Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Gundheim • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 7 Freitag, 22. November 2019 Ausgabe 47/2019 Einladung zur Buchvorstellung Hangen-Weisheim

Einladung zur Buchvorstellung 22.November 2019 Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19.30 Uhr

Programm

Begrüßung - Ortsbürgermeister Harald Pflaume

Buchvorstellung - „So viele Seiten für ein kleines Dorf“ Dr. Gunter Mahlerwein

- „Wie man eine Chronik für Hangen-Weisheim schreibt" Dr. Mathilde Grünewald

Mit dem - Gesangverein Sängerkranz 1904

- Witzun

Ein Dorf in Rheinhessen und seine Geschichte(n) Hangen-Weisheim www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Osthofener Kabinettstückchen Kleinkunsttage Vorverkauf ab 25.11.2019 in der Infothek Osthofen 6. März 2020, 20.00 Uhr

„Wenn die Narzissten wieder blühen“ Vera Deckers Die Narzissten haben die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist – und der Lauteste gewinnt. Helikopter-Eltern halten Zucker für das neue Heroin. Teenies schuften als Infuenzer im YouTube-Tagebau. Selbstoptimierer zahlen Schritte, Rülpser und das nächtliche Schnarchen. Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal `ne Puls- uhr hat? Aber die studierte Psychologin fndet auch Beruhigendes. Wissenschaftliche Studien belegen: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken! Ist also doch noch nicht alles verloren? 27. März 2020, 20.00 Uhr

„Puppenvirus“ Tim Becker Bauchredner Tim Becker hört Stimmen. Und davon sogar ziemlich viele. In seinem Kopf herrscht immer reger Betrieb, an dem er die Zuschauer teilhaben lässt. Und das führt zuverlässig zu Lachanfällen sowie guter Laune. Als einer der gefragtesten Bauchredner im deutschsprachigen Raum und kreativer Kopf erschaft er für die Zuschauer eine bunte und schräge Comedywelt. Begegnen Sie allerlei kuriosen Gestalten, die durch perfektes Puppenspiel sowie einzigar- tige Geschichten zu wahrem Leben erweckt werden. Eintritt: 10,00 Euro Ort: Bürgersaal im Landhotel Zum Schwanen (Friedrich-Ebert-Straße 40) Veranstalter: Stadt Osthofen mit Unterstützung der Sparkasse Worms--Ried Kartenvorverkauf: Infothek Osthofen, Am Bahnhof, ab 25.11.19 Tel.: 06242 5030109, [email protected] Wonnegau - 3 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Weihnachtsmarkt Der LandFrauenverein lädt wieder ein

zum Weihnachtsmarkt am Gundheimer 1. Advent Adventszauber am 01. Dezember 2019 von 2 0 1 9 . ADVENT . ADVENT 11:00 bis 18:00 Uhr. 1 1.12.2019 2 8.12.2019 ab 17 Uhr ab 17 Uhr Der Nikolas kommt! - Weedeplatz - - Rathaus - IG Winzer / FWG / SPD Auftritt des Gundheimer Kindergartens „Hier wird . ADVENT . ADVENT 3 15.12.2019 4 22.12.2019 Schenken ab 17 Uhr - Kirche und Pfarrheim - zum Erlebnis“ - Weingut Gernot Michel - 17 Uhr Konzert in der Kirche Weihnachtsausstellung vom mit dem CDU Ortsverband mit der Kirchengemeinde, 01. Dezember bis 15. Dezember 2019 Gundheim dem Gesangverein & KLJB täglich von 11:00 - 16:00 Uhr geöffnet.

Wir danken Ihnen für Ihren Besuch! Mit den Einnahmen werden wir die Gundheimer Vereine (Leinwand für die Turnhalle) und kulturelle Veranstaltungen (z.B. Kerwe oder Neujahrsempfang) unterstützen im Hof der Destille Koch

Wonnegau - 4 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ii Notrufe Informationen und Terminvereinbarung während der Öfnungszeiten Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 unter ���������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ Krankentransporte und Unfallrettung ������������������������������������������������������������������� 19222 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Giftinformationszentrale �����������������������������������������������������������Telefon: 06131/232466 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. ii Apothekennotdienst www.aponet.de oder ������������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 ii Pfegestützpunkte (kostenlos aus dem Festnetz) oder Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Men- Handy-Kurzwahl: �����������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) schen und deren Angehörige Samstag, 23.11.2019 Pfegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- Elisabeth-Apotheke, Untere Hauptstr. 59, Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen 67551 Worms �������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06241/93030 Sprechzeiten von Montag-Freitag Sonntag, 24.11.2019 Neuhauser-Apotheke, Gaustr. 99, Fr. Markheim: ����������������������������������������������������������������������������������Telefon: 06242/ 9 90 76 30 67549 Worms �������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06241/54111 E-Mail: �������������������������������������������������������������[email protected] Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 ii Sprechstunden der Polizei E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Fax: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06242/ 9 90 76 32 Frau Kiefer �����������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten i i Kontakt zur Polizei Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Polizeiinspektion Alzey ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Für die Stadt Osthofen Polizeiinspektion Worms ��������������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder ii Sprechstunde der Schiedsfrau nach Terminvereinbarung. des Schiedsamtsbezirks Westhofen Herr Hangen ist erreichbar unter ����������������������������������������������������������������� Tel. 06242/3599 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0151/566 10 547 Frau Tirnitz-Parker �������������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 ii Sorgentelefon oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) ��������������������������������������������������������������������������06242/5004-103 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 14.00 - 18.00 Uhr ii Telefonseelsorge ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten www.telefonseelsorge.de ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ���������������������������������������������Tel. 06244/9193972 Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 Kostenfreie Telefonnummer �����������������������������������������������������������������������������0800-1110333 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Kreisjugendamt Alzey-Worms ��������������������������������������������������������������������Tel.: 06731/408-0 Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allge- erreichbar während der allg. Dienstzeiten meine Lebensberatung ... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- ii Weißer Ring Alzey - Worms keiten! und Selbsthilfegruppe Überfallopfer ������������������������������������������������ Tel.: 0151 5127 8604 In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr ii Notdienst Abwasserbeseitigung Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öfnungszeiten der Mobil: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 Verbandsgemeindeverwaltung ��������������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Nach Dienstschluss und an Wochenenden: ������������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, Mobil: ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 828 ii Störungsdienst Kabelfernsehen Mail: [email protected] Kabelcom Rheinhessen GmbH ���������������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms fnanziert. EWR Netz GmbH, Alzey ii Ärztlicher Notfalldienst (während der üblichen Geschäftszeiten) 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241 848-300 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms Telefon: 116 117 Bei Störfällen (rund um die Uhr) ���������������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 Öfnungszeiten: Notdienst der Elektro-Innung Worms: ��������������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Uhr · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wasserwerk Osthofen · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Störungsdienst der Wasserversorgung ����������������������������������������Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 Folgetag, 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Fol- Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������������Tel. 0151/61 53 07 25 getag, 07.00 Uhr Bechtheim, Dieter Jacobs �������������������������������������������������������������������������� Tel. 0163/2371154 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Bermersheim, Harald Kroll ����������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/7591 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Dittelsheim-Heßloch, Christian Kissel ��������������������������������������������������� Tel. 06244/919211 Telefon: 116 117 Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0176/20540369 Öfnungszeiten: Gundersheim, Andreas Steinborn ����������������������������������������������������� Tel. 0151/61 53 07 25 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Gundheim, Werner Schröder ����������������������������������������������������������������������������� 06244/57137 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ��������������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06735/9410889 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������������ Tel. 06244/905101 Folgetag, 07.00 Uhr Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06242/915186 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Fol- Westhofen, Michael Thier �������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 getag, 07.00 Uhr ii Wertstofhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienst- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) zentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ ver- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) bunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begrif „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr zu verwenden. Der Begrif „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in ii Wertstofhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr werden muss. Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr ii Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Worms ��������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� (14 Ct. aus dem dt. Festnetz) ii Ruftaxi Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Richtung Worms und zurück �������������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und ii Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche Frettenheim): ������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontakt- Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, personen. Hochborn, Monzernheim): ���������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 5 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Redaktionsschluss Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 des Amtsblattes Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen wegen Feiertagen ist Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Wir weisen darauf hin, dass der Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Redaktionsschluss für alle Teile des Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Amtsblatt in Kalenderwochen ohne Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. Dabei handelt es sich um einen fxen Zeitpunkt - nach diesem Vorverlegung Redaktionsschluss in der Zeitpunkt eingegangene Beiträge können leider nicht mehr berück- 51. Kalenderwoche (Weihnachtswoche) sichtigt werden bzw. erscheinen im darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität Wegen der Weihnachtsfeiertage wird der Redakti- gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- onsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Die Texte für die 51. Kalenderwoche (Vor-Weih- Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die nachtswoche) müssen bis folgende Kalenderwoche zugegrifen werden, um Texte spätestens einzustellen. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- Donnerstag, 12. Dezember 2019, 10.00 Uhr, tig im Amtsblatt abgedruckt. in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsge- Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die meindeverwaltung Wonnegau (amtsblatt@vg-won- VG Verwaltung Wonnegau negau.de) per Email zugehen. Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Frau Ferrero Calle / Frau Fuchslocher-Först Wir bitten um Beachtung. Tel. 06244/5908-120 E-Mail: [email protected]

6. Abwasserbeseitigungseinrichtung Betriebszweige Osthofen und Westhofen; Beratung über die Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Jahre 2019 bis 2021 7. Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den 14.11.2019 Walter Wagner Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Sitzung des Ausschusses für Abwasserangele- de einsehbar.) genheiten des Verbandsgemeinderates Wonne- Der Rohrvortrieb ist angefahren gau Damit gewohnte Dinge funktionieren und auch verbessert werden, ist häufg ein riesiger Aufwand und auch viel Geld erforderlich, sowie der- am Montag, dem 25. November 2019, 18:00 Uhr zeit beim 8,5 Millionen Euro teuren Bau des Pumpwerks im Bereich des Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Am Schnel- Bauhofes des Stadt Osthofen einschließlich des Hauptsammlers DN ler 3, 67574 Osthofen 2.000 von der Schubertstraße bis zum neuen Pumpwerk der Abwas- serbeseitigungseinrichtung Verbandsgemeinde Wonnegau, Betriebs- Tagesordnung: zweig Osthofen. Öfentlicher Teil: Vom Bau des Hauptsammlers mit einem lichten Durchmesser von 2,00 1. Pumpwerk Bauhof mit Zulaufkanälen in Osthofen; m und einer Gesamtlänge von 440,00 m ist nur ein ganz geringer Anteil Besichtigung der Vortriebsbaustelle der Bevölkerung betrofen und nimmt diesen wahr, denn die Herstel- 2. Jahresabschluss 2018; lung erfolgt unterirdisch in einem Rohrvortriebs-verfahren in einer Bekanntgabe des Jahresberichts und Bericht der Wirtschafts- Tiefe von 6 bis 8 Metern. Der Beginn dieses Verfahrens ist die Press- prüfungsgesellschaft über die Prüfung des Jahresabschlusses bzw. Startgrube am Bauhof, eine Baugrube mit einer Tiefe von etwa 8,5 (Schlussbesprechung) m und einem Durchmesser von fast 20,0 m. Das Ende des Rohrvortrie- a. Betriebszweig Osthofen bes wird eine Zielgrube (ca. 6,5 m tief, 9,0 m lichter Durchmesser) hinter b. Betriebszweig Westhofen dem alten Pumpwerk in der Schubertstraße sein. 3. Abwasserbeseitigungseinrichtung Betriebszweige Osthofen und Am 07.11.2019 wurde die Tunnelbohrmaschine (TBM) in die Press- Westhofen; grube eingesetzt. Nach einer vermessungstechnischen Ein- und Aus- Bekanntgabe der Zwischenberichte zum 30.09.2019 richtung ist der Rohrvortrieb angefahren. 4. Abwasserbeseitigungseinrichtung Betriebszweige Osthofen und Meter um Meter, Rohr für Rohr wird sich der Bohrkopf unterirdisch vom Westhofen; Bauhof in westliche Richtung zur Schubertstraße vorarbeiten. Der Vor- Abrechnung der Betriebskostenumlage 2018 der Stadt Worms trieb der projektierten Rohrstrecke wird nach Angabe der ausführen- 5. Mitteilungen und Anfragen den Firma, der Fa. Sonntag Baugesellschaft mbH aus Bingen, in rd. 15 Nichtöfentlicher Teil: Tagen abgeschlossen sein. Wonnegau - 6 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Nach Beendigung des Rohrvortriebes DN 2.000 mm wird mit dem Bau des neuen netzab-schließenden Pumpwerks in der vorhandenen Bürgerbus „Wonni“ Startgrube begonnen. Parallel hierzu werden zwei weitere, allerdings kürzere Pressungen (DN 1.000 und 1.600 mm) im Bereich der Schubert- Ein kostenloser Fahrservice der Verbandsgemeinde straße zwischen Saarstraße und Heinz-Rühmann-Straße durchgeführt. Sobald die elektro- und maschinentechnische Ausrüstung im Pump- Wonnegau werk „Bauhof“ installiert ist, werden im Bereich der Schubertstraße Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- noch alle notwendigen Verknüpfungen zum vorhandenen Kanalnetz negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, hergestellt und das neue Pumpwerk dann in Betrieb genommen. Das Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Pumpwerk „Schubertstraße“ wird danach stillgelegt. Die ehemaligen Verbindungskanäle vom Pumpwerk „Schubertstraße“ bis zum Regen- Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in überlaufbauwerk „Fuhrpark“, auf dem Gelände des städtischen Bauho- ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- fes, werden abschließend zurückgebaut. zung von öfentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- Das Gesamtprojekt wird nach dem derzeitig gültigen Bauzeitenplan den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer der bauausführenden Fa. Sonntag Baugesellschaft mbH bis Ende 2020 Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. abschließen, sofern keine unvorhergesehenen Dinge eintreten. Weiterhin ist hier noch anzumerken, dass durch den Bau des Haupt- Fahrtage: Dienstag und Donnerstag sammlers DN 2.000 mm ein zusätzliches Nutzvolumen von rd. 1.300 Telefonische montags und mittwochs cbm im Kanalnetz der Stadt Osthofen geschafen wird. Anmeldung: (13.00-15.00 Uhr) Die vorbereitenden Arbeiten der Verbandsgemeindeverwaltung bis Tel. 06244 / 5908 555 zum Beginn dieser Maßnahme im Juli 2019 dauerten mehr als zwei Jahre, bis alle Genehmigungen erteilt, Gutachten erstellt, Gelände- verhandlungen und Planungen abgeschlossen waren. Ferner wurden alle abgewickelten Schritte in den politischen Gremien diskutiert und beschlossen. Aus Naturschutz-, Umweltschutz- und Infrastrukturgrün- Schule den wurde für den Bau des Hauptsammlers ein umweltschonendes Rohrvortriebsverfahren gewählt. Für die Zulieferung und Andienung der Baustelle auf dem Bauhofsgelände wurde eine außerörtliche Zufahrt geplant. Grund- und Realschule plus Westho- Danach wurde das Projekt ausführungsreif geplant und ausgeschrie- ben. Die Fa. Sonntag Baugesellschaft mbH aus Bingen erhielt den fen Zuschlag für den baulichen Teil in Höhe von brutto 7.000.000,00 €. Informationsabend „Weiterführende Schu- Den Auftrag für die technische Ausrüstung des Pumpwerkes wurde an die Fa. Hornung Wassertechnik GmbH aus Maxdorf in Höhe von rd. len“ an der Otto-Hahn-Schule Westhofen 1.300.000,00 € vergeben. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, Für die Umsetzung des wasserrechtlich genehmigten Generalentwäs- bei der Frage, welche Schule Ihr Kind im Anschluss an die Grundschule serungsplan (GEP) für die Stadt Osthofen sind allerdings noch weitere besuchen soll, möchten wir gerne eine Orientierungshilfe geben. bauliche Maßnahmen umzusetzen. Hierzu laden wir Sie Nachfolgend ist das Bauprogramm aus dem GEP aufgeführt: am Montag, dem 25. November 2019, um 19.00 Uhr 1. Technische Sanierung der Regenrückhaltebecken (bereits in die Aula der Otto-Hahn-Schule (RRB) Linden- und Wonnegaustraße gebaut) zu einem Informationsabend für die „Weiterführenden Schulen“ ein. 2. Verlegung des Pumpwerks „Schubertstraße“ zum städ- (derzeit im Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen wir unser pädagogisches tischen Bauhofsgelände Bau) Konzept vor sowie Arbeitsweisen, Unterrichtsinhalte bzw. Unter- 3. Bau des Hauptsammler DN 2.000 mm von der Schu- (derzeit im richtsangebote und mögliche Abschlüsse. Ergänzend dazu wird Frau bertstraße bis zum Pumpwerk „Bauhof“ Bau) Hauenschild-Bentemann über die Konzeptionen der Alzeyer Gymna- 4. Kanalsanierung in ofener Bauweise in der Ringsied- sien referieren. lung Ebenso möchten wir bereits auf unseren 5. Bau eines Regenrückhaltebeckens im Bereich der Carl- Tag der ofenen Türen Schill-Turnhalle am Samstag, dem 01.02.2020 6. Kanalsanierung in ofener Bauweise in der Carlo-Mie- hinweisen, worüber Sie weitere Informationen zeitnah erhalten wer- rendorf-Straße und Herrnsheimer Straße den. 7. Bau eines Regenrückhaltebeckens im Bereich der Schillerstraße und Schwerdstraße gez. Eyke Diehr, Päd. Koordinator 8. Kanalsanierung in ofener Bauweise in der Sickingen-, Schiller- und Schwerdstraße Die Umsetzung der Projekte nach dem Bauprogramm Nr.: 2 und 3 wird Grundschule Gundersheim ein weiterer Schritt zur Verbesserung der hydraulischen Leistungsfä- higkeit des Kanalnetzes in der Stadt Osthofen sein und es wird nicht Feier zu St. Martin in Gundersheim der Letzte bleiben. Wir basteln uns schöne Laternen und zünden sie abends an, weil wir von Sankt Martin lernen, wie einfach man helfen kann. Am 11. November, dem Namenstag des heiligen Martin trafen sich viele große und kleine Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in der katholi- schen Kirche. Im Musikunterricht haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse in den letzten Wochen das Martinsspiel einstudiert. Schöner, kräftiger Gesang wechselte sich mit Gesprochenem ab. Vor dem Altar spielten Kinder die Szenen nach, wie der Bettler zunächst verachtet wird und später die Hälfte des Mantels von Sankt Martin bekommt. Herzlichen Dank an die mitwirkenden Kinder für die schöne und gelungene Auführung! Anschließend zogen wir mit den Laternen durch Gundersheim. Mehr- mals machten wir halt und sangen mit kräftigen Stimmen Martins- und Laternenlieder. Nach dem Umzug ließen viele den Abend bei Punsch und Glühwein im Hof des katholischen Pfarrheims ausklingen. Besonderer Dank an die Jugendfeuerwehr für die Sicherung auf den Im Hintergrund liegt die startbereite Tunnelbohrmaschine. Straßen! Wonnegau - 7 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Den „Mehrwert“ gegenüber dem klassischen Handy zu nutzen, ist Inhalt dieses Kurses. Themen sind u.a. Vorstellung wichtiger Grund- funktionen, Sicherheit und Einstellungen,Verbindungsaufbau mit einem Wi-Fi- Netzwerk, Google PlayStore und Apps installieren und nutzen.. Der Kurs richtet sich an TN ohne Vorkenntnisse mit einem eigenen Android Smartphone, das Sie gerne (aufgeladen) mitbringen können! Grundschule Seebachschule Osthofen Anm. bis: 25.11.2019 QI GONG Mitgliederversammlung Für alle Qi Gong - Kurse gilt: Hiermit lädt der Förderverein der Seebachschule herzlich zur jährli- a) Die Kurse sind für Schwangere nicht geeignet! chen Mitgliederversammlung am 27.11.2019, um 19.30 Uhr, in die b) Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe bzw. dicke Mensa der Seebachschule, ein. Socken Tagesordnung: c) Ort: Osthofen, Wonnegauschule (Förderschule); Empore oder TOP 1: Begrüßung Außengelände je nach Wetterlage TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom24.09.2018 d) Leitung: Reiner Britz TOP 3: Kassenbericht 2018 e) Max.: 11 TN TOP 4: Entlastung des Vorstandes f) Kosten: 64 € ab 6 TN / 48 € ab 8 TN / 39 € ab 10 TN / 12 Zeitstd. TOP 5: Aktivitäten „Wasserübungen“ TOP 6: Sonstiges Inhalt: Das Element Wasser unterstützt die Reinigung und Ausleitung bei unseren stillen Übungen und die Geschmeidigkeit unserer Bewe- gez. Katja Volk (Schriftführerin des Fördervereins der Seebachschule) gungen. In diesem Kurs lernen wir Methoden mit der Vorstellungskraft und dem Wissen über Wasser unser Übungsniveau zu erhöhen. IGS Osthofen 192O30103, Kurs A Am Tag der ofenen Tür am Samstag, 30. November 2019, von 8.30 Termin(e): ab Mi., 11.12.2019 18.00 - 19.00 Uhr bis 13.00 Uhr haben Eltern und Ihre Kinder Gelegenheit, konkrete 192O30104, Kurs B Einblicke in die schulische Arbeit der IGS zu nehmen und sich über Termin(e): ab Mi., 11.12.2019 19.15 - 20.00 Uhr Möglichkeiten für Ihre Kinder zu informieren. Schulleitung, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Elternvertreter sind an diesem Tag als Ansprechpartner vor Ort und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Schul- und Stadtbücherei Osthofen Öfnungszeiten Förderverein Realschule plus Die Bücherei ist diese Woche wie folgt geöfnet. am Alten Schloss Gau Odernheim dienstags und donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung und 14.00 - 18.00 Uhr Hiermit lädt der Förderverein Realschule plus am Alten Schloss Gau mittwochs 12.00 - 16.00 Uhr Odernheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donners- samstags 10.00 - 13.00 Uhr tag, den 28. November 2019 um 19.30 Uhr in der Cafeteria/Küche Wir freuen uns auf Ihren Besuch. der Realschule Plus am Alten Schloss, Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odern- Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Osthofen heim ein. Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen Tagesordnung: Tel.: 06242/91324217 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden E-Mail: [email protected] 2. Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten des abgelaufenen www.bibliothek-osthofen.de Geschäftsjahres. 3. Bericht des Schatzmeisters. 4. Bericht der Kassenprüfer. Ortsgemeinden 5. Aussprache zu den Berichten. 6. Entlastung des Vorstandes. 7. Wahl des neuen Vorstandes sowie der Kassenprüfer. 8. Anträge und Termine. Bechtheim 9. Verschiedenes. Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 Daniela Stilgenbauer, Vorsitzender E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr  VHS Wonnegau/Osthofen Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Unterrichtung der Einwohner über wichtige An-     Tel: 06731 / 494740 Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. gelegenheiten der örtlichen Verwaltung gemäß E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-alzey-worms.de § 15 GemO Hinweis: Das Programmheft der Kreisvolkshochschule für das 1. In seiner Sitzung am 13.11.2019 hat sich der Ortsgemeinderat Becht- Semester 2020 wird ab 11.12.2019 an alle Haushalte verteilt. heim mit folgenden Themen befasst: Kursangebote EDV 1. Die zuständigen Stellen sollen prüfen, ob eine Tempo-30 km/h- Für alle Kurse gilt: Regelung für die gesamte Ortslage möglich ist. Der Rat sprach sich Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei) in der „Villa Goldberg- einstimmig dafür aus, einen entsprechenden Antrag zu stellen. schule“ Nicht weiter verfolgt werden soll eine grundsätzliche Rechts-vor- Leitung: Karl-Heinz Jungk Links-Regelung in der gesamten Ortslage. Max: 6 Pers. 2. Für das Baugebiet „Auf der Heck“ hat ein Ingenieurbüro Entwürfe Unterrichtstage: Mo + Mi eines Strukturkonzeptes vorgelegt. Sie waren in der letzten Sit- Kosten: 112 € ab 4 TN / 75 € ab 6 TN / 56 € ab 8 TN/ 45 € ab 10 TN / zung vorgestellt worden. In dem zu überplanenden Bereich soll 12 Zeitstd. es ein Gewerbegebiet, ein Wohngebiet und auch ein Mischgebiet 192O50105 Android Smartphone Schritt für Schritt kennenlernen geben. Das Areal erstreckt sich zwischen der Straße nach Becht- Termin(e): 02.12., 04.12., 09.12.,11.12.2019 18.00 - 21.00 Uhr heim-West und der Straße nach Dittelsheim-Heßloch. Die Rats- Smartphones mit dem Android-Betriebssystem werden von vielen mitglieder berieten über die Entwürfe und verständigten sich mit Herstellern angeboten und werden auch am meisten genutzt. Sie bie- einigen Änderungen auf ein Konzept, welches durch das Ingeni- ten eine Funktionsvielfalt, z. B. Handy, Terminkalender, Kamera, Naviga- eurbüro nun weiter ausgearbeitet werden soll und die Grundlage tionsgerät, Internet. für den zu erstellenden Bebauungsplan bildet. Wonnegau - 8 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

3. Der Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2020 wurde verabschiedet. • Dank an den kath. Kirchenchor Cäcilia Den Plan erstellte das Forstamt Rheinhessen mit Sitz in Alzey. Ins- • Dank an die Feuerwehr, die immer anwesend ist und mit uns aller gesamt ist mit Kosten von rund 900 € zu rechnen. Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenkt 4. Das Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde • Dank an die Jugend, die den Mut hatte, an das Vergessen zu erin- Wonnegau wird auch für die Ortsgemeinde Bechtheim eingeführt. nern, die durch ihre Anwesenheit bewies, dass sie keine Mario- Die Ratsmitglieder werden künftig online über das Internet die netten sind, sondern mit uns zusammen keinen nächsten Krieg Einladungen und die dazugehörenden Vorlagen erhalten. wollen. 5. Bei der Geschäftsordnung folgte der Rat dem Muster des Ministe- • Dank an die beiden Kirchen riums des Inneren und für Sport. • Dank an Pfarrerin Agbenya 6. Im nichtöfentlichen Teil ging es um die Kindertagesstätte. • Dank an Diakon Lang 67574 Osthofen, den 15.11.2019 • Dank an die Presse für die Berichterstattung Wagner, Bürgermeister • Dank allen, die durch ihre Anwesenheit bewiesen, dass ihnen der Volkstrauertag nicht gleichgültig ist. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Vorübergehende Halteverbotsregelung Bermersheim Ringstraße und Kloppbergstraße Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Auf dem Wirtschaftsweg in der Verlängerung der Kloppbergstraße Telefon: (0 62 44) 3 20, fnden zurzeit Arbeiten für das Wasserwerk Osthofen statt. Hier Sprechzeiten: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr wird eine Wasserleitung verlegt und ein Fertigteilgebäude versetzt. Aus diesem Grund ist der Wirtschaftsweg bereits für den Verkehr Einladung zur Bürgerinformations- gesperrt. Am 26. und 27.11.2019 erfolgen Materialanlieferungen für das veranstaltung „Hochwasserschutzkonzept und Versetzen des Fertigteilgebäudes mit Ballasttransporten und Starkregenvorsorge“ für Bermersheim Schwerlasttransporten mit Überbreite. Um die Durchfahrt der Fahrzeuge ungehindert zu gewährleisten, Liebe Bermersheimer, wird für die Ringstraße und die Kloppbergstraße für diesen Zeit- hiermit möchte ich Sie zur Bürgerinformationsveranstaltung „Hoch- raum ein absolutes Halteverbot eingerichtet. wasserschutzkonzept und Starkregenvorsorge“ für den Bereich der Wir bitten um Ihr Verständnis und entsprechende Beachtung. Ortsgemeinden Bermersheim und Gundheim einladen. Die Veranstal- tung fndet am Montag, den 25.11.2019 um 19:00 Uhr, im Bürger- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau haus unserer Gemeinde (Wormser Str. 34 - Einlass ab 18:30 Uhr) statt. - Ordnungsamt - Mitarbeiter des Ingenieurbüros Pappon und Riedel aus Neustadt wer- Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. den dabei über die durchgeführten Ortsbegehungen berichten und de einsehbar. erste Ergebnisse vorstellen. In einer anschließenden Diskussionsrunde können Sie Probleme und Anmerkungen vortragen, die dann im Rah- men der Veranstaltung erörtert und gegebenenfalls in das Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge mit aufgenommen werden. Frettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Andreas Obenauer, Ortsbürgermeister Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 E-Mail: [email protected] Internet: www.frettenheim.de, Dittelsheim-Heßloch Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] Sitzung des Ortsgemeinderates Frettenheim Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr am Dienstag, dem 26. November 2019, 19:30 Uhr Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Trefpunkt: 19:00 Uhr an der Trauerhalle (zu TOP 5)

Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanz- Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, 67596 Fretten- ausschusses und Bau- und Friedhofsausschus- heim ses des Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch Tagesordnung: am Donnerstag, dem 28. November 2019, 19:00 Uhr Öfentlicher Teil: 1. Wahl von Ausschüssen;Rechnungsprüfungsausschuss Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, 67596 Dit- telsheim-Heßloch 2. Beratung und Beschlussfassung über den Neuerlass der Friedhofs- satzung Die Sitzung ist öfentlich. 3. Beratung und Beschlussfassung zum Erlass der 1. Satzung zur Tagesordnung: Änderung der Friedhofsgebühren-Satzung 1. Prüfung und Vergleich der verschiedenen Angebote für den Natur- 4. Beratung und Beschlussfassung der Haus- und Benutzungsord- rasen nung für das Dorfgemeinschaftshaus 2. Vergleich der Angebote mit dem DIN Rasen 5. Sanierung Trauerhalle;Vergabe von Aufträgen zur Ausführung von 3. Empfehlungsbeschluss für den Gemeinderat am 03.12.2019 Arbeiten 4. Mitteilungen und Anfragen 6. Beratung und Beschlussfassung über eine Straßenreparatur „In den Steinzeilen“ Dittelsheim-Heßloch, den 18.11.2019 7. Einwohnerfragestunde Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin 8. Mitteilungen und Anfragen (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Nichtöfentlicher Teil: de einsehbar.) 9. Grundstücksangelegenheiten Dank an alle Mitwirkenden 10. Mitteilungen und Anfragen • Dank an alle Mitwirkenden, die am Volkstrauertag auf dem Fried- Frettenheim, den 15.11.2019 hof in Dittelsheim gemeinsam der Toten und Verfolgten gedach- ten. Carsten Claß, Ortsbürgermeister • Dank an die musikalische Gestaltung (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. • Dank an den Musikverein de einsehbar.) Wonnegau - 9 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Aufstellung der Weihnachtsbäume 2019 Dienstleistungszentrum Bad Kreuznach, 15.11.2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ländlicher Raum (DLR) es ist wieder soweit: Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weih- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück- Rüdesheimer Str. 60-68 nachtszeit kommt näher. Der Kreativ-Tref und die Ortsgemeinde stel- Landentwicklung und Ländliche 55545 Bad Kreuznach len und schmücken deshalb am 23.11.2019 die Weihnachtsbäume Bodenordnung - im Ort. Das Aufstellen der Bäume beginnt um 08.00 Uhr (Trefpunkt Telefon: 0671/820-561 Ortsmitte). Der Kreativ-Tref und alle, die beim Schmücken helfen wol- Vereinfachtes Telefax: 0671/820-500 len, trefen sich an gleicher Stelle ab 10.00 Uhr. Wir würden uns über Flurbereinigungsverfahren tatkräftige Helfer sehr freuen. Ober-Flörsheim Email: [email protected] Besonders bedanken möchte sich die Ortsgemeinde in diesem Zusam- Az.: 91239-HA11.5-HA11.5 menhang bei der Familie Walter Dressler, die uns dieses Jahr die beiden Weihnachtsbäume gespendet hat. Schlussfeststellung Bitte merken Sie sich schon jetzt die nächsten Veranstaltungster- (§ 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) mine vor! I Feststellung des Abschlusses der vereinfachten Flurbereini- Am 07.12.2019 fndet der Weihnachtsbaumverkauf vom Kreativ-Tref gung Ober-Flörsheim rund um das Dorfgemeinschaftshaus ab 14.00 Uhr statt. Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das vereinfachte Die alljährlichen Weihnachtsklänge am Tannenbaum werden am Flurbereinigungsverfahren Ober-Flörsheim durch folgende Fest- 21.12.2019 ab 18.00 Uhr wieder in der Ortsmitte stattfnden. stellung ab: Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch! 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Boden- Carsten Claß, Ortsbürgermeister ordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Gundersheim II Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Teilnehmergemeinschaft ist das Bodenordnungsverfahren beendet. E-Mail: [email protected] Gründe Internet: www.gundersheim.de Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach § 149 FlurbG Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tat- sächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Vorübergehende Halteverbotsregelung Das Grundbuch wurde nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches am Bürgerhaus wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Ab dem 25.11.2019 erfolgt die Fassadenrenovierung des Bürger- Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. hauses. Damit die Fachfrma die Arbeiten zügig und ohne Behinde- Die neu geschafenen gemeinschaftlichen und öfentlichen Anla- rung ausführen kann, wird entlang des Bürgerhauses, Am Römer 9, gen sind erstellt und dem jeweils Unterhaltungspfichtigen in die ein absolutes Halteverbot von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr eingerich- Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmerge- meinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der tet. Teilnehmergemeinschaft wurde am 13.11.2019 ordnungsgemäß Wir bitten um Ihr Verständnis und entsprechende Beachtung. abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung der Jagdgenossenschaft Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Ober-Flörsheim zur Instandhaltung der Wege zweckgebunden - Ordnungsamt - übergeben und die Kasse aufgelöst. Der Vorstand der Teilnehmer- gemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt. Mit der Unanfecht- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- barkeit der Schlussfeststellung ist das Bodenordnungsverfahren gau.de einsehbar.) beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ers- ten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Parksituation in der Ortslage Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen - Nahe - Liebe Gundersheimerinnen und Gundersheimer, Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach, oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen - aus aktuellem Anlass möchte ich an alle Autofahrerinnen und Nahe - Hunsrück, Schlossplatz 10, 55469 Simmern, Autofahrer appellieren, auf öfentlichen Straßen entsprechend den oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Verkehrsregeln zu parken, bzw. noch besser, die Autos (dort wo vor- - Obere Flurbereinigungsbehörde - handen) auf dem eigenen Grundstück zu parken - auch wenn dies Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, evtl. mit dem Öfnen von Hoftoren, etc. verbunden ist. einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- Am letzten Wochenende gab es einen Einsatz der Freiwilligen Feu- frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist erwehren der VG Wonnegau im Ortsteil Enzheim. bei einer der o. g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann Die Rettungsfahrzeuge konnten nur beschwerlich den Einsatzort durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzierten elektronischen erreichen und mussten, aufgrund der entsprechenden Parksitua- Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen tion in den Straßen, ihre Seitenspiegel einklappen - einige wurden Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische beschädigt. Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktio- Dies ist ärgerlich und es vergeht wertvolle Zeit, auf dem Weg zum nen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu Einsatzort, für die Rettungsfahrzeuge - das kann und darf eigentlich versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische nicht sein. Form beim DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen Wir alle wissen ganz genau, dass wir in der Ortslage mehrere Stellen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Ser- haben, die sehr eng sind. Wenn dann auch noch Fahrzeuge entspre- vice/Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. chend geparkt werden, verschlimmert dies die Situation. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu Ich appelliere an alle, hier ein entsprechendes vernünftiges Verhal- beachten, die im Internet auf der Seite https://add.rlp.de/de/ser- ten an den Tag zu legen, damit in Notsituationen schnell und efzi- vice/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. ent geholfen werden kann. Im Auftrag Joachim Mayer, Ortsbürgermeister gez. Frank Schmelzer, Gruppenleiter Wonnegau - 10 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Adventszeit 8. Im nichtöfentlichen Teil ging es um die Investitions- und Unterhal- Wie in jedem Jahr stimmt uns der Heimatverein mit seinem traditi- tungsmaßnahmen in den kommenden beiden Jahren. Die Ergeb- onellen Adventsmarkt auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Beginn ist nisse sind die Grundlage für die Aufstellung des Doppelhaushaltes am Samstag, 30. November 2019 um 15:00 Uhr auf dem Schulhof und 2020/2021. Ferner war eine Vertragsangelegenheit zu besprechen. im Laufe des Nachmittags wird auch der Nikolaus zu einem Besuch vor- 67574 Osthofen, den 14.11.2019 beikommen. Wagner, Bürgermeister Einstimmen auf den Adventsmarkt kann man sich bereits am Freitag, (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 29. November ab 19 Uhr beim Vorglühen des MSC an der Vereins- de einsehbar.) scheune neben der Grundschule. Am 2. Advent lädt erstmals das Weingut Dr. Lawall zu einem Advents- Veröfentlichung fenster, in die Hauptstrasse 6, ab 17:00 Uhr, ein. Die Landfrauen laden am 3. Advent zu ihrem Adventsfenster bei Wil- der Hangen-Weisheimer Chronik helmine und Heinrich Klemmer in der Wormser Straße ein. Liebe Mitbürger, Am 4. Advent wird der Evangelische Posaunenchor die Mitbürgerinnen und Mitbürger, an den bekannten Stellen in der Ortslage, mit seinem nach intensiver Recherche von vielerlei Standpunkten aus, ist es nun Kurrendeblasen erfreuen. so weit, dass wir die Hangen-Weisheimer Chronik ofziell vorstellen Der bisherige Glühwein-Abend des MSC vor Heilig-Abend an der dürfen. Aus gegebenem Anlass sind Sie alle herzlich eingeladen, am Kelter fndet dieses Jahr am Samstag vor dem 4. Advent, also am 21. Freitag dem 22. November 2019 um 19.30 Uhr in unserem Dorfge- Dezember 2019 an der MSC Scheune, ab 18:00 Uhr statt. meinschaftshaus, dem Buch einen würdigen Rahmen zu verleihen. Ihre Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gute Begegnungen erworbene Chronik wird natürlich auf Wunsch signiert bzw. mit einer bei den genannten Veranstaltungen, sowie eine besinnliche vorweih- Widmung versehen. Die liebe Fr. Dr. M. Grünewald und Kollegen sind nachtliche Zeit. darum bemüht. Joachim Mayer, Ortsbürgermeister Einladung zur Weihnachtsfeier der Senioren Die Gemeinde lädt alle Hangen-Weisheimer Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier am Samstag 07.12.2019 - ab 15.00 Uhr - im Dorf- Gundheim gemeinschaftshaus ein. Rathaus, Hauptstraße 21, Wir wollen in gemütlicher und besinnlicher Runde uns auf die Advents- Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 zeit einstimmen. E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, Für diejenigen, für die der Weg ins Dorfgemeinschaftshaus zu Sprechzeiten: Do. 17.00 - 18.30 Uhr beschwerlich ist, steht ein Fahrbetrieb zur Verfügung. Harald Pfaume, Ortsbürgermeister Hangen-Weisheim Rathaus, Untergasse 1, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Hochborn E-Mail: [email protected] Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] Unterrichtung der Einwohner über wichtige Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Verschmutzung von Straßen, gemäß § 15 GemO Grünanlagen und Privatgrundstücken In seiner Sitzung am 12. November 2019 befasste sich der Ortsgemein- derat Hangen-Weisheim mit folgenden Themen: durch Hundekot Hundekot auf den Bürgersteigen, Straßen und in öfentlichen Grünan- 1. Die Ortsgemeinde nimmt ebenfalls am Rats- und Bürgerinforma- lagen wird immer mehr zum Problem in unserer Gemeinde. Hundeh- tionssystem der Verbandsgemeinde Wonnegau teil. Alle Ratsmit- aufen fndet man mittlerweile überall: Mitten auf den Bürgersteigen, glieder und die Schriftführerin bekommen von der Ortsgemeinde diskret in den Ecken neben Stromverteilerkästen, in den Grünanlagen, einen Tablet-Computer zur Verfügung gestellt. Wegen der Nut- auf fremden Privatgrundstücken und vor allem auf schmalen Fuß- zung wird eine gesonderte Vereinbarung abgeschlossen. wegen abseits vom Autoverkehr. Auch die Verunreinigung von land- 2. Für die Verwaltung wird ein neuer Laptop benötigt. Die Verbands- wirtschaftlichen Flächen ärgert die jeweiligen Grundstücksbesitzer. gemeindeverwaltung erhielt den Auftrag, die Beschafung zu ver- Spaziergänger müssen ihren Blick ständig auf den Boden richten, um anlassen. nicht in Hundekot hineinzutreten. 3. Für die Herstellung der Ortschronik gab es 4 Spendenangebote, Hausbewohner und Grundstückseigentümer sind nach der Straßen- die der Ortsgemeinderat gerne entgegennahm. Die Volksbank reinigungssatzung der Ortsgemeinde verpfichtet, die Straße vor dem Alzey-Worms spendet für diesen Zweck 250 €, der Altertumsverein Grundstück zu kehren und sauber zu halten. Viele pfegen dabei auch Worms e.V. 500 €, die EWR AG aus Worms 400 € und die GAIA mbH mit großem Aufwand die Grünanlagen in den Bürgersteigen und leis- aus Lambsheim 500 €. ten dadurch einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung des Ortsbildes. 4. Der Verkaufspreis für die Ortschronik wurde auf 20 € je Buch fest- Es ist aber nicht Aufgabe dieser Personen, den Hundekot, verursacht gelegt. durch Dritte, vor ihrem Haus bzw. vor ihren und auf ihren Grundstü- 5. Vertreter des Forstamtes haben zusammen mit Ortsbürgermeister cken zu entfernen. Diese Aufgabe trift den Hundehalter und den Hun- Pfaume und weiteren Personen aus der Gemeinde den Gemein- deführer. dewald besichtigt. Dort sind circa 70 % der Ahornbäume mit der Wir appellieren daher an alle Hundehalter und Hundeführer, unbe- Rußrindenkrankheit befallen. Die betrofenen Bäume sind zum dingt darauf zu achten, dass wenn ihre Tiere innerhalb der Gemeinde Teil bereits abgestorben und müssen gefällt oder in einem abge- auf den Straßen, Grünanlagen und in fremde Grundstücke ihre Not- sperrten Bereich sich selbst und der Natur überlassen werden. Der durft verrichten, dies umgehend zu beseitigen ist. Rat beschäftigte sich eingehend mit diesem Thema. Der Auftrag Die Verunreinigung der Straßen und Grünanlagen mit Hundekot ist zum Fällen eines Teils der Bäume geht an das Forstamt Alzey. Die kein Kavaliersdelikt, sondern bedeutet eine Ordnungswidrigkeit, die Verbandsgemeindeverwaltung wurde beauftragt, Warnschilder nach der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der erstellen zu lassen, die am abgesperrten Bereich dann aufgestellt öfentlichen Sicherheit und Ordnung auf öfentlichen Straßen und werden. in öfentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Wonnegau mit einer 6. Da sich das Efeu vom Gemeindegelände aus auf die Scheune der Geldbuße geahndet werden kann. Entsprechende Anzeigen nimmt Obergasse 15 bis über das Dach ausgebreitet hat, übernimmt die das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Wonnegau entgegen. Ortsgemeinde die Kosten für das notwendige Gerüst. Im Gegen- Der Inhalt dieser Veröfentlichung ist auch auf der Homepage www. zug entsorgt der Hauseigentümer den Efeu. vg-wonnegau.de einsehbar. 7. Für einige Grundstücke entlang des Kleinbachs wurde eine Vor- kaufsrechtssatzung beschlossen. Damit hat die Ortsgemeinde die Westhofen, den 14.11.2019 Möglichkeit, im Falle des Verkaufs eines dieser Grundstücke even- Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau tuell in den Kaufvertrag einzusteigen. Ordnungsamt Wonnegau - 11 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Bebauungsplan „An den Wiesen“; Monzernheim Frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, E-Mail: [email protected] gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und Internet: www.monzernheim.de Unterrichtungsverfahren der Behörden sowie Träger Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr öfentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Die Ortsgemeinde Hochborn plant die Ausweisung des Wohnbau- gebietes „An den Wiesen“. Es ist vorgesehen, Bauplanungsrecht für Osthofen ein so genanntes Allgemeines Wohngebiet am südlichen Ortsrand Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, zu schafen. Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Für die konkrete Planung soll die betrofene Öfentlichkeit frühzei- E-Mail: [email protected] tig beteiligt werden. Die Durchführung der frühzeitigen Öfentlich- Internet: www.osthofen.de keitsbeteiligung und vorgezogene Beteiligung der Behörden und Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Träger öfentlicher Belange (Unterrichtungsverfahren) fndet in der Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Zeit Voranmeldung vom 02.12.2019 bis einschließlich 16.01.2020 statt. Die Geltungsbereiche sind im anliegenden Plan gekennzeichnet und umfassen die Grundstücke Flur 1, Nr. 376/3 sowie Flur 4, Nrn. 3. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung 61/1, 62/1, 63, 64/1, 64/2, 65-67, 68/1, 70 tlw., 73-75. und Stadtentwicklung des Stadtrates Osthofen Die Planunterlagen mit ihren dazugehörigen Teilen, sowie die einschlägigen Rechtsvorschriften und verwendeten DIN-Normen am Mittwoch, dem 27. November 2019, 19:00 Uhr können sowohl bei der Ortsgemeindeverwaltung Hochborn, Theodo-Authilt-Platz 1, 55234 Hochborn während der Sprechstun- Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- den der Ortsbürgermeisterin (montags von 19.00 Uhr bis 20.00 Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen Uhr) als auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen während der allgemeinen Öf- Tagesordnung: nungszeiten (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie Öfentlicher Teil: donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr) in Zimmer 3.5 1. Verkehrssituation Friedrich-Ebert-Straße; (Dachgeschoss) kostenfrei zu jedermanns Einsicht eingesehen Beratung und Beschlussfassung über eine videogestützte tempo- werden. Es können Anregungen vorgebracht werden. Darüber räre Verkehrsüberwachung hinaus wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Der Inhalt die- 2. Mitteilungen und Anfragen ser Bekanntmachung sowie die vollständigen Planunterlagen sind Nichtöfentlicher Teil: auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar. 3. Bauvoranfragen 4. Bauanträge Hochborn, den 12.11.2019 5. Modernisierungsvereinbarungen Gez. Balz (DS) 6. Mitteilungen und Anfragen Balz, Ortsbürgermeisterin Osthofen, den 15.11.2019 Anlage: Planauszug Thomas Goller, Stadtbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.)

Illegale Grafti Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Osthofen wurden in letzter Zeit vermehrt Schmierereien und ille- gale Graftis an privatem und öfentlichem Eigentum angebracht. Besonders stark betrofen ist der Holzmühlpfad, aber auch an anderen Stellen fnden sich oftmals ähnliche Signaturen, z.B: IB4O, KINGS oder 187. Die Polizei ist über die Vorgänge informiert. Um das gesamte Ausmaß der Schmierereien abschätzen zu können, bitten wir die Bevölkerung um Mithilfe, damit die alle Graftis gesam- melt- und zur Anzeige gebracht werden können. Die Täter können noch in den nächsten 30 Jahren für ihre Sachbeschädigung haftbar gemacht werden. Entsprechende Graftis sollten daher umgehend mit einem Foto und unter Angabe der Adresse an osthofen@vg- wonnegau.de gemeldet werden. gez. Thomas Goller, Stadtbürgermeister

So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Osthofen Vorsitzender: Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, die Sprechzeiten des Seniorenbeirates der Stadt Osthofen fnden jeweils am 1. Donnerstag im Monat ab 15.00 Uhr im Weltcafe statt. Ebenfalls anwesend wird Herr Joachim Schermuly sein, der Ihnen gerne beim Ausfüllen von Formularen oder Behördenanfragen behilf- lich sein möchte. Peter Berger, 1. Vorsitzender Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater der Stadt Osthofen Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Wonnegau - 12 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Westhofen Kindertagesstätten Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Umwelt- Integrative kath. Kita Arche Noah Dittelsheim- ausschusses des Ortsgemeinderates Westhofen Heßloch am Mittwoch, dem 27. November 2019, 19:00 Uhr Große Werte liegen in den kleinen Augenblicken Sitzungsort: Bürgerhaus, Ohligstraße 5, 67593 Westhofen In diesem Sinn möchten wir uns bei allen zuverlässigen Helfern / Unter- Die Sitzung ist nichtöfentlich. stützern und Spendern, die jedes Mal zum Gelingen unseres Martins- Tagesordnung: festes beitragen, bedanken: dem Weingut Cisterzienser Hof der Familie Michel, für die großzügi- 1. Gewerbepark Wonnegau; gen Glühwein Spende; den Guggemusikern „Wingertsgeischder“ für Beratung über die Erschließung eines Teilabschnittes die musikalische Gestaltung; der Feuerwehr für die Sicherungsmaß- 2. Bauanträge, Liegenschaftsverkehr nahmen; dem Förderverein Dittelsheim Heßloch, der uns die Tassen 3. Mitteilungen und Anfragen zur Verfügung gestellt hat; unserer Pfarrgemeinde, deren Räume und Außengelände wir nutzen konnten; und allen Besuchern, die zum Westhofen, den 19.11.2019 Gelingen unseres Martinsfestes beigetragen haben! Ottfried Fehlinger, Ortsbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Das Team der integrativen katholischen Kita Arche Noah de einsehbar.) Gießwasser auf dem Friedhof Kindertagesstätte „Die Die Ortsgemeinde wird das Gießwasser auf dem Friedhof während der Grashüpfer“ Westhofen Wintermonate wie in den vergangenen Jahren abstellen lassen. Wir werden diese Maßnahme in der Woche nach dem Totensonntag und Ev. Kindertagesstätte durchführen. „Die Seebachfrösche“ Sobald die kalte Jahreszeit vorüber ist, wird das Wasser so früh wie möglich wieder angestellt werden. Ich werde Sie zeitgerecht informie- Westhofen ren. Sollten Sie dennoch Wasser benötigen, können Sie ganzjährig Wasser im Vorraum der öfentlichen Toilette zapfen. Dort stehen wie in jedem Jahr einige Gießkannen zu Ihrer Verfügung bereit. O. Fehlinger, Ortsbürgermeister

Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Telefonberatung der Seniorenbeauf- tragten der Ortsgemeinde Westhofen Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. Die M-F-B ist seit Mai 2017, ein erweitertes Mobilitätsangebot 8 x in Westhofen und somit erstmals in Rheinhessen! Seit dieser Zeit habe ich positive Rückmeldungen über die Nutzung der M-F-B erhalten. Nachden nun auch 15 M-F-B in der VG Eich aufgestellt wurden, werden auch diese rege genutzt. Jeder/-e Nutzer/-in dieser M-F-B signalisiert vorbeifahrenden Autofahrern/-innen sein Interesse mitgenommen zu werden! Hält ein Autofahrer/-in an, entscheiden Sie, ob Sie einsteigen! Inzwischen erhalte ich jedoch Meldungen von Nutzern/-innen, dass vorbeifahrende Autos nicht mehr automatisch anhalten, wenn Sie auf der Bank sitzen, um mitgenommen zu werden. Zu Beginn hielten die Autofahrer/-innen feißig an, um die jeweiligen Nutzer der Bank mitzunehmen, aber nur wenige Nutzer/-innen der Bank suchten eine Mitfahrgelegenheit! Deswegen mein Tipp: Halten Sie zu den vorbeifahrenden Autofahrern/-innen Blickkontakt und signalisieren Sie evtl. mit einem Handzeichen, das Sie mitgenom- men werden möchten! Acht Standorte in Westhofen:

1. Post 2. Friedhof 3. Am Markt 4. Wormser Str./ Ecke Schubertstr. 5. Wormser Str./Ecke Am Bogen Gelungenes Martinsfest Herbstliches Wetter hatten die Teilnehmer beim diesjährigen St. Mar- 6. Brückenstr. tinsfest, am Freitag, den 08.11.2019. 7. Penny (im Geschäft) Trotzdem kamen viele Interessierte und sahen sich das Martinsspiel auf 8. REWE Viel Erfolg wünscht Ihnen, Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen! dem „Gänsemarkt“ an, um anschließend gemeinsam singend mit bun- Teilen Sie mir gerne Ihre Erfahrungen per Telefon mit! ten Laternen durch die Straßen zu ziehen. Wonnegau - 13 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Zum Ausklang trafen sich alle am Martinsfeuer, an dem es für die Kin- der leckere Weckmänner und für alle Getränke und Speisen gab. Unser Dank gilt der Ortsgemeinde, der freiwilligen Feuerwehr und dem Nichtamtlicher Teil Posaunenchor. Ebenso danken wir der katholischen Gemeinde für die Verkostung und den Darstellern, die die Martinsgeschichte gespielt haben. Ein herzliches „Danke“ an alle, die zum Gelingen des Festes bei- Vereine und Verbände getragen haben! Ortsgemeinden Kindertagesstätte Zauberstein Bechtheim Viele bunte Laternen zogen durch die Straßen Heimat- und Am vergangenen Dienstag war es wieder soweit. Die Kita Zauberstein Kulturpfege Bechtheim lud zum diesjährigen Martinsfest Vortrag von Julius Grünewald:Pfarrer Israel ein. Die Kinder waren im Vorfeld schon sehr aufgeregt, schon einige Walther und die Rebenstichler Wochen zuvor wurden viele ver- Am Sonntag, dem 24.11.2019 um 16:00 Uhr fndet im evangelischen schiedene Laternen gebastelt. Bevor sie diese stolz am Umzug prä- Gemeindehaus ein Vortrag von Julius Grünewald statt. sentieren konnten, sangen die unterschiedlichen Kita-Gruppen noch Er wird Interessantes berichten über: mehrere Martinslieder im Kindergarten. Die Vorschulkinder führten Pfarrer Israel Walther und die Rebenstichler während des Liedes „St. Martin“ die Martinsgeschichte auf. Zu dem Vortrag von Herrn Grünewald sind alle Mitglieder des Heimat- Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Für die Einnah- vereins, Freunde und Gäste herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. men sowie die zahlreichen Spenden bedankt sich der Förderverein Bei einem guten Glas Wein oder Saft und weihnachtlichem Gebäck soll recht herzlich! Im Moment sammelt der Förderverein für eine Bewe- gungslandschaft für die neue Turnhalle. Gerne dürfen auch Sie uns der Nachmittag gemütlich ausklingen. unterstützen, wir sind über jede Spende dankbar! Kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected] LandFrauenVerein Bechtheim Wir danken den Aktiven und der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Osthofen sowie dem Kirchenmusikverein für die Unterstüt- Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt zung an unserem Fest! am Sonntag, 1. Dezember 2019 Am Freitag, den 29.11. fndet in unserer Kindertagesstätte ein hausei- im Hof der Destille Koch. Auch in diesem Jahr können wieder Gut- gener Weihnachtsmarkt statt. Ab 16 Uhr heißen wir Sie recht herzlich scheine der Rotarier für Bio-Orangen erworben werden. Der Erlös die- willkommen, ab 16:30 Uhr werden die verschiedenen Kita-Gruppen ses Verkaufs dient der Aktion „Rotary“ fördert Kinder durch Bildung + ein kleines Programm vorführen. Auch der Kinderchor der Christus- gemeinde wird uns mit verschiedenen Liedern auf die Weihnachts- Sport. Dazu die bekannten Aussteller aus den letzten Jahren. Für das zeit einstimmen. Adventskränze und Weihnachtsbasteleien, aber leibliche Wohl ist bestens gesorgt. auch selbsthergestellte Köstlichkeiten wie Weihnachtszucker, Salze, Die Land Frauen freuen sich auf Ihren Besuch! gebrannte Mandeln, Marmelade und Plätzchen wurden im Vorfeld von Kindern, Eltern und Erziehern zubereitet und werden an dem Nachmit- tag angeboten. Auch hier ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. TSG 1883 Bechtheim e.V. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie unsere Kindertagesstätte! Glühweinparty Der Fußball Förderverein Bechtheim e.V. lädt recht Andere öffentl. Körperschaften herzlich zur alljährlichen Glühweinparty ein! Am Freitag, den 29.11.2019 ab 18 Uhr fndet die Kreisverwaltung Alzey-Worms alljährliche Glühweinparty auf dem Marktplatz zwischen Grundschule und evangelischem Pfarrhaus statt. Viele Jahre im Kreistag engagiert Für das leibliche Wohl ist mit allerlei warmen Leckereien gesorgt. Landrat ehrt langjährige Mitglieder des Gremiums Abteilung Fußball „Sie haben sich über viele Jahre hinweg als Mitglied des Kreistags und seiner Ausschüsse für die gute Entwicklung des Landkreises Alzey- Saison 19/20 Worms eingesetzt. Hierfür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung“, Rückblick: betonte Landrat Ernst Walter Görisch. Im Rahmen der jüngsten Sitzung F-Jugend: des Kreistages überreichte der Kreischef Urkunden und Auszeichnun- TSG Bechtheim - TG Westhofen 9:2 gen an ausgeschiedene Mitglieder des Gremiums und dankte herzlich E-Jugend: für das gute Miteinander. Darüber hinaus erhielten langjährige Kreis- Pokal Achtelfnale: TSV Gau - Odernheim II - TSG Bechtheim 2:3 n.V. tagsmitglieder Urkunden des Landkreistages. Meisterschaft: TuS /Rheinhessische Schweiz JSG - TSG Bechtheim Mit der Ehrenmedaille des Landkreises Alzey-Worms wurden Wolf- 2:4 gang Hofmann (Mitglied des Kreistages von 1999 bis 2019), Bernd Müller (1999 bis 2019), Christine Müller (1984 bis 1989, 1994 bis 2004 Die TSG geht ohne Punktverlust als Tabellenführer in die Winter- und 2009 bis 2019), Heinz-Hermann Schnabel (1979 bis 2019) und Ger- pause! hard Seebald (1999 bis 2019, Erster Kreisbeigeordneter 2008 bis 2019) D-Jugend ausgezeichnet. SG - SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim abgesagt Die Ehrennadel des Landkreises Alzey-Worms erhielten Nicole Som- TUS Neuhausen - SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim 8:0 mer-Kundel (2001 bis 2019) und Werner Steinmann (2004 bis 2019). C-Jugend: Den Wappenteller des Kreises überreichte Landrat Görisch an Dr. Mar- SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - TUS Neuhausen 2:1 kus Bachen (2014 bis 2019), Dr. Horst Bittmann (2014 bis 2019), Man- Vorschau: fred Hinkel (2009 bis 2019), Irmgard Hirschel-Urnauer (2009 bis 2019), F - Jugend Bernd Kiefer (2014 bis 2019), Thomas Michel (2014 bis 2019), Alfons Sonntag, 24.11.2019 um 13.00 Uhr in Dautenheim Schnabel (2005 bis 2009 und 2016 bis 2019) und Klaus Sommer (2014 TV Dautenheim - TSG Bechtheim bis 2019). D-Jugend Buchpräsente erhielten Isabelle Merker (2015 bis 2019), Dilan Düzgün (2014 bis 2019) und Johannes Brüchert (2017 bis 2019). Samstag; 23.11.2019 um 12.00 Uhr in Bechtheim Dankurkunden des Landkreistages überreichte Landrat Görisch an SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - TV Dautenheim II Jutta Dexheimer (Mitglied des Kreistages seit 1992), Elisabeth Kolb- C-Jugend Noack (seit 1994), Klaus Mehring (seit 2009, Kreisbeigeordneter seit Samstag, 23.11.19 um 14.00 Uhr in Bechtheim 2009), Christine Müller und Heinz-Hermann Schnabel. SG Bechtheim/Gundheim/Abenheim - TG Westhofen/Gundersheim Wonnegau - 14 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

VdK Bechtheim SC Dittelsheim-Heßloch e.V. Einladung zur VdK Adventsfeier „Tag des Kinderturnens“ 2019 Am Samstag, den 30. November 2019 fndet im ev. Gemeindehaus Bechtheim, Martin-Luther-Str. um 14.30 Uhr unsere Adventsfeier statt. Wir möchten uns mit euch an diesem Nachmittag gemütlich zusammensetzen, bei einem kleinen Programm, Ehrungen, Kafee und Kuchen. Alle Mitglieder, Familienangehörige und Freunde des VdK`s Alle Helfer waren gespannt auf die- sind recht herzlich eingeladen. sen großen Tag. Wer möchte, kann abgeholt werden. Tel: 4231 Die einzelnen Stationen für das Wir freuen uns auf euer Kommen. Kinderturnabzeichen inklusiv waren vorbereitet, die Cafeteria reich bestückt. Bermersheim Nun konnte es endlich losgehen. Schon kurz vor dem Start um 10 Uhr füllte sich die Turnhalle lang- LandFrauenVerein Bermersheim sam mit den ersten Kindern, Eltern, Omas und Opas. Kochvortrag verschoben Zur Eröfnung begrüßte uns unser Vereinsvorsitzender Wolf Dieter Rei- Liebe LandFrauen, che und Herr Helmut Erbeldinger im Namen der Gemeinde und der unser Kochvortrag mit Frau Hartenbach am 25.11.2019 muss verscho- Verbandsgemeinde. ben werden. Das Bürgerhaus in Bermersheim sowie in Gundersheim Auch Tim und Trixi waren zu Besuch und eröfneten das Spektakel mit sind an diesem Tag belegt. Neuer Termin ist Montag, der 10.02.2020 dem Tanz zum „Turnkids“- Song. um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Bermersheim statt. Wir bitten um Beachtung. Nachdem sich alle warm getanzt hatten wurden die Stationen Terminvorschau gestürmt. Alle Kinder konnten sich im Tanzen, Balancieren, Schwingen, Unsere Weihnachtsfeier fndet am Montag, dem 09.12.2019 um Rollen und beim Einsatz ihrer Sinne ausprobieren. 19.00 Uhr im Bürgerhaus Bermersheim statt. Rund 50 Teilnehmer im Alter zwischen 1 bis 13 Jahren nahmen mit ihren Eltern und Großeltern teil. Dittelsheim-Heßloch Tim und Trixi haben natürlich auch gerne mitgemacht. Zusätzlich waren alle aufgerufen sich an der Aktion des DTB „Purzel- bäume um die Welt „ zu beteiligen. Kath. Kirchenchor Cäcilia Hessloch Die Kinder und Erwachsenen erhielten als Anerkennung dafür eine Einladung zum Adventsfenster „Alleskönner“- Urkunde. Für diese Aktion konnten wir über 800 Purzelbäume sammeln. Eine herzliche Einladung ergeht an Sie alle, wieder bei unserem Nach fast vier Stunden Spaß und gutem Essen war Schluss. Adventsfenster am 04.12.2019, ca. 18.30 Uhr, in gemütlicher Atmo- Die Kinder erhielten nun unter tosendem Applaus ihr heiß begehrtes sphäre dabei zu sein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Das Advents- Turnabzeichen von Tim und Trixi. fenster befndet sich ab dem vorgenannten Tag bis Ende Dezember Es war ein super Tag, der ohne die zahlreichen Helfer, Spender und im Innenhof des Hauses St. Sebastian, Kirchgasse 5, Ortsteil Heßloch. Beleuchtet ist das Fenster ab den frühen Abendstunden. Unterstützer nicht möglich gewesen wäre. Dafür ein dickes Dankeschön, und bis zum nächsten Mal!

LandFrauenVerein Dittelsheim-Heßlocher Dittelsheim-Heßloch Fastnachtsclub 2017 e.V. Aktuelles Adventsfenster vom Di-He FC und dem 28.11.2019 ab 17 Uhr „Adventskränze binden“ Wir trefen uns im Kelterhaus der Familie Beck und binden und dekorie- Musikverein-Hessloch ren unsere Kränze/Gestecke. Wir besorgen die Tanne und Sie bringen Am 06.12.2019 um 18:00 Uhr lädt der Di-He FC und der Musikverein Ihren Rohling, Bindedraht und Schere sowie Dekomaterial mit. Hessloch zum Adventsfenster in die Zwerchgasse 4 bei Familie Heeb Kosten: nach Verbrauch ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Um die Umwelt zu 08.12.2019 ab 18 Uhr „Adventsfenster am DGH“ schonen und dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung zu tragen, Wir freuen uns auf ein Trefen mit Ihnen bei Glühwein, heißem Saft und bitten wir darum, Tassen selbst mitzubringen. unserer selbst gemachten Hackfeisch-Lauch-Suppe. Wir hofen auf regen Zuspruch und freuen uns auf ein paar schöne Informationen und Anmeldungen: gemeinsame Stunden, um mit Ihnen in die besinnliche Advents- und Marlies Deforth, 06244-7232 Weihnachtszeit zu starten. Sabine Meurer, 06244-907792 Auf Ihr Kommen freuen sich der Di-He FC und der Musikverein Hess- Mail: [email protected] loch. Der Di-He FC übernimmt die Kloppberghalle Runter vom Sofa - rein ins Leben Albert Delp übergab, in Vertretung von Frau Bürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack, dem 1. Vorsitzenden Normen Deforth und dem 2. Vorsit- Novembertermin zenden Frank Heeb, diesem in Vertretung unseres Sitzungspräsidenten Unser Novembertermin führte eine sehr große Gruppe Hansfried Kinzel, den Schlüssel der Kloppberghalle für die 5. Jahreszeit. mit eindrucksvollen Bildern auf eine Insel der Philip- Die Eröfnung der Kampagne wurde dieses Mal mit einem „Närrischen pinen. Gleichzeitig war es für viele ein Wiedersehen Schnitzelabend“ eingeleitet. Nachdem sich alle Anwesenden in der nach Jahren mit ihrem ehemaligen Hausarzt. Herr Peter vollbesetzten Kloppberghalle gestärkt hatten, begrüßten Normen Nowotny schilderte uns die Arbeit der „German Doctors“, denen er Deforth und Frank Heeb die Gäste. sich angeschlossen hat. Er hat bereits in vielen Krisengebieten der Die zeremonielle Vereidigung des Elferrats durch das Gelöbnis der 11 Welt gearbeitet und mitgeholfen, die Not zu lindern. Inzwischen hat er Fastnachtsgebote und der im Anschluss daran stattfndende Auftritt eigene Projekte auf der Insel Mindoro. Er betreut eine Schule und einen Kindergarten mit den Spenden aus Deutschland. So ist es möglich, den der DiHelos, die einige Kammerlieder* zum Besten gaben, bildeten die Kindern eine zusätzliche Gemüsemahlzeit zu ermöglichen. Normaler- Höhepunkte dieses mehr als gelungenen Starts in die aktuelle Kam- weise erhalten sie nur einmal am Tag eine Portion Reis. Die Menschen pagne. (*Kammerlieder deshalb, weil „des kammer so singe oder des nehmen einen 6-stündigen Fußmarsch in Kauf, hin und dann wieder kammer so singe“.) zurück, um vom Arzt behandelt zu werden. Und manche sehen schon Ein besonderer Dank gilt Familie Knittel, die durch ihren Einsatz für die schlimm aus.Da er den „German Doctors“ angehört, bleibt er jedes Mal Vorbereitungen des „Närrischen Schnitzelabends“ einen nicht uner- 6 Wochen vor Ort. Bei Kafee und Kuchen erlebten wir einen sehr inte- heblichen Anteil an dieser gelungenen Veranstaltung hatte. Wir dan- ressanten Vortrag. Die Anwesenden würden gern in einem weiteren ken ebenso allen Aktiven, allen Helfern und allen Unterstützern des Vortrag von der Arbeit in der 3. Welt erfahren. Di-He FCs. Wonnegau - 15 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Hofes bestimmt werden. In der Chronik ist auch von einem ersten Frettenheim Otterberger Hof die Rede, dessen Lage nicht mehr bekannt ist. Die 46. Frage lautet: Im Jahre 1374 verkaufte der Raugraf Heinrich eine in Gundersheim Kreativ-Tref Frettenheim gelegene Häfnerei an den Kurfürsten Ruprecht von der Pfalz. Worum Neues vom Kreativ-Tref handelt es sich bei einer Häfnerei? Die Antworten auf fast alle Fragen fnden Sie auch im Gundersheimer Heimatbuch, das Sie beim Heimatverein Gundersheim erhalten. Spre- Weihnachten naht... wir verpacken selbstgebackene Plätzen dekorativ und versehen die Päckchen mit hübschen Schildchen und Schleifen. chen Sie ein Mitglied des Vorstands an. Hierzu trefen wir uns am Donnerstag, den 27. November um 19.30 Gundersheimer Weihnachtsmarkt Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Der diesjährige Weihnachtsmarkt fndet am 30. November 2019 ab Wir wünschen allen eine wunderbare Vorweihnachtszeit! 15:00 Uhr auf dem Schulhof und im katholischen Pfarrheim statt. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Genießen Sie bei vorweih- Gundersheim nachtlicher Atmosphäre Glühwein, Kinderpunsch sowie viele weitere süße und deftige Köstlichkeiten. Freuen Sie sich außerdem auf liebe- volle Handarbeiten und den Nikolaus. CVJM Gundersheim Herzliche Einladung zur Jahresabschluss- LandFrauenVerein Gundersheim feier 2019 Termine Am Samstag, den 23. November um 18:30 Uhr im ev. Gemeindesaal - Liebe Landfrauen, Enzheimer Straße 22. die Abfahrt für unseren Tagesausfug nach Ladenburg am Samstag, Das erwartet dich: Musik, Spiele, Ehrungen und ein Rückblick von 2019. Für Essen und Getränke ist auch gesorgt! den 23.11.2019 ist kurz nach 9.00 Uhr am Sportplatz in Gundersheim Alle Mitglieder und Mitbürger, von jung bis alt, sind mit ihren Familien, geplant. Rückfahrt ca. 17.30/18.00 Uhr. Angehörigen und Freunden, herzlich eingeladen! Es gibt noch Plätze für den Kurs „Handlettering“, das schöne und Wir freuen uns auf euch! stilvolle Schreiben und Gestalten, u. a. von Weihnachtskarten, mit Brushpens (Pinselstiften). Der Kurs fndet in Sulzheim, Böhlweg 3, am Dienstag, den 26.11.2019 von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Unkosten- 1. FCK Fan-Club „Rote Teufel“ beitrag 38 € + 4 € Materialkosten. Gundersheim Der Kochvortrag von Frau Hartenbach, der am 25.11.2019 in Bermers- Weihnachtsmarkt am 30.11.2019 heim stattfnden sollte, wird auf den 10.02.2020 verschoben. Bitte vor- merken. Es wäre schön, wenn uns Helfer freitags ab 15.00 Uhr und sonntags ab 11.00 Uhr beim Auf- und Abbau unserer Weihnachtsbude auf dem Außerdem möchten wir auf unsere November/Dezember-Termine hin- Schulberg unterstützen würden. Falls jemand einen Dienst in der Bude weisen: übernehmen könnte, meldet sich bitte bei Kai Schönmehl, Tel.-Nr. Am Samstag, den 30.11.2019 fndet der diesjährige Gundersheimer 06244/909572. Weihnachtsmarkt statt. Unser Kuchenbufet ist ab 15.00 Uhr eröfnet. Weihnachtsfeier Wie gewohnt im kath. Pfarrheim. Am Dienstag, den 03.12.2019 fndet ab 19.00 Uhr unsere diesjährige Liebe Mitglieder, Weihnachtsfeier im ev. Gemeindesaal statt. unsere diesjährige Weihnachtsfeier fndet am Samstag, dem 14.12.2019, ab 19.00 Uhr, in der Turnhalle des Turnvereins, Jahn- Am 3. Adventssonntag (15.12.2019) laden wir wieder alle ganz herzlich straße, in Gundersheim, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr! Bei einem zu unserem Adventsfenster in den Hof von Wilhelmine und Heinrich umfangreichen Bufet wird mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas Klemmer, Wormser Straße in Gundersheim, ein. Beginn ist um 17.00 dabei sein. Auch unsere Tombola hält wieder viele schöne Preise bereit. Uhr. Wir würden uns freuen, Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Anmeldung für den Kurs „Handlettering“ und die Weihnachtsfeier bei Ebenfalls werden an diesem Abend Mitglieder für ihre 10-, 15-, 20- und Erika Gryn, Tel.: 7810. 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Preis für das Bufet beträgt pro Person 15,00 € und pro Kind von 6 bis einschließlich 14 Jahre 7,00 €. Kinder unter 6 Jahre sind frei. Ebenso sind die Kinder, die im Familien- Motorsportclub 1971 e.V. beitrag enthalten sind, bis einschließlich 14 Jahre frei. Gundersheim Die Anmeldung nimmt jedes Vorstandsmitglied bis 08.12.2019 gerne entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen Grün- MSC Mitgliederinfo den bei Anmeldung gleich bezahlt werden muss. Anmeldungen, die Die E-Mail Adresse des Vereins lautet [email protected] nach dem 08.12.2019 eingehen, können leider nicht mehr berück- sichtigt werden! Terminvorschau Für die Helfer: 29.11. Vorglühen zum Weihnachtsmarkt Wir werden samstags ab 10.00 Uhr Tische und Stühle und den Tisch 30.11. Weihnachtsmarkt für die Tombola aufstellen. Abgebaut wird sonntags um 10.00 Uhr. 21.12. Glühweinabend an der MSC Scheune Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns dabei helfen würdet. Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich der Vorstand. 24.12. Oldtimer Ausfahrt / Feldbergtour 05.01.2020 Neujahrswanderung Spenden für die Tombola 17.01.2020 Generalversammlung Wer sich mit einer Spende (Geld- wie auch Sachspenden) an unserer Weihnachtstombola beteiligen möchte, kann sich diesbezüglich mit Kai Schönmehl unter der Tel.-Nr. 06244/909572 in Verbindung setzen. Sozialverband VdK Ortsverband Heimatverein Gundersheim Gundersheim 1250 Jahre Ortsgeschichte. Was wissen Sie Weihnachtsfeier 2019 über Gundersheim? Am Sonntag, 8. Dezember 2019 um 14.30 Uhr fndet im evang. Gemeindesaal Enzheimerstraße 22 unsere diesjährige Weihnachtsfeier Hier die Antwort zur Frage der Vorwoche: Beim Bau der ehemaligen landwirtschaftlichen statt. Alle Mitglieder, Familienangehörige, Freunde und Gönner sind Bezugs- und Absatzgenossenschaft wurden Fundamentreste des zwei- herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung beim Vorsitzenden Hil- ten Otterberger Hofes gefunden. Vom Otterberger Hof aus wurden die mar Groh bis spätendes 02.12.2019. Sachspenden für unsere Tom- Besitzungen, die das Zisterzienserkloster Otterberg in Gundersheim bola können ebenfalls bis 02.12.2019 abgegeben werden. Auf Wunsch hatte, verwaltet. Auf Grund des Fundes konnte die genaue Lage des können die Sachspenden auch abgeholt werden. Wonnegau - 16 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Um auch für alle ausreichend für Essen und Getränke zu besorgen, Gundheim bitten wir entsprechend wieder um Vorbestellung und Reservierung. Dies können Sie selbstverständlich mit Vorauszahlung (20 Euro) bei allen Übungsleitern/Abteilungsleitern/ Vorsitzenden tun. Ein Vordruck Heimatverein Gundheim zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es auch auf unserer Homepage www.tsv-gundheim.de Restkarten Theater 2019 Anmeldeschluss: 6. Dezember 2019 Liebe Theaterfreunde, Wir freuen uns auf einen schönen besinnlichen Abend mit Ihnen. fehlen Ihnen noch Theaterkarten? Restbestände können bei Heike Leidemer, Hauptstrasse 18, 06244/5376, erworben werden. Hangen-Weisheim Wir freuen uns auf Sie zum Stück ‚Liebe Tod & Sahne‘ und sehen uns am 6. und 7. Dezember jeweils um 20:00 Uhr. SC 1922 Hangen-Weisheim e.V. Kath. öfentliche Bücherei Tanzkurs Öfnungszeiten der Bücherei Tanzen ist ein efektives Ganzkörper-Workout. Es stei- gert Kondition, Beweglichkeit, Kraft und die Koordina- Wir sind tion. Besonders die Muskeln an Beinen, Po, Schulter montags von 16.00 - 17.30 Uhr für Sie da. und Rücken werden gekräftigt. Daher wirkt sich regelmäßiges Tanzen Wir freuen uns auf viele Besucher. auch positiv auf die Körperhaltung aus. Nicht nur vor diesem Hinter- Das neue Bücherei-Team grund laden wir alle Tanzbegeisterte zum neuen Paartanzkurs unter Infos und Kontakt: [email protected] der Leitung von Dennis Born ein. Getanzt wird immer sonntags von Neu im Team: Sabine Diao-Klaeger 19 bis 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Neben dem Mitglieds- beitrag fallen keine weiteren Kosten an. Reinschnuppern ist natürlich möglich. Gerne können Sie auch ohne Tanzpartner kommen. Bei allem Mein Name ist Sabine Diao-Klaeger, ich bin steht bei uns der Spaß im Vordergrund! 50 Jahre alt und Professorin für Französi- sche Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Seit vier Monaten wohne Monzernheim ich mit meinem Mann François und unserem Sohn Fabrice in Gundheim. Für mich eine Rückkehr nach 30 Jahren, denn hier bin ich Landjugendgruppe Monzernheim aufgewachsen. In der Bücherei habe ich als Teenie schon mitgearbeitet und freue mich, Veranstaltungen jetzt wieder dabei sein zu dürfen! Liebe Landjugendlichen, die nächsten Landjugend Veranstaltungen stehen in den Startlöchern LandFrauenVerein Gundheim und wir freuen uns auf eure Teilnahme! Termine 2019/2020 Um die Vorweihnachtszeit einzuläuten möchten wir gemeinsam mit 30.11.19 Adventsfrühstück: An diesem Samstagmorgen laden wir euch Plätzchen backen. Wir trefen uns am 08.12.2019 um 14.00 Uhr unsere Mitglieder zu einem gemütlichen Frühstück Obergeschoss der im Weingut Geil in Monzernheim. Turnhalle um 9.00 Uhr ein. Des Weiteren wirft unsere legendäre Weihnachtsfeier bereits ihre Schatten voraus! Das Highlight unseres Terminkalenders fndet am 16.01.20: Lehrgang mit Fr. Hartenbach - Rund ums Grillen - ganzjäh- 21.12.2019 ab 19.00 Uhr beim Knittel in Dittelsheim-Heßloch statt. rige Familienrezepte - Tips für ein ernährungsbewusstes und moder- Gemeinsam mit euch möchten wir auf ein tolles Jahr zurückblicken nes Grillvergnügen mit außergewöhnlichen, neuen Rezepten. Gegrillte und euch auch schon einen Ausblick auf das nächste Jahr geben. Ananas, Regenbogensalat, fruchtige Weißwurstspieße, Flanksteak- Anmelden könnt ihr euch bis zum 6. Dezember beim Vorstand oder streifen im Fladenbrot, gerösteter Blumenkohlsalat sind nur ein Teil unter [email protected] der Rezepte die vorgestellte, zubereitet und von den Teilnehmerinnen Auch im nächsten Jahr möchten wir wieder nach Berlin zur Internatio- probiert werden dürfen. Die Lehrgangsgebühr beträgt 6,50 €/8,00 € für nalen Grünen Woche (17.01-21.01.2020) Ab sofort nehmen wir eure Nichtmitglieder, Veranstalungsort: Alter Bahnhof. Anmeldungen sehr gerne an und wer nähere Informationen möchte, Anmeldungen nehmen M. Schreiber, Tel. 06244/7725 oder S. Walther, kann sich gerne bei uns melden! Die IGW und der Landjugendball sind Tel. 06244/5597. Bitte bei Anmeldung die Kursgebühren bezahlen, nur defnitiv eine Reise wert, Spaß ist in diesen Tagen garantiert. dann gilt die Anmeldung verbindlich 25.01.2020 Land Frauen Verband Rhh.: Frauenfrühstück in Worms- Pfeddersheim, von 9.00 Uhr-12.30 Uhr: Patricia Krüll (Dozentin Hoch- Monzernheimer Hausfrauenverein schule Koblenz, Moderatorin des SWR) hält an diesem Vormittag einen Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarkt Vortrag über „Die Kunst, Regisseurin im eigenen Leben zu sein“. Im Am Sonntag, 08.12.2019 um 15 Uhr fndet unsere Weihnachtsfeier in Vortrag geht es um innere Haltung, um Wertschätzung, Refektion, der Gemeindehalle statt. Dankbarkeit und Achtsamkeit. Es geht um Nein-Sagen lernen, Gren- Am Samstag, 14.12.2019 fahren wir gemeinsam mit der Fa. Kuhnert zen setzen und Selbstführung im Sinne von Verhaltensveränderungen. nach St. Wendel auf den Weihnachtsmarkt. Die Abfahrt ist um 11.20 Kostenbeitrag: 10,00 €/15,00 € für Nichtmitglieder. Bitte ein Kafee- Uhr am Rathaus. Die Rückfahrt ist zwischen 20 und 21 Uhr geplant. gedeck und ein Glas mitbringen. Anmeldung und weitere Infos: Tel. 06731/9510-7500, [email protected] Osthofen

TSV 1862 Gundheim Bürgerverein Wonnegau e.V. Weihnachtsfeier TSV Gundheim Der Bürgerverein lädt ein zur Jahreshauptver- Wir möchten mit Ihnen in gemütlicher Runde bei sammlung am 29.11.2019 um 19 Uhr im Weing- gutem Bufet-Essen und mit passenden Getränken asthof „Zum weißen Roß“ in der Friedrich-Ebert-Str. gemeinsam das Jahr 2019 besinnlich ausklingen 50 in Osthofen. lassen. Tagesordnung: Daher laden wir Sie recht herzlich zur Weihnachtsfeier des TSV am 1. Eröfnung Samstag, den 14. Dezember ab 18 Uhr in die Turnhalle ein. 2. Jahresberichte Selbstverständlich möchten wir die Tombola auch in diesem Jahr mit lohnenswerten Gewinnen ausstatten. Daher werden in den kommen- 1. Vorsitzender den Wochen Mitglieder des TSV wie üblich bei Ihnen zum Sammeln Kassenwart vorbeischauen. Da wir wieder großen Wert auf attraktive Gewinne Bericht der Rechnungsprüfer legen, bitten wir vorzugsweise um Geldspenden. Fraktionsvorsitzende Stadtratsfraktion Wonnegau - 17 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Fraktionsvorsitzender Verbandsgemeinderatsfraktion IGS Schwimmhalle; 3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und der Rechnungsprüfer Unkosten 2,-€ pro Stunde 4. Neuwahl des Vorstands für 2 Jahre Ihre Lehrerin heißt Frau Keller. Wichtig: Teilnahme nur in Badebekleidung möglich! 1. Vorsitzender Um Anmeldung wird gebeten bei: 2. Vorsitzender Frau Bertz : 06242-2460 Schriftführer oder [email protected] Kassenwart Angebote sind eine Kooperation der Fachstelle für Integration und Zwei Rechnungsprüfer Migration des Caritasverbandes Worms e.V. und des Katholischen Bil- Bis zu drei Beisitzer dungswerks Rheinhessen. 5. Beschlussfassung über eingegangene Anträge Sie haben Zeit und Lust, anderen Menschen bei ihrer 6. Mitteilungen und Anfragen 7. Ausklang Suche nach Arbeit zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig! DRK Osthofen Wir suchen jemanden, der sich vorstellen kann bei der Recherche nach Arbeitsplätzen und vor allem beim Erstellen von Bewerbungsunterla- Rette Leben, spende Blut gen zu helfen. Blutspende beim DRK Osthofen Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und für weitere Informationen am 3. Dezember 2019 von 16:30 wenden Sie sich bitte an: bis 20:00 Uhr CaritasPunktOsthofen Ringofen 3, in den Räumen des Goldbergstraße 28, Osthofen DRK Osthofen [email protected] oder 06242-2460 Jeder Spender sorgt dafür, dass Verletzte und Kranke mit Blut oder Ansprechpartnerin: Sabine Frieß Blutbestandteilen versorgt werden können. Daher laden wir alle Bür- ger recht herzlich ein. Auch Erstspender sind herzlich willkommen. Zur Stärkung steht allen Spendern ein Imbiss und Getränke zur Verfü- Die Wichtel von Osthofen gung. Bitte bringen Sie ihren Personalausweis mit. Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Ansprechpartner. Teilen Sie uns mit, welche Hilfe Sie benötigen und einer unserer Mitstrei- CaritasPunkt Osthofen ter kommt bei Ihnen vorbei. Regelmäßige Angebote Gerne können Sie sich auch bei uns aktiv enga- gieren. Café Jedermann+CARISHOP -Second Hand Laden Mo & Di 9.00 -12:00 + 13.00- 15.00 Uhr Sie erreichen uns unter: Falls Sie Spenden für unseren CariShop haben, bitten wir diese nach Möglichkeit zu den o.g. Öfnungszeiten zu bringen. Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 Fachstelle Schwangerenberatung Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 nächster Termin: 24.10.19 Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 Anmeldung unter 06241-2681-23 Betreuungsverein Anmeldung unter 06241-2681-20 Für Interessierte, Betrofene, Angehörige LandFrauenVerein Osthofen Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Anmeldung unter 06241-20617-30 Englischkurs: Brush up your english Termine im Dezember Immer mittwochs Liebe Landfrauen und Gäste, Anfänger 8:30 -10 Uhr denken Sie dran, am 03.12.2019 Weihnachtsmarkt Bernkastel Kues Fortgeschrittene 10 -11:30 Uhr Abfahrtszeiten: Leitung: Frau Hofmockel Westhofen: 13.00 Uhr Unkostenbeitrag 2 €/Std. Eiche: 13:05 Uhr Alle Veranstaltungen fnden statt im: Wonnegau-Halle: 13:15 Uhr CaritasPunktOsthofen Falls Sie sich angemeldet haben und nicht mitfahren können, sagen Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen Caritas Kindertagesstätten: Sie bitte Bescheid. Ansonsten müssen wir den Kostenbeitrag bei Ihnen Regenbogen, Stärkmühlweg 31 kassieren. Sabine Selig 08.12.2019 Adventskafee im Bürgerhaus 14 Uhr. Bitte bringen Sie Ihr 06242-5111, [email protected] Gedeck mit. Anmeldung erforderlich Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Info bei W. Steinhauser Tel. 4187 Stephanie Zanolla „Das Leben ist wie eine Tür. Da muss man durch.“ (https://www. 06242-5018822, [email protected] idee-fuer-mich.de/glueck/seele/inspiration-des-tages-im-maerz- 2098-id-20111.html) Interkulturelles Frühstück Thema: Sicherheit von Säuglin- gen und Kleinkindern Bei unserem interkulturellen Frühstück im November liegt uns insbe- Kirchenmusikverein Osthofen sondere die Sicherheit der Allerkleinsten am Herzen und wir befassen uns mit der Sicherheit von Säuglingen und Kleinkindern. Wann und wo? Weihnachtsfeier 2019 und Tombola Am 28.11.2019 ab 10.00 Uhr Am Samstag, dem 14.12.19, fndet um 19:30 Uhr unsere alljährliche Im CaritasPunktOsthofen Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen. Weihnachtsfeier in unserem Vereinsheim statt, zu der wir alle aktiven Damit wir unser Bufet so vielfältig wie möglich gestalten können, wäre und passiven Mitglieder herzlich einladen. es toll, wenn Sie etwas dazu beitragen könnten. Die passiven Mitglieder melden sich bitte an bei Hanna Grabowski Wie wäre es beispielsweise mit einer speziellen Speise aus Ihrem Hei- über 01573 4669227 oder [email protected] matland oder Ihrem Lieblingsgericht aus der Kindheit? Zu weihnachtlichen Klängen und einem leckeren Bufet möchten wir Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! gemeinsam das Jahr 2019 ausklingen lassen. Nicht fehlen darf dabei die traditionelle Tombola. Ab Anfang Dezem- Frauenschwimmkurs ber werden Musikerinnen und Musiker bei passiven Mitgliedern vor- Seit dem 16.10.19 fndet wieder regelmäßig mittwochs unser Frau- beischauen und kleine Präsente erbeten. Wir freuen uns, wenn Sie sich enschwimmkurs statt: daran beteiligen und unsere Tombola bereichern. Sie können gerne bei Anfänger 19:45-20:45 Uhr Gelegenheit auch Präsente bei uns im Vereinsheim vorbeibringen. Vie- Fortgeschrittene 20:45- 21:45 Uhr len Dank schon mal im Voraus! Wonnegau - 18 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Martinsumzüge Kulturnetzwerk Osthofen In der letzten Woche waren wir an vier Tagen hintereinander für die Osthofener Kinder im Einsatz und begleiteten die Kindergärten musi- kalisch bei ihren Martinsumzügen. Davor hatte schon unser Jugend- „Wer die Wahl hat, hat die Qual“ orchester einen Martinsumzug mitgestaltet. Allen Musikern/-innen - so lautete vor vielen Jahren das danken wir ganz herzlich für ihren Einsatz und den Kindergärten für Motto eines Winzerfest-Motiv- die tolle Verpfegung. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr! wagens der Gärtnerei Siegmund- Jahreskonzert 2019 - „Very british“ Bucher. Aus 60 Jahren erfolgreicher Win- zerfestumzüge mit Tausenden Zugnummern wurden Bilder von ca. 60 Motivwagen ausgewählt, die Unser traditionelles Jahreskonzert ideenreich, künstlerisch und eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit einer fndet wie immer am 2. Advent, Vielzahl von Helfern aus Vereinen, Weingütern und engagierten Bür- 08.12.2019 um 18:00 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche St. Remi- gern verdeutlichen. gius in Osthofen statt. Das Kulturnetzwerks Osthofen e.V. lädt ein zu einem Erinnerungs- abend an Winzerfeste im Eine-Welt-Café am Mittwoch, 27.11.2019, Einlass ist ab 17:00 Uhr. um 18:30 Uhr, Eintritt frei. Der Kartenvorverkauf läuft: Optik Bischof, Friedrich-Ebert-Straße Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. 32, Osthofen, zum Preis von 8,00 € sowie an der Abendkasse Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir einen für 10,00 €. Vortrag mit grundlegenden buddhistischen Themen an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir richten uns an Menschen, die mit Beruf, Bezie- hung und Familie mitten im Leben stehen und die mit den Möglichkeiten ihres Geistes arbeiten wollen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Veranstaltungsort: Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V., Schleif- gasse 8, 67574 Osthofen- Mühlheim. Nächster Termin: 5. Dezember 2019 - 20 Uhr Kontakt: Tel. 06242 913574 Wonnegauer Blasorchester Osthofen [email protected] erweitert Orchesterschlagwerk www.buddhismus-altmuehle.de Großzügige Spenden der Besucher Schwimmschule Osthofen e.V. der vergangenen Konzerte des Wonnegauer Blasorchester e.V. Ost- Der Schwimmverein bietet für Nichtschwimmer - hofen haben die Erweiterung des Kinder ab 6 Jahren und Seepferdchen - Schwimmer Orchesterschlagwerks dieses Jahr wieder möglich gemacht. Nach der einen Kurs vom 22. November bis 31. Januar 2020 Anschafung einer Konzerttrom- an. Zeitpunkt: Freitag von 14.15 - 15.15 Uhr mel im letzten Jahr wurde dem Ver- Auskunft und Anmeldung Tel.: 06242-2589 ein nun ein Orchesterglockenspiel beschert. Für diese Unterstützung Turngemeinde 1848 Osthofen e.V. möchte sich das Blasorchester bei allen Gönnern des Vereins recht herzlich bedanken. Um den Anforde- Ehrungen im Rahmen des Jahresempfangs rungen des Dirigenten Samir Müller und seiner Stückauswahl gerecht der Stadt Osthofen zu werden, war die Aufstockung des Schlagwerks dringend notwendig. Ein besonderer Dank gilt hierbei Klaus und Lilo Hagemann, die durch am 24. Oktober 2019 für Mitglieder der TG 1848 ihre äußerst spendable Zugabe den Anschafungszeitpunkt um eini- Osthofen ges vorgezogen haben. Klaus Hagemann war jahrzehntelang 1. Vor- Die Stadt Osthofen hatte zum alljährlichen Jahres- sitzender des Fördervereins des WBOs, der sich wegen schwindender empfang in den Bürgersaal des Landhotels „Zum Schwanen“ einge- Mitgliederzahlen im letzten Jahr leider endgültig aufgelöst hat. Das laden. Stadtbürgermeister, Thomas Goller, begrüßte die zahlreich Orchester möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, ihm sowie sei- erschienen Bürger und zu Ehrenden. In seinem Rückblick auf das ver- nen Mitstreitern Christina Würtz und Jürgen Eller für die langjährige gangene Jahr konnte er auf viele erfolgreich verwirklichte Projekte ver- Treue und Unterstützung zu danken. Das WBO ist ein gemeinnütziger weisen und für die Zukunft stolz auf die Weiterentwicklung der Stadt Verein, der vor allem bei größeren Anschafungen auf Spenden ange- schauen. wiesen ist. Zu hören bekommen Sie das neue Instrument schon bald Danach wurden die Ehrungen für besondere sportliche Leistungen an unseren bevorstehenden Neujahrskonzerten. Merken Sie sich schon und außerordentliches Engagement im Ehrenamt vorgenommen. Dar- jetzt die drei Termine vor: unter waren auch Vereinsmitglieder der TG 1848 Osthofen. · 5. Januar 2020 Bergkirche Osthofen, 17 Uhr Wir gratulieren Ihnen recht herzlich und bedanken uns für ihre beson- · 11. Januar 2020 Evangelische Kirche Monsheim, 18 Uhr dere Loyalität zu unserem Verein. Alle sind seit dem Jahr 1979 Mitglie- · 12. Januar 2020 Evangelische Kirche Bechtheim, 17 Uhr der der TGO und in ihrem Sport bis heute aktiv tätig. 40 Jahre sind eine sehr lange Zeit und die Bereitschaft sich so konsequent für eine Sache Carneval Club Osthofen zu engagieren ist bestimmt nicht selbstverständlich. Herzlichen Glückwunsch Kartenvorverkauf für die Prunksitzung Zur Verleihung des Ehrenkristalls der Stadt Osthofen: am 25.01.2020 Frau Inge Ebert aktive Tennisspielerin Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Oder Frau Evelyne Herrmann aktive Turnerin Sie wollen selbst eine Fastnachtssitzung erle- Hilde Nelleßen aktive Turnerin ben, die alles zu bieten hat, was die Fastnacht Herr Reinhard Teupe aktiver Tischtennisspieler im Wonnegau ausmacht? Dann kommen Sie Zur Verleihung der Sportplakette in Silber: am 01.12.2019 (1. Advent) in das Vereinslokal des Carneval Club Ost- Tennis Damen 30 für den Aufstieg in die Oberliga hofen, dem Weißen Roß in der Friedrich-Ebert-Straße 50 in Osthofen. Als 1. Tennis Mannschaft innerhalb der TGO überhaupt, schaften Lassen Sie sich die Sitzung zum 22-jährigen Jubiläum nicht entgehen. die Damen 30 den Aufstieg in die Oberliga. Zu dieser super Leistung Der Kartenvorverkauf beginnt um 18.00 Uhr (Einlass ist ab 17.00 Uhr). beglückwünschen wir sie recht herzlich. Wonnegau - 19 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Rückenft und Ganzkörpertraining TGO Volleyball Durch ein abwechslungsreiches Übungsprogramm werden Kraft, Spitzenspiel in der Volleyball Bezirks- Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Abgeschwächte Muskulatur klasse in Osthofen insbesondere die Bauch- und Rückenmuskulatur wird gezielt wieder aufgebaut und gekräftigt. Am Samstag, den 23.11. kommt Jede Übungsstunde beginnt mit Aufwärmübungen zu aktueller Musik, es in der IGS Osthofen zum Spitzen- danach folgen die Übungen für die entsprechenden Muskelgruppen. spiel der Bezirksklasse Volleyball Die Unterrichtseinheit endet mit Dehnungs- und Entspannungsübun- der Damen. Die TGO empfängt den gen. VC Bad Kreuznach. Beide Teams Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Gymnastikmatte und Handtuch. sind bisher ungeschlagen und Wir freuen uns über jedermann, der kommt und mitmacht! Wir sind trefen um 15 Uhr zum ersten Mal eine gemischte Gruppe von Frauen und Männern. gegeneinander an. Unsere Trainingszeit: Mittwochs 19.00 – 20.00 Uhr,. Karl-Eschenfelder- Die Osthofener Damen bitten um Turnhalle, Westhofen lautstarke Unterstützung damit die Informationen direkt bei Übungsleiterin: Gerlinde Eschenfelder, Tel. eigene Serie nicht reißt. 0151 64 70 64 57 Es wird mit Sicherheit ein Spiel auf höherem Niveau, den es geht um Seniorengymnastik - Fit bis ins hohe Alter die Tabellenführung. Ziel der Seniorengymnastik ist das Fit werden und Fit bleiben, um den Im Anschluss (ca. 17 Uhr) empfängt die TGO noch das Team aus Weins- Alltag zu meistern. In dieser Übungsstunde stehen die Verbesserung heim. der Beweglichkeit, Mobilität, des Gleichgewichtes und Kräftigung der Muskulatur im Vordergrund. Um die Stunde abwechslungsreich Wanderkreis Osthofen im Wonnegau zu gestalten, werden immer wieder Kleingeräte wie Therabänder, Redondobälle oder Gymnastikstäbe bei den Übungen eingesetzt. Wir trainieren unseren Körper und unseren Geist. „Gehirnjogging“ ist Stammtisch ein wichtiger Bestandteil der Stunde. Mit Gedächtnisübungen werden Liebe Mitglieder und Wanderfreunde. Konzentration und Kurzzeitgedächtnis geschult. Unser nächster Stammtisch fndet am Dienstag, den Grundsätzlich fndet die Seniorengymnastik in Form einer Stuhlgym- 26.11.2019 statt. nastik statt. Einige Übungen werden im Stehen durchgeführt. Wir trefen uns wie gewohnt ab 17:00 Uhr im Gemeinsam – in der Gruppe – macht es Spaß zu trainieren und darüber Bürgerhaus, Osthofen. Weitere Info auch unter hinaus sich im Gespräch über Themen wie Bewegungs- und Gesund- 06241/38309. heitsförderung auszutauschen. Alle Wanderfreunde sowie auch Gäste sind recht Wir freuen uns über Jedermann, der kommt und mitmacht! Wir sind herzlich eingeladen. eine gemischte Gruppe von Frauen und Männern. Unsere Trainingszeit: Freitags, 14.30 – 15.30 Uhr, Karl-Eschenfelder- Turnhalle, Westhofen Westhofen Informationen direkt bei Übungsleiterin: Gerlinde Eschenfelder, Tel. 0151 64 70 64 57 Rückblick Sozialverband VdK Ortsverband FJ F J TSG Bechtheim - TGW I 9:2 T: L. Müller, L. Alidemi E J SV II - TGW II 1:6 T: E. Alidemi (2) M.Sedlmayer (2) J. Westhofen Moser, O. Sedlmayer Hauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier Damit wurde die EII Jugend der TG Westhofen mit 8 Siegen in 8 Spie- Verehrte Mitglieder und Freunde, len Herbstmeister bei einem Torverhältnis von 65:9: folgende Spieler hiermit laden wir Sie am Samstag, dem 14.12.2019, ab 14:30 Uhr kamen zum Einsatz: Omar Shegri, Paul Streb, Jonas Moser, Demir Mut- zur Hauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier im Deut- lubas, Lennard Groebe, Ole Sedlmayer; Malte Sedlmayer; Jonas Kratz, schen Haus ein. Marco Gust, Adrian Schmitt, Lenny Leupold, Enis Alidemi /Trainerteam Über das Vortragen von Weihnachtsgeschichten, Gedichten oder Lie- Qenan Alidemi, Timo Schmitt dern würden wir uns sehr freuen. B J JSG Bingerbrück - SG G/W/E 0:2 T: F. Wellnhofer, L. Müller Die Unkosten für Speisen sowie Kafee und Kuchen übernimmt der B Mä TuS Wörrstadt - SG L/W 3:0 VdK-Ortsverband Westhofen. Frauen Rheinhessenpokal SV Ober-Olm - SG L/W I 1:7 T: J. Rufni (3) V. Die Kosten für alle weiteren Getränke sind von den Gästen selbst zu Berens, B. Bassimg, C. Lemke, P. Kühn tragen. Herren Um Anmeldung bis zum Mittwoch, 11.Dezember bei Christel Koch Tel. 1. M Ataspor - TGW I 4:2 T: S. Bärsch, D. Ring 06244/4993 oder Stefan Antony/Maritta Schneider Tel. 06244/297513 Vorschau wird gebeten. Sa, 23.11. 10:00 Uhr E J SV Horchheim - TGW I Bitte denken Sie daran: Am Mittwoch, dem 27.11.2019 um 14:30 Uhr, 11:00 Uhr F J TGW I - TuS Wörrstadt trefen wir uns auf dem Parkplatz am Nickelgarten für unsere monatli- 14:00 Uhr C J SG Gundheim/Bechtheim/Abenheim - SG W/G/E che Kafeefahrt. So, 24.11. 13:00 Uhr 2.M SV Guntersblum II - TGW II 15:00 Uhr 1. M SV Guntersblum I - TGW I 18:00 Uhr Frauen SG L/W - SC Lerchenberg Mi, 27.11. 18:45 Uhr C J SG W/G/E - TuS Bolanden Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Weihnachtssammlung der TG Westhofen Weihnachtsmarkt Sehr geehrte Westhofenerinnen und Westhofener, zum ersten Advent 2019 in Westhofen das Jahr neigt sich langsam dem Ende und in weni- Am ersten Adventwochenende 2019 erfreut die Ortsgemeinde West- gen Wochen ist schon Weihnachten. Wie in den vergangenen Jahren hofen mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt ihre Besucher. Vor der führen wir auch in diesem Jahr eine Sammelaktion durch und hofen historischen Kulisse der beiden Kirchen erwarten der Klang bekannter auf eine Spende für die Weihnachtsgeschenke unserer sporttreiben- weihnachtlicher Melodien vereint mit einem bunten Angebot an hand- den Kinder und Jugendlichen. In der Zeit vom 18.11. bis 17.12.2019 gearbeiteten Waren und Kunsthandwerk die Gäste. Kleine Nasche- gehen wieder unsere ehrenamtlichen Helfer von Haus zu Haus und reien, Deftiges aber auch der Hauch von Glühwein, Zimt und Vanille bitten um eine Spende. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Geldspen- entfalten ihren weihnachtlichen Zauber und lassen nicht nur Kinderau- den bevorzugen, denn eine Tombola führen wir nicht mehr durch. Wir gen strahlen. Und gerade dann, wenn sich bei Einbruch der Dunkelheit bedanken uns schon heute für Ihre Spende und wünschen Ihnen und ein sanfter Lichterglanz über die geschmückten Buden legt, erscheint Ihren Familien eine geruhsame Vorweihnachtszeit. der Westhofener Nikolaus mit seinen Engeln, um die jüngsten Gäste Im Namen des Präsidiums. mit einem kleinen Geschenk zu erfreuen. Wonnegau - 20 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Die Besucher erwartet eine große Auswahl an weihnachtlicher Deko- ration, Vintage Style aber auch modern und verschiedenen Arten von Adventsforistik. Holzarbeiten, Nützliches und Dekoratives aus Ton, Puppenkleidung, liebevoll in Handarbeit hergestellt, Gestricktes und Wärmendes für die kalte Jahreszeit runden das vielfältige Ange- bot ab. Freunde des Geschrieben und Gedruckten werden sich über weihnachtliche Postkarten und Lektüre freuen. Bestimmt lässt sich schon jetzt so manches Weihnachtsgeschenk fnden. Auch die Gau- menfreuden kommen nicht zu kurz. So werden in diesem Jahr nicht nur traditionelle Speisen gereicht, sondern auch Köstlichkeiten aus der arabischen Küche. Parallel zu dem Weihnachtsmarkt fndet im evange- lischen Gemeindehaus ein gemeinnütziger vorweihnachtlicher Basar statt. Vielleicht lässt sich hier das ein oder andere persönliche Schnäpp- chen fnden. Das Weihnachtscafé der Landfrauen bewirtet seine Gäste am Sonntag von 14 bis ca. 18 Uhr im Haus der katholischen Kirchen- gemeinde Sankt Peter und Paul direkt am Marktplatz. Hier fndet der Besucher gemütliche Einkehr und ein wärmendes Plätzchen bei Kafee, Tee und Leckerem aus der Backstube der Westhofener Landfrauen. Märchenhaft wird es in diesem Jahr im Haus No.3. “Grimms Märchen”, so das Thema, gezeigt in Klein- aber auch zum Teil lebensgroßen Sze- nen ,verwandeln das Domizil des Heimatvereins in ein begehbares Bilderbuch bei dem man nicht nur Rotkäppchen persönlich begegnet. Die Ortsgemeinde Westhofen und die Teilnehmer vor Ort freuen sich schon sehr ihre Besucher auf dem geschmückten Marktplatz begrüßen und in weihnachtliche Vorfreude einstimmen zu dürfen. Bitte denken Sie daran , Ihre Trinkbecher von zuhause mit zu bringen, da auf dem Weihnachtsmarkt keine Becher zurück genommen werden. Die Öfnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind: Samstag, den 30.11.2019 16 bis 21 Uhr Sonntag, den 01.12.2019 14 bis 20 Uhr Initiative Tref aktiv

Gemeinsamen Spielen verbindet Generati- onen - Spielnachmittag im Café Tref Die Initiative „Tref aktiv“ in Westhofen lädt zum fröh- lichen Spielnachmittag im Café Tref ein. Am Don- nerstag, den 28. November 2019 werden ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele können gerne mitgebracht wer- den. Hier besteht die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Sängernachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen. Kommen Sie ein- Alle Interessierten - die Spaß am Spielen in Gesellschaft haben - sind fach unverbindlich zu unseren Proben nach . Die Vorbereitung herzlich willkommen. des nächsten Konzertes ist hierfür ein idealer Zeitpunkt. Wir freuen uns Das Café Tref befndet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am auf Sie. Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- Weitere Infos durch unseren 1. Vorsitzenden Herrn Willi Holl (Kontakt- trum unter der Telefonnummer: 06731 – 94 15 98 daten s.o.). Träger der Initiative Tref aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- Gastfamilien für chilenische und trum Alzey und das kath. Bildungswerk. peruanische Jungen 14-17 Jahre gesucht Vereine + Verbände überörtlich Schwaben International e.V. ist ein gemein- nütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung EWR prüft Beleuchtung engagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundes-gebiet. Im Winter 2019 / 2020 erwarten wir Schülergruppen aus Chile und Peru für die wir noch Gastfamilien suchen, die einen Jun- Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet gen aufnehmen möchten. Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfamilie zu werden? sind, überprüft, reinigt und erneuert die EWR Netz GmbH regelmä- Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutsch- ßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher bis Jahresende in land! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jungen verfügen über gute Deutschkenntnisse, müssen Osthofen unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Stefan persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Lauer vom Regionalteam Worms, Telefon 06241 848-417. Familienaufenthalt: 05.12.19 - 19.02.20 Deutsche Schule Villarrica, Villarrica 3 Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren Familienaufenthalt: 07.12.19 - 13.02.20 Konzertchor Ü60 Worms-Wonnegau Deutsche Schule Carl Anwandter, Valdivia Nächste Chorproben 4 Jungen im Alter von 16 bis 17 Jahren Samstag, 23.11.2019 Familienaufenthalt: 07.12.19 - 10.02.20 Samstag, 07.12.2019 Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión jeweils von 14 bis 16 Uhr im Sängerheim in Alsheim, Ludwigstr. 13 5 Jungen im Alter von 16 bis17 Jahren Wonnegau - 21 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Peru Veranstaltungen Familienaufenthalt: 06.01.20 - 20.02.20 Montag, 25. November 2019, Alexander von Humboldt Schule, Lima 14.30 Uhr Die Frauenhilfe trift sich im Gemeindehaus (Pfr. 16 Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren Schenk). In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfamilien mög- Donnerstag, 28. November 2019 lich. 16.45 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 - 23729-13, Fax 0711 - 23729- Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ 31, [email protected] 1504 oder 0171/3673457. http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“ (Psalm 139,5)

Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ Gundheim, Dalsheim, Wachenheim

Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- heim, Tel.: (0 62 43) 3 88 Pfr. Michael Klesy - Tel.: (0 63 55) 86 38 170 oder Renate Brandeysky ( 0 62 43) 7145 Mail: [email protected], Homepage: www. ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: Mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr Z.Zt. auch gerne privat 06243/7145 Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 erreichen, das Pfarrbüro Mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Haupt- str. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Gottesdienst am 24. Nov. 2019 Letzter Sonntag im Kirchenjahr Toten- Ewigkeitssonntag mit Pfarrer Michael Klesy - in Wachenheim mit Prädikantin Anne- marie Neu Bermersheim 10.15 Uhr Dalsheim 9.00 Uhr Wachenheim 14.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Zu diesen Gottesdiensten am Totensonntag laden wir alle ein, die um einen Menschen trauern. Besonders diejenigen, die im ausgehenden Kirchenjahr einen Angehörigen verloren haben, und deren Namen ver- Ev. Kirchengemeinde Bechtheim lesen werden. Wer trift sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, 26. Nov. 2019 17.15 Uhr Konfstunde Gottesdienste 19.30 Uhr Frauenchor Kindergottesdienst, Samstag, 23. November 2019, 10-13 Uhr im evang. Gemeindehaus Liebe Kinder! Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim- An diesem Vormittag werden wir gemeinsam leckere Apfel-Zimt-Marmelade kochen, die wir am Hessloch-Frettenheim Nikolausabend verkaufen wollen. Mit dem Erlös machen wir einen schönen Ausfug im Sommer. Außerdem kommt das gemeinsame Sin- 67596 Dittelsheim-Heßloch, Hauptstraße 7 gen und Spielen nicht zu kurz. Bitte bringt, wenn möglich, einen Apfel, Tel.:06244/99963 Fax :99964 ein kleines Schneidemesser, ein Schneidebrettchen, einen Sparschäler, www.heidenturm.de eine Schürze, eine Weihnachtsserviette und ein leeres Marmeladenglas e-mail: [email protected] mit. Dieses könnt Ihr gefüllt mit frischer Marmelade wieder mich nach Hause nehmen! Wir freuen uns auf Euch! Euer KiGo-Team Ewigkeitssonntag, Sonntag, 24. November 2019 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Gedenken an die Verstorbenen in diesem Kirchenjahr. Dazu sind die Angehörigen ganz besonders eingeladen (Pfr. Schenk). Dittelsheim-Hessloch 1. Advent, Sonntag, 1. Dezember 2019 Monatsspruch November 2019 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 Wonnegau - 22 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

- Herrn Jan Jurewicz Sonntag, 24.11. Wir laden ein zu den Gottes- - Herrn Karlfried Flörsch diensten an Totensonntag: - Eheleute Maria und Josef Szczyrba 09.00 Uhr Frettenheim / Herr Dekan Storch - Herrn Edmund Bösing 10.00 Uhr Dittelsheim / Herr Dekan Storch - Frau Marianne Hirschel (MS) Organist: Marius Knobloch Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung im Haus St. Michael bis 12.15 Uhr. 11.-12.00 Uhr Krippenspielprobe für Dittelsheim-Heßloch im Montag, den 25.11.2019, Montag der 34. Woche im Jahreskreis Evangelischen Gemeindehaus 14.30 Uhr Heßloch: Senioren-Nachmittag im Haus St. Sebastian Kontakt / Info: Julia Drück und Annika Gottschalk Mittwoch, den 27.11.2019, Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis Anmeldung unter: [email protected] 17.30 Uhr Heßloch: Rosenkranz 11.00 Uhr Krippenspielprobe für Frettenheim in der Evangeli- 18.00 Uhr Heßloch: Amt mit Jahrgedächtnis für die Verstorbenen schen Kirche Frettenheim im Monat November 2009 bis 2019: Kontakt / Info: 0162-9129722 oder unter Sabine.Guth@ Frau Karolina Stappert HE 2009, Frau Maria Hildegard gmx.net Häsle FR 2009, Frau Anna Maria Kotheimer HE 2010, Herr Ich freue mich auf euch!!! Herzliche Grüße Sabine Guth. Markus Günther DD 2011, Herr Karl Heinrich Schuhma- Dienstag, 26.11. cher HE 2011, Herr Hans-Josef Brauer HE 2015, Frau 08.30 Uhr - Bürostunde Margret Bornheimer FR 2015, Herr Jakob Brückner HE 11.00 Uhr 2015, Herr Horst Schilling HE 2015, Frau Maria Theresia Freihöfer HE 2015, Frau Marianne Müller HE 2016, Herr 16.45 Uhr Unterricht für Konfrmandinnen und Konfrmanden Hans-Karl Brandt HE 2017, Frau Elisabeth Pfaf HE 2017 Donnerstag, 28.11. Donnerstag, den 28.11.2019, Donnerstag der 34. Woche im Jahres- 08.30 Uhr Bürostunde Monatsspruch Dezember 2019 kreis Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den 18.00 Uhr Westhofen: Amt für Eheleute Josef und Magdalena Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jesaja 50,10 Fürst und Sohn Georg (MS) 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Sonntag, 01.12. Wir laden ein zu dem Gottesdienst am 1. Advent: 20.00 Uhr Heßloch: Ökumenisches Bibelteilen 10.00 Uhr Dittelsheim mit Feier der Silbernen Konfrmation / Pfrin Rita Schaab Samstag, den 30.11.2019, Hl. Andreas, Apostel – Fest - 18.00 Uhr Dorn-Dürkheim: Amt nach Meinung Organist: Hubertus Holl Heidenturmkonzert Sonntag, den 01.12.2019, 1. Adventssonntag am Sonntag, 1.12.2019, 17 Uhr Caritas-Kollekte statt Haussammlung in der evangelischen Kirche Dittelsheim-Heßloch 09.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst mit Joachim Werners- Hänsel und Gretel bach und der Klosterband Tholey für Engelbert Humperdinck - Eheleute Manfred und Elfriede Siegler u. Eltern Die Kammersolisten der Deutschen Staatsphil- - Herrn Ernst Schwamb harmonie Rheinland-Pfalz spielen eine Bearbei- - Eheleute Hilde und Anton Gardt und Frau Helene tung der berühmten Märchenoper für Bläseroktett Zarske mit Kontrabass - Herrn Volker Orthwein Erzählerin: Christiane Palmen Nach dem Gottesdienst Kommunionvorbereitung im Nostalgie pur Haus St. Sebastian bis 12.15 Uhr. Wer kann sich noch erinnern? Als Kind von Tante oder Großmutter mitgeschleppt in die Oper. Gro- Mitteilungen und Termine: ßer Tag, große Oper: „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck, angeblich Senioren Heßloch: geeignet für Kinder, zweieinhalb Stunden lang, allein zehn Minuten Am Montag, dem 25. November 2019 trefen wir uns um 14.30 Uhr im schon die Ouverture und die Hexe - die interessanteste Figur - kommt Haus St. Sebastian, Kirchgasse 5. Herzliche Einladung an Alle. erst NACH der Pause.... ein Drama für die Kinderseele. Ergebnis der PGR-Wahlen Dittelsheim-Heßloch: Eintritt 20 €, Kinder 5 € Danke an Alle, die sich als KandidatIn zur Verfügung gestellt haben und Karten gibt es an der Abendkasse oder Vorbestellung bei die ihre Stimme für unsere KandidatInnen abgegeben haben. [email protected] Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass die Wahl ordnungsgemäß Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, hat vonstatten gehen können. 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder Wahlberechtigt waren 882 Personen. in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! Abgegebene Stimmen: 207; gültige 197 Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303 Ergebnis: Platz Name Vorname Anzahl der Stimmen Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg 1 Wernersbach Stephan 167 2 Schuler Julianne 118 3 Siegler Monika 114 4 Lang Ursula 113 5 Fijas Daniela 102 6 Bugdol Paul 89 7 Becker Sigrid 81 8 Bugdol Ursula 76 Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Gewählt sind Nr. 1-5 Wenn bis zum 24.11. keine Einsprüche eingelegt werden, wird Pfarrer Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Roos die Gewählten zur konst. Sitzung einladen. Diakon Reinhold Lang, Wahlleiter Samstag, den 23.11.2019, Samstag der 33. Woche im Jahreskreis Ergebnis der PGR-Wahlen Westhofen: 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für Liebe Gemeindemitglieder! - die Familien Blum, Rühl und Barth Herzlichen Dank an alle, die sich als Kandidatin/ Kandidat zur Verfü- gung gestellt haben und die Ihre Stimme für unsere Kandidatinnen / - Eheleute Wolf und Jacobs Kandidaten abgegeben haben und gewählt haben. Sonntag, den 24.11.2019, Christkönigssonntag – Hochfest - Ein besonderes Dankeschön an alle Wahlhelfer, die mitgeholfen haben, 09.00 Uhr Heßloch: Amt für die Verstorbenen der Chorgemein- dass die Wahl ordnungsgemäß hat vonstatten gehen können. schaft Wahlberechtigt waren 861 Wahlberechtigte, Abgegebene Stimmen: 10.30 Uhr Westhofen: Familiengottesdienst für 169, gültige Stimmen: 165, ungültige Stimmen: 4, männliche Wähler: - Frau Ruth Trauzettel und verstorbene Angehörige 69, weibliche Wähler: 100 Wonnegau - 23 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Ergebnis: Mittwoch, 27.11., 34. Woche im Jahreskreis Platz Name, Vorname Anzahl der Stimmen Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz 1. Mayer, Finn – 18.30 Uhr Heilige Messe Jugendvertreter1 107. Donnerst, 28.11., 34. Woche im Jahreskreis 2. Henny, Renate 105 3. Jung, Michael 94 Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe 4. Mc Clain, Heidrun 89 Gundheim 15.30 Uhr Rosenkranz 5. Gorges, Marion 89 Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle 6. Wimmer, Michaela 84 Freitag, 29.11., 34. Woche im Jahreskreis 7. Münnemann, Kerstin 61 Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Bei folgenden Personen musste aufgrund Stimmengleichheit das Los 18.30 Uhr Heilige Messe die Reihenfolge bestimmen: Nr. 4 und 5. Direkt gewählt sind die Plätze 1-5. Der Jugendvertreter wurde somit Beginn des neuen Kirchenjahres direkt in den PGR gewählt. Während des gesamten Kirchenjahres wird an den Sonntagenvorran- Wenn bis zum 24.11.2019 keine Einsprüche eingelegt werden, wird gig aus dem Matthäusevangelium gelesen (= Lesejahr A) unser Pfarrer Michael Roos die Gewählten zur konstituierenden Sit- Samstag, 30.11. ,Vorabend zum 1. Advent, Hl. Andreas, Apostel zung einladen. Dalsheim 18.00 Uhr Adventssingenmit dem Familiensingkreis Boris Wimmer, Wahlleiter Westhofen unter der Leitung von Jonas Janson und weiteren Gruppen Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Sonntag, 01.12., 1. Adventssonntag Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im katho- Sonntag, 24.11.19 lischen Pfarrheim 10.15 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe, für + Peter 15.30 Uhr ökum. Friedhofsgang mit Gedenken der Verstorbenen Albert Thomas Michel und + Heinrich Wollschied und aus beiden Gemeinden ++ Angehörige, für ++ Otto und Michael Fett, ++ Ehel. 10.30 Uhr ökum. Kindergottesdienst Otto und AgnesNagel und lebende und ++ Angehöri- 18.00 Uhr Gitarrenkreis gefür ++ Eheleute Anna Luise und Heinz Baumann und Dienstag, 26.11.19 + Sohn Manuelfür + Hanneke van de Weerdt 14.30 Uhr Männerkreis Dalsheim 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion im Seni- 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht orenheim Mittwoch, 27.11.19 10.30 Uhr Familiengottesdienst für die Pfarrgruppe 19.30 Uhr Kirchenchor Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Sonntag, 01.12.19 9.00 Uhr Gottesdienst Hauskommunion am Donnerstag, 28.11.2019 17.00 Uhr Konzert „con amore“ Flörsheim-Dalsheim Donnerstag, 28. November ab 9:00 Uhr Bürozeiten: Donnerstag, 28.11.19 14.00 -17.00 Uhr Wachenheim Donnerstag, 28. November ab 10:15 Uhr Tel.: 06244/372 Hauskommunion am Freitag, 29.11.2019 Mail: [email protected] Gundheim Freitag, 29. November ab 9:00 Uhr Gundersheim Freitag, 29. November ab 17:00 Uhr St. Martinsfest in Gundersheim Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Traditionsgemäß gab es auch in diesem Jahr wieder in Gundersheim das Martinsfest. Es begann am 11.11.19 in der kath. Kirche St. Remigius Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, mit dem Martinsspiel, das Kinder des 3. und 4. Grundschuljahrgangs Mölsheim sehr schön einstudiert hatten unter der bewährten musikalischen Lei- www.pfarrgruppe-wonnegau.de tung von Frau Rembold. Nach dem Vaterunser und dem Segen durch Pfarrer: Bernd Eichler, Pfarrer Eichler setzte sich der Zug durch den Ort in Bewegung. An der Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Spitze diesmal eine nette junge Gruppe von Fackelträgern der Jugend- Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 u Matthias Kirsch, Tel: 06243- 6360 feuerwehr, die mit großem Engagement ihre Aufgabe wahrnahm. An dieser Stelle herzlichen Dank für diese Aktion sowie die nötigen Samstag, 23.11. ,33. Woche im Jahreskreis Absperrungen im Ort. Hübsch anzuschauen auch wieder die meist Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt für die ++ der Familie Gregor Flörsch I., für ++ Heinrich, Alfred u. Magda Bösel und selbst gebastelten, farbenprächtigen Fackeln aller Couleur. ++ Geschwister Unter Gitarrenbegleitung wurden an vier verschiedenen Haltepunk- Dalsheim 17.00 Uhr Gedenkfeier in der katholischen Kirche für ten einige Martinslieder gesungen, bevor der Zug seinen Abschluss die verstorbenen Mitglieder der Chorgemeinschaft fand im kath. Pfarrhof, der sehr stimmungsvoll mit vielen Kerzen und Flörsheim-Dalsheim Windlichtern geschmückt war. Die Kinder bekamen jeweils zu zweit Sonntag, 24.11., Christkönigssonntag, Letzter Sonntag im Kir- ein großes Rosinenbrötchen, das sie miteinander teilen mussten. So chenjahr wurde der Gedanke des Teilens den Kindern besonders an diesem Tag Gundersheim 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst im katho- vor Augen geführt. lischen Pfarrheim Viele feißige Hände hatten alles gerichtet für einen leckeren Imbiss. Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Man konnte wählen zwischen Würstchen und Käsebrötchen, begleitet 10.30 Uhr Hochamt für + Hans Hofmann von Kinderpunsch und Glühwein. Das Wetter war ideal: recht kalt, aber Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst, für ++ trocken. Somit fanden die heißen Getränke reißenden Absatz. An die- Eheleute Maria und Edmund Rothöler ser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Weingut Bossert, welches Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für ++ Eheleute Anni und Gerd Hebinger den Wein für den Glühwein gestiftet hat. Montag, 25.11., Hl. Katharina von Alexandrien, Märtyrin In der behaglichen Atmosphäre des Pfarrhofes gab es noch lange nette Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz und muntere Gespräche aller Teilnehmer an den zahlreichen, hübsch 18.30 Uhr Heilige Messe für + Prof. Dr. Bardo Weiß dekorierten Stehtischen. Alle gingen guter Dinge und zufrieden mit 19.00 Uhr Beichtgelegenheit dem Ablauf des Martinsfests nach Hause. Der Erlös der Veranstaltung 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung beträgt 480,27 € und wird in diesem Jahr unmittelbar einem Projekt Dienstag, 26.11., 34. Woche im Jahreskreis in Kinshasa/Kongo zugeführt, und zwar über das Ehepaar Gottfried Gundheim 19.30 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus/Gebetsraum und Marie Michel aus Ibersheim, welches seit 2008 vor Ort aktive Hilfe Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle leistet, besonders für Arme, Bedürftige, vergewaltigte Frauen und Stra- ßenkinder. Annette Pieper Wonnegau - 24 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Osthofen Hangen-Weisheim Am 30. November 2019 um 16:50 Uhr Übergänge an der Evange- lischen Bergkirche an der Evangelischen Bergkirche Evangelische + Sonntag, 24.11.19 Katholische Kirchengemeinde Osthofen 10.30 Uhr ökum. Kindergottesdienst Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): im kath. Pfarrheim Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 06242/7193 in Gundersheim mailto: [email protected] 14.00 Uhr Gottesdienst Ewigkeitssonntag Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): mit Gedenken Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres mailto: [email protected] Montag, 25.11.19 Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, geöfnet Montag bis Donnerstag von 8-11.30 Uhr sowie Donnerstags- 16.30 Uhr Time out Kindertref nachmittags von 16-18 Uhr Dienstag, 26.11.19 Telefon: 91121, mailto: [email protected] 14.30 Uhr Männerkreis in Gundersheim Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: 17.00 Uhr Konfrmandenunterricht www.facebook.com/ev.osthofen.de Mittwoch, 27.11.19 …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich 19.30 Uhr Kirchenchor dort über Aktuelles! Bürozeiten: Donnerstag, 28.11.19, 14.00 - 17.00 Uhr Eine-Welt-Laden und Café Tel.: 06244/372 Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Mail: [email protected] Öfnungszeiten: Do 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] Ev. Kirchengemeinde Hochborn Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- sabeth Berkes, mailto: [email protected] Sonntag, 24.11.19 Häusliche Pfege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: 9.00 Uhr Gottesdienst Ewigkeitssonntag Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- mit Gedenken der Verstorbenen tion-osthofen.de des vergangenen Kirchenjahres Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen 10.30 Uhr ökum. Kindergottesdienst im kath. Pfarrheim in Gun- Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de dersheim Gottesdienste und Veranstaltungen: Dienstag, 26.11.19 14.30 Uhr Männerkreis in Gundersheim Samstag, 23.11.2019 Mittwoch, 27.11.19 10.00 Uhr Action-Samstag (Gemeindehaus) 19.30 Uhr Kirchenchor 10-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Der Wochenspruch für die letzte Woche des Kirchenjahres lautet: Sonntag, 24.11.2019 (Letzter Sonntag des Kirchenjahres) „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“ 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Lukas 12, 35 Verstorbenen (Bergkirche; Pfarrerin Beiersdorf, Pfarrer Bürozeiten: Arndt, Kirchenvorstand) Donnerstag, 28.11.19 14.00 - 17.00 Uhr 11.00 Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche) Tel.: 06244/372 Montag, 25.11.2019 Mail: [email protected] 14.30 Uhr Nachmittag der Frauenhilfe (Kleine Kirche) 19.00 Uhr Vorbereitung Frauen-Gottesdienst (Pfarrerin Beiers- dorf; Gemeindehaus) Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Dienstag, 26.11.2019 17.00 Uhr Stimmbildung (Gemeindehaus) Gottesdienste 18.00 Uhr Bau- und Finanzausschusssitzung (Gemeindebüro) 20.00 Uhr Probe des Collegium Vocale Osthofen (Gemeindehaus) Ewigkeitssonntag, Sonntag, 24. November 2019 Mittwoch, 27.11.2019 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. In die- 16.00 Uhr Handarbeitskreis (Gemeindehaus) sem Gottesdienst gedenken wir der 18.00 Uhr Stimmbildung (Gemeindehaus) Verstorbenen in diesem Kirchenjahr. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Kleine Kirche) Dazu sind die Angehörigen ganz 20.00 Uhr Motettenchorprobe (Gemeindehaus) besonders eingeladen (Pfr. Schenk). Donnerstag, 28.11.2019 1. Advent, Sonntag, 1. Dezember 2019 15-18.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk) 15.30 Uhr Konfrmandenunterricht (Gemeindehaus; Pfarrer Veranstaltungen Arndt) 19.00 Uhr begleitender Elternabend, Thema: Pubertät (Gemein- Donnerstag, 28. November 2019 dehaus; Pfarrer Arndt) 16.45 Uhr Konfrmandenunterricht im Gemeindehaus in Becht- Samstag, 30.11.2019 heim. Krippenspiel an Heiligabend 10-12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Liebe Kinder! 17.00 Uhr Übergänge - Ökumenische Veranstaltung zum Über- An Heiligabend soll es wieder im Gottesdienst um 16.30 Uhr in der Kir- gang in den Advent (Bergkirche Katharinenkapelle; che ein Krippenspiel geben. Christenrat) s. Aus der Ökumene Die Proben dazu und die Auführung selbst mache viel Spaß. Sonntag, 01.12.2019 (1. Sonntag im Advent) Möchtet Ihr gerne mitmachen? 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bergkirche; Pfarrer Dann meldet Euch bitte beim evang. Pfarramt in Bechtheim an (Tel.: Arndt) 06242/1504). 11.00 Uhr Krippenspielprobe (Bergkirche) Wir freuen uns auf Euch! 14.30 Uhr Adventscafé im Eine-Welt-Café (Eine-Welt-Café -Team, Das erste Trefen fndet am Freitag, den 22.11.2019, um 17 Uhr, in Kleine Kirche) der evang. Kirche statt. Hinweise: Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnummer 06242/ „Hofnung sehen“- Frauengottesdienst am 2. Advent 1504 oder 0171/3673457. Auch dieses Jahr haben Frauen nach einer Vorlage des Verbandes Ev. „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über Frauen in Hessen und Nassau e.V. für uns einen Gottesdienst zum 2. mir.“ (Psalm 139,5) Advent vorbereitet, den wir gemeinsam feiern. Mittelpunkt wird eine Wonnegau - 25 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Bibelstelle aus Lukas 21 sein. Dort wird uns von bedrohlichen Natur- ereignissen berichtet, die die Menschen ängstigen. Mit dem Kommen des Menschensohns aber wird uns die Angst genommen. Wir werden aufgefordert, uns aufzurichten und den Blick zu heben. Dieser Blick lässt uns „Hofnung sehen“. Mitten in unserem Alltag erleben wir das immer wieder. ‚Hofnung sehen‘ - davon wollen wir uns in diesem Got- tesdienst berühren lassen. Die beiden Vorbereitungstrefen zu diesem Gottesdienst sind: Mon- tag, 25.11., 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus, und Mittwoch, 4.12., um 19 Uhr im Gemeindebüro. Jede/r Interessierte ist dazu herzlich eingela- den! Gemeindefahrt nach Peissen Die Partnerschaft mit Peissen bei Halle gibt es immer noch! Obwohl die Mauer schon lange gefallen ist und sich manches in der Ev. Kirchen- gemeinde Peissen zum Guten geändert hat, sind die Sorgen um den Erhalt der Gemeinde und ihrer Einrichtungen nicht weniger geworden. Ein Pfarramt ist nun für über 7 Gemeinden zuständig. Was ist denn nun aus Peissen geworden? Frühschichten Gibt es noch Menschen, die sich an die Zeit der Partnerschaft vor über Ökumenische 30 Jahren erinnern können? Viele Fragen haben sich Frau Hunold, Prä- dikantin in Peissen und Pfarrer Arndt bei ihrem ersten Trefen gestellt. im Advent Die Kirchengemeinde Osthofen hatte bereits 2011 mitgeholfen, dass eine zweite Glocke wieder in den Turm kommen kann. Jetzt hat unser Kirchenvorstand die Restaurierung der Orgel in der Peissener Kirche Mittwochs unterstützt. Aus diesen und vielen anderen Gründen gibt es deshalb am 4. + 11. + 18. Dezember 2019 diese Reise: von Samstag, dem 20. Juni, bis Mittwoch, 24. Juni 2020, um 6:00 Uhr bieten wir eine Gemeindefahrt nach Peissen an. Auf dem Programm im Katholischen Pfarrzentrum stehen natürlich die Begegnung mit den Menschen in Peissen, der St. Remigius in Osthofen Besuch des zuständigen Pfarramtes in Hohenthurm sowie interessante mit anschließendem Frühstück Führungen und Besichtigungen in Halle und Umgebung. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Wir übernachten in Hotels und Pensionen. Wer sich also dafür interessiert, kann sein Interesse schon mal im Gemein- debüro anmelden. Wir freuen uns darüber! Der Advent beginnt im Eine-Welt-Café Am Sonntagnachmittag, dem ersten Advent, möchten wir mit Ihnen ab 14 Uhr den Advent im Eine-Welt-Café beginnen. Bei Wafeln unter- schiedlicher Kreation, Kafee, Tee oder heißem Kakao lässt es sich gut ins Gespräch kommen und warten. Worauf? Natürlich darauf, dass es in der Welt fairer, gerechter und menschlicher zugeht, als wir es so Frühschichten im Advent oft erleben müssen. Deshalb setzen wir uns für den fairen Handel mit An jedem Mittwoch um 6:00 Uhr trefen wir uns zu ökumenischen Lebensmitteln und dem Handwerk ein und haben unser Café für den Adventsandachten, um in den letzten stillen Momenten vor Anbruch Advent besonders schön hergerichtet. Besuchen Sie uns, schauen Sie des Morgens dem wahren Sinn der Adventszeit nachzuspüren. herein, wir warten auf Sie! Anschließend laden wir Sie zum gemeinsamen Frühstück ein. Aus der Ökumene: Übergänge Am 4.12. + 11.12. + 18.12. im Katholischen Pfarrzentrum St. Remigius. Wochenspruch zum letzten Sonntag des Kirchenjahres: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lk 12,35

Kath. Pfarrgruppe Osthofen Am 30. November 2019 um 16:50 Uhr Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius Pfarramt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str. 49, Tel.: 1434, Fax.: 60022 E-Mail: [email protected] ge Pfarrer Heiko Heyer gän Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 ber Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Ü Büroöfnungszeiten: Di., Do. von 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr an der Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie Termi- Evangelischen Bergkirche nen laden wir Sie alle herzlich ein. I. Gottesdienste und Gebetszeiten Freitag, 22.11.2019 - Hl. Cäcilia 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen für ++ Hans Leonhardt und Petra Massar Zwischen den Zeiten des ausklingenden Novembers und des 1. für ++ der Fam. Anna und Karl Grabowski Adventssonntages feiern wir ökumenisch den Übergang in das neue Samstag, 23.11.2019 - Hl. Kolumban Kirchenjahr in den drei Osthofener Kirchen. Wir trefen uns am Sams- Türkollekte: Monats-Sonderkollekte tag, den 30. November, um 16:50 Uhr an der Evangelischen Bergkir- 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim mit Vor- che, um in der Katharinenkapelle mit dem Stundengebet zu beginnen. stellung der Erstkommunionkinder 2020 und Verab- Nach einer Zeit der Besinnung in der katholischen St. Remigiuskirche schiedung der scheidenden Pfarrgemeinderats- und werden wir den 1. Advent in der Kleinen Kirche begrüßen. Etwa 2 Stun- Verwaltungsratsmitglieder den wird es dauern incl. anschließendem gemütlichem Beisammen- Sonntag, 24.11.2019 - CHRISTKÖNIGSONNTAG sein im Eine-Welt-Café. Türkollekte: Monats-Sonderkollekte Wonnegau - 26 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

9.00 Uhr Hochamt in Osthofen mit Vorstellung der Erstkommu- 14.30 Uhr Seniorennachmittag im St.-Lambertus-Haus in Becht- nionkinder 2020 heim nach der hl. Messe für + Katharina Broß 17.00 Uhr Kinderchorprobe im Pfarrzentrum Osthofen für ++ Eheleute Karl und Katharina Lentz 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Ost- für + Maria Przybylska hofen für + Katharina Schneider 19.30 Uhr Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates im 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim mit Aufnahme der neuen Minis- Pfarrzentrum Osthofen tranten und Verabschiedung der scheidenden Pfarrge- Freitag, 29.11.2019 meinderats- und Verwaltungsratsmitglieder 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- für + Karl-Heinz Seelig zentrum Osthofen Dienstag, 26.11.2019 - Hl. Konrad und Hl. Gebhard 17.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im ev. 9.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Gemeindehaus in Rheindürkheim Mittwoch, 27.11.2019 III. Informationen 14.30 Uhr hl. Messe im Pfarrzentrum Osthofen, anschl. Senioren- Ergebnis der PGR-Wahl in der Kath. Pfarrgruppe Osthofen nachmittag Die PGR-Wahl vom 10.11.2019 in unserer Pfarrgruppe ergab folgendes Donnerstag, 28.11.2019 Ergebnis: 14.30 Uhr hl. Messe im St.-Lambertus-Haus in Bechtheim, anschl. In Osthofen mit Worms-Rheindürkheim gab es 2416 Wahlberech- Seniorennaschmittag tigte, davon gewählt haben 305. Die Wahlbeteiligung lag bei 13,12 %. Freitag, 29.11.2019 Die Stimmen verteilten sich wie folgt: 15.30 Uhr Rosenkranzgebet in Osthofen 1. Alina Bluhm 211 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen 2. Julian Molter 208 für ++ der Fam. Knells 3. Christina Fischer 187 für + Lothar Best 4. Bernd Bänfer 158 für ++ der Fam. Best und Kincl 5. Andreas Suchan 150 Samstag, 30.11.2019 - Hl. Andreas, Apostel 6. Ursula Schmitt 131 16.50 Uhr Übergänge - eine ökum. Veranstaltung zum Wechsel 7. Roland Wanke 115 des Kirchenjahres, Trefpunkt Katharinenkapelle an der Die Kandidaten/innen mit der Nr. 1- Nr. 5 sind direkt in den Pfarrge- Bergkirche in Osthofen meinderat gewählt. Wir danken dem Wahlvorstand: Frau Ursula Bauer, Frau Johanna Born, Frau Annemarie Gräf, Herrn Josef Ludwig, Herrn 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in Rheindürkheim Karl Meurer und Herrn Günter Junck für die Vorbereitung und Durch- Sonntag, 01.12.2019 - 1. ADVENSSONNTAG führung der Wahl und allen Wählerinnen und Wählern für ihre Stim- Türkollekte: Monats-Sonderkollekte men. 9.00 Uhr Hochamt in Bechtheim, anschl. Probe für das Krippen- In Bechtheim gab es 387 Wahlberechtigte, davon gewählt haben 123. spiel Die Wahlbeteiligung lag bei 31,78 %. Die Stimmen verteilten sich wie für ++ Karl-Heinz Seelig und Angehörige folgt: für + Werner Kratz 1. Stephan Schönung 112 für ++ Gertrude und Hermann Schmitt 2. Frank Nachthsheim 104 10.30 Uhr Hochamt in Osthofen mit Taufe der Kinder Leander 3. Mechthild Beierle 96 Boger und Jan Powierza und Aussendung der Kommu- 4. Hiltrud Antony 76 nionhelfer zu den Kranken der Pfarrei 5. Angela Hermens 62 für + Richard Weber als Requiem 6. Ingrid Sauer 48 für ++ Erhard Bauer und Angehörige 7. Johanna Pietrzak 34 für ++ Karin und Siegmund Dudek 8. Elsbeth Blüm-Kratz 18 Die Kandidaten/innen mit der Nr. 1- 5 sind direkt in den Pfarrgemein- für ++ der Fam. Hammes derat gewählt. Wir danken dem Wahlvorstand: Frau Elsbeth Blüm-Kratz, für + Johann Horst Dimmler Herrn Hans Kercher, Herrn Ernst Wagner und Herrn Hans Georg Antony II. Termine und Veranstaltungen für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl und allen Wählerin- nen und Wählern für ihre Stimmen. Freitag, 22.11.2019 Für die Vermietung des St. Lambertushauses und des Pfarrzent- 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- rums ist das Pfarrbüro Osthofen, Tel.: 1434 zuständig. zentrum Osthofen 17.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im ev. Gemeindehaus in Rheindürkheim Christusgemeinde Osthofen Samstag, 23.11.2019 19.00 Uhr Weizenbierprobe im St.-Lambertushaus in Bechtheim Jesus spricht: Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da Förderverein „Freunde der Bechtheimer Basilika e. V.“ bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18,20 Der Freitagsstammtisch Bechtheim-West lädt zu der „Ersten Bechthei- Veranstaltungen mer Weizenbierprobe“ am Samstag, dem 23. November, um 19.00 Freitag, 22.11.2019: Uhr ins Lambertushaus in Bechtheim ein. Der Einlass beginnt ab 18.00 16:30 Uhr Kinderchor, Uhr. 17:00 Uhr Teeny und Dort wird den interessierten und durstigen Teilnehmern durch eine 17:30 Uhr Jungschar fachkundige Probenführung die Vielfalt der Weizenbiere erlebbar Sonntag, 24.11.2019: gemacht: 14 verschiedene Weizenbiere werden dargeboten. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt! Dazu gibt es für 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinder- jeden Teilnehmer den neuen Kirchenführer der frisch renovierten St. gottesdienst Lambertus Basilika gratis dazu. Montag 25.11.2019: Nur noch wenige Eintrittskarten zu einem Preis von 28 € sind erhältlich 20.00 Uhr Andacht mit Gebetsstunde bei der Familie Kammler in Bechtheim-West (Tel.: 06244-216). Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! Mit dem Besuch der Veranstaltung unterstützen Sie die Renovie- Evangelisch-Freikirchliche CHRISTUSgemeinde, Gemeindehaus: Nei- rung der Bechtheimer Basilika. Die Erlöse dieses Abends spendet ßestr. 34, 67574 Osthofen, der Freitagsstammtisch Bechtheim-West dem Förderverein „Freunde E-Mail.: [email protected], www.christusgemeinde.net, der Bechtheimer Basilika e. V.“, der sich der Erhaltung dieses über die Tel. 06242-9127268 Region hinaus bekannten Kulturdenkmals verpfichtet hat. Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Tel.: 06242- 90 15 23 Mittwoch, 27.11.2019 E-Mail: [email protected] 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Osthofen nach Internet: www.efg-osthofen.de der hl. Messe Wochenvers: Donnerstag, 28.11.2019 Wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen hat als Heiland der Welt. 1.Johannes 4,14 Wonnegau - 27 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 19.30 Uhr Posaunenchor im Bürgerhaus Westhofen Freitag 22.11.19 Donnerstag, 28. November 18:00 Uhr Jungschar(2-5.Kl.) / Teenager (6Kl.-15J) 14.30 Uhr Cafe Tref aktiv im Haus St. Michael Samstag 23.11.19 16.30 Uhr Flüchtlingstrefen Füreinander-Miteinander in den 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 16J.) Räumen der Christusgemeinde Westhofen Sonntag 24.11.19 17.30 Uhr Konf-Kurs Ev. Gemeindehaus 10:00 Uhr „Kirche für dich“ Gottesdienst Weihnachten steht vor der der Tür Mittwoch 27.11.19 Gerne möchten wir für den Familien-Gottesdienst am Heiligabend um 19:30 Uhr Gemeinsame Bibellese 15 Uhr wieder ein Krippenspiel einstudieren. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Hierzu benötigen wir Ihre Hilfe! Wir freuen uns über viele Kinder, die mitmachen möchten. Außerdem benötigen wir Unterstützung von Erwachsenen oder Jugendlichen für die Proben! Wer hat Lust, sich mit Christusgemeinde Westhofen Fantasie und Freude an den Vorbereitungen und dem Auftritt zu betei- ligen? Bitte meldet Euch bei Christiane Horle 06244 -4616. Konzert Blaskapelle Abenheim Willkommen in der Christusgemeinde! Konzert in der Evangelischen Kirche Westhofen mit der Blaskapelle Zitiert: „Der Traum von morgen wird zum Mut für Abenheim Sie hören gerne Blasmusik, sie möchten sich auf den West- heute.“ - Max Lucado hofner Weihnachtsmarkt besonders aber auch auf die bevorstehende Freitag, 22.11.2019 Adventszeit einstimmen lassen, dann laden wir 16:30 Uhr - Crosskids & Crossteens sie ganz herzlich in die Evangelische Kirche am Freitag 29. November Neben spannenden Themen, Austausch und Spie- 2019 um 20 Uhr zu einem Konzert der Blaskapelle Abenheim ein. len gibt es auch immer wieder Specials wie Eis essen gehen, Geo- Karten können ab sofort zum Preis von 8,00 € im Pfarrbüro zu den Öf- caching, und vieles mehr… nungszeiten erworben werden. Crosskids (ab 1.Klasse) & Crossteens (ab 5.Klasse) Flohmarkt am Westhofener Weihnachtsmarkt Sonntag, 24.11.2019 Samstag, den 30. November von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, den 01. 10:30 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl und gemeinsamen Mit- Dezember von 14 bis 19 Uhr. tagessen (Mitbringbufet) Wer hat noch kleine und große Schätze auf dem Speicher oder im Kel- Prediger: Holger Flaming - Thema: „L‘État c‘est toi - der Staat bist Du!“ ler, die zu schade sind zum Wegwerfen? Wir nehmen sie gerne entge- (Röm 13,1-7) gen für unseren Flohmarkt. Parallel dazu fndet der Kindergottesdienst statt. Für Eltern mit kleinen Der Erlös geht je zur Hälfte zu Gunsten eines sozialen Projektes und der Kindern bieten wir eine Übertragung des Gottesdienstes im Eltern- Orgelsanierung in der ev. Kirche. Kind-Raum. Der Flohmarkt fndet im evangelischen Gemeindehaus am Westhofe- Dienstag, 26.11.2019 ner Weihnachtsmarkt statt. 16:00 Uhr - Bibelgesprächskreis Die Sachen können am Freitag, den 29.11. oder am Samstagvormittag, Wir trefen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Thema für jede den 30.11 nach Absprache dort abgegeben werden, - nähere Infos bei Woche stammt aus der Bibellese der evangelischen Allianz (Tagestext). Christiane Horle, Tel. 06244-4616.. Von dort aus beginnt unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich Wir danken allen Spendern herzlich! Willkommen! Kommen Sie ins evangelische Gemeindehaus und stöbern Sie nach Donnerstag, 28.11.2019 Lust und Laune! Wir hofen auf regen Besuch und Ihre bereitwilligen 16:30 Uhr - Miteinander - Füreinander Spenden. In der Christusgemeinde fndet von 16:30 - 18:30 Uhr ein ofener Tref Kurrendeblasen des Posaunenchors für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Mittwoch, 04.12. Kurrendeblasen im Weingut Klein, Osthofener 19:00 Uhr - Youthlounge Str. 48, Westhofen Die Youthlounge für Jungs und Mädels ab 14 Jahren trift sich donners- Mittwoch, 11.12. Kurrendeblasen Adventsfenster in Abenheim, tags (Ferien ausgenommen), um gemeinsam eine tolle, gesegnete Zeit Mittwoch 18.12. in Westhofen zu haben. Dabei gibt es abwechslungsreiche Specials: Snackpartys, DIY, genauere Informationen folgen. Games…. Vakanz-Vertretung Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard Kontakt: ist erreichbar unter Tel. 06244-905373, Sprechzeiten nach Vereinba- Christusgemeinde Westhofen rung. Seegasse 14; 67593 Westhofen Bei Sterbefälle und Notfällen 06244-289 - [email protected] in der Zeit vom 18.11. bis 24.11.2019 Besuchen Sie uns im Internet: www.christusgemeinde-westhofen.de wenden Sie sich bitte an Pfarrer Michael Klesy Telefon: 06355-8638170 in der Zeit vom 25.11. bis 01.12.2019 Ev. Kirchengemeinde Westhofen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Jürgen Udo Arndt Telefon: 06242-7179 Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Wir laden zu unseren Gottesdiensten und Veran- Dienstag: 14 – 16 Uhr; Freitag: 10 – 12 Uhr staltungen ein: Ev. Kirchengemeinde Westhofen Ewigkeitssonntag, 24.11. Altbachgasse 1, 67593 Westhofen Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst zum Toten- Tel. : 0 62 44 / 90 53 73 gedenken mit Abendmahl, Pfrn. Fax.: 0 62 44 / 90 53 74 Gobat-Bernhard [email protected] www.EvKgWesthofen-Abenheim.de Westhofen 15.00 Uhr Andacht Friedhof Prädikant Schäfer Collegium Vocale Osthofen Freitag, 29.11. Probe: 26. Nov. 2019 Westhofen 20.00 Uhr Konzert der Blaskapelle Abenheim Ev. Gemeindehaus Osthofen 1. Advent 01.12. 20.00 bis 21.30 Uhr Westhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Lektorin Fritz Weihnachtliche Sätze von Bach, Händel u.a. Motettenchor Unsere Veranstaltungen in der kommenden Zeit: Probe: 27. Nov. 2019 Montag, 25. November Ev. Gemeindehaus Osthofen 14.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindehaus Probe: 20.00 bis 22.00 Uhr Literatur für Advent und die schönsten Sätze aus Haydn`s „Schöpfung“ Dienstag, 26. November Flötenquartett 08.15 Uhr Ofener Kreis Nordic Walking 4. Dez. 2019 14.00 Uhr Handarbeitskreis im Ev. Gemeindehaus Probe: 18.00 bis 19.30 Uhr Mittwoch, 27. November Ev. Gemeindehaus Osthofen 10.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus Literatur: Pastoralen und Weihnachtslieder Wonnegau - 28 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Alphorngefüster probt nach Absprache Veranstaltungen: Die Ortsgemeinde Bechtheim sucht ab dem 15. Dez. 2019, 3. Advent nächstmöglichen Zeitpunkt Advent mit dem Motettenchor eine Reinigungskraft (m/w/d) Ev. Kirche Alsheim 15.00 Uhr für die Sport- und Kulturhalle Bechtheim. mit dem Motettenchor Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 12,5 Stun- 24. Dez. 2019 - Heilig Abend den. Vesper-Gottesdienst Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD. Berkirche Osthofen Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Personalamt der Verbands- 17.30 Uhr gemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen mit dem Collegium Vocale Osthofen oder per Mail an [email protected]. 25. Dez. 2019 - 1. Weihnachtstag Telefonische Auskünfte erteilen wir gerne unter 06242-5004102. Bergkirche Osthofen 9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Flötenquartett Weitere Informationen unter Internet: http://www.kristine-weitzel.de Die Ortsgemeinde Frettenheim sucht ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) Stellenausschreibungen für das Dorfgemeinschaftshaus auf Minijob-Basis. Die Reinigung erfolgt jeweils auf Abruf im Anschluss an Veranstaltungen und zu besonderen Anlässen. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Die Ortsgemeinde Westhofen sucht ab dem nächst- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30.11.2019 an das Personalamt möglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte „Die der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, Grashüpfer“ einen engagierten staatlich anerkann- 67574 Osthofen (gerne auch per Mail an personalamt@vg-wonne- ten gau.de) oder an die Ortsgemeinde Frettenheim. Auskünfte erteilt der Ortsbürgermeister während der Bürostunde Erzieher (m/w/d) donnerstags von 19.00 bis 20.00 Uhr persönlich oder unter der Tele- in Teilzeit (29,25 Stunden). fon-Nr. 06733/7427 bzw. [email protected]. Wir erwarten: • Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähig- keit • einen wertschätzenden, liebevollen und individuellen Umgang mit Kindern, Anzeige aufgeben: [email protected] • selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Wir bieten: • eine Einrichtung mit enger Anbindung an die Gemeinde, • ein erfahrenes und motiviertes Team, In den Edlen Weingärten 25 • Raum für Kreativität und Eigeninitiative. 67596 Dittelsheim-Heßloch Die Stelle ist als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung www.grothe-heizungsbau.de zunächst bis 31.05.2022 befristet. Telefon 0 62 44 / 51 35 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30.11.2019. Bitte Fax 0 62 44 / 5 72 55 richten Sie diese an das Personalamt der Verbandsgemeindever- waltung Wonnegau, Am Schneller 3, 67574 Osthofen oder an per- [email protected]. Pelletsfeuerung Telefonische Auskünfte erteilt das Personalamt unter 06242- 5004102 oder der Gemeindekindergarten unter 06244-4444.

Seit 1995

LANGE + GÜLCHER

Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pfegezentrum-lange.de

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Amtsblatt der Verbands- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gemeinde Wonnegau Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Wonnegau halte, Einzelbezug über den Verlag 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 29 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

BIS ZU 30 % SPAREN Jetzt wechseln und sparen! Mit der günstigen Kfz-Versicherung und dem Telematik-Tarif zusätzlich

Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie. • Niedrige Beiträge • Top-Schadenservice * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem • Gute Beratung in Ihrer Nähe Berater und unter www.HUK.de/telematikplus • Bis zu 30 % Folge-Bonus mit dem Telematik-Tarif*

Kundendienstbüro Vertrauensmann Peter Buhl Wolfgang Zucker Tel. 06242 5018940 Tel. 06242 4724 Fax 0800 2875324198 Fax 0800 2875323226 [email protected] [email protected] Friedrich-Ebert-Str. 11 Matthias-Erzberger-Str. 1 A 67574 Osthofen 67574 Osthofen Mo. – Do. 9.00 – 13.00 Uhr Termin nach Vereinbarung Mo., Di., Do. 14.00 – 17.00 Uhr Freitags nach Vereinbarung Vertrauensmann Bernhard Furch Vertrauensmann Tel. 06242 9147914 Wilfried Graf Fax 0800 2875324795 Tel. 06244 99901 [email protected] Fax 0800 2875322473 Herrnsheimer Str. 41 [email protected] 67574 Osthofen Ohligstr. 17 Termin nach Vereinbarung 67593 Westhofen Termin nach Vereinbarung

Ihr Spezialist für Grabaufösungen Einzelgräber und Doppelgräber Farbanzeigen fallen auf! inkl. Entsorgung!!! Jetzt online buchen und gestalten: Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay anzeigen.wittich.de

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 30 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 Garten- und LandschaftsbauBirkenbaum • Grünanlagenpfege • Gartenneuanlage Birkenstr. 9 | 67593 Westhofen Tel.: 0 62 44 / 5 89 05 94 | Mobil: 01 76 / 84 48 56 58

Malerbetrieb

Rundumservice! Wir räumen aus und ein, renovieren und das günstiger als Sie denken. Lassen Sie sich beraten. Rufen Sie an. Tel. 06242 / 2360 • Fax 06242 / 801231 Handy 0172 / 6814939 Friedrich-Ebert-Str. 59 • 67574 Osthofen Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz • Tapezierarbeiten Lackierarbeiten und Bodenbeläge

Frischgefügel und Gefügelwurst Unser Hofaden ist geöffnet: Mo. und Di. von 14.30 bis 18.30 Uhr Do. bis Fr. von 9.00 bis 18.30 Uhr Mi. und Sa. von 9.00 bis 13.00 Uhr Freilandgänse u. Flugenten, Puten, Freilandhähnchen u. a. zu Weihnachten bitte vorbestellen. Gefügel Wagner • Uelversheim • Tel. 06249/8498 Guntersblumer Str. 70 • www.gefuegel-wagner.de ADVENT IN Bermersheim 23. NOVEMBER 12.00 – 18.00 UHR

AB 18.00 UHR Einstimmen mit Vorfreude AUSKLANG MIT auf die Adventszeit GLÜHWEIN IM Himmlische Dekorationen, Kreatives WEINGUT und Kuli narisches verschiedener KROLL Aussteller in vier Höfen GEWINN- SPIEL IN ALLEN HÖFEN! 23. November

HEIKO WUSTLICH KREATIVES AUS HOLZ 0 62 44 - 90 56 55 2019 Geils Sekt- und Weingut

IM ALTEN ORTSKERN VON 67593 BERMERSHEIM 17.00 – 22.00 Uhr Wonnegau - 31 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Bauen Wohnen Le Ben

Hinterhofstr.Hinterhofstr. 72 | 7267575 | 67575 Eich Eich

www.Malerfachbetrieb-Eich.dewww.Malerfachbetrieb-Eich.de Friedrich-Ebert-Str. 104 · 67574 Osthofen Mobil:Mobil: 0179 0179 9157426 9157426 Telefon 06242 8811317 · Mobil 0176 96140943 · Mobil 0176 78723797 Fax 06242 8811318 · [email protected] www.dalyan-dollenbacher.de Marmor für die Wand: Spezielle Trendstrukturen lassen sich einfach verarbeiten - für eine hochwertige, individuelle Optik.

Die Malerbetriebe in ihrer Region - zuverlässig - kompetent und jederzeit gerne für Sie da!

Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE Dreidimensionaler Effekt

Hell und freundlich, so wün- nen-Farbe beispielsweise er- schen sich die meisten Bun- hält jeder Raum beim Auftrag desbürger ihre Wohnräume. eine individuelle Note. Der Eine natürlich wirkende Alter- Modellierputz wird nach native zu Marmor-Strukturen Wunsch mit sehr feinen oder ist die Sandstein-Optik. Die groben Kellenschlägen auf- warme Farbe harmoniert sehr getragen - das Resultat ist gut mit Weißtönen und erdi- ein dreidimensionaler Effekt gen Naturfarben. Durch die an der Wand. (djd) sandige Textur des Struktur- Fragen Sie ihren Fachmann spachtels von Schöner Woh- vor Ort! Wonnegau - 32 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Bauen Wohnen Le Ben Recycling-Baustoffe vom Prof Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Die Büttel GmbH fördert die

AKTION: Tel.: 0 67 32 / 948 91 94 Schonung natürlicher Ressourcen biet et die Firma Büttel ab Osterstraße 17, 55288 [email protected] sofort ihr überwachtes Recyclingmaterial RC-C 0-8 mm (Sor www.rosenbrock-immobilien.de tennummer 122343) im Recyclingwerk in Worms für jedermann kostenlos Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Privatkunden oder Firmen, Klein- oder Großmengen geht. Bei dem Material handelt es sich um ein permanent überwachtes und geprüftes Recyclingmate rial, das die strengen Umweltwerte der LAGA Z1.1 einhält. Es

Foto: djd/CUXIN DCM ist hervorragend geeignet als Auffüllmaterial, Dammschüttmate rial und auch für Bauwerkshinterfüllungen u. v. m. Das Material kann im Recyclingwerk in Worms abgeholt werden, falls größere Herbst-Wellness für den Rasen Mengen von Interesse sein sollten, gibt es natürlich auch eine Lösung für den Transport. Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Fröhliche Gartenpartys der Wachstum zu fördern, geltenGerne werden Sie auch hinsichtlich Einsatz, Verwendung und Rechtsanwalt vergangenen Monate, spie- für den Herbst andere Vor-Liefermöglichkeiten beraten. Am Schießgraben 1 • 67574 Osthofen lende Kinder, Trockenheit und gaben. Stickstoff etwa wird inFragen Sie persönlich vor Ort oder rufen an: 06241 94 66 0-0. Tel.: +49 (6242) 912445 • Fax: +49 (6242) 990578 die intensive Sonneneinstrah- speziellen Herbstdüngemitteln Natürlich gibt es im Recycling-Werk in Worms auch noch wei lung haben dem heimischen E-Mail: [email protected] eher geringer dosiert, damitg ütegeprüfte Recyclingmaterialien für die verschiedensten Anwen Rasen einiges abverlangt. Be- sich jetzt nicht mehr allzu viele Internet: http://www.rechtsanwalt-knorpp.de dungsbereiche. Die RC-Materialien können analog zu natürlichen vor der Garten in den Winter- junge Halme bilden. DagegenBaustoffen eingesetzt werden. Aber auch Naturschotter, Splitt, Bet schlaf geht, braucht das Grün sind Kalium, Magnesium und tungsmaterial, Kies, Sand, Gartenkies, Findlinge, gesiebter Ober Umrüsten und sparen daher nochmals eine Stärkung, Eisen wichtige Nährstoffe für boden mit Kompost sowie Rindenmulch gibt es im Wormser Werk. um sich von den Strapazen eine hohe Widerstandskraft Zur Aufbereitung und/oder weiteren Verwertung werden Bau Eine Heizungsmodernisierung, moderne Brennwertheizungen. des Sommers erholen zu kön- und Frostbeständigkeit der schutt, Betonaufbruch, Natursteinabbruch, Asphaltaufbruch, ge ist keine kleine, aber fast immer Mit einem Kesseltausch lässt nen und gleichzeitig kräftig und Gräser. mischte Bau- und Abbruchabfälle, aber auch Bau- und Abbruch eine sinnvolle Investition – ins- sich daher rund ein Viertel der gesund durch den Winter zu holz, asbesthaltige Baustoffe, Stein- und Glaswolle angenommen. Bis Ende Oktober sollten Frei- besondere, wenn der alte Gas- Heizkosten sparen. kommen. Was viele Freizeit- Wenn Sie nicht gerne selbst Hand anlegen wollen, können Sie zeitgärtner die Herbstdüngung oder Ölkessel schon 20 Jahre Wird die neue Heizung gleich gärtner unterschätzen: Auch gerne die Abteilung EAC der Firma Büttel in Anspruch nehmen: abgeschlossen haben, gleich- oder mehr auf dem Buckel hat. mit einer Solaranlage kombi- für die kalten Monate benöti- Abbruch von Gebäuden, Aushubarbeiten, Wegebau, Mauer-, Diese Geräte haben deutlich niert, beträgt die Ersparnis gt der Rasen nochmals eine zeitig erhält der Rasen auch Pfaster-, Anschlußarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Auf- und schlechtere Wirkungsgrade als sogar bis zu 40 Prozent. Nährstoff-Zufuhr. den letzten Rückschnitt des Beifüllungen, Rekultivierungsarbeiten, Grünschnittmulchen u. v. m. Mit dem Wechsel der Jahres- Jahres. Wichtig zudem: Nach sind das Fachgebiet dieser Abteilung der Firma Büttel. Kein Fördergeld verschenken zeiten sollte sich allerdings dem letzten RasenmähenFür die Entsorgung der verschiedensten Bau- und Abbruchabfäl auch die Nährstoffversor- sollten herabfallendes Laub als auch Grünschnitt etc. steht der Containerdienst mit mehreren Neben dem Eigenkapital Über zehn Jahre erhalten sie gung für den heimischen Ra- und alles Schnittgut sorgfäl-Fahrzeugen und verschiedenen Containergrößen kurzfristig für stellen staatliche Zuschüsse 1.200 Euro je Kind und Jahr. sen ändern. Während es bei tig aufgesammelt und entfernt Sie bereit! eine wichtige Säule dar, um Voraussetzung: ein Brutto- der Frühjahrs- und Sommer- werden. Sonst kann es unter die monatliche Darlehensra- haushaltseinkommen von düngung unter anderem auf dem Laub zu einem Pilzbefall te zu verringern. maximal 75.000 Euro pro Stickstoff ankommt, um das kommen. djd 64573 Beim Wohn-Riester etwa Jahr und zusätzlich 15.000 bezuschusst der Staat Euro pro Kind. Sparbeiträge oder Tilgungs- Zudem bieten die Bundes- leistungen für einen Kre- länder Förderprogramme dit, den man zum Bau, Kauf oder Umbau einer selbst an, abrufbar unter www. Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe - genutzten Immobilie aufge- foerderdatenbank.de. nommen hat. Neu seit 2018 Nützliche Tipps zur Immobi- erfahren - zuverlässig - kompetent - ist das Baukindergeld für lienfnanzierung fnden sich Familien, die zum ersten Mal auch unter www.geld-und- und immer für Sie da !!! Wohneigentum erwerben. haushalt.de. djd Wonnegau - 33 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Bauen Wohnen Le Ben Recycling-Baustoffe vom Prof Die Büttel GmbH fördert die Kreislaufwirtschaft! AKTION: Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Schonung natürlicher Ressourcen biet et die Firma Büttel ab sofort ihr überwachtes Recyclingmaterial RC-C 0-8 mm (Sor- tennummer 122343) im Recyclingwerk in Worms für jedermann kostenlos an! Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Privatkunden oder Firmen, Klein- oder Großmengen geht. Bei dem Material handelt es sich um ein permanent überwachtes und geprüftes Recyclingmate- rial, das die strengen Umweltwerte der LAGA Z1.1 einhält. Es ist hervorragend geeignet als Auffüllmaterial, Dammschüttmate- rial und auch für Bauwerkshinterfüllungen u. v. m. Das Material kann im Recyclingwerk in Worms abgeholt werden, falls größere Mengen von Interesse sein sollten, gibt es natürlich auch eine Lösung für den Transport. Gerne werden Sie auch hinsichtlich Einsatz, Verwendung und Liefermöglichkeiten beraten. Fragen Sie persönlich vor Ort oder rufen an: 06241 94 66 0-0. Natürlich gibt es im Recycling-Werk in Worms auch noch weitere gütegeprüfte Recyclingmaterialien für die verschiedensten Anwen- dungsbereiche. Die RC-Materialien können analog zu natürlichen Baustoffen eingesetzt werden. Aber auch Naturschotter, Splitt, Bet- tungsmaterial, Kies, Sand, Gartenkies, Findlinge, gesiebter Ober- boden mit Kompost sowie Rindenmulch gibt es im Wormser Werk. Glasdächer Zur Aufbereitung und/oder weiteren Verwertung werden Bau- schutt, Betonaufbruch, Natursteinabbruch, Asphaltaufbruch, ge- für längeren Terrassenspaß mischte Bau- und Abbruchabfälle, aber auch Bau- und Abbruch- In der Umfrage des Statisti- der zu kühl sind. Mit einem holz, asbesthaltige Baustoffe, Stein- und Glaswolle angenommen. schen Bundesamtes zum The- Glasdachsystem wie Murano Wenn Sie nicht gerne selbst Hand anlegen wollen, können Sie auch ma Grillen und Garten gaben gerne die Abteilung EAC der Firma Büttel in Anspruch nehmen: von Lewens lässt sich die Out- 66 Prozent der Befragten an, Abbruch von Gebäuden, Aushubarbeiten, Wegebau, Mauer-, door-Saison verlängern. dass sie Balkon oder Terrasse Pfaster-, Anschlußarbeiten, Garten- und Landschaftsbau, Auf- und Sie lassen sich vom einfachen gerne etwas oder deutlich häu- Beifüllungen, Rekultivierungsarbeiten, Grünschnittmulchen u. v. m. Regenschutz bis zum ge- sind das Fachgebiet dieser Abteilung der Firma Büttel. fger nutzen würden. Potenziale für mehr Freizeit schlossenen Kalt-Wintergarten Für die Entsorgung der verschiedensten Bau- und Abbruchabfälle ausbauen, bei www.lewens- als auch Grünschnitt etc. steht der Containerdienst mit mehreren im Freien gibt es vor allem im Fahrzeugen und verschiedenen Containergrößen kurzfristig für Frühjahr und Herbst, wenn die markisen.de gibt es dazu mehr - ANZEIGE - Abende noch oder schon wie- Informationen. djd Sie bereit! Wir sind gerne Ihr Partner! Wonnegau - 34 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Bauen Wohnen Le Ben Jetzt an den Winter denken Energiespartipps Foto: djd/Bosch Thermotechnik/Getty für Herbst und Winte

www.clausen-heizung.de

Wer will an einem warmen, net vernetzt, hat seinen Ener- sonnigen Tag schon an Frost gieverbrauch immer und über- und Schnee denken? Den- all im Blick. Durch die smarte noch ist es für Hausbesit- Steuerung kann ein HaushaltWer im Alltag seinen Bei zer empfehlenswert, voraus- den Bedarf an Heizenergietrag zum Klimaschutz leisten schauend zu handeln. um bis zu 25 Prozent jährlich möchte, sollte vor allem da Die warme Jahreszeit ist ein senken“, sagt Ralf Steinbach rauf achten, Energie einzu guter Zeitpunkt, um die hei- von Bosch Thermotechnik. Ein sparen. Mit einem überlegten mische Heizung warten und Grund dafür: Die Heizung lässt Einsatz der Heizung im Herbst überprüfen zu lassen. sich nach individuellem Be-und Winter lassen sich der Die richtige Einstellung machts In einer individuellen Bera- darf bedienen, per App auchEnergieverbrauch und damit Wertvolle Energie einsparen, parallel einen hydraulischen tung können Fachhandwerker unterwegs vom Smartphone natürlich auch die Energieko die Heizkosten senken, den Abgleich der Heizung vorneh- dazu Auskunft geben, ob sich aus. Wenn tagsüber niemand sten eines Haushalts deutlich Wohnkomfort verbessern und men zu lassen. Insbesonde- ein kompletter Austausch der zu Hause ist, wird die Hei-reduzieren. Schon mit kleinen die Umwelt schützen – das al- re dann, wenn sich die Wärme Heiztechnik lohnt. zung entsprechend herunter-Verhaltensänderungen im All les kann schon mit einfachen nicht gleichmäßig verteilt und Bereits ab einem Alter von 15 gedreht. Auf dem Heimweg tag können Verbraucher viel Maßnahmen erreicht wer- Störgeräusche wie Gluckern bis 20 Jahren ist dies häufg schaltet man die Anlage dann erreichen. Hier sind fünf Tipps. den. Dazu zählt etwa der Aus- oder Rauschen auftreten. empfehlenswert. Der Umstieg wieder an. Intelligente Regler 1. Raumtemperatur um ein auf moderne Technik zahlt merken sich sogar, wann die tausch alter Heizkörperthermo- Durch den hydraulischen Ab- Grad absenken: Die Heizung sich somit für die Haushalts- Bewohner normalerweise nach state gegen neue, sehr präzise gleich lassen sich im Jahr übri- ist im Haushalt der Ener kasse ebenso aus wie für die Hause kommen und fahren die arbeitende Modelle, die eine gens bis zu 20 Prozent Energie giefresser Nummer eins, sie Umwelt. „Wer seine Heizung Heizung selbstständig hoch. deutliche Reduzierung des en- einsparen – das freut Geldbeu- ist für etwa 70 Prozent der dann auch noch mit dem Inter- djd62478n ergetischen Aufwandes be- tel und Umwelt. Mehr unter verbrauchten Energie verant wirken. Noch besser ist es, http://arm.vdma.org/branche. epr wortlich. Dabei lassen sich Umwelt und Geldbeutel schonendurch intelligentes Heizen Ein Haushalt kann im Schnitt sind für unnötige Emissionen ohne große Investitionen viel von fast 18 Mio. Tonnen CO- rund 230 Euro Stromkosten Energie und Geld sparen. verantwortlich. Damit sind die pro Jahr sparen. Das zeigt 2 Wird die Raumtemperatur um Ziele für Energiewende und Kli- der neue Stromspiegel für nur ein Grad gesenkt, können Deutschland (www.stromspie- maschutz in Gefahr. Welchen Beitrag die privaten Haushalte die jährlichen Energiekosten gel.de).Laut Auswertung von leisten könnten, macht ein Ver-um bis zu sechs Prozent re rund 226.000 Daten von Pri- gleich deutlich: Die vermeid-duziert werden. vathaushalten stagniert der 2. Darauf achten, dass die baren CO2-Emissionen ent- Stromverbrauch im Vergleich sprechen etwa denen des Heizkörper freistehen: Die zu den Vorjahren. Hochge- Braunkohlekraftwerks Weis-Wärmequelle sollte nicht rechnet auf ganz Deutschland weiler, das zu den fünf klima-durch Möbel zugestellt sein. verschwenden private Haus- schädlichsten Kraftwerken inNur so kann die erwärmte Luft halte jährlich 9 Mrd. Euro und Europa zählt. Quelle: co2online.derichtig zirkulieren. Wonnegau - 35 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Bauen Wohnen Le Ben Energiespartipps für Herbst und Winte r

Foto: djd/LichtBlick SE/imagebroker/Ulrich Niehoff Nahtlos von innen nach außen Wer im Alltag seinen Bei- Wichtig ist auch, nicht über- (djd). Fliesen eignen sich gut für den Einsatz im Freien. So kann trag zum Klimaschutz leisten all gleich viel zu heizen. Im beispielsweise die Treppe vor der Haustür und der Eingangsbereich mit möchte, sollte vor allem da- Schlafzimmer sollten etwa 17 dem gleichen Belag gestaltet werden. Dies schafft einen harmonischen rauf achten, Energie einzu- Grad im Winter reichen. Übergang von außen nach innen, der repräsentative Wirkung entfaltet. sparen. Mit einem überlegten 3. Regelmäßig stoßlüften: Andere Bereiche, in denen ein durchgängiger Fliesenbelag für optische Einsatz der Heizung im Herbst Auch in der kalten Jahreszeit Weite und eine ruhige Raumatmosphäre sorgt, sind die Verbindung von und Winter lassen sich der sollte man immer wieder die Wohnzimmer und Terrasse oder vom Wohnbereich in den Wintergarten. Energieverbrauch und damit Luft in die Wohnung lassen. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es zahlreiche Gestaltungs-ideen für natürlich auch die Energieko- Das heißt: regelmäßig kurz sten eines Haushalts deutlich und kräftig lüften. Das sorgt reduzieren. Schon mit kleinen für genügend Frischluft und Verhaltensänderungen im All- man verliert weniger Energie. tag können Verbraucher viel 4. Raumtemperatur nachts erreichen. Hier sind fünf Tipps. reduzieren: Weitere vier bis 1. Raumtemperatur um ein fünf Prozent Energie können Grad absenken: Die Heizung Haushalte einsparen, indem ist im Haushalt der Ener- sie über Nacht oder bei Abwe- giefresser Nummer eins, sie senheit die Raumtemperatur ist für etwa 70 Prozent der um etwa vier Grad absenken. Foto: djd/deutsche-fliese/Zahna verbrauchten Energie verant- Am größten ist der Effekt in wortlich. Dabei lassen sich unsanierten Altbauten. Emp- durch intelligentes Heizen fehlenswert sind auch hier ohne große Investitionen viel programmierbare Thermosta- Energie und Geld sparen. te, die dafür sorgen, dass nur Wird die Raumtemperatur um zu den vorab eingegebenen nur ein Grad gesenkt, können Zeiten geheizt wird. die jährlichen Energiekosten 5. „Einfallstore“ für Kälte um bis zu sechs Prozent re- schließen: Alle Fugen und duziert werden. Schlitze, durch die Kälte ein- 2. Darauf achten, dass die dringen kann, sollte man sorg- Heizkörper freistehen: Die fältig abdichten. Geschlosse- Wärmequelle sollte nicht ne Rollläden reduzieren die durch Möbel zugestellt sein. nächtlichen Wärmeverluste Nur so kann die erwärmte Luft zudem um etwa 20 Prozent. richtig zirkulieren. 62646n Wonnegau - 36 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Bauen Wohnen Le Ben Bauen Parkettfachbetrieb in Alsheim

www.tm-parkett.de Inh. Marco P. Oliveira Costa Langgasse 32 • 67577 Alsheim • Tel. & Fax: (0 62 49) 2 71 90 73 Mobil: (01 76) 66 80 53 86 • E-Mail: [email protected] Ruhig bleiben trotz Dachschaden

Schallharte Baumaterialien füh- hervorragender Geräuschdäm- ren zu einer schlechten Raum- mung und höchster Belastbarkeit akustik. Zum Glück lässt sich (mehr dazu hier: www.selit.de). diese schon mit dem Einsatz Durchdachte Materialeigen- hochwertiger Verlegeunterlagen schaften machen überdies die Foto: epr/Bauder ganz einfach verbessern. Verarbeitung der aktuellen Dank innovativer Werkstoffe Generation von Verlegeunterla- Die immer häufiger auftre- weise in den Wohnbereich ge- überzeugen die modernen Par- gen ganz einfach. langen. Das Geheimnis hinter kett- und Laminatunterlagen mit Foto: Selit/interPress tenden Unwetter lassen nicht selten Schäden am Dach zu- ihrer außergewöhnlichen Ro- rück. In dem Fall können jene bustheit: Sie bestehen aus mit Bewohner aufatmen, die sich Bitumen beschichteten Kunst- Tobias Reinhard bei der Errichtung des Hauses stoff-Faservliesen für beson- Meisterbetrieb für hochwertige Unterdeck- ders hohe Dichtigkeit, Sicher- Zimmerei & Holzbau | Baustoffverkauf bahnen entschieden haben. heit, Langlebigkeit und nicht Diese sind als zweite Funk- zuletzt UV-Beständigkeit. Carports · Wärmedämmung tionsebene unter der ersten, Einmal verlegt, übernehmen sprich den Dachziegeln, Dach- die hochwertigen Produkte Bedachungen · Innenausbau steinen und Co, befestigt und die Schutzfunktion als „zweite übernehmen zuverlässig und wasserführende Ebene“ – und Spenglerarbeiten · Dachstühle sicher deren Aufgabe – also das ein Dachleben lang. zu verhindern, dass beispiels- Eine Information von weise Hagel und Regen in die �������������� ����� Oberdorfstr. 32 · 67580 Hamm www.bauder.de./epr. Wärmedämmung beziehungs- Mobil 0171 - 388 48 21 · [email protected] ��������� � �� ��� ���� �� � ���� ������������� Wonnegau - 37 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019 en Bauen Wohnen Le Ben Bodenfiesen im Holzdesign

Foto: Deutsche Fliese/Villeroy &Boch/spp-o

Hochwertige, natürlich schö- dium und bei der Auswahl der ne und langlebige Wohnmate- Fliese zahlt es sich für Bau- rialien stehen ganz oben in der herren und Sanierer aus, sich Alles unter Dach und Fach bringen Gunst von Bauherren. Zugleich beim Verlegprof beraten zu Clevere Hausbesitzer bauen ganz oben lassen, erläutert Dobler: „Die steigt die Nachfrage nach ei- im Haus aus und dämmen mit Holz. ner ökologisch verträglichen Verlegung von Holzfiesen in und wohngesunden Raumaus- den typischen Langformaten stattung. Zu diesem Anspruch sowie anspruchsvolle Verlege- passen Holzfiesen ideal. Denn muster wie das Fischgrät dür- neben ihrer naturnahen Optik fen als hohe Kunst bezeich- bieten sie mit den bewährten net werden. In Abstimmung funktionalen Eigenschaften ke- mit dem Kunden unterstützt ramischer Oberfächen einen der geschulte Fachverleger hohen Wohnkomfort. So gel- bei der Wahl des für die jewei- ten Bodenfiesen zum Beispiel lige Raumgeometrie perfekten als idealer Belag auf der Fuß- Fliesenformates und plant die bodenheizung, da sie die Wär- ideale Verlegeanordnung. Und me aus dem System effzient er sorgt mit perfekt auf die Flie- an die Bodenoberfäche wei- se abgestimmten Fugenfarben terleiten. für ein stimmiges Endergebnis, Der komplexe Einbau von Gauben und Fenstern ist Expertensache. Damit die keramische Holzop- in dem sich Kunden viele Jahre Tipps zur jeweils geeigneten Dämmung gibt der Holzfachhandel in tik ihre volle Wirkung entfalten lang wohlfühlen können.“ der Nähe. Foto: Gesamtverband Deutscher Holzhandel/interPress kann, empfehlt Lothar Dob- Unter www.deutsche-fiese.de ler vom Fachverband Fliesen gibt es wissenswerte Informati- und Naturstein, die Verlegear- onen zum Wohnen mit Fliesen, beiten einem Meister- oder In- zahlreiche Inspirationen sowie nungsbetrieb anzuvertrauen. eine bundesweite Fachhändler- Denn bereits im Planungssta- und Fachverleger-Suche. spp-o

�������������� ����� ���������� �������� ��������� � �� ��� ���� �� � ���� ������������� E-Mail Wonnegau - 38 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

Der Nikolaus hat noch Termine frei ! Zahle Höchstpreise ! (06.12. und 24.12.2019) Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, vorzugsweise in Gundersheim, Bermersheim Unfallwagen, Baumaschinen, Traktoren für den Export. und Gundheim Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Laufeistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! irdischen Rufnummer 06244-6946230 Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Starten Sie neu durch bei einer starken Marke

Sie suchen eine neue Herausforderung? Ohne großes Risiko, dafür mit viel Potenzial? Und einen starken Partner der Sie fördert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Wir suchen einen selbstständigen Agenturleiter (w/m/d) für unseren Standort in Osthofen.

Die HUK-COBURG ist eine starke Marke. 12 Millionen Kunden vertrauen uns und nutzen regelmäßig den guten Service in unseren Kundendienstbüros – und es werden täglich mehr. Hier kommen Sie ins Spiel.

Ihre Aufgaben Unsere Leistungen Als selbstständiger Agenturleiter sind Sie für Ihre • Unsere Top-Ausbildung macht Sie ft für Kunden da und beraten sie in allen Fragen zu jede Beratungssituation. Ideal auch für unseren ausgezeichneten Produkten – umfassend Quereinsteiger und kompetent. • Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zu unseren Produkten oder Ihrer Selbstständigkeit zur Seite Ihr Profl • Unterstützung bei der Büroeröffnung und • Sie haben bereits erste kaufmännische -einrichtung, sowie bei der Werbung und der Kenntnisse und sehen Ihre Zukunft in der Mitarbeitersuche Kundenberatung. • Ein garantiertes Mindesteinkommen in der • Sie sind organisationsstark, arbeiten selbst- Startphase ständig und sehen sich als Dienstleister • Eine durch die HUK-COBURG fnanzierte betriebliche Altersversorgung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt bei Herrn Arne Baum, [email protected]

www.HUK.de/karriere

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Wonnegau - 39 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019

STELLEN Markt

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

06502 9147-0 iMMObiliEn Welt

Paar mittl. Alters, feste Anstellung, Nichtraucher, sucht 3-4 ZKb, EG, Garten/Wohnung, Feldrandlage, Osthofen u. Umgebung. Tel. 0177 3088422

Haus für Großfamilie gesucht! Liebe Eigentü- mer/-innen, liebe Erbengemeinschaften! Ich suche ein 1-2 FH oder Mehrgenerationshaus für fl eißige, handwerklich begabte Großfa- milie mit Oma, Opa und Enkeln. Gerne auch renov.-bed. (gepr. Finanzierung bis ca. 680.000,-) Christiane Martin, [email protected]

Tel. 0176/7807131/ 64 68 911-22 72 52 www.garant-immo.dewww.garant-immo.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Wonnegau - 40 - Ausgabe 47/2019 I 22. November 2019