Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 7 Freitag, 16. August 2019 Ausgabe 33/2019

Gundersheimer Rotweinkerb „Am Höllenbrand“ 16. - 19. August 2019

Eröffnung: Freitag, 19.00 Uhr, Am Römer, beim Ausscheller Geöffnet haben für Sie: Weingut Arno Hahn Weingut Dr. sc.agr. Matthias Lawall Weingut Leonhard Huppert Weingut Tobias Hahn Motorsportclub Gundersheim Kerbe-Party des VfL Gundersheim

Sonntag, 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Parkgelände zwischen den beiden Kirchen

An allen Tagen Schaustellerbetrieb für die Kinder auf dem Schulberg und vor dem Bürgerhaus www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Freiwillige Feuerwehr Dittelsheim-HesslochDittelsheim-Heßloch 2. Ha-Weier 17:00 Uhr Übergabe der neuen Schmutzwasserpumpe Flohmarkt Samstag Feuerwehr 17.08.2019 Sonntag 18.08.2019 Aktionstag ab 15:00 Uhr 10 - 16 Uhr 16 + 18 Uhr Vorführung Jugendfeuerwehr Im Dorfgemeinschaftshaus Hochborner Str. 9, 55234 Hangen-Weisheim

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung bei Birgit Baltruschat 06735/1859 bis 02.08.2019

KAFFEE & KUCHEN Standgebühr 8 €

Monzernheimer Kerb Monzernheim

LECKERES Dittelsheim-Heßloch 67596 vom Grill Die Monzernheimer Förderv. d. F. Feuerw. Di-He Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, Bahnhofstraße 57 Kerwegemeinschaft E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de lädt Sie ein zum bunten Kerwetreiben! Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr Samstag, 24.08.2019 Westhofener Markt 2019 17.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst hinter der Gemeindehalle 18.00 Uhr Kerwe-Eröffnung durch Ortsbürgermeister Dr. vom 17. bis 18. August 2019 Ansgar Münnemann hinter der Gemeindehalle auf und um den Marktplatz mit musikalischer Begleitung Fassanstich mit Freibier Gemütliches Beisammensein bei Getränken und Samstag, 17. August 2019 Speisen sowie dem Weinstand der Monzernhei- mer Winzer ab 14.30 Uhr Wingertsheisjewanderung 19.30 Uhr Konzert der Spielegemeinschaft Monzernheim/ des Heimatvereins 18.30 Uhr Eröffnung des Marktreibens durch die Trau- Sonntag, 25.08.2019 benblütenkönigin Laura Herweck und ihre ab 9.00 Uhr Weckruf des Musikvereins, anschließend Früh- Prinzessinnen schoppen in der Gemeindehalle ab 18.00 Uhr Westhofener Gegrilltes ab 11.30 Uhr Konzert des Musikvereins Börrstadt (ca. 2 Stunden) ab 19.00 Uhr Livemusik mit den TOP FOUR ab 12.00 Uhr Mittagessen (Lachs mit Bandnudeln und Dillsoße, Markklößchensuppe, Rindfleisch & Meerrettich, ...) in der Gemeindehalle Ökumenisches Gemeindefest Für die Kinder gibt es wieder ein Rahmenpro- gramm rund um die Gemeindehalle und auf dem zwischen den beiden Kirchen Sportplatz (Kinderschminken, Fische angeln, Sonntag, 18. August 2019 Hüpfburg, Süßigkeitenstand, Torwandschießen, ...) ab 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbuffet (wir freuen uns über 11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Kuchenspenden, bitte bei Elisabeth Balcar Tel: 12.00 Uhr Markteröffnung und Mittagessen 7291 melden) Kaffee und Kuchen ab 17.00 Uhr Abendessen (Schnitzel, Bratwurst, ...) in der Gemeindehalle ab 13.30 Uhr Bouleturnier der Ortsvereine und Anderer Montag, 26.08.2019 ca.17.30 Uhr Siegerehrung Boule- Turnier ab 18.00 Uhr Abendessen (Rumpsteak, Schnitzel, ...) in der Gemeindehalle An beiden Tagen buntes Markttreiben 19.00 Uhr AH-Spiel: SG Kloppberg - TSV Uelversheim mit Speisen und Getränken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir laden Sie herzlich ein Turn- und Sportverein, Musik- und Gesangverein, der Heimatverein, Ihre Kirchengemeinden und Hausfrauenverein, Förderverein / Freiwillige Feuerwehr die Ortsgemeinde Westhofen Wonnegau - 3 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

MUSIK im Park

Eintritt frei Gitarrenmusik von 1960 bis 1990, handgemacht und 100 Prozent live SO 25. August 2019, 17 - 19 Uhr Im Osthofener Stadtpark, Thomas-Mann-Str. (neben Bürgerhaus) Bei schlechtem Wetter im Bürgersaal, Landhotel Zum Schwanen, Friedrich-Ebert-Str. 40, Osthofen Veranstalter: Stadt Osthofen mit Unterstützung der Volksbank -Worms

Gestaltung & Druck: www.wolf-grafi k-druck.de Wonnegau - 4 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i i Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und i Notrufe sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Krankentransporte und Unfallrettung ��������������������������������������������������������������������������������������19222 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, 55232 Giftinformationszentrale �����������������������������������������������������������������������������Telefon: 06131/232466 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten ii Apothekennotdienst unter ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06731/408-7038 und -7039“ www.aponet.de oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Schloss- (kostenlos aus dem Festnetz) oder gasse 13, 55232 Alzey. Handy-Kurzwahl: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Samstag, 17.08.2019 Fidus-Apotheke, Backsteinweg 2, ii Pflegestützpunkte 67574 Osthofen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06242/9131890 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und Sonntag, 18.08.2019 deren Angehörige Rheingold-Apotheke, Bahnhofstr. 28, Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- 67547 Worms ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241/24634 Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Sprechzeiten von Montag-Freitag ii Sprechstunden der Polizei Fr. Markheim: ����������������������������������������������������������������������������������������������������Telefon: 06242/ 9 90 76 30 nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, E-Mail: �������������������������������������������������������������������������������[email protected] Frau Kiefer ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet donnerstags in der E-Mail: ������������������������������������������������������������������������� [email protected] VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 05 Fax: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06242/ 9 90 76 32 von 17.00 - 18.00 Uhr statt. ������������������������������������������������������������������������������������������06244/59 08 - 517 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ii Kontakt zur Polizei Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonnegau, Polizeiinspektion Alzey ���������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Für die Stadt Osthofen Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder Polizeiinspektion Worms ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 nach Terminvereinbarung. Herr Hangen ist erreichbar unter ����������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/3599 ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbezirks oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0151/566 10 547 Westhofen i Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: i Sorgentelefon der Landwirtschaftl. Frau Tirnitz-Parker ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon 06244/5110 Familienberatung der Kirchen oder Frau Zimmermann ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 63 21 / 57 68 08 (Vorzimmer Bürgermeister) ��������������������������������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 - ii Telefonseelsorge 18.00 Uhr www.telefonseelsorge.de ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Kostenfreie Telefonnummer �����������������������������������������������������������������������������������������������0800-1110333 Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ���������������������������������������������������������������Tel. 06244/9193972 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 Kreisjugendamt Alzey-Worms ��������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06731/408-0 erreichbar während der allg. Dienstzeiten ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren ii Weißer Ring Alzey - Worms Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allgemeine und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 Lebensberatung ... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglichkeiten! ii Notdienst Abwasserbeseitigung In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung �������������������������������������������������������������������������� Tel. 01 77 / 5 90 84 05 Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus ii Störungsdienst Kabelfernsehen jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Kabelcom Rheinhessen GmbH ��������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Mail: [email protected] Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms ii EWR Netz GmbH, Alzey Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms finan- ii (während der üblichen Geschäftszeiten) ziert. �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 ii Ärztlicher Notfalldienst Bei Störfällen (rund um die Uhr) ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Notdienst der Elektro-Innung Worms: �������������������������������������������������������������� Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr Telefon: 116 117 Öffnungszeiten: ii Wasserwerk Osthofen Störungsdienst der Wasserversorgung ����������������������������������������������������������Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������������������������������Tel. 0151/61 53 07 25 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Bechtheim, Dieter Jacobs �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0163/2371154 Folgetag, 07.00 Uhr Bermersheim, Harald Kroll ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/7591 Dittelsheim-Heßloch, Andreas Antony ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/7920 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Fol- Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0176/20540369 getag, 07.00 Uhr Gundersheim, Andreas Steinborn ����������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/61 53 07 25 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Gundheim, Werner Schröder ����������������������������������������������������������������������������������������������� 06244/57137 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ��������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 Telefon: 116 117 Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06735/9410889 Öffnungszeiten: Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) Folgetag, 07.00 Uhr Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Fol- Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr getag, 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienstzentrale er Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er über die Ruf- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr nummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher ii Ruftaxi Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungs- (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) dienst oder Notarzt verständigt werden muss. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ii Zahnärztlicher Notfalldienst Richtung Worms und zurück �������������������������������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 im Kreis Worms �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Frettenheim): ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Hochborn, Monzernheim): ���������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen wegen Feiertagen ist Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Redaktionsschluss für alle Teile des Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Bekanntmachung Dabei handelt es sich um einen fixen Zeitpunkt - nach diesem des Wahlleiters des Landkreises Alzey-Worms für die Wahl des Zeitpunkt eingegangene Beiträge Beirats für Migration und Integration am 27. Oktober 2019 zur können leider nicht mehr berück- Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten sichtigt werden bzw. erscheinen im ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner und der deut- darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität schen Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- in das Wählerverzeichnis tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die I. folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, findet die Wahl des Beirats für einzustellen. Migration und Integration des Landkreises Alzey-Worms statt. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- II. tig im Amtsblatt abgedruckt. 1. Wahlberechtigte ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde VG Verwaltung Wonnegau nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in Wormser Straße 23, 67593 Westhofen das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, können ihre Frau Ferrero Calle / Frau Fuchslocher-Först Eintragung in das Wählerverzeichnis bei der zuständigen Stadt- / Tel. 06244/5908-120 Verbandsgemeindeverwaltung beantragen. E-Mail: [email protected] 2. Wahlberechtigt sind auch deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes, Vollsperrung der Dalbergstraße in 67596 b) durch Einbürgerung, Dittelsheim-Heßloch, Ortsteil Heßloch (L 425) c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder Am Montag, den 19.08.2019, wird aufgrund einer Straßensani- d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehörig- erung durch den Landesbetrieb Mobilität, die Dalbergstraße in keitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler der Ortsdurchfahrt Dittelsheim-Heßloch, Ortsteil Heßloch, für den oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörig- Verkehr komplett gesperrt. Die Umleitung für den Durchgangs- keitsgesetzes ist. verkehr erfolgt weiträumig über das Bechtheimer Kreuz bzw. über Da aus dem Melderegister nicht ersichtlich ist, wie die deutsche Staats- den Kreisverkehr Hillesheim. In Absprache mit dem Verkehrsunter- angehörigkeit erworben wurde (Wahlberechtigte mit Migrationshin- nehmen DB Regiobus-Südwest GmbH werden im Ortsteil Heßloch tergrund), können sie nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis lediglich die Bushaltestellen „Hillesheimer Straße“ und „Heßloch Abzw. Dittelsheim“ und „Raiffeisenstraße“ bedient. Die Haltestellen eingetragen werden; sie können in diesen Fällen ihre Eintragung in das „Marktplatz“ und „Grundschule“ können an diesem Tag leider nicht Wählerverzeichnis bei der zuständigen Stadt- /Verbandsgemeindever- angefahren werden. Ab Dienstag, den 20.08.2019, läuft der Ver- waltung beantragen. kehr wieder wie gewohnt. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. III. Verbandsgemeinde Westhofen Die nicht meldepflichtigen ausländischen Einwohnerinnen und Ein- - Ordnungsamt - wohner und die deutschen Wahlberechtigen mit Migrationshinter- Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage www. grund können ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis vg-wonnegau.de einsehbar. bis zum Freitag, dem 25. Oktober 2019, 18 Uhr, bei der für sie zuständigen Stadt- /Verbandsgemeindeverwaltung Fundsachen beantragen. Antragsvordrucke können sie bei dieser Stadt- /Verbands- Bekanntmachung gemeindeverwaltung erhalten. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, IV. 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: - 1 Gartenrechen Ich weise darauf hin, dass die Wahl nicht stattfindet, wenn keine Wahl- - 1 Handy vorschläge eingereicht oder zugelassen werden oder die Zahl der - 1 Tretroller zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die Zahl - Schlüssel der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigt. Ob die Wahl statt- Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag finden kann oder nicht, wird spätestens bis 15. Oktober 2019 bekannt- von 08.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder gegeben. unter Telefon: 06242/5004-521, zu melden. Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Alzey, 09.08.2019 Fachbereich 5 - Bürgerdienste Ernst Walter Görisch Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de Landrat und zugleich Wahlleiter einsehbar. Wonnegau - 6 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Betrieb von Schreckschussapparaten zur Starenabwehr Betrieb von Schreckschussapparaten zur Starenabwehr Wir möchten hiermit darauf aufmerksam machen, dass in den nächs- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau ten Tagen wieder der alljährliche Betrieb der Schussapparate begin- - Ordnungsamt - nen wird. In den Weinbergen - nicht nur in unserem Verbandsgebiet Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage unter - werden Schussapparate zur Starenabwehr aufgestellt und betrie- www.vg-wonnegau.de einsehbar. ben. Auf Grund der Witterung und des Reifeprozesses der Trauben ist davon auszugehen, dass in diesem Jahr die Traubenernte sehr Erlaubnis zum Betrieb von Schreckschussapparaten früh beginnen wird. Entsprechend früher wird auch der Einsatz der Schussapparate notwendig. Geräte zur akustischen Starenabwehr, die zu erheblichen Lärmbe- Mancher Bürger fühlt sich durch den entstehenden Lärm in seinem lästigungen für die Anwohner führen können, bedürfen gemäß Ruhebedürfnis erheblich gestört. Wie so oft im gesellschaftlichen Landesimmissionsschutzgesetz Rheinland-Pfalz einer behördlichen Zusammenleben prallen hier verschiedene Interessenlagen massiv Erlaubnis. Diese Erlaubnispflicht ist in § 7 Abs. 3 des Landesimmis- aufeinander, die nur schwer miteinander in Einklang zu bringen sind. sionsschutzgesetzes vom 30.12.2000 geregelt. Der Betrieb von Auf der einen Seite stehen die Interessen der Landwirtschaft und Schussapparaten ist daher von den Betreibern beim Ordnungsamt Winzer, die ihre Ernte schützen wollen. Auf der anderen Seite steht der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau anzumelden. das berechtige Ruhebedürfnis der Einwohner. Der Gesetzgeber hat Die Antragsformulare erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwal- reagiert und einige gesetzliche bzw. verordnungsrechtliche Bestim- tung, Fachbereich Bürgerdienste sowohl in der Dienststelle Westho- mungen erlassen, die von beiden Interessengruppen letztendlich ein fen als auch in der Dienststelle Osthofen. gewisses Maß an Verständnis und Rücksicht für den Anderen abver- Als Ansprechpartner steht Ihnen in Westhofen Herr Renz (Tel.: 06244 langt. / 5908-501) zur Verfügung. In der Dienststelle Osthofen wenden Sie Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang in erster Linie § 7 Absatz sich bitte an unseren Mitarbeiter Herrn Best (Tel.: 06242-5004-524). 3 Landesimmissionsschutzgesetz, der eine Genehmigungspflicht für Wir fordern alle Eigentümer von privaten Schussapparaten auf, die Schussapparate vorschreibt. Im Bereich der Verbandsgemeinde wird Erlaubnis vor dem Aufstellen der Geräte beim Ordnungsamt der Ver- den Ortsgemeinden eine entsprechende Erlaubnis erteilt. In dieser bandsgemeindeverwaltung zu beantragen. Erlaubnis sind die Aufstellorte unter Berücksichtigung von Wohn- Hierzu sind folgende Angaben notwendig: gebieten und Straßen, der Schusszahl pro Tag sowie der täglichen - Betriebszeit (Uhrzeit, Tag, Monat), Betriebszeit der Schussapparate verbindlich festgelegt. Alle geneh- - Flur- und Parzellennummer, migten Schussapparate sind in einem Lageplan genau festgehalten - ein Lageplan und dadurch jederzeit lokalisierbar. Die Aufstellung selbst erfolgt in - sowie die Abgabe der Schusszahl pro Stunde. Eigenregie der Ortsgemeinden. Hier entscheiden in aller Regel der Die Erlaubnis wird erteilt, wenn abhängig von der Schusshäufigkeit Leseausschuss oder die örtlichen Berufsvertretungen der Winzer und der Art der Wohnbebauung und sowie ggf. unter Berücksichti- (Bauern- und Winzervereine), wann mit dem Einsatz von Schussap- gung besonderer Geländeverhältnisse bestimmte Mindestabstände paraten und/oder Wingertschützen begonnen wird. Darüber hinaus eingehalten werden. Wir weisen darauf hin, dass ordnungswidrig aufzustellende Schussapparate von Privaten bedürfen einer Einzel- handelt, wer entgegen § 7 Abs. 3 Landesimmissionsschutzgesetz genehmigung. Notwendige Schutzmaßnahmen der Trauben über einen Schreckschussapparat ohne Erlaubnis betreibt. Dies kann mit dieses Zeitfenster hinaus, sollten durch andere geeignete Maßnah- einem Bußgeld von bis zu 5.000,00 € belegt werden. men, wie z.B. durch Einnetzen der Rebstöcke, sichergestellt werden. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Schließlich sollte sich die Betriebszeit der Schussapparate nach der Tageslänge richten, d.h. die Verschiebung der Morgen- und Abend- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau dämmerung berücksichtigen. - Ordnungsamt - Durch gegenseitige Rücksichtnahme ist es sicherlich möglich, even- Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage unter tuell auftretende Streitigkeiten bereits im Vorfeld zu vermeiden. www.vg-wonnegau.de einsehbar.

Aufruf an alle Vereine in der VG-Wonnegau Überhängende Äste Im Rahmen der Erstellung einer Bürgerinformationsbroschüre im Verkehrsraum werden hiermit alle Vereine der Verbandsgemeinde aufgerufen, Äste von Bäumen und Hecken dürfen nicht in den öffentlichen Ver- ihre aktuellen Daten zu melden. kehrsraum ragen, wenn eine bestimmte Mindesthöhe nicht erreicht Bitte schicken Sie die Informationen per Mail an: wird. Diese Äste sind von den Nutzungsberechtigten auf die Grund- [email protected] stücksgrenze zurückzuschneiden. Die Mindesthöhe für das sogenannte Lichtraumprofil beträgt über oder senden Sie den ausgefüllten Abschnitt an Fax 06244/5908- den Gehwegen 2,25 m. Über dem eigentlichen Straßenraum müs- 198. sen Äste eine Höhe von 4,25 m haben. Außerdem ist darauf zu ach- Einsendeschluss ist der 23.08.2019. ten, dass durch die Äste keine Verkehrszeichen, Straßenlaternen, Informationen, die nach diesem Termin eintreffen etc., verdeckt werden. können leider in der Broschüre nicht berücksichtigt werden. Wir bitten die Grundstückseigentümer, ihre Grundstücke auf Über- hang zu überprüfen und notwendige Rückschnitte vorzunehmen. Bedenken Sie bitte, der Rückschnitt von Hecken und Bäumen gewährleistet gerade für die schwächsten Teilnehmer, die Fußgän- ger auf den Gehwegen Verkehrssicherheit. Verein: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� In den Ortslagen dürfen Hecken und Bäume ganzjährig zurückge- schnitten werden. Die zum Rückschnitt Verpflichteten haben in den Sommermonaten jedoch darauf zu achten, dass Gelege von Vögeln Ansprechpartner: ���������������������������������������������������������������������������������������������� nicht zerstört und die Brut nicht gestört wird. Den anfallenden Grünschnitt können die Grundstückseigentümer bis zu einer Menge von 0,5 m³ je Anlieferungstag in den Wertstoff- Adresse: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� höfen kostenfrei während der Öffnungszeiten anliefern. Bei festgestellten Verstößen werden die Betroffenen angeschrieben und zum Rückschnitt aufgefordert. Fachbereich 5 - Bürgerdienste (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- Telefon: gau.de einsehbar). Wonnegau - 7 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Bürgerbus „Wonni“ Ein kostenloser Fahrservice der Verbandsgemeinde Wonnegau Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Grundschule Seebachschule Osthofen Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte! ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- Nach § 10 der Grundschulordnung müssen angemeldet werden: den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer 1. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die im Zeitraum vom 1. Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. September 2019 bis 31. August 2020 das sechste Lebensjahr voll- Fahrtage: Dienstag und Donnerstag enden werden. Telefonische montags und mittwochs (13.00-15.00 Uhr) 2. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbe- Anmeldung: such zurückgestellt waren. Tel. 06244 / 5908 555 Liegt eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung bzw. Krankheit des anzumeldenden Kindes vor, so ist die Schulleitung darü- ber zu unterrichten. Die Anmeldung von umfänglich beeinträchtigten Kindern kann in Ausnahmefällen unmittelbar bei der zuständigen För- Schule derschule erfolgen. Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind zur Anmeldung und legen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes oder den Aufnahme-/Regist- rierschein vor. Außerdem bringen Sie bitte die Bescheinigung über Grundschule Bechtheim den Besuch einer Kindertagesstätte und das Formular über die Ein- verständniserklärungen mit (Beides zu erhalten im Sekretariat der Einladung zur Schuleinschreibung für Seebachschule). Es wäre hilfreich für uns, wenn Sie uns ggf. den Ent- das 1. Schuljahr 2020/2021 wicklungsbericht Ihres Kindes von der Kindertagesstätte mitbringen Liebe Eltern! könnten. Am Mittwoch, den 28.08.2019, ab 13.30 Uhr, Die Anmeldung zum Schulbesuch für die Schulanfänger 2020/2021 findet die Anmeldung der Schulanfängerinnen findet statt am und Schulanfänger für das 1. Schuljahr 2020/2021 statt. Mittwoch, 28. August 2019, Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 31.08.2020 ihr sechstes 13.30 - 15.00 Uhr oder 17.00 Uhr - 18.30 Uhr Lebensjahr erreicht haben. in der Seebachschule Osthofen. Bitte bringen Sie Ihr Kind und die Geburtsurkunde oder das Stamm- Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Zeiten! buch mit. Auch benötigen wir den Nachweis, dass Ihr Kind den Kinder- Alle angemeldeten Kinder müssen an einer vom Gesundheitsamt garten besucht hat. Das Formular erhalten Sie im Kindergarten. durchgeführten schulärztlichen Untersuchung teilnehmen. Ihr Termin Zu einem Informationsabend für die Eltern der Schulanfängerinnen wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. und Schulanfänger laden wir am Montag, den 02.09.2019, um 19.30 Mit freundlichen Grüßen Uhr, in den Gemeinde-Kindergarten Bechtheim, ein. M. Eiden-Neesen, Rektorin Mit freundlichen Grüßen Bei der Anmeldung sollen folgende Daten des Kindes erhoben Astrid Bretz, Rektorin werden: Grundschule Dittelsheim-Heßloch 1. Familienname, Anmeldung der Schulanfänger für das Schul- 2. Vorname, jahr 2020/21 an der Von-Dalberg-Grundschule 3. Geburtsdatum, Dittelsheim-Heßloch 4. Geburtsort, Alle Kinder aus den Gemeinden Dittelsheim- 5. Geschlecht, Heßloch und Frettenheim, die vor dem 1. Sep- 6. Anschrift, tember 2020, ihren sechsten Geburtstag haben und noch nicht die 7. Telekommunikationsverbindung, Schule besuchen, sind an der Von-Dalberg-Grundschule Dittelsheim- 8. Religionszugehörigkeit, Heßloch, am Freitag, dem 30. August 2019 oder dem 02. September 9. Staatsangehörigkeit, 2019 anzumelden. Die persönlichen Anmeldezeiten entnehmen Sie 10. Zuzugsdatum der nicht in Deutschland geborenen Kinder, bitte den Einladungen zur Schuleinschreibung, die Sie in den nächs- 11. vorherrschende Familiensprache, ten Tagen per Post erhalten werden. Zur Anmeldung bringen Sie bitte 12. Beeinträchtigungen und Krankheiten, soweit sie für die Schule von ihr Kind mit. Außerdem benötigen wir das Familienstammbuch bzw. Bedeutung sind, eine Geburtsurkunde. Denken Sie bitte an den Nachweis, dass Ihr Kind einen Kindergarten besucht hat; diese Bestätigung stellt Ihnen Ihr Kin- 13. Angaben über den Besuch eines Kindergartens. dergarten aus. Darüber hinaus werden Familienname, Vorname, Anschrift und Tele- In der zweiten Februarhälfte des kommenden Jahres, können dann die kommunikationsverbindungen der Eltern und der Erziehungs- und Kann-Kinder (6. Geburtstag ab September 2020) angemeldet werden. Pflegebeauftragten (§ 37 Abs. 3 SchulG) erhoben, ferner die Daten, die zur Herstellung des Kontaktes in Notfällen erforderlich sind, sowie Herzliche Grüße gegebenenfalls Angaben zum elterlichen Sorgerecht. D. Gutzler, Rektor VHS Wonnegau /Osthofen Grundschule Gundersheim  Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 Anmeldung der Schulanfänger 2020 /408-6740     Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. Liebe Eltern, E-Mail: [email protected] am Freitag, 30.08.2019, in der Zeit von 8.30 bis Homepage: www.vhs-alzey-worms.de 14.00 Uhr, sind alle Kinder aus den Gemeinden Gun- dersheim und Bermersheim, die vor dem 1.Septem- Kurse ber 2020 ihren sechsten Geburtstag haben und noch nicht die Schule besuchen, an der Grundschule Gundersheim anzumelden. Sprachen Bitte bringen Sie Ihr Kind mit und legen Sie die Geburtsurkunde oder Hinweise für alle Sprachekurse: das Familienstammbuch und die Bescheinigung eines Kindergarten- a) Anmeldung am Ende der ersten Unterrichtsstunde bei Herrn Gül- besuchs bei der Anmeldung vor. cher bzw. Frau Dittler. Mit freundlichen Grüßen b) Lehrbuch erst nach der ersten Unterrichtsstunde kaufen. Henrike Rembold, Rektorin Wonnegau - 8 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

192o40601 englisch XXi für Fortgeschrittene, niveau A 2/2, Lek- Kurs C: 20.30 bis 21.15 Uhr tion 1 Die Kurse werden von dem Physiotherapeuten Simon Schreiber gelei- Ort: Osthofen, Gemeindezentr. der Ev. Freikirchl. Gemeinde, An der tet. Lehmgrube 2 ( im Gewerbegebiet) Die Anmeldung ist vorab bei Herrn Schreiber (Tel.: 0171/4827907) oder Termin(e): Mo., ab 26.08.2019, 18.00 - 19.30 Uhr jeweils in der ersten Unterrichtsstunde möglich. Leitung: Manfred Gülcher Die Teilnehmenden sollten bequeme Kleidung tragen und eine Iso- Kosten: 120 € ab 6 Pers., 90 € ab 8 Pers., 72 € ab 10 Pers./ 30 Ustd. oder Gymnastikmatte sowie Turnschuhe mitbringen. Max.: 12 Pers. Lehrbuch:network now A2.2; isbn 978-3-12-606593-1 Inhalt: Home and Away: Describe your town/local area. Talking about -/ booking different types of holiday accommodation schul- und stadtbücherei ostho- Anhand des Lehrbuchs und zusätzlicher leichter Texte erweitern Sie fen Ihren Wortschatz. Rollenspiele und Partnerübungen sollen verstärkt zum Sprechen anregen. Die Grammatik wird nach Bedarf behandelt. Öffnungszeiten Erweiterung Wortfeld: town & local area, hotels & facilities, email & let- Wir haben unsere Bücherei wie folgt geöffnet. ter vocabulary dienstags und donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr und Sprechabsicht: Beschreibung der persönlichen Umgebung/Infos über 14.00 - 18.00 Uhr Unterkunft einholen und buchen. mittwochs 12.00 - 16.00 Uhr Voraussetzung: Ausreichende Grundkenntnisse der elementaren Strukturen. samstags 10.00 - 13.00 Uhr 192o42201 spanisch wir freuen uns auf ihren besuch. Ort : Osthofen, IGS, „Villa Goldbergschule“ Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen Termin(e) : Di., ab 27.08.2019, 19.00 - 20.30 Uhr Leitung; Olivia Dittler Lesesommer Clubkarten Max: 12 Pers. Liebe Lesesommer kids, Kosten: 120 € ab 6 Pers., 90 € ab 8 Pers., 72 € ab 10 Pers. / 30 Ustd es ist unglaublich, aber der Lesesommer ist leider schon wieder zu Lehrbuch: Spanisch à la carte, Einstiegskurs für Reisende, ISBN 978-3- Ende. Es war eine wirklich tolle Zeit mit euch. 12-514257-2 Bitte denkt daran, in den nächsten Tagen eure Clubkarten bei uns Dieser Kurs soll Touristen ohne Vorkenntnisse als Vorbereitung auf eine abzugeben, damit wir eure Urkunden fertig machen können. Reise in spanischsprachige Länder dienen. Sie lernen Redewendungen Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Abschlussparty. sowie einen Grundwortschatz, der es Ihnen ermöglicht, sich in typi- Die Einladung dazu erhaltet ihr zusammen mit der Urkunde. schen Alltagssituationen, Viele liebe Grüße wie im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen etc. zurechtzufinden. der Euer Bücherei-Team kurs ist nur auf ein semester angelegt. Wer Interesse an der spani- schen Sprache findet, kann im Anschluss als Anfänger mit Vorkenntnis- Vorlesestunde am samstag, den 17. August sen in einen regulären Kurs einsteigen. edV Wir laden euch Kinder ganz herzlich zum Vorlesen unserer „Geschichten aus dem Koffer“ ein. Für alle Kurse gilt: Es gibt 2 Gruppen: Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei), „Villa Goldbergschule“ eine für 3-6-Jährige und eine für alle ab 6 Jahren. Leitung: Karl-Heinz Jungk Beiden Gruppen wird gleichzeitig von 10.30-11.30 Max: 6 Pers. uhr vorgelesen. Unterrichtstage: Montag + Mittwoch Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr kommen möch- 192o50106 excel basiskurs tet. Termin(e): 26.08., 28.08., 02.09., 04.09.2019 18.00 - 21.00 uhr wir freuen uns auf euch. Kosten: 112 € ab 4 TN, 75 € ab 6TN, 56 € ab 8 TN, 45 € ab 10 TN / 12 Zeitstd. Euer Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen Inhalt: Einführung in Excel, Aufbau eines Arbeitsblattes, Arbeiten mit Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen einfachen Funktionen, Verknüpfung von Tabellen Tel.: 06242/91324217 Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC + Internet E-Mail: [email protected] Anm.bis: 19.08.2019 www.bibliothek-osthofen.de Qi Gong Für alle Qi Gong - Kurse gilt: Ortsgemeinden a) Die Kurse sind für Schwangere nicht geeignet! b) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung,Turnschuhe bzw. dicke Socken Bechtheim c) Ort: osthofen, Wonnegauschule (Förderschule); Empore oder Außengelände je nach Wetterlage Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 d) Leitung: Reiner Britz E-Mail: [email protected] e) Max.: 11 Pers. Internet: www.bechtheim.de f) Kosten: 64 € ab 6 Pers., 48 € ab 8 Pers., 39 € ab 10 Pers./ 12 Zeitstd. Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr die welt von meister Feng inhalt: Übungen aus dem innen nährenden Qigong - die Welt von sitzung des Landwirtschafts-, weinbau- und Meister Feng 192o30101, kurs A umweltausschusses des ortsgemeinderates Termin(e): Mi., ab 28.08.2019, 18.00 - 19.00 Uhr bechtheim 192o30102, kurs b am montag, dem 19. August 2019, 19:00 uhr Termin(e): Mi., ab 28.08.2019, 19.15 - 20.15 Uhr sitzungsort: Sport- und Kulturhalle, Heßlocher Straße 17, 67595 rückenschule in westhofen Bechtheim die sitzung ist öffentlich. Das Erlernen von Übungen zur Mobilisation und Kräftigung der Mus- kulatur bildet den thematischen Schwerpunkt der drei Kurse der tagesordnung: „Physiotherapeutischen Rückenschule“, die die VHS Wonnegau ab 1. Weinbergshut mittwoch, 28. August, in Westhofen anbietet. Für die in der Turnhalle 2. Mitteilungen und Anfragen der Otto-Hahn-Schule stattfindenden Kurse sind folgende Unterrichts- zeiten vorgesehen: Bechtheim, den 14.08.2019 Jutta Schick, Ortsbürgermeisterin Kurs A: 19 bis 19.45 Uhr (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Kurs B: 19.45 bis 20.30 Uhr de einsehbar.) Wonnegau - 9 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 unterrichtung der einwohner über wichtige An- Dittelsheim-Heßloch gelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, § 15 Gemo Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung

Vollsperrung der dalbergstraße in 67596 dittelsheim-heßloch, ortsteil heßloch (L 425) Am montag, den 19.08.2019, wird aufgrund einer Straßensani- erung durch den Landesbetrieb Mobilität, die Dalbergstraße in der Ortsdurchfahrt Dittelsheim-Heßloch, Ortsteil Heßloch, für den Verkehr komplett gesperrt. Die Umleitung für den Durchgangsver- kehr erfolgt weiträumig über das Bechtheimer Kreuz bzw. über den Kreisverkehr Hillesheim. In Absprache mit dem Verkehrsunternehmen DB Regiobus-Südwest In seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen befasste sich der GmbH werden im Ortsteil Heßloch lediglich die Bushaltestellen „Hil- neu gewählte Ortsgemeinderat bechtheim mit folgenden Themen: lesheimer Straße“ und „Heßloch Abzw. Dittelsheim“ und „Raiffeisen- straße“ bedient. Die Haltestellen „Marktplatz“ und „Grundschule“ 1. Ortsbürgermeisterin Jutta Schick beglückwünschte die am 26. Mai können an diesem Tag leider nicht angefahren werden. 2019 gewählten Herren zu ihrer Wahl in den Ortsgemeinderat und Ab Dienstag, den 20.08.2019, läuft der Verkehr wieder wie gewohnt. verpflichtete sie per Handschlag. Acht Personen sind neu im Gre- Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. mium. Dies sind die Herren Stefan Gundersdorff, Benjamin Ullrich, Ummet Kuscu, Helge Ebeling, Christian Antony, Dr. Christian Lang, Verbandsgemeinde Westhofen Holger Schiedhelm und Heiko Salomon. - Ordnungsamt - 2. Der 1. Beigeordnete Manfred Buscher ernannte Frau Jutta Schick Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage www. zur Ortsbürgermeisterin von Bechtheim. Er übergab ihr die Ernen- vg-wonnegau.de einsehbar. nungsurkunde. Frau Schick richtete einige Worte an die Mitglieder des Ortsgemeinderates und drückte ihre Vorfreude auf die neue Amtsperiode aus, die vor dem Rat liegt. 3. sitzung 3. Zum 1. Beigeordneten wurde Herr Manfred Buscher gewählt. Weitere Beigeordnete sind die Herren Dr. Rudolf Feile und Tobias des ortsgemeinderates dittelsheim-heßloch Perlick. Die Ortsbürgermeisterin Jutta Schick übergab ihnen die am dienstag, dem 20. August 2019, 19:00 uhr Ernennungsurkunden. Herr Dr. Rudolf Feile legte zudem den Amts- eid ab. Herr Buscher und Herr Perlick mussten dies nicht tun, da sie Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, 67596 Dit- bereits in der letzten Wahlperiode Beigeordnete waren. telsheim-Heßloch 4. Die Besetzung der Ausschüsse war in den Parteien vorab bespro- tagesordnung: chen worden. Es wurden die Listen entsprechend zusammen- Öffentlicher teil: gestellt. Die Ausschussmitglieder und deren Stellvertreterinnen beziehungsweise Stellvertreter wurden einstimmig gewählt. Die 1. Einwohnerfragestunde Namen der Ausschussmitglieder werden in einem der nächsten 2. Verpflichtung von Ratsmitgliedern Amtsblätter veröffentlicht. 3. Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch; Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung für die Wahl- 67574 Osthofen, den 13.08.2019 periode 2019 - 2024 Wagner, Bürgermeister 4. Bildung von Ausschüssen; Wahl der Mitglieder und Stellvertre- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. ter für die Ausschüsse des Ortsgemeinderates gem. § 44 ff der de einsehbar.) Gemeindeordnung i.V.m. § 3 der Hauptsatzung 5. Unterrichtung über die überörtliche Prüfung der Haushaltsjahre 2013 bis 2018 6. Annahme von Spenden Bermersheim 7. Weinbergshut 2019; Eilentscheidung über die Durchführung der Weinbergshut Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, 8. Antrag der CDU-Fraktion auf Erneuerung der Zaunanlage auf dem Telefon: (0 62 44) 3 20, Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Friedhof Dittelsheim 9. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlicher teil: Liebe bürgerinnen und bürger, 10. Bauangelegenheiten während unserer 1250 Jahr-Feier durften Sie die zu diesem Zwecke 11. Mitteilungen und Anfragen gestalteten Weingläser in Augenschein nehmen. Einige von Ihnen Dittelsheim-Heßloch, den 12.08.2019 haben Gläser bereits gekauft, Einige auch eine Bestellung abgegeben. Elisabeth Kolb-Noack Ich bitte nun die betreffenden Bürger die bestellten Weingläser wäh- Ortsbürgermeisterin rend der Bürgersprechstunde Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr abzuholen. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Des Weiteren bitte ich den betreffenden Bürger die bereits erhaltene de einsehbar.) und noch nicht bezahlte Fahne auszulösen. Die Gemeinde hat infolge der großen positiven Resonanz auf die Gläser vor, erneut Gläser nachzubestellen. Ich bitte jeden Interessen- reklamationen ten mir eine Bestellung per Mail an [email protected] oder per Post im Brieffach bis einschl. Mittwoch 28.8.2019 verbindlich wegen nichtzustellung zukommen zu lassen. Pro Glas werden 3,- € berechnet. Ein Karton = 6 des Amtsblattes Gläser = 18,- € Mit freundlichem Gruß verbleibe ich in Erwartung zahlreicher Bestel- nimmt der Verlag entgegen unter: lungen, telefon 06502/9147-800 Andreas Obenauer e-mail [email protected] Ortsbürgermeister Wonnegau - 10 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Frettenheim Gundheim Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Rathaus, Hauptstraße 21, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Internet: www.frettenheim.de, Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr Hangen-Weisheim Vollsperrung der Dalbergstraße in 67596 Rathaus, Untergasse 1, Dittelsheim-Heßloch, Ortsteil Heßloch (L 425) Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Am Montag, den 19.08.2019, wird aufgrund einer Straßensani- E-Mail: [email protected] erung durch den Landesbetrieb Mobilität, die Dalbergstraße in Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr der Ortsdurchfahrt Dittelsheim-Heßloch, Ortsteil Heßloch, für den Verkehr komplett gesperrt. Die Umleitung für den Durchgangsver- Sitzung des Ortsgemeinderates kehr erfolgt weiträumig über das Bechtheimer Kreuz bzw. über den Kreisverkehr Hillesheim. Hangen-Weisheim In Absprache mit dem Verkehrsunternehmen DB Regiobus-Südwest am Mittwoch, dem 21. August 2019, 20:00 Uhr GmbH werden im Ortsteil Heßloch lediglich die Bushaltestellen „Hil- lesheimer Straße“ und „Heßloch Abzw. Dittelsheim“ und „Raiffeisen- Sitzungsort: Rathaus, Untergasse 1, 55234 Hangen-Weisheim straße“ bedient. Die Haltestellen „Marktplatz“ und „Grundschule“ können an diesem Tag leider nicht angefahren werden. Tagesordnung: Ab Dienstag, den 20.08.2019, läuft der Verkehr wieder wie gewohnt. Öffentlicher Teil: Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. 1. Bildung und Wahl der Ausschüsse; Verbandsgemeinde Westhofen a) Bauausschuss - Ordnungsamt - b) Landwirtschafts-, Weinbau-, Umwelt- und Friedhofsausschuss c) Rechnungsprüfungsausschuss Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage www. d) Leseausschuss vg-wonnegau.de einsehbar. 2. Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Hangen-Weisheim Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung für die Wahl- periode 2019 – 2024 Gundersheim 3. Beratung und Beschlussfassung über den Beginn der Weinberg- Bürgerhaus, Am Römer 9, shut 2019 Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 4. Information und Beschlussfassung zur Erweiterung der Kinderta- E-Mail: [email protected] gesstätte Gau-Heppenheim Internet: www.gundersheim.de 5. Beschlussfassung über die Fertigstellung der Ortschronik mit Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Benennung des Präsentationstermins 6. Einwohnerfragestunde 7. Mitteilungen und Anfragen 1250 Jahre Gundersheim Nichtöffentlicher Teil: 8. Bauangelegenheiten - Erste urkundliche Erwähnung 769 - 9. Beratung und Beschlussfassung zur Anschaffung von Bänken für Am 23. und 24. August 2019 auf dem Schulhof, den den Spielplatz und in der Gemarkung - innerhalb und außerhalb Gärten zwischen 10. Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen von unseren beiden Kirchen und dem katholischen Pfarrhof Rückschnitt- und Pflegearbeiten in der Gemeinde Programm 11. Mitteilungen und Anfragen Freitag, 23. August 2019 Hangen-Weisheim, den 12.08.2019 19:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Harald Pflaume Offizielle Ansprachen und Grußworte zum Jubiläum Ortsbürgermeister mit Liedbeiträgen des MGV Liederkranz Gunders- heim (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Ab 20:00 Uhr Buffet und Offene Weinprobe de einsehbar.) Zur Auswahl stehen 30 Weine der Gundersheimer Ausflug 2019 Winzerschaft sowie verschiedene Speiseangebote Liebe Hangen-Weisheimer/innen, am Buffet für jeweils10 EUR unser gemeinsamer Ausflug findet in diesem Jahr am Montag dem Kleiner Hunger kann am Bretzelstand gestillt wer- 09. September, zum “Kerbeausklang“, statt. Die Abfahrt um 9.00 Uhr den vom Milchhaus führt uns diesmal nach Aschaffenburg. Wir werden Musikalische Untermalung durch DJ Hannes unterwegs ein gemeinsames Frühstück zu uns nehmen um dann gut Samstag, 24. August 2019 gestärkt einen schönen Tag in Aschenburg verbringen. An diesem Aus- 14:00 bis Buntes Kinderprogramm flug können alle Hangen-Weisheimer/innen ab 60 Jahre und Begleit- 17.00 Uhr Hüpfburg person teilnehmen. Die Rückkehr zum DGH wird gegen 16.00 Uhr sein. Wasserspiele mit der Jugendfeuerwehr Der Abschluss bildet ein gemeinschaftliches Abendessen bei Fam. Nie- Torwandschießen mit dem VfL und FCK buhr. Kinderschminken Anmeldung bei Walter Kundel - Tel. / 1323 oder bei mir - Tel. /1047. Dorfspiel Ich freue mich auf rege Teilnahme. 20:00 Uhr „Rollenspiel“ zur ersten urkundlichen Erwähnung 20:30 Uhr Livemusik mit der Free Electric Band (Eintritt frei) Harald Pflaume Ab 14:00 Uhr sorgen ein Pizza- sowie ein Grillstand für das leib- Ortsbürgermeister liche Wohl. Für den Nachtisch steht ein Frozen- Joghurt-Stand bereit. Kerb 2019 Am Ausschankwagen gibt es an beiden Tagen ein frisches bayri- Kerb 2019 sches Helles sowie Hefeweizen. Ebenso alkoholfreie Getränke. Die Gundersheimer Winzer kredenzen ihre Weine. Liebe Gemeinde und Freunde der Ha-Weier Kerb 2019, Schnappschüsse können an einem Fotomobil festgehalten werden. der Vereinsausschuss „Kerb“ hat aus organisatorischen Gründen das Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Programm anders zusammengestellt und auch Neues hinzugefügt. - Ortsgemeinde Gundersheim - Hier vorab schon der neue Programmablauf zur Kerb 2019. Die Termine sollten Sie sich vormerken. Wonnegau - 11 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Osthofen Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Voranmeldung

HA-WEIER Satzung der Stadt Osthofen über die Einrichtung und Wahl eines Beirates für Migrati- KERB on und Integration EPTEMBER vom 13.08.2019 Der Stadtrat hat auf Grund des § 24 Gemeindeordnung (GemO) in Ver- 8. S bindung mit §§ 56 und 56a Gemeindeordnung (GemO) die folgende BIS 6. Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Inhaltsverzeichnis: FREITAGKERBEERÖFFNUNG 06.09.2019 1. Abschnitt - Grundlagen 18.30 LIVE MUSIK mit Kalli Koppold § 1 Einrichtung und Aufgaben 20.00 § 2 Gesamtzahl der Mitglieder KERBESPIEL der 1. Mannschaft § 3 Vorsitzender und Stellvertreter, Geschäftsordnung SAMSTAG 07.09.2019 2. Abschnitt – Wahltag, Wahlsystem, Wahlverfahren 13.00 Fußball SPIELEABEND § 4 Wahltag 19.30 § 5 Wahlsystem § 6 Wahlorgane SONNTAG 08.09.2019 10.15 Gottesdienst im Freien vor dem DGH § 7 Durchführung der Wahl 11.00 Frühschoppen mit Mittagessen § 8 Wahlzeit § 9 Wahlvorschläge 14.00 KaffSTEHRUMSCHE ee & Kuchen 15.30 Ausklang im Romantikhof Hunder § 10 Wahlgebiet, Stimmbezirke, Wählerverzeichnis, Wahlbenach- richtigungen 18.00 mit und KERBEBEERDIGUNG § 11 Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel 19.00 BÄNKELSCHESTOUR § 12 Feststellung des Wahlergebnisses 3. Abschnitt - Schlussbestimmungen § 13 Ergänzende Anwendung der Bestimmungen des Kommunal- An allen Tagen mit Verköstigung, wahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung Zuckerstand und großer Hüpfburg § 14 Inkrafttreten am Dorfgemeinschaftshaus! 1. Abschnitt - Grundlagen § 1 Hochborn Einrichtung und Aufgaben (1) Zur Förderung der kommunalen Integrationspolitik richtet die Stadt Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, einen Beirat für Migration und Integration ein. Telefon: (0 67 35) 94 12 60, (2) Aufgabe des Beirats für Migration und Integration ist die Förderung E-Mail: [email protected] Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in der Stadt wohnenden Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kultu- ren und Religionen sowie die Unterstützung des kommunalen Integ- rationsprozesses. Ende der Amtszeit (3) Der Beirat für Migration und Integration kann über alle Angelegen- Danke heiten der Migration und Integration beraten. Gegenüber den Organen der Stadt kann er sich hierzu äußern, soweit Selbstverwaltungsangele- Am Ende meiner Amtszeit möchte ich mich noch einmal bei allen genheiten der Stadt betroffen sind. bedanken, die sich in den zurückliegenden Amtszeiten für unse- (4) Auf Antrag des Beirats für Migration und Integration hat der Stadt- ren Ort und somit auch für mich als Ortsbürgermeister eingesetzt bürgermeister Angelegenheiten im Sinne des Absatzes 3 Satz 2 dem haben. Ich möchte aus der Liste der Helfer eigentlich niemanden Stadtrat zur Beratung und Entscheidung vorzulegen. Der Vorsitzende herausheben. Aber Herrn Kleinkauf, der jahrelang vorbildlich unser des Beirats für Migration und Integration oder einer seiner Stellvertre- Ort gepflegt und gereinigt hat und Herrn Braun, der viel für die Kul- ter ist berechtigt, bei der Beratung aller Angelegenheiten, die Migra- tion und Integration betreffen, an Sitzungen des Stadtrates oder seiner tur im Ort getan hat möchte ich doch besonders erwähnen. Ausschüsse mit beratender Stimme teilzunehmen. Weiteres regelt die Die große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den Geschäftsordnung des Stadtrates. Der Beirat für Migration und Integra- letzten Monaten bei mir persönlich bedankt haben, hat mich mit tion soll zu Fragen, die ihm vom Stadtrat, einem Ausschuss oder dem großer Freude erfüllt. Stadtbürgermeister vorgelegt werden, Stellung nehmen. Vielen Dank! (5) Die Stadtverwaltung berät und unterstützt den Beirat für Migra- tion und Integration bei der Erfüllung seiner Aufgaben und führt seine Ihr Herwarth Mankel Geschäfte. Ortsbürgermeister § 2 Gesamtzahl der Mitglieder Monzernheim (1) Die Zahl der gewählten Mitglieder beträgt 5. Absatz 2 bleibt unbe- rührt. Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, (2) Wird die in Absatz 1 Satz 1 bestimmte Zahl gewählter Mitglieder des E-Mail: [email protected] Internet: www.monzernheim.de Beirats für Migration und Integration unterschritten, weil weniger Per- Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr sonen gewählt oder Sitze im Beirat für Migration und Integration nach Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr dem Ausscheiden von Mitgliedern nicht mehr besetzt werden können, Wonnegau - 12 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 tritt diese Zahl an die Stelle der in Absatz 1 Satz 1 bestimmten Zahl der (2) Der Wahlleiter fordert spätestens am 69. Tag vor der Wahl zur Einrei- gewählten Mitglieder. chung von Wahlvorschlägen durch öffentliche Bekanntmachung auf. (3) Die gewählten Mitglieder des Beirats werden von dem in § 56 Abs. Dabei hat er darauf hinzuweisen, dass die Wahlvorschläge spätestens 2 Satz 2 GemO näher bestimmten Kreis der Wahlberechtigten in allge- am 48. Tag vor der Wahl, 18 Uhr, bei ihm oder der Stadtverwaltung ein- meiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier Wahl für die Dauer zureichen sind. von fünf Jahren gewählt. Für die Wahl gelten die Bestimmungen des 2. (3) Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvorschläge Abschnitts. bis zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beira- tes für Migration und Integration einreichen; er kann sich auch selbst § 3 vorschlagen. In diesem Rahmen können auch im Wahlgebiet ansäs- Vorsitzender und Stellvertreter, Geschäftsordnung sige Vereine, Verbände oder sonstige Organisationen und politische Parteien und Wählergruppen Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Der Beirat wählt in seiner konstituierenden Sitzung aus seiner Mitte Wahlvorschläge mit schriftlicher Zustimmung des Bewerbers gültig. einen Vorsitzenden und einen oder mehrere Stellvertreter. Im Übrigen Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagenden zu unterzeich- gelten die Bestimmungen der Geschäftsordnung des Stadtrates. nen. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende und der Bewerber 2. Abschnitt – Wahltag, Wahlsystem, Wahlverfahren (Name, Vorname und Anschrift) eindeutig zu bezeichnen und um wei- tere Merkmale zu ergänzen, sofern diese zur Identifizierung erforder- § 4 lich sind. Wahltag (4) § 16 Abs. 2 bis 5 KWG findet keine Anwendung. (5) Spätestens am 12. Tag vor der Wahl macht der Wahlleiter die zuge- Den Wahltag bestimmt der Stadtrat nach Anhörung des Beirats für lassenen Wahlvorschläge in alphabetischer Reihenfolge unter Angabe Migration und Integration. Der Wahltag muss ein Sonntag sein. Die jeweils des Namens, Vornamens und der Anschrift der Bewerber Entscheidung ist bis zum 69. Tag vor der Wahl bekanntzumachen. bekannt, in den Fällen des Absatzes 3 Satz 1 unter Hinzufügung der § 5 Bezeichnung „Einzelbewerber“, in den Fällen des Absatzes 3 Satz 2 unter Hinzufügung des Namens der vorschlagenden Organisation. § 7 Wahlsystem Abs. 2 bleibt unberührt. (1) Die gewählten Mitglieder des Beirats für Migration und Integration § 10 werden nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl auf der Grundlage zugelassener Wahlvorschläge gewählt. Jeder Wähler hat so viele Stim- Wahlgebiet, Stimmbezirke, Wählerverzeichnis, men, wie gewählte Mitglieder des Beirats für Migration und Integration Wahlbenachrichtigungen zu wählen sind. Die wählbaren Personen sind in der Reihenfolge der für (1) Wahlgebiet ist das Stadtgebiet. sie abgegebenen Stimmen gewählt. Bei Stimmengleichheit entschei- (2) Der Wahlleiter bildet in gebotenem Umfang Stimmbezirke. det das vom Vorsitzenden des Wahlausschusses zu ziehende Los. (3) Der Wahlleiter veranlasst für das Stadtgebiet, ggf. für den jeweiligen (2) Vergibt der Wähler mehr Stimmen, als ihm zustehen, so ist die Stimmbezirk, die Erstellung eines Verzeichnisses der Wahlberechtigten Stimmabgabe insgesamt ungültig. (Wählerverzeichnis). Die Möglichkeit über die Einsichtnahme in das § 6 Wählerverzeichnis ist öffentlich bekannt zu machen. In das Wählerver- zeichnis sind auf Antrag alle Einwohner, die die deutsche Staatsange- Wahlorgane hörigkeit erworben haben (1) Wahlleiter ist der Stadtbürgermeister. Der Wahlleiter leitet die Vor- a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 des bereitung und Durchführung der Wahl in der Stadt nach Maßgabe der Staatsangehörigkeitsgesetzes, nachstehenden Bestimmungen. Er kann mit der Führung der laufen- b) durch Einbürgerung, den Wahlgeschäfte einen Beigeordneten oder einen Bediensteten c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder beauftragen. d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehörigkeits- (2) Der Wahlleiter ist Vorsitzender des Wahlausschusses. Er beruft die gesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler oder Mitglieder des Wahlausschusses spätestens am 47. Tag vor der Wahl. dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörigkeitsge- Die zum Beirat Wahlberechtigten sollen im Wahlausschuss hinsichtlich setzes ist, der Nationalitäten angemessen vertreten sein. Der Wahlausschuss ent- soweit sie jeweils am Tage der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben scheidet über die Zulassung der Wahlvorschläge und stellt das Wahler- und die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 Nr. 2 und 3 des Kommunalwahl- gebnis fest. Der Wahlausschuss tagt öffentlich und ist bei Anwesenheit gesetzes erfüllen, aufzunehmen; die Wahlberechtigten werden durch des Vorsitzenden ohne Rücksicht auf die erschienenen Mitglieder öffentliche Bekanntmachung aufgefordert, die Eintragung in das Wäh- beschlussfähig. lerverzeichnis bis zum 21. Tag vor der Wahl zu beantragen. Die öffentli- (3) Der Wahlleiter bestellt für jeden Stimmbezirk einen Wahlvorstand che Bekanntmachung erfolgt spätestens am 62. Tag vor der Wahl. Das und beruft ihn rechtzeitig ein. Der Wahlvorstand tagt öffentlich. Der Wählerverzeichnis ist nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 Satz 2 GemO fort- Wahlvorstand ist bei Anwesenheit von mindestens drei Mitgliedern im zuschreiben und am zweiten Tage vor der Wahl, 18 Uhr, abzuschließen. Wahlraum beschlussfähig. Bis zu diesem Zeitpunkt können Wahlberechtigte im Sinne des Satzes 2 § 7 Anträge auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen, dies gilt auch für Wahlberechtigte, die von der Meldepflicht befreit sind. Durchführung der Wahl (4) Wird die Wahl des Beirats für Migration und Integration insgesamt (1) Der Wahlausschuss entscheidet spätestens am 41. Tag vor Wahl, ob im Wege der Briefwahl durchgeführt, erhalten die Wahlberechtigten die Wahl insgesamt im Wege der Briefwahl durchgeführt wird. Die Ent- frühestens am 34. Tag und spätestens am 10. Tag vor der Wahl den scheidung ist spätestens am 35. Tag vor der Wahl bekanntzumachen. Wahlschein, einen Stimmzettel, eine Erläuterung zur Durchführung (2) Werden keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen oder der Briefwahl und einen an den Wahlleiter adressierten Wahlbriefum- übersteigt die Zahl der zugelassenen Kandidatinnen und Kandidaten schlag; eines Antrages hierzu bedarf es nicht. Der Wahlschein ist vom nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirats, findet die Wahl Wahlberechtigten zu unterschreiben, mit der Erklärung, dass er selbst nicht statt (§ 56 Abs. 3 Satz 1 GemO). Dies ist spätestens am 12. Tag vor gewählt hat. Sofern sich der Briefwähler einer Hilfsperson bedient hat, der Wahl bekanntzumachen. hat diese an Eides statt zu versichern, dass sie den Stimmzettel nach Maßgabe des Willens des Briefwählers ausgefüllt hat. § 8 (5) Wird die Wahl des Beirats für Migration und Integration nicht im Wege der Briefwahl durchgeführt, sind die Wahlberechtigten spätes- Wahlzeit tens am 21. Tage vor der Wahl zu benachrichtigen. Wahlscheine und Erfolgt die Wahl im Wege der Briefwahl, bestimmt der Wahlausschuss Briefwahlunterlagen (Absatz 4) sind auf Antrag frühestens ab dem 34. den Zeitpunkt, bis wann die Wahlbriefe bei der Stadtverwaltung spä- Tag vor der Wahl zu erteilen. testens eingegangen sein müssen. Wird die Wahl nicht insgesamt im § 11 Wege der Briefwahl durchgeführt, bestimmt der Wahlausschuss spä- testens am 12. Tag vor der Wahl die Wahlzeit am Wahltag. Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel § 9 (1) An der Wahl teilnehmen kann, wer in das Wählerverzeichnis einge- tragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer einen Wahlschein hat, kann Wahlvorschläge an der Wahl nur im Wege der Briefwahl teilnehmen. Wird die Wahl nicht (1) Wahlvorschlag im Sinne dieser Satzung ist jeder zur Wahl vorge- im Wege der Briefwahl durchgeführt, erfolgen eine Bekanntmachung schlagene Bewerber. über die Wahlzeit, den Wahlraum und die Stimmabgabe. Wonnegau - 13 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 (2) Die Stimmzettel enthalten die zugelassenen Wahlvorschläge in II. alphabetischer Reihenfolge unter Angabe jeweils des Namens, Vorna- Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvorschläge bis mens und der Anschrift des Bewerbers, in den Fällen des § 9 Abs. 3 Satz zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beira- 1 unter Hinzufügung der Bezeichnung „Einzelbewerber“, in den Fällen tes für Migration und Integration einreichen; er kann sich auch selbst des § 9 Abs. 3 Satz 2 unter Hinzufügung des Namens der vorschlagen- vorschlagen. In diesem Rahmen können auch Vereine, Verbände oder den Organisation. sonstige Organisationen sowie politische Parteien und Wählergruppen § 12 Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Wahlvorschläge mit schriftli- cher Zustimmung des Bewerbers gültig. Der Wahlvorschlag ist außer- Feststellung des Wahlergebnisses dem vom Vorschlagenden zu unterzeichnen. Im Wahlvorschlag sind (1) Der Wahlvorstand oder der Briefwahlvorstand zählt die Stimmen der Vorschlagende und die Bewerber (Name, Vorname und Anschrift) aus und stellt für seinen Stimmbezirk das Wahlergebnis fest. Die Tätig- eindeutig zu bezeichnen und etwaige weitere Merkmale, sofern diese keit des Wahlvorstandes oder des Briefwahlvorstandes ist in einer Nie- zur Identifizierung erforderlich sind. Der Vorschlagende stellt sicher, derschrift zu dokumentieren. dass der Bewerberin oder dem Bewerber die Datenschutzinformati- (2) Der Wahlausschuss stellt das Wahlergebnis fest. onen zur Zustimmungserklärung zur Wahl des Beirates für Migration (3) Der Wahlleiter benachrichtigt die Gewählten und fordert sie auf, und Integration gegeben werden. binnen Wochenfrist zu erklären, ob sie die Wahl annehmen. Dabei weist der Wahlleiter darauf hin, dass die Wahl als angenommen gilt, III. sofern sich der Gewählte nicht innerhalb dieser Frist gegenüber dem Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen möglichst früh- Wahlleiter schriftlich äußert. zeitig bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller (4) Lehnt ein Gewählter die Wahl ab oder scheidet er aus dem Beirat 3, 67574 Osthofen eingereicht werden. aus, beruft der Wahlleiter eine Ersatzperson ein. Einzuberufen ist die Die Einreichungsfrist läuft ab am Montag, dem 9. September 2019, nächste noch nicht berufene Person mit der höchsten Stimmenzahl. 18 Uhr. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. Die Feststellung der Ersatzperson obliegt dem Wahlleiter. IV. (5) Das Wahlergebnis ist öffentlich bekanntzumachen. Vordrucke für Wahlvorschläge und Bescheinigungen der Wählbarkeit 3. Abschnitt - Schlussbestimmungen können Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am § 13 Schneller 3, 67574 Osthofen –Wahlamt, 1. Obergeschoss- erhalten. Wir stehen Ihnen auch gerne für Auskünfte und Hilfestellungen zur Verfü- Ergänzende Anwendung der Bestimmungen des Kommu- gung. nalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung C. Die Bestimmungen des Ersten Teils des Kommunalwahlgesetzes (KWG) Die Wahl findet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht und des Ersten Teils der Kommunalwahlordnung (KWO) finden ergän- oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelassenen Bewerberin- zend sinngemäße Anwendung. nen und Bewerber insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Mitglie- § 14 der des Beirates übersteigt. Ob die Wahl stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis 15. Oktober 2019 bekanntgegeben. Inkrafttreten Osthofen, den 13.08.201 Die Satzung tritt am 17. August 2019 in Kraft. Thomas Goller, Wahlleiter 67574 Osthofen, den 13.08.2019 Stadtverwaltung Osthofen Wahl des Beirates für Migration und Integration Thomas Goller, Stadtbürgermeister der Stadt Osthofen Unbedenklichkeit von Verfahrensmängeln beim Erlass von Sat- Bekanntmachung zungen gem. § 24 Abs. 6 GemO Es wird darauf hingewiesen, dass eine etwaige Verletzung von Verfah- des Wahlleiters der Stadt Osthofen zur Eintragung der rens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten auslän- aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustande- kommen dieser Satzung nach § 24 Abs. 6 GemO i.d.F. vom 31.01.1994 dischen Einwohnerinnen und Einwohner und der deut- in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich ist, wenn sie nicht schen Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrations- schriftlich und unter der Bezeichnung des Sachverhalts der die Verlet- hintergrund in das Wählerverzeichnis zung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- chung geltend gemacht worden ist. Die Verletzungen sind schriftlich I. gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, findet die Wahl des Beirats für 67574 Osthofen, den 13.08.2019 Migration und Integration der Stadt Osthofen statt. Stadtverwaltung Osthofen II. Thomas Goller, Stadtbürgermeister 1. Wahlberechtigte ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde de einsehbar). nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, können ihre Ein- Wahl des Beirates für Migration und Integration tragung in das Wählerverzeichnis bei der Verbandsgemeindever- waltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen -Wahlamt, 1. der Stadt Osthofen Obergeschoss-, beantragen. Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung 2. Aus dem Melderegister ist nicht ersichtlich, wie die deutsche zur Einreichung von Wahlvorschlägen Staatsangehörigkeit erworben wurde. Daher können wahlberech- tigte deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Staatsbürger- A. schaft erworben haben Der Stadtrat hat den Tag der Wahl des Beirats für Migration und Integ- a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 des ration der Stadt Osthofen auf Staatsangehörigkeitsgesetzes, Sonntag, den 27. Oktober 2019, b) durch Einbürgerung, festgelegt. c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder B. d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehörig- keitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler I. oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehörig- Zur Vorbereitung der am 27. Oktober 2019 vorgesehenen Wahl des keitsgesetzes ist, Beirates für Migration und Integration lade ich ein zur Einreichung von (Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund), nicht von Amts Wahlvorschlägen. wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden; sie können Gewählt werden 5 Beiratsmitglieder. Wahlvorschlag im Sinne der Sat- ebenfalls ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bei der Ver- zung über den Beirat für Migration und Integration ist jeder vorge- bandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 schlagene Bewerber. Osthofen -Wahlamt, 1. Obergeschoss-, beantragen. Wonnegau - 14 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 iii. Überhängende Äste im Verkehrsraum Die nicht meldepflichtigen ausländischen Einwohnerinnen und Ein- wohner und die deutschen Wahlberechtigen mit Migrationshinter- Äste von Bäumen und Hecken dürfen nicht in den öffentlichen Ver- grund können ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis kehrsraum ragen, wenn eine bestimmte Mindesthöhe nicht erreicht bis zum Freitag, dem 25. oktober 2019, 18 uhr, wird. Diese Äste sind von den Nutzungsberechtigten auf die Grund- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau unter der vorge- stücksgrenze zurückzuschneiden. Die Mindesthöhe für das soge- nannten Anschrift beantragen. Dort erhalten Sie auch die erforderli- nannte Lichtraumprofil beträgt über den Gehwegen 2,25 m. Über chen Antragsvordrucke. dem eigentlichen Straßenraum müssen Äste eine Höhe von 4,25 m haben. Außerdem ist darauf zu achten, dass durch die Äste keine iV. Verkehrszeichen, Straßenlaternen, etc., verdeckt werden. Ich weise darauf hin, dass die Wahl nicht stattfindet, wenn keine Wir bitten die Grundstückseigentümer, ihre Grundstücke auf Über- Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden oder die Zahl hang zu überprüfen und notwendige Rückschnitte vorzunehmen. der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die Bedenken Sie bitte, der Rückschnitt von Hecken und Bäumen Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigt. Ob die Wahl gewährleistet gerade für die schwächsten Teilnehmer, die Fußgän- stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis 15. oktober 2019 ger auf den Gehwegen Verkehrssicherheit. bekanntgegeben. In den Ortslagen dürfen Hecken und Bäume ganzjährig zurückge- Osthofen, den 13.08.2019 schnitten werden. Die zum Rückschnitt Verpflichteten haben in den Thomas Goller, Wahlleiter Sommermonaten jedoch darauf zu achten, dass Gelege von Vögeln nicht zerstört und die Brut nicht gestört wird. weinbergschutz 2019 Den anfallenden Grünschnitt können die Grundstückseigentümer bis zu einer Menge von 0,5 m³ je Anlieferungstag in den Wertstoff- höfen kostenfrei während der Öffnungszeiten anliefern. Vor wenigen Tagen haben die verantwortlichen Winzer beschlossen, dass auch in diesem Jahr zur Starenabwehr Bei festgestellten Verstößen werden die Betroffenen angeschrieben für die Weinbergshut wieder Weinbergschützen und und zum Rückschnitt aufgefordert. Starenabwehrgeräte eingesetzt werden, um Ertrags- Fachbereich 5 – Bürgerdienste minderungen durch Starenfraß möglichst zu vermeiden. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- Die Weinbergshut beginnt nach derzeitigem Stand am mittwoch, gau.de einsehbar). 21.08.2019. Die Weinbergschützen selbst nehmen ihre Tätigkeit voraussichtlich ebenfalls am 21.08.2019 auf. Bei der Aufstellung der Starenabwehrgeräte werden die nach den so erreichen sie den seniorenbeirat immissionsschutzrechtlichen Vorschriften festgelegten Entfernungen der stadt osthofen zu den Wohngebieten eingehalten. Vorsitzender: Die Schussapparate werden nach Beendigung der Weinbergshut wie- Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 der eingeholt. Liebe seniorinnen, liebe senioren, Eine Überlassung an einzelne Winzer zum Schutz von dann noch nicht die Sprechzeiten des Seniorenbeirates der Stadt Osthofen finden gelesenen Weinbergen kann aus haftungsrechtlichen Gründen nicht jeweils am 1. donnerstag im monat ab 15.00 uhr im weltcafe statt. erfolgen. Darauf wird bereits heute hingewiesen. Ebenfalls anwesend wird Herr Joachim Schermuly sein, der Ihnen Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit dem Weinbergschutz gerne beim Ausfüllen von Formularen oder Behördenanfragen behilf- verbundenen Lärmbelästigungen gebeten, die in unserer weinbautrei- lich sein möchte. benden Stadt leider nicht vermieden werden können. Peter Berger, 1. Vorsitzender Stadtverwaltung Osthofen Osthofen, den 05.08.2019 telefonkontakt zum seniorensicherheitsberater Thomas Goller, Stadtbürgermeister der stadt osthofen Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. bekanntmachung Westhofen Abbrucharbeiten osthofen, Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Friedrich-ebert-straße 47 Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Die Stadt Osthofen wird mit finanzieller Unterstützung des Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Landes Rheinland-Pfalz das Gebäude auf dem Anwesen Friedrich-Ebert-Straße 47 abreißen und zu einem späte- Gemeinsame sitzung des Landwirtschafts- und ren Zeitpunkt dort öffentliche Parkplätze einrichten. Nach- weinbauausschusses und des Leseausschusses dem schon einige Vorabarbeiten und die Demontage der des ortsgemeinderates westhofen Haustechnik geleistet sind, werden die Bauarbeiten für den am mittwoch, dem 21. August 2019, 19:00 uhr eigentlichen Abriss voraussichtlich am Sitzungsort: Bürgerhaus, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen

montag, 19.08.2019 tagesordnung: fortgesetzt. Für die Zeit der Abrissarbeiten muss die Fahr- Öffentlicher teil: bahn halbseitig gesperrt werden und die Verkehrsregelung 1. Verpflichtung der Ausschussmitglieder 2. Beratung und Beschlussfassung zum Beginn der Weinbergshut über eine Ampelanlage erfolgen. Weiterhin ist es für den Ver- 3. Beratung und Beschlussfassung zur Anzahl der Weinbergshüter kehrsfluss notwendig, ein Haltverbot vor und nach der Bau- 4. Beratung und Beschlussfassung zur Lage der Hutbezirke 5. Mitteilungen und Anfragen stelle anzuordnen. nichtöffentlicher teil: Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. 6. Beratung und Beschlussfassung zur Aufwandsentschädigung der Weinbergshüter Osthofen, den 12.08.2019 7. Mitteilungen und Anfragen Thomas Goller, Stadtbürgermeister Westhofen, den 12.08.2019 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg- Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister wonnegau.de einsehbar) (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Wonnegau - 15 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Eröffnung des Westhofener - Wir treffen uns um 9.30Uhr am Kindergarten. Von dort aus fahren wir nach Grünstadt zum Spielplatz. Gerne können Sie auch im Laufe der Wingertsheisje - Wanderweges Veranstaltung dazu kommen. Es soll eine Möglichkeit sein, mit den Die Ortsgemeinde Westhofen hat einen neuen ausgeschilderten Wan- anderen Eltern in Kontakt zu kommen. Eingeladen sind alle Kindergar- derweg. Der Westhofener - Wingertsheisje - Wanderweg ist knapp 10 tenkinder und deren Familien, ehemalige Kindergartenkinder und alle km lang und führt durch die schönsten Weinlagen Westhofens mit tol- Familien aus Dittelsheim-Heßloch, die Lust haben mitzukommen. Vor len Ausblicken in den Pfälzer Wald, ins Rheintal bis zum Odenwald. Ort kann gibt es die Möglichkeit zu Picknicken. Die offizielle Eröffnung wird am Samstag, dem 24. August 2019 um Da bei Regen die Veranstaltung abgesagt werden müsste, bitten wir 13:00 Uhr auf dem Parkplatz Nickelgarten sein. Direkt im Anschluss Sie sich bis 23.08.2019 anzumelden. beginnt die gemeinsame Wanderung von Mitgliedern des Ortsge- Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme von „neuen“ und „ehemaligen“ meinderates und interessierter Mitbürger. Die FWG Westhofen stiftet eine Ruhebank, die ebenfalls an diesem Tag ihrer Bestimmung überge- Kindergartenkindern! ben wird. Ich würde mich freuen, wenn viele Wanderer sich zusammen Die Besatzung der Arche finden würden um diesen neuen Wanderweg einzuweihen. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Kindertagesstätte Regenbogen Wandkalender Westhofen 2020 Wie in den letzten Jahren, soll auch für das Jahr 2020 ein neuer Kalen- der aufgelegt werden. Wiederum sollen Motive unserer schönen Gemeinde gezeigt werden. Wie üblich freuen wir uns über schöne Bilder in den verschiedenen Jah- reszeiten aber auch über Westhofener Bilder von früher aus der „Papier- bilderzeit“. Wir sind für alle Ideen offen. Bei den „alten Bildern“ ist uns bewusst, dass nicht jedes Bild für eine Digitalisierung geeignet sein wird. Reichen Sie dennoch alle Bilder ein, die Sie gerne als Kalenderbild abgedruckt haben möchten. Ich möchte Ende August die Ergebnisse „einsammeln“. Bitte bereiten Sie ihre besten Bilder zur Übergabe an die Ortsgemeinde vor und übermitteln sie diese entweder direkt oder per E-Mail an: westhofen@ vg-wonnegau.de . Ein Bewertungsgremium wird dann wiederum die Auswahl treffen. Jeder, von dem ein Bild abgedruckt wird, erhält einen Kalender gratis. Hinweis: Die Bilder sind im jpeg- Format mit einer mög- lichst hohen Auflösung zu erstellen, damit sie uneingeschränkt ver- wendet werden können. Die Papierbilder müssen scharf genug sein, damit sich das Digitalisieren lohnt. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder Fotograf, der der Ortsgemeinde Bilder zur Verfügung stellt, automatisch mit dem Abdruck einverstanden ist und nicht noch ein- mal wegen der Rechte befragt wird. am Sonntag, 18. August 2019, 14 bis 19 Uhr Ich bedanke mich jetzt bereits für ihre Teilnahme und freue mich auf am Eichhäuschen der Altbachanlage Osthofen. viele schöne Westhofen - Bilder. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister Der Elternausschuss der Kita Regenbogen aus Osthofen lädt ein zu Spiel und Spaß Seniorenbeauftragte der OG für Groß und Klein. Mit hausgemachtem Eistee, Westhofen selbstgebackenem Kuchen, deftigen Kleinigkeiten, Kaffee und Wein. Telefonberatung der Seniorenbeauf- tragten der Ortsgemeinde Westhofen Bitte Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter Picknickdecken ������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 0 62 44 / 90 78 22. mitbringen. Bratwurst Terminankündigung: Jeden 3. Dienstag im Monat vom Grill

Wir freuen uns auf Sie! Wann: Dienstag, 20.08.2019, 15:00 bis 17:00 Uhr Wo: 67593 Westhofen, Ohligstr. 5 BÜRGERHAUS -TREPPENLIFT vorhanden- Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einer Andere öffentl. Körperschaften Geschichte lauschen und vieles mehr. Das gesamte ehrenamtliche Team freut sich mit Ihnen auf eine gesellige, unterhaltsame und nette Runde! Abfallwirtschaftsbetrieb Ihre Seniorenbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms der OG Westhofen Astrid Frisch-Balonier Schadstoffmobil sammelt Sondermüll Regelmäßige Sammeltermine in zentralen Gemeinden Das Schadstoffmobil ist im Frühjahr und im Herbst einmal in jeder Ort- Kindertagesstätten schaft präsent und in der Zwischenzeit einmal monatlich in zentralen Gemeinden. Alle Termine können von allen privaten Haushalten aus dem Landkreis genutzt werden. Zu den festgelegten Zeiten können am Schadstoffmobil gefährliche Abfälle, von A wie Abflussreiniger bis Z wie Zytostatika abgegeben werden. Flüssige Farben gehören ebenfalls zum Problemmüll. Durch viele volu- minöse Eimer mit jeweils nur kleinen Resten an flüssiger Farbe darin, Integrative kath. Kita Arche Noah werden die Kapazitäten des Schadstoffmobils oft überstrapaziert. Aus- Dittelsheim-Heßloch getrocknete wasserlösliche Wandfarbe kann in festem Zustand aber in den Restmüll. Die leeren Farbeimer in den gelben Sack oder die gelbe Unser 6. Familienausflug! Tonne. Es ist daher zu überlegen, ob sich der Transport zum Sammel- Am 31.08.2018 in der Zeit von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr möchten wir platz lohnt, oder ob man stattdessen kleine Reste von Wandfarbe aus- zum „Alla Hopp“ Spielplatz nach Grünstadt fahren trocknen lässt und in die graue Restmülltonne gibt. Wonnegau - 16 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Am Samstag, den 24. August, fährt das Schadstoffmobil wieder nacheinander die Sammelplätze in Eich, Osthofen, Westhofen und Vereine und Verbände Monsheim an. Genaueres zu Ort und Zeit sind im Umweltkalender ver- Ortsgemeinden öffentlicht und auch im Internet (www.alzey-worms.de) nachzulesen. Achtung! Seit März diesen Jahres steht das Sammelfahrzeug in Mons- heim an den veröffentlichten Terminen samstags nicht mehr vor dem Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung, sondern im Gewerbege- Bechtheim biet, Carl-Benz-Str. 5-10. Informationen gibt es auch am Umwelttelefon: 0 67 31 / 4 08 28 28 Heimat- und Kulturpflege Becht- LandesBetrieb Mobilität Worms heim Vorankündigung Historisches Parkfest an der Basilika am 18. August 2019 L 439 - Vollsperrung zwischen Osthofen und dem Kreisel L 439/ Im herrlichen Pfarrgarten vor der Bechtheimer Basilika findet auch in L 409 diesem Jahr wieder das historische Parkfest des Heimatvereins mit Der Landesbetrieb Mobilität Worms kündigt an, dass die Landes- Unterstützung der Landfrauen statt. straße (L) 439 zwischen Osthofen und dem Kreisel L 439/ L 409 ab Ab 11:30 Uhr wird folgendes Programm geboten: ein Schwert-Schau- Donnerstag, 22. August, bis voraussichtlich Frühjahr 2020 wegen kampf der Nibelung Thorpe, Vorführung alter Handwerkskunst, Jagd- hornbläser, Guggemusik der Wingertsgeischder, Aufführungen der Bauarbeiten voll gesperrt ist. Bechtheimer Kinder und Frau Baumgärtner mit dem Glücksrad. Aus bautechnischen Gründen können die Bauarbeiten nur unter Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit deftigen Speisen, Becht- Vollsperrung durchgeführt werden. heimer Wein, Kaffee und selbst gebackenem, leckeren Kuchen vom Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt über die L 409, B 9 Heimatverein und den Landfrauen. www.heimatverein-bechtheim.de und L 386. Nach derzeitige Baudisposition ist das Anfang Mai 2020 geplante Rheinradeln durch diese Maßnahme nicht betroffen. LandFrauenVerein Bechtheim Die Fahrbahn der L 439 wird nördlich Osthofen auf einer Länge von Land Frauen Café am Weinfest rund 2.500 Meter bis südlich des Kreisels L 439/ L 409 erneuert. Liebe Land Frauen! Für Das Land Frauen Café am Weinfest benötigen Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitte gegliedert. wir noch tatkräftige Unterstützung (Vorbereitung, Aufbau, Verkauf, Der erste Bauabschnitt beginnt südlich des Kreisels L 439/ L 409. Er usw.). Das Land Frauen Café öffnet am Samstag, 07.09.2019 und am Sonntag, 08.09.2019. Wer helfen möchten: Bitte bei Regina Janneck ist rund 1.000 Meter lang und führt in Richtung Süden (Osthofen). melden, Tel. 06242/6694. Kuchencontainer können auch bei Regina Parallel dazu wird in einem zweiten Bauabschnitt am nördlichen Janneck abgeholt werden. Ortsausgang von Osthofen der Radweg auf einer Länge von 130 Meter nach Osten verlegt. Die Radfahrer können den Radweg Dittelsheim-Heßloch durchweg benutzen, müssen sich jedoch während der Bauarbeiten auf geringe Behinderungen einstellen. Der dritte Bauabschnitt beginnt auf der freien Strecke der L 439 am LandFrauenVerein Dittelsheim- Ende des ersten Bauabschnitts und endet nach rund 1.500 Meter am nördlichen Ortseingang von Osthofen. Heßloch Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden Veranstaltungen lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die not- 22.08.2019, 19 Uhr, „Schmerzquelle Faszien“ wendige Umfahrung gebeten. Vortrag und 90-minütiges Training mit der Blackroll Faszien halten uns aufrecht und beweglich, trainieren wir sie, spü- LandesBetrieb Mobilität Worms (LBM Worms) ren wir sie...! Referentin: Daniela Ripperger, Fitnesstrainerin Kosten: 18 / 20 Euro 31.08.2019, 14 Uhr, „Wanderung Renaturierungsgebiet Seegra- Nichtamtlicher Teil ben“ Exkursion mit Imbiss am Altrhein bei Worms-Rheindürkheim Voraussetzung: festes, geschlossenes Schuhwerk (Furt), gut zu Fuß, da die Dauer ca. 3 Stunden beträgt. Ein Fernglas kann gerne mitgebracht Tourismus werden. Referentin: Sigrid Krebs, Naturpädagogin

GESCHICHTEN RUNGESCHICHTEN RUND UM GUNDHEIMD UM GUNDHEIM A Kosten: 10 / 15 Euro (

L t

e 12.09.2019, 19 Uhr, „Hefeteig - süß und herzhaft“ - Tipps und Kniffe

Die Zeit vor 1938 S y

n im DGH mit Herrn Albert - bitte Kuchenteller und Besteck mitbringen

a g

o Kosten: 6 Euro für Gäste

g e

Sie waren Osthofener Bürger, Nach- Informationen und Anmeldungen bitte an:

,

F

barn und Freunde. Mit Hitlers r Marlies Deforth 06244-7232

i e

Machtergreifung wurde eine Spirale d

r Sabine Meurer 06244-907792

i c

der Ausgrenzung und Gewalt h

- Mail: [email protected]

in Gang gesetzt, die mit Deportation E

b e

und Mord endete. r

t -

Auf unserem Spaziergang durch S

t

r a

Osthofen erinnern die Osthofener ß

e Runter vom Sofa - rein ins Leben

Gästeführer an Schicksal und

Leben unserer jüdischen Mitbürger.

Augusttermin

F

o

t o

18. August | 14:30 Uhr : Im August führte uns unser Treffen nach Worms zum

S

ca. 2 Stunden | 6,- € t

a Pauluskloster der dortigen Dominikaner. Herr Prior Pater

d t

a Ralf Sagner empfing uns sehr freundlich draußen vor der r

incl. Gruß aus Keller und Küche c h

i Kirchentür, um uns ausführlich sowohl von der bauli-

Treffpunkt: Infothek am Bahnhof, v

W chen wie auch der geschichtlichen Entwicklung des Klosters zu berich-

Osthofen o r Veranstalter: Gästeführer Osthofen m ten. 1002 wurde eine Stiftskirche auf den Resten der Salierburg gebaut. s Während des pfälzischen Bürgerkriegs 1689 wurde sie total zerstört. Wonnegau - 17 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Viele Entwicklungen durchlief das Kloster: mal war sie Markthalle, es hat aber auch Wohnungen dort gegeben. Im Jahr 1929 wurde sie zur Gundersheim Klosterkirche für die Dominikaner. Luftangriffe während des 2. Welt- krieges zerstörten das barocke Deckengemälde. 1999 erfolgte eine gründliche Renovierung. Wir hatten an diesem Tag die Möglichkeit, uns im inneren der Kirche und des Klosters umzuschauen. Zurzeit wohnen Heimatverein Gundersheim im Kloster 11 Brüder. Novizen werden hier ausgebildet, ehe sie zum 1250 Jahre Ortsgeschichte. Was wissen Sie Studium ins Priesterseminar gehen. Sie können sogar ein 2. Studium beginnen, welches vom Orden finanziert wird. Der berufliche Einsatz über Gundersheim? ist sehr mannigfaltig und sie haben die Möglichkeit, an vielen Stellen Hier die Antwort zur Frage der Vorwoche: eingesetzt zu werden. Im Anschluss haben wir in einer Gaststätte noch An der Stelle der heutigen Gundersheimer Grundschule stand zuvor gemütlich zusammen gesessen. ein Rathaus, vermutlich ein Fachwerkbau aus dem Mittelalter oder der frühen Neuzeit. Mit der Reformationen kamen eine lutherische Kapelle und eine reformierte Schule hinzu. Dieser Komplex ist 1831 abge- SC Dittelsheim-Heßloch e.V. brannt. Erst 1843 wurde ein neues Gebäude mit Rats- und Schulsälen gebaut: das heutige Schulhaus. Die 32. Frage lautet: Im ‚Gundersheimer Lied‘ wird dem Gundersheimer Wein eine beson- dere Eigenschaft verliehen. Was gelingt mit Gundersheimer Wein dem- nach besonders gut? Die Auflösung steht im nächsten Amtsblatt. Die Antworten auf fast alle Fragen finden Sie auch im Gundersheimer Heimatbuch, das Sie beim Heimatverein Gundersheim erhalten. Spre- chen Sie ein Mitglied des Vorstands an.

LandFrauenVerein Gundersheim

Wir möchten noch einmal auf den Termin im September hinwei- sen: „Auf Schusters Rappen – Geheime Orte in Rheinhessen“ Besucht wird Heppenheim an der Wiese, und zwar am Freitag, den 13.09.2019, 16.30 Uhr, Treffpunkt Worms-Heppenheim, Kirchhof- platz. Es gibt vielerlei interessante Geschichten zu diesem Ort zu berich- ten, u. a. das Ortswappen aus dem Jahr 1691, den fehlenden Adler auf dem Kriegerdenkmal oder das älteste Gesindehaus Rheinhessens. Auf einem Rundgang durchs Ort werden wir alles Wissenswerte erfahren. Ein zweiter Termin im September wäre am Freitag, den 20.09.2019. Ab 14.00 Uhr erfahren wir im Obsthof am Schlehbaum, Wallertheimer- straße/Ausserhalb 2 in Sulzheim alles rund um den Apfel. Bernd Wolf führt uns über seinen Betrieb. Es gibt verschiedene Äpfel zu verkosten, und eine Erntewagenfahrt kann man auch machen. Ab 16.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen (natürlich Apfelkuchen!). Unkostenbeitrag 7 €. Wer Interesse hat, bitte bei Erika Gryn, Tel.: 7810, anmelden. Motorsportclub 1971 e.V. Gundersheim Gundersheimer Rotweinkerb Wir suchen immer noch freiwillige Helfer für den Aufbau, Abbau, für den Ausschank und die Speisetheke. Bitte bei Jürgen Bossert oder Ste- phan Michel melden. Vielen Dank im Voraus. Mofarennen in Ingelheim Da wir unseren Verein bestmöglich vertreten wollen, werden wir versu- Erster Kleiderflohmarkt chen mit 2 Teams daran teilzunehmen. Dazu benötigen wir genügend Fahrer. Meldet euch bei Stephan Michel, ganz gleich ob ihr 30 min, 1 Stunde oder länger fahren wollt. Ihr müsst mind. 15 Jahre alt sein und einen gültigen Mofaführerschein besitzen. Terminvorschau 16.-19.08. Gundersheimer Rotweinkerb 31.08.-01.09. Mofarennen in Ingelheim Wann? 18.08.2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr 28.09.-06.10. Abcampen in Rheinmünster Wo? im evangelischen Pfarrgarten Dittelsheim Wer kennt das nicht? Ein Schrank voller Klamotten und man hat trotzdem nichts zum Anziehen? Man hat 9 verschiedene Paar Gundheim Schuhe und zieht nur 5 davon an. Und die Hälfte aller T-Shirts, Hosen und Kleider passen sowieso nicht mehr ... aber natürlich hebt man sie für den Fall der Fälle noch auf. LandFrauenVerein Gundheim Wenn auch nur eins auf Sie zutrifft, dann ist der Kleiderflohmarkt Landfrauenmarkt 2019 genau richtig für Sie! Tauschen oder verkaufen Sie Ihre Kleidung, Schuhe oder Handtaschen, die Sie nicht mehr brauchen oder ver- Unsere diesjährige Latwerge-Kochaktion findet voraussichtlich Don- bringen Sie einfach einen schönen Nachmittag im Pfarrgarten bei nerstags in der 35. oder 36. Kalenderwoche stattfinden. Einen Tag vor- Kaffee und Kuchen. her werden die Zwetschgen entkernt. Wir wären sehr froh wenn sich Wir freuen uns auf Sie - Ihr Kirchenvorstand! noch Helferinnen bzw. Helfer für die Aktion bei uns melden würden. Anmeldung unter: [email protected] Für den Landfrauenmarkt sind wir ebenfalls dankbar wenn sich Spen- Standgebühr: 5 € derinnen für Kuchen, Marmeladen usw. melden. Ebenso brauchen wir noch Helfer bzw. Helferinnen beim Auf-/Abbau und Verkauf. Wonnegau - 18 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 06.10.19 Fahrt auf den bauernmarkt nach bad dürkheim • LehrerInnen, ErzieherInnen, AusbilderInnen etc., die beruflich mit Ca. um 10.30 Uhr fahren wir mit dem Bus nach Bad Dürkheim. Durch diesen Gruppen zu tun haben • alle, die sich für das Thema Abhängigkeit/Sucht interessieren die gesamte herbstlich dekorierte Innenstadt werden rund 90 Ver- Sprechzeiten (Frau Martina Miedreich): kaufsstände aufgebaut, die alles rund um das Thema Herbst und Bau- nach telefonischer Vereinbarung ernmarkt anbieten. Die Dürkeheimer Einzhändler haben an diesem Alzey: Schlossgasse 11 Sonntag auch ab 13.00 Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt des Bauernmark- Dienstags 10.00 bis 16.00 Uhr, Tel.: 06731-1372 tes stehen neben regionalen Produkten herbstliche Dekorations- und Worms: Karmeliterstraße 2, Freitags 10.00 bis 14.00 Uhr Geschenkartikel aus unterschiedlichen Materialien. Wer Keramik, Tel.: 06241-2049112 Schmuck, Korbwaren oder Sandsteinarbeiten sucht wird hier fündig. wohn- und Arbeitsprojekt Casa nova osthofen Die Fahrtkosten betragen 14,00 €/ 16,00 € für Nichtmitglieder. Wir sind eine Nachsorgewohngemeinschaft für Menschen mit einer Anmeldungen nehmen M. Schreiber Tel. 06244/7725 oder S. Walther Abhängigkeitserkrankung. Wir bieten den Raum aus einem geschütz- Tel. 06244/5597. Bitte bei Anmeldung Gebühren bezahlen, spätestens ten Rahmen heraus Gelerntes im Alltag zu erproben, sich neue Ziele zu eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung, nur dann gilt die Anmel- stecken und geben Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit der dung als verbindlich. Suchterkrankung. Doch wir sind mehr als das: Neben dem Wohnbereich sind wir als Bildungsträger tätig. senioren Gundheim Sie haben die Möglichkeit in der integrierten Schreinerwerkstatt ver- Die Gundheimer Senioren fahren am dienstag, den 27.08.2019, ins schiedene Qualifizierungen zu durchlaufen und sich für den Arbeits- Sankt Wendeler Land. markt fit zu machen. Zu dieser Fahrt sind alle Interessierten, auch aus anderen Orten, recht herzlich eingeladen. Nähere Auskunft und Anmeldung bei Maria Leidemer, 06244/7075. Caritasverband worms e.V.

Hangen-Weisheim interkulturelles Frühstück thema: wie lösche ich einen brand

LandFrauenVerein Im September gehts diesmal heiß her, denn hangen-weisheim bei unserem „Interkulturellen Frühstück“ befassen wir uns mit dem Thema „Was tun 2. ha-weier Flohmarkt wenns brennt“ Am sonntag, dem 18. August 2019 findet von 10 - 16 Uhr unser Floh- Wann und wo? markt im und am Dorfgemeinschaftshaus in der Hochborner Straße 9 Am 27.09.2019 ab 10.00 uhr statt. Es sind noch Plätze im Außenbereich frei - interessierte Standbe- Im CaritasPunktosthofen treiber können sich noch kurzfristig bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 Goldbergstrasse 28, 67574 Osthofen. anmelden (Standgebühr 8,- €). Wir freuen uns auf zahlreiche Aussteller Damit wir unser Buffet so vielfältig wie möglich gestalten können, wäre und Gäste und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Wie wäre es beispielsweise mit einer speziellen Speise aus Ihrem Hei- Lauftreff am mittwoch matland oder Ihrem Lieblingsgericht aus der Kindheit? Start ist immer am Friedhofseingang in der Johanniterhofstraße und Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! mitlaufen darf jede/r ohne Voranmeldung mit oder ohne Stöcke. Der regelmäßige Angebote Rundlauf dauert etwa eine Stunde. Café Jedermann+CArishoP –second hand Laden Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr Monzernheim Fachstelle schwangerenberatung nächster Termin: 24.10.19 Anmeldung unter 06241-2681-23 monzernheimer hausfrauenverein betreuungsverein Der nächste Spielenachmittag ist am 3. september 2019. nächster Termin: 27.09.19 Anmeldung unter 06241-2681-20 Für interessierte, betroffene, Angehörige Osthofen Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Anmeldung unter 06241-20617-30 englischkurs: brush up your english Arbeiterwohlfahrt osthofen Immer Mittwochs Anfänger 8:30 -10 Uhr seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt Fortgeschrittene 10 -11:30 Uhr osthofen Leitung: Frau Hofmockel am Dienstag, den 20.08.2019, 14.00 Uhr, im Bürgerhaus. Unkostenbeitrag 2 €/Std. Gäste sind jederzeit recht herzlich willkommen. Caritas kindertagesstätten: regenbogen, Stärkmühlweg 31 Sabine Selig 06242-5111, [email protected] mit Jugend gegen drogen e.V. Arche noah, Wonnegaustraße 1 wir helfen ihnen … Stephanie Zanolla • bei allgemeinen Jugendproblemen 06242-5018822, [email protected] • bei Missbrauch oder Abhängigkeit von illegalen Drogen, Alkohol und Medikamenten • bei Essstörungen die wichtel von osthofen • bei problematischem Spiel- und Medienverhalten • bei Führerscheinproblemen Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Ansprech- • bei allen Fragen zur Drogenproblematik partner. Teilen Sie uns mit, welche Hilfe Sie benö- • als Angehörige tigen und einer unserer Mitstreiter kommt bei sprechen sie mit uns … Ihnen vorbei. Gerne können Sie sich auch bei uns • Jugendliche und junge Erwachsene, die Hilfestellung in persönli- aktiv engagieren. chen Krisensituationen benötigen sie erreichen uns unter: • Jugendliche und junge Erwachsene bei Schwierigkeiten im Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 Umgang mit Suchtmitteln Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 • KonsumentInnen illegaler Drogen - unabhängig vom Alter Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 • Angehörige und FreundInnen dieser Gruppen Wonnegau - 19 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Angelsportverein „Karpfen 1935“ Osthofen e.V. Osthofen Fischerprüfung Der nächste Termin für die Prüfung zur Erlangung des Staatlichen Fischereischeines ist am: Freitag, den 6. Dezember 2019 Wonnegauer Blasorchester Osthofen Einen entsprechenden Vorbereitungskurs zu dieser Prüfung, bietet der Bevorstehende Termine im August Angelsportverein Osthofen an. Die Musikerinnen und Musiker des Wonnegauer Blasorchesters mel- Teilnehmen können Personen, ab dem 13. Lebensjahr, aus den Land- den sich zurück aus ihrer dreiwöchigen Sommerpause. Gut erholt star- kreisen, sowie aus dem Stadtgebiet Worms. ten sie sogleich in die bevorstehenden Auftrittstermine. Am Samstag, Der Lehrgang beginnt am 17. Oktober 2019 um 19 Uhr in unserem den 17. August ist das Orchester beim Sommerfest im Haus Jacobus Schulungsraum am Eicher See. zu hören. Die Einrichtung wird zu diesem Anlass den Garten zum „Musi- Der Praktische Teil der Schulung findet ebenfalls am Eicher See statt. kantenstadl“ wandeln, das WBO unterhält musikalisch passend zum Die Teilnahme an diesem Lehrgang, ist Voraussetzung für die Motto von 15.00 bis 16.30 Uhr die Bewohner und deren Angehörige. Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung. Am darauffolgenden Sonntag, den 18. August ist das WBO beim Anmeldungen und Infos erhalten Interessenten unter: Umzug anlässlich des Pfeddersheimer Marktes ab 14.00 Uhr im Ein- www.asv-osthofen.de satz. Und auch der Backfischfest-Umzug lässt nicht mehr lange auf sich sowie bei: warten. Am 25. August marschiert das Blasorchester ab 14.00 Uhr Herrn Günter Schmitt, Walter-Rathenau-Str.1, 67574 Osthofen durch die Wormser Innenstadt. Telefon Nr.: 06242-4055 oder 0177-2030191 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. e.Mail: [email protected] Osthofener Gästeführer Stammtisch für Osthofener mit Erfahrung: „Alte Flurnamen“ Unserer Großeltern wussten noch genau, wo die „Vordere Muld“, die Flohmarkt Baby & Kind „Osterlang“, das „Hollereck“, der „Entenpfuhl“ oder der „Große Brübel“ liegen. Sie hatten selbst irgendwo ein Äckerchen oder einen kleinen Wingert und sie konnten die Flurnamen noch erklären. „Feierabend-Bauern“ gibt es heute kaum noch und somit sind die Flur- namen nur noch für die wenigen landwirtschaftlichen Vollerwerbsbe- triebe wichtig. Vom Etikett unseres Lieblingsweins kennen wir vielleicht die Bezeich- nungen „Goldberg“, „Hasenbiss“ und „Klosterberg“; dass wir auf dem Weg nach Worms-Herrnsheim durch den „Rübenbühl“ oder auf dem Weg nach Bechtheim zwischen „Katzenloch“ und „Platte“ durchfahren, wissen wir nicht. Am „Stammtisch für Osthofener mit Erfahrung“ am Mittwoch, 21. August 2019, um 15:00 Uhr im EINE WELT CAFE (Kleine Kirche) sind die ALTEN OSTHOFENER FLURNAMEN unser Thema. Wir laden Sie ein, Erinnerungen und Einblicke mit uns zu teilen und – falls vorhanden – Fotos oder sonstige informative Dokumente zum Thema „Flurnamen“ mitzubringen. Geben Sie die Information über der TGO dieses Treffen gern auch an Personen weiter, die Ihrer Meinung nach hierzu ebenfalls Beiträge leisten können. Damit sich die Damen, die das EINE WELT CAFE betreiben, gut vorberei- ten können, ist eine telefonische Anmeldung empfehlenswert: 06242 3241 / 0152 26193655. 25. August 2019: Industrialisierung – Osthofener Firmen- 08.09.2019 geschichten Auf den Spuren der industriellen Entwicklung im ländlichen Raum: von bescheidenen Anfängen zu Global Playern. Erleben Sie mit den Ost- hofener Gästeführern Osthofener Firmengeschichten der letzten 150 in der Carl-Schill Turnhalle Osthofen Jahre. 25. August 2019, um 14:30 Uhr / ca. 2 Stunden / 6,- € incl. Gruß aus Kel- von 14 bis 16 Uhr (Aufbau ab 13 Uhr) ler und Küche/ Treffpunkt: Infothek Osthofen, Bahnhofsvorplatz Standpreis: 10 € Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. Anmeldung: [email protected] oder unter 06242-8093310 Vorträge zu Grundlagen des Buddhis- mus Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir einen Vortrag mit grundlegenden buddhisti- Tennisclub Osthofen e.V. schen Themen an. Zweites LK-Turnier der Herren Wir richten uns an Menschen, die mit Beruf, Beziehung und Familie mitten im Leben stehen beim TC Osthofen und die mit den Möglichkeiten ihres Geistes Am Samstag, den 10.08.2019 konnten zum zweiten arbeiten wollen. Mal in dieser Saison die Herren 60 auf der Anlage des Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. TC Osthofen um Leistungspunkte kämpfen. Aufgrund der eingespiel- Veranstaltungsort: Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. , Schleif- ten Turnierleitung mit Ch. Dönges, N. Djabarian und R. Daubermann gasse 8, 67574 Osthofen- Mühlheim. konnten auf den sechs gut präparierten Plätzen alle Spiele reibungs- Nächster Termin: 5. September 2019 – 20 Uhr los durchgeführt werden. Viele Spieler konnten an diesem Turniertag Kontakt: nochmals Leistungspunkte für sich verbuchen. Leider mussten zwei Tel. 06242 913574 Spieler verletzungsbedingt aufgeben. [email protected] Auch für die Herren 50 bot sich an diesem Tag die Gelegenheit, ihr www.buddhismus-altmuehle.de Leistungspunkte-Konto zu verbessern. Wonnegau - 20 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Allerdings hatten sich in dieser Altersklasse nur sehr wenige Teilneh- mer angemeldet, so dass der Verein hofft, dass im nächsten Jahr mehr Westhofen Spieler diese Möglichkeit wahrnehmen werden. Wie immer sorgte für die Bewirtung zwischen den Spielpausen das bewährte Team der TCO- Damen. Gesangverein Harmonie 1845 Westhofen e.V. Einladung zum Grillfest 2019 Liebe Freunde der „Harmonie“ Westhofen. Am 13. August 2019, ab 19:00 Uhr findet unser traditionelles Grill- Babys in fest am Sängerheim statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein paar schöne Stunden im Kreis der „Harmonie“-Familie. Bewegung

Mit allen Sinnen

Sinnes- und Bewegungsanregungen für Babys von 3-6 Monaten (geboren im Zeitraum 26.03.19-11.06.19)

www.tg-osthofen.de

Kursbeginn: Dienstag 03.09.2019 Kurszeit: 9:00-10:30 Uhr Dauer: 10 x 90 Minuten Kursort: Carl-Schill Turnhalle Osthofen, Carlo-Mierendorff Str. 10 Kosten: € 40.- für Mitglieder, € 80.- für Nichtmitglieder

Anmeldung und Info: [email protected]

Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. Carlo-Mierendorff Str. 10 67574 Osthofen Telefon 06242-905390

„Dance it out“ - Hip-Hop bei der TGO Unter der Leitung der mehrfachen Deutschen Meisterin Sinika Oswald werden in diesem Kurs Sozialverband VdK Ortsverband coole Hip-Hop-Moves in Verbindung mit den neusten Beats erlernt. Westhofen „Dance it out“ bedeutet nicht nur Bewegen auf Musik, sondern auch Lernen, den Körper durch Musik zu steuern. Viel Spaß ist hier garantiert! Grillfest Der Kurs findet 10 x jeweils donnerstags von 16:30 – 17:30 Uhr statt. Am 17.08.2018 ab 14:30 Uhr findet unser jährliches Grillfest im Jugendliche ab 14 Jahren (sowohl Mädchen, als auch Jungen) sind hier „Deutschen Haus“ statt. Die Speisen sind für Mitglieder frei. herzlich willkommen. TGO-Mitglieder zahlen 20,- Euro, Nicht-Mitglie- Es gibt leckeres vom Grill, sowie Kaffee und Kuchen. der zahlen 60,- Euro. Anmeldungen und Infos bitte bei der Abteilungs- Die Getränke werden zu den Preisen des Gasthauses gereicht. Am Mittwoch, dem 28.08.2019 findet wieder unsere Fahrt in ein nettes leiterin Alexandra Sickenius unter 01 79 8 62 62 02 oder alexandra. Kaffee in der Umgebung statt. Abfahrt ist um 14:30 Uhr auf dem Park- [email protected]. platz am Nickelgarten.

Wanderkreis Osthofen im Wonnegau Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Tagesfahrt Andernach Ein Abschied ist nicht immer ein Ende Liebe Mitglieder und Wanderfreunde. Jil Kleber`s Zeit als FSJ´lerin bei der TGW beendet Unsere Tagesfahrt am Samstag, den 24.08.19 führt In einer kleinen Feierstunde hat sich das Präsidium der TG Westhofen bei Jil Kleber für ihren Einsatz im Verein uns als Hauptpunkt nach Andernach ins Gysir Zentrum. bedankt. Ein ganzes Jahr hatte die FSJ´lerin viele Einblicke in den Mehr- Unterwegs ist ein Zwischenstopp mit Frühstück eingeplant. Wir fah- spartenverein nehmen können und dabei tatkräftig die ehrenamtli- ren wie gewohnt mit dem Bus. Gäste sind herzlich willkommen. Um chen Übungsleiterinnen und Übungsleiter bei ihren wöchentlichen Anmeldung wird gebeten. Weitere Infos und Anmeldung bitte unter Trainings- und Kursstunden unterstützt. Die Einrichtung eines „freiwil- 06241/38309 J. Denschlag. ligen sozialen Jahres“ erfolgt bei der TGW in Kooperation mit der Otto- Abfahrt ist um 08:30Uhr am Parkplatz Wonnegauhalle, Osthofen und Hahn-Schule. Dort durfte die FSJ´lerin vor allem im Sportunterricht um 08:40 Uhr an der Haltestelle Eiche. Weitere Abfahrtstelle nach sowie bei der Schülerbetreuung mitarbeiten. „Das FSJ bei der TGW und Absprache möglich. der Schule hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe in dieser Zeit Wonnegau - 21 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 viele nette Menschen kennen gelernt“, so Jil Kleber, die sich nun über Auch neue Spiele können gerne mitgebracht werden. Hier besteht die ihr FSJ hinaus bei der TG Westhofen im Verein weiterhin engagieren Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. wird. Darüber zeigten sich Präsident Markus Knorpp und sein Vereins- Alle Interessierten - die Spaß am Spielen in Gesellschaft haben - sind vorstand sehr erfreut. „Mit Jil Kleber hatten wir eine sehr aufmerksame, herzlich willkommen. freundliche und in allen Abteilungen sehr beliebte FSJ´lerin. Schön, Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am dass sie über diese erfolgreiche Zeit nun hinaus sich weiterhin in unse- Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- rer Leichtathletik-Abteilung engagieren wird“, so Knorpp. trum unter der Telefonnummer: 06731 – 94 15 98. Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- trum Alzey und das kath. Bildungswerk. Vereine + Verbände überörtlich

Bündnis 90/Die Grünen Veranstaltungskalender 29. August: Stammtisch

01. September: Biogartenmesse in Wiesba- den Bild: v.l.n.R.: Präsident Markus Knorpp, Vizepräsidentin Gerlinde Eschenfel- Treffpunkt: Bahnhof Osthofen um 9.00 Uhr der, Vizepräsidentin Sara Magin, Schatzmeisterin Birgit Rauberger, Vize- Ende: ca. 19.00 Uhr präsident Alexander Horle, FSJ´lerin Jil Kleber, Vizepräsidentin Katharina Wir fahren mit Privatautos. Rauberger, Schriftführer Tobias Brand Bitte bei der Anmeldung angeben ob Sie mit einem Auto kommen und Abteilung Fußball wieviel Personen Sie mitnehmen können. Eintrittspreis: 7 € für Erachsene Rückblick Nähere Infos: www.biogartenmesse.de Herren Anmeldung unter: [email protected] TGW II - SV Guntersblum II 1:2 T: K.Westenberg 14. September: Claen Up TGW I - SV Guntersblum I 1:4 T: D.Ring 19. September: Besuch im Landtag Frauen Bitte melden Sie sich bei Interesse per mail (vorstand@gruene-wonne- SG LW - Spvgg Ketsch 2:4 T: M.Wöllner, J.Ruffini gau.de) Vorschau 21. September: World clean Day 16.8. 19:00 h Ü 40 SG WO - TSV Gundheim / in Osthofen 24. Oktober: Stammtisch 19:30 h 1.M TGW I - TuS I Im Dezember Weihnachtsmarkt in Osthofen (Stand) 17.8. Saisoneröffnung der Jugend Die Stammtische finden immer im Gasthaus „Zum Weißen Roß“ in Ost- hofen um 20.00 Uhr statt. 10:00 h G J TGW - SV Guntersblum Weitere Infos unter www.gruene-wonnegau.de. 11:00 h F J TGW - SV Guntersblum 12:00 h E II J TGW - SV Guntersblum II 13.00 h E I J TGW - SV Guntersblum Deutsches Rotes Kreuz 16:00 h B J SG - TuS Weinsheim / in Gundersheim Blut spenden – Leben retten 18.8. 11:00 h B Mä SG - SG Göcklingen / in Gundersheim 20.8. 19::00 h Frauen 1. FFC Kaiserslautern / in Westhofen Die sommerlich warmen Temperaturen locken viele Wandkalender Westhofen 2020 ins Schwimmbad, ins Eiscafe oder den Biergarten. Wie in den letzten Jahren, soll auch für das Jahr 2020 ein neuer Kalen- Daher kommen in diesen Tagen weniger Menschen der aufgelegt werden. Wiederum sollen Motive unserer schönen zur Blutspende. Somit ist in der Versorgung mit weni- Gemeinde gezeigt werden. Wie üblich freuen wir uns über schöne ger Blutkonserven zu rechnen. Bilder in den verschiedenen Jahreszeiten aber auch über Westhofener Doch auch bei schönem Wetter benötigen Verletzte Bilder von früher aus der „Papierbilderzeit“. Wir sind für alle Ideen offen. und Kranke Bluttransfusionen. Besonders Krebspati- Bei den „alten Bildern“ ist uns bewusst, dass nicht jedes Bild für eine enten sind saisonunabhängig auf die Blutspenden angewiesen. Digitalisierung geeignet sein wird. Reichen Sie dennoch alle Bilder ein, Nächster Blutspendetermin ist am Donnerstag, den 22. August die Sie gerne als Kalenderbild abgedruckt haben möchten. von 16.30 bis 20.00 Uhr Ich möchte Ende August die Ergebnisse „einsammeln“. Bitte bereiten in der Paternusschule in Pfeddersheim Sie ihre besten Bilder zur Übergabe an die Ortsgemeinde vor und über- Neuspender kann jeder gesunde Mensch ab Vollendung des 18. mitteln sie diese entweder direkt oder per E-Mail an: westhofen@vg- Lebensjahres bis zum letzten Tag vor dem 69. Geburtstag wer- wonnegau.de. den. Für Mehrfachspender gibt es keine Altersgrenze. Die Zulas- Ein Bewertungsgremium wird dann wiederum die Auswahl treffen. sung zur Blutspende unterliegt ärztlicher Beurteilung, denn jeder Jeder, von dem ein Bild abgedruckt wird, erhält einen Kalender gratis. Spender muss sich in einem gesundheitlichen Zustand befinden, Hinweis: Die Bilder sind im jpeg- Format mit einer möglichst hohen der eine Blutspende ohne Bedenken zulässt. Zur Blutspende sollte immer ein gültiger Lichtbildausweis mitgebracht werden. Auflösung zu erstellen, damit sie uneingeschränkt verwendet werden Für alle, die mehr über die Blutspendetermine wissen wollen, hat der können. Die Papierbilder müssen scharf genug sein, damit sich das DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kosten- Digitalisieren lohnt. lose Hotline geschaltet. Unter 0800 – 11 949 11 werden montags bis Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder Fotograf, der der Ortsge- freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Informieren Sie sich meinde Bilder zur Verfügung stellt, automatisch mit dem Abdruck ein- auch im Internet unter www.blutspendedienst-west.de oder unter verstanden ist und nicht noch einmal wegen der Rechte befragt wird. www.drk-suedlicher-wonnegau.de. Ich bedanke mich jetzt bereits für ihre Teilnahme und freue mich auf viele schöne Westhofen - Bilder.

Initiative Treff aktiv Gemeinsamen Spielen verbindet Generationen Spielnachmittag im Café Treff Die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen lädt zum fröh- lichen Spielnachmittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, den 22. www.wittich.de August 2019 werden ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Wonnegau - 22 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Donnerstag, 22. August 2019, Schwimmverein 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. 20.00 Uhr Der Kindergottesdienstvorbereitungskreis trifft sich im Freibad Pfarrhaus. Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ Vollmond- schwimmen im Freibad Gims- 1504 oder 0171/3673457. beim „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohl- Es ist wieder soweit: bei Mondschein darf am machen.“ (Psalm 37,5) 16. August 2019 von 19 bis 23 Uhr im Freibad Gimbsheim ein Glas Wein genossen werden oder eine Runde geschwommen werden. Herzliche Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Einladung! Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Die Wonnegauner Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- Flörsheimer Markt 17. & 18.08.2019 heim, Tel.: (0 62 43) 3 88 Liebe Wonnegauner, Pfr. Michael Klesy - Tel.: (0 63 55) 86 38 170 oder auch in diesem Jahr bieten wir den Spieles- Renate Brandeysky ( 0 62 43) 7145 tand für Kinder im Rahmen des Flörsheimer Mail: [email protected], Homepage: www. Marktes auf der Weed an. ev-kirchedalsheim-ekhn.de Samstag 17.8. von 15:00 - 18:00 Uhr Sonntag 18.8. von 13:00 - 17:00 Uhr Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Z.Zt. auch Habt Spaß an unseren Spielen mit krachenden Gewinnen beim Dosen- gerne privat 06243/7145 werfen, Geschicklichkeit beim Entenangeln und Spannung beim Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: (0 Glücksrad drehen. Dank einer großzügigen Spende der Firma Mytoys 62 44) 9 07 09 21 aus Worms warten zahlreiche Preise auf strahlende Kinderaugen. Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Wir freuen uns auf Euren Besuch. Kindergarten Dalsheim, Leitung Frau Katrin Körper, Tel: (0 62 43) 87 11 Helfer melden sich bitte per Whats App oder unter kontakt@wonne- Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel gauner.de. Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 erreichen, Konzertchor Ü60 Worms-Wonnegau das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt- str. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Nächste Chorproben Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 Freitag, 16.08.19 sowie Samstag, 24.08.19 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 jeweils von 14 bis 16 Uhr im Sängerheim in Als- Gottesdienst am 18. August 2019, 9. So. nachTrinitatis heim, Ludwigstr. 13. Liebe Gemeinde in Wachenheim, Bis zum Auftritt in Bobenheim-Roxheim bzw. da sich für den 18. August - Goldene Konfirmation - keine Teilnehmer unserem Konzert finden die Proben im wöchentlichen Rhythmus statt. angemeldet haben, wird es keinen Gottesdienst (fällt an diesem Sonn- Nächste Auftritte tag aus) mit Dekan Storch geben; stattdessen wird Herr Storch den Kerwe-Gottesdienst am 1. September übernehmen - gerne mit Kerwe- Samstag, 31.08.19 um 15.00 Uhr im Rahmen der Wasserprozession in jugend oder Musikkappelle... Bobenheim-Roxheim Bermersheim/Gundheim/Dalsheim/Wachenheim Samstag, 07.09.19 um 19.00 Uhr - Chorkonzert anlässlich des 10jähri- Herzliche Einladung zu den GD in Mölsheim um 10.15 Uhr oder in Nie- gen Bestehens unseres Chors in der Dreifaltigkeitskirche Worms der-Flörsheim um 09.00 Uhr Kartenvorverkauf mit Prädikantin Ute Bayer-Petry Der Kartenvorverkauf für unser Konzert am 07.09.19 hat begonnen. Herzlichen Dank an unsere Gemeinden für Ihr Verständnis. Karten sind ab sofort zum Preis von 10 Euro je Karte erhältlich in der Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Kunsthandlung Steuer, Worms, Kämmererstr. 41, bei unserem 1. Vorsit- 19.30 Uhr Frauenchor zenden Willi Holl, Tel. 06241/977151, Mail: [email protected] sowie Liebe Gemeinde, im Monat August hat Pfr. Klesy Urlaub - Die Vertre- bei allen Sängern des Chors. tungen im Falle einer Beerdigung übernehmen vom 01.8. bis 09. 08. Pfr. Sängernachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen. Kommen Sie ein- Fischer aus Worms, und vom 10.08. bis 18. 08. Pfr. Besier. fach zu unseren Proben nach . Wir freuen uns auf Sie. Die GD entnehmen Sie bitte wie gewohnt aus dem Amtsblatt oder im Weitere Infos durch unseren 1. Vorsitzenden (Kontaktdaten s.o.). Gemeindebrief. Evtl. Fragen gerne auch an Frau Brandeysky. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim- Hessloch-Frettenheim Ev. Kirchengemeinde Bechtheim

Gottesdienste 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 Tel.:06244/99963 Fax :99964 Sonntag, 18. August 2019 www.heidenturm.de 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schenk). e-mail: [email protected] Samstag, 25. August 2019, 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Mon- zernheimer Kerb an der Gemeindehalle in Monzern- heim (Diakon Lang, Pfr. Schenk). Sonntag, 1. September 2019 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schenk). Sonntag, 8. September 2019, Bechtheimer Weinfest, 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bechtheimer Wein- Dittelsheim-Hessloch fest auf dem Marktplatz (Pfr. Heyer, Pfr. Schenk). Monatsspruch August 2019 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Veranstaltungen Matthäus 10,7 Montag, 19. August 2019, Sonntag, 18.08.2019, Wir laden ein zu dem Gottesdienst 14.30 Uhr: Die Frauenhilfe trifft sich im Gemeindehaus. 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrerin Rita Schaab i. R. mit Taufe Wonnegau - 23 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Organist: Marius Knobloch Senioren-Nachmittag Heßloch: 15.00 - 18.00Erster Kleiderflohmarkt Am Montag, dem 16. September 2019 ist der erste Senioren-Nach- Uhr mittag nach der langen Sommerpause. Hoffentlich sehen wir uns im evangelischen Pfarrgarten OT Dittelsheim alle wieder gesund und munter. Wie immer um 14.30 Uhr im Haus St. Tauschen oder verkaufen Sie Ihre Kleidung, Schuhe Sebastian, Kirchgasse 5. usw., oder verbringen Sie einen schönen Nachmittag Herzliche Einladung an Alle, die ein paar gemeinsame, gemütliche im Pfarrgarten bei Kaffee und Kuchen. Stunden bei Kaffee, Kuchen und Wein verbringen wollen. Standgebühr: 5,00 € Oktobertermin: Montag, der 21. Oktober 2019. Info und Anmeldung unter: kirchenengagement@t- Wallfahrt nach Marienthal: online.de Am Sonntag, dem 8. September 2019 fahren wir wieder nach Mari- Dienstag, 20.08.2019, keine Bürostunde enthal. 16.50 Uhr Unterricht für Konfirmandinnen und Konfirmanden Das Pontifikalamt hält Weihbischof Dr. Udo Bentz. Anschließend sind Donnerstag, 22.08.2019, keine Bürostunde wir im Pilgersaal zu Kaffee und Kuchen (gegen eine Spende) angemel- Samstag, 24.08.2019 det. 15.00 Uhr – KiKiNa – Kinderkirchennachmittag Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Marktplatz in Westhofen, anschließend 17.30 Uhr fahren wir nach Heßloch und zu den bekannten Abholplätzen (je nach Kinderkirchennachmittage sind ökumenisch. Anmeldung). Teilnehmen können Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse. Anmeldungen bitte bei Beate Jehl, Tel.: 06244/ 324 oder bei Hildegard Treffpunkt ist in der Kirche, danach wird im Gemeinde- Zieger, Tel.: 06244/4488. haus gebastelt. Wir wünschen allen Wallfahrern eine schöne Zeit und Gottes Segen. Kontakt/Info: Maria Himmelfahrt - Kräutersegnung: [email protected] Gottesdienst mit Kräutersegnung ist am Sonntag, dem 18. August [email protected] um 9 Uhr in Westhofen und um 10.30 Uhr in Heßloch. [email protected] Bitte per E-Mail anmelden. Sonntag, 25.08.2019, Wir laden ein zu den Gottesdiensten 09.00 Uhr Frettenheim / Pfarrer Andreas Schenk Ev. Kirchengemeinde Gundersheim 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrer Andreas Schenk Begrüßung der neuen Konfirmandengruppe Sonntag, 18.08.19 Organist: Marius Knobloch 10.30 Uhr ökum. Kerbegottesdienst „zwischen den Kirchen“ Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 18.00 Uhr Gitarrenkreis 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder Dienstag, 20.08.19 in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! 14.30 Uhr Männerkreis Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303 17.00 Uhr Konfimandenunterricht Mittwoch, 21.08.19 17.00 Uhr Minijungschar 19.30 Uhr Kirchenchor Bürozeiten: Mittwoch, 21.08.19, 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 22.08.19, 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Tel.: 06244/372 Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Mail: [email protected] Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg Kath. Pfarrgruppe Wonnegau

Samstag, den 17.08.2019, Samstag der 19. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt nach Meinung Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dals- Sonntag, den 18.08.2019, 20. Sonntag im Jahreskreis heim, Mölsheim 09.00 Uhr Westhofen: Amt mit Kräuterweihe für Herrn Edmund Bösing als 3. Seelenamt www.pfarrgruppe-wonnegau.de 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst mit Kräuterweihe für Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 - Frau Elisabeth Spies und Tochter Maria Kern Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Tel: 06243- - Eheleute Hedwig und Karl Günther 6360 11.00 Uhr Westhofen: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Samstag, 17.08.2019, 19. Woche im Jahreskreis Marktplatz, anlässlich des ökumenischen Gemeinde- Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz festes Mittwoch, den 21.08.2019, Hl. Pius X. 18.30 Uhr Vorabendamt mit Segnung der Kräuter für 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz ++ Eheleute Maria und Damian Ostermayer für + Pfar- 18.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung rer Heinz Guthier für + Jürgen Haußner, lebende und ++ Angehörige in besonderen Anliegen Donnerstag, den 22.08.2019, Maria Königin Sonntag, 18.08.2019, 20. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Gundersheim 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Kerb Mitwir- 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung kung des ev. und kath. Kirchenchores Samstag, den 24.08.2019, Hl. Bartholomäus, Apostel, Fest Dalsheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 11.00 Uhr Westhofen: Gottesdienst im Haus Sophia, Seniorenresi- mit Kinderwortgottesdienst denz, anlässlich des Sommerfestes 16.00 Uhr Heßloch: Taufe von Urs Corbinian und Beate Serafin Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Seiler Montag, 19.08.2019, 20. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Frettenheim: Amt für Frau Sandra Klein geb. Sproß Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, den 25.08.2019, 21. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Heilige Messe für + Elisabeth Holl und ++ Kollekte für die Behindertenseelsorge Angehörige 09.00 Uhr Heßloch: Amt für Herrn Ernst Schwamb 19.00 Uhr Beichtgelegenheit 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Wonnegau - 24 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Dienstag, 20.08.2019, Hl. Bernhard von Clairvaux, Kirchenlehrer Dort wollen wir gemeinsam mit der Buswallfahrtsgruppe am Pontifi- Flörsheim 08.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle kalamt mit dem Weihbischof Dr. Udo Bentz teilnehmen. Wer den gan- Mittwoch, 21.08.2019, Hl. Papst Pius X., Papst zen Weg nicht mitgehen kann, hat die Möglichkeit ab Rüdesheim das Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz letzte Wegstück zu pilgern. Weitere Informationen beim Infoabend am 21. August 2019 um 19 Uhr. Anmeldung zu dieser Fußwallfahrt bei der 18.30 Uhr Heilige Messe für + Boris Prevost kath. Pfarrgruppe Wonnegau, 06244 386 oder bei Helmtrud Schäfer, Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle 06244 4589, E-Mail: [email protected]. Donnerstag, 22.08.2019, Maria Königin Herzliche Einladung … Gundersheim Keine Eucharistiefeier zur Verabschiedung von unserer bisherigen Sekretärin Fr. Ursula Dalsheim 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim „pro seni- Göhrisch und zur Einführung unserer neuen Sekretärin Fr. Sigrun ore“ Obenauer-Papadopoulos. Der Gottesdienst mit Verabschiedung und Freitag, 23.08.2019, 20. Woche im Jahreskreis Einführung ist am Samstag, 31.08.19 um 18:30 Uhr in Gundersheim. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 24.08.2019, Hl. Bartholomäus, Apostel Ev. Kirchengemeinde Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Hangen-Weisheim 18.30 Uhr Vorabendamt für + Willi Kulzer Sonntag, 25.08.2019, 21. Sonntag im Jahreskreis Pfarrfest in Flörsheim-Dalsheim Sonntag, 18.08.19 Kollekte für die Behindertenseelsorge 10.30 Uhr gemeinsamer Kerbegottesdienst in Gundersheim „zwischen den Kirchen“ Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Montag, 19.08.19 Dalsheim 10.30 Uhr Gottesdienst zum Festtag im Pfarrhof, Mittel- gasse 1 Mitgestaltung des Familiensingkreises 16.30 Uhr Timeout Kindertreff Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Dienstag, 20.08.19 14.30 Uhr Männerkreis in Gundersheim Kath. öffentliche Pfarrbücherei St. Laurentius 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Wechsel des Büchereiteams in diesem Monat Mittwoch, 21.08.19 Die kath. Pfarrbücherei gehört zu Gundheim, nicht nur, weil sie dort 19.30 Uhr Kirchenchor sehr lange existiert, sondern weil die bisherigen Ehrenamtlichen alles Bürozeiten: getan haben, um den Besuchern das Lesen „schmackhaft“ zu machen. Mittwoch, 21.08.19, 09.00 - 12.00 Uhr Über die Öffnungszeiten hinaus gehörten Vorlesestunden für die 3- bis Donnerstag, 22.08.19, 14.00 - 17.00 Uhr, Tel.: 06244/372 6-Jährigen im Winterhalbjahr dazu und mehrere Buchausstellungen Mail: [email protected] während des Jahres. Herr Staudinger, der auf Bistumsebene u.a. für die Büchereien ver- antwortlich ist, hat am Mittwoch, 07.08.2019 folgende Personen ver- abschiedet und ihnen im Namen des Bischofs eine Dankurkunde überreicht: Renate Schreiber (seit 1981, Leiterin), Margitta Schreiber Ev. Kirchengemeinde Hochborn (seit 1976), Irmgard Herding (1993 bis 2015), Gabriele Girschek (seit 2011). Sonntag, 18.08.19 Wir sagen ihnen ein herzliches Danke und Vergelt’s Gott. 10.30 Uhr gemeinsamer ökumenischer Frau Catharina Marhöfer, die bereits dem bisherigen Team angehörte, Kerbegottesdienst übernimmt nun die Leitung der kath. Pfarrbücherei in Gundheim. Wir in Gundersheim bedanken uns bei ihr für die Bereitschaft, die Bücherei in Zukunft zu Dienstag, 20.08.19 leiten und wünschen ihr und dem neuen Team viel Freude und Got- 14.30 Uhr Männerkreis in Gundersheim tes Segen. An Sie haben wir die Bitte: Bestellen Sie Ihre Bücher in der Der Wochenspruch für die kommende Woche lautet. Bücherei! Jeder € ist ein Beitrag zur Aktualisierung der Medien. „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel Seniorengruppe in Gundheim anvertraut ist, von dem wird man umsomehr fordern. Lukas 12, 48 Es ist Tradition, dass neben den monatlichen Treffen 1 x im Jahr ein Bürozeiten: Ausflug stattfindet. Er ist am Dienstag, 27.08.2019. Alle Interessierten Mittwoch, 21.08.19, 09.00 - 12.00 Uhr sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie mitfahren können. Donnerstag, 22.08.19, 14.00 - 17.00 Uhr Die Anmeldungen nimmt Fr. Maria Leidemer, Ringstraße 1, Tel.: 06244- Tel.: 06244/372 7075 entgegen. Weitere Informationen geben wir Ihnen in der nächs- Mail: [email protected] ten Ausgabe. Gott ruft sein Volk zusammen … (GL 477) Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Wallfahrt nach Marienthal am 08.09.2019 Es ist eine gute und sichtbare Bestärkung unseres Glaubens, wenn wir das, was wir in dem genannten Lied singen, von Zeit zu Zeit in Gottesdienste die Tat umsetzen. In Marienthal treffen sich viele Christen, die nicht Samstag, 17. August 2019 nur gemeinsam einen Tag verbringen, sondern sich im Namen Jesu 13.00 Uhr Hochzeitsgottesdienst versammeln. Dementsprechend ist für den Tag folgendes Programm von Paul Geil und Lisa Mühl geplant: (Dekan Karl Hans Geil, Pfarrer Kalk) 10:30 Uhr Pilgeramt mit dem Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz Sonntag, 18. August 2019 13:00 Uhr Stella maris - Theaterstück -‘...so liebte er sie bis zum 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schenk). Ende‘ Nach der Andacht lädt StellaMaris zu Kaffee und Samstag, 25. August 2019, Kuchen in den Pilgersaal ein 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Mon- 14:30 Uhr Marienlob und Gnadenbild-Prozession mit Sakramen- zernheimer Kerb an der Gemeindehalle (Diakon Lang, talem Segen Pfr. Schenk). Anmeldungen nimmt H. Heinfried Leidemer entgegen: Gundheim, Im Hof 6, Tel.: 06244-4443. Veranstaltungen Fußwallfahrt nach Marienthal Donnerstag, 22. August 2019, Am 7./8. September 2019 pilgert eine Gruppe Fußwallfahrer/Innen 16.45 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Becht- von Gundheim zum Kloster Marienthal im Rheingau zum Fest Mariä heim. Geburt sowie Hochfest der Weihe der Wallfahrtskirche. Die Gruppe Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 1504 startet am 7. September um 5 Uhr an der St. Laurentius Kirche in oder 0171/3673457. Gundheim. Der Weg führt an Alzey, , Gau-Bickelheim und „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohl- Gensingen vorbei nach Bingen. Von Bingen geht es mit der Fähre nach machen.“ (Psalm 37,5) Rüdesheim, an der alten Klosterkirche der Hl. Hildegard von Bingen Sie erreichen Pfarrer Schenk danach wieder unter der Telefonnummer vorbei zum Kloster Marienthal. 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Wonnegau - 25 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Einen ersten Teil der Ausbildung dazu haben schon einige hinter sich. Ev. Kirchengemeinde Osthofen Kooperative Spiele standen auf dem Programm. Im November, von Freitag, dem 08.11., 16.30 Uhr bis Sonntag, dem 10.11., 18.00 Uhr fah- ren wir dann wieder in den Odenwald, um uns mit den Herausforde- Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): rungen als Konfi-Teamer auseinanderzusetzen. Anmeldungen bitte an Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 06241/2681590 [email protected]. Danke an Euch! mailto: [email protected] Erster Konfi-Samstag Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Am Samstag, dem 24. August fahren unsere Konfis zum Kletterwald Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 auf dem Nero-Berg. In Kleingruppen, betreut durch Konfi-BetreuerIn- mailto: [email protected] nen, werden sie die Kletterwege des Waldes erkunden und je nach Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, Schwierigkeitsgrad einige Aufgaben bewältigen. Eine hervorragende geöffnet Montag bis Donnerstag von 08.00 – 11.30 Uhr sowie Donners- Gelegenheit, das eigene Geschick zu testen, vor allem aber herauszu- tagsnachmittags von 16.00 – 18.00 Uhr finden, wie das Team untereinander so helfen kann, dass jeder das Ziel Telefon: 91121, mailto: [email protected] erreicht. Im Team lernen, sich einander zu halten und zu fördern lässt Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ die Sätze des Glaubens erproben: Gott hält uns und lässt uns nicht fal- ev.osthofen.de len. Untereinander wird dies lebendig. …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich Nachtreffen Kanu-Freizeit dort über Aktuelles! Leider ist sie schon wieder herum. Wir treffen uns noch einmal am Don- Eine-Welt-Laden und Café nerstag, dem 22. August um 18 Uhr, um uns wieder zu sehen, Erinne- Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 rungen auszutauschen und unsere Bilder anzusehen. Für einen kleinen Öffnungszeiten: Do 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr - sowie zu Snack wird gesorgt sein. Ich freue mich auf Euch! den Öffnungszeiten des Gemeindebüros KinderKirche: Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Die KinderKirche startet nach den Ferien wie- Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- der am 18.08.2018 um 10.30 Uhr und findet in sabeth Berkes, der Bücherei im Gemeindehaus statt. mailto: [email protected] Unser Thema nach den Ferien: Unser Körper und Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: GOTT Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- Wir freuen uns auf Euch tion-osthofen.de Eurer KiGo-Team, Annette, Florian und Alexandra Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Mitarbeitendengrillfest Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiten- Gottesdienste und Veranstaltungen: den sind am Freitag, den 23. August, ab 18.00 Uhr zum gemeinsamen Grillabend eingeladen. Damit möchte sich der Kirchenvorstand herzlich für das unermüdliche Engagement in unserer Kirchengemeinde bedanken. Die Mitarbeitenden sind das Freitag, 16.08.2019 Gesicht unserer Gemeinde und möchten das Interesse vieler Mitglie- 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) der wecken, die zahlreichen Veranstaltungen und Gruppenangebote Samstag, 17.08.2019 zu nutzen. Wir freuen uns jedenfalls sehr, wenn Sie hier ins Amtsblatt 10.00 – 12.00 Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) sehen oder auf unserer Homepage nach dem passenden Angebot Uhr suchen: www.ev-osthofen.de. Vielleicht bis bald! Sonntag, 18.08.2019 (9. Sonntag nach Trinitatis) Handarbeitskreis Wolle 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Bergkirche; Herzliche Einladung zum nächsten Handarbeitskreis am 28.08.2019 Pfrin. Beiersdorf) um 16.00 Uhr. Wir freuen uns über jeden, der Spaß am Handarbeiten 10.30 Uhr KinderKirche (Bücherei vom Gemeinde- hat oder bekommen möchte! Unsere Treffen finden jeden 2. und 4. haus) Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr in der Bücherei vom ev. Gemein- 17.00 Uhr Klingende Bergkirche dehaus statt. Wir freuen uns auf Sie! Stefan Stoll spielt romantische Werke mit Wochenspruch zum 9. Sonntag nach Trinitatis: Orgelbegleitung Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Montag, 19.08.2019 Lukas 12,48 14.30 Uhr Seniorennachmittag (Kleine Kirche) Dienstag, 20.08.2019 Kath. Pfarrgruppe Osthofen 10.00 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum, Rheinstr. 51 (Pfrin. Bei- ersdorf) 18.00 Uhr Stimmbildung für Sänger (Gemeindehaus) 20.00 Uhr Probe Collegium Vocale (Gemeindehaus) Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Mittwoch, 21.08.2019 Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, 18.00 Uhr Stimmbildung für Sänger (Gemeindehaus) Fax.: 60022, 20.00 Uhr Motettenchorprobe (Frau Weitzel) E-Mail: [email protected] Donnerstag, 22.08.2019 Pfarrer Heiko Heyer 15-18.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus; Pfr. Arndt) Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 9.00 – 12.00 Uhr, Mi. 18.00 Uhr Nachtreffen Kanu-Freizeit von 16.30 – 18.00 Uhr Freitag, 23.08.2019 Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 21.08.19 geschlossen. 18.00 Uhr Grillfest im Pfarrgarten des Ev. Gemeindehaus s. Hin- Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- weis nen 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) laden wir Sie alle herzlich ein. Samstag, 24.08.2019 I. Gottesdienste und Gebetszeiten 08.30 Uhr Konfi-Samstag im Kletterwald Neroberg 10.00 – 12.00 Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Freitag, 16.08.2019 – Hl. Rochus von Montpellier, Hl. Stephan Uhr 15.30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 25.08.2019, (10. Sonntag nach Trinitatis) 16.00 Uhr Hochamt in Osthofen 09.30 Uhr Gottesdienst (Bergkirche; Prädikant Ebert) für Lebende und Verstorbene der Fam. Weimann Hinweise: für ++ Ida, Hermann, Klaus und Werner Bleise Samstag, 17.08.2019 Konfi-Teamer gesucht Türkollekte: Monats-Sonderkollekte Nun ist es wieder soweit: Auch für den aktuellen Jahrgang Konfis sind wir auf der Suche nach Konfi-Teamerinnen und Teamer. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Wonnegau - 26 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019 Sonntag, 18.08.2019 - 20. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte: Monats-Sonderkollekte Christusgemeinde Westhofen 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen für ++ Karl und Agnes Sydow für + Helena Kojtych Willkommen in der Christusgemeinde! Zitiert: „Bei Risiken und Nebenwirkungen im für Eheleute Anna und Johann Barth Glaubensleben, fragen sie den Herrn, ihren Gott für ++ Teresia und Vitali Averina und Eltern Anna und oder lesen Sie das Evangelium.“ - Uwe Fechner Michael Freitag, 16.08.2019 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim 16.30 Uhr: Crosskids & Crossteens Dienstag, 20.08.2019 – Hl. Bernhard von Clairvaux Neben spannenden Themen, Austausch und Spielen gibt es auch 8.40 Uhr Laudes in Osthofen immer wieder Specials wie Eis essen gehen, Geocaching, und vieles mehr… 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Crossteens (ab 5. Klasse) und Crosskids (ab 1. Klasse) für ++ der Fam. Knells 20.00 Uhr: CREATIO Mittwoch, 21.08.2019 – Hl. Pius X. Wir laden alle, die sich für Kunst interessieren und gerne selbst schöp- 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim ferisch tätig werden wollen herzlich ein. Voraussetzungen: Interesse und Neugier. Donnerstag, 22.08.2019 – Maria Königin Sonntag, 18.08.2019 9.30 Uhr hl. Messe im St.-Lambertus-Haus in Bechtheim, anschl. 11.00 Uhr: Ökomenischer Gottesdienst Seniorentreff Wir feiern gemeinsam das ökomenische Gemeindefest auf dem Markt- Freitag, 23.08.2019 – Hl. Rosa von Lima platz in Westhofen. Auftakt ist traditionell der gemeinsame Gottes- dienst. 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen Dienstag, 20.08.2019 16.00 Uhr Hochamt in Osthofen 17.00 Uhr: Bibelgesprächskreis Samstag, 24.08.2019 – Hl. Bartholomäus, Apostel Wir treffen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Thema für jede Türkollekte: Behindertenseelsorge Woche stammt aus der Bibellese der evangelischen Allianz (Tagestext). Von dort aus beginnt unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich 14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Monika Wawrzosek und Ste- Willkommen! phan Höhn in Rheindürkheim Mittwoch, 21.08.2019 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim 19.30 Uhr: Frauenperspektive für + Pfarrer Bernd Zwiebler Jeder Mensch sucht eine Perspektive für sein Leben und Antworten auf Sonntag, 25.08.2019 - 21. Sonntag im Jahreskreis die Fragen, die ihn umtreiben. Die Frauenperspektive möchte dazu ein- laden, neue Wege zu entdecken, Antworten zu finden, sich über aktu- Türkollekte: Behindertenseelsorge elle Themen auszutauschen.Jede Frau ist herzlich willkommen. 9.00 Uhr Hochamt in Osthofen Donnerstag, 09.05.2019 für ++ Hans und Anni Metzler und Angehörige 16.30 Uhr: Miteinander - Füreinander für + Silvia Metzler-Bohdanowicz In der Christusgemeinde findet von 16.30 - 18.30 Uhr ein offener Treff für ++ Eltern und Geschwister Becker für Flüchtlinge aus Westhofen statt. für ++ der Fam. Roth 19.00 Uhr: Youthlounge 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Die Youthlounge für Jungs und Mädels ab 14 Jahren trifft sich donners- für ++ Ilse Kehr und Angehörige tags (Ferien ausgenommen), um gemeinsam eine tolle, gesegnete Zeit zu haben. Dabei gibt es abwechslungsreiche Specials: Snackpartys, DIY, II. Termine und Veranstaltungen Games…. Kontakt: Dienstag, 20.08.2019 Christusgemeinde Westhofen, Seegasse 14, 67593 Westhofen, 19.30 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrzentrum Osthofen [email protected], Donnerstag, 22.08.2019 Besuchen Sie uns im Internet: www.christusgemeinde-westhofen.de 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Ost- Ev. Kirchengemeinde Westhofen hofen III. Informationen Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzentrums ist tungen ein: das Pfarrbüro Osthofen, Tel.: 1434 zuständig. 9. So. n. Trinitatis, 18.08. Westhofen 11.00 Uhr Ökm Geimeindefest Christusgemeinde Osthofen Sa, 24.08. Abenheim 15.00 Uhr KIKINA, Team Sa, 24.08. Abenheim 14.00 Uhr Taufgottesdienst Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich Pfarrerin Gobat-Bernhard dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein 10. So. n. Trinitatis, 25.08. Leben als Lösegeld für viele. Matthäus 20,28 Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Fuß Veranstaltungen Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Freitag, 16.08.2019 Montag, 19. August 17.00 Uhr Jungschar und Teenager 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 18.08.2019 Dienstag, 20. August 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinder- 08.15 Uhr Offener Kreis Nordic Walking gottesdienst 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Montag 19.08.2019 16.30 Uhr Jungbläser nach Absprache im Bürgerhaus Westhofen 20.00 Uhr Andacht mit GebetsstundeGäste sind jederzeit herzlich Mittwoch, 21. August zu den Veranstaltungen willkommen! 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Evangelisch-Freikirchliche CHRISTUSgemeinde, Gemeindehaus: Nei- 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. Donnerstag, 22. August christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 14.30 Uhr Cafe Treff aktiv im Haus St. Michael Wonnegau - 27 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

16.00 Uhr Konfi-Kurs Ev. Gemeindehaus Das Programm zeigt die Vielseitigkeit des 16.30 Uhr Flüchtlingstreffen Füreinander-Miteinander in den Horns, ob in der Barockzeit (H. Purcell, M. Räumen der Christusgemeinde Westhofen Green beide „Trumpet Tune“) oder der Klas- sik (L. Mozart: Suite). Das 20. Jh. ist mit L. Ökum. Gemeindefest Pearson („Nobilmente“ und „Seven Up“) Liebe Westhofener für das Ökm. Gemeindefest benötigen wir leckeren vertreten. Pearson, einer der angesehens- Kuchen für die Kuchentheke. Wir sind dankbar für jede Spende. Ebenso ten britischen Keyboarder, der bei großen benötigen wir einige Helfer für den Getränkestand und die Kuchen- Orchestern Konzertbegleitungen und ausgabe. Bitte sagen Sie im Pfarrbüro unter Telefon: 905373 Bescheid, Film- und Fernsehaufnahmen mitwirkt, wenn Sie uns unterstützen möchten. komponierte diese besonders reizvoll für Vakanz-Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard die Zuhörer. ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Stefan Stoll ist der Gewinner mehrer Sti- Bei Sterbefälle und Notfällen in der Zeit vom 05.08. bis 23.08.2019 wen- pendiate für Komposition. den Sie sich bitte an Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard Telefon: 06136- Zum ersten mal erklingt seine Kompo- 9542204 sition: „Wendungen“. Ein Thema wird Öffnungszeiten des Pfarrbüros: „gewendet“: es erklingt mal im Spiegel, langsam oder schnell. Stefan Dienstag: 14 - 16 Uhr; Freitag: 10 - 12 Uhr Stoll wurde in Salzburg geboren, wuchs in München auf und studierte Das Gemeindebüro ist vom 26.08 bis 14.09 geschlossen. u.a. Komposition an der Hochschule in Berlin. Später folgte noch ein Ev. Kirchengemeinde Westhofen, Altbachgasse 1, 67593 Westhofen, Gesangstudium in Mainz bei Kurt Moll und Theo Adam. Er ist als Sän- Tel. : 0 62 44 / 90 53 73, Fax.: 0 62 44 / 90 53 74, ger in Berlin und Karlsruhe als Wagner-Heldenbariton in großen Rol- [email protected], len zu hören. Die Kollekte am Ausgang ist, wie immer, für den Solisten www.EvKgWesthofen-Abenheim.de bestimmt. Nächstes Konzert: Klingende Bergkirche - 22. Sept., J. Haydn: Kleine Orgel-Solo Messe Händel: „Halleluja“ Weitere Informationen Ev. Dekanat Worms-Wonnegau unter Internet: http://www.kristine-weitzel.de

Collegium Vocale Osthofen Farbanzeigen fallen auf! Probe 20.08.2019 Ev. Gemeindehaus Osthofen, 20.00 bis 21.30 Uhr Jetzt online buchen J. Haydn: „Kleine Orgelsolomesse“ und gestalten: J. Haydn: „Halleluja“ aus der „Messias“ anzeigen.wittich.de Motettenchor Probe 21.08.2019 20.00 bis 22.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60, Ostho- Seit 1995 fen Haydn: „Schöpfung“, einzelne Sätze Flötenquartett LANGE + GÜLCHER Probe 28.08.2019 18.00 bis 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60, Ostho- Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum fen Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de Tänze des 16. Jh.

Alphorngeflüster Malerbetrieb probt nach Absprache Veranstaltungen Klingende Bergkirche Osthofen - die halbe Stunde 18. Aug. 2019 17 Uhr Rundumservice! Wir räumen aus und ein, renovieren Stefan Stoll - Horn und das günstiger als Sie denken. Kristine Weitzel - Orgel Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an. Tel. 06242 / 2360 • Fax 06242 / 801231 Handy 0172 / 6814939 Friedrich-Ebert-Str. 59 • 67574 Osthofen Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz • Tapezierarbeiten Lackierarbeiten und Bodenbeläge

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Amtsblatt der Verbands- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gemeinde Wonnegau Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Wonnegau halte, Einzelbezug über den Verlag 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 28 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Ran an dIe BeIlagen!

Prospekt Ne Flyer uerO NuNg Ne ff uerOffNuNg N uNg euerOffSalat-BarN Salat-Bar Ne "Salat-Oase“Salat-BaruerOffNuNg   frische Salate der Saison Salat-Bar  "Salat-Oase“ alles in Bio-Qualität  "Salat-Oase“ 20% frische Salate der Saison    all-you-can-eat  alles in Bio-Qualität  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau  tel. 08325 539622"Salat-Oase“ | www.Salat- all-you-can-eat SeN 20%  rische Salate der Saison OaSe.de  f  frischeSeN Salate der Saison  NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau aSe.de  Neuma O  alles in Bio-Qualität tel. 08325 539622 | 20%www.Salat-   alles in Bio-Qualität  all-you-can-eat 20%  Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau SeN tel. 08325 539622 | www.Salat-  all-you-can-eat OaSe.de Neuma NNS traSSe 30 | 12345 Neuhau tel. 08325 539622 | www.Salat- SeN OaSe.de

Broschüre volest que vellia core sanim aut ero idel Fordern Iliumquodiss uumum maximus ex errovit umumum umumum ibusand aectium unt re re re prepudis cus - que pliquiat voluptati dem accae eventiur Sie Ihr ne volorest, volum cusam untias sedigni arum arumeni molec incipsape nulparum individuelleS taturibus, opta estia tate et odit landerrum, faccull acerspe conecabo. Ic te dolum ab inus volla volorum rovidelias nati iunt eaqui corionet que net dessi sitatis aut es rem conse con provide ipsus, nobisim olorest asime lautecae nus AngeBot voloremqui necatus. ab inimus, sint. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat Ximinci enihillam cusam untias sedigni faccus most inulpa volest que vellia core taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit an! sanim aut ero idel conecabo. Ic te dolum aut lautecae nus que Iliumquodiss uumum maximus ex errovit eaqui. pliquiat voluptati umumum umumum ibusand aectium unt cusam untias sedigni re re re prepudis cus dem accae eventiur - taturibus, opta estia ne volorest, volum arum arumeni molec conecabo. Ic te dolum incipsape nulparum tate et odit landerrum, eaqui corionet que faccull acerspe ab inus volla volorum ipsus, nobisim olorest rovidelias nati iunt net dessi sitatis aut es ab inimus, sint. rem conse con provide asime lautecae nus Ximinci enihillam voloremqui necatus. que pliquiat voluptati Sedit pra qui delit eat cusam untias sedigni faccus most inulpa taturibus, opta estia pro ipsusa viti alit aut lautecae nus

Zuverlässige Beilagenverteilung.Egal ob Prospekte, Flyer, Broschüren - Fragen Sie uns einfach! mit uns kommen Sie gut an! KontaKt: [email protected] Wonnegau - 29 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Foto: Elke Janssen

Klare Na turseen Landleb en pur Glücks- zentr ale Lage mo gemütlic mente he Unter g künfte roßes Wa nderwege netz ------Fordern ------Sie glei - g ch Ihren ratis Pros pekt mit Wande rvorschlä gen an! Wonnegau - 30 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Hilfe – wir brauchen verstärkung! Kundenstamm zu vergeben für Service, Beratung und Verkauf im außendienst (M/W/d). PKW/FS erforderlich. info unter 0157-88727540 Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für urlaubs- und Krankheitsvertretung auf dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

linuS WittiCH Medien Kg Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! Wonnegau - 31 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

06502 STEllEn Markt 9147-0 iMMoBilien Welt

Weitere Stellenangebote Wohnung zu vermieten in Westhofen online unter: 2 ZKB im EG, 75 m2, mit großer Terrasse und eigenem Garten. wittich.de/jobboerse Gut geeignet für älteres Ehepaar/Rentner. 550 € KM + NK Frei ab 15.11.2019 © Sunny studio / fotolia.com tel. 06244-5890594

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige, vertrauensvolle Sie suchen dringend eine Wohnung? Maisonette, Putzhilfe für einen privaten, 5 Zimmer in Bockenheim a. d. Weinstraße zu ver- gepflegten 1-Personen-Haushalt kaufen, mit eingebauter Küche, zwei Stellplätze für 179.000,- . EA: V, 130,00 kWh, EK: D, Zentralheizung, in gundheim für 2 - 3 Stunden wöchentlich. Bei Interesse Gas, BJ 1996. Oder Sie möchten mieten? Für 1.000,- melden Sie sich bei Familie Julius, 06244-919350 plus Nebenkosten. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Martin, [email protected]

Tel. 0176/7807131/ 64 68 911-22 72 52 www.garant-immo.dewww.garant-immo.de

Haus für Großfamilie gesucht! Liebe Eigentümer/-in- nen, liebe Erbengemeinschaften! Ich suche ein 1-2 FH oder Mehrgenerationshaus für fl eißige, handwerkl. begabte Großfam. mit Oma, Opa und Enkeln. Gerne auch renov.-bed. (gepr. Fi- nanz. bis ca. 680.000,-) Christiane Martin, [email protected]

Tel. 0176/7807131/ 64 68 911-22 72 52 www.garant-immo.dewww.garant-immo.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Ihr Spezialist für Grabauflösungen einzelgräber und doppelgräber Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: inkl. entsorgung!!! wittich.de/jobboerse Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 32 - Ausgabe 33/2019 I 16. August 2019

Wir planen mit Ihnen Komplett-Bäder, auch in seniorengerechter Ausführung! • Heizung • Sanitär • reg. energie • Spenglerei • Solar • KundendienSt 67599 Gundheim, Sonnenbergstr. 2, Tel. 06244/99994 Fax 06244/99995, E-Mail: [email protected], www.biganski.de

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Pelletsfeuerung