Achteihn Kirche in Eiderstedt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
E-Bike Verleih
Radverleihstationen an der Nordsee Schleswig-Holstein Fahrradreisen an die Nordseeküste Die Radwege ziehen sich wie ein Netz durch die gesamte Region. Auf dem Deich, hinter dem Deich, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder. Dazu gibt es Radeln mit Meerblick. Die gut ausgeschilderten Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub. Sofern Sie kein Rad dabei haben können Sie je nach Station Fahrräder, Elektrofahrräder, Anhänger und vieles mehr bei den Radverleihstationen mieten. Mehr Informationen zum Urlaub mit Fahrrad an der Nordsee Schleswig-Holstein unter www.nordseetourismus.de/radreisen Radverleihstationen nach Inseln und Orten von Nord nach Süd Insel Sylt......................................................................................................................................................................................................................................2 Insel Amrum ................................................................................................................................................................................................................................3 Insel Föhr ....................................................................................................................................................................................................................................4 Nördliches Nordfriesland (Festland).............................................................................................................................................................................................5 -
Mediadaten Der „EIDER-KURIER” Erscheintmitläufer Seit 2015 – Immer in Der Letzten Gesucht Woche Eines Monats
EIDERINFORMAT IONENKURIER FÜR EIDERSTEDT JAHRGANG 4 26. OKTOBER 2018 NR. 10 Mediadaten Der „EIDER-KURIER” erscheintMitläufer seit 2015 – immer in der letzten gesucht Woche eines Monats. Zwölf Mal im Jahr werden ca. 32.000 Einwohner auf der Halbinsel Eiderstedt, in Friedrichstadt und Tönning. Ein großes Ereignis im nördlichen Dithmarschen in ca. 16.000 Haushalten über das wirftGröße seine Schatten3 voraus. Für aktuelle Geschehen, Veranstaltungen und Termine informiert. Yannick1/2 Seite Jacobs (li.) und Mirco Theede ist das nicht nur ihr bevorstehendes Abitur an der Auflage: ca. 16.000 Exemplare Eider-Treene-Schule in Tönning Erscheinung: monatlich im kommenden Jahr, sondern Verteilung: per Post an sämtliche Haushalte zunächst der 1. Tönninger Abi- ball-Lauf. Dieser soll zur Finan- zierung der Schul-Feierlichkeiten Anzeigenpreis im Eider-Kurier im nächsten Jahr beitragen. Die (4C-Anzeigen) Planungen hierfür laufen seit Wo- 85 Cent/mm chen auf Hochtouren. Gespräche mit der Schulleitung, dem Ord- Standardanzeigen (Breite x Höhe) nungsamt, der Feuerwehr und zahlreichen Sponsoren sind Größe 1 (90 mm x 50 mm) = 85,00 Euro Größe 2 1/4 Seite geführt, das GesamtpaketGröße 4steht: Größe 2 (90 mm x 135 mm) = 225,00 Euro Am Sonnabend, 24.1 November,Seite Größe 3 (185 mm x 135 mm) = 395,00 Euro wird der Startschuss zu diesem Größe 4 (185 mm x 275 mm) = 650,00 Euro besonderen Ereignis fallen. Und geht es nach den beiden Ober- Größe 1 stufen-Schülern, so soll diese Advertorials (PR-Anzeigen)* Veranstaltung zu einem festen Größe ¼-Seite = 260,00 Euro Bestandteil in der Eider-Stadt Größe ½-Seite = 475,00 Euro werden. -
Projektbericht Zukunft Auf Dem Lande Handlungsempfehlungen Für Ein
Projektbericht Zukunft auf dem Lande Handlungsempfehlungen für ein regionales Kooperationsprojekt Betreut von Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger FORMALES [Eigene Darstellung] Der vorliegende Bericht wurde im Rahmen eines P3 - Projektes an der HCU Hamburg im Winter- und Sommersemester 2010/2011 erstellt. Leitung des Projektes: Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger Teilnehmer des Projektes: Alina Dukardt 3010808 Torsten Flaegel 3010244 Mareike Kappenberg 3011694 Yasmin Manderbach 3010367 Jan Wachholz 3009552 Alexandra Quast 3011355 Teile des Projektberichtes: Delir Goorab 3013609 Hiermit versichern wir, die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen, als die angegebenen Hilfsmittel, benutzt zu haben. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn anderer Werke entnommen sind, wurden unter Angabe der Quellen und nach den üblichen Regeln wissenschaftlichen Zitierens kenntlich gemacht. 5 DANKSAGUNG [Eigene Darstellung] Wir möchten uns rechtherzlich bei Herrn Prof. Dr. Thomas Krüger für die hilfreiche und unterstützende Projektbegleitung- und betreuung während des gesamten Projektverlaufes bedanken. Zudem möchten wir Herrn Dieter Witasik, Geschäftsführer der ews group, vielmals für die finanzielle Unterstützung des studentischen Projektes bedanken, ohne dessen Förderung das Studierendenprojekt in dieser Form nicht umsetzbar gewesen wäre. Des Weiteren gilt unser Dank dem Amt Eiderstedt für die sehr gute und enge Zusammenarbeit sowie die lehrreiche Projektbegleitung. Zu allerletzt möchten wir uns bei den Akteuren des „Regionalen Kooperationsprojektes“ bedanken, durch deren Mitwirkung das Projekt „auf die Beine gestellt“ werden konnte. 7 GLIEDERUNG [Eigene Darstellung] I Einleitung S. 15 1. Problemstellung und Zielsetzung S. 16 2. Methodisches Vorgehen S. 19 II Analyse S. 23 1. Ländliches Sozialgefüge S. 23 2. Strukturwandel im ländlichem Raum S. 26 2.1 Demographischer Wandel S. -
Standortinformation Gemeinde St
Standortinformation Gemeinde St. Peter-Ording Das wirtschaftliche Leben der Gemeinde St. Peter-Ording in Zahlen wird aufgrund der klimatischen, natur- Größe der Gemeinde: 2.825 ha räumlichen und strukturellen Gegeben- · Landwirtschaftliche Nutzfl äche: 1.696 ha heiten wesentlich durch den Fremdenver- · Siedlungs- und Verkehrsfl äche: 545 ha kehr geprägt. · Waldfl äche: 109 ha · Wasserfl äche: 87 ha Die Ortskerne im Ortsteil Bad und Dorf Bevölkerung: verfügen über eine große Bandbreite an · Absolut (09.08): 4.211, Einzelhandelsgeschäften und sind damit davon männlich: 1.986, weiblich: 2.225 auch attraktive Einkaufsorte für Tagestou- · Altersstruktur: risten. Durch die so genannte Bäderrege- unter 18 Jahre: 499 (12 %) St. Peter-Ording lung ist eine Öff nung der Geschäfte auch zwischen 18 – 65 Jahre: 2.441 (60 %) Das Nordseeheil- und Schwefelbad ist am Wochenende möglich. über 65 Jahre: 1.132 ( 28 %) mit ca. 2,4 Mio. Übernachtungen eines der · Bevölkerungsdichte: 147,39 Einw./km² beliebtesten Ferien- und Kurorte an der Ergänzt wird das Angebot durch die zen- · Haushalte (2007): 1.797 Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Wahr- tral gelegene „Dünen-Therme“ mit Well- zeichen von Sankt Peter-Ording sind die ness, Gesundheitsangebot, Bade- und Wissenswertes Pfahlbauten am rund zwölf Kilometer Saunalandschaft und einem umfangrei- Ortsteile: St. Peter-Ording hat vier Ortsteile: langen Sandstrand. Der erste wurde 1911 chen Freizeit- und Erlebnisbereich sowie Ording, Bad, Dorf und Böhl mit dem Namen „Giftbude“ – weil es dort durch das multifunktionale Veranstal- Verkehr: „wat gift“ – errichtet. Weiteres Wahrzei- tungsgebäude, das Dünen-Haus. Bemer- · Straßenentfernung: Hamburg ca. 140 km chen ist der 18 Meter hohe Böhler Leucht- kenswert ist zudem die 2008 ausgebaute über das Eiderspeerwerk (A23), turm, der 1892 erbaut wurde, sowie die Erlebnispromenade mit Gastronomie Husum ca. -
Rufbusgebiet Mittleres Eiderstedt / Garding Montag Bis Samstag Von 8 Bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 777 Tarife Innerhalb Des Rufbusgebietes
Information www.nah.sh Rufbus-Bestellung Liebe Fahrgäste, Weitere Hinweise Rufbusgebiet 04841 / 67 777 der Rufbus fährt nur, wenn es Fahrtwünsche gibt. – Eine Anmeldung Ihres Fahrtwunsches ist erforderlich. Mittleres Eiderstedt / Bis spätestens 90 Minuten vor dem „Rufbus Knoten an“ ist – Die Telefonzentrale ist von 8 bis 18 Uhr besetzt. Ihr Fahrtwunsch anzumelden (siehe Fahrtenübersicht). – Sie können Ihre Rufbusfahrt bis zu 14 Tage im Voraus bestellen. Garding Alles über den Nahverkehr finden Sie Ihre Abfahrtszeit ergibt sich individuell aus Ihrem Fahrten- – Bitte beachten Sie die Zeiten und bestellen Sie ggf. Ihre wunsch. Fahrt am Morgen noch am Vortag. Rufbus-Bestellung 04841 / 67 777 unter www.nah.sh Bitte stellen Sie sicher, dass wir Sie 90 Minuten vor „Rufbus – Stellen Sie sicher, dass Sie in den 90 Minuten vor der an- Gültig ab 1. August 2019 Knoten an“ telefonisch erreichen können. gegebenen Zeit telefonisch erreichbar sind. NAH.SH-Kundendialog – Kleinbus; Gruppenbeförderung nach Verfügbarkeit. Telefon 0431 / 660 19 449 Rufbusgebiet Mittleres Eiderstedt / Garding Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr Rufbus-Bestellung 04841/67 777 Tarife innerhalb des Rufbusgebietes Autokraft GmbH, Betrieb Husum In 3 Schritten zum Ziel: – Es gilt der reguläre landesweite Schleswig-Holstein-Tarif – Fahrkarten können Sie im Rufbus gegen Barzahlung er- Ringstraße 3–9, 25813 Husum 1. Bis spätestens 90 Minuten vor der angegebenen Zeit werben, z.B. für eine Fahrt innerhalb des Rufbusgebietes: Telefon 0431 / 38671024 anrufen, Telefon 04841 / 67 777 Einzelfahrkarte -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Amt Oldenswort
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Oldenswort erstellt 1992 Abteilung C19 Inhaltsverzeichnis Vorwort ...................................................................................................................................................................................... III 01. Satzungen und Ordnungen des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden, Gemeindegebiet ....................................................................................................................................................................... 1 02. Bürgermeister, Personalangelegenheiten, Schiedsmänner................................................................................. 1 04. Wahlen................................................................................................................................................................................. 1 05. Allgemeine Verwaltungssachen................................................................................................................................... 1 06. Liegenschaften .................................................................................................................................................................. 1 07. Kassen- und Finanzwesen, Steuern........................................................................................................................... 2 07.01 Haushaltspläne............................................................................................................................................... -
Stadt Tönning Gemeinde Oldenswort K R E I S N O R D F R I E S L a N D K
Zeichenerklärung: geplante Lärmschutzwand W Wohngebiet Wald Grenze des geplanten M Mischgebiet Gewässer Landschaftsschutzgebietes Gemeindegrenze AM Außenbereich Mischnutzung B 5 Bundesstraße G Gewerbegebiet L 36 Landesstraße von St. Peter-Ording Gr Grünflächen (Parkanlagen, Kleingärten, Gärtnereien, Sportplätze und Biotope) AM K 40 Kreisstraße L Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege AM Gemeindestraße und zur Entwicklung von Natur und Landschaft L 36 PlanfeststellungsgrenzeEnde der Baustrecke K r e i s N o r d f r i e s l a n d Bau-km 1+100,000 St. Peter-Ording - Tönning - Husum ^ 020 = Abs. 20 km 0,784 weitung 1619-015 Planfeststellungs- grenze auf B 202 bahn i=0,85m Gemeinde Oldenswort Fahr W Stadt Tönning Amt Eiderstedt, Amtssitz Garding AM AM BW 1619531-Alte Eider Bauwerk Nr. 2 04) (SV Wester-Sielzug Planfeststellungs- AM AM Unterführung " Wester-Sielzug " (Alte Eider) Hauptsielzug (SV 05) Umbau der westl. Kappe grenze zur Anpassung der Querneigung (Rifa Heide) Bau-km 3+025,000 Planfeststellungs- neue Kappenbreite = 2,05m Kr v ) 80 g Umbau der östl. Kappe LW = 19,00m grenze Br. zw. d. Gel. = 6,00m M 1+137,000 vorh. Fahrbahnbreite = 11,00m vorh. Kappenbreite = 3,75m Belastung nach DIN EN 1991-2 AM LS - Wand 1 neue Fahrbahnbreite = 12,65m L 36 Planfeststellungs- neue Kappenbreite = 2,05m AM H=1,50m - 3,00m 1+305,000 010 grenze 030 grenze AM L=168,00m, ca. 424m² AM Gr Oldehöft-Sielzug (SV 04) M Planfeststellungs- AM AM K 40 AM Planfeststellungs- Ausweichstelle Planfeststellungs- L=40,00m Planfeststellungs- Planfeststellungs- grenze AM Planfeststellungs- B-Plan Nr. -
Garding - 048621040640 - [email protected] Reinigungsannahme
Evangelisch-Lutherische September bis November 2019 Kirche in Norddeutschland ACHTEIHN Kirche in Eiderstedt GEMEIN N D E E H N C R I K E T Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte E I T D I E M R S T E D T Menschen | Termine | Glauben | Gott Der ACHTEIHN wird unterstützt von Wir fertigen Reinigung- Tür-Schlüssel Annahme aller Art! BOYE HAMKENS Am Markt 5 • 25832 Tönning • Tel. 0 48 61-356 Sie möchten einen guten Preis für Ihre Immobilie Haushaltswaren • Werkzeuge • Schlüsselanfertigungen wir auch Schreibwaren • Spielzeug • Geschenkartikel Souvenirs • Buchbestellservice • Postagentur Markt 10, 25836 Garding - 048621040640 - [email protected] www.wieneckejung.de Reinigungsannahme Husum Garding St. Peter-Ording Schleswiger Ch. 24b Norderring 56 Bövergeest 30 ) 0 48 41 / 9 1 02 ) 0 48 62 / 10 10 1 ) 0 48 63 / 47 62 41 Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung www.Bestattungshaus-Gawellek.de ACHTEIHN - September bis November 2019 Kirche in Eiderstedt +) Liebe Leserin, lieber Leser! Ihr ACHTEIHN Jetzt ist er da, der Herbst. So unterschiedlich er sich darstellt, so unterschiedlich sind auch die Gefühle, die wir mit dieser Jahreszeit verbinden. Ende Oktober wird die Zeit (noch einmal) umgestellt. Bald darauf werden die Tage merklich kürzer. Im November erwarten uns dann die Gedenktage, Volkstrauertag, Buß-und Bettag und der Ewigkeitssonntag. Andererseits feiern wir mitten im Herbst Erntedank. Und wir feiern Gott den Schöpfer, der es gut mit uns meint. Goldene Oktobertage tauchen das bunte Blattwerk in ein freundliches Licht, wie wir es nur im Herbst erleben. So unterschiedlich wir dem Herbst begegnen, so vielfältig ist das Programm, das wir im Herbst in unseren Gemeinden für Sie bereit halten. -
Tetenbüll Tetenbüll Hatliebe Sich Eine Liebevoll Gäste, Erhaltene Dorfmitte Bewahrt
Landschaft Eiderstedt erleben Ein im BilderbuchdorfTag Tetenbüll Tetenbüll hatLiebe sich eine liebevoll Gäste, erhaltene Dorfmitte bewahrt. Und ist doch mit Spielplatz und Schule, Kirchspielkrug und Theatrium, Friesischer Schafskäserei und Spieskommer, dem Hafen sowie Handwerk, Landwirtschaft und Ferienhäusern und -höfen ganz im Hier und Jetzt verankert. Besuchen und entdecken Sie dieses schöne Dorf mit seinen freundlichen Einwohnern, Gastwirten und Vermietern! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt Ihre Tetenbüller EineKirche erste Kapelle wurde umSt.Anna 1113 erbaut; die heutige Kirche St. Anna entstand um 1400 nach der Eindeichung des Unser Ausfugstipp Tetenbüller Kirchenkooges und schaut seitdem weithin sichtbar über die Dächer von Tetenbüll. Von weitem sichtbar ist die große Kirche St. Anna. Sie ist aber nicht nur das Wahrzeichen unseres Dorfes, Wenn man ins Dorf hineinfährt erspürt man den Sprung in sondern auch im Inneren ein Schmuckstück. eine andere Zeit: Kopfsteinpflaster. Die Holzbalkendecke schmücken aus dem 18. Jahrhundert Ein Mehlbüddel im Kirchspielkrug, ein Spaziergang durch stammende Malereien, die den Weg Christi zeigen. die Gassen vorbei an schönen alten Häusern, ein Einkauf im An der Nordempore von 1612 sind dreißig Szenen aus dem historischen Kolonialwarenladen „Haus Peters“ und eine Alten Testament in Bildern dargestellt. Weiterhin sind u. a. Besichtigung der majestätischen Kirche, danach Kaffee und der Brüggemann-Altar, die Färber-Orgel und die Eiderstedter Kuchen im Café im Theatrium. Kanzel erwähnenswert. Die Milchschafe der Friesischen Schafskäserei besuchen und ihren leckeren Käse probieren. Im Sommer finden Kirchenführungen und Konzerte statt. Zum Sonnenuntergang an den Hafen fahren und den Tag in der „Spieskommer“ ausklingen lassen. Schauen sie gerne vorbei, die Tore sind bei gutem Wetter täglich von 10 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. -
Achtsam Im Urlaub
st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de mit Tönning und Friedrichstadt ACHTSAM IM ALLTAG, ACHTSAM IM URLAUB pps & Hinweise für Urlaub in Coronaze en SPO-WebApp Einfach QR-Code scannen und die Web-App öffnen! st-peter-ording.de Ein herzliches Moin! achtsamachtsam im alltag, im alltag, achtsam achtsam im urlaub im urlaub an die besten Gäste der Welt! Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu können, auch wenn der Urlaub sich sicher etwas anders gestalten wird, als wir es miteinander gewohnt sind. |——| 1,5 m Auf der gesamten Halbinsel, von Friedrichstadt, über Tönning, Garding bis Wir halten Abstand. Wir waschen uns gründlich die Hände. nach St. Peter-Ording werden wir als Gastgeber in allen Bereichen auch in dieser herausfordernden Zeit alles versuchen, Ihnen eine gute Zeit zu ermöglichen. Dabei ist eines der wichtigsten Gebote bei uns auf der Halbinsel Eiderstedt und in Ihrem Sehnsuchtsort St. Peter-Ording ACHTSAM im Urlaub zu sein. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten allgemeinen Informationen für Ihren Wir tragen Verantwortung. Wir lassen uns testen. Aufenthalt zusammengefasst (Stand Mai 2021). Bitte versichern Sie sich immer in den Online-Medien über tagesaktuelle Hinweise, Verordnungen, Öffnungszeiten und Services. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Tagesaktuelle Informationen nden Sie auf: Wir beachten die Wir minimieren Kontakte. Husten- & Nies-Etikette. www.st-peter-ording.de Tourismus-Zentrale St.St. Peter-OrdingPeter-Ording · Telefon· Telefon (0 (0 48 48 63) 63) 999-0 999-0 · [email protected]· [email protected] und in den sozialen Medien: Facebook und Instagram Weitere InformationenBleiben entnehmen entnehmen Sie Sie bitteSie bitte dem dem gesundInternet Flyer, oder dem informieren Internet und oderSie sich informierenverbringen bei den Mitarbeitern. -
Wattenmeer Für Alle 1 |
WATTENMEER FÜR ALLE 1 | WATTENMEER FÜR ALLE 2 | WATTENMEER FÜR ALLE 3 | WATTENMEER FÜR ALLE 4 | WATTENMEER FÜR ALLE 5 | WATTENMEER FÜR ALLE 6 | WATTENMEER FÜR ALLE 7 | WATTENMEER FÜR ALLE 8 | Natur- und Nationalpark-Informationseinrichtungen 010 Naturerlebnisräume und Toiletten 22 Parkplätze 26 Strandübergänge/Badestellen 27 Watt- und Strandgefährte 28 WATTENMEER FÜR ALLE 9 | Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt Kurze Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt spricht die Beschreibung Gefühle des Besuchers an. In der Ausstellung kann man viel lernen. Sie besteht aus drei Räumen mit verschiedenen Überschriften: Im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt gibt es Ausstellungen zu verschiedene Themen: „Klima, Wetter, Klimaforschung“; „Kräfte der Nordsee“ und „Leben mit Naturgewalten“. Veranstaltungen Wanderung in den Dünen Wattführungen im Weltnaturerbe Wanderung durch das Dorf List Wanderung zu den Austernbänken Führung durch die Meeresforschungs-Station des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) Vogelwanderung für Gruppen Alle Veranstaltungen finden Sie unter: http://www.naturgewalten- sylt.de/Veranstaltungskalender.58.0.html Barrierefrei für Anmerkungen Für & : mit dem Fahrstuhl in alle Austellungsbereiche und auf die Dachterrasse großzügie Wegeführung WATTENMEER FÜR ALLE 10 | behindertengerechte Toilette Für & : alle Texte an den Hörstationen gibt es auch in gedruckter Form. Bitte an der Kasse nachfragen Für & : Audio-Leitsystem durch die Austellung dort werden Filme, Schautafeln, Abbildungen und Raumgestaltung -
Achteihn Kirche in Eiderstedt
+) Nordelbische Evangelisch- Lutherische Kirche in Eiderstedt Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben & Gott Tetenbüll / Katharinenheerd Juni bis August 2010 Kirche in Eiderstedt +) Manchmal möchte ich ... Das geistliche Wort ... anders sein als ich bin. Nicht, weil ich das Chamäleon immer auf den Bauch, der anderen Menschen oder meiner um seinem Angreifer den Rücken zu selbst überdrüssig wäre. Aber als ich zeigen. Durch einen Extraknochen, der neulich im Katinger Watt das Gewimmel ‚ausgefahren‘ werden kann, ist das Rü- der Zugvögel beobachten durfte, die sich ckenmark geschützt. Einfach toll! Ebenso vor dem langen Flug Fett auf die Rippen wie die andere Fähigkeit, die ‚Mimese’: fraßen und einen Heidenspektakel veran- Das Tier versucht, sich durch das Nach- stalteten – da kam dies Gefühl in mir ahmen von Gegenständen aus seiner hoch: auch auf Tour, hochauf fliegen, Umgebung wie Blätter oder Äste zu tar- Flügel haben, unbeschwert aufsteigen. nen. Es bewegt sich ruckartig und ahmt Unabhängig sein. damit ein sich bewegendes Blatt nach. Dies Gefühl befällt mich auch beim Spa- Ich könnte über dieses tolle Wesen im zierengehen auf dem Deich, beim Schip- Tierreich des lieben Gottes noch mehr pern auf der Eider, beim Sitzen in der berichten: Die Rollschleuderzunge zum Sonne. Ein kleiner Schmetterling macht Beispiel oder die Lochkamera-Augen. meine Gedanken flatterig in diesen war- Ich will Mensch bleiben und weiß, dass men, herrlichen Sommerwochen. Klar, kindische Wünsche unerfüllt bleiben. Ein ich möchte keine Raupe sein, bevor ich erwachsener Mensch und tierische Fä- mich zu einem farbenfrohen Buttervogel higkeiten! Was ist mit mir los? Wahr- wandle. Doch selbst diese tierische Exis- scheinlich ein Sommerkoller, weil in die- tenz macht mich neidisch.