Beschlüsse des Kreistages vom 25. März 2015

Beschluss KT 115/04./2015 BV‐KT 047/2014 1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen nimmt die evaluierte Kalkulation zur Satzung über Aufgaben und den Kostenersatz für Leistungen des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ) des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen seiner Ermessensausübung zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Satzung über Aufgaben und den Kostenersatz für Leistungen des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ) des Landkreises Mittelsachsen.

Beschluss KT 116/04./2015 BV‐KT 063/2015 Der Kreistag stimmt der Neufassung der Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen im Landkreis Mittelsachsen – Taxitarifverordnung – gemäß Anlage 1 *1) zu.

Beschluss KT 117/04./2015 BV‐KT 064/2015 Der Kreistag Mittelsachsen beschließt, für die in den Punkten 1 – 3 der Begründung *1) aufgeführten Vorhaben an Kreisstraßen und Ingenieurbauwerken an Kreisstraßen den Landrat zu ermächtigen, dem jeweiligen Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot den Zuschlag zu erteilen bzw. Nachträge im Rahmen der Bauausführungen zu bestätigen. Diese Festlegung gilt nur, wenn die Vergabe im zuständigen regulären Ausschuss aus terminlichen Gründen nicht möglich ist bzw. zu einer unangemessenen Bauverzögerung führt.

Beschluss KT 118/04./2015 BV‐KT 072/2015 Der Kreistag Mittelsachsen ermächtigt den Ausschuss für Umwelt und Technik zur Vergabe der Lieferleistung „Lieferung von Auftausalz zur Durchführung des Winterdienstes 2015/2016 für sechs Straßenmeistereien des Landkreises Mittelsachsen“.

Beschluss KT 119/04./2015 BV‐KT 071/2015 1. Der Kreistag bestätigt die Aufnahme, den Aufbau und die Entwicklung partnerschaftlicher Beziehungen zu der Provinz Thanh Hóa in der Sozialistischen Republik Vietnam. 2. Das Gründer‐ und Innovationszentrum /Brand‐Erbisdorf GmbH (GIZEF) wird mit der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Wirtschaft und Technologie, Forschung und Wissenschaft, Bildung und Ausbildung, Kultur und Tourismus sowie Landwirtschaft und ländliche Entwicklung beauftragt. 3. Dem Kreistag ist über die Umsetzung des Projektes regelmäßig zu berichten.

Beschluss KT 120/04./2015 BV‐KT 068/2015 Der Kreistag beschließt, der Änderung der Kreisgrenze des Landkreises Mittelsachsen durch die beabsichtigte Umgliederung des Flurstückes Nr. 42 der Gemarkung Priesen mit einer Größe von 3.741 m² aus dem Stadtgebiet Nossen (Landkreis Meißen) in das Gebiet der Gemeinde Mochau (Landkreis Mittelsachsen) gemäß der beigefügten Anlage * 1) zuzustimmen.

Beschluss KT 121/04./2015 BV‐KT 075/2015 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wird über den Verlauf und Abschluss der Auflösung des Abfallverbandes Nordsachsen informiert und beschließt die Feststellung der Jahresrechnung des Abfallverbandes Nordsachsen in Liquidation für das Jahr 2013. 1

Beschluss KT 122/04./2015 BV‐KT 065/2015 1. Der Kreistag Mittelsachsen nimmt die umfassende Unterrichtung über die Chancen und Risiken der Übernahme von weiteren Geschäftsanteilen an der Gründer‐ und Innovationszentrum Freiberg/Brand‐Erbisdorf GmbH durch den Gesellschafter Landkreis Mittelsachsen zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die Übernahme a) des Geschäftsanteils der Große Kreisstadt Freiberg im Nennbetrag von 8.100 EUR zu einem Kaufpreis in Höhe von 158.409 EUR, b) des Geschäftsanteils der Große Kreisstadt Brand‐Erbisdorf im Nennbetrag von 8.100 EUR zu einem Kaufpreis in Höhe von 158.409 EUR, c) des Geschäftsanteils der Industrie‐ und Handelskammer im Nennbetrag von 5.700 EUR zu einem Kaufpreis in Höhe von 111.473 EUR. 3. Zur Finanzierung des Gesamtkaufpreises in Höhe von 428.291 EUR werden 2015 außerplanmäßige Auszahlungen in Höhe von insgesamt 428.291 EUR bewilligt. Die Deckung erfolgt aus Mehrerträgen des Kreishaushaltes. 4. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, den notariellen Geschäftsanteilskauf‐ und Abtretungsvertrag mit der Große Kreisstadt Freiberg, Große Kreisstadt Brand‐Erbisdorf sowie der Industrie‐ und Handelskammer Chemnitz abzuschließen und im Rahmen des Übernahme‐ und Genehmigungsverfahrens notwendig werdende Änderungen vorzunehmen, sofern diese Änderungen nicht wesentlich sind.

Beschluss KT 123/04./2015 BV‐KT 066/2015 1. Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die in der Anlage*1) beigefügte Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Gründer‐ und Innovationszentrum Freiberg/Brand‐Erbisdorf GmbH. 2. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, im Rahmen des Genehmigungs‐ und Eintragungsverfahrens notwendig werdende Änderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen, sofern diese Änderungen nicht wesentlich sind.

Beschluss KT 124/04./2015 BV‐KT 067/2015 Die Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 06.08.2014 und 10.12.2014 (KT 023/01./2014, KT 024/01./2014 und KT 092/03./2014) über die bisherige Bestellung der Mitglieder in den Aufsichtsrat der Gründer‐ und Innovationszentrum Freiberg/Brand‐Erbisdorf GmbH werden unter Abberufung der bisher entsandten Aufsichtsratsmitglieder aufgehoben. Der vorgenannte Beschluss wird erst mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Gesellschafts‐ vertrages der Gründer‐ und Innovationszentrum Freiberg/Brand‐Erbisdorf GmbH (KT‐Vorlage 066/2015 für die Sitzung am 25.03.2015) wirksam.

Beschluss KT 125/04./2014 BV‐KT 067/2015 Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den 1. Beigeordneten Dr. Lothar Beier als Mitglied für den Aufsichtsrat der GIZEF GmbH Zentrum für Innovation und Unternehmertum. Der vorgenannte Beschluss wird erst mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Gesellschafts‐ vertrages der Gründer‐ und Innovationszentrum Freiberg/Brand‐Erbisdorf GmbH (KT‐Vorlage 066/2015 für die Sitzung am 25.03.2015) wirksam.

Beschluss KT 126/04./2015 BV‐KT 067/2015 Der Kreistag Mittelsachsen beschließt, für die Bestellung der weiteren Mitglieder für den Aufsichtsrat der GIZEF GmbH Zentrum für Innovation und Unternehmertum das Benennungsverfahren nach § 98

2

Abs. 2 Satz 2 SächsGemO in Verbindung mit § 42 Abs. 2 Satz 4 SächsGemO, § 63 SächsLKrO durchzuführen.

Beschluss KT 127/04./2015 BV‐KT 067/2015 Der Kreistag Mittelsachsen beschließt in Anwendung des d´Hondtschen Höchstzahlverfahrens folgende Sitzverteilung für die weiteren Mitglieder für den Aufsichtsrat der GIZEF GmbH Zentrum für Innovation und Unternehmertum: Fraktion CDU/RBV 2 Sitze Fraktion SPD/GRÜNE 1 Sitz Fraktion Die LINKE. 1 Sitz.

Beschluss KT 128/04./2015 BV‐KT 070/2015 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wählt nachfolgend aufgeführte Personen für die Vorschlagsliste für die Berufung der ehrenamtlichen Richter für das Sozialgericht Chemnitz: Frau Mandy Köppe aus Freiberg Frau Annemarie Hegewald aus Lichtenberg Herrn Lothar Börngen aus Penig Frau Grit Sachsenröder aus Waldheim Herrn Thomas Wolff aus dem OT Methau, Zettlitz Frau Anita Graupner‐Sputh aus Altgeringswalde.

Beschluss KT 129/04./2015 BV‐KT 070/2015 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wählt nachfolgend aufgeführte Personen für die Vorschlagsliste für die Berufung der ehrenamtlichen Richter für das Sächsische Landessozialgericht: Herrn Reinhard Sommer aus Rossau Herrn Gert Hetzel aus Oberschöna.

Beschluss KT 130/04./2015 BV‐KT 073/2015 Der Kreistag wählt auf Vorschlag des Kreisjugendringes Mittelsachsen e. V. Herrn Volker Berger als stellvertretendes Mitglied für Herrn Jürgen Krause für den Rest der Wahlzeit in den Jugendhilfeausschuss.

Beschluss KT 131/04./2015 BV‐KT 074//2015 Die Tätigkeit des lokalen Begleitausschusses zur Umsetzung des lokalen Aktionsplanes im Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ entsprechend des Kreistagsbeschlusses KT 275/15./11 vom 30. März 2011 wird beendet.

Beschluss KT 132/04./2015 BV‐KT 074//2015 Es wird ein Begleitausschuss zur Umsetzung des lokalen Aktionsplanes „Toleranz ist ein Kinderspiel“ gebildet. Dieser setzt sich aus 16 Personen wie folgt zusammen: ‐ Vertreter des Landrates ‐ Vertreter/in der Abteilung Jugend und Familie ‐ Vertreter/in der Abteilung Ordnung und Sicherheit ‐ Vertreter/in der Polizeidirektion Chemnitz ‐ Vertreter/in der Sächsischen Bildungsagentur ‐ je ein Vertreter/in der Fraktionen des Kreistages ‐ Vertreter/in des Kreisjugendringes Mittelsachsen

3

‐ je ein/e Vertreter/in der Sparkasse im Landkreis Mittelsachsen ‐ Vertreter/in der Wohlfahrtsverbände ‐ Vertreter/in der Vereine und Bündnisse ‐ Leiterin Extremismusbekämpfung (ohne Stimmrecht).

Beschluss KT 133/04./2015 BV‐KT 069/2015 Der Kreistag beschließt: 1. eine Spende der Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen in Höhe von 1.500 EUR zweckgebunden für Druckkosten zum „Tag des offenen Denkmals“ 2015 anzu‐ nehmen, 2. eine Spende der Sparkasse Döbeln in Höhe von 1.000 EUR zur Mitfinanzierung der Preis‐ verleihung desn „Goldene Stiefels“ anzunehmen, 3. dem Landrat zu gestatten, Spenden für die Erstellung des jährlichen Naturschutzkalenders, nun für 2016, einzuwerben, 4. dem Landrat zu gestatten, Spenden für das Projekt „Junior Ranger“ einzuwerben. Die Annahme von Spenden gemäß Ziffer 3 und 4 erfolgt unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Kreistag.

Beschluss KT 134/04./2015 BV‐KT 076/2015 Der Kreistag Mittelsachsen beschließt: I. Konzept zur Unterbringung und Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen im Landkreis Mittelsachsen (Integrationskonzept) Die Verwaltung des Landkreises Mittelsachsen erarbeitet gemeinsam mit einer einzurichtenden Arbeitsgruppe ein Integrationskonzept und legt dieses dem Kreistag im Dezember 2015 zur Beschlussfassung vor. Das Konzept betrachtet neben Kriterien für eine anzustrebende Unterbringung außerhalb der Gemeinschaftsunterkünfte auch die Integrationsstrategie des Landkreises, besonders der sozialen Betreuung. Die Arbeitsgruppe nimmt ihre Arbeit bis Ende April 2015 auf. An der Konzepterstellung arbeiten mit: ‐ die Ausländerbeauftragte, ‐ die Landkreisverwaltung (Ausländerbehörde), ‐ je 2 von den Fraktionen benannten Vertreter, ‐ Vertreter der Betreiber mittelsächsischer Gemeinschaftsunterkünfte, ‐ die maßgeblichen zivilgesellschaftlichen Gruppen (beispielhaft seien genannt: Akteure der Sozial verbände, der Kreissportbund, zivilgesellschaftliche Gruppen, Vertreter von Flüchtlingsinitiativen etc.), ‐ ein Vertreter des Sächsischen Flüchtlingsrates, ‐ ein Vertreter der Staatsministerin für Integration und Gleichstellung.

II. Mittelsächsischer Integrationsbericht Der Landkreis Mittelsachsen wird beauftragt, einen jährlich erscheinenden „Mittelsächsischen Integrationsbericht“ zu erarbeiten. Der erstmals 2016 erscheinende Bericht soll mindestens Auskunft geben über die aktuelle Aufnahmesituation, Liegenschaften der Unterbringungen, laufende bauliche Maßnahmen, Maßnahmen der Erweiterung sowie der Überprüfung weiterer Liegenschaften auf Eignung, die dezentrale Unterbringung, die finanzielle und personelle Ausstattung der Unterkünfte, angebotene Deutschkurse und Vorbereitungsklassen, die Öffnung des Arbeitsmarktes und Möglichkeiten der Ausbildung, Sozialpädagogen bzw. Flüchtlingssozialarbeit, den aktuellen Stand des Heim‐TÜV, die Evaluation wie auch Betrachtung des Netzwerkes Integration Migration Mittelsachsen und Probleme. Mit dem Abstimmungsergebnis wurde der Antrag abgelehnt. * 1) – zur Vorlage

Volker Uhlig Landrat

4

Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 8. Juli 2015

Beschluss KT 135/05./2015: BV‐KT 087/2015 Der Kreistag stellt fest, dass ein wichtiger Grund vorliegt, aufgrund dessen Herr Jens Stahlmann sein Ausscheiden aus dem Kreistag Mittelsachsen verlangen kann.

Beschluss KT 136/5./2015: BV‐KT 078/2015 Der Kreistag beschließt die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Mittelsachsen gemäß Anlage 1.

Beschluss KT 137/05./2015: BV‐KT 079/2015 Der Kreistag stimmt dem Antrag zur Änderung des letzten Satzes des § 23 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Landkreises Mittelsachsen mit Wortlaut: „Eine Fragestunde im Kreistag soll in jeder öffentlichen Sitzung stattfinden“ zu. (Der Antrag wurde abgelehnt)

Beschluss KT 138/5./2015: BV‐KT 079/2015 Der Kreistag beschließt die 2. Änderung der Geschäftsordnung des Landkreises Mittelsachsen für den Kreistag und seine Ausschüsse gemäß Anlage 1.

Beschluss KT 139/5./2015: BV‐KT 077/2015 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Satzung über die Stiftung und Verleihung der Verdienstmedaille des Landkreises Mittelsachsen gemäß Anlage.

Beschluss KT 140/05./2015: BV‐KT 086/2015 Der Kreistag bewilligt eine außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung (VE) 2015 für das Haushaltsjahr 2016 in Höhe von 424.810,71 Euro für die Errichtung eines neuen digitalen Alarmierungssystems im Landkreis Mittelsachsen. Die Deckung erfolgt innerhalb des Budgets der Abteilung 13/Ordnung und Sicherheit durch Minderung der VE bei der Beschaffung von Fahrzeugen des Rettungsdienstes sowie medizinisch‐technischer Ausstattung.

Beschluss KT 141/05./2015: BV‐KT 082/2015 Der Kreistag beschließt, den Landrat im Rahmen von Vergabeverfahren – Errichtung eines digitalen Alarmierungssystems für den Landkreis Mittelsachsen einschließlich Beschaffung digitaler Alarmempfangsgeräte‐ zu ermächtigen, den wirtschaftlichsten Bietern die Zuschläge zu erteilen. Diese Ermächtigung gilt nur, wenn die Vergaben in einer regulären Sitzung des Kreistages nicht möglich sind.

Beschluss KT 142/05./2015: BV‐KT 083/2015 Die Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 06. August 2014 Nr. 009/01./2014 und 010/01./2014 der Bestellung des Landrates Volker Uhlig und von vier weiteren Mitgliedern in den Aufsichtsrat der Landkreis Krankenhaus gGmbH werden aufgehoben.

Beschluss KT 143/05./2015: BV‐KT 083/2015 Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den 1. Beigeordneten Dr. Lothar Beier als Mitglied für den Aufsichtsrat der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH.

Beschluss KT 144/05./2015: BV‐KT 083/2015 Der Kreistag bestellt folgende weitere Mitglieder für den Aufsichtsrat der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH:

1. Thomas Eulenberger (CDU/RBV) 2. Axel Buschmann (SPD/Grüne) 3. Gottfried Jubelt (Die LINKE.) 4. Uwe Liebscher (FWM) 5. Volkmar Schreiter (FDP)

Beschluss KT 145/05./2015: BV‐KT 083/2015 Die Punkte 1 bis 3 des Beschlussvorschlages werden erst mit dem In‐Kraft‐Treten der Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH (Vorlage KT 397/14) wirksam.

Beschluss KT 146/05./2015: BV‐KT 080/2015 Der Kreistag beschließt den in der Anlage beigefügten Grundstücksübereignungs‐ und Ablösevertrag zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Landkreis Mittelsachsen (Grundstück Hauptstraße 150 in 09599 Freiberg, Flurstück 9/5 der Gemarkung Zug). Der Landrat wird ermächtigt, erforderliche Änderungen für die notarielle Beurkundung am Vertrag vorzunehmen, sofern sie dem Vertragsanliegen nicht wesentlich entgegenstehen.

Beschluss KT 147/05./2015: BV‐KT 088/2015 Der Kreistag stimmt der Vergabe von „Labordienstleistungen für die Untersuchung von Trink‐, Badewasser‐ und Badegewässerproben für das Gesundheitsamt des Landratsamtes Mittelsachsen als hoheitlich handelnde Behörde“ an Bieter Nr. 1, die Südsachsen Wasser GmbH Chemnitz, 09111 Chemnitz, Theresenstraße 13, in Höhe von 418.871,67 EUR (brutto) für die Laufzeit von 3 Jahren zu.

Beschluss KT 148/05./2015: BV‐KT 084/2015 1. Der Kreistag beschließt, die Stelle der/des Hauptamtlichen Zweiten Beigeordneten entsprechend der beigefügten Anlage auszuschreiben.

2

2. Der Kreistag beschließt, die Ausschreibung auf der Hompage des Landkreises Mittelsachsen, in der Freien Presse (Ausgabe Chemnitz, Rochlitz, Mittweida, Flöha und Freiberg), dem Döbelner Anzeiger und der Döbelner Allgemeinen Zeitung zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen (Mittelsachsenkurier) erfolgt am 29. Juli 2015.

Beschluss KT 149/05./2015: Der Kreistag stimmt dem geänderten Terminplan betreffend die 3. Beratungsfolge 2015 zu.

3

Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 23.09.2015

Beschluss KT 150/06./2015: BV‐KT 081/2015 Der Kreistag Mittelsachsen stellt bei Herrn Matthias Damm einen Hinderungsgrund gemäß § 28 Abs. 1 Ziff. 1 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) und das Ausscheiden als Kreisrat des Kreistages fest.

Beschluss KT 151/06./2015: BV‐KT 108/2015 Der Kreistag stellt das Ausscheiden von Herrn Michael Fischer aus dem Kreistag Mittelsachsen aufgrund des Verlustes der Wählbarkeit infolge der Verlegung des Hauptwohnsitzes außerhalb des Wahlgebietes fest.

Beschluss KT 152/06./2015: Der Kreistag Mittelsachsen wählt Herrn Peter Hünig für die Vereidigung und Verpflichtung des Landrates.

Beschluss KT 153/06./2015: BV‐KT 109/2015 Der Kreistag Mittelsachsen verweist den Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Landkreises Mittelsachsen für das Haushaltsjahr 2016 in die Fraktionen und Ausschüsse mit der Bitte um Beratung.

Beschluss KT 154/06./2015: BV‐KT 089/2015 Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die Entlastung des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Döbeln für das Geschäftsjahr 2014.

Beschluss KT 155/06./2015: BV‐KT 090/2015 Der Kreistag Mittelsachsen beschließt, den maximal ausschüttungsfähigen Bruttobetrag der Kreissparkasse Döbeln in Höhe von 543.924,61 Euro für das Geschäftsjahr 2014 an den Träger auszuschütten. Der den ausschüttungsfähigen Betrag übersteigende Gewinn in Höhe von 292.882,49 Euro wird gemäß § 27 Abs. 5 des Gesetzes über das öffentlich‐rechtliche Kreditwesen im Freistaat Sachsen der Sicherheitsrücklage der Sparkasse zugeführt.

Beschluss KT 156/06./2015: BV‐KT 092/2015 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Satzung zur Ersten Änderung der Satzung des Landkreises Mittelsachsen über die Entschädigung der Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und der Leitenden Notärzte vom 08.10.2009.

Beschluss KT 157/06./2015: BV‐KT 095/2015 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Erste Änderungsfassung des Bereichsplanes Rettungsdienst für die Jahre 2014 bis 2020 für den Rettungsdienstbereich Freiberg/ Mittweida im Landkreis Mittelsachsen.

Beschluss KT 158/06./2015: BV‐KT 096/2015 – Pkt. 1 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen nimmt die beigefügte Entgeltbedarfsberechnung als Kalkulation zur Satzung zur fünften Änderung der Satzung des Landkreises Mittelsachsen über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Notfallrettung und des Krankentransportes im Rettungsdienstbereich Freiberg/Mittweida vom 12.03.2009 im Rahmen seiner Ermessensausübung zustimmend zur Kenntnis.

Beschluss KT 159/06./2015: BV‐KT 096/2015 – Pkt. 2 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Fünfte Änderung der Satzung des Landkreises Mittelsachsen über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Notfallrettung und des Krankentransportes im Rettungsdienstbereich Freiberg/Mittweida vom 12.03.2009.

Beschluss KT 160/06./2015: BV‐KT 101/2015 Der Kreistag stimmt den Prioritätenlisten für den Kreisstraßenbau 2016 bis 2020 (Anlagen 1 bis 4)*1) als Auswahlgrundlage für die Veranschlagung von Baumaßnahmen künftiger Haushaltspläne zu. Die jährliche Veranschlagung im Kreishaushalt erfolgt unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel.

Beschluss KT 161/06./2015: BV‐KT 100/2015 1. Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die in der Anlage*1) beigefügte Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Mittelsächsischen Kultur gemeinnützige GmbH. 2. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, im Rahmen des Genehmigungs‐ und Eintragungsverfahrens notwendig werdende Änderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen, sofern diese Änderungen nicht wesentlich sind.

Beschluss KT 162/06./2015: BV‐KT 098/2015 Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen nimmt die beigefügte Abfallgebührenkalkulation des Landkreises Mittelsachsen für die Kalkulationsperiode 2016 bis 2017 zur Kenntnis.

Beschluss KT 163/06./2015: BV‐KT 099/2015 Der Kreistag beschließt die Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren im Landkreis Mittelsachsen – Abfallgebührensatzung (Ags) vom 26.09.2013.

Beschluss KT 164/06./2015: BV‐KT 105/2015 – Pkt. 1 – 4 1. Der Kreistag Mittelsachsen nimmt die umfassende Unterrichtung über die Chancen und Risiken der Übernahme von weiteren Geschäftsanteilen an der GSQ Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung Freiberg mbH durch den Gesellschafter Landkreis Mittelsachsen zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die Übernahme a) des Geschäftsanteils der Sparkasse Mittelsachsen im Nennbetrag von 6.000 EUR zu einem Kaufpreis in Höhe von 218.000 EUR, b) des Geschäftsanteils der Große Kreisstadt Freiberg im Nennbetrag von 3.000 EUR zu einem Kaufpreis in Höhe von 109.000 EUR, c) des Geschäftsanteils der Gemeinde Halsbrücke im Nennbetrag von 1.200 EUR zu einem Kaufpreis in Höhe von 43.600 EUR. 3. Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die in der Anlage*1) beigefügte Neufassung des Gesellschaftsvertrages der GSQ Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung Freiberg mbH. 4. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, den notariellen Geschäftsanteilskauf‐ und Abtretungsvertrag mit der Sparkasse Mittelsachsen, Große Kreisstadt Freiberg sowie der Gemeinde Halsbrücke abzuschließen. Der Landrat wird gleichzeitig ermächtigt, im Rahmen des Übernahme‐ und Genehmigungsverfahrens des Geschäftsanteilskauf‐ und Abtretungsvertrages sowie im Rahmen des Genehmigungs‐ und Eintragungsverfahrens des Gesellschaftsvertrages notwendig werdende Änderungen vorzunehmen, sofern diese Änderungen nicht wesentlich sind.

Beschluss KT 165/06./2015: BV‐KT 105/2015 – Pkt. 5 Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Matthias Damm als Mitglied für den Aufsichtsrat der GSQ Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung Freiberg mbH. Die vorgenannte Bestellung in den Aufsichtsrat wird erst mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Gesellschaftsvertrages der GSQ Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung Freiberg mbH wirksam.

Beschluss KT 166/06./2015: BV‐KT 105/2015 – Pkt. 6 Der Kreistag Mittelsachsen bestellt folgende weitere Mitglieder für den Aufsichtsrat der GSQ Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung Freiberg mbH: Kreisrat Jörg Woidniok (CDU/RBV) Kreisrätin Annemarie Jach (SPD/Grüne) Kreisrat Peter Krause (Die LINKE.) Kreisrat Steffen Ernst (FDP) Kreisrat Lars Naumann (FWM) Die vorgenannten Bestellungen in den Aufsichtsrat werden erst mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Gesellschaftsvertrages der GSQ Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung Freiberg mbH wirksam.

Beschluss KT 167/06./2015: BV‐KT 104/2015 Der Kreistag Mittelsachsen wählt als stimmberechtigten Vertreter des Landkreises Mittelsachsen in die Landkreisversammlung des Sächsischen Landkreistages e. V. Herrn Kreisrat Helmut Zönnchen.

Beschluss KT 168/06./2015: BV‐KT 091/2015 Der Kreistag Mittelsachsen wählt als weiteres Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Mittelsachsen für den aus dieser Gruppe ausgeschiedenen Kreisrat Matthias Damm Herrn Kreisrat Ronny Hofmann.

Beschluss KT 169/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 1 Die Beschlüsse des Kreistages vom 06.08.2014 und 10.12.2014 hinsichtlich der Bestellung des Landrates Volker Uhlig in die Aufsichtsräte der Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH, der Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH, der SAXONIA Standortentwicklungs‐ und –ver‐ waltungsgesellschaft mbH Freiberg, der Mittelsächsischen Kultur gGmbH und der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH werden aufgehoben.

Beschluss KT 170/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 2 Der Beschluss des Kreistages KT 143/05./2015 zur Bestellung des 1. Beigeordneten Dr. Lothar Beier als Mitglied für den Aufsichtsrat der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH wird aufgehoben.

Beschluss KT 171/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 3 Der Kreistag bestellt den Landrat Matthias Damm in den Aufsichtsrat der Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH.

Beschluss KT 172/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 4 Der Kreistag bestellt den Landrat Matthias Damm in den Aufsichtsrat des Kreiskrankenhauses Freiberg gGmbH.

Beschluss KT 173/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 5 Der Kreistag bestellt den Landrat Matthias Damm in den Aufsichtsrat der SAXONIA Standortentwicklungs‐ und –verwaltungsgesellschaft mbH Freiberg.

Beschluss KT 174/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 6 Der Kreistag bestellt den Landrat Matthias Damm in den Aufsichtsrat der Mittelsächsischen Kultur gGmbH.

Beschluss KT 175/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 7 Der Kreistag bestellt den Landrat Matthias Damm in den Aufsichtsrat der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH.

Beschluss KT 176/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 8 Der Kreistag bestellt den Landrat Matthias Damm in den Aufsichtsrat der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH.

Beschluss KT 177/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 9 Der Kreistag bestellt in die Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverbandes Chemnitz als Stellvertreterin von Kreisrat Wieland Kunze Kreisrätin Elisabeth Schwerin.

Beschluss KT 178/06./2015: BV‐KT 102/2015 – Pkt. 10 Der Beschluss des Kreistages KT 95/03./2014 hinsichtlich der Bestellung des 1. Beigeordneten Dr. Lothar Beier als Stellvertreter des Landrates in die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Chemnitz wird aufgehoben.

Beschluss KT 179/06./2015: BV‐KT 097/2015 Der Kreistag Mittelsachsen wählt Herrn Jörg Höllmüller zum Zweiten Beigeordneten.

Beschluss KT 180/06./2015: BV‐KT 106/2015 Der Kreistag beschließt, dem Landrat die Nutzung des ihm zur Verfügung stehenden Dienstkraftfahrzeuges für Privatfahrten – dazu gehören auch Fahrten zwischen Wohnung und Dienststelle – zu genehmigen. Für dienstliche Fahrten und nach Bedarf auch für Fahrten zwischen Wohnung und Dienststelle wird dem Landrat ein Fahrer zur Verfügung gestellt.

Beschluss KT 181/06./2015: BV‐KT 107/2015 Der Kreistag beschließt: 1. Die Städte und Gemeinden des Landkreises Mittelsachsen, auf deren Territorium sich keine Gemeinschaftsunterkünfte zur Unterbringung von Asylbewerber/innen und anderen ausländischen Flüchtlingen befinden, werden mit der Erledigung von Kassengeschäften im Rahmen des § 3 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beauftragt. Die Auszahlungen der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz für die Personen, die in Wohnprojekten oder Wohnungen untergebracht sind, werden in den jeweiligen Stadt‐ oder Gemeindeverwaltungen vorgenommen. 2. Die konkrete Ausgestaltung der Beauftragung ist zwischen den betroffenen Städten und Gemeinden und dem Landkreis Mittelsachsen schriftlich zu vereinbaren.

*1) – zur Beschlussvorlage

Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 09.12.2015

Beschluss KT 182/07./2015: - BV-KT 123/2015 - 1. Der Kreistag nimmt die Unterrichtung über die vorläufige Einstellung des Klinikbetriebes am Standort Rochlitz der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Kreistag weist den Gesellschafter der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH an, die vor- läufige Einstellung des Klinikbetriebes am Standort Rochlitz zum 18. Dezember 2015 zu beschlie- ßen. 3. Die Geschäftsführung der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH ist zu beauftragen, ein Standortkonzept zur Entwicklung der Standorte Mittweida und Rochlitz bis zur nächsten Sitzung des Kreistages vorzulegen.

Beschluss KT 183/07./2015: - BV-KT 115/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die neugefasste vorliegende Haushaltssatzung mit Haushalts- plan des Landkreises Mittelsachsen für das Haushaltsjahr 2016.

Beschluss KT 184/07./2015: - BV-KT 111/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen nimmt den 7. Beteiligungsbericht des Landkreises Mittelsachsen für das Geschäftsjahr 2014 zur Kenntnis.

Beschluss KT 185/07./2015: - BV-KT 113/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen beschließt die Fortschreibung der „Touristischen Radwegekonzeption des Landkreises Mittelsachsen“ aus dem Jahr 2010. Durch den Fachbereich ist im Jahr 2016 in Vorberei- tung einer Ausschreibung eine Aufgabenstellung unter Beachtung des touristischen Radverkehrs sowie des Alltagsradverkehrs zu erarbeiten. Die Ausschreibung und Erarbeitung des Konzeptes er- folgt vorbehaltlich der Einordnung der finanziellen Mittel (einschließlich der Bereitstellung von För- dermitteln) in den Haushaltplan 2017 des Landkreises Mittelsachsen. Die Aufgabenerledigung eines Radverkehrsbeauftragten wird im Referat Wirtschaftsförderung wahrgenommen.

Beschluss KT 186/07./2015: (abgelehnt) - BV-KT 114/2015 - 1. Der Kreistag Mittelsachsen bekennt sich zur Energiewende und den damit von der Bundes- und Staatsregierung ausgegebenen Ausbauzielen, welche derzeit bis 2025 zwischen 40 % und 45 % und bis 2035 zwischen 55 % und 60 % liegen. 2. Der Kreistag Mittelsachsen erkennt die wirtschaftlichen Potentiale der Energiewende für mittel- sächsische Unternehmen und beauftragt den Landrat, sich dafür einzusetzen, dass die Menschen, Kommunen und Unternehmen des Landkreises davon profitieren. Bürger und Gemeinden in Mit- telsachsen sollen künftig an Windparks in ihrem Bereich beteiligt werden können. Der Landrat wird damit beauftragt, zu prüfen und sich gegenüber der sächsischen Staatsregierung und des Sächsischen Landtags dafür einzusetzen, entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die Windkraftinvestoren verpflichten, an die Gemeinden und Privatpersonen prozentua- le Beteiligungen an der jeweiligen Gesamtinvestitionssumme anzubieten. Alternativ sollen den Betroffenen Strompreisnachlässe gewährt werden können. Die Rendite soll Nachteile durch Windräder kompensieren helfen.

1

3. Der Landrat wird beauftragt, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen und Transparenz und Bürgerbeteiligung im Vorfeld zu gewährleisten. Hierzu ist insbesondere das Internet zu nutzen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Energiewende im Allgemeinen und Windkraft im Spe- ziellen innerhalb der Bevölkerung Anerkennung sowie Akzeptanz findet.

Beschluss KT 187/07./2015: - BV-KT 114/2015 - 1. Der Kreistag beauftragt den Landrat, die Sächsische Staatsregierung und den Sächsischen Landtag aufzufordern, umgehend einheitliche Regelungen für die Nutzung der Windkraft in Sachsen mit einem Mindestabstand von 10 H (dem Zehnfachen der Höhe der geplanten Windkraftanlage) zur nächstgelegenen Wohnbebauung zu schaffen und dabei die Möglichkeiten des Baugesetzbuches § 249 Abs. 3 wahrzunehmen. 2. Der Kreistag beauftragt den Landrat, die Sächsische Staatsregierung und den Sächsischen Landtag aufzufordern, zur Erreichung der klimapolitischen Ziele des Freistaates der Steigerung der Ener- gieeffizienz ein noch stärkeres Gewicht einzuräumen.

Beschluss KT 188/07./2015: - BV-KT 110/2015 - Der Kreistag bewilligt für 2015 in den Deckungskreisen 3002/3022 überplanmäßige Aufwendun- gen/Auszahlungen in Höhe von insgesamt 3.014.600 EUR. Die Deckung erfolgt aus Mehrerträgen/ Mehreinzahlungen im sozialen Bereich, aus Minderaufwendungen/Minderauszahlungen bei den Kosten der Unterkunft nach SGB II und der Sozialumlage sowie aus Mehrerträgen/Mehreinzahlungen aus der Weitergabe von Wohngeldeinsparungen des Landes durch Hartz IV sowie aus Mehrerträgen/ Mehreinzahlungen aus Gewinnanteilen und Kostenerstattungen.

Beschluss KT 189/07./2015: - BV-KT 122/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen bewilligt für 2015 in den Deckungskreisen 1308/1328 überplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen in Höhe von insgesamt 3.100.000 EUR für den Bereich Asyl. Die De- ckung erfolgt aus allgemeinen liquiden Mitteln des Kreishaushaltes.

Beschluss KT 190/07./2015: - BV-KT 125/2015 - Der Kreistag beauftragt den Landrat als Mitgesellschafter der SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, den Erwerb des bebauten Grundstückes, Am Rossauer Wald 7 in Rossau zu beschließen.

Beschluss KT 191/07./2015: - BV-KT 126/2015 - Der Landrat wird ermächtigt, Maßnahmen im Zusammenhang mit der Unterbringung und Versor- gung von Flüchtlingen in eigener Zuständigkeit zu erledigen. Diese Ermächtigung ist bis 30.06.2016 beschränkt.

Beschluss KT 192/07./2015: - BV-KT 116/2015 - Der Kreistag beschließt die Aufhebung des Beschlusses KT 353/22./12 vom 10.10.2012 zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages mit dem Förderverein Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel e. V. für das Grundstück 04720 Döbeln (ehemals Ziegra-Knobelsdorf), Töpelwinkel 22. Die Verwaltung wird beauftragt, den bestehenden rechtsgültigen Betriebsüberlassungs- und Betrei- bervertrag vom 27.12.2007 entsprechend Anlage 1 zu modifizieren.

2

Beschluss KT 193/07./2015: - BV-KT 120/2015 - Der Kreistag bestellt Frau Ute Friedrich mit Wirkung vom 01.01.2016 zur Abteilungsleiterin Straßen.

Beschluss KT 194/07./2015: - BV-KT 112/2015 - Der Kreistag stellt das Vorliegen eines wichtigen Grundes für das Ausscheiden des Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses, Herrn Michael Matschos, fest.

Beschluss KT 195/07./2015: - BV-KT 112/2015 - Der Kreistag wählt auf Vorschlag der im Kreisgebiet wirkenden Sportjugend des anerkannten Trägers der freien Jugendhilfe, Kreissportbund Mittelsachsen e. V., Herrn Eric Braun für den Rest der Wahl- zeit in den Jugendhilfeausschuss.

Beschluss KT 196/07./2015: - BV-KT 085/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen beschließt folgende Änderung des Beschlusses KT 042/01./2014 vom 06.08.2014: Für die Trägerversammlung des Jobcenters Mittelsachsen werden folgende Vertreter des Landkreises Mittelsachsen als Mitglieder entsandt: - ein Kreistagsmitglied - der Geschäftskreisleiter Soziales und Gesundheit - der Leiter der Abteilung 1 Zentrale Steuerung (neu) wobei Geschäftskreis- und Abteilungsleiter ihre Stellvertretung eigenverantwortlich regeln.

Beschluss KT 197/07./2015: - BV-KT 119/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen wählt als Stellvertreter für die Gruppe der Kreisrätinnen/Kreisräte als weitere Mitglieder des Kreistages im Verwaltungsrat der Sparkasse Mittelsachsen Herrn Kreisrat Bernd Hubricht.

Beschluss KT 198/07./2015: - BV-KT 118/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen wählt als nicht stimmberechtigten Vertreter des Landkreises Mittelsach- sen in die Große Landkreisversammlung des Sächsischen Landkreistages e. V. Herrn Kreisrat Michael Albrecht.

Beschluss KT 199/07./2015: - BV-KT 121/2015 - Der Beschluss des Kreistages KT 035/01./2014 vom 06. August 2014 hinsichtlich der Bestellung der Verbandsräte für die Verbandsversammlungen des Kommunalen Sozialverband Sachsen wird aufge- hoben.

Beschluss KT 200/07./2015: - BV-KT 121/2015 - Die Beschlüsse des Kreistages vom 10. Dezember2014 hinsichtlich der Bestellung des Geschäftsbe- reichsleiters Verwaltung, Finanzen und Ordnung, Jörg Höllmüller, als Stellvertreter des Landrates als Verbandsrat für die Verbandsversammlungen des Rettungszweckverbandes der Versorgungs- bereiche Landkreis und Region Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) KT 97/03./2014 und des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen KT 99/03./2014 werden aufgehoben.

3

Beschluss KT 201/07./2015: - BV-KT 121/2015 - Der Kreistag bestellt in die Verbandsversammlung des Kommunalen Sozialverband Sachsen den 2. Beigeordneten, Jörg Höllmüller.

Beschluss KT 202/07./2015: - BV-KT 121/2015 - Der Kreistag bestellt in die Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes der Versorgungsbe- reiche Landkreis Leipzig und Region Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) als Vertreter des Landkreises den Abteilungsleiter Ordnung und Sicherheit, Steffen Kräher, und als dessen Stellvertreterin die Refe- ratsleiterin Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Jana Lützner.

Beschluss KT 203/07./2015: - BV-KT 121/2015 - Der Kreistag bestellt in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsach- sen als Vertreter des Landkreises den Abteilungsleiter ÖPNV, Verkehrswirtschaft und Schulen, Thomas Kranz, und als dessen Stellvertreterin die Referatsleiterin der KFZ-Zulassungsbehörde, Sandra Börngen.

Beschluss KT 204/07./2015: - BV-KT 121/2015 - Der Kreistag bestellt in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Tierkörperbeseitigung Sachsen als Vertreter des Landkreises Mittelsachsen den 2. Beigeordneten, Jörg Höllmüller, und als dessen Stellvertreter den Abteilungsleiter Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Dr. Markus Richter.

Beschluss KT 205/07./2015: - BV-KT 117/2015 - Der Kreistag Mittelsachsen beschließt den Terminplan für die regelmäßigen Sitzungen des Kreistages im Jahr 2016 gemäß Anlage. Der Kreistag tritt zu seinen regelmäßigen Sitzungen im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ in Freiberg zusammen.

Matthias Damm Landrat

4