RADFAHREN RADFAHREN

i Etappen Ein Westweg für Radler – Wer sich in das Abenteuer Schwarzwald-Radweg stürzt, sollte sich Zeit nehmen. Im Wanderservice schlagen wir sechs Ta- Der Schwarzwald-Radweg gesetappen vor. Die 1. Etappe (71 km /1 200 hm) führt von Karlsruhe nach Gernsbach ins Murgtal. Vom Hauptbahnhof bis Geigersberg ebe- Ein Relaunch für den Schwarzwald-Klassiker ne Radwanderwegkilometer, danach mäßige und kurze Anstiege bis Pfinzweiler. Erster steiler Streckenabschnitt hinauf nach Dobel. TEXT: WERNER HILLMANN/STEPHAN SEYL DIE GESCHICHTE DES RADWEG-KLASSIKERS Der Weithäuslesplatz ist der höchst gelegene Punkt der 1. Etap- Die Planung des Radwegs erfolgte gemeinsam mit dem Lan- pe. Steile bis sehr steile Abfahrt zur Plotzsägmühle an der Alb. Nach kurzem Gegenanstieg lange Abfahrtstrecke über Loffenau Ein wenig war der Schwarzwald-Radweg des Schwarz- desfremdenverkehrsverband Baden-Württemberg, die Um- setzung organisierte der unter Federfüh- nach Gernsbach. waldvereins – auch bekannt als Mountainbike-Weg rung der damaligen Hauptfachwartin Gisela Tillmanns. Im Die 2. Etappe (56 km /1 100 hm) führt von dem Flößerstäd- Schwarzwald – in Vergessenheit geraten. Seit dem April 1997, nach nahezu 3 Jahren Vorbereitungszeit, nahm chen Gernsbach nach Baiersbronn-Obertal. Entspanntes Radeln der damalige Präsident Eugen Dieterle am Karlsruher Haupt- Jahr 2018 arbeitet eine Gruppe um den Vizepräsiden- von Gernsbach bis Raumünzach, dafür lang anhaltende Steigung ten Werner Hillmann daran, den Weg aus der Ver- bahnhof die offizielle Eröffnung vor, mit dabei der damalige Präsident des Schwarzwald Tourismusverbandes, Hansjörg zwischen Raumünzach und Hundseck an der Schwarzwaldhoch- senkung zu holen und die Beschilderung in Ordnung Eckert. Der Radfernweg war eine Reaktion des Schwarzwald- straße. Erholsames Radeln auf den Nordschwarzwaldhöhen vor- zu bringen. Ziel war es, den Weg der Öffentlichkeit vereins auf die zunehmende Verbreitung des Mountainbikes. bei am sagenumwobenen bis zum Ruhestein, von wieder als attraktive Strecke zu präsentieren, auf der Seit den 1980er Jahren nutzten die Radfahrer verstärkt auch dort Abfahrt entlang der Rotmurg nach Baiersbronn-Obertal. sich die schönsten Seiten des Schwarzwaldes entde- die Wanderwege des Schwarzwaldvereins, insbesonders die Die 3. Etappe (70 km / 900 hm) führt von Baiersbronn-Ober- attraktiven Fernwanderwege. Mit dem Schwarzwald-Radweg tal nach Haslach ins Kinzigtal. Von Baiersbronn-Obertal bis cken lassen – der Westweg für Radfahrer sozusagen. bot der Schwarzwaldverein den Bikern eine adäquate Alter- zur Schwarzwaldhochstraße durchgehende Steigung. Ansonsten native für den beliebten Westweg. kaum nennenswerte Anstiege. Entspanntes Radeln vorbei am KONDITION Kniebis zum Zwieselberg und lange Etappen auf Forstwegen nach Heute wie damals ist die Bewältigung der gesamten Stre- St. Roman, danach Abfahrt nach Wolfach ins Kinzigtal. Parallel auf cke eine Herausforderung und erfordert ein hohes Maß an dem Kinzigtal-Radweg über bis zum Etappenziel Haslach. Dass der Radweg trotz Radboom einen Dornröschenschlaf Kondition, besonders wenn auf reine Muskelkraft gesetzt Die 4. Etappe (66 km /1 600 hm) führt von Haslach im - schlief, hat sicherlich seine Gründe, denn seit Jahren wur- wird. Pedelecs oder E-Mountainbikes bieten einem breite- tal nach Neustadt im Schwarzwald. Zunächst ab Mühlenbach lang de dieser Radweg nicht mehr aktiv beworben, die Flyer ren Publikum die Möglichkeit, den Schwarzwald per Rad anhaltende Steigung bis nach Schönwald. 18 Prozent Gefälle von und die beiden Reisebroschüren stehen nicht mehr zu Ver- zu erkunden. Aktuell weist der Schwarzwald-Radweg eine der Weißenbacher Höhe zum Oberkatzensteig. Sehr steiler Weg fügung, sie wurden nicht mehr neu aufgelegt. Die Zahl der Länge von 375 Kilometern auf, die auch mit einem Tou- Betreuer schrumpfte, gleichzeitig änderte sich mit den Jah- renrad gut zu schaffen sind. Beim Aufstieg sind etwa 7 200 hinauf zur Alten Eck, Steigung auch zur Kalten Herberge. Ansons- ren hie und da die Wegeführung, die Beschilderung wurde Meter zu bewältigen, beim Abstieg 7 000 Meter. Startpunkt ten bequem über den Hochberg nach Neustadt im Schwarzwald. zum Teil unleserlich, manchmal auch lückenhaft. ist der Südausgang des Hauptbahnhofs in Karlsruhe, Ziel ist Die 5. Etappe (50 km /1 000 hm) führt von Neustadt im der Hauptbahnhof in Lörrach. Schwarzwald bis zum Wiedener Eck. Sehr schön sind die Blicke IM WANDERSERVICE ABRUFBAR auf den Titisee. Die Wege-Charakteristik zeigt häufige Wechsel FAHRRADTRIKOT «SCHWARZWALD» Digital wurde der Radweg beim Schwarzwaldverein bislang zwischen steilen Anstiegen und Abfahrten, so zum Saiger Kreuz, nicht geführt, es existieren lediglich einige – nicht autori- • individuelles Schwarzwaldvereins-Design am , in Todtnauberg und Muggenbrunn. • angenehmer Schnitt sierte – Versionen im Internet. Mitte Juni 2020 konnte Gun- (Loose fit) ter Schön die Digitalisierung im Wanderservice abschließen WANDERRUCKSACKDie 6. Etappe (69 km /1 200 hm) führt vom Wiedener Eck • optimaler Feuchtigkeits- und die digitale Version des Radwegs für die Öffentlichkeit nach Lörrach. Zunächst Anstieg vom Wiedener Eck zum Lück- transport mit Schwarzwaldvereinslogo • Material: 100% Polyester freigeben. Hier können Etappen und die GPS-Daten le, dann erholsames Radeln bis Oberböllen. Anstieg und Abfahrt • Volumen: 24 l • kleine Rückentasche heruntergeladen werden. nach Neuenweg und von dort• Farbe: bis steel-lionEgerten teilweise steil bergauf. mit Reißverschluss Schöne Abfahrt ins Kandertal• Aircomfort und nur nochSystem kurze Steigungen zum • verfügbare Größen: MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG • Anatomisch geformte Schulter- XXS, XS, S, M, L, XL Roten Rain und hinter Nebenau.träger Immit SoftTal derEdge WieseAbschlüssen letzte ebene und XXL (alle unisex) Auf Forstwegen oder Nebenstraßen gilt die Kilometer zum Bahnhof von• DeckelfachLörrach. NEU traditionelle Beschilderung: weiße Schilder • Zwei Seitentaschen und statt: 43,87 € mit einem Fahrrad und der roten Raute des eine Vortasche Zum Aufrufen• Wanderstockhalterung der Tour im Wanderservice Schwarzwaldvereins. Die Befestigung erfolgt • Wertsachen-Innenfach Mitgliederpreis: 38,02 € an Bäumen oder an Wegweiserpfosten. Auf nutzen Sie• Stretch-Innenfach den QR-Code oder geben im Strecken, die auf dem RadNETZ BW verlaufen, Suchfeld •auf abnehmbare der Seite Regenhülle den Titel der Tour ein: BESTELLEN SIE BEI: mit eigenem Staufach Schwarzwaldverein e.V. [email protected] konnten zwischenzeitlich auch Routenplaketten www.wanderservice-schwarzwald.de• Gewicht: 1060 g Schlossbergring 15 www.schwarzwaldverein.de an den öffentlichen Rad-Wegweisern eingesetzt 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30 – 13.00 Uhr, werden. statt: 87,68 € Telefon 0761 38053-0 Mo. bis Mi. 14.00 –16.00, Do. 14.00 –18.00 Uhr Mitgliederpreis: 77,01 €

12 Der Schwarzwald 3/2020 DAS ABFALLSÄCKLE Der Schwarzwald 3/2020 13 – eine mobile Mülltonne, die in jeden Rucksack passt!

Verantwortungsvolle Natursportler und -schützer hinterlassen weder Spuren noch Müll. Zusam- men mit dem ZweiTälerLand-Tourismus hat der Schwarzwaldverein nun ein eigenes Abfall-

säckle im Angebot (Hersteller: Deuter). Das Säckle mit Kordelzug gehört in jeden Ruck- sack. Es dient als Müll- oder Aufbewahrungsbeu- tel und sorgt damit für Sauberkeit in der Natur

und für Ordnung im Rucksack. Mit einem Vo- Produkte zu Mitgliederpreisen zu Produkte

000 attraktive Sie Bestellen HABEN VORTEILE HABEN lumen von 5 l passt nicht nur der eigene Müll MITGLIEDER Lörrach Lahr/Schwarzwald Furtwangen i.Schw. im Breisgau Freiburg am Rhein Breisach hinein, sondern auch so manche Müsliriegelver- packung, die am Wegesrand herumliegt. • • • • • Das farbenfrohe Abfallsäckle ist auf langfris-

tige Nutzung ausgelegt und ersetzt durch seine stabile Ausführung dauerhaft den NEU sonst mitgenommenen Wegwerf-Abfallbeu- Uhr, 9.30 – 13.00 Fr. tel. Nach Auswaschen und Trocknen ist es bis schnell wieder einsatzbereit. Uhr –18.00 14.00 Do. Uhr, –16.00 i. Schw. Schönau Titisee-Neustadt Waldshut-Tiengen Stühlingen Blumberg Müllheim

statt: 7,80 € WANDERKARTEN Maßstab 1:25 Format, im neuen erschienen: Bislang • • • • • • statt: 8,50 € / Mitgliederpreis: 6,50 € erhältlich. Grünen weiter Serie der (1:35.000) sind Die Wanderkarten Mitgliederpreis: 7,31 € UNSER

[email protected] | www.schwarzwaldverein.de | www.schwarzwaldverein.de [email protected] Mo. Öffnungszeiten: bis Mi.Mo. 14.00 NEU SPARANGEBOT bis zum 31.12.2020 NEU MITGLIEDER HABEN VORTEILE Rucksack und Abfallsäckle Bestellen Sie attraktive zusammen für Mitglieder: Produkte zu Mitgliederpreisen

80,00 € statt 95,48 € NEU

0

2

0

2

000 BESTELLEN SIE BEI: 25

Karte des Schwarzwaldvereins

Schwarzwald

/

Wanderkarte 1:

Lahr

Mittleres Kinzigtal, Hausach

Schwarzwald 239

/

Schwarzwaldverein e.V. W

Lahr

239

W Schlossbergring 15 | 79098 Freiburg Öffnungszeiten: Telefon 0761 38053-0 Mo. bis Fr. 9.30 – 13.00 Uhr, BESTELLEN SIE BEI: Schwarzwaldverein e.V. | 79098 Freiburg 15 Schlossbergring 38053-0 0761 Telefon [email protected] Mo. bis Mi. 14.00 –16.00 Uhr, www.schwarzwaldverein.de Do. 14.00 –18.00 Uhr