ÖKOPROFIT® 2009/2010

Umweltschutz mit Gewinn Kosteneinsparung bei Energie, Wasser und Abfall Aktiver Beitrag zum Klimaschutz Betriebs-Check auf Haftungsrisiken Einstieg ins Umweltmanagement Hilfestellung bei der Mitarbeiter- motivation Öffentlichkeitswirksame Auszeichnung Was verbindet die Deutsche Leasing, Ziel ist die Auszeichnung der erfolg- den Betrieben wird in vier halbtägigen die Oberurseler Werkstätten für reichen Unternehmen als „ÖKOPROFIT- Terminen individuell aufgezeigt, in Behinderte Menschen, das Autohaus Betrieb Hochtaunus“. welchen Bereichen Ansätze für Verbes- Weil und über 1.400 weitere kleine, serungen hinsichtlich Rechtssicherheit, mittlere und große Unternehmen in Wann findet ÖKOPROFIT Umweltentlastung und Kostensenkung mehr als 80 Städten in Deutschland? Hochtaunus 2009/2010 statt? bestehen (z. B. beim Energieverbrauch). • Es wird ein Betriebsrundgang Sie alle engagieren sich für einen ÖKOPROFIT Hochtaunus 2009/2010 durchgeführt. ökonomisch sinnvollen Umweltschutz in beginnt im Frühjahr 2009 und läuft • Der Betrieb wird bei der Einhaltung ihrem Betrieb und nehmen an ÖKOPROFIT ein Jahr. 10 Betriebe aus den Städten der ihn betreffenden rechtlichen teil. Bisher konnten alleine im Hochtau- Bad Homburg, , Kronberg, Anforderungen (z. B. bei der Gefahr- nuskreis 20 Unternehmen dadurch mehr und können daran stofflagerung) unterstützt. als 630.000 Euro einsparen. teilnehmen. • Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Betriebes werden Ideen für Was wird gemacht bei ÖKOPROFIT? konkrete Umweltmaßnahmen gesammelt. 1. Durchführung gemeinsamer • Es werden konkrete Maßnahmen Workshops mit Termin, Verantwortlichkeit und In neun gemeinsamen Workshops Budget für jeden Betrieb festgelegt werden über ein Jahr hinweg alle um- und die Umsetzung geplant. weltrelevanten Themen bearbeitet, die ÖKOPROFIT Hochtaunus Auftaktveranstaltung für die Betriebe interessant sind. Die 3. Öffentlichkeitswirksame Workshops finden bei den beteiligten Auszeichnung der Betriebe Im Februar 2009 beginnt die 4. Runde Unternehmen statt, so dass vor Ort ein Hat ein Betrieb erfolgreich an ÖKO- ÖKOPROFIT in Bad Homburg v.d.Höhe, konkreter Erfahrungsaustausch, auch PROFIT teilgenommen, erhält er eine Friedrichsdorf, Kronberg im Taunus, über umweltrelevante Themen hinaus, Auszeichnung als „ÖKOPROFIT-Betrieb Oberursel und Usingen. Sie können erfolgt. Hochtaunus“ im Rahmen einer öffent- eines von 10 teilnehmenden Unter- lichen Veranstaltung. Sie wird medien- nehmen werden! 2. Individuelle Beratung der wirksam durchgeführt. Die Auszeich- einzelnen Betriebe nung als „ÖKOPROFIT-Betrieb“ kann Die Beratung vor Ort bildet das Kern- von den Betrieben zu Werbezwecken Was ist ÖKOPROFIT? stück von ÖKOPROFIT. Den teilnehmen- eingesetzt werden.

ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) ist ein Kooperationsprojekt mit Betrieben aus Projektablauf – ÖKOPROFIT Hochtaunus 2009/2010 dem zur Durchführung eines betrieblichen kostensparenden Workshops Termine vor Ort Umweltmanagementsystems. Die Städte Bad Homburg, Friedrichsdorf, Umweltpolitik und Umweltteam Bestandsaufnahme, Betriebsrundgang Kronberg, Oberursel und Usingen Vermeidung von Abfällen/Abfallmanagement Organisation und Recht unterstützen mit „ÖKOPROFIT Hoch- Energieanalyse Umweltprogramm taunus“ Unternehmen bei der Verbes- Gefährliche Arbeitsstoffe/Wasser Organisation serung des betrieblichen Umwelt- Rechtsaspekte/Umweltcontrolling Vorbereitung auf die Auszeichnung schutzes. Bei ÖKOPROFIT werden Umweltfreundlicher Einkauf/Beleuchtung durch die teilnehmenden Betriebe mit Umweltmanagement kompetenter externer Unterstützung Arbeitsplatzevaluierung/Soziales Engagement durch die Beratungsgesellschaft Arqum Vorbereitung Preisvergabe/Mobilität gemeinsam praxisnahe Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, mit denen die beteiligten Unternehmen Geld sparen und die Umwelt entlasten. Ausgezeichneter ÖKOPROFIT-Betrieb Für welche Betriebe lohnt sich • Kontakt zu lokalen Behörden Und was kommt nach ÖKOPROFIT? ÖKOPROFIT? und den Kammern, die das Projekt mit Beratungsleistungen Klub: Im Klub werden alle ÖKOPROFIT- ÖKOPROFIT lohnt sich für alle Bran- und Analysen unterstützen. Betriebe weiter betreut. Dabei werden chen, ob Dienstleister, produzierende die Betriebe bei der Umsetzung der Unternehmen, Sportvereine oder kom- Was kostet die Teilnahme an Verbesserungsmaßnahmen unterstützt munale Einrichtungen. Bisher waren ÖKOPROFIT? und aktuelle Entwicklungen im Umwelt- Betriebe mit 2 bis 6.000 Mitarbeitern schutz vorgestellt. beteiligt. ÖKOPROFIT Hochtaunus wird von den Städten Bad Homburg, Friedrichsdorf, EMAS und ISO 14001: Welchen Nutzen bringt Kronberg, Oberursel und Usingen sowie Mit ÖKOPROFIT haben die Betriebe ÖKOPROFIT den Betrieben? den teilnehmenden Betrieben gemein- mehr als die Hälfte der Erfordernisse sam finanziert. Darüber hinaus kann zum Öko-Audit geleistet. Für die noch • Kostensenkungen durch die Redu- für förderfähige Betriebe beim RKW ausstehenden Schritte wird eine Grup- zierung des Verbrauchs von Energie, Hessen ein Zuschuss beantragt wer- penbetreuung angeboten. Wasser und Betriebsmitteln, sowie den, um den Eigenanteil der Unter- des Abfall- und Abwasseraufkom- nehmen möglichst gering halten zu mens. Alle an ÖKOPROFIT beteili- können. Die Eigenleistungen der Betrie- gten Betriebe haben wesentliche be sind abhängig von der Betriebsgröße. Kosteneinsparungen erreicht – im Durchschnitt 20.000 Euro im Jahr; • Rechtssicherheit durch die Betriebsgröße Betrag (netto) Ermittlung der an das Unternehmen gestellten umweltrechtlichen Anfor- bis 20 Mitarbeiter ...... 2.000 € * derungen; 21–50 Mitarbeiter ...... 3.000 € • Imagegewinn durch die öffentliche 51–150 Mitarbeiter ...... 3.500 € Auszeichnung als „ÖKOPROFIT-Betrieb“; € • Erfahrungsaustausch durch regel- 151–250 Mitarbeiter ...... 4.000 mäßige gemeinsame Veranstaltun- 251–500 Mitarbeiter ...... 4.500 € gen mit den anderen beteiligten über 500 Mitarbeiter ...... 5.000 € Betrieben; *reduziertes Angebot für kleine Betriebe: 5 statt 9 Workshops, 3 statt 4 Beratungen vor Ort Ein Beispiel für erfolgreiche ÖKOPROFIT-Projekte: Beispiele für Umweltmaßnahmen: An ÖKOPROFIT Bad Homburg/Vorder- taunus haben bislang 20 Unternehmen Accenture Installation einer „Freien Kühlung“. Nutzen: Einsparungen von 30.000 €/a Nutzung der kühleren Außentemperatur und 197.000 kWh/a Strom erfolgreich teilgenommen. Die Gesamt- (<14°C) zur Kälteversorgung der Rechen- bilanz der 117 wichtigsten Maßnah- zentren und Büros men, die von den Teilnehmern 2005 Alte Leipziger Errichtung Solartechnische Anlage zur Nutzen: Einsparung von ca. 3.250 €/a und 2006/2007 erarbeitet wurden, ist Lebensversicherungs- Unterstützung der Warmwasserbereitung bzw. 55.000 kWh/a Energie und gesellschaft a.G. mit Austausch der Speicherboiler ca. 14,5 t/a CO eindrucksvoll: 2 Bionic Ökologischer Umgang mit Papier (doppelsei- Nutzen: Einsparung von ca. 400 €/a; Medizintechnik GmbH tiges Kopieren, elektronische Archivierung Reduzierung des Papierverbrauchs um von Emails, elektronische Auftragserteilung, 30 % (60.000 Blatt/a), Reduzierung des Jährliche Einsparungen: Einführung von Recycling Papier) Altpapiervolumens um 300 kg/a

Oberuseler Werkstätten Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Nutzen: Einsparung von 1.500 €/a • 630.000 Euro Einsparen von Heizenergie bzw. 25.590 kWh/a Heizenergie • 3.590.000 kWh Strom Pikatron GmbH Optimierung der Druckluftanlage: Druckluft Nutzen: Einsparung von 1.470 €/a • 2.600 t CO -Emissionen 2 steht nur zur Arbeitszeit zur Verfügung. bzw. 11.500 kWh/a und ca. 7,4 t/a CO2 • 38.000 m3 Wasser € • 1.100 t Abfall Rathaus Bad Homburg Austausch der Leuchtmittel Nutzen: Einsparung von ca. 9.000 /a v.d. Höhe bzw. 69 MWh/a und 44 t/a CO2

Süwag Energie AG Arbeitsplatz – PC‘s außerhalb der Nutzen: Einsparung von 270 €/a bzw.

Nutzungszeiten herunterfahren 1.500 kWh/a und ca. 0,96 t/a CO2

Wer betreut ÖKOPROFIT Hoch- der Ideen der Mitarbeiter und eine Magistrat der Stadt Friedrichsdorf taunus 2009/2010 extern? sehr pragmatische Unterstützung bei Umwelt-, Verkehrs- und Ordnungsamt Arqum Die Gesellschaft für Arbeits- allen Arbeitsschritten. Herr Jörg Naumann sicherheits-, Qualitäts- und Umwelt- Tel.: 0 61 72-731–300 management mbH unterstützt Betriebe [email protected] und Gemeinden auf dem Weg zu einer Wollen Sie an ÖKOPROFIT nachhaltigen und qualitätsorientierten Hochtaunus 2009/2010 teilnehmen? Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus Wirtschaftsweise. Dann können Sie sich an die Mitarbeiter Umweltamt von Arqum wenden. Diese vereinbaren Frau Yvonne Richter Arqum betreut 50 Städte und Land- mit Ihnen gerne einen unverbindlichen Tel.: 0 61 73-703–26 70 kreise in ganz Deutschland bei der Informationstermin in Ihrem Hause. [email protected] Durchführung von ÖKOPROFIT. Bei der Beratung vor Ort greifen die Mitarbei- Arqum GmbH Magistrat der Stadt Oberursel – ter von Arqum auf Ergebnisse der Be- Jörn Peter, Eva-Maria Tigger GB Stadtentwicklung Abt. 61-613 ratung von rund 900 Betrieben aus Tel.: 0 69-60 60 73 31 Herr Jens Gessner den verschiedensten Branchen zurück. [email protected] Tel.: 0 61 71-50 23 06 www.arqum.de [email protected] Darüber hinaus besteht eine lang- jährige Zusammenarbeit mit zugelas- Informationen erhalten Sie auch bei: Magistrat der Stadt Usingen senen Umweltgutachtern, so dass die Wirtschaftsförderung Betriebe von Anfang an kompetent auf Magistrat der Stadt Frau Beate Heiting eine mögliche Validierung bzw. Zertifi- Bad Homburg v.d.Höhe Tel.: 0 60 81-10 24–10 23 zierung gemäß EMAS-Verordnung bzw. Fachbereich Stadtplanung – [email protected] ISO 14001 vorbereitet werden. Bei der Umwelt- und Landschaftsplanung Zusammenarbeit mit seinen Partnern Herr Holger Fröhlich IMPRESSUM Herausgeber: legt Arqum Wert auf individuelle, per- Tel.: 0 61 72-1 00–61 42 Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.H. sönliche Betreuung, die Einbeziehung [email protected] Fachbereich Stadtplanung – Umwelt- und Landschaftsplanung