18. Wahlperiode Drucksache 18/2478

HESSISCHER LANDTAG 20. 07. 2010

Kleine Anfrage des Abg. Müller () (FDP) vom 04.06.2010 betreffend Straßen- und Radwegebaumaßnahmen im Landkreis - und Antwort des Ministers für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung

Die Kleine Anfrage beantworte ich im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen wie folgt:

Frage 1. Welche Landesstraßen- und Radwegebaumaßnahmen wurden im Jahr 2009 im Landkreis Rheingau-Taunus begonnen, vorbereitet oder abgeschlossen?

Im Jahr 2009 wurden im Rheingau-Taunus-Kreis folgende Landesstraßen- und Radwegebaumaßnahmen begonnen, vorbereitet oder abgeschlossen: - L 3031, Deckenerneuerung /Daisbach - Aarbergen/Panrod - L 3032, Deckenerneuerung Ortsdurchfahrt (OD) /Hahn (Scheidertalstraße) - L 3033, Deckenerneuerung L 3031 - Heidenrod/Geroldstein - L 3033, Ausbau OD Heidenrod/Geroldstein - L 3034, Deckenerneuerung Rüdesheim am Rhein/Aulhausen - Rüdesheim am Rhein - L 3037, Deckenerneuerung /Hausen - Schlangenbad/ Bärstadt - L 3037, Wasserschutzgebietsmaßnahme Schlangenbad/Hausen - Schlangenbad/Bärstadt - L 3037 / B 275 / K 663, , Knotenpunkt "Roter Stein" (Landesanteil) - L 3037, Deckenerneuerung Bad Schwalbach - (Hohe Wurzel) - L 3272, Deckenerneuerung Rüdesheim/Presberg - / Stephanshausen - L 3273, Deckenerneuerung /Lenzhahn - Idstein/Heftrich - L 3274, Deckenerneuerung Taunusstein/Niederlibbach - B 417 - L 3320, Deckenerneuerung OD (Bingerpfortenstraße) - L 3454, Deckenerneuerung Rüdesheim am Rhein, L 3034 - K 624.

Frage 2. Welche Landesstraßen- und Radwegebaumaßnahmen werden im Jahr 2010 im Landkreis Rheingau-Taunus begonnen, vorbereitet oder abgeschlossen?

Im Jahr 2010 werden im Rheingau-Taunus-Kreis folgende Landesstraßen- und Radwegebaumaßnahmen begonnen, vorbereitet oder abgeschlossen: - L 3027, Deckenerneuerung /Oberjosbach - Epp- stein/Ehlhalten - L 3032, Deckenerneuerung OD Hohenstein/Strinz-Margarethä - L 3011, Deckenerneuerung Heidenrod/Geroldstein - Bad Schwalbach von der K 675 bis Bad Schwalbach/Ramschied

Eingegangen am 20. Juli 2010 · Ausgegeben am 11. August 2010 Druck und Auslieferung: Kanzlei des Hessischen Landtags · Postfach 3240 · 65022 Wiesbaden 2 Hessischer Landtag · 18. Wahlperiode · Drucksache 18/2478

- L 3035, Deckenerneuerung OD Kiedrich - L 3037, Deckenerneuerung Schlangenbad/Bärstadt - Schlangen- bad/Wambach - L 3272a, Rückbau im Bereich Bahnübergang Geisenheim - L 3275, Deckenerneuerung Hünstetten/Wallbach - L 3277 - L 3277, Deckenerneuerung OD Hünstetten/Wallrabenstein - L 3321, Deckenerneuerung Heidenrod/Laufenselden - B 54 - L 3033, Ausbau OD - L 3273, Ausbau Knoten Niedernhausen/Niederseelbach - Niedern- hausen/Oberseelbach - L 3455, Deckenerneuerung Heidenrod/Huppert - Heidenrod/ Laufen- selden.

Frage 3. Welche kommunalen Straßenbauprojekte wurden im Jahr 2009 vom Bund, dem Land Hessen, aufgeschlüsselt nach Straßenbauprogramm und dem Konjunkturpro- gramm des Bundes sowie dem Sonderinvestitionsprogramm Hessen finanziell un- terstützt (bitte die entsprechenden Fördersummen angeben)?

Die im Jahre 2009 im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Lan- des aus den Kompensationsmitteln nach dem Gemeindeverkehrsfinanzie- rungsgesetz (GVFG) und nach § 33 des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) geförderten kommunalen Straßenbauprojekte sind in der beigefügten Tabelle (Anlage) dargestellt.

Die Straßenbaumaßnahmen der Konjunkturprogramme von Bund und Land können durch die Kommunen in den Jahren 2009 bis 2011 (Förderzeitraum) umgesetzt und entsprechende Fördermittel abgerufen werden. Voraussetzung für eine Förderung aus dem Landesprogramm ist, dass bereits in 2009 die wesentlichen Teile des Vorhabens vertraglich gebunden sind, wohingegen Maßnahmen aus dem Bundesprogramm erst bis 31. Dezember 2010 begon- nen werden müssen. In beiden Programmen ist eine Beendigung der Bau- maßnahmen bis 31. Dezember 2011 vorgesehen. Insofern ist eine Zuord- nung, welche Projekte in den Jahren 2009 bzw. 2010 finanziert bzw. durch die Kommunen umgesetzt werden (vgl. Fragen 3 und 4) nicht möglich. Da- her wurden für die Beantwortung der Fragen 3 und 4 sämtliche durch die Landkreise und kreisfreien Städte zur Umsetzung vorgesehenen kommunalen Straßenbauprojekte der Konjunkturprogramme berücksichtigt.

Die im Rahmen der Konjunkturprogramme von Bund und Land finanzierten Projekte sind in der beigefügten Auflistung (Anlage) des Hessischen Minis- teriums der Finanzen enthalten.

Frage 4. Welche kommunalen Straßenbauprojekte werden in welcher Höhe im Jahr 2010 vom Bund, dem Land Hessen, aufgeschlüsselt nach Straßenbauprogramm und dem Konjunkturprogramm des Bundes sowie dem Sonderinvestitionsprogramm Hessen finanziell unterstützt (bitte die entsprechenden Fördersummen angeben)?

Die im Jahre 2010 im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung des Lan- des aus den Kompensationsmitteln nach dem Gemeindeverkehrsfinanzie- rungsgesetz (GVFG) und nach § 33 des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) geförderten bzw. zur Förderung anstehenden kommunalen Straßenbaupro- jekte sind in der beigefügten Tabelle (Anlage) dargestellt. Bei den bereits bewilligten Maßnahmen sind auch die Förderbeträge aufgeführt. Die Bewil- ligung der übrigen kommunalen Projekte wird nach Vorlage und Prüfung der Antragsunterlagen von der Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung (HSVV) vorgenommen.

Zu den Maßnahmen des Konjunkturprogramms des Bundes sowie des Son- derinvestitionsprogramms Hessen verweise ich auf meine Antwort zur Fra- ge 3.

Frage 5. Wie hoch waren die im Jahr 2009 geplanten Aufwendungen aus Landes- und Bundesmittel für den Straßen- und Radwegebau im Landkreis Rheingau-Taunus?

Für den Straßen- und Radwegebau im Rheingau-Taunus-Kreis wurden im vergangenen Jahr ca. 10,9 Mio. € Landesmittel und ca. 18,9 Mio. € Bun- desmittel aufgewendet.

Hessischer Landtag · 18. Wahlperiode · Drucksache 18/2478 3

Frage 6. Wie hoch sind im Jahr 2010 die Aufwendungen aus Landes- und Bundesmittel für den Straßen- und Radwegebau im Landkreis Rheingau-Taunus?

Für den Straßen- und Radwegebau im Rheingau-Taunus-Kreis werden in diesem Jahr voraussichtlich ca. 9,2 Mio. € Landesmittel und ca. 15 Mio. € Bundesmittel aufgewendet.

Frage 7. Wie hoch sind die geschätzten Kosten für die Beseitigung der durch den Winter entstandenen Frostschäden im Landkreis Rheingau-Taunus?

Frage 8. Wann ist mit der Beseitigung dieser Schäden zu rechnen und welche finanzielle Unterstützung steht durch den Bund zur Verfügung?

Die Fragen 7 und 8 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:

Zunächst werden im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht von den zustän- digen Straßenmeistereien die Winterschäden an klassifizierten Straßen provi- sorisch repariert, damit die Straßen verkehrssicher befahrbar bleiben und ggf. verkehrsbehördliche Einschränkungen aufgehoben werden können.

Die eigentliche Sanierung (neue Fahrbahndecke, grundhafte Erneuerung des Straßenaufbaus) wird später gemäß dem mittelfristigen Programm zur Erhal- tung des vorhandenen Straßennetzes nach Dringlichkeiten und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel nach und nach umgesetzt.

Die Schäden an Straßen nach der Winterperiode sind nicht ausschließlich frostbedingt entstanden und werden im Rahmen der "normalen" Erhal- tungsmaßnahmen behoben. Bei erheblicher Verschlechterung des Straßenzu- stands wird an Stelle einer ursprünglich vorgesehenen Erneuerung der Fahr- bahndecke eine kostenintensivere grundhafte Erneuerung des Fahrbahnauf- baus erforderlich. Die Abschätzung des Mittelbedarfs für die Beseitigung der Frostschäden an Straßen im Landkreis Rheingau-Taunus wäre aufgrund der nicht eindeutigen Abgrenzung zu "normalen" Erhaltungsmaßnahmen mit großen Ungenauigkeiten verbunden.

Aus dem Bundesfernstraßenbauhaushalt wurde keine finanzielle Unterstüt- zung für die Beseitigung von Frostschäden gewährt.

Wiesbaden, 9. Juli 2010 In Vertretung: Steffen Saebisch

Anlagen

Hessisches Ministerium der Finanzen - Stabsstelle -

Einzelmaßnahmen - ohne Ersatzmaßnahmen - Zusätzliche Investitions- Bundes- Landes- Kommunales Mittel Progr. Ident-Nr Beschreibung der Maßnahme volumen volumen volumen Volumen (Eigenmittel) - in Euro - - in Euro - - in Euro - - in Euro - - in Euro -

Straßen (Infrastruktur)

06439001 Aarbergen L 06-01-000070592421 Straßenunterhaltungs- und Straßensanierungsarbeiten in gesamt 33.321 0 27.768 5.554 0 Aarbergen, Aarbergen L 06-01-000070592418 Friedhofstraße Ortsteil Kettenbach, Grundhafte Erneuerung, frostsicherer 324.106 0 163.840 32.768 127.498 Ausbau mit Erhöhung der Tragfähigkeit, Neuaufteilung und Verbreiterung von Verkehrsflächen, Aarbergen L 06-01-000070592419 Straße Zum Wingert Ortsteil Hausen, Grundhafte Erneuerung, 2. 136.214 0 113.511 22.702 1 Bauabschnitt, Ausbau, Verbreiterung, Frostsicherheit, Aarbergen L 06-01-000070592417 Ortsteil Michelbach, Brückensanierung über dem Festerbach, 113.050 0 94.167 18.833 50 Fahrbahnverbreiterung, Schaffung eines Gehwegs, Aarbergen, Brühlstr.

06439004 Geisenheim L 06-01-000070596334 Ortsteil Marienthal, Erneuerung des Gehwegs,, Geisenheim, Danziger 35.000 0 29.167 5.833 0 Straße L 06-01-000070596336 Parkplatz, Erneuerung und Ausbau, Geisenheim, Prälat-Werthmann- 101.926 0 84.938 16.988 1 Straße

06439008 Idstein L 06-01-000070596665 Am Kirchweg Oberauroff, Straßenbaumaßnahme, Idstein 360.000 0 210.000 42.000 108.000 L 06-01-000070596661 Am Erbsengarten Kröftel, Straßenbaumaßnahme, Idstein 230.000 0 134.167 26.833 69.000

06439009 Kiedrich L 06-01-000070599909 Gräfenbergstraße, Straßensanierung, Kiedrich 61.984 0 51.653 10.331 0 L 06-01-000070599908 Oberstraße, Straßensanierung, Kiedrich 417.917 0 137.068 27.414 253.435 L 06-01-000070599910 Am Backes, Straßensanierung, Kiedrich 31.505 0 26.254 5.251 0 L 06-01-000070599911 Borksgässchen, Straßensanierung, Kiedrich 29.454 0 24.545 4.909 0

06439010 Lorch L 06-01-000070596758 Wispergrund 25 - 53, Bürgersteig und teilweise Straßendecke, Lorch 47.798 0 39.832 7.966 0 L 06-01-000070596749 Bahnunterführungen und unterhalb der Stützmauer am Bahnhof in der 21.443 0 17.868 3.574 1 Rheinstraße, Asphaltreparatur, Lorch L 06-01-000070600375 Straßenreparaturarbeiten Teilstück Talweg Lorchhausen, Lorchhausen 50.352 0 41.960 8.392 0 L 06-01-000070596763 Hinterstraße in Wollmerschied, Reparaturen der Bürgersteige, Lorch 10.000 0 8.333 1.667 0 L 06-01-000070599937 Rheinuferstraße, Rissesanierung, Lorch 17.048 0 14.207 2.841 0

B = Bundesprogramm - L = Landesprogramm Stand: 15.6.2010 Seite 1 von 2 Zusätzliche Investitions- Bundes- Landes- Kommunales Mittel Progr. Ident-Nr Beschreibung der Maßnahme volumen volumen volumen Volumen (Eigenmittel) - in Euro - - in Euro - - in Euro - - in Euro - - in Euro -

L 06-01-000070596785 Nastätter Weg in Ransel, Reparaturen von Absackungen, Lorch 47.671 0 39.726 7.945 0

06439011 Niedernhausen L 06-01-000070597037 Niederseelbach, Karl-Dönges-Straße, allgemeine Straßenunterhaltung, 12.000 0 10.000 2.000 0 Niedernhausen L 06-01-000070597042 Oberjosbach, Dr. jakob Wittemann Straße, Asphaltreparaturen, 7.000 0 5.833 1.167 0 Niedernhausen L 06-01-000070597031 Ulmenstraße, Beseitigung von Asphaltschäden, Niedernhausen 50.000 0 41.667 8.333 0 L 06-01-000070597029 Königshofen, Stankt Michaelsweg, Parkplatz, Niedernhausen 7.437 0 6.198 1.240 0 L 06-01-000070597022 Engenhahn, Verbindungsweg Am Sportplatz und Wildpark, neue 56.954 0 47.462 9.492 0 Tragdeckschicht, Niedernhausen L 06-01-000070597039 Engenhahn, Seelbacher Weg, Beseitigung Asphaltschäden, 36.843 0 30.703 6.141 0 Niedernhausen L 06-01-000070597045 Oberseelbach, Erneuerung der Holzbrücke über den Seelbach, 9.003 0 7.503 1.501 0 Niedernhausen L 06-01-000070600002 Niederseelbach, Brückenstraße und Ecke In der Bitterwiese, allgemeine 3.600 0 3.000 600 0 Straßenunterhaltung, Niedernhausen L 06-01-000070600003 Niederseelbach, Pfarrstraße, allgemeine Straßenunterhaltung, 3.177 0 2.648 530 0 Niedernhausen L 06-01-000070596965 Hammergrund, Straßenbeleuchtung, Niedernhausen, Zum Hammergrund 12.321 0 10.267 2.053 0 7

06439013 Rüdesheim am Rhein L 06-01-000070596233 Grabenstraße, Gehwegsverbreiterung, Rüdesheim am Rhein 132.818 0 96.719 19.344 16.755

B = Bundesprogramm - L = Landesprogramm Stand: 15.6.2010 Seite 2 von 2 kl. Anfrage 18/2478, Frage 3. Kommunale Straßenbauprojekte Bewilligung Förderprogramm in 2009

Fördermittel Antragsteller Projektbezeichnung (Urbescheid)

Idstein Neubau der Südtangente in Idstein, 2. Bauabschnitt (BA) von Kreisverkehrsplatz 'Höllgraben' bis L 3026 2.241.100 €

Heidenrod L 3033; Ausbau der Ortsdurchfahrt Heidenrod, Ortsteil Geroldstein 91.400 € Rheingau- Taunus-Kreis K 597; Ausbau Fahrbahn Martenroth - Grebenroth 253.600 €

Kiedrich L 3320; Ausbau Gehwege 45.200 €

Walluf K 638, 2.BA Gehwegausbau in Niederwalluf von Johannisbrunnenstraße bis Johannisfeld 111.100 € Rheingau- Taunus-Kreis K 702; Ausbau Fahrbahn / Bauwerk Taunusstein-Seitzenhahn bis B 54 770.300 €

Idstein B 275; Umbau des Knotenpunktes B 275/ Am Wörtzgarten zu einem Kreisverkehrsplatz 80.200 € Geisenheim Beseitigung Bahnübergang Behlstraße durch Unterführung am Bahnhof 497.500 € Rheingau- Taunus-Kreis K 638, 2. BA Ausbau / Niederwalluf von Johannisbrunnenstraße bis Johannisfeld 90.400 €

Hünstetten L 3277; Gehwegausbau Beuerbacher Weg in Wallrabenstein 204.700 € Rheingau- Taunus-Kreis K 631; Ausbau Fahrbahn zwischen Johannisberg und Winkel 467.700 € kl. Anfrage 18/2478, Frage 4. Kommunale Straßenbauprojekte, geplante Bewilligung im Förderprogramm 2010

bereits bewilligt ProjektID Antragsteller Projektbezeichnung Gesamtkosten in 2010 ?

DARM00196 Heidenrod K 677; Gehwegausbau in Niedermeilingen 84.000 € nein

DARM00200 am Rhein L 3320; Gehwegausbau in Hattenheim (Hauptstraße) 520.000 € nein

DARM00205 Lorch am Rhein L 3033; Gehwegausbau in Lorch 390.000 € nein Rheingau-Taunus- DARM00240 Kreis K 638; Rad- und Gehwegneubau Eltville - Walluf 200.000 € nein Rheingau-Taunus- DARM00312 Kreis K 663; 1. Bauabschnitt Fahrbahnausbau Hettenhain - B 54 672.000 € nein Neubau von Teilabschnitten Radwegenetz Idsteiner Land in den Gemarkungen Idstein, DARM00472 Idstein Hünstetten und 345.000 € nein Rheingau-Taunus- DARM00531 Kreis K 597; Fahrbahnausbau Landesgrenze - Martenroth 223.000 € nein Rheingau-Taunus- DARM00532 Kreis K 677; Fahrbahnausbau in Niedermeilingen 193.000 € nein

DARM00555 Taunusstein B 275; Gehwegausbau Aarstraße in Wehen 328.000 € nein

WIES00059 Walluf B 260 alt; Ausbau Obere Martinsthaler Str. in Oberwalluf 600.000 € nein Rheingau-Taunus- 17611 Kreis Ausbau der K 597 zwischen Heidenrod / Grebenroth und Heidenrod / Egenroth 656.043 € 451.200 € Rheingau-Taunus- K 749; Ausbau zwischen Waldems / Steinfischbach und der L 3031 einschließlich der 17606 Kreis Ortsdurchfahrt 550.000 € 391.400 € Rheingau-Taunus- 17673 Kreis K 685; Ausbau der Ortsdurchfahrt Heidenrod / Huppert 371.000 € 215.900 €

17531 Geisenheim Beseitigung Bahnübergang Behlstraße durch Unterführung am Bahnhof 3.595.844 € 497.500 €

DARM00302 Eltville am Rhein B 260; Neubau Stützwand in Martinsthal 790.000 € 149.000 €