2018-07-16 Neuburger-Rundschau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Festschrift Als
“Eichenlaub“ Unterstall Herzlich Willkommen in Unterstall allen unseren Gsten, Freunden und Gnnern zum 75-jhrigen Gründungs est Schützenverein “Eichenlaub“ Unterstall e.V. 1 Festprogramm Freitag, 20. Juni 2003 ockparty (kein offizieller Vereinsempfang) Samstag, 21. Juni 2003 18:00 Standkonzert am Schützenheim Empfang des ,atenvereins “Eichenlaub“ Irgertsheim, der Gastvereine, der Ehrengste und aller Festgste (bis ca. 1.:30 Uhr) 20:00 Stimmungsabend mit der Sho0band 1234O F EI“ Eintritt: Festzeichen Vereine sind uns auch am Samstag herzlichst 0illkommen 6 Festsonntag, 22. Juni 2003 8:00 Empfang des ,atenvereins “Eichenlaub“ Irgertsheim, der Gastvereine, der Ehrengste und aller Festgste mit der Festkapelle 10:00 Festgottesdienst 12:00 gemeinsames 7ittagessen mit Festansprachen 18:00 Festumzug, anschlie9end Einzug der Fahnenabordnungen ins Festzelt 16:30 Verleihung der Erinnerungsgeschenke anschlie9end stimmungsvoller Festausklang mit der Festkapelle ohrenfels 2 Gru+,orte Gru+,ort des Schirmherrn zum 75jhrigen Gründungsjubilum des Schützenvereins “Eichenlaub“ Unterstall e.V. Bereits 1.78 habe ich die Schirmherrschaft über das 50-jhrige Gründungsjubilum des Schützenvereins “Eichenlaub“ Unterstall e.V. übernommen. Und so ist es mir eine gro9e Freude, auch heuer 0ieder Schirmherr zum 75-jhrigen Jubilum zu sein. In dieser Eigenschaft sage ich Ihnen allen ein herzliches Grü9 Gott und dem Verein alles Gute zu seinem Geburtstag. Unser Schützenverein steht vom 20. bis 22. Juni 2003 ganz im Aeichen dieses Gründungsjubilums und 0ir blicken dabei zurecht voller Stolz auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück. Der Schützenverein “Eichenlaub“ Unterstall hat sich nmlich über seinen eigentlichen Aufgabenbereich hinaus auch gro9e Verdienste um die gesellschaftlichen Dontakte in der Gemeinde er0orben, und er 0ar und ist unermüdlich in der Jugendfrderung ttig. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Enghuber Matthias, M.A., Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1984 Bittenbrunn 102 Keßler Martina, M.A., Wirtschaftsförderin, Bezirksrätin, Ehekirchen, Dinkelshausen 1983 103 Lengler Alfred, Selbst. Unternehmer, erster Bürgermeister, Kreisrat, Gachenbach 1958 104 Dr. Gmehling Bernhard, Oberbürgermeister, Kreisrat, Neuburg a.d.Donau 1959 105 Dr. Stephan Karlheinz, erster Bürgermeister, Kreisrat, Schrobenhausen 1959 106 Ahle Mathilde, Meisterin der Hauswirtschaft, erste Bürgermeisterin, Kreisrätin, Langenmosen 1957 107 Kumpf Stefan, erster Bürgermeister, Karlskron 1978 108 Winter Gerhard, Industriekaufmann, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schrobenhausen 1966 109 Schmidt Rita, Dipl.-Betriebswirtin, Kauffrau, Kreisrätin, Gemeinderatsmitglied, Karlshuld 1963 110 Götz Maximilian, Steuerberater, Neuburg a.d.Donau 1987 111 Müller Elfriede, Hauswirtschaftsmeisterin, Kreisrätin, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1951 Laisacker 112 Böhm Michael, M.A., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), erster Bürgermeister, Burgheim 1966 113 Eberle Inge, -
Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH in Eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger!
Gemeinde Gachenbach MitMittteilungsblaeilungsblatttt www.gachenbach.de Nummer 32 / August 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen und -bürger, der Gemeinderat und der 1. Bürgermeister wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit und den Kindern schöne und erlebnisreiche Schulferien! Herausgeber: Gemeinde Gachenbach Privatanschrift: Telefon: 0 82 59 / 14 63 Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Verantwortlich: 1. Bgm. Lengler Alfred Lengler E-Mail: [email protected] Herzoganger 1 Druck und Layout: Stromer • Aresing Sankt-Georg-Str. 10 Handy: 01 74 / 9 24 63 95 86529 Schrobenhausen www.stromerformulare.de 86565 Gachenbach Tel: 0 82 52 / 89 51-0 • Fax: 89 51-50 Ausgabe 32/2016 Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH In eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die unten stehenden Fotos zeigen den neuen Kin- derspielplatz in Gachenbach im Baugebiet „Zur Schildwache“. Demnächst wird auch noch ein Sand- kasten mit Bagger, sowie eine Sitzgelegenheit ange- bracht. Dieser Blumenteppich wurde an Fronleichnam vom Garten- bauverein Wildrose Gachenbach erstellt. Ein herzliches Dan- keschön für die Arbeit der vergangenen Jahre und zudem hoffe ich auf ein Beibehalten dieser schönen Tradition. Das Foto oben zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Am Naslangfeld“ (Buchenweg) in Peutenhausen. Von gesamt 19 Baugrundstücken sind bereits 17 verkauft und die ersten Bauherren werden demnächst mit dem Bauen beginnen. Das Foto unten zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Zur Schildwache“ (Marienstraße) in Gachenbach. Hier sind mitt- lerweile 5 von 16 Baugrundstücken verkauft und die ersten Die Kanalbauarbeiten im Lohweg, Bachweg und Bauherren haben bereits mit dem Bau begonnen. der Schönbacher Straße sind abgeschlossen. Nach dem Betriebsurlaub, gehen die Arbeiten zügig wei- ter Richtung Dorfmitte mit der Querung der Staats- straße in die Beinbergstraße. Abgeschlossen wird die Kanalbaumaßnahme im November. -
Öffnungszeiten Wertstoffhöfe Und Kompostanlagen Ab 01.01.2015
Öffnungszeiten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen ab 01.01.2015 Annahme von Wertstoffen (Glas, Papier, Altkleider, Schrott, etc.), Sperrmüll- und Elektronik-Schrott (Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren,etc.), Bauschutt, Baum- und Strauchschnitt sowie Grüngut auf allen Wertstoffhöfen. Gemeinde: Wertstoffhof: Öffnungszeiten ab 01.01.2015 : Aresing Aresing Montag 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Berg im Gau Berg im Gau Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Bergheim Bergheim Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Brunnen Brunnen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Burgheim Burgheim Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Ehekirchen Ehekirchen Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Gachenbach Weilach Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Karlshuld Hauptstraße Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Karlskron Am Sportplatz Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Königsmoos Klingsmoos Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Langenmosen Langenmosen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Oberhausen Unterhausen Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rennertshofen Hatzenhofen Freitag 13.00 - 16.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rohrenfels Rohrenfels Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Schrobenhausen Mühlried Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr Schrobenhausen Steingriff Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Freitag 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Waidhofen Waidhofen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Weichering Weichering Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Neuburg/Do. -
Landkreisergebnis Neuburg-Schrobenhausen
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Neuburg-Schrobenhausen 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Aresing 1.905,00 x 8 KSV Aresing 1.539,95 Ares.-Oberlauterbach 0,00 0 KSV Oberlauterbach 0,00 vereinsinterne Spende Berg im Gau 1.414,50 x 7 KSV Berg im Gau 250,00 Bergheim 78,50 x 1 SKV Bergheim 40,00 Bergheim-Unterstall 168,00 x 4 KKV Unterstall 50,00 Brunnen 1.004,50 x 2 KSV Brunnen 373,00 Brunnen-Hohenried 283,00 x 0 KSV 1919 e.V. Hohenried 0,00 Brunn.-Niederarnbach- Kaltenherberg 0,00 0 KSV Niederarnbach-Kaltenherberg 0,00 vereinsinterne Spende Burgheim, Markt (1) 2.071,64 x 0 Bw Neuburg 0,00 auch in -Straß und -Moos Burgheim, Markt (2) 334,11 x 2 Marktgemeindeverwaltung 20,00 Spende Waigel Broschüre über LV Burgheim-Illdorf 284,50 x 1 SKV Burgheim-Illdorf 274,00 Ehekirchen mit OTlen 3.687,50 x 1 Christian Felbermeir 3.620,00 Ehekirchen-Hollenbach 50,00 0 KSV Hollenbach 0,00 vereinsinterne Spende Gachenbach 70,00 1 KSV Gachenbach 20,00 vereinsinterne Spende Gach.-Peutenhausen, Habertshausen, Osterham,Westerham 1.060,50 x 1 Christian Felbermeir 1.193,00 Gachenbach-Weilach 275,00 x 1 KV Weilach-Sattelberg 20,00 Karlshuld (1) 1.529,90 x 0 SRK Karlshuld 0,00 Karlshuld (2) 1.274,90 x 0 Bw Neuburg 0,00 Karlshuld (3) 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2017 vereinsinterne Spende durch VSRV Karlshuld Karlskron 777,10 x 11 VSKV Karlskron 440,42 Königsmoos und - Klingsmoos 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Königsmoos-Ludwigsmoos 616,25 x 0 SKV Untermaxfeld 0,00 und weitere Ortsteile Langenmosen 2.478,00 x 1 KSK Langenmosen 345,00 inkl. -
Besuchen Sie Uns Im Internet: Offizielles Mitteilungsblatt Des Marktes Burgheim/ Aktuelles Der Burgheimer Handels- Und Gewerbevereinigung
Besuchen Sie uns im Internet: www.hgv-burgheim.de Offizielles Mitteilungsblatt des Marktes Burgheim/ Aktuelles der Burgheimer Handels- und Gewerbevereinigung Nr. 238 Anzeigenschluss für Zwoaring Nr. 239: 08.07.2011 Besuchen Sie unsere Messe-Webseite! Editorial Burgheimer Zwoaring Nr. 238 Liebe Leser! Endlich Sommer. Wenn es bis zum kalendarischen Sommerbeginn auch noch ein paar Tage dauert, die Sonnen hungrigen können mit den letzten Wochen – trotz einiger Kälteeinbrüche – zufrieden sein. Die Landwirte und Gartenbesitzer hof- fen jedoch auf mehr Regen, denn nicht nur der Blick auf manche Ra- senfläche zeigt, dass es ein trockenes STARLIGHT EXPRESS Frühjahr war. Es allen Recht machen, wird das Wetter aber nie. So hat es dann auch pünktlich geregnet, als die Bayern-Rundfahrt Station in Burgheim machte. Das weckte Erinnerungen an 2010, als die Bayern3-Radler nach einer logisti- schen Meisterleistung der Gemeinde Ihre wohlverdiente Pause in der Burgheimer Turnhalle machen konnten. Mit den Radfah- Dauer-, Kurzzeit- und Tagespflege rern meint es der Himmel über Burgheim in letzter Zeit also nicht Experten für demenzerkrankte Personen 2 Tage 15. - 16. Jun. 2011 IN OCHUM ganz so gut. Doch auch hier wird auf Regen sicher wieder Sonnen- Geschlossener Sinnesgarten 03. - 04. Aug. 2011 B schein folgen. Gut Ding braucht Weile. So blickt man auch verwun- Ganztägige soziale Betreuung Busreise, 1 x ÜF, dert nach Berlin, wo die Politik in einer rasanten Kehrtwende den Hauseigene Küche Ausstieg aus dem Atomzeitalter (wieder einmal) eingeläutet hat. Eintrittskarte PK 3 Café und Restaurant - nur 149. Man darf gespannt sein. In Sachen nachhaltige Stromerzeugung Friseursalon im Haus ist man in Burgheim jedoch bereits bestens aufgestellt. -
2019 10 12 Stadionzeitung
SV Grasheim – BSV Berg im Gau 10. Spieltag - Kreisklasse / B-Klasse ND 19/20 - 12.10.2019 Das mit Spannung erwartete Lokalderby gegen den Nachbarverein BSV Berg im Gau steigt am heutigen Samstag auf dem Peter-Märtl-Sportgelände in Grasheim. Die Schützlinge um Spielertrainer Mariusz Susko haben nach dem neunten Spieltag eine ausgeglichene Bilanz und stehen im Tabellenmittelfeld. Die junge BSV-Mannschaft wird von den beiden Routiniers Susko und Co-Trainer Michael Pawlitschko dirigiert, die im Mittelfeld das Spiel lenken. Die Lilaweißen erkämpften sich in der „englischen Woche“ in letzter Minute ein Unentschieden (2:2) gegen die SpVgg Joshofen/Bergheim. Am letzten Sonntag enttäuschte man beim SV Wagenhofen auf der ganzen Linie und musste mit einer 1:3-Schlappe die Heimfahrt antreten. Damit ist unsere Mannschaft wieder auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen und es ist unbedingt ein Heimsieg nötig, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Grasheimer „Zweite“ musste nach vier Siegen beim Favoriten TSV Burgheim eine klare Niederlage einstecken und will heute im Derby wiedererfolgreicher sein. (Willi Reichert) Herren – Erste Kreisklasse Neuburg 2019/2020 Herren – Erste Spielplan Kreisklasse Neuburg 2019/2020 1. Sonntag, 18.08.2019 15:00 SV Grasheim 0 : 3 FC Rennertshofen 2. Sonntag, 25.08.2019 15:00 SV Straß 2 : 0 SV Grasheim 3. Sonntag, 01.09.2019 15:00 SV Grasheim 0 : 1 SV Steingriff 4. Samstag, 07.09.2019 16:00 SV Klingsmoos 2 : 1 SV Grasheim 5. Sonntag, 15.09.2019 15:00 SV Holzheim 4 : 3 SV Grasheim 6. Samstag, 21.09.2019 15:30 SV Grasheim 3 : 3 FC Ehekirchen II 7. -
Besuchen Sie Uns Im Internet: Alaaf!
Besuchen Sie uns im Internet: www.hgv-burgheim.de Offizielles Mitteilungsblatt des Marktes Burgheim/ Aktuelles der Burgheimer Handels- und Gewerbevereinigung Nr. 234 Anzeigenschluss für Zwoaring Nr. 235: 25.02.2011 Alaaf! Helau Helau Grusswort Liebe Leser, die ersten Wochen von 2011 sind schon wieder vorbei und das Jahr bereits in vollem Gang. Ein wich- tiger Schwerpunkt für die nächsten Monate ist die gemeinsame Gewer- be- und Regionalschau 2011 am 16. und 17.4.2011 in Burgheim, die Ingolstadt für die teilnehmenden Gemeinden Neuburg/Donau und Gewerbeverbände wieder eine große Herausforderung Hausmesse 2011 darstellt. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren und Karlskron das Interesse der Betriebe, sich als Aussteller zu präsentieren ist Hauptstraße 14 12./13. Februar Pöttmes groß. Wir freuen uns, dass es auch heuer wieder gelungen ist auf unserem Betriebshof in Karlskron ∙ Samstag: 12 - 18 Uhr ∙ Sonntag: 10 - 17 Uhr eine Regionalschau zu integrieren, die als Schaufenster unserer Dauer-, Kurzzeit- und Tagespflege Experten für demenzerkrankte Personen Schrobenhausen Region mit den Schwerpunkten Kultur und Tourismus wieder Geschlossener Sinnesgarten mit einem eigenen Zelt vertreten sein wird. Ganztägige soziale Betreuung Essen & Getränke: Rahmenprogramm Hauseigene Küche Wichtige Information für unsere Leser: Der Burgheimer Zwoaring Café und Restaurant Fa. Reidinger, Pöttmes erscheint ab sofort i.d.R. jeweils am 2. Samstag im Monat mit Friseursalon im Haus Sa. Nachmittag Kindergarde Mittagessen Pausen im Januar und August. Fußpflegepraxis im Haus Fidelitas Rennertshofen Kaffee & Kuchen BRK Seniorenzentrum Sa. Nachmittag Zauberer Jakob Lipp Klaus Rössler Getränke Richard-Wagner-Str. 18, 86633 Neuburg So. 11.30 Uhr Auftritt Tanzstudio Süd - Tanzshow (2. Vorstand HGV Markt Burgheim) Sonntag: Weißwurstfrühstück Tel.: 0 84 31 / 67 78 - 0 14.00 Uhr mit Kindern und Erwachsenen e-mail: [email protected] So. -
Beratungslehrkräfte Und Schulpsychologen/Innen an Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Neuburg/Donau Ort Schule Beratungslehre
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Neuburg/Donau (Stand 12.2019) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Aresing ND Bischof-Sailer-Grundschule + MS, Eichenstraße 11, 86561 Aresing Würzburger, Künzel, Jutta Tel.: 08252/2483, [email protected] Sabine Berg im Gau ND Grundschule Berg im Gau, Hauptstraße 8, 86562 Berg im Gau Sax, Maria Pfeiff, Gundula Tel.: 08433/374, [email protected] Bergheim ND Grundschule Bergheim, Bergheimer Weg 1, 86673 Bergheim Schäfer, Nicole Pfeiff, Gundula Tel.: 08431/430614, [email protected] Brunnen ND Brunnen- Außenstelle der Grundschule Berg im Gau, Gröbener Weg 16 Kusebauch, Pfeiff, Gundula 86564 Brunnen, Tel.: 08454/3120, [email protected] Veronika Burgheim ND Grund- und Mittelschule Burgheim, Schulgasse 4, 86666 Burgheim Hubbauer, Birgit Reißner-Poperl, Tel. 08432/94090, [email protected] Brigitte Ehekirchen ND Grund- und Mittelschule Ehekirchen, Bürgermeister-Braun-Straße 1 Schäfer, Nicole Pfeiff, Gundula 86676 Ehekirchen, Tel.: 08435/ 920130, [email protected] Gachenbach ND Grundschule Gachenbach, Schulstraße 12, 86565 Gachenbach Sax, Maria Künzel, Jutta Tel.: 08252/7819, [email protected] Karlshuld ND Grund- und Mittelschule Karlshuld, Schulstraße 1, 86668 Karlshuld Weigel, Jürgen Pfeiff, Gundula Tel. 08454/911003, [email protected] Karlskron ND Grund- und Mittelschule Karlskron, Bürgermeitster Stoll Straße 1, 85123 Weigel, Jürgen Schneider, Elena Karlskron, Tel. 08450/9252980, -
Gemeindepost Langenmosen
Gemeindepost Langenmosen Ausgabe 75 Auflage 600 November 2016 Herbstwald Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Titelseite Sommerabschied Farbentraum, Seite 2 Wichtige Hinweise Augenweide jeder Baum. Seite 3 - 6 Gemeinderat Sitzungen Seite 6 - 9 Aus der Gemeinde Herbstfarben leuchten bunt im Seite 10 Jubilare Sonnenschein Termine und die letzten Sonnentage Seite 11 Abfallbeseitigung Langenmosen historisch leiten sanft den Winter ein. Seite 12 Vereine stellen sich vor Der Wind noch mild, Seite 13 - 18 Sonstiges wird langsam kalt, Seite 19 - 20 Werbung / Anzeigen Wintertage kommen bald. - Elvira Christina Westphal - Herausgeber: Gemeinde Langenmosen Layout: Verantwortlich: Anke Friedl, Mathilde Ahle, Bürgermeisterin, Am Brucksaum 16, Berg im Gauer Str. 5, 86571 Langenmosen, 86571 Langenmosen, Tel. 0 84 33 - 92 95 39 6, [email protected] [email protected] Wichtige Hinweise Bürgermeistersprechstunden Notrufnummern jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Wann 116 117 - Wann 112? in der Gemeindekanzlei der Alten Schule. Oder nach Vereinbarung. Bei allen nicht lebensbedrohlichen Krankheiten vermittelt die 116 117 außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten einen Bereit- Nächste Gemeinderatsitzung schaftsdienst, wenn der Patient dringend ärzt- liche Hilfe benötigt. Dienstag, 13.12.2016, 19.30 Uhr Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen muß der Notruf 112 gewählt werden. Feuerwehr / Rettung 112 Öffnungszeiten der Verwaltungs- Polizei Notruf 110 gemeinschaft Schrobenhausen Polizei Schrobenhausen 08252/8975-0 Rettungsdienst / Krankentransport Montag 8.00 – 12.00 Uhr sowie ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr 116 117 Mittwoch 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr (durchgehend) Vergiftungen 089 - 414 022 11 Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Apotheken Notdienst 0800 00 22 8 33 Sperrnotruf Kartenverlust +49 116 116 Am Montag-Nachmittag ist die VGem geschlossen. -
Dekanat Neuburg- Schrobenhausen
Pastorale Raumplanung 2025 181 Dekanat Neuburg- Schrobenhausen PG Urdonautal PG Neuburg St. Peter/ Hl. Geist PG Neuburg PG Burgheim/ St. Ulrich Sinning PG Karlshuld/ Königsmoos PG Ehekirchen PG Waidhofen PG Langenmosen PG Schrobenhausen PG Aresing/ Weilach Seelsorgeeinheiten 10 Leitende Priester 10 Einzelpfarreien 55 Weitere Priester 7 Katholikenzahl 59.224 Pastorale Mitarbeiter/innen 10 182 Dekanat Neuburg- Schrobenhausen Pfarreiengemeinschaft Burgheim/Sinning Einzelpfarreien: 9 // Filialen: 2 // Katholikenzahl: 5.362 // Fläche: 77,35 km² Katholikenzahl Katholikenzahl Burgheim - St. Cosmas und Damian 2.128 Oberhausen - St. Clemens 874 Wengen - St. Ottilia Ortlfi ng - St. Stephan 224 Dezenacker - St. Elisabeth 108 Sinning - St. Nikolaus 535 Längloh - St. Maria Straß - Mariä Himmelfahrt 661 Illdorf - St. Johannes Baptist 238 Unterhausen - St. Pankratius 441 Leidling - St. Georg 153 Straß - Unterhausen - Mariä Oberhausen - St. Pankratius Himmelfahrt St. Clemens Burgheim - Ortlfing - St. Cosmas u. Damian St. Stephan Leidling - St. Georg Sinning - St. Nikolaus Illdorf - St. Johannes Bapt. Dezenacker - St. Elisabeth Weitere Priester 1 Pastorale Mitarbeiter/innen 1 Wohnung des Pfarrers: Hauptbüro: Burgheim - St. Cosmas und Damian Burgheim - St. Cosmas und Damian Weitere Priesterwohnungen: Nebenbüro: Sinning - St. Nikolaus Sinning - St. Nikolaus Dekanat Neuburg- Schrobenhausen 183 Pfarreiengemeinschaft Ehekirchen Einzelpfarreien: 11 // Filialen: 4 // Katholikenzahl: 3.021 // Fläche: 66,76 km² Katholikenzahl Katholikenzahl Ambach - St. Martin 253 Hollenbach - St. Quirinus 351 Bonsal - St. Valentin 113 Fernmittenhausen - St. Michael Buch - St. Michael 101 Nähermittenhausen - St. Sebastian Dinkelshausen - St. Gertrud 94 Holzkirchen - St. Laurentius 49 Ehekirchen - St. Stephan 1.049 Schönesberg - St. Johannes Baptist 214 Haselbach - St. Michael 355 Seiboldsdorf - St. Peter und Paul 156 Weidorf - St. Stephan Walda - Maria Immaculata 286 Schainbach - St. Martin Hollenbach - Bonsal - St. -
Mitteilungsblatt Waidhofen Nr. 3/2019
232323.23 ... Jahrgang/Nummer 000333 Herausgeber: Gemeinde Waidhofen März 2012012019201 999 Fasching der Vereine Am 24.02.2019 fand auf dem Gelände der Raiffeisenbank Schrobenhausener Land in Waidhofen der erste Fasching der Vereine statt. Dazu haben sich die Faschingsgesellschaft „Paartal-Au“ Waidhofen, die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen, der Gartenbauverein Waidhofen, die Paartaler Dirndl und Burschn und der Tennisclub Waidhofen zusammen getan und gemeinsam dieses tolle Faschingstreiben auf die Beine gestellt. Mehrere hundert Faschingsfreunde, klein und groß und jung und alt, haben sich eingefunden um einige Stunden bei fetziger Musik und mehreren Auftritten und Einlagen Fasching zu feiern. Die 2 Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen und sollte auf alle Fälle wiederholt werden. Den Organisatoren und allen die mitgeholfen haben, ein herzliches Danke schön für die gute Idee und die tolle Umsetzung. Fotos: Müller Rainer 3 Spende der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen Foto: Schule Waidhofen Die Sparkasse Aichach-Schrobenhausen unterstützte die Anschaffung von Lernspielen für die Grundschule Waidhofen mit einem Spendenbetrag in Höhe von 200,-- €. Auf dem Foto überreicht Frau Filialleiterin Mohr den Spendencheck an Frau Rektorin Werding. für den Zeitraum Januar 2016 bis Oktober 2018 vorgelegt. Das Landratsamt teilt mit, dass die Rufbuslinie im Dezember 2018 neu ausgeschrieben wurde. Im Februar 2019 wird aufgrund der Kostenfrage im Kreisausschuss über die weitere Fortführung des Rufbusses Waidhofen um Entscheidung ersucht. Die Regional Bus Augsburg, derzeitiger Betreiber des Rufbusses, hat bereits zugesagt, den Rufbus im Aus der Gemeinderatssitzung Rahmen einer Notvergabe für 6 Monate zu den vom 05.02.2019: bisherigen Konditionen fortzusetzen. Das bedeutet, dass der Rufbus für die Kunden bis Ende Juli 2019 gemäß mündlicher Zusage der RBA wie gewohnt 1.