FRANCE DE TOUR EXTRA Seite 30 Bauernhof Hightech vom und seine E-Bikes: Thomas Binggeli Seite 16 Risi und Co. Nöldi Forrer, Bruno Auf dem Velo mit Seite 8 Action garantiert Finhaut-Emosson: Der Aufstieg nach WALLISER ETAPPE WALLISER BERNER PIONIER SCHWEIZ MOBIL ET A ARIAL PPENORTE 18.-20. JULI201 BOLD ARIAL BOLD

6

KOMMT! DIE und die Walliser auf das grosse Spektakel freuen Die Schweiz im Rad-Fieber TOUR Wie sich die Berner

SonntagsBlick | 26. Juni 2016 %   " " ' +* !   "'!'%% ! )!  " % ! " (! '!)  """%! "" (!  ! )! !""  " % !   '!  !   &, ' &, # )   '%"" ! '%!     | SPORT

Seite BIENVENUE EN SUISSE Service total: Etappenplan, 04 Sehenswürdigkeiten, Programm. Seite FINALE FURIOSO Die Fahrer erwartet im Wallis 08 eine spektakuläre Zielankunft. Seite PROMI-RADLER Auf dem Bike mit Forrer, Plüss, 16 Van der Graaff und Co. Seite THOMAS BINGGELI Wie der Berner Rad-Pionier mit 30 seinen E-Bikes die Welt erobert. Seite EMMENTAL Unterwegs mit Nationalrats- präsidentin Christa Markwalder. Cover-Foto: Imago Foto: Keystone Foto: Imago Cover-Foto: 40

DIE SCHWEIZ – 3 26. Juni 2016 Juni 26.

| EIN PARADIES

FÜR RADFAHRER SonntagsBlick einem Papa Donato bin ich Ich bin stolz, Berner zu «Walliserdiitsch». Druckreif sind die aber ewig dankbar. Er ist damals aus sein. Und stolz zeige ich mei- nicht ... MSüditalien nach Bern ausge- nen ausländischen Freunden Der Tourismus ist der wichtigste Wirt- wandert. Ich habe zwar die doppelte die Stadt. Alle sind sie stets schaftssektor im Wallis. Das Herz des Wal- Staatsangehörigkeit, aber ich fühle mich hell begeistert. Der Ruhetag lis schlägt ja fürs Velo. Der Kanton führt vom als Schweizer. Aufgewachsen bin ich in an der diesjährigen Tour de Gletscher bis zum See. Es hat einfache Hinterkappelen, jetzt bin ich in Ittigen Fabian France in Bern wird den Tross Strecken in der Talebene, aber auch daheim. Cancellara, gewaltig «entstressen». anspruchsvolles Gelände über Pässe oder Rad-Prof. Die Stadtgrenze von Bern hat es mir Dann geht es weiter ins hinauf zu Stauseen. Für Mountainbiker und angetan. Ich bin schnell in der City – und ich schöne Wallis, ins Land der Viertausender. Gümmeler hat es alles. bin mit dem Velo schnell auf dem Land. Die Ein Kanton der Gegensätze. Sei es wegen Das gilt nicht nur fürs Wallis, sondern für Stadt Bern ist gemütlich, heimelig. Die Stadt dem Wetter oder der Sprache. Die Ein- das ganze Land. Die Schweiz – ein Paradies sticht einfach heraus – und es gibt in Bern wohner haben ihren Stolz. Das imponiert für Radfahrer. Also: Helm auf und ab keinen Stress. mir. Klar kann ich auch ein paar Brocken die Post!

Impressum | Redaktion Daniel Leu (Leitung), Marcel W. Perren, Nicole Vandenbrouck, Alain Kunz, Gabi Schwegler, Carl Schönenberger Art Director Basilius Steinmann Layout Emanuel Haefeli, Adi Weissen Fotoredaktion Marko Heinemann (Leitung), Andrin Bosshard, Martin Graf, Toto Marti, Benjamin Soland, Sven Thomann Korrektorat Ringier Redaktions- Services | BLICK Dufourstrasse 23, 8008 Zürich Telefon 044 259 62 62 | Chefredaktor SonntagsBlick a. i. Philippe Pfster Chefredaktor Sport Felix Bingesser | Geschäftsführer Wolfgang Büchner Leiter Werbemarkt Beniamino Esposito Herausgeber Ringier AG, Brühlstrasse 5, 4800 Zofngen Druck Swissprinters Zofngen | In Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus, Wallis Tourismus und BE! Tourismus AG SPORT | TOUR DE FRANCE

286 Kilometer in 2 Etappen Die Radprofs werden DAS MÜSSEN SIE in der Schweiz für Spektakel sorgen. Auch abseits der Route gibt es vieles zu entdecken. SEHEN 1 ABSINTH-MUSEUM MONTAG, 18. JULI 2016 16. ETAPPE IN MÔTIERS MOIRANS-EN-MONTAGNE – BERN 206 KM Das Absinth-Museum im Val de Travers hat seine Türen 2014 Bielersee geöffnet. Das Museum in Môtiers gibt Einblick in die bewegte 4 Geschichte der «Grünen Fee» und deren Geheimnisse. www.maison-absinthe.ch 16.42 16.21 Neuenburg Ins 5 16.08 3 Kerzers Colombier 16.54 15.39 2 Neuenburgersee Murtensee 15.21 1 Couvet Les Verrières 4

VAL DE TRAVERS/ 2 CREUX DU VAN An der Grenze der Kantone Neuenburg und Waadt liegt der «Creux du Van», eine natürliche 3 NEUENBURG Felsenarena gewaltigen Ausmasses. Die Stadt Neuchâtel, zu 160 Meter hohe, senkrechte Fels- Deutsch Neuenburg, sticht wände umschliessen einen vier aus Tausenden heraus, Kilometer langen und über einen nicht nur dank ihrer Kilometer breiten Talkessel. schönen Lage am See, www.neuenburgtourismus.ch sondern vor allem auch aufgrund der Gelbtöne ihrer Bauten – wie wenn sie dauerhaft von der Sonne beschienen würden. Die Gebäude der Stadt sind fast ausnahmslos aus gelbem Stein gebaut. Die weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt sind das Schloss und die Kollegiatskirche. www.neuchatelville.ch 4 Tage Spektakel: Das läuft in Bern Sonntag, 17. Juli: Velo-Fest Fribourg, Burgdorf und Kehrsatz nach DAS MÜSSEN SIE Bern wird zur Radsport-Hochburg. Bern an die Zieleinfahrt. Die letzten Kommen Sie nach Bern und erleben Kilometer auf der Originalstrecke Sie einen Tag ganz im Zeichen des stehen für die Teilnehmerinnen und Radsports! Es warten eine Auswahl Teilnehmer von Swiss Cycling on Tour an sportlichen Aktivitäten, ein Unter- zwischen 12 und 14 Uhr offen. haltungsprogramm und spannende Attraktionen auf Sie: Dienstag, 19. Juli: Von wegen Ruhetag • 4,2 km abgesperrte Strecke durch die Stadt zum Velofahren etc. Am Ruhetag kommen die Radsport- fans auf ihre Kosten. Ein Überblick: STADT BERN • Grosses Public-Viewing auf dem 6 Velo-Foxtrail von Pro Velo Bern: SEHEN UNESCO WELTKULTURERBE Bundesplatz Bern auf zwei Rädern erleben und Kaum eine andere Stadt hat ihre • Diverse Musikbands dabei kniffige Aufgaben lösen? Mit historischen Züge so bewahrt wie • Ab 13 Uhr Velo-Fashion-Parade dem Trail «RollingFox» eröffnet das Bern. Die Altstadt ist Unesco-Welt- bei der Kleinen Schanze spannende Team- Abenteuer seinen erbe und besitzt mit 6 Kilometern • Velovermietung von der Velostation ersten Velotrail in der Schweiz in Lauben eine der längsten wetter- Bern Kooperation mit Pro Velo Kanton Bern. geschützten Einkaufspromenaden • Stromer-Testfahrten VeloSpass im Diemtigtal: Entlang Europas. Weitere Sehenswürdig- • Slow-Race von Velafrica auf dem der Veloroute Nr. 9 von Oey via das keiten sind: Bundeshaus, Bundes- Läuferplatz Simmental bis nach Saanen. platz, Berner Münster, Zytglogge, Hillsprint mit Zeitmessung • Stadtrundfahrt «Von A nach Bern»: Einsteinhaus, Bärenpark, Zentrum Marzili–Kleine Schanze Satteln Sie Ihren Drahtesel und Paul Klee und der Rosengarten. • Ab 18 Uhr Open-Air-Cinema auf Aare www.bern.com erleben Sie auf Nebenstrassen ein dem Bundesplatz (unter anderem Stück Berner Pendler- und Wohn- «Pédaleur de charme») geschichte. Auf einer abwechslungs- 17.39 • Bern- und Wallis-Stand mit 17.05 17.14 reichen Fahrt gelangen Sie sicher von 5 regionalen Spezialitäten A nach Bern. Frauenkappelen Ziel Stade de Suisse 17.25 Mühleberg 6 Bern Montag, 18. Juli: Mittwoch, 20. Juli: Ankunft Tour de France Abfahrt Tour de France 26. Juni 2016 Juni 26.

|

Köniz Gegen 15.45 Uhr trifft der Werbetross Um 12.00 Uhr starten die Fahrer in Bern ein. Die Fahrer werden ab beim Stade de Suisse zur 17. Etappe. 17.15 Uhr beim Stade de Suisse 4 ST. PETERSINSEL erwartet. Auch Sie können dank Weitere Infos: Swiss Cycling on Tour einen Teil der • www.tdf-bern.ch SonntagsBlick «... nirgends fühlte ich mich so Strecke abfahren. Swiss Cycling • www.madeinbern.com/tdf wahrhaftig glücklich wie auf der organisiert Touren mit Start in • www.velofest.ch St. Petersinsel mitten im Bielersee», schrieb Jean-Jacques Rousseau kurz vor seinem Tod, wehmütig sich an seinen Insel-Aufenthalt im Herbst Gewinnen Sie 2 x 2 Tickets für 1765 erinnernd. Die heutige Halb- die Berner Zielankunft insel erreicht man zu Fuss vom Sie möchten die Fahrer am Etappenort in Bern am 18. Juli 2016 Städtchen Erlach aus über den PAPILIORAMA hautnah miterleben? Dann machen Sie mit bei unserem Wettbewerb «Heideweg», im Sommer mit der 5 IN KERZERS mit unserem Partner BMC. Ungefähr einen Kilometer von der Ziellinie Navette ab Erlach oder mit dem Die Gärten Papiliorama und entfernt, können Sie im Restaurant Rosengarten die Rad-Künstler Schiff ab La Neuveville, Biel (via Nocturama in Kerzers beherbergen mitverfolgen. Und damit Sie gestärkt sind, gibts ein Barbeque. Ligerz) oder durch den Zihlkanal Pfanzen und Tiere aus den Tropen. ab Neuenburg. Wo endet die Tour de France 2016? Im Anthropodarium sind Glieder- www.st-petersinsel.ch A) Paris B) New York füsser ausgestellt, und der Swiss Zur Teilnahme senden Sie ein SMS mit dem richtigen Keyword VELO A Butterfy Garden ist ganz den oder VELO B sowie Name, Adresse, Telefonnummer und Mail-Adresse einheimischen Schmetterlings- an die Zielnummer 530 (1.50 Fr./SMS) oder wählen Sie die Telefon- arten gewidmet. nummer 0901 908 139 (1.50 Fr./Anruf). Alternativ können Sie per WAP www.papiliorama.ch teilnehmen: http://m.vpch.ch/BLS11213 (chancengleiche Teilnahme ohne Zusatzkosten via WAP). Teilnahmeschluss ist der 3. Juli 2016, 24.00 Uhr. Mitarbeiter der Ringier AG und deren Tochtergesellschaften sowie Angehörige dieser Mitarbeiter sind von der Teilnahme an dieser Verlosung ausgeschlossen. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. SPORT | TOUR DE FRANCE MITTWOCH, 20. J ULI 2016 BERN – FINHAUT-E MOSSON 184 KM SEEN UND SCHLÖSSER 7 THUN Die Stadt Thun am unteren Ende des Thunersees ist das Tor zum Berner Oberland. Die historische Altstadt, in deren Zentrum das Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit dem Schlossmuseum thront, liegt etwa einen Kilometer vom Seeufer entfernt an der Aare. www.thunersee.ch

9 SIMMENTAL

GSTAAD/ 8 DIEMTIGTAL 10 SAANENLAND Das Diemtigtal ist ein idyllisches, Vom Thunersee Richtung Westen Gstaad: Neben Gstaad umfasst die 11 naturverbundenes Seitental des öffnet sich das Simmental. Der Region weitere 9 Chaletdörfer. Die Simmentals und weist viele Angebote pyramidenförmige Niesen (2362 m) Marke Gstaad steht heute weltweit für den sanften Tourismus, speziell für und das Stockhorn (2190 m) bilden für schicken Charme und diskreten Familien und Erholungssuchende, auf. den markanten Taleingang. Der Luxus mit Understatement. Aber 14.54 Das Diemtigtal bietet viele Möglich- Wander- und Aussichtsberg Stockhorn trotz Stil und Klasse: Gstaad ist echt Col des Mosses keiten für interessante Velo- und lockt mit einer beeindruckenden alpin und bodenständig geblieben. Biketouren. Aussicht auf 200 Berggipfel. Saanenland: Saanen ist das 12 www.diemtigtal.ch www.lenk-simmental.ch historische Herz des Saanenlandes. Das Dorf gehört zum Inventar der CHÂTEAU-D’OEX/ schützenswerten Ortsbilder der 11 Schweiz. ROUGEMONT www.gstaad.ch 13 Château-d’Oex und Rougemont präsentieren im Sommer wie im Winter ein vielfältiges Angebot an 13 CHÂTEAU D’AIGLE 15.28 verschiedensten Erlebnissen und Das Waadtländer Weinmuseum Sportarten. Die wunderschöne Bex befndet sich in der edlen Umgebung Berglandschaft und die alten, des Schlosses Aigle und stellt fast 14 verzierten Chalets sind typisch für 2000 Jahre Geschichte des die Orte des Pays-d’Enhaut. Weinbaus vor. www.chateau-doex.ch COL DES MOSSES/ www.aigle-tourisme.ch/de 12 LAC LIOSON 15 Vom Col des Mosses, welchen die Tour-de-France-Fahrer zum letzten Mal 2009 überquerten, sind es zu 15.55 Fuss 90 Minuten zum idyllischen 16.48 Martig ny Bergsee Lac Lioson. 20 17.05 Finhaut www.lesmosses.ch 16–19

Ziel Emosson MITTWOCH, 20. J ULI 2016 17. ETAPPE BERN – FINHAUT-E MOSSON 184 KM Start Stade de Suisse Bern

12.19 Belp 14 SALZBERGWERK IN BEX Über Jahrhunderte bedeutete der Besitz von Salz Reichtum und Aare Macht. Die im 15. Jahrhundert entdeckten Salzvorkommen von Bex werden heute noch abgebaut. ABTEI VON SAINT-MAURICE Das Bergwerk kann besichtigt 15 UND IHR KIRCHENSCHATZ werden, ein Museum zeigt die Salz- 515 vom gewinnung von 1684 bis heute. 7 Burgunderkönig www.seldesalpes.ch Sigismund gegründet, DIE TRIENTSCHLUCHT feierte sie 16 2015 ihr 1500-jähriges 13.20 Die Trientschlucht wurde vom gleichnamigen Wildbach in das Bestehen. Damit Gestein des Mont-Blanc-Massivs gilt sie als ältestes Kloster des Därstetten eingeschnitten. Die 200 Meter tiefe Abendlandes, das ohne Unter- Schlucht ist für Kletterer und brechung besteht. Noch heute 8 Naturliebhaber hochinter- beherbergen ihre Mauern einen essant. Ein 116 Meter Orden der Augustiner-Chorherren. hoher Wasserfall rundet www.abbaye-stmaurice.ch 13.47 das spezielle Erlebnis ab. Der vordere Schluchtteil ZOO DES MARÉCOTTES Zweisimmen kann über Brücken und 17 den befestigten Steg 9 Auf 35 000 Quadratmetern können 7 begangen werden. Sie die Wildnis erleben. Im höchst- 14.11 www.vernayaz.ch gelegenen Zoo Europas gibt es unter anderem Schwarzbären, 10 Saanen AMPHITHÉÂTRE ROMAIN Wölfe, Luchse, Füchse, Hirsche und

18 DE MARTIGNY Murmeltiere zu sehen. Und wer eine 2016 Juni 26.

|

Abkühlung braucht, der kann dies Das Amphitheater wurde zu im 70 Meter langen mit Sonnenergie Beginn des 2. Jahrhunderts in der geheizten Felsbecken tun. römischen Stadt Claudii Vallensium www.zoo-alpin.ch (heute Martigny) errichtet, was ein

Zeichen des Wohlstands der damali- SonntagsBlick gen Römerstadt ist. Der Bau hat sehr wahrscheinlich unter der Herrschaft des römischen Kaisers Trajan stattgefunden. Es handelt sich um ein kleines Amphitheater, das bis zu 5000 Personen empfangen konnte. www.martigny.ch 20 VERTICALP EMOSSON 19 FONDATION GIANADDA Im Herzen des Espace Mont-Blanc Die Fondation Pierre Gianadda ist verspricht Ihnen die VerticAlp eine private Stiftung mit einer Emosson ein unvergessliches Er- Kunstausstellungsfäche. Bis zum Rhone lebnis. Drei Bahnen führen Sie hinauf 20. November gibt es die Ausstellung bis zum Naturpark Emosson. Auf «Picasso. Die abschliessenden 1965 Meter Höhe können Sie unter Arbeiten. Eine Hommage an anderem auf Jacqueline» zu sehen. Jacqueline den Spuren der Roque war die zweite Ehefrau des Dinosauriern spanischen Malers und sein meist wandeln. Martig ny dargestelltes Modell. www.verticalp- www.gianadda.ch emosson.ch SPORT | TOUR DE FRANCE «SCHLIMMER ALS L’ALPE D’HUEZ»

Finale furioso Am 20. Juli verwandelt sich das Walliser Dörfchen Finhaut-Emosson in die Hauptstadt des Radsports. Was die Fahrer hier erwartet: nichts als Leiden!

Text Alain Kunz Fotos Sven Thomann und Benjamin Soland SPORT | TOUR DE FRANCE «SCHLIMMER ALS L’ALPE D’HUEZ»

9 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick

Der Eindruck täuscht: Der Schlussaufstieg nach Emosson hat es in sich. SPORT | TOUR DE FRANCE

10 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick

ie Schätzungen reichen von 50 000 brechen, als sich zu erholen – und dann der Die meisten Gebäude ehemalige Hotels.

bis 250 000 Fans, die an jenem Tag Schlussaufstieg. 11 Kilometer Nonstop- Das Dorf liegt im 19. Jahrhundert an der Ddie Strassen der beiden Aufstiege Steigung. 12 Prozent Steigung im Schluss- Kutschen-Route von Martigny nach Chamo- zum Col de La Forclaz und zum Staudamm hang, bis zur Ziellinie. Höllisches Leiden. nix, ist Etappenort in einem der ersten Emosson belagern werden. Dann, wenn die «Das ist schlimmer als an der legendären Europareise-Angebote von Thomas Cook. besten Rad-Kraxler der Welt die übrigen l’Alpe d’Huez», sagt Bernard Thévenet, zwei- Die Hotels schiessen in der Belle Époque besten Radfahrer der Welt werden abgehängt facher Tour-Sieger und Pate der Walliser deshalb wie Pilze aus dem Boden. haben. Zum Finale furioso am Berg. In der Etappe. Doch der Erste Weltkrieg zerstört das fünftletzten Etappe der Tour de France 2016. Finhaut. Nabel der Radwelt am 20. Juli. alles. In den 50er-Jahren müssen die meis- Mit einem Schlussaufstieg, der fulminant Vielleicht der Ort, an welchem die diesjäh- ten Hotels dichtmachen. Wie zum Kuckuck und eindrucksvoll ist! rige Tour entschieden wird. 445 Einwohner. kommt ein solch kleines Kaff dazu, Etappen- Nach 149 Kilometern von Bern nach Mar- tigny gehts am Hotel von FC-Sion-Präsident Christian Constantin vorbei. Erste Ausfahrt im Kreisel – von da an wirds steil! Zuerst bis DIESER SCHLUSSAUFSTIEG zum Col de la Forclaz auf 1527 Metern. Eine kurze Abfahrt von sieben Minuten, die sich IST EINDRUCKSVOLL aber mehr eignet, um den Rhythmus zu Das OK: Maxime Gay-Des-Combes, Cédric Revaz und Alain Gay-Des-Combes (v. l.).

ort des grössten Radrennens der Welt zu dieses mittlerweile auch der Amaury-Gruppe werden? gehört, welche Besitzerin der Sportzeitung 11 Zeit, Maxime Gay-Des-Combes ins Spiel «L’Équipe» und der Tour de France ist, kommt zu bringen. Er ist der Vater der ganzen Story, man ins Gespräch. Auch mit dem damaligen die ihren Ursprung im Jahr 1970 hat. Damals Tour-Boss Jean-Marie Leblanc. Von diesem

ist Finhaut Etappenort der . Das Augenblick an geht Maxime ein Gedanke 2016 Juni 26.

|

Radfieber bricht aus im Trient-Tal. Die Tour nicht mehr aus dem Kopf: die Tour nach de France, die sieht man des Öfteren hier Finhaut zu bringen! Seit 2003 kandidiert das durchkommen. Wenn die Fahrer den Col de Walliser Dörfchen jedes Jahr! Von Finhaut nach Emosson: la Forclaz bewältigen müssen und dann nach 11 km Nonstop-Steigung. Chamonix abzweigen. Wie 1959, als der NICHT MAL MEHR KRAFT, SonntagsBlick Schweizer gewinnt. Finhaut aber UM ZU JUBELN lernen sie nicht kennen. «Wie auch? Bis 1968 2006 steigt mit einer Etappe der Tour de war unser Dorf nur mit der Bahn erreichbar», l’Avenir der erste Versuchsballon. 2014 dann erinnert sich Maxime, der ehemalige Lehrer, erhält Finhaut den Zuschlag für eine Berg- der 20 Jahre lang Gemeindepräsident war. etappe des Critérium du Dauphiné. Am Start: Kaum ist Finhaut autotechnisch erschlossen, Top-Cracks wie Froome, Contador und Nibali. wird der Staudamm von Emosson gebaut, der Die Bilder sind beeindruckend! Man sieht, zweitgrösste in der Schweiz nach der Grande wie der zweifache Tour-Sieger Dixence. Dort werden 30 Prozent des Ener- nach der Ziellinie fast kollabiert. «Ein Helfer giebedarfs der SBB produziert! Finhaut wird musste ihn auffangen, sonst wäre er vom Velo zum Energiedorf. gekippt», erinnert sich Cédric Revaz, einer der «Nun beginnt die zweite Etappe unserer beiden OK-Präsidenten. «Da reicht die Kraft Kandidatur», erzählt Maxime. Im Hotel nicht mal mehr, um die Arme hochzureis- Mont-Fleuri (in welchem derzeit die Ausstel- sen!» Faszinierende Bilder! Ebenso wie jene lung «Par ici, Paris» mit Original-Shirts und der Mannschaftscars, die fein säuberlich auf -Velos zu besichtigen ist) logieren viele Bel- dem Staudamm wie an der Perlenschnur gier. Unter ihnen der Direktor von Lüttich– aufgereiht sind! «Par ici, Bastogne–Lüttich, der die Delegation aus den Auch Tour-Direktor Christian Prud- Paris»: Walliser Bergen an sein Rennen einlädt. Weil homme ist mächtig beeindruckt. Zweimal Ausstellung im Hotel Mont-Fleuri. Der Stollen: Spektakuläre Heimreise.

ZWEI MILLIONEN FRANKEN BETRÄGT DAS BUDGET

besucht er Finhaut. Im Oktober 2015 flickt. Rundherum ist alles noch schneebe- kriegt das Dorf den Zuschlag! Die Sensation deckt. Teils ein Meter hohe Mauern. 30 Zen- ist perfekt. Es kann losgehen. timeter Neuschnee vom Vortag. Und oben Zwei Millionen Franken beträgt das bei der Bergstation der spektakulären Mini- Budget. Eine überschaubare Zahl – nicht? Zahnradbahn wird ein Maschendrahtzaun Grundsätzlich ja, wenn da nicht ein Problem errichtet. Mehr ist da nicht. Und hier soll in wäre. «Die Tour de France ist zentral ver- gut zwei Monaten tatsächlich eine Tour- marktet. Wir dürfen also keine eigenen de-France-Etappe stattfinden? «Klar, kein Sponsoren akquirieren», sagt Ilse Bekker- Problem», sagt Alain Gay-Des-Combes, der Maassen, Kommunikationschefin und andere OK-Präsident. «Der Schnee wird Holländerin, also von Geburts wegen Velo- schmelzen. Vereinzelte Wehen kanns noch begeistert. So müssen andere in die Bresche haben.» springen. Die «Loterie Romande» und Die beiden Verantwortlichen organisie- der Kanton zu drei Vierteln. Den Rest trägt ren die Etappe – wie alle übrigen Helfer – in die Gemeinde. «Die Organisatoren der Fronarbeit. 500 bis 600 werden es sein. Equipe schätzen den touristisch-ökonomi- «Mehr, als das Dorf Einwohner hat», sagt Ilse 12 schen Wert einer Etappe auf rund jene lachend. Die beiden Bosse stecken für acht zwei Millionen Franken», erläutert Bekker- Monate 80 Prozent ihrer Arbeitsleistung in Maassen. Womit sie das Sponsoring-Verbot die Tour de France. Da werden alle Überstun- legitimierten. den und Ferien aufgebraucht, ebenso das

26. Juni 2016 Juni 26. Verständnis der Patrons. Selbst wenn man

|

MEHR HELFER, ALS DAS sein eigener ist wie Cédric. Indirekt ist das DORF EINWOHNER HAT natürlich auch eine Art Sponsoring. 14. Mai 2016. Unten im Tal ists 20 Grad. Showdown also am 20. Juli. Das ist der Wir stehen aber in Emosson, 1970 Meter kolumbianische Nationalfeiertag. Völlig SonntagsBlick über Meer. Und gucken auf die Staumauer logisch, wer für Thévenet der Favorit ist, hinunter, 40 Meter tiefer. Die Strasse ist seit erstmals nach zwei zweiten Plätzen die Tour Anfang Monat freigeschaufelt. Es hat auffal- zu gewinnen: Oberkraxler und Giro-Sieger lend viele Baustellen. Löcher werden ge- Nairo Quintana. Kolumbianer. RÜCK FAHRT DURCH DEN KRAFTW S T O L L E N

Das Ziel: Rechts vom imposanten Stausee. TOUR DE FRANCE | SPORT Foto: Sébastien Moret Sébastien Foto:

13 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick RÜCK FAHRT

ass Finhaut überhaupt erst Etappen- Und was hat das nun mit der Tour de DURCH DEN ort der Tour de France werden konnte, France zu tun? Die Tour-Bosse akzeptieren Dverdankt das Dorf seinen beiden keine Etappenorte mehr, die Sackgassen Stauseen. Denn zwischen diesen wird seit sind. Also Orte, an welchem der Tour-Tross 2008 ein gigantisches Pumpspeicher-Kraft- (rund 2500 Menschen!) nach der Ankunft werk gebaut. Dieses Kraftwerk wird das wieder dieselbe Strasse hinunter muss, die KRAFTWERK- Gefälle zwischen den Seen zur Erzeugung er hinaufgekommen ist. In Finhaut war das und Speicherung elektrischer Energie bis zum Baubeginn des Kraftwerks auch so. nutzen. Nant de Drance heisst das zwei Nun aber können die auf dem Staudamm Milliarden Franken teure Jahrhundert-Pro- parkierten Mannschaftscars den Zufahrts- S T O L L E N jekt, das jährlich rund 2500 Millionen kW/h stollen zum Kraftwerk nutzen, um direkt ins erzeugen wird. 2018 soll es in Betrieb ge- Tal hinunterzufahren. Für die Chauffeure nommen werden. eine spektakuläre Fahrt! Alain Kunz SPORT | TOUR DE FRANCE WILLKOMMEN IN DER SCHWEIZ Die Tour kommt! Immer mal wieder waren Schweizer Orte Start oder Ziel einer Etappe. Von Basel bis Zürich – die 23 Besuche in 113 Jahren der «Grande Boucle».

1913 1921 Während der 11. Austragung kommt die Tour Zum vierten Mal ist Genf Etappenort. Sieger: de France das erste Mal in die Schweiz. In Genf der Franzose Félix Goethals. siegt der Belgier . 11. Etappe Grenoble – Genf 325 km 11. Etappe Grenoble – Genf 325 km 12. Etappe Genf – Strasbourg 371 km 12. Etappe Genf – Belfort 335 km 1922 1914 Zur Abwechslung siegt in Genf mal wieder 14 Ein Jahr später gibts das gleiche Programm in ein Belgier: Emilie Masson Senior. der Schweiz. Es triumphiert der Franzose Gustave 1949 Garrigou. 11. Etappe Briançon – Genf 260 km 12. Etappe Genf – Strasbourg 371 km Zum zweiten Mal ist Lausanne Zielort, zum zweiten 11. Etappe Grenoble – Genf 325 km Mal gewinnt ein Italiener: Vincenzo Rossello.

26. Juni 2016 Juni 26. 12. Etappe Genf – Belfort 325 km

18. Etappe Aosta – Lausanne 265 km | 1923

1919 Henri Pélissier siegt nicht nur in Genf, er gewinnt 19. Etappe Lausanne – Colmar 283 km 1923 auch gleich noch die Tour de France. In der zweitlängsten Tour de France der Geschichte macht sie erneut in Genf Halt. Etappensieger ist 11. Etappe Briançon – Genf 260 km 1951 der Franzose Honoré Barthélemy. 12. Etappe Genf – Strasbourg 377 km Was für ein Triumph! Der Zürcher SonntagsBlick gewinnt das Zeitfahren nach Genf. 11. Etappe Grenoble – Genf 325 km 12. Etappe Genf – Strasbourg 371 km 1935 22. Etappe Aix-les-Bains – Genf Zeitfahren 97 km Die Fahrer machen nur kurz Halt in Genf 23. Etappe Genf – Dijon 197 km 1914: Der Franzose (der Sieg geht an den Franzosen Maurice Garrigou siegt Archambaud). Noch am gleichen Tag gehts 1952 in Genf. zurück nach Frankreich. Und schon wieder siegt ein Schweizer: 5. Etappe A Belfort – Genf 262 km Walter Diggelmann. 5. Etappe B Genf – Evian-les-B. Zeitfahren 58 km 9. Etappe Mulhouse – Lausanne 238 km 10. Etappe Lausanne – L’Alpe d’Huez 266 km 1937 Endlich siegt in der Schweiz ein Schweizer. 1955 triumphiert, der als Entdecker von Endlich kommt die Tour in die Deutschschweiz. Hugo Koblet gilt! Es gewinnt André Darrigade vor Ferdy Kübler. 5. Etappe C Champagnole – Genf 93 km 6. Etappe Colmar – Zürich 195 km 6. Etappe Genf – Aix-les-Bains 180 km 7. Etappe Zürich – Thonon-les-Bains 267 km 1948 1971 Zum ersten Mal kommen die Fahrer nach 1971 fnden an einem Tag gleich drei Kurz- Lausanne. Als Sieger lässt sich der legendäre Etappen statt. Die erste endet in Basel (es siegt Italiener Gino Bartali feiern. Eric Leman), und die zweite startet in Basel. 15. Etappe Aix-les-Bains – Lausanne 256 km 1. Etappe A Mulhouse – Basel 59,5 km 16. Etappe Lausanne – Mulhouse 243 km 2. Etappe B Basel – Freiburg 90 km Fotos: AFP, Getty Images, RDB Images, Getty AFP, Fotos: Schweizer Tour-de-France-Sieger Ferdy Kübler (1950) Hugo Koblet (†, 1951) Schweizer Maillot-Jaune-Träger IN DER 28 Tage in Gelb (2004, 2007, 2009, 2010, 2012, 2015) 12 Tage in Gelb Ferdy Kübler (1947, 1950) 11 Tage in Gelb Hugo Koblet (†, 1951) 6 Tage in Gelb Fritz Schär (†, 1953), Erich Mächler (1987) 4 Tage in Gelb Alex Zülle (1991, 1996) 2 Tage in Gelb Rubens Bertogliati (2002) 1 Tag in Gelb (†, 1936) Schweizer Etappensieger 8 Siege Ferdy Kübler (1947, 1949, 1950, 1954) 7 Siege 1937: Leo Amberg gewinnt Fabian Cancellara (2004, 2007, 2009, als erster Schweizer 2010, 2012) in der Schweiz. 5 Siege 15 Hugo Koblet (†, 1951) 1978 1997 3 Siege Nach 26 Jahren kehrt die Tour nach Lausanne Die Etappe nach Fribourg gewinnt der Franzose Tony Rominger (1993) zurück. Sieger der Etappe: der Holländer Gerrie Christophe Mengin, die Tour der heutige Wahl- 2 Siege

Knetemann. schweizer Jan Ullrich. 2016 Juni 26. Leo Amberg (†, 1937), Beat Breu (1982), | 18. Etappe Morzine – Lausanne 137,5 km 16. Etappe Morzine – Fribourg 181 km (†, 1914), Rolf Graf (1959, 19. Etappe Lausanne – Belfort 181,5 km 17. Etappe Fribourg – Colmar 218,5 km 1960), (1989, 1996), Fritz Schär (†, 1953), Alex Zülle (1995) 1982 1998 1 Sieg So lange war die Tour zuvor und danach nie in Diese Tour wird überschattet vom Festina- Rubens Bertogliati (2002), René Binggeli SonntagsBlick der Schweiz. Den Prolog (und auch die Tour) Dopingskandal. In Neuenburg siegt der Belgier (†, 1967), Serge Demierre (1983), Walter gewinnt der Franzose Bernard Hinault. Tom Steels. Diggelmann (†, 1952), Prolog Leimental Zeitfahren 7,4 km 18. Etappe Aix-les-Bains – Neuchâtel 218,5 km (1996), Paul Egli (†, 1936), Urs Freuler 1. Etappe Schupfart – Möhlin 207 km 19. Etappe La Chaux-de-Fonds – Autun 242 km (1981), Kurt Gimmi (†, 1960), (1983), (1992), 2. Etappe Basel – Nancy 250 km Rolf Järmann Charles 2000 Laeser (†, 1903), Karl Litschi (†, 1939), 1984 In Lausanne triumphiert der Holländer Erik Dekker Erich Mächler (1986), (1982), René Pedroli (†, 1937), Giovanni Rossi Die Tour kommt ins Wallis. Feiern lässt sich der im Sprint. (†, 1951), Niki Rüttimann (1986), Pietro legendäre Franzose Laurent Fignon, der bis Paris 16. Etappe Evian-les-Bains – Lausanne 155 km Tarchini (†, 1947) das Maillot Jaune nicht mehr abgibt. Fignon, 17. Etappe Lausanne – Freiburg 252 km bekannt für seinen Pferdeschwanz, stirbt 2010 an einem Krebsleiden. 2009 20. Etappe Morzine – Crans-Montana 140,5 km Der Spanier Alberto Contador gewinnt die 21. Etappe Crans-Montana – Villefranche 320,5 km Etappe solo! 15. Etappe Pontarlier – Verbier 207,5 km 1990 16. Etappe Martigny – Bourg-Saint-Maurice 159 km Zum 10. Mal ist Genf Zielort einer Tour-Etappe. Es siegt der Italiener Massimo Ghirotto. Bester 2012 Schweizer auf Platz 6: Jörg Müller. Die bis 2016 letzte Schweizer Etappe entscheidet 9. Etappe Besançon – Genf 196 km der Franzose Thibaut Pinot für sich. 1951: Koblet 10. Etappe Genf – Saint-Gervais-les-Bains 118,5 km 8. Etappe Belfort – Porrentruy 157,5 km gewinnt die Tour de France! SPORT | TOUR DE FRANCE DEM HERRGOTT N A H

Schneebedeckt: Risi auf dem 16 Gotthard-Pass. 26. Juni 2016 Juni 26.

|

Für Hobby- Gümmeler Ex-Radprof Bruno Risi wagt sich über vier Pässe SonntagsBlick – und leidet.

Text Marcel W. Perren Fotos Stefano Schröter

ine erste Hürde ist über- und deshalb auch eine Audienz schwärmt Risi, der seit seinem wunden. Bruno Risi (47) beim Papst erhalten. Das war Rücktritt 2010 fünf Kilo zuge- Informationen hat den 46 km langen Auf- einer der eindrücklichsten nommen hat. «In meinen Topzei- E Beratung stieg von seinem Wohnort Bürg- Moment meines Lebens.» ten habe ich 68 Kilo auf die Waage Ihre Schweiz-Experten für Veloferien len hinauf zum Gotthard ge- gebracht. Ich war aber auch in • Per Telefon: 0800 100 200 schafft. Die Urner Rad-Legende ABFAHRT MIT 110 KM/H dieser Zeit kein Chörnlipicker (kostenlos) ist überwältigt: «Hier oben bin Himmlische Gefühle kommen und habe damals regelmässig • Per Mail: [email protected] • Web: www.MySwitzerland.com/tdf ich dem Herrgott am nächsten.» beim siebenfachen Weltmeister Speck und Bohnen gegessen.» Kostenlose Apps Und das sagt einer, der einen im Punkte- und Zweiermann- Nach dem Mittagessen pedalt Auf dem Tablet serviert besonderen Draht nach ganz schaftsfahren auch bei der Zwi- der dreifache Familienvater über • www.MySwitzerland.com/ipad oben hat. «Meinen ersten Profi- schenverpflegung im Albergo San den Susten. Als Rennfahrer ist • www.MySwitzerland.com/mobile Vertrag habe ich Anfang der Gottardo auf. Risi gönnt sich ein ihm dieser Berg nie in die Quere Broschürenbestellung 90er-Jahre beim italienischen Ossobuco della Nonna mit Brat- gekommen, dafür verknüpft er • www.MySwitzerland.com/broschueren Team Amore & Vita unterzeich- kartoffeln. «Die Schweinshaxen mit einem anderen Pass in der Mit dem Velo unterwegs net. Wir haben die Friedensbot- nach Grossmutter-Art schmecken Region Erinnerungen, die ihn • www.sbb.ch/velo schaft des Vatikans verkündet in diesem Lokal göttlich», auch heute noch erzittern lassen. Sustenpass Innert- Wassen kirchen UR Andermatt GR BE

Grimselpass Gotthardpass Airolo Ulrichen VS 10 km Nufenenpass TI HERRGOTT Bruno Risi fährt die Gotthard-Challenge Andermatt–Andermatt Susten, Grimsel, Nufenen, Gotthard. 4 Pässe, 1 Erlebnis. Der Klassiker unter den Pässefahrten fordert konditionell so viel, wie er an Höhepunkten bietet: Die Gotthardregion vereint auf kleinstem Raum eine einzigartige Vielfalt an mythischen Landschaften, spektakulären Strassen und atemberaubenden Aussichten auf die Alpen. Länge: 164 Kilometer Höhenmeter: 5300 Höhenmeter www.myswitzerland.com/ gotthard-challenge

Weitere Empfehlungen für Hobby-Gümmeler

Urschweiz Classic Altdorf–Altdorf Der Aufstieg von Altdorf zum Klausen- pass ist ein schönes Stück schweiss- treibende Arbeit. Umso rasanter die Abfahrt nach Linthal, bei der man mit dem Urnerboden die grösste Alp der Schweiz durchquert. Ab Glarus gehts wieder bergauf: vorbei am Klöntaler- Muss aus dem Sattel see zum Pragelpass, wo eine zünftige steigen: Risi bezwingt Abfahrt nach Muotathal wartet. den Grimsel-Pass. www.myswitzerland.com/ altdorf-classic «Meine härteste Tour-de-Suisse- einer Etappe über die Furka und ten benötige ich heute rund Davos Ride Etappe führte über den Nufenen. den Gotthard wurde ich in den 30 Prozent länger als in meinen Davos–Davos Als ich an diesem Tag die Pass- Aufstiegen böse abgehängt. Doch Aktivzeiten. Ich fahre in den Diese Strecke ist rekordverdächtig: höhe erreicht habe, lagen sechs in der Gotthard-Abfahrt habe ich Steigungen sehr viel leichtere Von Davos führt sie über 120 km Zentimeter Neuschnee auf der dank dem Windschatten der Übersetzungen als zu meiner durch das malerische Landwassertal Strasse. Ich war komplett durch- Begleitfahrzeuge eine Spitzen- Profi-Zeit.» und das Unesco-Welterbe Albula Bernina. Wenig Verkehr und gefroren. Aber nach der Abfahrt geschwindigkeit von 110 km/h Trotz der leichteren Überset- dramatische Blicke in tiefe Schluch- ins Tessin wurde ich von Hit- erreicht. So konnte ich den zung ist Risis Tank nach dieser ten machen sie für Velofahrer zu einer zestaus geplagt, denn am Zielort Anschluss an die Spitzengruppe Gotthard-Challenge völlig leer. der attraktivsten des Landes. Über in Mendrisio wurden über wieder herstellen.» Ein breites Grinsen hat er trotz- die weite Hochebene des Engadins 30 Grad gemessen. Der absolute dem im Gesicht: «Die Genug- und den Flüelapass gehts zurück Wahnsinn!» TANK VÖLLIG LEER tuung, als Hobby-Gümmeler nach Davos. www.myswitzerland.com/ Risi hat aber noch eine wahn- Und wie schnell lässt es Bruno vier derart schwere Pässe ge- davos-ride sinnige Erinnerung aus der Gott- Risi heute als Rad-Rentner ange- meistert zu haben, ist ähnlich hard-Region auf seiner Gehirn- hen? «Für die Vier-Pässe-Fahrt gross, wie ich sie früher nach Weitere Informationen auf festplatte abgespeichert. «Bei Gotthard-Nufenen-Grimsel-Sus- einem Erfolg als Profi hatte.» www.myswitzerland.com/bike Geschafft! Nöldi am Zielort Appenzell. SPORT | TOUR DE FRANCE « LUXUS VOR DER

Auch schlechtes Wetter kann sie vom Biken nicht abhalten: H A U S - Laurien van der Graaff. TÜR»

18 Für Mountainbiker Langläuferin Laurien van der Graaf fndet in ihrer Heimat Ruhe – und Enziane.

Text Carl Schönenberger Fotos Andy Mettler 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick

Van der Graaff ls Spitzensportler sei das Sertig-Route. «Die Natur und die und Heidboden zum Junker- gönnt sich eine Leben in Davos schön. Berge Jakobshorn, Rinerhorn boden. Ab dort gehts den Wald kurze Pause. A«Der Luxus liegt direkt oder Parsenn laden geradezu entlang nach Spina und immer vor der Haustür», schwärmt zum Biken ein. Da hat man Ruhe. schön ansteigend weiter nach Langlauf-Sprintspezialistin Lau- Ich kann auf den Bike-Trails Jatzmeder, der Bergstation der rien van der Graaff. Die 28-Jäh- hervorragend den Kopf lüften.» Rinerhorn-Bahn. Ende Mai ist rige weiss, wovon sie spricht. Das Biken ist für die Langläu- die Bahn noch nicht in Betrieb. Im Winter ist sie mit ihren Ski ferin im Sommertraining wich- «Ich komme also nicht in Ver- schnell auf der Loipe. Fürs Aus- tig. «Rund 50 Prozent des Aus- suchung, mit meinem Bike ein- dauertraining gibts wunder- dauertrainings absolviere ich auf zusteigen und in der Gondel schöne Routen auf dem Renn- den Rollski, 30 Prozent mit zurück ins Tal zu fahren.» velo. «Über den Albula ins Laufen und 20 Prozent auf dem Zu rasant nimmt Laurien die Engadin und dann zurück nach Velo. Das sind pro Woche also Abfahrt auf dem Singletrail hin- Davos über den Flüela.» zwei Bike-Trainings.» unter ins Sertigtal aber nicht in Fast noch lieber steigt Van der Diesmal geht sie mit ihrem Angriff. Dafür ist ihr das Risiko Graaff aber aufs Mountainbike. Mountainbike ins Gelände. Von einer Verletzung zu gross. Heute fährt sie die Rinerhorn– Davos aus über Islen, Wildboden Schliesslich hat sie den «worst Davos Dorf Davos Platz

Jakobshorn GR Sertig

Davos Glaris Sertig Dörfi Rinerhorn 2 km Laurien van der Graaf fährt die Rinerhorn– Sertig-Route Davos Platz–Davos Platz Die erlebnisreiche Tour ums Rinerhorn ins berühmte Sertigtal ist bekannt für ihre Abfahrten. Angenehme Steigungen machen diese Tour zum Genuss. Länge: 34 Kilometer Höhenmeter: 950 Meter www.mountainbikeland.ch/de/route647

Weitere Empfehlungen für Mountainbiker

Lugano-Bike Lugano (Monte Brè)–Ponte Tresa Einer der schönsten Singletrails im Tessin schlängelt sich als Höhenweg 19 um das Val Colla oberhalb von Lugano und führt via dem imposanten Monte Tamaro zu den hügeligen Wäldern des Malcantone. Eine paradiesische Tour mit grandiosem Panorama. 26. Juni 2016 Juni 26.

|

www.mountainbikeland.ch/de/ route66

Le Grand Risoud Bike Le Sentier–Le Sentier Die Route durchquert zwei Gemeinden SonntagsBlick im Vallée de Joux (Le Lieu und Le Chenit). Die Rundfahrt führt am case» schon einmal selbst erlebt. Gämsen gesehen – sicher 20. nicht. Das ist verboten. Sie sind Ufer des Lac de Joux entlang – und «Es war 2007, wenn ich mich Grossartig!» ja ohnehin viel schöner draussen durchquert danach den Risoud-Wald, den grössten zusammenhängenden richtig erinnere. Ich bin auf Unten im Dörfli geniesst Van in der Natur als daheim in der Wald Europas. einem nassen Stück ausge- der Graaff das Panorama. Ob- Stube, wo sie in zwei Tagen ver- www.mountainbikeland.ch/de/ rutscht und den Hang hinab- wohl Jakobshorn und Rinerhorn blühen.» Bei schönem Wetter sei route995 gepurzelt. Schulter verletzt, an diesem Tag nicht unter blauem das Restaurant Walserhuus mit Schnittwunden, Hirnerschütte- Himmel thronen und nicht von seiner grossen Terrasse übrigens Marbacher Panoramarunde rung – sie mussten mich mit der der Sonne angestrahlt werden. der ideale Ort für eine Rast und Marbach–Marbach Die Marbacher Panoramarunde Rega holen.» Noch fast bis ins Sertigtal runter um schnell etwas zu trinken. führt vom Dorf Marbach entlang der Also rattert Laurien vorsichti- hängen Schneezungen, und am Dann gehts auf dem Bike- Schrattenfluh hin zur Marbachegg, ger über Wurzeln und Steine frühen Nachmittag beginnt es Trail über Clavadel hinab nach wo Sie mit einem wunderschönen hinab zum Sertig Dörfli. Dabei sogar zu nieseln. Laurien hat die Davos. Ein schöner, nicht allzu Ausblick auf die Berner Alpen bis zum nimmt sie sich Zeit, die Natur zu Regenjacke dabei. Und gönnt anstrengender 34 Kilometer Jura für Ihre Mühen belohnt werden. www.mountainbikeland.ch/de/ geniessen. «Ende Mai ist es noch sich gar eine Pause, um ein paar langer Mountainbike-Ausritt ist route820 ruhig, da gibt es noch nicht viele besonders schöne der vielen zu Ende. Die je 950 Höhen- Spaziergänger. So habe ich vor blühenden Enziane zu bewun- meter auf und ab sind für die Weitere Informationen auf kurzem ein ganzes Rudel von dern. «Aber pflücken tu ich sie Skilangläuferin ein Klacks. www.myswitzerland.com/mtb SPORT | TOUR DE FRANCE « DIE VIELFALT GEFÄLLT UNS» Für Familien Ex-Fribourg-Stürmer Benjamin Plüss und seine Familie lieben es, die wunderschöne Region mit dem Velo zu erkunden.

Text: Nicole Vandenbrouck Fotos: Sven Thomann

20

26. Juni 2016 Juni 26. ie Familie Plüss ist sport- Fribourger Voralpen, das char-

|

lich. Allen voran Elina (9), mante Städtchen Gruyères – Ddie Tochter von Benjamin schon viele schöne Flecken Plüss, der diesen Frühling seine haben die Plüss’ im Kanton ent- Karriere als Hockeyprofi beendet deckt. «Wir haben die Gegend SonntagsBlick hat. Elina fährt gerne mit dem wie Touristen erkundet», erzählt Bike, ist ein Wirbelwind. «Das Yvonne Plüss. Mit Sonntags- waren 30 Stundenkilometer!», Blick sind sie auf der Route ruft sie, als sie ihren Eltern mal zwischen Fribourg und Gruy- ein kurzes Stück vorausfährt. ères unterwegs. Bei einer kurzen «Zur Kommunion war Elinas Pause in Avry-devant-Pont ge- grösster Wunsch ein Velo-Com- niesst das Trio die Aussicht auf Familie Plüss: Stärkung in der puter», verrät ihre Mutter Yvonne den Greyerzersee und den Schokoladenfabrik. Plüss (35) lachend. Gefahrene Moléson, den Hausberg von Kilometer, Höhenunterschiede, Gruyères. Geschwindigkeit – das sportliche «Es ist diese Vielfalt, die man Mädchen will immer alles genau in dieser Region zu sehen wissen, wenn die Familie Rad- bekommt und die uns so gefällt», touren unternimmt. Und das beschreibt Yvonne, die ursprüng- tut sie jeweils im Sommer schon lich aus dem Entlebuch stammt. seit Jahren regelmässig. In den Ihr Mann ergänzt: «Und die Ferien übernachten sie dabei Gegensätze. Berge, Seen, Weiten. sogar im Wohnwagen. Nach Fribourg verändert sich die Die Region um den Murten- Gegend extrem.» Ex-Gottéron- see, den Schwarzsee in den Stürmer Benjamin Plüss aus NE Murten

Payerne Fribourg

BE Romont FR VD 10 km VIELFALT Bulle Gruyères Benjamin Plüss fährt die Rundtour Fribourg Region Murten–Fribourg–Gruyères–Murten So viel Geschichte. So viel Landschaft. So viel Kultur. Das Veloland zwischen den mittelalterlichen Städtchen Murten, Fribourg und Gruyères ist eine zauberhaft vielfältige Erfahrung. Länge: 149 km Fahrzeit: 3 bis 4 Tagesetappen www.myswitzerland.com/ tour-fribourg-region

Weitere Empfehlungen für Familien

Rhone-Route Etappe 4: Sierre–Martigny Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominiert der Dents du Midi die Hochalpen-Kulisse. www.veloland.ch/de/etappe1.04

Rhein-Route Etappe 5: St. Margrethen–Kreuzlingen Der Bodensee: die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde «Schwäbische Meer» Oft im Fribourgischen unterwegs: Benjamin Plüss ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz mit Frau Yvonne und Tochter Elina. pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein Landschaftsstrich mit dem zürcherischen Bülach wech- nach Gruyères und wieder zu- Die Landschaft entlang des Schlössern und Obstbaumgärten. selte 2003 von Langnau zu Fri- rück nach Murten wird Genuss- Greyerzersees ist malerisch. Und www.veloland.ch/de/etappe2.05 bourg. Die Familie liess sich nie- radlern und Familien empfoh- so einzigartig wie das Wechsel- Töss-Jona-Route der, baute ein Haus in Tafers. len. Und so beschrieben, dass spiel der Wolken. Die süsse Etappe 1: Eglisau–Turbenthal Eine Rückkehr nach Zürich immer wieder der «Röschtigra- Belohnung für die gestrampelten Idyllische Tössegg am Rheinknie, wurde nie zum Thema. «Fri- ben» zwischen Deutsch- und Kilometer wartet in Broc: Maison dann tauchen nach ländlicher bourg wurde unsere neue Westschweiz überschritten Cailler, die Schokoladenfabrik, in Ouvertüre die Zeugen der ersten Heimat», so Plüss, der nun als wird. Die Familie Plüss kann es der die Schokoladenproduktion Industriebauten auf und stolze Treuhänder arbeitet. bestätigen, der «Röschtigra- miterlebt werden kann. Am Maschinen- und Lokomotivenbauer in Winterthur. ben», er existiere in dieser Degustations-Tresen gönnt sich www.veloland.ch/de/etappe53.01 SÜSSE BELOHNUNG Region wirklich. «Ausser im die Familie die letzte Pause, bevor Die 149 Kilometer lange Rund- Hockey, da sind alle vereint», sie sich nochmals in den Sattel Weitere Informationen auf tour von Murten über Fribourg sagt Plüss. schwingt. www.myswitzerland.com/bike

ALS BELOHNUNG GIBTS EINEN COUPE

24 26. Juni 2016 Juni 26.

|

Kulinarische Verstärkung: Forrer gönnt sich unterwegs ein Dessert. SonntagsBlick Für E-Biker Schwingerkönig Nöldi Forrer radelt und isst sich durchs wunderschöne Appenzellerland.

Text Marcel W. Perren Fotos Benjamin Soland

nmitten der malerischen alles andere als gemächlich an- «Ich habe gespürt, dass mich zu Forrer. Weil sein Elektrovelo Gegend des Appenzellerlan- ging. Im Herbst 2014 trainierte lange Bike-Touren richtig träge richtig Schub gibt, meistert er Ides stösst Nöldi Forrer (37) er wie ein Getriebener für das gemacht haben. Mir hat unmit- die Aufstiege sogar mit ver- plötzlich einen lauten Jauchzer härteste Mountainbike-Rennen telbar nach dem Cape-Epic- schränkten Armen. Zwischen von sich. «In dieser herrlichen der Welt, das Cape Epic. Bei Experiment im Sägemehl die Urnäsch und Gonten setzt sich Umgebung kann ich richtig Kraft dieser «Tortour» quer durch Schnellkraft und die Explosivität Forrer auf die Terrasse eines tanken und den Kopf durchlüf- Südafrika wollte Forrer in sieben gefehlt. Heute sitze ich zwar urchigen Beizlis und ordert ten.» Sagt er und fährt weiter auf Tagen 16 000 Höhenmeter immer noch regelmässig auf einen süssen Zungenschnalzer. der kulinarischen Appenzeller überwinden. dem Velo. Meine Touren dauern «Ich liebe Appenzeller Sied- Route. Doch ein Leistenbruch jetzt aber nie länger als eine würste und den würzigen Käse. Rückblende. Es ist noch nicht stoppte Forrer auf dem Weg Stunde.» Aber weil es heute so warm ist, lange her, als es der Schwinger- nach Süd afrika und änderte Die Appenzeller Route ist gönne ich mir jetzt einen könig von 2001 auf dem Rad gleichzeitig seine Philosophie. deshalb genau das Richtige für Coupe.» TOUR DE FRANCE | SPORT

Herisau Teufen AR Haslen Gais

AR

Appenzell Urnäsch AI 2 km Nöldi Forrer fährt die Kulinarische Appenzeller Route Appenzell–Haslen– Urnäsch–Appenzell Diese Tour bietet Appenzeller Gastfreund- schaft, feine Spezialitäten und einmalige Aussichten über die typische Hügelland- schaft. Die Appenzeller Gastronomen verwöhnen Sie mit einem ausgewählten Menü, welches Sie an einem Ort oder von Gang zu Gang in einem anderen Gasthaus geniessen können. Länge: 47 Kilometer Höhenmeter: 600 Meter www.veloland.ch/de/route222

Weitere Empfehlungen für E-Biker

Belchen-Panorama-Route Olten–Liestal Der Lohn für die zig Aufstiege durch den Baselbieter Ketten- und Tafeljura: ungeahnte Aussichten inmitten reicher Kulturlandschaften. www.veloland.ch/de/route112

Nach diesem kulinarischen seit acht Jahren unter einem Mittlerweile hat Nöldi Forrer Creux-du-Van-Tour Vergnügen macht sich der Tinnitus. Wenn ich so richtig im den Start- und Zielort im schmu- Noiraigue–Creux-du-Van–Noiraigue Schwinger- und Käsermeister Stress bin, ist das Pfeifen in cken Städtchen Appenzell er- Die Felsenarena Creux du Van mit dem grössten Naturschutzgebiet aufs Schlussstück. Es geht sanft meinen Ohren vergleichbar mit reicht. Sein Fazit: «Ich kann des Kantons Neuenburg ist eines abwärts zurück nach Appenzell. einer kochenden Teepfanne. diese Route wirklich allen ans der grossen Highlights im Jura. Auf dieser Abfahrt verrät Forrer, Aber jetzt, wo ich auf dem Fahr- Herz legen. Eine Fahrt durchs www.veloland.ch/de/route412 dass in seinen Ohren nicht nur rad entspannen kann, ist der Ton Appenzellerland ist Wellness für der Fahrtwind pfeift. «Ich leide gedämpfter.» die Seele.» Herzroute Vor der Heimreise fügt Forrer 8. Etappe: Zug–Einsiedeln In Zug startet die Fahrt in der noch schmunzelnd an: «Auf der romantischen Altstadt. Durch reizvolle anderen Seite der Schwägalp Landschaften nach Unterägeri. Weit kenne ich noch ein anderes über dem Ägerisee bietet die Strecke Biker- und Wanderparadies. Ich eine eindrückliche Aussicht in die rede von meinem Heimatort Berge. Der Übergang «Chatzenstrick» rundet die Etappe ab. Stein. Ein Abstecher in meine www.veloland.ch/de/etappe99.08 Toggenburger Heimat lässt sich wunderbar mit dieser Tour de Weitere Informationen auf Appenzell verbinden.» www.myswitzerland.com/bike Geschafft! Nöldi am Zielort Appenzell. DER BERG R Nichts für Langweiler Das sind die drei Berner Rad-Highlights 2016/17!

Alpenbrevet

27. August 2016 in Meiringen Haarnadelkurven, atemberaubende Aus- 26 blicke und tolle Abfahrten prägen die fünf unvergesslichen Strecken des Alpenbrevets. Meiringen wird zum Mekka des Radsports! Rund 2000 Hobby-Radfahrerinnen und

26. Juni 2016 Juni 26. -Radfahrer starten am Samstag, 27. August

|

2016 zu einer eindrücklichen Rundfahrt. 276 Kilometer beträgt die längste Strecke über fünf Pässe im Herzen der Schweizer Alpen. SonntagsBlick Dabei gilt es zudem, eine Höhendifferenz von über 7000 Metern zu überwinden. Aber auch die vergleichsweise «einfache» Strecke bietet auf ihren 132 Kilometern über Grimsel, Furka und Susten für die Teilnehmenden viele Herausforderungen und emotionale Weitere Informationen und Höhepunkte. attraktive Angebote erhalten Sie auf www.madeinbern.com/tdf www.alpenbrevet.ch

Eiger Bike Challenge

14. August 2016 in der Region Grindelwald Die Eiger Bike Challenge in und um Grindelwald zählt zu den schönsten Moun- tainbike-Marathons der Welt. Kein Wunder – am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau offenbart sich die ganze Schönheit des Berner Oberlands. Drei anspruchsvolle Strecken warten für geübte Biker auf ihre Eiger Bike Challenge: Keine Zeit, um die Bergwelt zu bestaunen. TOUR DE FRANCE | SPORT BERG RUFT

Alpenbrevet: Die Radfahrer bezwingen den Grimselpass.

Fotos: PD Berner Rundfahrt: Angriff! Berner Rundfahrt

Bewältigung (88 km/3900 m Höhendiffe- 20. Mai 2017 in der Region Lyss renz, 55 km/2500 m Höhendifferenz oder Die Berner Rundfahrt oder ist 22 km/1000 m Höhendifferenz). das älteste Schweizer Radrennen und fand www.eigerbike.ch erstmals 1921 im Kanton Bern statt. Die Berner Rundfahrt bietet sowohl lizenzierten 1300 Radsportlerinnen und Radsportler aus Eiger Bike Challenge: Rennfahrern wie auch Hobbysportlern eine insgesamt 23 Ländern am Start, unter ihnen Aus dem Weg! Startmöglichkeit und wird seit 2001 in auch über 100 Kinder ab 3 Jahren. der Region Lyss ausgetragen. 2016 waren www.berner-rundfahrt.ch ABEN

28 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick

Perskindol Swiss Epic: Sechs Tage Mountainbike pur (im Bild Verbier). TOUR DE FRANCE | SPORT ABENTEUERLAND Atemberaubende Aussichten Neben der Tour de France wartet das Wallis 2016 noch mit weiteren Highlights auf. Egal, ob für Freizeitradler oder Hobby-Gümmeler.

auswählen: 39 km bis Riddes, Perskindol Grand Raid: Das längste Swiss Epic 67 km bis Fully, 96 km bis Lens Mountainbike-Rennen. oder 130 km bis Varen. 12.–17. September 2016 in Falls es der Rennkalender zu- Zermatt, Leukerbad und Verbier lässt, werden die Paten (unter Das grosse Singletrail-Abenteuer anderen die Walliser Rad-Profis im Wallis! Sechs Tage pures und Sébastien Mountainbiken auf feinsten Reichenbach) die Teilnehmer auf Singletrails, umgeben von einer der Strecke begleiten. 29 grandiosen Alpenkulisse – das Für den festlichen Teil des ist der Perskindol Swiss Epic. Anlasses werden im Bereich In fünf Etappen fahren Profis vom Ziel in Sion dieses Jahr die unterschied ist der Grand Raid

und ambitionierte Freizeit- Weine aus der Region Sierre das längste Mountainbike- 2016 Juni 26.

|

Mountainbiker in Zweierteams serviert. Rennen der Welt. Von vier Start- von Zermatt über Leukerbad bis www.cyclosportive.ch orten aus erreichen die Biker in nach Verbier. Im Banne zahlrei- verschiedenen Kategorien den cher Viertausender und Glet- Zielort Grimentz im Val scher versprechen endlose Grand Raid d’Anniviers. SonntagsBlick Flowtrails den Teilnehmern Auch die Kleinsten kommen einen regelrechten Trailrausch. 19./20. August 2016 in beim Grand Raid auf ihre Kosten. Der Perskindol Swiss Epic – ein Verbier, Nendaz, Hérémence, Sie haben die Gelegenheit, sich unvergessliches Mountainbike- Evolène und Grimentz auf verschiedenen Kurz-Strecken Erlebnis, Swissness inklusive. Mit 125 Kilometern Länge und zu messen. www.swissepic.com mehr als 5000 Metern Höhen- www.grand-raid.ch

Wein und Bike: Cyclosportive Cyclosportive des Vins du Valais. des Vins du Valais

1. August 2016 in Sion Egal, ob für Freizeitradler oder für ambitionierte Hobby-Güm- meler, der «Cyclosportive des Vins du Valais» ist für jedermann geeignet. Die Teilnehmer kön-

nen zwischen vier Teilstrecken PD Fotos: SPORT | TOUR DE FRANCE

30 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick UNTER STR OM Hightech vom Bauernhof! Dort, wo früher Schafe lebten, werden heute E-Bikes verkauft. Der Mann dahinter: Velo-Pionier Thomas Binggeli.

Text Nicole Vandenbrouck Fotos Kilian J. Kessler Oberried bei Köniz: Hier dyllisch gelegen ist Oberried, ein kleines statt und seinen Veloshop ein, für dessen hat Binggeli sein Dorf in der Berner Gemeinde Köniz. Und Gründung er noch die Unterschrift seiner Lebenswerk geschaffen. Ider Schweizer Velo-Familie dennoch ein inzwischen verstorbenen Mutter Margrit Begriff. Insbesondere der Bauernhof der benötigt hatte. Bis heute ist der Stallboden Familie Binggeli im Oberriedgässli. Dort erhalten geblieben, neu aber ist der Schaf- hat Bauernsohn Thomas Binggeli (42) mit und Geissenstall der Showroom für die «Thömus» sein Lebenswerk geschaffen. Stromer-Bikes, die von Binggeli entwickel- Velos stehen im malerischen Innenhof. ten Elektroräder. Und die Werkstatt ist in der Antike Modelle zur Dekoration. Hightech- früheren Scheune untergebracht. Bikes zum Verkauf. Es ist die Mischung zwischen ländlichem Charme und moder- SCHON ALS TEENAGER ner Technik, die ins Auge sticht. HATTE ER ANGESTELLTE Empfang und Shop des Geschäfts sind im Die Faszination Velo ist schon früh im «Ofehüsli» untergebracht, da wo einst eifrig Bauernjungen gewachsen. «Das Velo öffnete Brot gebacken wurde. Direkt gegenüber mir den Weg in die weite Welt.» Der Knirps befinden sich der ehemalige Stall und das radelte in den Kindergarten sowie in die Wohnhaus, in dem Thomas Binggeli auf- Schule. Und später gings mit dem Velo in gewachsen ist und wo sein Vater Fritz (74) den Ausgang. Auch im Töffli-Alter blieb noch immer lebt. Aus Binggelis Zuhause ist Binggeli dem Fahrrad treu. «Töffli habe ich Binggelis Firma geworden. nur frisiert, weil mich die Technik fasziniert Ihren Anfang genommen hat die Erfolgs- hat.» geschichte des Berners 1991. In Abwesen- Dass er eine Spengler-Lehre statt der auf heit seiner Eltern verkaufte der damals der Hand liegenden Ausbildung des Velo- 17-Jährige acht Schafe. Aber nicht des Geldes Mechanikers absolvierte, hat einen einfa- wegen. «Sondern weil ich den Platz chen Grund: «Mit meiner kleinen Werkstatt brauchte», erzählt Thomas Binggeli. Der war ich schon zur Konkurrenz der Veloläden Teenager nahm den leer gewordenen Stall in der Region geworden. Darum wollte mir in Beschlag, richtete dort seine erste Werk- keiner eine Lehrstelle geben.» Doch die

Die Werkstatt ist in einer STR OM ehemaligen Scheune untergebracht.

Binggeli: 1999 hat er die Marke Thömus gegründet. «WIR MACHEN VELOS IN DER SCHWEIZ FÜR DIE SCHWEIZ»

THOMAS BINGGELI

brauchte der Handwerker nicht. «Ich war seinen Vorstellungen zusammen, sitzt er ein Freak. Wenn man sich von morgens bis nach zwei Wochen schon in dessen Sattel. abends mit nichts anderem beschäftigt, lernt Um diesen Service, diese Nähe zu bieten, hat man schnell.» Thomas Binggeli die Produktion 2001 nach Schon als Teenager hatte Thomas Bing- zwei Jahren in Asien wieder in die Schweiz geli eine Handvoll Angestellte. Heute verlegt. Denn schon bei der Gründung seiner beschäftigt die Firma Thömus, die ihm und eigenen Velo-Marke Thömus 1999 sagte er seinem jüngeren Bruder Markus (35) gehört, sich: «Wir machen Velos in der Schweiz für 50 Mitarbeitende. Zusammen mit Andy Rihs die Schweiz. Hightech vom Bauernhof sozu- ist er ausserdem Teilhaber von BMC und sagen.» myStromer. Als Teenager stellte er sich vor, dass sich seine Zukunft ums Velo drehen wird. 32 AUS SEINEM HOBBY Visionen vom Elektro-Bike mit integrierter WURDE EIN LEBENSWERK Diebstahlsicherung und einem eingebauten Das von Thomas Binggeli entwickelte und Smartphone hatte er aber nicht. «Meine 2008 lancierte E-Bike Stromer gliederte er Vision war einfach, neue Ideen zu haben, Binggeli: «Man muss mit dem Herzen bei der Sache sein.»

26. Juni 2016 Juni 26. 2011 aus. Binggeli wurde bei BMC Switzer- mich täglich weiterzuentwickeln und etwas

|

land CEO und wechselte 2014 ins Verwal- zu erschaffen.» Darauf ist er stolz. tungsratspräsidium. «Ich habe erkannt, dass Aus Binggelis Hobby wurde ein Lebens- ich den Stromer nicht von Oberried aus in werk. Was ihn stets auf dem Boden der die weite Welt bringen kann und mich mit Realität gehalten, aber dennoch angetrieben Park soll die Fahr- und Bewegungsfreude SonntagsBlick einer anderen Organisation zusammen- hat: «Man muss mit dem Herzen bei der junger Menschen fördern und zu einem schliessen muss, um weiter zu wachsen.» Sache sein. Man muss Fehler eingestehen attraktiven Treffpunkt für seine Community Der Stromer hat sich erfolgreich als das und daraus lernen können. Und man muss werden. Der Bauernhof wird zum Biker- coole E-Bike positioniert, das auch von den Mut haben, Neues auszuprobieren, und Paradies. Prominenten nachgefragt wird. So ist längst dabei den Durchhaltewillen behalten, es mit Die Energie für seine Projekte holt sich bekannt, dass Weltstar Leonardo DiCaprio Nachdruck und dem Glauben daran durch- der Vater dreier Töchter bei der Familie oder auf die Schweizer Hightech-Velos steht, mit zuziehen.» im Velosattel. «In guter Luft gedeihen gute denen er durch New York radelt. Und gerade Ein Kindheitstraum Binggelis wird Mitte Ideen.» Was Binggeli noch mehr am Herzen neulich habe Schauspieler Til Schweiger Juli wahr: Die Tour de France kommt für drei liegt als die Bikes, sind die Menschen. Er einen Stromer gekauft. Tage in die Schweiz, der Velo-Pionier sitzt freut sich über die Begeisterung in den Die technische Entwicklung der Fahr- dabei im Berner OK. «Es ist uns gelungen, Augen der Kundschaft, über deren Treue und räder ist es, die den Handwerker und Unter- den drittgrössten Sportanlass der Welt nach die Velofreundschaft, die verbindet. nehmer über die Jahrzehnte fasziniert wie Bern zu holen – ein Glücksfall!» Für die Thömus Community organisiert auch motiviert. «Das erste Velo, das ich einst er ebenso Events wie Rennen. Eine Velo- verkaufte, wog etwa 22 Kilo», erinnert er BIKER-PARADIES AUF Tour, die er zu seinem 40. Geburtstag gefah- sich, «heute dagegen liegt das Gewicht bei DEM BAUERNHOF ren ist, hat ihm so sehr gefallen, dass er acht bis neun Kilo.» Ein weiterer Traum, der endlich Realität sie jetzt für seine Kundschaft anbietet: in Ein Markenzeichen von Thömus ist die wird: Thömus Bike-Park. Nach einem Hin 24 Stunden ans Mittelmeer. «Gemeinsam Individualität. Stellt sich ein Sportler oder und Her, das fast ein Jahrzehnt lang dauerte, schwitzen schweisst zusammen», sagt er auch Hobby-Radler sein Velo genau nach hat der Bauherr nun grünes Licht. Der Bike- lächelnd. TOUR DE FRANCE | SPORT

Chef Thomas Binggeli packt noch selbst mit an.

Flyer – eine weitere Berner Erfolgsgeschichte Swissness – das wird bei der Der Schweizer Marktführer, der Touren-E-Bikes aus der TX-Serie Unterteilt wird das Flyer-Sortiment Biketec AG in Huttwil BE gross- mit dem Flyer Classic bereits im oder dem erst in diesem Jahr in drei Segmente: Tour, für geschrieben. In den Werkshallen Jahr 1995 sein erstes Serien- lancierten E-Mountainbike Uproc7 komfortable Ausfahrten. Urban, der Flyer-Produzentin werden produkt lancierte, hat zudem das mit Panasonic-Motor und der selbst für die Zeitersparnis im Alltag. die E-Bikes manuell aus vielen breiteste Sortiment: Neben dem entwickelten FIT-Technology für Und Mountain, für den maximalen Einzelteilen gefertigt. Der hohe Frauen-Rad mit tiefem Rahmen- Mountainbiker verkaufen die Fahrspass in jedem Gelände. Qualitätsstandard ist nur ein durchstieg für die Genuss-Bikerin, Huttwiler auch Tandems und Die Biketec AG beschränkt sich Argument der Berner Firma. den ersten vollgefederten Falträder. aber nicht auf die Herstellung der E-Bikes. Sie bietet auch Unter- haltung und Weiterbildung an: Spannende Werks-Besichtigungen, gemütliche Genuss-Routen, sportliche Bike-Touren, abwechs- lungsreiche Pauschal-Angebote, regionale Werksgastronomie, umfassende Seminarangebote und lehrreiche Fahrsicherheitskurse gehören zum Angebot. So ist dafür gesorgt, dass der Flyer nicht nur Welthit aus Huttwil: zur Fortbewegung dient, sondern Die Flyer-Bikes. zu einem Lebensgefühl wird. SPORT | TOUR DE FRANCE

34 26. Juni 2016 Juni 26.

| VOM BETT SonntagsBlick AUFS BIKE Hier ist der Gast König Diese von Schweiz Tourismus empfohlenen Swiss Bike Hotels an der Route der Tour 2016 lassen die Herzen der Radfahrer höher schlagen.

in schönes Zimmer, toller und Tourentipps von Experten. ren, Fahrtechnikkurse, Wäsche- 4 von den insgesamt 61 Swiss Ausblick, gute Küche – Gibt es alles! Service über Nacht für die Sport- Bike Hotels liegen – neben vielen Ewer mit dem Rad unter- Ob abgelegene Berghütte, bekleidung oder Ladestationen anderen Unterkünften (siehe wegs ist, braucht wesentlich Wellness-Oase, modernes Stadt- für E-Bikes gehören zum Stan- Link) – an der Route der diesjäh- mehr! Wie etwa einen ab- oder familiäres Garni-Hotel – dard. rigen Tour de France. Neben dem schliessbaren Raum oder Wasch- zertifizierte Swiss Bike Hotels Die persönliche Beratung, «Radeln wie die Profis» kommen und Reparaturmöglichkeiten für kennen die Wünsche ihrer Gäste Insidertipps zu Tracks und Bike-Fans in diesen auf Radfah- sein geliebtes Bike, ein Sportler- und verfügen deshalb über das Kartenmaterial an der Rezeption rer ausgerichteten Hotels in frühstück zum Start in den Tag, entsprechende Angebot: Leih- sind in jedem Haus selbstver- vielen weiteren Bereichen auf ein Lunchpaket für unterwegs fahrräder im Hotel, geführte Tou- ständlich. ihre Kosten. Geprüft und empfohlen! Diese Kriterien erfüllen die Swiss Bike Hotels: Abschliessbarer Bike-/ Velo-Raum mit direktem Zugang. Bike-/Velo-Reinigungsplatz mit Reparaturset. Wäsche-Service von Sportkleidern über Nacht und Duschmöglichkeit am Abreisetag. Reichhaltiges Frühstücks- angebot und Lunch-Pakete auf Anfrage. Detailliertes Informations- material und Touren- vorschläge. Zusammenarbeit mit Bike-Shops für Miete, Touren und Reparaturen.

Mehr dazu auf www.mySwitzerland.com/ Direkt am Thunersee gelegen: bikehotels Das Deltapark Vitalresort. Fotos: PD 35

Hotel Hôtel de l’Aigle Le Petit Relais Couvet.

Saanenmöser 2016 Juni 26.

|

Familiäres Zwei-Sterne-Hotel, welches im Herbst jeweils spezielle Kinder-Bike-Wochen neben den vielseitigen Tourenmöglichkeiten anbietet. Inklusive Werkstatt, SonntagsBlick Aufladestation für E-Bikes und Hôtel de hausgemachte Lunchpakete. l’Aigle Couvet www.lepetitrelais.ch Deltapark Hotel Landhaus Drei-Sterne-Gasthof Vitalresort Saanen Hotel Le Petit Relais im Grünen aus dem Saanenmöser. 18. Jahrhundert mit Gwatt (Thun) Im Landhaus kennt das Personal die 18 renovierten Für Biker werden geführte Touren schönsten Bike-Strecken und berät Zimmern. Rad- und Fahrkurse angeboten, Mieträder seine Bike-Gäste persönlich. Mehr verleih, Bike-Karten, stehen zur Verfügung. Zubehör- als 500 Kilometer GPS-Touren für abschliessbarer verkauf im Hotel, Ladestationen für Mountainbiker, Rennradfahrer oder Bike-Raum stehen E-Bikes. Die Infrastruktur beinhaltet E-Biker vom Haus aus. Abschliess- den Gästen zur einen eigenen, kompletten barer Abstellraum, diverses Touren- Verfügung. Bike-Shop, einen abschliessbaren material, Landkarten. Leichte www.gout-region.ch/ Abstellraum, einen Waschplatz, E-Bike-Routen für Geniesser. aigle Kartenmaterial und www.landhaus-saanen.ch Lunchpakete. Auf Hotel Landhaus Wunsch individuelle Saanen. Trainings-optimierung und -begleitung. Auf www.myswitzerland.com/tdf erhalten www.deltapark.ch Sie weitere Unterkunftsempfehlungen entlang der Tour-de-France-Route. MEIN BIKER- PARADIES Auf den Spuren eines Weltmeisters «Wäre ich in der Stadt aufgewachsen, Im Berner Oberland legte Mountain- hätte ich diese Erfolge wohl nicht erreicht.» bike-Pionier Christoph Sauser (40) die Basis für seine Erfolge.

Text Marco Ackermann Fotos Kilian J. Kessler

36 igriswil hoch über dem war, gingen sie statt mit den Ski Thunersee. Altehrwür- mit den Bikes dorthin. «Und wir Sdige Holzhäuser, weite rösteten richtig runter, fuhren Felder, steile Halden. In dieser Wettrennen und Parallelslaloms.

26. Juni 2016 Juni 26. Idylle ist Christoph Sauser auf- Ohne Federung, wohlgemerkt»,

|

gewachsen. Und hier hat er es erzählt Sauser lachend. Das war erlernt: das Mountainbiken, das den Jungs aber noch nicht genug. seine Passion geworden ist und Sie bekamen Lust auf weitere ihm viele Medaillen eingebracht Abenteuer und wollten Gegen- Und es hat mich sehr selbständig Heute ist Sauser in seiner SonntagsBlick hat. Olympia-Bronze 2000, vier den auskundschaften. gemacht.» Auf diese Selbständig- zweiten Heimat Stellenbosch WM-Titel, zwei Gesamtweltcup- keit war Sauser angewiesen. (Südafrika) Patron einer Stif- Siege. Sauser, inzwischen nicht VOM HANDLANGER Denn er musste sich früh als tung, die sich in einem Town- mehr Profi, sagt heute: «Wenn ZUM WELTMEISTER Halbwaise durchs Leben schla- ship für Ausbildungs- und Rad- ich in der Stadt aufgewachsen Und so machten sich Sauser und gen. Sein Vater war bei einem sport-Projekte einsetzt. Und als wäre, hätte ich diese Erfolge Co. schon mit 13 auf zur ersten Bergunglück verstorben. Berater für sein Team Specia- wohl nicht erreicht. Wenn man Alpenüberquerung. Sie fuhren Fürs Biken war Sauser nie ein lized betreut er den Tschechen hier gross wird, kommt man fortan von zu Hause aus immer Aufwand zu schade. Eigeninitia- Jaroslav Kulhavy, Olympiasieger automatisch zum Outdoor-Sport. wieder in die Romandie oder ins tive war ihm wichtig. Als Teen- von London und grosser Kon- Und das Berner Oberland ist Tessin. Nicht selten mussten sie ager ging er an freien Nachmitta- kurrent von Nino Schurter. prädestiniert fürs Biken.» umkehren, weil in der Höhe gen als Handlanger in den Bike- Sauser wird auch zu Olympia Sauser erinnert sich noch gut, noch Schnee lag. Manchmal Shop, nur um das nächste Velo nach Rio reisen. Und dort auf wie alles anfing. Zuerst mochte kamen sie erst gegen Mitternacht noch ein bisschen günstiger zu seine brasilianische Freundin er das Biken aus praktischen in einer Hütte an. «Wenn ich kriegen. In den Anfängen als treffen, die als Managerin des Gründen. Weil er auf dem Schul- zurückdenke, waren wir schon Profi musste er sich zunächst Velodromes arbeitet. Welches weg mehr Gänge zur Verfügung etwas verrückt. Schliesslich gab daran gewöhnen, dass er sein Abschneiden würde er sich hatte als bei früheren Velos. es noch keine Hilfe durch Han- Renngerät nicht mehr selber zu im Olympia-Rennen noch Dann entdeckte er mit Kollegen dys. Aber das wilde Aufwachsen putzen hatte. Und erst mit 35 liess zutrauen? Sauser schmunzelnd: das Downhillen. Wenn im Ski- hatte auch sein Gutes. Ich habe sich der Autodidakt voll und ganz «Ein Rang zwischen 20 und 30 gebiet der Schnee geschmolzen gelernt, mich durchzubeissen. auf die Tipps eines Trainers ein. könnte noch drinliegen.» TOUR DE FRANCE | SPORT

Sauser: «Wenn ich zurückdenke, waren wir schon etwas verrückt.» SPORT | TOUR DE FRANCE

Von Sierre nach Chandolin: Morabito während einer Trainingsfahrt.

38 «MEINE HEIM AT MACHTE MICH 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick ZUM KLE TTERER» Heimspiel Der Walliser Radrennfahrer Steve Morabito spult auf den Strassen seines Heimatkantons jährlich Zehntausende Kilometer ab. Langweilig wird es ihm dabei nie.

Text Gabi Schwegler Fotos Sedrik Nemeth

Morabito: Seit ein Name klingt nach allem anderen Als Kind spielte er Basketball, joggte viel, 2006 Rad-Prof. als nach Wallis: Steve Morabito (33). fuhr Mountainbike. «Einen Radrennfahrer SDabei steckt im Enkel italienischer gab es in meiner Familie nicht, ich habe das Einwanderer so viel Walliser wie nur möglich. immer nur bei anderen gesehen», sagt er, Morabito wurde im Talboden im kleinen der erst im Alter von 17 Jahren sein erstes Dorf Troistorrents gross. Täglich fuhr er mit Strassenrennen fuhr. Heute fährt er im fran- dem Velo zur Schule, «plus die Umwege mit zösischen Team FdJ und gilt als Edelhelfer meinem Bruder im Wald», sagt Morabito. von Teamleader Thibaut Pinot (26). «Unsere Mutter hatte keine Freude, wenn 30 000 Kilometer spult Morabito im Jahr wir deswegen zu spät zum Essen kamen.» ab – die allermeisten davon im Wallis. «Hier Wallis Velo Tour Das Wallis bietet dank seiner einzigartigen Topografie abwechslungsreiche Routen. Die schönsten davon lassen sich auf der neuen «Wallis Velo Tour» entdecken. Eine Rundfahrt, die gemeinsam mit dem Walliser Veloprofi Steve Morabito ausgearbeitet wurde und durch alle Destinationen des Wallis führt. 740 Kilometer, 18 500 Höhenmeter, 25 Aufstiege, aufgeteilt in 10 Etappen. Dies sind die Eckdaten der neuen «Wallis Velo Tour», die zwischen 7 und 14 Tagen bewältigt werden kann. Mehr Infos unter www.wallis.ch/cycling

«MEINE HEIM AT MACHTE MICH ZUM KLE TTERER» geht es fast immer aufwärts», sagt Morabito, via Salquenen, Crans-Montana nach Marti- Ans Gewinnen dieser Bergetappe von Bern der heute mit seiner Frau in einem Häus- gny und die Rhone entlang zurück. An ins Unterwallis denkt Morabito nicht. «Für chen mit Gemüsegarten in Siders wohnt. heissen Sommertagen zieht es ihn in die mich wäre es ein Traum, die Strecke über- «Meine Heimat machte mich zum Klette- höheren Täler Anniviers und Hérens. Und haupt fahren zu können.» Selbstverständlich rer.» Es gebe so viele Strassen, dass ein Jahr im Herbst fährt er am liebsten durchs Ober- ist das für ihn nicht: Letztes Jahr schied er nach gar nicht reiche, um alle abzufahren. wallis und die Lärchenwälder bei Finhaut- einem Sturz mit gebrochenem Schlüsselbein Diese Freude am eigenen Kanton will Emosson, «dann sieht es jeweils aus, als in der 10. Etappe der Tour de France aus. Morabito teilen: Zusammen mit Valais/Wal- würde der Berg brennen». Klar ist heute einzig schon, wie sich lis Promotion entwickelte er die Wallis Velo Morabito von der Tour erholt: Mit seiner Frau Tour (siehe Box). Auf der 740 Kilometer lan- WEIN ALS BELOHNUNG Virginie (29), die als Physiotherapeutin gen Strecke sollen radbegeisterte Hobbyfah- Dieses Jahr ist die Faszination für die Gegend arbeitet, geht er eine Woche wandern in rer die Schönheit seiner Heimat entdecken. rund um den Stausee Emosson für Morabito den Walliser Bergen. «Dort finde ich nach «Es gibt sicher viele Radfahrer, die von einer ungleich grösser. Dort endet heuer die den strengen Wochen Ruhe.» Und er, der solchen Umgebung träumen, aber nicht 17. Etappe der Tour de France – erstmals in nach seiner Karriere gerne hobbymässig wissen, dass sie im Wallis zu finden ist», sagt der Geschichte. «Das ist der Hammer», winzern würde, wird sich ein Glas Walliser Morabito. «Nun können sie die Trümpfe des schwärmt Morabito. «Eine Etappe in meinem Rotwein gönnen. «In der Deutschschweiz Kantons auf einer Tour geniessen.» Trainingsgebiet – das ist etwas Grosses für kennen alle nur den Fendant. Der ist schon Er selber passt seine Trainingsfahrten der mich persönlich, aber auch für den Radsport gut, aber ich empfehle allen ein Glas Walliser Jahreszeit an. Im kühlen Frühling fährt er im Wallis.» Cornalin oder Merlot.» SPORT | TOUR DE FRANCE

40 26. Juni 2016 Juni 26.

|

SonntagsBlick

Unterwegs mit Christa Markwalder Die höchste tür.» Die höchste Schweizerin gerät ins Schweizerin des Landes liebt das Emmental. Schwärmen. Erzählt von der berühmten Herzroute, die auch durch ihre Heimat Text Daniel Leu Fotos Kilian J. Kessler führt. Vorbei an lieblichen Landschaften, gepflegten Gasthöfen und schönen Gärten. Markwalder ist praktisch jeden Tag mit dem Velo unterwegs. «Das ist mein Haupt- in typischer April-Tag im Juni 2016. In der wunderbaren Hügellandschaft des fortbewegungsmittel.» Als sie 18 wurde, Samstagmorgen, zwischen Heimis- Emmentals ist der hektische Alltag der hatte sie die Wahl: Ihre Eltern spendierten Ewil und Affoltern im Emmental. Das Nationalratspräsidentin weit weg. Ihr politi- ihr entweder die Autoprüfung oder ein Wetter spielt verrückt. Mal nieselt es, mal sches Mandat in Bern (als FDP-National- Generalabonnement. Sie entschied sich fürs blinzelt die Sonne durch die grauen Regen- rätin), ihr berufliches Engagement in Zürich GA. Bis heute besitzt sie keinen Führeraus- wolken. Manchmal auch beides gleichzeitig. – da lässt sie vieles hinter sich, wenn sie mit weis. «Ich benütze ÖV und Velo und bin Christa Markwalder (40) ist mit ihrem E-Bike ihrem E-Bike durch die Gegend flitzt. überdies eine gute Taxi-Kundin.» unterwegs. «Nach einer anstrengenden «Ich fahre gerne mit meinem Flyer Ihre Heimatstadt sei dafür ideal. «Burg- Woche kann ich so wunderbar entspannen durchs Emmental», sagt Markwalder wäh- dorf ist eine Fussgänger- und Velomodell- und den Kopf lüften», sagt sie. «Das hier ist rend einer ersten Velo-Pause. «Ich habe das stadt. Ich kann hier mit dem Fahrrad einkau- ein Traum!» Naherholungsgebiet quasi vor meiner Haus- fen, und mit dem Zug bin ich in 14 Minuten «DAS HIER IST EIN 41 26. Juni 2016 Juni 26.

| TRAUM» SonntagsBlick

Trotzt den in Bern», erklärt Markwalder. «An meiner Regenwolken: Präsidialfeier habe ich die Gäste ‹dans la plus Christa belle ville en Suisse› willkommen geheissen. Markwalder. Das ist so. Wir haben eine wunderbare Alt- stadt, die übrigens älter ist als die von Bern. Und Burgdorf hat mit 16 000 Einwohnern eine gäbige und übersichtliche Grösse.» War Burgdorf früher vor allem für seine Bier-, Textil- und Käseindustrie bekannt, hat die Stadt längst den Sprung ins 21. Jahr- hundert geschafft. Burgdorf ist mit Berufs- schulen, Gymnasium und Fachhochschule auch eine Bildungsstadt und bekannt für seine Medizinaltechnologie-Firmen. Und Burgdorf ist auch eine Velo-Pionie- rin. Vor bald 20 Jahren wurde hier ein Velo- Hauslieferdienst eingerichtet. Ein Integrati- onsprojekt, bei dem ehemalige Arbeitslose SPORT | TOUR DE FRANCE

«SO KANN ICH WUNDERBAR DEN KOPF LÜFTEN»

Christa Markwalder

Einkäufe mit dem Fahrrad nach Hause liefern. «Das ist ein sehr praktisches Ange- bot, das auch ich regelmässig nutze.» Mittlerweile hat es sich Markwalder auf einem Baumstamm gemütlich gemacht. 42 Noch immer kämpft die Sonne gegen die Wolken an. «Hier in Affoltern wuchs übrigens Freut sich auf die Tour unser Bundespräsident Johann Schneider- de France in Bern: «Das Ammann auf», erklärt Markwalder. Sie er- ist ein richtiger Coup.»

26. Juni 2016 Juni 26. zählt, dass sie sich auch politisch für die An-

|

liegen der Fahrradfahrer einsetzt. Erst kürz- lich wurde die Velo-Initiative eingereicht. Sie soll die Velowege analog den Wanderwegen in die Verfassung aufnehmen und damit die SonntagsBlick Velofahr-Kultur fördern. Eine Aktion, über die das Volk dereinst abstimmen wird, die aber auch Symbolcharakter hat. Bevor Markwalder weiterfährt, spricht sie noch über die Tour de France, die im Juli erst- mals in den Kanton Bern kommt. «Das ist ein richtiger Coup», sagt Markwalder. «Und perfekt, um das Unesco-Weltkulturerbe zu vermarkten. Solche Events wie auch die Kunstturn-EM zeigen, dass wir ein innova- tiver Kanton sind und vifer sind als unser Ruf.» Die Vorfreude auf die Tour de France ist gross. «Ich sehe am Bahnhof Bern jeden Tag die Countdown-Uhr. Leider bin ich aus- gerechnet dann im Urlaub. Das war wohl ein schlechtes Timing, aber es sind meine einzigen Ferien in diesem Jahr.» Sagt es, verabschiedet sich freundlich, steigt auf ihr E-Bike und fährt davon.                                 

 

               

      && $ ,(, ,(    $(       1(    $-#  -4  & $      *(  $($,(- 1(   ) 1(    , 1, 1  -  &1!-(!)   ,(  ,  , , "(,( '"( 1, ,    *-- - ( (((     +   $ / $($ $(( + /   '   /+   , 1 1  41'

1 ( (-"  43$- (-" /( (( $ -*%/%1& $(,  '$(   2$&     &/$!-    / ,(   ( +   , )' (/ /(, , (/)(   **  " ,3, 0   (, (  "3 $4+ /  /

SonntagsBlick | 26. Juni 2016