Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 39 Freitag, den 25. September 2020 Spuren von Römern und Germanen in Wachenheim Ausgrabungen der Landesarchäologie im Baugebiet „In den Bachstaden“

Neben Hockergräbern (um 2.500 v. Chr.) wurden bei den Ausgrabungen in Wachenheim auch Reste von Gebäuden aus römischer Zeit freigelegt. WACHENHEIM – Das Euro. Die Verbandsgemeinde stellt Für Dr. Günter Brücken, den wis- den „Bachstaden“ in Wachenheim war offenbar bereits in der Stein- einen Bagger und Fachpersonal, senschaftlichen Leiter der Ausgra- ausgewertet sein werden, und es zeit und den nachfolgenden Jahr- um die Arbeiten zu beschleunigen. bung, ist insbesondere das vermu- vielleicht auch einmal eine zu­ hunderten ein attraktiver Sied- Neben dem Grabungstechniker tete Alter der Siedlungsspuren von sammenfassende Dokumentation lungs- und Lebensraum. Darauf Markus Formann und seinen Mit- Bedeutung, denn diese stammen geben wird. deuten die Funde hin, welche bei arbeitern werden auch in den aus der sehr selten angetroffenen Mit Funden von materiellem Wert Ausgrabungen der Landesarchäo- kommenden Monaten freiwillige Übergangszeit von der Stein- zur rechnet das Grabungsteam übri- logie Rheinland-Pfalz im Bereich Helfer gesucht und jeder, der eh- Bronzezeit. Darauf deuten zwei gens nicht, denn zur Zeit dieser des geplanten Neubaugebietes „In renamtlich bei den Grabungen bereits freigelegte Gräber hin, in Siedlung stand die Metallverarbei- den Bachstaden III“ östlich der helfen möchte, kann sich auch welchen die für diese Zeit typische tung in Mitteleuropa noch ganz Ortslage von Wachenheim zu Tage weiterhin bei Grabungsleiter Mar- „geschlechtsdifferenziert bipolare am Anfang und Grabbeigaben be- gefördert wurden und bis in die kus Formann oder bei der Ver- Hockerbestattung“ vorgefunden standen – wenn überhaupt – nur Zeit um 2.500 v. Chr. datiert wer- bandsgemeindeverwaltung mel- wurde. aus Tongefäßen. den können. den. Wissenschaftlich bedeutsam sind Und auch aus römischer Zeit, dem Bereits im Rahmen der Kampfmit- Die bisherigen Arbeiten brachten darüber hinaus ungewöhnlich ver- 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. wur- telsondierung waren Anomalien bereits einige Überraschungen ans zierte Keramik-Fragmente, die bis- den bisher nur Fundamente von im Untergrund aufgefallen. Auf- Tageslicht: So befinden sich auf der her erst ein einziges Mal angetrof- kleinen Gebäuden gefunden, über grund der Nähe zu einer altbe- Fläche nach heutiger Kenntnis fen wurden, nämlich im ca. 7 km deren Funktion noch keine Aussa- kannten römischen Villenstelle nicht nur 400, sondern vermutlich entfernten Rüssingen, wo im Jahr ge getroffen werden kann. wurden daraufhin detailliertere bis zu 1.200 Fundstellen. Diese 1933 der bisher einzige Fund mit Den Terminplan möchte Dr. geomagnetische Voruntersuchun- stammen noch dazu aus sehr un- vertikalen Fingertupfenleisten auf ­Brücken jedoch in jedem Fall ein- gen durchgeführt. Diese deuteten terschiedlichen Epochen. Hier der Keramik beschrieben und als halten. auf das Vorkommen von rund 400 wurde über viele Generationen „missing link“ zwischen den jung- Darauf drängen auch Orts- und Siedlungsgruben aus der Frühge- immer wieder gesiedelt. Von den steinzeitlichen Becherkulturen Verbandsgemeinde: „Wir haben schichte hin. zahlreichen Holzhütten haben sich und der frühbronzezeitlichen Ad- eine Vereinbarung, wonach die Entsprechend der gesetzlichen Be- allerdings nur die Siedlungsgru- lerbergkultur angesehen wurde. Grabungen bis April 2021 stimmungen schloss die Gemein- ben erhalten. Diese wurden zu- Dr. Brücken hofft nun, auf der ­abgeschlossen sein müssen. Die de eine Grabungsvereinbarung mit nächst als Vorrats- und später als restlichen Fläche weitere Gruben Ortsgemeinde hat alle Verpflich- der Direktion Landesarchäologie Abfallgruben und Kloaken genutzt mit ähnlichen Keramik-Bruchstü- tungen erfüllt und wir gehen in ab. Die Ausgrabungen und liefern wichtige Erkenntnisse cken zu finden, um diese For- ­davon aus, dass sich auch die sollen von Mai 2020 bis April 2021 über Leben und Ernährungsge- schungsfrage klären zu können. ­Landesarchäologie an diese Ver- dauern. An den Kosten beteiligt wohnheiten der ersten Siedler des Es wird allerdings vermutlich einbarung hält“, macht VG-Bür- sich die Ortsgemeinde mit 130.000 Zellertals. ­Jahre dauern, bis alle Funde aus germeister Ralph Bothe deutlich. Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 25. September 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms- Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde , , VG Monsheim Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0170 - 8 01 02 16, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0151 - 70 86 51 99, [email protected] Pflegestützpunkt Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1, Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, 0177 - 2 43 86 27, [email protected] �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren 06243 - 74 38, [email protected] Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 25. September 2020

TOP 4.2 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle Amtlicher Teil Ausbau des Dachgeschosses Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der - Sachstandsbericht Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Verwaltungsseitig wird über den geplanten Umbau des Dachgeschosses der Anhäuser Mühle berichtet. Hier soll mehr Platz für Büroräume geschaffen und im Rahmen dessen eine Anpassung an die klimatischen Bedingungen in den Büroräumen – vor allem für die Sommermonate – erreicht werden.

Verbandsgemeinde Monsheim TOP 5.1 Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim Neubau einer Bauhofhalle Kurzprotokoll über die 5. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Bau-, Agrar- und Um- TOP 5.1.a Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim; weltausschusses der VG Monsheim am Dienstag, den 15.09.2020, in dem Neubau einer Bauhofhalle Mehrzweckraum im Untergeschoss der Grundschule Monsheim. a) Vergabe der Fertigbauhalle Empfehlungsbeschluss Tagesordnung Der Bau-, Agrar- und Umweltausschuss empfiehlt einstimmig dem Ver- TOP 1 Neubau der Rheinhessenhalle; bandsgemeinderat der Firma INT, aus Halle an der Saale, den Auftrag zur Er- Sachstandsbericht richtung einer Fertigbauhalle zu einem Angebotspreis von 527.475,20 EUR Der Vorsitzende berichtet dem Gremium über den einwandfreien Ablauf der zu erteilen. Die erforderliche Fundamentierung und Bodenplatte wird ge- Rohbauarbeiten. Aufgrund von Lieferproblemen im Rahmen der Stahlbau- sondert ausgeschrieben und vergeben. arbeiten in der Dachkonstruktion erfolgte seitens des Architekturbüros eine Anpassung des Bauzeitenplanes, sodass einige Gewerke nun vorgezogen TOP 5.1.b Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim; abgearbeitet werden. Neubau einer Bauhofhalle b) Fundamente und Bodenplatte TOP 2.1 Unterhaltungsmaßnahme in der Realschule plus in Empfehlungsbeschluss ­Flörsheim-Dalsheim und der Grundschule in Monsheim Es wird kein Empfehlungsbeschluss gefasst. Die Entscheidung über den Ta- – Ermächtigung zur Ausschreibung der Trockenbauarbeiten Flörsheim- gesordnungspunkt wird auf die kommende Verbandsgemeinderatssitzung Dalsheim und Monsheim vertragt. Der Bau-, Agrar- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Monsheim ermächtigt einstimmig die Bauabteilung das Leistungsverzeichnis der oben TOP 5.2 Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim genannten Trockenbauarbeiten und die Anfrage der Elektroarbeiten anzu- Anschaffung von Gerätschaften fertigen und auszuschreiben. Information Der Vorsitzende teilt dem Gremium mit, dass Anschaffungen bzw. Ersatzbe- TOP 2.2 Unterhaltung der Realschule plus in Flörsheim-Dalsheim; schaffungen von Gerätschaften für den verbandsgemeindeeigenen Bauhof Ermächtigung zur Ausschreibung der Bodenbelagsarbeiten anstehen. Der Bau-, Agrar- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Monsheim ermächtigt einstimmig den Fachbereich 3 - Bauwesen das Leistungsver- TOP 6 Neubau des Kindergartens Mölsheim/Wachenheim zeichnis der oben genannten Bodenbelagsarbeiten und Malerarbeiten an- - Sachstandsbericht zufertigen und auszuschreiben. Durch den Vorsitzenden wird das Gremium über den geplanten Bau der ­gemeinsamen Kindertagesstätte von den Ortsgemeinden Mölsheim und TOP 3 Grundschule in Monsheim, Wachenheim berichtet. Diese soll in Wachenheim auf der anliegenden Austausch der Heizungsanlage – Grundlagenermittlung ­Fläche zum neuen Parkplatz des Bürgerhauses entstehen. Verwaltungsseitig wird das Gremium über die Arbeiten des Austauschs der Heizungsanlage in der Grundschule Monsheim informiert. Die dortige Öl- TOP 7 Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim; Heizung soll nun durch eine Kombination aus Gasbrennwerttherme und Information über Baumpflegearbeiten Erdwärmepumpe ersetzt werden. Verwaltungsseitig wird über die geplanten Baumpflegarbeiten in den kom- menden Herbst- bzw. Wintermonaten auf den Schulgeländen der Realschu- TOP 4.1 - Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle le plus in Flörsheim-Dalsheim und der Grundschule Offstein berichtet. Hier- Sanierung des Daches am Ratssaal durch wird zum einen der Verkehrssicherheitspflicht nachgegangen und Der Vorsitzende informiert das Gremium über den derzeitig schlechten Zu- zum anderen der Bestand gepflegt. stand des Ratssaal-Daches der Anhäuser Mühle. Hier ergab eine fachliche Überprüfung unvorhergesehene Schäden, welche dringend behoben wer- TOP 8 Mitteilungen und Anfragen den müssen. Mitteilungen: Personalien – Neueinstellungen im verbandsgemeindeeigenen Bauhof TOP 4.1.a Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle Hier ist die Neueinstellung eines ausgebildeten Garten- und Landschafts- Sanierung des Daches am Ratssaal bauers erfolgt. Darüber hinaus sind zwei weitere Neueinstellungen geplant. - Vergabe der Rohbauarbeiten Der Bau-, Agrar- und Umweltausschuss empfiehlt einstimmig dem Ver- Neuanschaffungen – Neuanschaffungen eines neuen Fahrzeuges für den bandsgemeinderat, der Firma Biedert, aus Monsheim, den Auftrag für die verbandsgemeindeeigenen Bauhof Rohbauarbeiten am Ratssaal zur Angebotssumme in Höhe von 42.018,12 Die Feuerwehr Mörstadt hat ein in die Jahre gekommenes Mannschaftsfahr- EUR brutto zu erteilen. zeug, welches für den Einsatz langfristig nicht mehr diensttauglich sein wird. Allerdings würde sich dieses für die Arbeiten des Bauhofes eignen, sodass TOP 4.1.b Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle man dieses gerne übernehmen möchte. Für entsprechende Fahrzeuge der Sanierung des Daches am Ratssaal Feuerwehr gibt es derzeit lukrative Förderprogramme. Insofern könnte hier - Vergabe der Zimmererarbeiten auch ein entsprechend neues Fahrzeug für die Feuerwehr angeschafft wer- Der Bau-, Agrar- und Umweltausschuss empfiehlt einstimmig dem Ver- den. bandsgemeinderat, der Firma Rheintal, aus Worms, den Auftrag für die Zim- mermann- und Holzbauarbeiten am Ratssaaldach zur Angebotssumme in Anfragen: Höhe von 78.155,23 EUR brutto zu erteilen. Keine

TOP 4.1.c Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle TOP 9 Einwohnerfragen Sanierung des Daches am Ratssaal Keine - Vergabe der Dachdeckerarbeiten Der Bau-, Agrar- und Umweltausschuss empfiehlt einstimmig dem Ver- Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können bandsgemeinderat, der Firma Rheintal, aus Worms, den Auftrag für die alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- Dachdeckerarbeiten am Ratssaal zur Angebotssumme in Höhe von 77.554,29 den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. EUR brutto zu erteilen. Nicole Müller, Schriftführerin Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 25. September 2020

TOP 5.1 Rathaus Flörsheim-Dalsheim; Flörsheim-Dalsheim Beantragung von Mitteln der Dorferneuerung Der Ortsgemeinderat beschließt mehrheitlich bei einer Enthaltung, zur Sa- Bekanntmachung nierung des historischen Rathauses und Umnutzung des Untergeschosses Am Dienstag, den 29. September 2020 um 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus einen Förderantrag über das Dorferneuerungsprogramm des Landes Rhein- der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim die 13. öffentliche/nichtöffentliche land-Pfalz zu stellen. Sitzung des Ortsgemeinderates Flörsheim-Dalsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. TOP 5.2 Rathaus Flörsheim-Dalsheim Bericht aus der Sitzung des Bau- und Dorfentwicklungsausschusses Tagesordnung: Der Vorsitzende informiert den Rat über die Begehung des Bauausschusses I. öffentlicher Teil bzgl. des Verbindungsweges zwischen Mölsheimer Straße und Monsheimer 1. Einwohnerfragen Straße, um den Zustand des Verbindungwegs zu begutachten. 2. Gemeindewald Flörsheim-Dalsheim; Festgehalten wurde, dass es sich dabei um einen Feldweg handelt, für den Forsteinrichtungswerk 2021 die Ortsgemeinde zuständig ist. Und es besteht auch keine Absicht dies zu 3. AöR Energieprojekte Monsheim ändern. - Jahresabschluss 2019 Der Verbindungsweg weist massive Schäden auf, die auszubessern sind. Die 4. Umgestaltung des Bürgerhauses und Umgebung; Anwohner können für eine Sanierung jedoch nicht herangezogen werden, Grundsatzentscheidung weitere Nutzung da es sich hier nicht um eine Gehweganlage im Sinne des Landesstraßenge- 5. Grundstücksangelegenheiten; setzes i. V. m. dem KAG handelt. Einleitung des Entwidmungsverfahrens in der Gemarkung Dalsheim, Eine Sperrung des Verbindungsweges ist ebenfalls nicht möglich, da die An- Flur 1 Nr. 585 wohner diesen stark nutzen. 6. Mitteilungen und Anfragen Es wurde vorgeschlagen, zunächst die notwendigen Sanierungskosten zu 7. Einwohnerfragen ermitteln und dann zu überlegen, wie weiter zu verfahren ist. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Bebauungsplan für diesen Teilbereich zu erstel- II. nichtöffentlicher Teil len um dann die Kosten ggfls. umzulegen. 8. Grundstücksangelegenheiten Der Rat wird sich daher in naher Zukunft mit der weiteren Vorgehensweise 9. Bebauungsplan „Auf der Hecke“ - befassen müssen. Bauvorhaben und Änderung Ebenfalls wurde bei der Begehung festgestellt, dass der Kreuzungsbereich 10. Mitteilungen und Anfragen Albert-Schweitzer-Straße / Gartenstraße in einem sehr schlechten Zustand Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister ist. Es sind augenscheinlich sehr viele Risse auf der Fahrbahn zu erkennen. Es wurde vorgeschlagen, hier zunächst alle Schäden aufzunehmen und zu prüfen, ob diese saniert werden können. Hierfür könnten sodann Mittel im Haushaltsplan 2021 aufgenommen werden, um die Deckschicht zu sanie- Kurzprotokoll ren. Sofern jedoch ermittelt wird, dass auch der Aufbau der Straße betroffen ist, über die 9. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates muss über eine komplette Ausbaumaßnahme ins Auge gefasst werden. Flörsheim-Dalsheim am Dienstag, 30.06.2020, im Bürgerhaus der Ortsge- Es sollten bei einer Aufnahme der Schäden auch noch andere Straßen be- meinde Flörsheim-Dalsheim. gutachtet werden, um ein Gesamtkonzept zu entwickeln. Des Weiteren wurde über ein Raumkonzept im Rathaus gesprochen. Hier Tagesordnung insbesondere hinsichtlich TOP 1 Verpflichtung eines Ratsmitgliedes gemäß § 30 Abs. 2 - der Einrichtung eines Bürgermeister Büros, sowie Gemeindeordnung­ (GemO); - die Barrierefreiheit im gesamten. Verpflichtung von Frau Jutta Zink Darauf basierend sollen die Förderanträge gestellt werden. Der über den Wahlvorschlag der Freien Wählergruppe Flörsheim-Dalsheim in den Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim gewählte Herr Frank Sagadin TOP 6 Friedhöfe Nieder-Flörsheim und Dalsheim hat zum 22.06.2020 sein Ratsmandat niedergelegt. Als Ersatzperson des Information über notwendige Beschaffungen Wahlvorschlages der FWG wurde gemäß § 45 des Kommunalwahlgesetzes Es wurde kein Beschluss gefasst, der Rat wurde lediglich über die Notwen- in Verbindung mit § 66 der Kommunalwahlordnung Frau Jutta Zink als Er- digkeit der Anschaffung einer Kühlanlage auf dem Friedhof Nieder-Flörs- satzperson einberufen. Frau Zink hat die Wahl angenommen. heim sowie der geplanten Neueinrichtung von einem Friedhofskataster in- Nach § 30 Abs. 2 Satz 1 GemO verpflichtet der Bürgermeister bzw. im Verhin- formiert. derungsfall der 1. Beigeordnete das Ratsmitglied vor dem Amtsantritt in öf- fentlicher Sitzung durch Handschlag. Aufgrund der anhaltenden Corona- TOP 7.1 Bauangelegenheiten Pandemie wurde mit der ADD abgestimmt, dass die Verpflichtung durch Nachtrag Einbau einer 2. Wohnung und Nutzungsänderung der Scheune angedeuteten Handschlag mit 1,50m Abstand rechtskonform vollzogen zu Büro und Ausstellung werden kann. Das Ratsmitglied wird über die Rechte und Pflichten belehrt Dem Antrag auf Nachgenehmigung zum Einbau einer zweiten Wohnung und besonders auf die Bestimmungen der §§ 20 (Schweigepflicht), 21 sowie zur Nutzungsänderung der Scheune zu Büro und Ausstellung in der (Treuepflicht) und 30 GemO (Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder) hin- Untergasse wird einstimmig das Einvernehmen erteilt. gewiesen. TOP 7.2 Bauangelegenheiten TOP 2 Einwohnerfragen Bauantrag zur Errichtung einer Lagerhalle mit Büroräumen Keine Dem Bauantrag auf Errichtung einer Lagerhalle mit Büroräumen im Gewer- begebiet Wormser Straße Ost, Am Trappenberg, wird seitens des Ortsge- TOP 3 Rechnungsprüfungsausschuss sowie ­ meinderat das Einvernehmen einstimmig erteilt. Haupt- und Finanzausschuss Flörsheim-Dalsheim; Nachwahl eines stellvertretenden Mitglieds TOP 7.3 Bauangelegenheiten 1. Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, die Wahl im Wege der offe- Bauantrag zur Errichtung einer Garage und eines Zaunes im nen Abstimmung durchzuführen. Gewerbegebiet 2. Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim wählt einstimmig als Nachfol- Dem Bauantrag auf Errichtung einer Garage und eines Zaunes im Willy- ger für Herrn Frank Sagadin die von der FWG vorgeschlagene Person Brandt-Ring wird seitens des Ortsgemeinderat einstimmig das Einverneh- – Frau Wechsler-Engel, Ulrike als stellvertretendes Mitglied in den Rech- men erteilt, unter der Auflage, dass die Zustimmung der Nachbarschaft für nungsprüfungsausschuss den Bau ebenfalls erteilt wurde. – Frau Schales, Astrid als stellvertretendes Mitglied in den Haupt- und Finanzausschuss TOP 7.4 Bauangelegenheiten Antrag auf Abweichung Höhe Stützmauer TOP 4 Information über eine Eilentscheidung Den Anträgen auf Abweichung bezüglich Höhe und Ausführung der Stütz- Abdeckung Glascontainer Bahnhofsplatz mauer sowie der Abstandsbegrenzung von 3,0 m untereinander auf dem Der Ortsgemeinderat nimmt die Eilentscheidung zustimmend zur Kenntnis. Grundstück Am Goldberg wird seitens des Ortsgemeinderates mehrheitlich Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 25. September 2020 bei einer Enthaltung das Einvernehmen nicht erteilt. Es wird darauf hinge- Kurzprotokoll wiesen, dass die Festsetzungen des Bebauungsplanes einzuhalten sind wie über die 12. öffentlich Sitzung des Ortsgemeinderates Flörsheim-Dalsheim in allen anderen gleichgelagerten und auch bereits ausgeführten Baumaß- am Dienstag, 01.09.2020, im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Flörsheim-Dals- nahmen. heim. Der Abstand von 0,5 m zum Wirtschaftsweg ist einzuhalten. Tagesordnung TOP 8 Mitteilungen und Anfragen TOP 1 Einwohnerfragen Mitteilungen Zu Beginn der Sitzung wurden seitens der anwesenden Einwohner keine An- Der Vorsitzende teilt wie folgt mit, fragen an den Ortsgemeinderat gestellt. 1. der Abriss der Alzeyer Straße 125 hat begonnen, 2. die Grundreinigung des Bahnsteiges wurde vollzogen, TOP 2 Umgestaltung des Bürgerhauses und Umgebung; 3. die Baugenehmigung für den Bahnhofumbau ist eingegangen, Vorstellung der Machbarkeitsstudie 4. das Fleckenmauerfest und der Markt wurde wegen Corona abgesagt und Die Machbarkeitsstudie wird durch das Planungsbüro Raum & Architektur in auf das Jahr 2022 verschoben. Bobenheim-Roxheim dem Ortsgemeinderat erläutert. Dieser nimmt die ver- 5. Des Weiteren berichtet der Vorsitzende über das Ergebnis des Termins mit schiedenen Varianten für die Neugestaltung des Bürgerhauses einstimmig dem LBM bezüglich der Bushaltestelle an der Alzeyer Straße/B271 im Be- zur Kenntnis. reich des Supermarktes. Hier konnte man sich durch eine Verlegung der bisherigen Bushaltestelle auf einen Standort einigen, der es ermöglicht, TOP 3 Beirat für Weinbau und Landwirtschaft der Ortsgemeinde ebenfalls auf der gegenüberliegenden Seite eine Bushaltestelle einzurich- Flörsheim-Dalsheim ten. Die Planung soll durch das Planungsbüro IDEAL Brehm erfolgen. Eine Wahl der Beiratsmitglieder Förderung der Kosten ist bis zu 85% über das LBM möglich. Der Ortsgemeinderat einigt sich darauf, entgegen dem gesetzlich vorge- schriebenen Losverfahren, die Sitzverteilung wie folgt vorzunehmen und Anfragen mit folgenden Personen zu besetzen: Aus der Mitte des Rates wird berichtet, dass der Verkehr im Bereich der Wirt- schaftswege in der Gemarkung immer mehr zunimmt. Es wird angefragt ob SPD: Frau Sonia Scherner diesbezüglich Maßnahmen ergriffen werden können, um dies nachhaltig SPD: Herr Sven Schulz einzudämmen. FWG: Frau Astrid Schales Der Vorsitzende führt hierzu aus, dass bereits die Idee entwickelt wurde, ei- FWG: Herr Joachim Bähr nen Landwirtschaftsbeirat zu gründen, mit dem man solche Belange dann Grüne: Herr Peter Roncossek besprechen und angehen kann. Man sollte aber auch die Bürger dazu aufru- FDP: Herr Jens Göhring fen, solche Verstöße zu melden. Der Ortsgemeinderat wählt die vorgeschlagenen Personen einstimmig in TOP 9 Einwohnerfragen den Beirat für Weinbau und Landwirtschaft der Ortsgemeinde Flörsheim- Keine Dalsheim.

TOP 10 Grundstücksangelegenheiten; TOP 4.1 Bauangelegenheiten Ablauf der Bindungsfrist für die Bauverpflichtung im Neubaugebiet Bauantrag zur Errichtung einer Unterstellhalle „Am Goldberg 2“ Dem Bauantrag auf Errichtung einer Unterstellhalle in der Mölsheimer Stra- - Sachstandsbericht ße wird seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen einstimmig er- Der Ortsgemeinderat Flörsheim-Dalsheim nimmt den neuesten Sachstand teilt. zur Kenntnis. Der Ortsgemeinderat verbleibt bei seinem Beschluss vom 18.05.2020. TOP 4.2 Bauangelegenheiten Der Ortsgemeinderat ermächtigt mehrheitlich bei zwei Enthaltungen den Bauvoranfrage Neubau Einfamilienwohnhaus Alzeyer Straße Ortsbürgermeister und die Verwaltung, einen Fachanwalt mit den evtl. an- Der Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grund- stehenden Streitverfahren zu beauftragen. stück Alzeyer Straße wird seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen einstimmig nicht erteilt, da nach Ansicht des Ortsgemeinderates die Er- TOP 11.1 Pachtangelegenheiten schließung des Grundstücks nicht gesichert ist. Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig dem gesetzlichen Pächter- wechsel zuzustimmen. Der Ortsbürgermeister wird bevollmächtigt, mit dem TOP 5 Friedhofsvermessung der beiden Friedhöfe; Pächter und dem Nachpächter eine Übernahmevereinbarung zu schließen. Auftragserteilung Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, die Leistungen zur Vermes- TOP 11.2 Pachtangelegenheiten sung der beiden Friedhofsareale der Ortsgemeinde an die „Gesellschaft für Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig dem Abschluss eines Pachtver- Umweltschutz-Dienste mbH“ aus Dresden als Bieter mit dem wirtschaftlichs- trages zuzustimmen. Der Ortsbürgermeister wird bevollmächtigt einen ten Angebot mit einer Angebotssumme von 1.575,86 € (inkl. 16 % MwSt.) zu Pachtvertrag zu schließen. vergeben.

TOP 12 Kaufanfrage Kücheninventar Bürgerhaus TOP 6 Mitteilungen und Anfragen Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig den Antrag abzulehnen und Gemeindewald Flörsheim-Dalsheim den Verkauf der Küchengeräte im Amtsblatt mit einem Verkaufstermin zu Ortsbürgermeister Rohrwick teilt den Ratsmitgliedern einige Aspekte über veröffentlichen, damit auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Abgabe die vergangene Waldbegehung des Flörsheim-Dalsheimer Waldes vom eines Angebotes bzw. einem Kauf ermöglicht wird. 22.08.2020 mit. Der Wald ist in einem guten Zustand und man versucht die Bewirtschaftung des Waldes weiterhin kostenneutral zu gestalten. In diesem TOP 13 Personalangelegenheiten Zuge macht Ortsbürgermeister Rohrwick auf die nächste Ortsgemeinderat- Der Ortsgemeinderat beschließt, die befristete Beschäftigung eines Arbei- sitzung am 29.09.2020 aufmerksam. Hier wird unter anderem das neu ge- ters im Bauhof der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim. plante Forsteinrichtungswerk des Flörsheim-Dalsheimer Waldes vorgestellt und beschlossen. TOP 14 Kita Kunterbunt Aktuelle Informationen TOP 7 Einwohnerfragen Es wurde kein Beschluss gefasst, der Rat wurde lediglich informiert. Sanierung der Gemeindestraßen Seitens einer Einwohnerin wird darauf hingewiesen, dass die Bahnhofstraße TOP 15 Mitteilungen und Anfragen wieder vermehrt Mängel aufweist. Es wird nach der Möglichkeit einer Sanie- Keine rung gefragt. Ortsbürgermeister Rohrwick erläutert, dass am Tag der Sitzung eine Bege- Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können hung der genannten Straße erfolgte und dessen Zustand verzeichnet wur- alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- de. Der Bauausschuss wird eine weitere Begehung vornehmen, um ein mög- den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. liches Maßnahmenprotokoll für anstehende Sanierungen zu erstellen. Jörg Petry, Schriftführer Weiterhin weist er darauf hin, dass größere Straßenschäden, die eine Verlet- Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 25. September 2020 zung der Verkehrssicherungspflicht begründen, von dem Bauhof behoben Bekanntmachung werden. Es ist geplant, gemeinsam mit der Ortsgemeinde Monsheim, sämt- Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch wird bekanntgemacht, dass der Ge- liche Straßenschäden beider Ortsgemarkungen aufzunehmen, um gemein- meinderat Monsheim in seiner Sitzung am 17.08.2020 die Aufhebung des sam die Sanierung in Auftrag zu geben. Diese Vorgehensweise ermöglicht Bebauungsplanes „Grabenstraße West“ beschlossen hat. eine preisgünstigere Auftragsvergabe. Der Bebauungsplan „Grabenstraße West“ ist seit dem 03.02.1978 in Rechts- Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können kraft. Bereits seit mehreren Jahren wird in Monsheim der Grundsatz „Innen- alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- vor Außenentwicklung“ verfolgt. Von daher erscheint es dem Gemeinderat den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. als folgerichtig, innerörtliche Bereiche, in denen dies sinnvoll und umsetzbar Mona Koch, Schriftführer erscheint, auch eine Nachversieglung zu ermöglichen. Nachdem entspre- chende Anfragen der Ortsgemeinde vorliegen, die aber aufgrund der Fest- setzungen des Bebauungsplanes nicht zu realisieren sind, hat der Gemein- derat beschlossen, den Bebauungsplan aufzuheben und die zukünftige baurechtliche Beurteilung gemäß § 34 BauGB (Innenbereich) zu ermög­ Monsheim lichen.

Bekanntmachung Lage: Am Montag, den 28. September 2020 um 19:00 Uhr findet Schulsporthalle Das Plangebiet liegt in Monsheim, Grabenstraße zwischen Sportanlage Monsheim die 11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinde- Bahnhofstraße und Denkmalstraße. Es umfasst eine Fläche von rd. 2,12 ha. rats Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Geltungsbereich: Tagesordnung: Im Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes liegen folgende Grund- I. öffentlicher Teil stücke der Gemarkung Monsheim: 1. Einwohnerfragen Flur 1, Nr. 62/5, 63/5, 96/3, 97/2, 99/2, 100/2, 116/6, 118/3, 119/1, 30/3, 31, 2. AöR Energieprojekte Monsheim 69/2, 70/2, 60/1, 61/1, 62/1, 62/2, 71, 72, 73, 74, 63/2, 90/1, 75, 76, 77, 80, 81, - Jahresabschluss 2019 82/2, 82/3, 84, 85/2 85/1, 86, 87/3, 79/3, 78/2 und Teilflächen aus den Nrn. 3. Bebauungsplanentwurf „Am Bockenheimer Weg, 3. Bauabschnitt – 30/4, 32, 43/1, 56/1, 90/5, 89/6 und 117/3. Änderung und Erweiterung I“; a) Abwägung der erneuten Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt: BauGB im Norden: durch die erste hintere Baugrenze der Grabenstraße b) Abwägung der erneuten Stellungnahmen während der im Osten: durch die Denkmalstraße öffentlichen Auslegung im Süden: durch die Bahnhofstraße gem. § 3 Abs. 2 BauGB im Westen: durch die Bahnhofstraße, Grabenstraße und die westliche c) Satzungsbeschluss Grundstücksgrenze des Grundstückes Flur 1 Nr. 30/1 4. Hochwasserschutzmaßnahmen Ermächtigung zur Vergabe der erforderlichen Gutachten Der Geltungsbereich ist in der Anlage zur Bekanntmachung zeichnerisch 5. Satzung des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft der dargestellt. Ortsgemeinde Monsheim; Beratung und Beschlussfassung über die Bildung eines Beirates Geltungsbereich des Bebauungsplanes durch den Erlass einer Satzung „Grabenstraße“ der Gemeinde Monsheim 6.1 Vermessung Friedhofsareale Auftragserteilung 6.2 Erweiterung des Friedhofes; Bodengutachten, Auftragserteilung 7. Entsorgung Grünabfälle Friedhöfe Monsheim und Kriegsheim - Wechsel der Containerfirma 8. Pflege von Grünflächen im Bereich der Ortsgemeinde - Auftragsvergabe der Jahrespflege ab 2021 9. Ausbau der Bahnhofstraße von der Einmündung B 271 bis zur Einmündung auf der Höhe der ÖPNV Anlage am Bahnhof Monsheim; Festsetzung des Gemeindeanteils am beitragsfähigen Ausbauaufwand 10. Gebäudeunterhaltung „Alte Güterhalle“ Neuanschaffung einer Gewerbespülmaschine Auftragsvergabe 11.1 Bauangelegenheiten - Bauantrag zur Errichtung von vier Dachgauben 11.2 Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses im Bereich Biengarten-/Rosenstraße Der Bebauungsplan kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Mons- 11.3 Bauangelegenheiten heim, während der üblichen Öffnungszeiten, das ist - Bauantrag zur Aufstockung eines bestehenden Einfamilienwohnhau- montags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr ses donnerstags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 12. Mitteilungen und Anfragen dienstags, mittwochs und freitags von 08.15 Uhr - 12.00 Uhr eingesehen werden. II. nichtöffentlicher Teil Monsheim, 10.09.2020 gez. Zakostelny, Ortsbürgermeister 13. Grundstücksangelegenheiten; 14. Neubau KITA Monsheim; Rechtsangelenheit Bodenbelagsarbeiten 15. Mitteilungen und Anfragen Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister Wachenheim

Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ Am nächsten Montag, den 28.09.20 findet um 18.15 Uhr eine weitere Aufhebung des Bebauungsplanes „Grabenstraße“ ­Sitzung des Arbeitskreises im Ratssaal des Bürgerhauses statt. in der Ortsgemeinde Monsheim Über ihr Kommen und ihre kreativen Ideen freuen wir uns. Ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß Themen sind die Umgestaltung des alten Bürgerhausparkplatzes, sowie wei- § 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuches (BauGB) tere Themen der Dorfgestaltung. gez. Dieter Heinz, Ortsbürgermeister Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 25. September 2020

Vandalismus auf Spielplatz Im Alter selbstbestimmt in vertrautem Umfeld leben Leider ist auf dem Spielplatz am Ludwig-Dinger-Weg ein erheblicher Scha- Kreis schreibt Pflegestrukturplanung fort: Ziele im Workshop definiert den, von Jugendlichen, welche eigentlich noch Kinder sind, verursacht wor- Im Alter selbstbestimmt in vertrautem Umfeld zu leben ist der Wunsch vieler. den. Nachdem zwei Jugendliche auf frischer Tat ertappt wurden, ging das Um dieser Vorstellung von der Gestaltung des Lebens im Alter entsprechen Unwesen am nächsten Tag weiter. In den zurückliegenden Jahren wurde viel zu können und die hierfür notwendigen pflegerischen Angebote für die Geld und Arbeit in einen ansehnlichen Spielplatz investiert. Umso ärger­ wachsende Zahl älterer und somit perspektivisch auch pflegebedürftiger licher sind nun diese Vorfälle. Zumindest einige Spielgeräte müssen repa- Menschen sicherzustellen und weiterzuentwickeln, schreibt der Landkreis riert oder gar ausgetauscht werden. Dass die sehr jungen Täter keine Reue Alzey-Worms die Pflegestrukturplanung nach dem gesetzlichen Auftrag oder Scham zeigen, hat eine neue Qualität, wie wir sie „auf dem Land“ ei- und mit fachlicher Unterstützung des Instituts „Transfer – Unternehmen für gentlich nicht kennen. soziale Innovation“ fort. Ich bitte eingehend die Eltern darauf hinzuwirken, dass solche Dinge nicht Im Rahmen eines Workshops diskutierten Adressaten der Regionalen Pfle- mehr vorkommen. Ebenso bitte ich Anlieger und Spaziergänger ein waches gekonferenz – Pflegedienste, Anbieter stationärer Angebote, Mitarbeitende Auge auf die gemeindlichen Anlagen und das Treiben von Kindern und der Pflegestützpunkte, Bürgermeister der Verbandsgemeinden und Städte ­Jugendlichen zu haben. Dieter Heinz, Ortsbürgermeister im Landkreis, Seniorenbeauftragte und Vertreter des Sozialausschusses des Kreises – über den Ist-Zustand, Optimierungsmöglichkeiten und neue Ent- wicklungen. Auch ein Beispiel für neue Wohnformen im Alter wurde präsen- Bekanntmachung tiert. Am Dienstag, den 29. September 2020 um 18:00 Uhr findet Altes Wasser- „Ältere Menschen sind ein wichtiger und wachsender Teil der Gesellschaft. haus die 2. öffentliche Sitzung des Bauausschusses Wachenheim für die Auch in Folge der zuletzt 2010 erfolgten Fortschreibung der Pflegestruktur- Wahlperiode 2019 – 2024 statt. planung ist der Landkreis heute mit einer breiten Palette pflegerischer An- gebote und Beratungsangebote – auch im Vorfeld der Pflege – bereits gut Tagesordnung: aufgestellt“, betonte Landrat Heiko Sippel. Pflegestützpunkte, bei denen die 1. Bauausschuss Wachenheim Kreisverwaltung Träger der Beratungs- und Koordinierungskräfte ist, die Ge- Verpflichtung der Ausschussmitglieder gemäß § 46 Abs. 5 i.V.m. § 30 meindeschwester plus, die Schaffung von Netzwerken auf örtlicher Ebene, Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) die auch engagierte Ehrenamtliche unterstützen, ambulante Wohngemein- 2. Altes Wasserhaus; schaften und Tagespflege seien Beispiele kommunaler Initiativen und Ver- Festlegung der Außengestaltung netzung, die sich in den vergangene Jahren weiter entwickelt hätten. Wich- 3. Zukünftige Gestaltung alter Bürgerhausparkplatz tig sei es jetzt, neue Impulse und Entwicklungen aufzunehmen und in den 4. Standortbestimmung für Glascontainer kommenden Jahren bedarfsgerecht umzusetzen. 5. Einwohnerfragen „Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein“, sagte der Moderator der Ver- 6. Mitteilungen und Anfragen anstaltung und Leiter des Unternehmens „Transfer“, Thomas Schmitt-Schä- Dieter Heinz, Ortsbürgermeister fer. Er betonte, dass unter anderem Möglichkeiten der Tagespflege in den vergangenen immer stärker nachgefragt werden. Die Zahl der Bewohner von Pflegeheimen bewege sich hingegen auf einem gleichbleibenden Ni- veau. Eine Befragung der Ortsbürgermeister habe ergeben, dass Angebote wie der Öffentliche Personennahverkehr, Bürgerbusse, Angebote in den Be- Sonstige öffentliche reichen Freizeit, Kultur und Sport sowie organisierte Nachbarschaftshilfe in vielen Gemeinden bereits vorhanden seien und gerne auch von Senioren Bekanntmachungen und Mitteilungen genutzt werden. „Was muss in den Verbandsgemeinden getan werden, damit Pflegebedürfti- ge heute und zukünftig gut versorgt sind?“, lautete die Frage, mit der sich die Kreisverwaltung Alzey-Worms Workshop-Teilnehmer in Arbeitsgruppen auseinandersetzten. Es sei eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, über die künftigen Möglichkei- ten der Pflege und Betreuung nachzudenken und die Versorgungsstruktur „Herbstschule“: Förderkurse starten in den frühzeitig weiterzuentwickeln, so das Fazit. Ferien im Landkreis Alzey-Worms Ein Beispiel für alternative Wohnformen im Alter präsentierte Elke Prämaß- Kreisverwaltung koordiniert Angebote ing mit dem Beispiel der Wohn-Pflege-Gemeinschaft „Villa Clara“. „Gemein- Die Kreisverwaltung Alzey-Worms bietet in Kooperation mit den Verbands- sam statt einsam“ lautet das Motto der Wohngemeinschaft mit 12 Bewoh- gemeinden Alzey-Land, Eich, Monsheim, Wöllstein, Wörrstadt und Wonne- nern, die künftig selbstbestimmt in einem seniorengerechten Haus mit gau sowie der Stadt Alzey und dem Land Rheinland-Pfalz auch in den möglicher Vollversorgung im ländlich strukturierten Rhein-Hunsrück-Kreis Herbstferien 2020 ein Ferienschulprogramm an. leben werden und sich Gemeinschaftsräume wie ein Wohnraum, Esszimmer Dieses richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 8 und Küche teilen. „In Gemeinschaft leben und in Würde alt werden ist das und umfasst schwerpunktmäßig die Förderung der Grundkompetenzen in Ziel“, betonte Prämaßing, die das Projekt das Herzensprojekt seit 2016 plant Deutsch und Mathematik in Form eines intensiven Nachhilfeunterrichts. und begleitet. Die Kurse finden grundsätzlich eine Woche statt. Bei ausreichenden Kapazi- „Die Ergebnisse des Workshops werden in die Pflegestrukturplanung mit täten kann eine Anmeldung auch für beide Wochen erfolgen (dies kann im aufgenommen“, betonte die Leiterin der Sozialabteilung der Kreisverwal- Anmeldeformular vermerkt werden). Die verbindliche Anmeldung muss bis tung Alzey-Worms, Andrea Maurer. spätestens 2. Oktober 2020 erfolgen. Die Bestätigung des Zeitraumes sowie alle weiteren Informationen erhalten die Eltern mit einem Schreiben nach Ablauf der Anmeldefrist. Corona: Drei neue Fälle „Ich freue mich sehr, dass wir nach der erfolgreich verlaufenen Sommerschu- Insgesamt 40 Personen noch erkrankt le in den Herbstferien eine Fortsetzung der Förderkurse für Schülerinnen Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit und Schüler bieten können. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie im dem Corona-Virus infizierten Personen seit Dienstag, 22. September, um drei Frühjahr über einen längeren Zeitraum hinweg kein Präsenzunterricht statt- Fälle auf 671 erhöht (VG Eich (1), Kontakt zu positiv getesteter Person, VG finden konnte, ist die Herbstschule eine weitere hilfreiche Möglichkeit, ver- Wörrstadt (1), unbekannter Infektionsherd und Worms (1) Kontakt zu einer säumten Schulstoff nachzuholen“, betont Landrat Heiko Sippel. positiv Getesteten Person im häuslichen Umfeld. 611 Personen sind wieder Betreut werden die Kinder von ehrenamtlich Tätigen, die über pädagogische gesund. 318 aus dem Landkreis und 293 aus der Stadt Worms. Sie werden Erfahrungen verfügen (aktive wie pensionierte Lehrkräfte, Lehramtsstudie- jedoch in der Statistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. rende, Fachkräfte in betreuenden Grundschulen), die von Abiturienten und Wie das Gesundheitsamt Alzey-Worms mitteilt, steht eine positiv auf das Abiturientinnen unterstützt werden. Die Gruppengröße beträgt zehn Kin- neue Coronavirus getestete Person, die die elfte Klassenstufe des Rudi-Ste- der. phan-Gymnasiums in Worms besucht, im Zusammenhang mit den weiteren Als Ansprechpartner für allgemeine Fragen zur Herbstschule stehen Wenke beiden Fällen in der VG Eich. Alle Schüler und Lehrer, die mit der betreffen- Best und Tina Berwig (Kreisverwaltung Alzey-Worms) unter der Rufnummer den Person Unterricht hatten, wurden seitens des Gesundheitsamtes als 06731/408-3101 bzw. -3102 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zur Herbst- enge Kontaktpersonen unter 14-tägige Quarantäne gestellt. Die insgesamt schule könne n sich Eltern auch per Mail unter der Adresse herbstschule@ rund 90 Kontaktpersonen werden am Donnerstag in Alzey getestet. alzey-worms.de an die Kreisverwaltung Alzey-Worms wenden. Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 23. September, 12 Uhr: Worms Weitere Infos des Landes im Internet unter ferien.bildung-rp.de. (327/293 gesund, 8 verstorben), Alzey (55/51 gesund, 2 verstorben), VG Al- Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 25. September 2020 zey-Land (49/49 gesund, 0 verstorben), VG Wörrstadt (66/62 gesund, 2 ver- > Die Kläranlage Monsheim (Tel. 06243 / 9062-25 und 9062-0 – Fax storben), VG Wöllstein (10/10 gesund, 0 verstorben), VG Monsheim (30/25 06243 / 9062-50) nimmt die Anlieferungen – nach telefonischer Termin­ gesund, 2 verstorben), VG Wonnegau (110/104 gesund, 6 verstorben) und in absprache – in der Zeit von der VG Eich (23/17 gesund, 0 verstorben). Eine Person aus dem Landkreis Montag bis Donnerstag von 8.00 - 11.30 Uhr und 12.30 - 15.15 Uhr und drei Personen aus Worms befinden sich in Krankenhäusern. und Freitag von 8.00 - 11.30 Uhr und 12.30 - 13.45 Uhr Insgesamt sind aus Worms acht Menschen und aus dem Landkreis Alzey- an. Worms zwölf Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, verstorben. Wir dürfen Sie bitten, die o.g. Öffnungs-/Anlieferungszeiten unbe- dingt einzuhalten. Viele Angebote zur Hilfe Aktuelle Informationen und zahlreiche Hilfeangebote im Landkreis sind auf Ansprechpartner in der Kläranlage ist Herr Jonas Hudel. der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.kreis-alzey- > Angeliefert werden können Spül- und Reinigungsabwasser, Trub- und worms.de eingestellt. Hefestoffe aus der Weinbereitung und nicht verkehrsfähige Weine. > Die Anlieferer erhalten für die Anlieferung ganzjährlich 2 Cent je Liter Trub und Hefe. EWR Netze Wir bitten um Verständnis, dass es in Spitzenzeiten gelegentlich zu Warte­ zeiten bei der Anlieferung kommen kann. Ablesung der Strom- und Gaszähler Verbandsgemeindewerke Monsheim, Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Oktober für die Jahresabrech- Werkleiter Bayer nung in folgenden Gemeinden die Gaszähler abgelesen: Flörsheim-Dals- heim, Hohen Sülzen, Monsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim. Die Zählerstände können ab dem 1. Oktober per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0800 2714853 mitgeteilt werden. FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ab- lesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant Freiwillige Feuerwehr Mörstadt Sie Ihre Energie beziehen. Aktive Wehr Bitte ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler, die dafür ein- Montag, 28.09.2020 19:30 Uhr FwDv 3 am offenen Gewässer gesetzten Ableser(innen) können sich ausweisen. Montag, 05.10.2020 19:30 Uhr Zusatzübung Atemschutz Jugendfeuerwehr Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abend- Mittwoch, 30.09.2020 18:00 Uhr Übung ZBV stunden sowie am Wochenende abgelesen. Sollten Kunden in der genann- Mittwoch, 07.10.2020 18:00 Uhr FwDv 10 ten Zeit verreist sein, bittet die EWR Netz GmbH um die Durchgabe der Zäh- Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-moerstadt.de lerstände. Selbstverständlich können alle Kunden Ihre Zähler selbst ablesen. Änderungen vorbehalten. gez.: Luca Bähr, Schriftführer Sollten die Zählerstände bis zum 4. November nicht vorliegen, werden diese von der EWR Netz GmbH geschätzt. Freiwillige Feuerwehr Offstein Freitag, den 25.09.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Freitag, den 09.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Verbandsgemeindewerke Monsheim Freitag, den 23.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Freitag, den 30.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis Weitere Infos finden Sie in Facebook Erläuterungen zum Nachweisvordruck „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“ Eine Anerkennung zur Reduzierung der Einwohnergleichwerte ist nur gez. Thorsten Lahr möglich, wenn der Vordruck vollständig ausgefüllt ist und mit den gefor- derten Nachweisen und Unterschriften den Verbandsgemeindewerken Monsheim zum 31.01.2021 vorliegt. 1. Geben Sie uns bei dem Schriftverkehr bitte die Kundennummer Ihres Gebühren- und Beitragsbescheides an. Sie erleichtern uns damit die Ver- waltungsarbeit. Nichtamtlicher Teil Für etwaige Rückfragen ist die Angabe Ihrer Telefonnummer wichtig Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim 2. Geben Sie bitte an, wie Sie Ihre Reststoffe entsorgt haben. 3 Wege sind – auch nebeneinander – denkbar – Anlieferung bei der Kläranlage Monsheim, – Abgabe an Brennerei, – Filterung durch Lohnunternehmen Entsprechende Nachweise – Lieferscheine – sind beizufügen. Anerkennung finden nur die im jeweiligen Erntejahr – hier: 2019 – ent- sorgten Reststoffe. Eigene Filterung und Ausbringung auf Ackerflächen werden bei der Ermittlung der Sollmenge von 3 % nicht mehr anerkannt. 3. Wird aufgrund der Entsorgung der Reststoffe über die 3 möglichen Wege die nachzuweisende Sollmenge von 3 % nicht erreicht, werden gem. der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung vom 28.09.2016 gem. § 22 Abs. 6 und Anlage 3 - 20 VE/EGW berechnet.

Bringsystem Weinbaureststoffe Anlieferung von Spül- und Reinigungsabwässer sowie Trub- und Hefest­ offe bei der Kläranlage Monsheim in 2020 Für alle Winzer der Verbandsgemeinde Monsheim besteht wieder die ­Möglichkeit, ihre Reststoffe aus der Weinbereitung (Bringsystem) bei der Kläranlage Monsheim anzuliefern. Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 25. September 2020

Eingang: 5 EGW: 20 EGW: Von der Verbandsgemeinde auszufüllen

FRAGEBOGEN FÜR DIE BERECHNUNG DER ZUSATZGEBÜHREN WEINBAU 2 0 2 0 der Verbandsgemeindewerke Monsheim Abgabeschluss: 31. Januar 2021

1. Weinerzeuger

Name

Anschrift

Kundennummer aus Abgabenbescheid Telefonnummer

2. Betriebsgröße – Ermittlung der Weinbauertragsfläche (Berechnungsgrundlage) Im Ertrag stehende Weinbau-Betriebsfläche (Vermarktungskontingent) (Kontoauszug LWK in Kopie beifügen) ha = vermarktungsfähige Fläche/Landwirtschaftskammer

3. Vermarktungsarten Wie wurde der Ertrag aus der bewirtschafteten Weinbauertragsfläche verwendet ?

3.1 Most-, Fasswein- und Flaschenweinvermarktung ha 3.2 Trauben werden nicht im eigenen Betrieb verarbeitet, sondern an Dritte abgegeben a) Teilablieferer BWG bitte ausfüllen, wird mit der Bescheinigung der BWG abgeglichen ha

b) Teil- und Vollablieferer Sonstige (ohne BWG) ha Bescheinigung über ha-Fläche beifügen

4. Zukauf Haben Sie auf Ihrem Grundstück Most und/oder Wein zugekauft, für Dritte verarbeitet ?

Zukauf / Verarbeitung von Most oder Wein (ohne Flaschenwein) Ltr. Lieferschein/e liegen bei

5. Schlusserklärung des Betriebsinhabers Es wird versichert, vorstehende Angaben wahrheitsgemäß gemacht zu haben. Es ist bekannt, dass diese Erklärung einer Steuererklärung gleich- kommt und die Verbandsgemeinde Monsheim bei Nichteingang der Erklärung bis zum Rückgabetermin die Bestimmungen der Abgabenord- nung über die Schätzung anwendet. Die fehlenden Angaben werden dann von Amtswegen ermittelt oder geschätzt. Es ist bekannt, dass die Angaben überprüft werden und der Verbandsgemeinde Monsheim entsprechende Nachweise über die erklärten Zahlen vorzulegen sind.

Ort, Datum Unterschrift Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 25. September 2020

Eingang:

Von der Verbandsgemeinde auszufüllen

NACHWEIS ÜBER DEN VERBLEIB VON RESTSTOFFEN (TRUBSTOFFE, HEFE) AUS DER WEINBEREITUNG 2 0 2 0 der Verbandsgemeindewerke Monsheim Abgabeschluss: 31. Januar 2021

1. Weinerzeuger

Name

Anschrift

Kundennummer aus Abgabenbescheid Telefonnummer

2. Gesamterntemenge des Betriebes 2 0 2 0

Gesamterntemenge in Liter Wein TEM wird stichprobenweise gemäß Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung (TEM) Liter kontrolliert abzüglich verkaufter Mostmenge / Trauben in Liter Wein gemäß TEM Liter Lieferschein/e liegen bei zuzüglich hinzugekaufte Mostmenge / Trauben in Liter Wein Liter Lieferschein/e liegen bei

verarbeitete Mostmenge – Weinbereitung – in Liter Wein Liter

3. Entsorgung der Weinbauabwässer einschl. Reststoffe 2 0 2 0

Anlieferung bei der Kläranlage Monsheim Hefe – Trub – Spülwasser flüssig – Lieferscheine bzw. Daten liegen den VG-Werken vor – Liter Abgabe an Brennerei Hefe flüssig Liter Lieferschein/e liegen bei Filterung durch Lohnunternehmen Hefe – Trub Liter Lieferschein/e liegen bei Entsorgungsmenge gesamt Liter

4. Art der Mosteinlagerung

a) Keine Vorklärung b) Vorklärung durch Absitzenlassen (Entschleimen) c) Vorklärung über Separator d) Vorklärung durch Flotation e) (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben.

Ort, Datum Unterschrift Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 25. September 2020

Gleichstellungsbeauftragte der Freitag Verbandsgemeinde Monsheim 15.00 – 18.00 Uhr K indertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung 18.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 12 Jahre) nur mit Anmeldung Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Beratungsangebote und Angebote Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. unserer Kooperationspartner Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die (in 2020: 28.09. / 23.11.) ab 15 Uhr mit Gedächtnis- und Orientierungsstö- Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von rungen & deren Angehörige durch Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel- oder per E-Mail: [email protected] dung über das MGH-Büro (s.o.) Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Dienstags nach Vereinbarung Jugendsc out Justyna Ewa Gladosch, Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail: [email protected] 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle Mehrgenerationenhaus 9.30 – 10.30 Uhr für Familien mit beeinträchtigten Monsheim Kindern, Lebenshilfe Worms, nur mit Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Betreuungs- Kontaktdaten: 17.30 – 19.30 Uhr vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü- MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs- (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) verfügung, nur mit Anmeldung über Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 das MGH-Büro (s.o.) Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 28.10.2020 Offene Sprechstunde Jobcenter Alzey- Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 9.00 – 11.00 Uhr Worms, Kerstin Adjalian, Gleichstel- E-Mail: [email protected] lungs- und Migrationsbeauftragte Annette Nastas, E-Mail: [email protected] Donnerstag Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: 9.00 – 10.15 Uhr Treffpunkt am TG-Heim www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de 1. Donnerstag im Monat AWO: Rentenberatung und Antrags- Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim 15.00 – 17.00 Uhr stellung, AWO-Büro im MGH, Termin oder auf Facebook ACHTUNG: Im Oktober auf vereinbarung unter Tel. 06243 7323 Dienstag, 06.10.2020 verlegt! Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot Findet zur Zeit NICHT vor Ort Sprechstunde zu Erziehungsthemen im „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165) statt. Nur telefonisch oder durch die Beratungsstelle für Eltern, Es laufen nun wieder einige Angebote – allerdings nur im Rahmen der durch per Videochat. Kinder und Jugendliche des DWWA die Corona-Landesverordnung und den Bestimmungen der EKHN gegebe- Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.) nen Möglichkeiten. oder direkt an Tel. 06731 / 950-30, E- Wichtig: Eine persönliche Anmeldung über das MGH-Büro, per Mail oder bei Mail: verwaltung-alzey@diakonie-rhein- der verantwortlichen Angebotsleitung ist erforderlich. hessen.de Donnerstags SpieKo® Spiel- und Bewegungs- Bitte denken Sie bei allen Angeboten auch an einen Mund-Nasen-Schutz. 15.00 – 16.30 Uhr programm des DRK Alzey, für Eltern und Fühlen Sie sich krank? Dann bleiben Sie bitte zu Hause und verzichten aus und ihre Kinder ab ca. 1 Jahr (Jeweils 10 Fürsorge für die andere Teilnehmenden bzw. die Mitarbeitenden auf die An- Termine, kostenlos), Anmeldung erfor- gebote und wenden sich an Ihre Hausärztin/Hausarzt. derlich über Tel. 06731 - 969950 oder E-Mail: [email protected] Montag 1. Montag im Monat Trauergruppe Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnis- und ab 14.30 Uhr nur mit Anmeldung Orientierungsstörungen & deren Angehörige 1. (Arbeitstag-)Montag Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen Ein Angebot der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Bettina Koch, Dipl.-Sozial- im Monat Themen, nur mit Anmeldung pädagogin Sie können hierfür über das MGH-Büro (Kontakt siehe oben, telefonisch oder 17.00 – 18.00 Uhr Lerngruppe für Kinder Nur mit Anmeldung per E-Mail) einen Gesprächstermin vereinbaren. Frau Koch steht Ihnen am 19.00 – 20.00 Uhr Yoga für Dich! (Bitte nur mit Anmeldung) Montag, den 28.9.2020 in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr für einen Termin Dienstag zur Verfügung. • Entlastendes Gesprächsangebot 8.30 – 9.30 Uhr Nordic-Walking-Gruppe • S ozialrechtliche Beratung, wie z.B. Leistung der Pflegeversicherung, Hilfe 10.30 – 11.30 Uhr English Conversation Group und Beratung bei Antragsstellung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Fi- nur mit Anmeldung nanzierung der Pflege etc. • A llgemeine Informationen rund um Diagnostik, Behandlungseinrichtun- Ab 19.00 Uhr Spieletreff nur mit Anmeldung gen, Betreuungsmöglichkeiten, wie z.B. Tagespflege, Kurzzeit- und Verhin- derungspflege, niedrigschwellige Angebote Mittwoch • Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfs- 1. Mittwoch im Monat Mütter-Väter-Treff (unterwegs) mitteln und Wohnraumanpassung 9.30 – 11.00 Uhr zu verschiedenen Themen, nur mit Anmeldung Mütter-Väter-Treff – 7.10.2020 „Sinnvolles Spielen“ 16.00 – 18.00 Uhr K indertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung Am Mittwoch den 7. Oktober 2020 wiederholen wir bei unserem nächsten Donnerstag „Mütter-Väter-Treffen“ das Thema „Sinnvolles Spielen“. 10.00 – 13.00 Uhr Beratungscafé – Donnerstagsfrühstück Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Raum „Alter Kindergarten“ im MGH Mons- nur mit Anmeldung heim, Hauptstraße 111. Da im Raum nur eine begrenzte Personenzahl er- laubt ist, bitten wir unbedingt um vorherige Anmeldung (Telefonisch, 16.00 – 18.00 Uhr Treff International nur mit Anmeldung Mail, etc.). 16.00 – 18.00 Uhr Erst e-Formular-Hilfe, Beratung zu Leistungen Nach kurzer Begrüßung und Einführung in das Thema „Sinnvolles Spielen“ für Familien, Sprechstunde Koordinatorin möchten Claudia und Caroline auch einige Fingerspiele mit Euch machen nur mit Anmeldung und stehen für Eure Fragen zur Verfügung! Fortsetzung auf Seite 14 Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 25. September 2020 Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 25. September 2020

Trauer und Gedenken

Erinnerungen in Stein Grabmale Steinmetz- & Bildhauerbetrieb GmbH Frank Natursteine Dr.-Illert-Straße 52 - 67549 Worms - Telefon 06241/75412 - www.franknatursteine.de

Ihr Spezialist für: BESTATTUNGEN aturstein Metallbau n aturstein un Metallbau Georg Schröher ge male n GmbH GmbH Beratung im Trauerfall & Überführung b u a s Worms orhheim bere auptstr. 13 02 13 2 r ö Osthofen heinstrae 0 02 2 Erledigung der Formalitäten G & uf Erd-, Feuer-, See- und Graba [email protected] · www.gundersdorff.eu Waldbestattungen Donnersberger Straße 6 • 67598 • Telefon 06244-905262 Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim Grabmale • Einfassungen • Stahltreppen • leichter Stahlbau Abdeckungen • Treppen • Fensterbänke Geländer • Vordächer [email protected] • www.grabmale-fay.de • Bodenbeläge • Küchenarbeitsplatten • Gestaltung • Herstellung • Montage Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65 Sandsteinrestaurierungen Gartenzäune und Toranlagen Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 25. September 2020

Wir freuen uns natürlich auch über neue Teilnehmer/innen (Eltern oder Be- Die Führung findet im Ortsteil Dalsheim am Sonntag, 4. Oktober und Sonn- treuungspersonen) mit Babys im ersten Lebensjahr. Bei Krankheitsanzei- tag, 25. Oktober jeweils um 11.00 Uhr statt und dauert ca. 1,5 Stunden. Die chen bitten wir um Rücksichtnahme und dass Sie nicht an der Veranstaltung Teilnahme kostet 9,- €/Person. teilnehmen. Das Angebot ist für die Teilnehmer/innen KOSTENFREI, bietet Raum für Fra- „.... von Kuhkapellen und Hofreiten“ – Der Rundgang führt durch das ehe- gen und Anliegen rund um das Leben mit einem Säugling. Der MV-Treff rich- malige Niederflörsheim an, das heute noch geprägt ist von den einstigen tet sich an alle Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Gerne dürfen Sie Adelshöfen. Neben den Erläuterungen zur Ortsgeschichte werden verschie- aber auch mit ihren älteren Kindern daran teilnehmen! dene ehemalige „Kuhkapellen“ und Hofreiten besichtigt. Zum Weinumtrunk im Weingewölbe lädt das Weingut Beyer-Bähr ein. Abend-Sprechstunde des Betreuungsvereins des Die Führung findet im Ortsteil Flörsheim am Samstag, 17. Oktober um 15.00 Diakonischen Werkes Worms-Alzey e.V. Uhr statt und die Teilnahme kostet 6,- €/Pers. inkl. Weinumtrunk. Am 14. Oktober 2020 findet in der Zeit von 17.30 – 19.30 Uhr wieder die Abendsprechstunde des Betreuungsvereins zu den Themen Vorsorgevoll- Nachtwächterführung „…., wenn Nachtwächterfrauen erzählen!“ – Der macht, Patientenverfügung, Gesetzliche Betreuung und Betreuungsverfü- abendliche Laternenrundgang durch den romantischen Ortsteil Dalsheim gung statt. dauert ca. 1 Stunde und ist eingebettet in die Geschichte Mitte des 19. Jahr- Warum ist Vorsorge so wichtig? Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit hunderts. Lauschen Sie den Sorgen und Nöten einer geplagten Nachtwäch- oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines tersfrau. Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Angehörige, Ehepart- Die Termine für die Kostümführung sind: Samstag, 7. November, 5. Dezem- ner und Kinder können natürlich in einem Ernstfall beistehen. Wenn aber ber, 2. Januar 2021 und 6. Februar jeweils um 18.00 Uhr. Die Teilnahme kostet rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen gefordert sind, kön- 5,- €/Person. nen weder die Ehepartner oder Lebenspartner und auch nicht die Kinder den Betroffenen gesetzlich vertreten. Es gibt kein automatisches „Vertre- Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme an den Veranstaltungen tungsrecht“. nur mit Anmeldung (auch kurzfristig) unter der Telefonnummer 0160 / Was können Sie tun und welche Möglichkeit bietet eine Vorsorgevollmacht? 99220016 möglich. Welche Möglichkeiten der Vorsorge bieten die Betreuungsverfügung und Die Gäste sind für ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz selbst verant- die Patientenverfügung? wortlich. Während der Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Homepage: Fragen und Anliegen rund um das Thema Vorsorge anzusprechen. Kostenlo- www.floersheimdalsheim.de ses Informationsmaterial und Formulare erhalten Sie ebenfalls in der Sprech- Wir freuen uns und auf viele interessierte Gäste. stunde sowie über das MGH Monsheim. Mit freundlichen Grüßen IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Bitte nur mit Voranmeldung! Telefonisch über das MGH-Büro oder per E-Mail i.A. Karin Henn an [email protected] .

Sprechstunde der Beratungsstelle für Familien mit ­beeinträchtigten Kindern der Lebenshilfe Worms Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es von 9.30 – 10.30 Uhr im MGH Kirchliche Nachrichten Monsheim die Möglichkeit, die Mitarbeiter/innen der Beratungsstelle zu treffen. Die nächste Sprechstunde findet am 14.10.2020 statt. In dieser kön- nen verschiedene Möglichkeiten der Entlastung zuhause, das Thema Über- Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, gang Schule und Ausbildung besprochen, sowie bei Antragsstellung in ver- /, Wachenheim schiedenen Bereichen unterstützt werden. Je nach Bedarf ist auch eine telefonische Durchführung der Beratung möglich. Damit wir planen können und Zeit haben, bitte nur mit Voranmeldung tele- Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 fonisch über das MGH-Büro oder per E-Mail an [email protected] Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – E-Mail [email protected] Für das Mehrgenerationenhaus – Sabine Bayer oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr (z.Zt. auch gerne privat unter 06243 / 7145) Kultur und Tourismus Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Aktuelle Informationen auch unter Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 www.vg-monsheim.de Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85 Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Sehr geehrte Damen und Herren, Tel. (0 62 43) 61 60, E-Mail: [email protected] die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer laden zu vielen interessanten Füh- Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 rungen im Oktober ein: Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 „Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ – Im Mittelpunkt des Rundgan- ges steht die Fleckenmauer. Sie ist die einzig vollständig erhaltene, mittelal- Sonntag, den 27. September 2020 terliche Dorfbefestigung in Rheinhessen und umringt den romantischen Feier der Konfirmation in der unteren Kirche zu Dalsheim Ortsteil Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsgeschichte, der Besuch eines mit Pfr. Michael Klesy jüdischen Friedhofes und ein kurzer Gang auf der Wehrmauer ergänzen die Führung. Die Konfis treffen sich um 9.00 Uhr vor der Kirche zum Fototermin! Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Ortsteil Dalsheim und läuft noch Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden bis zum 31.10.2020. Der Treffpunkt ist „Auf dem Römer und dauert ca. 1,5 Leon-Elias Crommarty (Dalsheim) Stunden. Die Teilnahme kostet 5,- €/Person. Niklas Eckard (Dalsheim) Leoni Garcia (OT Flörsheim) Kostümführung „Ein Tag im Mittelalter“ – Erleben Sie die Kombiführung Fabian Pomante (Dalsheim) mit Gästeführer und Badermagd mit dem Thema „ ..... und sie zogen an Da- Milena Radmacher (Dalsheim) golfesheim vorbei!“ Wir schreiben das Jahr 1495 und die Bewohner des Dor- Simon Eberle (Gundheim) fes erwarten den Besuch des Königs, der auf dem nach Weg nach Alzey ist. Die Badermagd erzählt aus dem Nähkästchen über die Vorbereitungen die- Dienstag, 29. September 2020 ses Ereignisses und das Leben im Mittelalter 17.15 Uhr Konfirmandenstunde des neuen Jahrgangs Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 25. September 2020

Wir sind zu folgenden wichtigen Hinweisen bzgl. der Teilnahme am Got- Sie sich an bei unserer Küsterin Jutta Debus, Tel. 06247 7294. Wir danken für tesdienst verpflichtet: Ihr Verständnis. • Setzen Sie sich nur auf die markierten Plätze (einzeln oder in Gruppen eines Haushaltes). Bitte haben Sie ebenfalls Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hoch- Bitte rücken Sie jeweils zum nächsten freien Platz auf. zeitsjubiläen nicht persönlich gratuliert wird. • Verzichten Sie auf Körperkontakt wie Händeschütteln. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. • Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln und benutzen Sie die be- reitgestellten Desinfektionsmittel. Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier • Wegen der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion, müssen wir auf ge- meinsames Singen leider verzichten. Spendengelder Außengelände Kindergarten Mölsheim • Bitte folgen Sie den Anweisungen der Mitarbeitenden. Nachdem wir im Oktober 2019 die Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- Mitteilung der Kir- tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. chenverwaltung Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format. Bitte (EKHN – Evangeli- machen Sie reichlich von diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen sche Kirche in Hes- Link auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter! sen und Nassau mit Bitte beachten Sie unsere Gemeindehomepage, m MP3- bzw. PDF-Format: Sitz in ) www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. , regelmäßig, da wir hier immer wieder erhalten haben, neue interessante Angebote einstellen, Für Sie persönlich aber auch für dass man sich auf- Menschen in Ihrem Umfeld! grund des neuen „Gute-KiTa-Geset- Am 13. Juni 2021 wird ein neuer Kirchenvorstand in zes“ nicht mehr in unseren Kirchengemeinden gewählt! der Lage sähe, die Bitte überlegen Sie und kommen Sie sehr gerne auf mich oder eines unserer anstehenden In- Kirchenvorstandsmitglieder zu, wenn Sie sich selbst oder auch ein anderes vestitionen zur Sa- Gemeindeglied zur Kandidatur für den neuen Kirchenvorstand vorschlagen nierung des Kin- möchten! Es ist für unsere Kandidatensuche sehr wichtig, zahlreiche solcher dergartengebäu- Vorschläge aus der Mitte unserer Kirchengemeinden zu erhalten! des zu finanzieren, mussten wir die Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine Neugestaltung un- Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- seres Außengelän- regung weitergeben möchten, oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! des mit Naturspur Tel. 06355 - 8638170 oder E-Mail: [email protected] e.V. einstellen. Un- Ich wünsche Ihnen allen auch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem Gottes ter diesen Voraus- reichen Segen in dieser schwierigen Zeit, die uns alle mehr denn je heraus- setzungen macht fordert und belastet. Ihr Pfarrer Michael Klesy es keinen Sinn, in geplantem Umfang in das Außengelände zu investieren. Damit unsere Kinder dennoch das Außengelände nutzen können, wurde uns durch die VG Monsheim tatkräftig unter die Arme gegriffen. Durch die Spendengelder konnten wir neben der Ausführung der Holzverkleidung Evangelische Kirchengemeinden durch die VG Monsheim, ein großes Sonnensegel und einen Sonnenschirm Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim für die Kinder anschaffen. Die restlichen Spendengelder werden nach Ab- sprache zweckgebunden, für den Bau des neuen Spielplatzes in Mölsheim, an die Ortsgemeinde Mölsheim gehen. Vielleicht ein kleiner Zuspruch, wel- Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim cher den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] Für das Kindergartenteam: Silke Küpper Internet: ev-niederfloersheim.de Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Evangelische Kirchengemeinden Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 / 61962989 Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 / 84183983

Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Liebe Gemeindeglieder, Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden E-Mail: [email protected] und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 – 12 Uhr suchen kann. Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Folgende Gottesdienste sind geplant: Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Sonntag, 27.09.2020 Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 20.09.2020. Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Sie betrug in Kriegsheim 21,00 € und in Hohen-Sülzen Mörstadt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry 47,00 €. Montag, 28.09.2020 Mörstadt 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Dienstag, 29.09.2020 www.kirche-monsheim.de, www.kirche-kriegsheim.de , ­ Flörsheim 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht www.kirche-hohen-suelzen.de Sonntag, 04.10.2020 Flörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag 27.9.2020 Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Vorankündigung: Erntedank in Mörstadt Dienstag 29.9.2020 Der Erntedankfestgottesdienst in Mörstadt findet am Sonntag, dem 11. Ok- 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Pfarrsaal Monsheim tober 2020, um 10.15 Uhr statt. Wegen der Corona-Pandemie können wir Sonntag 4.10.2020 leider kein Mittagessen anbieten. Außerdem ist wegen beschränkter Be­ 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim sucherzahl telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte melden 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in Hohen-Sülzen Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 25. September 2020

Offstein Dienstag, 29.09. Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Evangelische Kirchengemeinde Gundheim 19.30 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus/ Gebetsraum Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle in besonderen Anliegen Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 67551 Wo.-Heppenheim Mittwoch, 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer Tel. 06241/2088217 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; 18.30 Uhr Heilige Messe E-Mail: [email protected] Donnerst., 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe E-Mail: [email protected] Freitag, 02.10. Heilige Schutzengel Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Herz-Jesu-Freitag Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 0177 / 2181916 Gundheim Keine Eucharistiefeier Homepage: https://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Samstag, 03.10. 26. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Liebe Gemeindemitglieder, 18.30 Uhr Hochamt unser nächster Gottesdienst findet am 27. September um 18 Uhr in Hep- für †† Egon und Barbara Jahn, †† Friedrich penheim statt. und Katharina Behringer und †† Angehörige Aufgrund der Coronabeschränkungen wird dieses Jahr leider keine Jubilä- für †† Ehel. Margarete und Valentin Renz umskonfirmation in Offstein gefeiert. Ein neuer Termin wird bekanntgege- und † Peter Renz, zu Ehren der heiligen ben, sobald es die Hygienvorschriften zulassen. Engel um geistliche Berufe Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet. Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Sonntag, 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest in Gundersheim und Dalsheim Dienstag, 29.09.2020 Gundersheim 14.00 Uhr Ökumenisches Erntedankfest in der kath. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 19/20 und ev. Kirche. 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20/21 Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim jeweils im ev. Gemeindehaus Heppenheim 10.30 Uhr Hochamt zum Erntedankfest für †† der Familie Schreiber-Zink Die Gemeindebücherei „Büchermaus“, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim Mölsheim 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier ist geöffnet: Mi. 9.30 – 11.30 und 18 – 19 Uhr und freitags von 16 – 17.30 Uhr, Tel. 06241 / 208042. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Hygienebestim- Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, mungen! Wir freuen uns auf euch Das Bücherei-Team die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr!

Gundersheim: Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: Ger- Katholische Pfarrgruppe Wonnegau hard Geeb (Tel. 06244 - 5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 - 4221) Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Hauskommunion am Donnerstag: 01.10.2020 Flörsheim-Dalsheim Donnerstag, 1. Oktober ab 9:00 Uhr www.pfarrgruppe-wonnegau.de Wachenheim Donnerstag, 1. Oktober ab 10:15 Uhr Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Pfarrer: Bernd Eichler Hauskommunion am Freitag: 02.10.2020 Diakon i.R. Bernd Zäuner Gundheim Freitag, 2. Oktober ab 9:00 Uhr Gundersheim Freitag, 2. Oktober ab 17:00 Uhr 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - Erntedank-Gottesdienste in der Pfarrgruppe 909772 In Gundheim haben wir bereits am 19. September zusammen mit den Kin- Beachten Sie bitte unsere neue Mail-Adresse: dergarten-Kindern, deren Eltern und Gemeindemitgliedern das Fest im Pfar- E-Mail: [email protected] rhof gefeiert: Beschenkt mit Sonnenstrahlen, beschenkt mit Erntegaben, beschenkt mit DIE GOTTESDIENSTE IN DER PFARRGRUPPE Liedern der Kinder und beschenkt mit einem Holzpferd, das der Förderver- Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. ein des Kindergartens „Groß für Klein“ dem Kindergarten übergeben hat. - Beachten Sie bitte folgendes: Ein Nachmittag, an dem uns Christus durch Menschen gezeigt hat, wie sehr 1. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. es Gott gefällt, wenn wir einander beschenken und uns beschenken lassen. 2. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst- In Gundersheim feiern wir das Erntedankfest am 4. Oktober, in diesem Jahr besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn in den weißen Kasten am in beiden Kirchen, leider ohne die Kindergarten-Kinder. In der ev. und kath. Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist. Kirche finden um 14:00 Uhr die Gottesdienste statt. 3. Nehmen Sie Ihre Maske mit, die Sie beim Betreten und Verlassen der Die Gaben, die in der kath. Kirche als Zeichen unseres Dankes an Gott vor Kirche tragen müssen und beachten den Sicherheitsabstand. den Altar gebracht werden, wollen wir am Ende des Gottesdienstes zum Tisch (Altar) bringen, der im Freien auf dem Gebiet zwischen den Kirchen Samstag, 26.09. 25. Woche im Jahreskreis aufgebaut wird. Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Auch hierhin können Sie nach den Gottesdiensten Ihre Gaben bringen, die Sonntag, 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis einem guten Zweck zugeführt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Gundheim 10.30 Uhr Hochamt auf dem Kerweplatz am Alten und die Erntegaben. Bahnhof In Flörsheim-Dalsheim ist der Erntedank-Gottesdienst ebenfalls am 4. Okto- mit Kinderwortgottesdienst ber, um 10:30 Uhr in der kath. Kirche. für † Hans Hemer, für †† Priester der Pfarrei und um geistliche In Mölsheim laden wir Sie am 11. Oktober zur Feier des Erntedankfes-tes ein. Berufe, für †† Helene und Philipp Michel, Der Gottesdienst beginnt um 9:00 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie Erntegaben für †† Eheleute Johann und Elisabeth (geb. zum Gottesdienst mitbringen. Pfarrer Bernd Eichler Blüm) Blüm Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Schon heute laden wir euch herzlich ein! Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für † Werner Köhler Am 25. Oktober um 10:30 Uhr im kath. Pfarrheim, Mit- Montag, 28.09. 26. Woche im Jahreskreis telgasse 1, feiern wir den nächsten Kindergottesdienst. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Du bist herzlich eingeladen und alle Kinder, die kom- 18.30 Uhr Heilige Messe für † Richard Retsch men können, auch die Eltern. 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Wir freuen uns auf den Gottesdienst mit euch! 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Das Kindergottesdienst-Team der kath. Kirchengemeinde Amtsblatt VG Monsheim – 17 – Freitag, 25. September 2020

Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal – Nur denjenigen, die auf der Liste eingetragen sind, kann Zugang zum Got- tesdienst gestattet werden. Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim – Die Kontaktdaten werden festgehalten und 21 Tage aufbewahrt, um even- www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de tuelle Infektionsketten zurückverfolgen zu können. Sie werden in diesem Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Fall an die staatlichen Behörden weiter gegeben. Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 – Wer ohne Anmeldung kommt, kann nur am Gottesdienst teilnehmen, Samstag, 26.9. wenn noch genügend freie Plätze vorhanden sind. Pfeddersheim 15.00 Uhr Erstkommuniongottesdienst Kriegsheim 18.00 Uhr Vorabendmesse Menschen die einer Risikogruppe angehören, mögen selbst entscheiden, † Irene Ammann (Armbrust) ob sie teilnehmen wollen. Sonntag, 27.9. Hohen-Sülzen 09.00 Uhr Hochamt Das Pfarrbüro ist dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und donnerstags von Pfeddersheim 11.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wiltrud Hasch, Pfarrbüro 17.25 Uhr Rosenkranzandacht / Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Lateinische Messe Dienstag, 29.9. Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 30.9. Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 1.10. Diakonische Sozialstation Osthofen Pfeddersheim 18.30 Uhr Rosenkranzandacht 19.00 Uhr Heilige Messe Offenlegung der Jahresrechnung Freitag, 2.10. Der Wirtschaftsplan der Evangelischen Sozialstation Osthofen für das Haus- Kriegsheim 17.30 Uhr Andacht/Rosenkranz haltsjahr 2020 liegt in der Zeit vom 05.10.2020 bis einschließlich 19.10.2020 18.00 Uhr Wortgottesfeier m. Komm.austeilung – zu den üblichen Geschäftszeiten – bei der Evangelischen Sozialstation Ost- hofen, Auf der Rosselshecke 16, 67574 Osthofen, zur Einsichtnahme öffent- Bitte tragen Sie sich vor dem Gottesdienstbeginn in die Listen ein. Die Teil- lich aus. Ute Kühn-Quirin (Vorstandsmitglied) nehmerzahl ist immer noch begrenzt und alle anderen coronabedingten Regeln zum Gottesdienstbesuch bleiben wie bisher. (Nähere Infos auf unse- rer Homepage: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de

Unser Pfarrbüro ist zurzeit nur telefonisch oder per Mail erreichbar: Kinder- und Jugendnachrichten Karlstr. 25, Tel. 06247 244, Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr Mehrgenerationenhaus Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 – 12.00 u. 15.00 – 17.00 Uhr und Monsheim nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro ist geschlossen. Andrea Greiner, Pfarrbüro Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Neue Lese- und Hausaufgabenhilfe im MGH Monsheim Ab Montag, dem 28.9.2020, 17 bis 18 Uhr startet im Mehrgenerationenhaus Monsheim eine Lerngruppe für Schulkinder. Das Angebot richtet sich an alle Grundschüler*innen der VG Monsheim. In einer kleinen Gruppe erhalten die Kinder Unterstützung in schulischen Be- Katholische Kirche im Eisbachtal langen, sei es Hilfe bei den Hausaufgaben oder der Aufarbeitung bestimm- Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein ter Lerninhalte. Unterstützt werden wir durch eine Lesehelferin, die mit den Kindern parallel Lesen übt und Verständnisfragen klärt. Infos und Anmeldung bei [email protected] Susan Mennel, Jugendpflegerin, Tel. 0176 700 650 94 www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal

Samstag Hl. Kosmas u. Damian, 26.09.2020 Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Kinder- und Jugendtreff 26. Sonntag im Jahreskreis 27.09.2020 Monsheim (OT Kriegsheim) | Offstein Gelobter Tag – Michelstag, Kollekte am Sonntag: für die Pfarrgemeinde Wiesoppenheim 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Martinsgarten 11.00 – 15.00 Uhr Betstunden Kindertreff Wiesoppenheim 15.00 Uhr Abschlussandacht im Jugendtreff am Bürgerhaus im Martinsgarten mit Prozession zu Kreuz 1. „bis“ 4. Samstag im Monat und Kapellchen, Abschluss an der St. Mar- von 10.00 bis 13.00 Uhr tinskirche, Im Anschluss werden an der Kirche Zwiebelkuchen und Getränke ausge- Jugendtreff teilt. Jeder soll Behälter zum Mitnehmen im Jugendtreff am Bürgerhaus mitbringen. 1. und 3. Freitag im Monat Samstag 03.10.2020 von 19.00 bis 22.00 Uhr Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Erntedank 27. Sonntag im Jahreskreis 04.10.2020 Erntedank Mädchentreffen Kollekte am Sonntag: Kirchenbauliche Maßnahmen Im Jugendtreff Krabat, Bürgerhaus Offstein 09.30 Uhr Hochamt 2. und 4. Freitag im Monat im Pfarrgarten neben der Kirche von 19.00 bis 22.00 Uhr

Für die Gottesdienste bedarf es wie schon seither einer telefonischen An- Es wird um Beachtung der aktuellen Hygieneregeln zur Eindämmung meldung. Es gelten wie in den letzten Wochen die allgemeinen Bedingun- des Corona-Virus gebeten. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten gen. Anmeldungen für den Gottesdienst werden per Telefon unter der Büro- werden die Kontaktdaten erfasst. nummer: 06241 33137 angenommen. Wenn Sie die Anmeldung auf den Anrufbeantworter sprechen, hinterlassen Sie bitte Name, Adresse und Tele- Ansprechpartnerin: Elke Bowie, während der Öffnungszeiten des fonnummer. Jugendtreffs unter 0176 - 43 15 35 86 erreichbar. Amtsblatt VG Monsheim – 18 – Freitag, 25. September 2020

Schnellste Dame auf dem nicht einfachen Parcours, war Merle Brunnée von Vereinsnachrichten der MTG Mannheim (39:41 min.) bevor mit Rebecca Kotowski (44:04 min.) Nachrichten und Mitteilungen von und Sonja Deiß von der LG Bad Dürkheim (45:29 min.) die nächsten Damen Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim das Ziel passierten. Nach der Siegerehrung bedankte sich die LLG Wonnegau recht herzlich bei allen Helfern, den Sponsoren und der Monsheimer Feuerwehr, für die Unter- stützung bei den Absperrmaßnahmen. Überörtlich Alle Ergebnisse und Bilder vom Panoramalauf unter: www.llgwonnegau.de Erich Siegmund, LLG Wonnegau

Bündnis 90/Die Grünen

Kleidertausch statt Shopping-Rausch Flörsheim-Dalsheim Am Samstag, den 3. Oktober 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Bürgerhaus, Alzeyer Straße 121 in Flörsheim-Dalsheim. Der Kleiderschrank quillt über, aber trotzdem ist nicht das Richtige dabei. TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. Also kommt zum Stöbern, Finden und Tauschen. Getauscht werden können gut erhaltene und saubere Herbst- und Wintermode, Schuhe und Acces- soires (max. 10 Teile pro Teilnehmerin). Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Veranstaltung erfolgt nach den aktuellen Hygienevorschriften. Der TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahres- Bitte denkt an den Mundschutz! hauptversammlung am Mittwoch, den 07.10.2020 um 19.00 Uhr in die Weitere Infos findet Ihr unter: http://www.gruene-vg-monsheim.de Gaststätte „Zur Halbzeit“ im Sportheim des TSV ein. Für Bündnis 90 / Die Grünen in der VG Monsheim i.A. Isabella Schmele Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung LLG Wonnegau 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Langlauf-Gemeinschaft Wonnegau e.V. 4. Berichte der Spartenleiter 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht Dickes Lob für eingeschränkten Panoramalauf 7. Entlastung des Vorstandes Zufriedene Mienen, sowohl bei den Teilnehmern als auch bei der ­ 8. Anträge LLG Wonnegau. 9. Wahlen Der 15. Panoramalauf in Monsheim/Kriegsheim war schon etwas Besonde- 10. Verschiedenes res in diesen verrückten Corona-Zeiten. 11. Ausklang der Sitzung mit einem kleinen Imbiss Angefangen von der Startnummernausgabe mit Abstand, über die be- schränkte Toilettenbenutzung bis hin zur Startaufstellung mit max. 20 Perso- Anträge können bis 26.09.2020 beim 1. Vorsitzenden Frank Kiefer abgege- nen und dann die angeordnete Maskenpflicht! ben oder per Mail an folgende Adresse: [email protected] Die Athleten nahmen es gelassen und zeigten sich sehr diszipliniert, war eingereicht werden. man doch froh, dass es überhaupt wieder einen Lauf gab! Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny, begrüßte alle Teilnehmer, bevor er Mit sportlichen Grüßen Für den Vorstand: Frank Kiefer, Vorsitzender sich selbst zu den Startern der 5 km Runde gesellte. Die 20er Start Box war mit Punkten von 1,50 m Abstand markiert, die jeweils mit einem Läufer be- setzt wurden. Erst nach dem Start durfte die Maske vom Gesicht genommen Abteilung Tischtennis werden. Wegen der unterschiedlichen Startzeiten lief man eigentlich mehr Herren 1 - Bezirksliga Rheinhessen Süd gegen die Uhr als gegen einen potenziellen Gegner. Umso erstaunlicher die Der TSV schnappt sich die nächsten Zähler! Zeiten, welche auf der 5 km „Schnupperunde“ ausschließlich von Jugend­ Nachdem man endlich in der Liga angekommen ist, hat der TSV jetzt Lust auf lichen gewonnen wurden. Bei den Herren war es Simon Tamprusch vom TuS mehr bekommen und reiste zu dem wohl weitesten Spiel nach Winzenheim Framersheim der nach 17:38 min. das Ziel am Kerwe Platz erreichte. zur Spielgemeinschaft SG Frei-Laubersheim/Hackenheim/Winzenheim IV. Bei den Damen durfte sich die 17-jährige Luisa Woop vom TV Alzey als Die 1. Herren musste Gerold Hirschler und Klaus Biedert ersetzen, da diese Schnellste nach 21:31 min. feiern lassen! beruflich verhindert waren. Zum Einsatz kamen Michelle Schembs und Mi- Das allgemeine Interesse galt allerdings dem 10 km Hauptlauf, welcher von chael Blattner. Das neue Spielsystem scheint dem TSV zu liegen, nach der Leander Fink (TV Alzey) nach beachtlichen 34.40 min. gewonnen wurde. ersten Einzelrunde stand es 4:2 für den TSV, Müller hatte leider keine Chance Zweiter war Nico Steißlinger von ABC Lu’hafen (35:22 min.) bevor Peter Faul- gegen Schmidt und Schembs hatte es auch schwer gegen den Materialspie- haber von der LLG Wonnegau nach 37:03 min. die elektronische Zeitmes- ler Theiß. In der 2. Einzelrunde siegte Gutermuth in gewohnter Manier, Rei- sung passierte. elts kämpfte nach 0:2 Rückstand und holte das Spiel gegen Theiß 3:2, Tho- mas Schmitt gewann ebenfalls 3:2 und Blattner setzte den Schlusspunkt mit einem 3:1 Sieg! Negativer Höhepunkt des Abends war der Spieler Busch bei den Gastgebern, wahrscheinlich so frustriert von der Niederlage gegen Gu- termuth schoss er Müller beim Einspielen mit Absicht den Ball an den Kopf, verlangsamte das Spiel und ließ immer wieder komische Kommentare von sich. Müller ließ sich nach außen nicht ablenken und gewann verdient mit 3:2 Sätzen. Nach dem 9:3 Sieg gab es noch Essen und Trinken. An dieser Stelle noch einmal DANKE an die Ergänzungsspieler Michelle Schembs und Michael Blattner für ihren Einsatz in der 1. Herren. Das nächste Spiel in der Bezirksliga Süd findet gegen Abenheim statt, dabei kommt es zum Wiedersehen mit dem ehemaligen TSV-Spieler Köpp und eventuell Gru- ber. gez. Christoph Müller

Fußball Aktive Spielbericht So., 20.09.2020 TUS Dorn-Dürkheim - T S V 4:3 (3:1) Auch im zweiten Punktspiel gab es erneut eine unglückliche Niederlage für den TSV. Die Gastgeber machten von Anfang an Druck und erzielten bereits nach zwei Minuten durch einen Abwehrfehler die frühe Führung. Florian Ein Start mit Abstand und Maske, sehr gewöhnungsbedürftig! Schall hatte die Gelegenheit den Ausgleich zu erzielen (16.), doch er schei- Amtsblatt VG Monsheim – 19 – Freitag, 25. September 2020 terte an einer Glanzparade des Torhüters von Dorn-Dürkheim. Kurze Zeit TOP 7: Wahl der Kassenprüfer später erhöhten die Einheimischen erneut durch einen groben Abwehrfeh- TOP 8: Vorschau ler auf 2:0. Nachdem Florian Schall (29.) nur durch ein grobes Foul gebremst TOP 9: Verschiedenes werden konnte, verkürzte Moritz Pauly durch einen Foulelfmeter zum 2:1. Der Schiedsrichter hatte dem Spieler aus Dorn-Dürkheim schon die rote Kar- Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Wolfgang Ternis te gezeigt, die er aber dann zurücknahm. Im Gegenzug konnte Fabian Frey seinen Gegenspieler auch nur durch ein Foul bremsen, und Dorn-Dürkheim nutze die Chance (FE 30.) zum 3:1. Mit diesem Ergebnis ging man dann auch in die Pause. Nach einer Ansprache von Trainer Harald Gotha in der Halbzeit- Schützengesellschaft pause zeigte der TSV in der 2. Halbzeit Moral und Kampfgeist. Wiederum an Flörsheim-Dalsheim 1967 e.V. ein Foul an Florian Schall gab es erneut einen Foulelfmeter den Moritz Pauly eiskalt zum 3:2 (70.) verwandelte. Jetzt versuchte der TSV noch den Aus- gleich zu erzielen, und dies gelang dann auch dem eingewechselten Radu Fernwettkämpfe 2020 Sturza mit einem sehenswerten Flugkopfball (87.). Die Freude dauerte nicht Verhaltener Start der 1. LuPi-Mannschaft in der Bezirksliga Rhein-. lange, denn im Gegenzug (88.) stellte Dorn-Dürkheim mit einem Heber über Frank (349), Thomas (339), Harry (336) Werner (331) und Petar (330) erzielten Torhüter Kai Ringendahl den Heimsieg sicher. Durch die kämpferische gute eine 4er-Wertung von 1355 Ringen. Bei einem Durchschnitt von 1377 im ver- Leistung in der zweiten Spielhälfte hätten die Mannen um Harald Gotha am gangenen Jahr ist hier noch deutlich Steigerungspotential vorhanden. Ende einen Punkt verdient gehabt. Viel vorgenommen hatte sich die 2. LuPi-Mannschaft, die 1000 sollte diesmal Die Anstoßzeit am Sonntag im Heimspiel gegen des FSV Abenheim wurde fallen. Und das tat sie auch, 1008 Ringe durch die guten Ergebnisse von Ke- von 15.00 Uhr auf 16.00 Uhr verlegt. vin (351 – Tagesbester der SG Flö-Da) und Swen (350 – persönliche Bestleis- Es spielten für den TSV: tung). Ein kleiner Wermutstropfen dabei, es wäre mehr drin gewesen – Mai- Ringendahl K.-U. Frey F. Schaaf S. Hassinger J. Kniel M. Wernersbach S. Pauly F. kel (307) und Julian (303) konnten diesmal nicht ihre Leistung abrufen. Pauly M. Osmanoglou Ü. Raudasch P. Schall F. Sturza R. Tur D. Swen Bick

Vorschau: So., 27.09.2020 16.00 Uhr TSV – FSV Abenheim P. Bauer, Abt.-L. Fußball Die Wonnegauner e.V. www.wonnegauner.de

Traubenlese bei strahlendem Sonnenschein Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim Am letzten Sonntag haben sich wieder über 20 Familien zum ersehnten Traubenlesen mit dem Weingut Beyer-Bähr in Flörsheim-Dalsheim getrof- fen. Vor allem die Kinder waren hoch motiviert und sind mit kleinen und Jahreshauptversammlung großen Eimern und Scheren in die 5 Reihen Grauburgunder gestürmt. Viele Der Vorstand lädt alle aktiven und passiven Mitglieder der Chorgemein- Teilnehmer sind bereits seit 5 Jahren mit dabei und inzwischen wirkliche schaft Flörsheim-Dalsheim zur Jahreshauptversammlung ein. Profis. Schnipp-Schnapp purzelten die Hengel in die untergestellten Eimer Aufgrund der Corona Pandemie wurde dieser Termin vom 13.3.20 auf und beim Leeren in den Maischewagen kippte jedes Kind stolz seine eigene 16.10.20 verlegt. Lese hinein. Die Versammlung erfolgt nach den aktuellen Hygienevorschriften. Ein weiteres Highlight war dann das Eintreffen des Vollernters, der von allen Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz! besichtigt werden konnte und dann eindrucksvoll seine Aufgabe während der Traubenlese demonstrierte. Termin: Zurück im Weingut pumpte Sebastian Bähr die kostbare Fracht direkt in die Freitag, 16. Oktober 2020 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus, Alzeyer Str. Kelter. Im Anschluss konnte der köstliche Most von allen Beteiligten gekos- tet werden. Das gemütliche Picknick im Garten bildete wieder den Abschluss Tagesordnung: dieser beliebten Wonnegauner Tradition. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ebenso beliebt ist das gemeinsame Wonnegauner Wochenende, das nächs- 2. Totengedenken tes Jahr vom 16. – 18.07.21 in der Jugendherberge in Homburg stattfindet 3. Bekanntgabe der Tagesordnung und nur noch 2 Zimmer verfügbar sind. Wer noch dabei sein möchte, meldet 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden sich bitte per WhatsApp an. 5. Bericht der Dirigenten Als nächste Aktion haben wir am 3. Oktober einen Ausflug zum Waldspiel- 6. Kassenbericht des 1. Rechner platz Dannenfels geplant. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz von 7. Bericht der Buch- und Kassenprüfer Netto/FD. Um Anmeldung wird gebeten. Kurzfristige Änderungen werden 8. Entlastung der Rechner per WhatsApp bekannt gegeben. 9. Entlastung des Gesamtvorstandes Wir freuen uns auf Euch. Für den Vorstand: Susanne Obenauer 10. Neuwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder 11. Wahl der Buch- und Kassenprüfer 12. Verschiedenes Für den Vorstand: Elvira Schmidt Hohen-Sülzen

Bürgertreff Hohen-Sülzen Heimatverein Flörsheim-Dalsheim Liebe Bürgertreffler, Einladung zur Mitgliederversammlung leider mussten wir witterungsbedingt das im August angekündigte Bürger- am Freitag, den 6. November 2020 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Tacheles treffen absagen. Flörsheim-Dalsheim Daher darf ich hiermit zu einem neuen Termin herzlich einladen: Samstag, den 3. Oktober um 17 Uhr am oder im DORFGEMEINSCHAFTSHAUS. Tagesordnung Das hat den Vorteil, dass wir uns bei schönem Wetter im Außenbereich auf- TOP 1: Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung halten können. Wenn die Witterung nicht mitspielt, treffen wir uns im Saal TOP 2: Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung des DGH. TOP 3: Bericht des Vorstands Auch lassen sich an dieser Örtlichkeit die derzeitigen Hygienevorschriften TOP 4: Bericht der Kassenwartin besser einhalten. Es ist angebracht und wünschenswert, dass jeder Teilneh- TOP 5: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenwartin mer zum Verzehr seine Getränke und sein Essen inklusive Gläser und Ge- TOP 6: Aussprache und Entlastung des Vorstands schirr von zu Hause mitbringt.  Amtsblatt VG Monsheim – 20 – Freitag, 25. September 2020

Bitte Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen. konnte aber den entscheidenden fünften Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Wir freuen uns natürlich auf schönes Wetter, einen guten Besuch der Veran- Bruder Nico unterlag in seinem zweiten Einzel mit 2:3, Kai Hartmeier mit 0:3. staltung und besonders auf neue, interessierte Besucher. Ralf Hofmann setzte mit 3:0 den Schlusspunkt. Bis bald! Für das Bürgertreffen: Kurt Görisch SG II: 4:4-Unentschieden beim Nachbarn Flörsheim-Dalsheim II Im Nachbarschaftsduell startete Stefan Merkel mit einer 1:3-Niederlage, während Ralf Hofmann mit 3:0 obenauf war. Marco Hofmann gab sein Spiel mit 1:3 ab, während Stefan Radmacher im Fünfsatz-Krimi knapp die Ober- Mörstadt hand behielt. Mit einem 3:1-Sieg startete Ralf Hofmann in den zweiten Durchgang, Stefan Merkel war in der Verlängerung des fünften Satzes „be- dient“. Stefan Radmacher brachte die Mokris Mit seinem 3:1-Sieg brachte TV Mörstadt 1863 e.V. Stefan Radmacher die Mokris mit 4:3 in Führung. Im letzten Spiel des Abends verlor Marco Hofmann denkbar knapp nach fünf Sätzen gegen Oldie Otto Penkhues. Tischtennisabteilung TV Mörstadt III – Tus Dorn-Dürkheim 8 - 0 SG III: Bei 3:5-Niederlage gegen Abenheim II knapp am Unentschieden Unerwarteter Kantersieg vorbei Es hatte sich zwar schon angedeutet, dass der TUS Dorn-Dürkheim im Mo- Im vorderen Paarkreuz machte Marco Hofmann ein gutes Spiel, verlor aber ment Aufstellungssorgen hat und der TV Mörstadt als Tabellenvierter am mit 2:3 gegen seinen erfahrenen Gegenspieler, Jürgen Müller unterlag mit dritten Vorrundenspieltag die Favoritenrolle innehat. Aber ein Kantersieg 1:3 gegen die Nr. 1 der Gäste. Im hinteren Paarkreuz gab Guido Röhrenbeck mit 8:0 bei gerade mal sechs Satzgewinnen für die Gäste war keinesfalls zu sein Spiel glatt in drei Sätzen ab, während Hans Lutz mit 3:0 die Oberhand erwarten und dokumentiert eine mehr als überzeugende Mannschaftsleis- behielt. Der zweite Durchgang verlief ausgeglichen. Zunächst gab Marco tung. Hofmann sein Spiel mit 0:3 ab, während Jürgen Müller nach gutem Spiel im Zu Beginn der Einzelrunde hatten M. Oberle gegen W. Dörr sowie E.Fitting Entscheidungssatz knapp mit 9:11 den Kürzeren zog. Hans Lutz war an- gegen A. Wensing leichtes Spiel und konnten beide mit 3:0 gewinnen. schließend mit 3:1, Guido Röhrenbeck mit einem knappen 3:2-Sieg obenauf. Mehr Spannung lag in der Luft, als A. Klemens gegen G. Bucher an die Platte musste. Dieser bereitete Arno phasenweise mehr Probleme als erwartet und SG IV: 2:6-Niederlage bei Ibersheim IV stemmte sich vehement gegen die drohende Niederlage, welche er am Im vorderen Paarkreuz unterlag zunächst Josef Denschlag 0:3, anschließend Ende doch nicht verhindern konnte und A. Klemens zum verdienten Sieg Bernd Horn knapp mit 2:3. Jürgen Best konnte lediglich den ersten Satz für gratulieren musste. Heiß her ging es auch zwischen B. Laubner und R. Becker sich entscheiden, war dann aber in den drei folgenden Sätzen unterlegen. mit dem besseren Ausgang für B. Laubner, der in drei engen Sätzen mit Im hinteren Paarkreuz verbuchte Andreas Katins einen klaren 3:0-Sieg. Der 14:12, 13:11, 11:6 gewinnen konnte und so zogen wir schon mit 4:0 davon. zweite Durchgang verlief analog dem ersten. Bernd Horn und Josef Den- Anschließend lief es im vorderen Paarkreuz bei E. Fitting auch etwas schlep- schlag unterlagen beide 0:3, Andreas Katins 1:3. Jürgen Best sorgte mit sei- pend an. Er spielte gegen W. Dörr über 5 Sätze, wobei Erik seinen 5. Satz nem 3:0-Erfolg für Ergebniskosmetik. Guido Röhrenbeck dann 11: 9 gewann. M. Oberle aber machte keine Kompromisse, und ge- wann wiederum nach 3 Sätzen. Dem spielstarken A. Klemens hatte R. Becker wenig entgegenzusetzen und musste den siebten Zähler für Mörstadt zulas- sen. Den Schlusspunkt zum glatten 8:0 Kantersieg für den TV Mörstadt setz- te B. Laubner, der G. Bucher in 5 Sätzen bezwingen konnte. Für die Mann- Offstein schaft allerdings gab es noch einen erfreulichen Nebeneffekt des nur 90-minütigen Kurzauftrittes: das Team konnte sein verdientes Abschluss- TuS Offstein 1889 e.V. Bierchen rechtzeitig genießen. www.tus-offstein.de TV M: M. Oberle, E. Fitting, A. Klemens, B. Laubner.

Nächstes Heimspiel findet am 29.09.20 gegen die SG /Mettenheim Tischtennis SG Offstein / Wachenheim VI statt. gez. Benno Laubner 1. Mannschaft Unsere erste spielte gegen die zweite Mannschaft des TSV Gau Odernheim. Die erste trat in folgender Besetzung an: Thorsten Klingmann, Ralf Bauer, ­Oliver Kauf, Stefan Dehn, Erik Vietze und Jan Klingmann. Thorsten gewinnt gegen die zwei mit 3:2 und verliert mit 2:3 gegen die eins. Monsheim Ralf verliert seine beiden Einzel mit 1:3 und mit 0:3, gegen die eins und die zwei des Gegners. Oliver verliert seine beiden Einzel mit 0:3, gegen die Num- mer vier und drei des Gegners. Stefan verliert 1:3 gegen die drei und knapp IG Weihnachtsmarkt mit 2:3 gegen die vier. Erik gewinnt gegen die sechs mit 3:0 und verliert mit 0:3 gegen die fünf. Jan gewinnt seine beiden Einzel mit 3:2 gegen die fünf und mit 3:1, gegen die sechs. SG Offstein Wachenheim I – TSV Gau Odern- IG Weihnachtsmarkt heim II 4:8. In Absprache mit den beteiligten Verantwortlichen sehen wir dieses Jahr 2. Mannschaft von einer Durchführung des Weihnachtsmarktes ab. Unsere zweite spielte gegen die dritte Mannschaft von Rheingold Hamm Wir bitten alle, die sich bereits darauf gefreut haben um Verständnis und 4:4. Die zweite trat in folgender Besetzung an: Heinz Ewald, Klaus Mayer, hoffen schnellstmöglich in die Planungen für 2021 einsteigen zu können. Christof Wegerle und Horst Rissel. Heinz verliert mit 2:3 gegen die zwei und Stefan Kolb gewinnt mit 3:1 gegen die eins. Klaus gewinnt seine Einzel mit 3:1 und 3:2 gegen die Nummer eins und zwei des Gegners. Christof Gewinnt mit 3:1 ge- gen die Nummer vier und verliert mit 0:3 gegen die drei der Gäste. Horst verliert seine Einzel mit 0:3 und 1:3 gegen die Nummer drei und vier. 4. Mannschaft SG Monsheim-Kriegsheim Unsere vierte spielte gegen die dritte Mannschaft der TG Worms 5:3. Die vierte trat in folgender Besetzung an: Wilfried Haas, Eric Demuth, Markus Alle Mannschaften im Einsatz Demuth und Lovis Sieme. Eric gewinnt seine Einzel mit 3:1 und 3:0 gegen die SG I: 9:3-Sieg gegen Gundersheim eins und zwei des Gegners. Wilfried gewinnt mit 3:0 gegen die zwei und ver- Im ersten Durchgang gestattete „die Erschd“ ihren Gästen nur drei Gewinn- liert mit 1:3 gegen die eins der Gäste. Lovis gewinnt gegen die drei mit 3:2 sätze. Nico Lankes gewann 3:0, Michael Hofmann 3:1, Björn Hofmann 3:0, und verliert mit dem gleichen Ergebnis gegen die vier. Markus gewinnt mit Nico Hofmann 3:1, Kai Hartmeier 3:1 und Ralf Hofmann 3:0 zur beruhigen- 3:2 gegen die Nummer vier und verliert genauso gegen die drei. den 6:0-Führung. Der zweite Durchgang verlief ausgeglichen. Nach der 5. Mannschaft 2:3-Niederlage von Nico Lankes machte Michael Hofmann mit 3:0 den wich- Unsere fünfte spielte gegen die dritte Mannschaft vom 1. TTV Abenheim 3:5. tigen 7. Punkt. Björn Hofmann tat sich in seinem zweiten Einzel schwer, Die fünfte trat in folgender Besetzung an: Janik Rehm, Günter Lünenschloss, Amtsblatt VG Monsheim – 21 – Freitag, 25. September 2020

Ewald Renner und Andreas Rehm. Janik verliert mit 0:3 gegen die Nummer zwei und gewinnt mit 3:0 gegen die eins der Gäste. Günter verliert mit 1:3 und 0:3, gegen die zwei und eins des Gegners. Ewald gewinnt mit 3:0 gegen die vier und verliert mit 1:3 gegen die drei. Andreas verliert mit 0:3 gegen die Ein ganz drei und gewinnt mit 3:1 gegen die vier. Markus Eckstein, Pressewart SG Offstein Wachenheim herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Tischtennis-Kooperation SG Offstein/Wachenheim und Grundschule am Engelsberg Offstein weiterhin erfolgreich am Start 80.Geburtstag Im Schuljahr 2017/2018 wurde die Kooperation zwischen der ortsansässi- Sie alle haben mir sehr viel Freude bereitet! gen Tischtennisabteilung und der Grundschule erstmals ins Leben gerufen. Kriegsheim, Seit dieser Zeit wird jeweils donnerstags von 08:00 – 09:00 Uhr in den 2. Klas- im September 2020 sen der Grundschule in Offstein Tischtennis gespielt. Unter der Anleitung Claus Weil unseres Jugendtrainers Franz-Josef Rehm und mit Unterstützung der jewei- ligen Lehrerin der Grundschule lernen die Schüler in der Engelsberghalle die Grundzüge des Tischtennissports. Stellenangebote Begonnen wird mit einfachen Übungen, um das Gefühl für Schläger und Ball zu bekommen. Erst zu einem späteren Zeitpunkt steht dann das eigentliche Spiel an den Tischtennis-Tischen im Fokus. Zum Abschluss des Schuljahres ist es dann spannend zu sehen, wie das Er- lernte im Rahmen von kleinen Wettkämpfen und Übungen umgesetzt wer- den konnte. Die jeweils drei bestplatzierten bei den Mädchen und Jungs wurden als Be- lohnung und Erinnerung mit Pokalen seitens der Tischtennisabteilung ge- Die Verbandsgemeinde Monsheim mit ca. 10.500 Einwohnern ehrt. in 7 Ortsgemeinden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: � einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich Ordnung, Verkehr, Bürgerdienste und � einen Sacharbeiter (w/m/d) im Fachbereich Finanzen. Außerdem bietet sie im nächsten Jahr Ausbildungsstellen an für: � einen Verwaltungswirt – Anwärter für das 2. Einstiegsamt (w/m/d) und � einen Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (w/m/d). v.l.n.r.: Alexi Wuthe (1. Platz), Hanne Dietrich von Stein (2. Platz), Fabienne Die vollständigen Ausschreibungen zu den einzelnen Stellen fi nden Schüttler (3. Platz), Tobias Tumbrägel (1. Platz), Jan-Philipp Furtwängler (2. Sie auf der Internetseite: Platz), Mark Daniel Kiss (3. Platz) www.vg-monsheim.de/aktuelles/stellenausschreibungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nun ging der Weg aber für alle in die 3. Klasse und das regelmäßige Tischten- nis spielen hat leider ein Ende. Dafür können sich die Schülerinnen und Schüler der neuen 2. Klasse auf ein spannendes Jahr rund um die schnellste Rückschlagsportart freuen. Die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim sucht zum Und wer weiter regelmäßig spielen möchte, kann dies jeweils montags von nächstmöglichen Zeitpunkt für die kommunale 17:00 – 18:00 Uhr in der Engelsberghalle tun. Angeboten wird dies vom TuS Kindertagesstätte Kunterbunt mehrere Offstein. Übungsleiter ist hier ebenfalls Franz-Josef Rehm. Rödlerstr. 3 Der ein oder andere aus der ehemaligen 2. Klasse hat den Weg dahin schon Erzieher (m/w/d) 67592 Flörsheim-Dalsheim gefunden. Bei Interesse einfach mal bei uns vorbeischauen…. Tel.: 06243 6442 Thorsten Klingmann, Jugendleiter Tischtennis in Teilzeit, unbefristet [email protected] für die Mitarbeit in einer Gruppe mit www.kitakunterbunt.com Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. MIT DEM E-BIKE AUF ENTDECKERTOUR Die vollständige Stellenausschreibung ist auf der Homepage der Kita abrufbar. Sonstige nichtamtlicheJetzt bei uns mieten! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die og. Adresse der Kindertagesstätte. Bekanntmachungen & Mitteilungen Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 08.10.2020.

Tourist Information Alzeyer Land & Tourist Information Alzeyer Land & RheinhessischeReinigungskraft Schweiz gesucht PUTZHILFE GESUCHT Rheinhessische Schweiz Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey für Einfamilienhaus in Mörstadt. Wir suchen eine Putzhilfe für unseren Telefon: 0 67 31 / 49 93 64 Privathaushalt in Flörsheim-Dalsheim E-Mail:3 Std./Woche, [email protected] idealerweise Do. oder Fr., für  Stunden / wöchentlich Themenführung „Wie wird man Millionär?“ www.alzeyer-land.denur mit Anmeldung Die Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz lädt am Bei Interesse bitte Mail an: putzhilfe-fl [email protected] Sonntag, 18. Oktober um 11.00 Uhr zur Themenführung „Wie wird man Mil- Tel. 0151 / 57 80 18 26. lionär?“ …- Erfolgsgeschichte von Karl-Heinz Kipp ein. Die Dauer der Führung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist an der Tourist Information Alzeyer Land, Antoniterstr. 41, 55232 Alzey Die Teil- ZUVERLÄSSIGE Haushalts-/Putzhilfe für 1 –2 die Woche nahme kostet 5 €. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06731 – 499364 Putzhilfe gesucht oder [email protected]. Es gelten bei allen Gästeführungen die allgemei- (Flörsh.-Dalsheim) 4–5 Std. wöch., für 2 Pers.-Haushalt (EFH), nen Abstands- und Hygienevorschriften. Bitte beachten Sie, dass aufgrund donnerstags oder freitags nach Hohen-Sülzen gesucht der ­aktuellen Verordnung Ihre Kontaktdaten aufgenommen werden. Tel. 0171-4 54 50 66 (9 - 19 Uhr) Tel. 0 62 43 - 90 50 73 Amtsblatt VG Monsheim – 22 – Freitag, 25. September 2020 Rätsel-Spaß

Räume flexibel gestalten

(djd-k). Lebensumstände ändern sich mit aus einem Raum gleich zwei machen. der Zeit. Häufig passt das Zuhause dann Neben dem Raumgewinn bieten Syste- nicht mehr zu den neuen Anforderun- me wie Sonicboard von Knauf noch wei- gen – etwa dann, wenn ein weiteres Kin- tere Vorteile. So sorgt der integrierte derzimmer benötigt wird oder zuhause Schallschutz dafür, dass Straßenlärm ein Homeoffice entstehen soll. Wenn der oder die Musik aus der Nachbarwoh- Grundriss der eigenen vier Wände nicht nung besser abgeschirmt werden. Tro- mehr den aktuellen Wohnwünschen ent- ckenbau ist zudem der Problemlöser für spricht, lassen sich einfach neue Wände viele Fälle, von der Badmodernisierung einziehen. Mit Trockenbauelementen bis hin zum Einbau eines begehbaren beispielsweise können Selbermacher Kleiderschranks.

Husten, gib Ruhe!

(djd-k). Husten ist laut und nervend für das Michael Beeh, Pneumologe und Atem- gesamte Umfeld. Da überrascht es nicht, wegsforscher aus Wiesbaden. Da ist dass 40 Prozent der Hustenleidenden in wirksame Linderung gefragt. Die ver- einer aktuellen forsa-Umfrage angaben, spricht der Wirkstoff Ambroxol – enthal- dass sie sich im Kontakt mit anderen un- ten etwa in Mucosolvan. Er kann nicht nur wohl fühlen. „Häufig ist die mit dem Hus- schleimlösend und antientzündlich wir- ten einhergehende Frustration sehr ken, sondern auch Intensität und Dauer schlimm für die Betroffenen - die Lebens- des Hustens lindern. Mehr Infos dazu gibt qualität leidet“, weiß auch Dr. med. Kai- es unter www.mucosolvan.de. Amtsblatt VG Monsheim – 23 – Freitag, 25. September 2020

Weinberge/weinbergstaugliche Traueranzeigen & -Danksagungen Flächen in Flörsheim-Dalsheim + Umgebung zu kaufen gesucht. E-Mail: [email protected] Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. C. Weygand H  H  Umzüge – Entrümpelungen www.weygandumzüge.de Klaus Lawall ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 * . .  † . . 

Wir danken von Herzen für die aufrichtige Anteilnahme, die unserem lieben Entschlafenen Immobiliengesuche entgegengebracht wurde und denen, die mit uns Abschied nahmen. Ein besonderes Dankeschön gebührt dem P egeheim Haus Jacobus in Osthofen für die liebevolle Betreuung und P ege! Danke an die Tagesp ege Kuttler, Dr. Schwan, Dr. Rink und Dr. Lukas sowie Zum Kauf gesucht: Pfarrer Besier. Im Namen aller Angehörigen 1-Familien-Haus in Flörsh.-Dalsheim od. Monsheim Herzlichen Dank Anita Lawall Tel. 0 62 43 / 9 03 54 64

Danksagung DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Anzeigenannahme Heinz Machner Tel. (0 62 43) 90 31 43 Fax (0 62 43) 90 31 44 † 17.08.2020 [email protected] Allen, die mit uns trauern und dies auf vielfältige Weise Am Heckel 3 zum Ausdruck gebracht haben, sagen wir herzlichen Dank. 67591 Mölsheim Unser besonderer Dank gilt Dr. Andersen und der ambulanten Wir sind für Sie da: Palliativversorgung Rheinhessen für die Begleitung in den Montag bis Freitag letzten Wochen. Auch bei Herr Pfarrer Besier möchten wir 8.30 bis 12.00 Uhr uns für die trostreichen Worte bedanken. und nach Vereinbarung

Hedi Machner und Kinder Bitte beachten Sie, dass Besuche in unserem Büro Flörsheim-Dalsheim, im September 2020 ­derzeit nur nach Terminvereinbarung möglich sind.

Unser Verein Vereine der Verbandsgemeinde Monsheim stellen sich vor

Mit der Aktion „Unser Verein“ bietet das Amtsblatt den Vereinen der Verbandsgemeinde Monsheim die Möglichkeit, sich den Leserinnen und Lesern genauer auf einer ganzen Seite im Amtsblatt vorzustellen.

Senden Sie einfach eine E-Mail mit Betreff „Unser Verein“ an: [email protected]

Sie erhalten dann Eckdaten, was in dem Vorstellungstext enthalten sein sollte, wie lang dieser sein darf und welches Format Bilder haben sollten.

Das Team des Amtsblattes freut sich über die Teilnahme Ihres Vereins! Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Freitag, 25. September 2020

Ihre Immobilien-Makler in der ReRegion!gion! QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 Claudia Kirsten Wir suchen ab sofort eine/n Carpentier Weiß 0173 - 3 26 31 38 0152 - 33 75 79 72 Auszubildende/n zum Bäcker 0 67 32 - 9 35 64 32 0 62 43 - 20 35 58 m / w / d [email protected] [email protected] / Wörrstadt Flörsheim-Dalsheim Bewerbungen bitte schriftlich an: Wir WERTschätzen Bäckerei Schmitt Hauptstraße 20 Ihre Immobilie! Tel. 0 63 55 / 6 43 67308 Zellertal/Harxheim Filialen: , Hauptstr. 31 , Friedenstr. 40 IMMOBILIEN Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 www.cw-immo24.de

IT-Service Menges Ihr Kundendienst Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel ■ Alles rund um IT / Telekommunikation für ■ ■ Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel Waschmaschinen Trockner ■ IT in der Medizin ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ zerti zierter Datenschutzbeauftragter ■ Elektroherde Zwerchgasse 3 ■ Beratung / Verkauf eigener Software 67591 Mörstadt Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 IT-SERVICE MENGES Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com wendel-elektrotechnik.de www.it-service-menges.de Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT

Schrott & Metallhandel AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und PflegedienZUHAUSEstleiste INr fü CHRISTLICHERr Senioren. GEBORGENHEIT AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndr für genauSenioren. da s macht den Unterschied. WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr AGAPLESION ist einer der bundesweit führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Tel. 0 62 43 - 900 204 2 • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) www.schrott-metallhandel-doering.de • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de www.hdv-darmstadt.de

PISA Nails and More! Malermeister BILAVSKI Nägel, Mode und mehr! Vereinbaren Sie Ihren Termin 0157 - 31 92 01 47 Auch Hausbesuche möglich David-Möllinger-Straße 5 Weinbergstraße 2c • 67592 Flörsheim-Dalsheim 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 - 59 30 Mobil: 01 71- 832 17 04 www.bilavski.de PRIVATPRAXIS [email protected] Ludger Scheffer Heilpraktiker | Physiotherapeut Schnelles Internet Praxis für Naturheilkunde Mit Inexio. DSL stabil bis 100 Mbit/s über Glasfaser. mit orthopädischem Schwerpunkt Ab 25 Mbit/s 3 Monate gratis inkl. Fritz!Box. Termine nach Vereinbarung Glasfaser direkt ins Haus bis 1 GB. 6 Monate gratis. Jetzt bei mir: Ab 25 Mbit/s jeweils keine Anschlussgebühr. Pfl änzer Straße 17 · 67591 Mölsheim Telefon: 0 62 43 / 45 74 921 · E-Mail: [email protected] Gerhard Stelzer 076 41 - 9 5 4 3 6 00 Fundierte seriöse Beratung. Einfach anrufen. Mo – So, 9 – 21 h www.orthoheilpraktiker.de Oder [email protected]; jetzt auch im Internet www.gstelzer.de