2011 35 Buergerblatt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2011 35 Buergerblatt BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen 13. Hansjakob Standesamtliche Wanderwoche Nachrichten Aktuelles vom Samstag, 03. bis Samstag, 10. September aus den Vereinen Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Das detaillierte Programm finden Sie unter den „Gemeinsamen Bekanntmachungen“ Freitag, 2. September 2011 (grüne Seiten). Nr. 35 Behörden- notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 haslach stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport 0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 bahnhaltestelle haslach Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Fahrkarten u. Auskunft: Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Gift-Notruf ....................................................................... 0761 19240 Im Bahnhofsgebäude, Haslach Telefonseelsorge .......................................................... 0800 1110222 tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr (Kostenfrei) notariat haslach, am marktplatz 6 Strom- und Wasserversorgung Haslach ......................... 2621 Termine nur nach Vereinbarung (Störungsdienst) geschäftsstelle, tel. 995990 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Stromversorgung-Störungsdienst- ....................... 078212800 Montag-Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr Bollenbach, Fischerbach, Hofstetten, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Mühlenbach, Steinach (E-Werk Mittelbaden) polizeirevier haslach wasserversorgung -störungsdienst- ..................... siehe Gemeinde- schwarzwaldstr.16 Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach, ...................... verwaltungen tel. 975920 Rund um die Uhr persönlich und Steinach .................................. Tel. 3848, Mobil: 01757211505 fax 9759229 telefonisch erreichbar. gasversorgung badenova störungsdienst ................. 01802767767 postagentur haslach Montag-Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Schwarzwaldstraße 8 14.00 - 17.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr bereitschaftsdienst tüv haslach, eichenbachstr. 2, tel. 979340 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr der ärzte u. apotheken 12.30 - 16.00 Uhr NOTRUFNUMMERN fischerbach gemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag 7.30 -12.00 Uhr In der Zeit von Sa. 8.00 Uhr bis Mo. 8.00 Uhr und den gesetzlichen hauptstr. 38 Montag und Dienstag 13.30 -17.00 Uhr Feiertagen: tel. 91900 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr Freitag 7.30 - 13.00 Uhr Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst und Augenarzt fax 919020 E-Mail: [email protected] · Internet: http://www.fischerbach.de Tel.: 01805 19292460 Freiw. Feuerwehr, Kdt. Kohmann, Mobil: 0177 3425731 zahnärztliche notrufnummer: 0180322255511 Wasserversorgung-Störungsdienst, Bauhof, Mobil: 0177 3394746 tierärztlicher notdienst: zu erfragen beim Haustierarzt hofstetten gemeinde hofstetten Montag-Mittwoch 7.45 -12.00 Uhr Apotheken-Notdienst hauptstr. 5 Donnerstag 7.45 - 12.00 Uhr Notdienst-Wechsel jeweils morgens um 08.30 Uhr. tel. 07832 91290 14.00 - 18.00 Uhr sa. 03.09.2011: stadt-apotheke gengenbach, Hauptstr. 21, Tel.: fax 07832 912920 Freitag 7.45 - 13.00 Uhr 07803 - 33 09, 77723 Gengenbach, 08:30 bis 08:30 Uhr Internet: http://www.Hofstetten.com • E-Mail: [email protected] stadt-apotheke wolfach, Hauptstr. 16, Tel.: 07834 - 5 02, 77709 Wolf- ach, 08:30 bis 08:30 Uhr mühlenbach gemeindeverwaltung Montag-Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr so. 04.09.2011: linden-apotheke oberwolfach, Wolftalstr. 17, Tel.: hauptstr. 24 Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr 07834 - 65 65, 77709 Oberwolfach,08:30 bis 08:30 Uhr tel. 07832 91180 13.30 - 18.30 Uhr marien-apotheke zell, Hauptstr. 57, Tel.: 07835 - 2 02, 77736 Zell am fax 07832 911820 Freitag 7.30 - 12.30 Uhr Harmersbach, 08:30 bis 08:30 Uhr Internet: http://www.muehlenbach.de • E-Mail: [email protected] mo. 05.09.2011: kinzigtal-apotheke, Lindenstr. 5, Tel.: 07832 - 34 29, 77716 Haslach im Kinzigtal, 08:30 bis 08:30 Uhr steinach di. 06.09.2011: marien-apotheke am turm, Hauptstr. 24, Tel.: 07803 - gemeindeverwaltung Montag, Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr kirchstraße 4 14.00 - 16.00 Uhr 57 10, 77723 Gengenbach, 08:30 bis 08:30 Uhr tel. 07832 91980 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr stadt-apotheke hornberg, Werderstr. 8, Tel.: 07833 - 77 77, 78132 fax 07832 919820 nachmittags geschlossen Hornberg, Schwarzwaldbahn, 08:30 bis 08:30 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr mi. 07.09.2011: apotheke am kurgarten, Hauptstr. 169, Tel.: 07835 - 14.00 - 18.00 Uhr 32 33, 77736 Zell am H. (Unterharmersbach) 08:30 bis 08:30 Uhr Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Mi. 07.09.2011: Apotheke Iff, Eisenbahnstr. 68, Tel.: 07831 - 2 71, Internet: http://www.steinach.de • e-mail: [email protected] 77756 Hausach, Schwarzwaldbahn, 08:30 bis 08:30 Uhr Do. 08.09.2011: Kloster-Apotheke Haslach, Klosterstr. 2, Tel.: ortsvorsteher erich maier, tel. 0175 7211531 Sprechzeiten nach Vereinbarung 07832 - 88 89, 77716 Haslach im Kinzigtal, 08:30 bis 08:30 Uhr forstrevierleiter günter schmidt, Tel. 1842, Fax 994127, Handy 01622535777 Fr. 09.09.2011: Apotheke zur Eiche, Wilhelm-Zangen-Str. 30, Tel.: 07831 - 63 35, 77756 Hausach, 08:30 bis 08:30 Uhr postagentur Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Stadt-Apotheke Zell, Nordracher Str. 2, Tel.: 07835 - 50 07, 77736 schulstraße 8 14.30 - 18.00 Uhr Zell am Harmersbach, 08:30 bis 08:30 Uhr tel. 976994 Mi, Sa 9.00 - 12.00 Uhr AMTSBLATT DER STADT HASLACH UND DER GEMEINDEN FISCHERBACH, HOFSTETTEN, MÜHLENBACH UND STEINACH. Der Redaktionsschluss Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: derjeweilige für das Bürgerblatt Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt ist jeweils Anzeigenschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr. aktIons- ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Druck und Verlag: schluss Marlener Str. 9 · 77656 Offenburg, Telefon 07 81/504-14 55 Dienstag, 16.00 Uhr Fax 07 81/504-14 69 · e-mail: [email protected] red Impressum 2 Freitag, 2. September 2011 Haslach im Kinzigtal Stadtnachrichten ausHaslach im Kinzigtal. Verantwortlich fürden amtlichen Teil:Bürgermeister Heinz Winkler Herausgeber: StadtverwaltungHaslach ·Telefon07832 706-174·Telefax 07832706-178 ·[email protected] ·www.haslach.de am mittwoch spielt bÖmäba – die böhmisch-mährischen aus hornberg Das nächste Promenadenkonzert am Mittwoch, den 07. Sep- tember 2011 findet bei günstiger Witterung im Klostergarten statt. Der Abend verspricht ein abwechslungsreiches Musikver- gnügen mit einem bekannten Orchester, der BÖMÄBA, den Böh- misch-Mährischen-Badischen aus Hornberg. Die Blasmusikformation aus dem mittleren Schwarzwald wurde 2007 gegründet und ihr gehören 16 Musiker an. Überwiegend spielt man Blasmusik im Böhmisch-Mährischen Sound. Die Musi- ker aber haben auch noch spezielle solistische Schmankerl und moderne Titel im Repertoire. Die Kapelle hat sich eines zum Ziel gesetzt, das Publikum mit frischer, fröhlicher Blasmusik zu erfreuen, solche, die aus dem Herzen kommt. Ein unterhaltsames Programm erwartet die Gäste dieses Abends bei diesem ersten Auftritt der BÖMÄBA in Haslach. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Haus der Musik (Hofstetter Straße 3) statt. Eintritt frei, Beginn um 20.00 Uhr. in der reihe klik präsentiert haslach am sonntag, 11. september 2011 Helmut Neerfeld Tango, mi amor -Tango, meine Liebe! Helmut Neerfeld spielt Tangos von Astor Piazzolla im Haus der Musik Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Näheres unter der Rubrik „Kultur im Städtle…“ Freitag, 2. September 2011 3 BürgerBlatt HaslacH Stadtnachrichten amtlich und aktuell Tel. : 0781/805-9600 Um die Beeinträchtigungen so gering Fax : 0781/805-1213 wie möglich zu halten, räumen die Ver- E-Mail: anstalter die Sperrschilder / Flatterbän- [email protected] der usw. nach Beendigung der Laufver- www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de anstaltung umgehend ab. mietwohnungsbörse und gewerbeflächenbörse – Da gehen wir hin! vermieter jetzt eintragen! Haben Sie eine Wohnung oder Ge- Vormerken: Am Sonntag, 11. Sep- werbefläche zu vermieten? tember 2011 feiern wir mit einem Suchen Sie eine Mietwohnung oder Kindergartenfest die gelungene Sa- Gewerbefläche? nierung des St. Luitgard-Hauses und Auf der Internetseite der Stadt Has- Nachstehende Jubilare feiern in den Wiedereinzug der Kindergarten- lach unter http://www.haslach.de/ den nächsten Tagen Geburtstag: kinder. mietboerse ist die Suche oder sind Selbsteinträge kostenlos möglich! Samstag, den 3. September 2011 Beginn ist um 11.30 Uhr mit einem Herrn Edwin Feller, Wortgottesdienst mitgestaltet von 4. kinzigtallauf in haslach am Buchenstr. 15 den Kindergartenkindern. Anschlie- den 75. Geburtstag ßend freuen wir uns auf ein schönes samstag, den 10. september Fest rund um den Kindergarten. Vollsperrung der Altstadt und Sper- Montag, den 5. September 2011 rungen im Bereich des Streckenver- Frau Inge Willmann, laufes Dr.-Kempf-Str. 9 Kein Parken im Altstadtbereich In- den 76. Geburtstag sperrmüllabfuhr in
Recommended publications
  • Bürgerblatt Nr. 20 Vom Freitag, 17. Mai 2019
    BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Jugendkapelle Haslach-Mühlenbach-Hofstetten Aktuelles Leitung: Thomas Rauber aus den Vereinen präsentiert Kultur Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Haus der Musik Haslach Samstag, 18. Mai 2019 19:00 Uhr •Eintritt frei Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen Freitag, 17. Mai 2019 Vororchester Klangfänger Nr. 20 Leitung: Melanie Psak-Mengdehl&Johannes Becherer Behörden- notrufe sprechstunden haslach Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Feuerwehr .......................................................................... 112 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Polizei .................................................................................. 110 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 und nach Vereinbarung Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 notar Dr. thomas Vogt, Am Marktplatz 6, 77716 Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ........................................... 0781 4720 Tel. 992980, Fax: 9929899, E-Mail: [email protected]
    [Show full text]
  • Die TOP-Angebote Im Ortenaukreis
    Die TOP-Angebote im Ortenaukreis: EUROPA-PARK – World of Living Weltgrößtes Advents- Park mit allen Sinnen Naturzentrum Rheinauen Deutschlands größter Freizeitpark kalenderhaus Gengenbach Willkommen im „Park mit allen Sinnen“. Unser Rundweg, Ein Tag in der World of Living ist ein spannender und un- Auf einer Fläche von über 90 Hektar kannst Du Dich in 13 Faszination pur – Entdecke in der Vorweihnachtszeit das den Du barfuß begehen kannst, führt Dich zu Duft-Pavillons, vergesslicher Tag für Dich und Deine ganze Familie. Voller europäischen Themenbereichen im Sommer wie im Winter weltgrößte Adventskalenderhaus in der Altstadt von Gen- Fühlstationen und zu Meditationshöhlen im Wald und auf Werde ein Trapper, ein Auenindianer oder ein Spurenleser Erlebnisse und Informationen, Spaß, Abenteuer, Action und so richtig austoben. Mit rund 100 Attraktionen und interna- genbach mit Motiven von Paul Maar mit „Sams und seinen Wiesen. Lass Dich von blühenden Blumen verzaubern, ge- – im Naturzentrum Rheinauen entdeckst Du zusammen Schwarzwälder Freilicht- Entspannung, Inspiration und Romantik. Mach Dich auf eine tionalen Shows sind Spaß und Unterhaltung für Dich und Freunden“ wie Pippi Langstrumpf, Grüffelo und Harry Potter. nieße ein Stück unberührte Natur auf dem Urwaldweg und mit einem Ranger, wie spannend die Natur sein kann. Lerne Reise durch die Entwicklung menschlicher Behausungen Deine ganze Familie garantiert. Nach einem traumhaften verbringe einen spannenden Tag in unserem Park. bei und mit uns, wie ein richtiges Feuer entfacht wird und und entdecke Deine eigene Geschichte. Erlebe, was moder- museum Vogtsbauernhof Tag könnt Ihr dann wie Cowboys und Indianer in Tipizelten, Öffnunsgzeiten: welche Kräuter im Trapperbrot besonders gut schmecken. nes Bauen heute alles möglich macht.
    [Show full text]
  • Sascha Hotz Westweg-Etappe 06: Hark
    Qualitätswege Touren finden und planen. Westweg-Etappe 06: Hark - Hausach Wegeart Höhenprofil Asphalt 1km Schotterweg 4,2km Weg 6,3km Pfad 3,6km Straße 0,5km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Panoramaweg Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 15,5 km Kondition Erlebnis Dauer 6:30 h Technik Landschaft Aufstieg 358 m Höhenlage Abstieg 826 m Weitere Tourdaten Quelle Schwarzwald Tourismus GmbH Eigenschaften Heinrich-von-Stephan-Straße 8b Etappentour aussichtsreich 79100 Freiburg botanische Highlights Telefon +49 761 896460 Auszeichnungen Fax +49 761 8964670 [email protected] Qualitätsweg Wanderbares Deutschland http://www.schwarzwald- Einkehrmöglichkeit tourismus.info Die 6. Etappe stößt tief in die Mitte des Sascha Hotz Schwarzwaldes vor. Bis zum exponierte ins Kinzigtal Aktualisierung: 06.02.2018 vorgeschobenen Spitzfelsen folgt der Weg dem schmalen Kamm zwischen Wolftal und dem Einbachtal, das vom Brandenkopf herabkommt. Der 945 m hohe Brandenkopf mit seinem hohen Aussichtsturm lohnt einen Umweg, zumal auf seinem Gipfel auch das bewirtschaftete Schwarzwaldvereins- Wanderheim steht. Beim Harksattel oberhalb vom Gasthaus Hark trifft der Wanderer wieder auf den Westweg. Über die 5 / 7 Qualitätswege Touren finden und planen. Westweg-Etappe 06: Hark - Hausach Bergwiesen führt der Weg in den Wald hinein und um Tourismus GmbH, dem Schwarzwaldverein oder im den Regeleskopf herum zum Kreuzsattel. Kurz danach, Buchhandel. Alternativ gibt es im selben Maßstab ein beim Wegweiser „Am Reiherskopf“ zweigt die Kartenset beim Schwarzwaldverein Brandenkopf-Variante des Westwegs ab. Der Hauptweg (www.schwarzwaldverein.de). Einen Hikeline- führt östlich im Hang des Reiherskopfs zum Hirzwasen. Wanderführer zum Westweg ist beim Verlag Esterbauer Die Variante umgeht den Reiherskopf nördlich und erhältlich (www.esterbauer.com). quert bei der Steiglehütte die Brandenkopfstraße.
    [Show full text]
  • Bürgerblatt Nr. 03 Vom Freitag, 17. Januar 2014
    BürgerBlatt Haslach | Fischerbach | Hofstetten | Mühlenbach | Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten Aktuelles aus den Vereinen Eintritt Kultur 4,-€ Hästräger frei Schulnachrichten Freizeit Kirchliche Nachrichten Soziale Dienste Tourist-Informationen Gemeinsame Bekanntmachungen 18.01.14 Brandenkopfhalle Fischerbach Freitag, 17. Januar 2014 Einlass ab 19.11 Uhr // Beginn um 20.11 Uhr Programm mit Musik- und Showauftritten in der Halle Nr. 03 Liveband: Felix & Patricia // Partyzelt mit DJ // Likörbar Kein Einlass unter 16 Jahren // mehr Infos unter www.gifzwerge-fischerbach.de BEHÖRDEN- NOTRUFE SPRECHSTUNDEN Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 Haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport 0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: [email protected] Ortenau Klinikum Gengenbach ........................................ 07803 890 Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ................................... 07821 930 Bahnhaltestelle Haslach Ortenau Klinikum Offenburg ..........................................
    [Show full text]
  • Veranstaltungen
    GENUSS MIT ALLEN SINNEN 2011-2020 VERANSTALTUNGEN von März bis Dezember „Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.“ Giovanni Boccaccio Liebe Ortenauerinnen und Ortenauer, sehr geehrte Gäste, die Ortenau profitiert von ihrem Facettenreichtum. Die authentische Natur- und Kulturlandschaft bieten die besten Bedingungen für Unternehmungen aller Arten – Aktivitäten an der frischen Luft, flanieren in Seitengassen oder einfach mal die Seele baumeln lassen – im Ortenaukreis ist alles möglich. Ob bei Wein oder Edel- bränden, bei Obst, Schwarzwälder Kirschtorte oder Schwarzwälder Schinken - die Ortenau bietet beste Qualität. Hinzu kommt das vielfältige kulturelle Angebot, das jeden Besuch in der Region zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. All das trägt dazu bei, dass die Ortenau bei Einheimischen und Touristen aus der ganzen Welt so beliebt ist. Mit „Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen“, kurz „DORT“, haben wir, gemeinsam mit den Touristikern sowie den Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, eine Veranstaltungsreihe ins Leben 10 Jahre gerufen, die wir schon seit 10 Jahren durchführen. Sowohl die kulturellen als auch die kulinarischen Gemeinden Besonderheiten der Region werden mit der Ver- 51 anstaltungsreihe kombiniert und hervorgehoben. Jeden Donnerstag von März bis Dezember 50 Veranstalter können Sie bei über 250 Veranstaltungen wie Führungen, Konzerten, Theaterdarbietungen oder Veranstaltungen Weinproben die Besonderheiten unserer schönen 300 Region erleben oder neu für sich entdecken. de fröhliche, 10.000 10 Jahre großartige, vielfältige und exklusive DORT-Veranstal- spannende und ganz tungen. Rund 20 Veranstalter sind bereits seit Beginn dabei. persönliche Geschichten Ich freue mich, das 10. Jubiläum der Eventreihe gemeinsam mit Ihnen zu feiern! Entdecken und genießen Sie die schönsten Ecken 100.000de genußfreudig Dortige und Events in der Region – dazu lade ich Sie recht herzlich ein.
    [Show full text]
  • Der Schwarzwald Geht Neue Wege Bei Der Men Auf Den Weg Gebracht, Das Für Höhere Beschilderung
    E 6246 2/2015 Über ein Umdenken nachdenken Der Hauptverein initiiert Arbeitskreis Wandern & Mountainbike Jugend auf dem Vormarsch Kurze Geschichte des Neustarts der Ortsgruppe Birkenfeld-Gräfenhausen Höfe-Kataster Hochschwarzwald – ein Erfolg? Erfahrungen aus einem Pilotprojekt INHALT Der Hauptverein stellt die Frage nach Weit weg vom Trubel: gelingendem Miteinander im Wald neu Schneeschuhwanderung der Jugend Seiten 8 – 9 Seite 22 MOUNTAINBIKE JUGEND & FAMILIE 5_ Über ein Umdenken nachdenken 22_ Durch Pulverschnee von Hütte zu Hütte Der Hauptverein initiiert Arbeitskreis Wandern & Mountainbike Die dreitägige Schneeschuhtour der Jugend im Schwarzwaldverein 6_ Muss der Staat wirklich alles bis ins Detail regeln? 24_ Ein Jugendcamp im Schwarzwald? Die Meinung eines Vereinsmitglieds und ehemaligen Forstdirektors Nicht ohne den Schwarzwaldverein! 7_ Eine Frage des Respekts 26_ Familien-Frühling Mountainbiken im Wanderrevier – Erfahrungen aus der Ideen für Spiel und Spaß in der aufblühenden Natur Ferienregion Münstertal Staufen 8_ Es geht nur gemeinsam Zehn Prozent der Mountainbike-Strecken Von verlassenen Dörfern und werden als Trails ausgewiesen abenteuerlichen Schluchten Seiten 28 – 29 10_ Sport und Naturerlebnis für Kids Naturpädagogischer Einsatz des Mountainbikes in WANDERN Kinder- und Jugendgruppen 28_ Pyrenäen – Sonne, Berge und mehr… Die Wanderwoche des Schwarzwaldvereins Lörrach Historie der Ortsgruppe Gengenbach 30_ Mit der Lichtsagerin von Hof zu Hof Seiten 12 – 13 Erlebniswanderung des Schwarzwaldvereins Teningen GENGENBACH 32_
    [Show full text]
  • La Schwarzwaldbahn : Beaucoup De Pittoresque
    8 9 18 Suggestion 2 Suite de la page 7 (« chemin des roches »). Nous suivons le La Schwarzwaldbahn : Circuit ferroviaire à travers Suggestion 4 losange vert avec un « F » noir sur fond la Forêt-Noire clair et longeons d’abord la route sur un beaucoup de pittoresque Le chemin des roches bon km, puis nous prenons à droite près A l'amateur de voyages en train qui veut d’Ottenhöfen à d’un groupe de maisons. La Schwarzwaldbahn entre Offenbourg depuis 1978 et abrite 3 musées, l'un dédié avoir un aperçu des paysages de la Forêt- Kappelrodeck Peu après, une montée assez raide nous et Villingen compte parmi les plus belles aux costumes traditionnels de la Forêt- Noire, nous conseillons le parcours sui- mène au « Sesselfelsen » surmonté d’une Nous débutons notre randonnée d’envi- lignes de chemin de fer de montagne. Son Noire, l'autre à l’ècrivain Hansjakob. A voir vant: croix et d’où l’on jouit déjà d’une belle vue. ron 12 km (5 heures) au point d’arrêt de segment central ne traverse pas moins de aussi les anciennes mines « Segen Gottes Avec la « Schwarzwaldbahn », se rend- Les autres endroits remarquables du par- l’Achertalbahn, « Ottenhöfen West ». A 37 tunnels et offre des vues saisissantes », ouvertes aux visiteurs. On pourra ache- re de Offenburg à Donaueschingen, où cours sont le « Spitzfelsen », le « sur cette Forêt-Noire sauvage et roman- ver le circuit par une entrée à la piscine « l'on change d'abord pour Neustadt, puis Breitfelsen » et le « Rappenschrofen ». tique. De plus, sur son parcours se trouve Panorama » et jouir en même temps d'une une nouvelle fois pour la Höllentalbahn Le chemin du « Kleiner Schrofen » belle vue.
    [Show full text]
  • Wandern Im Kinzigtal Wandern Im Kinzigtal
    17 Wanderetappen auf den Fernwanderwegen Naturpark Schwarzwald im Kinzigtal mitte/nord Wandern im Kinzigtal Wandern im Kinzigtal Mitten im Herzen des Schwarzwalds gibt es das herrliche Kinzigtal zu entdecken, die Heimat des weltbe- rühmten Schwarzwald-Wahrzeichens, des Bollenhuts. Mit einem ausgezeichneten Wanderwege- netz, bietet das Kinzigtal Wandermöglichkeiten für jeden Schwierigkeitsgrad an. Besondere Touren sind z. B. der Jakobusweg oder die Königsetappen des bekannten Westwegs. Ob Individualurlaub oder Gruppenreise, sportliche Aktivität oder Erholungssuche – so vielfältig wie Landschaft und Menschen sind die Urlaubsangebote im Kinzigtal. Das Kinzigtal ist mit dem Auto oder auch bequem mit der Bahn über Offenburg erreichbar. Bus und Bahn bringen Sie zu den Startpunkten der einzelnen Etappen bzw. von den Zielpunkten wieder zurück. Urlaubsgäste nutzen den öffentlichen Nahverkehr mit der KONUS-Gästekarte sogar gratis. Detaillierte Wanderkarten erhalten Sie in den örtlichen Tourist-Infos, in der Gastronomie und im Einzelhandel. Unter www.outdooractive.de können Sie Ihre individuelle Tour zusammenstellen und ausdrucken oder im GPX-Format herunterladen. Karlsruhe Viele weitere Erlebnis- angebote finden Sie unter www.naturparkschwarzwald.de Rastatt Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, einer der größten Baden-Baden Naturparke in Deutschland, ist Calw Bad Wildbad ein Paradies für alle, die den Naturpark- Bühlertal Schwarzwald aktiv und Info-Shop naturverträglich erleben möchten. Ziel des Naturparks ist es, Offenburg die schöne und intakte Freudenstadt Schwarzwald-landschaft zu erhalten. Gleichzeitig entwickelt er die Region nachhaltig weiter und unterstützt Kinzigtal Projekte, die zum Ausgleich zwischen Rottweil Naturschutz und Erholung führen. Viele weitere Erlebnis- Wanderparadies Kinzigtal Die Kinzigtäler Grosstouren im Überblick Kinzigtal 1 Grosser Hansjakobweg Auf den Erzählspuren Heinrich Hansjakobs führt der „Große Hansjakobweg“ durch eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, den „Mittleren Schwarzwald“.
    [Show full text]
  • SWEG Magazin 2016 02.Pdf [3.1
    Die Zeitschrift der SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG 02/2016 Bleiben Sie mobil! In immer mehr Bahnen und Bussen der SWEG können die Fahrgäste gratis im Internet surfen Dörzbach: Freizeit: Wandern Hansy Vogt: Sicher in den Bus zum Brandenkopf Musik und Spaß www.sweg.de document3706690175475568705.indd 1 16.11.16 16:03 Mit der SWEG zu attraktiven Ausfl ugszielen Badenweiler H Anfahrt: Buslinie 111 bis Halt „Badenweiler Evangelische Kirche“ H Kloster St. Trudpert Anfahrt: Münstertalbahn bis Bahnhof Münstertal Straßburg H Anfahrt: Ortenau-S-Bahn bis Hauptbahnhof Straßburg H Gengenbach Anfahrt: Ortenau-S-Bahn bis Bahnhof Gengenbach document8382336337948886106.indd 2 16.11.16 14:29 Liebe Leserinnen und Leser, noch liegen die endgültigen Zahlen nicht vor. Doch es sieht so aus, dass die SWEG und ihre Tochtergesell- 7 schaften im nun zu Ende gehenden Jahr 2016 rund 62 Millionen Fahr- gäste befördert haben – womit ein neuer Höchstwert erreicht werden würde. Damit die Entwicklung die- ser Zahlen auch weiterhin nach oben geht, haben wir von der SWEG uns in den zurückliegenden Monaten wieder kräftig ins Zeug gelegt: Die WLAN-Verfügbarkeit 6 8 wurde deutlich ausgeweitet, eben- so das Angebot von Verkehrsleis- tungen und im Freizeitverkehr ha- ben wir zusammen mit dem Enter- tainer Hansy Vogt vielen Menschen 2/ 2016 unbeschwerte Erlebnisse bereitet. Über all dies und noch viel mehr 4 Titelthema informieren wir Sie in dieser Ausga- Überraschungen, Musik Schienenwege be des SWEG-Magazins. Wir wün- – und ganz viel Spaß in eigener Firma schen Ihnen viel
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein
    Regionalplan Südlicher Oberrhein Teilfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie mit Ergänzung der Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald (Kapitel 3.2) Synoptische Darstellung der zustimmenden Stellungnahmen, Anregungen und Bedenken zum 2. Offenlage-Entwurf sowie den von der Verbandsversammlung am 25.01.2018 gefassten Abwägungsbeschlüssen 2 Stn-Nr. ID Absender Äußerung Abwägungsbeschluss der Verbandsversammlung vom 25.01.2018 1001 775 Bürgermeisteramt der Gemeinde Anregungen oder Bedenken werden von Seiten der Gemeinde Kenntnisnahme Eisenbach (Hochschwarzwald) Eisenbach (Hochschwarzwald) diesbezüglich nicht geäußert. 79871 Eisenbach Eigene Planungen oder Vorhaben sind in den zu ändernden Teil- Die zustimmende Äußerung wird zur Kenntnis genommen. (Hochschwarzwald) flächen nicht vorgesehen. 1002 776 Bundesamt für Infrastruktur, Die Bundeswehr unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien Kenntnisnahme Umweltschutz und soweit militärische Belange nicht entgegenstehen. Dienstleistungen der Bundeswehr Windenergieanlagen können grundsätzlich militärische Interessen, Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen. Referat Infra I 3 z. B. militärische Richtfunkstrecken, Luftverteidigungsradaranlagen Eine Prüfung der militärischen Belange durch die Errichtung von 53123 Bonn oder den militärischen Flugverkehr, berühren und beeinträchtigen. Windkraftanlagen erfolgt im Rahmen des konkreten immissions- Die geplanten Konzentrationszonen 32, 38, 40, 62 und 63 berühren schutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens. In den gebietsbezogenen
    [Show full text]
  • Im Kurpark Klavier &Stimme
    AktuellAktuell ·· AktuellAktuell ·· AktuellAktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 23. August 2018 KW 34 PicknickMusik im Kurpark Klavier &Stimme von m co is. ar nP si aa ©H rstützung der Mitfreundlicher Unte Sonntag 2. SeSeptptember 2018 Kostenlos ab 11:00 Uhr Im Kurpark in Gutach ohneBewirtung! Jeder darfsein eigenes Picknickmitbringen. Sitzgelegenheiten/Garniturensolange Vorrat reicht. BeischlechterWitterung findetdie Veranstaltung nichtstatt. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Erscheint wöchentlich donnerstags. Stadtverwaltung Hornberg · Gemeindeverwaltung Gutach Verlag, Druck und private Anzeigen: Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. 77656 Offenburg, Telefon: 07 81/504-14 55, Fax: 07 81/504-14 69, E-Mail: [email protected] Aktuell Donnerstag, 23. August 2018 Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren Apotheken-Bereitschaftsdienst - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel. 07832/8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Betreuungen, „Essen auf Rädern“, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. – Fr., 9.00 – 12.00 , Do., 14.00 – 16.00 0 78 33 / 2 45 Freitag, 24.08.2018: Stadt-Apotheke Haslach in Hausach, Frau Salzmann 0 78 31 / 63 08 Tel.: 07832 - 22 91, Hauptstr. 26, Pflegestützpunkt Ortenaukreis 77716 Haslach im Kinzigtal Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel. 07832 99955-220 Samstag, 25.08.2018: Stadt-Apotheke Zell Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Tel.: 07835 - 50 07, Nordracher Str. 2, Pflegebedarf / Demenzagentur 77736 Zell am Harmersbach Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel.
    [Show full text]
  • Genuss Mit Allen Sinnen +49 781 / 805 17 17 Veranstaltungen Von März - Dezember 1 Vorwort
    Nähere Infos unter www.ortenau-tourismus.de oder in den Tourist-Informationen der Ortenau Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen Donnerstags in der Ortenau 2019 Landratsamt Ortenaukreis Abteilung Tourismus Badstr. 20 · 77652 Offenburg Genuss mit allen Sinnen +49 781 / 805 17 17 Veranstaltungen von März - Dezember 1 Vorwort Liebe Ortenauerinnen und Ortenauer, sehr geehrte Gäste, im Ortenaukreis, als ländlich gepräg- tem Raum, ist der Tourismus von großer strukturpolitischer Bedeu- tung. Wesentliche Säulen des Erfolgs sind die attraktive und authentische Natur- und Kulturlandschaft sowie die reizvollen Städte und Gemeinden. Ob bei Wein oder Edelbränden, bei Obst, Schwarz- wälder Kirschtorte oder Schwarzwälder Schinken - die Ortenau bietet beste Qualität. Hinzu kommt das vielfältige kultu- relle Angebot, das jeden Besuch in der Region zu einem besonderen Erlebnis werden lässt. All das trägt dazu bei, dass die Ortenau bei Einheimischen und Touristen aus der ganzen Welt so beliebt ist. Mit „Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen“, kurz „DORT“, haben wir, gemeinsam mit den Touristikern sowie den Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, eine Veranstaltungs- reihe ins Leben gerufen, die sowohl die kulturellen als auch die kulinarischen Besonderheiten der Region kombiniert und hervor- „Jede der Veranstaltungen hebt. Jeden Donnerstag von März bis Dezember können Sie bei über beinhaltet eine kulinarische 250 Veranstaltungen wie Führungen, Konzerten, Theaterdarbietun- Spezialität. Freuen Sie sich mit gen oder Weinproben die Besonderheiten unserer schönen Region uns auf viele Donnerstage voller erleben oder neu für sich entdecken. Der regelmäßig stattfindende „Genuss mit allen Sinnen“ und Veranstaltungstag soll es erleichtern, sich in den vielfältigen kulturel- das vom Frühjahr bis in den len Angeboten der Region zu orientieren.
    [Show full text]