Werkliste widerstehlich

mit Beiträgen von Mathis Altmann, Sophie Jung, Judith Keller, Simone Lappert, Quinn Latimer, Céline Manz, Sam Porritt, Manon Wertenbroek

7. März —– 27. September 2020

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Vorwort Annemarie von Matt ist Meisterin in der Selbstins­ zenierung und gilt mit ihrem prozesshaften, konzeptuellen Schaffen als Vorreiterin für Strömungen in der Kunst, die erst später, in den 1960er Jahren, als solche wahrgenommen und bezeichnet werden. Dass Annemarie von Matt ein derart eigenständiges Werk als Künstlerin, Frau und Künst- Text Patrizia Keller «Ein neues Wort: WIDERSTEHLICH contra Unwidersteh- lerehefrau zu jener Zeit – vor, während und nach dem lich. Ich wäre WIDDERSTEHLICH […]» schrieb Annemarie Zweiten Weltkrieg – und in der vergleichsweise traditionel- von Matt in eines ihrer Notizbücher von 1949/1950. Widder, len Innerschweiz entwickelte, ist umso bemerkenswerter. widerborstig, gegen den Strom, unwiderstehlich, auferste- Ihre prägnanten literarischen und bildnerischen Aussagen hen, wieder… – Solche und ähnliche Assoziationen werden zu den festen, konservativen Rollenverteilungen und ihre bei mir geweckt, wenn ich das Wort «widerstehlich» lese. stete Suche, sich davon zu befreien, zeichnen ihr Werk aus. Und bei Ihnen? Wie hochaktuell Annemarie von Matts Schaffen ist, Zu ihren Lebzeiten sprengte Annemarie von Matt mit wie ihre Fragestellungen und Arbeitsweisen bis heute nicht ihrem künstlerisch-literarischen Werk die Grenzen der an Gültigkeit verloren haben, soll die Ausstellung wider- Konvention. 1905 in Root, Luzern, geboren, war die Auto- stehlich zeigen. Mit Mathis Altmann (*1987), Sophie Jung didaktin während der 20er Jahre Teil des Luzerner Künst- (*1982), Judith Keller (*1985), Simone Lappert (*1985), lerkreises und wurde zu einer über die regionalen Grenzen Quinn Latimer (*1978), Céline Manz (*1981), Sam Porritt hinaus bekannten Künstlerin. 1935 heiratet sie den Nid- (*1979) und Manon Wertenbroek (*1991) befassen sich acht waldner Maler und Bildhauer Hans von Matt und zieht nach zeitgenössische Künstlerinnen, Künstler und Autorinnen , wo sie 1967 stirbt. mit dem Schaffen und Leben dieser Ausnahmekünstlerin. Zu Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit erprobte sie Die für die Ausstellung spezifisch entwickelten oder vor allem Arbeiten in Form von Ölmalerei, Techniken der bereits bestehenden Arbeiten der jüngeren Kunst- und Volkskunst und religiös-ländliche, naive Bildwelten. Nach Literaturschaffenden sind als eigenständige Werke zu und nach treten Malerei und Grafik in den Hintergrund. lesen, funktionieren im Rahmen dieser Ausstellung aber Stattdessen rücken Objektkunst und Zeichnung ins Zentrum, ebenso als Anmerkungen, Ergänzungen oder Zitate zum gleichzeitig nimmt ihr literarisches Schaffen einen beson- Werk der Stanser Künstlerin. deren Stellenwert ein. Sowohl in der Kunst als auch in der Die Ausstellung widerstehlich nimmt Annemarie von Sprache wird ihr Interesse für das Fragmen­tarische, Un- Matts Interesse am Unvollständigen, Bruchstückhaften vollständige deutlich. Sie sammelt alltägliche Materialien wortwörtlich. Es ist der Versuch einer Auslegeordnung – für mögliche Kunstobjekte oder eignet sich diese bewusst ein nur kleiner Querschnitt aus der Fülle dieses Oeuvre. als Kunstwerke an. Sie notiert Sprichwörter und Zitate, die Verschiedenste Kunsthistorikerinnen, Autoren und Litera- sie gehört oder gelesen hat, hält Gedanken fest oder den turwissenschaftlerinnen haben bereits zum Schaffen Ablauf ihres Alltags, verfolgt die weltpolitischen Entwick- der Künstlerin und Autorin geforscht und publiziert. Ein lungen, verfasst (z. T. bis zu vierzig Seiten lange) Briefe Werkverzeichnis fehlt nach wie vor. Die aktuelle Ausstel- und Gedichte – als Textträger dient ihr jede nur erdenkliche lung schliesst hier an. Sie will eine weitere Annäherung an Fläche, die unsere eigene Lesart (mit-)formt. Alles wird Annemarie von Matts Werk bieten, ihr Schaffen von unter- miteinander vermischt, über- und weiterverarbeitet, hie und schiedlichen Seiten aufrollen und betrachten. Letztendlich da zerstört, wiederholt. Als Wissenschaftlerin, Kuratorin sind es aber in erster Linie Sie als Besucherin, als Besu- oder Betrachterin den Überblick über diesen überbordenden cher, die dazu eingeladen werden, in dieses Universum ein- Kosmos zu behalten, ist schier unmöglich. Kommt dazu: zutauchen und sich darin – im besten Fall – zu verlieren. Annemarie von Matts Schaffen ist eng mit ihrer Autobiogra- Oder wie Annemarie von Matt in einem ihrer Notizhefte fie verknüpft, Leben und Kunstschaffen lassen sich kaum zitierte: «DIE ORDNUNG IST DIE LUFT DER VERNUNFT, voneinander trennen. Im Grunde «fiktiona­lisiert» sie ihr ABER DIE UNORDNUNG IST DIE WONNE DER PHAN- gesamtes Leben anhand von Figuren, Zeichnungen, Skizzen, TASIE». Briefen, Gedankennotizen­ und Zetteln mit Wortspielen und Aphorismen.

cm

cm cm

37 cm × 29.7 29.7 37 × × ×

Quinn Latimer Eh (Letter 3), of February and Days, Works 2020 21 auf 3 Blätter, und Tinte Aquarell 2020 21 auf 6 Blätter, und Tinte Aquarell Sophie Jung Reports, 2019 Alarming New cling film, Fluorescent lights, cover, light rice paper in A5 punched and ink clear plastic Hügli, document Regula holder by salt sellers, Dimension variabel Matt Annemarie von 20er Jahre Braut, späte Fridy 52 auf Papier, Bleistift und Kreide Privatbesitz Matt Annemarie von Zum Karfreitag, 1956 Bleistift auf Papier, cm 21 × 14.8 Privatbesitz Matt Annemarie von Madonna mit Kind, 1951 Wandbehang bestickt, Baumwolle, Filz mit Wolle 126 × 65 cm Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von 1937 Schaufensterdekoration, Collage, Sperrholz, × 2 cm 99 × 73 Museum Sammlung Nidwaldner Mathis Altmann 2017 Stud Finder, Tintendruck, Puppenhaus, Holz, Textil, Flockfaser, cm cfcl-Licht, × 60.96 129.54 Matt Annemarie von um 1927 mit Mädchenkopf, Reh 52.5 und Bleistift auf Papier, Aquarell Privatbesitz Matt Annemarie von undatiert Wandteppich, Filz, Silberfaden, bestickt und bemalt, Wolle, 47 × 210 cm Privatbesitz Quinn Latimer a Pangram, Not a Palindrome, Was The Day (Letter 2), of February You Still I Wrote

11 12 13 14 15 16 17 18 19

mit Zeichnungen und collagiert auf Papier, Tusche und Wachskreide 50 × 65 cm Sam Porritt 2019 Help, auf Papier, Tusche und Wachskreide cm 4229.7 × Bleistift, Tusche, Farbstift auf Papier, Bleistift, Tusche, auf Papier, Farbstift Kantonsbibliothek , auf Papier, Tusche Wachskreide und 51 × 72 cm Sam Porrit Example, 2019 by Failing Der Walzer meines Lebens, 1953 Der Walzer auf und Tempera Bleistift, Fettkreide bedrucktem Papier, 44 × 31 cm Privatbesitz Matt an Annemarie von von Faltbrief 1941 Januar 13. Matt vom von Hans Matt Annemarie und Hans von Nachlass Matt an Annemarie von von Faltbrief Kantonsbibliothek Nidwalden, Matt Annemarie und Hans von Nachlass Mathis Altmann Metall, Farbe, Holz, Schaum, Plastik, Haar, kaltkathodisches Licht, 52 × 52 × 27 cm Sam Porritt 2019 in Wait, Lying Tusche auf Papier, 50 × 65 cm Sam Porritt Monuments, 2013 Privatbesitz Matt Annemarie von Dezember 1940 29. vom Kopp Vital Josef mit Bleistift, Tusche, auf Papier, Farbstift Zeichnungen und collagiert Good God! 2017 Filth!, Water! Annemarie von Matt von Annemarie diese Sammlung stiehlt – Schachtel «Wer stirbt», 1955 Karton, beschriftet mit Bleistift und Filzstift, 4 × 30 × 23 cm Hin-Sekt,Das 1964 Bleistift auf Papier, 48 × 34.5 cm Sammlung Nidwaldner Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von 10 9 4 5 6 7 8 3 Informationen Informationen ausgestellten den Werken zu Pavillon 1 2

Werkliste Pavillon

17 18 19 20 16 21 22 N M 23 15 L K 24 J 14 I 25 26 H 13 D 27 12 F 28 G E 29 11 B 31 30 32 33 WC C 35 34 37 10

A 36

9

3 2 1 5 4 7 6 8

Pavillon

cm

cm

undatiert

1950 Annemarie von Matt von Annemarie undatiert Widder, Taschentuch Stoff bedruckt, beschriftet,31 × 30 cm Museum Nidwaldner Sammlung Matt von Annemarie ER PEPE,PFEFF Karton, Bleistift, Durchmesser 9.5 Museum Sammlung Nidwaldner Matt von Annemarie 1934 Küchenmoore, gebrannt, Häftli, Goldschnur, Terracotta cm × 6 Bleistift, × 7.5 20.5 Privatbesitz Matt Annemarie von 1934 mit Halstuch, Frau Terracotta gebrannt, 18 × 11 cm × 8.5 Privatbesitz Matt Annemarie von hohem Sockel 1934/1953 Sitzende, Auf gebrannt, Bleistift, Farbstift, Terracotta 20 × 7 × 7 cm Privatbesitz Matt Annemarie von undatiert in Pfanne, im Nest Vogeleier Eier, Nest, Ton, 23 × 15 × 5 cm Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von undatiert Spielzeugpferd, Wurzelholz, Filz, Bleistift, Eisen, Faden, 23 × 9 cm × 41 Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von 1957 / Pegasus, Mars Ross Reissnagel, Holz, Bleistift auf Papier, 11.5 cm × 24 × 4 Privatbesitz an 1940 Matt von Annemarie von Faltbrief Kopp Vital Josef Bleistift, Tusche, auf Papier, Farbstift mit Zeichnungen und collagiert Holz, Leder, Glas, Schnur, Bleistift, Bach- Glas, Schnur, Holz, Leder, stein-Sockel, × 12 cm 24.5 × 26.5 Privatbesitz Matt Annemarie von Pferd, Kantonsbibliothek Nidwalden, Matt Annemarie und Hans von Nachlass Matt Annemarie von um 1935/1952 bemalter Teller, Rot Porzellan, Durchmesser 17 Museum Sammlung Nidwaldner E F G H I

­

1956

SCHRIEBENEN»), Plastiksäckchen mit Bleistift- und und mit Bleistift- Plastiksäckchen («DIEFarbstiftstummeln ABGE Blei- und Farbstiftstummel, Plastik, 25 × 17 × 5 cm Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von mit Spitzabfällen,Plasticksäckchen undatiert dem Nachlass Annemarie von Matts von Annemarie dem Nachlass Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von Spitzabfälle, Plastik, 24 × 18 × 10 cm Museum Sammlung Nidwaldner schriftliche Zeugnisse aus Diverse Matts Annemarie von dem Nachlass Matts Annemarie von dem Nachlass Diverse schriftliche Zeugnisse aus Diverse und Privatbesitz Nidwalden Kantonsbibliothek Matt von Annemarie 1961 Objekt für Bubenfasnachts-Umzug, verschiedene Materialien, Transistor Radio, Dimension variabel Privatbesitz Matt Annemarie von 1942/1951 Die fünf Wunden, Tannenholz, Eisen, cm Kohle, × 5.8 17 × 14.6 Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von Kleiderbügel, 1962 Museum Sammlung Nidwaldner Matt Annemarie von undatiertTrudensteine, Draht, BändelStein, und Privatbesitz Kantonsbibliothek Nidwalden Matt Annemarie von Schachtel mit gesammelten Zetteln, Matt Trudi Egli-von ehemals im Besitz von Privatbesitz schriftliche Zeugnisse aus Diverse und Privatbesitz Kantonsbibliothek Nidwalden Matt Annemarie von Bankbock, 1944 Museum Sammlung Nidwaldner Buchenholz, Messing, Bleistift, × 40 × 1 cm 14 Zeichnung, Armbrustpfeil und Safran­ büchschen, cm × 10.5 6.5 (Zeichnung)

B C Pavillon – Vitrinen Pavillon A D

cm cm

26.9 26.9

× ×

Messing, × 21.516 cm Bleistift cm auf × 27.5 Papier, 40.6 Privatbesitz Sam Porritt If Everything It Be Awful Wouldn’t 2014 Great?, Was Privatbesitz Matt Annemarie von 1942 gifle, Une Bleistift und Farbstift auf Papier, 39 auf Papier, Bleistift und Farbstift Bleistift auf Papier, 57 × 44 cm Annemarie von Matt von Annemarie Die Andersgläubige II, 1940 39 auf Papier, Bleistift Farbstift und Privatbesitz Matt von Annemarie Lasso-Frau 1940 (Tresmal), Privatbesitz Matt von Annemarie Lassofrau, um 1940 LuzernSammlung Kunstmuseum Matt Annemarie von 1940Mädchen mit Lasso, Salzsäule», undatiert Lots Weib/«Die Bleistift und Farbstift auf Papier, auf Papier, Bleistift und Farbstift cm × 26.9 39.4 auf Papier, Bleistift und Farbstift cm × 26.9 39.3 Privatbesitz Matt Annemarie von 37 36 31 32 33 34 35

cm cm cm

cm 49 cm 26.7 38.5 × 29.7 × × ×

20.9

×

Collage, cm 25 × 30.5 Matt Annemarie von Kugelschreiber und auf braunem Farbstift 29.7 auf weissem Papier, Papier, 39 auf Papier, Bleistift und Farbstift Das sublimierteDas Herz, 1946 1940 ist ein ZerrbildDas meiner, beidseitig beschriftet,Collage auf Papier, cm × 14.9 20.6 Chaos, 1948Eros Privatbesitz 1938Hausaltärchen, in Kästchen, mit Applikationen, Wachsrelief cm × 6.5 30 × 23.5 1955 Vexierbild, Die Andersgläubige I, 1940 Annemarie von Matt Annemarie von mit Applikationen, Textilobjekt cm × 3 26 × 17.5 Privatbesitz Matt Annemarie von Privatbesitz Matt Annemarie von Privatbesitz Matt Annemarie von Sammlung Kunstmuseum Luzern Matt Annemarie von Privatbesitz Annemarie von Matt von Annemarie Matt von Annemarie Privatbesitz Matt Annemarie von Matt Annemarie von 27 auf Papier, Bleistift und Farbstift LuzernSammlung Kunstmuseum Manon Wertenbroek 1958Traummädchen, auf Papier, Bleistift und Farbstift × 18.2 cm 20.9 LuzernSammlung Kunstmuseum Sphinx, 1944 Bleistift auf × 31.5 cm Papier, 49.5 I, 1940Iselin beschriftet, auf Papier, und Farbstift Feder cm × 29.6 20.9 Privatbesitz Dionoëa, 1940 2020 Untitled, Latex, Stoff, Kabelbinder, Ketten, 152 Ketten, Kabelbinder, Latex, Stoff, Quinn Latimer (Letter of February Be Devils or Be Women 15), 2020 21 auf 3 Blätter, und Tinte Aquarell 28 26 27 29 30 25 22 24 20 21 23

Werkliste Pavillon Annemarie von Matt Annemarie von Matt Annemarie von Matt Annemarie von Matt Porzellanteller, undatiert Glasflasche Schlafmohn, undatiert Muttergottes mit Kind, Mitte 20. Jh. Streuer, undatiert Porzellan bemalt, Durchmesser 18.5 cm Glas, Blech, Papier, Mohn, 7 × 3 × 3 cm Lindenholz, Glas, Perlmutt, Bleistift, Glas, Messing, Seide, 14 × 6.5 × 6.5 cm Privatbesitz Sammlung Nidwaldner Museum Vergoldung, 33.5 × 12 × 6.5 cm Sammlung Nidwaldner Museum Sammlung Nidwaldner Museum Annemarie von Matt Annemarie von Matt M Annemarie von Matt Browning Pistole, um 1940 Anhänger Jerusalem, 1960 Annemarie von Matt Gipsform Schlange (Negativ), undatiert Pistole, Munition, Kartonschachtel, Karton, Metall, Knopf, 5.5 × 10.5 × 7.5 cm Bewahrfrau, 1942 Gips, 33 × 23 × 3 cm Werkliste Pavillon 4 × 12.5 × 9.5 cm (Kartonschachtel) / Sammlung Nidwaldner Museum Holz, 37 × 9 × 6.5 cm Sammlung Nidwaldner Museum 8 × 11.5 × 2.5 cm (Pistole) Sammlung Nidwaldner Museum Sammlung Nidwaldner Museum Annemarie von Matt Annemarie von Matt Pouletwirbelkette (gross), 1961 L Annemarie von Matt Abguss Schlange, undatiert Leonard von Matt Knochen, Faden, Papier, 35 × 10 × 2.5 cm Federn in Schachtel, undatiert Ton, 25 × 18 × 2 cm Annemarie von Matt vor dem Laueli, Sammlung Nidwaldner Museum Federn, Karton, diverse Masse Sammlung Nidwaldner Museum undatiert Sammlung Nidwaldner Museum Archivkarte mit Kontaktabzügen Annemarie von Matt N Diverse schriftliche Zeugnisse aus dem Privatbesitz Pouletwirbelkette (klein), undatiert Annemarie von Matt Nachlass Annemarie von Matts Knochen, Faden, Papier, 19 × 3 × 2.5 cm Meerjungfrau Puppe, undatiert Kantonsbibliothek Nidwalden J Diverse schriftliche Zeugnisse aus dem Sammlung Nidwaldner Museum Stoff, Payetten, 23 × 14 × 5 cm Nachlass Annemarie von Matts Sammlung Nidwaldner Museum Annemarie von Matt Kantonsbibliothek Nidwalden Annemarie von Matt Endfassung FHD-Briefmarke, 1940 Widderzeichen, undatiert Annemarie von Matt Sgraffito auf Karton, 36 × 36 cm Annemarie von Matt Draht, Filz, 5 × 4.5 × 0.5 cm Vier Puppen «Kettenen», undatiert Sammlung Nidwaldner Museum «Truckli» mit Anhänger und Zettel, Sammlung Nidwaldner Museum Stoffpuppen, Stoff bedruckt, beschriftet, undatiert 17 × 10 × 4.5 cm Annemarie von Matt Diverse Materialien, 7.5 × 5 cm Annemarie von Matt Sammlung Nidwaldner Museum Originalbriefmarke FHD auf Fragment, Privatbesitz Stein mit Zettel, 1962 1940 Stein, Papier, 2.5 × 1.5 × 1.5 cm Annemarie von Matt Gouache auf Papier, Briefmarke, 9.9 × 7.7 cm Annemarie von Matt Sammlung Nidwaldner Museum Spanschachtel St. Silvester mit Sammlung Nidwaldner Museum Wilbet, Heimbet, Wunibet, undatiert Handschuhen, 1943 Bleistift auf Papier, 21 × 29 cm Annemarie von Matt Spanschachtel bemalt, Stoff, 10 × 25 × 14 cm Annemarie von Matt Privatbesitz Buch Philipp Schmidt, Ein Buch von Sammlung Nidwaldner Museum Entwurf FHD-Briefmarke, 1940 Aberglaube einst und jetzt, Einband Bleistift auf Transparentpapier, 11.8 × 20.2 cm Annemarie von Matt beschriftet, mit Zetteln und Annemarie von Matt Sammlung Nidwaldner Museum Dreieinigkeit, undatiert handschriftlichen Eintragungen von Musique Cent Trois, 1964 Bleistift und Farbstift auf Papier, 21 × 29 cm Annemarie von Matt, 1945 Karton, Blei, Filz, 5 × 8 × 8 cm Annemarie von Matt Privatbesitz Bleistift, Farbstift auf Papier, 20 × 12 × 2.5 cm Sammlung Nidwaldner Museum Erster Entwurf FHD-Briefmarke, 1940 Privatbesitz Sgraffito auf Karton, 29.5 × 20.5 cm Annemarie von Matt Sammlung Nidwaldner Museum Tarotkarten, um 1900 Annemarie von Matt Druckgrafik in Kartonschachtel, Buch Auswahl belustigender Kunststücke 9 × 5.5 × 1.5 cm zur Unterhaltung (1812), mit Zetteln Sammlung Nidwaldner Museum und handschriftlichen Eintragungen von Annemarie von Matt, undatiert Die Arbeiten im Pavillon gewähren Einblick in das facet- Annemarie von Matt Bleistift auf Papier, 17 × 11 cm tenreiche Werk Annemarie von Matts. Dabei werden nicht Schmuckkästchen, 1941 Privatbesitz nur Arbeiten aus jener Schaffensphase gezeigt, als sie ins­ Papier, Karton, 8 × 5.9 × 1.7 cm Sammlung Nidwaldner Museum K Annemarie von Matt besondere Objekte und Zeichnungen­ entwickelte und sich Muttergottes mit Kind, undatiert literarisch betätigte. Auch einzelne frühere Werke, die sie Annemarie von Matt Holz geschnitzt, gesägt, Graphitzeichnung, als Auftragskunst im angewandten, kunsthandwerklichen Bart und Haupthaar Hans, 1937 21 × 12.5 × 5 cm Karton, Haar, Durchmesser 4.5 cm Privatbesitz oder graphischen Bereich ausführte, sind präsent. Sie ver- weisen darauf, wie sich ihr künstlerischer Ausdruck und ihr Annemarie von Matt Annemarie von Matt Interesse in späteren Werken zwar verändert, viele Ele- STEIN DER DUMMEN, 1945 Daphne, 1962 Stein beschriftet, bemalt, 1.5 × 3.5 × 3.5 cm Holzscheite, Bleistift, Lederschnur, mente und Arbeitsweisen aber dennoch weiterbestehen blei- Sammlung Nidwaldner Museum 26.5 × 20.4 × 6 cm ben. So zeigt beispielsweise bereits das Schaufensterbild Privatbesitz (15) für eine Bijouterie an der Bahnhofstrasse in Zürich von Annemarie von Matt Fiat Amulett, 1962 Annemarie von Matt 1937/38, wie sie verschiedene Materialien vermischt und Karton, Gummi, Schnur, Leder, Stofffaden, Pfingstflamme, 1961 mit Attributen ausschmückt. Anklänge an das Kunsthand- Papier, 7.5 × 10.5 cm Holzscheit, Bleistift, 23.5 × 8 × 6 cm werk von Klosterfrauen oder an die bäuerliche Volkskunst Sammlung Nidwaldner Museum Privatbesitz werden hier offenbar. - - - Manon Manon (24) reiht sich sich reiht (24) Untitled gerem Innehalten werden werden Innehalten gerem untersucht in ihrer Arbeit Fragen von Arbeit von in ihrer untersucht Fragen zentriertPortraits,auf sich sie Symbolals Mittel, und QuinnLatimer beobachtet Alltagsrealitätdie Porritt Sam aufmerksam Die Dichterin, Kritikerin, HerausgeberinKritikerin, Dichterin, Die Perfor- und EbensoMatt, geht auch von Annemarie wie respondenz,übersie beider ihre welcher in Positionen tiger Umgang mit Sprache im Zentrumim Sprache mit tigerUmgang ihres Schaffens steht. DenktBedeutung deren an man Kulturgeschichteder in und weitere Bedeutungs eine hier sich eröffnet Mythologie, ebene. experimentell Medienden mit bewegtund um Wertenbroek fliessendsich Skulptur undFotografie, Malerei. zwischen «Bilder»,einfachen Die schafft,sie die durch sich zeichnen Arbei ihren In aus. - Komplexität und Tiefe inhaltliche eine ­ kon ten Selbstbeobachtung,zur Fragen um sozialen und Identität Arbeit Ihre aufzuwerfen. Interaktion präsentierten Aktzeichnungen und Wand der an die in ein oder wen Matts. Was von Annemarie collageartigenWerke Ge- mädchenhaften mit Frauen nackten die verkörpern «selbstporträthaft»,sie Sind sichtern? - eswie Kunstkriti der Theoker bezeichnete?Kneubühler esSind ideale Körper Nähe unmittelbarer In oderIdealvorstellungen? vielmehr Abgusssich finden Gussformund Schlange.einer (M) und mit feinem Humor, sei es Schrift,die durch Sprach mit Humor, feinem mit und Zeichnungder in spielen, oder skulpturalenden in Instal ­ seinenIn lationen. Arbeiten beschäftigt Themen mit sich er wieder Immer Sprache. und Struktur Konstruktion, wie – Matt schein von Annemarie auch wie – dabeier hinterfragt festgeschriebeneund Tatsachen bare Logiken. Seine Zeich - mögen erstenden auf etwa Mustern erfundenen nungen von erscheinen.einfach Blick Bei län­ des Titels Wahl die wobei vielschichtiger, immer Werke die 37) dies nochzusätzlich (7–10, verstärkt. merin Macht, künstlerischerund Sprache In Praxis. Gender, Matt entsteht fiktive eine von Annemarie an Briefen ihren ­ Kor reflektiert und damals – Autorin und Künstlerin Frau, als (19) heute.

-

- Alarm- Mathis Mathis lichen Arbeitsweilichen - lationen zu kleinen, verwinkelkleinen, zu lationen - terialien neue Objekte entstehen, Objekte neue Geschichdie terialien - Werke aus verschiedensten Materialien, wobei verschiedenstenaus wobei Materialien, Werke indes arbeitet in den Bereichen Skulptur, indes Sophiearbeitet Bereichenden Jung in Skulptur, Ihre Objekte oderObjekte Ihre Zeichnungen mit häufig sie versieht Sozusagenzwischentauchen Werken den Notate als Ähnlich wie die Stanser Künstlerin schafft Stanserdie wie Ähnlich Künstlerin Nebst verschiedenen anderen Wettbewerbsbeteiligungen verschiedenen Nebst Wettbewerbsbeteiligungen anderen Altmann DigitalesWeggeworfenesAnalogesauf – trifft. Gefundenes, in er verbindet – unserer Ausschussmaterial das Kultur seinenInstalund Skulpturen ­ ökologischenmit gründig (kultur-)politischenund Themen Dabei geradeer unterstreicht Monströsedas auseinander. 16) leben.wir der in Wirklichkeit, der (6, lässtsie meistaus gefundenen Auch Performance. und Text Alltagsma­ auslösen, erzählenReflexionen und und Anfang ohne ten selbstverständlichWie Ende. Arbeit ihre sich reiht (11) ing New Reports diesesin hier Ge- Kaleidoskop von Analogein. Alltäglichem und von Annemarie zu fundenem Worten und Objekten von Sammlerin als sie Mattkönnte bezeichnetspielerischerihr wobei mannigfal- und werden, ten Kosmen. In diesenIn Kosmen. ten setztMiniaturwelten tief sich er dienst FHD (N). Um zur endgültigenzur gelangen,zu Umsetzung dienstUm (N). FHD ebenso gehtes voraus, Entwurf ein beisich verhält manchen Begriffe, Sätze, ihr die Worte, Auch bildnerischenWerken. besondersgefallen, abgeändertleicht da und hie – tauchen – wiederimmer auf. schriftlichen- jewei Die Anmerkungen oder Kommentaren. lige gleichsam Arbeit ergänzt dadurch wird erweitert. und Dasselbeschriftlichen ihre für gilt Erzeugnisse. bemaltSie seitenlange (Falt-)Briefe, mehrere odercollagiert zum Teil mystische Religion, Ob I) 5, Zeichnungenfügt (4, hinzu. oderPraktiken Astrologie, alles das für Impuls als ihr dient künstlerischeSchaffen, vermischt alles miteinander wird dieselbeauf und Bedeutungsebene gesetzt. BeispielEin für diese«Gleichsetzung» widerspiegelt «Ge-im etwa sich - burtstagsbuch»Freun und Familienmitgliedern Nebst (A). Persönlichkeitenauch wie Weiteres ohne hier tauchen den Goethe oder Papst auf. XII. Pius Matt zeitgenössische von Annemarie von Positionen aus ähn­ ihren Mit auf. Literatur und Kunst - Mitkonkurrentin 24 jenerin unter Zeit gewinnt 1940 sie Frauenhilfs den für Briefmarke eine für Wettbewerb den nen sen,oder Konzepten Interessen ergänzen sie erweitern und Matts Schaffen von Annemarie fein­ einen in treten und sinnigenDialog. erprobt sie in zahlreichen Vorzeichnungen und Studien Studien und Vorzeichnungen zahlreichen in sie erprobt sie verfolgt Diese Vorgehensweise verschiedeneVarianten. Wohl beinahe jedem Brief gesamten ihrem in Schaffen.

Werkliste Pavillon Keller

1 Manon Wertenbroek Zipper H80, 2020 Reissverschluss in Wand eingelassen, 80 × 1.5 cm

2 Manon Wertenbroek

Winkelriedhaus UG Werkliste Winkelriedhaus UG Wet hair, 2018 Lambda-Druck auf Metallic Paper, aufgezogen auf Aluminium, gerahmt, Keller 3 2 71 × 50 × 3 cm

4 3 Judith Keller Wo ist jetzt dieser Traum?, 2020 Bleistift und Farbstift auf Papier, 23 × 11 cm

4 Simone Lappert widerstehwittchen, 2020 Text und Audio Sprecherin: Simone Lappert A 1 5 Annemarie von Matt Verschiedene Entwürfe für Umschlag Traumbuch Josef Vital Kopp, 1940 Privatbesitz und Kantonsbibliothek Nidwalden, Nachlass Annemarie und Hans von Matt

5 A Annemarie von Matt Traumbuchblatt, 1940 Gouache und Tusche auf Papier, 20.2 × 16.7 cm Privatbesitz

Im Keller begegnen wir Annemarie von Matts Titelblatt für das «Traumbuch» (A, 5) an den Jesuitenpater und Schrift- steller Josef Vital Kopp, mit dem sie ab 1940 eine Liebes- und Leidensgeschichte verbindet. Wie bereits erwähnt, verfuhr die Künstlerin auch hier sorgfältig pla­nerisch – von unterschiedlichen Vorskizzen und Varianten bis zur (wohl endgültigen) Version. Wie so oft notiert sie ihre Überlegun- gen bzw. ihr Vorgehen gleich selbst dazu. Ergänzend oder als Kommentar zum Leben und Schaffen Annemarie von Matts tauchen auch in diesem Raum Arbeiten der jüngeren Kunst- und Literaturschaffenden auf. Da wäre mitwider - stehwittchen (4) ein komplexes Porträt von Annemarie von Matt in Gedichtform, das die Schriftstel­lerin Simone Lappert mit eigenen Wortschöpfungen sowie Zitaten der Künstlerin verfasste. Oder die Zettelsammlung Wo ist jetzt dieser Traum? (3) der Autorin Judith Keller, deren kurze Sätze, Worte und Zitate wie kleine Miniatur­geschichten funktionieren und dem spielerischen Wortwitz der Stanser Autorin entsprechen. Manon Wertenbroek schliesst mit ihren zwei hier im Keller gezeigten Arbeiten (1, 2) an Un- titled im Pavillon an. Dabei wirft sie wiederum­ Fragen zur Identität und unserer gefilterten Wahrnehmung auf – ein ständiges Spiel zwischen Verbergen und Sichtbarmachen. - -

Sam Porritts DutyDeutsch zu (1), of Care Sam Porritts Sam Porritt 2020 Duty of Care, Metall, Holz, Papier Matt, 1943 Annemarie von getan» von Loses «Was Blatt Matt und Hans von Annemarie Nachlass Nidwalden, Kantonsbibliothek Sophie Jung Ohr Zum Zuhörn, 2020 Kein Komposition, (KompositionPolyvokale bestehend aus: Alles Soll Liegen Bleiben, Der Druck Hält An, Die Bewahrfrau, Ist Hier Nichts Verboten, Hat Sich Vernhalten Umarmen Ohr Zum Zuhörn, Von Kein Ab, Ich Wese Seine Zeit) Sam Porrit Morgen…, 2020 Ab Messing, cm 12.5 × 20.5 Kapelle 1 2 3 4 Kapelleder in Die gezeigten Arbeiten humor- auf nehmen Bezug nach einer Nebst sakralenden auf Raum. Weise volle was von Matts, Annemarie Auflistung geordneten Datum «getan» – ähnlich wann sie Kirchenchronik einer – (2) hat sich findet «Sorgfaltspflicht». fast bürokratische Die Inszenieschlichte, Tischdem auf Blätter die – rung Originalskizzensind des lässt – Künstlers unterschiedliche Lesarten Akustisch zu. eigentlichen «Kurz-Gedichten» von Raum der wird erfüllt Matt tauchen von Annemarie von Zitate (3). Sophie Jungs Gedanken-Fragmentewie loserin Aneinanderreihung Gese Erinnerungen Pavillon im das an vage rufen und auf oderhene Gelesene hervor.

Werkliste Winkelriedhaus EG Garderobe Zimmer 1 ehemaligerEingangsraum WC Lift 4 3 1 2 Prunkstube/Kinderclub Kapelle

Winkelriedhaus EG 2. OG, Zimmer 1: Annemarie und Hans von Matt-Raum (Dauerausstellung)

1 Céline Manz Zeichnen heisst: weglassen, 2020 Zimmer 1 Loggia 2 Ton- und Bildinstallation, 16:45 min. Loop, D Winkelriedhaus 2. OG Winkelriedhaus Annemarie Werkliste Winkelriedhaus 2. & Hans Interviewpartnerin: Dr. phil. Vania Zschokke von Matt Sprecherin: Laura Lienhard Mitarbeit: Andreas Schneitter

Nach dem Tod Annemarie von Matts findet ihr Ehemann Hans von Matt ihr gesamtes Werk und veröffentlicht erstmals eine Auswahl. Als einer der wohl wichtigsten Impulsgeber für ihre postume Rezeption hat er ab 1967 in Verzeichnissen, Listen, Texten und Korrespondenzen den künstlerischen Nachlass seiner verstorbenen Ehefrau kuratiert. Céline Manz greift diesen Faden in ihrer Arbeit Zeichnen heisst: 2

OG weglassen (1) auf. In ihrer künst­lerischen Praxis konzent-

1 riert sie sich auf die Sichtbarkeit und Überlieferung von Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, deren Stimme oft über- Lift Zimmer 3 tönt, verfälscht oder geglättet wurde durch spätere (männ­ Paul Lussi liche) Nachlassverwalter, Kuratoren oder Ehemänner. Sie untersucht, welche Auswirkungen die Biografie, das Ge- schlecht und die Nachlassverwaltung auf die Wahrnehmung der Werke dieser Künstlerinnen haben. Zimmer mit WC Marmorimitationen Paul Stöckli

Treppenhaus

2 Mathis Altmann WE, 2020 RGB Matrix Screen, Sperrholz, Aluminum, Fotografien, Harz, Airbrush, Gelbes Zimmer Acrylglas, 105 × 105 × 11 cm Barbara* Gut Zimmer 2 Arnold Odermatt Das Treppenhaus aufsteigend begegnet die Besucherin, der Besucher einer weiteren Arbeit von Mathis Altmann. Mit We (2) sind die Bezüge zu Annemarie von Matts Leben und Schaffen endgültig in der globalisierten Welt angekommen.

Korridor Korridor 2. Obergeschoss Gut Heini In Anspielung an das US-amerikanische Start-up-Unter- nehmen We-Work, das Büroflächen und Coworking Spaces Hohlraum über für Selbständige und Unternehmen anbietet, greift die grosser Loggia Arbeit Konstrukte kollektiver Gemeinschaft auf und hinter- fragt kritisch, inwiefern solche Ideen in der Realität um- gesetzt werden können – und in welcher Art von «Gemein- schaft» schliesslich Annemarie von Matt lebte und sich darin behaupten musste. Biografien

Informationen Annemarie von Matt ler Josef Vital Kopp, 25. Oktober 2020 im (*10.4.1905 in Root LU mit dem sie ein Liebes­ Casino Luxembourg zu als Marie Gunz, verhältnis eingeht. sehen. † 27.11.1967 in Stans NW) Ehe und Zeitstimmung sophiejung.allyou.net arbeitet zuerst einige engen sie ein. Sie zieht Jahre als Haushaltshilfe sich zunehmend aus der Judith Keller (*1985 in in der Deutschschweiz Gesellschaft zurück. Lachen SZ) lebt und und der Romandie. arbeitet als freie Autorin In Luzern lernt sie die Mathis Altmann (*1987 in Zürich. Sie studierte Gold- und Silberschmie- in München) lebt und Literarisches Schreiben din Martha Flüeler- arbeitet in Los Angeles, in Biel und Leipzig so- Haefeli kennen, in deren Berlin und Zürich. Er wie Deutsch als Fremd- Atelier sie sich erstmals studierte an der Zürcher sprache in Berlin und gestalterisch betätigt. Hochschule der Künste Bogotà. Für ihr 2017 er- Bald ist Annemarie von ZHdK, wo er seit 2016 als schienenes Debut Die Matt Teil des Luzer- Gastdozent unterrichtet. Fragwürdigen erhielt sie ner Künstlerkreises der Sein Schaffen wurde in eine Anerkennungs- 1920er Jahre, Mitglied verschiedenen Einzel- gabe der Stadt und des des Schweizerischen und Gruppenausstel­ Kantons Zürich. Eine Werkbundes SWB sowie lungen gezeigt, so etwa Theaterfassung ihres der Gesellschaft Schwei- an den Art Parcours in Buches wurde 2019/2020 zer Malerinnen, Bild- Basel, im Istituto Sviz- in verschiedenen Thea- hauerinnen und Kunst- zero in Mailand oder in tern sowie als Hörspiel gewerblerinnen GSMBK. der Halle für Kunst in auf Radio SRF1 aufge- 1931 erhält sie das Eid­ Lüneburg. führt. genössische Stipendium www.menschenversand. für angewandte Kunst. Sophie Jung (*1982 ch Von 1930 bis 1947 nimmt in Luxemburg) lebt und sie regelmässig an Aus- arbeitet in London Simone Lappert (*1985 stellungen teil, erhält und Basel. Nach dem in Aarau) studierte Aufträge und beteiligt Studium in Zürich, Literarisches Schreiben sich an Wettbewerben. Amsterdam, London und in Biel und lebt als freie Einige ihrer Werke wer- New York konnte sie Autorin in Zürich. Nach den vom Bund und der diverse internationale ihrem Romandebüt Stadt Luzern angekauft. Gruppen- sowie Einzel- Wurfschatten 2014 er- 1935 heiratet sie den ausstellungen wahr­ schien 2019 ihr zweiter Nidwaldner Maler und nehmen, dazu kommen Roman Der Sprung, Bildhauer Hans von Matt Performances wie welcher auf der Shortlist und zieht nach Stans. zuletzt etwa in London des Schweizer Buch­ In dieser Zeit begegnet und Prag. Ihre Einzel- preises stand. Simone sie auch dem Luzerner ausstellung They might Lappert erhielt mehrere Priester und Schriftstel- stay the Night ist bis am Atelierstipendien und Publikation Dank

Informationen Werkbeiträge. Sie ist in London. Seit 2011 Manon Wertenbroek Zur Ausstellung Wir bedanken uns literarisch und performa- hat sie an zahlreichen (*1991 in Lausanne) lebt erscheint im Limmat herzlich für die tiv an diversen Kunst- Gruppenausstellungen und arbeitet in . Verlag, Zürich, die Unterstützung: projekten beteiligt und mitgewirkt, seit 2014 Sie schloss ihr Studium Publikation Annemarie gibt Prosa- und Lyrik- realisierte sie Einzelaus- 2014 an der École Can­ von Matt. «Meine Bildhauer Hans von workshops für Jugendli- stellungen unter ande- tonale d’Art Lausanne ab. Nacht schläft nicht». Matt-Stiftung che und Erwachsene. rem in Amsterdam, Tel Sie wurde mit diversen Ein Porträt in Original- Casimir Eigensatz www.diogenes.ch Aviv und Paris. Noch Preisen, etwa dem Swiss texten. Erstellt und Stiftung bis zum 14. Juni 2020 ist Art Award 2017, ausge- mit einem Nachwort Dr. Georg und Josi Quinn Latimer (*1978 ihre Einzelausstellung zeichnet. Gruppen, Duo- von Roger Perret im Guggenheim Stiftung in Venice, Kalifornien) 9 espaces distincts im und Einzelausstellungen Auftrag vom Nidwaldner Ernst Göhner Stiftung lebt und arbeitet in Basel Kunsthaus Langenthal führten sie zuletzt nach Museum. Gemeinnützige Stiftung und Athen und arbeitet zu sehen. Mailand, Paris, Sizilien ISBN 978-3-85791-892-6. Leonard von Matt als Dichterin, Kritikerin www.celinemanz.com und Winterthur. Zur­zeit Erhältlich im Museums- LANDIS & GYR und Herausgeberin. Sie unterrichtet sie als Gast- shop. STIFTUNG studierte an der Colum- Sam Porritt (*1979 in dozentin für Creative Schindler Kulturstiftung bia University in New London) lebt und arbeitet Drawing an der ECAL in Stiftung Erna und Curt York und ist Autorin und in Zürich. Nach seinen Lausanne. Burgauer (Mit-)Herausgeberin Studien unter anderem www.manonwerten zahlreicher Bücher, unter an der Royal Academy broek.com Das Nidwaldner Museum anderem war sie Chef­ of Arts in London war er dankt sehr herzlich allen redakteurin der Publika- immer wieder Teil von Leihgeberinnen und tionen der documenta 14 Gruppenausstellungen, Leihgebern sowie allen in Kassel und Athen. Einzelausstellungen weiteren Personen, die Momentan arbeitet führten ihn unter ande- am Zustandekommen Quinn Latimer an einem rem nach Rotterdam, dieses Projektes beteiligt Forschungsprojekt Brüssel, oder jüngst nach waren. des Institut Kunst an der Turin und Manchester. Fachhochschule Nord- Sam Porritt erhielt 2016 Die Ausstellung entsteht westschweiz in Basel, das Stipendium der in Kooperation mit der welches Aspekte von Stadt Zürich für bildende Kantonsbib­liothek Nid- Geschlecht, Macht, Spra- Kunst und war Gastdo- walden und wird vom che und künstlerischer zent an diversen Schulen 11.10. bis 15.11.2020 im Praxis untersucht. in Grossbritannien und Centre culturel suisse in den Vereinigten Staaten Paris gezeigt, co-kuratiert Céline Manz (*1981 in sowie an der HKB in von Patrizia Keller, Nid- Zürich) lebt und arbeitet Bern. waldner Museum und in London und Basel. www.samporritt.com Claire Hoffmann, Centre Sie studierte an der culturel suisse, Paris. Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam sowie am Royal College of Art Öffentliche Museum Ausstellung Anlässe

Informationen Mittwoch, 24. Juni, Freitag, 4. September, Öffnungszeiten Leiter Nidwaldner Betreuung der 18.30 Uhr * 18.30 Uhr Winkelriedhaus Museum Ausstellung Schlaglicht-Rundgang Lesung Vier Frauen in Mi 14–20 Uhr Stefan Zollinger Anita Odermatt, Leitung durch die Ausstellung vier Akten. Annemarie Do–Sa 14–17 Uhr Elionora Amstutz mit Claire Hoffmann, von Matt – Sonja Sekula So 11–17 Uhr Kuratorin/Stv. Leiterin Rosmarie Amstad Kunsthistorikerin – Else Lasker-Schüler – Nidwaldner Museum Robert Arndt und Kuratorin Centre Gertrude Stein. Information und Patrizia Keller Silvia Burch culturel suisse, Paris, Konzept/Einführung: Buchung privater Noemi Frank und Patrizia Keller. Roger Perret, Publizist; Führungen Sammlungskuratorin/ Helga Hanazky Lesung: Rebekka Elian Bartolini wissenschaftliche Samuel Huser Mittwoch, 8. Juli 2020, Burckhardt, Schauspie- erreichbar via Telefon Mitarbeiterin Yvonne Jenni 18.30 Uhr * lerin. (Verwaltung) oder Mail Carmen Stirnimann Theresa Schmied Rundgang durch die Stv. Bettina Thommen Heidy Schwertfeger Ausstellung mit Patrizia Samstag, 5. September, Newsletter Elinor Wyser Keller. 17 Uhr Gerne informieren wir Administration & «Annemarie von Matt- Sie regelmässig über Sekretariat Fotografische Samstag, 27. Juni, Abend» mit das aktuelle Programm. Elian Bartolini Dokumentation der 10 Uhr Anmeldung: Ausstellung Buchvernissage Donnerstag, 16. Juli, nidwaldner-museum.ch Ausstellungsaufbau Christian Hartmann Annemarie von Matt. 18.30 Uhr Thomas Odermatt «Meine Nacht schläft Dienstag, 15. Septem- Eintritt Jozef Lauwers Gestaltung nicht» ber, 18.30 Uhr Erwachsene CHF 7 Megi Zumstein Öffentliche Führungen Performance von Sophie Ermässigt CHF 4 Sammlungstechnik/ in der Kantonsbibliothek Jung Gruppen (ab 10 Perso- Art Handling Nidwalden mit Agi Flury, nen) CHF 4/Person Thomas Odermatt Podium: «und: mit Projektmitarbeiterin, Kinder und Jugendliche dem Wissen wächst die durch den Nachlass von bis 16 Jahre gratis Hauswart Unruhe», mit Céline Annemarie von Matt. Jozef Lauwers Manz, Künstlerin; Kostenlos, Teilnehmer- Nidwaldner Museum Sibylle Omlin, Kunstwis- zahl beschränkt. Winkelriedhaus Kuratorische Assistenz senschaftlerin und Anmeldung unter: Engelbergstrasse 54A Bettina Thommen Autorin; Beatrice von [email protected] oder 6370 Stans Matt, Literaturkritikerin 041 618 73 40 Verwaltung Zivildienst und Autorin. T: +41 (0)41 618 73 40 Primus Ettlin Mittwoch, 2. Septem- Moderation: Patrizia Museum ber, 18.30 Uhr Keller. T: +41 (0)41 610 96 06 Vermittlung Schlaglicht-Rundgang [email protected] Carmen Stirnimann, durch die Ausstellung nidwaldner-museum.ch Leitung mit Jos Näpflin, Künst- Stv. Elinor Wyser ler, und Patrizia Keller. Elionora Amstutz Katrin Keller Louise Marvel *(normaler Eintritt) Charlotte Schwegler Nidwaldner Museum Postfach 1244 6371 Stans