_C1_02_03 0 ca.

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Frau mit Locken: Zeichnung ev. Entwurf

1945

-

30

KBNW_012_C1_02_03 1 ca. 19 Frau mit Rosenkranz um den ev. "Heilige mit Schleier und Hals: Zeichnung Szepter", Z 9 ??

1945

-

30

KBNW_012_C1_02_03 2 ca. 19 Mädchen auf Lehnstuhl: Zeich- Z 72 nung

1945

-

30

KBNW_012_C1_02_03 3 ca. 19

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Bauernmädchen: "Mädchenkopf mit dicken Lippen, Hinterglasmalerei gerahmt, Stube" lt. HvM

Siehe Benteli S. 49

KBNW_012_C1_02_0 34 1932 Mädchen mit Lebkuchenherz: Privatbesitz Dr. Jörg Odermatt, Hinterglasmalerei Zahnarzt

1937

-

KBNW_012_C1_02_03 5 1934 Mädchenkopf: Hinterglasmalerei G 1

KBNW_012_C1_02_03 6 1932

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Mädchenkopf, schwarze Katze; auf Postkarte gezeichnet Et les filles blondes que vous ai- mez

30

19

-

KBNW_012_C1_02_03 7 ca. 1926 Mädchen am Hag: Schiefer- Dr Suter Zollikon Bluse geblümt; schnitt ausgestellt bei Raeber 1973

KBNW_012_C1_02_03 8 ca. 1936 Mädchen am Hag: Schiefer- Nationale Bern 1936 Bluse nicht geblümt; schnitt verkauft an die EKK Nationale Bern 1936 (Bundesbesitz)

KBNW_012_C1_02_03 9 1936

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Mädchen mit neuem Hut: S 5 Siehe Benteli S. 51 Schieferschnitt

KBNW_012_C1_02_04 0 1937 Hans von Matt zeigt: Mädchen Schieferschnitt von 1937, Foto aber mit neuem Hut von ca. 1984

Siehe Benteli S. 51

1984

-

KBNW_012_C1_02_04 1 1937 Gritli: Schieferschnitt Bes Edwin Seitz, Handels- Siehe Benteli S. 51 schule, Murbacherstr 19 S 9 a

KBNW_012_C1_02_04 2 ca. 1936

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Mädchen mit Bouquet / Bes: Frau Amrein Luz., ev. Entwurf für Schieferschnitt S 3, Mädchen mit Blumenstrauss im Berglistr 40 ausgestellt bei Raeber 1973 Arm und Korb:

Zeichnung

1945

-

30

KBNW_012_C1_02_04 3 ca. 19 Die Gure / Madam: Auf Absperrholz Schaufensterbild für Bijouterie von Temperamalerei und Collage Kreidegrund Goldschmied Meinrad Burch-Kor- gemalt u. appliziert rodi, Zürich. Schaufensterbild für Golschmied Termperamalerei und Collage mit BURCH in Zürich Sägemehl, Sand, Textilien und ech- tem Schmuck, auf Sperrholz

Siehe Benteli S. 72

KBNW_012_C1_02_04 4 1937 Frau mit Puffärmel Bes. Dr Vodoz Bern Eduard ausgestellt bei Raeber 1973 Z 16 ?

1945

-

30

KBNW_012_C1_02_04 5 ca. 19

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Gratulantin: Schieferschnitt Sch 6

KBNW_012_C1_02_0 46 1939 Mädchenkopf Z 8 ausgestellt bei Raeber 1973

1945

-

30

KBNW_012_C1_02_04 7 ca. 19 Notburga Kopf wie Z 8 Z 69? Schrift auf Bild: "hehr / Notburga /

einem Heiligen ein Büscheli Eppeeri auf den Hut / und eine hl. Appolonia

1945 f. Zähne"

-

30

KBNW_012_C1_02_04 8 ca. 19

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Bauernkind in der Kirche / Notiz auf Zeichnung: Mädchen mit Haarmasche und "Pause von Oelbild welches an der Gebetbuch Weiberausstellung in Luzern vom Bund angekauft wurde" Im Original Oel auf Leinwand

Siehe Benteli S. 49

KBNW_012_C1_02_04 9 1934 Iselin: Bleistiftzeichnung Bes: Peter Widmer E`brücke Z 14?, ausgestellt bei Raeber 1973 Neuenkirchstr. 59 Siehe Benteli S. 7

KBNW_012_C1_02_0 50 1940 Iselin – sie aber war rötlich: event Kunsthaus Z 34?, ausgestellt bei Raeber 1973, Tuschzeichnung koloriert heute: Nidwaldner Museum

Siehe Benteli S. 7

KBNW_012_C1_02_0 51 1941

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Iselin – sie aber war rötlich, sie Fotokopie des Anfangs eines heisst: Iselin und denkt an Faltbriefs vom Dezember 1940, Dundas entweder an August Frey (Soyons strict) oder an Josef Vital Kopp

KBNW_012_C1_02_05 2 Dez. 1940 Une gifle / La giffle, Variation II: Variante davon: Ausgestellt bei Raeber 1973, Z 19 Zeichnung, Bleistift auf Papier Leitz Handelsschule Bes. Bernhard Raeber Luz Siehe Benteli S. 60

KBNW_012_C1_02_05 3 ca. 1942 Lasso-Frau / Mädchen mit Entwurf, Z 26, ohne Lendenkordel Lasso: Bleistift auf Papier

KBNW_012_C1_02_05 4 1940

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Mädchen mit Lasso: Bleistift und Z 25, mit Lendenkordel Farbstift auf Papier Siehe Benteli S. 60

KBNW_012_C1_02_05 5 1940 Sphinx mit Rätsel, Variante I Siehe Benteli S. 129 Zeichnung Bleistift

KBNW_012_C1_02_05 6 1944 Sphinx mit Rätsel, Variante II Variante mit längeren Beinen Siehe Benteli S. 129 Zeichnung Bleistift und Kohle in Mono AvM Aus Katalog Raeber, Z 3a

KBNW_012_C1_02_05 7_recto 1944

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Hausaltärchen, Wachs-Mutter- Muttergottes in Wachs gegos- Siehe Benteli S. 35 gottes: sen, auf textilem Hintergrund, in Wachsrelief in Kästchen, Holzkästchen mit Applikationen

KBNW_012_C1_02_05 7_verso 1938 Divinitée fabuleuse: Bleistift, Farbstift und Aquarell auf Transparentpapier

KBNW_012_C1_02_05 8 1949 Divinitée fabuleuse II, auch: Z 67, mit Tüll Zornhorn-Mädchen Bes. Dr Alois Troller, Luzern BP Dora

KBNW_012_C1_02_05 9 1949

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Das Fischernetz, oder Die An- Z 22a Siehe Benteli S. 124 dersgläubige II: Zeichnung Bes. Karl Christen Landschr

KBNW_012_C1_02_06 0 1946 Mariquita: Schachtel Mariquita ist ein Figur aus Hof- körbliköTusche und Kreide auf Foto A.M. neuere mannsthals "Andreas" Papier Z 68 PB Dora Siehe Benteli S. 66

KBNW_012_C1_02_06 1 1941 Dionoea [Dionea, Dionöa, Di- Siehe Benteli S. 9 onëa]: Zeichnung Bleistift und Monographie HvM2 S. 78

KBNW_012_C1_02_0 62 1940

2 von Matt, Hans: Annemarie von Matt 1905-1967. Monographie, Selbstverlag Hans von Matt, Stans 1969.

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Zwei Mädchen stehend überei- Bes. Herr Gehr Luz , nander Sentimattstr 6 Nov. 40 Wighus Z 15

KBNW_012_C1_02_06 3 1940 Kostümentwurf für Fest Wirbel- "Wirbelwindfest" bei Richard Rudolf wind: Zeichnung Bleistift und "Jogges" und Angelika Wieland; Farbstift auf Pergamentpapier AvM und HvM nahmen nicht teil

Siehe Benteli S. 91 und Monographie HvM S. 79

KBNW_012_C1_02_06 4 1946 Tante Löwenjoul: Siehe Monographie HvM S. 15 Tuschzeichnung

KBNW_012_C1_02_06 5 1944

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Tante Löwenjoul: Siehe Benteli S. 8 Bleistift auf Papier

KBNW_012_C1_02_06 6 1940 Tante Löwenjoul: Text auf Bild: Tuschzeichnung / "nach der Zeichnung von 1940 spä- ter gezeichnet" identisch mit C1_02_065

KBNW_012_C1_02_06 7 1944 Frau: Skizze

1944

-

KBNW_012_C1_02_06 8 ca. 1940

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Flüeler: gemalt von Anton / Toni Flüeler Betty für Anne Marie: Tempera-Bild Toni Flüeler schenkte AvM am 9. Januar 1948 ein Tempera-Bild ei- Werk von Toni Flüeler ner abstrakten Frau, "Betty", siehe auch Korrespondenz dazu

KBNW_012_C1_02_06 9 1948 Die Flötenspielerin / im Stil von L'Art brut, Sankt Picasso II / am 7.1.1949 an Toni Flüeler ge- Religieuse brute: schickt farbige Tusche, Collage, genäht Siehe Benteli S. 59

KBNW_012_C1_02_07 0 1949 Gemälde im Picasso-Stil im Stil von L'Art brut

1949

-

KBNW_012_C1_02_07 1 ca. 1948

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Muttergottes mit Kind: Öl auf erste Maria auf Schindel (Erstes Siehe Benteli S. 22 Holzschindel mit Applikationen / Bild auf Schindel, dann viele). Schindelbild im Wighus gemalt Frühjahr (Ski- zeit) 33

KBNW_012_C1_02_07 2 1933 Muttergottes mit Kind / Diese Photo zurück an Annema- Schindelbild rie von Matt Gunz Nr. 6 a Stans Nidwalden kleines Altärchen Muttergottes auf Schindel ge- malt. Tempera mit Applikationen,

mit "richtigem" Rosenkranz

KBNW_012_C1_02_07 3 1933 Muttergottes mit Kind mit bitte diese Photo zurück an An- Foto von F. Henn, Bern; Kronen / Schwarze Muttergottes nemarie von Matt-Gunz Stans Schindel ausgestellt in Bern 1937; / Schindelbild Nr. 7 a verkauft 1940 an Interieurgeschäft

kleines Altärchen Maria Bieri, Bern

37 Muttergottes auf Schindel ge-

19 malt

-

KBNW_012_C1_02_0 74 ca. 1933

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Muttergottes, Annemarie von Matt Stans Siehe Benteli S. 32 sog. "Güselschaufel": Muttergottes Tempera auf Buchenholz / Tempera auf altem Buchenholz. Schindelbild (sog. "Güselschaufel") Grösse 37 x 26 cm Photo bitte zurück an A. von Matt-Gunz Stans

Ist in meinem Bestiz noch 1967

KBNW_012_C1_02_07 5 1937 Muttergottes mit Kind im Mess- Dieses kaufte Dr. Paul Hilber gewand / Schindelbild weil das Kind mit Messgewand "kostümiert" sei sagte Paul Hil- ber deshalb gefalle ihm das Bild warnn? 1935 (?) H 14

KBNW_012_C1_02_07 6 ca. 1935 Muttergottes mit schlafendem Muttergottes, Schieferdruck ge- Siehe Benteli S. 23 Kind: Tempera auf Holzfolie / malt mit Tempera auf Holzfolie, Schieferdruck kleine Partien vergoldet Annemarie von Matt, Stans

(mit Blattgold) Schieferdruck, frz. Ardoise

KBNW_012_C1_02_07 7 1937

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Muttergottes mit schlafendem Muttergottes Kind: Tempera auf Holzfolie (Tempera auf Holzfolie)

KBNW_012_C1_02_07 8 1937 Estrich-Muttergottes / 66x49 heisst so, weil das Ölbild im Estrich Estrichmaria: Öl auf Holz / Oel 7 bei HvM und AvM aufgehängt war Schindelbild Estrich Muttergottes Siehe Benteli S. 33

KBNW_012_C1_02_07 9 ca. 1937 Muttergottes mit stehendem teilweise überschnitzt; Kind und Blumenstrauss in Kind als Mönch gekleidet Vase: Besitzer Architekt Otto Zeier, Kriens Tempera auf Buchenholz / Schindelbild Vorzeichnung Z 96

KBNW_012_C1_02_08 0 1936

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Muttergottes mit Krone im teilweise vergoldet schwarzen Kleid: Tempera auf Holzschindel / Siehe Benteli S. 21 Schindelbild

KBNW_012_C1_02_08 1 1940 Bauernmuttergottes / Siehe Benteli S. 65 Vitalmuttergottes: und Monographie HvM S. 77 Bleistift auf Papier

1941

-

KBNW_012_C1_02_08 2 1940 Bauernmuttergottes / Vitalmuttergottes: Entwurf

KBNW_012_C1_02_08 3 ca. 1940

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

S. Mater Dei: ora pro nobis Italien in Kirche am Gardasee gemalt im Muttergottes: Wandgemälde Jahr? Juni 1934 Siehe Photobuch

KBNW_012_C1_02_0 84 1934 S. Mater Dei: ora pro nobis in Italien in Kirche am Gardasee gemalt im Muttergottes: Wandgemälde vor dem Betstuhl Juni 1934 an der Wand habe ich die Muttergottes gemalt

KBNW_012_C1_02_0 85 1934 Muttergottes: Schieferschnitt Gretli Gisler-von Matt Altdorf ausgestellt bei Raeber 1973 Bes. Dreilindenhöhe 3 nach Vorbild "Güselschaufel" Walter Gmür-Beck Luzern S 7

KBNW_012_C1_02_08 6 1932

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Muttergottes: Schieferschnitt S 7 b Schieferschnitt nach "Güselschau- Koloriert M auf graugrünem Pa- fel", ca. 1936 / gedruckt 1938, aus- pier gestellt bei Raeber 1973 Bes. ich HvM vorne auf Bild von AvM geschrieben: "gedruckt am Remigiustag 12. Okt. 1938"

1938 - Siehe Benteli S. 25

KBNW_012_C1_02_08 7 1936 Muttergottes: Schieferschnitt Gmür Schieferschnitt nach "Güselschau- S 7 Bes Gretli Altdorf Gisler-von fel", Matt ausgestellt bei Raeber 1973

KBNW_012_C1_02_08 8 1936 Votivbild Sarner Jesuskind: mit Haselnuss-Bild an der Wand; Tempera auf Holz Inschrift: "Das Jesuskind hat gehol- fen wunderbar, ihm sei Lob und Dank - Altsellen J. M. 1936"

Siehe Benteli S. 141

1938

-

KBNW_012_C1_02_08 9 1936

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Hl. Laurentius: Tempera auf Hl. Laurentius Siehe Benteli S. 134 Holzschindel mit Applikationen / Tempera auf Schindel und Monographie HvM S. 74 Schindelbild Photo zurück an Annemarie von Matt Stans Grösse 39 x 28 cm Im Besitz von J. V. Kopp Bero- münster

KBNW_012_C1_02_09 0 1934 Text zum Hl. Laurentius für Vital Kopp gemacht … an die Mittelschule Willisau als Hl. Laurentius Professor er wohnte bei einem Leh- auf alte Schindel gemalt rer Widmer. Nun ich besitze die 1934-1935 ich noch Wesem- Schindel wieder, Vital + mort am 22. linstr. 37 September 66, Beerdigung am Mon- bestellt vom dem Jünglingsver- tag 26. Sept. ein der St. Karl Pfarrei zu sei- Die Schindel erhielt ich zurück wie 66 nem Abschied als Vikar von St. Vital im Testament verfügt hatte

19 Karl zog er dann (…)

KBNW_012_C1_02_09 1 ca. Sanct Wendelin: Schieferschnitt, Siehe Benteli S. 24 Handdruck auf Leinen

KBNW_012_C1_02_09 2 1937

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Sankt Wendelin: Schindelbild

KBNW_012_C1_02_0 93_recto ca. 1937 Sankt Wendelin: rückseitiger Verkauft an Arch. Zeier Beschrieb in ein Berghaus auf dem Rigi war an der Malerinnenausstel- lung in Basel 1942 im Winter 1942 verkauft

schlechte Photo

KBNW_012_C1_02_0 93_verso ca. 1937 Papst Silvester: auf einen alten Hl Silvester auf eine Ziegel ge- mehrere Abzüge mit Notizen. Ein- Ziegel gemalt, Tempera malt von Annemarie von Matt mal: "ein etwas verfehlter (FLAUER) Gratisabzug vom Silvester auf Ziegel gemalt"

KBNW_012_C1_02_09 4 1943

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Hl. Grossmutter Anna: Hl. Anna. Tempera auf Holz von Besitzer: Schmid-Affolter, Luzern Tempera auf Holz / Schindelbild Annemarie von Matt

1940

-

3

KBNW_012_C1_02_0 95 ca. 193 Andenken an das Hl. Sakrament Dieses Blatt als Vikar Vital Kopp Ehe-Urkunde der Kirche St. Karl Lu- der Ehe / Eheurkunde Im Pfarrei St. Karl u mit Dr. Paul zern Hilber viel zusammen war

Der Pfarrer hiess Pfarrer Moos, nur Moos – nicht von Moos

1934

-

KBNW_012_C1_02_09 6 ca. 1930 No Fyrobigs: Siehe Benteli S. 55 und 68f. Konsum-Wandbild in Root LU und Monographie HvM S. 78

KBNW_012_C1_02_0 97 1940

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

No Fyrobigs: rückseitige Be- Konsumbild Root schriftung 1939/40 der Präsident des Konsum Luzern hiess DUBACH

KBNW_012_C1_02_0 98 1940 No Fyrobigs, Ausschnitt: mit Inschrift unten am Bild: Konsum-Wandbild in Root LU Unserem Dorfpoeten Josef Roos, 1851-1909, zur Erinnerung an "No Fyrobigs"

Siehe Benteli S. 55 und 68f.

und Monographie HvM S. 78

KBNW_012_C1_02_09 9_recto 1940 No Fyrobigs: rückseitige Be- Josef Roos wohnte in Gisikon- schriftung Root Konsumbild an der Fassade mit Hans zusammen auf Gerüst gemalt Thema Motive aus Büchlein "No Fyrobigs" von Josef Roos

KBNW_012_C1_02_09 9_verso 1940

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

No Fyrobigs, Detail: Siehe Benteli S. 68f. Konsum-Wandbild in Root LU und Monographie HvM S. 78

KBNW_012_C1_02_1 00 1940 No Fyrobigs, Detail: Siehe Benteli S. 68f. Konsum-Wandbild in Root LU und Monographie HvM S. 78

KBNW_012_C1_02_10 1 1940 No Fyrobigs, Detail: Siehe Benteli S. 68f. Konsum-Wandbild in Root LU und Monographie HvM S. 78

KBNW_012_C1_02_10 2 1940

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Schulausflug: Wandbild Wettbewerb der SBB für Bahnhof- buffet Luzern → 2. Preis. August 1935

KBNW_012_C1_02_1 03 1935 Webstube / Am Webstuhl / Bild Nr. 34, Webstube; auch diverse Bauernstube / Innerschweizer andere Namen (s. linke Spalte) Bauernstube: Schulwandbild AvM gewann 1938 Wettbewerb des Eidg. Departement des Innern / "zur Reproduktion geeignet"

1942 Siehe Benteli S. 152

KBNW_012_C1_02_1 04 1938, Webstube: Zettel dazu Definitive Drucke von Schul- wandbild erhalten Oktober 42 lt. einer Notiz Packpapier

KBNW_012_C1_02_1 05 ca. 1942

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Landschaft mir rosarotem Haus: Oel 6, 38,5 x 28 cm Öl auf Papier Siehe Benteli S. 14

KBNW_012_C1_02_10 6 ca. 1934 Landschaft / Hügelweg: Landschaft Quer mit See und Hütte, Hügelweg; Ölgemälde PB Christen K. 27,5 x 37,5 Oel 11 an Kanton verkauft

KBNW_012_C1_02_1 07 ca. 1934 Die Kuh Zusi: Zeichnung Zeichnung und Brief an Schwager Hichu / Fred Aeschlimann, Ehemann von Käthi: "Diese bin ich, deine Zusi": Einladung der Brünigkuh Zusi an die Olten-Liebkuh und Liste, was diese bei einem Besuch mitbringen soll etc.

KBNW_012_C1_02_1 08 1949

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

SO UND JETZT TÜE MER DE Foto des Zettels, befestigt neben SCHALTER USSCHALTE: einem Lichtschalter Zettel

1967 -

1945

.

KBNW_012_C1_02_1 09 ca Hl. Apollonia mit Zange: Hl. Appollonia ist Patronin der Zahn- Terracotta-Relief ärzte. Die Terracotta selber ist von (Terracotta von HvM, Zange von HvM, war eine hl. Magdalena; AvM AvM) hat nur das Attribut "Zange" ge- macht, auf Drängen von Zahnarzt Jörg Odermatt, der sich dieses Re- lief wünschte (siehe D 7.4)

KBNW_012_C1_02_11 0 1952 Schmiedeisernes Grabkreuz Kreuz von AvM, für Vater Konstantin Gunz, Madonna-Relief darauf von HvM + 20. Juli 1949

1950

-

KBNW_012_C1_02_11 1 1949

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Muttergottes mit Kind: aus verwittertem Lindenholz, Holzskulptur teilweise vergoldet und bemalt, mit Applikationen , 32 x 12 cm

P 9

1945 Siehe Benteli S. 26

-

42

19

KBNW_012_C1_02_11 2 ca. Die Bewahrfrau: Holzskulptur aus verwittertem Lindenholz ge- schnitzt. Inschrift auf Rückseite "In ihrer Rocktasche bewahrt sie alles"

Siehe Benteli S. 82

1942

-

1937

KBNW_012_C1_02_11 3 ca. Königin von Saba mit ihrem Aus verwittertem Lindenholz ge- Sohn Menelik: schnitzt Holzskulptur, teilweise bemalt und beschriftet Siehe Benteli S. 83 und Monographie HvM S. 75

KBNW_012_C1_02_11 4 1942

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Königin von Saba mit ihrem Aus verwittertem Lindenholz ge- Sohn Menelik schnitzt

Siehe Benteli S. 83 und Monographie HvM S. 75

KBNW_012_C1_02_11 5 1942 Frau mit Hut: Terracotta Dieses hat Besitzer Architekt Otto Dreyer O. Dreyer kl. terracotta alt. etwa anno 1930

KBNW_012_C1_02_1 16 ca. 1930 Sappho: Tonplastik Zerstört. Ton, bemalt, mit Blumen und Bändern geschmückt

Siehe Benteli S. 81 und Monographie HvM S. 76

KBNW_012_C1_02_1 17 1941

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Sappho: Tonplastik zerstört

Siehe Benteli S. 81 und Monographie HvM S. 76

KBNW_012_C1_02_11 8 1941 Ziegelmarei: Ph 48 Terracotta auf Ziegel; weitererText: … über ihrem Kopf Ziegelaltärchen mit Muttergottes Terracotta figürli, bemalt, auf "Herz mit Schwert" ein in Wachs ge- / Terrakotta-Plastik auf Ziegel, Dachziegel fest gemacht, auf gossenes altes Mödeli vom Frauen-

bemalt letzterem Umrahmung Blattwerk kloster Stans (sei Chräpfli = also Bis- gemalt, Heiligenscheine Goldfo- cuitmodel) … im Wighus gemacht

1945 lie aufgeleimt etc.; Sockelstab u. ich glaube 1939 Beginn im Herbst … - Säulen Holz, links Symbol Peleus hält Thetis fest … Siehe Benteli S. 27

KBNW_012_C1_02_11 9 ca. 1939 Hausaltärchen Muttergottes in siehe Monographie HvM. In Wachs Wachs, in Glaskästchen gegossen, auf textilem Hintergrund, in Holzkästchen. An Rückwand: Vo- tivgaben

die gleiche Muttergottes wie Terra- cotta Ziegelmarei

KBNW_012_C1_02_12 0 1938

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Tryptichon-Altärchen: Annemarie von Matt (Buchen- für die Mutter von HvM gemacht zum Tempera auf Buchenholz, mit holz) Namenstag 1935 vor der Heirat; Applikationen Hausaltärchen auf Holz gemalt, Jesuskind (Mitte) mit Maria und Jo- kleine Partien Relief geschnitzt hannes dem Täufer. Teilweise über- Der Mutter Hans gemacht schnitzt Marie, CHESU, JOHANNI TÄU- FER Siehe Benteli S. 34

KBNW_012_C1_02_1 21 1935 St. Bernhard: Der hl. Bernhard von Menthon, Medaille für Skifahrer Schutzpatron der Skifahrer

KBNW_012_C1_02_1 22 1935 St. Bernhard: Artikel

KBNW_012_C1_02_12 3 1935

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Anisguetzli-Kind: Spanschachtel Objekt, im Innern Püppchen und Ge- bemalt dicht, 12,5 x 7 cm

Siehe Benteli S. 76

KBNW_012_C1_02_1 24 1939 Holzkreuz, bemalt mit Symbolen H 13 / Leidenswerkzeugen Im Wighus auf Rippen von einem Rücken-Tragkorb gemalt. Tempera

Siehe Benteli S. 37 und Monographie HvM S. 74

KBNW_012_C1_02_12 5 1941 Bräch-Tafi: H 12 Brief an HvM vom 4.9.1941: laut Holztafel, bemalt AvM ein "Haus- und Banntäfelchen fürs Bräch" (Ferienhäuschen von Jo- sef Vital Kopp)

KBNW_012_C1_02_12 6 1941

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Das sublimierte Herz: Stoffe, Fäden, Spitzen, Federn 31,5 x 24,5 cm Textilobjekt mit Applikationen Siehe Benteli S. 105

KBNW_012_C1_02_12 7 1946 Wachsherz mit Goldblumen, V 14 77 – 51 – MvM Geschenk für Schwiegermutter Marie von Matt,geb. 11.11.1877, zum Geburtstag im November 1951

KBNW_012_C1_02_12 8 1951 Blasius-Collage Fingierte Collage Blasius-Bild ist von Toni Flüeler

Siehe Benteli S. 71 und Monographie HvM S. 37

KBNW_012_C1_02_12 9 1946

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Blasius-Collage Fingierte Collage Blasius-Bild ist von Toni Flüeler

Siehe Benteli S. 71 und Monographie HvM S. 37

KBNW_012_C1_02_1 30 1946 Blasius-Collage Fingierte Collage Blasius-Bild ist von Toni Flüeler

Siehe Benteli S. 71 und Monographie HvM S. 37

KBNW_012_C1_02_13 1 1946 Kettenen: 4 Puppen aus Porzel- V 24 lan, mit Stoffkleidern Siehe Benteli S. 85

KBNW_012_C1_02_1 32 1948

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Küchenfenster: AM Fenster in der Küche Siehe Benteli S. 127 Glasmalerei TM

1967

-

KBNW_012_C1_02_13 3 ca. 1935 Zwei Hände: Collage jetzt bei Olga Piazza, Luzern V 17, Handorakel

1967

-

40

KBNW_012_C1_02_1 34 ca. 19 Eros Chaos: Collage Siehe Benteli S. 53

KBNW_012_C1_02_1 35 1948

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Hexameter: Objekt Titelbild Katalog / Flyer Ausstel- lungseröffnung "Der behauste Mensch" im Kunstmuseum Luzern 1981

Siehe Benteli S. 8

KBNW_012_C1_02_13 6 1956 Weisser Porzellanteller, bemalt Lieblingsteller AvM

KBNW_012_C1_02_1 37 ca. 1952 Weisser Porzellanteller, bemalt Dieses Foto mit Beschrieb auch im Dossier Porzellanteller

Siehe Benteli S. 39

KBNW_012_C1_02_1 38 1952

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

Janus inversus: Drehplastik Das Foto mit Couvert wurde fälschli- Gips cherweise nicht digitalisiert und er- hielt keine Signatur.

1952 Körbli mit biografischen Siehe Benteli S. 74 Gegenständen

KBNW_012_C1_02_1 39 1952 angeordnete Werke für Ausstellung Kunstmuseum Luzern 1983

KBNW_012_C1_02_1 40 1983

KANTON NIDWALDEN, Bildungsdirektion, Kantonsbibliothek Stans, 6. Februar 2019

angeordnete Werke für Ausstellung Kunstmuseum Luzern 1983

KBNW_012_C1_02_1 41 1983 angeordnete Werke für Ausstellung Kunstmuseum Luzern 1983

KBNW_012_C1_02_1 42 1983