Maifest Im Kindergarten St. Josef
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus Dem Sonderbudget Leihgeräte (Sole) OBERBAYERN Lfd. Nr. Schulauf
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag Nr. öffentlicher Schulen der Förderung 1 Adelschlag, Gemeinde 4.554,00 € 2 Ainring, Gemeinde 24.932,00 € 3 Allershausen, Schulverband 16.282,00 € 4 Alling, Gemeinde 7.063,00 € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 5.957,00 € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 4.510,00 € 7 Althegnenberg, Gemeinde 6.006,00 € 8 Altmannstein M., Gemeinde 13.441,00 € 9 Altomünster, Schulverband 21.680,00 € 10 Altötting, Landkreis 273.938,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 37.622,00 € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 8.376,00 € 13 Ampfing, Gemeinde 13.866,00 € 14 Ampfing, Schulverband 19.504,00 € 15 Andechs, Gemeinde 8.356,00 € 16 Anger, Gemeinde 9.610,00 € 17 Anzing, Gemeinde 8.074,00 € 18 Apfeldorf, Gemeinde 3.779,00 € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 9.088,00 € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 8.488,00 € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 8.376,00 € 22 Aschheim, Gemeinde 18.110,00 € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 16.772,00 € 24 Attenkirchen, Gemeinde 4.493,00 € 25 Au i.d.Hallertau M., Gemeinde 8.903,00 € 26 Aying, Gemeinde 9.561,00 € 27 Baar-Ebenhausen, Gemeinde 7.415,00 € 28 Babensham, Schulverband 6.270,00 € 29 Bad Aibling, St., Gemeinde 41.032,00 € 30 Bad Bayersoien, Gemeinde 2.198,00 € 31 Bad Endorf - Mittelschule -, Schulverband 14.446,00 € 32 Bad Endorf, Markt 12.139,00 € 33 Bad Endorf-Höslwang - Grundschule -, Schulverband 3.410,00 € 34 Bad Feilnbach, Gemeinde 18.108,00 € 35 Bad Heilbrunn, Gemeinde 6.867,00 € 36 Bad Kohlgrub, Gemeinde 10.493,00 € 37 Bad Reichenhall (Große Kreisstadt ), Gemeinde 48.326,00 € 38 Bad Tölz, St., Gemeinde 39.083,00 € 39 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 318.663,00 € Seite 1/79 Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Enghuber Matthias, M.A., Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1984 Bittenbrunn 102 Keßler Martina, M.A., Wirtschaftsförderin, Bezirksrätin, Ehekirchen, Dinkelshausen 1983 103 Lengler Alfred, Selbst. Unternehmer, erster Bürgermeister, Kreisrat, Gachenbach 1958 104 Dr. Gmehling Bernhard, Oberbürgermeister, Kreisrat, Neuburg a.d.Donau 1959 105 Dr. Stephan Karlheinz, erster Bürgermeister, Kreisrat, Schrobenhausen 1959 106 Ahle Mathilde, Meisterin der Hauswirtschaft, erste Bürgermeisterin, Kreisrätin, Langenmosen 1957 107 Kumpf Stefan, erster Bürgermeister, Karlskron 1978 108 Winter Gerhard, Industriekaufmann, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schrobenhausen 1966 109 Schmidt Rita, Dipl.-Betriebswirtin, Kauffrau, Kreisrätin, Gemeinderatsmitglied, Karlshuld 1963 110 Götz Maximilian, Steuerberater, Neuburg a.d.Donau 1987 111 Müller Elfriede, Hauswirtschaftsmeisterin, Kreisrätin, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1951 Laisacker 112 Böhm Michael, M.A., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), erster Bürgermeister, Burgheim 1966 113 Eberle Inge, -
Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH in Eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger!
Gemeinde Gachenbach MitMittteilungsblaeilungsblatttt www.gachenbach.de Nummer 32 / August 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen und -bürger, der Gemeinderat und der 1. Bürgermeister wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit und den Kindern schöne und erlebnisreiche Schulferien! Herausgeber: Gemeinde Gachenbach Privatanschrift: Telefon: 0 82 59 / 14 63 Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Verantwortlich: 1. Bgm. Lengler Alfred Lengler E-Mail: [email protected] Herzoganger 1 Druck und Layout: Stromer • Aresing Sankt-Georg-Str. 10 Handy: 01 74 / 9 24 63 95 86529 Schrobenhausen www.stromerformulare.de 86565 Gachenbach Tel: 0 82 52 / 89 51-0 • Fax: 89 51-50 Ausgabe 32/2016 Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH In eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die unten stehenden Fotos zeigen den neuen Kin- derspielplatz in Gachenbach im Baugebiet „Zur Schildwache“. Demnächst wird auch noch ein Sand- kasten mit Bagger, sowie eine Sitzgelegenheit ange- bracht. Dieser Blumenteppich wurde an Fronleichnam vom Garten- bauverein Wildrose Gachenbach erstellt. Ein herzliches Dan- keschön für die Arbeit der vergangenen Jahre und zudem hoffe ich auf ein Beibehalten dieser schönen Tradition. Das Foto oben zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Am Naslangfeld“ (Buchenweg) in Peutenhausen. Von gesamt 19 Baugrundstücken sind bereits 17 verkauft und die ersten Bauherren werden demnächst mit dem Bauen beginnen. Das Foto unten zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Zur Schildwache“ (Marienstraße) in Gachenbach. Hier sind mitt- lerweile 5 von 16 Baugrundstücken verkauft und die ersten Die Kanalbauarbeiten im Lohweg, Bachweg und Bauherren haben bereits mit dem Bau begonnen. der Schönbacher Straße sind abgeschlossen. Nach dem Betriebsurlaub, gehen die Arbeiten zügig wei- ter Richtung Dorfmitte mit der Querung der Staats- straße in die Beinbergstraße. Abgeschlossen wird die Kanalbaumaßnahme im November. -
Übersicht Informierter Zahlungspartner
Übersicht der informierten Zahlungspartner Stand: 04.07.2019 Energieversorger: 365 AG Imm ergrün Energie M eistro Energie AG Bayernw erk Netz Stadtw erke Ingolstadt Energie Gm bH BEV Energie Stadtwerke Neuburg e wie einfach strom io e.kundenservice Netz Gm bH SW M Versorgungs Gm bH EO N Energie Deutschland Vattenfall Europe Business Services Gm bH EO N Service PLU S Gm bH Yello Strom Gm bH EnBW Energie Baden-W ürttem berg AG E-Genossenschaft Tacherting-Feichten eG Lechwerke AG ExtraEnergie GmbH N-ergie Zweckverband Arnbachgruppe Finan zd ien stleister/Bau sp arkassen : akf Bank Gm bH & Co. KG Deutsche Bausparkasse Badenia AG European Bank für Fund Services Gm bH (ebase) Deutsche Kreditbank AG Am erican Express Europe Ltd. Logp ay Financial Services Gm bH Fo n d sd ep o tb an k Münchener Hypothekenbank AG Bausparkasse Schw äbisch Hall PSA Bank Deutschland Gm bH Bayerische Landesbausparkasse LBS sa p aso G m b H BS PayO ne Gm bH Te am b an k A G (easyC re d it) Consors Finanz UNION INVESTM ENT CosmosDirekt Volkswagen Autoversicherung DEKA Bank VW Leasing Gm bH Deutsche Asset Management GmbH Wüstenrot Bausparkasse AG Gewerkschaften/Verbände/Vereine ADAC Aktion Mensch e.V. Bayerisches Rotes Kreuz D eutscher Bundesw ehrVerband Knappschaft BahnSee Deutsche Fernsehlotterie Gewerkschaft NahrungGenussGaststätten Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft IGM Ingolstadt Bergbau Berufsgenossenschaft Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chem ische Industrie D B Vertrieb Gm bH IG Bauen-Agrar-Umwelt IG Bergbau-Chemie-Energie IG Metall Maschinenringe Deutschland -
Im Geist Des Apostels Thomas
22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- Dinkelscherben. Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15 Vor allem … Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum Augsburg die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt. -
Ausstellung Der Superlative – Neuburger Rundschau Vom 7.10.2011
ANZEIGE 33 Gewerbeausstellung Donaumoos I online unter: www.neuburger-rundschau.de Die Teilnehmerliste Ausstellung der Superlative ● Gemeinden Königsmoos, ● DonauKurier Vertriebsgesell- Karlskron, Weichering, Karlshuld schaft mbH, Ingolstadt Umfangreiches und vielseitiges Angebot auf 2.000 Quadratmetern Fläche …damit’s ● EP: Priller, Karlshuld ● Regina Krüger Fußpflege, ein schöner Die Donaumoosgemeinden sind len. Attraktive Angebote der Sinning auf der Gewerbeschau mit eige- Aussteller, Vorführungen, Ge- ● Raiffeisen- und Volksbank Urlaub wird ! nen Ständen vertreten und in- winnspiele und allerlei kurzwei- Neuburg/Donau eG ● Obeser Josef, Gachenbach Winter in St. Petersburg formieren über ihre Aktivitä- lige Präsentationen machen ei- 17.-20.02.12, Flugreise ab/bis München, 3 x HP, Besichtigungsprogramm € 479.– ten. Die feierliche Eröffnung nen Besuch in Karlskron zu ei- ● Kugler Erich, Steinmetzbetrieb, ● Portas-Fachbetrieb Armin mit Ehrengästen aus Politik und nem Erlebnis. Die Vorsitzende Königsmoos Oberhofer, Manching Schnäppchenreise Insel Rab 12.-16.10., Busreise, 4 x HP, Ausflug Insel Wirtschaft findet am Samstag Cornelia Euringer-Klose freut Rab, Ausflug Plitvicer Seen € 279.– um 11:20 Uhr statt, im An- sich schon auf die Veranstal- ● Fliesen Kugler GmbH, ● Volthaus GmbH, Mainburg schluss ist die Ausstellung bis tung, die regelmäßig alle zwei Ludwigsmoos Saisonabschlussfahrt an den ● Gardasee 19.-23.10., Busreise, 4 x HP, 18:00 Uhr geöffnet. Am Sonn- Jahre stattfindet: „Neben den Schreinerei und Plameco Ausflug Verona € 279.– -
Öffnungszeiten Wertstoffhöfe Und Kompostanlagen Ab 01.01.2015
Öffnungszeiten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen ab 01.01.2015 Annahme von Wertstoffen (Glas, Papier, Altkleider, Schrott, etc.), Sperrmüll- und Elektronik-Schrott (Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren,etc.), Bauschutt, Baum- und Strauchschnitt sowie Grüngut auf allen Wertstoffhöfen. Gemeinde: Wertstoffhof: Öffnungszeiten ab 01.01.2015 : Aresing Aresing Montag 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Berg im Gau Berg im Gau Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Bergheim Bergheim Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Brunnen Brunnen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Burgheim Burgheim Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Ehekirchen Ehekirchen Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Gachenbach Weilach Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Karlshuld Hauptstraße Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Karlskron Am Sportplatz Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Königsmoos Klingsmoos Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Langenmosen Langenmosen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Oberhausen Unterhausen Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rennertshofen Hatzenhofen Freitag 13.00 - 16.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rohrenfels Rohrenfels Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Schrobenhausen Mühlried Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr Schrobenhausen Steingriff Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Freitag 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Waidhofen Waidhofen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Weichering Weichering Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Neuburg/Do. -
Mitgliedsbetriebe Der Schreinerinnung Seite 1 Von 6
Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Seite 1 von 6 Angermeir GmbH St.-Andreas-Str. 9, 86571 Langenmosen Tel. 08433/241, Fax 08433/8334 www.angermeir-schreinerei.de [email protected] Stephan Appel Geiselanger 16, 86697 Unterhausen Tel. 08431/649 721 [email protected] Schreinerei-Alubau Baierl GmbH v.-Mergenthal-Str. 20, 86571 Langenmosen Tel. 08433/307, Fax 08433/575 www.schreinerei-baierl.de [email protected] [email protected] Josef Bichler Hauptstr. 34, 86562 Berg im Gau Tel. 08433/94110, Fax 08433/941125 www.bichler-tueren.de [email protected] Norbert Burzler Bahnhofstraße 46, 86697 Unterhausen Tel. 08431/644860, Fax 08431/644861 [email protected] Christoph Forster Schönbacher Str.11, 86565 Gachenbach Tel.:08259/828745, Fax. 08259-828742 www.wohnideen-forster.de [email protected] Holz-Struktur Fortner Franz-Boecker-Str. 3, 86633 Neuburg Tel. 08431/641699, Fax. 08431/641697 [email protected] Kunststoff- Türen und Fensterbau Josef Gerbl Kirchstraße 21, 86676 Hollenbach Tel. 08435/1665, Fax 08435/92350 www.gerbl.net [email protected] Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Seite 2 von 6 Thomas Göbel Am Bahnhof 1, 86643 Rennertshofen Tel. 08427/548, Fax 08427/827 www.schreinerei-goebel.de [email protected] Alexander Häckl Hermanngraben 1 85123 Karlskron Tel. 08450-9257-98, Fax. 08450-9257-99 [email protected] Georg Haas Wehamerstr.10, 86561 Aresing Tel. 08252/83813, Fax 08252/83817 [email protected] Haug GmbH Schleifmühlweg 23, 86633 Neuburg a.d. Donau Tel. 08431/67420, Fax 08431/674222 www.schreinerei-haug.de [email protected] Josef Hofberger Untere Ortsstr. -
Gemeinderatssitzung Hausen Die Sanierungsmaßnahmen an Den Abwasserkanälen (Bgm) Die Nächste Gemeinderatssitzung Findet Voraussichtlich Durch
Gemeinde ROHRENFELS MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 3 Freitag, den 13. August 2021 Nummer 8 Regenbogen über der Kirche Maria Heimsuchung Foto: Franz Männling Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Regenbogen über unserer Kirche in Rohrenfels erinnert uns, neben der Schönheit seiner Farben, auch an das doch recht unbeständige Wetter der letzten Wochen. Wir alle wünschen uns sicherlich beständigeres Wetter für die verbleibenden Sommertage. Andererseits dürfen wir froh sein, dass unsere Region bislang, anders als andere Teile Deutschlands und Europas, von katastrophalen Unwetterereignissen verschont geblieben ist. Die hiervon betroffenen Menschen benötigen unsere volle Unterstützung, in welcher Form auch immer. Insofern steht der Regenbogen auch für Hoffnung und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Hier kann ein jeder von uns einen kleinen Teil dazu beitragen. In diesem Sinne, wünsche ich Ihnen, in Vertretung für unsere 1. Bürgermeisterin, noch einen schönen Sommer, mit möglichst erholsamen Urlaubs- und Ferientagen. Herzlichst Helmut Hartmann, 2. Bürgermeister Nr. 8/2021 2 Rohrenfels SERVICEBLOCK Öffnungszeiten der Verwaltung Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten: Polizei ................................................................................. 110 Montag - Freitag ..........................................8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ................................... 112 Mittwochs zusätzlich .................................14.00 - 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................... 116 117 -
Landkreisergebnis Neuburg-Schrobenhausen
Seite 1 von 2 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bezirksverband Oberbayern, Maillingerstraße 24, Telefon 089 - 18 75 98 Landkreisergebnis nach Sammlungsorten 2019/2020 Neuburg-Schrobenhausen 2020 Sammlungsort Vorjahr HS StS Sa. Durchführung Sammlung* Ergebnis Bemerkung Aresing 1.905,00 x 8 KSV Aresing 1.539,95 Ares.-Oberlauterbach 0,00 0 KSV Oberlauterbach 0,00 vereinsinterne Spende Berg im Gau 1.414,50 x 7 KSV Berg im Gau 250,00 Bergheim 78,50 x 1 SKV Bergheim 40,00 Bergheim-Unterstall 168,00 x 4 KKV Unterstall 50,00 Brunnen 1.004,50 x 2 KSV Brunnen 373,00 Brunnen-Hohenried 283,00 x 0 KSV 1919 e.V. Hohenried 0,00 Brunn.-Niederarnbach- Kaltenherberg 0,00 0 KSV Niederarnbach-Kaltenherberg 0,00 vereinsinterne Spende Burgheim, Markt (1) 2.071,64 x 0 Bw Neuburg 0,00 auch in -Straß und -Moos Burgheim, Markt (2) 334,11 x 2 Marktgemeindeverwaltung 20,00 Spende Waigel Broschüre über LV Burgheim-Illdorf 284,50 x 1 SKV Burgheim-Illdorf 274,00 Ehekirchen mit OTlen 3.687,50 x 1 Christian Felbermeir 3.620,00 Ehekirchen-Hollenbach 50,00 0 KSV Hollenbach 0,00 vereinsinterne Spende Gachenbach 70,00 1 KSV Gachenbach 20,00 vereinsinterne Spende Gach.-Peutenhausen, Habertshausen, Osterham,Westerham 1.060,50 x 1 Christian Felbermeir 1.193,00 Gachenbach-Weilach 275,00 x 1 KV Weilach-Sattelberg 20,00 Karlshuld (1) 1.529,90 x 0 SRK Karlshuld 0,00 Karlshuld (2) 1.274,90 x 0 Bw Neuburg 0,00 Karlshuld (3) 0,00 0 keine Sammlung 0,00 2017 vereinsinterne Spende durch VSRV Karlshuld Karlskron 777,10 x 11 VSKV Karlskron 440,42 Königsmoos und - Klingsmoos 0,00 0 keine Sammlung 0,00 Königsmoos-Ludwigsmoos 616,25 x 0 SKV Untermaxfeld 0,00 und weitere Ortsteile Langenmosen 2.478,00 x 1 KSK Langenmosen 345,00 inkl. -
Besuchen Sie Uns Im Internet: Offizielles Mitteilungsblatt Des Marktes Burgheim/ Aktuelles Der Burgheimer Handels- Und Gewerbevereinigung
Besuchen Sie uns im Internet: www.hgv-burgheim.de Offizielles Mitteilungsblatt des Marktes Burgheim/ Aktuelles der Burgheimer Handels- und Gewerbevereinigung Nr. 238 Anzeigenschluss für Zwoaring Nr. 239: 08.07.2011 Besuchen Sie unsere Messe-Webseite! Editorial Burgheimer Zwoaring Nr. 238 Liebe Leser! Endlich Sommer. Wenn es bis zum kalendarischen Sommerbeginn auch noch ein paar Tage dauert, die Sonnen hungrigen können mit den letzten Wochen – trotz einiger Kälteeinbrüche – zufrieden sein. Die Landwirte und Gartenbesitzer hof- fen jedoch auf mehr Regen, denn nicht nur der Blick auf manche Ra- senfläche zeigt, dass es ein trockenes STARLIGHT EXPRESS Frühjahr war. Es allen Recht machen, wird das Wetter aber nie. So hat es dann auch pünktlich geregnet, als die Bayern-Rundfahrt Station in Burgheim machte. Das weckte Erinnerungen an 2010, als die Bayern3-Radler nach einer logisti- schen Meisterleistung der Gemeinde Ihre wohlverdiente Pause in der Burgheimer Turnhalle machen konnten. Mit den Radfah- Dauer-, Kurzzeit- und Tagespflege rern meint es der Himmel über Burgheim in letzter Zeit also nicht Experten für demenzerkrankte Personen 2 Tage 15. - 16. Jun. 2011 IN OCHUM ganz so gut. Doch auch hier wird auf Regen sicher wieder Sonnen- Geschlossener Sinnesgarten 03. - 04. Aug. 2011 B schein folgen. Gut Ding braucht Weile. So blickt man auch verwun- Ganztägige soziale Betreuung Busreise, 1 x ÜF, dert nach Berlin, wo die Politik in einer rasanten Kehrtwende den Hauseigene Küche Ausstieg aus dem Atomzeitalter (wieder einmal) eingeläutet hat. Eintrittskarte PK 3 Café und Restaurant - nur 149. Man darf gespannt sein. In Sachen nachhaltige Stromerzeugung Friseursalon im Haus ist man in Burgheim jedoch bereits bestens aufgestellt. -
Mitteilungsblatt Gachenbach Nr. 54
Gemeinde Gachenbach MitMittteilungsblaeilungsblatttt www.gachenbach.de Nummer 54 / März 2021 www.vgem-sob.de Herausgeber: Gemeinde Gachenbach Privatanschrift: Telefon: 0 82 59 / 14 63 Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Verantwortlich: 1. Bgm. Lengler Alfred Lengler E-Mail: [email protected] Herzoganger 1 Druck und Layout: Stromer • Aresing Sankt-Georg-Str. 10 Handy: 01 74 / 9 24 63 95 86529 Schrobenhausen www.stromerformulare.de 86565 Gachenbach Tel: 0 82 52 / 89 51-0 • Fax: 89 51-50 Ausgabe 54/2021 Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH Allgemeine Informationen VG-Rathaus ist jetzt 24 Stunden am Tag geöffnet Die Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Internet übermittelten Daten dann direkt in den bietet komfortablen Online-Service statt aufwän- Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürzt dige Behördenbesuche an. die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Verwaltung erheblich. Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Schro- benhausen ermöglicht seinen Bürgern zahlreiche Besonders hilfreich ist Fundinfo, das Online- Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Fundbüro: Es kann nicht nur in der Heimatgemein- Woche bequem und unkompliziert von zu Hause de gesucht werden, sondern auch im Umkreis. Und aus zu erledigen – per Internet. Unter der Internet- falls der gesuchte Gegenstand erst später abgege- seite www.vgem-sob.de kann beispielsweise der ben wird gibt's eine Benachrichtigung. Bearbeitungsstand des beauftragten Passes abge- fragt oder ein Führungszeugnis angefordert wer- Das Rathaus Service-Portal bietet Komfort und den. Entlastung nicht nur für den Bürger: „Das spart nicht nur Zeit, sondern beschleunigt auch die Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen gesamten Verwaltungsvorgänge und vermeidet die Fehlerquelle bei der manuellen Erfassung von Unter dem Moto „Mit der Maus ins Rathaus“ eröff- Formularen“, so Gemeinschaftsvorsitzender Alfred nete Gemeinschaftsvorsitzender Alfred Lengler Lengler.