Familienwegweiser Gemeinsam für ein gesundes Aufwachsen Herzlich willkommen

im und in der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe © Noam – Fotolia

in Zusammenarbeit mit: 61352015/2. Auflage/2017 – Hochtaunuskreis, der Kreisausschuss, Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Ludwig-Erhard-Anlage 1–5, 61352 Bad Homburg v.d. Höhe – Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe Druck: Koordinationsstelle Frühe Hilfen, 61343 Bad Homburg v.d. Höhe Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße 28 Redaktion: 33100 Paderborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Kreisbeigeordnete Katrin Hechler Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtrat Dieter Kraft Papier: Redaktion: FB 50.3, Koordinationsstelle Frühe Hilfen der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für sonstige Texte: mediaprint infoverlag gmbh Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh, Goran Petrasevic Lechstraße 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh USt-IdNr.: DE 118515205 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Titelbild: oben Patrizia Tilly – Fotolia, unten Oksana Kuzmina – Fotolia Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Seite 1: Bildrechte liegen bei HTK, Seite 2: Bildrechte liegen bei Stadt Bad Homburg v.d. Höhe Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] U4 Foto oben: Getty Images/iStockphoto; U4 Schmetterling: pixabay.com sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien,

© Tatjana Russita - Fotolia eine Familie zu gründen, ist die bewusste möglicherweise dunkle Wolken über Entscheidung, nicht alleine, sondern mit die Familie ziehen, finden Sie in dieser der Verantwortung für Kinder durchs Broschüre Ansprechpartner und Hilfe- Leben zu gehen. Der Hochtaunuskreis stellungen. ist ein familienfreundlicher Kreis, dafür setzen wir uns ein und davon zeugen Wir danken allen, die tatkräftig an der zahlreiche Angebote, die wir als Kreisver- Entstehung dieser Broschüre mitge- waltung und die viele andere Initiativen arbeitet haben, und wünschen Ihnen und Organisationen in unserem Landkreis und Ihrer Familie viele schöne Stunden. anbieten. Wichtig ist es, alle Familien bei der Bewältigung ihres Lebensalltags zu unterstützen und die hierfür notwen- digen Informationen vorzuhalten. Mit dem Familienwegweiser werden all diese Angebote erstmals gesammelt darge- stellt und Ihnen transparent gemacht.

Gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder Fragen, auf die Ihnen dieser Familienratgeber Antworten geben soll. Der Familienwegweiser soll Ihnen den Alltag erleichtern, wann immer Sie ihn brauchen. Sei es für die Suche nach einer Hebamme, nach Spielkreisen und Betreuungsangeboten oder nach Informationen zu finanzieller Unterstüt- Ulrich Krebs Katrin Hechler zung. Und auch für die Tage, an denen Landrat Kreisbeigeordnete

Grußwort 1 Grußwort

Liebe Eltern,

Kinder großzuziehen ist eine span- Wir hoffen, dass Sie sich damit nende, erfüllende, aber manchmal schnell einen Überblick über unsere auch anstrengende oder gar belas- Leistungen verschaffen können und tende Aufgabe. Egal ob Sie sich für Ihnen somit mehr Muße für Ihre ein Kind oder mehrere entschieden Kinder bleibt. Gerne stehen Ihnen haben – mit dem Nachwuchs ändert der Kreis und die Stadt bei Fragen sich das eigene Leben. Plötzlich oder Zweifeln mit Rat und Tat zur müssen Sie sich über Geburts- Seite – auf dass Sie und Ihre Kinder vorbereitung, Kitaplätze, finan- eine unbeschwerte gemeinsame Zeit zielle Ausgaben wegen der Kinder erleben können. Oberbürgermeister oder bürokratische Formalitäten Alexander Hetjes Gedanken machen. Doch Hilfe ist nicht weit! Der Hochtaunuskreis und die Stadt Bad Homburg v.d. Höhe unterstützen werdende Eltern mit zahlreichen Angeboten – sei es bei finanziellen Problemen, Schwanger- schaft, Gesundheitsvorsorge oder Beratung in besonderen Lebens- lagen. Damit Sie nicht umständlich Informationen suchen müssen, haben Viel Freude mit wir alle Hilfen in diesem Familien­ wegweiser zusammengestellt. dem Nachwuchs.

Sozialdezernent Dieter Kraft

2 Grußwort Inhaltsverzeichnis

Impressum ���������������������������������������� U2 1.4 Gebur tsvorbereitung und 2.5 Kindertagespflege – Geburt ���������������������������������������������������� 10 Beratung und Vermittlung ������������26 Grußwort ����������������������������������������1–2 2.6 Kindertagesstätten ����������������������� 27 2. Eltern sein ������������������������������������� 14 2.7 Kinderbetreuung/Babysitter �������29 1. Eltern werden �������������������������������� 5 2.1 Formalitäten nach der Geburt ���� 14 3. Finanzielle Leistungen 2.2 Praktische Hilfen nach 1.1 Angebote bei Schwangerschaft für Familien ����������������������������������30 und Geburt ���������������������������������������������5 der Geburt ������������������������������������������� 15 3.1 Elterngeld ���������������������������������������������30 1.2 Mutterschaftsleistungen: 2.3 Familien-Mütterzentren, Mehr­ Schwangerenvorsorge und generationenhäuser, Spielkreise­ 3.2 Kindergeld �������������������������������������������� 31 Nachsorge �����������������������������������������������9 und Krabbelgruppen �������������������������20 3.3 Wohngeld, Arbeitslosengeld II 1.3 Mutterschaftsgeld 2.4 Vereinbarkeit von und Sozialhilfe (SGB XII) �����������������32 und Mutterschutzlohn �����������������������9 Familie und Beruf ������������������������������24 3.4 Unterhaltsvorschuss ����������������������34

Frankfurt International School • Ganztagsschule für Kinder von 3 Jahren bis Klasse 12 • Englisch als Unterrichtssprache • Lehrplan des International Baccalaureate • Hervorragende Abschlussnoten • Abschluss von deutschen und ausländischen Universitäten anerkannt • Führend im Rhein-Main Gebiet seit 1961

FIS · An der Waldlust 15 · 61440 t: +49(0)6171-2024-0 · www.fis.edu

Inhaltsverzeichnis 3 4 3.7 Familienkarte Hessen 3.6 Oberursel-Pass 5.3 Kinderärzte 5.2 Sozialpsychiatrischer Dienst 4.3 Psychosoziale Beratungsstelle 3.9 Bildungs-und Teilhabepaket 3.8 Tafel 4.4 Migrationsberatung 4.1 Frühförderung 4.7 Pädagogische Fachdienste 3.10 3.5 Bad-Homburg-Pass 5.1 5. Gesundheitsangebote atung inbesonderen 4.6 4.5 atungsstellen für Eltern, 4.2 Kinder sindwichtig – Elternauch 4. Unterstützungsangebote in besonderenLebenslagen  Gesundheitsamt desHoch Gesundheitsdienste) taunuskreises (Fachbereich etalce Geburt/ Vertrauliche anonyme Geburt/Babyklappe Ber  Kinder und Jugendliche Kinder Ber  Lebenslagen  Schuldner Hochtaunuskreises beratungsstelle des Inhaltsverzeichnis ������������������������������������������������������� - undInsolvenz ����������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������ ��������������������������������� ������������������������ ������������������������ ������������������������ �����������������������

��������������������� ������������������ ������������� ­ ­ ����������

�������� ������� ������ ���� ���� ��� 40 48 45 48 48 38 35 35 38 40 40 46 46 36 49 42 37 47 41 7.3 Freibäder 5.5 Jugendzahnpflege 7.2 Eltern-Kind-Kurse Branchenverzeichnis 7.1 Babyschwimmen 7. Freizeit, und Musik Sport ABC derLernmethoden 6. Bildungswesen 5.6 5.4 Logopäden/Ergotherapeuten Ambulante Hilfsangebote Hilfsangebote Ambulante Haushaltshilfe Kinderbetreuung/ für Familien mitKindern ����������������������������������������������� ������������������������������������ ��������������������������������� ���������������������������� �����������������������������

���������������������������� ��������������������� �������������������������

��������� ���� 55 64 57 58 50 56 52 52 63 57

© Getty Images/iStockphoto © Albert Schleich – Fotolia

1. Eltern werden

1.1 Angebote bei Internationalen Familienplanungsorga- Caritasverband Schwangerschaft und Geburt nisation IPPF. Die Arbeit der 180 Bera- e. V. tungsstellen von Pro Familia umfasst Eine Schwangerschaft stellt das Leben die Bereiche Sexualität, Partnerschaft, Die Caritas Beratung ist ein Angebot jeder Frau und jedes Paares zunächst Familienplanung, Schwangerschaft und für Alleinstehende, Paare und Familien. völlig auf den Kopf. Meist geistern in Sexualpädagogik, ein Angebot, das von Wir informieren, beraten und unter- den Köpfen eine Vielzahl von Fragen, mehr als 200.000 Menschen pro Jahr in stützen Menschen in existenziellen und Wünschen und Ängsten herum. Um Anspruch genommen wird. Die Beratungs- psychosozialen Not- und Konfliktsitu- Fragen, Sorgen, Ängste und Nöte anspre- stelle im Hochtaunuskreis gibt es seit ationen, bei persönlichen Lebenskrisen, chen zu können, gibt es verschiedene 1979. Pro Familia bietet Frauen, Männern während und nach einer Schwanger- Möglichkeiten. Hierfür stehen beispiels- und Jugendlichen – einzeln, als Paar oder schaft, bei finanziellen Fragen und Nöten, weise Pro-Familia-Beratungsstellen, in Gruppen – ein breites Spektrum von bei Wohnungsnot und bei Fragen zur aber auch Gynäkologen oder Beratungs- Informationen, Beratung, Aufklärung, Migration und Integration. Unser Team stellen der Caritas zur Verfügung. Fachberatung und Fortbildung an. verfügt über fundierte Fachkenntnisse im Sozial­recht, im Ausländer- und Asyl- Pro Familia Schwangerschafts-/Schwanger- recht, in der Integrationsarbeit sowie den schaftskonfliktberatung der Pro Hilfen für Schwangere, der Begleitung von Deutsche Gesellschaft für Familienpla- Familia (Ehe-) Paaren und der pädagogischen und nung, Sexualpädagogik und Sexualbera- Beratungsstelle therapeutischen Begleitung und Unter- tung e. V. ist ein gemeinnütziger, konfessi- Dr.-Fuchs-Straße 5 stützung in Lebenskrisen. Unser Angebot onell und politisch unabhängiger Verband. 61381 Friedrichsdorf steht allen Menschen offen. Wir beraten Pro Familia ist Mitglied im Paritätischen Telefon: 06172 74951 kostenfrei, überkonfessionell, vertraulich Wohlfahrtsverband DPWV und in der * [email protected] und auf Wunsch auch anonym!

Eltern werden 5 Schwangerschaftsberatung Beantragung von Bundesstiftungs- häuslicher Gewalt, bieten wir eine Fach- Die Caritas Beratung mitteln „Mutter und Kind“ nach Verein- beratung an. Neben den Beratungsange- Gartenstraße 23 barung. Ehe- und Paarberatung nach boten in Bad Homburg steht das Mehr- 61449 (Taunus) Vereinbarung. generationenhaus/Familienzentrum in Telefon: 06171 27789-0 mit einer Vielzahl von Kursen Fax: 06171 27789-49 Caritas Familienbüro und Angeboten für Familien zur Verfügung.  beratungsstelle@ c/o Rathaus caritas-hochtaunus.de Wilhelmjstraße 1 Schwangerschafts-/Schwanger­ Terminvereinbarung: Montag, Mitt­woch 61250 Usingen schaftskonfliktberatung bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag: Telefon: 06081 10244020 Diakonisches Werk Hochtaunus 11:00 bis 13:00 Uhr oder Telefon: 06171 27789-0 Heuchelheimer Straße 20 beratungsstelle@ 61348 Bad Homburg Beratungszeiten in Steinbach caritas-hochtaunus.de Telefon: 06172 308803 ohne Voranmeldung: Fax: 06172 308837 Katholische Gemeinde St. Bonifatius, Beratungszeiten in Usingen [email protected] Untergasse 27, 61449 Steinbach ohne Voranmeldung: 8 www.diakonie-htk.de Dienstag: 14:00 bis 15:00 Uhr Montag: 9:30 bis 12:30 Uhr Termine können auch außerhalb der Deutscher Kinderschutzbund Beratungszeiten in Steinbach Öffnungszeiten telefonisch oder per Kreisverband Hochtaunus e. V. ohne Voranmeldung: E-Mail vereinbart werden. Dienstag: 14:00 bis 15:00 Uhr Beantragung von Bundesstiftungs- Diakonisches mitteln „Mutter und Kind“ nach Verein- Werk Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) barung. Ehe- und Paarberatung nach wurde 1953 und unser Kreisverband Vereinbarung. Das Diakonische Werk Hochtaunus ist eines 1989 gegründet. Von unseren vielfäl- der 19 regionalen Diakonischen Werke der tigen Projekten sind lokal die Sozialpä- Die Caritas Beratung Diakonie Hessen, des Wohlfahrtsverbands dagogische Schülerhilfe (SPSH), die ein Dorotheenstraße 11 der evangelischen Kirche. Wir bieten eine Hort für Grundschulkinder ist, Hausauf- 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten gabenbetreuung unserer ehemaligen Telefon: 06171 27789-0 für Familien in allen Lebenslagen an. So gibt Kinder aus der SPSH dreimal wöchent- Fax: 06171 27789-49 es Angebote zur Existenzsicherung wie zur lich, die Bewegungsnachmittage in den beratungsstelle@ allgemeinen Lebensberatung und zur Tafel, Turnhallen der Schulen des Kreises und caritas-hochtaunus.de für erschöpfte und urlaubsreife Mütter die ehrenamtliche Vormundschaft mit oder Familien. Ein weiteres Angebot ist die Betreuung von Kindern, deren Eltern die Beratungszeiten in Bad Homburg Schwangeren- und Schwangerschafts- Sorgepflicht nicht mehr ausüben können, ohne Voranmeldung: konflikt-Beratung. In besonders schwie- zu erwähnen. Äußerst wichtig ist uns Freitag: 9:00 bis 10:00 Uhr rigen Familiensituationen, zum Beispiel bei das bundesweit arbeitende Kinder- und

6 Eltern werden Jugendtelefon (KJT), das inzwischen Ausstattung für Schwangere und DRK Kleiderkammer 23 Jahre von unserem Kreisverband (Klein)Kinder Kaiser-Friedrich-Promenade 5 organisiert wird und eine anonyme 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Beratung für Kinder und Jugendliche Klamottenschachtel des Deut- Telefon: 06172 1295-0 in Not ist. schen Kinderschutzbundes Montag, Mittwoch, Freitag: Kreisverband Hochtaunus 10:00 bis 11:30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Schwalbacher Straße 5 Kreisverband Hochtaunus e. V. 61350 Bad Homburg v.d. Höhe DRK Kleiderstube Schwalbacher Straße 5 Montag und Freitag: 9:30 bis 11:00 Uhr Gerichtstraße 3 61350 Bad Homburg v.d. Höhe 61462 Königstein im Taunus Telefon: 06172 20044 Telefon: 06174 930464 Fax: 06172 185940 Abgabe von Kleidung: 8 www.dksbhochtaunus.de Montag: 14:00 bis 18:00 Uhr Verkauf von Kleidung: Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr

Zukunft für Kinder! MEINEM PATENKIND BRINGE ICH JEDEN TAG SAUBERES TRINK- WASSER – TROTZ 8.000 KM ENTFERNUNG. Das ist die KRAFT der Patenschaft.

Werden auch Sie jetzt Pate: worldvision.de Beate, World Vision Patin

Eltern werden 7 Caritasverband Caritas Zentrum Neu-Anspach Sabines Kinderladen Hochtaunus e. V. Bahnhofstraße 27 Second Hand – 61267 Neu-Anspach Schönes und Nützliches Der Caritas Laden Telefon: 06081 949893-0 Tannenweg 1 Dorotheenstraße 11 Fax: 06081 949893-9 61267 Neu-Anspach 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Dienstag und Freitag: Telefon: 0177 3333485 Telefon: 06172 59760-266 10:00 bis 13:00 Uhr 8 www.sabines-kinderladen.de Fax: 06172 59760-229 Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr Dienstag bis Freitag: * [email protected] 8:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch bis Samstag: NaNu? Dienstag und Donnerstag: 10:00 bis 13:00 Uhr Erstaunliche Kinderkleidung 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag: Zum Stadttor 20 Freitag: 16:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr 61273 Wehrheim Samstag: 9:00 bis 13:00 Uhr Telefon: 0152 29901517 Montag, Mittwoch und Donnerstag: Internetplattform für Flohmärkte 9:00 bis 12:00 Uhr und Basare Mittwoch und Donnerstag: 8 www.taunusbasare.de 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 12:30 Uhr Stiftung „Mutter und Kind“

Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Hochtaunus Wir beraten Sie kostenlos und vertrau- lich – sowohl in Bad Homburg als auch in Wehrheim. Vereinbaren Sie gerne einen persön- lichen Beratungstermin mit unserer Mitarbeiterin Frau Sheila Korte unter der Telefonnummer 06172 308803 oder per E-Mail [email protected].

© Getty Images/iStockphoto

8 Eltern werden Caritasverband sogar einen Anspruch auf einen tägli- Hochtaunus e. V. chen Besuch der Hebamme.

Die Caritas Beratung 1.3 Mutterschaftsgeld Gartenstraße 23 und Mutterschutzlohn 61449 Steinbach (Taunus) Telefon: 06171 27789-0 Schwangere Frauen, die in einem Fax: 06171 27789-49 Arbeitsverhältnis stehen oder arbeits­ * beratungsstelle@ ­los gemeldet sind, befinden sich sechs caritas-hochtaunus.de Wochen vor und acht Wochen nach Terminvereinbarung: Montag, Mittwoch der Entbindung im Mutterschutz. bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 1.2 Mutterschaftsleistungen: Während dieser Schutzfrist haben Dienstag: 11:00 bis 13:00 Uhr Schwangerenvorsorge und sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld Nachsorge und den Zuschuss des Arbeitgebers. Die Caritas Beratung Gesetzlich krankenversicherte Mütter Dorotheenstraße 11 Die Schwangerenvorsorge ist eine bekommen bis zu 13 Euro am Tag oder 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Möglichkeit zur Beurteilung des Gesund- 385 Euro pro Kalendermonat. Mutter- Telefon: 06171 27789-0 heitszustandes der Mutter und ihres schutzlohn hingegen erhalten werdende Fax: 06171 27789-49 ungeborenen Kindes. Während der Mütter, wenn sie wegen des Beschäf- * beratungsstelle@ Schwangerschaft hat die werdende tigungsverbots ganz oder teilweise mit caritas-hochtaunus.de Mutter das Recht, alle vier Wochen der Arbeit aussetzen müssen. Die Höhe Terminvereinbarung: Montag, Mittwoch und in den letzten beiden Monaten der des Lohns richtet sich in der Regel nach bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und Schwangerschaft sogar alle 14 Tage der Höhe des Durchschnittsverdienstes Dienstag: 11:00 bis 13:00 Uhr eine Vorsorgeuntersuchung bei einem der letzten 13 Wochen oder der letzten Arzt oder einer Hebamme in Anspruch drei Monate vor dem Monat, in dem die Pro Familia zu nehmen. Ist die Schwangere berufs- Schwangerschaft eingetreten ist. Beratungsstelle Friedrichsdorf tätig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, Dr.-Fuchs-Straße 5 die Arbeitnehmerin für die Vorsorge- 61381 Friedrichsdorf untersuchung von der Arbeit freizu- Telefon: 06172 74951 stellen, ohne dass diese dadurch einen * [email protected] Verdienstausfall erleidet. Nach der Geburt erhalten die Mütter bis zu acht Wochen nach der Entbindung (auch nach Fehlgeburten) und bis zum Ende der Stillzeit eine Nachsorge-Betreuung

durch die Hebammen. In den ersten zehn Images Getty © Tagen nach der Geburt hat jede Mutter

Eltern werden 9 1.4 Geburtsvorbereitung – Akupunktur geburtsvorbereitend ab Geburtsanmeldung/ und Geburt der 37. SSW Kreißsaal-Vorstellung –  Rückbildungsgymnastik Hebammen begleiten durch die Schwan- morgens mit Baby Um einen möglichst reibungslosen Ablauf gerschaft, die Geburt und das Wochen- abends ohne Baby während der Geburt zu gewährleisten bett bis zum Ende der Stillzeit. Sie –  Hebammensprechstunde und damit sich die werdenden Mütter unterstützen bereits in der Frühschwan- offene Beratung in der Schwanger- mit der Umgebung im Kreissaal vertraut gerschaft durch Hilfe bei Beschwerden, schaft und im Wochenbett machen können, werden Geburtsanmel- wie zum Beispiel morgendlicher Übelkeit –  Eltern-Kind-Kurse dungstermine im Krankenhaus verein- oder auffallender Müdigkeit. Außerdem spielerische Entwicklungsförderung bart. Hierfür bekommt die werdende sind sie berechtigt, die Vorsorgeunter- für Babys von 12 Wochen bis zu Mutter eine Überweisung des Gynä- suchungen vorzunehmen. Das gilt aller- 14 Monaten kologen. Beim Termin im Krankenhaus dings nicht für die beiden Ultraschallun- –  Babymassage werden dann meist noch einige Untersu- tersuchungen, die ausschließlich ein Arzt –  Stillcafé chungen durchgeführt. Außerdem kann durchführen darf. Für eine Hebamme der Kreißsaal besichtigt werden und spricht, dass sie sich mehr Zeit nehmen Zeppelinstraße 20 spezielle Wünsche, wie beispielsweise kann. Zudem setzt sie weniger Technik 61352 Bad Homburg v.d. Höhe eine Wassergeburt, angemeldet werden. ein. Doch genau dieser Umstand wird von Haupteingang einigen Ärzten eher kritisch gesehen, * [email protected] Hochtaunus- da sie befürchten, dass Komplikationen 8 www.hochtaunus-kliniken.de Kliniken gGmbH zu spät erkannt werden könnten. Ob Verantwortliche Hebamme: Sie sich für eine Vorsorgeuntersu- Evangelisches Kinder- und Familien­ Frau Andrea Behrendt chung beim Arzt oder bei der Hebamme zentrum Rosengärtchen Telefon: 06172 14-2430 entscheiden, bleibt letztendlich Ihnen Frau Bettina Geiger Fax: 06172 14-102430 überlassen. Hohemarkstraße 161–163 8 www.hochtaunus-kliniken.de 61440 Oberursel Montag und Mittwoch: 9:00 bis 12:30 Uhr Elternschule in den Telefon: 06171 21201 (nach telefonischer Vereinbarung) Hochtaunus- ev.kifaz.rosengaertchen.oberursel@ Kliniken gGmbH ekhn-net.de Geburtskliniken mit angeschlossener Kursangebote: Kinderklinik – Geburtsvorbereitung Hebammensuche im Internet für Paare/für Frauen Klinikum Höchst GmbH Wochenend-Intensivkurse www.hebammen-hessen.de Gotenstraße 6–8 – Schwangerengymnastik www.hebammensuche.de 65929 Frankfurt am Main wohltuende und geburts­ www.babyclub.de Telefon: 069 3106-0 (Zentrale) vorbereitende Gymnastik Fax: 069 3106-3030 * [email protected]

10 Eltern werden WASDUINDENERSTEN1.000TAGENISSTUNDWIEDU LEBST,BEEINFLUSSTDEINGESAMTESSPÄTERESLEBEN.

Der Grundpfeiler der späteren Gesundheit liegt in den ersten 1.000 Tagen im Leben eines Kindes. Dafür setzen wir uns jeden Tag ein.

Die aktuelle Forschung zeigt, dass der Grundstein für eine Gesundheit im späteren Leben weniger durch die Gene festgelegt wird. Vielmehr spielen Umweltfaktoren wie der Lifestyle oder die Ernährung von Schwangeren und Stillenden sowie die Säuglings- und Kleinkindernährung in den ersten 1.000 Tagen eine entscheidende Rolle. In dieser wichtigen Zeit, angefangen von der Schwangerschaft über die Stillzeit bis ins zweite Lebensjahr, möchte Milupa mit Informationen und Services sowie Produkten Eltern zur Seite stehen.

Milupa Nutricia GmbH · Marienbader Platz 1 · D-61348 Bad Homburg Elternzentrum des Klinikums Höchst Böttgerstraße 22 Malteser in Bad Homburg Ansprechpartnerin: 60389 Frankfurt am Main Frau Heidrun Manfras Frau Wiesner, Telefon: 069 3106-2846 Telefon: 069 527282 (Leiterin Ausbildung) Babylotsen, Telefon: 069 3106-2519 Fax: 069 516046 Kirdorfer Straße 86 Stillberaterinnen Telefon: 0177 5503627 8 www.geburtshausfrankfurt.de 61350 Bad Homburg v.d. Höhe Alle Angebote unter Telefon: 06172 84400 8 www.klinikumfrankfurt.de Geburtshaus Idstein e. V. Fax: 06172 8983283 Weiherwiese 38 Universitätsklinikum Frankfurt 65510 Idstein Praxis Embrino Theodor-Stern-Kai 7 Telefon: 06126 225774 Foellerweg 30 60590 Frankfurt am Main [email protected] 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 069 6301-0 8 www.geburtshaus-idstein.de Telefon: 06172 456960 Fax: 069 6301-63 01 Fax: 06172 456966 * [email protected] Erste-Hilfe-am-Kind-Kurse * [email protected] 8 www.kgu.de „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“ – Geburtshaus Frankfurt e. V. Bürgerhospital diesem Leitsatz folgt die Idee der Erste- Böttgerstraße 22 (Clementine Kinderhospital) Hilfe-am-Kind-Kurse. Es handelt sich 60389 Frankfurt am Main Theobald-Christ-Straße 16 dabei um einen medizinischen Leitsatz, Telefon: 069 527282, Fax: 069 516046 60316 Frankfurt am Main der bei der Behandlung von Kindern 8 www.geburtshausfrankfurt.de Telefon: 069 94992-0 bedacht werden sollte. Bei Erste-Hilfe- Fax: 069 94992-109 Kursen werden Eltern, Großeltern oder Vaterschaftsfeststellung/ auch Babysitter von einem Fachmann Vaterschaftsanerkennung/ Geburtshäuser geschult. Im Kurs geht es sowohl um Sorgeerklärung klassische Techniken der Ersten Hilfe Geburtshaus Frankfurt e. V. als auch um die Prävention von Unfällen. Da sich alle weiteren Rechte eines Kindes In unserem Geburtshaus, das 1993 Die Kurse können auch schon während aus der Vaterschaftsanerkennung oder gegründet wurde, kamen inzwischen der Schwangerschaft besucht werden. der Vaterschaftsfeststellung ergeben, mehr als 2.800 Kinder auf die Welt. Hier ist die Anerkennung oder Feststellung haben Frauen und ihre Partner/-innen DRK Kreisverband Hochtaunus e. V. der Vaterschaft von zentraler Bedeu- die Möglichkeit, in einer entspannten und Kaiser-Friedrich-Promenade 5 tung für das Kind. ruhigen Atmosphäre nach ihren eigenen 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Damit der Vater in die Geburtsurkunde Bedürfnissen und Vorstellungen ihr Kind Telefon: 06172 1295-0 eingetragen wird, muss die Vaterschaft auf die Welt kommen zu lassen. Die indivi- Fax: 06172 1295-80 urkundlich anerkannt oder gericht- duelle Begleitung durch unsere Hebammen * [email protected] lich festgestellt werden. Die Mutter unterstützt den natürlichen Verlauf der muss einer Vaterschaftsanerkennung Geburt. zustimmen, damit diese rechtswirksam

12 Eltern werden wird. Beide Erklärungen können auch Wenn Eltern nicht miteinander verhei- (Die Zuständigkeit ergibt sich aus dem vorgeburtlich beim Jugendamt, beim ratet sind und keine Sorgeerklärungen Familiennamen des Kindes.) Standesamt und beim Notar beurkundet abgegeben haben, steht die elterliche werden. Eine Vaterschaft kann auch beim Sorge der Mutter alleine zu. Ansprechpartner zur Vereinbarung von Rechtspfleger des Amtsgerichtes aner- Sie muss dies gegenüber Behörden Beurkundungsterminen im Landrat- kannt und beurkundet werden. durch ein sogenanntes Negativattest samt für Bürger/-innen des Hochtau- belegen. Das Jugendamt stellt das nuskreises ist: Eine Vaterschaftsfeststellung wird vor Attest aus und ist Ansprechpartner für Hildegard von Lonski dem Familiengericht geklärt. Ein solches alle Fragen zu Vaterschaft, Negativ­ Telefon: 06172 999-5767 Verfahren verursacht Gerichtskosten attest oder Unterhalt. Anfragen wegen Terminvergaben zur und -gebühren. Beurkundung senden Sie bitte an Eine außergerichtliche Klärung der Ansprechpartner/-innen für Fragen zu [email protected]. Abstammung kann alternativ durch ein Vaterschaft, Negativattest, Unterhalt einvernehmlich eingeholtes privates und Beistandschaft im Landratsamt für Pflegekinder und Adoption Abstammungsgutachten erfolgen, eine Bürger/-innen des Hochtaunuskreises urkundliche Anerkennung der Vater- sind: Der Pflegekinder- und Adoptionsdienst schaft ist dennoch erforderlich. Frau Bärbel Klinge: A–J berät Paare und Familien zu Adoption Telefon: 06172 999-5766 oder Vollzeitpflege. Der Fachdienst Das Kind hat gegenüber dem Elternteil, * [email protected] überprüft und qualifiziert Paare und mit dem es überwiegend nicht zusam- Herr Alexander Eul: K-M und U-Z Familien für diese Aufgaben. Er sucht menlebt, einen Unterhaltsanspruch. Telefon: 06172 999-5765 für Kinder, die nicht in ihrer eigenen Nicht miteinander verheiratete Eltern * [email protected] Familie aufwachsen können, geeignete können die elterliche Sorge gemeinsam Frau Ilka Gühne: N–T Pflegefamilien aus. Kinder, die von ihren ausüben. Dazu müssen Sorgeerklärungen Telefon: 06172 999-5760 Eltern zur Adoption freigegeben werden, in urkundlicher Form abgegeben werden. * [email protected] vermittelt der Fachdienst in Familien. Das kann man kostenfrei beim Jugendamt Der Pflegekinder- und Adoptionsdienst machen oder bei einem Notar. Ansprechpartner im Rathaus für des Hochtaunuskreises ist zu erreichen Bürger/-innen der Stadt Bad unter: 06172 999-0 (oder -5751, -5752, Die nicht verheiratete Mutter hat Homburg v.d. H.: -5753, -5742). einen Anspruch auf Betreuungsunter- Pietro Licata: A–K halt gegenüber dem Vater des Kindes, Telefon: 06172 100-5018 Der Pflegekinderdienst/die Adop- wenn sie mit ihm keinen gemeinsamen * [email protected] tionsvermittlungsstelle der Stadt Haushalt führt. Sollten Probleme bei Karin Grohmann: L–Z Bad Homburg (für das Stadtgebiet der Vaterschaftsanerkennung und/oder Telefon: 06172 100-5019 zuständig) ist unter 06172 100-5061 des Unterhaltes auftreten, hilft das * [email protected] erreichbar. Jugendamt. Eine telefonische Termin- absprache ist erforderlich.

Eltern werden 13 © Fotowerk – Fotolia

2. Eltern sein

2.1 Formalitäten nach der sodass Sie sich am besten direkt bei dem Lohnsteuerkarte Geburt Krankenhaus Ihrer Wahl hierüber erkun- (Änderung der Steuerfreibeträge) digen. Beurkundung der Geburt Ihres Kindes Mit der Geburt eines Kindes ändern sich Krankenkassenanmeldung/ die Lohnsteuermerkmale der Eltern. Für Nach der Geburt Ihres Kindes stellt Krankenversicherung des Kindes jedes Kind erhalten die Eltern einen sog. Ihnen das Standesamt des Entbindungs- Kinderfreibetrag, der sich auf die Höhe ortes eine Geburtsurkunde aus. Damit Möglichst bald nach der Geburt müssen der Zuschlagsteuern (Solidaritätszu- wird nachgewiesen und festgehalten, Sie Ihr Kind bei einer Krankenkasse bzw. schlag und ggf. Kirchensteuer) auswirkt. wann und wo Ihr Kind geboren wurde. Je Krankenversicherung anmelden. Die Art Der Kinderfreibetrag hat jedoch keinen nach Ihrer persönlichen Situation sind der Versicherung des Kindes richtet sich Einfluss auf die Höhe der Lohnsteuer. hierfür verschiedene Unterlagen nötig. nach dem Versichertenstatus der Eltern. Sofern Ihr Arbeitgeber an dem elektroni- Diese erfragen Sie bitte bei dem für Sie Für das Kind sind daher verschiedene schen ELStAM-Verfahren zur Feststel- zuständigen Standesamt. Möglichkeiten denkbar: lung der Lohnsteuerabzugsmerkmale – Beitragsfreie Mitversicherung des teilnimmt, ist hierfür kein Behördengang Die Geburt Ihres Kindes wird in der Regel Kindes in der Familienversicherung mehr zum Finanzamt erforderlich: Nach direkt von den Krankenhäusern bzw. eines gesetzlich versicherten Eltern- Anmeldung der Geburt beim Standesamt Geburtskliniken angezeigt. Das bedeutet, teils; erfolgt im Rahmen dieses Verfahrens dass Sie die entsprechenden Unterlagen – Private Krankenversicherung für das seitens der Stadt- und Gemeindever- direkt im Krankenhaus abgeben und diese Kind (beitragspflichtig). waltungen eine direkte Datenweitergabe vom Krankenhaus an das Standesamt an die Finanzverwaltung zur Änderung übersandt werden. Allerdings können die Ihre Versicherung berät Sie gerne indi- der persönlichen Lohnsteuerabzugs- Kliniken dies unterschiedlich handhaben, viduell. merkmale.

14 Eltern sein Der zusätzliche Weg zum Finanzamt wird Säuglings sowie den Herausforderungen – können Ihnen im 1. Lebensjahr Ihres nur dann erforderlich, wenn beispiels- im familiären Alltag mit Kleinkind. Kindes zur Seite stehen weise die Übertragung eines Kinderfrei- – zeigen bei Bedarf weitere Unterstüt- betrages gewünscht ist. Schon während der Schwangerschaft, zungsmöglichkeiten auf nach der Geburt des Kindes oder auch – unterliegen der Schweigepflicht und innerhalb des 1. Lebensjahres können unterstützen Sie kostenfrei 2.2 Praktische Hilfen nach der Sie unsere Familienhebammen bei einem Geburt Hausbesuch kennenlernen und sich über Nähere Informationen unter: die bestehenden Unterstützungsan- Koordinationsstelle Frühe Hilfen des Koordinationsstelle Frühe Hilfen des gebote informieren. Sie erhalten die Hochtaunuskreises Hochtaunuskreises Möglichkeit, in Ihrer gewohnten Umge- Benzstraße 11 bung und in aller Ruhe die Themen 61352 Bad Homburg v.d.Höhe anzusprechen, die Sie beschäftigen. Die Telefon: 06172 999-5781/-5745 Familienhebammen informieren Sie bei [email protected] Bedarf über weitere Unterstützungs- möglichkeiten und begleiten Sie auf Elternberatung Frühe Hilfen des Die Koordinationsstelle Frühe Hilfen in Wunsch, bis letzte Unsicherheiten aus Hochtaunuskreises der Beratungsstelle für Eltern, Kinder dem Weg geräumt sind. und Jugendliche ist Ansprechpartner Dieses Angebot der Frühen Hilfen ist für Eltern und Fachkräfte, die sich über für Sie kostenfrei! das Leistungsangebot der Frühen Hilfen informieren möchten – unverbindlich, Wichtiges auf einen Blick: kostenfrei und auf Wunsch anonym. Eine Familienhebamme kann Sie unter- Im Hochtaunuskreis gibt es ein vielfältiges stützen, wenn Angebot für junge und werdende Eltern. Koordinationsstelle Frühe Hilfen – Sie im Hochtaunuskreis leben Die Mitarbeiterinnen der Frühen Hilfen Benzstraße 11 – Sie ein Kind erwarten oder bereits ein haben die Aufgabe, es Ihnen zu erleich- 61352 Bad Homburg v.d.Höhe Kind unter 1 Jahr haben tern, sich in diesem Dschungel an Unter- Telefon: 06172 999-5781/-5745 – Sie sich manchmal etwas unsicher in stützungsmöglichkeiten zurechtzufinden. [email protected] der neuen Lebenssituation fühlen Sie sind schwanger oder gerade Eltern 8 www.hochtaunuskreis.de/FH – Sie sich einen fachlichen Rat wün­schen geworden? Sie sind alleinerziehend? Sie würden wünschen sich Unterstützung und haben Familienhebammen: Fragen, wo und wie Sie passende Ange- Unsere Familienhebammen bieten Unsere Familienhebammen bote finden können? Sprechen Sie uns jungen Familien Beratung und Anleitung – sind staatlich examinierte Hebammen gerne an! Wir beraten Sie unverbindlich zu allgemeinen Themen wie Geburtsvor- mit Zusatzqualifikation über Unterstützungsmöglichkeiten im bereitung, Ernährung und Pflege des – begleiten Schwangere, Mütter und Hochtaunuskreis sowie den Einsatz einer Väter mit Unterstützungsbedarf Familienhebamme oder das Angebot der

Eltern sein 15 (Schrei)Baby-Sprechstunde. Wir beraten „Der Haushaltscheck“ Herr Reinhard Scharfe Sie auf Wunsch auch anonym, in unseren für junge Familien Telefon: 06172 999-5796 Räumen oder bei Ihnen zu Hause. „Eine Familie zu sein ist großartig ... reinhard.scharfe@ ... aber es entstehen auch Kosten!!“ hochtaunuskreis.de Ansprechpartnerin: Verschaffen Sie sich rechtzeitig einen Frau Anika Nagurski Überblick über Ihre aktuellen und künf- Frau Gabriele Obermeier-Migge Telefon: 06172 9995745 tigen Finanzen. Die Schuldner- und Insol- Telefon: 06172 999-5797 [email protected] venzberatung des Hochtaunuskreises gabriele.abermeier-migge@ berät Sie gerne kostenfrei und auf hochtaunuskreis.de (Schrei)Baby-Sprechstunde des Wunsch anonym. Gemeinsam erstellen Hochtaunuskreises wir eine Übersicht über Einnahmen, Herr Dominik Jüstel Ausgaben, eventuell bereits vorhan- Telefon: 06172 999-5798 dene Schulden und bewerten auf dieser [email protected] Grundlage die Situation. Bei Bedarf beraten wir Sie natürlich gerne auch Entwicklungsberatung für Familien zum Thema Sozialleistungen, damit es mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Ihr Baby schreit andauernd. Sie fühlen nach der Geburt Ihres Kindes zu keinen Manche Säuglinge und Kleinkinder haben sich unsicher, überfordert oder über- finanziellen Überraschungen kommt! es schwer mit der Regulierung von lastet. Sie brauchen eine neue Sicht! Essen – Schlafen – Schreien. Das kann Besuchen Sie die (Schrei)Baby-Sprech- Wie bekomme ich einen Termin? Eltern an den Rand ihrer Nerven und stunde bei einer Familienhebamme in der Geduld bringen. Sie fühlen sich über- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Wenden Sie sich gerne vertrauensvoll fordert und unsicher. Wir bieten Ihnen Jugendliche des Hochtaunuskreises in an die Schuldner- und Insolvenzbera- beratend Hilfe und Unterstützung an. Bad Homburg, Benzstraße 11, 61352 Bad tung des Hochtaunuskreises. Am Telefon Darüber hinaus beraten unsere erfah- Homburg v.d.Höhe. können Sie mit den Beratern bereits renen Fachkräfte Sie zu allen Fragen von erste Fragen besprechen und in Notsitu- Entwicklung, Erziehung und Förderung Ansprechpartnerin: ationen (Stromsperre, Mietrückstände, Ihrer Kinder. Unsere Beratung ist selbst- Frau Kathrin Schmidt, Familienhebamme Kontopfändung) erste wichtige Hinweise verständlich vertraulich und kostenfrei. Fachberaterin für Emotionelle erhalten. Erste Hilfe Telefon: 06171 208230 Ludwig-Erhard-Anlage 1–5 [email protected] Haus 4, 6. Stock 8 www.hebks.de 61352 Bad Homburg v.d.Höhe

16 Eltern sein Ansprechpartnerinnen für Familien aus Koordinationsstelle Ansprechpartnerin: den Städten und Gemeinden des Hoch­ Frühe Hilfen Frau Barbara Martens taunuskreises: der Stadt Bad Dietigheimer Straße 24/SFZ Mitte Frau Ina Abegg ­Homburg v.d. Höhe 61350 Bad Homburg v.d. Höhe Benzstraße 11 Telefon: 06172 9083176 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Die Geburt eines Kindes ist eine aufre- [email protected] Telefon: 06172 999-3914 gende Zeit, die viele bisherige Gewohn- Fax: 06172 999-3930 heiten der – werdenden – Eltern auf den Baby-Begrüßungsdienst und Café [email protected] Kopf stellt. Leicht können sich neben Schnaufpause der Stadt Bad Hom- Freude auch Unsicherheiten, Fragen burg v.d. Höhe In der Beratungsstelle des Hochtaunus­ und Sorgen einstellen, und nicht immer kreises in Usingen stehen vertraute Personen mit Rat und Der Baby-Begrüßungsdienst vereinbart Frau Fiona Bonzelius Tat zur Seite. gerne mit Ihnen einen Termin für einen Hattsteiner Allee 33 freiwilligen Hausbesuch. Dabei wollen 61250 Usingen Das Netzwerk „Frühe Hilfen“ der Stadt wir Ihr Baby herzlich willkommen heißen. Telefon: 06081 5856314 Bad Homburg v.d. Höhe bietet Unter- Neben einer Begrüßungsmappe mit Fax: 06081 5856317 stützung und Hilfe für alle Erziehenden vielen interessanten Informationen [email protected] ab Beginn der Schwangerschaft und in für die Eltern überreichen wir noch ein den ersten Lebensjahren des Kindes. Es kleines Willkommensgeschenk. Ansprechpartnerinnen für Familien aus gibt eine Vielzahl an Beratungs-, Unter- In einem persönlichen Gespräch unter- der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe: stützungs- und Hilfsangeboten in Bad stützen und beraten wir Sie gerne In der Beratungsstelle für Eltern, Kinder Homburg v.d. Höhe. Diese Angebote gilt – bei Fragen und/oder Unsicherheiten und Jugendliche der Stadt Bad Homburg es möglichst gut aufeinander abzu- in der neuen Lebenssituation v.d. Höhe stimmen. Institutionen und Fachkräfte – bei Fragen zur Betreuung Frau Kristina Blatt/Frau Cordula Alfes aus den unterschiedlichsten Bereichen – bei Fragen zur Ernährung Schöne Aussicht 22 haben sich zu einem Netzwerk zusam- auch über diesen ersten Besuch hinaus. 61348 Bad Homburg v.d. Höhe mengeschlossen, mit dem Ziel, Familien Bei Bedarf vermitteln wir gerne weiter- Telefon: 06172 29109 frühzeitig situations- und bedarfsge- führende Hilfen, Kontakte und Unter- erziehungsberatung@ recht zu unterstützen. Wir wollen, dass stützungen. bad-homburg.de Ihr Kind gut ins Leben startet und Ihnen Oder besuchen Sie uns im Café Schnauf- das Elternsein so gelingt, wie Sie es pause. Dort können Sie bei einem kleinen sich wünschen. Die Koordinationsstelle Frühstück in netter Runde neue Leute der Frühen Hilfen als Ansprechpartnerin kennenlernen, sich Anregungen und Tipps für Eltern und Fachkräfte informiert holen, sich mit anderen austauschen, Sie gerne über Angebote, vermittelt Beratung zur Entwicklung, Erziehung und Kontakte sowie Unterstützung – kosten- rund um die Kinderernährung bekommen frei, vertraulich und unverbindlich. oder einfach mal verschnaufen.

Eltern sein 17 Im Stadtteil- und Familienzentrum donnerstags: in der Spiel- und Lern- Notsituationen, aus­- Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92 c: stube, Feldstraße 89 in gelöst z. B. durch an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat Gonzenheim Krankheit, Tren- von 10:00 bis 12:00 Uhr. Feinfühlig lernen Eltern die Signale nung oder Über- Im Stadtteil- und Familienzentrum ihres Kindes spielerisch wahrzunehmen. forderung, das kann Mitte, Dietigheimer Straße 24: Wir wollen neben lösungsorientierten jeden treffen. immer am 2. Freitag im Monat von 9:00 Gesprächen gemeinsam mit den Kindern Fehlende familiäre bis 11:00 Uhr. singen, spielen und Spaß haben. und soziale Bindungen verschärfen die Im Stadtteil- und Familienzentrum Sicherheit stellt sich auf beiden Seiten Belastungssituation heutzutage oft Obereschbach/Kita Eschbachtal, Im ein, die zeitlebens wichtig bleibt. auch in Familien mit Säuglingen und Eschbachtal 21: jeden 1. Donnerstag im In Gesprächen und mit praktischen Kleinkindern. Monat von 9:30 bis 11:30 Uhr. Übungen sowie Filmmaterial werden wir verschiedene Methoden und Hilfsmittel „Willkommen von Anfang an“ - Sie wünschen einen Besuch oder Infor- kennenlernen, die wir benötigen, um mit Frühe Hilfen in Oberursel mationen zum Café: unseren Kindern den Alltag gut und mit Ansprechpartnerin: Leichtigkeit zu meistern. Zudem werden Wir möchten vor Ort und sehr persönlich Frau Barbara Martens Beratungs- und Elternsprechstunden über das vielfältige Angebot für junge Dietigheimer Straße 24/SFZ Mitte nach Terminabsprachen angeboten. Familien in Oberursel informieren. Wir 61350 Bad Homburg v.d. Höhe Es gibt leckere Snacks und Getränke in begrüßen alle jungen Familien mit einem Telefon: 06172 9083176 jeder Gruppe – und das alles kostenlos! Neugeborenen durch einen Begrüßungs- [email protected] besuch „Schön, dass Du da bist!“ Ansprechpartnerin: Eltern, die nicht besucht werden „Treffpunkt Kinderleicht“ Frau Jutta Bormnann möchten, können ihr Geschenk auch in für Bürger­/-innen der Stadt Usinger Weg 11/Pavillon der Fachstelle oder in der städtischen Bad Homburg v.d. Höhe 61343 Bad Homburg v.d.Höhe Elternberatung persönlich abholen. Telefon: 06172 898251 Eingeladen sind Mütter und Väter mit [email protected] Vermittlung von passgenauen Unter- ihren Kindern bis zum 3. Lebensjahr, auch stützungsmöglichkeiten Schwangere sind herzlich willkommen. Frühe Hilfen Oberursel – Bei Fragen rund um die Schwanger- Uhrzeit: 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr schaft und Geburt dienstags: im Jugendclub Oberste Sie haben Fragen, brauchen Rat oder – Kurzfristige alltagspraktische Hilfe Gärten, Oberste Gärten 1 Unterstützung als junge Familie? durch geschulte ehrenamtliche Fami- in Kirdorf Wir sind gerne für Sie da! lienpaten für Familien in besonderer mittwochs: im Gemeindehaus Notlage Leimenkaut, An der Für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Leimenkaut 7 in Ober- Jahren Eschbach

18 Eltern sein –  Langfristige Unterstützungsmöglich- Elternberatung – Entwicklungspsychologie des Säug- keiten durch geschulte ehrenamtliche Oberursel lings- und Kleinkindalters Familienpaten für junge Familien, die Beratungsstelle für Mütter und Väter – Erziehungsfragen im 2. und 3. Lebens- sich eine Starthilfe wünschen, weil mit Säuglingen und Kleinkindern jahr ihnen eine familiäre Unterstützung fehlt, die sie aber für notwendig halten Die Elternberatung Oberursel berät seit Termine: siehe Jahresprogramm oder 1991 fachkundig, vertraulich und auf während der offenen Sprechstunden Kosten Wunsch auch anonym bei: erfragen Eine Aufwandsentschädigung von sieben – Fragen zu Schwangerschaft und Euro die Stunde ist an die vermittelte Geburt Hospitalstraße 9/Altes Hospital Familienpatin zu bezahlen. Sind Sie im – allgemeiner und spezieller seelisch- 61440 Oberursel (Taunus) Besitz eines Oberursel-Passes, werden körperlicher Entwicklung von Säug- Telefon: 06171 585358 die Kosten übernommen. lingen und Kleinkindern Fax: 06171 585359 – Problemen des Säuglings im ersten [email protected] Kontakt Lebensjahr (sog. frühkindliche Regu- Bei Rückfragen oder Beratungswunsch lationsstörungen): „Schreibabys“, Evangelisches Kinder- steht Ihnen gerne unsere pädagogische chronisch unruhige Säuglinge, Ein-/ und Familienzentrum Koordinationsfachkraft Verena Winterle Durchschlafstörungen, Fütter-/ Rosengärtchen telefonisch zur Verfügung. Gedeihstörungen (Rückbildung/Elternbera- Oder kommen Sie einfach persönlich – Entwicklungshürden und Erziehungs- tung/Eltern­begleitung, Kurse) vorbei. fragen im zweiten und dritten Lebens- Leitung: Herr Olaf Weiand jahr: Trotz, Aggressivität, Unruhe, Hohemarkstraße 161–163 Rathaus Oberursel Grenzen, Probleme in der Krippe oder 61440 Oberursel Frau Verena Winterle bei der Tagesmutter etc. Telefon: 06171 21201 Zimmer E57B – Übergang zur Elternschaft, bei ev.kifaz.rosengaertchen.oberursel@ Telefon: 06171 50 22 35 psychischen Belastungssituationen in ekhn-net.de [email protected] Partnerschaft und Familie, als allein- erziehende Eltern sowie bei Über- Caritasverband Möchten Sie sich informieren über Kinder- forderung, Traurigkeit, Depressionen Hochtaunus e. V. betreuungsmöglichkeiten, Ge­sundheits- nach der Geburt, Trauer nach Verlust und Beratungsmöglichkeiten, Gruppen- eines Kindes, Angst oder Wut in der Caritas Familienpaten und Kursangebote, finanzielle Hilfen, Elternrolle etc. Das Angebot „Familienpaten“ im Hoch- Veranstaltungen der Frühen Hilfen Ober- taunus vermittelt ehrenamtliche Fami- ursel, dann gehen Sie auf unsere neue Kurse für Eltern lienpatinnen und -paten an Familien mit Internetseite für junge Familien unter – Babymassage, Still- und Ernährungs- mindestens einem Kind unter drei Jahren. www.fruehehilfen-oberursel.de. beratung Eine Familienpatenschaft kann entlasten, bereichern und Begegnung ermöglichen.

Eltern sein 19 Lebenserfahrene Menschen stellen ihre Katholische Familienbildungsstätte und die Eltern lernen sich kennen. Meist Zeit und Erfahrung zur Verfügung. Sie Taunus dienen die Kurse zur Vorbereitung der unterstützen und begleiten Familien in Frau Renate Lieberknecht, wellcome- Kinder auf den Kindergarten. der neuen Situation. Koordinatorin für den Hochtaunus Telefon: 0179 2799-579 Caritasverband Caritas Familienpaten [email protected] Hochtaunus e. V. c/o Die Caritas Beratung 8 www.wellcome-online.de Gartenstraße 23 Es gibt Caritas-Müttertreffs an drei 61449 Steinbach (Taunus) Standorten. Die Treffen sind kostenfrei und Telefon: 06171 27789-17 2.3 Familien-Mütterzentren, offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fax: 06171 27789-99 Mehrgenerationenhäuser, familienpaten@ Spielkreise und Krabbelgruppen Die Caritas Beratung caritas-hochtaunus.de Gartenstraße 23 „Generationen zusammenführen“ ist 61449 Steinbach (Taunus) wellcome das Motto von Mütterzentren ebenso Telefon 06171 27789 17 wellcome unterstützt wie von Mehrgenerationenhäusern. In Fax: 06171 27789-49 Familien nach der Geburt Mütterzentren treffen sich Mütter beratungsstelle@ eines Kindes und hilft den mit Kindern, Senioren, Migranten und caritas-hochtaunus.de Baby-Stress in der ersten Zeit zu bewäl- viele mehr. Das Angebot soll für viele tigen. Wer keine Hilfe von Familie oder verschiedene Bedürfnisse etwas offen- Caritas Mütter-Treff Usingen Nachbarn hat oder unter besonderen halten. So findet die Seniorin beispiels- Donnerstag: 9:30 bis 11:00 Uhr im Belastungen leidet (z. B. Alleinerziehende, weise einen Partner zum Kartenspielen Familienzentrum „Hand in Hand“ Mehrlingsgeburten, Erkrankungen von oder Mütter eine geeignete Kinderbe- Löwenzahnstraße 1 Mutter oder Kind), bekommt Unterstüt- treuung. Oftmals bieten Mütterzentren 61449 Usingen zung durch eine ehrenamtliche Mitar- auch Krabbelgruppen an oder führen beiterin. Bis zu zweimal pro Woche für Second-Hand-Läden. In Mehrgenerati- Caritas Mütter-Treff Steinbach 2 bis 3 Stunden für etwa drei Monate onenhäusern ist die Idee ähnlich. Auch Donnerstag: 9:30 bis 11:30 Uhr kommt diese in die Familie nach Hause. hier soll das Haus als zentraler Begeg- Katholisches Gemeindezentrum Die Ehrenamtliche hilft ganz praktisch, nungsort dienen. Jeder kann seine Quali- St. Bonifatius sie geht mit dem Baby spazieren, spielt täten einbringen und so helfen Jung und Untergasse 27 mit dem Geschwisterkind oder wacht Alt zusammen. 61449 Steinbach (Taunus) über den Schlaf des Babys. Die Gebühr beträgt in der Regel fünf Euro pro Das Angebot von Spielkreisen und Krab- Caritas Mütter-Treff Bad Homburg Stunde zzgl. einer einmaligen Vermitt- belgruppen richtet sich speziell an Fami- Freitag: 10:30 bis 12:00 Uhr lungsgebühr von zehn Euro. Da die Hilfe lien mit Kindern, die gerne in Kontakt mit Caritas Tagesstätte nicht an Finanzen scheitern soll, kann anderen Eltern kommen möchten. Hier Weberstraße 45 sie nach Absprache ermäßigt werden. können die Kleinen zusammen spielen 61350 Bad Homburg

20 Eltern sein Mehrgenerationen- –  Babysitterkurse Alte Wache e. V. haus Wehrheim – Sprachkurse (Englisch und Spanisch) Öffentlichkeitsarbeit Frau Gabriele Ohl Pfarrstraße 1 Wiesenau 28 IB Familienzentrum 61440 Oberursel 61237 Wehrheim im Alten Rathaus Weißkirchen * newsletter@alte-wache- Telefon: 06081 9589930 Urselbachstraße 59 oberstedten.de * [email protected] 61440 Oberursel 8 www.alte-wache-oberstedten.de Telefon: 06171 284971 fambinis Fax: 06171 284999 Familienzentrum Königstein Familienzentrum * stadtteilbuero-weisskirchen@ Hauptstraße 26 Friedrichsdorf e. V. internationaler-bund.de 61462 Königstein im Taunus Ringstraße 7 Telefon: 0173 7614723 61381 Friedrichsdorf Evangelisches Kinder- 8 www.fz-koenigstein.de Telefon: 06172 954968 und Familienzentrum Fax: 06172 764399 Rosengärtchen Crazy Caterpillars * [email protected] Leitung: Herr Olaf Weiand Hauptstraße 17 8 www.fambinis.de Hohemarkstraße 161–163 61462 Königstein im Taunus 61440 Oberursel 8 www.crazycaterpillars.com Angebotsbeschreibung: Telefon: 06171 21201 – Eltern-Kind-Gruppen/Krabbel- * ev.kifaz.rosengaertchen.oberursel@ Ev. Immanuel-Gemeinde gruppen ekhn-net.de Burgweg 14 – PEKiP-Kurse 61462 Königstein im Taunus – Musikgarten-Gruppen (Musikgarten) Familientreff e. V. Telefon: 06174 7334 – Minikindergarten (18 Monate – Schulstraße 27 a Krabbelkreis ab 6 Monaten Kinder ­garteneintritt) 2-mal pro 61440 Oberursel Spielkreis ab 2 Jahren Woche Telefon: 06171 59905 – offene Treffs am Morgen und Nach- Fax: 06171 699862 Evangelische Gedächtnis­- mittag für Eltern mit Kindern von 0 * [email protected] kirche Bad Homburg bis 3 Jahren 8 www.familientreff-oberursel.de Gluckensteinweg 150 – Zeltwochenenden für Väter und Facebook: www.facebook.com/ 61350 Bad Homburg Kinder familientreff.oberursel Ansprechpartner: Pfarrer Marwitz – Elternabende zu verschiedenen Telefon: 06172 306567 Erziehungsthemen J.E.T.Z.T. e. V. Bonhoefferhaus, Gluckensteinweg 150; – Kreatives und Erlebnisangebote für Jetzthaus, Glaskopfweg 15 Unterkirche, An der Gedächtnis- Kinder 61479 Glashütten kirche 2; Gemeindehaus Garten- – Ferienbetreuung für Grundschul- Telefon: 06174 2599779 feld, Brüningstraße 29; Spielkreise kinder (Anrufbeantworter)

Eltern sein 21 für Kinder von ca. 1 bis 3 Jahren, zu –  Familienwochenenden diversen Terminen – Gruppe Väter vom Kind getrennt in 8 www.gedaechtniskirche- Bad Homburg badhomburg.de

Praxis Nesthäkchen Vincenzstraße 29 Bindungs- und 65779 Hofheim im Taunus bedürfnisorientierte Telefon: 06192 2903-13 Elternbegleitung [email protected] Frau Vanessa Milic 8 www.fbs-taunus.de Thomasstraße 6–8 Wir bauen eine Brücke zwischen Familien 61348 Bad Homburg Ansprechpartnerin: und Institutionen durch unsere Angebote Telefon: 0160 2793863 Frau Ellen Steyer, Leiterin in den Bereichen Begegnung, Betreuung, [email protected] Kosten: Bildung, Begleitung und Beratung. 8 www.praxis-nesthäkchen.de Je nach Angebot unterschiedlich Standort: Das Miteinander der Generationen Angebotsbeschreibung: Die Angebote finden in verschiedenen wird in den Zentren gefördert. Es gibt – Kurse für Baby- und Kindermassage Orten des Hochtaunuskreises statt. Angebote für alle Altersgruppen und – Fenkid-Kurse für die verschiedensten Bedürfnisse. – BabySteps-Kurse Angebotsbeschreibung: So gehört Beratung ebenso dazu wie – Trageberatung –  Eltern-Kind-Gruppen/Krabbel- attraktive Freizeitangebote oder Sport- – Bindeweisen für Schwangere nach gruppen und Bewegungsmöglichkeiten. FTZ Babytragen –  Musik-Eltern-Kind-Gruppen (Musik- – Stillberatung garten) Link zu den Veranstaltungen: – Stoffwindelberatungen – offene Treffs (Familiencafés) für www.bad-homburg.de/ – Elternbegleitung Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sfz-veranstaltungen – Workshops zu folgenden Themen – PerLe – Positives erstes Lebens- – Beikost jahr-Kurse in Schmitten-Niederrei- – Tragen fenberg und Usingen – Stoffwindeln –  Babysitterkurse – BabySchlaf –  Kess (kooperativ/ermutigend/sozial/ – Schwangerschaft und Eltern situationsorientiert) erziehen werden –  Elterntraining – Kindernotfalltraining – Elternabende zu verschiedenen Erziehungsthemen – Alleinerziehendengruppe in Kriftel –  Alleinerziehendenwochenenden

22 Eltern sein Kontaktdaten und Ansprechpartner Stadtteil- und Familienzentrum Mitte Fachstelle für Suchtprävention des Stadtteil- und Familienzentrum Ansprechpartnerinnen: Zentrums für Jugendberatung und Berliner Siedlung Frau Eva Jethon/Dr. Ingrid Karutz Suchthilfe Ansprechpartner: Frau Brigitte Dietigheimer Straße 24 Die Fachstelle für Suchtprävention Fischer/Herr Jörg Eltzholtz 61350 Bad Homburg v.d. Höhe des Zentrums für Jugendberatung und Brandenburger Straße 5 Telefon: 06172 2657388 oder 20044 Suchthilfe für den Hochtaunuskreis hat 61348 Bad Homburg v.d. Höhe * [email protected] die Aufgabe, Lebenskompetenzen der Telefon: 06172 8586664 * [email protected] Kinder zu fördern und sie so langfristig * [email protected] vor Suchtgefahren zu schützen. Haupt- * [email protected] Stadtteil- und Familienzentrum zielgruppe sind alle an der Erziehung und Kirdorf-Eichenstahl Bildung von Kindern und Jugendlichen Stadtteil- und Familienzentrum c/o Jugendzentrum Oberste Gärten beteiligten Personen: Eltern, Erzieher/ Dornholzhausen Ansprechpartner: Herr Frank Seele/ -innen, Lehrer/-innen und andere. Ansprechpartnerin: Frau Jutta Deußer-Kawohl Wir halten verschiedene Angebote vor: Frau Susanne Mellinghoff Oberste Gärten 1 Bertha-von-Suttner-Straße 2–4 61350 Bad Homburg v.d. Höhe Themenspezifische Elternabende, z. B. 61350 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06172 399340 oder 2676585 „Kinder stark machen! Was Kinder brau- Telefon: 06172 8569950 * SFZ-Kirdorf-Eichenstahl@ chen“ „Wie weit darf ich gehen ... – Wozu * [email protected] bad-homburg.de Grenzen im Zusammenleben hilfreich [email protected] sind“, „Groß werden – ein Balanceakt Stadtteil- und Familienzentrum für alle – Wie viel Selbstständigkeit Gartenfeld Stadtteil- und Familienzentrum braucht mein Kind?“ Voraussetzung für Ansprechpartnerin: Ober-Erlenbach die Durchführung eines Elternabends Frau Sonja Faria da Graça c/o Kita Ober-Erlenbach ist ein Vorgespräch, in dem Inhalte und Heuchelheimer Straße 92 b+c Ansprechpartnerinnen: Schwerpunkte abgestimmt werden. 61350 Bad Homburg v.d. Höhe Frau Dorothea Langer-Weller/ Zurzeit ist eine Kostenbeteiligung von Telefon: 06172 390985 Frau Anett Kraft 60 Euro pro Abend vorgesehen. * [email protected] Emmerichshohl 22 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Fortbildungen für pädagogische Stadtteil- und Familienzentrum Telefon: 06172 44313 Fachkräfte: Unterschiedliche Themen, Gonzenheim * dorothea.langer-weller@ orientiert an den Bedürfnissen der Ansprechpartner: Herr Michael Sommer bad-homburg.de und Teilnehmer/-innen, können in Rahmen Gotenstraße 21 * [email protected] von Fortbildungen und Fachtagen bear- 61352 Bad Homburg v.d. Höhe beitet werden, z. B. „Mäxchen, trau dich – Telefon: 06172 450013 oder 923696 vom Umgang mit Gefühlen“, „Soziales * [email protected] Lernen in der fünften Klasse – Gestal- tung des Schulübergangs“ und andere.

Eltern sein 23 Die „Bücherschatzkiste“ ist gefüllt 2.4 Vereinbarkeit von Familie Geburtstag des Kindes zu übertragen. mit ca. 20 verschiedenen alters- und und Beruf Auch Varianten, die Teilzeitarbeit oder entwicklungsgerecht ausgewählten eine Verringerung der zu leistenden Bilder- und Vorlesebüchern, mit dem Was bedeutet das? Wochenstunden vorsehen, sind denkbar. Themenschwerpunkt „Umgang mit kind- lichen Gefühlen“. Wie sich ein Kind ins Berufsleben der Familienmanagement im Aus der lang jährigen Praxis der Sucht- Eltern integrieren lässt, ist längst nicht Unternehmen prävention wissen wir, dass ein ange- mehr allein deren Problem. Es ist in der messener, altersgerechter Umgang heutigen Zeit auch nicht mehr als selbst- Auch die Unternehmen haben längst mit eigenen Gefühlen ein wichtiger verständlich anzusehen, dass stets die erkannt, dass sie mehr tun müssen, um Schutzfaktor ist. Diesen Schutzfaktor Mutter der Elternteil ist, der fortan zu ihren Beschäftigten das Miteinander zu stärken ist unser Anliegen. Hause bleibt, um sich um den Nachwuchs von Beruf und Familie zu erleichtern – Durch das Projekt wird die Sprachkom- zu kümmern, und damit ihren Broterwerb allein schon, um im Wettbewerb um hoch petenz gefördert, der angemessene und ihre beruflichen Interessen hinten qualifizierte oder besonders talentierte Umgang mit den Basisgefühlen (Freude, anstellt. Die „Vereinbarkeit von Beruf Arbeitskräfte mithalten zu können – denn Trauer, Angst, Wut, Langeweile) erweitert und Familie“ wird mittlerweile auch in gerade die heutige Generation interes- und die Integration der Kinder in ihren Deutschland als wichtiges gesamtge- siert sich bei Vertragsverhandlungen sozialen Kontext gestärkt. sellschaftliches Thema angesehen, allein längst nicht mehr nur fürs Einkommen, Die Bücherschatzkiste kann leihweise schon, um der drohenden Überalterung sondern auch dafür, was ein möglicher und kostenfrei von Kindertagesstätten der Gesellschaft entgegenzuwirken. Nur Arbeitgeber in Sachen „Work-Life- und Kinderhorten für 4– 6 Wochen zur Mutterschutz zu gewährleisten, genügt Balance“ zu bieten hat. Verfügung gestellt werden. da nicht mehr. Mittlerweile haben Vater und Mutter Einige große Unternehmen betreiben Fachstelle für Suchtprävention am einen gesetzlichen Anspruch auf Eltern- mittlerweile sogar eigene Kindertages- Zentrum für Jugendberatung und zeit und Elterngeld. Sie soll Freiräume stätten auf ihrem Betriebsgelände, um Suchthilfe für den Hochtaunuskreis schaffen für die Betreuung und Erzie- ihren Mitarbeitern die Kinderbetreuung Ansprechpartnerinnen: hung eines Kindes bis zur Vollendung zu erleichtern. Andere unterstützen Frau Angelika Hafemann/ des dritten Lebensjahres. Während gemeinnützige Träger finanziell beim Frau Nicole Lepper dieser Zeit ruhen die Hauptpflichten Bau solcher Einrichtungen in der Nähe Louisenstraße 9 des Arbeitsverhältnisses, danach ist ihres Standortes und dürfen dafür im 61348 Bad Homburg der zurückkehrende Elternteil wieder Gegenzug Plätze für Kinder von Mitar- Telefon: 06172 6008-60 gemäß den Bedingungen seines Arbeits- beitern reservieren. zjshtk-praevention@j j-ev.de vertrages zu beschäftigen. Die Eltern 8 www.drogenberatung-j j.de können gleichzeitig die drei Jahre in Zudem widmen sich betriebseigene Bera- Anspruch nehmen, es ist aber auch tungsstellen verstärkt diesen Themen. möglich, 24 Monate davon auf die Zeit Oder die Unternehmen suchen vermehrt zwischen dem dritten und dem achten Kooperationen mit professionellen

24 Eltern sein Dienstleistern, die Eltern über Angebote Formen der Kinderbetreuung Kindergärten kümmern sich um den zu Betreuung und finanzieller Unterstüt- Nachwuchs zwischen drei und sechs zung informieren, bisweilen auch bei der Werdende oder junge Eltern sollten sich Jahren und ein Hort bietet eine Nach- Suche nach Kindergartenplätzen behilf- möglichst früh mit den Möglichkeiten mittagsbetreuung für Kinder, die vormit- lich sind. Ebenso werden die Möglich- zur Kinderbetreuung in ihrem Wohnort tags die Grundschule besuchen. keiten, Mitarbeitern vorübergehend oder vertraut machen. Gelegentlich melden dauerhaft „Home Office“-Arbeitsplätze sie sogar schon während der Schwan- Tagesmütter oder -väter betreuen einzurichten, zunehmend intensiver gerschaft ihren Nachwuchs an, um sich Kinder in Kleingruppen von maximal fünf aus­gelotet. frühzeitig einen der begehrten Plätze Kindern. Diese Form der Tagespflege ist zu sichern. natürlich individueller und familiärer, aber Im Internet sind mittlerweile Bewertungs- auch teurer. Und: Die Anforderungen an portale zu finden, in denen Beschäftigte Seit August 2013 haben Kinder in die pädagogische Ausbildung, die eine die Aktivitäten ihrer Arbeitgeber gezielt Deutschland ab dem vollendeten ersten Tagesmutter vorweisen sollte, sind von zur Frage der Vereinbarkeit von Beruf Lebensjahr einen rechtlichen Anspruch Bundesland zu Bundesland verschieden. und Familie beurteilen. Die „berufund- auf einen Betreuungsplatz. Ob der stets familie gemeinnützige GmbH“ bietet ein erfüllt werden kann, ist eine andere Babysitter betreuen Kinder nur stun- eigenes Audit für diesen Themenkomplex Frage. denweise. Sie werden mittlerweile auch an. Es soll Unternehmen ein Manage- über das TÜV-zertifizierte Internet- mentinstrument an die Hand geben, das Kindertagesstätten umfassen in der portal www.betreut.de vermittelt. maßgeschneiderte, gewinnbringende Regel Angebote für alle Altersgruppen. Lösungen zur besseren Vereinbarkeit Die Kinderkrippe betreut Kinder im Alter Die Anstellung einer Kinderfrau, die von Beruf und Familie bereithält. von sechs Monaten bis drei Jahren. den ganzen Tag im elterlichen Haushalt

• Bilingual in Krippe, Kindergarten und Grundschule • Individuelle Förderung • Spiel, Spaß und Lernen in Englisch und Deutsch • Nachmittagsaktivitäten und Ferienprogramm täglich von 7.30 bis 17.00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) Der richtige Platz für Ihr Kind? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Kids Camp Bilinguale Kindertagesstätte, Heuhohlweg 20, Königstein/Taunus Kids Camp Bilinguale Kinderkrippe Schneidhain, Am Erdbeerstein 10 a, Königstein/Taunus Kids Camp Bilinguale Grundschule, Bischof-Kaller-Straße 1 b, Königstein/Taunus Telefon 06174/2556135 · [email protected] · www.kidscamp-koenigstein.de

Eltern sein 25 für den Nachwuchs da ist, können sich Fachdienst Kindertagespflege des Im Kindertagespflegebüro werden Sie verständlicherweise nur gut verdienende Hochtaunuskreises gerne über die vielseitigen Möglichkeiten Eltern leisten. Günstiger kann es da sein, Der Fachdienst Kindertagespflege des beraten. ein Au-Pair aufzunehmen. Dieses darf in Hochtaunuskreises berät und begleitet Deutschland 30 Stunden in der Woche Tagespflegepersonen und Eltern. Er Eine Anfrage für einen Betreuungsplatz mit Aufgaben im Haushalt betraut informiert über Fördermöglichkeiten in bei Tagesmutter oder -vater können Sie werden. Ein Au-Pair hat im Normalfall der Tagespflege. Ebenso unterstützt der über das Online-Portal Little Bird oder allerdings eher keine pädagogische Dienst bei der Vermittlung einer Tages- im Kindertagespflegebüro stellen. Ausbildung – kann aber beispielsweise pflegeperson, auch unter Verweis auf die eine gute Lösung für Eltern sein, die ihre regional tätigen Tagespflege­initiativen www.bad-homburg.de/ Kinder zweisprachig erziehen möchten. im Hochtaunuskreis. kindertagespflege

Ihre Ansprechpartnerinnen: 2.5 Kindertagespflege – Frau Hilke Rump Beratung und Vermittlung Telefon: 06172 999-5133 [email protected] Grundsätzlich gibt es verschiedene Modelle zur Kinderbetreuung, die sich Frau Maria Hansen nach dem individuellen Bedarf richten. Telefon: 06172 999-5134 Frau Ute Leyerer Eine Möglichkeit ist beispielsweise eine [email protected] Telefon: 06172 100-5005 Tagesmutter, die sich um das Kleinkind kümmert. Eine Tagespflegeperson mit Kindertagespflege Stadt Bad Homburg Tagespflegevereine im pädagogischer Qualifikation sorgt dabei v.d. Höhe Hochtaunuskreis für das Wohl von bis zu fünf Kindern. Das Kindertagespflegebüro der Stadt Durch die kleinen Gruppen entsteht Bad Homburg v.d. Höhe vermittelt und Fachdienst Kinder­- eine sehr familiäre Atmosphäre, die sich betreut Tagesmütter und -väter. Das tagespflege fambinis positiv auf die Entwicklung des Kindes Kindertagespflegebüro der Stadt Bad Familienzentrum auswirkt. Diese Tagespflege bietet Homburg v.d. Höhe bietet drei Formen Friedrichsdorf e. V. außerdem noch einige andere nicht von der Betreuung an: Ringstraße 5 der Hand zu weisende Vorteile gegen- – Kindertagespflege im Haushalt der 61381 Friedrichsdorf über der Betreuung in einer Kita: Die Eltern Telefon: 06172 764265 Kinder werden individuell gefördert und – Kindertagespflege im Haushalt der Fax: 06172 764399 die Betreuung kann zeitlich sehr viel Tagespflegeperson [email protected] flexibler gestaltet werden. – Kindertagespflege in einer Großta- gespflegestelle

26 Eltern sein Der Kinderbetreuungsservice in NEST-WERK e. V. berät bei Fragen des Rechtsanspruchs Usingen ist ein Angebot des Vereins Ackergasse 28 und bei Maßnahmen zur Integration von Lichtblick e. V. 61440 Oberursel (Taunus) Kindern mit Behinderungen in Kinder- Ansprechpartnerin für Vermittlungs- Telefon: 06171 9298769 oder 6981949 gärten. Sie berät Träger bei Fragen und Beratungsfragen: Fax: 06171 6981944 zu der Planung und dem Umbau bzw. Frau Monika Graf [email protected] Neubau von Kindertagesstätten, der Mütterzentrum Usingen Offene Sprechstunden: Investitions­förderung zur Schaffung Albert-Franke-Straße 8 Dienstag, Mittwoch und Freitag: neuer Plätze für Kinder unter 3 Jahren 61250 Usingen 9:30 bis 12:00 Uhr sowie bei Fragen zur Betriebsführung. Telefon: 06081 4460635 Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr [email protected] Anträge auf Erteilung oder Ände- Caritasverband rung einer Betriebserlaubnis für eine GANZ e. V. Hochtaunus e. V. Kindertageseinrichtung werden über die Frau Sabine Wagner Kindertagespflege Kindertagesstätten-Fachberatung an Bahnhofstraße 27 Königstein das Hessische Ministerium für Arbeit, 61267 Neu-Anspach c/o Magistrat der Stadt Königstein Familie und Gesundheit eingereicht. Telefon: 06081 9464651 Burgweg 5 Darüber hinaus werden die Mitarbeite- Fax: 06081 4659984 61462 Königstein im Taunus rinnen und Mitarbeiter aus den Kinder- [email protected] Telefon: 06174 202292 tagesstätten im Hochtaunuskreis fach- Sprechzeiten: Mobil: 0175 4405449 lich begleitet. Die Adressen und weitere Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr kindertagespflege@ Informationen zu den einzelnen Kinder- Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr und nach caritas-hochtaunus.de tagesstätten in Ihrer Stadt/Gemeinde Vereinbarung können Sie, in Form einer Übersichtsliste, gerne per E-Mail anfordern. Kind & Familie 2.6 Kindertagesstätten Hainstraße 5 Ansprechpartnerinnen: 61476 Kronberg im Taunus Kindertagesstätten-Fachberatung Frau Ute Erkelenz-Athie [email protected] des Hochtaunuskreises Telefon: 06172 999-5131 Kindertagespflege: ute.erkelenz-athie@hochtaunus­ Donnerstag: 13:30 bis 17:30 Uhr In Kindertagesstätten wird die Entwick- kreis.de lung des Kindes zu einer eigenverant- Kindertagespflege MOBILÉ e. V. wortlichen und gemeinschaftsfähigen Frau Daniela Kraft Strackgasse 15 Persönlichkeit gefördert. Alle Kinder Telefon: 06172 999-5132 61440 Oberursel vom vollendeten dritten Lebensjahr bis [email protected] Telefon: 06171 883322 zum Schuleintritt haben einen Rechts- Fax: 06171 883324 anspruch auf einen Kindergartenplatz. [email protected] Die Kindertagesstätten-Fachberatung

Eltern sein 27 Übernahme Kinderbetreuungskosten Sollten Sie Fragen zum Antrag zur Sollten Sie Fragen zum Antrag zur im Hochtaunuskreis (außer Stadt Förderung von Kindern in Tageseinrich- Förderung von Kindern in Kindertages- Bad Homburg v.d.Höhe) tungen haben, stehen Ihnen folgende pflege haben: Ansprechpartner zur Verfügung: Eltern können beim Hochtaunuskreis Frau Denfeld: Tel.: 06172 999-5111 einen Antrag auf vollständige oder teil- Kronberg, Steinbach, Usingen [email protected] weise Übernahme der Betreuungskosten Frau Schäffler: Tel.: 06172 999-5113 für Kinderkrippe, Kindertagesstätte, sabine.schaeffler@ Frau Hansen: Tel.: 06172 999-5134 Hort, Betreuungszentren an Grund- hochtaunuskreis.de [email protected] schulen oder Tagespflegepersonen stellen. Es gelten dabei die gesetzlichen Glashütten, Königstein, Oberursel Kindertagesstättenverwaltung der Regelungen nach §§ 2, 22 ff. SGB VIII Frau Löw: Tel.: 06172 999 5116 Stadt Bad Homburg v.d. Höhe i. V. mit § 90 Abs. 3 SGB VIII. Empfänger [email protected] von sozialen Transferleistungen (Grund- Little Bird sicherung für Arbeitssuchende, Leis- Neu-Anspach, Schmitten, Steinbach, Die Stadt Bad Homburg bietet die tungen nach dem Asylbewerberleis- , Wehrheim Möglichkeit, online nach Plätzen in tungsgesetz, Grundsicherung im Alter Frau Kayaalp: Tel.: 06172 999-5114 Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, und bei Erwerbsminderung) müssen nur [email protected] betreuter Grundschule, Betreuungs- den Antrag auf Förderung von Kindern in zentren und bei Tagespflegepersonen Kindertageseinrichtungen und Kinderta- Friedrichsdorf, Grävenwiesbach zu suchen. gespflege ausfüllen und eine Kopie des Frau Pfeiffer: Tel.: 06172 999-5115 aktuellen Leistungsbescheides beilegen, christina.pfeiffer@ Sie können freie Plätze abfragen, Kinder der Feststellungsbogen ist nicht auszu- hochtaunuskreis.de voranmelden und einen Betreuungsver- füllen. Eltern mit geringen Einkommen, trag vorbereiten. Nachdem Eltern sich die keine sozialen Transferleistungen im Portal angemeldet haben, können beziehen, müssen neben dem Antrag sie ihr Kind bei einer oder mehreren auch den Feststellungsbogen ausfüllen Einrichtungen ihrer Wahl online unver- und alle im Merkblatt aufgeführten bindlich voranmelden. Eine verbindliche Unterlagen vorlegen. Eltern, deren Kind Reservierung ist jedoch erst nach einem einen Hort besucht, können bei Leis- individuellen Kennenlerntermin in einer tungsbezug nach dem SGB II, SGB XII, Einrichtung möglich. Bei Fragen zu Little Kinderzuschlag nach dem Bundeskin- Bird wenden Sie sich bitte an die Kinder- dergeldgesetz, Wohngeld- oder Asyl- tagesstättenverwaltung. bewerberleistungsgesetz einen Antrag 8 https://portal.little-bird.de/ auf finanzielle Unterstützung für das gemeinschaftliche Mittagessen im Hort Kontakt: stellen. [email protected]

28 Eltern sein Übernahme Kinderbetreuungskosten 2.7 Kinderbetreuung/ Ausbildung/Babysitter-Kurse Stadt Bad Homburg v.d.Höhe Babysitter DRK Kreisverband Hochtaunus e. V. Die Kindergartenplätze in Bad Homburg Wenn Eltern mal wieder einen Abend zu Kaiser-Friedrich-Promenade 5 v.d. Höhe sind gebührenfrei. Es besteht zweit verbringen möchten, ein Kino oder 61348 Bad Homburg v.d. Höhe die Möglichkeit, dass ebenfalls die ein schickes Restaurant besuchen wollen, Telefon: 06172 1295-0 Kinderkrippen- und Kinderhortgebühren ist ein Babysitter eine gute Wahl. Ob Telefax: 06172 1295-80 in den Kitas aus Jugendhilfemitteln ganz professionelle Agentur oder das Nach- [email protected] oder anteilig übernommen werden. Dies barsmädchen – Babysitter betreuen die gilt auch für Vollverdienende. Für die Kleinen für einige Stunden und Eltern fambinis Familien­- individuelle Berechnung sind einige können eine entspannte, kinderfreie Zeit zentrum Friedrichs­- Unterlagen von Ihnen der Kindertages- verbringen. dorf e. V. stättenverwaltung vorzulegen. Für eine Ringstraße 7 Beratung wenden Sie sich bitte an die Bubbles 61381 Friedrichsdorf Kindertagesstättenverwaltung. Rathausstraße 5 a Telefon: 06172 954968 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Telefax: 06172 764399 www.bad-homburg.de/kitaverwaltung Telefon: 06172 138577 * [email protected] Frau Elif Özay: 0152 56444043 * [email protected] Familienbildungs­- 8 www.stadtbabysitter.de stätte Taunus Vincenzstraße 29 fambinis Familien­- 65719 Hofheim zentrum Friedrichs­- Telefon: 06192 290313 dorf e. V. Telefax: 06192 290326 Kontakt: Ringstraße 7 kath.fbs.taunus@ [email protected] 61381 Friedrichsdorf bistum-limburg.de Telefon: 06172 954968 Fax: 06172 764399 * [email protected]

Mehrgenerationen- haus Wehrheim Frau Gabriele Ohl Wiesenau 28 Raabstraße 20 61237 Wehrheim

61350 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06081 9589930 Polylooks © * [email protected]

Eltern sein 29 Alleinerziehende können insgesamt Monate für sichin Anspruch nehmen. mindestens zweiundhöchstenszwölf Verfügung. Dabeikann eseinElternteil Müttern für maximal14Monatezur Das kombinieren. ElterngeldPlus wählenoderbeides (Basiselterngeld) unddemBezugvon Bezug vondembisherigen Elterngeld geboren wurden, können zwischen dem Eltern von Kindern, die ab dem 01.07.2015 3.1 Elterngeld 3. Finanzielle LeistungenfürFamilien Das 14 30 jedoch inmaximal in Anspruch nehmen, diese doppeltsolangedas Elterngeld in Teilzeit arbeiten möchten. Sokönnen während desElterngeldbezugswieder und Mütter beziehen, die bereits © Kzenon – Fotolia

Monate Elterngeldbeziehen. Basiselterngeld steht Vätern und ElterngeldPlus Finanzielle Leistungen für Familien können alle Väter Elternteil im Jahr vorderGeburt zur einkommen, welches derbetreuende nach demdurchschnittlichen Erwerbs Die HöhedesElterngeldesrichtet sich pro Elternteil. zusätzlichen ElterngeldPlus-Monaten nerschaftsbonus in Form von vier erhalten sieeinenzusätzlichenPart gleichzeitig dasEltengeldPlusnutzen, halber Höhe. MöchtenbeideElternteile die Ersatzrate auf 65Prozent. einem Einkommen von1.200Euro sinkt Ersatzrate auf biszu 100Prozent. Ab Einkommen unter1.000Euro steigtdie ners ab. Für Geringverdiener miteinem halts deszuHausebleibenden Part rozent des letzten Nettoge ca. 67 Euro erhalten. DasElterngeld deckt Plus können zwischen 150 und 900 monatlich. BeziehervonElterngeld elterngeld beträgt 300bis1.800Euro Verfügung stehen hatte. Das Basis

P - - - - - ­ der Geburt entspricht und mindestens betrag, welcherdemEinkommen vor Diese erhalteneinenElterngeldfrei ihres Kindes erwerbstätigwaren. sind die Bezieher, die vor der Geburt anrechnen lassen. Davon ausgenommen müssen dasElterngeldalsEinkommen Sozialhilfe oderdesKinderzuschlags Bezieher des Arbeitslosengelds II, der Kind gezahlt. jedes weitere neugeborene 300 Euro für geburten wird einMehrlingszuschlagvon sind mindestens 75 Euro. Bei Mehrlings sonst zustehendenElterngeldes. Dies einen Zuschlag von zehn Prozent des beitet haben. Mehrkindfamilien erhalten Betreuung älterer Kinder nicht gear der Woche arbeitenoderaufgrund der betreuen undhöchstens30Stundenin die nachderEntbindungihrKindselbst beträgt 300 Euro. Dieseserhalten alle, Die HöhedesMindestelterngeldes - - - 300 Euro beträgt. Bis zu dieser Höhe bleibt das Elterngeld bei den genannten Leistungen anrechnungsfrei und steht damit zusätzlich zur Verfügung.

Amt für Versorgung und Soziales

Walter-Möller-Platz 1 © www.photl.com (Nordwestzentrum) 60439 Frankfurt am Main Telefon: 069 1567-1 Fax: 069 1567491 * [email protected]

3.2 Kindergeld

Für das erste und zweite Kind gibt es jeweils 192 Euro, für das dritte 198 Euro und für jedes weitere Kind 223 Euro Kindergeld. Es wird bis zum 18. Lebens- jahr, für Kinder in Ausbildung bis zum 25. Lebensjahr und für arbeitslose Kinder bis zum 21. Lebensjahr bezahlt. Das Kindergeld erhält die Person, in deren Haushalt das Kind lebt. Lebt das Kind mit beiden Elternteilen zusammen, können die Eltern untereinander regeln, wer das Kindergeld erhält. Lebt das Kind beispielsweise aufgrund eines Studiums nicht mehr zu Hause, wird das Kindergeld an die Person bezahlt, die den höheren Unterhalt an das Kind leistet. Zahlen beide Elternteile dasselbe, können Sie auch hier untereinander ausmachen, wer das Kindergeld erhält.

Finanzielle Leistungen für Familien 31 Familienkasse Frankfurt a. M. 8 www.familienkasse.de Wohnraum gewährt. Die Höhe des Wohn- Agentur für Arbeit Frankfurt am Main 8 www.kinderzuschlag.de geldes ist dabei u. a. abhängig von der Fischerfeldstraße 10–12 Höhe des Einkommens und der anzuer- 60311 Frankfurt am Main kennenden monatlichen Höchstbelas- Telefon: 0800 4555530 Information 3.3 Wohngeld, Arbeitslosen- tung. Es soll all jenen Bürgern helfen, (kostenfreie Telefonnummer) geld II und Sozialhilfe (SGB XII) deren Einkommen nicht ausreicht, um die Telefon: 0800 4555533 Kosten einer angemessenen Wohnung Zahlungs­termine Kindergeld Wohngeld zu tragen. Nachdem das Wohngeld (kostenfreie Telefonnummer) Wohngeld ist ein von Bund und Land letztmalig zum 01. Januar 2009 erhöht Telefon: 0800 4555510 getragener Zuschuss zu den Aufwen- worden ist, gab es zum 01.01.2016 eine Forderungseinzug/Kasse dungen für Wohnraum und dient der neue Wohngeldreform. Das Wohngeld ist (kostenfreie Telefonnummer) wirtschaftlichen Sicherung angemes- dabei an die Entwicklung der Einkommen, Fax: 069 2171 2430 senen und familiengerechten Wohnens. Warmmieten und Nebenkosten ange- * familienkasse-frankfurt@ Das Wohngeld wird als Miet- bzw. Lasten- passt. arbeitsagentur.de zuschuss zu den Aufwendungen für den

Die Taunus Sparkasse bietet Rat und Tat in vielen herausfordernden Situationen rund um das Familienleben.

Ein zentrales Thema ist dabei häufig die finanzielle Ausstattung. Da ist es ein gutes Gefühl, eine Anlaufstelle zu haben: Die Taunus Sparkasse kann mit ihrer Erfahrung und Kompetenz auf viele Fragen auch passende Antworten geben. Ein vertrauensvolles Beratungsgespräch bietet ins- besondere für Familien den Einstieg zu individuellen Lösungswegen.

Dabei kann es sowohl um die Finanzierung eines größeren Fahrzeugs, eines Zweitwagens oder einer größeren Wohnung gehen. Ebenso können Möglichkeiten für neue Möbel, Kinderwagen, Kommode oder andere Ausstattungen erörtert werden. Die Kundenberater bieten zudem Vor- schläge zur Zukunftssicherung oder rund um das Thema Ausbildung. Eine weitsichtige Planung bietet vielfältige Chancen, um Überraschungen vorzubeugen. Die Taunus Sparkasse hilft Ihnen bei diesen Herausforderungen – persönlich, wohnortnah und zuverlässig.

32 Finanzielle Leistungen für Familien Planen ist einfach.

Wenn die Taunus Sparkasse Sie in allen Lebensphasen begleitet.

taunussparkasse.de Ihr Ansprechpartner oder der Geburt eines Kindes, können Bitte beachten Sie, dass wir uns ausrei- in der Kreis­verwaltung zusätzliche Leistungen beantragt chend Zeit für Ihr Anliegen nehmen Herr Heiko Kaiser werden. wollen. Deshalb sollten Vorsprachen Telefon: 06172 999-5620 nur nach vorheriger Terminvereinba- Fax: 06172 999-9807 Wenden Sie sich bei Fragen rund um die rung erfolgen. * [email protected] umfangreichen Regelungen und Voraus- setzungen des Arbeitslosengeldes II am Arbeitslosengeld II besten direkt an Ihre Agentur für Arbeit 3.4 Unterhaltsvorschuss Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe wurden vor Ort. Das geschulte Personal wird Sie zum 1. Januar 2005 zur „Grundsicherung dort zu allen Fragen kompetent beraten Die Erziehung eines Kindes fordert für Arbeitsuchende“ (umgangssprach- können. Eltern in vielerlei Hinsicht. Alleiner- lich auch Hartz IV genannt) zusammen- ziehende meistern diesen Job auch gelegt. Ihre Ansprechpartner noch unter erschwerten Bedingungen. in der Kreisverwaltung Verschärft wird die Situation dann auch Der Regelsatz wurde zum 1. Januar Im Hilfemanagement laufen alle wirt- noch, wenn der Kindesunterhalt nur 2015 für Alleinstehende auf monat- schaftlichen Leistungen der Grundsi- unregelmäßig oder gar nicht bezahlt lich 399 Euro erhöht. Für Partner in cherung für Arbeitsuchende nach dem wird. Für diese Situation schafft das der Bedarfsgemeinschaft stiegen die SGB II zusammen. Hier finden Sie Ihren Unterhaltsvorschussgesetz seit 1980 Beträge von 353 auf 360 Euro. Leis- Hilfemanager (zuständig für die wirt- Abhilfe. Demnach haben Kinder bis zur tungsberechtigt sind erwerbsfähige schaftliche Leistung) und Ihren persön- Vollendung des 12. Lebensjahres, die Hilfsbedürftige zwischen vollendetem lichen Ansprechpartner (zuständig für bei einem alleinerziehenden Elternteil 15. und vor vollendetem 65. Lebensjahr. die Vermittlung in Arbeit). leben und keinen oder unregelmäßigen Alleinerziehende oder Eltern mit betreu- Unterhalt bzw. nicht mindestens den ungsbedürftigen Kindern fallen grund- Welcher Hilfemanager für Sie zuständig gesetzlichen Mindestunterhalt abzüg- sätzlich unter das neue Leistungsrecht. ist, hängt von Ihrem Wohnort sowie dem lich des vollen Kindergeldes bekommen, Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens Anspruch auf Unterhaltsvorschuss für Das Arbeitslosengeld II umfasst Dienst-, ab. Einen Kontakt können Sie telefo- maximal 72 Monate. Ein Unterhaltstitel Geld- und Sachleistungen. Damit sind nisch über die Infothek des Kommunalen gegen den anderen Elternteil ist für die laufenden Kosten für Ernährung, Jobcenters Telefon: 06172 999-8999 die Beantragung des Unterhaltsvor- Haushaltsenergie, Kleidung, Reparaturen oder per E-Mail hilfemanagement@ schusses nicht erforderlich. und sonstige Bedürfnisse des täglichen hochtaunuskreis.de über die Anschrift Lebens zu bestreiten. Außerdem werden herstellen. Ihre Ansprechpartnerin in der Kreis- die angemessenen Unterkunftskosten Hochtaunuskreis verwaltung einschließlich Heizung übernommen. – Der Kreisausschuss – Frau Marion Schött Für bestimmte Sonderbedarfe, wie zum Hilfemanagement Telefon: 06172 999-5643 Beispiel mehrtägige Klassenfahrten, Ludwig-Erhard-Anlage 1–5 Fax: 06172 999-9807 Erstausstattung bei Schwangerschaft 61352 Bad Homburg v.d. Höhe * [email protected]

34 Finanzielle Leistungen für Familien 3.5 Bad-Homburg-Pass 3.6 Oberursel-Pass

Mit dem Bad-Homburg-Pass erhalten Die Stadt Oberursel unterstützt Ober- Sie Ermäßigungen für den Stadtbus, urseler Bürger mit geringem Einkommen VHS-Kurse/Musikschule, Veranstal- durch die Ausgabe des Oberursel- tungen des Fachbereichs Kultur, Veran- Passes. Die Einführung des Oberursel- staltungen der Kur- und Kongress GmbH Passes wurde von der Stadtverord- Bad Homburg v.d. Höhe, diverse Angebote netenversammlung beschlossen und © standret - Fotolia - standret © des Fachbereichs Jugend, Soziales und dient dem Ziel, Bürgern mit niedrigem Wohnen, den Eintritt ins Seedammbad, Einkommen eine Teilhabe am gesell- Unterhaltsvorschuss bei der Stadt Angebote von Bad Homburger Vereinen, schaftlichen Leben zu ermöglichen. Bad Homburg v.d. Höhe Mobile Tierfutterhilfe und den ersten Die Zahl der Alleinerziehenden nimmt Hund bei der Hundesteuer. Der Bad- Wer hat Anspruch auf den Oberursel- stetig zu und nicht immer zahlt der Homburg-Pass wird an Einwohnerinnen Pass? familienferne Elternteil Unterhalt für und Einwohner ausgegeben, die Leis- Anspruch auf den Oberursel-Pass haben die Kinder. Hier springt der Staat mit tungen nach dem Sozialgesetzbuch II Oberurseler Bürgerinnen und Bürger, der Unterhaltsvorschusszahlung ein. (zum Beispiel Hartz-IV-Empfänger) die Leistungen nach dem Sozialgesetz- Diese ist ein Vorschuss auf die gesetz- oder XII (zum Beispiel Grundsicherung buch SGB II, SGB XII, Asylbewerberleis- lich vorgegebene Unterhaltszahlung, im Alter) oder nach dem Asylbewer- tungsgesetz (AsylbLG), Wohngeldgesetz die zum Ziel hat, die fehlende finanzi- berleistungsgesetz erhalten. Außerdem (WoGG) beziehen oder den Kinderzu- elle Unterstützung zumindest zum Teil erhalten Einwohnerinnen und Einwohner schlag erhalten. auszugleichen. Die Antragstellung ist mit einem geringen Einkommen den Pass. bei der Unterhaltsvorschuss-Stelle der Um dies festzustellen, erfolgt eine indivi- Folgende Vergünstigungen ermöglicht Stadt Bad Homburg v.d. Höhe möglich. duelle Berechnung in der Bad-Homburg- der Oberursel-Pass: Passstelle. – 50 Prozent Ermäßigung der Kursge- www.bad-homburg.de/ bühren der Volkshochschule (VHS)/ unterhaltsvorschuss www.bad-homburg.de/ Musikschule (VHS). badhomburgpass – Kostenfreie Ausleihe in der Stadt- bücherei. Weiterhin besteht in der Stadtbücherei die Möglichkeit der kostenfreien Internetnutzung für wöchentlich bis zu 5 Stunden. – Teilnahmemöglichkeit an der „Bad Homburger Tafel – Tafel im Hoch- Kontakt: taunuskreis“ Außenstelle Oberursel, unterhaltsvorschuss@ Frau Sandra Eisenacher: 06172 100-3322 Wallstraße 24. bad-homburg.de Herr Tim Salzer: 06172 100-3321

Finanzielle Leistungen für Familien 35 – Bezugsmöglichkeit für den 1-EURO- 3.7 Familienkarte Hessen Die Serviceleistungen für Familien Kulturpass des Frankfurter Vereins können Sie immer dann in Anspruch „Kultur für alle e. V.“ Details zu den nehmen, wenn es um die Betreuung Angeboten im Rahmen des 1-EURO- Ihrer Kleinen oder auch „Größeren“ geht. Kulturpasses können der Website Diese Leistungen können Sie über eine des Vereins unter www.kulturpass. Hotline vereinbaren, die 24 Stunden am net entnommen werden. Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar – Befreiung von der Hundesteuer. ist. Hier können Inhaber der Familien- – Teilnahme an der Kulturloge Hoch- karte Hessen anrufen, die kurzfristig taunus. Die Familienkarte Hessen wird auf einen Babysitter benötigen. Aber auch – 50 Prozent Ermäßigung auf die Antrag an alle hessischen Familien mit Au-Pairs, Kinderferienbetreuungen Eintrittspreise für Veranstaltungen mindestens einem Kind unter 18 Jahren sowie haushaltsnahe Dienstleistungen des KSFO. herausgegeben, die ihren Hauptwohnsitz werden den Familienkarteninhabern – Kostenlose Abgabe von Restkarten in Hessen haben. Die Karte ist einkom- vermittelt. für Veranstaltungen des KSFO. mensunabhängig. Ihre Gültigkeit ist Bei zahlreichen Partnerunternehmen – 50 Prozent Ermäßigung für kosten- befristet. und -institutionen erhalten Inhaber pflichtige Veranstaltungen der Stadt Die Familienkarte Hessen umfasst einen der Familienkarte Hessen attraktive wie z. B. im Forum für Jugend und Unfallversicherungsschutz, Serviceleis- Vergünstigungen in den unterschied- Kultur. tungen für Familien, einen Elternrat- lichsten Bereichen. Die vielfältigen und geber, zahlreiche und vielfältige Vergüns- fantasievollen Angebote reichen von Wie und wo wird der Antrag gestellt? tigungen bei den Partnerunternehmen dauerhaften Vergünstigungen bis hin zu Der Antrag wird unter Vorlage der/des sowie Tipps und Hilfestellungen rund um abwechslungsreichen Aktionsangeboten. jeweiligen Leistungsbescheide(s) und das Thema „Vorsorge treffen“. eines aktuellen Passfotos gestellt im Der Elternratgeber hilft Familienkarten- 1. Stock des Rathauses, Gebäude B, Der Unfallversicherungsschutz bein- inhabern in Erziehungsfragen entweder Zimmer 156 und 157. Telefonische haltet eine kostenlose Basis-Unfallver- über eine Telefonhotline oder über einen Auskünfte bekommen Sie gerne unter: sicherung für Kinder von der Geburt bis Onlineratgeber und steht mit kompe- 06171 502-374 und 502-248. zum Schuleintritt sowie eine kosten- tentem Personal mit Rat und Tat zur lose Basis-Unfallversicherung für nicht Verfügung. berufstätige hessische Elternteile/ Darüber hinaus erhalten Familienkar- Alleinerziehende, die eine gültige Famili- teninhaber kompetente Tipps rund um enkarte Hessen besitzen und ihre Kinder familienrelevante Themen, z. B. in Fragen in deren ersten 3 Lebensjahren selbst der richtigen Leseerziehung für Kinder betreuen. und wertvolle Verbrauchertipps der

Verbraucherzentrale Hessen. © Getty Images Getty ©

36 Finanzielle Leistungen für Familien – in Friedrichsdorf Am Houiller Platz 13 – in Neu-Anspach in der Bahnhof- straße 27 – in Königstein in der Kirchgasse 14

© www.photl.com Wer kann Lebensmittel bekommen? Das Angebot der Bad Homburger Tafel – Tafel im Hochtaunuskreis richtet sich grundsätzlich an jeden Bürger/jede Bürgerin des Hochtaunuskreises, der/ die momentan Arbeitslosengeld, Sozial­ geld, Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung bezieht oder über ein sehr niedriges Ein­kommen bzw. eine sehr Unter dem Stichwort „Vorsorge treffen“ 3.8 Tafel niedrige Rente verfügt. erhalten Familienkarteninhaber Infor- mationen und Hilfestellungen zu den In Deutschland stehen Lebensmittel im Für diesen Personenkreis stellt das Themenbereichen Pflege, Miteinander Überschuss zur Verfügung, dennoch Diakonische Werk Hochtaunus auf von älteren und jüngeren Menschen herrscht bei vielen Menschen ein Mangel. Antrag einen Tafel-Ausweis aus, der zum und der Fragestellung, wie Familien- Besonders Geringverdiener mit Familie, Bezug von Lebensmitteln in einer der karteninhaber im Falle einer Hilfs- oder Arbeitslose und auch Rentner sind von Ausgabestellen berechtigt. Pflegebedürftigkeit der eigenen Eltern Armut betroffen. Die Tafeln bemühen Um einen Termin für die Bedürftig- damit umgehen können. Auch bereits sich in Sachen Lebensmittel um einen keitsprüfung zu vereinbaren, wenden bei jüngeren Familienmitgliedern kann Ausgleich. Sie sammeln überschüssige, Sie sich bitte an das Diakonische Werk das Thema Vorsorgevollmachten und aber qualitativ einwandfreie Lebens- Hochtaunus: Betreuungs- und Patientenverfügung, mittel und geben diese an Bedürftige Telefon: 06172 3088-03 z. B. bei einem Verkehrsunfall oder einer weiter. schweren Erkrankung, eine Rolle spielen. Bitte kommen Sie nicht ohne vorheriges Die Familien erfahren zudem, wie sie vom Ausgabestellen Gespräch zur Ausgabestelle! Engagement und dem Erfahrungsschatz Die Bad Homburger Tafel – Tafel im Hoch- Bevor Ihre Bedürftigkeit nicht geprüft älterer Menschen profitieren oder im taunuskreis unterhält momentan fünf wurde, können wir leider keine Lebens- Fall der Fälle Beruf und Pflege besser Ausgabestellen. mittel an Sie ausgeben. miteinander verbinden können. Diese befinden sich: Weitere Informationen unter: – in Bad Homburg in der Wallstraße 14 8 www.familienkarte.hessen.de – in Oberursel in der Wallstraße 24

Finanzielle Leistungen für Familien 37 3.9 Bildungs- und aus Familien, die ALG II, Sozialgeld, SGB- Hochtaunuskreis Teilhabepaket XII-Leistungen, Kinderzuschläge oder Der Kreisausschuss Wohngeld beziehen. Kinder und Jugend- Hilfemanagement Der Begriff Teilhabe bedeutet nach einer liche werden bis zum 25. Lebensjahr Ludwig-Erhard-Anlage 1–5 Definition der Weltgesundheitsorganisa- gefördert – einzige Ausnahme sind Leis- 61352 Bad Homburg v.d. Höhe tion (WHO) das „Einbezogensein in eine tungen für Kultur, Sport und Freizeit, da Lebenssituation“. Hierbei geht es darum, hier die Altersgrenze bei 18 Jahren liegt. Bitte beachten Sie, dass wir uns ausrei- Menschen aktiv zu unterstützen, damit Bezahlt werden beispielsweise Schul- chend Zeit für Ihr Anliegen nehmen diese am gesellschaftlichen und wirt- ausflüge, Nachhilfeleistungen, Kosten wollen. Deshalb sollten Vorsprachen schaftlichen Leben teilnehmen können. für Beförderungsmittel, Mittagessen, nur nach vorheriger Terminvereinba- Hier sind sowohl Menschen mit Behinde- aber auch Beiträge für Schwimmkurse rung erfolgen. rung als auch mit Migrationshintergrund oder Vereinssport. oder aus schwierigen sozialen Verhält- nissen gemeint. Um beispielsweise Ihre Ansprechpartner in der Kreis- 3.10 Schuldner- und Familien mit wenig Einkommen bei der verwaltung Insolvenzberatungsstelle Finanzierung der Ausbildung ihrer Kinder Im Hilfemanagement laufen alle wirt- des Hochtaunuskreises zu unterstützen und somit zu gewähr- schaftlichen Leistungen der Grundsi- leisten, dass die Kinder am gesellschaft- cherung für Arbeitsuchende nach dem Längerfristige finanzielle Verpflich- lichen Leben teilnehmen können, werden SGB II zusammen. Hier finden Sie Ihren tungen sind fester Bestandteil unseres finanzielle Hilfen angeboten. Seit März Hilfemanager (zuständig für die wirt- alltäglichen Lebens. Solange ausreichend 2011 kann dieses Bildungspaket bean- schaftliche Leistung) und Ihren persön- Einkommen zur Verfügung steht, stellen tragt werden. Allerdings können auch lichen Ansprechpartner (zuständig für diese meist auch kein Problem dar. rückwirkend Ansprüche geltend gemacht die Vermittlung in Arbeit). Schwierig kann es werden, wenn sich werden. Anspruch auf finanzielle Unter- die Einkommensverhältnisse, bspw. durch stützung haben Kinder und Jugendliche Welcher Hilfemanager für Sie zuständig Arbeitslosigkeit oder die Ausgaben wie ist, hängt von Ihrem Wohnort sowie dem durch die Geburt eines Kindes, ändern. In Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens diesen Fällen wird es meist recht schnell ab. eng. Das Geld reicht nicht mehr über den Monat. Notwendige Anschaffungen Einen Kontakt können Sie telefonisch können nur noch über Ratenzahlungen über die Infothek des Kommunalen realisiert werden. Es beginnt oft das Jobcenters Telefon: 06172 999-8999 finanzielle „Löcherstopfen“ durch neue oder per E-Mail unter hilfemanage- Schulden. Die Schuldenspirale beginnt [email protected] über die sich immer schneller zu drehen.

Anschrift herstellen. © Sunny studio - Fotolia - studio Sunny ©

38 Finanzielle Leistungen für Familien Infolge der finanziellen Belastungen Was kostet die Beratung? leiden die eigene Gesundheit und die Die Beratung wird für Sie kostenfrei Familie. Schuldzuweisungen führen nicht aufgrund der Sozialgesetze (SGB II, selten zum Zerbrechen der Beziehungen. SGB VIII, SGB XII) angeboten. Gerade mit Kindern wird die Situation so noch schwieriger. Wie bekomme ich einen Termin? Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Zu jedem dieser Zeitpunkte kann die Termin. Am Telefon können die Berater Beratung bei der Schuldnerberatung bereits erste Fragen besprechen und in sinnvoll sein. Die Beratungsstelle bietet Notsituationen (Stromsperre, Mietrück- im Rahmen eines Haushaltschecks stände, Kontopfändung) erste wichtige Images Getty © an, sich gemeinsam einen Überblick Hinweise geben. über die derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnisse zu verschaffen, um sich Wie erreiche ich die Berater? Verschuldensweges zu erreichen und auf anstehende Veränderungen (Geburt Herr Reinhard Scharfe nachhaltig eine künftige Überschuldung eines Kindes, drohende Arbeitslosigkeit, Telefon: 06172 999-5796 zu vermeiden. Neben der originären Renteneintritt) vorbereiten zu können * reinhard.scharfe@ Schuldnerberatung bündelt die Schuld- und ein Absinken in die Schulden zu hochtaunuskreis.de nerberatung der Stadt Bad Homburg ihr vermeiden. Sollte eine Verschuldungs- Engagement ebenfalls in der Präventi- situation bereits eingetreten sein, kann Frau Gabriele Obermeier-Migge onsarbeit, um mögliche Verschuldungen die Beratungsstelle versuchen, mit Ihnen Telefon: 06172 999-5797 im Ansatz zu vermeiden. Dabei werden einen individuellen Weg zu entwickeln. * gabriele.obermeier-migge@ in Form von Vorträgen und Freizeiten Die Schuldnerberatung kann Sie bei der hochtaunuskreis.de die Sachverhalte rund um den Konsum Verhandlung mit Ihren Gläubigern unter- erläutert und nähergebracht. stützen oder Ihnen – sofern notwendig – Herr Dominik Jüstel bei der Beantragung eines Insolvenz­ Telefon: 06172 999-5798 www.bad-homburg.de/ verfahrens mit Restschuldbefreiung * [email protected] schuldnerberatung behilflich sein. Schuldnerberatung der Stadt Wer kann die Beratung in Anspruch Bad Homburg v.d. Höhe nehmen? Die Schuldnerberatungsstelle der Stadt Alle Bürger des Hochtaunuskreises Bad Homburg v.d. Höhe versteht sich als (ausgenommen der Stadt Bad Homburg) sozialpädagogisches integrativ-ganz- heitliches Hilfeangebot für Familien und Die Bürger der Stadt Bad Homburg Einzelpersonen, mit dem Ziel, neben der Kontakt: werden durch die städtische Schuld- materiellen Sicherung des Lebensun- schuldnerberatung@ nerberatung beraten. terhaltes auch eine Aufarbeitung des bad-homburg.de

Finanzielle Leistungen für Familien 39 © Julijah – Fotolia

4. Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen

Kinder sind wichtig – Behörden. Falls Sie über eine längere 4.1 Frühförderung Eltern auch Zeit Unterstützung brauchen, finden wir gemeinsam mit Ihnen weitere Hilfs- Frühförderung ist ein freiwilliges Es gibt Phasen im Leben einer Familie, in angebote und vermitteln zu anderen Angebot von Hilfen für Kinder im Säug- denen auf verschiedenen Ebenen gleich- Institutionen. lings-, Kleinkind- und Kindergartenalter, zeitig Probleme auftreten, scheinbar die behindert oder von Behinderung kein Ausweg mehr in Sicht ist und Unsi- Unser Einsatz in Ihrer Familie erfolgt bedroht sind, wie auch für ihre Eltern cherheiten entstehen, wohin sich die schnell, unbürokratisch und bleibt und andere Bezugspersonen im Lebens- Familie wenden kann. vertraulich. umfeld des Kindes (Familie, Kindergruppe, Kindertagesstätte). Die Mitarbeiterinnen von „Kiwi“ können Ihre Ansprechpartnerin: Sie ganz konkret in Ihrem Alltag eine Zeit Als familien- und wohnortnahes Angebot lang begleiten und mit Ihnen gemeinsam­ „Kiwi“ Kinder sind wichtig – Eltern auch! richtet sich die Frühförderung nach den Wege und Schritte aus der Krise finden. Jugendhilfe Usinger Land e. V. individuellen Entwicklungsvorausset- Die Unterstützung durch „Kiwi“ kann Frau Christine Löw zungen des Kindes und den Bedürfnissen je nach Ihren Bedürfnissen praktische Häuserweg 17 seiner Familie. Erziehungshilfe und Beratung beinha­ lten, 61267 Neu-Anspach kurzzeitige Kinderbetreuung zur Entlas- Telefon: 0176 16306019 Frühförder- und Frühberatungsstellen tung, Strukturierung der Haushalts- bieten als offene Anlaufstelle Infor- führung, gemeinsame Bearbeitung von mation und Beratung für alle Familien Anträgen oder Begleitung zu Ärzten und und Fachleute, die sich Sorgen um die

40 Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen Entwicklung ihrer bzw. der ihnen anver- Das Angebot ist für Sie kostenfrei. sensorisch, emotional und/oder sozial trauten Kinder machen. Sie erreichen uns unverbindlich: nicht altersgemäß entwickeln, individu- elle pädagogische Begleitung und eine Lebenshilfe Hochtaunus e. V. Lebenshilfe Hochtaunus e. V. medizinisch-therapeutische Behandlung. Die Lebenshilfe Hochtaunuskreis wurde Kreisvereinigung Hochtaunus e. V. 1966 als Elternverein gegründet. In ihrer Oberer Mittelweg 20 Verein zur Förderung der Integration Trägerschaft befinden sich die Früh- 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Behinderter Taunus e. V. förder- und Frühberatungsstelle, der Telefon: 06172 24275 Adenauerallee 18 Familienunterstützende Dienst und der [email protected] 61440 Oberursel Betreuungsverein. Telefon: 06171 88715-0 VzF Fax: 06171 88715-22 Unser Angebot richtet sich an Eltern, die Der VzF (Verein zur Förderung der Inte- * [email protected] Rat suchen und Fragen zur Entwicklung gration Behinderter) wurde bereits 1969 8 www.vzf-taunus.de ihres Kindes haben. Sie können sich an aus einer Eigeninitiative gegründet. Mit uns wenden, viel persönlichem Einsatz und Enga- – wenn Sie sich Sorgen um die Entwick- gement kann der Verein heute etwa 4.2 Beratungsstellen für lung Ihres Kindes machen 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene Eltern, Kinder und Jugendliche – wenn es zu Schwierigkeiten in der mit und ohne Behinderung betreuen und Krippe, dem Kindergarten oder im fördern. Die Interdisziplinäre Frühförder- Im Zusammenleben als Familie können sozialen Umfeld kommt stelle befindet sich zentral in Oberursel. Schwierigkeiten auftauchen, in denen – wenn Ihr Kind Einschränkungen oder Die Mitarbeiter der Frühförderstelle professionelle Unterstützung entlas- eine Behinderung aufweist bieten allen Kindern im Hochtau- tend und klärend sein kann. Sie können – wenn Sie ein Kind mit Behinderung nuskreis, die sich motorisch, sprachlich, sich an Ihre lokale Beratungsstelle erwarten oder eine Risikoschwan- gerschaft oder Geburt erlebt haben – wenn Ihr Kind wenig oder nicht spricht, verspätet krabbelt oder läuft Rechtsanwalt und Notar · Fachanwalt für Arbeitsrecht – wenn Ihr Kinderarzt Besorgnis Mein Schwerpunkt: ARBEITSRECHT während einer U-Untersuchung § Kündigungsschutz § Aufh ebungsvertrag + Abfi ndung äußert § Änderungskündigung § Abmahnung § Arbeitszeugnis § Urlaubs- und Überstundenberechnung Bei uns erhalten Sie pädagogische „Ich möchte Ihre Außerdem: WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT Probleme erfolg- Unterstützung im häuslichen Umfeld, und MIETRECHT einschließlich MAKLERRECHT reich lösen.“ angepasst auf die jeweilige Situation. So können z. B. gemeinsame Gespräche stattfinden, um passende Lösungen zu Leopoldsweg 2 61348 Bad Homburg Fon: 06172/96 70 0 finden. E-Mail: [email protected] Internet: www.drmickel.de

Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen 41 wenden mit allen Fragen, die Entwick- Beratungsstelle des Hochtaunus­ Schweigepflicht. Bei einem Beratungsge- lung von Babys, Kindern und Jugendli- kreises in Usingen spräch werden erste Schritte gemeinsam chen betreffen. Auch wenn es Konflikte Die Beratungsstelle in Usingen ist erarbeitet. Sollte eine weitere Behand- oder besondere Belastungen innerhalb zuständig für Einwohner aus Gräven- lung nötig werden, empfehlen die Stellen der Familie gibt, können Sie sich an uns wiesbach, Neu-Anspach, Schmitten, auch gerne geeignete Ärzte. wenden. Darüber hinaus sind wir da, Usingen, Wehrheim und Weilrod. wenn sich Eltern trennen und eine Tren- Hattsteiner Allee 33 Caritasverband nungs-/Scheidungsberatung wünschen. 61250 Usingen Hochtaunus e. V. Es erwartet Sie ein Team aus erfahrenen Telefon: 06081 5856310 und für die Beratungsarbeit speziell Fax: 06081 5856317 Ehe-, Familien- und Lebensberatung ausgebildeten Fachkräften. * [email protected] Wir möchten Sie darin unterstützen, in Einzel- oder Paargesprächen die Beratungsstelle des Hochtaunus­ Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Hintergründe Ihrer akuten Krisensi- kreises in Bad Homburg Jugendliche der Stadt Bad Homburg tuation zu verstehen, neue Perspek- Die Beratungsstelle in Bad Homburg v.d. Höhe tiven zu ent­wickeln und Lösungswege ist zuständig für Einwohner aus Ober- Leitung: Kristina Blatt aus schwierigen Lebenssituationen zu ursel, Friedrichsdorf und Steinbach. Schöne Aussicht 22 finden. Benzstraße 11 Bad Homburg v.d. Höhe 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06172 29109 Die Caritas Beratung Telefon: 06172 999-3900 Fax: 06172 29574 Gartenstraße 23 Fax: 06172 999-3930 * erziehungsberatung@ 61449 Steinbach (Taunus) ebbadhomburg@ bad-homburg.de Telefon: 06171 27789-0 hochtaunuskreis.de Fax: 06171 27789-49 beratungsstelle@ Beratungsstelle des Hochtaunus­ 4.3 Psychosoziale caritas-hochtaunus.de kreises in Königstein Beratungsstelle Terminvereinbarung: Montag, Mittwoch Die Beratungsstelle in Königstein ist bis Freitag 10.00 bis 12:00 Uhr und zuständig für Einwohner aus Glas- Psychosoziale Beratungsstellen bieten Dienstag 11:00 bis 13:00 Uhr hütten, Kronberg und Königstein, betroffenen Paaren Hilfe bei Bezie- Schmitten. hungs- und Partnerkonflikten, aber auch Diakonisches Werk Falkensteiner Straße 16 bei Problemen bei der Partnersuche, Hochtaunus 61462 Königstein oder unterstützen bei der Trennungs- Heuchelheimer Straße 20 Telefon: 06174 4783 oder 7536 bewältigung. Auch bei Isolationen und 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Fax: 06174 297433 Kontaktproblemen im sozialen Bereich Telefon: 06172 308803 * [email protected] sowie auch bei Sucht- oder Integrations- Fax: 06172 308837 problemen können solche Stellen helfen. * [email protected] Die Mitarbeiter unterliegen dabei der

42 Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen Psychologische Diakonie Lebens­- Beratung und Training und Paarberatung beratung/Existenz­- für Männer mit der Pro Familia beratung Gewaltproblematik Beratungsstelle Friedrichsdorf Familiäre, berufliche und persönliche Ziel von Täterarbeit bei häuslicher Gewalt Dr.-Fuchs-Straße 5 Erwartungen und Herausforderungen ist, dass die Täter (in ca. 85 Prozent der 61381 Friedrichsdorf können einen in den heutigen Zeiten des polizeilich erfassten Fälle Männer, mit Telefon: 06172 74951 Wandels schnell überfordern. einer erheblichen Dunkelziffer besonders [email protected] Manchmal wachsen uns die Aufgaben zur in den Fällen, in denen Männer die Opfer Bewältigung des Alltags über den Kopf. In sind) volle Verantwortung für ihr Handeln Perspektiven e. V. diesen Zeiten kann die Lebensberatung übernehmen und keine Schuldverschie- Psychosoziale Kontakt- und der Diakonie helfen. bung vornehmen. Sie sollen erfahren, Beratungsstelle dass es ihre subjektiven Gedanken sind, Alberusstraße 5 Hier beraten Sie kompetente Mitarbeiter, die ihre Gefühle und dann ihr Handeln 61440 Oberursel die Sie durch die schwierige Lebenssi- beeinflussen. Sie können lernen, zu ihren Telefon: 06171 5039930 tuation begleiten und zu inneren und Aggressionen zu stehen, ihre Wut und * [email protected] äußeren Veränderungen anregen. Die die dahinterliegenden Gefühle achtsam Berater helfen beim Ordnen, Sortieren wahrzunehmen und zu entgiften, die Psychosoziale Kontakt- und und Finden neuer Perspektiven. eigenen Wünsche und Bedürfnisse wahr- Beratungsstelle zunehmen und auf Augenhöhe mit der Kirchstraße 9 Diakonisches Werk Hochtaunus Partnerin zu kommunizieren. Es geht 61462 Königstein Heuchelheimer Straße 20 um das Selbstbild des Täters mit seinen Telefon: 06174 924936 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Sonnen- und Schattenseiten, um sein * [email protected] Telefon: 06172 308803 Männer-, Frauen- und Vaterbild. Fax: 06172 308837 Perspektiven e. V. * [email protected] Es wird eine Tat detailliert rekonstru- Perspektiven für Kinder * [email protected] iert mit allen Gedanken, Gefühlen und Beratungsstelle für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder im Hochtau- nuskreis. Zusätzliche Unterstützungs- angebote für Eltern und Kinder im Alltag und bei Krisen. Wir beraten und informieren Sie gerne zu Fragen rund um

Nehringstraße 2 ► Partnerschaft ► Schwangerschaft 61352 Bad Homburg v.d.Höhe ► Sexualität ► Familienplanung Telefon: 06171 9554865 Dr.-Fuchs-Str. 5 • 61381 Friedrichsdorf [email protected] Telefon 0 61 72/7 49 51 • [email protected] www.profamilia.de/friedrichsdorf

Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen 43 Impulsen, um zu erkennen, wie der Mann reden, Sie über rechtliche und prakti- Du bekommst Antwort auf die Fragen: in späteren Konfliktfällen sich anders sche Möglichkeiten aufklären, Sie über Was ist häusliche Gewalt eigent- achtsam verhalten kann. Zusätzlich geht finanzielle Hilfen informieren, Ihnen Wege lich genau? Wann bin ich oder meine es um Opferempathie, es werden alter- aufzeigen, wie Sie sich und Ihre Kinder Freundin davon betroffen? Was steht native Handlungsweisen und gewaltlose schützen können, Ihnen bei Bedarf im Gesetz? Welche Rechte habe ich? Wo Kommunikation geübt. Kontakte zu anderen unterstützenden finden ich, meine Mutter, Freundin oder Einrichtungen vermitteln, Sie in Ihrem Geschwister Hilfe? Ihr Ansprechpartner: Entscheidungsprozess – auch lang- Herr Peter Leiding fristig – begleiten, bis Sie für sich eine AWO Beratungsstelle für Frauen und Männerarbeit/Täterarbeit häusliche gute Lösung gefunden haben. Mädchen bei häuslicher Gewalt Gewalt Oberste Gärten 53 Für Mädchen 61350 Bad Homburg Diakonisches Werk Hochtaunus „Kinder und Jugendliche haben ein Recht Telefon: 06172 1011013 Heuchelheimer Straße 20 auf Schutz vor Gewalt.“ Mobil: 0175 2246981 61348 Bad Homburg v.d. Höhe (Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonven- [email protected] Telefon: 06172 308803 tion, 1989) Fax: 06172 308837 Unsere Beratung ist für alle Mädchen, die Sprechzeiten: * [email protected] unter Gewalt leiden und etwas dagegen Montag: 9:30 bis 11:30 Uhr machen wollen. Wenn es bei Dir zu Hause sowie nach Vereinbarung AWO Beratungsstelle oder in Deiner Beziehung ständig Stress Telefonsprechstunde: bei häuslicher Gewalt gibt, Du geschlagen, bedroht oder sexuell Donnerstag: 15:00 bis 16:30 Uhr missbraucht wirst, Du von Zwangsheirat Für Frauen bedroht bist, Du Dir Sorgen um Deine AWO Frauenhaus Sie haben das Recht auf ein Leben ohne Schwester oder Freundin machst, darfst „Lotte Lemke“ Gewalt! Niemand hat das Recht, Sie zu Du das Schweigen brechen und Dir Rat Unser Haus bietet Schutz und Hilfe für schlagen oder zu demütigen – auch und Hilfe holen! von häuslicher Gewalt betroffene Frauen kein Familienmitglied! Wir beraten Sie Du brauchst Dich nicht zu schämen, und deren Kinder, die von häuslicher und helfen Ihnen, wenn Gewalt in Ihrer Gewalt findet in vielen Beziehungen und Gewalt betroffen oder bedroht sind. Familie ein Thema ist, Sie nicht mehr Familien statt. Es ist nicht Deine Schuld. weiterwissen und nach einem Ausweg Komm in unsere Sprechstunde, ruf uns Welche Frauen können ins Frauenhaus suchen, Ihr (Ex-)Partner oder ein Fami- an oder schreib uns eine E-Mail, um einen kommen? lienmitglied Sie seelisch, körperlich oder Termin zu vereinbaren, ganz egal, was Volljährige Frauen jeder Nationalität mit sexuell bedroht, bedrängt, verletzt oder passiert ist. oder ohne Kinder, die von seelischer, Ihnen nachstellt, Sie von Zwangsheirat Jeden zweiten Dienstag im Monat von körperlicher und/oder sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind. Wir bieten 15:30 bis 16:30 Uhr sind wir außerdem im bedroht oder betroffen sind. Unterstützung, indem wir u. a. zuhören Jugendzentrum Oberste Gärten. Bitte setzen Sie sich zunächst telefo- und mit Ihnen über das Geschehene Die Beratung ist kostenlos und anonym! nisch mit uns in Verbindung. Wir geben

44 Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen Ihnen weitere Informationen und sagen Evangelische Gedächtnis­- Ihnen, wie Sie ins Frauenhaus kommen kirche Bad Homburg und was Sie möglichst mitbringen sollen. Allgemeine Lebensberatung die moderne Gluckensteinweg 150/Bonhoefferhaus Haushaltsagentur AWO Frauenhaus „Lotte Lemke“ 61350 Bad Homburg v.d.Höhe ngermann Postfach 1837 Telefon: 06172 8504369 61288 Bad Homburg Ansprechpartnerin: Sozialarbeiterin unsere Dienstleistungen für Sie: Telefon: 06172 96740 Frau Nicole Gopon-Bender • Betreuung für Senioren Fax: 06172 302670 Sprechstunde: • Reinigung von Wohnräumen • Wäschepflege • Gartenarbeit • Grünflächenpflege [email protected] Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr und n. V. • Einkaufs- und Apothekenservice 8 www.gedaechtniskirche- Abrechnung mit den Pflegekassen möglich Beratungsstelle Frauen helfen Frauen badhomburg.de ... unsere Dienstleister sind gefragt! HTK e. V. Wir suchen hauswirtschaftliche Oberhöchstadter Str. 3 Mitarbeiter / innen im Minijob und in 61440 Oberursel 4.4 Migrationsberatung Teilzeit. Mobilität wird vorausgesetzt. Bewerbungen bitte möglichst unter: Telefon: 06171 51768 [email protected] 8 www.frauenhaus-oberursel.de Landratsamt Hochtaunuskreis Elke Angermann Bürgersprechstunde für Migranten Unterstraße 36 61440 Oberursel Jugendberatung und Suchthilfe JJ e. V. Ludwig-Erhard-Anlage 1–5 65620 Waldbrunn-Ellar Hohemarkstraße 24 a Louisenstraße 9 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Tel.: 06436/949933 Tel. 06171 9799910 61348 Bad Homburg v.d.Höhe Haus 5, Etage 1, Zimmer 103 Telefon: 06172 60080 Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Beratungszeiten in Steinbach ohne Fax: 06172 600819 Donnerstag: 13:00 bis 15:00 Uhr Voranmeldung: zjshtk@j j-ev.de Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr 8 www.j j-ev.de Caritasverband Katholische Gemeinde St. Bonifatius, Hochtaunus e. V. Untergasse 27, 61449 Steinbach Jugendberatung und Suchthilfe JJ e. V. Stockheimer Weg 20 Die Caritas Migrationsdienste Die Caritas Migrationsdienste 61250 Usingen Migrationsberatung für Erwachsene Migrationsberatung für Erwachsene Telefon: 06081 91710 Zuwanderer ab 27 Jahren Zuwanderer ab 27 Jahren Fax: 06081 917119 c/o Die Caritas Beratung c/o Die Caritas Beratung zjshtk-usingen@j j-ev.de Gartenstraße 23 Dorotheenstraße 9–11 8 www.j j-ev.de 61449 Steinbach (Taunus) 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06171 27789-15 Telefon: 06172 597600 Fax: 06171 27789-49 Fax: 06172 59760-229 migrationsdienste@ migrationsdienste@ caritas-hochtaunus.de caritas-hochtaunus.de

Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen 45 Beratungszeiten in Bad Homburg ohne Krankheit bei der Mutter. Hierfür bietet Voranmeldung: die Klinik Hohe Mark Behandlungsplätze Montag 9:00 bis 10:00 Uhr für schwangere Frauen und Mütter zusammen mit ihrem neugeborenen Internationaler Bund Säugling oder Kleinkind an. Eine Tren- Jugend-Migrationsdienst für Jugend- nung von Mutter und Kind kann dadurch liche von 12 bis 27 Jahren verhindert und die Bindung zwischen Bahnstraße 29 Mutter und Kind gefördert werden. 61381 Friedrichsdorf Während die Erkrankung der Mutter Telefon: 06172 1379880 behandelt wird, erfährt sie Unterstüt- Beratung bei „Krisen zung in ihrer Rolle als Mutter. Internationaler Bund rund um die Geburt“ – Jugendhilfe und Migration – Schatten und Licht e. V. Beratungstelefon: Integrationsbüro Obere Weinbergstraße 3 Montag, Mittwoch und Freitag Borkenberg 11 (Hinterhaus) 86465 Welden 10:00 bis 11:00 Uhr 61440 Oberursel Telefon: 08293 965864 Telefon: 06171 204-3910 Telefon: 06171 926664 Fax: 08293 965868 Offene Sprechstunde: * [email protected] Klinik Hohe Mark Dienstag 9:00 – 12:00 und 8 www.schatten-und-licht.de Friedländerstraße 2 16:00 – 17:30 Uhr 61440 Oberursel geschlossen während der Schulferien Beraterin im Hochtaunuskreis Telefon: 06171 204-0 Frau Mareike Lange Telefax: 06171 204-8000 Telefon: 06171 5079802 [email protected] 4.5 Beratung in besonderen * [email protected] 8 www.hohemark.de Lebenslagen Klinik Hohe Mark Frühgeborene Ihre Sorgen und Nöte: Hilfe ist möglich! 4.6 Vertrauliche Geburt/ Bundesverband anonyme Geburt/Babyklappe „Das frühgeborene Kind“ e. V. Die Geburt eines Kindes wird von vielen Speyerer Straße 5–7 Müttern und Vätern mit Vorfreude Eine vertrauliche Geburt wird in der 60327 Frankfurt am Main erwartet und als großes Glück erlebt. Regel dann in Anspruch genommen, Telefon: 069 58700990 Aber durch ein Neugeborenes ändert sich wenn von der Schwangerschaft niemand Fax: 069 58700999 das bisherige Leben vollständig. Das ist erfahren soll oder darf. In dieser Situa- * [email protected] immer auch mit Belastungen verbunden. tion stehen Beratungs- und Hilfsange- 8 www.fruehgeborene.de Manchmal wird dieser Lebensabschnitt bote zur Verfügung. Eine vertrauliche überschattet von seelischen Krisen oder Geburt bedeutet, dass Frauen ihr Kind sogar dem Ausbruch einer psychischen medizinisch sicher und vertraulich zur

46 Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen Welt bringen können. Die Frauen werden Telefon: 06172 14-2430 Pia Haimerl (stellv. Fachdienstleitung von Beraterinnen, die an die gesetz- * [email protected] Kommunale Soziale Dienste) liche Schweigepflicht gebunden sind, 8 www.hochtaunus-kliniken.de Telefon: 06172 100-5028 beraten und begleitet. Eine anonyme * [email protected] Geburt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter ihre Identität nicht preisgibt. 4.7 Pädagogische Fachdienste Kinder- und Jugendhilfe (SPFD) – Bezirks ­sozialdienst des Hochtaunuskreises Der Sozialpädagogische Fachdienst des Hilfetelefon Hochtaunuskreises und der Allgemeine Fax: 06172 999-9827 Schwangere in Not – anonym & sicher Soziale Dienst der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe … Friedrichsdorf (Kernstadt) 06172 999-5724 ) 0800 40 40 020 Friedrichsdorf OT Burgholzhausen www.geburt-vertraulich.de … bieten Beratung und Betreuung von 06172 999-5724 Familien, Kindern und Jugendlichen. Friedrichsdorf OT Köppern 06172 999-5735 Vertrauliche Geburt Familien und insbesondere auch Kinder in der Frauenklinik und Jugendliche können sich an das Friedrichsdorf OT Seulberg 06172 999-5724 Bad Homburg Jugendamt wenden, wenn sie Probleme Eine Chance für Schwangere in Not – haben oder in Notsituationen sind. Die Glashütten 06172 999-5715 eine Chance für ihr Kind Leistungen des Jugendamtes umfassen Grävenwiesbach 06172 999-5733 Vertrauliche Geburt bedeutet: allgemeine Beratungsangebote für Königstein 06172 999-5754 – Medizinische Versorgung von Mutter Familien ebenso wie individuelle Leis- Kronberg 06172 999-5722 und Kind tungen für Kinder, Jugendliche und ihre Neu-Anspach 06172 999-5712 – Ohne Namensnennung Eltern. Vermittelt werden beispielsweise Oberursel (Nord) 06172 999-5714 – Ohne Krankenkassenkarte Unterstützungsmaßnahmen im famili- Oberursel (Kernstadt-Mitte) – 16 Jahre Bewahrung der Anonymität ären Umfeld, teilstationäre und stati- 06172 999-5713 der Mutter onäre Maßnahmen und Eingliederungs- Oberursel OT – Recht des Kindes auf „Wurzelsuche“ hilfen. Der Fachdienst arbeitet eng mit 06172 999-5713 – Möglichkeit der Mutter für persön- anderen Fachbereichen und externen Oberursel OT Oberstedten 06172 999-5713 liche Mitteilung an ihr Kind Institutionen zusammen. – Staatliche Sorge um das Kind und Oberursel OT Stierstadt 06172 999-5722 Aufwachsen in gesunden Familien- Allgemeiner Sozialer Dienst der Oberursel OT Weißkirchen 06172 999-5727 verhältnissen Stadt Bad Homburg v.d. Höhe Schmitten 06172 999-5715 Steinbach 06172 999-5737 Hochtaunus-Kliniken gGmbH Hildegard Peters (Fachdienstleitung Usingen 06172 999-5726 Frauenklinik Kommunale Soziale Dienste) Wehrheim 06172 999-5735 Zeppelinstraße 20 Telefon: 06172 100-5030 61352 Bad Homburg v.d. Höhe * [email protected] Weilrod 06172 999-5733

Unterstützungsangebote in besonderen Lebenslagen 47 © Tomsickova - Fotolia © Tomsickova

5. Gesundheitsangebote

Gesundheit – dies ist unser wohl wert- Integration in Krippen und Kindergärten). Dr. Bettina Leube vollstes Gut. Nicht nur Familien, sondern Weitere Tätigkeitsgebiete sind Impf­ (für Bürger der Stadt Bad Homburg) jeder Einzelne ist gefordert, hierfür beratungen und Maßnahmen zur Verhü- Telefon: 06172 999-5842 Eigenverantwortung zu übernehmen tung übertragbarer Erkrankungen nach Fax: 06172 999-9815 und mit gutem Beispiel voranzugehen. dem Infektionsschutzgesetz. * [email protected]

Ihr Ansprechpartner im Landratsamt 5.1 Gesundheitsamt des 5.2 Sozialpsychiatrischer Dienst Hochtaunuskreises (Fach- Fachbereich Gesundheitsdienste bereich Gesundheitsdienste) Ludwig-Erhard-Anlage 1–5 Der Sozialpsychiatrische Dienst berät 61352 Bad Homburg v.d. Höhe und betreut erwachsene Menschen mit Beim Kinder- und Jugendärztlichen 8 www.hochtaunuskreis.de psychischen Beeinträchtigungen und Dienst des Gesundheitsamtes finden Erkrankungen oder Suchterkrankungen Sie Beratung und Unterstützung im Frau Claudia Elzenheimer sowie deren Angehörige und vermittelt Zusammenhang mit gesundheitlichen (gesamtes Kreisgebiet) medizinische und soziale Hilfsangebote. Fragen Ihrer Kinder von der Geburt bis Telefon: 06172 999-5874 Hierzu finden Beratungsgespräche im zum Ende der Schulzeit. Fax: 06172 999-9815 Amt oder auch Hausbesuche statt. * claudia.elzenheimer@ Auch bei stationärer Behandlung stehen Zu den Aufgaben gehören neben den hochtaunuskreis.de die Mitarbeiter/-innen begleitend und Schuleingangsuntersuchungen auch unterstützend zur Seite. Selbstver- gutachterliche Untersuchungen im ständlich werden alle Kontakte vertrau- Zusammenhang mit Maßnahmen der lich behandelt. Die Leistungen sind für Eingliederungshilfe (Frühförderung, die Bürger kostenfrei.

48 Gesundheitsangebote Die Sozialarbeiter/-innen/Psycho- Ärztlicher Dienst Kinderärzte altersgerecht, nehmen sich loginnen und Psychologen stehen als Dr. med. Roland Pauly Zeit, behalten die Nerven, beweisen Ansprechpartner für folgende Bezirke Arzt für Neurologie und Psychiatrie Humor und machen gegebenenfalls zur Verfügung: Rehabilitationswesen Hausbesuche. Es empfiehlt sich deshalb Herr Rainer Baloun Telefon: 06172 999-5821 bei einem erkrankten Kleinkind einen Telefon: 06172 999-5151 Kinderarzt einem Hausarzt vorzuziehen. (Oberursel, Steinbach, Glashütten) 5.3 Kinderärzte Dr. med. Ulrich Gabel, Facharzt für Herr Jens Laubner Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- Telefon: 06172 999-5152 Grundsätzlich ist festgelegt, dass Gastroenterologie, Neonatologie (Usingen, Neu-Anspach, Wehrheim, Hausärzte sowohl Kinder als auch Dr. med. Birger Christiansen Schmitten, Grävenwiesbach, Weilrod) Erwachsene behandeln dürfen. Kinder- Nassauer Straße 10 ärzte hingegen behandeln in der Regel 61440 Oberursel Frau Brigitte Popp nur bis zum 18. Lebensjahr – außer es Telefon: 06171 55222 Telefon: 06172 999-5153 stehen keine Versorgungsangebote * [email protected] (Friedrichsdorf, Königstein, Kronberg) anderer Ärzte zur Verfügung. Allerdings ist grundsätzlich davon auszugehen, Dr. med. Kerstin Uphoff Dr. Dagmar Baldering-Schellenberg dass eine spezielle Weiterbildung der Holzweg 8 Telefon: 06172 999-5155 Kinderärzte diese auf den Umgang mit 61440 Oberursel (Bad Homburg) Kindern spezialisiert. Demnach erklären Telefon: 06171 4650

Gabriele Rietze Arbeiterwohlfahrt Frauenärztin Kreisverband Hochtaunus e. V.

Sprechzeiten: n Mutter–Kuren Mo.–Fr. 9–11 Uhr n Mutter–Kind–Kuren Mo. u. Mi. 14–16 Uhr, Do. 13–15 Uhr n Vater–Kind–Kuren und nach Vereinbarung Kontakt: [email protected] Telefon: 06171 7107850 Thomasstraße 6–8 Tel. 06172 21787 www.awo-hochtaunus.de 61348 Bad Homburg Fax 06172 928580

Gesundheitsangebote 49 Sabine de Lage-Weidler Dr. med. Britta Windhagen, Praxis Dr. med. Sabine Schlichting Fachärztin für Kinder-und Dr. med. Cornelia Zock Fachärztin für Kinder- und Jugend­medizin Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Limburger Straße 50 Jugendmedizin Am Joseph 1 61462 Königstein im Taunus Hessenring 118 61273 Wehrheim Telefon: 06174 203030 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06081 56493 Telefon: 06172 4532444 Fax: 06081 980479 Prof. Dr. med. Nader Gordjani Fax: 06172 4532445 Bischhof-Kaller-Straße 1 a windhagen-zock@ Dr. Birte Heß 61462 Königstein im Taunus kinderarzt-badhomburg.de Fachärztin für Kinder- und Telefon: 06174 961888-0 8 www.kinderarzt-badhomburg.de Jugendmedizin (Privatpraxis) 8 www.kinderärzte-königstein.de Lange Meile 6 Barbara Mühlfeld, 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Dr. Natascha Veitengruber, Dr. med. Christian Walter Telefon: 06172 918826 Dr. Anne Friedrich Louisenstraße 22 Frankfurter Straße 24 61348 Bad Homburg v.d. Höhe 61462 Königstein im Taunus Telefon: 06172 20055 5.4 Logopäden/ Telefon: 06174 21711 * muehlfeld.walter@ Ergotherapeuten 8 www.kinderarztpraxis-koenigstein.de kinderaerzte-im-netz.de Praxis LogoKom – Praxis für Dr. Sonja Burzin Dr. Ralf Moebus ­Logopädie & Ergotherapie Friedrichstraße 88 Ober-Eschbacher Straße 9 Gluckensteinweg 91 61476 Kronberg 61352 Bad Homburg v.d. Höhe 61350 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06173 68088 Telefon: 06172 26021 Telefon: 06172 1375130 * [email protected] * [email protected] * [email protected] 8 www.logokom.de Andreas Schulz, Andrea Nelles-Schulz Bettina Günther Am Riedborn 20–22 Hugenottenstraße 81 Brigitta Meffert-Krones 61250 Usingen 61381 Friedrichsdorf Ober-Eschbacher Straße 73 Telefon: 06081 16077 Telefon: 06172 79612 61352 Bad Homburg v.d. Höhe * [email protected] * [email protected] Telefon: 06172 42995

Dr. med. Mahmud Vali Sharifi Frau Arndt-Selesnew Hessenring 109 Vilbeler Straße 8 61348 Bad Homburg v.d. Höhe 61381 Friedrichsdorf Telefon: 06172 86486 Telefon: 06172 75624 8 www.drsharifi.de

50 Gesundheitsangebote Praxisgemeinschaft synergo Agnes Grunow Ergotherapie Praxis Claudia Friedrich Abteilung Logopädie Rudolf-Diesel-Straße 11 Praxis A3 Praxis A32 Frau Anke Demmig-König 61267 Neu-Anspach Adenauerallee 3 Adenauerallee 32 Am Kaltenborn 1 Telefon: 06081 449585 61440 Oberursel 61440 Oberursel 61462 Königstein im Taunus Tel.: 06171 59374 Tel.: 06171 9188303 Telefon: 06174 259060 Logopädische Praxen Christian Hartel Fax: 06171 9160070 Fax: 06171 9188305 * [email protected] Am Riedborn 20 – 22, 61250 Usingen * [email protected] 8 www.synergo-koenigstein.de Telefon: 06081 582525 8 www.ergotherapie-oberursel.de * [email protected] Logopädische Praxis „Lautstark“ Sabine Lotz-Richter Frau Indira Zulauf Am Joseph 1, 61273 Wehrheim Nehringstraße 12 Am Wäldchen 21 Telefon: 06081 5848338 61352 Bad Homburg v.d. Höhe 61462 Königstein im Taunus * [email protected] Telefon: 06172 489387 Telefon: 06174 933163 Fax: 06174 931695

Logopädische Praxis M. Beetz & B. Dries Vorstadt 38 Wir sind gern für Kleintierpraxis 61440 Oberursel Telefon: 06171 5035-60/61 Ihre Tiere da. Dr. med. vet. Fax: 06171 5035-49 Beate Zimmermann

Logopädische Praxis Katja Grebe prakt. Tierärztin Tierzahnheilkunde Adenauerallee 32 61440 Oberursel Hofheimer Straße 17 Telefon: 06171 919276 61350 Bad Homburg Telefon 06172-688551 Borgia Halt Mobil 0171-1271965 Kurmainzer Straße 32 E-Mail [email protected] 61440 Oberursel Telefon: 06171 5080085 Sprechzeiten Mo., Mi., Do., Fr. 09–12 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 16–19 Uhr © www.photl.com Di. 16–20 Uhr Sa. 10–12 Uhr und nach Vereinbarung

Gesundheitsangebote 51 5.5 Jugendzahnpflege Finanziert durch Krankenkassen, wird 5.6 Ambulante Hilfsangebote über Patenschaftszahnärzte und Mitar- für Familien mit Kindern – Arbeitskreis Jugendzahnpflege beiter des Arbeitskreises das Konzept Kinderbetreuung/ Hochtaunus der „5 Sterne“ in Kinderkrippen und Haushaltshilfe Kindertagesstätten eingeführt. Infor- mationen über die richtige Zahnputz- technik, den zuckerfreien Vormittag (JA, Familien­zentrum Naschen ist am Nachmittag erlaubt) und GANZ e. V. die Zahnpflege werden vermittelt. Sämt- Der Problemlöser in Sachen Familie im liche Materialien rund um das Thema Hochtaunuskreis. „Zahnpflege“ können von Kitas und Zahn- Wenn der haushaltsführende Elternteil ärzten kostenfrei über den Arbeitskreis erkrankt ist, kümmern wir uns um den bezogen werden. Haushalt und die Kinder. Wenn Sie aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr Ihren Haushalt bewältigen können, unterstützen wir Sie. Wenn Sie als pfle- gender Angehöriger Entlastung brau- chen oder einfach eine Auszeit, helfen wir Ihnen. Wenn Sie eine Tagesmutter brauchen oder eine werden möchten, sind wir für Sie da. Außerdem bieten wir als Familienzentrum in Neu-Anspach Information, Beratung, Begegnung und Altersgerechte Zahnheilkunde und Kieferorthopädie Bildung für alle Lebens- und Alters­ für Kinder und Jugendliche bereiche.

Stellen Sie die Weichen für die gesunde Entwicklung Kontakt von Zähnen und Kiefern Ihres Kindes. Kurt-Schumacher-Straße 19 Seit 2017 mit neuem Namen und dem bewährten Ärzteteam 61267 Neu-Anspach an der gewohnten Adresse direkt am Bahnhof Oberursel: Telefon: 06081 962452 TaunaDent. Ihre Zahnarztpraxis in Oberursel [email protected] im Facharzt.ZENTRUM Oberursel ehemals „Schöner Mund“ · barrierefrei zugänglich 8 www.ganz-ev.de Nassauer Str. 10 · 61440 Oberursel Telefon: 06171 989420 Bahnhofstraße 27 61267 Neu-Anspach E-Mail: [email protected] Web: www.taunadent.de Telefon: 06081 9464650

© Vecteezy.com [email protected]

52 Gesundheitsangebote

Lagama Zentrale Vermittlungs- und Kontakt Hochtaunuskreis Helfende Hände schickt der Betreu- Beratungsstelle: Fa. Familien- und Seniorenbetreuung ungsdienst Lagama für Senioren, Lagama GmbH Ochs GmbH Familien mit Kindern oder auch in der Sant-Ambrogio-Ring 31 Louisenstraße 101 Schwangerschaft. Die qualifizierten 55276 Oppenheim 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Mitarbeiter greifen Betroffenen und Kostenfreie Rufnummer 0800 5242620 Telefon: 06172 94465-10 Angehörigen unter die Arme, helfen bei * [email protected] Fax: 06172 94465-19 der Bewältigung von Betreuungseng- 8 www.lagama.de * [email protected] pässen und führen bei Bedarf den Haus- Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig. 8 www.homeinstead.de halt oder betreuen die Kinder. Lagama ist ein von der Pflegeversicherung und Home Instead Seniorenbetreuung Notmütterdienst den Krankenkassen getragener Dienst, ist kein ambulanter Pflegedienst. Statt Familien- und Altenhilfe e. V. der zuverlässige und vertrauensvolle Pflege im Minutentakt betreuen wir Sophienstraße 28 Hilfe bei allen Alltagsbedürfnissen bietet. Senioren stundenweise. 60487 Frankfurt am Main-Bockenheim Wir unterstützen Senioren zu Hause bei Telefon: 069 776611 alltäglichen Dingen, helfen im Haushalt, Fax: 069 779083 begleiten Senioren außer Haus, unter- 8 www.notmuetterdienst.de/frankfurt stützen bei der Grundpflege und leisten ihnen Gesellschaft. Zudem bieten wir Notmütterdienst Demenzbetreuung und die stundenweise Familien- und ­Altenhilfe e. V. Entlastung der pflegenden Angehörigen Lurgiallee 6–8 an. Als zweites Standbein unterstützen 60439 Frankfurt am Main wir Familien mit Kindern, den Alltag zu Telefon: 069 9510330 sichern, wenn ein Elternteil aufgrund einer Krankheit o. Ä. nicht dazu in der PME Familienservice Frankfurt Lage ist. Mainzer Landstraße 46 Alle diese Leistungen können wir mit der 60325 Frankfurt am Main Pflege- und Krankenkasse abrechnen. Telefon: 069 9202080 Fax: 069 92020828 * [email protected]

8 www.familienservice.de © Miredi – Fotolia – Miredi ©

54 Gesundheitsangebote Die Einrichtung für forschendes und entdeckendes Lernen - Montessori & Natur © www.photl.com Burgweg 9 · 61389 Oberreifenberg / Schmitten · Tel. 06082 9285172 [email protected] · www.montessori-ecoschool.org Träger: Montessori EcoLearning gGmbH 6. Bildungswesen

Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Kommune sowie Schwächen und Defizite abzubauen. Ein qualitativ ist neben Freizeitangeboten und der Wohnsituation auch das guter Schulunterricht fördert ihre Selbstständigkeit und Thema Bildung. Natürlich liegt die Erziehung zum größten Teil eröffnet ihnen dadurch Lebens- und Berufschancen. Die bei den Familien selbst, andererseits aber auch bei Einrich- Kinder profitieren besonders von einer guten personellen und tungen, die sich professionell um die Bildung und Ausbildung materiellen Ausstattung der Schulen, da sie auf diese Weise der Kinder und Jugendlichen kümmern. Eltern wünschen von den Lehrkräften ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes schulisches individueller Förderung erhalten können. Umfeld, in dem die Kinder lernen, ihre Stärken zu nutzen

GANZTAGSSCHULE

KLEINERE KLASSEN PROBETAGE, INDIVIDUELLE BERATUNG

INDIVIDUELLE FÖRDERUNG UND ANMELDUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH.

An den Drei Hasen 34-36 61440 Oberursel / Taunus

Telefon: 06171 / 88 759 20 Telefax: 06171 / 88 759 24

www.urselbach-.de [email protected]

PROBETAGE, INDIVIDUELLE BERATUNG UND ANMELDUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH.

An den Drei Hasen 34-36 61440 Oberursel / Taunus www.urselbach-gymnasium.de Telefon: 06171 / 88 759 20 Telefax: 06171 / 88 759 24 [email protected] Bildungswesen 55 ABC der Lernmethoden eine weitere entdeckt: „Drei-Drei-Drei – Gegenstand in die Hand nehmen und Issos-Keilerei.“ Solche Reime kann auch an ein Stichwort denken, auf das man Auch Lernen will gelernt sein. Im Grunde jeder für sich selbst erfinden, um sich im Vortrag kommen muss, dann den beginnt jeder Mensch vom Tag seiner Daten oder Zahlen zu merken. zweiten und so weiter. Zur Rede dann Geburt an, instinktiv zu lernen – indem Wer sich zu einem Begriff verschiedene alle Gegenstände in die Tasche stecken er fühlt, schmeckt, riecht, beobachtet, Eigenschaften einprägen will, sollte es oder vor sich aufs Pult legen, während etwas ausprobiert – und, sobald er zu mal mit „Mind-Mapping“ versuchen. Den des Vortrags nacheinander befühlen sprechen gelernt hat, fragt. Oberbegriff in die Mitte eines Blattes oder betrachten. Automatisch kommt Später, in der Schule, scheint das oft schreiben, dann Pfeile von ihm weg die Erinnerung an den gesuchten Begriff, nicht mehr ganz so selbstverständlich zu zu den ihm zuzuordnenden Wörtern und man kann ohne Unterbrechung funktionieren. Doch es gibt verschiedene zeichnen – dabei können gerne auch weitersprechen. Unschlagbar beim Methoden und Techniken, die helfen. Und Farben verwendet werden. So entsteht Lernen von Vokabeln sind nach wie vor manche ändern sich nie: Üben, Üben, vor dem inneren Auge ein Bild, das sich Karteikarten. Auf eine Seite das deut- Üben – das bleibt nun mal das A und leichter einprägen lässt als einzelne sche Wort schreiben, auf die andere die O für alle, die eine Sportart oder ein Begriffe. fremdsprachige Übersetzung. Am Ende Musikinstrument erlernen wollen. Selbst erfahrene Redner greifen immer den gesamten Block in die Hand nehmen „Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich“ – noch gerne zum „Taschen-Trick“. In der und sich selbst abfragen – ruhig laut einer der berühmtesten Merksätze des Vorbereitung eines Vortrags ein paar vorlesen, auch das hilft beim Auswen- Deutschunterrichts steht für eine der kleine Alltagsgegenstände zurechtlegen, diglernen. Karteikarten mit Wörtern, die simpelsten, aber auch wirksamsten wie etwa ein Cent-Stück, einen Radier- „gekonnt“ wurden, ablegen, nach einem Lernmethoden: die „Eselsbrücke“. Funk- gummi, eine Büroklammer, eine Murmel, Durchlauf den nächsten starten, bis man tioniert das Ganze in Versen, hat man ein Streichholz und so weiter. Den ersten keine Karte mehr in der Hand hält.

PGL Praxis für ganzheitliches Lernen Psychomotorische Materialien Gabriele Seidl-Jerschabek Telefon 06171/631199 Bücher und Spiele Laden Praxisleitung Telefax 06171/51419 Falko Jerschabek Telefon 06171/51390 Telefax 06171/51419

Hilfen bei Spiel-, Förder-, Lern-, Übungsmaterialien Legasthenie/Dyskalkulie/AD(H)S Deutsch/Mathematik/Fremdsprachen Vorschul- und Schuleinsteigerkurse LÜK, Lernhilfen, Schreibhilfen, Leseförderung Konzentrationstraining/Lernen lernen Fachbücher: Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, Grafomotorik/Linkshändertraining Bilder- und Kinderbücher Verhaltens- und Lerntherapie Spiele und Spielmaterialien, Holzkugelbahnen, Handpuppen u.v.m.

An den Drei Hasen 22 · 61440 Oberursel · www.pgl-oberursel.de

56 Bildungswesen © jörn buchheim – Fotolia

7. Freizeit, Sport und Musik

Kinderkunstschule Bad Homburg Seedammbad Schwimmbad in der Asklepiosklinik Frau Petra Kirchberg Seedammweg 7 Falkenstein Rind’sche Stiftstraße 7 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Wiesbadener Straße 84 61348 Bad Homburg v.d.Höhe Telefon: 06172 4013-240 61462 Königstein im Taunus- Telefon: 06172 942390 Info zu Kinderkursen unter Falkenstein [email protected] Telefon: 06172 4013-256 oder Telefon: 06174 968767 * [email protected] * [email protected] 8 www.little-dolphin.de 7.1 Babyschwimmen TaunaBad Altkönigstraße 99 Baby- und Kleinkinderschwimmen 61440 Oberursel (Taunus) bedeutet nicht, dass das Kind Telefon: 06171 509-250 schwimmen lernt, sondern es soll in * [email protected] spielerischer Form Bekanntschaft mit dem Element Wasser machen, sich Kurbad Königstein daran gewöhnen und Freude empfinden Le Cannet-Rocheville-Straße 1 an der Bewegung im Wasser. Dadurch 61462 Königstein im Taunus wird die Entwicklung des Kindes geför- Telefon: 06174 92650 dert. Bewegungskoordination, Gleich- Fax: 06174 23648 gewichtsgefühl und Reaktionsfähig- Info-Hotline der Schwimmschule keit verbessern sich. Die Kinder werden Dienstag: 9:00 bis 15:00 Uhr früher selbstständig und sind weniger Donnerstag: 12:00 bis 17:00 Uhr ängstlich in für sie neuen Situationen. Telefon: 06174 926523 © www.photl.com

Freizeit, Sport und Musik 57 SchwimmPädagogischer Verein Plitsch-Platsch Die Schwimmschule Die Kurse finden immer in 8er-Blöcken Frankfurt am Main e. V. Kursort Weilrod à 75 Minuten statt. Die Kurse werden Otto-Hahn-Straße 1 Erbismühle 1 indoor und outdoor angeboten. 61381 Friedrichsdorf-Köppern 61276 Weilrod Mehr Informationen unter www.fitdank- Bürozeiten: Telefon: 06471 5067750 baby.com oder direkt bei Moni Fausel Montag, Mittwoch und Freitag: * info@babyschwimmen-plitsch- (Kursleiterin) unter moni.fausel@fitdank- 8:30 bis 11:30 Uhr platsch.de baby.de Telefon: 06175 4175 770 8 www.babyschwimmen-weilburg.de Fax: 06175 4175 772 Pekip * [email protected] oder Das Prager Eltern-Kind-Programm ist * [email protected] 7.2 Eltern-Kind-Kurse ein Angebot der Elternbildung im Sinne einer Entwicklungsbegleitung während fitdankbaby® – Fitness für Dich und des ersten Lebensjahres des Kindes. Dein Baby! Ab der 4.–6. Lebenswoche treffen sich fitdankbaby® ist ein innovatives Fitness- Eltern mit ihren Babys einmal wöchent- konzept für Mamas mit Babys von 3 bis lich in kleinen Gruppen. 7 Monaten. Es vereint Fitnesstraining für Mamas und altersgerechte Baby- Während der etwa eineinhalbstündigen PÄDAGOGISCHE PRAXIS ERIKA ZILCH gymnastik in einem mitreißenden Kurs. Gruppenstunde spielen die Eltern mit Das Baby ist ganz in die Stunde einge- ihren Babys auf dem Boden. Diagnose · Beratung · Förderung bunden, der speziell entwickelte Trai- Betreut werden sie dabei von einer • ADHS ningsgurt unterstützt die sichere und ausgebildeten Kursleiterin. Babys, die • LRS kontrollierte Ausführung der Übungen nackt sind, bewegen sich im warmen • Dyskalkulie im Stand und auf der Matte. Effektives Raum spontaner und intensiver. Sie • Entwicklungsverzögerung • Elternberatung Training wird dadurch ermöglicht, dass weinen weniger und sind insgesamt die Babys durch den Einbezug in die zufriedener und genießen den Haut- Hunoldstaler Weg 2a Übungen ruhig und entspannt sind; von kontakt zu den Eltern. 61267 Neu-Anspach Woche zu Woche kann die Intensität der Telefon 06081/447801 Übungen gesteigert werden. Zusätz- Eltern-Kind-Zentrum „MiniMumm“ [email protected] www.pp-erika-zilch.de lich werden die Babys mit spielerischen Frau Erika Zilch Übungen gefördert und die Mutter- Hunoldstaler Weg 2 a Akutsprechstunde: montags von 19 – 21 Uhr Kind-Bindung gestärkt. Das Konzept hat 61267 Neu-Anspach sich seit 2010 rasch etabliert. An über Telefon: 06081 447801 1000 Standorten werden Kurse durch * [email protected] qualifizierte Kursleiter angeboten – jetzt auch in Bad Homburg!

58 Freizeit, Sport und Musik Praxis embrino Familientreff Oberursel Familienbildungs­- Frau Susanne Knauer Schulstraße 27 a stätte Taunus Foellerweg 30 61440 Oberursel Vincenzstraße 29 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06171 59905 65719 Hofheim Telefon: 06172 456960 * [email protected] Telefon: 06192 2903-13 * [email protected] 8 www.familientreff-oberursel.de * [email protected] 8 www.fbs-taunus.de PEKiP GL Claudia Simon-Grimm Hochtaunus- Frau Claudia Simon-Grimm Kliniken gGmbH Auf dem Teich 8 Elternschule 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Zeppelinstraße 20 Telefon: 06172 43743 61352 Bad Homburg v.d. Höhe * [email protected] Telefon: 06172 14-2430 8 www.hoppelkids.de

PEKiP GL Karin Olkiewicz Frau Karin Olkiewicz Spessartstraße 23 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06172 451656 * [email protected]

PEKiP GL Susann Graf Dipl.-Psychologin Telefon: 06172 495984 Mobil: 0172 6682788 * [email protected] fambinis Familien­- zentrum Friedrichs­- dorf e. V. Frau Ilona Großkopf Ringstraße 7 Schön Sie zu sehen. 61381 Friedrichsdorf Telefon: 06172 954968 * [email protected] 8 www.fambinis.de

Freizeit, Sport und Musik 59 Fabelkurse Babymassage – Durchführung und Eltern-Kind-Zentrum „MiniMumm“ Der Begriff „Fabel“ ist eine Abkürzung Kurse Hunoldstaler Weg 2 a für ein familienzentriertes Baby-Eltern- Babymassagen können Ihrem Kind 61267 Neu-Anspach Konzept. Dieses Konzept bzw. die Idee zu helfen, besser einzuschlafen und sich zu Erika Zilch dessen Entwicklung wurde 1997 von der entspannen. Gleichzeitig können Eltern Telefon: 06081 447801 Gesellschaft für Geburtsvorbereitung – ihre Zuneigung bekunden. Babys können * [email protected] Familienbildung und Frauengesundheit – durch Massagen entspannter bleiben, Bundesverband e. V. ins Leben gerufen. weinen weniger und schlafen in den fambinis Familien­- Fabelkurse sind entwicklungsbegleitende meisten Fällen besser. Um die Techniken zentrum Friedrichs­- Kurse für das erste Lebensjahr des einer Babymassage zu erlernen, werden dorf e. V. Kindes. Mütter, Väter und ihre Babys spezielle Kurse angeboten. Grundsätzlich Ringstraße 7 treffen sich in kleinen Gruppen, um sich gilt jedoch, dass eine Babymassage in 61381 Friedrichsdorf miteinander auszutauschen unter der einem warmen Raum stattfindet. Zudem Frau Großkopf Leitung einer Fabelkursleiterin. kann Babyöl verwendet werden. Hierbei Telefon: 06172 954968 ist allerdings Vorsicht geboten, denn * [email protected] Familientreff Oberursel bestimmte Öle sind für Babys nicht gut 8 www.fambinis.de Schulstraße 27 a verträglich. Hier lohnt es sich, in einem 61440 Oberursel Kurs die Fertigkeiten zu erlernen. Familienbildungs­- Telefon: 06171 59905 stätte Taunus * [email protected] Betty Euring, Hebamme Vincenzstraße 29 8 www.familientreff-oberursel.de Mauerfeldstraße 95 65719 Hofheim 61440 Oberursel Telefon: 06192 2903-13 Evangelisches Kinder- Telefon: 06171 8666806 * [email protected] und Familienzentrum 8 www.fbs-taunus.de Rosengärtchen Familientreff Oberursel Leitung: Olaf Weiand Schulstraße 27 a Evangelisches Kinder- Hohemarkstraße 161–163 61440 Oberursel und Familienzentrum 61440 Oberursel Telefon: 06171 59905 Rosengärtchen Telefon: 06171 21201 * [email protected] Leitung: Olaf Weiand * ev.kifaz.rosengaertchen.oberursel@ 8 www.familientreff-oberursel.de Hohemarkstraße 161–163 ekhn-net.de 61440 Oberursel Hochtaunus- Telefon: 06171 21201 Kliniken gGmbH * ev.kifaz.rosengaertchen.oberursel@ Elternschule ekhn-net.de Zeppelinstraße 20 61352 Bad Homburg v.d. Höhe Telefon: 06172 14-2430

60 Freizeit, Sport und Musik Krabbelgruppen Ev. Immanuel-Gemeinde Musikschule Hochtaunus Krabbelgruppen sind Treffpunkte für Burgweg 14 Friedrich-Ebert-Straße 2 Kinder im Alter von null bis drei Jahren 61462 Königstein im Taunus 61267 Neu-Anspach mit ihren Vätern und Müttern. Sie bieten Telefon: 06174 7334 Telefon: 06081 7777 Lern- und Spielmöglichkeiten für die Krabbelkreis ab 6 Monaten Fax: 06081 5875327 Kinder, die ersten Gruppenerfahrungen Spielkreis ab 2 Jahren * [email protected] zu machen und spielerisch soziales 8 www.musikschule-hochtaunus.de Verhalten einüben zu können. Kinderturnen Den Eltern ermöglichen sie, Informati- Beim Kleinkinderturnen, ab etwa drei VHS-Musikschule Bad Homburg onen zu sammeln, Erfahrungen auszutau- Jahren, turnen die Kinder mit Gleichalt- Elisabethenstraße 4–8 schen und Anregungen für den Umgang rigen in der Gruppe, die Eltern können 61348 Bad Homburg v.d. Höhe mit kleinen Kindern mit­zunehmen. aber meist dabei sein und zuschauen. 8 www.vhs-badhomburg.de Durch Bewegungsspiele, kleine gymnas- 8 www.musikschule-vhs-badhomburg.de Eltern-Kind-Zentrum „MiniMumm“ tische Übungen und spielerisches Turnen Telefon: 06172 23006 Hunoldstaler Weg 2 a an und mit den Geräten wird die Motorik Fax: 06172 23009 61267 Neu-Anspach des Kindes gefördert. * [email protected] Erika Zilch Einfache Regeln und das Miteinander * [email protected] Telefon: 06081 447801 helfen dabei, soziales Verhalten einzu- * [email protected] üben. Informationen erhalten Sie bei den fambinis Familien­- Sportvereinen in Ihrer Nähe! zentrum Friedrichs­- dorf e. V. Musikgruppen Ringstraße 7, 61381 Friedrichsdorf Kinder und Jugendliche haben Spaß an Frau Großkopf Musik. Nicht selten findet bereits im Telefon: 06172 954968 Kindergarten eine musikalische Früh­ * [email protected] erziehung statt. Die meisten Eltern 8 www.fambinis.de wollen daher ihrem Kind die Möglichkeit geben, ein Musikinstrument zu erlernen. Familienbildungs­- Zumal erwiesen ist, dass das Musizieren stätte Taunus einen deutlich positiven Einfluss auf die Vincenzstraße 29 Entwicklung Ihres Kindes hat. Von Musik- 65719 Hofheim schulen über private Musiklehrer – hier Telefon: 06192 2903-13 stehen vielfältige Angebote zur Verfü- * [email protected] gung. www.fbs-taunus.de 8 © unsplash.com

Freizeit, Sport und Musik 61 Anita Schumbert Musikschule Oberursel e. V. Musikgarten – Bad Homburg lizenzierte Musikgarten-Pädagogin Hollerberg 10 Frau Andrea Matzke Lilienweg 101 61440 Oberursel (Altstadt) lizenzierte Musikgartenlehrerin 61381 Friedrichsdorf Telefon: 06171 7701 oder 7702 Am Wingertsberg 11 e Telefon: 06172 954735 (Elementarbereich 06171 200794) 61348 Bad Homburg v.d. Höhe Fax: 06172 954706 * [email protected] Telefon: 06172 917628 * anita.schumbert@musikgarten- Telefax: 03222 6819702 friedrichsdorf.de Musikalische Eltern-Kind-Kurse * [email protected] 8 www.musikgarten-friedrichsdorf.de Eltern-Kind-Zentrum „MiniMumm“ 8 www.musikgarten-hg.de Hunoldstaler Weg 2 a musikschule friedrichsdorf e. V. 61267 Neu-Anspach Musikschule Königstein e. V. Bahnstraße 29 Uta Janovsky Mayers Gärten 4 61381 Friedrichsdorf Telefon: 06081 443 848 61462 Königstein im Taunus Telefon: 06172 77699 * [email protected] Telefon: 0151 22902349 Fax: 06172 7780 05 8 www.clever-durch-musik.de 8 www.musikschule-koenigstein.de * [email protected] 8 www.musikschule-friedrichsdorf.de

SCHAUSPIEL,TANZ, GESANGUNDUMFASSE DIE FERIENWORKSHOPS!KREATIVITÄT         Erkennen    Sie das   einzigartige Potenzial       Wir bieten Schnup- perstundenSchauspiel, an! Gesang und Tanzunterricht für 4-18 jährige    Erfahren Sie mehr stagecoach.de/gebiet       und beginnen die Reise Ihres Kindes [email protected]     ­   noch heute 0800 XXXX XXX 2 WOCHEN TESTEN 2 WOCHEN TESTEN

Stagecoach Theatre Arts Schulen werden unter Franchise betrieben © Sandra Hullermann - Fotolia und sind unabhängig im Besitz Ihrer Schulleiter. Stagecoach ist eine geschützte Marke der Stagecoach Theatre Arts Ltd.

62 Freizeit, Sport und Musik 7.3 Freibäder Ludwig-Bender-Bad Freibad Friedrichsdorf Rodheimer Straße Dr.-Friedrich-Neiß-Straße 1 Wie könnte man an heißen Tagen die 61273 Wehrheim 61381 Friedrichsdorf Zeit besser verbringen als mit einem Telefon: 06081 981837 Freibadbesuch mit der ganzen Familie? In Schwimmmeister Ralf Pauly und Freibad Schmitten den meisten Bädern wird für alle Alters- Manuela Groos Wiegerstraße gruppen etwas geboten. Vom Baby­ 61389 Schmitten becken mit Sonnenschutz über Nicht- Waldschwimmbad Neu-Anspach Telefon: 06084 460 schwimmerbecken mit Wasserrutsche Das Schwimmbad befindet sich am 8 www.schmitten.de bis hin zu Sprungtürmen am Schwim- Ortsausgang abgehend von der L 3041 merbecken für die Großen. Für das leib- (Weilstraße) Richtung Schmitten. Freibad im Woogtal liche Wohl sorgt meist ein Kiosk, und wer Telefon: 06081 8712 Forellenweg 31 sich lieber sportlich betätigen möchte, 61462 Königstein im Taunus kann oftmals Tischtennisplatten oder Waldschwimmbad Kronberg Telefon: 06174 4620 Volleyball-Felder nutzen. Hier bleiben Am Waldschwimmbad also keine Wünsche offen. 61476 Kronberg Telefon: 06173 996860 * [email protected]

Oben sind wir frei... RÖMERZEIT ERLEBEN! Falkenhof Großer Feldberg Auf dem Großen Feldberg · 61389 Schmitten RÖMERKASTELLSAALBURG ARCHÄOLOGISCHERPARK 61350 Bad Homburg v.d.H. www.saalburgmuseum.de Tel.: 061747545 · www.falkenhof-feldberg.de

Freizeit, Sport und Musik 63 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de

Apotheke...... 64 Kindernahrung...... 11 Spielwaren...... 56 Beratungsstelle...... 43 Lerntherapie...... 58 Theater...... 62 Bildung und Erziehung...... 25 Museum...... 63 Therapie...... 56 Botanischer Garten...... 59 Notar...... 41 Tierärztin...... 51 Energieversorgung...... U3 Patenschaft...... 7 Tiere...... 63 Entwicklungstherapie...... 58 Privatschule...... 3 Verkehrsverbund...... 31 Frauenärztin...... 49 Rechtsanwalt...... 41 Wohlfahrtsverband...... 49 Ganztagsschule...... 55 Regionale Zahnärzte...... 52, 53 Haushaltsnahe Dienstleistungen...... 45 Anwendungssoftware (App)...... U3 Zahnklinik...... 53 Kieferorthopädie...... 53 Schulen...... 3, 55 Zoo...... 63 Kindergarten...... 55 Sehenswürdigkeit...... 59 Kinderhilfswerk...... 7 Sparkasse...... 32, 33 U = Umschlagseite

lilien-apotheke glaskopf-apotheke Am HouillerPlatz 2 Claudia Gondermann e. Kfr. in Friedrichsdorf Limburger Straße 29 T: 06172-778406 Zeit für Sie Qualität in Glashütten T: 06174-6 37 37

Sympathie Beratung Prävention

weiltal-apotheke neue amts-apotheke Birkenweg 1–3 . oranien-apotheke in Weilrod Gesund Leben apo Lebensfreude in Bad Camberg T: 06083-7 88 www.aposanum.de Aposanum oHG:Corneliaund Achim Gondermann [email protected]

64 Branchenverzeichnis Was geht App, Frankfurt Rhein-Main? News, Tipps und Services immer dabei.

www.mainort.de Jetzt kostenfrei downloaden! Gemeinsam für ein gesundes Aufwachsen