30 Landkreis Neuburg- NUMMER 161 MONTAG, 16. JULI 2018

Aus dem Polizeibericht Die Arbeit hat sich gelohnt Radfahrerin nach Burgheim Nach 12500 Arbeitsstunden von über hundert freiwilligen Helfern ist das neue Unfall schwer verletzt Burgheimer Sportheim eingeweiht worden. Drei Tage lang wurde zur Eröffnung des neuen Heims gefeiert Eine 57-jährige Fahrradfahrerin ist nach einem Unfall in Karlshuld VON PETER MAIER Sportheims am Sonntag wurde das schwer verletzt. Die Frau war am UND THOMAS BAUCH dreitägige Fest zu einem krönenden Samstag gegen 14 Uhr in der Augs- Abschluss gebracht. Neben vielen burger Straße unterwegs, als ein Burgheim „Wunder gibt es immer Mandatsträgern kamen auch an die 40-jähriger Autofahrer auf Höhe wieder!“ Diese Botschaft durch 250 Gäste zum Freiluftgottesdienst, der evangelischen Kirche nach links Katja Ebsteins Evergreen aus dem um mit dem TSV dieses gelungene abbog und sie übersah. Die Radfah- Jahr 1970 ist auch heute noch aktu- Fest zu begehen. rerin prallte gegen das Auto und ver- ell. Beim Auftakt der Feierlichkei- Strahlender Sonnenschein lockte letzte sich schwer. Sie wurde laut ten zur Einweihung des neuen Ver- zahlreiche Besucher auf das TSV Polizei mit einem Rettungshub- einsheims des TSV Burgheim Sportgelände. Mit dem Festgottes- schrauber in ein Krankenhaus ge- sprach der Bauausschussvorsitzen- dienst, zelebriert von Dekan Pfarrer flogen. (nr) de, Kreis- und Gemeinderat Hans Werner Dippel und musikalisch von Dußmann, von zwei Wundern. der Marktmusikkapelle gestaltet, NEUBURG-SCHROBENHAUSEN Das größte in der deutschen Fuß- gab es fast keinen freien Sitzplatz ballgeschichte vollbrachte die deut- mehr. Die Helfer hatten auf dem Polizei warnt vor sche Nationalmannschaft mit dem Spielfeld Tische und Bänke aufge- Betrugsmasche Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 stellt und jeder versuchte, einen Zum wiederholten Male trat die Be- im Berner Wankdorfstadion. Die schattigen Platz unter einem der trugsmasche „Microsoftmitarbei- Bilder vom Siegtor über Ungarn vielen Sonnenschirme zu ergattern. ter“ wieder in Neuburg auf. Dieses durch Helmut Rahn und von Kapi- In seiner Predigt ging Dekan Dippel landesweite Phänomen läuft fol- tän Fritz Walter mit dem Jules-Ri- auf das Ehrenamt ein. In einem gendermaßen ab: Man erhält einen met-Cup des Weltmeisters in der Märchen erzählte er vom Ehrenamt, Anruf von einem „Microsoftmitar- Hand sind auch nachfolgenden Fuß- welches zusammenbrach, als ein beiter“, in dem dieser darauf hin- ballgenerationen ein aktueller Be- Mensch meinte, dass er sich aus weist, dass sich auf dem eigenen PC griff. Ein kleines Wunder ereignete Prinzip nicht ehrenamtlich engagie- abgelaufene Lizenzen befinden. sich in den vergangenen zwei Jahren ren wolle und immer mehr Nachah- Über eine Fernwartungssoftware in Burgheim, so Hans Dußmann. mer fand, bis alles zum erliegen würden auch Fehler behoben und die Dort haben Menschen in dieser Zeit kam. Diese Apokalypse sei dem Lizenzen verlängert werden, erklä- auf ein Ziel hingearbeitet. Sie haben TSV erspart geblieben und die vie- ren die Betrüger. Um Fehlermel- Zeit geopfert, Geduld aufgebracht, len ehrenamtlichen Helfer und dung zu vermeiden, solle im nächs- Einfallsreichtum entwickelt, hand- Sponsoren haben ein richtiges Juwel ten Schritt das betriebseigene Viren- werkliches Geschick entfaltet, zu- erschaffen, auf das der TSV wahr- programm deaktiviert werden. sammengehalten und sind immer lich stolz sein kann. Während der Abarbeitung erscheint noch Freunde, „ein kleines Wunder Am Ende wurden die Räumlich- auf dem Bildschirm des Geschädig- nach zwei Jahren.“ keiten noch gesegnet, wobei die ten folglich ein Fenster, indem er zur Dann war das neue TSV-Vereins- Am Sonntag wurde das neue Sportheim in Burgheim von Pfarrer Werner Dippel geweiht. Besonders wichtig war ihm auch die Schiedsrichterkabine dem Dekan Zahlung aufgefordert wird. Hierbei heim fertig und steht bereit zur Ein- Segnung der Schiedsrichterkabine. Foto: Thomas Bauch besonders wichtig war; „Man kann handelt es sich meist um kleinere Be- weihung. Der körperliche Einsatz ja nie wissen“, so der gutaufgelegte träge. Zum Erstaunen der Geschä- von 115 Helfern in rund 12500 Ar- Burgheimer Pfarrer. Danach gab es digten wird die Kreditkarte jedoch beitsstunden aber auch mit finan- Grußworte von der stellvertreten- mit höheren Beträgen belastet. Dies zieller Unterstützung durch zahlrei- den Landrätin Sabine Schneider, die wird erst später auf der Abrechnung che private Sponsoren, die Gemein- den Verantwortlichen zu ihrer Leis- ersichtlich. (nr) de, den Landkreis und den Bayeri- tung gratulierte und beglück- schen Landessportverband machten wünschte. „Mit über 12000 Stun- O Warnung Die Polizei warnt vor dieser es möglich. „Weitere Worte dazu den an Eigenleistungen haben Sie ei- Betrugsmasche. Fernwartungen oder braucht es nicht, das gelungene nen Beitrag zur Lebensqualität in Ähnliches werden von Microsoft nicht Werk spricht für sich,“ so Hans Burgheim geschaffen“, so die Land- durchgeführt. Auch englischsprachige Dußmann. Er selbst allerdings durf- rätin. Auch 1. Bürgermeister Mi- Mitarbeiter werden in Deutschland nicht te an sich einen nie gekannten Wan- chael Böhm hob die Leistung hervor tätig, da hier die deutschen Niederlas- del erfahren. Ursprünglich sollte er und bedankte sich für diesen im- sungen zuständig sind. nur als „Einteiler zu Arbeitseinsät- mensen Einsatz an geleisteter Arbeit zen“ auf die Baustelle an der Donau- und lobte den Grundgedanken, ge- wörther Straße kommen. Dann soll- meinsam für Burgheim da zu sein. te sich Hans Dußmann in 2094 Ar- Auch der BLSV-Kreisvorsitzende Unbekannter stiehlt beitsstunden zum Bauleiter, Orga- und Karlskroner Bürgermeister Ste- Geld aus Gastwirtschaft nisator, Motivator, Kran- und La- fan Kumpf zeigte sich vom Sport- In der Nacht zum Samstag hat ein derfahrer, Bauarbeiter und An- stättenbau in Burgheim angetan. Unbekannter etwa 100 Euro an sprechpartner für Firmen entwi- Hier wurde etwas Modernes und Bargeld aus einer Gastwirtschaft in ckeln. Großartiges geschaffen, auf das die Gachenbach gestohlen. Der Täter In rund 200 Besprechungsstun- Fußballer mit Recht stolz sein kön- stieg über eine Kellerschachtabde- den feilte man an Details. Dabei be- Das Führungsquartett des TSV Burgheim überreichte Bilder zum Sportheimbau. Von links: Norbert Biber, Benjamin Brandl, Alfred nen. ckung im Bereich des Küchenfens- währte sich Alfred Meier als Duß- Meier, Stefan Stadler, Manfred Neumeier, Markus Zinsmeister, Hans Dußmann und Thomas Karmann freuten sich über das ge- Vorstand Thomas Karmann ters der Gastwirtschaft Rupp ein und manns „rechte Hand.“ Weitere 115 lungene Bauwerk. Foto: Peter Maier dankte allen Beteiligten für ihren drückte offenbar so lange an das Helfer von Bau bis Büro und Elek- Einsatz, der auch der Jugendarbeit Fenster, bis es nachgab. Am Fenster troinstallation stehen für den Erfolg. Zahlenwerk, wie der Verein die Hans Dußmann, Alfred Meier, Vereinsheimes beteiligt. Den zugute kommt. So kamen nach dem entstand laut Polizei ein Sachscha- Zusammen mit zuverlässigen und Bausumme von rund 750000 Euro Norbert Biber und Manfred Neu- Schlußpunkt setzte Alfred Meier. Er Mittagessen auch die Jüngsten zum den von rund 400 Euro. (nr) qualitativen Baufirmen gelang eine finanziert. Nach Zuschüssen, Spen- meier erhielten als Dankeschön und überreichte Hans Dußmann noch Einsatz. Neben der G-Jugend zeig- unfallfreie Bauphase. Für alle Hel- den und Eigenleistung muss der zur Erinnerung ein großes Bild zur ein ganz persönliches Geschenk. ten auch die Kicker der F- und SCHROBENHAUSEN fer, die 80 und mehr Arbeitsstunden TSV Darlehen über 280000 Euro Historie Sportheimbau. Auf eine be- Dann übernahm die Musik am E-Jugend ihr fußballerisches Kön- geleistet haben, gab es ein Erinne- langfristig abbezahlen. Das neue sondere Geschichte durfte auch Samstag das weitere Programm. nen. Im weiteren Verlauf nahmen Auto angefahren rungsgeschenk, ebenso für die Vereinsheim aber sei ein Teil der Willi Artner zurückblicken. Er war Max Blei und Tochter Marion die Gäste die Möglichkeit wahr, um und geflüchtet Sponsoren der 25 größten Spenden. Geschichte, die jetzt geschrieben am Aufbau des ersten Sportheimes Böhm hielten mit dem guten Ton die neuen Räumlichkeiten näher zu Ein 20-Jähriger aus Pöttmes stellte Finanzvorstand Thomas Karmann wurde. 1970/71, 2016 an dessen Abbau und die Fußballfans bei bester Laune. begutachten, bevor der Tag mit sein Auto am Samstag am Park- erläuterte an einem detaillierten Die wichtigsten „Autoren“ dazu, anschließend am Aufbau des neuen Mit der Segnung des neuen Kaffee und Kuchen endete. platz des Mühlrieder Sportparks ab. Als er gut sieben Stunden später zu seinem Auto zurückkam, stellte er fest, dass sein Fahrzeug im Bereich der vorderen linken Stoßstange an- gefahren worden war. Im Bereich Alle Wege auf einen Blick der Schadensstelle konnte gelber Fremdfarbabrieb gesichert wer- Tourismus Mit einer neuen Wanderkarte und Wegen für Radfahrer überzeugt der neue Flyer der ARGE Urdonautal den. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer VON ANNA HECKER „In der Region gibt es viele kleine 08252/89750. (nr) Gemeinden. Nur gemeinsam kön- Wellheim Es war eine kleine Grup- nen wir solch große Projekte stem- pe, die in den neuen Betriebsräumen men“, sagte Husterer. Auch der Telegramm von DuroDruck in Wellheim zu- Burgheimer Bürgermeister Michael sammenkam. Die Freude war bei Böhm betrachtet den Flyer und die den Anwesenden dafür umso grö- gesamte Arbeit der ARGE als Er- BURGHEIM ßer, als die ARGE Urdonautal am folgsprojekt. Die harte Arbeit habe vergangenen Freitag ihren neuen sich seiner Meinung nach gelohnt. Freie Wähler treffen Flyer präsentierte. Dabei sollte Bei einem so großen Projekt hätten ihre Kandidaten nicht nur der Touristen-Flyer gefei- die einzelnen Gemeinden die Chan- Die Ortsgruppen der Freien Wähler ert werden, sondern auch die große ce, durch die Zusammenarbeit von- aus , finanzielle Unterstützung von Hoff- einander zu lernen und dadurch die und Burgheim hatten zu einem ge- mann Mineral, durch die das Pro- Region für Touristen noch attrakti- mütlichen Abend im Biergarten jekt überhaupt möglich gemacht ver zu machen. Auch die Sponsoren, Brucklachner in Burgheim geladen, wurde. Manfred Hoffmann und der Duro- um Interessierten die Möglichkeit Das Ziel der ARGE Urdonautal Druck-Betriebsleiter Frank Bern- zu geben, mit den Kandidaten zur ist klar: Die Schönheit der Region Stolz präsentierten die Beteiligten den neuen ARGE Flyer. Von links: Leo Pfister, Wolfgang Roßkopf, Alfred Ehrnstraßer, Frank thaler, betonten, dass man durch das Landtagswahl und zur Bezirks- um die Donau soll dem sanften Tou- Bernthaler, Manfred Hoffmann, Robert Husterer, Michael Böhm, Dietmar Schröter und Marieluise Kühnl. Foto: Hecker große Engagement aller Beteiligten tagswahl ins Gespräch zu kommen. rismus offen sein. Damit haben sie mittlerweile ein starkes Alternativ- Das Wetter hat sich von seiner sich zur Aufgabe gemacht, den Tou- und von Rennertshofen nach Burg- Texte die einzelnen Ortschaften vor ca-Radweg, der von Burgheim bis programm neben der Partnerregion besten Seite gezeigt und fast 50 Inte- rismus zu fördern, aber nie auf Kos- heim reisen möchte, ist mit dem und verraten wichtige Informatio- nach Eichstätt führt. des Naturpark Altmühltal geschaf- ressierte sind der Einladung ge- ten der Landwirtschaft und Um- neuen Flyer „Urdonautal“ gut bera- nen, die nicht nur für Touristen in- Dass der neue Flyer gut gelungen fen habe. Zum Schluss freuten sich folgt, um Roland Weigert, Eva welt. Stattdessen will die ARGE alle ten. Auf der Rück- und Vorderseite teressant sein können. Farblich ist, begründete Robert Husterer, Hoffman und Bernthaler, dem Gottstein (Eichstätt) sowie Lud- Besucher des Urdonautals ein natür- zeigen eine Wanderkarte und eine markiert finden sich auf den über- Bürgermeister von Wellheim, vor Wellheimer Bürgermeister einen wig Bayer zu hören, ihre Fragen zu liches Bild der Gegend ermöglichen. Karte für Radfahrer alle Wege zu sichtlichen Karten Wanderwege allem mit der guten Zusammenar- Scheck über 1000 Euro als finanziel- stellen und sich auszutauschen. Wer in Zukunft rund um Neuburg, den schönsten Sehenswürdigkeiten und Radwege, wie der Ostbayeri- beit all derer, die an der Realisie- le Unterstützung für das ARGE (tbb) durch Dollnstein oder Wellheim in der Region. Zudem stellen kurze sche Jakobsweg oder der Via-Raeti- rung des Projekts beteiligt waren. Projekt überreichen zu dürfen.