Im Reich Der Riesen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Im Reich Der Riesen Deutschland OSTDEUTSCHLAND Im Reich der Riesen Bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg wollen Dieter Althaus, Georg Milbradt und Matthias Platzeck die Macht sichern, die sie ihren Vorgängern verdanken – doch alle drei müssen noch aus dem Schatten der Alten treten. (CDU), 45, vorvergangene Woche verge- bens sein Glück. Im roten Dress läuft der einstige Abwehrstratege von Motor Heili- genstadt im „Team Thüringen“ im Volks- parkstadion auf – im Schlepptau frühere Größen des DDR-Fußballs. Althaus’ Geg- ner kommen aus dem Westen: Im Tradi- tionsteam von Schalke 04 spielen Fußball- Legenden wie der Torjäger Klaus Fischer. Unsicher zwinkert Althaus ins weite Oval, das sein Vorgänger Bernhard Vogel allen- falls als Zuschauer betreten hätte. Redlich müht sich der Premier auf der rechten Ab- wehrseite um den Ball, dann steht es 3:1 für den Gegner, und der Politiker hat es eilig, wieder aus dem Stadion zu kommen – wichtige Termine. Am 13. Juni wird in Thüringen gewählt, am 19. September in Brandenburg und Sachsen. Doch Althaus, Platzeck und Mil- bradt führen keinen gewöhnlichen Wahl- kampf. Diesmal geht es nicht nur darum, den politischen Konkurrenten zu bezwin- JENS MEYER / AP gen. Althaus, Platzeck und Milbradt müs- CDU-Wahlwerbung für Althaus: Von der Blockflöte zum Populisten sen auch ihre populären Vorgänger über- winden. ohin soll er nur mit seinen Hän- Georg Milbradt (CDU) hat es da in Sach- Noch haben die drei Jüngeren ihre den? Soll er sich hinstellen wie sen leichter – theoretisch zumindest. Kein Macht den alten Vorleuten zu verdan- Wein Fußballer in der Abwehr- Kanzler, auf den er Rücksicht nehmen ken, die während der zu Ende gehenden mauer beim Freistoß? muss, kein Vorgänger, der dauernd Nega- Legislaturperiode zurücktraten. Bernhard Matthias Platzeck, 50, Ministerpräsident tiv-Nachrichten produziert. Doch vergan- Vogel, 72, und Kurt Biedenkopf, 74, in Brandenburg, ist auf der Suche nach ei- genen Dienstag, 13.31 Uhr, bricht auch für erkämpften der Union absolute Mehr- ner Haltung. Pressekonferenz im Schloss den Ministerpräsidenten des Freistaats heiten in den Freistaaten Thüringen und Cecilienhof im Anschluss an die Branden- Sachsen die Stunde der Zweifel an. Als Sachsen, Manfred Stolpe, 68, schien der burg-Reise des Bundeskanzlers. Gerhard hätte der Blitz ihn getroffen, zuckt Milbradt Garant dafür, dass im Land des „roten Schröder steht in dem holzgetäfelten Saal, kurz, als IOC-Präsident Jacques Rogge das Adlers“ auch die Roten ewig regieren als wollte er dort für immer als Statue aus- Ende der Olympia-Bewerbung Leipzigs können. harren, wo einst Stalin, Truman und verkündet. Bislang klang Churchill die Weltgeschicke lenkten. Sachsen stets nach Sieg – nach Manfred Stolpe, Platzecks Vorgänger, Aufbau, Chipfabriken und Sachsen würde hier staatsmännisch erstarren. Doch natürlich nach Kurt Bieden- Umfrage- und Landtagswahlergebnisse Platzeck schwankt weiter. Seine Augen su- kopf. Nun die Niederlage 56,9% chen nach vertrauten Gesichtern im Saal. Leipzigs mitten im Landtags- 56% Dann steckt er die linke Hand in die Ho- wahlkampf. Wie aus der sentasche, die rechte schiebt er wie Napo- falschen Rede klingen plötz- leon zwischen zwei Knöpfen in sein Sakko lich die Sätze, die Milbradt, – ein Kompromiss aus Lässigkeit und 59, trotzdem noch über die staatsmännischem Auftreten ist gefunden. schmalen Lippen kommen: Landtagswahl 1999 Sozialdemokrat Platzeck weiß, dass er „Wir haben gemeinsam Leip- 22,2% Umfrage Mai 2004 mit Sozialdemokrat Schröder im laufen- zig und Sachsen nach vorn ge- Quelle: Leipziger Institut den Landtagswahlkampf nicht punkten bracht. Ganz Mitteldeutsch- 17% 17% für Marktforschung für kann. Aber so tun, als hätte er mit dem land ist ein Gewinner.“ 10,7% SPD Sachsen Boss aus Berlin nichts gemein? Nein, das ist Fernab der bundespoliti- 5% 2,6% 3% nicht seine Sache. „Ich tue ja auch nicht schen Schauplätze, im thürin- 1,1% so“, sagt er, „als hätte ich Manfred Stolpe gischen Gotha, versuchte der CDU PDS SPD Grüne FDP nicht gekannt.“ Wahlkämpfer Dieter Althaus 44 der spiegel 22/2004 Brandenburg Umfrage- und Landtagswahlergebnisse 39,3% 34% 30% 26,5% 23,3% Landtagswahl 1999 20% Umfrage März 2004 Quelle: Infratest dimap für „Märkische Allgemeine“ 5,3% 5% 5% 1,9% 1,9% SPD CDU PDS DVU Grüne FDP THOMAS IMO / PHALANX-PHOTO.DE THOMAS Sozialdemokraten Platzeck, Stolpe: Anerkennung und ein wenig Häme über den Westen Die drei Alten waren weitaus mehr Lebens für das verantwortlich, was du dir Dankbar vernahm er deshalb, wie Vogel in als gewöhnliche Ministerpräsidenten. Der vertraut gemacht hast“), fürchtete so man- seiner letzten Landtagsrede sich selbst und wackligen ostdeutschen Nachwendegesell- cher Unionsmann, dass künftig in Wahrheit seinen Nachfolger gleichermaßen lobte. schaft gab jeder von ihnen auf seine Art eine Doppelspitze in der Erfurter Staats- Bei der Auswahl seiner Kultusminister, so Halt – Biedenkopf als „König Kurt“ mit kanzlei regieren werde. „Ich werde Dieter Vogel, habe er sich „immer ganz besonde- präsidialem Gehabe, Stolpe als verspäteter Althaus nicht dreinreden, aber ich werde re Mühe gegeben“. Staatsratsvorsitzender und Vogel als volks- ihm meinen Rat geben, wenn er mich da- Solche Harmonie ist undenkbar im Frei- nahe Vaterfigur. Das Problem: Noch wir- nach fragt“, erklärte Vogel. staat Sachsen. Ja, er treffe heute wieder ken ihre Nachfolger wie Zwerge im Reich Aber Althaus fragt selten. „Ich gehe mei- ab und an auf Kurt Biedenkopf, sagt Mil- der Riesen. Aber jeder der drei versucht nen eigenen Weg“, beschied er knapp. bradt, dessen Nachfolger. „Unsere politi- auf seine Weise, den Vorgänger letztlich Während er für die Landeskinder das Bild schen Vorstellungen liegen nah beieinan- doch vergessen zu machen. der Harmonie inszenierte, brach er mit der.“ So knapp und kalt können Partei- Als wollte er von der Aura des Alten dem betulichen Politikstil seines Vorgän- freunde übereinander reden. noch möglichst lange profitieren, hat sich gers. Interviewfreudig mauserte sich der Es war ein Super-GAU im Leben des Althaus für einen sanften Übergang ent- einst angepasste Mann aus der Ost-CDU Georg Milbradt, als ihm sein einstiger Men- schieden. Bis heute redet er elegisch über zum begabten Populisten. Ob Steuerre- tor am 31. Januar 2001 die Entlassungsur- seinen politischen Ziehvater, dem er lange form, Ostförderung oder Rentendebatte – kunde übergab. Milbradt sei, so hatte ein als Kultusminister diente. „Mit Bernhard immer hat Althaus eine Meinung, nicht im- sichtlich erregter Biedenkopf Tage zuvor Vogel zusammenarbeiten zu dürfen und an mer ist es die der Parteiführung. Den Journalisten in den Block diktiert, zwar seinem politischen Wirken teilhaben zu „Steuern-runter-Orden“ der „Bild“-Zei- ein „hoch begabter Fachmann“, aber ein können“ sei ein persönlicher Gewinn. Vo- tung – er nahm ihn dankend an. Das „miserabler Politiker“, der „einen Fehler gel revanchiert sich mit Lobpreisungen Vorziehen der Steuerreform im Vermitt- nach dem anderen macht“, wenn er sein über den Mann, für den er im Juni 2003 lungsausschuss – natürlich sein Erfolg. Die Fachgebiet verlasse. nach elf Jahren zurücktrat: „Er ist hier ge- Vorschläge des Hessen Roland Koch zu Als sich Milbradt aus der Schockstarre boren und aufgewachsen – er kennt das drastischen Kürzungen bei der Arbeitslo- gelöst hatte, versuchte er, den Bruch mit Land wie kaum ein anderer. “ senunterstützung – reine „Westdenke“. dem Übervater zu überspielen. Nie zahlte Doch die Nähe des Vorgängers hat für Stolz nennt er die neuen Länder „junge er mit gleicher Münze zurück. Selbst in Althaus auch Bedrohliches. Als Vogel auf Länder“. Oberossi? Nein, ein „selbstbe- den Stunden des größten Triumphs, nach- einem Parteitag der Landes-CDU Antoine wusster Bundesbürger“ will er sein. dem er gegen Biedenkopfs Willen am 18. de Saint-Exupéry zitierte („Du bist Zeit Ähnlich wie Brandenburgs Landeschef April 2002 zum Ministerpräsidenten ge- Platzeck gilt der Thüringer Althaus unter wählt worden war, reichte er dem Vorgän- den 16 Ministerpräsidenten inzwischen als ger die Hand: „Ich danke dem ersten Mi- unideologisch und kompromissbereit. Wer nisterpräsidenten unseres Landes, Kurt nicht schon mit 16 Jahren der Jungen Uni- Biedenkopf, der seit 1990 sicher und außer- on oder den Jusos beigetreten sei, verhal- ordentlich erfolgreich unser Land geführt te sich eben anders als die Polit-Profis im hat.“ Nur so konnte er die tief zerrissene Westen, erklärt Thüringens Regierungs- Partei einigen und den Makel des Königs- sprecher Uwe Spindeldreier, der schon un- mörders abwehren. ter Vogel diente. „Neue-Länder-Pragma- Und doch wurde alles anders. Hatte Bie- tismus“ nennt dies Althaus. denkopf seine Fachminister arbeiten las- Doch auf den Beistand des Vorgängers sen und sich auf das Große und Ganze be- bleibt Althaus angewiesen. Denn beim schränkt, hatte er sich lieber mit der bun- Volk kommt er noch nicht so an wie der desweiten Reform des Rentensystems als Alte. Die Chancen für den Erhalt der ab- mit den steigenden Abwassergebühren da- soluten Mehrheit stehen drei Wochen vor heim beschäftigt, regiert Milbradt nun mit RONALD BONSS / MOMENT PHOTO RONALD dem Urnengang nicht gut (siehe Grafik). harter Hand. Ob Hochschullandschaft, Landesentwicklungsplan, Kulturförderung Kontrahenten Milbradt, Biedenkopf oder Polizei – er zieht alles auf seinen Schluss mit höfischem Gehabe Tisch, traut seinen Ministern nur be- der spiegel 22/2004 45 Deutschland grenzt. Schließlich hatte er bei seiner Ka- schützte den Oberkörper ein binettsbildung auch auf die Befriedung der grüner Parka. Im Landrover Thüringen
Recommended publications
  • „Bürgerliche Gegenwehr“
    Deutschland denten unterstützen, weisen alle Beteilig- ten pflichtgemäß zurück. Aber, räumt PARTEIEN CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer ein: „Alles hängt mit allem zusammen.“ Und das wisse schließlich auch die FDP. „Bürgerliche Gegenwehr“ Die Freidemokraten, so heißt es, hätten durchblicken lassen, sie würden einen Kan- Nach dem Treueschwur des Regierungsduos didaten Wolfgang Schäuble wohl mit- wählen. Einen eigenen Bewerber um das Schröder/Fischer schmieden auch Angela Merkel und höchste Staatsamt aufzustellen, wie die Guido Westerwelle ihr Wahlbündnis 2006. Parteispitze um Westerwelle eine Zeit lang erwogen hat, dazu fehlt den leich nach dem Früh- Liberalen zurzeit das politi- stück telefonierte Gui- sche Gewicht. Gdo Westerwelle am Im Bundesrat sind CDU/ Donnerstag vergangener Wo- CSU und FDP aufeinander an- che mit dem bayerischen Mi- gewiesen, wenn sie die Pläne nisterpräsidenten Edmund Stoi- der Regierung blockieren wol- ber. Kurz darauf bekam der len. Die Union hat nicht ver- FDP-Vorsitzende auch Angela gessen, dass es der liberale Merkel, die Chefin der CDU, Parteivize Rainer Brüderle an die Strippe. Worum es bei war, der Gerhard Schröders den Gesprächen ging, posaun- Steuerreform 2000 zum Erfolg te Westerwelle aufgekratzt in verhalf. Und sie weiß, dass ihr einer eilig anberaumten Pres- demoskopisches Hoch kein sekonferenz hinaus. „Wir, die Grund zum Übermut sein soll- Oppositionsparteien, werden te. „Die guten Umfragewerte eine bürgerliche Gegenwehr dürfen die Union nicht zu dem zur rot-grünen Regierungspo- Trugschluss verleiten, es gä- litik bilden.“ be eine bürgerliche Mehrheit Am 12. November darf sich ohne die FDP“, warnt CSU- der Chefliberale von Gleich Landesgruppenchef Michael zu Gleich mit den Spitzen der Glos. Das gilt nicht nur für die Oppositionsparteien beraten.
    [Show full text]
  • German-Russian Natural Gas Relations in the Context of a Common European Energy Policy
    Graduate School of Social Sciences (GSSS) German-Russian natural gas relations in the context of a common European energy policy Thesis to obtain the academic title of Master of Science (MS) in the program Political Science (International Relations) Academic year 2018/2019 Date of submission: June 21st 2019 Author: Caspar M. Henke (12299804) Supervisor: Dr. Mehdi P. Amineh Second Reader: Dr. Henk W. Houweling Research Project: The Political Economy of Energy Abstract This thesis analyses the interwoven commercial and political fabric of German-Russian natural gas relations. A theoretical lens that combines liberalist interdependence theory and the critical theoretical concepts of the state-society complex and social networks against the background of selected energy security dimensions will be employed. It will be argued that in order to assess the prospects for a common European Union energy policy, it is crucial to understand the importance of social forces and external relations shaping the energy policy of EU member states vis-á-vis the Russian Federation. It will be highlighted how the different perceptions of Russian natural gas as a political tool and a commercial commodity have resulted in different actors taking the lead in the natural gas strategies of the European Commission, the Central and Eastern European member states, and Germany. Portraying the Russian state-society complex of natural gas, it will be concluded that the German commercial-led approach is not compatible with a European Union energy policy that responds to the geopolitical threats of Russian gas perceived by other member states. Key words: Natural Gas, Russia, Germany, European Union, State-society complex 2 AcKnowledgements I would like to express my sincere gratitude to my thesis supervisor Dr.
    [Show full text]
  • Appendix: List of Interviews
    Appendix: List of Interviews The unification of Germany 1) APELT Andreas, Berlin, 23 October 2007. 2) BERGMANN-POHL Sabine, Berlin, 13 December 2007. 3) BIEDENKOPF Kurt, Berlin, 5 December 2007. 4) BIRTHLER Marianne, Berlin, 18 December 2007. 5) CHROBOG Jürgen, Berlin, 13 November 2007. 6) EGGERT Heinz, Dresden, 14 December 2007. 7) EPPELMANN Rainer, Berlin, 21 November 2007. 8) GAUCK Joachim, Berlin, 20 December 2007. 9) GLÄSSNER Gert-Joachim, Berlin, 7 November 2007. 10) HELBIG Monika, Berlin, 5 November 2007. 11) HOFMANN Gunter, Berlin, 30 July 2007. 12) KERWIEN Antonie, Berlin, 31 October 2007. 13) KLINGST Martin, Cambridge, Massachusetts, 7 December 2006. 14) KLOSE Hans-Ulrich, Berlin, 31 October 2007. 15) KRAA Detlev, Berlin, 31 October 2007. 16) KRALINSKI Thomas, Potsdam, 16 October 2007. 17) LENGSFELD Vera, Berlin, 3 December 2007. 18) LIPPERT Barbara, Berlin, 25 July 2007. 19) MAIZIÈRE Lothar de, Berlin, 4 December 2007. 20) MAIZIÈRE Thomas de, Berlin, 20 November 2007. 21) MECKEL Markus, Berlin, 29 November 2007. 22) MERTES Michael, Boston, Massachusetts, 17 November 2006. 23) MEYER Hans Joachim, Berlin, 13 December 2007. 24) MISSELWITZ Hans, Berlin, 6 November 2007. 25) MODROW Hans, Berlin, 28 November 2007. 26) MÜLLER Hans-Peter, Berlin, 13 November 2007. 27) NOOKE Günther, Berlin, 27 November 2007. 28) PAU Petra, Berlin, 13 December 2007. 29) PLATZECK Matthias, Potsdam, 12 December 2007. 30) SABATHIL Gerhard, Berlin, 31 October 2007. 31) SARAZZIN Thilo, Berlin, 30 November 2007. 32) SCHABOWSKI Günther, Berlin, 3 December 2007. 33) SCHÄUBLE Wolfgang, Berlin, 19 December 2007. 34) SCHRÖDER Richard, Berlin, 4 December 2007. 35) SEGERT Dieter, Vienna, 18 June 2008.
    [Show full text]
  • Commemorating Communist East Germany in the Berlin Republic: Modes of Remembrance in Literature, Film, and Memorial Sites
    COMMEMORATING COMMUNIST EAST GERMANY IN THE BERLIN REPUBLIC: MODES OF REMEMBRANCE IN LITERATURE, FILM, AND MEMORIAL SITES by Katrin Mascha BA equivalent, University of Augsburg 2007 MA, University of Pittsburgh 2009 Submitted to the Graduate Faculty of the Kenneth P. Dietrich School of Arts and Sciences in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy University of Pittsburgh 2014 UNIVERSITY OF PITTSBURGH KENNETH P. DIETRICH SCHOOL OF ARTS AND SCIENCES This dissertation was presented by Katrin Mascha It was defended on April 8, 2014 and approved by John Lyon, Associate Professor, Department of German Sabine von Dirke, Associate Professor, Department of German Clark Muenzer, Associate Professor, Department of German Marcia Landy, Professor, Department of English Dissertation Advisor: Randall Halle, Professor, Department of German ii Copyright © by Katrin Mascha 2014 iii COMMEMORATING COMMUNIST EAST GERMANY IN THE BERLIN REPUBLIC: MODES OF REMEMBRANCE IN LITERATURE, FILM, AND MEMORIAL SITES Katrin Mascha, PhD University of Pittsburgh, 2014 This dissertation studies how the Berlin Republic commemorates Communist East Germany and investigates how this engagement is translated into cultural memory. I understand cultural memory as dynamic, multifaceted, and as a widely contestational interplay of past and present in socio-cultural contexts. The making of cultural memory involves various participants and allows us to examine the nexus between individual remembering and culturally mediated memory. Culturally mediated memory appears as a process of the representation and manifestation of the past in the present. By studying the mediality of ‘present pasts,’ we gain an understanding of how the past is remembered and how it is mediated via cultural objects in the present.
    [Show full text]
  • 15 Jahre Thüringer Landtag Im Rückblick Einstiger Abgeordneter Aus Den Gründerjahren Im Freistaat Thüringen
    Holger Zürch Mit freiem Volk auf freiem Grunde 15 Jahre Thüringer Landtag im Rückblick einstiger Abgeordneter aus den Gründerjahren im Freistaat Thüringen Mit Fotos von Holger Zürch Von Holger Zürch im April 2013 für Qucosa.de bearbeitete, gekürzte Version der Original-Ausgabe. Das Buch erschien 2006 im Engelsdorfer Verlag Leipzig (ISBN-10: 3939404012 - ISBN-13: 9783939404019) © 2013 für diese Online-Ausgabe, Texte und Fotos: Holger Zürch Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die über das Zitatrecht bei vollständiger Quellenangabe hinausgeht, ist honorarpflichtig und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Rechte-Inhabers. Der Inhalt wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt – dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. andtags-Abgeordnete sind Berufs-Politiker auf Zeit – so wollen es die Spielregeln L unserer Demokratie. Wer ein Landtags-Mandat erringt, engagiert sich befristet im Auftrag seiner Wähler für das Allgemeinwohl. Das nächste Wahl-Ergebnis und vor allem der innerparteilich festgelegte Platz auf der Landesliste der eigenen Fraktion entscheiden stets aufs Neue über die berufspolitische Zukunft jedes einzelnen Abgeordneten. In diesem Buch kommen bekannte und weniger bekannte Politiker aller politischen Lager in Thüringen zu Wort, die die Gründerjahre im Freistaat seit Wiedererstehen des Landes mitgeprägt haben. Mit ihren vielfältigen und oft sehr detailreichen Erinnerungen rufen sie die höchst ereignisreiche Zeit seit Oktober 1990 wach. Wie lebt es sich als „Interessen-Vertreter auf Abruf“? Welche persönlichen Erfahrungen vermittelte das Abgeordneten-Dasein – noch dazu in den Jahren umfangreichster Veränderungen seit 1990? Und wie sieht das Leben nach dem oft unfreiwilligen Abschied aus der Berufs-Politik aus? Holger Zürch hat darüber mit einstigen Abgeordneten und Ministern gesprochen, die zwischen 1990 und 2004 dem Thüringer Landtag angehörten.
    [Show full text]
  • The SPD's Electoral Dilemmas
    AICGS Transatlantic Perspectives September 2009 The SPD’s Electoral Dilemmas By Dieter Dettke Can the SPD form a Introduction: After the State Elections in Saxony, Thuringia, and Saarland coalition that could effec - August 30, 2009 was a pivotal moment in German domestic politics. Lacking a central tively govern on the na - theme in a campaign that never got quite off the ground, the September 27 national elec - tional level, aside from tions now have their focal point: integrate or marginalize Die Linke (the Left Party). This another Grand Coali - puts the SPD in a difficult position. Now that there are red-red-green majorities in Saarland tion? and Thuringia (Saarland is the first state in the western part of Germany with such a major - How has the SPD gone ity), efforts to form coalitions with Die Linke might well lose their opprobrium gradually. From from being a leading now on, coalition-building in Germany will be more uncertain than ever in the history of the party to trailing in the Federal Republic of Germany. On the one hand, pressure will mount within the SPD to pave polls? the way for a new left majority that includes Die Linke on the federal level. On the other hand, Chancellor Angela Merkel and the CDU/CSU, as well as the FDP, will do everything to make the prevention of such a development the central theme for the remainder of the electoral campaign. The specter of a red-red-green coalition in Berlin will now dominate the political discourse until Election Day. Whether this strategy will work is an open question.
    [Show full text]
  • "Grand Coalition" Government
    Order Code RL33252 CRS Report for Congress Received through the CRS Web Germany’s “Grand Coalition” Government: Prospects and Implications January 17, 2006 name redacted Specialist in International Relations Foreign Affairs, Defense, and Trade Division Congressional Research Service ˜ The Library of Congress Germany’s “Grand Coalition” Government: Prospects and Implications Summary A “grand coalition” government of Germany’s two largest parties, the Christian Democrat Union/Christian Socialist Union (CDU/CSU) and the Social Democratic Party (SPD) led by CDU candidate Angela Merkel took office on November 22, 2005, after the German federal election of September 18, 2005, had produced no clear winner. Some experts believe that the coalition will be fragile, short lived, and will accomplish little with each side trying to gain political advantage over the other. Such negative expectations are not shared by other analysts who believe that only such a large coalition can implement potentially painful but needed economic and social reforms, assuming that it can overcome partisan politics. The most difficult and crucial areas on which the coalition must cooperate if the government is to succeed involve social and economic policy. Government success will be important, not just for Germany, but also for Europe and global economic health. Experts believe that Angela Merkel, as Chancellor, wants to speed domestic social and economic reforms. It is not clear whether she will have broader domestic support to do so, especially among the SPD base. Many observers expect more continuity than change in German foreign policy under the “grand coalition” government. On most issues, the CDU/CSU and the SPD are not far apart.
    [Show full text]
  • Akademietag Mit Matthias Platzeck
    Pressemitteilung acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Ministerpräsident Platzeck spricht auf dem Akademietag Detailansicht Pressekontakt Herr Christoph Uhlhaas Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Unter den Linden 14 10117 Berlin EMail: Kontakt aufnehmen Website:www.acatech.de Telefon:030/2 06 30 96-42 Schlagworte Energiewende Brandenburg Ressourcen Braunkohle Permanentlink http://www.themenportal.de/klimapolitik/akademietag-mit-matthias-platzeck-die-energiewende- eroeffnet-neue-perspektiven-fuer-brandenburg-21785 vor 5 Stunden in Klimapolitik und Politik Akademietag mit Matthias Platzeck: Die Energiewende eröffnet neue Perspektiven für Brandenburg (ddp direct) Brandenburg ist ein wichtiger Standort der Erneuerbaren Energien und zugleich ein Braunkohlerevier. Der Akademietag von acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften beleuchtete deshalb am 11. April 2013 Perspektiven der Energiewende für das Bundesland. Unter den Rednern in Potsdam waren Ministerpräsident Matthias Platzeck, Wissenschaftsministerin Sabine Kunst, Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, Klaus Töpfer, Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und Eberhard Umbach vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Chancen der Energiewende für das Land Brandenburg waren das Thema der Rede von Ministerpräsident Matthias Platzeck und der anschließenden Podiumsdiskussion. Er betonte, die Energiewende sei auch für Brandenburg eines der wichtigsten Zukunftsthemen.
    [Show full text]
  • 19. Parteitag Der CDU Deutschlands 28
    Protokoll 19. Parteitag der CDU Deutschlands 28. August 2005, Dortmund Protokoll 19. Parteitag der CDU Deutschlands 28. August 2005, Dortmund 19. Parteitag der CDU Deutschlands 3 INHALT Seite Eröffnung und Begrüßung: Volker Kauder, Generalsekretär der CDU Deutschlands 5 Wahl des Tagungspräsidiums 8 Beschlussfassung über die Tagesordnung 9 Regularien 10 ࡯ Bestätigung der Antragskommission ࡯ Wahl der Mandatsprüfungskommission ࡯ Wahl der Stimmzählkommission ࡯ Bericht der Mandatsprüfungskommission Wahl des Generalsekretärs 11 Grußworte der CDU-Ministerpräsidenten ࡯ Günther H. Oettinger, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg 13 ࡯ Ole von Beust, Erster Bürgermeister von Hamburg 15 ࡯ Roland Koch, Ministerpräsident des Landes Hessen 16 ࡯ Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen 18 ࡯ Dr. Peter Müller, Ministerpräsident des Saarlandes 19 ࡯ Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen 21 ࡯ Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt 22 ࡯ Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein 23 ࡯ Dieter Althaus, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen 25 ࡯ Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen 26 Grußwort des Vorsitzenden der CSU in Bayern, Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber 30 Rede der Kanzlerkandidatin der Union, Dr. Angela Merkel 36 ANHANG Beschlussprotokoll 52 Rednerverzeichnis 58 19. Parteitag der CDU Deutschlands 5 Sonntag, 28. August 2005 (Beginn: 14.33 Uhr) TAGESORDNUNGSPUNKT 1: ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG Volker Kauder (mit Beifall begrüßt): Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Delegierte! Liebe Gäste! (Anhaltender Beifall) Liebe Freunde der Union, ich möchte diesen Parteitag jetzt gerne eröffnen. Es wird noch genü- gend Gelegenheit zum Jubeln geben. Liebe Freunde, hiermit eröffne ich den 19. Parteitag der CDU Deutschlands und zugleich die entscheidende Phase unseres Bundestagswahlkampfes. Ich heiße Sie alle hier in dieser Halle in Dortmund sehr herzlich willkommen.
    [Show full text]
  • Wahlen Seit 1809 in Der Stadt Potsdam
    Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Beiträge zur Statistik und Stadtforschung Heft 2/1998 Wahlen seit 1809 in der Stadt Potsdam Wahlrecht - Wahlmethoden - Wahlbeteiligung - Wahlergebnisse (Aktualisierung mit Wahlergebnissen 1998) Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in Potsdam und Nowawes von 1919 bis 1933 Anteil der Parteien an den abgegebenen gültigen Stimmen % 70 60 50 40 30 20 10 0 Pot sdam Now aw es Pot sdam Now aw es Pot sdam Now aw es Pot sdam Now aw es Pot sdam Nowawes DNVP DNVP SPD SPD USPD USPD KPD KPD NSDAP NSDAP DNVP einschl. DVP und Zentrum 02.03.1919 1924 17.11.1929 12.03.1933 Beiträge zur Statistik und Stadtforschung 2/1998 Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Dezernat I verantwortlich: Horst-Dieter Weyrauch, Verwaltungsleiter Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen für den Inhalt verantwortlich: Dr. Matthias Förster, amt. Leiter des Amtes für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Autor: Günter Schade Statistischer Auskunftsdienst: Tel.: (0331) 289 - 3370 Fax: (0331) 289 - 1251 Zeichenerklärung 0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - = nichts vorhanden, genau Null . = Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten ... = Angabe fällt später an / = keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug ( ) = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll ist p = vorläufige Zahl r = berichtigte Zahl s = geschätzte Zahl davon = vollständige Aufgliederung einer Summe darunter= teilweise Ausgliederung einer Summe Redaktionsschluß: 29. Juli 1998 Aktualisierung mit Wahlergebnissen von 1998, 5. November 1998 Postbezug: Stadtverwaltung Potsdam Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen 14461 Potsdam Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.
    [Show full text]
  • Matthias Platzeck Ministerpräsident Des Landes Brandenburg Im Gespräch Mit Dr
    BR-ONLINE | Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks Sendung vom 03.09.1999 Matthias Platzeck Ministerpräsident des Landes Brandenburg im Gespräch mit Dr. Dieter Lehner Lehner: Willkommen bei Alpha-Forum, verehrte Zuschauer. Zu Gast heute ist Matthias Platzeck. In der ehemaligen DDR war er Bürgerrechtler und Umweltaktivist, nach der Wende Umweltminister von Brandenburg und heute Oberbürgermeister von Potsdam. Ich begrüße Sie recht herzlich, Herr Platzeck. Viele Menschen in den neuen Bundesländern verspüren nach der Wende so eine Art biographischen Bruch; manche sind sogar bis heute im vereinten Deutschland nicht angekommen. Sie hingegen haben eine rasante Karriere hinter sich. Woran liegt es, dass es solche Unterschiede gibt? Sind Sie wendiger, anpassungsfähiger als andere? Platzeck: Anpassungsfähig bin ich bestimmt. Ich glaube aber nicht, dass mich das so gravierend von anderen unterscheidet. Ich verspüre auch einen biographischen Bruch, aber einen in die Richtung, wie ich ihn mir gewünscht habe. Ich war schon in den Jahren vorher relativ kribbelig, weil ich jemand bin, der schnell unruhig wird, weil er irgendetwas mitmachen, mitgestalten will. Das ging in der DDR nur um den Preis von erheblichen Kompromissen, die nicht in meiner Bandbreite lagen und deshalb war ich sehr froh, als sich 1988/89 eine Veränderung abzeichnete und man mehr mitgestalten konnte. Das habe ich auch getan. Dazu gesellten sich einige Zufälle, wie es in den damaligen Zeiten so war, und so ist das alles gekommen, wie Sie es eben skizziert haben. Lehner: Haben Sie das Gefühl, seit 1989 ein neues, ein zweites Leben zu führen im Gegensatz zum früheren Leben in der DDR? Platzeck: Teils, teils.
    [Show full text]
  • Mr. Adigun Ade Abiodun Space Applications Section Office for Outer
    Mr. Adigun Ade Abiodun Mr. Monowar Hussain Akhand Space Applications Section Ministry of the Establishment Office for Outer Space Affairs 19 Dhalka Nagar Lane United Nations Office P.O. Gandaria P.O. Box 500 Dhaka Vienna 1204 1400 Bangladesh Austria Tel: 00880-31-621005 Tel: 0043-1213-454-270 Fax: 00880-2-956-8735 Fax: 0043-1213-455-830 Email: [email protected] Email: [email protected] Ms. Kerry Albright Dr. Ziyadin Abouziarov Natural Resources Institute Hydrometeorological Centre of Russia Central Avenue 9-13 Bolshoi Predtechensky Per. Chatham Maritime Moscow Kent 123242 ME4 4TB Russia United Kingdom Tel: 007-095-255-1246 Tel: 0044-1634-88-3038 Fax: 007-095-255-1582 Fax: 0044-1634-88-3706 Email: [email protected] Email: [email protected] Ms. Teresa Abrantes Prof. Dr. William J. R. Alexander Institutu de Meteorologia STC Sub-Committee on Early Warning Rua C ao Aeroporto Dept. of Civil Engineering Lisbon University of Pretoria 1700 Pretoria Portugal South Africa Tel: 003511-848-3961 Tel: 0027-12-348-1795 Fax: 003511-840-2370 Fax: 0027-12-348-8980 Email: [email protected] Email: [email protected] Mr. Abdel Wahab Ahmed Dr. Alexander L. Alusa Humanitarian Aid Commission (HAC) United Nations Environment Programme New Extension Street, 53 P.O. Box 47074 Khartoum Nairobi Sudan Kenya Tel: 00249-11-471-845 Tel: 00254-2-623-455 Fax: 00249-11-471-340 Fax: 00254-2-623-410 Email: undp_khartoum Email: [email protected] Dr. Wilfried Ahrens Mr. Brahim Ambar Uzhydromet of the Republic of Uzbekistan Office National de la Meteorologie Observatorskaya 72 O.N.
    [Show full text]