Direktversand 27
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neuerscheinungsdienst
Neuerscheinungsdienst Jahrgang: 2010 ND 16 Stand: 21. April Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1611-0153 urn:nbn:de:101-ND16_2010-4 2 Hinweise Der Neuerscheinungsdienst ist das Ergebnis der Ko- blikation in der Deutschen Nationalbibliografie; de- operation zwischen der Deutschen Nationalbibliothek und taillierte bibliografische Daten sind im Internet über der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels http://dnb.d-nb.de abrufbar. GmbH. Ziel dieser Kooperation ist zum einen die Hebung Bibliographic information published by the Deut- des Qualitätsstandards des Verzeichnisses lieferbarer sche Nationalbibliothek Bücher (VLB) und zum anderen die Verbesserung der The Deutsche Naitonalbibliothek lists this publication in Aktualität und Vollständigkeit der Deutschen Nationalbi- the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic bliografie. In der Titelaufnahme wird der entsprechende data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Link zu den Verlagsangaben direkt geschaltet; ebenso Information bibliographique de la Deutsche Natio- alle anderen möglichen Links. nalbibliothek Die Verleger melden ihre Titel in einem einzigen Vor- La Deutsche Nationalbibliothek a répertoiré cette publi- gang für das VLB und den Neuerscheinungsdienst der cation dans la Deutsche Nationalbibliografie; les données Deutschen Nationalbibliothek. Dieser zeigt somit alle bibliographiques détaillées peuvent être consultées sur Neumeldungen von Titeln an, die auch in das VLB ein- Internet à l’adresse http://dnb.d-nb.de gehen. Die VLB-Redaktion leitet die Meldungen an die Deutsche Nationalbibliothek weiter. Die Titel werden oh- Die Verleger übersenden gemäß den gesetzlichen Vor- ne weitere Änderungen im Neuerscheinungsdienst der schriften zur Pflichtablieferung zwei Pflichtexemplare je Deutschen Nationalbibliothek angezeigt. Die Titelanzei- nach Zuständigkeit an die Deutsche Nationalbibliothek gen selbst sind, wie auf der Sachgruppenübersicht an- nach Frankfurt am Main oder nach Leipzig. -
(1884-1952) in Jena 2010 International Dialogues on Education, 2020, Volume 7, Number 1, Pp
Retter: The Dispute Over the Reform Pedagogue Peter Petersen (1884-1952) in Jena 2010 International Dialogues on Education, 2020, Volume 7, Number 1, pp. 54-90 ISSN 2198-5944 Hein Retter (Germany) The Dispute Over the Reform Pedagogue Peter Pe- tersen (1884-1952) in Jena 2010: Review of a "To- tal Disaster" After Ten Years Abstract: With the reunification of Germany, a Jenaplan School was founded in 1991 in the city of Jena, Thuringia. Since then one place of the city carried Petersen's name. The University School at Jena, refoun- ded by Petersen as Life Community School in 1924 (the traditional purpose as a mere teacher training school goes back to the year 1844) and received international attention during the Weimar Republic. Pe- tersen's attempt to gain recognition in the Hitler state (1933-1945) with his reform pedagogy failed, but the University School was allowed to continue to exist. In 1950 it was closed by the socialist GDR state (East Germany). Ten years ago, a bitter dispute raged in Jena over Petersen because previously unknown racist texts written by him had been discovered. The dispute ended when Petersenplatz was renamed "Jen- aplan". A book by Hein Retter, which appeared ten years ago, was highly controversial: it described child- ren of Jewish and socialist origin as well as disabled children - from families who were threatened by Nazi ideology but who saw their children safe with Petersen. Looking back ten years, the author of the contro- versial book describes the Jena Petersen dispute and what can be learned from it. -
Altmark-Konferenz: Die Menschen Begeistern, in Der Region Zu Bleiben
Zeitung für Sachsen-Anhalt • Gegründet 1890 Am Mittwoch: Kleine Anzeige, große Wirkung. Der große An- und Verkaufsmarkt! Dienstag, 4. Mai 2010 www.volksstimme.de 1,00 EUR . Nr. 101 . A 10283 Minister Bullerjahn (SPD) und Daehre (CDU) diskutieren in Gardelegen mit Kommunalpolitikern ■ Das Programm der Woche im Überblick Altmark-Konferenz: Die Menschen ■ Trent, der einsame Reiter Comic-Helden bleiben sich immer gleich? begeistern, in der Region zu bleiben Von wegen! In Gardelegen (Altmarkkreis ■ Salzwedel) hat gestern Nach- Holland: mittag die im Vorfeld viel Wo das Radwandern diskutierte Altmark-Konferenz Spaß macht stattgefunden. Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) und Landesentwicklungsminister Haben Sie Fragen zum Thema: Karl-Heinz Daehre (CDU) hatten dazu eingeladen. Ihr erklärtes Ziel: Stoff für die Erar- Lehrstellensuche? beitung eines Leitbildes zu sammeln, mit dem die künftige Unsere Experten antworten! Landesregierung und der künftige Landtag die Zukunft von 15 bis 17 Uhr (03 91) 53 29 70 Sachsen-Anhalts gestalten können. Von Donald Lyko LOKALTEIL Gardelegen. Die Einwohn- zahlen sinken weiter, um die öf- Zooeingang Nord öffnet auf Probe fentlichen Kassen ist es nicht besser gestellt. Und doch soll Neue Neustadt. Der Zoo hat sich dem öffentlichen Druck sich Sachsen-Anhalt weiterent- gebeugt und den 2007 geschlossenen Eingang Nord Im Stein- wickeln. Wie, das will die Lan- gewände wieder geöffnet. Bis Ende Juni läuft eine Testpha- desregierung in einem Leitbild se, in der Karteninhaber den Nordeingang nutzen können. formulieren. Ende des Jahres soll es vorliegen, kündigte Bul- Partystimmung am letzten Schultag lerjahn während der Konferenz an. Die Altmark-Konferenz ist Magdeburg. Hunderte Magdeburger Schüler haben ges- der Auftakt einer Reihe weiterer tern ausgelassen ihren letzten Schultag gefeiert. -
Wir Sind Das Volk
Görls Spezial: Wir sind das Volk. Wer oder was Friedliche Revolution Wiedervereinigtes war die DDR? und Mauerfall Deutschland Wir sind das Volk | Wer oder was war die DDR? | 1 Vorwort Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Wir stellen vor: Luise *1939 4 Tagebuch Luise, 1949 4 vor fünf Jahren startete das Jugendbildungsprojekt „Begeg- Wir danken unseren Kooperationspartnern – der Sparkasse I. Wer oder was war die DDR? nung fördern – Geschichte verstehen“. Ziel dieses Medien- Darmstadt, der Sparkasse Dieburg, der Sozialstiftung des • Geschichte der Gründung 5 projektes war es, jungen Menschen aus dem Landkreis Darm- Landkreises Darmstadt-Dieburg und dem Europäischen Part- • Politische Systeme im Vergleich 7 stadt-Dieburg die Auseinandersetzung mit unserer jüngsten nerschaftsverein e.V. des Landkreises Darmstadt-Dieburg für Tagebuch Luise, 1959 8 deutschen Geschichte zu ermöglichen: Zwei deutsche Länder ihre Unterstützung. Ohne sie wären all diese Projekte nicht • Kinderkrippe + Kindergarten 9 auf dem Weg in ein gemeinsames Miteinander. möglich gewesen. • Schulsystem 13 Mit Ausstellungen und Themenabenden haben sich Schü- Ganz besonders danken wir Nadja Springer (Texte) und • Pionierorganisation 20 lerinnen und Schüler, Redakteure der Görls-Redaktion, Inte- Brigitte Illetschko (Fotos), die für diese Broschüre eine Lebens- • Jugend 22 ressierte sowie die Kinder- und Jugendförderung informiert, geschichte geschrieben und bebildert haben, wie sie hätte • Wehrerziehung 27 Weiterbildungen besucht, Erkundungsfahrten und Bildungs- sein können. `Luises Tagebuch´ wird Euch und Sie durch diese • Ausbildung + Studium 29 urlaube mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch- Zeitschrift begleiten. • Berufs- + Arbeitswelt 32 geführt, außerdem noch einen Themenkalender und eine Übrigens: Die Medienkiste steht zur Ausleihe bei der Kinder- Tagebuch Luise, 1961 36 Medienkiste erstellt. Auf den Spuren der Friedlichen Revo- und Jugendförderung bereit. -
DEFA-Newsletter 2/2017
2. Ausgabe / April 2017 NEWSLETTER Heiner-Carow-Preis an Annekatrin Hendel verliehen Inhalt dieser Ausgabe Die Regisseürin ünd Prodüzentin Anne- Güt, wenn es den Müt ünd die Mo glichkeit Heiner-Carow-Preis an katrin Hendel erhielt im Rahmen der 67. gibt züm Experimentieren.“ Annekatrin Hendel Internationalen Filmfestspiele Berlin am www.defa-stiftung.de verliehen D BERLINALE/BRIGITTE FOTO: Ehrenpreis fü r 16. Februar den mit 5.000 Euro dotierten Monika Schindler Heiner-Carow-Preis der DEFA-Stiftüng. DEFA-Filmreihe im Damit würde sie fü r ihren Dokümentar- Kino Arsenal film FU NF STERNE (2017) geehrt, in dem DEFA-Retro in Japan sie sich nach VATERLANDSVERRA TER Rom zeigt DEFA-Klassiker UMMER (2011) und ANDERSON (2014) zum drit- DEFA-Verbotsfilme in der Schweiz ten Mal einer ostdeütschen Biografie zü- DEFA-Spezialita ten aüf wendet. dem FILMKUNSTFEST MV In der Begrü ndüng der Jüry heißt es: Syrien-Filme „Realisiert auf engstem Raum und durch beim Filmfest Dresden Trickfilmfestival in Krankheit limitierte Zeit, thematisiert der Stüttgart: Müsik ünd Film Film eine Freündschaft ünd bilanziert Be- Annekatrin Hendel mit Schauspielerin Katrin Sass DEFA-Komo dien ziehüngen. Ein filmisches Experiment. bei der Verleihung des Heiner-Carow-Preises im Zeüghaüskino Heiner-Carow-Filmreihe Ehrenpreis für Monika Schindler in Rostock Gesichter der DEFA Monika Schindler wird am 28. April im Rahmen der Verleihüng des Deütschen Filmprei- ses mit der Ehren-Lola, dem Ehrenpreis der Deütschen Filmakademie, aüsgezeichnet. In mehr als 100 Filmen, darünter zahlreichen DEFA-Arbeiten von Roland Gra f, Gü nter Aktuelles & Neuheiten Reisch ünd Herrmann Zschoche, war sie fü r den Schnitt verantwortlich. In jü ngster Zeit arbeitete sie ünter anderem mit Regisseüren wie Gordian Maügg, Carsten Fiebeler, Neüe DVDs bei ICESTORM Andreas Dresen ünd Stephan Lacant. -
New German Critique, No. 49, Special Issue on Alexander
new critiquegqrpian I L Number49 Winter1990 SPECIAL ISSUE ON ALEXANDER KLUGE AlexanderKluge The Assaultof the Presenton the Restof Time EricRentschler RememberingNot to Forget: A RetrospectiveReading of Kluge'sBrutality in Stone TimothyCorrigan The Commerceof Auteurism:a Voice withoutAuthority HelkeSander "You Can't AlwaysGet WhatYou Want": The Filmsof AlexanderKluge HeideSchliipmann Femininityas ProductiveForce: Kluge and CriticalTheory GertrudKoch AlexanderKluge's Phantomof the Opera AlexanderKluge On Opera, Filmand Feelings RichardWolin On MisunderstandingHabermas: A Responseto Rajchman JohnRajchman Rejoinder to Richard Wolin Marc Silberman Remembering History:The Filmmaker Konrad Wolf This content downloaded on Fri, 18 Jan 2013 09:51:49 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions NEW GERMAN an interdisciplinary journal of german studies CRITIQUE Editors:David Bathrick(Ithaca), Helen Fehervary(Columbus), Miriam Hansen (Chicago), AndreasHuyssen (New York),Anson Rabinbach (New York),Jack Zipes (Minneapolis). ContributingEditors: Leslie Adelson (Columbus), Geoff Eley (AnnArbor), Ferenc Feher (New York),Agnes Heller (New York),Peter U. Hohendahl(Ithaca), Douglas Kellner (Austin),Eberhard Kn6dler-Bunte (Berlin), Sara Lennox (Amherst),Andrei Markovits (Cambridge),Biddy Martin (Ithaca), Rainer Naigele (Baltimore),Eric Rentschler (Irvine),Henry Schmidt (Columbus), James Steakley (Madison). AssistantEditors: Ned Brinkley(Ithaca), and Karen Kenkel(Ithaca). ProjectAssistant: Cynthia Herrick (Ithaca). Publishedthree times a yearby TELOS PRESS, 431 E. 12thSt., New York,NY 10009. NewGerman Critique No. 49 correspondsto Vol. 17,No. 1. ? New GermanCritique Inc. 1990.All rightsreserved. New GermanCritique is a non-profit,educational organiza- tionsupported by theDepartment of GermanLiterature of CornellUniversity and by a grantfrom the Departmentof Germanand College of Humanitiesof Ohio State University. All editorialcorrespondence should be addressedto: NEW GERMAN CRITIQUE, Departmentof GermanStudies, 185 GoldwinSmith Hall, CornellUniversity, Ithaca, New York 14853. -
ART AS a “BATTLE”-FIELD on Annette Hollywood’S Life and Work
Fiona McGovern ART AS A “BATTLE”-FIELD On annette hollywood’s Life and Work Ja, das ist das wahre Künstlerleben, annette hollywood [Have a Look at annette hollywood (2001)] keine Zeit auf der Wolke zu schweben. consists of a total of sixteen videos that show various street Ewiges Streben und Hoffen artists in New York creating portraits of hollywood. Together zwischen Ernüchterung und besoffen vor Sinn. with the drawings themselves, the videos were shown for the Parallele Welten, Geld ist selten. first time at an exhibition with the same title at Halle für Kunst Weiter ins Ungewisse schweben, in Lüneburg in 2001. The portraits could hardly be any more es gelten keine Regeln. different from one another in terms of their execution and Ja, so ist das wahre Künstlerleben.1 conceptions of beauty. They reflect not only the respective viewpoint but also the (adopted) habitus with which they were created, from expressive artistic gestures to carrying out A Real Artist’s Life what is clearly a bread-and-butter job, working to make a mere In a video work from 2006, annette hollywood sings with an living without any particular aesthetic conception in mind. ironic undertone about this “real artist’s life,” the title of the At the same time, in her work and in the exhibition hollywood video and a central focus of her artistic engagement. In various breaks the gap between professional artists and amateurs by media and formats of presentation, she explores, often with literally leaving the show to them. just the right amount of humor, the construction of artists’ Conversely, she soon after made the show itself a sub- myths, their influence on canonization in art history, media ject. -
Deutsche Nationalbibliografie 2016 B 37
Deutsche Nationalbibliografie Reihe B Monografien und Periodika außerhalb des Verlagsbuchhandels Wöchentliches Verzeichnis Jahrgang: 2016 B 37 Stand: 14. September 2016 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2016 ISSN 1869-3954 urn:nbn:de:101-20151211875 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe B werden Medienwerke, die außerhalb des Ver- den, sofern sie eine eigene Sachgruppe haben, innerhalb lagsbuchhandels erscheinen, angezeigt. Außerhalb des der eigenen Sachgruppe aufgeführt, ansonsten unter der Verlagsbuchhandels erschienene Medienwerke die von Sachgruppe des Gesamtwerkes. Innerhalb der Sachgrup- gewerbsmäßigen Verlagen vertrieben werden, werden -
Filmmontag Im Puschkino Der Geteilte Himmel Und Die Friedliche Revolution
MONTAGSFILM GESPRÄCHSPARTNER FILMMONTAG FILMMONTAG IM PUSCHKINO IM PUSCHKINO IM PUSCHKINO Peter Kahane studierte von 1975 bis 1979 Regie an der Hochschule für Film MO 29.09.2014 19.00 und Fernsehen der DDR in Potsdam-Babelsberg. Sein Spielfilmdebüt gab er mit DER GETEILTE HIMMEL DER GETEILTE HIMMEL DIE ARCHITEKTEN Weiberwirtschaft. Es folgten Ete und Ali und Vorspiel. Sein Spielfilm Die Architek- UND DIE FRIEDLICHE UND DIE FRIEDLICHE (1991) ten gehört zu den besten Filmen der DEFA. Nach der Wende entstanden Filme wie GESPRÄCHSPARTNER: Bis zum Horizont und weiter und Tamara. Er übernahm auch die Regie von einigen REVOLUTION REVOLUTION Episoden der Krimiserien Polizeiruf 110 und Stubbe – Von Fall zu Fall. PETER KAHANE UND Rita Feldmeier studierte an der Schauspielschule Rostock und ging danach ans Volkstheater Rostock. Seit 1976 ist sie Mitglied des Hans Otto Theaters Pots- FILM FILM RITA FELDMEIER dam. Gastspiele führten Rita Feldmeier durch ganz Deutschland. Sie war und ist auch in Film- und TV-Produktionen zu sehen, darunter in Die Architekten und Das UND UND Mädchen im Fahrstuhl sowie in TV-Mehrteilern wie SOKO Leipzig und Tatort. MO 27.10.2014 19.00 Renate Blume studierte an der Schauspielschule Berlin. Während ihrer Studi- GESPRÄCH GESPRÄCH enzeit spielte sie die Hauptrolle in Der geteilte Himmel. Sie war Mitglied des Dresd- DER GETEILTE HIMMEL ner Staatstheaters. Von 1970 bis zur Wende war sie Mitglied des Schauspieleren- (1964) sembles des DDR-Fernsehens und spielte in zahlreichen Filmen, unter anderem Monatliche Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für poli- GESPRÄCHSPARTNER: in Barfuß ins Bett. Nach 1990 folgten Engagements auf verschiedenen deutschen tische Bildung Sachsen-Anhalt, der Friedrich-Ebert-Stiftung Bühnen sowie in Kino- und Fernsehfilmen und in Fernsehserien. -
Schöne Bescherung
HeidekrautDas Bürgerblatt für die Orte der Gemeinde Wandlitz Herausgegeben vom Bürgerverein Wandlitz e. V. Jahrgang 2010 - Dezember 2010 / Januar 2011 - Nr. 33 Nr. 33 Schöne Bescherung s war ein stürmischer Herbst: Tau- Arbeitgeber werden davon abgekop- Esende Menschen demonstrierten in pelt, ihr Beitragsanteil wird auf 7,3 Pro- diesem Land. Gegen das Projekt Stutt- zent eingefroren. Die bislang gängige gart 21, gegen die Verlängerung der Praxis, dass die Beiträge je zur Hälfte Laufzeiten für Atomkraftwerke und von den Arbeitgebern und den Arbeit- Atommülltransporte, gegen den be- nehmern getragen werden, ist damit fürchteten Fluglärm in Schönefeld. Die passé. Protestaktionen sind nachvollziehbar, Und schon dreht Minister Rösler an die Sorgen der Menschen sind begrün- der nächsten Schraube. Auch die Kos- det. Dass Bürger ihren Unmut über die ten für Pflegeleistungen sollen künftig Politik der Regierungen lautstark zum über private Zusatzversicherungen ab- Ausdruck bringen, ist in diesen Dimen- gefangen werden, also wieder zu Lasten sionen relativ neu. der Versicherten. Dass dies die Bürger Umso erstaunter darf man sein, dass so hinnehmen, könnte zwei Gründe gegen eine andere, weitreichende Ent- haben. Entweder ahnt der Einzelne scheidung der Bundesregierung kaum noch nicht, was auf ihn zukommt. Protest zu hören ist und es, zumindest Oder aber viele Menschen denken: Für bislang, keine Massendemonstrationen meine Gesundheit ist mir kein Beitrag gab. Ab 2011 wird der Beitragssatz in zu hoch. der Gesetzlichen Krankenversiche- Wie dem auch sei, angesichts der rung um 0,6 Prozent erhöht. Das sind zunehmenden Terrordrohungen ha- drei Euro auf 1.000 Euro Bruttogehalt ben wir ganz andere Sorgen. Aus allen mehr. Dieser Mehrbeitrag scheint nicht Himmelsrichtungen werden Paket- viel zu sein. -
51. Woche Samstag, 15
51. Woche Samstag, 15. Dezember 2018 05.20 Uhr HD/// 48' Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 9, Folge 326 [kurz] Für die Königspinguine im Zoo hat sich einiges verändert. Revierchef Norbert Zahmel hat seinen Schützlingen eine Diät verordnet. Keinen fetten Hering mehr, sondern mageren Wittling. Und als wäre das noch nicht genug, gibt es zur Diät einen Fitnessplan oben drauf: das Futter gibt es nicht mehr aus der Hand, sondern zum selber fangen. [lang] Für die Königspinguine im Zoo hat sich einiges verändert. Revierchef Norbert Zahmel hat seinen Schützlingen eine Diät verordnet. Keinen fetten Hering mehr, sondern mageren Wittling. Und als wäre das noch nicht genug, gibt es zur Diät einen Fitnessplan oben drauf: das Futter gibt es nicht mehr aus der Hand, sondern zum selber fangen. Im Tierpark geht es gemütlicher zu. Flink-Wallaby Jungtier Monti haust glücklich im Beutel, allerdings nicht bei seiner Känguru-Mama, sondern im Stoffbeutel seiner Tierpflegerin Heike Wegener. Monti ist Halbwaise und wird mit der Hand aufgezogen. Keine leichte Aufgabe, denn das Känguru-Baby bekommt alle paar Stunden sein Fläschchen. Bei den roten Pandas stehen alle Zeichen auf Liebe! Das wünschen sich zumindest die Tierpflegerinnen Barbara Lächert und Jeanne Falkenberg, denn Katzenbärin Tabea hat endlich einen Mann bekommen. Die Hoffnung ist groß, dass der Funke überspringt, doch noch zeigen sich die beiden die kalte Schulter. Mal abwarten, was ein Katzenbärmann so alles tun muss, um seine Herzensdame zu erobern. Außerdem bei „Panda, Gorilla & Co.“: die alte Ameisenbärin Griseline bekommt Besuch, Okabi Bashira soll auf die Waage und die Zwergziegen trainieren eifrig. -
ZA7140: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 39. Woche 1984 (SFR39/84)
ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7140: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 39. Woche 1984 (SFR39/84) VariableMonat/Woche Label Fragetext ZANR Oktober/39.KW ZA-Studiennummer ZA Studiennummer pnr Oktober/39.KW Probandennummer Fortlaufende Probandennummer Ableitung: Gebildet aus Haushaltsnummer und Nummer des/r Befragten im Haushalt: pnr=10*hnr+numbef. hnr Oktober/39.KW Haushaltsnummer Haushaltsnummer nbef Oktober/39.KW Anzahl der Befragten/ Haushalt - gesamt Anzahl der Befragten pro Haushalt (gesamt) 98 Befragter keinem HH zuordenbar 99 2.-8. Befragte in HH Ableitung: Gebildet aus der Anzahl der befragten Personen ab 14 Jahre und der Anzahl der befragten Kinder von 4 bis 13 Jahre: nbef=dd7+dd8 Bemerkung: Die Daten zu dieser Frage liegen jeweils nur für die erste befragte Person eines Haushaltes vor. numbef Oktober/39.KW Nummer der Befragten in Haushalt Durchnummerierung der Befragten eines Haushaltes Seite 1 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7140: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 39. Woche 1984 (SFR39/84) VariableMonat/Woche Label Fragetext 9 Befragter keinem HH zuordenbar bez Oktober/39.KW Bezirk (Erhebungsort) Bezirk des Erhebungsortes 1 Rostock 2 Schwerin 3 Neubrandenburg 4 Potsdam 5 Frankfurt/Oder 6 Cottbus 7 Magdeburg 8 Halle 9 Erfurt 10 Gera 11 Suhl 12 Dresden 13 Leipzig 14 Karl-Marx-Stadt 15 Berlin, Hauptstadt der DDR Ableitung: Gebildet aus der Befragernummer (DD2) stala Oktober/39.KW Stadt - Land (Erhebungsort) Siedlungstyp des Erhebungsortes 1 Stadt 2 Land Ableitung: Gebildet aus der Befragernummer (DD2) dd1 Oktober/39.KW Woche Woche Seite 2 Zentralarchiv für empirische Sozialforschung ZA Codebook Explorer - Variablen in Studien gedruckt am 06.11.2007 ZA7140: Sofortresonanzen DDR Fernsehen 39.