+) Nordelbische Evangelisch- Lutherische Kirche in Achteihn Kirche in Eiderstedt

Menschen Termine Glauben

& Gott

Tetenbüll / Katharinenheerd Juni bis August 2010

Kirche in Eiderstedt +) Manchmal möchte ich ... Das geistliche Wort

... anders sein als ich bin. Nicht, weil ich das Chamäleon immer auf den Bauch, der anderen Menschen oder meiner um seinem Angreifer den Rücken zu selbst überdrüssig wäre. Aber als ich zeigen. Durch einen Extraknochen, der neulich im Katinger Watt das Gewimmel ‚ausgefahren‘ werden kann, ist das Rü- der Zugvögel beobachten durfte, die sich ckenmark geschützt. Einfach toll! Ebenso vor dem langen Flug Fett auf die Rippen wie die andere Fähigkeit, die ‚Mimese’: fraßen und einen Heidenspektakel veran- Das Tier versucht, sich durch das Nach- stalteten – da kam dies Gefühl in mir ahmen von Gegenständen aus seiner hoch: auch auf Tour, hochauf fliegen, Umgebung wie Blätter oder Äste zu tar- Flügel haben, unbeschwert aufsteigen. nen. Es bewegt sich ruckartig und ahmt Unabhängig sein. damit ein sich bewegendes Blatt nach. Dies Gefühl befällt mich auch beim Spa- Ich könnte über dieses tolle Wesen im zierengehen auf dem Deich, beim Schip- Tierreich des lieben Gottes noch mehr pern auf der Eider, beim Sitzen in der berichten: Die Rollschleuderzunge zum Sonne. Ein kleiner Schmetterling macht Beispiel oder die Lochkamera-Augen. meine Gedanken flatterig in diesen war- Ich will Mensch bleiben und weiß, dass men, herrlichen Sommerwochen. Klar, kindische Wünsche unerfüllt bleiben. Ein ich möchte keine Raupe sein, bevor ich erwachsener Mensch und tierische Fä- mich zu einem farbenfrohen Buttervogel higkeiten! Was ist mit mir los? Wahr- wandle. Doch selbst diese tierische Exis- scheinlich ein Sommerkoller, weil in die- tenz macht mich neidisch. ser Zeit so viele aus der Normalität aus- Wenn ein Tier sich tot stellt, damit etwai- steigen, in Ferien fahren, eintauchen in ge Feinde von ihm ablassen. Oder sich die Anonymität, die ihnen im ‚normalen so tarnt, dass es nicht entdeckt wird. Ein Leben’ nicht vergönnt ist. Da ist sie dann, solches Tier ließ ich neulich auf meinem die Chamäleon-Existenz. Jedenfalls ab Arm kletterkrabbeln: Ein Chamäleon. und zu. Wie die schon aussehen! Mit ihren einge- Ich will mich voller Hochachtung und tüteten Augen. Wenn sie das linke nach Respekt vor der Verteilung der Gaben vorn und das rechte nach hinten drehen. und Eigenschaften an die Geschöpfe Ich glaube, diese Viecher bewundere verneigen! Das ist schon alles ziemlich (oder beneide) ich am meisten. gerecht. Und ein großes ‚Wunder vor Ich traf mein Chamäleon in Namibia. Die unseren Augen‘. Schreckstarre, bei der sich das Chamäle- Schön, wenn Sie in dieser Zeit Acht ge- on tot stellt, heißt 'Thanatose': Es verharrt ben mögen, mit allen Sinnen. Und steht augenblicklich in seiner Stellung. Wird nicht schon in der Bibel ‚Eher geht ein sein Körper berührt, lässt es sich fallen, Chamäl’ durch ein Nadelöhr. Aber das ist auf dem Boden ist es dann für seine eine andere Geschichte ... Feinde unsichtbar. Beim Fallen dreht sich Pastor em. Dirk Römmer

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 2

Kirche in Eiderstedt +) Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihr AAACHTEIHN der Sommer naht und ist schon da! Es ist eine richtige Telefonnummer. Oder viel- warm, die Luft ist voller Laute, Düfte und leicht den Hinweis auf eine Veranstal- Viecher. tung, die Sie sommerlich genießen kön- Doch egal, wann Sie dieses Heft in die nen. Oder ein Bild, das Sie inspiriert. Hand nehmen, ob Ende Mai oder erst im Wir haben das unsere dazu getan. Nun August. Egal, ob Sie Einheimischer oder müssen Sie auch etwas tun: Sie müssen Urlauberin sind. Egal, ob Sie jung oder alt den ACHTEIHN lesen. Am besten mit allen sind: Wir sind sicher, dass Sie etwas mit- Sinnen. Und dann werden Sie auch et- nehmen können aus diesem ACHTEIHN in was finden... Ihren Alltag. Eine Anregung, eine Idee. Wir wünschen Ihnen findefreudige Som- Wir sind sicher, dass Sie hier etwas fin- mertage! den, das Ihnen weiterhilft — sei es „nur“ Ihr Redaktionsteam

Übrigens ...

... finden Sie in allen Kirchen den neu ... Wir nehmen uns Zeit und hören Ihnen gestalteten Flyer Musik in den Kirchen zu ist das Motto des HospizdienstesHospizdienstes. Die EiderstedtsEiderstedts, der Ihnen einen Überblick ehrenamtlichen Hospizbegleiter sind gibt über das reiche kirchenmusikalische Ansprech– und Gesprächspartner zu- Angebot unserer Region. gleich. Erreichbar ist der Hospizdienst ... hat die Region Eiderstedt des Kirchen- unter Telefon 04862 / 100369. Mehr kreises einen neu gestalte- zum Thema im nächsten ACHTEIHN . ten, weiterhin eigenständigen InternetInternet- --- ... werden auch in diesem Jahr wieder AuftrittAuftritt. Es gibt viel zu entdecken: Eiderstedter Kirchenreisen zugunsten www.kirche-eiderstedt.de des Fördervereins Eiderstedter Kirchen ... öffnet im Juli und August die Sommer- e.V. angeboten: Drei Reisen sind Ende kirche Welt wieder ihre Tore. Das voll- Juli und Anfang August im Angebot. ständige Programm liegt in unseren Kir- Mehr dazu im Programmheft der Som- chen aus und ist in den Tourismusinfor- merkirche Welt. mationen erhältlich. ... Schlafen können Sie woanders! Die ... können Sie sich rund um die Uhr an dritte Eiderstedter Nacht der Kirchen die Diakonie Eiderstedt wenden, wenn lädt am 25. Juni zu einer Vielzahl von Sie Hilfe benötigen. Die Rufbereitschaft geistlichen, geistligen, kulturellen und hat die Telefonnummer 04862 / 100363. kulinarischen Veranstaltungen in alle Sie finden die Diakonie in der Friedrich- Gemeinden Eiderstedts ein. Bitte beach- Heddies-Tetens-Straße 9 in . ten Sie den besonderen Flyer!

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 3

Kirche in Eiderstedt +) Was macht eigentlich Herr Wulf? Ein Besuch in

Hans-Walter Wulf, ehemaliger Propst des engagiert im Förderverein Eiderstedter ehemaligen Kirchenkreises Eiderstedt, ist Kirchen: „Die Kirchenreisen in Eiderstedt, bei uns in guter Erinnerungen. Anfang ein Stück Leidenschaft. Unsere Kirchen, April ist er fünfundsiebzig Jahre alt ge- das sind keine Museen. Das sind Räume, worden. „Wie die Zeit rast – ich bin die zu uns sprechen!“ schon elf Jahre im Ab und zu vertritt Wulf auch heute noch Ruhestand!“, sagt Pastoren bei Amtshandlungen. Jetzt ist er und lächelt. aber auch mehr Zeit für die drei Kinder 1999 war das, und die sieben Enkel. „Langeweile nach 24 Jahren als kommt nicht auf!“ Propst. Wulf wohnt Was ihm aber ein wenig fehlt: die Leben- mit seiner Frau in digkeit einer aktiven Gemeinde, der Kon- Husum, in Röde- vent, das Eingebunden-Sein. „Ich bin mis. Ein ruhiges beschäftigt worden“, sagt er, „und habe Viertel, eine Kirche angepackt – die Aufgaben waren ja da.“ ist nahe bei, bis zur Er hat Eiderstedt geprägt wie kaum ein Innenstadt ist es anderer Propst. Da ist zum Beispiel das nicht weit. Bewusst Marienstift in Garding, das er gegen die hat er sich aus Ei- Landesregierung geradezu ertrotzt hat. derstedt zurückgezogen, wollte nicht die Und er kann sich freuen, dass das Ergeb- graue Eminenz des Kirchenkreises sein. nis Bestand hat. Wir sitzen mit Blick in den frühlingshaften Wulf hat auch immer Geld organisiert, Garten. Der Garten, das ist ein Hobby. z.B. für die Sanierung der Kirchen. Die „Ich bin gerne praktisch tätig.“ Kirchenmusik, natürlich, hat er gefördert Mehr als ein Hobby aber ist ihm immer wie kein anderer: Drei feste B-Stellen auf die Musik gewesen. Im Wohnzimmer so einer kleinen Fläche sind einzigartig. steht der Flügel aus dem Elternhaus und Die heutige Kirche? „Manches nimmt eine Orgel. Seit dem zehnten Lebensjahr man mit Verwunderung zur Kenntnis.“ spielt Wulf Orgel, bald schon im Kinder- Aber, so sagt er auch, man darf sich Neu- gottesdienst, später in den Universitäts- em nicht verschließen, gerade wenn man gottesdiensten. Vor drei Jahren hat er nicht drinsteckt. Wichtig findet der die sich eine Hausorgel gekauft. „Das ist eine regionale Anbindung der Menschen an Wonne!“ In seinen Gemeinden aber hat ihre Gemeinde, an ihre Kirche. Und sieht er sich in die Kirchenmusik nicht einmi- ein Problem darin, dass in den kleinen schen wollen. „Wie hätte das gewirkt? Gemeinden so selten Gottesdienste ge- Der will ja wohl alles machen!?“ feiert wird. „Man muss beweglich blei- Neben Theologie und Musik ist ihm die ben. Aber: Bleiben wir den Menschen Architektur ein spannendes Feld. Wulf ist nah?“ Rainer Kolbe

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 4

Kirche in Eiderstedt +) Wohin geht die Fahrt? Die Urlauberseelsorge in St. PeterPeter----OrdingOrding

Ja, so könnte man fragen: Wohin geht die Fahrt mit Kirche und mit den Finan- zen, mit dem Abbau und den Reduzie- rungen, die jetzt auch in unserem Kir- chenkreis Nordfriesland auf den Weg gebracht worden sind. In der evangelischen Urlauberseelsorge St. Peter-Ording werden wir nicht sparen, wir werden nicht aufhören, von der Freundlichkeit Gottes zu erzählen (solange man uns lässt), wir werden auch weiterhin versuchen, Menschen generati- onsübergreifend mit Gott „in Berührung Gemeindelandschaft mit hohem touristi- zu bringen“, Gemeinschaft zu stiften und schem Reiz – im neuem Kirchenkreis offen und einladend zu sein für Einheimi- Nordfriesland gut positioniert und kirchli- sche und Gäste. Damit werden wir nicht ches Leben auch mit weniger Geld an- aufhören, daran werden wir nicht sparen sprechend gestaltet werden kann. – auch wenn uns die Reduzierung der Dafür werden die Kirchensteuermittel Finanzmittel von 25% für diesen Arbeits- allein nicht mehr ausreichen, weil diese bereich – schon in diesem Jahr mit voller wirklich stark rückläufig sind. Wir brau- Breitseite erwischt. chen Ihre und eure Unterstützung! 25% Reduzierung der Finanzmittel – das Einzelspenden sind im Rahmen des Ret- ist nicht „ein bisschen“, das erfordert ein tungsanker-Spendenprojektes hilfreich Umdenken und Umlenken. Es wird struk- und möglich (Konto 80007271, BLZ turelle Veränderungen geben und wir 21750000, bei der Nord-Ostseespar- werden eine Gesellschaft zur Förderung kasse, Stichwort: Rettungsanker Urlau- der Urlauberseelsorge St. Peter-Ording berseelsorge SPO). e.V. gründen, um zusätzliche Gelder ein- Wer mag, kann auch Mitglied im neuen zuwerben und um die inhaltliche Arbeit Förderverein werden (Formulare gibt es dieses ausstrahlenden Arbeitsbereiches im Kirchenbüro in St. Peter-Ording und öffentlich besser begleiten zu können. unter www.kircheamurlaubsort.de im Unsere Region lebt vom Tourismus und Internet). es ist eine echte Chance für Kirche – Noch gibt es uns! Die Fahrt wird fortge- auch für die Ortsgemeinden – hier prä- setzt – mit Hoffnung und mit Gottvertrau- sent zu sein und Einheimische, Zugezo- en. Schauen Sie doch mal vorbei! gene und Gäste mit „Religiösem“ zu be- Herzliche Grüße von rühren. Wir werden Acht geben müssen, Diakonin Andrea Streubier dass sich Eiderstedt – als Kirchen- und St. Peter-Ording

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 5

Kirche in Eiderstedt +) Bei uns in Eiderstedt Neues vom Friedhofsverband

In der letzten Ausgabe des ACHTEIHN berichteten wir zum Thema Waldbestat- tungen. Jetzt ist es soweit, dass wir auf zwei Friedhöfen Eiderstedts diese Grab- art anbieten können. Ausgewählt dazu haben wir den Friedhof Bövergeest in St. Peter-Ording und den Alten Friedhof Gar- ding, wo unter altem Baumbestand Grab- anlagen angeboten werden. Wir haben ebenfalls eine neue Grabanla- ge in St. Peter-Ording Bövergeest einge- richtet, die die alte Rasenanlage ablöst. Aus einigen Kirchengemeinden wurde Sie finden den Friedhofsverband der Wunsch geäußert, mehr in das aktu- im Norderweg 3 in Garding. elle Friedhofsgeschehen eingebunden zu Telefon 04862 / 217980 werden. Das betrifft vor allem die Bele- Fax: 04862 / 2179829 gung der Grabstätten. In Absprache mit E-Mail: [email protected]. den Gemeinden und den entsprechen- BürozeitenBürozeiten: montags, dienstags, den Personen wird diesem Wunsch ent- mittwochs, freitags 8 bis 12 und sprochen und wir freuen uns auf eine donnerstags 10 bis 15 Uhr. angenehme Zusammenarbeit. Die Grundstruktur basiert auf der Form des christlichen Symbols des Fisches. Kirchenkreis Nordfriesland Eine Lahnung, in unserer Region nicht Sie möchten den Propst sprechen unbekannt, ist formgebend. Sie umgibt oder haben eine Frage schützend die Grabstätten und dient an die Kirchenkreisverwaltung? zugleich als Sitz- und Ruhepunkt. Hier hilft man Ihnen weiter: neu! Kirchenkreis Nordfriesland / SüdSüd, Das Kirchenbuchamt hat keine festen Propst Jürgen Jessen-Thiesen, Öffnungszeiten mehr. Wenn Sie das Kir- Schobüller Straße 36, 25813 Husum, chenbuchamt nutzen möchten, vereinba- Telefon 04841 / 89 78 40. E-Mail: ren Sie bitte einen Termin, telefonisch [email protected] unter 04862 / 21798-17 oder per E-Mail an [email protected]. Ansprech- Briefpost senden Sie bitte an partner ist Matthias Knutzen. Das Kir- Kirchenkreis Nordfriesland chenbuchamt finden Sie in Garding im Postfach 1140 Norderweg 3. 25911 Leck

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 6

Kirche in Eiderstedt +) St. Christian Diakoniewerk NeuesVon Hochbeeten vom Marienstift und Schafen im PaulPaul----GerhardtGerhardtGerhardt----HausHaus

Eine Goldene Hochzeit feiert man nicht derabende vor der Großbildleinwand zu alle Tage, auch auf Eiderstedt nicht. Als haben. das Ehepaar Zissi und Horst Reichl am Nachdem die Bewohner, unterstützt von 30. Oktober letzten Jahres dieses Ereig- den Mitarbeitenden im Haus, wochen- nis feierte, sollte dieser Tag nicht nur für lang Prospekte gewälzt und Sofafarben die beiden Jubilare unvergessen bleiben. und -formen verglichen hatten, war es am Das „goldene Paar“, das übrigens aus 11. März soweit: An diesem Tag wurden einer waschechten Eiderstedterin und die Sofas im Beisein von Zissi und Horst einem zugezogenen Bayern besteht, Reichl im Marienstift angeliefert und an wollte auch die Menschen an „ihrem“ Tag teilhaben lassen, die ein nicht so sorgloses Leben führen durften und dürfen. So ent- schlossen sich die ehemals im Kirchenvorstand und noch heute bei den Land- frauen engagierte Zissi und der pensionierte Inhaber einer eigenen Baumschule in St. Peter-Ording Horst dazu, an Stelle von Ge- schenken um eine Spende bei ihren Gästen zu bitten. Der Erlös sollte den Bewoh- nerinnen und Bewohnern des Gardinger die vorgesehenen Plätze gestellt. Die Marienstifts zu Gute kommen. erste Sitzprobe übernahm das goldene Auf Nachfrage beim Marienstift, einer Ehepaar gemeinsam mit Heimleiter Cars- Einrichtung für mehrfach geistig und kör- ten Brinkmann gleich selbst und konnte perlich behinderte Menschen, womit den sich so von dem Komfort des neuen Mo- dort lebenden Bewohnern eine Freude biliars überzeugen. gemacht werden könne, war schnell eine Unser herzlicher Dank – vor allem im Antwort gefunden: Heimleiter Carsten Namen unsere Bewohner – gilt dem Ehe- Brinkmann berichtete, dass man schon paar Reichl, dem wir auf diesem Wege lange gemütliche Sofas für den Gemein- weitere glückliche gemeinsame Ehejahre schaftsraum herbeisehne, um einen ge- wünschen. meinsamen Platz zum Entspannen und Jan Podgorski „Rumlümmeln“ oder für spannende Bil-

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 7

Kirche in Eiderstedt +) Aus Eiderstedt, für Eiderstedt Ökumenische Frauenarbeit

Manna, Sauerteig ... und mehr Wann und wo? Am 25. Juni ab 20 Uhr in „Zeit ist Geld!“ Ein Schlagwort, das – der St. Magnus-Kirche in . Mitwir- wenn auch nicht immer offen ausgespro- kende sind das Everschop Consort unter chen – unseren Alltag bestimmt und Aus- Leitung von Regine Sattler, Helga Harder wirkungen auf unser Leben hat. Etwa bei (Musiktherapeutin), Elisabeth Ostrowski der Herstellung unserer Lebensmittel, (Referentin für Frauenarbeit im Evangeli- wie zum Beispiel beim Brotbacken. Ein schen Regionalzentrum Westküste), das erstklassiges rustikales Sauerteigbrot zu Team der Ökumenischen Frauenarbeit backen würde eigentlich anderthalb bis Eiderstedt und Peter Unbehaun. zwei Tage in Anspruch nehmen ... aber fragen Sie einmal Ihren Bäcker, ob er Essen in Gemeinschaft sich diese Zeit nehmen kann. Immer am letzten Donnerstag im Monat Im Rahmen der Nacht der Kirchen wollen findet im Gemeindehaus St. Christian in wir dazu einladen, einmal von der Beto- Garding (Markt 5) das Essen in Gemein- nung der Wirtschaftlichkeit in unserem schaft statt. Für all diejenigen, die allein Leben abzusehen und inne zu halten. leben, aber ab und an auch die Gesell- Dabei wollen wir das klassische Grund- schaft anderer genießen möchten. Infor- nahrungsmittel in den Mittelpunkt stellen. mationen und Anmeldung unter Telefon Riechen, hören, schmecken: Der Mensch 04862 / 188220. lebt nicht vom Brot allein. Mit Musik und Wort, gemeinsamem Es- Lesen in der Bibel sen und Gespräch, Tanz und Bewegung Frauen lesen in der Bibel, Buch für Buch, und dem Singen von Liedern gehen wir Kapitel für Kapitel. Jeden letzten Sonntag vom Abend in die Nacht. im Monat, Gemeindehaus St. Christian in Garding, 19.30 Uhr. Auskünfte erteilt Angelika Rölke, Telefon 04865 / 275.

Ein Gott der Rache? Jahrhunderte waren geprägt vom Bild eines alttestamentlichen Gottes der Ra- che und dem neutestamentlichen Gott der Liebe. Aber Zorn, Vergeltung und Liebe lassen sich nicht einfach trennen. Eine wichtige Voraussetzung für Versöh- nung ist anzuerkennen: dass es Opfer UND Täter gibt. Termin ist der 20. Au- gust, 15 bis 18 Uhr, Gemeindehaus Gar- ding.

Bild: Ewerschop Bild: Consort Almut(© Paulsen)

Kirche in Tetenbüll / Katharinenheerd +) Leben in unserer Gemeinde Das Runde im Eckigen und berühmter Besuch

Anselm Grün in St. Anna! geht es am Freitag, dem 2. Juli, nach Am Samstag, 31. Juli um 10.30 Uhr hält Schleswig in das Schloss Gottorf. Die der katholische Pater Anselm Grün in Abfahrt ist in Welt um 13 Uhr, der Kos- unserer Kirche einen Vortrag. Sein The- tenbeitrag für Busfahrt, Eintritt und Füh- ma: „Jeder Mensch hat einen Engel“ – rung durch das Museum beträgt 20 € über spirituelle Lebenskunst, Schutzen- pro Person. Nach dem Besuch des Mu- gel und die Leichtigkeit des Seins. An- seums stärken wir uns bei Kaffee und selm Grün gehört zu den erfolgreichsten Kuchen. Ankunft in Welt ist gegen 19 spirituellen Autoren der Gegenwart. Es Uhr. Anmeldungen bitte in unserem Ge- sind über 15 Millionen Exemplare seiner meindebüro. Bücher in 30 Sprachen erschienen. Es ist sicherlich ein besonders Erlebnis, ihn in „Fanmeile Tetenbüll“ unserer Kirche St. Anna zu erleben. Kar- Es ist wieder soweit: Der Ball ist rund, ten gibt es ab Mitte Juni im Vorverkauf das Runde muss in das Eckige und ein für 8 €, an der Tageskasse für 10 €. Vor- Spiel dauert 90 Minuten. Zur Fußballwelt- verkauf in unserem Gemeindebüro oder meisterschaft 2010 öffnet die schönste im Haus Peters (Telefon 04862 / 681). „Fanmeile“ der Welt ihre Pforten. Gezeigt werden die Spiele mit deutscher Beteili- „Tetenbüller Sommer“ gung – bei gutem Wetter in der Pasto- Am Sonntag, dem 13. Juni, um 17 Uhr ratsgraft zwischen Kirche und Pastorat, findet in unserer Kirche ein besonderes bei schlechtem Wetter im Pastorat. Sie Konzert statt! Es singen und musizieren sind herzlich eingeladen! die Grundschule Tetenbüll, die Kantorei St. Anna, „Die flotten Flöten“, das Flöten- Feste Termine sind: 13. JuniJuni, 20.30 Uhr, ensemble AM MITTWOCH und der Ju- Deutschland gegen Australien. 18. JuniJuni, gendposaunenchor Eiderstedt. 13.30 Uhr, Deutschland gegen Serbien. 23. JuniJuni, 20.30 Uhr, Deutschland gegen Dorfmarkt mit Gottesdienst Ghana. Bei Erfolgen der deutschen Am Sonntag, dem 29. August, findet in Mannschaft kommen dann weitere Ter- Katharinenheerd auf dem Dorfmarkt ein mine dazu ... Open-Air-Gottesdienst statt. Er beginnt um 10.15 Uhr.

Fahrt ins Schloss Gottorf Auch in diesem Jahr plant der Frauen- kreis Welt/ einen Ausflug. Und wie immer sind alle Interessierten herz- lich eingeladen mitzufahren! Diesmal

Kirche in Tetenbüll / Katharinenheerd +) Leben in unserer Gemeinde Die drei Ks: Kerner Spätlese, Kindernachmittag, Konzert

St. AnnenAnnen----TröpfchenTröpfchen 15. JuliJuli, 20 Uhr, St. Anna, Tetenbüll Das St. Annen-Tröpfchen ist wieder zu Orgelmusik und Kirchenführung. Mit Erd- haben! Der gute Wein war vergriffen, weil muthe Toebelmann (Orgel) und Pastor er sich so großer Beliebtheit erfreute. Holger Beermann (Führung) Aufgrund der Nachfrage wurde er nun 22. JuliJuli, 20 Uhr, St. Anna, Tetenbüll wieder bestellt und kann bei Pastor Beer- Orgelmusik und Kirchenführung. Mit Erd- mann gekauft werden: muthe Toebelmann (Orgel) und Pastor 2005er Kirchheimer Schwarzerde, Holger Beermann (Führung) Dornfelder Rotwein halbtrocken € 5,70 24. JuliJuli, 19 Uhr , St. Anna, Tetenbüll 2004er Kirchheimer Schwarzerde, „Himmlische und irdische Tafelfreuden“ Gewürztraminer Spätlese trocken € 6,50 Mit Carolin Winkel (Sopran), Astrid Jae- 2007er Pfalz, ger (verschiedene Blockflöten) und Erd- Spätburgunder Rotwein trocken € 5,90 muthe Toebelmann (Cembalo und Orgel) 2003er Pfalz, 27. JuliJuli, 17 Uhr , St. Anna, Tetenbüll Kerner Spätlese € 5,50 Orgelmusik und Kirchenführung für Kin- der . Mit Erdmuthe Toebelmann (Orgel) Kunterbunter Kindernachmittag und Pastor Holger Beermann (Führung) Der macht Sommerpause! Das nächste 29. JuliJuli, 20 Uhr, St. Martin , Vollerwiek Treffen ist am 25. September, 14. 30 Uhr. Orgelmusik und Kirchenführung. Mit Erd- muthe Toebelmann (Orgel) und Pastor Konzerte und Kirchenführungen Holger Beermann (Führung) Auch in diesem Jahr finden in unseren 5. AugustAugust, 20 Uhr, St. Anna, Tetenbüll Kirchen wieder schöne Konzerte statt! Orgelmusik und Kirchenführung. Mit Erd- Bei den beliebten Veranstaltungen muthe Toebelmann (Orgel) und Pastor „Orgelmusik und Kirchenführung“ bringt Holger Beermann (Führung) unsere Organistin Erdmuthe Toebelmann die Orgeln zum Klingen und die Schätze Gemeindeversammlung unserer Kirchen werden erkundet. Auch Herzlich lädt der Kirchenvorstand zur in diesem Jahr wird durch diese Reihe Gemeindeversammlung ein! Er berichtet die Aktion „Rettet St. Anna“ unterstützt. über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, über Ziele und Herausforderun- 2. JuliJuli, 20 Uhr, St. Anna, Tetenbüll gen in der kirchlichen Arbeit. Zugleich ist „Sommerwindmusik“ – Das Everschop- hier auch der Ort, Ideen und Vorschläge Consort unter der Leitung von Regine einzubringen. Die Gemeindeversamm- Sattler lung unserer Kirchengemeinde findet am 8. JuliJuli, 20 Uhr, St. Anna, Tetenbüll 3. Juni um 20 Uhr in der Olen School in „Singing for Joy“ – Gospelchor Katharinenheerd statt. unter der Leitung von Anke Steensbeck

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 10

Kirche in Tetenbüll / Katharinenheerd +) Unsere Gemeinde ganz persönlich Herzlichen Glückwunsch

1. Juni Lisa Ohl, Tetenbüll, 86 Jahre 3. Edith Martens, Tetenbüll, 84 Jahre 31. Juni Werner Martens, Tetenbüll, 83 Jah- August Christel Neumann, Tetenbüll, 76 re 7. Juni Ingrid Honnens, Katharinen- Jahre heerd, 79 Jahre 10. Juni Anni Büttner, Tetenbüll, 85 Jahre 12. Juni Bertha Dietz, Tetenbüll, 82 Jahre 15. Juni Marta getauft wurde Preugschat, Tetenbüll, 89 Jahre 16. Juni Finn Conner Küpper aus Tetenbüll Mathilde Sältz, Tetenbüll, 97 Jahre 19. Juni Ernst Gravert, Katharinenheerd, 75 Jahre 24. Juni Ilse Beutler, Tetenbüll, 93 Biblischer Gesprächskreis Jahre 26. Juni Peter Andresen, Teten- Der biblische Gesprächskreis findet am büll, 84 Jahre 27. Juni Christa Baudeck, ersten Montag im Monat statt. Wir ergrün- Tetenbüll, 86 Jahre 30. Juni Johannes den biblische Geschichten oder kirchli- Schröder, Tetenbüll, 83 Jahre che Themen. Ziel dabei ist es nicht nur theologische Fragen zu klären und zu 3. Juli Irma Reigardt, Tetenbüll, 81 Jahre diskutieren, sondern auch darüber ins 5. Juli Gertrud Dau, Tetenbüll, 75 Jahre Gespräch zu kommen, welche Bedeu- 7. Juli Bernhard Warnsholdt, Tetenbüll, tung diese Texte für uns heute haben. 79 Jahre; Lene Gernns, Katharinenheerd, Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer 75 Jahre 8. Juli Erika Ossenberg, Teten- sind willkommen – auch die Teilnahme büll, 82 Jahre 9. Juli Walter Broders, an einzelnen Veranstaltungen ist selbst- Tetenbüll, 86 Jahre 14. Juli Irmgard verständlich möglich! Die nächsten Ter- Pauls, Tetenbüll, 90 Jahre 18. Juli Hilde- mine sind der 7. Juni, der 5. Juli und der gard Schultze, Tetenbüll, 88 Jahre; Hans 2. August, jeweils um 19 Uhr im Pastorat. Martens, Katharinenheerd, 75 Jahre 19. Juli Thea Sallach, Katharinenheerd, 77 Jahre 20. Juli Johann Spreckelsen, Ka- tharinenheerd, 78 Jahre 28. Juli Rose- Marie Zinnendorf, Tetenbüll, 84 Jahre

4. August Inge Schoen, Tetenbüll, 75 4. August Jahre 11. August Edeltraut Schwind, Tetenbüll, 82 Jahre 19. August Leo Ple- we, Tetenbüll, 92 Jahre 21. August Mar- garethe Bergmann, Tetenbüll, 91 Jahre zur letzten Ruhe geleitet 22. August Günter Ketels, Katharinen- Johannes Jensen aus Tetenbüll heerd, 85 Jahre 23. August Klaus Ing- Reinhold Speer aus Tetenbüll wersen, Tetenbüll, 84 Jahre 29. August

ACHTEIHN — Juni bis August 2010 — Seite 11

Kirche in Tetenbüll / Katharinenheerd +) Ihre Gemeinde Wie Sie uns erreichen können

St. Anna-Kirche in Tetenbüll regelmäßige Veranstaltungen St. Katharina-Kirche in Katharinenheerd Nähkreis Ev.-luth. Kirchengemeinde jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Tetenbüll / Katharinenheerd im Pastorat. Die nächsten Termine: 9. Juni, 14. Juli und 11. August Pastor Holger Beermann Achter de Kark 1, 25882 Tetenbüll St. AnnenAnnen--Kantorei--Kantorei Telefon 04862 / 1590 mittwochs um 20 Uhr [email protected] Seniorenkreis Gemeindebüro am letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr Gemeindesekretärin Inke Schauer im Pastorat. Die nächsten Termine: Markt 4, 25836 Garding 30. Juni, 28. Juli und 25. August Telefon 04862 / 17267 [email protected] Biblischer Gesprächsabend 7. Juni, 5. Juli und 2. August Bürozeiten jeweils 19 Uhr im Pastorat dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr

Impressum: Der Achteihn wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Tetenbüll / Katharinenheerd (ViSdP für den Gemeindeteil. Redakti- ononon:on Regine Boysen, Christian Fritsch, Rainer Kolbe, Karen Lüdtke, Gisela Mester- Römmer (ViSdP für den Eiderstedt-Teil. KontoKonto: Nord-Ostsee-Sparkasse, Konto 80007271, BLZ 21750000, Stichwort Tetenbüll / Katharinenheerd Druck: Gemeinde- briefdruckerei, Groß Oesingen. Gedruckt auf Umweltschutzpapier. Auflage: 500. Re- daktionsschluss war am 17. Mai. KontaktKontakt: [email protected]. Die nächs- te Ausgabe erscheint Ende August.

ACHTEIHN — Juni bis August 2010