Im Kurpark Klavier &Stimme
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Die Jugend Im Schwarzwaldverein in Westweg-Manie
WANDERNJUGEND DIE JUGEND ERKUNDET NEUE WEGE Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder des Schwarzwaldvereins, EDITORIAL ielleicht hat es Sie erstaunt, dass unsere Aufmachergeschichte von der Jugend Vhandelt und der Jugendteil, der sonst immer im hinteren Bereich unserer Zeit- schrift steht, nun mal ganz vorne ist. Statt Windkraftproblematik, Nationalparkdis- kussion, Atdorf-Auseinandersetzungen. Das sind zwar alles Themen, die unseren Verein seit geraumer Zeit beschäftigen und auch noch gewiss viele weitere Jahre beschäftigen werden. Es sind vor allem auch Themen, die die Zukunft unserer Jugend betreffen und die deshalb aufgefordert wurde, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Aber die Jugend hat für sich auch andere Themenschwerpunkte, und über diese soll hier vorrangig berichtet werden. Karlheinz Scherfling o Westweg! war in diesem Sommer ein Knüller in esten Stand der Dinge sein möchte, sollte sich diesem Gunserer Jugendarbeit. Matze Burger, Fachwart für modernen Kommunikationsmittel nicht verschließen. Jugendwandern und Outdoor der Jugend im Schwarz- Im Übrigen bietet der Hauptverein auch Hilfestellun- waldverein, hatte die Idee, junge Leute zu einer West- gen an, wenn eine Ortsgruppe sich mit dem Einrich- wegwanderung einzuladen. 13 Etappen waren vorge- ten und Pflegen einer eigenen Homepage schwer tut. sehen für die rund 285 Kilometer von Pforzheim nach Basel. Soweit, so normal. Aber das Projekt lief doch ie Jugend wird auch im kommenden Jahr ver- ganz anders. Es wurde nicht im Jugendprogramm be- Dstärkt im Vordergrund stehen. Unser Vizepräsi- worben oder mit Plakaten und Flyer, sondern durch dent Georg Keller hat bei der Sichtung unseres Archivs Mund-zu-Mund-Propaganda und im Internet. Und Unterlagen gefunden, nach denen im Jahr 1913 erste eingeladen waren alle jungen Menschen, die einmal Überlegungen gemacht wurden, eine Jugendarbeit die Erfahrung mit dem Weg machen wollten, auf ei- aufzubauen. -
Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest
(Download pdf ebook) Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest Kat Morgenstern DOC | *audiobook | ebooks | Download PDF | ePub #1120367 in Books Cicerone Press Limited 2017-03-31Original language:English 6.75 x .70 x 4.50l, #File Name: 1852847751224 pagesCicerone Press Limited | File size: 48.Mb Kat Morgenstern : Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest before purchasing it in order to gage whether or not it would be worth my time, and all praised Trekking the Westweg: Through Germany's Black Forest: This guidebook is all you need to discover The Westweg, a 285km walk along the length Germany's Black Forest from Pforzheim to Basel. This classic long-distance trail takes around two weeks to walk, in stages of 15-28km. The route is well way-marked and suitable for experienced hikers and those new to long distance walking, though some sections are steep. The Westweg incorporates many of the region's highlights, such the Schwarzwald National Park, the source of the Danube and Lake Titisee. At Titisee there is a choice to make: the western route taking in the Black Forest's highest peak Feldberg and the vineyards of the Markgrflerland, or the quieter eastern route via the Herzogenhorn peak and on to Basel, with all its cultural attractions and old-world charm. With well-maintained and waymarked trails, an efficient public transport system and conveniently placed huts and farmhouse inns, the Black Forest is one of Germany's best-loved walking destinations. Soft-contoured, forest-clad hills, interspersed with pastures and picturesque villages combine on with far-ranging vistas right across the Alpine chain. -
Nr. 13 • 18. Jahrgang • Inhalt
Nr.13•18.Jahrgang• KW 26/12 •28.Juni2012 Inhalt: n AmtlicheBekanntmachungen n DieStadtverwaltunginformiert n UnsereAlters-undEhejubilare n UnsereUmwelt n NachrichtenderVereine n KircheninTitisee-Neustadt n DieTourist-Informationinformiert n Volkshochschule n Wassonstnochinteressiert Das Amtsblattim Internet: gibt´s jetzt auch www.titisee.de ->Leben in...->Bürgerservice ->Amtsblatt Donnerstag,den28.Juni2012 Seite 2 DieFreibäderinTitisee-NeustadterwartenIhrenBesuch FreibadTitiseedirektamSee FreibadNeustadt BadevergnügeninundamSee • beheiztesSchwimmbad,50-Meter-Bahnen • beheiztesSchwimmbadmitMassagedüsenundWasserkanonen • 3-Meter-Sprungturm • beheiztesKinderbeckenmitWasserspeierundSonnensegel • beheiztesKinderbeckenmitSonnensegel • WärmehallemitEinschwimmkanal • WärmehallemitEinschwimmkanal • großeLiegewiese • großeLiegewiese • Spielwiese • Liegestuhlvermietung • Tischtennis • Spielwiese • Beachvolleyballfelder • Tischtennis,Badminton • Badefloß im See mit Sprungbrett und • Kinderspielplatz Rutsche • Beachvolleyballfeld • Sandstrand • Wasserspiellandschaft • Gastronomie Aqua-FitnesimSchwimmbadNeustadt o Einzeleintrittskarten (immeramMittwochum11.00Uhrundum18.00Uhr) o Saisonkarten o Familiensaisonkarten Öffnungszeiten: täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr o Dutzendkarten Kartenverkauf: täglichvon09.00bis18.30Uhr o ErmäßigungfürGästekarteninhaber o Feierabendtarif FreibadTitisee Tel.8272 FreibadNeustadtTel.8899681 Preislt.Aushang HinweisderKassenärztlichenVereinigungSüdbaden,Freiburg SeitJanuar1999werdendieNotfallärztenichtmehrnamentlichbekanntgegeben.DerärztlicheNotfalldienstwirdüberdie -
Fernwanderwege
FERNWANDERWEGE West-, Mittel- Und Ostweg Pforzheim präsentiert sich mit seiner Lage im Nordschwarz- wald als idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Natur. Zahlreiche Rad- und Wanderwege, unter anderem die drei berühmten Fernwanderwege West-, Mittel- und Ostweg, starten hier an der „Goldenen Pforte“ am Kupferhammer, bevor sie sich ihre Wege durch den Schwarzwald bahnen. In der Tourist-Information Pforzheim erhalten Sie Wanderkarten, Sie interessieren sich für einen der drei Fernwanderwege, Stempelkarten, Etappenplaner und weitere Informationen zu benötigen weitere Informationen zu Wandervorschlägen in den drei Fernwanderwegen. Der Schwarzwald-Tourenplaner und um Pforzheim oder haben individuelle Wünsche? (www.touren-schwarzwald.de) hilft Ihnen bei der Planung Wir helfen gerne weiter: online. Mit dieser Grundausstattung kann es losgehen auf die Wanderung durch den Schwarzwald! TOURIST-INFORMATION Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim Tel.: 07231 / 39-3700 Fax: 07231 / 39-3707 [email protected] www.pforzheim.de www.ws-pforzheim.de UNSER TIPP! Früher anreisen, Pforzheim mit allen Sehenswürdigkeiten entdecken, die Gastfreundschaft genießen und nach einer Übernachtung entspannt und ausgeruht loswandern. Bildnachweis: Fotos – Markus Born Fotodesign WestWEG MITTELWEG PFORZHEIM – BASEL 285KM PFORZHEIm – WALDSHut 233 KM „DER KLASSIKER“ DIe „GOLDENEN MIttE“ dURCH’S GEBIRGE – 65 Graben- ÜBER DIE HÖCHSTEN GIPFEL DES SCHWARZWALDES Bad Neudorf LANDSCHAFTS- UND KuLTURVIELFALT Bergzabern Bruchsal Kandel 5 Schweigen- Wörth Rechtenbach Der Westweg ist der älteste und mit seinen 285 km auch der Karlsruhe Der Mittelweg führt den geübten Wanderer auf seinen 233 km Bretten längste der drei vom Schwarzwaldverein gestalteten, markierten FRANK- über die mittleren Höhenlagen durch urwüchsige Wälder und REICH 8 und laufend gepflegten Höhenwege durch den Schwarzwald. Dummers- unberührte Natur. -
Bürgerblatt Nr. 20 Vom Freitag, 17. Mai 2019
BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Jugendkapelle Haslach-Mühlenbach-Hofstetten Aktuelles Leitung: Thomas Rauber aus den Vereinen präsentiert Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Haus der Musik Haslach Samstag, 18. Mai 2019 19:00 Uhr •Eintritt frei Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 17. Mai 2019 Vororchester Klangfänger Nr. 20 Leitung: Melanie Psak-Mengdehl&Johannes Becherer Behörden- notrufe sprechstunden haslach Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 notar Dr. thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899, E-Mail: [email protected] -
9781852847753
THE WESTWEG Through Germany's Black Forest ISBN: 9781852847753 (Short Code: 775) Publication Date: November 2016 Price: £16.95 Edition: First Author: Kat Morgenstern Paperback Gloss Laminated, 224 pages 17.2cm x 11.6cm This guide covers the Westweg, or Westway, one of Germany's classic long-distance routes. Starting in Pforzheim on the northern edge of the Black Forest, it runs south for 285km to Basel in Switzerland. Along the way it passes the region's highlighs such as the source of the Danube, Lake Titisee and Feldberg, the Black Forest's highest peak. The waymarked route is presented here in 13 or 14 stages of between 16km and 28km, perfect for a fortnight's walking. The terrain is easy but some of the ascents are steep and the total route notches up about 8000m of cumulative altitude. There are plenty of opportunities to shorten the route by taking public transport, and luggage forwarding services are widely available. Anyone with a good level of endurance and some hill walking experience would be able to enjoy this long distance trail. The Westway splits into two at the popular tourist destination of Titisee. The western route traces the edge of the massif, taking in some of the highest peaks – Feldberg, Belchen and Hochblauen – before descending through the rolling vineyards and orchards of Markgräflerland. The eastern route goes via Herzogenhorn and Blößling to Todtmoos and the open farmland of Dinkelberg, to reach Basel. Both routes are described in full in this guidebook. The guidebook includes accommodation listings, a German-English glossary and a host of useful practical information for planning a trek. -
Die TOP-Angebote Im Ortenaukreis
Die TOP-Angebote im Ortenaukreis: EUROPA-PARK – World of Living Weltgrößtes Advents- Park mit allen Sinnen Naturzentrum Rheinauen Deutschlands größter Freizeitpark kalenderhaus Gengenbach Willkommen im „Park mit allen Sinnen“. Unser Rundweg, Ein Tag in der World of Living ist ein spannender und un- Auf einer Fläche von über 90 Hektar kannst Du Dich in 13 Faszination pur – Entdecke in der Vorweihnachtszeit das den Du barfuß begehen kannst, führt Dich zu Duft-Pavillons, vergesslicher Tag für Dich und Deine ganze Familie. Voller europäischen Themenbereichen im Sommer wie im Winter weltgrößte Adventskalenderhaus in der Altstadt von Gen- Fühlstationen und zu Meditationshöhlen im Wald und auf Werde ein Trapper, ein Auenindianer oder ein Spurenleser Erlebnisse und Informationen, Spaß, Abenteuer, Action und so richtig austoben. Mit rund 100 Attraktionen und interna- genbach mit Motiven von Paul Maar mit „Sams und seinen Wiesen. Lass Dich von blühenden Blumen verzaubern, ge- – im Naturzentrum Rheinauen entdeckst Du zusammen Schwarzwälder Freilicht- Entspannung, Inspiration und Romantik. Mach Dich auf eine tionalen Shows sind Spaß und Unterhaltung für Dich und Freunden“ wie Pippi Langstrumpf, Grüffelo und Harry Potter. nieße ein Stück unberührte Natur auf dem Urwaldweg und mit einem Ranger, wie spannend die Natur sein kann. Lerne Reise durch die Entwicklung menschlicher Behausungen Deine ganze Familie garantiert. Nach einem traumhaften verbringe einen spannenden Tag in unserem Park. bei und mit uns, wie ein richtiges Feuer entfacht wird und und entdecke Deine eigene Geschichte. Erlebe, was moder- museum Vogtsbauernhof Tag könnt Ihr dann wie Cowboys und Indianer in Tipizelten, Öffnunsgzeiten: welche Kräuter im Trapperbrot besonders gut schmecken. nes Bauen heute alles möglich macht. -
Sascha Hotz Westweg-Etappe 06: Hark
Qualitätswege Touren finden und planen. Westweg-Etappe 06: Hark - Hausach Wegeart Höhenprofil Asphalt 1km Schotterweg 4,2km Weg 6,3km Pfad 3,6km Straße 0,5km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Panoramaweg Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 15,5 km Kondition Erlebnis Dauer 6:30 h Technik Landschaft Aufstieg 358 m Höhenlage Abstieg 826 m Weitere Tourdaten Quelle Schwarzwald Tourismus GmbH Eigenschaften Heinrich-von-Stephan-Straße 8b Etappentour aussichtsreich 79100 Freiburg botanische Highlights Telefon +49 761 896460 Auszeichnungen Fax +49 761 8964670 [email protected] Qualitätsweg Wanderbares Deutschland http://www.schwarzwald- Einkehrmöglichkeit tourismus.info Die 6. Etappe stößt tief in die Mitte des Sascha Hotz Schwarzwaldes vor. Bis zum exponierte ins Kinzigtal Aktualisierung: 06.02.2018 vorgeschobenen Spitzfelsen folgt der Weg dem schmalen Kamm zwischen Wolftal und dem Einbachtal, das vom Brandenkopf herabkommt. Der 945 m hohe Brandenkopf mit seinem hohen Aussichtsturm lohnt einen Umweg, zumal auf seinem Gipfel auch das bewirtschaftete Schwarzwaldvereins- Wanderheim steht. Beim Harksattel oberhalb vom Gasthaus Hark trifft der Wanderer wieder auf den Westweg. Über die 5 / 7 Qualitätswege Touren finden und planen. Westweg-Etappe 06: Hark - Hausach Bergwiesen führt der Weg in den Wald hinein und um Tourismus GmbH, dem Schwarzwaldverein oder im den Regeleskopf herum zum Kreuzsattel. Kurz danach, Buchhandel. Alternativ gibt es im selben Maßstab ein beim Wegweiser „Am Reiherskopf“ zweigt die Kartenset beim Schwarzwaldverein Brandenkopf-Variante des Westwegs ab. Der Hauptweg (www.schwarzwaldverein.de). Einen Hikeline- führt östlich im Hang des Reiherskopfs zum Hirzwasen. Wanderführer zum Westweg ist beim Verlag Esterbauer Die Variante umgeht den Reiherskopf nördlich und erhältlich (www.esterbauer.com). quert bei der Steiglehütte die Brandenkopfstraße. -
Bürgerblatt Nr. 03 Vom Freitag, 17. Januar 2014
BürgerBlatt Haslach | Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Eintritt Kultur 4,-€ Hästräger frei Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen 18.01.14 Brandenkopfhalle Fischerbach Freitag, 17. Januar 2014 Einlass ab 19.11 Uhr // Beginn um 20.11 Uhr Programm mit Musik- und Showauftritten in der Halle Nr. 03 Liveband: Felix & Patricia // Partyzelt mit DJ // Likörbar Kein Einlass unter 16 Jahren // mehr Infos unter www.gifzwerge-fischerbach.de BEHÖRDEN- NOTRUFE SPRECHSTUNDEN Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport 0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Bahnhaltestelle Haslach Ortenau Klinikum Offenburg .......................................... -
Veranstaltungen
GENUSS MIT ALLEN SINNEN 2011-2020 VERANSTALTUNGEN von März bis Dezember „Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.“ Giovanni Boccaccio Liebe Ortenauerinnen und Ortenauer, sehr geehrte Gäste, die Ortenau profitiert von ihrem Facettenreichtum. Die authentische Natur- und Kulturlandschaft bieten die besten Bedingungen für Unternehmungen aller Arten – Aktivitäten an der frischen Luft, flanieren in Seitengassen oder einfach mal die Seele baumeln lassen – im Ortenaukreis ist alles möglich. Ob bei Wein oder Edel- bränden, bei Obst, Schwarzwälder Kirschtorte oder Schwarzwälder Schinken - die Ortenau bietet beste Qualität. Hinzu kommt das vielfältige kulturelle Angebot, das jeden Besuch in der Region zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. All das trägt dazu bei, dass die Ortenau bei Einheimischen und Touristen aus der ganzen Welt so beliebt ist. Mit „Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen“, kurz „DORT“, haben wir, gemeinsam mit den Touristikern sowie den Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, eine Veranstaltungsreihe ins Leben 10 Jahre gerufen, die wir schon seit 10 Jahren durchführen. Sowohl die kulturellen als auch die kulinarischen Gemeinden Besonderheiten der Region werden mit der Ver- 51 anstaltungsreihe kombiniert und hervorgehoben. Jeden Donnerstag von März bis Dezember 50 Veranstalter können Sie bei über 250 Veranstaltungen wie Führungen, Konzerten, Theaterdarbietungen oder Veranstaltungen Weinproben die Besonderheiten unserer schönen 300 Region erleben oder neu für sich entdecken. de fröhliche, 10.000 10 Jahre großartige, vielfältige und exklusive DORT-Veranstal- spannende und ganz tungen. Rund 20 Veranstalter sind bereits seit Beginn dabei. persönliche Geschichten Ich freue mich, das 10. Jubiläum der Eventreihe gemeinsam mit Ihnen zu feiern! Entdecken und genießen Sie die schönsten Ecken 100.000de genußfreudig Dortige und Events in der Region – dazu lade ich Sie recht herzlich ein. -
Der Ostweg Führt Weg Und Dem Mittelweg Zählt Der Ostweg Zu Den Be- Von Der Goldstadt Pforzheim Am Schwarzwaldnord- Kanntesten Fernwanderwegen Im Schwarzwald
WISSENSWERT Zusammen mit dem West- LANDSCHAFTLICH Der Ostweg führt weg und dem Mittelweg zählt der Ostweg zu den be- von der Goldstadt Pforzheim am Schwarzwaldnord- kanntesten Fernwanderwegen im Schwarzwald. Sein rand sanft das Würmtal hinauf. Durch das abenteuerli- Markierungszeichen ist die schwarz-rote Raute. Von che Monbachtal gelangt der Wanderer an die Nagold. Pforzheim aus erreicht der Wanderer nach rund 245 Über Höhen und Täler des Nordschwarzwalds erreicht Kilometern Wegstrecke Schaffhausen in der Schweiz. der Weg bei Alpirsbach die Kinzig und erschließt in der Folge die Hochebene der Baar. Der Ostweg überquert die Donau, führt entlang der Wutachflühen nach Stüh- ETAPPEN UND ÜBERNACHTUNG Der lingen und schließlich zu seinem Ziel am Hochrhein. Ostweg kann je nach Ambition in zehn bis zwölf Tages- etappen erwandert werden. Anders als der Westweg streift der Ostweg zahlreiche Ortschaften und Städ- WANDERKARTEN Auf dem Ostweg, mit te, die zu Besichtigungen und Übernachtung einladen. seiner schwarz-roten Raute, ist man auch ohne Wan- WER HAT‘S ERFUNDEN? Folgende Einteilung der Etappen bietet sich an: derkarte nicht gleich verloren. Zum Aufsuchen von Übernachtungsmöglichkeiten abseits des Weges oder Etappe 1: Pforzheim – Bad Liebenzell (25 km) DER SCHWARZWALDVEREIN! einfach für die Freude am Planen empfehlen sich die Etappe 2: Bad Liebenzell – Oberhaugstett (21 km) Wanderkarten des Schwarzwaldvereins. Etappe 3: Oberhaugstett – Pfalzgrafenweiler (22 km) Das Karten-Set für den Etappe 4: Pfalzgrafenweiler – Freudenstadt (17,5 km) Ostweg bietet vier Im Jahr 1903 wurde der Ostweg als einer der ersten Etappe 5: Freudenstadt – Alpirsbach (22,5 km) Freizeitkarten im Schwarzwälder Höhenwege durchgehend vom Schwarz- Etappe 6: Alpirsbach – Schramberg (19 km) Maßstab 1:50.000 waldverein markiert. -
Download (PDF)
ERLEBNISSE Mehr als 100 TOP-TIPPs ERLEBNISFÜHRER zu unseren ErlebnisWelten – von Aktivitäten, Kulturerlebnis Wir sind die FerienWelt Bürgermeisteramt Albbruck www.ferienwelt-suedschwarzwald.de Schulstraße 6 79774 Albbruck Tel. 07753 - 930-104 Tourismus- und Kulturamt Tourismus- und Kulturabteilung Bad Säckingen Laufenburg (Baden) Waldshuter Straße 20 Hauptstraße 26 79713 Bad Säckingen 79725 Laufenburg Tel. 07761 - 5683-0 Tel. 07763 - 806-140 oder -141 Tourist-Information Gemeindeverwaltung Bernau im Schwarzwald Murg Innerlehen, Rathausstr. 18 Hauptstraße 52 79872 Bernau im Schwarzwald 79730 Murg Tel. 07675 - 160030 Tel. 07763 - 930-16 Tourist-Information Hotzenwald Tourist-Info Dachsberg und Ibach Rickenbach Rathausstraße 1 Hauptstraße 7 79875 Dachsberg 79736 Rickenbach Tel. 07672 - 990511 Tel. 07765 - 9200-17 Hotzenwald Tourist-Info Tourist-Information Görwihl Waldshut-Tiengen Hauptstraße 54 Wallstraße 26 79733 Görwihl 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 07754 - 708-10 Tel. 07751 - 833-200 Hotzenwald Tourist-Info Tourist-Information Herrischried Wehr Hauptstraße 28 Hauptstraße 14 79737 Herrischried 79664 Wehr Tel. 07764 - 9200-40 oder -41 Tel. 07762 - 808-602 Tourist-Information Tourist-Information Höchenschwand Roseneck Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 3 Josef-Raff-Platz 79862 Höchenschwand 79809 Weilheim-Nöggenschwiel Tel. 07672 - 4818-0 Tel. 07755 - 1553 Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Europäischer Landwirtschaftsfonds