1/2014

Frohe, gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2014

Weihnachtskrippe im Rathaus

Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich: 1.Bgm. Friedrich Kothmayr Öffnungszeiten im Rathaus: Tel.Nr. 08450 / 930 - 0 Montag mit Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fax.Nr. 08450 / 930-25 nachmittags amDienstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr e-mail: [email protected] Donnerstags von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr Homepage: http://www.neusob.de/karlskron/ POSTWURFSENDUNG an sämtliche Haushalte INFO 1/2014 Seite -2-

Grußwort zum Jahreswechsel 2013

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Sie freuen sich bestimmt auf ein paar entspannte Tage, auf die Feiern im Familien- und Freundeskreis. Und wahrscheinlich blicken Sie zurück auf das ablaufende Jahr und ziehen Bilanz. Was brachte 2013 und was wird uns das Jahr 2014 wohl bringen?

Wenn Weihnachten naht, dann denken viele Menschen: Wie schnell doch die Tage, die Wochen, die Monate vorübergehen. Gerade erst, so meint man, hat man den letzten Geschenkgutschein eingelöst, da steht schon das nächste Weihnachtsfest vor der Tür. Die Zeit scheint immer schneller zu vergehen, schneller, als den meisten von uns lieb ist. Da erinnert uns Weihnachten daran, uns immer wieder bewusst zu machen, dass jede Minute kostbar ist, dass unsere Zeit ein kostbares Geschenk ist.

Das Jahr 2013 war für viele Bürgerinnen und Bürger von Karlskron ein bewegtes Jahr. Einige haben Erfreuliches erlebt, Erfolge verzeichnet oder einen Neuanfang gewagt; andere mussten Krisen bewältigen oder leidvolle Zeiten durchstehen. Manche schauen mit gemischten Gefühlen auf das kommende Jahr oder haben wieder Zuversicht gewonnen und neue Pläne gefasst.

Unsere Gemeinde hat ein alles in allem erfreuliches Jahr erlebt. Dank der florierenden Wirtschaft sind die Einnahmen stabil geblieben oder sogar leicht gestiegen. Vieles konnte erledigt und verschiedene Vorhaben auf den Weg gebracht werden. Manches ist im kommenden Jahr noch zu ändern und zu verbessern.

Was in unserer Gemeinde erreicht wurde, das beruht auf den Leistungen und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die hier wohnen und wirken. Sie haben große Tatkraft und Kreativität entfaltet, um unseren Ort voranzubringen und seine Lebensqualität zu garantieren. Seien es Frauen und Männer, die sich in der Jugendarbeit engagieren; Bürgerinnen und Bürger, die Vereine am Leben halten; Unternehmer die Arbeits- und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen - sie alle tun viel für unsere Gemeinde. Ihnen allen möchte ich heute ganz herzlich danken für ihr großes Engagement. Bürgerengagement hält unsere Gesellschaft zusammen; die Menschen, die Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und etwas für andere tun, machen das Leben in unserer Gemeinde heller und freundlicher.

Mein Dank gilt den Mitgliedern des Gemeinderates sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Karlskron für die konstruktive und engagierte Zusammenarbeit.

Den Geistlichen der Kirchengemeinden, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren, unseren Ortsvereinen und allen im Rettungs- und Pflegedienst tätigen Personen spreche ich meinen Dank für ihre geleistete Arbeit aus.

Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich für das Weihnachtsfest friedliche und erholsame Tage und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Kothmayr 1. Bürgermeister Seite -3- INFO 1/2014

BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde 85123 Karlskron

Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeiten in Unterstützungslisten

Hinweis zu den Kommunalwahlen für die Wahl des Gemeinderats ersten Bürgermeisters am 16. März 2014

am 16.03.2014 1. Falls Wahlvorschläge zusätzliche Unterstützungsunterschriften benötigen, können sich die Wahlberechtigten ab dem Tag nach der Einreichung des Wahlvorschlags, jedoch spätestens bis Montag, dem 03. Februar 2014, 12:00 Uhr (41. Tag vor dem Wahltag), mit Familienname, Vorname und Anschrift in eine Unterstützungsliste eintragen. Die Wahlbekanntmachung für die Wahl des Gemein- 2. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Nr. des Anschrift des Eintragungsraums Eintragungszeiten barrierefrei Eintragungs- ja/nein derats, ersten Bürgermeisters, Kreistags und Landrats raums 1 Gemeinde Karlskron Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr ja am 16. März 2014 und die Bekanntmachung über die Einwohnermeldeamt Mo. 12.30 – 16.20 Uhr Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für EG, Zi.Nr. 001 Di. 12.30 – 17.00 Uhr Hauptstr. 34 Mi. 12.30 – 16.10 Uhr die Wahl des Gemeinderats und ersten Bürgermeisters 85123 Karlskron Do. 12.30 – 17.30 Uhr in der Gemeinde Karlskron am 16. März 2014 wurden Fr. 12.30 – 16.10 Uhr Zusätzliche Eintragungszeiten: am 17.12.2013 an der Amtstafel der Gemeinde Do., den 30. Januar 2014, 12.30 – 20.00 Uhr Karlskron am Rathaus angeschlagen. Sa., den 01. Februar 2014, 08.00 – 10.00 Uhr

3. Wenn mehrere Eintragungsräume eingerichtet sind, können sich die Wahlberechtigten in jedem Eintragungs- Der Wahlleiter raum in der Gemeinde oder am Sitz der Verwaltungsgemeinschaft eintragen. 4. Die Unterschrift muss eigenhändig geleistet werden. Wer glaubhaft macht, wegen Krankheit oder körperlicher der Gemeinde 85123 Karlskron Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage zu sein, einen Eintragungsraum aufzusuchen, erhält auf Antrag einen Eintragungsschein. Auf dem Eintragungsschein ist an Eides statt zu versi- chern, dass diese Voraussetzungen für die Erteilung vorliegen. Die Eintragung kann in diesem Fall dadurch be- wirkt werden, dass die wahlberechtigte Person auf dem Eintragungsschein ihre Unterstützung eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Hilfsperson beauftragt, die Eintragung im Eintragungsraum für sie vorzuneh- Bekanntmachung men. Der Eintragungsschein ist bei der Eintragung abzugeben. Eintragungsscheine können schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft beantragt werden. Die Ein- der Sitzung des Wahlausschusses tragung kann nicht brieflich erklärt werden. 5. Personen, die sich eintragen wollen, müssen ihren Personalausweis, ausländische Unionsbürgerin- zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge nen/Unionsbürger ihren Identitätsausweis, oder ihren Reisepass vorlegen.

für die Wahl Karlskron, den 17.12.2013 des ersten Bürgermeisters und des Gemeinde- gez. Kothmayr

rats am 16. März 2014 Kothmayr,

1. Bürgermeister Die Sitzung des Wahlausschusses gemäß Art. 32 Abs. Angeschlagen am: 17.12.2013 2 Satz 1 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes zur Abgenommen am: Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge findet statt Veröffentlicht im: INFO-Blatt 01/2014 der Gemeinde Karlskron

am Dienstag den 04.02.2014, um 19.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Karlskron, Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nebengebäude, EG, Hauptstr. 34, 85123 Karlskron am Samstag, den 18.01.2014 von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr halte ich die nächste Bürgersprechstunde außerhalb der Der Zutritt zu dieser Sitzung ist jedermann gestattet (Art. normalen Arbeitszeit im Rathaus ab. 17 Abs. 1 des Gemeinde- und Land-kreiswahlgesetzes). Damit sollen vor allem Berufstätige die Möglichkeit erhalten, Der Wahlausschuss kann jedoch die Öffentlichkeit aus- mit ihren Anliegen beim Bürgermeister persönlich vorzu- schließen, soweit Rücksichten auf das Wohl der Allge- sprechen. meinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner dies notwendig machen. Falls eine weitere Sitzung erforder- Selbstverständlich bin ich auch während der üblichen Büro- lich wird, wird diese rechtzeitig öffentlich bekannt ge- zeiten erreichbar. Sollte ich gerade nicht anwesend sein, macht. hinterlassen Sie eine Nachricht, ich werde auf jeden Fall zurückrufen. Karlskron, den 17.12.2013 F. Kothmayr, 1. Bürgermeister

Funkalarmierung - Probebetrieb Redaktionsschluss für INFO 2/2014 ist am und Sirenenprobealarm Dienstag, 21. Januar 2014 Ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähig- keit der Sirenen und Meldeempfänger findet am Samstag, 04. Januar 2014 von 11.30 Uhr bis ca. 11.50 Uhr statt. INFO 1/2014 Seite -4-

Veranstaltungskalender 2014 Bereitschaftsdienst Abwasserkanal

Auf die Veröffentlichung eines Jahres-Veranstaltungskalenders Bei Störungen rufen Sie bitte an: für das kommende Jahr 2014 wurde bewusst verzichtet. Bereitschafts-Handy 0172 / 8449796 Nachdem es doch häufig zu Terminverschiebungen kommt und neue Veranstaltungstermine hinzukommen, ist der Jahres- kalender relativ schnell überholt und nicht mehr aktuell. Für die Funktion des Abwassersystems ist es sehr wichtig, dass jede Unregelmäßigkeit am Schacht (meist ein Geräusch) Wir empfehlen den Vereinen und sonstigen Veranstaltern, die umgehend der Gemeindeverwaltung oder der Bereitschaft Möglichkeiten des Terminkalenders des Bürgernetzvereins (Rufbereitschaft am Wochenende und an Feiertagen bis 19.00 auf der gemeindlichen Homepage zu nutzen und die Termine Uhr) gemeldet wird. frühzeitig einzustellen. Auch Nachbarn, Radfahrer und Fußgänger bitten wir, wenn sie bei irgendeinem Schacht ein dauerndes Geräusch hören, dies umgehend zu melden. Fremdstoffe im Vakuumkanalsystem Hinweis der Straßenverkehrsbehörde Gemeinde Karlskron Aus dem Vakuumkanalsystem müssen vermehrt Fremdstof- fe wie Textilien, Kleintiere, Hygieneartikel und sonstige Fremdkörper entfernt werden. Die Gemeindeverwaltung weist aufgrund zahlrei- Da durch diese Fremdkörper kostenintensive Störungen cher Beschwerden nochmals daraufhin, dass das auftreten und die Funktion des Kanalsystems für andere Parken auf Gehwegen (§ 12 Abs.3 StV0) verboten Anschlussinhaber beeinträchtigt ist, werden den Verursa- chern künftig diese Kosten in Rechnung gestellt. ist. Wir weisen in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich Wir bitten im Rahmen der gegenseitigen Rück- daraufhin, dass Essensreste nicht über das Kanalsystem sichtnahme das Parkverbot zu beachten. entsorgt werden dürfen. Wir bitten alle Bürger in Ihrem eigenen Interesse diese Hinweise zu beachten.

FUNDSACHEN Bei Wasserrohrbrüchen wenden Sie sich bitte an den In der Gemeindeverwaltung ist Bereitschaftsdienst des Wasserzweckverbandes Arnbachgruppe,  08252 / 4731 1 Autoschlüssel mit Hausschlüssel 1 Damenfahrrad 1 Schlüsselbund mit div. Anhängern Gehwegpflege und Sträucherrückschnitt 1 Sperlingspapagei 1 Fahrradtacho An vielen Feldwegen, Verbindungsstraßen, öffentlichen Straßen und Gehwegen hängen Bäume bzw. Sträucher aus den Privatgrundstücken über. Ich darf deshalb die 1 Kinderschal Grundstückseigentümer aus Sicherheitsgründen bitten, dafür Sorge zu tragen, dass 1 Kinderbrille überhängende Bäume und Sträucher an öffentlichen Straßen und Gehwegen zurück geschnitten werden. Achten Sie besonders in Kurvenbereichen, Einmündungen und 1 Herrenarmbanduhr Grundstückszufahrten auf gute Sichtverhältnisse. abgegeben worden. Der Eigentümer kann den Fundgegenstand Das erforderliche Straßenprofil entnehmen Sie bitte dem anliegenden Plan, wobei die in der Gemeindeverwaltung Zi.Nr. 01 abholen. markierte Fläche vor Überwuchs freizuhalten ist.

Defekte Straßenlampen melden Defekte Straßenlampen werden von E.ON repariert. Wir bitten deshalb alle Anwohner, defekte Straßenlampen (auch wenn nur noch eine Röhre brennt) unverzüglich in der Gemeindeverwaltung Karlskron  08450/9300 zu melden. Mutwillige Sachbeschädigung wird verfolgt.

Seite -5- INFO 1/2014

Grund- und Mittelschule Karlskron

Vorweihnachtliche Sammelaktion für die Neuburger und

Schrobenhausener Tafel Besonders zur Weihnachtszeit wird soziales Engagement groß

geschrieben - so auch in diesem Jahr bei der Grund- und

Mittelschule Karlskron. Die Schülerinnen und Schüler stellten

mit ihren Eltern viele bunte, prallgefüllte Tüten mit Plätzchen,

Lebzelten und weiteren Knabbereien zusammen, die die beiden

Vorsitzenden des Elternbeirates der Ingolstädter Tafel über- Vorstellung der Lesestart- Drei Meilensteine reichten. Dort wurde die großzügige Spende dankbar und für das Lesen – Aktion erfreut angenommen. Diese Aktion wird auf Bundesebene durchgeführt und vom Bundes- ministerium für Bildung und Forschung, Stiftung Lesen und weiteren Sponsoren unterstützt und finanziert. Sie soll die frühkindliche Lese- förderung unterstützen. Das Ganze ist in drei Phasen aufgeteilt (Drei Meilensteine). Die erste Phase begann bereits vor zwei Jahren. Bei teil- nehmenden Kinderärzten bekommen Eltern im Rahmen der U7a das 1. Lesestart-Paket. Jetzt seit November 2013 sind wir in der zweiten Phase, d.h. Eltern deren Kinder mittlerweile 3 Jahre alt sind, bekommen das 2. Lesestart-Paket in einer Bücherei (freie Wahl, wenn die Bücherei an der Lesestart-Aktion teilnimmt). Die dritte Phase beginnt in drei Jahren November 2016, wenn die Kinder 6 Jahre sind, dann wird das 3. Lesestart- Paket verteilt. Die Gemeindebücherei Karlskron hat sich für die Lesestartaktion ent- schieden, da das Lesen bzw. das Vorlesen für alle Kinder sehr wichtig ist. Sie ist auch nicht zeitlich begrenzt. Alle Kinder die z.B. jetzt 1 Jahr alt sind, sollen bitte bei den Ärzten nachfragen, ob sie dieses Lesestart-Paket erhalten können, und dann wenn sie 3 Jahre alt sind, zu einer Bücherei gehen und das nächste Paket abholen. Es ist auch möglich, wenn Eltern das 1. Paket nicht erhalten haben, das 2. Paket in der Bücherei abzuholen. So- bald das 3. Paket erhältlich ist, möchte die Gemeindebücherei Karlskron, den neuen Erstklässlern an der Schule die Buchpakete übergeben.

Die ganze Lesestart – Aktion ist komplett kostenfrei und für alle Eltern oder Erziehungsberechtigte zugänglich.

gez. Andrea Weber (Gemeindebücherei Karlskron)

Die Klassensprecher überreichen den beiden Elternbeirats- vorsitzenden ihre gesammelten Weihnachtstüten. Informationsabend an den Staatlichen Berufs- schulen für Ernährung und Versorgung, Kinder- pflege und Sozialpflege Neuburg a. d. Donau Grund- und Mittelschule Karlskron

Vorlesewettbewerb Die Staatlichen Berufsfachschulen für Ernährung und Versor- ‚‚Lesen ist Fernsehen im Kopf'' - Bücher sind für viele Kinder gung, Kinderpflege und Sozialpflege Neuburd a. d. Donau und Jugendliche auch heute noch ein faszinierendes Medium. führen am Dies wird deutlich in der regen Beteiligung am Vorlesewettbe- werb, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Donnerstag, 23. Januar 2014 ab 18.30 Uhr jedem Schuljahr organisiert wird. Ungefähr 8000 Schulen betei- ligen sich jährlich in ganz Deutschland, darunter auch die im Schulgebäude an der Monheimer Straße 66 einen Mittelschule Karlskron. In der 6.Klasse wurden die besten Informationsabend durch. Leser ermittelt. Die Siegerin, Linda Santa Cruz, wird nun eingeladen zum Interessierte Schüler/-innen und Eltern werden umfassend Regionalentscheid im Landkreis Neuburg-. über die Möglichkeit einer Ausbildung als Kinderpfleger/-in, Helfer/-in bzw. Assistenen/Assistentin für Ernährung und Versorgung (früher: Hauswirtschafter/-in) und als Sozial- betreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in informiert und beraten. Unterlagen für die Anmeldung an der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege können mitgenommen werden. Diese Formulare können bereits ab 09. Januar 2014 unter Telefon 08431/5374-0 angefordert oder im Sekretariat abgeholt werden bzw. stehen im Internet unter www.bfs-neuburg.de zum Download zur Verfügung. Die persönlcihe Abgabe der Anmeldung ist ab 3. Februar 2014 Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.00 - 14.00 Uhr in der Verwaltung möglich. 1.Platz: Linda Santa Cruz; 2. Platz: Jessika Weiß 3. Platz: Laureen Wilczek Öffnungszeiten in den Ferien: Klassleiterin: Viktoria Pillmayer; Konrektorin: Bettina Sterner Montag bis Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Freitag 08.00 - 11.00 Uhr INFO 1/2014 Seite -6-

Kommunale Verkehrsüberwachung

Messergebnisse der kommunalen Verkehrsüberwachung der Gemeinde Karlskron im September 2013:

Messstandort Anzahl Anzahl Höchst- Zeitraum Straße Fahrzeuge Verstöße Geschwind.

Karlskron 05.09.2013 71 248 21 Hauptstraße 08:37 – 11:05

Deubling 05.09.2013 233 20 126 ST 2044 11:47 – 13:37

Karlskron 19.09.2013 74 261 36 Ringstraße 10:36 – 13:00

Pobenhausen, 19.09.2013 Schrobenhausener 220 24 69 13:28 – 15:36 Straße

24.09.2013 Walding 113 8 70 07:15 – 09:15

Brautlach 24.09.2013 39 7 41 Aretinstraße 09:35 – 12:15

Fleischbeschau: Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation

Dr. Josef Appel beendet am 31.12.2013 seine Tätig- Die Dorfhelferinnen-Station vermittelt allen Familien keit als Amtl. Tierarzt. professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn Nachfolgerin für die Gemeinde Karlskron, für gewerb- die Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufenthalt, liche Betriebe und Hausschlachtungen, wird ab Risiko-Schwangerschaft-Entbindung und Kur ausfällt. 01.01.2014 die Amtl. Tierärztin Frau Sabine Riegl, Einsatzleitung: Ingolstat,  0841/8858972. Waltraud Wagner,  08446/560 oder 0171/8009226 Seite -7- INFO 1/2014

RENTENANGELEGENHEITEN Ärztedienst im Januar 2014 Beratungstage Bitte beachten Sie die Änderung beim Ärztedienst: für die Versicherten und Rentner Der Wochenenddienst erstreckt sich von Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 08.00 Uhr und von Sonntag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr.

10.01.-12.01. Dr. Lang, Reichertshofen 08453/330130 12.01.-13.01. Gemeinschaftspraxis R´hofen 08453/8701 17.01.-19.01. Dr. Ruff, Karlskron 08450/1333 www.deutsche-rentenversicherung.de 19.01.-20.01. Gemeinschaftspraxis R`hofen 08453/8071

In Neuburg/Donau Notfallsprechstunden am jeweiligen Wochenend- und Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Feiertagsnotdienst: Staatl.Versicherungsamt Platz der Deutschen Einheit 1 Praxis Dr. Lang, Kellerweg 13, Reichertshofen: die nächsten Termine: am Samstag, 08.00 bis 11.00 Uhr (Praxis) 08. Januar 2014 und 22. Januar 2014 ansonsten nach tel. Rückruf ______Gemeinschaftspraxis, Reichertshofen, Herzog-Heinrich- In Ingolstadt Platz 4, Reichertshofen: im Landratsamt. Auf der Schanz 39 10.00 bis 12.00 Uhr und 19.00 bis 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Praxis Dr. Kremer, Herrnstr. 3, Reichertshofen: jeden 1. Montag im Monat und jeden Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr und 19.00 bis 19.30 Uhr ______Praxis Dr. Ruff, Hauptstr. 23, Karlskron: Melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor dem Termin 10.00 bis 12.00 Uhr und 19.00 bis 20.00 Uhr unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer an. Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Die Praxis Dr. Ruff ist während der Personalausweis oder Reisepaß mit. Weihnachtsfeiertage vom 23.12.13. bis 01.01.2014 Sämtliche Beratungen sind kostenfrei ! wegen Urlaub geschlossen!. Achtung: Die Terminvereinbarung für Rentensprechtage ist nur noch unter folgender kostenlosen Telefonnummer: 0800/6789 100 von 08.30 -12.00 Uhr möglich.

Bericht aus dem Standesamt

Eheschließungen: Mitfahren organisieren mit Köpfchen Marcela Kubis und Daniel Niedermaier, beide wohnhaft in Karlskron. So funktioniert die MiFaZ

Margit Lehner und Stephan Xaver Wagner, beide Einfach im Internet die Startseite der MiFaZ für den Landkreis wohnhaft in Karlskron, GT Grillheim Neuburg-Schrobenhausen aufrufen: http://nd.mifaz.de. Ebenso gelangen Sie über die Homepage der Gemeinde Karlskron Marina Filippini und Marcus Oliver Pieper, beide zur Mitfahrzentrale: www.karlskron.de. wohnhaft Karlskron, GT Mändlfeld Dort suchen Sie nach Mitfahrangeboten / -gesuchen, indem Sie Start und Zielort einfach auf der Karte anklicken oder eingeben. Die am besten passenden Angebote werden anhand Sterbefälle: einer Umkreissuche aufgelistet. Franz Xaver Rusch, GT Pobenhausen Nach einem Klick auf Angebote oder Gesuche wird hier eine Liste aller Mitfahrangebote / -gesuche angezeigt. Durch Klicken auf "Neuer Eintrag" können Sie einfach und kostenlos ein eigenes Inserat erstellen. Seniorenzentrum Reichertshofen In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- Nutzen Sie das für Sie kostenlose Angebot des oder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Landkreises und tragen Sie mit Ihrem eigenen Wochenende oder feiertags möglich. Eintrag zur Verkehrsentlastung bei. Tel. 08453/34797-0 INFO 1/2014 Seite -8-

Wir Füreinander - Der Gemeinderat Karlskron gratuliert die Nachbarschaftshilfe folgenden Personen im Januar zum in Karlskron Geburtstag:

Wir- "Jung und alt" -sind füreinander da. Karlskron: Am 05.01. Lehner Katharina zum 75. Geb. Am 07.01. Kutscherauer Robert zum 75. Geb. Machen Sie mit! Am 14.01. Pletz Waltraut zum 80. Geb. Am 27.01. Bauch Elisabeth zum 90. Geb. Gemeinsam können wir etwas bewegen. Wenn Sie Hilfe brauchen oder helfen wollen, vermitteln wir sie Adelshausen: gerne. Am 16.01. Pollex Hildegard zum 80. Geb. Am 18.01. Finkenzeller Andreas zum 75. Geb. So erreichen Sie uns: Gemeinde Karlskron-Rathaus Hauptstr. 34, 85123 Karlskron Der Gemeinderat Karlskron gratuliert  08450/9300 Fax: 08450/93025 Ihr 50-jähriges Ehejubiläum feiern E-mail: [email protected] am 25.01. Franziska und Franz Brandstetter, Mändlfeld

Kostenlose Energiesprechtage der Aktion Möge dem Jubelpaar noch viele gemeinsame und gesunde Lebensjahre beschieden werden. "Energie effizient einsetzen"

Auch 2014 wieder Erstberatungen durch pro- Ein herzliches Dankeschön fessionelle Energieberater allen Gratulanten für die zahlreichen Geschenke und liebevollen Glückwünsche anlässlich unserer Die Sprechstunden finden abwechselnd in Neuburg a. d. Diamantenen Hochzeit insbesondere Herrn Mini- Donau (Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1) und in sterpräsidenten Seehofer, Herrn Landrat Weigert, Schrobenhausen (Rathaus, Lenbachplatz 18) jeweils von 14.30 bis 19.00 Uhr statt. Herrn Bürgermeister Kothmayr sowie allen Angehö- Voranmeldung ist erforderlich unter Tel. 08431/57 399 bzw. rigen, Verwandten, Bekannten, Freunden und der 08431/644048. Nachbarschaft. Ein herzliches Vergelt's Gott an Herrn Pater George, Herrn Pater Tiefenbacher, den Mini- Nächster Termin: stranten und den Fahnenabordnungen der Vereine Dienstag, 7. Januar 2014 für die feierliche und würdevolle Gestaltung des in Neuburg a.d. Donau Gottesdienstes und ein besonderer Dank an unsere Kinder mit Familien für die musikalische Umrah- mung. Dank auch der Gastwirtsfamilie Felber für die wellcome eröffnet einen Stand- hervorragende Bewirtung. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieses Jubiläum ort im Landkreis Neuburg- Schrobenhausen für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Franziska und Josef Kaltenegger wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt. Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts geht mehr. Babystress pur,  aber keine Hilfe weit und breit. Denn immer öfter sind Eltern,  116 117 Geschwister und Bekannte über das ganze Land verstreut. Ärztlicher Bereitschfaftsdienst:

Kinder brauchen Zeit. Ohne familiäre Unterstützung sind El- Unter der bundesweit einheitlichen Nummer erreichen Sie seit tern oft am Rande ihrer Kräfte. Wer nach der Geburt eines Mitte April den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzt- Kindes keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein lichen Vereinigungen. Überall in Deutschland sind niederge- guter Engel hilft die ehrenamtliche wellcome-Mitarbeiterin für lassene Ärzte im Einsatz, diePatienten in dringenden medizini- einige Wochen und Monate der jungen Familie. schen Fällen ambulant behandeln - auch nachts, an Wochen- enden und an Feiertagen, wenn Ihr Hausarzt nicht mehr zu Ansprechpartner ist die Koordinierende Kinderschutzstelle erreichen ist. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln (KoKi) am Landratsaamt mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe Tel. 08431/57-431 bzw. 57-264 oder E-Mail an neuburg- leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfakt, Schlaganfall und schwe- [email protected]. ren Unfällen, alarmieren Sie weiterhin den Rettungsdienst Info: unter www-wellcome-online.de und auf den Seiten des unter der Notfallnummer 112. Die neue Nummer 116 117 soll die Landratsamtes www.neuburg-schrobenhausen.de Notfallnummer 112 nicht ersetzen, sondern entlasten. Seite -9- INFO 1/2014

Kulturhistorischer Verein Donaumoos e.V. Ausstellung über den 1. Weltkrieg Der Kulturhistorische Verein plant im Jahr 2014 eine Ausstel- lung anlässlich des Beginns des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren. Deshalb begeben wir uns bereits jetzt auf Spurensuche: "Was Winteröffnungszeiten HAUS im MOOS ist nach hundert Jahren von diesem großen Krieg noch in Öffnungszeiten Winter 04.11.2013 - 31.03.2014 Erinnerung und was wird in Schränken und auf Dachböden Montag - Freitag 08.00 - 13.00 Uhr davon bis heute aufbewahrt?" Samstag geschlossen Die Bewohner des Donaumooses und des Landkreises wer- Sonntag/Feiertag geschlossen den gebeten, sich doch bitte zu melden, wenn sie noch im Besitz von persönlichen Dingen aus dieser Zeit sind, wie Postkarten, Museumshäuser und Außengelände im Winter geschlossen Briefen, Fotos, Bildtafeln, Orden, Andenken oder sonstigen Gegenständen.. Hansi Kraus: Lausbubengeschichten Mit ausgewählten Stücken soll in einer Ausstellung im Heimat- Datum: 24.01.2014 museum im Haus im Moos ab Ende August 2014 an diese Zeit Wochentag: Freitag, Uhrzeit: Von 20.00 bis erinnert werden. Hansi Kraus, einer der wohl bekanntesten Lausbuben in Setzen Sie sich doch bitte entweder mit der Vereinsvorsitzen- Deutschland, liest aus Ludwig Thomas Werk "Lausbuben- den, Fr. Auguste Schmid, Tel. 08433/1408 oder mit dem geschichten". Museumsleiter Hr. Fritz Koch, Tel. 08454/95111 in Verbindung. Gebühr: 18,- €€ + VVK, AK 22,- , Danke bereits im Voraus! Kartenvorverkaufsstellen: Haus im Moos, Donaukurier, Auguste Schmid, Vorsitzende des Kulturhistorischen Vereins Neuburger Rundschau Donaumoos e.V. Ort: HAUS im MOOS Referent: Hansi Kraus

Wo wilde Bienen wohnen - Kinder bauen Insektenhotels Kreativkurs, Datum: 25.01.2014 Kulturhistorischer Verein Donaumoos e.V. Wochentag: Samstag, Uhrzeit: Von 14.00 bis 17.00 Als Geschenk zum Geburtstag usw. bieten wir aus unserer In der Naturwerkstatt bauen wir mit den Kindern an diesem Schriftenreihe "s'Moos" für 7,00 € pro Buch an: Schulen im Samstagnachmittag Unterkünfte für verschiedene Insekten- Donaumoos (Band 1 , Band 2 Karlskron, Band 3 arten. Damit jedes Kind am Ende des Kurses sein eigenes Königsmoos) und Kirchen im Donaumoos an. Insektenhotel mit nach Hause nehmen kann, sind einige Bau- Ebenso kann die Festschrift von Königsmoos und Neu- teile schon vorgefertigt. Kleinere Kinder sollten in Begleitung schwetzingen um jeweils 5,00 € und die "Donaumoos eines Elternteils sein, handwerklich geschickte Kinder können G'schicht'n" von Alfons Lehmeier für 3,50 € sowie "Geschichte gerne auch alleine am Kurs teilnehmen. u. Geschichten v. Fritz Centmeier" um 10,00 € erworben werden. Gebühr: 5,- €€ pro Kind zuzüglich 5,- Materialgebühr pro Die Bücher können bei der 1. Vorsitzenden Auguste Schmid, Insektenhotel Erlengraben 48, Klingsmoos, Tel. 08433/1408 bestellt und Ort: HAUS im MOOS abgeholt werden. Anmeldung. Bis 15.01.2014 bei HAUS im MOOS Ref.: Michael Tyroller, 1. Vors. Gartenbauverein Edelshausen Kooper.: Kreisfachberatung für Gartenkultur u. Landespflege. Altpapiersammlung in Pobenhausen Tanzseminar Das Alte will vergehen, das Neue will entstehen … Datum: 30.01.2014 Nächster Termin: Samstag, 25. Jan. Wochentag: Donnerstag, Uhrzeit: Von 19.30 bis 21.30 Es wird Lichtmess: Zeit des Übergangs zwischen Winter und Gesammelt wird jegliches Altpapier wie Zeitungen, Zeitschrif- Frühling! Zeit auch, Altes aufzuräumen und Platz für das Neue ten, Prospekte, Kataloge, auch Kartonagen und Pappe (eine zu schaffen. Die Anfangsenergie, das noch verborgene Licht, Trennung von Papier und Kartonagen ist nicht notwendig). ist zu hüten und zu stärken. Zum Hintergrund dieses alten Am Maibaumparkplatz steht von Freitag bis Montag ein Con- Jahreszeitenfestes lernen wir Tänze, Geschichten und Bräuche tainer bereit, der eigenhändig befüllt werden kann. kennen. Wir erfahren Wissenswertes über die Hl. Brigida, die Außerdem ist es möglich, das Altpapier (möglichst gebündelt) in Irland als Licht- und Feuerheilige verehrt wird. Sie und ihre bis 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Es wird Zuständigkeit für das Feuer und die alten römischen Lichter- im Laufe des Samstages abgeholt und zum Container gebracht. rituale um diese Zeit waren der Hintergrund, aus dem die Kerzenweihe hervorging u. mit neuem Sinn verbunden wurde. Der gesamte Erlös der Sammlungen wird für einen gemein- Gebühr: 5,-€ nützigen, örtlichen Zweck gespendet. Ort: HAUS im MOOS Das Ergebnis der Sammlungen im Jahr 2013 und die Ver- Anmeldung. Bis 24.01.2014 bei HAUS im MOOS wendung des Erlöses werden im nächsten INFO bekanntge- Referent: Rita Sieber, Tanzleiterin geben Kooperation: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landes- pflege. Die Jagdgenossenschaft Der Jagdvorsteher INFO 1/2014 Seite -10-

Abgegeben werden darf nur sortenreiner Baum- und ABFALLENTSORGUNG Strauchschnitt. Er darf nicht vermischt sein mit übrigen Gartenabfällen wie: Rasenschnitt, Heckenzuschnitt (wie z.B. Thuja, Buchs, usw.), Schilf, Wurzelstöcke, Sträucher und ACHTUNG !!! Hecken mit Wurzeln, Laub und Fallobst, sonstige Gartenab- Änderung der Müllabfuhrtermine wegen fälle (wie z.B. Topfpflanzen, Blumen, Gemüse, usw.) der Feiertage! Grüngutentsorgung Grüngut wie Rasenschnitt, Laub, Heckenzuschnitt und son- Die Entleerungstermine für Restmüll-, Windel- und stige Gartenabfälle kann auf bestimmten Wertstoffhöfen Biotonne (14 tägig - gerade Woche) werden kostenpflichtig abgegeben werden. von Mittwoch, 25.12.2013 Folgende Wertstoffhöfe nehmen kostenpflichtiges Grüngut auf Dienstag, 24.12.2013 vorverlegt ! zu den unten stehenden Öffnungszeiten bis 3 Kubikmeter in eigenen Containern an. und Ausschließlich an Samstagen: Bergheim, , Brun- von Mittwoch, 08.01.2014 nen, , , Karlshuld-Hauptstraße, Karlskron- Josephenburg, Klingsmoos, , Sinning, Rohren- auf Donnerstag, 09.01.2014 verlegt! fels, Hörzhausen, Waidhofen und . Zu allen Öffnungstagen: Krautgasse, Bittenbrunn, Mühlried. Der Entleerungstermin für Windel- und Biotonne Die Preise für Grüngut gestalten sich wie b. d. Kompostanlagen (wöchentlich - ungerade Woche) wird (s. unten steh. Preisliste sowie auf unserer Internetseite). Wurzelstöcke, Trauerkränze sowie größere Mengen Grüngut von Mittwoch, 01.01.2014 können weiterhin nur b. d. Kompostanlagen ND u. Königs- auf Donnerstag, 02.01.2014 verlegt! lachen abgeg. werden (Wurzelstöcke je 20 kg 2,50 Euro, Friedhofsabfälle je 200 l 3,00 Euro). Die Abgabe von Baum- u. Strauchschnitt bleibt unverändert u. ist weiterhin kostenfrei. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Die Annahmepreis für Grüngut auf den Wertstoffhöfen: Gartenabfälle Kleinmengen bis 50 l pauschal: 0,60 Euro Wertstoffhof "Josephenburg" Je angefangende 100 l 1,20 Euro Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Je 1 cbm 12,00 Euro Wertstoffhof "Am Sportplatz" Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr Bauschuttentsorgung Bauschutt kann in kleineren Mengen zu den regulären Öff- Abgabe von Sperrmüll ist beim Wertstoffhof nungszeiten am Wertstoffhof "Am Sportplatz" abgegeben "Am Sportplatz" jeden Samstag möglich! werden.Angelieferte Mengen bis zu 1 cbm sind kostenfrei. Größere Mengen sind über private Bauschuttrecycler, die auf Ab 01.01.2014 ist auch die Abgabe von den Internetseiten der Landkreisbetriebe Neuburg- Elektroschrott "Am Sportplatz" möglich. Schrobenhausen www.landkreisbetriebe.de veröffentlicht sind, zu entsorgen.

Christbaumentsorgung: Bei Fragen zur Auslieferung der Gelben Tonne oder bei In der Zeit vom 02.01.2014 bis 01.02.2014 besteht Problemen mit der Bereitstellung und Leerung der Gelben die Möglichkeit, die abdekorierten Bäume (ohne Reste Tonne sowie der Rest- und Windeltonnen steht Ihnen von Lametta, Kugeln etc.) an jedem Wertstoffhof die Fa. Hofmann unter der gebührenfreien Hotlinie Tel. kostenlos zu den regulären Öffnungszeiten zu entsor- 0800/1004337 (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) zur gen. Verfügung An Wertstoffhöfen, an denen Baum- und Strauch- Ab sofort sind alle Informationen zur Einführung der Gelben schnitt angenommen werden, besteht die Möglichkeit Tonne im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf der der Abgabe unbefristet. Internetseite www.landkreisbetriebe.de/gelbetonne abrufbar. Internetauftritt der Landkreisbetriebe Kostenlose Abgabe von Baum- und Leerungstermine und Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen, Strauchschnitt! sämtliche Trenn-Mit Infobroschüren und sonstigen Infoblätter, Am Wertstoffhof „Josephenburg“ wird zu den regulären sowie alle verwendeten Formulare sind über die Internetadresse Öffnungszeiten (Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr und Sams- www.landkreisbetriebe.de abrufbar. tag von 09.00 bis 12.00 Uhr) Baum- und Strauchschnitt aus Alle Termine können auch in zusammengefasster Form aus privaten Haushalten kostenlos angenommen (keine Annahme dem Internet unter http://www.landkreisbetriebe.de/94.0.html von gewerblichen Anlieferungen!). abgerufen werden. Seite -11- INFO 1/2014

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelisch Katholisch Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen: 01.01., 17.00 Uhr Andacht zu Neujahr mit Segnung, Pfarrer Spanos und Team Mittwoch 01.01. Neujahr 06.01., 11.00 Uhr Gottesdienst an Epiphanias mit 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst in Adelshausen Abendmahl, Pfarrer Plack (Sektempfang, Neujahrsanschießen) 12.01., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Spanos, gleichz. 18.00 Uhr Neujahrsgottesdienst in Karlskron Kindergottesdienst 18.00 Uhr Neujahrsgottesdienst in Pobenhausen 19.01., 11.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Baierl Freitag, 03.01. 23.01., 19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst, Kath. Kirche St. 19.00 Uhr Aussetzung - Anbetung in Karlskron Martin Ebenh., Pfarrer Plack / Bestele Samstag, 04.01. 26.01., 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Plack 18.00 Uhr Gottesdienst in Karlskron für alle Ehrenamtlichen der 3 Pfarreien anschl. Besondere Gottesdienste in der Martinskirche: Neujahrsempfang im Haus der Vereine 19.01., 11.00 Uhr MINI Gottesdienst, Pfarrer Spanos und Montag, 06.01. Hl. Drei Könige TEAM 08.45 Uhr Gottesdienst in Pobenhausen (Segnung 26.01., 19.00 Uhr Abendgottesdienst, Pfarrer Plack / TEAM von Weihrauch, Kreide, Salz und Wasser) 09.30 Uhr Gottesdienst in Adelshausen (Segnung Gottesdienst im Seniorenzentrum Reichertshofen: von Weihrauch, Kreide, Salz u. Wasser) 24.01., 15.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Plack Weihrauchverkauf 2,-- 10.00 Uhr Gottesdienst in Karlskron (Segnung von Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: Weihrauch, Kreide, Salz und Wasser) Spitalhof: Donnerstag, 16.01. MONTAG: Mutter-Kind-Gruppe "Krabbelkäfer", 18.45 Uhr Bibelgesprächskreis im Pfarrhof Karlskron 09.00-11.00 Uhr Freitag, 24.01. Posaunenchor, 20.00 Uhr 19.00 Uhr Jahreshauptvers. des Orgelfördervereins MITTWOCH: Gospelchor "Martin Singers": 19.45 Uhr Karlskron im Haus der Vereine DONNERSTAG: Kinderchor "S-Marties", 16.45 Uhr Dienstag, 28.01. 09.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Frauenfrühstück Es gibt mehrere Pfadfinder Gruppen, Termine auf Anfrage. im Haus St. Pankraz (Gartenstr. 10) 10.01., 19.00 Uhr Mitarbeiter-Neujahrsempfang So können Sie uns erreichen: 11.01., 09.00 Uhr Christbaumaktion Kath. Pfarramt, Hauptstr. 37, 85123 Karlskron 14.01., 18.00 Uhr Konfiteam Pater Georg Kalladanthiyil: 08450/9997 15.01., 19.00 Uhr Ökum. Bibelabend "Das Wort des Herrn Pater Francis Rejimon: 08454/4854980 erging an mich, Jer.1" Gemeindereferentin Frau Kerstin Kaß: 08450/924 9999 17.01., 15.00 Uhr Besuch der Konfirmanden im Seniorenheim Pfarrbüro: 08450/8422, Fax-Nr. 08450/9998 17.01., 15.00 Uhr MartinKids "Winterspaß", Infos bei Diak. E-Mail: [email protected] Penning Öffnungszeiten: 18.01., 09.30 Uhr Konfisamstag Mo. u. Mi. geschlossen 21.01., 19.30 Uhr Bibliologabend "Der Besessene von Di. u. Do. 09.00 - 11.00 Uhr Gerasa, Mk. 5,1-20" Fr. 14.00 - 16.00 Uhr 23.01., 19.30 Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung 29.01., 19.00 Uhr Frauentreff

STERNSINGERAKTION Ebenhausen: Unsere Sternsinger machen sich 07.01., 18.00 Uhr Trainee für Konfiteam wieder für Kinder in Not auf den Weg. 09.01., 16.00 Uhr Kindergruppe "Sternengreifer" Sie besuchen an den angegebenen Tagen zwischen 9.30 Uhr und 17.00 18.01., 09.30 Uhr Konfisamstag Uhr folgende Gebiete: 23.01., 14.00 Uhr Seniorennachmittag

Freitag, dem 03.01.14: 23.01., 16.00 Uhr Kindergruppe "Sternengreifer" Ringstraße, Raiffeisenstraße, Frucht- heim, Bofzheim, Deubling, Brautlach, Wir sind für Sie da: Hauptstraße Pfarrer George Spanos, [email protected] Samstag, dem 04.01.14: Pfarrer Peter Plack, [email protected], Josephenburg, Grillheim, Probfeld, Tel: 08450/9295959 Walding Diakonin Kathrin Penning, [email protected] Sonntag, dem 05.01.14: Tel: 08450/9567; Fax 08450/1655 Mändlfeld Susanne Maywald, Mesnerin, Tel. 0179 / 4551874 Pfarramtsbüro in Spitalhof: Simone Renz, [email protected]

Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof, Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit! Tel: 08450 -7075; Fax 08450-1655 INFO 1/2014 Seite -12-

Am 11.01.2014 kommen zum zweitenmal ins Sportheim VERANSTALTUNGEN des SV Karlskron

Veranstaltungen im Rahmen des Gesundheits- Sauglocknläutn mit ihrem Programm förderungsprojektes „Gesundes Karlshuld“ Im Rahmen des Gesundheitsförderprojektes „Gesundes Karls- “DAS BESTE“ huld“, welches über „LEADER +“ auch vom Freistaat Bayern Zum 15- jährigem Bühnenjubiläum und der Europäischen Union gefördert wird, werden in der bringen die drei Hallertauer Volksmusikkabarettisten ihr neues Nachbargemeinde Karlshuld eine Reihe von Veranstaltungen Programm „DAS BESTE“. angeboten, die Jedermann und nicht nur Karlshulder Bürgern Wie gewohnt in der Tradition der alten zur Verfügung stehen. Wirtshausmusikanten, aber ohne Grenzen. Neue Texte zu alten Liedern, Angeboten werden Einzelveranstaltungen aus den Bereichen neue Volkslieder, die sich vermischen mit anderen Musikstilen, auch teilweise „Wohlfühlen und Entspannen“, „Angebote für Kinder“, „Be- mit der Musik anderer Länder. wegung“, „Ernährung“ und „Spezial“. Satirisch und kritisch, boarisch und politisch, weil: Für Interessierte liegt d. Jahresprogramm m. weiteren Informa- "glacht muaß wern, aa wenn de tionen u. Hinweisen in d. Gemeindeverwaltung Karlskron aus. Welt no so schlecht is". Das Jahresprogramm ist auch im Internet unter: http://www.neusob.de/gesundes%2Dkarlshuld/ jahresprogramm.html Kartenvorverkauf: abrufbar. Z im Sportheim des SV Karlskron (Öffnungszeiten: Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr) Z telefonische Reservierung unter: T.08450/923083 oder 08450/8548 Z Post Karlskron T. 08450/901060 Z Post Zuchering T. 08450/3000000 Schützenverein Z in allen Geschäftsstellen des Donaukuriers oder über Ticket-Hotline 01803000013 "EICHENLAUB" Karlskron Eintrittspreise: 15 € auf allen Plätzen ohne Platzreservierung Abendkasse: 18,00 €

Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr EINLADUNG Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Auf euer Kommen freut sich, Zum Neumjahrsanschießen mit der Förderverein des SV Karlskron Standkonzert am 1. Januar 2014

Die Salutschützen des Schützenvereins         "Eichenlaub" Karlskron zusammen mit den Böllerschützen Adelshausen und der Blaskapelle Adelshausen laden alle Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Karlskron    recht herzlich ein.        Beginn: in Adelshausen nach dem Gottesdienst     in Karlskron um 12.00 Uhr   jeweils am Kirchplatz.     Die Karlskroner Vorderladerschützen treffen sich !" #$    um 9.30 Uhr im Schützenheim %%,  &

         !!  Obst - und Gartenbauverein           " #    !!  Karlskron e. V.     !!            !! 

Einladung           !!  zum Stammtisch am Mittwoch, 08. Januar 2014 -.!  / % 0  "!$ ab 19.00 Uhr "  $%& im Gasthaus Haas.                !    " #     ! $%& '  ( & )     *  +  ! ,&  ( & Am Sonntag,, den 5. Januar laden wir ganz herzlich zur ' !(   & )   ! #*!   +! Winterwanderung              ein.           Treffpunkt um 13.30 Uhr am Kirchplatz  Seite -13- INFO 1/2014

Orts Info BBV-Verband

Pobenhausen

Einladung zum Kaffeekränzchenhen derder LandfrauenLandfrauen

Pobenhausen

Herzliche Einladung zum Kaffeekränzchen

am Samstag den 11. Januar 2014

um 14.00 Uhr im Schützenheim.

Es gibt eine lustige Überraschung.

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich eure Ortsbäuerin Renate Bodensteiner

Gebietsversammlung des BBV TREFF ab 60 ! Am Donnerstag den 23.01.2014 findet um 13.30 Uhr die Unser nächster Treff findet am Samstag, Gebietsversammlung im Gasthof Winkler in Brunnen statt. den 11. Januar 2014 um 14.00 Uhr Zum Thema Wasser - Medizin und Lebensmittel spricht Frau Anja Glaser. in St. Pankraz statt. Auf rege Teilnahme freuen sich

Alle sind herzlich eingeladen. Andrea Ernstorfer & Waltraud Schwarzbauer Renate Bodensteiner INFO 1/2014 Seite -14-

Jagdgenossenschaft Pobenhausen Alle Eigentümer jagdbarer Grundstücke in Pobenhausen sind mit Ehegatten recht herzlich eingeladen zum Rehessen am Samstag, den 25. Januar 2014 um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Pobenhausen

Es laden eine Die Jagdgenossenschaft Die Jagdpächter

Ortsverband Karlskron ökologisch, sozial und bürgernah

Infoveranstaltung mit Dr. Christian Magerl, MdL am Mittwoch, den 29. Januar ab 19.00 Uhr im Landgasthof Haas • Grüne Politik in Bayern • Flächenverbrauch und Logistikzentren • Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten • Vorstellung der Gemeinderatskandidaten

www.gruene-karlskron.de [email protected]

2014 MEDITATIVE TÄNZE IM JAHRESKREIS mit Yvonne Michele-Rusch − 6 x donnerstags 19.30 21.30 Uhr Füßen“  den 30. Januar it 13. März m  en 22. Mai m 31. Juli u ä 25. September r  27. November T t s i

n

e

z

n

a T

Anmeldung unter: „ Tel. 0 84 54 / 36 22 [email protected] Seite -15- INFO 1/2014

Voranzeige EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Adelshausen am Sonntag, den 02. Februar 2014 im Gasthaus Felber, Aschelsried. Beginn: 19.30 Uhr Kinder – Fasching – Karlskron – Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Jagdvorstehers Pobenhausen 2. Kassenbericht Am Sonntag, 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verlesen der Niederschrift 2013 den 23. Februar 2014 5. Verwendung des Jagdschillings von 14.30 Uhr – 17.30 Uhr 6. Neuwahl der Jagdvorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Einlass ab 14.00 Uhr im Pilgerzentrum Pobenhausen Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. Auftritt der Schromlachia Kindergarde gez. Gerhard Finkenzeller, 1. Jagdvorsteher Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Eintritt

Erwachsene 4,00 Euro

Kinder 2,50 Euro Einladung zum Landfrauenausflug

am 5. Februar 2014 Kartenvorverkauf am Sonntag, den 09.02.2014 ab 12.00 Uhr im Haus Zusammen mit dem Ortsverband Brunnen fahren wir nach der Vereine in Karlskron Landsberg am Lech.

Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Bushäusl in Pobenhausen. Zuerst fahren wir nach Dasing zum Bauernmarkt zum Frühstücken.

Anschließend geht´s weiter nach Landsberg zur Haustech- nik, wo wir uns über die neueste Technik von Waschma- schinen und Geschirrspüler informieren.

Um 14.30 Uhr gibt es eine Stadtführung. Danach freie Zeit in Landsberg. Die Rückfahrt ist ca. 18.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt ca. 29 Euro. Anmeldung bis zum 1. Februar bei Renate Bodensteiner Tel. 08454/913959.

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich eure Ortsbäuerin Renate Bodensteiner

Der Landfrauentag des BBV findet am Freitag den 21. Februar 2014 in der Donaumooshalle statt. INFO 1/2014 Seite -16- VEREINSNACHRICHTEN Adelshausener Musikanten e.V. Wer hat Lust auf Volleyball? Einladung zur Jahreshauptversammlung der Adelshausener Musikanten am 19.01.2014 um 11.00 Uhr im Gasthaus Felber in Aschelsried

Tagesordnung: Begrüßung Totengedenken Bericht des Vorstandes Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Entlastung der Vorstandschaft Bericht des Dirigenten Wir freuen uns über Zuwachs. Neuwahlen der Vorstandschaft Bei Interresse meldet euch bitte bei Wünsche und Anträge Andrea Kothmayr 08450/9296437 oder [email protected] Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Karlskron

Veranstaltungen und Termine: Die Vorstandschaft der Montag, 06. Januar 2014 (Hl. Drei Könige) Freiwillige Feuerwehr Die traditionelle Jahreshauptversammlung findet, wie seit Karlskron e.V. 140 Jahren, am Dreikönigstag statt. Beginn 14.00 Uhr im Landgasthof Haas. Einladung zur Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Jahreshauptversammlung am Sonntag, Tagesordnung: den 12. Januar 2014 um 14.00 Uhr Begrüßung mit Totengedenken im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses. Bericht des 1. Vorstandes Tagesordnung: Vortrag des Schriftführers 1. Verlesen des Protokolls Kassenbericht 2. Bericht des Kassiers Bericht der Revisoren 3. Entlastung der Vorstandschaft Entlastung des Vorstandes 4. Bericht des Kommandanten Wünsche und Anträge 5. Bericht des Vorstandes 6. Ehrungen der aktiven und passiven Mitglieder Mittwoch, 08. Januar 2014 7. Wünsche und Anträge Veteranenstammtisch im Landgasthof Haas. Beginn ab 19.00 Uhr Die aktiven Feuerwehrmitglieder in Uniform! Alle Mitglieder und die Frauen sind herzlich eingeladen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Auf ein Neues - immer unterhaltsam und informativ - Die Vorstandschaft

Männergesangverein Schützenverein "Lustige Brüder" Adelshausen "Frohsinn" Karlskron

Einladung Singstunde im Haus der Vereine 13.01.2014 Singstunde 19.45 Uhr am Donnerstag, 09.01.2014 findet um 19.30 Uhr 27.01.2014 Singstunde 19.45 Uhr die Jahreshauptversammlung statt Seite -17- INFO 1/2014

"Hubertus" Pobenhausen e.V. Freiwillige Feuerwehr Pobenhausen e.V. Frauenpower bei Hubertus Pobenhausen beim Preis- und Königsschießen 2014 Auch dieses Jahr waren wieder über 60 Schützen/innen am EINLADUNG Start, unter ihnen erfreulicherweise 21Jungschützen/innen. Die Freiwillige Feuerwehr Pobenhausen e.V. Neuer Schützenkönig 2014 wurde mit einem 3,0 Teiler Christian lädt hiermit alle Mitglieder (mit Begleitung) Aull. recht herzlich ein zur Er stemmte sich als einziger männlicher Schütze gegen die weibliche Dominanz; denn Andrea Grimm mit einem 4,2 Teiler Jahresversammlung mit Kameradschaftsabend und Corinna Kahn mit einem 10,1 Teiler folgten auf den Plätzen am Samstag, den 1. Februar 2014 um 19.30 Uhr im zwei und drei. Bürgerhaus Pobenhausen Bei den Jugendschützen konnte wieder Leah Grimm ihren Jugendkönigstitel verteidigen. Tagesordnung: Mit einem beachtlichen 1,4 Teiler siegte sie vor Claudia Tyroller 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand (7,8 Teiler). 2. Totengedenken Den 1. Platz bei der Meisterserie holte sich Andrea Grimm mit 3. Bericht des 1. Kommandanten 102,6 Ringen knapp vor Karin Weiß mit 102,5 und Bianca 4. Kassenbericht des Kassiers Kreitmeier mit 102,3 Ringen. 5. Entlastung der Vorstandschaft Die Schüler/Jugend-Meisterserie war ebenfalls hart umkämpft. 6. Jahresbericht des Schriftführers Leah Grimm gewann dank der besseren Deckserie mit 103,7 7. Ehrungen Ringen vor der ringgleichen Claudia Tyroller, die sich als 8. Wünsche und Anträge Gewinnerin 2014 auf der Damenscheibe eintragen lassen darf. Rege Teilnahme und Begleitung der Mitglieder ausdrücklich Bei den fünf Lichtgewehrschützen gewann Nele Grimm. erwünscht. Andrea Weber, Schriftführerin Hinweis: Nicht mehr benötigte bzw. überzählige Vereinsuniformen bitte bei Gelegenheit zum donnerstäglichen Übungsabend im Feu- erwehrhaus Pobenhausen zurückgeben. Die Vorstanschaft

Einladung

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung

Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung Neuer Schützenkönig 2014: Christian Aull mit Schützenmeister am Freitag, 14. Febraur, 20.00 Uhr im Tennisheim Hans Kreil Tagesordnung: "Hubertus" Pobenhausen e.V. 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters mit Rückblick auf die Sai son 2013 Einladung zur 3. Bericht des Sportwarts Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Abteilungsleitung Am: Freitag 07. 02. 2014 6. Neuwahlen Um: 19:30 Uhr 7. Wünsche und Anträge Im: Schützenheim Die Vorstandschaft Tagesordnung: 1. Bericht des Schützenmeisters 2. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 3. Bericht des Sportleiters Wir suchen Freiwillige Helfer, 4. Aussprache 5. Entlastung des Schützenmeisteramtes 6. Neuwahlen die bereit sind, unsere Altenheimbewohner einmal pro Wo- 7. Ehrung der Mitglieder che ca. 45 Minuten mit dem Rollstuhl spazieren zu fahren. 8. Wünsche und Anträge Anmeldung:

Das Schützenmeisteramt Seniorenzentrum Reichertshofen  08453/347 97-0 Dr. Karl Lang,  08453/33 01 30 Um rege Teilnahme wird gebeten INFO 1/2014 Seite -18- Sportverein Karlskron e.V. Sport-Info 01/2014

Abteilung Fußball Abteilung Leichtathletik

Jugendfußball Am 08. Dezember fuhren wir mit 13 Läufern zum 23. Die Jugendabteilung Fußball des SVK bedankt sich Nikolaus-Crosslauf nach Pfaffenhofen. Der Start ganz herzlich für die Unterstützung unserer erfolgte, wie auch in den letzten Jahren, durch den Papiersammlung. Ein besonderer Dank gilt allen Krampus, der die Läuferinnen und Läufer mit Hilfe seiner Rute auf der Strecke zu Höchstleistungen antrieb. Papiersammlern und den vielen freiwilligen Helfern. Wir gratulieren ganz herzlich

Im Namen der Jugendabteilung Fußball Zinash Pfeiffer zum 1. Platz und zum Kreismeistertitel H. Reitberger, Jugendleiter. Moritz Haselbauer zum 1. Platz in seiner Altersklasse Tel:08450/497 Mobil: 0171/9012499 und zum Vizemeistertitel

Sophie Rößler zum 2. Platz in ihrer Altersklasse Turnen & Fitness

Übungszeiten: Weiter erfolgreiche Teilnehmer, die zum Schluss als Montag 19.45 Uhr Step-Aerobic (gr. TH) Belohnung für die anspruchsvolle Strecke eine Medaille Dienstag 16.00 Uhr Senioren-Gymnastik (kl. TH) bekamen: 20.00 Uhr Funktionales Training (BBP) Laura Pilz, Denise Heinz, Michelle Heinz, Anna (auch Männer sind gerne gesehen!) Eichner, Alina Holter, Lukas Planer, Lukas Rau, Erwin Mittwoch 9.30 Uhr Step & Pilates (Sportheim) Benner, Felix Planer und Eyob Pfeiffer 16.00 Uhr Kinderturnen (gr. TH) für die Jahrgänge 2009 + 08 17.00 Uhr Kinderturnen (gr. TH) für die Jahrgänge 2007 + 06 19.30 Uhr Allg. Fitnessgymn. (gr. TH) Donnerstag 8.30 Uhr Zumba f. Erw. (Sportheim) 16.00 Uhr Zumba f. Kinder (Sportheim) 18.30 Uhr Zumba f. Erw. (Sportheim) 19.30 Uhr Rückengymnastik (kl. TH) Freitag 16.30 Uhr Mutter-Vater-Kind (gr. TH) 17.00 Uhr Tanzmäuse (8-10J.) (Sportheim)

Hobby Crosslauf am 10.11.2013 in Jetzendorf Bereich Kinderturnen (für 4 – 7 jährige) Der Wettergott meinte es gut mit allen Läufern, erst

Das alte Jahr ist vorbei. nachdem der letzte Starter im Ziel war begann es zu regnen. Dies konnte die Stimmung unserer 5 Athleten Wir wünschen Euch von Herzen einen guten Rutsch ins bei der Siegerehrung nicht trüben, da alle auf dem NEUE JAHR 2014! Treppal geehrt wurden:

1. Platz für Emilia Rau (W06) Der Januar lässt ja wohl nichts anderes zu, als das wir in 1. Platz für Lukas Rau (M08) der Halle das Rutschen, Gleiten und Balancieren üben. 2. Platz für Sophie Rößler (Schülerinnen C ) Darum freut euch auf Spiele, Geschichten und 1. Platz für Moritz Haselbauer (Schüler B) Turnlandschaften rund um diese Themen. 3. Platz für Silvia Lettenbauer (W35)

Das Turnen beginnt wieder am 08.01.2014. Bis dahin Herzlichen Glückwunsch !! noch schöne Ferien.

Auf ein Wiedersehen freuen sich Gabi, Sebastian, Bianca, Julia und Julia

Abteilung Stockschützen

Eisstockschießen für Jedermann. Am 31.12.2013 möchten wir die Wartezeit auf den Jahreswechsel 2013/14 den Karlskroner Bürgern verkürzen. Deshalb Veranstalten wir ein Silvester-Gaudischießen auf unserer Stocksportanlage am Sportpark des SV Karlskron.

Beginn: 13.00 Uhr Ende: spätestens 18.00 Uhr.

Kommen können alle Gemeindemitglieder die Spaß am Stocksport haben und sich ein wenig körperlich betätigen wollen nach den strapaziösen Feiertagen.

Die Abteilungsleitung

Seite -19- INFO 1/2014 WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE

Freiwillige Feuerwehr Karlskron e.V.

Zum Jahresende wünschen wir allen ein frohes, besinnliches und harmonisches Weihnachtfest, sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2014.

!"#$%&'

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Blumiges neues Jahr wünschen Familie Pöll Lisa

Fruchtheim 22B • 85123 Karlskron Tel. 08450 / 91387 oder Mobil 0162 8193178 INFO 1/2014 Seite -20- WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE

Der Madlverein `Karlskroner Weibsn`

wünscht seinen Mitgliedern und deren Familien, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Karlskron Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2014

Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr FLIESEN THALER Pobenhausen Tel: 08454/3343

Sportverein Karlskron e.V. Abteilung Stockschützen

jÇáv{à tÄÄxÇ áx|ÇxÇ `|àzÄ|xwxÜÇ?

YÜxâÇwxÇ âÇw ZÇÇxÜÇ Å|à YtÅ|Ä|xÇtÇzx{Ü|zxÇ x|Ç YÜÉ{xá âÇw uxá|ÇÇÄ|v{xá jx|{Çtv{àáyxáà E C D F áÉã|x x|Ç zxáâÇwxá? zÄv~Ä|v{xá âÇw xÜyÉÄzÜx|v{xá ]t{Ü E C D G A

Allen unseren Kunden, Mitarbeitern und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014

wünscht

W|x Tuàx|ÄâÇzáÄx|àâÇz wxÜ ^tÜÄá~ÜÉÇxÜ fàÉv~áÑÉÜàáv{àéxÇ Bauunternehmen zxéA [x|ÇÜ|v{ [|ÄÑxÜà Willi Glöckl

Seite -21- INFO 1/2014 WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE

Frohe Weihnachtenn

wünschen wir all unseren Mitgliedern und deren Angehörigen, Freunden und unseren Gönnern, sowie allen Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde Karlskron.

Schützenverein "EICHENLAUB" Karlskron e.V.

Die Freiwillige Feuerwehr Pobenhausen e.V. wünscht ihren Mitgliedern und Familien sowie allen Bürgern der Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Die Vorstandschaft

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche und auch fröhliche Festtage, sowie einen gesunden Start ins neue Jahr 2014.

Ihr fIhIhr Karlskroner Getränkemarkt Team

Frohe Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr 2014 wünschen die Schafkopffreunde

Wir treffen uns auch im neuen Jahr wieder jeden

dritten Dienstag im Monat. Diesmal im

Pizzeria Ristorante „Silana“

Hauptstr. 92 in Karlskron

Wir freuen uns auch, wenn neue, interessierte „Kartler“ mit uns Sauspiel, Solo und Wenz spielen.

Nächster Termin:

Dienstag, 21. Januar 2014 um 19:30 Uhr

INFO 1/2014 Seite -22- WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE

Wir wünschen all unseren Kunden, Verwandten und Der Orgelförderverein Freunden besinnliche St. Trinitas Karlskron e.V. Weihnachten und ein dankt allen Mitgliedern und Orgelfreunden gutes Neues Jahr. für die eingegangenen Spenden, die tatkräftige Unterstützung bei Aktionen und Veranstaltungen in diesem Jahr.

Wir wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr.

.

Frohe, besinnliche Weihnachten und für 2014 Gesundheit, Glück und Gottes Segen wünschen wir unseren Mitgliedern und allen Bürgern der Einheitsgemeinde Karlskron.

VdK Ortsverband Karlskron, Adelshausen, Pobenhausen

Gartenbauverein Pobenhausen

Ein Frohes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Gottes Segen wünschen wir unseren Mitgliedern und allen Gartenfreunden.

die Vorstandschaft

Bitte vormerken: Winterwanderung am Sonntag, 19. Januar 2014 zum Zott.

Seite -23- INFO 1/2014 WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE

Der BBV Ortsverband Karlskron wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2014.

Der Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Karlskron wünscht allen Mitgliedern und Ihren Familien sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Karlskron ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, gutes Neues Jahr 2014. Wir danken allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins für die Unterstützung im abgelaufenen Vereinsjahr 2013. Die Vorstandschaft

Herzliche Wünsche für besinnliche Weihnachten und Frieden, Freude und Gesundheit im neuen Jahr unseren Mitgliedern und allen Gartenfreunden!

Die Vereinsleitung des Obst- und Gartenbauvereins Karlskron e. V. INFO 1/2014 Seite -24- WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE

Das Zwergerlpark-Team wünscht allen Eltern und Zwergerln ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2014 alles Gute.

Der Zwergerlpark beginnt wieder am

Mehr Infos zur Jungen Union Karlskron auf Facebook oder www.jukarlskron.de! 07. Januar 2014.

„Hubertus“ Pobenhausen e.V.

Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen, sowie allen Gemeindebürgern wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachten. Für das Jahr 2014 wünschen wir allen einen guten Anfang, viel Glück und vor allem Gesundheit.

Das Schützenmeisteramt Dill Maria

Dessousberaterin

Ich wünsche allen Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für`s neue Jahr. Besondere Angebote auch 2014. Der Burschenverein Karlskron Dill Maria Kleinstrasse 8 85123 Karlskron wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Tel: 08450/924801 Handy: 0160/4139427 und allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Mail: [email protected] Karlskron ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Jahr 2014 wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten

Familie Xaver Grabmaier Unser Team wünscht schöne Weihnachten und ein gutes und gesundes neues Jahr

Salon Petra Märkl Seite -25- INFO 1/2014 WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSGRÜSSE

Allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten sowie allen Bürgern der Gemeinde Karlskron ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2014, verbunden mit ei- nem herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Die Adelshausener Vereine Reinhold Auernhammer, wünschen allen Bürgern Bau- und Möbelschreinerei, Frohe Weihnachten und Hauptstr. 118, ein gesundes neues Jahr 2014 Tel. 08453/7721, 0171/7993552

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünscht das Team von

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen wir allen Gästen, Kunden Freunden und Bekannten.

Fam. Felber Lindenstr. 22, Aschelsried INFO 1/2014 Seite -26-

(')*$ (+&;; %<&;!;'=%>;? !"#$%&'