Landschaft erleben

Ein im BilderbuchdorfTag

Tetenbüll Tetenbüll hatLiebe sich eine liebevoll Gäste, erhaltene Dorfmitte bewahrt. Und ist doch mit Spielplatz und Schule, Kirchspielkrug und Theatrium, Friesischer Schafskäserei und Spieskommer, dem Hafen sowie Handwerk, Landwirtschaft und Ferienhäusern und -höfen ganz im Hier und Jetzt verankert.

Besuchen und entdecken Sie dieses schöne Dorf mit seinen freundlichen Einwohnern, Gastwirten und Vermietern! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt

Ihre Tetenbüller

EineKirche erste Kapelle wurde umSt.Anna 1113 erbaut; die heutige Kirche St. Anna entstand um 1400 nach der Eindeichung des Unser Ausfugstipp Tetenbüller Kirchenkooges und schaut seitdem weithin sichtbar über die Dächer von Tetenbüll. Von weitem sichtbar ist die große Kirche St. Anna. Sie ist aber nicht nur das Wahrzeichen unseres Dorfes, Wenn man ins Dorf hineinfährt erspürt man den Sprung in sondern auch im Inneren ein Schmuckstück. eine andere Zeit: Kopfsteinpflaster.

Die Holzbalkendecke schmücken aus dem 18. Jahrhundert Ein Mehlbüddel im Kirchspielkrug, ein Spaziergang durch stammende Malereien, die den Weg Christi zeigen. die Gassen vorbei an schönen alten Häusern, ein Einkauf im An der Nordempore von 1612 sind dreißig Szenen aus dem historischen Kolonialwarenladen „Haus Peters“ und eine Alten Testament in Bildern dargestellt. Weiterhin sind u. a. Besichtigung der majestätischen Kirche, danach Kaffee und der Brüggemann-Altar, die Färber-Orgel und die Eiderstedter Kuchen im Café im Theatrium. Kanzel erwähnenswert. Die Milchschafe der Friesischen Schafskäserei besuchen und ihren leckeren Käse probieren. Im Sommer finden Kirchenführungen und Konzerte statt. Zum Sonnenuntergang an den Hafen fahren und den Tag in der „Spieskommer“ ausklingen lassen. Schauen sie gerne vorbei, die Tore sind bei gutem Wetter täglich von 10 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Falls Sie Fragen haben, dann hilft Ihnen das Kirchenbüro unter 04862 - 172 67 (kg@kirche-eiderstedt. de) gerne weiter.

2 3 HausPetersHistorischer Kaufmannsladen von 1820 KirchspielkrugLandgasthof Das Haus Peters beherbergt einen ehemaligen Kolonialwarenladen Seit inzwischen über drei Jahrzehnten bietet der gutbürgerliche aus dem Jahre 1820. Der historische Laden wurde bis 1924 von der Landgasthof Spezialitäten aus der Region Eiderstedt: Familie Peters betrieben und dient heute wieder als Verkaufsraum. Jeden Donnerstag den berühmten Mehlbeutel mit Kassler und Neben der originalen biedermeierlichen Ladenausstattung besitzen Kirschsauce, Dienstag die Saure Rolle, Sonntag und an den Feier- auch Küche sowie Wohn- und Schlafstube weitgehend das tagen Weinsuppe mit Schinken. Aber auch sonst wird unter dem gründerzeitliche Mobiliar der ehemaligen Hausbesitzer. Motto „Essen wie Gott in Eiderstedt“ eine Auswahl an regionalen Produkten und Leckereien, wie zum Beispiel Kohleintopf mit In den übrigen Räumen des Hauses finden regelmäßig Sonder- Lammfleisch angeboten. ausstellungen zu Gegenwartskunst und Kulturgeschichte statt. Bei einem gemütlichen Glas Bier oder Wein unterhält der Wirt seine In der Giebelstube befindet sich außerdem das einmalige „Horst Gäste mit Geschichten, Klatsch und guter Laune, und wenn es mal Janssen Zimmer“ mit Exponaten des bekannten Grafikers aus der später wird hat er auch Zimmer ab 30 EUR pro Nacht und Frühstück. „Eiderland-Mappe“ und dem „Janssenhof“. Ein Bauerngarten mit historischen Rosen und seinen für die Region Öffnungszeiten: Karkenstraat 1 typischen Stauden lädt zum Verweilen ein. Di.-So. 12-14 Uhr 25882 Tetenbüll und 18-20 Uhr Tel. 04862 - 80 96 Öffnungszeiten: Dörpstraat 16 Jan./Febr.: Sa.+So. 13-17 Uhr 25882 Tetenbüll März-Mai: Di.-So. 14-18 Uhr Tel. 04862 - 681 Juni-Sept.: Di.-So. 11-18 Uhr [email protected] Okt. bis Dez.: Di.-So. 13-17 Uhr www.hauspeters.info

4 5 Café im Theatrium Friesische Schafskäserei Das Café im Theatrium ist ein Juwel: Sie genießen dort leckere Schafskäse hat in – und in der Familie Volquardsen – Heißgetränke und frisch zubereitete Leckereien, deren Zutaten fast eine lange Geschichte. Monika und Redlef Volquardsen haben diese alle aus der Region stammen oder Bio- und Fair-Trade-Produkte Tradition wieder aufgegriffen und den elterlichen Bioland-Rinder- sind. Wie es sich gehört, backt die Betreiberin selbst – jeden mastbetrieb Schritt für Schritt in einen Milchschafhof mit Hofkäserei Vormittag erschafft sie die schönsten Torten, auch laktose- und und Direktvermarktung umgewandelt. glutenfreie, damit jeder beherzt zugreifen kann. Und wer einmal Die Milch der 120-köpfigen Schafherde wird in der kleinen Käserei keinen Kuchen möchte, für den gibt es drei bis vier verschiedene des Hofes mit Liebe und Sorgfalt verarbeitet. Der alte Gewölbekeller, Suppen, die täglich wechseln. die „Schatzkammer“ des Hofes, gibt den verschiedenen Käsesorten Wer`s kann, kann „op Platt“ bestellen, denn wie jedes gute Café ihren einzigartigen Charakter. wird es bevorzugt auch von Einheimischen besucht. Und die nutzen darüber hinaus gern den wunderschönen Saal für private Feiern. Öffnungszeiten: Kirchdeich 8 Wie sagt es das Navi so schön? „Sie haben Ihr Ziel erreicht.“ Mo.- Fr. 10-18 Uhr 25882 Tetenbüll Sa. 10-14 Uhr Tel. 04862 - 348 Öffnungszeiten: Karkenstraat 13 1. April – 31. Oktober: 25882 Tetenbüll Führungen über den Hof: [email protected] täglich 14- 18 Uhr Tel. 04862 - 201 13 83 Von Mai bis Oktober jeden [email protected] 1. November – 31. März: [email protected] Di. und Fr. um 15 Uhr. www.friesische-schafskaeserei.de Mi. – So. 14- 18 Uhr cafe-theatrium.tetenbuell.com Im Juli und August zusätz- Betriebsruhe: 1.– 15. Februar lich jeden Do. 15 Uhr.

6 7 Café · Restaurant · Bistro Der Hafen Spieskommer mit Bade stelle Das Café und Restaurant befindet sich am nördlichen Seedeich der Nordseehalbinsel Eiderstedt. Everschopsiel liegt direkt an der Everschopsiel Nordsee. Hier gibt es einen kleinen Hafen, eine Badestelle und das Der Hafen Everschopsiel ist ein sehr junger Hafen, der erst durch die Restaurant Spieskommer mit Terrasse. Eindeichung des Jordfleeter Koogs 1972 entstanden ist. Er folgte dem Vielfältige Fleisch- und Fischgerichte, aber auch Klassiker der nord- alten Hafen Tetenbüllspieker. deutschen Küche oder Nudelgerichte stehen auf der Speisekarte. Im Sommer gibt es nachmittags zusätzlich Eis und Kuchen. Flora und Fauna weisen Salzwasser resistente Arten auf, die der Landschaft ein für Halligen typisches Gepräge geben. In der Zugzeit Öffnungszeiten: Everschopstraße 1 finden viele Gänse und Watvögel hier ihre Nahrung. 24.03. – 24.06.2018 25882 Tetenbüll In den ruhigeren Wintermonaten sind hier drei Seehunde zu Hause. tägl. 11.30-14.30 u. 17.00-21.00 Uhr Badestelle Everschopsiel So. u. Feiertags 11.30-21.00 (durchgehend) Von Anfang Mai bis Ende September liegen im Hafen die Boote der 25.6. – 09.09.2018 Reservieren Sie bitte Bootsvereinigung Tetenbüll. Dann ist der Hafen ein kleiner Yacht- 11.30-21.00 Uhr (durchgehend geöffnet) telefonisch: hafen und wird auch gerne als Badestelle genutzt. 10.09. – 31.10.2018 Tel. 04865 - 90 12 90 tägl. 11.30-14.30 u. 17.00-21.00 Uhr Mobil 0173 - 214 12 17 Die Bewohner der Gemeinde Tetenbüll sind froh, hier noch keine So. u. Feiertags 11.30-21.00 (durchgehend) www.spieskommer.de Abgaben zahlen zu müssen und diesen schönen Hafen mit Bade- Änderungen vorbehalten stelle kostenlos nutzen zu können. Es liegt in der Verantwortung aller Besucher auch in Zukunft für eine saubere Umwelt und den Schutz dieser sensiblen Natur zu sorgen.

8 9 NORDSEE Badestelle

Dorfplan Tetenbüll

▼ Wasserkoog ▼ Richtung

500

m

Kirchdeich Klärteiche Grundschule Historischer Stockenstieg H

† School- Möhlendiek

Wanderweg stieg Friedhof ▼ Spielplatz HAUS PETERS Richtung Gemeindehaus Braden- Dörpstraatstraat Karkenstraat und Feuerwehr H H Festwiese straat Karken-

Katharinenheerder Landstr.

St.Anna Richtung Katharinenheerd Westerennalte Schulen altes Achter de Kark Pastorat Seniorenheim H Der RufBus-Mittleres Eiderstedt fährt nach Plan, kommt aber nur, wenn man ihn anruft: 04862 - 1000 788 . Weitere Informationen unter: neues www.rufbus-eiderstedt.de Süderenn ▼ Pastorat

10 11 Die Gemeinde Tetenbüll ... und ihre Ortsteile ist nicht nur ein sehenswertes Bilderbuchdorf, sondern auch ein Außehalb des Dorfkerns befinden sich weitere Siedlungen, die lebenswerter Ort mit einem kleinen, aber feinen Kindergarten, zur Gemeinde Tetenbüll gehören. Früher waren sie weitgehend einer Grundschule mit Montessori-Profil und einem regen Vereins- eigenständig, mit eigenen Läden und einer kleinen Schule. leben. Die Flächen dazwischen sind geprägt von Grünland, auf dem die Im Laufe des Jahres finden viele Veranstaltungen und Feste statt, Eiderstedter Rinder und viele Schafe ein recht unbehelligtes Leben die sowohl für die Dorfbewohner als auch für Gäste ein unter- führen. haltsames Programm bieten. Im Sommer ist die Rapsblüte ein besonderes Erlebnis und der leckere Honig hieraus ist bei einigen regionalen Imkern zu erhalten. Ein Kinderfest und das Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr sind bei Groß und Klein beliebt, Kunsthandwerkermärkte, Boßelwettkämpfe In das ehemalige Fischerdorf Wasserkoog zieht es immer wieder und die beeindruckenden Veranstaltungen der Ringreiter locken viele Künstler, die von den kleinen Katen und viel Grün begeistert immer wieder viele interessierte Gäste an. sind.

Dorf- und Kirchenführungen lassen vergangene Zeiten lebendig Sieversfleth spielte schon immer eine zentrale Rolle beim Thema werden und viele weitere Events machen Tetenbüll zu einem Platz, Entwässerung und hatte über viele Jahre ein Kindererholungsheim. an dem es sich gut leben lässt. Warmhörn hat noch heute eine kleine Schmiede und im Umland Lassen Sie sich inspirieren - entdecken Sie Tetenbüll! liegen einige große bäuerliche Anwesen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Orts- Kaltenhörn lag bis vor wenigen Jahrzehnten direkt hinter dem kulturrings: www.tetenbuell.de Nordseedeich, heute bietet der vorgelagerte Koog mehr Sicherheit.

12 13 Künstler, Ateliers und Galerien

A Hila Küpper Naturwissenschaftliche Illustratorin B Atelier Max Höppner Dipl.-Designer, Aquarellmaler, Westerenn 19 Zeichenkurse Osterkoogsdeich 2 Kursleiter für Aquarell- und Reise- 25882 Tetenbüll - Zeichnen lernen 25882 Tetenbüll skizzenworkshops Tel. 0173 - 744 49 84 - Illustriertes Reisetagebuch Tel. 04862 -217 93 70 Grafik- und Kommunikationsdesign [email protected] Farbige und s/w Illustrationen [email protected] Aquarellpostkarten www.hilaküpper.de Logo-Entwürfe www.aquarellmalen-an- Aquarellausstellung – Atelierbesuch der-nordsee.de nach Absprache 14 15 Künstler, Ateliers und Galerien

C Wolfgang Jansen Die Galerie im alten Schafstall D Atelier Ursula Schultz-Spenner Aquarelle Warmhörner Deich 28 hat von Ostern bis in den Herbst Wasserkooger Straße 20 Gouache 25882 Tetenbüll hinein geöffnet. 25882 Tetenbüll Eitempera Tel. 04864 - 100 07 70 Sie zeigt wechselnde Tel. 04865 -225 Acryl und Ölmalerei Keine Öffnungszeiten, einfach Ausstellungen mit hiesigen Tel. 040 - 89 49 80 Monotypie vorbeischauen oder anrufen Künstlern in rustikalem [email protected] Ambiete. www.Ursula.Schultz-Spenner.de 16 17 Gewerbe und Dienstleistungen WOLFGANG JANSEN Möbelrestaurator Coaching & Supervision Warmhörner Deich 28 25882 Tetenbüll/Warmhörn Bewerbungstraining & Karriereberatung Tel. 04864 - 100 07 70 Teamentwicklung & Projektberatung Mobil 0173 - 413 19 13 [email protected] Organisationsberatung & Personalauswahl Die Beratung für Betriebe wird z.T. von der EU mit bis zu 80 % bezuschusst / unternehmensWert:Mensch

Hamburg / Tetenbüll · www.vewulff.de [email protected] · Tel. 040 - 480 48 41

Inspektion TÜV und AU Tel.: 0 48 62 - 88 06 · Fax: - 88 06 KFZ-Reparaturen Mobil: 0 173 - 4 14 33 49 Unfallschäden Dörpstraat 8 · 25882 Tetenbüll Spot Repair [email protected] Oldtimerreparatur www.EOS-Tetenbüll.de und -restauration

Beratung & Training für Sicherheit & Deeskalation: Für Konflikte und Übergriffe am Arbeitsplatz sowie im persönlichen Umfeld. Tetenbüll / Hamburg · www.meinsecuritybroker.de [email protected] · 040 - 696 66 76 30

Impressum: Herausgeber Gemeinde Tetenbüll c/o Hila Küpper, [email protected] Partner der Lokalen Tourismusorganisation (LTO) St. Peter-Ording/Eiderstedt Konzept: Hila Küpper, grafische Gestaltung: HöppnerDesign Fotos: S. 2 Friesische Schafskäserei, Volker Eismann, S. 3 Max Höppner, S. 4 Dr. Katrin Schäfer, S. 5 Hila Küpper, S. 6 Theatrium, S. 7 Friesische Schafskäserei, S.8 Wolfgang Jansen, S. 9 Volker Eismann, S. 10 Michael Weineck, Max Höppner, S. 12 Max Höppner, S. 13 Hila Küpper, Max Höppner Gedruckt auf Recyclingpapier Weiss, Blauer Engel, FSC

18 19 Die Gemeinde und

ihre OrtsteileNORDSEE Badestelle Everschopsiel

Everschoper Straße

Wasserkooger ORTSTEIL KALTENHÖRN Straße ORTSTEIL WASSERKOOG

D Deich

Warmhörner Deich Kaltenhörner ORTSTEIL SIEVERSFLETH C ORTSTEIL WARMHÖRN

Straße Sieversflether

Kirchdeich

B Osterkoogsdeich TETENBÜLL Marschchaussee

Katharinenheerder A Landstraße

Spielplatz Badestelle B202 KATHARINENHEERD Restaurant Künstler & Ateliers ˄Bahnhof