Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus Dem Sonderbudget Leihgeräte (Sole) OBERBAYERN Lfd. Nr. Schulauf
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag Nr. öffentlicher Schulen der Förderung 1 Adelschlag, Gemeinde 4.554,00 € 2 Ainring, Gemeinde 24.932,00 € 3 Allershausen, Schulverband 16.282,00 € 4 Alling, Gemeinde 7.063,00 € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 5.957,00 € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 4.510,00 € 7 Althegnenberg, Gemeinde 6.006,00 € 8 Altmannstein M., Gemeinde 13.441,00 € 9 Altomünster, Schulverband 21.680,00 € 10 Altötting, Landkreis 273.938,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 37.622,00 € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 8.376,00 € 13 Ampfing, Gemeinde 13.866,00 € 14 Ampfing, Schulverband 19.504,00 € 15 Andechs, Gemeinde 8.356,00 € 16 Anger, Gemeinde 9.610,00 € 17 Anzing, Gemeinde 8.074,00 € 18 Apfeldorf, Gemeinde 3.779,00 € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 9.088,00 € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 8.488,00 € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 8.376,00 € 22 Aschheim, Gemeinde 18.110,00 € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 16.772,00 € 24 Attenkirchen, Gemeinde 4.493,00 € 25 Au i.d.Hallertau M., Gemeinde 8.903,00 € 26 Aying, Gemeinde 9.561,00 € 27 Baar-Ebenhausen, Gemeinde 7.415,00 € 28 Babensham, Schulverband 6.270,00 € 29 Bad Aibling, St., Gemeinde 41.032,00 € 30 Bad Bayersoien, Gemeinde 2.198,00 € 31 Bad Endorf - Mittelschule -, Schulverband 14.446,00 € 32 Bad Endorf, Markt 12.139,00 € 33 Bad Endorf-Höslwang - Grundschule -, Schulverband 3.410,00 € 34 Bad Feilnbach, Gemeinde 18.108,00 € 35 Bad Heilbrunn, Gemeinde 6.867,00 € 36 Bad Kohlgrub, Gemeinde 10.493,00 € 37 Bad Reichenhall (Große Kreisstadt ), Gemeinde 48.326,00 € 38 Bad Tölz, St., Gemeinde 39.083,00 € 39 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 318.663,00 € Seite 1/79 Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. -
Gemeinde Weichering Bebauungsplan „Weingasse
Gemeinde Weichering Bebauungsplan „Weingasse“ Begründung zur Planfassung vom 23.11.2020 Auftraggeber: Gemeinde Weichering Kapellenplatz 3 86706 Weichering Tel.: 08454 9497-0 Fax: 08454 9497-22 www.weichering.de mail: [email protected] Entwurfsverfasser: Wipfler PLAN Planungsgesellschaft mbH Hohenwarter Straße 124 85276 Pfaffenhofen/Ilm Tel.: 08441 5046-0 Fax: 08441 490204 e-mail: [email protected] BEBAUUNGSPLAN „WEINGASSE“ GEMEINDE WEICHERING, LANDKREIS NEUBURG-SCHROBENHAUSEN BEGRÜNDUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 Planungsgrundlagen ................................................................................................ 2 2 Plangebiet ............................................................................................................... 2 2.1 Lage und Erschließung ............................................................................................ 2 2.2 Plangebiet ............................................................................................................... 2 3 Planungsrechtliche Voraussetzungen ...................................................................... 3 3.1 Verfahren ................................................................................................................ 3 3.2 Belange der Landes- und Regionalplanung ............................................................. 3 3.3 Flächennutzungsplan .............................................................................................. 5 4 Anlass und Ziel der Planung ................................................................................... -
Älter Werden Im Landkreis Neuburg
1402_Landratsamt_Infoblatt Pflegestützpunkt_farbig_mit Bild_offene Datei.pdf 1 07.02.14 08:23 Foto: © Tina7Si · fotolia.com Tina7Si © Foto: Beratung zum Thema Pflege und Hilfen im Alter in Neuburg: in Schrobenhausen: Geriatriezentrum Neuburg Landratsamt Dienststelle Bahnhofstraße 107 Regensburger Str. 5 86633 Neuburg/Donau 86529 Schrobenhausen Tel. 08431/57-547 Tel. 08252/9078-709 C Fax 08431/57-548 M e-mail: pfl[email protected] Öffnungszeiten: Y Freitag 9.00 - 12.00 Uhr CM MY Öffnungszeiten: CY Mo. - Do. 14.00 - 16.00 Uhr CMY K Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Mein Pflegestützpunkt Neuburg-Schrobenhausen Mein Pflegestützpunkt ist unter Telefon 08431/57-547 Älter werden im Landkreis zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo. - Do. 14.00 - 16.00 Uhr Neuburg-Schrobenhausen Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, kann ich telefonisch einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren. Ansprechpartner und Adressen Inhaltsverzeichnis Foto: © Robert KneschkeFoto: · fotolia.com Seite 1: Selbsthilfegruppen © polylooks.com Foto: Seite 4: Nachbarschaftshilfe © polylooks.com Foto: Seite 7: Stationäre Pflege Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände 1 Ambulante sozialpflegerische Dienste 5 Selbsthilfegruppen 1 Stationäre Pflegeeinrichtungen 7 Mobiler Mittagstisch – Essen auf Rädern 3 Die medizinische Versorgung älterer Menschen 8 Fahrdienste / Personenbeförderung 3 Beschützende Pflegeeinrichtungen 9 Nachbarschaftshilfen 4 1 Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. Spitalplatz C 196, 86633 Neuburg a.d. Donau Dienststelle Schrobenhausen Telefon: 08431 41006, Fax: 08431 41061 Bgm.-Stocker-Ring 15, 86529 Schrobenhausen E-Mail: [email protected] Frau Veronika Rollnik Telefon: 08252 8871-14, Fax: 08252 8871-17 Bayerisches Rotes Kreuz E-Mail: [email protected] Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen Internet: www.caritas-neuburg.de Dienststelle in Neuburg: Diakonisches Werk Ingolstadt in Neuburg Karl-Konrad-Straße 3, 86633 Neuburg a.d. -
Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH in Eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger!
Gemeinde Gachenbach MitMittteilungsblaeilungsblatttt www.gachenbach.de Nummer 32 / August 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen und -bürger, der Gemeinderat und der 1. Bürgermeister wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit und den Kindern schöne und erlebnisreiche Schulferien! Herausgeber: Gemeinde Gachenbach Privatanschrift: Telefon: 0 82 59 / 14 63 Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Verantwortlich: 1. Bgm. Lengler Alfred Lengler E-Mail: [email protected] Herzoganger 1 Druck und Layout: Stromer • Aresing Sankt-Georg-Str. 10 Handy: 01 74 / 9 24 63 95 86529 Schrobenhausen www.stromerformulare.de 86565 Gachenbach Tel: 0 82 52 / 89 51-0 • Fax: 89 51-50 Ausgabe 32/2016 Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH In eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die unten stehenden Fotos zeigen den neuen Kin- derspielplatz in Gachenbach im Baugebiet „Zur Schildwache“. Demnächst wird auch noch ein Sand- kasten mit Bagger, sowie eine Sitzgelegenheit ange- bracht. Dieser Blumenteppich wurde an Fronleichnam vom Garten- bauverein Wildrose Gachenbach erstellt. Ein herzliches Dan- keschön für die Arbeit der vergangenen Jahre und zudem hoffe ich auf ein Beibehalten dieser schönen Tradition. Das Foto oben zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Am Naslangfeld“ (Buchenweg) in Peutenhausen. Von gesamt 19 Baugrundstücken sind bereits 17 verkauft und die ersten Bauherren werden demnächst mit dem Bauen beginnen. Das Foto unten zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Zur Schildwache“ (Marienstraße) in Gachenbach. Hier sind mitt- lerweile 5 von 16 Baugrundstücken verkauft und die ersten Die Kanalbauarbeiten im Lohweg, Bachweg und Bauherren haben bereits mit dem Bau begonnen. der Schönbacher Straße sind abgeschlossen. Nach dem Betriebsurlaub, gehen die Arbeiten zügig wei- ter Richtung Dorfmitte mit der Querung der Staats- straße in die Beinbergstraße. Abgeschlossen wird die Kanalbaumaßnahme im November. -
Im Geist Des Apostels Thomas
22./23. Juli 2017 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,40 Euro, 6070 Religionsvertreter Mehr Kommunikation Im Geist des tauschten sich aus mit Jugendlichen Apostels Thomas Der buddhistische Mönch Phra Kittiku- Bischof Stefan Oster (Foto: KNA) Eine Messe im syro-malabarischen no (Foto: zoe) hat bei einer Begegnung hoff t, dass bei der Jugendsynode Ritus erlebten die Gläubigen in der Religionen im Haus St. Ulrich im Vatikan 2018 die jungen Gläu- Dinkelscherben. Zelebrant Pater Aspekte seines Glaubens vorgestellt. bigen direkt vor den versammelten Joshi trug eine mit dem omaskreuz bestickte Mit dabei waren auch Juden, Mus- Bischöfen ihre Anliegen vortragen Kasel (Foto: Wiedemann). Das Kreuz erinnert an lime und Bahai. Seite 16 können. Seite 39 den Apostel. Seite 15 Vor allem … Liebe Leserin, Wo der Himmel lieber Leser die Erde berührte er Apostel Paulus hatte es Deinfach. Wie die zweite Le- cht Männer tragen die berühmte Figur der Muttergottes von Fátima auf sung dieses Sonntags off enbart, Aden Freialtar des großen Platzes. Sie entspricht den Erinnerungen der waren für ihn schlichtweg alle drei Hirtenkinder, denen die Muttergottes 1917 erschien. 100 Jahre danach „Heilige“, die sich zu Christus erlebte eine Gruppe mit Pilgern aus dem Bistum Augsburg die Feierlichkeiten bekannten. Auch dann, wenn sie Seite 2/3 nicht wussten oder formulieren in Portugal mit. konnten, worum sie Gott bitten sollten. Dafür gab es ja den Hei- ligen Geist (siehe Seite 10). Weil sich die Funktion von Hei- ligen hin zu Fürsprechern bei Gott und Glaubens-Vorbildern im Lauf der Zeit wandelte, ja überhaupt erst erwachsen muss- te, gab sich die Kirche später ver- schiedene Verfahren: Sie dienen dem Nachweis, ob jemand nach dem Tod wirklich nahe bei Gott ist – soweit sich dies menschlich ermessen lässt. -
Club Health Assessment MBR0087
Club Health Assessment for District 111BN through May 2016 Status Membership Reports LCIF Current YTD YTD YTD YTD Member Avg. length Months Yrs. Since Months Donations Member Members Members Net Net Count 12 of service Since Last President Vice No Since Last for current Club Club Charter Count Added Dropped Growth Growth% Months for dropped Last Officer Rotation President Active Activity Fiscal Number Name Date Ago members MMR *** Report Reported Email ** Report *** Year **** Number of times If below If net loss If no report When Number Notes the If no report on status quo 15 is greater in 3 more than of officers that in 12 within last members than 20% months one year repeat do not have months two years appears appears appears in appears in terms an active appears in in brackets in red in red red red indicated Email red Clubs more than two years old 77732 AISCHGRUND 11/28/2003 Active 24 0 4 -4 -14.29% 29 6 1 2 44375 ALTMUEHLTAL 11/26/1984 Active 30 0 0 0 0.00% 30 2 2 21886 AMORBACH MILTENBERG 04/23/1965 Active 35 1 2 -1 -2.78% 36 43 0 2 21885 ANSBACH 05/03/1971 Active 41 0 1 -1 -2.38% 42 19 1 16 115650 ANSBACH CHRISTIANE 12/01/2011 Active 29 0 0 0 0.00% 27 1 1 CHARLOTTE 21714 ASCHAFFENBURG 11/22/1958 Active 53 4 3 1 1.92% 52 47 0 0 65277 ASCHAFFENBURG 04/26/2002 Active 39 2 0 2 5.41% 37 2 2 POMPEJANUM 108515 ASCHAFFENBURG 05/28/2010 Active 32 0 1 -1 -3.03% 33 5 1 1 SCHÖNTAL 43522 ASCHAFFENBURG-ALZENAU 02/15/1984 Active 41 2 0 2 5.13% 40 0 2 21888 BAD KISSINGEN 07/03/1959 Active 34 0 2 -2 -5.56% 36 43 0 0 21904 BAD KOENIGSHOFEN 06/28/1969 -
Öffnungszeiten Wertstoffhöfe Und Kompostanlagen Ab 01.01.2015
Öffnungszeiten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen ab 01.01.2015 Annahme von Wertstoffen (Glas, Papier, Altkleider, Schrott, etc.), Sperrmüll- und Elektronik-Schrott (Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren,etc.), Bauschutt, Baum- und Strauchschnitt sowie Grüngut auf allen Wertstoffhöfen. Gemeinde: Wertstoffhof: Öffnungszeiten ab 01.01.2015 : Aresing Aresing Montag 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Berg im Gau Berg im Gau Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Bergheim Bergheim Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Brunnen Brunnen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Burgheim Burgheim Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Ehekirchen Ehekirchen Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Gachenbach Weilach Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Karlshuld Hauptstraße Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Karlskron Am Sportplatz Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Königsmoos Klingsmoos Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Langenmosen Langenmosen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Oberhausen Unterhausen Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rennertshofen Hatzenhofen Freitag 13.00 - 16.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rohrenfels Rohrenfels Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Schrobenhausen Mühlried Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 16.00 - 19.00 Uhr Schrobenhausen Steingriff Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Freitag 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Waidhofen Waidhofen Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Weichering Weichering Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Neuburg/Do. -
NEWCASTLES NEWSLETTER August
Newcastles News “SUMMER OF LOVE” In the northern hemisphere that was 1967 - 50 years ago - and will be remembered for many things, including The Beatles’ song “All You Need Is Love”, part of the world’s first live satellite broadcast. In New Castle, Indiana, USA, the love theme is reflected today in the LOVE sculpture installations now in place that remember the iconic work of pop artist Robert Indiana, born in New Castle (see more inside) . Or if you’re in Nové Zámky, our “Newcastle” in Slovakia, look out for the “love bench” in St Elizabeth Park in the Silhoti area - also known as “the Lovers’ Pad” …. CELEBRATING NATIONAL DAYS It was spectacular fireworks over the city and the lake in Neuchâtel on 1st August to mark the founding of the Swiss Confederacy on that day in 1891 (“Fête nationale Suisse”). A month earlier it was Newcastle, Canada that was celebrating, with the 150th anniversary of the Constitution Act that unified the country into one Canada. Two international relations students have been selected by the City of Neuchâtel for a year in Shinshiro, Japan. Marie Desaules and Carole Marullaz, two 21-year-old international relations students, will have the privilege of going to Shinshiro, Japan, for a year each. The young women will have the task of supporting the local youth parliament and giving tutoring in English in the schools of the city. Travel and accommodation costs are provided by the Municipality of Shinshiro. MARIE AND CAROLE SHOW THE STRONG LINKS BETWEEN NEUCHÂTEL AND SHINSHIRO Marie, who is a former member of the youth parliament, will leave in the course of this summer. -
Mitgliedsbetriebe Der Schreinerinnung Seite 1 Von 6
Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Seite 1 von 6 Angermeir GmbH St.-Andreas-Str. 9, 86571 Langenmosen Tel. 08433/241, Fax 08433/8334 www.angermeir-schreinerei.de [email protected] Stephan Appel Geiselanger 16, 86697 Unterhausen Tel. 08431/649 721 [email protected] Schreinerei-Alubau Baierl GmbH v.-Mergenthal-Str. 20, 86571 Langenmosen Tel. 08433/307, Fax 08433/575 www.schreinerei-baierl.de [email protected] [email protected] Josef Bichler Hauptstr. 34, 86562 Berg im Gau Tel. 08433/94110, Fax 08433/941125 www.bichler-tueren.de [email protected] Norbert Burzler Bahnhofstraße 46, 86697 Unterhausen Tel. 08431/644860, Fax 08431/644861 [email protected] Christoph Forster Schönbacher Str.11, 86565 Gachenbach Tel.:08259/828745, Fax. 08259-828742 www.wohnideen-forster.de [email protected] Holz-Struktur Fortner Franz-Boecker-Str. 3, 86633 Neuburg Tel. 08431/641699, Fax. 08431/641697 [email protected] Kunststoff- Türen und Fensterbau Josef Gerbl Kirchstraße 21, 86676 Hollenbach Tel. 08435/1665, Fax 08435/92350 www.gerbl.net [email protected] Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Seite 2 von 6 Thomas Göbel Am Bahnhof 1, 86643 Rennertshofen Tel. 08427/548, Fax 08427/827 www.schreinerei-goebel.de [email protected] Alexander Häckl Hermanngraben 1 85123 Karlskron Tel. 08450-9257-98, Fax. 08450-9257-99 [email protected] Georg Haas Wehamerstr.10, 86561 Aresing Tel. 08252/83813, Fax 08252/83817 [email protected] Haug GmbH Schleifmühlweg 23, 86633 Neuburg a.d. Donau Tel. 08431/67420, Fax 08431/674222 www.schreinerei-haug.de [email protected] Josef Hofberger Untere Ortsstr. -
Jahresbericht 2019
Liebe Neuburgerinnen und Neuburger, Jahresbericht der Stadtverwaltung zeigt einmal mehr die beeindruckende Vielfalt der städtischen Aufgaben, das Wirken des Stadtrates und seiner Ausschüsse sowie die Tätigkeit der Verwaltung von der Anmeldung Wohnsitzes über die Erteilung einer Baugenehmigung bis zur Ausstellung eines Reisepasses. Der vorliegende Bericht bringt vor allem eines – die notwendige Transparenz unserer täglichen Arbeit. Die Stadtverwaltung ist Dienstleister und handelt im Auftrag unserer Bürger. Wir waren auch im abgelaufenen Jahr ein modernes Serviceunternehmen, dessen hochmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich täglich bemühten, der Bürgerschaft bestmöglichen Service im Rahmen der kommunalen Aufgabenerfüllung zu bieten. Bei den Vorbereitungen zu diesen Zeilen und der damit verbundenen Durchsicht der verschiedensten Unterlagen sind mir auch die Protokolle zu den zahlreichen Bürgersprechstunden in die Hände gefallen. An 37 Mittwochen traten viele Bürgerinnen und Bürger mit den verschiedensten Anliegen an mich heran. Für mich ist dieser direkte Kontakt, neben den sonstigen persönlichen Gesprächen, eine gute Möglichkeit, um sozusagen „hautnah“ von Ihren Wünschen und Anregungen zu erfahren. Selbstverständlich bin ich auch 2019 für Sie da. Das neue Jahr, in dem nun schon wieder ein paar Wochen verstrichen sind, ist ein Jahr mit vielen Möglichkeiten und Chancen. Wir werden auch heuer zum Wohle unserer Stadt kräftig investieren. So stehen mit dem Baubeginn des neuen sechsgruppigen Kinderhauses bei den Stadtwerken, der Sanierung -
Abfuhrplan Für Die Stadt Neuburg an Der Donau
Papierentsorgung „BLAUE TONNE“ Abfuhrtage 2021 Abfuhrplan für die Stadt Neuburg an der Donau Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger Vielen Dank für die Bestellung einer „BLAUEN TONNE“ zur Papierentsorgung. Wir haben die Stadt Neuburg in Sammelgebiete eingeteilt. Bitte suchen Sie sich im Straßenverzeichnis bzw. in der Orteliste das Sammelgebiet heraus, zu dem Sie gehören. Anhand des Gebietsnamens können Sie die Termine der Abfuhrtage herauslesen. Fällt der Abfuhrtag auf einen Feiertag, wird er nach vorne oder hinten verlegt. Ausweichtage sind in der Abfuhrtabelle gelb hinterlegt. ACHTUNG: Einzelne Sammeltage der Gebiete haben sich geändert! Bitte stellen Sie sicher, dass zu entleerende „BLAUE TONNEN“ am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr an der Bordsteinkante bereitstehen. „BLAUE TONNEN“, die noch im Grundstück stehen, können bei der Entleerung nicht berücksichtigt werden. Wenn in Ihrer Straße eine Baustelle oder eine Umleitung die Anfahrt behindert, stellen Sie Ihre „BLAUE TONNE“ bitte in die nächste Straße. Sammeltage „BLAUE TONNE“ in der Stadt Neuburg an der Donau 2021 Sammel- Gebietsname tag Datum der Entleerung Neuburg-Süd Mo 04.01 01.02 01.03 29.03 26.04 29.05 21.06 19.07 16.08 13.09 11.10 08.11 06.12 Neuburg-Ost Di 05.01 02.02 02.03 30.03 27.04 25.05 22.06 20.07 17.08 14.09 12.10 09.11 07.12 Neuburg-West Mi 09.01 03.02 03.03 31.03 28.04 26.05 23.06 21.07 18.08 15.09 13.10 10.11 08.12 Bergheim Do 07.01 04.02 04.03 01.04 29.04 27.05 24.06 22.07 19.08 16.09 14.10 11.11 09.12 Bruck Fr 08.01 05.02 05.03 03.04 30.04 28.05 25.06 23.07 20.08 17.09 -
Älter Werden Im Landkreis Seniorenwegweiser
Älter werden im Landkreis Seniorenwegweiser Sachgebiet Senioren und Betreuung ProMobil Bayern Regional, persönlich, preiswert und immer für Sie da Elias-Holl-Straße 42 Erlenstraße 37 85049 Ingolstadt 86399 Bobingen Tel. 0841 65790973 Tel. 08234 8095301 [email protected] · www.pro-mobil-bayern.de Sitzlifte kurvig Sitzlifte gerade Kurvengängige und gerade Sitzlifte, auf beiden Seiten der Treppe möglich, schmal zusammenklappbar Plattformlifte Senkrechtaufzüge Kurvengängige und gerade Plattformlifte Homelift, innen und außen Wir sind in Bewegung ... Der richtige Zeitpunkt ist Jetzt! Unbeschwert im Ruhestand Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Altersvorsorge optimieren, um für Sie einen sorgenfreien Ruhestand sicherzustellen. Am besten Sie vereinbaren gleich einen Termin mit einem unserer Berater. Tel: 08433 / 9412 - 0 1 Interview mit dem Landrat Herr von der Grün, welche Informationen möchten Sie den Senioren im Landkreis mit dieser Broschüre Warum messen Sie dem Thema „Ältersein“ mit auf den Weg geben? in Ihrem Landkreis so viel Bedeutung bei? Der Seniorenwegweiser bietet in kompakter und Der Landkreis ist ebenso wie die kreisangehörigen übersichtlicher Form alles, was speziell für ältere Gemeinden, Märkte und Städte verantwortlich für die Bürger im Landkreis relevant und interessant ist. Sie Daseinsvorsorge seiner Bürger. Der Bereich zählt da- sollen sich in der Vielfalt unseres Beratungs- und Hil- her zu den zentralen Handlungsfeldern in der Kreis- fesystems möglichst einfach zurechtfinden und auf politik. Dank der sehr guten Lebensbedingungen in schnellem Weg erfahren, wo sie sich hinwenden kön- der Mitte Bayerns und unserer hervorragenden me- nen, um eine bestimmte Leistung in Anspruch zu neh- dizinischen Versorgung vor Ort erfreuen sich unsere men. Zwar nutzen immer mehr Senioren das Medium Bürger eines immer längeren und über viele Jahre ge- Internet, viele bevorzugen aber doch noch Bedruck- sünderen Lebens.