AmtsBlatt des Landkreises Nordsachsen, Ausgabe / und der Gemeinde

Landkreis ehrte engagierte Kleingärtner Nordsachsens Jahrgang 6 Q Freitag, den 11. Oktober 2013 Nummer 21/2013

In dieser Ausgabe lesen Sie

Q Mitteilungen Landratsamt Seite 2

Q Mitteilungen Gemeinden Seite 11

Am 26. September 2013 ehrte der Landkreis schaftung“, „Öffentlichkeitsarbeit“, „Integration Nordsachsen im Plenarsaal des Schlosses der Generationen“ und „Gute Vereinsarbeit“. Q Hartenfels in Torgau Kleingartenanlagen und Zweckverbände deren engagierte Mitglieder. Bereits zum 4. Spannend war die Ehrung der besten Kleingar- Seite 12 Mal hieß es: Wettbewerb um den begehrten tenanlagen im Kleingartenwettbewerb 2013, Pokal des Landrates „Nordsachsens schönste sprich der Kampf um den begehrten Wander- Kleingartenanlage“ in diesem Jahr unter dem pokal des Landrates. Schlussendlich konnte Motto: „Gesunder Lebensraum für alle“. der Kleingärtnerverein „Oschatz Süd“ e. V. An- Q Verschiedenes lage „Erich Billert“ aus Oschatz sich knapp ge- Seite 12 Die Preisverleihung nahmen der Präsident des gen die Torgauer Anlage „Eilenburger Straße“ Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e. V. (2. Platz) und die Delitzscher Gartenfreun- e. V. Peter Paschke und der nordsächsische de von „ Ost“ e. V. durchsetzen. Landrat Michael Czupalla vor. Q Kultur und Schulen Darüber hinaus ehrte Peter Paschke zahl- Seite 14 Insgesamt gab es Zuwendungen für die Be- reiche Mitglieder aus allen vier regionalen seitigung von Hochwasserschäden sowie Kleingartenverbänden des Landkreises mit Sonderpreise in den Kategorien „traditionelle der „Ehrennadel des Landesverbandes Sach- und regionaltypische Gartenbewirtschaftung“, sen der Kleingärtner e. V. Besondere Überra- „Lebensraum Streuobstwiese“, „artenreiche schung war die Ehrung des nordsächsischen Lesen Sie Ihr Amtsblatt und vielfältige Gartengestaltung“, „Kinder und Landrates Michael Czupalla mit der Ehrenna- Jugendarbeit“, „Neue Wege der Gartenbewirt- del in Gold. auch im Internet: www.landkreis-nordsachsen.de Anzeigen Seit 20 Jahren zufriedene Kunden in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Sachsen · Sachsen-Anhalt · · Berlin Telefon: (0 35 35) 4 89 - 0 · Internet: www.wittich.de Fenster · Türen Hier könnte Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 350 qm 04849 Bad Düben · Brückenstraße 5 Ihre Werbung stehen. Tel. 03 42 43 - 31 10 geöffnet: Mo-Fr: 8 - 17 Uhr und Sa: 9 - 12 Uhr (o. nach tel. Vereinbarung) Torgau-Oschatz - 2 - Nr. 21/2013

Telefonische Erreichbarkeit Pressestelle des Landratsamtes Nordsachsen Ausschreibungen des Landratsamtes Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau 03421 758-0 Nordsachsen Verwaltungsstandort Delitzsch 034202 988-0 Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsaus- Verwaltungsstandort Oschatz 03435 984-0 schreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab so- Verwaltungsstandort 03423 7097-0 fort im Internet unter www.landkreis-nordsachsen.de.

Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 03421 758-1371 Der Landrat Bürgerbüro Delitzsch 034202 988-1336 Bürgerbüro Oschatz 03435 984-1380 Erfolgreiche Wirtschaftsreise: Memphis und Bürgerbüro Eilenburg 03423 7097-1355 fixieren strategische Kooperation im Bereich Landrat „Memorandum of Understanding“ Büro Landrat 03421 758-1001 Büro Kreistag 03421 758-1015 Wirtschaftsförderer, Logistik-Experten und Stabsstelle Presse- und Multiplikatoren aus Memphis besuchen Öffentlichkeitsarbeit 03421 758-1013 die Region Leipzig im Jahr 2014 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 034202 988-1050 Rechnungsprüfungsamt 03421 758-1090 Gleichstellungsbeauftragte 03421 758-1096

Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent 03421 758-1102 Kommunalamt 03421 758-1202 Haupt- und Personalamt 03421 758-1502 Schul- und Liegenschaftsamt 03421 758-7002 Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen 03421 7739-300

Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent 03421 758-2002 Kämmereiamt 03421 758-2002 Kreiskasse 03421 758-2150 Vollstreckung 03421 758-2160 Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling 03421 758-2002 In einem „Memorandum of Understanding“ zwischen Memphis Dezernat - Bau und Umwelt und Leipzig gipfelte die Wirtschafts- und Standortmarketingrei- 1. Beigeordneter und Dezernent 03423 7097-4001 se der 21-köpfigen Delegation, die vom 29.09. bis 02.10.2013 Umweltamt 03423 7097-4102 im US-Bundestaat Tennessee weilte. Beide Partner vereinbar- Vermessungsamt 03423 7097-3401 ten eine strategische Kooperation mit dem vorrangigen Ziel, die Gutachterausschuss 03423 7097-3450 Entwicklung und das Wachstum der Regionen zu fördern, ins- Bauordnungs- und Planungsamt 03423 7097-3102 besondere im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen. Amt für Ländliche Neuordnung 03423 7097-3202 Straßenbauamt 03423 7097-3301 Die finalen Unterschriften setzten Dexter Muller, Senior Vice President der Greater Memphis Chamber, Michael Czupalla, Dezernat - Ordnung Landrat des Landkreises Nordsachsen, und Toralf Weiße, Vor- Dezernentin 034202 988-5001 standsvorsitzender des Netzwerkes Logistik Leipzig-Halle e. V. Straßenverkehrsamt 034202 988-5101 während der Standortkonferenz „Region LeipziGo“ unter das of- Lebensmittelüberwachungs- und fizielle Dokument. Das „Memorandum of Understanding“ (MoU) Veterinäramt 034202 988-5201 vereint die Partner von der Stadt Memphis, dem Shelby Coun- Ordnungsamt 034202 988-5301 ty, der Greater Memphis Chamber sowie die Stadt Leipzig, den Amt für Brand-, Zivil- und Landkreis Nordsachsen, den Landkreis Leipzig, die IHK zu Leip- Katastrophenschutz 034202 988-5401 zig und das Netzwerk Logistik Leipzig-Halle e. V. Eigenbetrieb Rettungsdienst 034202 65-212 Gesundheitsamt 03421 758-6302 Die Wirtschafts-Delegation aus der Region Leipzig erlebte ein ausgesprochen intensives Zweitages-Programm mit einem Ter- Dezernat - Soziales min nach dem anderen. Während am Montag Fachvorträge, Dezernent 03421 758-6002 Diskussionen und Workshops in der Greater Memphis Chamber Jugendamt 03421 758-6101 und bei BioWorks, die Besichtigung von „America´s Aerotropo- Sozialamt 03421 758-6202 lis“ mit Flughafen und Entwicklungsflächen sowie die nächtliche Tour durch das FedEx-Hub im Mittelpunkt standen, fokussierten Nr. 21/2013 - 3 - Torgau-Oschatz sich die Teilnehmer am Dienstag auf bilaterale Gespräche. Den che mit Wirtschaftsförderern, Entscheidern und Multiplikatoren Höhepunkt der Delegationsreise bildete die Standortkonferenz aus den verschiedensten Branchen geführt - vom Airport mit „Region LeipziGo“ mit zahlreichen Fachvorträgen, der Unter- Logistik-Hub bis zur First Tennessee Bank, Biotechnologie oder zeichnung des MoU und einem abendlichen Empfang. dem medizinischen Sektor. Insgesamt ein wertvoller Erfahrungs- austausch, von dem beide Partner lernen. Jetzt liegt es an uns, „Wir sind mit den Ergebnissen der Wirtschaftsreise sehr zufrie- diese Kooperation dauerhaft mit Leben zu erfüllen“, meinte Mi- den, haben mit dem ´Memorandum of Understanding´ eine wich- chael Czupalla, Delegationsleiter und Landrat des Landkreises tige Partnerschaft geschlossen und vor allem zahlreiche Gesprä- Nordsachsen.

Der Kreiswahlleiter Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 151 - Nordsachsen Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Gemäß § 41 des Bundeswahlgesetzes, § 76 Abs. 2, § 79 Abs. 1 und § 86 Abs. 1 der Bundeswahlordnung wird nachstehend das endgültige Wahlergebnis im Wahlkreis bekannt gegeben: 1. Zahl der Wahlberechtigten und Wähler/innen

2. Erststimmen 2.1. Gültige und ungültige Erststimmen

2.2. Verteilung der gültigen Erststimmen auf die Bewerberinnen /Bewerber Von den gültigen Erststimmen entfielen auf: Torgau-Oschatz - 4 - Nr. 21/2013

2.3. Feststellung der gewählten Wahlkreisbewerberin/des gewählten Wahlkreisbewerbers Der Kreiswahlausschuss stellte in der Sitzung am 26.09.2013 fest, dass der Bewerber Marian Wendt (CDU) die meisten Stimmen auf sich vereinigt und damit im Wahlkreis gewählt ist. 3. Zweitstimmen 3.1. Gültige und ungültige Zweitstimmen

3.2. Verteilung der gültigen Zweitstimmen auf die Landeslisten Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf:

Torgau, den 27.09.2013

Fleischer Kreiswahlleiter

Mitteilungen Büro Kreistag Mitteilung des Büros des Kreistages In der 24. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreistages Betreff Beschluss-Nr. Nordsachsen am 25. September 2013 wurden folgende Be- schlüsse gefasst: - Jahresabschluss zum 31.12.2012 des Eigenbetriebes Ret- Betreff Beschluss-Nr. tungsdienst des Landkreises Nordsachsen 460/13 KT Öffentlicher Teil - Rahmenbeschluss für das Schuldenmanagement des Land- - Verkauf nicht benötigter, bebauter Grundstücke 458/13 KT kreises Nordsachsen 461/13 KT - Jahresabschluss zum 31.12.2012 des Eigenbetriebes Bil- - Bestätigung von über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben im dungsstätten des Landkreises Nordsachsen 459/13 KT Verwaltungs- und Vermögenshaushalt 2012 462/13 KT Nr. 21/2013 - 5 - Torgau-Oschatz

Betreff Beschluss-Nr. 3.1 Projektförderung mit sozialpädagogischen Fachkräften im Landkreis Nordsachsen in der Kinder- und Jugendarbeit, Ju- - Bestätigung von über- bzw. außerplanmäßigen Aufwendun- gendsozialarbeit, Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz gen und Auszahlungen im Ergebnis- sowie Finanzhaushalt sowie Familienbildung (§§ 11,13,14, und 16 SGB VIII) für 2013 463/13 KT 2014 1- 858/13 - Anpassung des Gesellschaftsvertrages der Collm Klinik 3.2 Information über die Umsetzung der Richtlinie Bildungs- Oschatz GmbH 464/13 KT chancen vom 30.07.2013 des Sächsischen Staatsministeri- - Anpassung des Gesellschaftsvertrages der Kurbetriebsge- ums für Kultus (RL sellschaft Dübener Heide mbH 465/13 KT Bildungschancen) die am 16.08.2013 in Kraft - Ermächtigung des Landrates zur Stimmenabgabe in der Ge- trat - Stand 17.09.2013 1-I 034/13 sellschafterversammlung der Omnibus-Verkehrsgesellschaft 4 Informationen und Anfragen „Heideland“ mbH Oschatz 466/13 KT Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. - Satzungsneufassung der Entsorgungs-, Entwicklungs- und Baugesellschaft mbH (ENEBA) 467/13 KT –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– - Satzungsneufassung der Kreiswerke Delitzsch GmbH 468/13 KT Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft - Satzungsneufassung der Gesellschaft für Kreisentwicklung Nordsachsen mbH 469/13 KT Existenzgründerberatungen - Satzungsneufassung der Anlagenbau und Umweltprojekt In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, Nordsachsen GmbH 470/13 KT der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können - Neufassung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit der Ab- alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kos- fallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH (A.TO) zur Abwicklung tenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. des Gebührenhaushaltes für das Teilgebiet des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz 471/13 KT Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungs- - Errichtung der kommunalen Eigengesellschaft „Abfall- und gesellschaft mbH des Landkreises Nordsachsen und des Amtes Servicegesellschaft des Landkreises Nordsachsen“ mbH für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises 472/13 KT Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: - Umsetzung einer Maßnahme des Strukturmodells zur Mini- mierung der Abfallgebühren - Ausschüttung an den Kreis- In Delitzsch haushalt 473/13 KT Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 - Anzahl und Abgrenzung der Wahlkreise für die Kreistagswahl donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr 2014 474/13 KT Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Keyselt, - Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertreters des Vorsitzen- Telefon 034202 988-1058 oder sven.keyselt@lra-nordsachsen. den des Kreiswahlausschusses für die Kreistagswahl 2014 de. 475/13 KT - Wahl der Beisitzer und Stellvertreter des Kreiswahlausschus- In Oschatz ses für die Kreistagswahl 2014 Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 476/13 KT Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz - Terminplan für die Sitzungen des Kreistages Nordsachsen mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr sowie der beratenden und beschließenden Ausschüsse für Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wen- das 1. Halbjahr 2014 477/13 KT den Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon 03421 758- Nichtöffentlicher Teil 1053 oder [email protected]. - 2. Verlängerung des bestehenden Verkehrsqualitätssiche- rung- und -finanzierungsvertrages mit der Sax-Bus Eilenbur- In Torgau ger Busverkehr GmbH 478/13 KT Landratsamt Nordsachsen - Stundungsvereinbarung 479/13 KT Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, 04860 Torgau - Besetzung der Stelle des Amtsleiters des Bauordnungs- und (kein fester Beratungstag) Planungsamtes 480/13 KT Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Tele- - Abberufung des Geschäftsführers der Collm Klinik Oschatz fon 03421 758-1053 oder [email protected]. GmbH 481/13 KT Die hier genannten Beschlüsse (öffentlicher Teil) können im ______Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau, Büro des Kreistages (Zimmer 335) eingesehen werden. Dezernat Hauptverwaltung Landkreis Nordsachsen ______Öffentliche Bekanntmachung Die 22. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeaus- schusses findet am des Beschlusses des Kreistages des Landkreises Nordsach- Dienstag, dem 15. Oktober 2013, 18.00 Uhr, sen vom 25.09.2013 zum Jahresabschluss zum 31.12.2012 im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, des Eigenbetriebes Bildungsstätten des Landkreises Nord- 1. Obergeschoss, „Heinrich-Schütz-Saal“ Schlossstraße 27, sachsen 04860 Torgau, statt. Beschluss: Tagesordnung Drucks.-Nr. 1. Der Kreistag stellt den Jahresabschluss des Eigenbetriebes 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- Bildungsstätten des Landkreises Nordsachsen fest. schlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses 1.1. Bilanzsumme 2.126.634,74 EUR und Bestätigung der Niederschrift vom 20.08.2013 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf 2 Berichterstattung zur Auswertung des Forschungsprojektes „Kommunale Bedarfserhebungen U3“ - das Anlagevermögen 1.055.977,68 EUR 3 Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Be- - das Umlaufvermögen 1.058.999,04 EUR schlussvorlagen - Rechnungsabgrenzungsposten 10.241,02 EUR Torgau-Oschatz - 6 - Nr. 21/2013

1.1.2. davon entfallen auf der Passivseite auf nungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nach- - das Eigenkapital 1.755.602,45 EUR weise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und - Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagever- Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben be- mögen 88.961,24 EUR urteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten - Rückstellungen 88.645,61 EUR Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen - Verbindlichkeiten 80.830,71 EUR der Leitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Ge- - Rechnungsabgrenzungsposten 112.594,73 EUR samtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir darüber 1.2. Jahresgewinn: - 68.045,00 EUR hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen 1.2.1. Summe der Erträge 3.638.954,91 EUR zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und 1.2.2. Summe der Aufwendungen 3.706.999,91 EUR der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 53 HGrG vorgenom- 2. In den Anlagen werden die Bilanz zum 31.12.2012, die Ge- men. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinrei- winn- und Verlustrechnung, der Anhang zum Geschäfts- chend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. jahr 2012 mit Erfolgsübersicht und Anlagennachweis zum Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. 31.12.2012 und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2012 Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- des Eigenbetriebes zur Kenntnis gegeben. Die ausführlichen nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deut- Unterlagen zum Jahresabschluss, der Bericht zur Jahres- schen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtli- abschlussprüfung durch die Rinke Treuhand GmbH Wirt- chen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze schaftsprüfungsgesellschaft sowie der Prüfbericht der örtli- ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- chen Prüfung zum Jahresabschluss zum 31.12.2012 können nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Er- während der Dienststunden in den Geschäftsräumen des Ei- tragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang genbetriebes Bildungsstätten des Landkreises Nordsachsen mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes eingesehen werden. Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen Die Anlagen enthalten weiterhin den Bestätigungsvermerk und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. des Abschlussprüfers sowie den Bericht zur örtlichen Prü- Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben fung des Jahresabschlusses vom 01.01. bis zum 31.12.2012 nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu Beanstandungen.“ des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Nordsach- * Abschließender Vermerk der örtlichen Prüfungseinrichtung - sen. Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Nordsachsen vom 3. Der Kreistag beschließt die weitere Verwendung des Jahres- 13.06.2013 fehlbetrages in Höhe von 68.045,00 EUR wie folgt: Vortrag „Die Prüfungshandlungen des Rechnungsprüfungsamtes im auf neue Rechnung. Rahmen des § 105 SächsGemO i. V. m. § 14 SächsKomPrüfVO- 4. Der Kreistag beschließt die Entlastung der Betriebsleitung Doppik zum Jahresabschluss 2012 des Kommunalen Eigenbe- für das Geschäftsjahr vom 01.01. bis zum 31.12.2012. triebes Bildungsstätten des Landkreises Nordsachsen haben * Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers - Wirt- keine Beanstandungen ergeben, die einer Feststellung des Jah- schaftsprüfungsgesellschaft RINKE TREUHAND GmbH, resabschlusses entgegenstehen würden.“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Steuerberatungsge- Gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Ei- sellschaft, Wuppertal, Zweigniederlassung Riesa, genbetriebe im Freistaat Sachsen liegen der Jahresabschluss vom 19. April 2013 und der Lagebericht nach dieser öffentlichen Bekanntmachung „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz und an 7 Arbeitstagen (vom 14.10.2013 bis zum 22.10.2013) zur Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbezie- öffentlichen Einsichtnahme in den Büroräumen des Eigenbe- hung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetrie- triebes Bildungsstätten des Landkreises Nordsachsen in der bes Bildungsstätten des Landkreises Nordsachsen, Torgau, für Puschkinstraße 3 in 04860 Torgau aus. das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 Winkler geprüft. Der Prüfungsgegenstand wurde erweitert. Die Prüfung Dezernent erstreckt sich auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Ei- genbetriebes i. S. v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung ______und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergän- Dezernat Bau und Umwelt zenden landesrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwor- tung der Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe Offenlegung der Änderung von Daten ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung des Liegenschaftskatasters eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirt- nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katasterge- schaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben. setz Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 18 SächsEigBG unter Beachtung der vom Institut der Wirt- Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- schaftsprüfer in Deutschland (IDW) festgestellten deutschen ändert: Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenom- men. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, Betroffene Flurstücke dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung Döbern Flur 1 (7777) 64/4, 70/1 des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsät- Döbern Flur 2 (7778) 59, 70, 80, 90/1, 91, 119, 127 ze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht Döbern Flur 3 (7779) 27/1, 75, 86/2 vermittelten Bildes der Vermögens, Finanz- und Ertragslage we- Neiden Flur 3 (7936) 113/4, 118/30, 119/1, 247/149, sentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden 250/149, 354/120 und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob Neiden Flur 4 (7937) 60 die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu Mockritz Flur 4 (7938) 2, 79, 91, 92, 94 Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshand- Mockritz Flur 5 (7939) 85, 92 lungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und Mockritz Flur 6 (7940) 15/1, 36/2, 39/1, 45, 63/1 über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetrie- Mockritz Flur 7 (7941) 5/2, 8, 9, 16/2, 19/2, 19/3, 19/4, 21, bes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. 31/2, 50, 56, 57/1 Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rech- Mockritz Flur 8 (7942) 5, 14, 18, 19, 22, 33, 42 Nr. 21/2013 - 7 - Torgau-Oschatz

Art der Änderung 34/59, 34/60, 34/61, 34/62, 34/63, 1 Änderung der Angabe der Flächengröße 34/64, 34/65, 34/66, 34/69, 34/70, 2 Änderung der Angabe zur Nutzung 34/71, 34/72, 34/76, 38/1, 39/1, 39/4, 103, 104/1, 109/1, 109/2, 111/4, 111/5, Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- 112/1, 123/1, 123/2, 123/3, 123/4, schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- 234/34, 331/34, 349/32, 350/34, 353/34, mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 354/29, 358/29, 368/22, 370/34, 374/34, § 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. 432/36, 440/109, 448/71, 449/108, Das Vermessungsamt ist nach § 2 des SächsVermKatG1 für die 460/71, 461/71, 462/71, 463/29, 464/29, Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Ände- 467/111, 468/111, 469/111, 470/111, rung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- 476/111, 500, 501, 502, 569/148, 624, ten des § 14 SächsVermKatG zu Grunde. 625, 626 Strelln Flur 4 (3383) 10/7, 10/12, 81/2, 362/1 Die Unterlagen liegen ab dem Art der Änderung 21.10.2013 bis 18.11.2013 1 Änderung der Angabe zur Nutzung in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Eilenburg, 2 Berichtigung einer offenbaren Unrichtigkeit Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg 3 Änderung des Gebäudenachweises Tel.: 03423 7097-3432, -3433 4 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung in der Zeit 5 Änderung der Flurstücksnummer Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr schaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Er- mächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- § 14 Abs. 6 SächsVermKatG1. KatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters Das Vermessungsamt ist nach § 2 des SächsVermKatG1 für die 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Ände- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle rung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschrif- zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Mög- ten des § 14 SächsVermKatG zugrunde. lichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Die Unterlagen liegen ab dem Pahlitzsch 21.10.2013 bis 18.11.2013 Amtsleiterin in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Eilenburg, Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Lie- Tel.: 03423 7097-3432, -3433 genschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- in der Zeit sungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Säch- Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr sisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 14. Juli 2013 ______zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters Offenlegung der Änderung von Daten 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. des Liegenschaftskatasters Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katasterge- zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Mög- setz lichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters ge- ändert: Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann Betroffene Flurstücke innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erho- Strelln Flur 1 (3380) 10/4, 10/5, 10/7, 10/8, 18/11, 18/12, ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim 18/13, 18/16, 18/17, 18/20, 18/23, Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau. 21/11, 21/13, 21/16, 21/17, 21/20, Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt 21/21, 22/6, 22/13, 22/14, 22/19, 22/21, Nordsachsen, 22/22, 22/25, 22/26, 22/30, 22/31, Schlossstraße 27, 04860 Torgau oder den Außenstellen 22/32, 22/33, 29/4, 29/10, 29/11, 29/17, Südring 17, 04860 Torgau; 29/18, 29/20, 29/21, 29/22, 29/23, Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch; 29/26, 29/27, 29/30, 29/31, 275/74, Dr.-Belian-Straße 4 - 5, 04838 Eilenburg; 291/14, 293/18, 334/21, 340/21, 346/18 Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz; Strelln Flur 3 (3382) 15/1, 15/2, 16/2, 16/3, 16/4, 16/5, 16/6, Fischerstraße 26, 04860 Torgau 16/7, 16/9, 16/10, 17/2, 17/3, 17/5, erhoben werden. 17/6, 17/8, 17/9, 17/10, 17/11, 17/12, Pahlitzsch 19/4, 19/6, 20/3, 20/6, 26, 27/2, 27/3, Amtsleiterin 27/4, 27/5, 28/1, 28/2, 28/4, 28/6, 28/7, 28/9, 28/10, 29/3, 29/6, 31/1, 31/2, 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Lie- 32/3, 32/5, 32/6, 32/11, 32/12, 32/14, genschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermes- 33, 34/15, 34/18, 34/24, 34/25, 34/28, sungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des 34/29, 34/30, 34/31, 34/34, 34/35, Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Säch- 34/36, 34/41, 34/42, 34/46, 34/48, sisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. 34/49, 34/51, 34/52, 34/56, 34/58, Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 14. Juli 2013 Torgau-Oschatz - 8 - Nr. 21/2013

Bekanntmachung Wir bitten alle Grundstückseigentümer sowie Anlieger an den Gewässern den freien Zugang zu gewährleisten. des Landratsamtes Nordsachsen zum Vollzug des Bei Teilnahme bitten wir um telefonische Anmeldung. Für Rückfragen zur Teilnahme an der Gewässerschau steht die Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung untere Wasserbehörde des Landratsamtes Nordsachsen unter (UVPG) Az.: 413/Geb/106.11-7.1e-2/30190-16 der Telefonnummer 03435 984-4222 zur Verfügung. vom 26. September 2013

Die Agrargenossenschaft Audenhain e.G. beantragte gemäß § 16 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwir- kungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterun- Brumm gen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz Amtsleiterin - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), die Genehmigung zur wesentlichen Bekanntmachung Änderung der bestehenden Milchviehanlage Audenhain am Standort Alte Dorfstraße 35 in 04862 Mockrehna OT Audenhain, Gemarkung Audenhain, Flur 2, Flurstück 178/4 - einer genehmi- des Landratsamtes Nordsachsen zum Vollzug des gungsbedürftigen Anlage gemäß Nummer 7.1.5 des Anhanges Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung zu § 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes- (UVPG) Az.: 413/Be/106.11-7.1-2/30360-16 Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbe- Die Agrargenossenschaft Krippehna e.G., Gartenstraße 8 in dürftige Anlagen - 4. BImSchV) vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973). 04838 OT Krippehna beantragte gemäß § 16 des Gegenstand des Antrages vom 11. Juli 2012 ist die wesentliche Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen Änderung der bestehenden Milchviehanlage durch die Errich- durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und tung und den Betrieb einer nach Nr. 9.1.1.2 der 4. BImSchV ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BIm- genehmigungsbedürftigen Biogasanlage. Die Biogasanlage SchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 besteht im Wesentlichen aus einem Fermenter, zwei Gärrestla- (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes gerbehältern, einem Blockheizkraftwerk und einer Gasnotfackel. vom 2. Juli 2013 (BGBl. I S. 1943) die Genehmigung zur wesent- Weitere Anlagenkomponenten der Biogasanlage sind ein Pum- lichen Änderung ihrer Milchviehanlage durch Erweiterung der penhaus, eine Transformatorenstation, sowie ein Anschlussge- Biogasanlage I durch Errichtung und Betrieb der Biogasanlage bäude am Gärrestlagerbehälter. II am Standort Gartenstraße 8 in Zschepplin OT Krippehna, Ge- Die im Rahmen eines Vorverfahrens erfolgte standortbezogene markung Krippehna, Flur 6, Flurstück 105/3. Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Abs. 1 S. 2 des Gesetzes Bei der beantragten Biogasanlage handelt es sich um eine ge- über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der nehmigungsbedürftige Anlage gemäß Nummer 1.15 und Num- Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das durch mer 1.2.2.2 des Anhangs 1 der Vierten Verordnung zur Durch- Artikel 6 des Gesetzes vom 8. April 2013 (BGBl. I S. 734) geändert führung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung worden ist, in Verbindung mit Nummer 9.1.4 der Liste UVP-pflich- über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) vom tiger Vorhaben, Anlage 1 UVPG, ergab, dass das Vorhaben nach 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973). Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens erfolgte für die An- Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG auf- lage zur Erzeugung von Biogas mit einer Produktionskapazität geführten Kriterien keine erheblichen Umweltauswirkungen haben von 2,26 Millionen Normkubikmetern Rohgas je Jahr eine all- kann und eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltver- gemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Satz 1 des Ge- träglichkeitsprüfung nicht besteht. Dieses Ergebnis der Vorprüfung setzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 24. wird hiermit gemäß § 3a UVPG bekannt gegeben. Gemäß § 3a Satz Februar 2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 10 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) in Verbindung mit Nummer 1.11.1.1 der Liste UVP-pflichtiger Vorhaben, Anla- Eilenburg, den 26. September 2013 ge 1 UVPG. Für die Anlage zur Erzeugung von Strom, Warmwasser und Pro- Landratsamt Nordsachsen zesswärme in einer Verbrennungsmotorenanlage durch den Ein- satz von Biogas mit einer Feuerungswärmeleistung von 1,413 MW erfolgte eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Satz 2 UVPG in Verbindung mit Nummer 1.2.2.2 der Liste UVPG-pflichtiger Vorhaben. Die Prüfungen ergaben, dass das gesamte Vorhaben nach Ein- schätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG auf- Durchführung einer Gewässerschau geführten Kriterien keine erhebliche nachteilige Umweltauswir- an der Jahna, dem Umfluter, dem Saubach kungen haben kann und daher eine Verpflichtung zur Durchfüh- rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. und der Dahle Dieses Ergebnis der Vorprüfung des Einzelfalls wird hiermit ge- Am 16.10.2013 und 06.11.2013 wird gemäß § 93 SächsWG die mäß § 3a Satz 2 UVPG bekannt gegeben. Gemäß § 3a Satz 3 Gewässerschau an der Jahna, dem Umfluter, dem Saubach und UVPG ist diese Feststellung nicht selbstständig anfechtbar. der Dahle durchgeführt. Tourenplan der Jahna einschließlich Umfluter: Eilenburg, den 20.09.2013 - 16.10.2013, Beginn: 09.00 Uhr, Treffpunkt: Hof, EDEKA Großhandel Landratsamt Nordsachsen Tourenplan des Saubaches: - 16.10.2013, Beginn: 14.00 Uhr, Treffpunkt: , Grundschule Parkplatz Tourenplan der Dahle: - 06.11.2013, Beginn 09.00 Uhr, Treffpunkt: Außig, Brücke El- beradweg Nr. 21/2013 - 9 - Torgau-Oschatz

Dezernat Ordnung Name Adresse Telefon Andreas Kade 04758 Oschatz/OT Thalheim, Saalhausener Straße 20 03435 927474 Kinder suchen Familien %LKE¬+ADE¬ ¬/SCHATZ/4¬4HALHEIM Der Pflegekinderdienst sucht Familien für: Saalhausener Straße 20 03435 927474 -> Bereitschaftspflege sowie Wolfgang Berger 04769 Mügeln/ -> Vollzeitpflege OT Schlanzschwitz, Nr. 20A 034362 30242 Die Pflegeeltern sollten: Heiko Anders 04889 -/OT Taura, - liebevoll und tolerant sein Waldstraße 30 034221 62174 - Verständnis für die besondere Situation von Pflegekin- Philipp Anders 04889 Belgern-Schildau/OT Taura, dern aufweisen Waldstraße 30 034221 62174 - damit leben können, dass Kinder nicht immer perfekt #HRISTEL¬-OLTRECHT¬ ¬$ELITZSCH sein müssen ¬ .ORDPLATZ¬ ¬%INGANG - Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ¬ 3CHULZE $ELITZSCH 3TRA”E¬ ¬ haben (EINZ¬"ELA¬ ¬%ILENBURG Wir möchten Kindern die Chance geben, ein Leben in Ge- Puschkinstraße 7b 03423 602955 borgenheit in einer Pflegefamilie führen zu können. Ihre Ansprechpartner: DVM Mai s¬ "EREICH¬4ORGAU¬ Amtstierärztin Frau Politschuk Tel.: 03421 7586107 Schlossstraße 27, 04860 Torgau Tag der Zahngesundheit im Landkreis Nordsachsen s¬ "EREICH¬$ELITZSCH %ILENBURG¬ Von den Zahnärztinnen des Gesundheitsamtes wurden rund um Frau Helfer-Thiemecke den Tag der Zahngesundheit drei interessante Veranstaltungen Tel.: 034202 9886140 durchgeführt. Richard-Wagner-Str. 7a, $EN¬4AG¬DER¬:AHNGESUNDHEIT¬AM¬¬3EPTEMBER¬FEIERTEN¬IN¬DIE- ¬ ¬$ELITZSCH¬ SEM¬*AHR¬DIE¬$RITTKLËSSLER¬DER¬#ALBITZER¬'RUNDSCHULE¬GEMEINSAM¬ MIT¬DEM¬4EAM¬DES¬+INDER ¬UND¬*UGENDZAHNËRZTLICHEN¬$IENSTES¬ s¬ "EREICH¬/SCHATZ¬ VOM¬'ESUNDHEITSAMT¬$ABEI¬STAND¬DIE¬ZAHNGESUNDE¬%RNËHRUNG¬ Frau Renner im Vordergrund. Bei der Menge an Zuckerstückchen, welche Tel.: 03435 9846180 sich in manchen Lebensmitteln verstecken, wurde doch schon Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz der eine oder andere Schüler zum Nachdenken angeregt. Beim Zuckerquiz gaben dann die Jungen und Mädchen alles, um eine der elektrischen Zahnbürsten oder einen der weiteren Preise zu Das Lebensmittelüberwachungs- und erhalten. Veterinäramt Nordsachsen informiert

Frische Pilze - und was Sie dazu wissen sollten $A¬ 7ILDPILZE¬ LEICHT¬ VERDERBLICHE¬ ,EBENSMITTEL¬ SIND ¬ SOLLTEN¬ SIE¬ nach dem Sammeln oder Kauf umgehend gründlich gereinigt und sofort zubereitet werden. Wenn Pilze nicht unverzüglich zubereitet werden können, sind unbedingt folgende Hinweise zu beachten:

- Pilze mit Madenbefall oder sichtbaren Veränderungen gehö- ren in den Abfall. - Pilze immer kühl und luftig lagern, zum Beispiel im Kühl- schrank. Vermeiden Sie Kondenswasserbildung, z. B. durch Lagern in Folie oder verschlossenen Behältnissen. ¬ 6ERARBEITEN¬3IE¬NUR¬0ILZE¬OHNE¬$RUCK ¬UND¬&RA”STELLEN¬ - Pilze mit deutlicher Konsistenz- und Geruchsabweichungen sind nicht zum Verzehr geeignet.

$IE¬MEISTEN¬0ILZVERGIFTUNGEN¬SIND¬SO¬GENANNTE¬uUNECHTE¬0ILZVER- giftungen“, die durch zu alte, in großen Mengen genossene oder Preisträger vordere Reihe von links: Marlene Maier, Bruno Wag- falsch zubereitete Pilze verursacht werden. ner, Emil Böttcher

$A¬EINIGE¬7ILDPILZE¬ROH¬UNGENIE”BAR¬ODER¬SOGAR¬GIFTIG¬SIND ¬IST¬ )N¬EINER¬ZWEITEN¬6ERANSTALTUNG¬WURDE¬VON¬&RAU¬$R¬.ICHT¬IM¬#A- DIE¬RICHTIGE¬:UBEREITUNG¬$URCHGAREN ¬WICHTIG RITAS¬ 0FLEGEHEIM¬ 3T¬ -ARIA¬ AM¬ 2OSENTHAL$ELITZSCH¬ EIN¬ 6ORTRAG¬ ZUM¬ 4HEMA¬ u:AHNPFLEGE¬ IM¬ !LTER¬ UND¬ BEI¬ 0FLEGEBEDàRFTIGKEITh¬ Zum Beispiel ist der Hallimasch für viele Vergiftungen durch un- gehalten. zureichend gegarte Pilze verantwortlich. %S¬WAR¬EIN¬GEMISCHTES¬0UBLIKUM¬VON¬CA¬¬0ERSONEN¬UND¬SETZ- te sich aus Pflegeheimbewohnern, Angehörigen, aber auch aus Generell gilt: Nicht sicher identifizierte Pilze gehören nicht 0FLEGEKRËFTEN¬UND¬(EIMLEITUNG¬ZUSAMMEN¬&RAU¬$IETZE ¬DIE¬+O- auf den Tisch! ordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention sowie die :AHNËRZTIN ¬ &RAU¬ $R¬ .ICHT ¬ STELLTEN¬ SICH¬ DEN¬ BREIT¬ GEFËCHERTEN¬ Im Zweifelsfall sollten die im Landkreis Nordsachsen tätigen Fragen zum Pflegeneuausrichtungsgesetz, zur Zahnpflege bei Pilzberater konsultiert werden: $EMENZ¬UND¬ZU¬VERSCHIEDENEN¬!LLGEMEINERKRANKUNGEN¬ Torgau-Oschatz - 10 - Nr. 21/2013

Das Publikum war sehr interessiert und dankbar für die Möglich- Dezernat Soziales keit, die neuesten Prothesenzahnbürsten und den so genannten „Superbrush“ einmal am Modell bzw. an einer Kunststoffprothe- - Von Anfang an - se ausprobieren zu können. Aufklärungsbroschüren über Parodontitis, Zahnpflege im Alter Aufsuchender Beratungsdienst und auch Mundspüllösungen kamen sehr gut an. im Landkreis Nordsachsen Auch das dritte Projekt zum Tag der Zahngesundheit, welches von Frau Tänzer und Frau Dr. Nicht in der Lernbehindertenschu- Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines Kin- le Eilenburg durchgeführt wurde, stieß auf reges Interesse. Ca. des sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: 50 Kinder der 1. bis 4. Klassen waren sehr aufmerksam und hat- > zu wichtigen Behördenangelegenheiten und Antragstellun- ten viel Freude beim Zähneputzen am Krokodil. gen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Geburt Die meisten Kinder nahmen die einmalige Möglichkeit wahr, am eines Kindes Kunststoffschädel mit einer echten Extraktionszange einen Zahn > zu möglichen zusätzlichen kommunalen und staatlichen zu ziehen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist, einen Leistungen Zahn zu verlieren. > zu regionalen Aktivitäten für Schwangere, Eltern mit Babys Nachdem jedes Kind entweder eine zahnmedizinische Frage sowie Kleinkindern beantwortet oder Lebensmittel nach zahnfreundlich oder zahn- > zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe schädigend geordnet hatte, konnte es sich Preise, z. B. Lineal, > zu verschiedensten Fragen der Elternschaft Lesezeichen, Zahnseide, Zahnbürste und Zahnpasta bei Frau > zu Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung Tänzer abholen. Es war ein gelungenes Projekt; Kinder, Lehrer und der Jugendzahnärztliche Dienst waren sehr zufrieden. Ihre Ansprechpartner: s¬ &àR¬DEN¬'RO”RAUM¬4ORGAU ¬"AD¬$àBEN¬UND¬,AU”IG Nicole Julich Tel.: 03435 9846374 Sächsische Tierschutzmedaille E-Mail: [email protected] geht an Eilenburger Ehepaar s¬ &àR¬DEN¬'RO”RAUM¬/SCHATZ ¬3CHILDAU¬UND¬"ELGERN Sabine Frisch Tel.: 03435 9846379 E-Mail: [email protected]

- Von Anfang an - Aufsuchender Beratungsdienst

Zwischen Teilhabe und Ausgrenzung Inklusionsforum im Landkreis Nordsachsen 16. Oktober 2013 Schloss Hartenfels Veranstaltungsort: Landratsamt Nordsachsen 04860 Torgau, Schlossstraße 27 Am 02.10.2013 wurde bei der zentralen Auszeichnungsver- Schloss Hartenfels, Flügel E, anstaltung im Tierheim Eilenburg dem Ehepaar Waltraute und Großer Mehrzwecksaal Gerhard Wolf vom Tierschutzverein Eilenburg die Sächsische barrierefreier Zugang, Tierschutzmedaille verliehen. Diese erhielten sie aus den Hän- Gebärdensprach-Dolmetscher vor Ort den der Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Christine Clauß (r.). Programm: Begrüßung Natürlich ließen es sich auch die zuständige nordsächsische 10.00 Uhr Ordnungsdezernentin Angelika Stoye (r.) und Amtstierärztin Ka- Günter Sirrenberg, Dezernent Soziales, Landkreis Nordsachsen thleen Mai (l.) nicht nehmen, persönlich, auch im Namen des Silke Hoekstra, Geschäftsführerin, Landesverband Sachsen, Le- Landrates, zu gratulieren. benshilfe e. V. Einführung 10.20 - 11.15 Uhr Was ist Inklusion? Was ist Inklusion für Sie? Wie wird Inklusion gelebt?

Tagesablauf, Spot und Statements Moderation: Jutta Pfennig, Amtsleiterin Sozialamt, Landratsamt Nordsachsen

Vorträge 11.15 - 12.30 Uhr Inklusion im kommunalen Kontext Jürgen Neumann, Referent Sächsischer Landkreistag Inklusion und UN-Behindertenrechtskonvention Silke Hoekstra, Geschäftsführerin, Landesverband Sachsen, Le- benshilfe e. V. Nr. 21/2013 - 11 - Torgau-Oschatz

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen Flurbereinigungsverfahren Süptitz angeordnet. Die Eigentümer Stephan Pöhler, Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbau- für die Belange für Menschen mit Behinderung berechtigten (Teilnehmer) im Flurbereinigungsgebiet werden Pause hiermit zu einer Workshops 13.15 - 15.30 Uhr Teilnehmerversammlung 1. Wohnen/Barrierefreiheit am Dienstag, dem 5. November 2013, um 18:00 Uhr 2. Arbeit/Bildung im Mehrzweckraum der Freiwilligen Feuerwehr 3. Kultur/Freizeit Ortsteil Süptitz Auswertung/Zusammenfassung/Ausblick Am Gewerbepark Jutta Pfennig, Amtsleiterin Sozialamt, 04860 Landratsamt Nordsachsen Moderatoren der Workshops eingeladen.

Gemeinsame Initiative der Arbeitsgruppe Tagesordnung: Sozialplanung, UAG Planung für Menschen mit Behinderung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlver- Lebenshilfe Delitzsch e. V.; Lebenshilfe Eilenburg e. V.; Lebens- fahrens hilfe Oschatz e. V.; Lebenshilfe Torgau e. V.; CSW - Christliches 2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Sozialwerk gGmbH; LIGA des Landkreises Nordsachsen; Behin- 3. Allgemeine Aussprache dertenzentrum Delitzsch gGmbH; Volkssolidarität Altscherbitz; Kommunaler Sozialverband Sachsen; Behindertenbeauftragte Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. des Landkreises; Geschäftsstelle, Landesverband Sachsen, Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschens- Lebenshilfe; Schul- und Liegenschaftsamt des Landratsamtes wert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Nordsachsen; Eigenbetrieb Bildungsstätten des Landratsamtes Wahl des Vorstandes beteiligen. Nordsachsen Der Vorsitzende des Vorstandes und sein Stellvertreter werden vom ALN bestimmt. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und de- ren Stellvertreter hat das ALN auf je vier festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit insgesamt acht Personen als Mitglied oder Stellvertreter in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teil- Gemeinde Mockrehna nehmer sind die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet Teilnehmergemeinschaft gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anlagen. Erbbaube- Mockrehna rechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 Flurberei- Der Vorstandsvorsitzende nigungsgesetz - FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, Flurbereinigung: Mockrehna gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen Gemeinde: Mockrehna sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabga- Landkreis: Nordsachsen be, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Teilnehmer müssen sich bei der Wahl durch Personaldoku- Bekanntmachung und Ladung mente ausweisen können. Vertreter von Körperschaften benöti- Die Eigentümer und Erbbauberechtigten von Grundstücken im gen zusätzlich noch eine Vertretungsermächtigung. Gebiet des Verfahrens der Flurbereinigung Mockrehna bzw. ihre Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten der Eigentümer tigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Voll- werden hiermit zu einer macht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahl- Teilnehmerversammlung termin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme geladen. hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer die Versammlungsort: Versammlungsraum der Freiwilligen Feuer- nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, wehr Mockrehna, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die Neue Siedlung 25, 04862 Mockrehna nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Versammlungszeit: 5. November 2013, 19.00 Uhr In den Vorstand können alle Personen gewählt werden, die voll- Tagesordnung: jährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. 1. Stand des Flurbereinigungsverfahrens Die Wählbarkeit ist nicht an Grundbesitz gebunden. 2. Finanzierung Die Mitglieder des Vorstandes werden von den im Wahltermin 3. Planwunschtermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. 4. Weiterer Verfahrensablauf Eilenburg, den 10.09.2013 5. Diskussion gez. Eilenburg, den 23.09.2013 Wirsching gez. Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung Hindemith Einladung zur Jahreshauptversammlung Ländliche Neuordnung Süptitz der Jagdgenossenschaft Schöna Gemarkung: Süptitz, Gräfendorf, Großwig Die Jagdgenossenschaft Schöna lädt zur Jahreshauptversamm- Gemeinde: Dreiheide lung und gemeinsamen Jagdvergnügen mit Abendessen und Lfd. Nr.: N06/LN Tanz am Samstag, dem 09.11.2013, um 19.00 Uhr im Saal Schö- na ein. Die Auszahlung der Jagdpacht findet am 16.11.2013 von Bekanntmachung und Einladung zur 10.00 - 12.00Uhr im Büro der Firma Goldammer, 04862 Schöna, Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Alte Kobershainer Str. 8 statt. Eine Auszahlung erfolgt nur unter Mit Beschluss vom 10. Juli 2012 wurde vom Landratsamt Nord- Vorlage eines gültigen Grundbuchauszuges. sachsen, Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) das vereinfachte Vorstand Jagdgenossenschaft Schöna Torgau-Oschatz - 12 - Nr. 21/2013

Puppenspielnachmittag „Schmetterling“ Mo., 21.10.2013 um 16:00 Uhr Puppenspielnachmittag für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren im FIT-Haus mit Frau Koliber. Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes „Presseler Heidewald- Fleppen weg? und Moorgebiet“ Wegen Alkohol oder Drogen am Steuer! Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes Steht bei Ihnen eine medizinisch-psychologische Untersuchung für das Jahr 2014 liegen gemäß SächsGemO § 76 in der Zeit (MPU) an? vom 14.10.2013 bis 22.10.2013 öffentlich und zu jedermanns Die Suchtberatungsstellen der Diakonie bieten Kraftfahrern die Einsicht in der mit Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr auffällig geworden Geschäftsstelle und Landratsamt Nordsachsen sind ein spezifisches Gruppenangebot. des Zweckverbandes Untere Naturschutzbehörde Nach einem Vorgespräch finden jeweils 5 aufeinander folgen- Schlossplatz 7a Dr. Belian Straße 4 de Gruppengespräche statt. Beendet wird der Kurs mit einem 04860 Weidenhain 04838 Eilenburg Abschlussgespräch. Ziel des Kurses ist die selbstkritische Aus- während der Dienstzeiten aus. einandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten und das Einwendungen gegen den Entwurf können bis zum 01.11.2013 Erlernen von Strategien, um künftig „sauber“ im Straßenverkehr in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes „Presseler Heide- unterwegs zu sein. Die Beteiligten werden über den Ablauf der wald- und Moorgebiet“ erhoben werden. anstehende Begutachtung informiert und erhalten am Ende gez. Czupalla eine Teilnahmebestätigung, die bei den Begutachtungsstellen Verbandsvorsitzender vorgelegt werden kann. Der Kurs findet jeweils in Torgau und in Oschatz statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann entweder telefonisch oder persönlich in den Suchtbera- tungsstellen der Diakonie in Torgau und Oschatz erfolgen. Kursbeginn ist in Torgau Oschatz 22.10.2013, um 16.30Uhr 07.11.2013, um 16.30 Uhr Suchtberatungsstelle Torgau Suchtberatungsstelle Oschatz Offene Kreisschau für Rassekaninchen Schloßstr. 3 Kirchplatz 2 Tel. 03421 724531 Tel. 03435 987656 Der Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchterverein Großwig od. 724541 oder 921035 e. V. lädt seine Gäste zur diesjährigen offenen Kreisschau für Rassekaninchen des Altkreises Torgau-Oschatz recht herzlich ______ein. Es sind über 300 Tiere in verschiedenen Rassen und Far- benschlägen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg Der Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e. V. lädt alle In- zu sehen. Die Ausstellung ist am 12.10.13 von 9.00 bis 18.00 teressierten am 19. Oktober 2013 zu einer Bus-Exkursion in Uhr und 13.10.13 von 9.00 bis 14.30 Uhr im Vereinsheim an der den Wermsdorfer Forst und die Dahlener Heide ein. Erfahren Sie Beton in Großwig geöffnet. aus sach- und fachkundiger Hand Interessantes zur Umsetzung Der RGZ & RKZ Großwig e. V. begrüßt Sie recht herzlich. der Richtlinien des europäischen Schutzgebietssystems NATU- RA 2000 direkt vor Ihrer Haustür und begleiten Sie uns bei einer herbstlichen Wanderung über bunte Waldwiesen oder auf die Aktuelle Termine beim FIT e. V. im Oktober 2013 Spur des Hirschkäfers. Frauenfrühstück Gestartet wird 08:15 Uhr in Torgau, Schlachthofstraße 1 (ehem. Am Di., 15.10.2013: Areal Fleischerei Färber). Eine weitere Zustiegsmöglichkeit be- steht 09:00 Uhr am Busbahnhof Dahlen. Zwei Exkursionspunkte ab 10.00 Uhr Verkostung gesunder regionaler Produkte führen in die FFH-Gebiete „Waldgebiete an der Klosterwiese“ von der Hofmolkerei Bennewitz und Umge- und „Laubwälder der Dahlener Heide“. Den Abschluss der Tour bung. bildet eine Theateraufführung der Naturbühne Dornreichenbach Kostenbeitrag wird erhoben. in Taura anlässlich des 10jährigen Bestehens der WaldErleb- Am Di., 29.10.2013: nisScheune. Die Rückfahrt erfolgt wieder über Dahlen. Voraus- ab 10.00 Uhr Verkehrsteilnehmerinformations- sichtliche Ankunftszeit in Torgau gegen 17:00 Uhr. veranstaltung Bitte achten Sie auf geeignetes Schuhwerk! Unter dem Motto: „Sehen und Gesehen Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Sie tragen lediglich die werden“ mit Jörg Bunge von der Gebiets- Kosten für die Verpflegung. verkehrswacht. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 16. Okto- Frauengruppe „Kontakt“ ber 2013 per Telefon oder E-Mail beim: Am Mo., 21.10.2013: Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e. V. ab 15.00 Uhr Gedichte über das Leben! Kompetenzzentrum Natura 2000 In Torgau-Nordwest im Stadtteiltreff, Fin- Projektkoordinatorin Daniela Heine kenweg 3. Schlachthofstraße 1, 04860 Torgau Kindergruppe „Sonnenstrahl“ Tel.: 03421 7785027, Fax: 03421 7785028 Am Mo., 14.10.2013: E-Mail: [email protected] ab 16.00 Uhr Herbstliche Bastelstunde mit unseren Klei- nen. In Torgau-Nordwest im Stadtteiltreff, im Finkenweg 3. Am Mo., 28.10.2013: ab 16.00 Uhr Wir basteln Halloweenmasken. Im Stadtteiltreff, Finkenweg 3 in Torgau- Nordwest. Nr. 21/2013 - 13 - Torgau-Oschatz

Halloween im Sportpark „Frisch-Auf“ Pfählung als Dreibock auf? All diese Fragen werden am prakti- schen Beispiel von Richard Voigt beantwortet. Auf zum III. Drachenfest! Während des Praxisseminars erhalten Sie auch Informationen zur Sortenauswahl, zu Bezugsmöglichkeiten von Obstgehölzen, 12. Oktober 2013 zur Verwertung des Obstes u. v .m. am Wildenhainer Weg Im Anschluss an die Pflanzung gibt es Kaffee, Kuchen und Fett- 15.00 Uhr Drachensteigen (selbst gebaut oder selbst ge- bemme sowie frischgepressten Apfelsaft aus der Mobilen Mos- kauft), Kürbisschnitzen (Messer und Löffel nicht terei. vergessen, die Kürbisse sind schon im Sportpark) Wir bitten Sie, sich beim LPV Torgau-Oschatz e. V. anzumelden: mit Kuchenbasar (für unseren Spielplatz) Schlachthofstr. 1, 04860 Torgau, Tel: 03421 7785026, Fax: 16.00 Uhr sportlicher Kürbis-Wettbewerb, Knüppelkuchen, 03421 7785028, Kürbissuppe E-Mail: [email protected] Wenn’s dunkelt: Halloween-Lichterfest (die Kürbisse leuchten) Für die Organisation der Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag 18.00 Uhr Lampionumzug zum Morellensee an die große von 5 € erhoben. Feuerschale bei Glühwein und Grill Ringbrandofen Großtreben Fotografie Herbstferienprogramm im Kreativzentrum Der Ringbrandofen am Nordende des Dorfes Großtreben ist der Mo., 21. - Fr., 25.10.2013 einzige seiner Art in Sachsen. Dieser Ofen gilt als ältester Ziegel- 9:30 - 15:00 Uhr brandofens Europas. Ihr seid zwischen 7 und 12 Jahren alt und wollt nicht bei trübem Herbstwetter zuhause sitzen? Ausstellung vom 1. Oktober 2013 bis März 2014 Dann kommt zu uns und gemeinsam verbringen wir die Zeit Torgauer Kunst- und Kulturverein mit kreativem Gestalten, Kegeln, lustig Schaurigem und Vielem „Johann Kentmann“ e. V. mehr! Lasst euch einfach überraschen! Anmeldungen nehmen wir unter der Telefonnummer 03421 713676 Torgauer Rathauskonzert oder direkt vor Ort in der Puschkinstr. 2 in Torgau Freitag, 18. Oktober 2013, 19.30 Uhr entgegen. Festsaal des Rathauses Torgau Einladung „Mozart auf Reisen“ mit dem Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde recht herzlich zur 41. Concilium musicum Wien Ausstellungseröffnung Fotomalerei und Schülerarbeiten Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf beim am 14. Oktober 2013, um 15:00 Uhr Torgau-Informations-Center, Tel.-Nr.: 03421 70140, in die Galerie des Kreiskrankenhauses Restkarten an der Abendkasse. „Johann Kentmann“ gGmbH Torgau, Christianistraße 1, im Foyer (EG) ein. Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V.

Amtsblatt des Landkreises Nordsachsen Lesung Ausgabe Torgau/Oschatz und der Gemeinde Mockrehna Der Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V. http://www.landkreis-nordsachsen.de lädt am Sonntag, dem 13. Oktober 2013, um 14:00 Uhr zu ei- Das Amtsblatt erscheint in den ungeraden Wochen jeweils Freitag. - Herausgeber: Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schloßstraße 27, ner Lesung mit dem Berliner Jörg Reinhard in die Kleine Galerie Telefon: 0 34 21/7 58-10 14, E-Mail: [email protected] Torgau, Schlossstraße 11, ein. - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535/4 89-0, Interessierte sind herzlich zur Lesung eingeladen. Telefax: 03535/4 89-1 15, Telefax-Redaktion: 03535/4 89-1 55 Um Voranmeldung wird unter Tel. 03421 713583 gebeten. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Landkreises Nordsachsen, Schloßstraße 27, 04860 Torgau Der Eintritt beträgt 2,00 € und für Mitglieder des Vereins 1,00 € - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Kräutervortrag vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Dem Thema „Herbstzeit ist gleich Wurzelzeit“ widmet sich die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Schildauer Kräuterfee Brigitte Bussenius in ihrem Kräutervortrag Telefon: 03535/4 89-0, Telefax: 03535/4 89-1 15 am Samstag, 19. Oktober 2013, 14:00 Uhr, oder Herr Kahl, Telefon: 01 71 / 2 16 95 88 und Frau Schaaf, Funktelefon: 01 71 / 4 14 40 32 in der Kleinen Galerie Torgau, Schlossstraße 11. Alle Kräuterinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Voranmeldungen sind erbeten unter Tel. 03421 713583. Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge- lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Der Eintritt beträgt 4,00 € und für Mitglieder des Vereins 3,00 €. Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Praxisseminar rund um die Pflanzung )-02%335- von hochstämmigen Obstgehölzen 01.11.2013, ab 13.00 Uhr Nächster Erscheinungstermin: Obstwiese Arzberg „Am Anger“ - Kathewitzer Str./Landgraben (Arzberg Richtung Kathewitz, Höhe Ortsausgang Arzberg, links, Freitag, der 25. Oktober 2013 gleich hinter dem Landgraben) Wie pflanze ich einen hochstämmigen Obstbaum? Nächster Redaktionsschluss: Wie wird der Pflanzschnitt ausgeführt? Wie bringe ich einen Wühlmausschutz ein und einen Wild- bzw. Freitag, der 18. Oktober 2013 Weideschutz an? Und wie baue ich schließlich fachgerecht eine Torgau-Oschatz - 14 - Nr. 21/2013 „ Kultur und Schulen Nr. 21/2013 - 15 - Torgau-Oschatz Torgau-Oschatz - 16 - Nr. 21/2013 Der Flüssiggaspreis beschert Ihnen schlaflose Nächte? Sie benötigen eine Lösung? Wir helfen Ihnen!

Flüssiggasdirektvertrieb GmbH Ihr Flüssiggaspartner aus der Region Wir bieten Ihnen: - Flüssiggas nach DIN 51622 mit Bestpreisgarantie - Verkauf oder Vermietung von Flüssiggasbehältern incl. Finanzierung - keine versteckten Kosten - individuelle persönliche Betreuung durch einen Servicemitarbeiter unseres Hauses

FÜR UMWELT UND NATUR!

Waldaer Straße 18 Fax: 03522 5298 741 01558 Großenhain Email: [email protected] Tel.: 03522 5298 738 Web: www.gasdepot-online.de Mobil: 01 70 / 7 74 26 43 Nr. 21/2013 - 17 - Torgau-Oschatz

Beilagen DIN A4 I schwarz-weiß I vierfarbig www.wittich.de HAUSHALTSDECKEND möglich! 100%ige Verteilung! AMTSBLÄTTERR BEILAGENLayout, BROSCHBROSCHÜREN DruckÜREN PROSPEKTE & Verteilung ZEITUNGEN AMTSBLAMTSBLÄTTERÄTTER BEILAGEN BROSBROSCHÜRENC PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERR BEILAGEN BROSCHBROSCHÜRENÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERAMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSBROSCHÜRENC PROSPEKTE ZEITUNGEN – alles aus einer Hand – zu Superpreisen! AMTSBLÄTTERR BEILAGENBEILAGEN BRBROSCHÜRENOSCHÜREN PRPROSPEKTEOSPEKTE ZEITZEITUNGENUNGEN AMTAMTSBLÄTTERSBLÄTTER BEILAGENBEILAGEN BRBROSCHÜRENOSC PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERR BEILAGENProspektverteilung BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSBROSCHÜRENC PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERR BEILAGENBEILAinGEN Ihrer BRBROSCHÜRENOSC Stadt/GemeindeHÜREN PRPROSPEKTEOSPEKTE – ZEITZEITUNGEN imU KreisNGEN – AMTAMTSBLÄTTER in denSBLÄTTER Nachbarkreisen BEILAGENBEILAGEN BRBROSCHÜRENOSC PROSPEKTE ZEITUNGEN Ihre persönliche Ansprechpartnerin für Anzeigen und Prospektverteilung:

Dagmar Schaaf Mobil: (01 71) 4 14 40 32 | [email protected]

Ideen in Druck www.wittich.de

Schauen Sie uns bei der Handarbeit zu Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir geführte Besichtigungen durch unsere Töpferei an. Tel. 0 26 24 – 71 82 · Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin.

Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid 56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41 (Stadtteil Höhr – gegenüber der Fachhochschule) Telefon 0 26 24 / 71 82 · [email protected] · www.girmscheid.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 – 17.00, Sa. 9.00 – 13.00, ab 1.4. 9.00 – 16.00 Uhr WEGBESCHREIBUNG: Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte Richtung Höhr (FH Keramik) verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Umgehungsstraße Richtung Vallendar (Fach- hochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fachhochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel. Torgau-Oschatz - 18 - Nr. 21/2013 Bauen, Wohnen Renovieren &

Kork: strapazierfähig · fußwarm · pflegeleicht

   · Beratung · Verkauf        · fachm. Verlegung    Gottschlich GmbH 04668 Grimma, Lorenzstraße 16 04808 Wurzen,Fr.-Engels-Straße 28 Groß- und Einzelhandel Tel. 034 37 / 91 12 40 Tel. 034 25 / 92 22 33 Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 - 11 Uhr Di+Do10-13Uhr+14-18Uhr Hauptstraße 1 Ar  2mOYLU hael Lorenzet /pixelio.de ;LS -H_

© Mic Montage Service - ständige Musterausstellung - Herbstaktion „Automatische Sektionaltore“ © Rainer Sturm / pixelio.de Aktion bis zum 30.11.2013

Neue Oberfläche schiefergrau Das Bauelement Dem Sturm trotzen Anzeige Reinhard Geppert GmbH Sturmschäden kosten die deutschen Versicherungen vermutlich hunderte Millionen Euro. Orkane, wie sie auch über Deutsch- Vogelherdstraße 3 · 04838 Paschwitz · Tel. 0 34 23 / 60 22 40 · Fax 75 50 65 land wüten, decken häufig Hausdächer ganz oder teilweise ab. Mo - Do 9.00 - 18.00 Uhr · Fr 9 - 16 Uhr Gut, wenn die Gebäudeversicherung für die Schäden am Haus www.dasbauelement.de aufkommt. Besser aber, wenn das Eigenheim gegen solche außer- ordentlichen Wettersituationen gut gerüstet ist, zum Beispiel mit einem Komplettdach aus Aluminium. Aluminium zeichnet sich durch äußerste Widerstandsfähigkeit aus und hat sich in extrem exponierten Lagen mit hohen Wind- geschwindigkeiten, wie zum Beispiel im Hochgebirge, bewährt. Doch nicht nur Sturm, auch anderen extremen Wettersituationen wie beispielsweise Hagelschlag trotzt ein Aluminiumdach. Es trägt höchstens ein paar Dellen davon. Außerdem reagiert Aluminium mit der Luft und bildet eine schützende Oxydschicht. Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit muss sich ebenfalls nie- mand Sorgen machen. Aluminium enthält keine Schwermetalle. Die Lacke, die zur Beschichtung der Dachrinnen und Fallrohre verwendet werden, sind organisch und damit ebenfalls unbedenk- lich. (epr)

Foto: Prefa Nr. 21/2013 - 19 - Torgau-Oschatz

+,!6)%2     :5     6%2+!5&%.   %- %%(% + Zu erfragen unter   %- % + Tel.: 01 72 - 3 52 75 53   ( - %  % %( - % , %&  -% ' )-% -% %             Grabmale $#%- %  %   * ! %-   !-% Marmor und Granit %'  *     $ %'   "  "          Rechtsanwältin Bianca Lemm Dresdener Straße 40 · 04758 Oschatz B Fachanwältin für Familienrecht Telefon: 0 34 35 / 92 72 09 · Fax: 98 79 01 www.kanzlei-lemm.de § Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht, Zeit sparen – Familienanzeigen ONLINE: L Mietrecht, Vereinsrecht, Allg. Zivilrecht Leipziger Str. 53 in 04838 Eilenburg www.familienanzeigen.wittich.de Tel. 0 34 23 - 75 89 98 6 Fax 0 34 23 - 75 89 98 7 E-Mail: [email protected] Über 1500 neue Gern auch Termine bei Ihnen zu Hause. Brautkleider je 298 €

Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern be- kannter deutscher und internationaler Marken- hersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91/318 99 09 oder 0163/814 59 65

 Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen  crossmedial  Geschäftsanzeigen  Privatanzeigen  Branchenbuch  Bannerwerbung  Veranstaltungskalender RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT  Links zu kommunalen Diensten Berlin Hennigsdorf München Eilenburg Leipzig  Wettervorschau Rechtsanwältin Cathleen Voigt  weitere nützliche · Arbeitsrecht · Sozialrecht/Hartz IV · Zivilrecht Informationslinks · Verkehrsrecht · Strafrecht/OWi · Familien- und Erbrecht AGESAKTUELL Leipziger Straße 53 Tel. 0 34 23/70 66 70 alles T 04838 Eilenburg Fax 0 34 23/70 66 710 MONTAG – SONNTAG www.localbook.de [email protected] Internet: www.pbwg.de Torgau-Oschatz - 20 - Nr. 21/2013

r Haus & G fü ar lz te www.mw-holzhandel.de o n H Angebot des Monats Halbrundlatten, KDI

6 x 100 cm 0,80 €/St. 04758 Ganzig 6 x 120 cm 1,00 €/St. 6 x 150 cm 1,20 €/St. Neue Seite 1c Tel. (03435) 93 05 25 Halbrundriegel, KDI Scherenzaun Fax (03435) 93 05 53 8 x 250 cm 2,95 €/St. 100 x 250 cm, Öffnungszeiten: 8 x 300 cm 3,55 €/St. kesseldruck- €/St. 10 x 400 cm 7,95 €/St. imprägniert 23,95 Mo–Fr 7.30 bis 18 Uhr Sa 8.30 bis 12 Uhr

Rosenbogen 150 x 65 x 220 cm, Pfosten 7 x 7 cm, statt 84,55 € Bretterzaun-Lärche Lamellenzaun 180 x 180 cm (roh), so lange der 180 x 180 cm, Vorrat reicht. 2 cm Rahmenstärke statt 79,90 € 49,– €/St. 9,95 €/St. Rollboard 250 x 20 cm

€/St. nur 3,95

/St. nur 65,– € Kanthölzer Bauholz Dichtzaun verschiedene z.B. Bohlen, Längen, gehobelt, Latten, kesseldruck- Schalung, San Remo imprägniert Profi lholz z.B. 7 x 7 cm, 9 x 9 cm

€/St. nur 39,95 Hohlkammerplatten 180 x 180/160 cm aus Polycarbonat Stegdoppelplatten aus schlagzähem Exklusivzaun Acrylglas Kopenhagen Lichtwellplatten aus schlagzähem Acryl- 2 ab 9,95 €/m glas und ebene Tafeln Trapezblech glatt oder strukturiert €/St. verzinkt und kunststoff- nur 49,– beschichtet, ständig am Lichtbahnen 180 x 180 cm Lager und -platten aus Polyester

€/m2 www.mw-holzhandel.de ab 6,90